Programmbereichsleitung Gudrun Roth-Nußstein Tel. 0 94 01 52 55-11 [email protected] Ich will, dass jedes Kind, Junge oder Mädchen, selbständig wird. Kinder sollen erfahren: Man kann soviel Macht haben wie Pippi, aber nicht mit Raufen. Astrid Lindgren 134 135 Veranstaltungen für Eltern und Kinder Kochwerkstatt für Eltern und Kinder ab 5 J. - meine Schoko-Nusscreme mach ich selbst NEU Elterntraining FamilienTeam® Das Miteinander stärken Für Eltern von Kindern unter 12 J. Monika T. Karsten, Lerntherapeutin (DPS-Zertifikat) Das Elterntraining FamilienTeam® ist ein an der Universität München entwickeltes Programm zur Stärkung der Erziehungskompetenz. Systematisch eingeübt und trainiert werden – der Aufbau einer guten Beziehung zum Kind – ein „Erziehungsstil“, der gekennzeichnet ist von emotionaler Wärme und Nähe, gegenseitiger Wertschätzung, klaren Regeln und Grenzen sowie der Förderung der Selbständigkeit und Autonomie des Kindes – die Stärkung des familiären Zusammenhalts – Fertigkeiten für konkrete Alltagssituationen Das im Kurs Erlernte kann sofort im Alltag umgesetzt werden und wirkt noch lange nach. Verändern Sie Ihren Erziehungsblick. Gehen Sie auf Entdeckungsreise bei Ihren Kindern und erleben Sie, wie sich die Eltern-Kind-Beziehung intensiviert und Sie ungeahnte Schätze bei sich und Ihren Kindern entdecken. Mo., 3.4., 24.4., 8.5. und 22.5.2017, 18.30 - 21.30 Uhr Regenstauf, Praxis Eichberger und Karsten (Dr. Robert-Eckert-Str. 1) € 96.00 (5 - 8 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610000 Elterntraining FamilienTeam® Das Miteinander stärken (Aufbauseminar) Für Eltern mit Kindern bis 12 J. NEU Monika T. Karsten, Lerntherapeutin (DPS-Zertifikat) Wie Kurs J610000 Mo., 19.6., 3.7., 10.7., und 17.7.2017, 18.30 - 21.30 Uhr Regenstauf, Praxis Eichberger und Karsten (Dr. Robert-Eckert-Str. 1) € 96.00 (5 - 8 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610001 Vater-Kind-Wochenende NEU Für Väter und Kinder ab 6 J. Florian Schuster, Sozialpädagoge BA (FH), Erlebnispädagoge Zwei Tage, nur für Papa und Dich! Zusammen mit anderen Vätern und Kindern verbringt ihr ein erlebnisreiches Wochen ende auf einer gemütlichen Selbstversorger-Hütte am Kochelsee. Auf unserem Programm stehen Feuer machen, Bootsund SUP-Ausflüge auf den See, der Bau einer kleinen Brücke sowie gemeinsames Kochen. Gemeinsam bestehen wir Abenteuer, haben unvergessliche Erlebnisse und wachsen als Team (neu) zusammen. Aus der Einfachheit des Hüttenlebens ergibt sich eine wunderbare Gelegenheit, sich und sein eigenes Konsumverhalten zu hinterfragen. Da wo Schul- und Arbeitsalltag uns nicht einengen, wollen wir uns in einem natürlichen Umfeld neu entdecken. Habt ihr Lust dazu? Sa., 15.7.2017, ab 9.00 Uhr, bis So., 16.7.2017, ca. 17.00 Uhr Bitte beachten Sie: Eine kostenfreie Abmeldung ist nur bis 17.5.2017 möglich. Altjoch, Kochelseehütte (TP: Parkplatz des Walchenseekraftwerkes, Kochel am See) € 155.00 (10 - 12 Plätze, pro Person, inkl. Unterkunft und Verpflegung, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610004 NEU Evolutionspädagogik® Lern- und Verhaltensblockaden erkennen und lösen Birgit Zitzelsberger, Lernberaterin P.P.®, Evolutionspädagogin® Unser Gehirn durchläuft bis zum 4./5. Lebensjahr sieben verschiedene Entwicklungsstufen. Da Bewegungs- und Gehirnentwicklung eng miteinander verbunden sind, können nicht ausreichend trainierte Bewegungsabfolgen im Baby- und Kleinkindalter Auswirkungen auf Lernen und Verhalten haben. Konzentrationsprobleme, geringe Belastbarkeit oder Aggressivität sind mögliche Folgen. Dem kann mithilfe der Evolutionspädagogik® entgegengewirkt werden. Durch das Nach-Erleben der Entwicklungsstufen mit Hilfe von speziellen Bewegungsübungen können ungenügende Vernetzungen im Gehirn ausgebaut, Defizite behoben und neue Talente gefördert werden. An diesem Abend werden praktische Übungen aus der Evolutionspädagogik® gezeigt, die problemlos im Alltag durchgeführt werden können. Di., 21.3.17, 19.00 - 20.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 10.00 (8 - 20 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610003 136 Abenteuerspielplatz Küche NEU Ein Kochkurs für Eltern und Kinder ab 6 J. Christin Ebenbeck, Diabetesassistentin Essen soll Spaß machen und schmecken. Entdecken Sie, wie viel Freude das gemeinsame Werkeln in der Küche der ganzen Familie bereitet, wie Sie mit wenig Zeitaufwand und mit natür lichen Zutaten aus ökologischem Anbau Gerichte zubereiten, die großen und kleinen Genießer/-innen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen! Gesund essen kostet übrigens nicht die Welt: es gibt jede Menge Tipps, wie Sie ökologisch und preiswert einkaufen! In Zusammenarbeit mit der Ökokiste Kössnach Bitte mitbringen: Behälter für die Reste, Geschirrtücher und Getränke. Sa., 8.4.17, 10.00 - 13.00 Uhr Sinzing, Grundschule (Bergstr. 11) € 22.00 (8 - 12 Plätze, pro Eltern-Kind-Paar, jedes weitere Kind 6 €, zuzügl. Materialgebühr), Kurs Nr. J610010 NEU Voltigieren für Eltern und Kind (3 - 6 J.) Ines Graßl, Gesundheitsberaterin GGB Vollwertige Ernährung kann auch superlecker schmecken und Pommes, Ketchup und Co. bei kleinen Genießer/-innen locker den Rang ablaufen! Wenn alle zusammenhelfen, ist die Zubereitung obendrein superschnell - und macht zudem Riesenspaß! Ines Graßl unternimmt mit Ihnen einen Genussstreifzug quer durch die Vollwertküche: Rohkost, Brot, Brötchen, ve getarische herzhaft-pikante Aufstriche, Schoko-Nuss-Creme, verschiedene Hauptgerichte, Kuchen, Desserts und andere Naschereien warten auf Sie! Bitte mitbringen: Behälter für die Reste, Geschirrtücher und Getränke. Sa., 20.5.17, 10.00 - 14.00 Uhr Regenstauf, Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule (Hauzensteiner Str. 54) € 22.00 (10 - 14 Plätze, pro Eltern-Kind-Paar, zuzügl. 15 € Materialgebühr, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610011 Spiel, Spaß und Spannung rund ums Trinkwasser Ein Waldnachmittag für die ganze Familie NEU Mitarbeiter/-in Walderlebniszentrum Braucht der Wald das Wasser, oder brauchen wir für unser Wasser den Wald? Mit Spielen, Bastelarbeiten, Forschungsprojekten und vor allem viel gemeinsamem Spaß erkunden wir heute, was der Wald mit unserem Trinkwasser zu tun hat. Kann schon sein, dass ihr dabei auch ein wenig nass werdet. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Fr., 21.4.17, 15.00 - 17.00 Uhr Sinzing, Walderlebniszentrum (Rieglinger Höhe 1) € 8.00 (10 - 25 Plätze, pro Familie, 4 € pro Einzelperson, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610015 Waldklima und Wunderwald NEU Ein Waldnachmittag für die ganze Familie Mitarbeiter/-in Walderlebniszentrum Der Wald ist total wichtig für unser Klima und Wetter. Das weiß jeder. Aber wie können wir das bei uns in Bayern selber sehen, spüren oder „erforschen“? Und zwar so, dass wir dabei sogar viel Spaß haben? Lasst euch ein auf einen Nachmittag voller spannender Aktivitäten im Wald (bei jedem Wetter!). Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Fr., 23.6.17, 14.30 - 17.00 Uhr Sinzing, Walderlebniszentrum (Rieglinger Höhe 1) € 8.00 (10 - 25 Plätze, pro Familie, 4 € pro Einzelperson, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610016 Barbara Gleich, Dipl. Biologin, Trainerin C Voltigieren Viele Kinder lieben Pferde. Dieser Kurs ist ideal, um einen ersten Kontakt zu knüpfen. Beim Putzen können die Kinder ihr Voltigierpony kennen lernen. Bei leichten turnerischen Übungen und Spielen auf und neben dem Pferd gewinnen sie Vertrauen zum Partner Pferd. In der zweiten Hälfte des Kurses können die Kinder zusammen mit einem Elternteil bereits leichte Zweierübungen auf dem Pferd durchführen. Um das Pferd nicht zu überfordern, können nur Personen bis 70 kg teilnehmen. Es sind keine Reitkenntnisse erforderlich. Die Reithalle ist nicht beheizt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Gymnastikschläppchen oder Hüttenschuhe mit weicher Sohle mit. So., 19.3.17, 9.00 - 11.30 Uhr Wörth a.d. Donau, Im Haslet € 20.00 (5 - 6 Plätze, 5 € für jedes weitere Kind, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610020 Bogenschießen Für Eltern und Kinder ab 6 J. Stephan Magerl, Naturpädagoge, Kinder- und Jugendcoach Spaß im Doppelpack - entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern das traditionelle Bogenschießen für sich! Diese Sportart festigt Muskulatur, Bänder sowie Sehnen und schult die Atmung. Bogenschießen entspannt, bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. In erster Linie aber macht es einfach riesigen Spaß, vor allem, wenn sich die ganze Familie beteiligt! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Ausrüstung wird gestellt. Sa., 6.5.17, 10.00 - 16.00 Uhr Lappersdorf, Mittelschule (Aussichtsweg 17, Turnhalle) € 75.00 (12 - 16 Plätze, Gebühr pro Paar, jedes weitere Kind 25 €, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610025 Brennesselchips, Kräuterbaguettes und viel viel Natur Für Eltern und Kinder ab 6 J. Heidi Weigl, Malerin u. Bildhauerin Auf einer Wanderung mit Pony „Sissi“ sammeln wir Kräuter und begrüßen die Ziegen auf der Weide. Wieder am Hof backen wir Kräuterbaguettes, leckere Brennesselchips und mixen einen Märchentrunk. Während wir das Ergebnis unserer „Kochkünste“ genießen, denken wir uns gemeinsam eine Geschichte aus. Sa., 22.4.17, 14.00 - 18.00 Uhr Brennberg, Anwesen Weigl (Fahndorf 8) € 26.00 (8 - 12 Plätze, pro Person, zuzügl. 7 € Material gebühr), Kurs Nr. J610027 137 NEU Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Der Vogel, der nicht fliegt, weiß nicht, wo reife Früchte sind. Kind und Hund - ein tolles Team Spielerisch den richtigen Umgang mit Hunden lernen Sprichwort Michaela Schettkat, Dipl.-Sozialpädagogin, Fachkraft für tiergestützte Pädagogik und Förderung, Geprüfte Therapiebegleiterin Du findest Hunde toll und willst mehr über sie wissen? Dann bist du bei unserem Tag mit Therapiehund Milo genau richtig! Du erfährst, welche wichtigen Regeln es im Zusammenleben mit Hunden gibt, wie du dich fremden Tieren gegenüber verhältst. Kurzum: du lernst „hündisch“ zu verstehen. Dazu gibt es jede Menge Ideen, wie du mit einem Hund Spaß haben kannst. Gemeinsam basteln wir ein Hundespielzeug, das bei einem Spaziergang mit Milo auch gleich ausprobiert wird! Der Kurs richtet sich an Kinder, deren Eltern mit dem Gedanken spielen, einen Hund anzuschaffen, aber auch an Kinder, die einfach sicherer bei Begegnungen mit Hunden werden sollen. Bitte Brotzeit mitbringen! Do., 20.4.17, 9.00 - 15.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4, Seminarraum, Zugang Parkplatz Süd) € 28.00 (6 - 8 Plätze, zuzügl. ca. 2 € Materialgebühr), Kurs Nr. J640010 Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Eltern und Kinder ab 6 J. Friedrich Ginglseder Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Plane tarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich! Di., 11.4.17, 20.30 - 22.00 Uhr Regensburg, Volkssternwarte (Ägidienplatz 2) € 8.00 (10 - 30 Plätze, 2 € pro Kind, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610030 Eltern-Kind-Gruppe Sandra Kerscher In den Eltern-Kind-Gruppen stehen die Förderung sozio-kultureller Kontakte, gemeinsame Spiele, Tänze und Bastelmöglichkeiten - eingebunden in den Jahresfestkreis - im Mittelpunkt. Der Besuch der für Kinder bis 3 Jahre gedachten Eltern-KindGruppe erleichtert den Einstieg in den Kindergarten. Do., 9.00 - 11.00 Uhr, ab 30.3.2017 (10 x) Altenthann, Kinder- und Jugendtreff (Johannisbreite 2, DG) € 34.00 (9 - 12 Plätze, Gebühr pro Teilnehmerpaar, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J640001 Eltern-Kind-Turnen (1 - 4 J.) Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Eltern und Kinder ab 6 J. Friedrich Ginglseder Wie Kurs J610030 Do., 7.9.17, 20.00 - 21.30 Uhr Regensburg, Volkssternwarte (Ägidienplatz 2) € 8.00 (10 - 30 Plätze, 2 € pro Kind, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J610031 Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP): Bewegung und Spiel für Babys Irene Friede, Erzieherin, PEKiP-Gruppenleiterin Ab der 8. Lebenswoche werden Babys durch Bewegungsund Sinnesanregungen in ihrer körperlichen und seelischen Entwicklung gefördert. Im warmen Raum können sie ohne einengende Kleidung voller Spaß ihre Fähigkeiten und erste Kontakte zu anderen Kindern erleben. Im Gespräch miteinander tauschen Eltern Erfahrungen aus, lernen miteinander und voneinander ihren Erziehungsalltag zu bewältigen. Wenn Sie teilnehmen möchten, sollte Ihr Kind zwischen November 2016 und Januar 2017 geboren sein. Bitte bei der Anmeldung unbedingt das Geburtsdatum des Kindes angeben. Bitte Handtuch, 2 Stoffwindeln und leichte Kleidung für die Eltern mitbringen! Di., 9.30 - 11.00 Uhr, ab 14.3.2017 (10 x) Lappersdorf, Jugendtreff (Pielmühler Str. 19, gegenüber Penny-Parkplatz) € 89.00 (7 - 8 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J640000 138 Tatjana Göppel Spielerisch werden in dieser Stunde Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination gefördert, wobei verschiedene Kleingeräte (Seile, Bälle, Reifen) und Alltagsmaterialien (Luftballons, Zeitungen, Teppichfliesen) für Abwechslung und Spaß sorgen. Bitte beachten Sie, dass die Kinder laufen können müssen. Bitte rutschfeste Socken oder Hallenschuhe und Getränk mitbringen. Fr., 16.00 - 17.00 Uhr, ab 31.3.2017 (10 x) Brennberg, Grundschule (Johannisstraße 8) € 44.00 (9 - 20 Plätze, Gebühr pro Teilnehmerpaar), Kurs Nr. J640002 NEU Survival für Kinder Abenteuer pur für Kinder und Jugendliche ab 10 J. Markus Koch, Förster Wie überlebt man im Wald? Wir werden uns eine kleine Schutzhütte bauen, um uns gegen Kälte und Nässe schützen zu können. Außerdem versuchen wir mit verschiedenen Hilfsmitteln ein Lagerfeuer zu entzünden, um uns ein Stockbrot zu rösten. Bitte mitbringen: Getränk, Taschenmesser, kl. Rucksack, Einverständniserklärung der Eltern (wird bei Anmeldung zugemailt). In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Do., 8.6.17, 14.00 - 16.30 Uhr Sinzing, Walderlebniszentrum (Rieglinger Höhe 1) € 7.00 (10 - 15 Plätze, inkl. Materialgebühr), Kurs Nr. J640011 NEU Kinder-Turnen (2 1/2 - 4 J., mit Eltern-Begleitung) Survival für Kinder Abenteuer pur für Kinder und Jugendliche ab 10 J. Kerstin Schmid, Grundschullehrerin Nach dem gemeinsamen Geräteaufbau werden in dieser Stunde spielerisch Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination gefördert, wobei verschiedene Kleingeräte (Seile, Bälle, Reifen) und Alltagsmaterialien (Luftballons, Zeitungen, Teppichfliesen) für Abwechslung und Spaß sorgen. Anschließend dürfen sich die Kinder an einem variierenden Geräteparcours so richtig austoben: Klettern, balancieren, runterspringen, durchkriechen, rollen, schaukeln, rutschen... Bitte Turnkleidung mitbringen. Fr., 14.45 - 15.45 Uhr, ab 28.4.2017 (10 x) Wenzenbach, Grundschule (Pestalozzistr. 15) € 44.00 (9 - 14 Plätze, Gebühr pro Teilnehmerpaar), Kurs Nr. J640003 Markus Koch, Förster Wer hat Lust auf Spurenlesen, Schutzhütten- und Seilbrückenbau? Oder zu lernen, welche Pflanzen im Wald giftig und welche essbar sind? Wir entfachen mit verschiedenen Hilfsmitteln ein Lagerfeuer, an dem wir uns von den Strapazen des „Überlebenstrainings“ ausruhen und etwas zu Essen zubereiten. Bitte mitbringen: Getränk, Taschenmesser, kl. Rucksack, Einverständniserklärung der Eltern (wird bei Anmeldung zugemailt). In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Di., 13.6.17, 14.00 - 18.00 Uhr Sinzing, Walderlebniszentrum (Rieglinger Höhe 1) € 10.00 (10 - 15 Plätze, inkl. Materialgebühr), Kurs Nr. J640012 Forschertag für Grundschüler/-innen: Luft - und alles was fliegt Monika Schmitt, Dipl.-Ing. für Chemie (FH) Die Luft ist nicht nur zum Atmen da. Aber was ist Luft überhaupt? Wir werden im ScienceLab die Luft ganz genau erforschen. Wir werden mit vielen spannenden Experimenten herausfinden, wozu wir Menschen die Luft nutzen können. Sa., 6.5.17, 9.30 - 12.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 25.00 (5 - 8 Plätze, inkl. Material), Kurs Nr. J640015 Forschertag für Grundschüler/-innen: Wasser - das nasse Element Monika Schmitt, Dipl.-Ing. für Chemie (FH) Wasser ist eine ganz besondere Flüssigkeit. Wir folgen den Wassertropfen und untersuchen Flüssigkeiten auf ihre Eigenschaften. Wir arbeiten die Besonderheiten von Wasser heraus. Insbesondere erforschen wir im ScienceLab, warum etwas schwimmen kann. Sa., 24.6.17, 9.30 - 12.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 25.00 (5 - 8 Plätze, inkl. Material), Kurs Nr. J640016 Kinder-Turnen (4 - 6 J.) Kerstin Schmid, Grundschullehrerin Spielerisch werden in dieser Stunde Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination gefördert, wobei verschiedene Kleingeräte (Seile, Bälle, Reifen) und Alltagsmaterialien (Luftballons, Zeitungen, Teppichfliesen) für Abwechslung und viel Spaß sorgen. Anschließend dürfen sich die Kinder an einem variierenden Geräteparcours so richtig austoben: Klettern, balancieren, runterspringen, durchkriechen, rollen, schaukeln, rutschen... Das Turnen endet um 16.30 Uhr, danach erfolgt gemeinsam der Geräteabbau. Bitte Turnkleidung mitbringen. Fr., 15.45 - 16.45 Uhr, ab 28.4.2017 (10 x) Wenzenbach, Grundschule (Pestalozzistr. 15) € 44.00 (9 - 16 Plätze), Kurs Nr. J640020 Schwimmkurs für Kinder ab 5 J. Team Ulli‘s Schwimmschule und Manuela Bach Spielerisch werden den Kindern die Grundfertigkeiten des Brustschwimmens beigebracht. Warmes Wasser und die Abwesenheit weiterer Badegäste schaffen zum Erreichen dieses Ziels günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme: das Kind muss an Wasser gewöhnt sein, d.h. sich trauen, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Aus pädagogischen Gründen sind die Eltern vom Kursbetrieb ausgeschlossen. Bitte Bademütze und Schwimmnudel mitbringen! Sa., 9.45 - 10.30 Uhr, ab 6.5.2017 (10 x) Regenstauf, Pflegeresidenz Lindenpark (Dr. Robert-Eckert-Str. 3) € 130.00 (6 - 8 Plätze, inkl. Eintritt), Kurs Nr. J640060 139 Schwimmkurs für Kinder ab 5 J. Kraulkurs für Kinder von 9 - 12 J. Team Ulli‘s Schwimmschule Wie Kurs J640060 Sa., 12.00 - 12.45 Uhr, ab 6.5.2017 (10 x) Regenstauf, Pflegeresidenz Lindenpark (Dr. Robert-Eckert-Str. 3) € 130.00 (6 - 8 Plätze, inkl. Eintritt), Kurs Nr. J640061 Alexandra Meierhofer-Krotter, Schwimmmeisterin Die Kinder erlernen das Kraulschwimmen. Voraussetzung für die Teilnahme: Brustschwimmen. Bitte Flossen und Schwimmbrille mitbringen. Aus pädagogischen Gründen sind die Eltern vom Kursbetrieb ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Schwimmkurs wetterabhängig ist. Der erste Termin steht verbindlich fest. Sollte ein Termin nicht stattfinden können, werden Sie von Alexandra Meierhofer-Krotter kurzfristig telefonisch informiert. Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., 17.00 - 18.00 Uhr, ab 3.6.2017 (10 x). Ausweichtermine liegen im Zeitraum vom 15.6. bis 20.6.2017. Beratzhausen, Freibad (Laaberer Str. 30) € 75.00 (6 - 7 Plätze, inkl. Eintritt), Kurs Nr. J640068 Schwimmkurs für Kinder ab 5 J. Team Ulli‘s Schwimmschule Wie Kurs J640060 Di., 15.45 - 16.30 Uhr, ab 2.5.2017 (10 x) Obertraubling-Gebelkofen, Lebenshilfezentrum (Wolkeringer Str. 3) € 130.00 (5 - 7 Plätze, inkl. Eintritt), Kurs Nr. J640062 Inline Skating für Kinder von 5 - 12 J. Kraulkurs für Kinder ab 9 J. Team Ulli‘s Schwimmschule Die Kinder erlernen das Kraulschwimmen. Voraussetzung für die Teilnahme: Brustschwimmen. Bitte Flossen und Schwimmbrille mitbringen. Aus pädagogischen Gründen sind die Eltern vom Kursbetrieb ausgeschlossen. Sa., 12.45 - 13.30 Uhr, ab 6.5.2017 (10 x) Regenstauf, Pflegeresidenz Lindenpark (Dr. Robert-Eckert-Str. 3) € 130.00 (6 - 12 Plätze, inkl. Eintritt), Kurs Nr. J640065 Schwimmkurs für Kinder ab 6 J. Alexandra Meierhofer-Krotter, Schwimmmeisterin Die Kinder werden mit Tauch- und Schwimmübungen und mit viel Spaß an das Element Wasser gewöhnt. Ziel ist das Erlernen des Brustschwimmens. Aus pädagogischen Gründen sind die Eltern vom Kursbetrieb ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Schwimmkurs wetterabhängig ist. Der erste Termin steht verbindlich fest. Sollte ein Termin nicht stattfinden können, werden Sie von Frau Meierhofer-Krotter kurzfristig telefonisch informiert. Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., 13.00 - 14.00 Uhr, ab 3.6.2017 (10 x). Ausweichtermine liegen im Zeitraum vom 15.6. bis 20.6.2017. Beratzhausen, Freibad (Laaberer Str. 30) € 75.00 (6 - 7 Plätze, inkl. Eintritt), Kurs Nr. J640066 Schwimmkurs für Kinder ab 6 J. Alexandra Meierhofer-Krotter, Schwimmmeisterin Wie Kurs J640066 Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., 14.00 - 15.00 Uhr, ab 3.6.2017 (10 x). Ausweichtermine liegen im Zeitraum vom 15.6. bis 20.6.2017. Beratzhausen, Freibad (Laaberer Str. 30) € 75.00 (6 - 7 Plätze, inkl. Eintritt), Kurs Nr. J640067 Thomas Herold, Bundeslehrteam DIV / DRIV Inline-Skaten macht Kindern nicht nur Spaß, es lässt sie auch Bewegung und Gleichgewicht neu erfahren. Spielerisch lernen sie Ängste abzubauen, situative Rahmenbedingungen einzuschätzen und das eigene Bewegungsverhalten zu koordinieren. Damit Inline-Skaten ein gesundes Vergnügen bleibt, sind die richtige Fahrtechnik und das Tragen der Schutzausrüstung unerlässlich. Teilnahme ist nur mit Skates mit Heel Bremse und Schutzausrüstung möglich. Es besteht absolute Helm pflicht! (Ausleihe gegen Gebühr). Bei schlechtem Wetter steht eine Tiefgarage zur Verfügung. Mi., 16.30 - 18.00 Uhr, ab 26.4.2017 (2 x) Regensburg, Parkplatz Donau-Arena € 26.00 (6 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640070 Inline Skating für Kinder von 5 - 12 J. Thomas Herold, Bundeslehrteam DIV / DRIV Wie Kurs J640070 Di., 22.8.17, 16.00 - 17.30 Uhr Regensburg, Parkplatz Donau-Arena € 16.00 (6 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640072 Inline Skating für Kinder von 5 - 12 J. - Aufbaukurs Thomas Herold, Bundeslehrteam DIV / DRIV Ihr beherrscht die Grundtechniken des Skatens und wollt diese stabilisieren bzw. neue Figuren erlernen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Euch! Kursinhalt: - Verbesserung Basiselemente, - Kurvenlaufen (Canadier), - Rückwärtslaufen / Rückwärtsstopp, - Vorwärtsübersetzen, - Trick Figur, - Hindernisparcours. Teilnahme ist nur mit Skates mit Heel-Bremse und Schutzausrüstung möglich. Es besteht Helmpflicht!! (Ausleihe gegen Gebühr). Bei schlechtem Wetter steht eine Tiefgarage zur Verfügung. Di., 22.8.17, 17.45 - 19.15 Uhr Regensburg, Parkplatz Donau-Arena € 16.00 (6 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640074 Den Inline Skating Kurs für Erwachsene gibt es auf Seite 93. 140 Sie haben Fragen zu unseren Kursen? Rufen Sie uns an unter 09401 52550 „Little Tiger“ ein Kampfsport-Kurs für Kinder (4 - 6 J.) Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer „Little Tigers“ fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungsund einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Bewegungen werden stets beidseitig ausgeführt, wodurch die Kinder koordinativ sicher werden. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. „Little Tigers“ bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß. Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und Getränk mitbringen. Mo., 16.15 - 17.15 Uhr, ab 27.3.2017 (10 x) Lappersdorf, Mittelschule (Aussichtsweg 17, Turnhalle) € 56.50 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640080 ren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. „Young Tigers“ führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern. Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen. Mo./Di., 10.00 - 13.00 Uhr, ab 10.4.2017 Beratzhausen, Grundschule (Schulweg 8, Turnhalle) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640090 „Young Tigers“ - Kampfsport und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 J. „Little Tiger“ - ein Kampfsport-Kurs für Kinder (4 - 6 J.) Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640080 Do., 16.15 - 17.15 Uhr, ab 30.3.2017 (10 x) Altenthann, Mehrzweckhalle (Vorwaldstr. 22) € 56.50 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640081 Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640090 Di./Mi., 10.00 - 13.00 Uhr, ab 6.6.2017 Schierling, VHS-Raum (Hauptstr. 3 a) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640091 „Young Tigers“ - Kampfsport und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 J. „Little Tiger“ - ein Kampfsport-Kurs für Kinder (4 - 6 J.) Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640080 Mo. - Fr., 16.00 - 17.00 Uhr, ab 31.7.2017 (5 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 28.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640082 Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640090 Mi./Fr., 10.00 - 13.00 Uhr, ab 14.6.2017 Altenthann, Mehrzweckhalle (Vorwaldstr. 22) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640092 „Young Tigers“ - Kampfsport und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 J. „Young Tigers“ - Kampfsport und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 J. Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam weh- Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640090 Di./Mi., 12.00 - 15.00 Uhr, ab 28.2.2017 Wenzenbach, Mittelschule (Roither Weg 15) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640094 141 Wer vom Abenteuer immer nur träumt, darf sich nicht wundern, wenn er es verschläft. Ernst Deutsch „Tiger Teens“ - Selbstverteidigung ab 11 J. Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640100 Di./Mi., 13.00 - 16.00 Uhr, ab 6.6.2017 Schierling, VHS-Raum (Hauptstr. 3 a) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640101 „Tiger Teens“ - Selbstverteidigung ab 11 J. „Young Tigers“ - Kampfsport und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 J. Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640090 Do./Fr., 13.00 - 16.00 Uhr, ab 2.3.2017 Hemau, Grund- und Mittelschule (Mönchsbergweg 1) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640095 „Young Tigers“ - Kampfsport und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 J. Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640090 Di./Mi., 17.00 - 20.00 Uhr, ab 1.8.2017 Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640097 „Young Tigers“ - Kampfsport und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 J. Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640090 Mo./Mi., 10.00 - 13.00 Uhr, ab 14.8.2017 Wenzenbach, Mittelschule (Roither Weg 15) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640098 „Young Tigers“ - Kampfsport und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 J. Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640090 Do./Fr., 10.00 - 13.00 Uhr, ab 17.8.2017 Hemau, Grund- und Mittelschule (Mönchsbergweg 1) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640099 „Tiger Teens“ - Selbstverteidigung ab 11 J. NEU Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer „Tiger Teens“ ist ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsprogramm, das Mädchen und Jungs im (Vor-)TeenagerAlter mögliche Gefahren aufzeigt und entsprechende Verhaltensweisen und Techniken altersgerecht einübt. Es hilft den Teens, sich in alltäglichen Konfliktsituationen zu behaupten und sich erfolgreich vor Übergriffen zu schützen. Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und Getränk mitbringen. Mo./Di., 13.00 - 16.00 Uhr, ab 10.4.2017 Beratzhausen, Grundschule (Schulweg 8, Turnhalle) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640100 142 NEU Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640100 Mi./Fr., 13.00 - 16.00 Uhr, ab 14.6.2017 Altenthann, Mehrzweckhalle (Vorwaldstr. 22) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640102 „Tiger Teens“ - Selbstverteidigung ab 11 J. NEU Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640100 Do./Fr., 17.00 - 20.00 Uhr, ab 3.8.2017 Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640103 „Tiger Teens“ - Selbstverteidigung ab 11 J. NEU Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640100 Mo./Mi., 13.00 - 16.00 Uhr, ab 14.8.2017 Wenzenbach, Mittelschule (Roither Weg 15, Erdgeschoß) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640104 „Tiger Teens“ - Selbstverteidigung ab 11 J. NEU Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640100 Do./Fr., 13.00 - 16.00 Uhr, ab 17.8.2017 Hemau, Grund- und Mittelschule (Mönchsbergweg 1) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640105 „Tiger Teens“ - Selbstverteidigung ab 11 J. NEU Markus Reichel, Kampfsport- und Taekwondo-Trainer Wie Kurs J640100 Do./Fr., 17.00 - 20.00 Uhr, ab 2.3.2017 Pfatter, Grundschule (Jahnstr. 26, Turnhalle) € 34.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J640106 Yoga Für Kinder im Grundschulalter NEU NEU NEU Bianca Scheiber, Yogalehrerin Yoga unterstützt Kinder ganz ohne Leistungsdruck in ihrer Entwicklung und macht sie stark. Motorische Fähigkeiten, Beweglichkeit und Kraft nehmen zu; die Kinder können besser loslassen und sich leichter konzentrieren. Gefühle werden ernstgenommen, das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Durch die spielerische Herangehensweise macht Yoga einfach Spaß! Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Socken. Do., 15.00 - 16.00 Uhr, ab 27.4.2017 (10 x) Wenzenbach, Mittelschule (Roither Weg 15) € 58.00 (6 - 10 Plätze), Kurs Nr. J640200 Tontopffiguren und Blumenstecker für Kinder von 6-12 J. Bogenbau für Jugendliche ab 12 J. Christian Hofmann, Goldschmied, Bogenbauer An zwei Tagen fertigen wir Akais - kurze, schnelle und starke Bögen aus Rattan, wie sie von den „Blackfoot-Indianern“ Nordamerikas gebaut und benutzt wurden und die leichter als solche aus Holz zu bearbeiten sind. Ihr baut einen Recurve-Bogen mit individuellem Griff und bemalt ihn nach eurem Geschmack. Zusätzlich stellt ihr die dazugehörige Sehne her. Mit drei bereits fertig gestellten Pfeilen könnt ihr euren Bogen einschießen. Entdeckt für euch ein faszinierendes Hobby in Theorie und Praxis und erlebt das Gefühl, mit einem guten, selbst gebauten Holzbogen einen lautlosen Pfeil abzuschießen. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Brotzeit. Di./Mi., 10.00 - 16.00 Uhr, ab 11.4.2017 Obertraubling, Aubachstr. 24 (Werkstatt Hofmann) € 59.00 (4 - 5 Plätze, zuzügl. ca. 75 € Materialgebühr), Kurs Nr. J650000 Töpfern und Modellieren für Kinder ab 6 J. Heidi Kappenberger Kinder und Ton - immer eine Erfolgsgeschichte. Aus geometrischen Grundformen lassen wir Figuren, Tiere oder Gefäße entstehen. Mi./Do., 9.30 - 11.30 Uhr, ab 19.4.2017 Wiesent, Hudetzweg 10 (Werkstatt Kappenberger) € 30.00 (6 - 10 Plätze, inkl. 8 € Materialgebühr), Kurs Nr. J650001 Insektenhotel bauen Für Kinder ab 8 J. Minions für Kinder ab 6 J. Natalie Malkrab Wer kennt sie nicht, die witzigen kleinen Bananenfreunde? Egal, ob du Nähkenntnisse hast oder nicht, am Ende nimmst du deinen persönlichen, ca. 45 cm großen Minion mit nach Hause, der auf der Rückseite sogar deinen Namen appliziert bekommen hat. Nähmaschinen/Material werden von der Kursleiterin mitgebracht. Sa., 25.3.17, 10.00 - 12.30 Uhr Aufhausen, Gemeindezentrum (Hofmark 4) € 34.00 (4 - 5 Plätze, inkl. 13.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. J650030 Minions für Kinder ab 6 J. Natalie Malkrab Wie Kurs J650030 Sa., 15.7.17, 10.00 - 12.30 Uhr Pfatter, Voglmeiersaal (Marktplatz 5) € 34.000 (4 - 5 Plätze, inkl. 13.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. J650031 Zoomania-Faultier für Kinder ab 6 J. Mitarbeiter/-in Walderlebniszentrum Braucht Ihr nützliche Untermieter bei Euch zu Hause? Dann baut ihnen doch ein kleines Hotel! Wer da einziehen kann, erfahrt Ihr bei einer Führung. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft und Forsten Regensburg. Di., 11.4.17, 14.30 - 17.00 Uhr Sinzing, Walderlebniszentrum (Rieglinger Höhe 1) € 10.00 (6 - 12 Plätze, inkl. Materialgebühr), Kurs Nr. J650002 Minikräutergarten in der Obstkiste Für Kinder von 7-12 J. Iris Pamela Tönnison, Kulturpädagogin Aus Tontöpfen gestalten wir kleine kunterbunte Figuren für deine Topfpflanzen daheim. Während die Farbe trocknet, hast du Zeit, kleine Blumenstecker oder Windräder zu basteln. Bitte mitbringen: Kleidung, die Farbe abbekommen darf, Getränk. Mi., 17.5.17, 16.30 - 18.00 Uhr Wiesent, Volksschule (Schulsiedlung 2) € 14.50 (8 - 10 Plätze, inkl. 3.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. J650011 NEU Iris Pamela Tönnison, Kulturpädagogin Sät bzw. bepflanzt euren eigenen kleinen Kräutergarten fürs Fensterbrett oder den Balkon. Die „Kräuterkiste“ wird bunt bemalt, und Schildchen, die den Namen der Kräuter verraten, dürfen natürlich auch nicht fehlen. Bitte zum Basteln geeignete Kleidung und Getränk mitbringen. Mi., 26.4.17, 16.30 - 18.00 Uhr Lappersdorf, Mittelschule (Aussichtsweg 17) € 19.00 (8 - 10 Plätze, inkl. 8 € Materialgebühr), Kurs Nr. J650010 Natalie Malkrab Gehörst du zu den Fans von Flash, dem Faultier aus dem Film „Zoomania“? Dann näh ihn dir doch einfach und lass ihn in voller Pracht (ca. 30 cm groß) an Tür oder Schrank hängen. Nähmaschinen/Material werden von der Kursleiterin mitgebracht. Sa., 22.4.17, 10.00 - 12.30 Uhr Donaustauf, Bürgerhaus (Maxstr. 2) € 34.00 (4 - 5 Plätze, inkl. 13.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. J650034 Sommerrock für Jugendliche ab 12 J. Natalie Malkrab Sommer, Sonne, Sonnenschein! Wir nähen nach einem einfachen Schnitt einen luftigen Rock - so ist der Tag perfekt. Bitte bei der Anmeldung die Größe angeben, der Schnitt wird gestellt. Bitte mitbringen: Baumwollstoff 140 cm x 40 cm, ca. 2,5 cm breiter Gummi, passender Faden. Bitte benutzt den Eingang auf der Rückseite des Schulgebäudes, Einfahrt Parkplatz Hallenbad. Sa., 24.6.17, 10.00 - 12.30 Uhr Wörth, Grund- u. Mittelschule (Gschwelltalstr. 10) € 21.50 (4 - 5 Plätze, inkl. 1.50 € Materialgebühr, Kurs Nr. J650035 143 Leinen los! Strandtasche für Kinder ab 6 J. NEU Natalie Malkrab Die Ferien sind in Sichtweite und Baden ist angesagt! Da ist eine selbstgenähte Strandtasche aus Filz eine tolle Sache. All die wichtigen Dinge, die du am Meer oder am See brauchst, finden darin Platz. Das Material wird gestellt. Sa., 8.7.17, 10.00 - 12.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 34.00 (4 - 5 Plätze, inkl. 13,50 € Materialgebühr), Kurs Nr. J650036 Warum nicht die Sommerferien dazu nutzen ein neues Hobby auszuprobieren? In unserer Sommer-Werkstatt experimentiert ihr den halben Tag mit der Nähmaschine, mit Nadel und Faden, den anderen halben Tag entdeckt ihr den Werkstoff Ton. So oder so - ihr bekommt Anregungen und Hilfe von Anfang bis Ende und zaubert etwas individuelles Eigenes. Wer Lust auf kreative Feriengestaltung hat, ist hier genau richtig. Schaut ab Mai auf die homepage www.vhs-regensburgland.de. Dort findet ihr unser Angebot unter dem Programmbereich Junge VHS. Musik und Tanz Der Musikgarten für Babys (ab 3. Monat) Bettina Grünemeyer, Musikgarten-Pädagogin, zertif. Blockflötenlehrerin Musik ist für Babys Nahrung für Körper, Geist und Seele. Mit Tönen und Geräuschen können Sie Ihr Kind zum Lachen bringen - mit einem Lied wieder beruhigen. Babys erkunden mit Hingabe alles, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert. Genau die richtige Zeit, um im Musikgarten Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erobern! Für zu Hause gibt es jede Menge Anregungen. Mo., 11.05 - 11.50 Uhr, ab 27.3.2017 (10 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 59.50 (7 - 10 Plätze, Gebühr pro Teilnehmerpaar, zuzügl. 13.50 € f. Tuch, Rassel, Klanghölzer, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J650060 Musik und Tanz für Babys von 4-18 Monate Bettina Grünemeyer, Musikgarten-Pädagogin, zertif. Blockflötenlehrerin Schon die Allerkleinsten reagieren freudig auf Klänge, auf Stimmen, auf Musik. Fingerspiele, Kniereiter, Schmusespiele und beruhigende Lieder gehören ebenso zum Programm wie Tänze auf dem Arm der (Groß-)Eltern. Einfache Instrumente wie Rasseln oder Klanghölzer und Materialien wie Tücher bereichern das musikalische Spiel. Fr., 10.30 - 11.15 Uhr, ab 31.3.2017 (10 x) Regenstauf, VHS im Turm (Hauptstr. 24) € 59.50 (6 - 10 Plätze, Gebühr pro Teilnehmerpaar, zuzügl. 12 € für Instrumentenbeutel, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J650065 NEU Der Musikgarten für Kinder ab 18 Monate Irish Folk auf der Geige für Kinder und Jugendliche Orientalischer Tanz für Kinder ab 9 J. Bettina Grünemeyer, Musikgarten-Pädagogin, zertif. Blockflötenlehrerin Es werden spielerisch viele musische Elemente aufgegriffen und vertieft. Das Kind hat Gelegenheit, seine Eltern aktiv beim Musizieren zu erleben, zu beobachten und nachzuahmen. Kindgerechte Lieder und Verse, Finger- und Bewegungsspiele, Grundschlagerfahrung mit einfachen Instrumenten und intensive Höreindrücke lassen Ihr Kind Musik mit allen Sinnen erleben. Mit Tönen und Klängen lernt es seine motorischen Fähigkeiten besser einschätzen und Bewegungen im Tanz freier zu gestalten. Mo., 10.15 - 11.00 Uhr, ab 27.3.2017 (10 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 59.50 (7 - 10 Plätze, Gebühr pro Teilnehmerpaar, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J650070 Sepp Zauner, Historiker und Musiker Für Kinder und Jugendliche, die schon Geige spielen und mit den Tönen auf dem Instrument vertraut sind. Schwerpunkt wird das Spielen ohne Noten sein. Nach und nach kann so ein kleines Repertoire mit irischen Melodien aufgebaut werden. Außerdem gelingt so der Einstieg in die Improvisation auf der Geige, eine Voraussetzung für deren Einsatz in Popmusik, Volksmusik, Jazz, Country usw. Der etwas andere Zugang zum Geige spielen - fiddeln, wie man in Irland sagt - kann auch als schöne Abwechslung und neue Motivation fürs Geige spielen gesehen werden. Sepp Zauner spielt seit 20 Jahren irische Musik in Bands und Sessions. Mo., 17.00 - 18.30 Uhr, ab 20.3.2017 (3 x) Lappersdorf, Gymnasium (Am Sportzentrum 2) € 26.00 (5 - 10 Plätze), Kurs Nr. J650090 Lilo Haupt, Dozentin für Orientalischen Tanz Der orientalische Tanz fasziniert schon die Kleinen! Das Flair des Orients in Verbindung mit Bewegungserziehung, Haltungsschulung und Musikgefühl vermittelt Kindern eine tänzerische Märchenwelt. Wie eine schöne Fee auszusehen und sich anmutig bewegen zu können, ist ein großer Reiz für jedes Mädchen. Sie können hier erste Grundbewegungen erlernen und bereits eine kleine Choreographie probieren. Mo., 16.15 - 17.15 Uhr, ab 13.3.2017 (15 x) Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34) € 75.00 (8 - 14 Plätze), Kurs Nr. J650120 Bim und Bam fangen an – Musik und Tanz für Eltern und Kinder von 18 Mon. - 4 J. Bettina Grünemeyer, Musikgarten-Pädagogin, zertif. Blockflötenlehrerin Das musikalische Eltern-Kind-Programm, bei dem die Pandabären Bim und Bam den „Ton angeben“, bietet Anregungen über den Kurs hinaus für den Alltag. Bewegungsspiele und Tänze, fröhliche Lieder und Verse mit einfachen Instrumenten, aber auch beruhigende Lieder zum Schlafen und Schaukeln stärken die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Fr., 9.30 - 10.15 Uhr, ab 31.3.2017 (10 x) Regenstauf, VHS im Turm (Hauptstr. 24) € 59.50 (6 - 10 Plätze, Gebühr pro Teilnehmerpaar, zuzügl. 24 € Materialgebühr, keine Ermäßigung), Kurs Nr. J650078 Musikalische Früherziehung für Kinder von 5-6 J. Bettina Grünemeyer, Musikgarten-Pädagogin, zertif. Blockflötenlehrerin Kinder erleben die Welt der Musik mit ihrem Körper, ihrer Stimme, mit Instrumenten und verschiedenen Materialien. Durch Bewegung und Tanz können sie sich ohne Begleitung der Eltern, vielseitig mit ihrem Körper ausdrücken. Über Lieder, Verse und Reime machen sie wichtige Erfahrungen mit ihrer Stimme. Schwerpunkt der 45 Minuten sind: - Singen und Sprechen, - Bewegung und Tanz, - Musik hören, - elementares Instrumentalspiel, - Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente, - szenisches Spiel und musikalische Umsetzung von Bilderbüchern. Do., 15.00 - 15.45 Uhr, ab 30.3.2017 (10 x) Regenstauf, VHS im Turm (Hauptstr. 24) € 59.50 (6 - 10 Plätze, zuzügl. 11.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. J650080 Musikalische Früherziehung für Kinder von 4-5 J. Bettina Grünemeyer, Musikgarten-Pädagogin, zertif. Blockflötenlehrerin Wie Kurs J650080 Do., 14.15 - 15.00 Uhr, ab 30.3.2017 (10 x) Regenstauf, VHS im Turm (Hauptstr. 24) € 59.50 (6 - 10 Plätze, zuzügl. 11.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. J650082 Keyboard / Akkordeon / Gitarre Brigitta Saxa Einzelunterricht, Einstieg jederzeit möglich Do., 15.00 - 17.20 Uhr, ab 6.4.2017 (10 x) Brennberg, Pfarrheim (Höllbachstraße 3) € 80.00 (3 - 7 Plätze, pro 20 Minuten, 120 € pro 30 Minuten), Kurs Nr. J650095 Keyboard / Akkordeon / Gitarre Brigitta Saxa Wie Kurs J650095 Do., 15.00 - 17.20 Uhr, ab 20.7.2017 (10 x) Brennberg, Pfarrheim (Höllbachstraße 3) € 80.00 (3 - 7 Plätze, pro 20 Minuten, 120 € pro 30 Minuten), Kurs Nr. J650096 Orientalischer Tanz für Kinder ab 6 J. Diana Wiese, Physiotherapeutin Wie Kurs J650120 Mo., 15.00 - 16.00 Uhr, ab 6.3.2017 (16 x) Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34) € 80.50 (8 - 14 Plätze), Kurs Nr. J650122 Orientalischer Tanz für kleine Dschinnies ab 5 J. Schnupperkurs NEU Monika Eichinger, Lehrerin f. oriental. Tanz (Oriental Dance Art) Ganz spielerisch wird den Kleinen hier die Bewegungsvielfalt des Orientalischen Tanzes näher gebracht. Wir üben mit kleinen Schleierchen die tollsten Fantasyfiguren und lernen mit fantasievollen Tanzspielen die Elemente des orientalischen Tanzes ganz stressfrei kennen. Sa., 4.3.17, 15.00 - 16.30 Uhr Lappersdorf, Tanzstudio Athina (Regensburger Str. 4) € 15.00 (8 - 12 Plätze), Kurs Nr. J650124 Keyboard / Akkordeon / Gitarre Zenon Warcholinski Wie Kurs J650095 Fr., 13.35 - 15.45 Uhr, ab 17.3.2017 (10 x) Brennberg, Pfarrheim (Höllbachstraße 3) € 80.00 (3 - 7 Plätze, pro 20 Minuten, 120 € pro 30 Minuten), Kurs Nr. J650097 Keyboard / Akkordeon / Gitarre Zenon Warcholinski Wie Kurs J650095 Fr., 13.35 - 15.45 Uhr, ab 23.6.2017 (10 x) Brennberg, Pfarrheim (Höllbachstraße 3) € 80.00 (3 - 7 Plätze, pro 20 Minuten, 120 € pro 30 Minuten), Kurs Nr. J650098 Wir müssen der Wandel sein, den wir in der Welt zu sehen wünschen. Mahatma Gandhi 144 145
© Copyright 2025 ExpyDoc