Schwimmkreis Südwest im Bezirk Mittelfranken des Bayerischen Schwimmverbandes Ausschreibung für die Kreismeisterschaften 2017 mit Jahrgangswertung am Samstag, 11. Februar 2017 im Hallenbad Zirndorf Veranstalter: Ausrichter: Ort: Meldeschluss: Meldung: Meldegeld: EnM: Einlass: Beginn: Kreis Südwest im Bezirk Mittelfranken, Bayerischer Schwimmverband TSV Zirndorf Hallenbad Zirndorf, Neptunstraße 8, 90513 Zirndorf Freitag, 03.02.2017, 22:00 Uhr Ein Meldeergebnis wird vor dem Wettkampf per E-Mail an alle teilnehmenden Vereine verschickt. Als Datei, per E-Mail mit Anhang (DSV-Standard mit Kontrollausdruck) oder Meldeliste Tobias Kloth, Heidestr. 14, 90451 Nürnberg, 0911/ 8 01 33 70, [email protected] EUR 3,50 pro Start und Staffel Bei Meldungen ohne DSV-Datei wird ein Aufschlag von EUR 0,25 pro Start und Staffel erhoben. Bei Nichtantreten oder Überschreiten der Pflichtzeit in Höhe des Meldegeldes. 08:00 Uhr, Kampfrichter- und Betreuerbesprechung 08:30 Uhr 08:45 Uhr Allgemeine Bestimmungen: • Die Wettkämpfe werden nach den WB, RO, ADB und der Wettkampflizenzordnung des DSV durchgeführt. Für die Jahrgänge 2007 bis 2009 gelten die Einschränkungen des Wettkampfprogramms durch den DSV in der Fassung vom 23.10.2015. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die WB des Deutschen Behindertensportverbandes anzuwenden. • Die Wettkämpfe sind offen für alle Vereine im Kreis Südwest, Bezirk Mittelfranken des BSV, soweit sie die Verbandsrechte besitzen. • Das Becken ist 25 m lang, die Wassertiefe von 1,80 m und hat 5 Startbahnen, die durch wellenbrechende Leinen getrennt sind. Die Wassertemperatur beträgt ca. 28 °C. Die Rückenfähnchen befinden sich beidseitig in ca. 4,50 m Entfernung vom Beckenrand. • Es erfolgt Handzeitnahme. Alle Wettkämpfe werden nach der Ein-Startregel gemäß § 125(6) WB durchgeführt. • Jeder teilnehmende Schwimmer muss beim DSV registriert und die Jahreslizenz für 2017 muss entrichtet sein (§ 22 WB). Mit der Abgabe der Meldung wird dies vom meldenden Verein bestätigt. Die Wettkampffähigkeit der einzelnen Teilnehmer muss ebenfalls mit der Meldung bestätigt werden. Ohne diese Bestätigungen werden die Meldungen vom Ausrichter zurückgewiesen. • Veranstalter und Ausrichter behalten sich vor, Wettkämpfe und Läufe zusammenzulegen sowie bei zu vielen eingegangenen Meldungen, die jeweils langsamsten Meldungen pro Wettkampf zurückzuweisen, wenn die Gesamtanzahl der Meldungen den zur Verfügung stehenden Zeitrahmen übersteigt. • Jeder teilnehmende Verein muss ab zehn Meldungen einen, ab 30 Meldungen zwei und ab 60 Meldungen drei Kampfrichter stellen. Für jeden nicht gestellten Kampfrichter sind EUR 25,00 an die Kreiskasse zu entrichten. • Die Auswertung für die Vergabe der Kreismeistertitel auf den 100 m-Strecken (WK 01/02 und 05-12) erfolgt offen. Zusätzlich werden die Wettkämpfe (außer WK 13/14) für die Jahrgänge 2009 bis 2000, männlich und weiblich, nach Jahrgängen ausgewertet. Die sechs Erstplatzierten jeder Wertungsgruppe erhalten Urkunden. Die Plätze 1 bis 3 jeder Disziplin der Jahrgänge 2008 und 2009 erhalten Medaillen. • Die Plätze 1 bis 3 der Jahrgänge 2007 bis 2004, männlich und weiblich, erhalten nach einer Punktaddition gemäß FINA-Tabelle Pokale. Für die Punktaddition müssen die Aktiven drei Starts über 100 m Einzelstrecken absolvieren. • Unter http://tkswim.de/km/ können ein Meldeprogramm, das Meldeergebnis sowie das Protokoll heruntergeladen werden. Den Vereinen wird vor Beginn des Wettkampfes ein Meldeergebnis in schriftlicher Form ausgehändigt. • Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung für Unfälle, Diebstahl, Schäden und Verluste jeglicher Art. Das Tragen von Straßenschuhen in der Schwimmhalle und das Mitführen von Glasflaschen ist untersagt. Es gilt die Haus- und Badeordnung des Hallenbades. gez. Christian Sandig gez. Angela Gömmel 1. Vorsitzender Kreis Südwest im Bezirk Mittelfranken des BSV Abteilungsleitung Schwimmen TSV Zirndorf WETTKAMPFFOLGE UND PFLICHTZEITEN KR E I S M E I S T E R S C H A F T E N 2 01 7 , KR E I S S Ü D W E S T, B E Z I R K M I TT E L F R A NK E N , B S V WK Nr. 01 02 03 04 05 06 07 08 Disziplin 100m Schmetterling F 100m Schmetterling M 50m Schmetterling F 50m Schmetterling M 100m Freistil F 100m Freistil M 100m Rücken F 100m Rücken M 99 u.ä. 1:30,00 1:30,00 –– –– 1:15,00 1:10,00 1:30,00 1:25,00 09 10 11 12 100m Brust F 100m Brust M 100m Lagen F 100m Lagen M 1:35,00 1:25,00 1:30,00 1:25,00 13 14 4x50m Freistil mixed 4x50m Freistil mixed 00 1:35,00 1:30,00 –– –– 1:20,00 1:15,00 1:30,00 1:30,00 01 02 03 04 05 06 07 08 1:40,00 1:45,00 1:50,00 2:00,00 2:05,00 2:20,00 2:25,00 –– 1:35,00 1:40,00 1:50,00 2:00,00 2:05,00 2:20,00 2:25,00 –– –– –– –– –– –– –– –– 1:20,00 –– –– –– –– –– –– –– 1:20,00 1:25,00 1:30,00 1:40,00 1:45,00 1:50,00 2:05,00 2:10,00 2:20,00 1:20,00 1:25,00 1:35,00 1:40,00 1:50,00 2:10,00 2:15,00 2:25,00 1:35,00 1:40,00 1:45,00 1:50,00 2:00,00 2:10,00 2:15,00 2:25,00 1:35,00 1:40,00 1:45,00 1:50,00 2:00,00 2:10,00 2:15,00 2:25,00 Pause, Siegerehrungen 1:40,00 1:40,00 1:40,00 1:45,00 1:50,00 1:55,00 2:05,00 2:10,00 2:20,00 1:30,00 1:35,00 1:40,00 1:45,00 1:50,00 1:55,00 2:05,00 2:10,00 2:20,00 1:30,00 1:30,00 1:35,00 1:45,00 1:50,00 1:55,00 2:10,00 2:15,00 2:25,00 1:25,00 1:25,00 1:30,00 1:40,00 1:45,00 1:55,00 2:15,00 2:20,00 2:30,00 Pause, Siegerehrungen Jg, 2005 u. jünger; hier starten 2 weibliche und 2 männliche Staffelteilnehmer offen, hier starten 2 weibliche und 2 männliche Staffelteilnehmer Siegerehrungen 09 –– –– –– –– 2:25,00 2:30,00 2:30,00 2:30,00 –– –– –– ––
© Copyright 2025 ExpyDoc