Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Tagungen, Seminare und Lehrgänge D SEM 52 REV 01 11/2016 2017 Mitglied im Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e.V. Vorsprung durch Wissen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Inhaltsübersicht Seite Der Auszug „Personalwesen“ ist in folgende Themenbereiche gegliedert: Führungskräfte 1 Hier finden Sie neben dem Personalleiter/innen-Treffen und dem Praxisforum Personalentwicklung auch unseren Lehrgang „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in - Für die öffentliche Verwaltung sowie Seminare und Workshops u.a. zur Personalentwicklung, zum Wissensmanagement, zur Personalauswahl, zur leistungsorientierten Bezahlung (TVöD), zur Vertragsgestaltung, zur Gestaltung von Zeugnissen, zum Personaldatenschutz, zur dienstlichen und privaten Nutzung von elektronischen Medien sowie zum Mindestlohngesetz und zum Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Ausbildung 15 Hier finden Sie Seminare zur Gestaltung der Ausbildung sowie den Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO). Personalvertretung 18 Hier finden Sie Seminare rund um das Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg sowie weitere fachliche und methodische Seminare, die sich ausschließlich an Personalratsmitglieder wenden. Beamtenrecht 25 Hier finden Sie Seminare rund um das Beamtenrecht, zur Beamtenbeurteilung, zum Disziplinarrecht zum Nebentätigkeitsrecht. Personalrecht 31 Hier finden Sie Seminare und Workshops u.a. zum Chancengleichheitsgesetz, zur Altersteilzeit, zum Arbeits- und Tarifrecht (TVöD/TV-L), zur Arbeitszeitgestaltung, zu Krankheit und Urlaub, zur Pflegezeit, zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement, zur Teilzeitarbeit, zum Kündigungsrecht sowie zum Schwerbehindertenrecht. Besoldung und Entgelt 46 Hier finden Sie Seminare und Workshops u.a. zur Beamtenbesoldung, zum Entgeltsystem des TVöD/TV-L, zum Thema Mutterschutz und Elternzeit, zum Kindergeldrecht, zu Steuer und Sozialversicherung, zur Lohnpfändung sowie zum Trennungsgeld- und Reisekostenrecht Baden-Württemberg, zum Eingruppierungs- und Bewertungsrecht (TVöD und TV-L) sowie zur neuen Entgeltordnung. Bitte beachten Sie den Hinweis zur Qualifizierungsreihe „Kommunale/r Entgeltabrechner/in“. Beihilfe und Versorgung Hier finden Sie Seminare und Workshops u.a. zum Beihilferecht sowie zur betrieblichen Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und zur Beamtenversorgung. 69 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Führungskräfte Weitere Seminare finden Sie unter "Führungsfortbildung" (40001 ff) Personalleiter/innen - Treffen intensiv - Tarif- und arbeitsrechtliche Fragen - Erfahrungsaustausch in Kleingruppen - Neue Entwicklungen und ausgewählte Probleme im Arbeits- und Tarifrecht - Neueste Rechtsprechung - Diskussion und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen Dozent(en) Jutta Schwerdle, RA Christian Wäldele Seminar-Nr Termin 2017-52001K 06.-07.04.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 467,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Personalleiter/innen - Treffen - Ausgewählte Probleme aus dem Tarif- und Arbeitsrecht - Neue Entwicklungen im Arbeits- und Tarifrecht - Neueste Rechtsprechung Dozent(en) Dr. Eberhard Natter, RA Christian Wäldele Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52000S 24.01.2017 Stuttgart 222,00 € keine, inkl. ME Württ. VWA 2017-52001S 08.02.2017 Stuttgart 222,00 € keine, inkl. ME Württ. VWA 2017-52002S 16.03.2017 Stuttgart 222,00 € keine, inkl. ME Württ. VWA * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 1 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Personalrecht für Führungskräfte/Entscheidungsträger außerhalb der Personalämter - Instrumente für die tägliche Arbeit - Kompaktes Anwenderwissen in 2 Tagen - Arbeits- und Tarifrecht: Rechte und Pflichten, Eingruppierung, Personalgewinnung und -entwicklung - Beamtenrecht: Neues Dienstrecht, Laufbahnrecht, Personalgewinnung und -entwicklung - Frage- und Problemstellungen der Teilnehmer/innen aus der Praxis Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin 2017-52004K 12.05.2017 06.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 435,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA TVöD/TV-L-Arbeitsrecht für Führungskräfte aus Fachämtern/Fachbereichen (nicht aus dem Personalamt / der Personalabteilung) - Grundzüge des TVöD/TV-L - Entgelt im TVöD/TV-L: Einstufung bei Neueinstellungen, Leistungsentgelt - Grundzüge des Arbeitszeitgesetzes - Abmahnung und Kündigung - die richtige Reaktion des Arbeitgebers - Überblick über die Kündigungsgründe Dozent(en) RA Jörn Wiedmann Seminar-Nr Termin 2017-52004S 15.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 199,00 € Unser Newsletterangebot finden Sie unter: www.w-vwa.de >> VWA-Newsletter >> Newsletter Verwaltung * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 2 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen PEP - Eine Herausforderung für eine zukunftsfähige Personalentwicklung - Gestalten eines Personalentwicklungsprogramms (PEP) vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung - Theoretische Grundlagen eines PEP: u.a. Demografie, Reifegradkonzept - Bausteine eines PEP: Zielsetzung, Bedarfsanalyse - Handlungsfelder erkennen, festlegen und systematisch gliedern - Erfolgskontrolle, Stolpersteine und Weiterentwicklung - Beispiele für einzelne Maßnahmen zur Entwicklung des Personalkörpers einer Verwaltung: Einstiegsphase - Begleitung während des aktiven Berufslebens - Ausstiegsphase Dozent(en) Sylvia Hartmann Seminar-Nr Termin 2017-52005S 18.05.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 199,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Praxisforum Personalentwicklung 2017 - Vorstellung verschiedener PE-Konzepte aus der Kommunalverwaltung - Austausch, Anregungen und Diskussion Dozent(en) Sylvia Hartmann u.a. Seminar-Nr Termin 2017-52006S 26.10.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 222,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA Württ. VWA Altersgerechte und generationsübergreifende Arbeitswelt - Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt - Erwartungen der Generation "y" - Potential der Generation 50 +, altersspezifische Personalentwicklung - Ältere Mitarbeiter/innen anwerben, beschäftigen und führen - Altersgemischte Teams bilden, Wissenstransfer sichern Dozent(en) Martina Bramm Seminar-Nr Termin 2017-52007S 09.05.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 199,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 3 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Neu Systematisierung der Personalentwicklung - Erstellung und Weiterführung von Personalentwicklungskonzepten - Ziele, Chancen und Grenzen der PE im öffentlichen Dienst und im Kontext des demografischen Wandels - Vergleich/Diskussion von Instrumenten und Maßnahmen der zentralen und dezentralen PE - Verzahnung und Homogenisierung von bestehenden PE-Aktivitäten - Interne Planungs-, Abstimmungs- und Beteiligungsprozesse bei der Erstellung von PE-Konzepten - Aufgaben, Zuständigkeiten und Ressourcen bei der Umsetzung - Controlling der Maßnahmen und Evaluierung des PE-Konzepts Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52006K 15.-16.05.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 427,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Lehrgang "Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in (VWA)" - Für die öffentliche Verwaltung - Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Gesundheit in der Arbeitswelt - Aufgaben und Rolle als "Betriebliche/r Gesundheitsbeauftragte/r" - Handlungsfelder BGM: Welche Maßnahmen der Gesundheitsförderung sind erfolgsversprechend? - Aufbau eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements - Projektmanagement BGM - Controlling, Reflexion und Evaluation - Wie kommuniziere ich das Thema "Gesundheit" in meiner Verwaltung? Dozent(en) Petra Rühle u.a. Seminar-Nr Termin 2017-52008S 20.-22.09.2017 16.-17.10.2017 21.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 1.086,00 € Unser Gesamtangebot finden Sie im Internet unter: www.w-vwa.de >> Bildungsangebot Verwaltung * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 4 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Wissensmanagement in der kommunalen Praxis - Inklusive Methodenanwendung zum Wissenstransfer bei ausscheidenden Mitarbeiter/innen - Wissensmanagement als Teil der zyklischen Personalentwicklung - Transfermöglichkeiten - Transfermedien - Interviews/Expert-Debriefing - Der Königsweg? - Überlappende Stellenbesetzung; Einsatz von "Senior-Experten" - Vorstellung eines bewährten Praxisbeispiels unter aktiver Einbeziehung der Teilnehmer/innen - Moderierter Workshop mit Einsatz vorbereiteter Instrumente Dozent(en) Michael Dambacher, Gisela Schill Seminar-Nr Termin 2017-52010S Neu 03.04.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 251,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Aktuelles zum AGG - Schwerpunkt Personalauswahlentscheidungen für Einstellung und Beförderung - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen zum AGG - Rechtliche Fragen hinsichtlich Anforderungsprofil, Stellenausschreibung, Bewertung von Bewerbungsunterlagen, Beteiligte am Auswahlverfahren - Umgang mit besonders geschützten Personengruppen (u.a. SGB IX) - Zulässige Themen und Fragen im Bewerbungsgespräch - Regelungen bei Beförderungen Dozent(en) RA Erich-Wolfgang Moersch Seminar-Nr Termin 2017-52011S 28.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € Gerne bieten wir Ihnen unsere Seminare auch als Inhouse Veranstaltung an * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 5 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Personalauswahlgespräche professionell geführt - Anforderungsprofile, Regeln der Gesprächsführung - Verbale und non-verbale Kommunikation im Personalauswahlgespräch - Fragearten, Fragetypen, Gesprächsleitfaden mit (halb)strukturierten Fragen - Beobachtungs- und Beurteilungsfehler, Praktische Übungen Neu Dozent(en) Birgit Hornberger Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52012S 06.-07.03.2017 Stuttgart 378,00 € Württ. VWA 2017-52013S 13.-14.11.2017 Tübingen 378,00 € Württ. VWA Professionelle Bewerberinterviews führen - mit der STAR Methode Kompetenzen erkennen - Interviewtraining: Gesprächsaufbau, Rollenverteilung im Interview, Fragetechniken - STAR Methode: Formulierung eines qualifizierten, verhaltensorientierten Fragenkataloges - Psychologisches Persönlichkeitsmodell: Erkennen von Stärken und Schwächen - Wahrnehmung und Bewertung: Stärkung der eigenen Urteilskraft - Innere Haltung: Psychologische Menschenkenntnis, persönlichen Auftritt und Wirkung stärken Dozent(en) Anett Weber-Pöpsel Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52014S 22.-23.05.2017 Stuttgart 378,00 € Württ. VWA 2017-52015S 19.-20.09.2017 Stuttgart 378,00 € Württ. VWA Unser Newsletterangebot finden Sie unter: www.w-vwa.de >> VWA-Newsletter >> Newsletter Verwaltung * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 6 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Erfolgreiche Personalgewinnung und Auswahl - Interne und externe Personalgewinnung, Formulierung von Stellenausschreibungen - Analyse von Bewerbungsunterlagen, Durchführung einer Vorauswahl - Wichtige Fragebereiche im Vorstellungsgespräch, Frageformen- und Fragetechniken - Die Auswahlentscheidung, Assessment-Center-Verfahren (AC) Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* 2017-52013F 14.-15.03.2017 Freiburg 378,00 € 2017-52013K 05.-06.12.2017 Karlsruhe 415,00 € zuständ. VWA VWA FR keine, inkl. ME VWA KA Bewerberauswahl und Potentialanalyse - Sprachmuster erkennen und zielorientiert nutzen - Vorstellung der im Beruf wesentlichen Metaprogramme wie Motivation, Arbeitsstil - Teamfähigkeit, besondere Stärken, Interesse an anderen Menschen, Reaktion unter Stress - Praktische Anwendungen im Vorstellungsgespräch - Mit den Anforderungsprofilmerkmalen abgleichen Dozent(en) Regina Hochmuth Seminar-Nr Termin 2017-52017S Neu 10.-11.05.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 378,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Die passenden Führungskräfte auswählen - Erfolgreiche Personalauswahlgespräche - Anforderungsprofile, fachliche Kompetenzen und Führungskompetenzen - Worauf ist bei der Auswahl von Führungskräften zu achten? - Wie können speziell Führungskenntnisse erfragt werden? - Fragearten, Fragetypen, Gesprächsleitfaden mit (halb)strukturierten Fragen Dozent(en) Birgit Hornberger Seminar-Nr Termin 2017-52018S 17.-18.07.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 386,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 7 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Neu Personalauswahl für Führungspositionen - Kernpunkte der Führungsarbeit - Anforderungsprofil für Führungskräfte - Kernkompetenzen einer Führungskraft mit modernem Führungsverständnis - Beobachtungsmerkmale für den Auswahlprozess Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52018F 21.02.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 194,00 € zuständ. VWA VWA FR Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD, Teil 1 - Einführung in die Praxis - Systematische Leistungsbewertung - Zielvereinbarung - Dienstvereinbarung - Betriebliche Kommissionen etc. Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52027K 09.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD, Teil 2 - Erfahrungsaustausch zur Praxis der LOB - Fragen- und Problemstellungen Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52028K 10.10.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 8 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD - Aktuelle Entwicklungen und Praxisreflexion - Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen - Weiterentwicklung der örtlichen Systeme vor dem Hintergrund bisheriger Erfahrungen - Systematische Leistungsbewertung und Zielvereinbarung - Leistung mittlerer Güte als Basis für LOB - Die Rolle der Personalvertretung und der Betrieblichen Kommission - Konfliktpunkt "Verteilungsgerechtigkeit" Dozent(en) Jürgen Fody Seminar-Nr Termin 2017-52028S 04.04.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Vorzeitiger Stufenaufstieg und Stufenhemmung nach § 17 TVöD/TV-L - Inhalt, Sinn und Zweck, Möglichkeiten, Nutzen und Gefahren der Regelungen - Leistungsorientierte Ausgestaltung der Stufenaufstiege - Zusammenhang zur leistungsorientierten Bezahlung und deren Instrumente - Herausforderungen für Führungskräfte Dozent(en) Jürgen Fody Seminar-Nr Termin 2017-52029S Neu 22.09.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 123,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Beschäftigte erproben, beurteilen und entwickeln - Arbeitsrechtlicher Rahmen und ausgewählte Probleme - Praktikant/innen und Trainees - Befristung zum Zwecke der Erprobung - Sonderarbeitsbedingungen bei Neueinstellungen - Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsklausel - Laufbahnplanungen Dozent(en) RA Jürgen Kutzki Seminar-Nr Termin 2017-52030F 21.02.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 9 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Zeugnisse richtig schreiben und verstehen - Arbeits- und Dienstzeugnisse: Rechtslage - Form und Inhalt von Zeugnissen, Zeugnisanalyse - Quellen für das Verfassen von Zeugnissen Dozent(en) RA Achim Zimmermann Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52032S 25.04.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52033S 08.11.2017 Ulm 194,00 € Württ. VWA Beurteilungen und Zeugnisse für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen richtig formulieren! - Für die Personalverwaltung - Veränderungen der Aufgaben und Anforderungen im Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen - Wie gestalten sich Aufbau und Inhalt einer Beurteilung / eines Zeugnisses? - Was muss alles erfasst werden? Wie gelange ich zu Erkenntnissen? - Wie formuliere ich treffend? Was drücken Formulierungen aus? - Welche Qualitätsaspekte sind vor dem aktuellen Hintergrund besonders zu berücksichtigen? - Wie gestalte ich ein Beurteilungsgespräch? Dozent(en) Kurt Weber Seminar-Nr Termin 2017-52035S 16.05.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Zeugnisrecht kompakt - Rechtliche Grundlagen des Zeugnisrechts und Strukturfragen - Formale Anforderungen an das Arbeitszeugnis - Die "Code-Sprache" im Zeugnisrecht und die "Schulnoten" - Haftungsfragen für den Aussteller, prozessuale Hinweise im Zeugnisrechtsstreit Dozent(en) RA Jürgen Kutzki Seminar-Nr Termin 2017-52034F 15.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 123,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 10 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten - Bedeutung von Arbeitszeugnissen, rechtliche Rahmenbedingungen - Zeugnisstreitigkeiten, Haftung des Arbeitgebers, Zuständigkeitsfragen bei der Zeugniserteilung - Äußere Form des Zeugnisses, Struktur von Arbeitszeugnissen - Zulässige und unzulässige Inhalte, wichtige Formulierungen der Zeugnissprache, Zeugniscodes - Praktische Übungen Dozent(en) Prof. Arnd Diringer Seminar-Nr Termin 2017-52034K 03.07.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Gestaltung von Arbeitsverträgen für den öffentlichen Dienst - Zwingende Bestandteile des Arbeitsvertrages (NachweisG, Tarifvertrag etc.) - Rechtsfolge bei fehlenden, widersprüchlichen oder unklaren Regelungen - Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsvertrag: neue Rechtsprechung des BAG - Gesetzliche und tarifliche Schriftformerfordernisse, Erfordernisse bei Vertragsänderung - Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung, Befristung von Arbeitsverträgen - Vertragsgestaltung bei fehlender Tarifbindung Dozent(en) RA Dr. Simone Uhlig Seminar-Nr Termin 2017-52133S 20.03.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Vertragsgestaltung für besondere Personengruppen: Schüler/innen, Studierende, Praktikant/innen, Rentner/innen sowie kurzfristig Beschäftigte - Die Merkmale der besonderen Personengruppen - Die rechtlichen Sonderregeln: Jugendarbeitsschutz, Arbeitszeit, Befristung und Kündigung, Vergütung, Sozialversicherung, Bindung an Tarifrecht - Abgrenzung zu geringfügig Beschäftigten - Schlussfolgerungen für die Vertragsgestaltung Dozent(en) RA Erich-Wolfgang Moersch Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52135S 16.02.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52135K 08.05.2017 Karlsruhe 217,00 € VWA KA * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 11 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen und Zeugnisrecht unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung - Ausschlussfristen, Freiwilligkeitsklauseln, Vorbehaltsklauseln, Widerrufsklauseln, Zeugnisrecht Dozent(en) RA Petra Straub Seminar-Nr Termin 2017-52136F 27.04.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 194,00 € zuständ. VWA VWA FR Personalaktenführung im öffentlichen Dienst - U.a. Erhebung personenbezogener Daten - Inhalt, Zugang, Einsehbarkeit, Besonderheiten, Anhörungsrecht - Grund-, Teil-, Beihilfeakte Dozent(en) Klaus Kessler Seminar-Nr Termin 2017-52136K 28.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Personaldatenschutz Dieses Seminar ist ein Pflichtbaustein der Qualifikationsreihe "Behördliche/r Datenschutzbeauftragte/r" - Rechtsgrundlagen des Personaldatenschutzes und allgemeine Grundsätze - Datenschutz und Personalakten, Datenschutz im Bewerbungsverfahren - Beschäftigtendaten im Internet - Kontrolle behördlicher Kommunikationsmittel, Videoüberwachung am Arbeitsplatz - Datenschutz im Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungen, Bewerber/innen "googeln" Dozent(en) Prof. Dr. Matthias Mitsch Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52136S 11.05.2017 Stuttgart 194,00 € 2017-52137K 12.10.2017 Karlsruhe 217,00 € Württ. VWA keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 12 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Personalaktenführung und die Verarbeitung von Beschäftigtendaten Dieses Seminar ist ein Wahlbaustein der Qualifikationsreihe "Behördliche/r Datenschutzbeauftragte/r" - Personalakte, Inhalt und Form, Grundsätze der Personalaktenführung - Zweckbindung der Daten, Anhörung und Einsicht - Übermittlung von Mitarbeiterdaten an andere Behörden, Stellen und Dritte - Mitbestimmung der Personalvertretung - Aufbewahrungs- bzw. Löschungsfristen für Personalakten Dozent(en) René Wenz Seminar-Nr Termin 2017-52137S Neu 24.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Die neue Datenschutz-Grundverordnung - Auswirkungen auf die Personalpraxis Dozent(en) RA Jürgen Kutzki Seminar-Nr Termin 2017-52137F 03.07.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 115,00 € zuständ. VWA VWA FR Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg - Überblick über die Regelungen - Anwendungsbereich und Anspruchsberechtigte - Anspruchsvoraussetzungen und -dauer - Verfahren und Durchsetzung des Anspruchs, Einwendungen - Art der in Betracht kommenden Bildungsmaßnahmen, Nachweise - Besonderheiten der Qualifizierung für Ehrenämter Dozent(en) RA Erich-Wolfgang Moersch Seminar-Nr Termin 2017-52139S 28.04.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 116,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 13 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Mindestlohngesetz aktuell - Umsetzung in der Praxis des öffentlichen Dienstes (inkl. Gesundheitseinrichtungen) - Überblick über die Regelungen und Anwendungsbereiche - Berechnungsfragen, Fälligkeit und Arbeitszeitkonten - Dokumentation und Meldepflichten, Sanktionen bei Verstoß gegen das MiLoG - Aktuelle Entwicklungen Neu Dozent(en) RA Erich-Wolfgang Moersch Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52140S 27.01.2017 Stuttgart 116,00 € Württ. VWA 2017-52140K 16.03.2017 Karlsruhe 145,00 € VWA KA Dienstliche und private Nutzung von elektronischen Medien - Was ist zu beachten? - Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen, Persönlichkeits- und Datenschutz - Rechtsfragen rund um elektronische Medien im laufenden Arbeitsverhältnis - Persönlichkeits-, Datenschutz und Urheberrecht in der elektronischen Kommunikation Neu Dozent(en) RA Erich-Wolfgang Moersch Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* 2017-52141S 23.05.2017 Stuttgart 194,00 € 2017-52142K 16.10.2017 Karlsruhe 217,00 € zuständ. VWA Württ. VWA keine, inkl. ME VWA KA Arbeitsgelegenheiten für Flüchtlinge - Rechtliche Grundlagen und Organisation in der Kommune - Allgemeine Grundlagen zum Asylrecht - Arbeitsgelegenheiten (AGH) und Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM) - Organisation AGH / FIM in der Kommune - Praxisbeispiel Landeshauptstadt Stuttgart - Entwicklung und Vorstellung von Praxisbeispielen Dozent(en) Stefan Schrade Seminar-Nr Termin 2017-52145S 15.05.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 14 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Ausbildung Umsetzung der Ausbildungsordnung in der Praxis - Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans - Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes und des Regierungspräsidiums - Analyse der Ausbildungsrahmenpläne - Betriebliche Lernchancenanalyse in den Organisationseinheiten - Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans mit zeitlicher und sachlicher Gliederung - Personelle und methodische Umsetzung des Ausbildungsplans Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52240K 20.06.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Nachwuchskräfte im öffentlichen Dienst - Ausbildung konzeptionell organisieren und praktisch durchführen - Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung, Organisation und Koordination der Ausbildung - Erstellen eines Ausbildungsplans, Grundlagen des Lehrens und Lernens für Ausbilder/innen - Beurteilung und Beurteilungsgespräch - Grundlagen moderner Unterweisung Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52240S 10.-11.07.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 378,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Gestaltung der praktischen Ausbildung für Beamte und Beschäftigte - Grundlagenseminar für Ausbildungsleiter/innen und Ausbildungsbeauftragte - Verzahnung theoretische und praktische Ausbildung - Rechtsgrundlagen, Abstimmungsprozesse Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52241K 05.04.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 15 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) - 5-tägiger Kompaktlehrgang für Mitarbeiter/innen des öffentlichen Dienstes - Schwerpunkt: Praktische Übungen und Unterweisung - Rechtliche und allgemeine Grundlagen - Ausbildung planen, Auszubildende einstellen - Am Arbeitsplatz ausbilden, Lernen fördern, Gruppen anleiten, Ausbildung beenden - Lehrprobe, Prüfungsvorbereitung, Kombination aus Präsenzphasen und Selbstlernphasen Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52241S 18.-20.09.2017 19.-20.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 595,00 € Prüfungsgebühr zuständ. VWA Württ. VWA Update: Fit für die Ausbildung - Moderierter Erfahrungsaustausch und Workshop für erfahrene Ausbildungsleiter/innen und Ausbildungsbeauftragte - Aktuelle Themen und Problemstellungen in der Ausbildung - Erfahrungsberichte und neue Praxiskonzepte aus folgenden Bereichen: - Ausbildungsmarketing / Auswahl von Auszubildenden - Ausbildungsorganisation: Ausbildungspläne, Ausbildungsleitung, Ausbildungsbeauftragte - Ausbildungsmethoden und Lernkonzepte, Motivation, Beurteilungssysteme und Beurteilungsgespräche Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52242S 25.04.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 199,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Gekonnt kommunizieren mit "schwierigen Auszubildenden" - Beratung, Motivation, Konflikte - Analyse von Problemen hinsichtlich Motivation, Zuverlässigkeit, Zusammenarbeit und Leistung - Analyse von Konflikten mit Auszubildenden und von Auszubildenden untereinander - Pädagogische und menschliche Verantwortung für Auszubildende - Wie kann ich reagieren? Praxisbeispiel: Analyse, Handlung und Ergebnis Dozent(en) Regina Hochmuth Seminar-Nr Termin 2017-52243S 16.11.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 199,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 16 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Umgang mit schwierigen Auszubildenden - Analyse von Leistungs-, Verhaltens-, und Motivationsproblemen von Auszubildenden - Spektrum der Reaktionsmöglichkeiten: Beratung, Intervention, Sanktion - Konfliktmanagement und Kommunikationstechniken für Ausbilderinnen und Ausbilder - Beurteilungssysteme und standardisierte Gesprächstypen - Besprechung von Fallbeispielen Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52244F 09.05.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 194,00 € zuständ. VWA VWA FR Lernen erfolgreich fördern - für Ausbilder/innen - Wie Sie das Lernverhalten Ihrer Azubis wirkungsvoll unterstützen können! - Analyse der bisherigen Lernerfahrung, Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen - Vorhandene Lern-Ressourcen stärken, ganzheitliche Fitness des Gehirns - Motivationskiller, Motivationsförderer - Realistische Lernziele formulieren, Lernen organisieren, Strukturierung von Lernstoff - Verknüpfung von Lerninhalten, acht Intelligenzen und ihre unterschiedlichen Lernstrategien - Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung Dozent(en) Regina Hochmuth Seminar-Nr Termin 2017-52248S 23.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 199,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Arbeitsrecht für Ausbilder/innen - Rechtliche Grundlagen des Ausbildungsverhältnisses, Grundzüge des Berufsbildungsgesetzes - Anbahnung und Abschluss des Ausbildungsvertrages - Verkürzung / Verlängerung der Ausbildung und der Probezeit - Pflichten der Auszubildenden und der Ausbildenden - Fragen zu Arbeitszeit, Urlaub und Beendigung des Ausbildungsverhältnisses - Abschlussprüfung und Zeugnis Dozent(en) RA Erich-Wolfgang Moersch Seminar-Nr Termin 2017-52250S 17.05.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 17 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Einführung und Praxis von Ausbildungsbeurteilungen - Berufspädagogische Ziele von Ausbildungsbeurteilungen - Vergleich von Beurteilungssystemen und Hilfestellungen bei der Weiterentwicklung - Integration von Beurteilungskriterien in den Ausbildungsalltag - Möglichkeiten zur Einhaltung gemeinsamer Beurteilungsmaßstäbe - Selbstbeurteilung der Azubis - Erstellung einer Beurteilung/Entwicklungsempfehlung - Konfliktprävention und Konfliktklärung - Beurteilungs- bzw. Beratungsgespräche Dozent(en) Michael Merz Seminar-Nr Termin 2017-52251K 12.12.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Personalvertretung Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg - Einführungsseminar für neu gewählte und nachgerückte Personalratsmitglieder - Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte des Personalrats - Geschäftsführung des Personalrats - Die Personalversammlung, Rechtsstellung der Personalratsmitglieder Dozent(en) Prof. Christoph Eckstein Seminar-Nr Termin 2017-52310F 18.05.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 194,00 € Unser Gesamtangebot finden Sie im Internet unter: www.w-vwa.de >> Bildungsangebot Verwaltung * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 18 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Einführung in das Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg - Für Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder - Grundlagen des Landespersonalvertretungsgesetzes Baden-Württemberg - Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte des Personalrats - Rechtsstellung, Schutz und Pflichten der Personalratsmitglieder Dozent(en) Wolfgang Bohnert Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52314S 15.02.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52315S 09.11.2017 Ravensburg 194,00 € Württ. VWA Grundlagenschulung für Personalratsmitglieder - Einführung in das Landespersonalvertretungsrecht Baden-Württemberg und Anknüpfung an zentrale Fragen im Arbeits- und Tarifrecht (TVöD/TV-L) - Grundlagen des Personalvertretungsrechts, Grundzüge des Arbeits- und Tarifrechts Dozent(en) RA Jörn Wiedmann Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52319S 03.-04.05.2017 Stuttgart 378,00 € Württ. VWA 2017-52320S 24.-25.10.2017 Stuttgart 378,00 € Württ. VWA Einführungsseminar Personalvertretungsrecht von Baden-Württemberg - Für neu gewählte und nachgerückte Personalratsmitglieder oder entsprechende Bewerber/innen, aber auch Personalsachbearbeiter/innen - Sinn und Zweck von Personalvertretungen - Wahlen - Amtszeit - Organe nach den Personalvertretungsgesetzen - Rechtsstellung, Schutz und Pflichten der Personalratsmitglieder - Geschäftsführung des Personalrats - Beteiligungsrechte des Personalrates - Dienstvereinbarungen mit der Dienststelle, Rechtsschutz des Personalrates, Stufenvertretung Dozent(en) Matthias Schütte Seminar-Nr Termin 2017-52330K 26.-27.04.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 427,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 19 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Effektive Personalratsarbeit mit dem Landespersonalvertretungsrecht Baden-Württemberg - Vertiefungsseminar für erfahrene Personalratsmitglieder - Vertiefung der Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte des Personalrats - Aktuelle Entwicklung und Rechtsprechung, offene Fragestellungen aus der Praxis - Schwierige Fragestellungen aus der Praxis Dozent(en) RA Jörn Wiedmann Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52349S 21.02.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52351S 13.07.2017 Ulm 194,00 € Württ. VWA Vertiefungsseminar Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg - Gemeinsame Bearbeitung praxisrelevanter Fälle zur Mitbestimmung/Mitwirkung - Besprechung aktueller Entscheidungen der Gerichte - Erörterung von Praxisproblemen - Gezielte Vorbereitung des Vierteljahresgespräches und der Personalversammlung - Praxistipps zum Abschluss guter Dienstvereinbarungen - Simulation von Konfliktgesprächen Dozent(en) Matthias Schütte Seminar-Nr Termin 2017-52351K 25.-26.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 427,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Die Geschäftsführung des Personalrates - Für Personalratsvorsitzende - Die Aufgaben des Personalratsvorstands, Sitzungen des Personalrats - Dienstbefreiungen bzw. Freistellungen, Kosten und Sachaufwand des Personalrats - Das Quartalsgespräch - Vorbereitung und Durchführung der Personalversammlung Dozent(en) RA Jörn Wiedmann Seminar-Nr Termin 2017-52357S 05.04.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 20 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Personalratsvorsitz - Crashkurs für Vorsitzende und Stellvertreter/innen Dozent(en) Matthias Schütte Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* 2017-52357K 10.05.2017 Karlsruhe 217,00 € 2017-52357F 29.05.2017 Freiburg 194,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA VWA FR Gesprächs- und Verhandlungsführung für Personalratsmitglieder - Wirksame Argumentations- und Verhandlungsstrategien systematisch vorbereiten - Argument und Argumentation, Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit - Gesprächs- und Verhandlungsleitung - Selbstmanagement in der Gesprächssituation - Behandlung von Unfairness und Killerphrasen, Umgang mit Konflikten Dozent(en) Birgit Hornberger Seminar-Nr Termin 2017-52360S Neu 27.-28.11.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 378,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Rhetorik- und Kommunikationstraining für Personalratsmitglieder - Crash-Kurs mit aktiven Simulationsübungen - Führen effektiver Verhandlungen mit der Dienststellenleitung - Optimale Vorbereitung auf das Vierteljahresgespräch - Perfekte Präsentation des Personalrates auf der Personalversammlung - Bewältigung von verbalen Angriffen Dritter - Moderation und Mediation - Handlungshilfen für Konfliktgespräche mit Kolleg/innen und Vorgesetzten, Umgang mit Verleumdungen Dozent(en) Matthias Schütte Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52363K 11.05.2017 Karlsruhe 217,00 € 2017-52360F 30.05.2017 Freiburg 194,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 21 zuständ. VWA VWA KA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Neu Das Personalrats-Mitglied in seiner Rollenvielfalt - Teil 1 - Gute Zusammenarbeit mit den Vertreter/innen aus den Dienststellen - Seine Rollen innerlich klären, voneinander trennen und nach außen leben können - Gespräche, Verhandlungen und Konflikte sinnvoll strukturieren und kompetent, stimmig und gelassen führen können als Ansprechpartner/in (Anlaufstelle), als Kommunikations-/ Verhandlungs- oder als Konfliktpartner/in der Vertreter/innen aus den Dienststellen Dozent(en) Antje Spielbauer Seminar-Nr Termin 2017-52364K Neu 26.-27.06.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 427,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Das Personalrats-Mitglied in seiner Rollenvielfalt - Teil 2 - Gute Zusammenarbeit mit der Belegschaft und im PR-Gremium - Seine Rollen innerlich klären, voneinander trennen und nach außen leben können - Gespräche, Verhandlungen und Konflikte sinnvoll strukturieren und kompetent, stimmig und gelassen führen können als Gremiummitglied, als Ansprechpartner/in (Anlaufstelle), als Kommunikations-/ Verhandlungs- oder als Konfliktpartner/in für die Belegschaft oder als Beistand, Berater/in, Vertreter/in oder Vermittler/in für die Belegschaft Dozent(en) Antje Spielbauer Seminar-Nr Termin 2017-52365K 20.-21.11.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 427,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Einführung in das TVöD/TV-L-Arbeitsrecht - Für Personalratsmitglieder - Geltungsbereich des TVöD/TV-L - Wirksame Befristung von Arbeitsverhältnissen, Versetzung und Abordnung - Entgeltstruktur, flexible Arbeitszeitgestaltung, Krankheit und Urlaub, Führung auf Probe - Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Schnittstellen zum LPVG, Beteiligung des Personalrates Dozent(en) RA Jörn Wiedmann Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52365S 28.-29.06.2017 Stuttgart 378,00 € Württ. VWA 2017-52366S 04.-05.12.2017 Stuttgart 378,00 € Württ. VWA * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 22 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Einführung in das Tarif- und Beamtenrecht - Für Personalratsmitglieder, Einsteiger/innen - Geltungsbereich des TVöD/TV-L - Arbeitszeitrecht, befristete und Teilzeitarbeitsverhältnisse - Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer/innen, Eingruppierung - Krankheit, Urlaub, Kündigungsschutzrecht, Schwerbehindertenrecht - Beteiligung Personalrat, rechtliche Grundlagen des Beamtenstatusgesetzes Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin 2017-52366K Neu 04.-05.12.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 427,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Die Rolle des Personalrats bei Vorstellungsgesprächen Dozent(en) RA Jörn Wiedmann Seminar-Nr Termin 2017-52367S 06.07.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Die neue Entgeltordnung des TVöD (VKA) - Für Personalratsmitglieder - Struktur der neuen Entgeltordnung - Darstellung der verschiedenen Spartenfassung - Definition der Berufs- und Studienabschlüsse - Besonderheiten der neuen "P-Tabelle" - Anwendung der neuen Entgeltordnung bei Einstellungen ab dem 01.01.2017 - Überleitung der am 01.01.2017 bereits Beschäftigten - Zulagen und Zuschläge Dozent(en) RA Jörn Wiedmann Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52368S 17.01.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52369S 08.03.2017 Heidenheim 194,00 € Württ. VWA 2017-52370S 10.05.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 23 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Neu Praxisworkshop zur neuen Entgeltordnung des TVöD (VKA) - Für Personalratsmitglieder - Fragen und Fälle aus der Praxis Dozent(en) Karl-Heinz Leverkus Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52372S 02.05.2017 Stuttgart 199,00 € Württ. VWA 2017-52373S 21.09.2017 Stuttgart 199,00 € Württ. VWA Das Landespersonalvertretungsgesetz - Für Führungskräfte, Mitarbeiter/innen der Personalämter und Personalratsmitglieder in der Kommunalverwaltung - Überblick über Wahl, Zusammensetzung und Arbeitsweise - Personalversammlung - Beteiligung des Personalrats - Ausgewählte Einzelprobleme Dozent(en) RA Achim Zimmermann Seminar-Nr Termin 2017-52375S 05.07.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg - Für erfahrene Mitarbeiter/innen der Personalverwaltung - Schwerpunkt: Mitbestimmungs- und Mitwirkungsverfahren - Behandlung von ausgewählten Einzelfällen Dozent(en) Dr. Konrad Schall Seminar-Nr Termin 2017-52380S 07.12.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 159,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 24 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Sicherer Umgang mit der Personalvertretung?! - Für Mitarbeiter/innen der Personalverwaltungen, Amtsleiter/innen, Führungskräfte - Überblick über Wahl, Zusammensetzung, Arbeitsweise und Rechtsstellung des Personalrats - Personalversammlung - Beteiligungsrechte der Personalvertretung - Schwerbehindertenvertretung Dozent(en) Matthias Schütte Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52385K 09.05.2017 Karlsruhe 217,00 € 2017-52385F 31.05.2017 Freiburg 194,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA VWA FR Beamtenrecht Beamtenrecht Baden-Württemberg I - Begründung des Beamtenverhältnisses: persönliche und sachliche Voraussetzungen - Ernennung: Rechtsnatur und Form, Zuständigkeiten, Verfahren, fehlerhafte Ernennungen - Laufbahnrecht: Probezeit, Lebenszeit, Beförderung, Aufstieg, Beurteilung Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52429S 07.02.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52430S 23.05.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 25 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Beamtenrecht Baden-Württemberg II - Leistungsprinzip: Beurteilung, beamtenrechtliche Instrumente - Funktionelle Änderungen: Umsetzung, Abordnung, Versetzung - Beendigung des Beamtenverhältnisses: Entlassung, Beendigung durch Disziplinarverfahren, Versetzung in den Ruhestand, Altersgrenzen, Dienstunfähigkeit Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin 2017-52431S 22.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Entwicklungen im Laufbahnrecht - Laufbahnprinzip und Laufbahnrecht, Bildungsvoraussetzungen und Erwerb der Laufbahnbefähigung - Einstellung und Probezeit, Beförderung, Laufbahnwechsel - Übernahme von Beamtinnen und Beamten anderer Dienstherren Dozent(en) Corinna Bossert Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* 2017-52433K 23.03.2017 Karlsruhe 212,00 € 2017-52433S 14.11.2017 Stuttgart 194,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Württ. VWA Grundzüge des Beamtenrechts Baden-Württemberg I - Inklusive besoldungsrechtlicher Vorschriften - BeamtenStG: Ernennung, Probezeit, Versetzung, Abordnung, Rechte und Pflichten - Dienstrechtliche Vorschriften (DRG): Führung auf Probe, Einstellung, Laufbahnaufstieg, Altersgrenzen, Teilzeit, Pflegezeiten - Besoldungsrechtliche Vorschriften: Grundgehalt, Strukturzulage, Familienzuschlag, Leistungsprämien - Landeskommunalbesoldungsgesetz Dozent(en) Roland Villhauer Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* 2017-52434K 14.03.2017 Karlsruhe 212,00 € 2017-52434F 04.04.2017 Freiburg 194,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 26 zuständ. VWA VWA KA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Grundzüge des Beamtenrechts Baden-Württemberg II - Leistungsprinzip: Beurteilung, beamtenrechtliche Instrumente - Funktionelle Änderungen: Umsetzung, Abordnung, Versetzung - Beendigung des Beamtenverhältnisses: Entlassung, Beendigung durch Disziplinarverfahren, Versetzung in den Ruhestand, Altersgrenzen, Dienstunfähigkeit Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin 2017-52435K 06.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Vertiefung und Aktuelles auf dem Gebiet des Beamtenrechts - Inklusive besoldungsrechtlicher Vorschriften - Für Praktiker/innen - Vertiefung der Praxisfragen zum Landesbeamtengesetz und Landesbesoldungsgesetz - Die Anwendung des Landeskommunalbesoldungsgesetzes Dozent(en) Roland Villhauer Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52435F 18.10.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR 2017-52435S 04.12.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA Die Beurteilung von Beamtinnen und Beamten - Das reformierte Beurteilungssystem des Landes Baden-Württemberg - Erfordernis dienstlicher Beurteilungen - Anforderungen der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung an dienstliche Beurteilungen - Rechtliche Grundlagen für alle Beamtinnen und Beamten - Regelungen für die Beamtinnen und Beamten des Landes Baden-Württemberg - Fehler im Beurteilungsverfahren vermeiden Dozent(en) Thomas Straile Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52436K 06.03.2017 Karlsruhe 212,00 € 2017-52436S 09.05.2017 Stuttgart 194,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 27 zuständ. VWA VWA KA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Neu Beamtenrecht in der kommunalen Praxis - Kompaktseminar für kleinere Städte und Gemeinden - Rechtsgrundlagen zu Ernennung: Wie muss eine Ernennungsurkunde aussehen? Welche Fehler können passieren? Mit welchen Auswirkungen? - Rechtsgrundlagen Beförderung: Maßgebliche Vorschriften und Ermessensspielraum - Rechtsgrundlagen zu Versetzung, Abordnung, Umsetzung: Implementieren in der Praxis - Rechtsgrundlagen zu Teilzeit und Beurlaubung: Ansprüche und Möglichkeiten des Dienstherren - Rechtsgrundlagen Ruhestand: Was ist beim Ausscheiden zu beachten? Wie gestalte ich eine Verfügung? Dozent(en) Wolfgang Bohnert Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52437S 27.04.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52438S 16.10.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA Beamtenrecht - die wichtigsten Anwendungsfälle in der kommunalen Praxis - Beförderung - Abordnung und Umsetzung - Beamte auf Probe - Versetzung in den Ruhestand Dozent(en) Prof. Christoph Eckstein Seminar-Nr Termin 2017-52438F 21.09.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 194,00 € Unser Newsletterangebot finden Sie unter: www.w-vwa.de >> VWA-Newsletter >> Newsletter Verwaltung * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 28 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Dienstbefreiung für Beamtinnen und Beamte - Elternzeit, Pflegezeit, Beurlaubung und Teilzeit - Arten und gesetzliche Grundlagen von Dienstbefreiungen: Elternzeit, (Familien-)Pflegezeit, Beurlaubung und Teilzeit - Voraussetzungen und Dauer von Dienstbefreiungen - Antrag und Bewilligung der Dienstbefreiung - Verlängerung oder vorzeitige Beendigung der Dienstbefreiung - Auswirkungen auf Besoldung, Ruhegehalt und Beihilfe Dozent(en) Prof. Dr. Matthias Mitsch Seminar-Nr Termin 2017-52449S 23.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Mutterschutz, Elternzeit und weitere Beurlaubung/Teilzeit bei Beamten in Baden-Württemberg - Rechtliche Grundlagen zu Mutterschutz und Elternzeit, aktuelle Rechtsprechung - Darstellung der verschiedenen Möglichkeiten der Beurlaubung und Teilzeitbeschäftigung - Voraussetzungen für die Bewilligung der einzelnen Möglichkeiten und Ermessensausübung - Das Verfahren der Bewilligung, finanzielle Auswirkungen auf Besoldung und Versorgung Dozent(en) Prof. Christoph Eckstein Seminar-Nr Termin 2017-52450F Neu 09.02.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 194,00 € zuständ. VWA VWA FR Beurteilung/Personalauswahl/Beförderung im Beamtenrecht - Die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung Dozent(en) Prof. Christoph Eckstein Seminar-Nr Termin 2017-52451F 16.03.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 29 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Das Landesdisziplinargesetz - Grundlagen und systematische Darstellung ausgewählter Praxisfälle - Einleitung, Gegenstand und Durchführung des Verfahrens, vorläufige Maßnahmen - Disziplinarmaßnahmen, Abschluss des Verfahrens, gerichtliches Verfahren - Aufbau einer Disziplinarverfügung, Praxisfälle Dozent(en) Dr. Stephanie Bräutigam-Ernst Seminar-Nr Termin 2017-52452S 30.05.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Disziplinarrecht - Voraussetzungen und Ablauf eines Disziplinarverfahrens - Dienstvergehen als Voraussetzung - Die wichtigsten Dienstpflichtverletzungen - Die einzelnen Disziplinarmaßnahmen nach dem LDG - Ablauf eines Disziplinarverfahrens Dozent(en) Prof. Christoph Eckstein Seminar-Nr Termin 2017-52452F 26.09.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 194,00 € zuständ. VWA VWA FR Das Nebentätigkeitsrecht für Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst - Allgemeine Grundsätze des Nebentätigkeitsrechts - Rechte und Pflichten der Beamten - Rechte und Pflichten der Beschäftigten im TVöD/TV-L - Anzeigepflichtige Nebentätigkeiten, genehmigungspflichtige Nebentätigkeiten - Aktuelle Rechtsprechung und Fallbearbeitung Dozent(en) Prof. Dr. Matthias Mitsch Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52453F 28.03.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR 2017-52453S 03.07.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 30 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Das Nebentätigkeitsrecht in Baden-Württemberg - Für Beamte und Tarifbeschäftigte - Grundlagen - Handhabung von Kollisionslagen (Dienstpflichten versus Rechtsanspruch) - Unterschiedliche Pflichten bei Beamten und Beschäftigten - andere Rechtslage für TVöD/TV-L - Beteiligung der Personalvertretung - Abführungspflichten bei Einnahmen - Nutzung von Personal und Material des Dienstherren bzw. Arbeitgebers - Überwachung durch Detektive oder eigene Mitarbeiter/innen - Arbeits- und disziplinarrechtliche Folgen außerhalb des "Normbereichs" Dozent(en) Matthias Schütte Seminar-Nr Termin 2017-52453K 23.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Personalrecht Neue Funktion als Chancengleichheitsbeauftragte/r - was nun? - Grundlagen des Chancengleichheitsgesetzes Baden-Württemberg - Für BfCs aus der Landesverwaltung - Grundlagen Chancengleichheitsgesetz Baden-Württemberg, Anwendung in der Landesverwaltung - Rechtsstellung und Aufgaben der BfCs - Beteiligung, Mitwirkung, Beratung und Initiativrecht - Maßnahmen zur Verwirklichung der Chancengleichheit (z. B. Chancengleichheitspläne) - Konfliktthemen und Beanstandungsrecht - Zusammenarbeit mit der Personalvertretung Dozent(en) Ingrid Hug, Beatrice Neubauer-Drais Seminar-Nr Termin 2017-52509S 05.04.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 31 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Gleichstellungsarbeit in der Kommune - Das Chancengleichheitsgesetz Baden-Württemberg und die Umsetzung vor Ort - Für Gleichstellungsbeauftragte / Chancengleichheitsbeauftragte und Entscheidungsträger/innen in der Kommunalverwaltung - Aufgaben und Rolle der/des Gleichstellungsbeauftragten in der Kommune - Das Chancengleichheitsgesetz: Rechtliche Grundlagen und Änderungen für die Kommune - Arbeiten und Wirken nach "innen" und "außen" - Vernetzung, Maßnahmen zur Verwirklichung der Chancengleichheit (Chancengleichheitsplan) - Praxisberichte, Konfliktthemen und aktuelle Entwicklungen Dozent(en) Martina Klöpfer Seminar-Nr Termin 2017-52510S 04.05.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Arbeits- und Tarifrecht (TVöD/TV-L) kompakt - Für BfCs aus der Landesverwaltung und für Gleichstellungsbeauftragte / Chancengleichheitsbeauftragte in den Kommunen - Arbeits- und Tarifrecht: Grundlagen, Eingruppierung, Gestaltung der Arbeitszeit und -leistung - Beamtenrecht: Beginn und Beendigung, Verbeamtung in Teilzeit, Laufbahnrecht - Überblick über das Personalvertretungsrecht Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin 2017-52511S Neu 30.11.-01.12.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 378,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Erfolgreiche Argumentations- und Verhandlungsstrategien - Gleichstellungsarbeit gewinnend kommunizieren! - Überzeugend argumentieren - Andere für das Thema Gleichstellung gewinnen - Umgang mit Einwänden, Vorwänden und Widerständen - Strategien anderer erkennen und zielgerichtet damit umgehen - Gutes tun und darüber reden - Marketing für die Gleichstellungsarbeit Dozent(en) Birgit Hornberger Seminar-Nr Termin 2017-52512S 09.-10.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 378,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 32 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Das 1 x 1 der Altersteilzeitberechnungen - Überblick über die Berechnungsgrundlagen, Entgelt während der Altersteilzeit - Berechnung von Aufstockungsbeträgen, Rentenversicherungsbeitrag, Auswirkungen auf die SV - Entgeltumwandlung und Zusatzversorgung, - Steuerrechtliche Aspekte, Berechnung bei Störfällen, Rückstellungen - Regelungen für Beamte und Beamtinnen Dozent(en) Wolfgang Bohnert Seminar-Nr Termin 2017-52521S 28.09.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Dokumentation und Sanktionierung von Fehlverhalten - Kategorien von Fehlverhalten - Reaktionsmöglichkeiten des Dienstherren - Führung der Personalakte und Dokumentation - Aktuelle Rechtsprechung Dozent(en) Kathrin Wessels Seminar-Nr Termin 2017-52535S 29.05.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Dokumentation und Sanktionierung von Fehlverhalten - Kategorien von Fehlverhalten - Reaktionsmöglichkeiten des Dienstherren - Führung der Personalakte und Dokumentation - Aktuelle Rechtsprechung Dozent(en) RA Petra Straub Seminar-Nr Termin 2017-52535F 09.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 115,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 33 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Dokumentation und Sanktionierung von Fehlverhalten - Kategorien von Fehlverhalten - Reaktionsmöglichkeiten des Dienstherren - Führung der Personalakte und Dokumentation - Aktuelle Rechtsprechung Dozent(en) Matthias Schütte Seminar-Nr Termin 2017-52535K Neu 22.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Die Minderleister im öffentlichen Dienst - richtiger Umgang - Ursachen der Minderleistung, Ermittlung der Soll-Ist-Leistung - Abgrenzung zur Schlechtleistung, Haftung, Leistungsstörung - Abmahnung und Kündigung Dozent(en) RA Jürgen Kutzki Seminar-Nr Termin 2017-52536F Neu 27.04.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 194,00 € zuständ. VWA VWA FR Grundbegriffe und Strukturen des Tarifrechts im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L) - Ein kompakter Einblick (eignet sich als "Vorkurs" zu 52540S/K) - Für Mitarbeiter/innen ohne rechtliche Vorkenntnisse im Personalwesen des öffentlichen Dienstes - Klärung der Begrifflichkeiten - Rechtliche Grundlagen und ihr Zusammenwirken - Grundlegende Informationen zu den wesentlichen "Meilensteinen" wie Einstellung, Arten von Arbeitsverhältnissen, Rechte und Pflichten, Störungen im laufenden Arbeitsverhältnis Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin 2017-52539S 20.02.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 34 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L) Teil I - Die Einbindung des Tarifrechts in das allgemeine Arbeits- und Sozialrecht - Geltungsbereich des TVöD/TV-L, Begründung des Arbeitsverhältnisses - Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer/in - Voll- und Teilzeitbeschäftigung, befristete Arbeitsverhältnisse - Arbeitszeitregelungen Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52540K 21.-22.02.2017 Karlsruhe 424,00 € 2017-52540S 13.-14.03.2017 Stuttgart 378,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Württ. VWA Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L) Teil II - Arbeitsunfähigkeit und Urlaub - Überblick zum Eingruppierungsrecht - Beendigung von Arbeitsverhältnissen - Zeugnisrecht Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52541S 26.-27.06.2017 Stuttgart 378,00 € 2017-52541K 17.-18.07.2017 Karlsruhe 424,00 € zuständ. VWA Württ. VWA keine, inkl. ME VWA KA TVöD-Arbeitsrecht für Einsteiger/innen - Geltungsbereich des TVöD - Wirksame Befristung von Arbeitsverhältnissen, Versetzung und Abordnung - Entgeltstruktur, flexible Arbeitszeitgestaltung, Krankheit und Urlaub, Führung auf Probe - Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Beteiligung Personalrat Dozent(en) RA Jörn Wiedmann Seminar-Nr Termin 2017-52542S 18.-20.10.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 548,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 35 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Neu TVöD und TV-L für Einsteiger/innen - Die Einbindung des Tarifrechts in das allgemeine Arbeits- und Sozialrecht - Übersicht über die Regelungsgegenstände - Geltungsbereich des TVöD/TV-L - Tarifliche Besonderheiten - Arbeitszeit, Urlaub, Arbeitsbefreiung Dozent(en) RA Erich-Wolfgang Moersch Seminar-Nr Termin 2017-52542K 11.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Das 1 x 1 des TV-L - Eine Einführung für TV-L-Anwender/innen - Geltungsbereich des TV-L - Übersicht über die Regelungen, Einbindung in das Arbeitsrecht - Tarifliche Besonderheiten, Rechtsprechung Dozent(en) Karl-Heinz Leverkus Seminar-Nr Termin 2017-52543S 05.-06.10.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 378,00 € zuständ. VWA Württ. VWA TVöD für Praktiker/innen - Aktuelle Entwicklungen - Neueste Rechtsprechung Dozent(en) Prof. Dr. Klaus Hock Seminar-Nr Termin 2017-52544S 11.07.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 36 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Update TV-L - Inklusive neuester Rechtsprechung zum Tarif- und Arbeitsrecht - Praktische Erfahrungen zu den neuen Instrumenten des TV-L - Rechtsprechung zum TV-L - Die wichtigsten obergerichtlichen Entscheidungen zum Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung des öffentlichen Dienstes - Austausch über die praktische Umsetzung des Tarifwerks Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin 2017-52546S Neu 10.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Vertiefung und Aktuelles zum TVöD/TV-L - Für erfahrene Praktiker/innen - Aktuelle Entwicklungen und neueste Rechtsprechung - Ausgewählte Praxisfälle Dozent(en) RA Jörn Wiedmann Seminar-Nr Termin 2017-52547S 21.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA TVöD/TV-L Update - Arbeitsrecht für Praktiker/innen - Ausgewählte Fragen und Probleme - Ausgewählte Probleme - Aktuelle Rechtsprechung - Änderungen im TVöD - Besprechung eingereichter Fragen und Problemstellungen Dozent(en) Prof. Dr. Gabi Meissner Seminar-Nr Termin 2017-52547K 11.12.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 37 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Bereitschafts- und Hausmeisterdienste - Gestaltungsmöglichkeiten und Entgelt - Möglichkeiten der flexiblen Dienstplangestaltung - Aufgaben- und Personalbemessung - Optimierung des Hausmeister- und Bereitschaftsdienstes - Entgelte für Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienste Dozent(en) Manfred Hafner Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52550K 21.03.2017 Karlsruhe 212,00 € 2017-52550S 18.07.2017 Stuttgart 194,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Württ. VWA Flexible Arbeitszeitgestaltung nach dem TVöD/TV-L - Rechtliche Rahmenbedingungen (ArbZG, TVöD, TV-L, Mitbestimmungsrechte) - Gleitzeitmodelle, erweiterte Gleitzeit mit Funktionszeiten und Mindestbesetzung - Saisonale Arbeitszeiten, Schichtarbeit, Arbeit auf Abruf - Neue Instrumente zur Vermeidung von Überstunden, tägliche Rahmenzeit - Wöchentlicher Arbeitszeitkorridor, Arbeitszeitkonto, Vereinbarung von Langzeitkonten Neu Dozent(en) RA Stefanie Hock Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52551F 06.04.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR 2017-52551S 25.10.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA Arbeitszeitrecht und rechtliche Grundlagen der Dienstplangestaltung (TVöD/TV-L) - Regelungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) und Abweichungsmöglichkeiten: Gestaltungsrahmen betrieblicher Arbeitszeit- und Dienstplanmodelle, Nutzung tariflicher Öffnungsklauseln - Haftung und Verantwortlichkeit des Arbeitgebers für die Einhaltung des Arbeitszeitschutzes - Arbeitszeitgestaltung als Gegenstand der sozialen Mitbestimmung - Vergütungsrechtliche Fragen Dozent(en) RA Jörn Wiedmann Seminar-Nr Termin 2017-52552S 08.05.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 38 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Erholungsurlaub für Tarifbeschäftigte (TVöD/TV-L) - Entstehung und Geltendmachung des Urlaubsanspruchs, Wartezeit - Dauer des Erholungsurlaubs, Abweichung von der Fünf-Tage-Woche - Urlaubsübertragung, Verminderung des Urlaubs in Sonderfällen - Urlaubsanspruch und Arbeitsunfähigkeit - Vergleichsberechnung Urlaub nach TVöD/TV-L und Bundesurlaubsgesetz - Urlaubsentgelt, Urlaubsabgeltung, Rechtsprechung Dozent(en) Markus Bergauer Seminar-Nr Termin 2017-52559S 09.03.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Tübingen 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht - Urlaub nach BurlG und TVöD/TV-L, Entstehung und Berechnung Dozent(en) RA Petra Straub Seminar-Nr Termin 2017-52559F 13.07.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 115,00 € zuständ. VWA VWA FR Urlaub und Arbeitsbefreiung nach Gesetz und TVöD/TV-L - Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung, Zusatzurlaub - Pflegezeitgesetz, Familienpflegezeitgesetz Dozent(en) RA Erich-Wolfgang Moersch Seminar-Nr Termin 2017-52559K 11.07.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 39 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Urlaub - Krankheit - Pflegezeit/Familienpflegezeit - TVöD/TV-L-Spezial für Praktiker/innen - Urlaub: Rechtsgrundlagen, Dauer und Übertragung, Besonderheiten bei Krankheiten, Berechnung des Urlaubs bei Teilzeitbeschäftigung, Zusatzurlaub - Arbeitsunfähigkeit: Zusammenspiel von gesetzlichen und tariflichen Regelungen, BEM richtig durchführen, Folgen bei lang anhaltender Krankheit - Pflegezeit/Familienpflegezeit: Grundregelungen des Pflegezeitgesetzes, Bedeutung der Familienpflegezeit, Kombinationsmöglichkeiten Dozent(en) RA Christian Wäldele Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52560S 29.03.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52561F 04.04.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR Immer wieder krank - was muss und kann der Arbeitgeber tun? - Vorgehensweisen und arbeitsrechtliche Fragestellungen bei häufiger Krankheit des/der Arbeitnehmers/in - Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Pflichten der Beschäftigten - BEM nach § 84 SGB IX - Pflicht zur Weiterbeschäftigung, Direktionsrecht des Arbeitgebers und Änderungskündigung - Personenbedingte Kündigung wegen Krankheit - Mitwirkung des Personalrates / Betriebsrates - Aktuelle Rechtsprechung Dozent(en) Hartmut Maier Seminar-Nr Termin 2017-52561S 12.07.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 40 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Neu „Wenn der Arbeitsplatz leer bleibt“ - Besonderheiten bei Urlaub, Krankheit, Elternzeit und sonstigen Abwesenheitszeiten im TVöD/TV-L - Kürzung des Urlaubs bei Abwesenheit, Zahlungszeitraum der Entgeltfortzahlung, Gestaltungsmöglichkeiten bei Elternzeit - Rechtssicherer Umgang mit Teilzeitansprüchen - Befristungen bei Einstellungen zur Vertretung - Arbeitsrechtliche Folgen bei Erwerbsminderung - Ansprüche bei Rückkehr des/der Beschäftigten Dozent(en) RA Christian Wäldele Seminar-Nr Termin 2017-52562S 21.06.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Pflegezeit und Familienpflegezeit für Tarifbeschäftigte - Geltungsbereich des PflegeZG, Begriff des "nahen Angehörigen" - Freistellung bei Kurz- und Langzeitpflege - Inanspruchnahme der Pflegezeit, Pflegeteilzeit - Kündigungsschutz der Beschäftigten - Familienzeitvereinbarung - Befristung von Ersatzkräften Dozent(en) Markus Bergauer Seminar-Nr Termin 2017-52572S 18.10.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € Gerne bieten wir Ihnen unsere Seminare auch als Inhouse Veranstaltung an * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 41 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei Fehlzeiten und betriebliches Eingliederungsmanagement - Fehlzeiten von Beschäftigten und Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers - Inhalt und Anwendungsbereich des § 84 SGB IX - Rechtsfolgen durchgeführten und unterlassenen betrieblichen Eingliederungsmanagements - Betriebliches Eingliederungsmanagement: Inhalte und Abläufe - BEM: Eine Handreichung zur Durchführung - Betrieblicher Einsatz von psychisch Kranken Neu Dozent(en) RA Erich-Wolfgang Moersch, Dr. Manfred Schrode Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* 2017-52574S 23.10.2017 Stuttgart 199,00 € 2017-52574K 13.11.2017 Karlsruhe 217,00 € zuständ. VWA Württ. VWA keine, inkl. ME VWA KA Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - So entsteht ein Gewinn für alle Beteiligten - Konzept und Verfahrensablauf erfolgreich gestalten - Ziel- und lösungsorientierte Gesprächsführung - Gezieltes Praxistraining und Fragen der Teilnehmenden Dozent(en) Karin M. Müller Seminar-Nr Termin 2017-52575K 07.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 212,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Crashkurs Arbeitsrecht - Rechtssicherheit kompakt für Führungskräfte und Personalverantwortliche Dozent(en) RA Petra Straub Seminar-Nr Termin 2017-52579F 06.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 42 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Crashkurs Arbeitsrecht - Rechtssicherheit kompakt für Führungskräfte und Personalverantwortliche - Fallstricke im Bewerbungsgespräch und bei der Einstellung - Wissen, was wo steht: Grundlagen zum Arbeitsverhältnis, Umgang mit schwierigen Beschäftigten - Sicher und endgültig: Arbeitsverhältnisse fehlerfrei beenden - Brennpunkte und neueste Rechtsprechung Dozent(en) Kathrin Wessels Seminar-Nr Termin 2017-52579S 27.03.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Crashkurs Arbeitsrecht - Rechtssicherheit kompakt für Führungskräfte und Personalverantwortliche - Fallstricke im Bewerbungsgespräch und bei der Einstellung - Wissen, was wo steht: Grundlagen zum Arbeitsverhältnis, Umgang mit schwierigen Beschäftigten - Sicher und endgültig: Arbeitsverhältnisse fehlerfrei beenden - Brennpunkte und neueste Rechtsprechung Dozent(en) RA Erich-Wolfgang Moersch Seminar-Nr Termin 2017-52579K 28.11.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Rund um den befristeten Arbeitsvertrag - Sachgrundbefristung nach § 14 Abs. 1 Satz 2 TzBfG - Katalog der Sachgründe - abschließend im Gesetz geregelt? - Beendigungsfragen, Rechtsfolgen unwirksamer Befristung, Befristungsgrundnorm des § 30 TVöD/TV-L - Form- und Vertragsgestaltungsfragen, aktuelle Urteile und Kommentierung der TVöD/TV-L-Regelungen Dozent(en) RA Jürgen Kutzki Seminar-Nr Termin 2017-52580F 16.10.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 43 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Befristung von Arbeitsverhältnissen - Grundlage und aktuelle Entwicklungen - Grundlagen der Befristung, Vereinbarung der Befristung, Schriftformerfordernis, AGB-Kontrolle - Anforderungen an die sachgrundlose Befristung, Anforderungen an den Sachgrund, Mehrfachbefristung - Folgen, Ende des befristeten Arbeitsverhältnisses, Regelungen des TVöD und TV-L Dozent(en) Dr. Christian Wörl Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52582K 19.06.2017 Karlsruhe 212,00 € 2017-52582S 29.11.2017 Stuttgart 194,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Württ. VWA Befristung - Teilzeit und besondere Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses im TVöD/TV-L - Grundlagen und Besonderheiten des befristeten Arbeitsverhältnisses mit neuester Rechtsprechung - Besondere Regelungen zur Befristung im TVöD/TV-L - Rechtsgrundlagen und konkrete Ausgestaltungen des Teilzeitanspruches - Besonderheiten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses im TVöD/TV-L: Rechtsfolgen bei Erwerbsunfähigkeit und ordentliche Unkündbarkeit Dozent(en) RA Christian Wäldele Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52589S 22.06.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52589F 25.09.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen - Kündigung, Aufhebungs- bzw. Abwicklungsvertrag - Überblick über die verschiedenen Kündigungsarten - Kündigungsfristen, Kündigungsschutz - Andere Möglichkeiten zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen - Betriebs-/Personalratsbeteiligung, arbeitsgerichtliches Verfahren Dozent(en) RA Petra Straub Seminar-Nr Termin 2017-52590F 16.03.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 44 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Abmahnung, Kündigung, Beteiligung Personalrat - Grundlagen für Neueinsteiger/innen - Überblick über verhaltensbedingte, personenbedingte und betriebsbedingte Kündigungen - Änderungskündigung und Beendigungskündigung, ordentliche und außerordentliche Kündigung - Abmahnung, Kündigungsgründe, Beteiligung des Personalrates Dozent(en) Dr. Christian Gohm Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52590S 26.09.2017 Stuttgart 194,00 € 2017-52590K 07.12.2017 Karlsruhe 212,00 € zuständ. VWA Württ. VWA keine, inkl. ME VWA KA Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Personenbedingte und verhaltensbedingte Kündigungen einschließlich Abmahnung - Vertiefung für erfahrene Praktiker/innen - Fallgruppen der krankheitsbedingten Kündigung: Dauerhafte Arbeitsunfähigkeit, dauerhafte Leistungsminderung, langandauernde Erkrankung, häufige Kurzerkrankungen - Fallgruppen der verhaltensbedingten Kündigung, u.a. Verletzung von Hauptleistungsund Nebenpflichten, richtiges Verfassen einer Abmahnung Dozent(en) Dr. Christian Gohm Seminar-Nr Termin 2017-52591S 15.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis - Systematische Einführung in die rechtlichen Grundlagen, Überblick aktuelle Rechtsprechung - Aufgaben und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung - Zusammenarbeit Personalverwaltung, Personalrat und Schwerbehindertenvertretung Dozent(en) Kathrin Wessels Seminar-Nr Termin 2017-52598S 05.12.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 45 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis - Systematische Einführung in die rechtlichen Grundlagen, Überblick aktuelle Rechtsprechung - Aufgaben und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung - Zusammenarbeit Personalverwaltung, Personalrat und Schwerbehindertenvertretung Dozent(en) RA Petra Straub Seminar-Nr Termin 2017-52598F 16.02.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 194,00 € zuständ. VWA VWA FR Besoldung und Entgelt Die Besoldung der Beamtinnen und Beamten in Baden-Württemberg - Landesbesoldungsgesetz seit 01.01.2011 und nachfolgende Änderungsgesetze - Allgemeine Anspruchsvoraussetzungen und Zahlung - Dienstbezüge - neu: Erfahrungszeiten - Anwärterbezüge / sonstige Bezüge, Zulagen Dozent(en) Heike Trüdinger Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52602S 18.05.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52603S 28.11.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA Vertiefungsseminar Besoldungsrecht - Regelungen des BeamtenStG und des Dienstrechtsreformgesetzes - Landesgesetzliche Vorschriften - Bemessung des Grundgehalts, Strukturzulage - Familienzuschlag, Leistungsprämien - Landeskommunalbesoldungsgesetz Dozent(en) Roland Villhauer Seminar-Nr Termin 2017-52606K 14.11.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Karlsruhe 212,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 46 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Die Berechnung der Erfahrungszeit für Beamte/Beamtinnen ab 2011 in Baden-Württemberg - Unter Berücksichtigung des BDA gem. Übergangsvorschrift §§ 98ff LBesG BW - Berechnung der Erfahrungszeit bzw. des BDA - Ermittlung des Grundgehalts anhand der berechneten Erfahrungszeit, Berechnung Jubiläumsdienstzeit Dozent(en) Daniela Weddige Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52606S 22.02.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52607S 12.10.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52607K 17.10.2017 Karlsruhe 212,00 € keine, inkl. ME VWA KA Was bei der Einstellung von Beschäftigten (TVöD) zu beachten ist - U. a. Berechnung der Beschäftigungszeit - Arbeitsvertragsgestaltung, Nachweisgesetz, Eingruppierung in der Entgeltgruppe - Stufenfindung: Vordienstzeiten, Dienst- und Jubiläumszeiten, Fälle und Fragen aus der Praxis Dozent(en) Manfred Hafner Seminar-Nr Termin 2017-52610K 22.05.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 212,00 € Unser Gesamtangebot finden Sie im Internet unter: www.w-vwa.de >> Bildungsangebot Verwaltung * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 47 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöD/TV-L - Inklusive Berechnung der Vorzeiten nach BAT - Grundvoraussetzungen, Beschäftigungszeit nach TVöD/TV-L sowie Vorzeiten berechnen - Besonderheiten im Zusammenhang mit der Pflegezeit, Sonderurlaub, Elternzeit, Wehrdienst etc. - Welche Zeiten unterbrechen die Beschäftigungszeit bzw. sind unschädlich? - Folgen bei Arbeitgeberwechsel, Besitzstandsregelungen, Ausschlussfrist Dozent(en) Markus Bergauer Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52612S 08.02.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52614S 29.05.2017 Ravensburg 194,00 € Württ. VWA 2017-52615S 15.11.2017 Tübingen 194,00 € Württ. VWA Ausgewählte Probleme zum Entgeltsystem des TVöD (nicht für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen) - Struktur der Tarifverträge, Geltungsbereich - Regelungen zu den Stufen: Stufenzuordnung bei Einstellungen, Stufenlaufzeit, Unterbrechung der Stufenlaufzeit - Zulagen und Zuschläge, Jahressonderzahlungen und Jubiläumsgeld - "Nachlese" zur Überleitung - Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Urlaub Dozent(en) RA Christian Wäldele Seminar-Nr Termin 2017-52632S 23.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 48 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Das 1 x 1 der Entgeltabrechnung (TVöD) - Eine kompakte Einführung - Grund- und Entwicklungsstufen - Abzüge, Zulagen und Zuschläge - Leistungsabhängige Variable Dozent(en) Markus Bergauer Seminar-Nr Termin 2017-52640S 20.-21.11.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 378,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Kompakte Einführung in das Arbeits- und Tarifrecht für Entgeltabrechner/innen (TVöD) - Die Einbindung des Tarifrechts in das allgemeine Arbeits- und Sozialrecht - Arbeitszeiten, flexible Arbeitszeitgestaltung, Voll- und Teilzeitbeschäftigung - Entgeltstruktur, Überblick zum Eingruppierungsrecht - Krankheit und Urlaub Dozent(en) Prof. Dr. Matthias Mitsch Seminar-Nr Termin 2017-52644S 15.-16.02.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 378,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Grundlagen der Gehaltsabrechnung I (TVöD) - Allgemeine Hinweise zu den Personalfällen - Berechnung von Grund- und Entwicklungsstufen - Höhergruppierung und Herabgruppierung - Besitzstände - Sonstige Zahlungen und Abzüge Dozent(en) Gerhard Büchler Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52645S 22.-23.03.2017 Stuttgart 378,00 € Württ. VWA 2017-52645F 05.-06.04.2017 Freiburg 378,00 € VWA FR 2017-52645K 27.-28.09.2017 Karlsruhe 417,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 49 VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Grundlagen der Gehaltsabrechnung II (TVöD) - Entlohnung für Überstunden und Mehrarbeit, Zeitzuschläge, Erschwerniszuschläge - Möglichkeiten der Pauschalierung - Urlaubsgeld, Zuwendung und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Dozent(en) Gerhard Büchler Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52646S 26.-27.04.2017 Stuttgart 378,00 € Württ. VWA 2017-52646F 03.-04.05.2017 Freiburg 378,00 € VWA FR 2017-52646K 18.-19.10.2017 Karlsruhe 417,00 € keine, inkl. ME VWA KA Haben Sie Interesse an der Qualifizierungsreihe "Kommunale/r Entgeltabrechner/in"? Bitte fordern Sie das detaillierte Programm an. Grundlagen der Gehaltsabrechnung III - Geringfügig Beschäftigte / Minijobs - Geringfügig entlohnte und kurzfristige Beschäftigungen - Berechnung der Gleitzone - Zusammenrechnung mit Haupt- und Nebenbeschäftigung - Abgaben- und Meldepflicht des Arbeitgebers - Steuerrechtliche Bedingungen - Arbeitsrechtlicher Rahmen Dozent(en) Gerhard Büchler Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52649S 22.05.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52649F 26.06.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR 2017-52649K 04.12.2017 Karlsruhe 212,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 50 VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Entgelt im Krankheitsfall (TVöD) - Workshop - Anspruch auf Entgelt im Krankheitsfall nach dem TVöD - Entgeltfortzahlungen, Wiederholungserkrankungen - Anspruch auf tariflichen Krankengeldzuschuss - Berechnung des Krankengeldzuschusses, Mitteilungspflichten Dozent(en) Markus Bergauer Seminar-Nr Termin 2017-52652S 26.06.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Entgelt im Krankheitsfall (TVöD) - Workshop - Anspruch auf Entgelt im Krankheitsfall nach dem TVöD - Entgeltfortzahlungen, Wiederholungserkrankungen - Anspruch auf tariflichen Krankengeldzuschuss - Berechnung des Krankengeldzuschusses, Mitteilungspflichten Dozent(en) Gerhard Büchler Seminar-Nr Termin 2017-52652F 17.01.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 194,00 € zuständ. VWA VWA FR Zulagen und Zuschläge (TVöD) - Workshop - Mehrarbeit und Überstunden - Zeitzuschläge, Konkurrenzen von Zeitzuschlägen - Rufbereitschaft, persönliche Zulagen - Vollzug Arbeitszeitgesetz, Dienstvereinbarungen Dozent(en) Markus Bergauer Seminar-Nr Termin 2017-52653S 23.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 51 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Zulagen und Zuschläge (TVöD) - Workshop - Mehrarbeit und Überstunden - Zeitzuschläge, Konkurrenzen von Zeitzuschlägen - Rufbereitschaft, persönliche Zulagen - Vollzug Arbeitszeitgesetz, Dienstvereinbarungen Dozent(en) Gerhard Büchler Seminar-Nr Termin 2017-52653F Neu 16.01.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 194,00 € zuständ. VWA VWA FR Gewährung von Erschwerniszuschlägen an Beschäftigte nach TVöD - Rechtsgrundlagen - Grundanspruchsvoraussetzungen des § 19 TVöD - Entstehung des Anspruchs/Pauschalierung - Erschwerniszuschläge im Einzelfall Dozent(en) Manfred Hafner Seminar-Nr Termin 2017-52653K 09.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 212,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Mutterschutz und Elternzeit - Status und entgeltrechtliche Fragen - Einführung in das Mutterschutz-/Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) - Gesetzlicher Anspruch, Teilzeit in Elternzeit, Arbeitsbefreiung - Berechnung von Mutterschaftsgeld Dozent(en) Wolfgang Bohnert Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* 2017-52654S 06.03.2017 Ravensburg 194,00 € 2017-52654K 06.07.2017 Karlsruhe 212,00 € 2017-52655S 19.10.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 52 zuständ. VWA VWA KA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Grundlagen Kindergeldrecht - Zuständigkeiten des Arbeitgebers beim Kindergeldrecht - Anspruchsvoraussetzungen für die Zahlung von Kindergeld, mehrere Anspruchsberechtigte Dozent(en) Clemens Schlich Seminar-Nr Termin 2017-52657F 27.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 194,00 € zuständ. VWA VWA FR Grundlagenseminar Kindergeldrecht - Grundsätzliche Anspruchsvoraussetzungen der Berechtigten / der Kinder - Ermittlung Einkünfte und Bezüge - Besprechung von Übungsfällen / Fällen der Teilnehmer/innen Dozent(en) Reiner Heß Seminar-Nr Termin 2017-52657K 16.-17.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 427,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Einführungsseminar Kindergeldrecht - Anspruch auf Kindergeld - Voraussetzungen bei den Kindern - Anspruchskonkurrenzen zwischen mehreren Berechtigten - Ausschlusstatbestände - Höhe des Kindergeldes - Zählkinder Dozent(en) Manfred Okenka Seminar-Nr Termin 2017-52657S 11.07.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 53 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Vertiefungsseminar Kindergeldrecht - Steuerliches Verwaltungsverfahren, Korrekturvorschriften - Berücksichtigung von Kindern über 18 Jahre, Einkünfte, Bezüge und Werbungskosten - Behinderte sowie verheiratete Kinder, besondere Ausbildungskosten - Rechtsprechung Dozent(en) Gerhard Noller Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52659S 06.04.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52660S 19.07.2017 Ravensburg 194,00 € Württ. VWA 2017-52661S 09.11.2017 Ulm 194,00 € Württ. VWA Workshop Kindergeldrecht - Praktische Übungs- und Fallbeispiele - Probleme in der Praxis Dozent(en) Manfred Okenka Seminar-Nr Termin 2017-52663S 10.10.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Vertiefungsseminar Kindergeldrecht - Zuständigkeit des Arbeitgebers - Anspruchsvoraussetzungen für die Zahlung von Kindergeld - Voraussetzungen, die in der Person des Anspruchsberechtigten und beim Kind vorliegen müssen - Die Einkommensgrenze Dozent(en) Clemens Schlich Seminar-Nr Termin 2017-52665F 20.-21.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Freiburg 378,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 54 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Workshop Kindergeldrecht - Neuerungen, aktuelle Entwicklungen und Themen - Fragen und Probleme der Teilnehmer/innen in der Anwendung Dozent(en) Reiner Heß Seminar-Nr Termin 2017-52665K 18.05.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 219,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Vertiefungsseminar Kindergeldrecht - Vertiefung von Einzelthemen: Kranke/behinderte Kinder, Ermittlung Einkünfte und Bezüge, Verfahrensrecht - Besprechung von Übungsfällen / Fällen der Teilnehmer/innen Dozent(en) Reiner Heß Seminar-Nr Termin 2017-52666K 06.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 219,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Einführung in das IdNr-Kontrollverfahren Kindergeld - Erläuterung der umfangreichen Anmeldeprozedur und der Bestandslieferung - Erläuterung der zu liefernden Datensätze für kindergeldrechtliche Entscheidungen (positive Festsetzung, Aufhebung, Ablehnung) Dozent(en) Reiner Heß Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* 2017-52667S 16.01.2017 Stuttgart 199,00 € 2017-52667K 19.01.2017 Karlsruhe 225,00 € Württ. VWA keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 55 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Beschäftigung von Aushilfen - Sozialversicherung und Steuer - Beurteilung Versicherungspflicht oder Versicherungsfreiheit von Aushilfen - Unterscheidung zwischen geringfügig entlohnten und kurzfristigen Beschäftigungen - Berechnung der Höhe der Beitragsabführung, Beitragsnachforderungen - Pauschalierung der Lohnsteuer - Steuerfreier Arbeitslohn, Sachzuwendungen, Fahrtkostenzuschüsse, Entgeltumwandlung Dozent(en) Joachim Breitag, Ellen Roller Seminar-Nr Termin 2017-52672S 25.09.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 199,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Lohnsteuerabzug und Sozialversicherung 2017 - Aktuelle Änderungen zum 01.01.2017 - Praktikerseminar - Modernisierung des Besteuerungsverfahrens - Förderung der Elektromobilität - Kraftfahrzeuggestellung - Pauschalierung nach § 37b EStG - Betriebsveranstaltungen - Lohnsteuerbescheinigungen 2017, neue Werte für die Lohnsteuerberechnung 2017 - Aktuelle BMF-Schreiben und Rechtsprechung zum Lohnsteuerrecht Dozent(en) Hans-Jürgen Riedel, Herbert Deck Seminar-Nr Termin 2017-52674K 24.01.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME Unser Newsletterangebot finden Sie unter: www.w-vwa.de >> VWA-Newsletter >> Newsletter Verwaltung * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 56 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Steuerabzug vom Arbeitslohn - Aktuelle Entwicklungen - Gesetzesänderungen u.a. zu Betriebsveranstaltungen, Kinderfreibetrag, Reisekostenrecht - Arbeitslohn und steuerfreier Arbeitslohn - Betriebliche Altersvorsorge - Anweisungen des Bundesministeriums der Finanzen - Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung Dozent(en) Ellen Roller Seminar-Nr Termin 2017-52674S 31.01.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Verbraucherinsolvenz in der Entgeltabrechnung - Ablauf und Ziel des Verbraucherinsolvenzverfahrens - Bedeutung des Eröffnungsbeschlusses für den Arbeitgeber, Auskunftspflicht des Arbeitgebers - Auswirkungen des Eröffnungsbeschlusses auf laufende Pfändungen und Abtretungen - Rechte und Pflichten des Schuldners während der Wohlverhaltensperiode - Auswirkungen und Reichweite der Restschuldbefreiung - Ermittlung der abzuführenden Beträge Dozent(en) RA Stefanie Hock Seminar-Nr Termin 2017-52675S 16.05.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Lohnpfändung und Gehaltsabtretung - Pflichten und Haftungsrisiken des Arbeitgebers bei Lohnpfändung - Vorpfändung - Drittschuldnerauskunft - Unterhaltspfändungen, mehrere Pfändungen - Das neue Pfändungsschutzkonto Dozent(en) RA Stefanie Hock Seminar-Nr Termin 2017-52675F 08.11.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Freiburg 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 57 zuständ. VWA VWA FR Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Das Abrechnungsverfahren des Arbeitgebers bei Lohnpfändungen, Abtretungen und Aufrechnungen - Pfändungsverfahren, Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens - Die Besonderheiten bei der Unterhaltspfändung - Die Besonderheiten der Lohnpfändung, Lohnabtretung und Aufrechnung in Verbraucherinsolvenzverfahren - Hinterlegung beim Amtsgericht, Zusammenarbeit mit dem Vollstreckungsgericht Dozent(en) Peter Rothfuss Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52676K 04.04.2017 Karlsruhe 212,00 € 2017-52676S 12.12.2017 Stuttgart 194,00 € keine, inkl. ME zuständ. VWA VWA KA Württ. VWA Trennungsgeldrecht des Landes Baden-Württemberg - Grundlagen und Anwendungsgrundsätze - Anwendungsbereich der Landestrennungsgeldverordnung - Trennungsgeld nach Zusage der Umzugskostenvergütung - Trennungsgeld beim auswärtigen Verbleiben - Trennungsgeld bei täglicher Rückkehr zum Wohnort - Steuerliche Behandlung des Trennungsgeldes Dozent(en) Roland Bosch/Reinhardt Wirth Seminar-Nr Termin 2017-52677S 04.07.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Trennungs- und Umzugskostenrecht in Baden-Württemberg - Grundzüge und Rechtsgrundlagen - Fallbeispiele Dozent(en) Roland Bosch/Reinhardt Wirth Seminar-Nr Termin 2017-52677K 27.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 217,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 58 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Reisekostenrecht des Landes Baden-Württemberg - Grundlagenseminar - Geltungsbereich des LRKG - Reisekostenvergütung in verschiedenen Fällen Dozent(en) Roland Bosch/Reinhardt Wirth Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52680S 25.01.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52680F 13.03.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR 2017-52680K 03.04.2017 Karlsruhe 217,00 € 2017-52681S 17.07.2017 Tübingen 194,00 € Württ. VWA 2017-52682S 26.10.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA keine, inkl. ME VWA KA Aktuelle Fragen zum Reisekostenrecht des Landes Baden-Württemberg - Inklusive Auslandsreisekostenrecht - Vertiefungsseminar - Aktuelle Fragen und Entwicklungen - Fragen und Fälle der Teilnehmer/innen Dozent(en) Roland Bosch/Reinhardt Wirth Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52685S 29.03.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52682F 25.09.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR 2017-52683K 26.09.2017 Karlsruhe 217,00 € 2017-52686S 28.11.2017 Stuttgart 194,00 € keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 59 VWA KA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Neu RTA-BW Anwenderschulung "Reisekostenabrechnung" (PC-Version) - Neue Version 6.17 mit wesentlichen Erweiterungen - Grundlagen, Hardwareanforderungen, Bedieneroberfläche und Dialogsteuerung - Datenstruktur, Stammdatenpflege, Erfassen und Bearbeiten von Reisekostenabrechnungen - Ausdrucke, Mittelüberwachungen, Statistiken, Dateneingabe, Neuerungen der Version 6.17 Neu Zielgruppe Die Teilnehmer/innen lernen die Nutzungsmöglichkeiten des PCs für die Reisekostenabrechnung kennen und können die Anwendungsmöglichkeiten eines PCs für den eigenen Aufgabenbereich beurteilen und das vorgestellte Programm selbstständig anwenden. Dozent(en) Ulrich Volkmer Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52690S 30.03.2017 Stuttgart 199,00 € Württ. VWA 2017-52691S 07.11.2017 Stuttgart 199,00 € Württ. VWA RTA-BW Anwenderschulung "Trennungsgeldabrechnung" (PC-Version) - Neue Version 6.17 mit wesentlichen Erweiterungen - Grundlagen, Hardwareanforderungen, Bedieneroberfläche und Dialogsteuerung - Trennungsgeldberechtigung, Pendlerabrechnungen, Verbleibeabrechnungen - Berechnung des steuerpflichtigen Anteils, tageweise Eingaben - Unentgeltliche Unterkunft und Verpflegung, Verpflegungszuschuss - Neuerungen der Version 6.17 Zielgruppe Die Teilnehmer/innen lernen die Nutzungsmöglichkeiten des PCs für die Reisekostenabrechnung kennen und können die Anwendungsmöglichkeiten eines PCs für den eigenen Aufgabenbereich beurteilen und das vorgestellte Programm selbstständig anwenden. Dozent(en) Ulrich Volkmer Seminar-Nr Termin 2017-52693S 17.10.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 199,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 60 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Seminare zur Entgeltordnung TVöD (VKA) sowie rund um die Stellenbewertung/Eingruppierung nach TVöD und TV-L Die neue Entgeltordnung des TVöD (VKA) - Ein kompakter Überblick zu den Änderungen und Überleitung (nicht für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen) - Mit den Ergebnissen der Redaktionsverhandlungen - Tarifeinigung, Verlängerung der Aufstiege für die Besitzstände nach TVÜ - Das "neue" Eingruppierungsverfahren, die Struktur der neuen Entgeltordnung, Entgeltgruppenzulagen - Die Überleitung vorhandener Beschäftigter, Entgeltgruppenzulagen - Höhergruppierung mit Antragserfordernis, Zusammenfallen von Stufenaufstieg und Höhergruppierung - Öffnung der Entgeltgruppe 4 und 7, rechtssichere Einstufung in die Entgeltgruppe 9a, 9b, 9c - Eingruppierung der Beschäftigten, die ab 01.01.2017 eingestellt bzw. höhergruppiert werden Dozent(en) Karl-Heinz Leverkus Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52718S 23.01.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52719S 01.02.2017 Ravensburg 194,00 € Württ. VWA 2017-52720S 06.03.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA Die neue Entgeltordnung im TVöD-VKA - Struktur, neue Tätigkeitsmerkmale, Überleitung anhand von Fallbeispielen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen - Sonstige Neuregelungen des Tarifabschlusses vom 29.04.2016 - Struktur der neuen Entgeltordnung - Darstellung der verschiedenen Spartenanpassungen - Besonderheiten der neuen "P-Tabelle" für Pflegekräfte - Anwendung der neuen Entgeltordnung bei Einstellungen ab dem 01.01.2017 - Überleitung der am 01.01.2017 bereits Beschäftigten - Zulagen und Zuschläge: Wegfall Vergütungsgruppenzulagen, neue Entgeltgruppenzulagen, Wegfall von Strukturausgleich und Zulagen, Besitzstandsregelungen, weitere Neuregelungen Dozent(en) RA Christian Wäldele Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52727S 18.01.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52728S 13.02.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 61 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Die neue Entgeltordnung des TVöD Neu Dozent(en) RA Jürgen Kutzki Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52730F 14.02.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR 2017-52731F 13.11.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR Neue Entgeltordnung TVöD-VKA zum 01.01.2017 in Kraft! - Alle materiellen Grundlagen im Überblick - Praxisprobleme und Lösungen zur Überleitung! - Materielle Grundlagen des neuen Eingruppierungsrechts - Regelungen zum Inkrafttreten der Entgeltordnung und damit auftauchende Probleme vor Ort - Besprechung und Lösen praktischer Probleme aufgrund des Inkrafttretens der EGO Neu Dozent(en) Boris Budrus Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52732K 11.01.2017 Karlsruhe 221,00 € keine, inkl. ME VWA KA 2017-52733K 12.01.2017 Karlsruhe 221,00 € keine, inkl. ME VWA KA Neue Entgeltordnung TVöD (VKA) zum 01.01.2017 in Kraft - Praxisworkshop - Die Umsetzung der neuen Entgeltordnung - Fragen und Fälle aus der Praxis Dozent(en) Karl-Heinz Leverkus Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52732S 04.04.2017 Stuttgart 199,00 € Württ. VWA 2017-52733S 01.06.2017 Stuttgart 199,00 € Württ. VWA * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 62 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Praktische Umsetzung der Tarifeinigung über eine neue Entgeltordnung in die Entgeltabrechnung nach TVöD/VKA ab 01.01.2017 - Struktur der Entgeltordnung, Überleitungs- und Übergangsrecht - Allgemeine Tätigkeitsmerkmale, besondere Tätigkeitsmerkmale für Bezüge Rechner/innen - Neue Tabelle Pflege mit P-Gruppen - Zuordnung zu einer höheren Entgeltgruppe zum 01.01.2017, Entgeltgruppen 9a, 9b, 9c - Zusammenfallen Stufenaufstieg und Höhergruppierung, Zulagen, Zuschläge, Wegfall Funktionszulagen - Besitzstandsregelungen, besondere Stufenlaufzeiten, Strukturausgleich, Garantiebeträge Dozent(en) Gerhard Büchler Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52737S 13.01.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52738S 20.01.2017 Ravensburg 194,00 € Württ. VWA 2017-52739S 03.02.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52737F 10.03.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR 2017-52737K 17.03.2017 Karlsruhe 219,00 € 2017-52740S 30.03.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52738F 28.04.2017 Freiburg 194,00 € VWA FR 2017-52741S 12.05.2017 Ulm 194,00 € Württ. VWA 2017-52743S 14.07.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52738K 21.07.2017 Karlsruhe 219,00 € keine, inkl. ME VWA KA 2017-52739K 13.10.2017 Karlsruhe 219,00 € keine, inkl. ME VWA KA 2017-52740K 24.11.2017 Karlsruhe 219,00 € keine, inkl. ME VWA KA keine, inkl. ME * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 63 VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Neu Richtig übergeleitet: Auswirkungen der neuen Entgeltordnung auf die Entgeltabrechnung - Die neue Entgeltordnung: Aufbau und Struktur - Regelungen zur Überleitung, Zuordnung zu einer höheren Entgeltgruppe ab Januar 2017 - Antragstellung, Verfahren und Vorgehensweise - Allgemeine und besondere Tätigkeitsmerkmale, neue Entgeltgruppen - Zulagen und Zuschläge, Funktionszulage, Besitzstandsregelungen - Stufengleiche Höhergruppierung ab 01.03.2017 Dozent(en) Markus Bergauer Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52750S 09.02.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52751S 08.03.2017 Tübingen 194,00 € Württ. VWA 2017-52752S 24.04.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52754S 17.10.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA Arbeitsplatzbeschreibung für Stellenbewertung und Organisation - Unter besonderer Berücksichtigung der neuen Entgeltordnung - Rechtsgrundlagen (einschl. Personalratstätigkeit, Mitbestimmung) - Begriffsklärung, Stellenbeschreibung und Tätigkeitsdarstellungen - Ziele und Inhalte von Stellenbeschreibungen - Die Tätigkeitsdarstellung als Bestandteil der Stellenbeschreibung - Praktische Übungen Dozent(en) Ralf Kaminski Seminar-Nr Termin 2017-52759K 21.02.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Karlsruhe 143,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 64 zuständ. VWA VWA KA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Stellenbeschreibung/Arbeitsplatzbeschreibung - Als Grundlagen für Stellenbewertung, Organisationsentwicklung und zur Begleitung externer Stellenbewertung - Theoretische Grundlagen: Bedarf, Rechtscharakter, Aufgabenübertragung - Einsatz: Stellenbewertung, Erweiterung zum Anforderungsprofil, Personal-/Organisationsentwicklung - Vordruckgestaltung, organisatorische Einbindung, Beteiligungsrechte - Beschreiben der Arbeitsvorgänge im Einzelnen Dozent(en) Veronika Vogl Seminar-Nr Termin 2017-52759S 21.03.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Bewertung von Beschäftigtenstellen TVöD/EGO (VKA) - Grundlagen zu Eingruppierungen - Rechtsgrundlagen und Ziel der Stellenbewertung für Beschäftigte - Systematik des Aufbaus der Tarifverträge/der Tarifvertragsteile - Auslegung der tariflichen "alten" und "neuen" Tätigkeitsmerkmale für die allgemeine Verwaltung (VKA) - BAT (TVÜ) - TVöD/EGO - Die "Besonderen" Tarifverträge/Tarifvertragsteile im Überblick - Überblick über die früheren Arbeiterstellen nach BMT-G Dozent(en) Sylvia Hartmann Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52760S 16.03.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52761S 30.11.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA Unser Gesamtangebot finden Sie im Internet unter: www.w-vwa.de >> Bildungsangebot Verwaltung * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 65 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Bewertung von technischen Beschäftigtenstellen TVöD/EGO (VKA) - Grundlagen zu Eingruppierungen - Rechtsgrundlagen und Ziel der Stellenbewertung für Beschäftigte - Übersicht über Tarifvertragsteile für Beschäftigte in technischen Berufen (VKA) - Wissenschaftliche Hochschulbildung als Voraussetzung zur Aufgabenerledigung - Regelungen der EGO für Meister/innen, Techniker/innen und Ingenieure/innen - Die HOAI als Hilfsmittel zur Bestimmung von tariflichen Merkmalen - Tätigkeitsmerkmale Datenverarbeitung Dozent(en) Sylvia Hartmann Seminar-Nr Termin 2017-52763S 16.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Stellenbewertung nach TVöD-VKA - Grundlagenseminar für Neueinsteiger/innen etc. in der Bewertungsarbeit - Vorstellung des tariflichen Bewertungsverfahrens - Mit Hinweisen zur Erstellung von Arbeitsplatzbeschreibungen - Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen Dozent(en) Siegfried Mahovsky Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52762K 19.-20.06.2017 Karlsruhe 435,00 € keine, inkl. ME VWA KA 2017-52763K 04.-05.10.2017 Karlsruhe 435,00 € keine, inkl. ME VWA KA 2017-52764K * Karlsruhe 435,00 € keine, inkl. ME VWA KA 2017-52765K * Karlsruhe 435,00 € keine, inkl. ME VWA KA * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 66 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Die neue Entgeltordnung für den TVöD-VKA - Überblick und Auswirkungen auf die Stellenbewertung (ohne Gesundheitsberufe) Dozent(en) Siegfried Mahovsky Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort zuständ. VWA 2017-52766K 14.02.2017 Karlsruhe 221,00 € keine, inkl. ME VWA KA 2017-52767K 22.02.2017 Karlsruhe 221,00 € keine, inkl. ME VWA KA 2017-52768K * Karlsruhe 221,00 € keine, inkl. ME VWA KA Bewertung von Beschäftigtenstellen im Sozial- und Erziehungsdienst - Notwendigkeit, Ziele der Stellenbewertung - Rechtsgrundlagen (TVöD, TV SuED) - Eingruppierungsgrundsätze - Arbeitsvorgänge als Bewertungseinheiten - Arbeitsplatzbeschreibung als Bewertungsgrundlage - Besonderheiten des Sozial- und Erziehungsdienstes Dozent(en) Martin Reichert Seminar-Nr Termin Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort 2017-52769K 04.04.2017 Karlsruhe 212,00 € 2017-52769S 01.06.2017 Stuttgart 194,00 € keine, inkl. ME Unser Newsletterangebot finden Sie unter: www.w-vwa.de >> VWA-Newsletter >> Newsletter Verwaltung * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 67 zuständ. VWA VWA KA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Änderungen bei der Bewertung von Beschäftigtenstellen (TVöD) - Eingruppieren nach den ab 01.01.2017 geltenden Tätigkeitsmerkmalen des TVöD (VKA) - Für erfahrene Praktiker/innen in der Stellenbewertung - Vieles gilt weiter, jedoch auf der Basis neuer Grundlagen, z. B. das Bilden von Arbeitsvorgängen und die Gesamtbetrachtung - Wichtige Inhalte, die der TVöD vom "alten" BAT übernommen hat - Die wichtigsten neuen abstrakten und konkreten Tätigkeitsmerkmale des TVöD - Vorgehensweise beim Wegfall bisheriger Tarifvertragsteile, z. B. Stellen in Büchereien + Archiven - Praktische Fallbesprechung in Bezug auf Stellenbewertung zu den neuen Inhalten des TVöD Dozent(en) Sylvia Hartmann Seminar-Nr Termin Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA 2017-52777S 12.01.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52778S 19.01.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52779S 26.01.2017 Stuttgart 194,00 € Württ. VWA 2017-52779K * Karlsruhe 221,00 € keine, inkl. ME VWA KA Eingruppierung nach der Entgeltordnung des TV-L - Grundlagen - Methode der Eingruppierung: Rechtsgrundlagen, Bedeutung der auszuübenden Tätigkeit, Grundsatz der Tarifautomatik, Baukastenprinzip, Spezialitätsgrundsatz - Tarifliche Bewertung: Bildung von Arbeitsvorgängen, System der Tätigkeitsmerkmale, Definition und Rechtsprechung, zusammenfassende Betrachtung am Beispiel der Fachkenntnisse - Anforderungen ab Entgeltgruppe 13 TV-L Dozent(en) Karl-Heinz Leverkus Seminar-Nr Termin 2017-52790S 14.03.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 199,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 68 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen TV-L-Workshop: Eingruppierung in der Praxis - Vertiefende Fragestellungen zur TV-L Entgeltordnung - Systematische Eingruppierung: Fälle aus der Praxis Dozent(en) Karl-Heinz Leverkus Seminar-Nr Termin 2017-52791S Neu 26.04.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 199,00 € zuständ. VWA Württ. VWA TV-L Eingruppierung von Lehrkräften - Für freie und kirchliche Schulträger - Grundstruktur: Die Systematik der Entgeltordnung für Lehrkräfte - Die Zuordnungstabelle - Für welche Lehrkräfte gilt der Tarifvertrag? - Wer kann eine Angleichungszulage erhalten? - Wer kann höhergruppiert werden? - Eingruppierung bei Neueinstellungen Dozent(en) Karl-Heinz Leverkus Seminar-Nr Termin 2017-52792S 15.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 199,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Beihilfe und Versorgung Aktuelles zum Beihilferecht - Beihilfe für Beamte und Beschäftigte - Workshop - Aktuelle Fragen zu speziellen Themen: u.a. Krankenhausbehandlungen, Behandlungen in Rehabilitationseinrichtungen, nicht beihilfefähige Heilbehandlungen - Streifzug durch neueste Entwicklungen in der Praxis und Ausblick - Fragen und Fälle der Teilnehmer/innen Dozent(en) Joachim Müller Seminar-Nr Termin 2017-52983S 13.03.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 194,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 69 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes - Freiwillige Versicherung, Entgeltumwandlung / Altersvermögensgesetz - Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung (TV-EUmw/VKA) - Altersvermögensgesetz, Recht auf Entgeltumwandlung - Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen Dozent(en) Uwe Weis Seminar-Nr Termin 2017-52992S 13.12.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA Grundlagen der Beamtenversorgung in Baden-Württemberg - Überblick zur Beamtenversorgung, Rechtsgrundlagen - Gründe für die Versetzung in den Ruhestand, freiwillige Weiterarbeit - Berechnung des Ruhegehalts, Kindererziehungszeiten, Hinterbliebenenversorgung - Zusammentreffen mit weiteren Bezügen - Versorgungsausgleich, Dienstunfallrecht Dozent(en) Holger Müller Seminar-Nr Termin 2017-52998S 27.06.2017 Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Ort Stuttgart 194,00 € zuständ. VWA Württ. VWA After-Work-Info zur Beamtenversorgung - Für Beamtinnen und Beamte, die in Kürze pensioniert werden - Ruhegehaltsfähige Dienstzeit, ruhegehaltsfähige Bezüge - Beurlaubung, Teilzeit, Kindererziehung sowie Ruhegehaltssatz und Versorgungsabschlag - Bezug von Erwerbseinkommen, Renten etc. Dozent(en) Holger Müller Seminar-Nr Termin 2017-52999S 13.11.2017 Ort Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* Stuttgart 42,00 € * zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension Württ. VWA: Alexandra Kohler: 0711 21041-28 VWA KA: Gabriele Reuter: 0721 98550-16 VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11 70 zuständ. VWA Württ. VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Württ. VWA Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Hauptgeschäftsstelle Wolframstr. 32 70191 Stuttgart Alexandra Kohler, Kathrin Rahn Telefon Telefax Internet eMail VWA KA 0711 21041-28 0711 21041-50 http://www.w-vwa.de [email protected] und [email protected] Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden e.V. Studienhaus Kaiserallee 12e 76133 Karlsruhe Gabriele Reuter, Gerhard Maurer Telefon Telefax Internet eMail VWA FR 0721 98550-16 0721 98550-19 http://www.vwa-baden.de [email protected] und [email protected] Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Eisenbahnstr. 56 79098 Freiburg Barbara Sexauer, Christian Heinrich Telefon Telefax Internet eMail 0761 38673-11 0761 38673-98 http://www.vwa-freiburg.de [email protected] und [email protected] Erläuterungen zu Ort und Termin können sich während der weiteren Planung evtl. ändern. Gebühr Die Tagessätze richten sich nach den Veranstaltungstypen und nach dem jeweiligen Begleitmaterial und betragen in der Regel € 194,00 bis € 220,00 je Veranstaltungstag. Zusätzliche Kosten sind dann ausgewiesen, wenn zur Teilnahmegebühr weitere Kosten entstehen. In der Regel betrifft dies Veranstaltungen in Tagungshotels, bei denen Kosten für Unterkunft und Verpflegung anfallen: (VP) = Vollpension / (ME) = Mittagessen Seminarzeiten Unsere Seminare finden i.d.R. im Zeitraum zwischen 09:00 und 16:30 Uhr statt. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg Personalwesen Tagungen, Seminare und Lehrgänge D SEM 52 REV 01 11/2016 2017 Mitglied im Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e.V. Vorsprung durch Wissen
© Copyright 2025 ExpyDoc