Lernortvernetzung: Schule, Rettungswache,Klinik Kersten Enke, Dipl.-Ghl. NUN-AG (Niedersächsische Umsetzung Notfallsanitäter) Ausbildungsziel gemäß § 4 (2) NotSanG: Die Ausbildung… soll entsprechend dem allgemein anerkannten Stand rettungsdienstlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung und teamorientierten Mitwirkung insbesondere bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patientinnen und Patienten vermitteln. Handlungskompetenz Fachkompetenz Sozialkompetenz Handlungskompetenz Personalkompetenz Methodenkompetenz Handlungsorientierter Unterricht Quelle: Handreichung für Lehrbeauftragte der JUH 2014 Lernorte in der RD-Ausbildung Lernort NotSan-Schule Handlungskompetenz Lernort Klinik Handeln lernen! Lernort LRW Lernen beim Handeln! Divergenz der Lernorte im Rettungsdienst Schule • Lehrauftrag > hohe Identifikation als Lernort • Theorienähe („reine Lehre“) aber Orientierung an praktischen Bedürfnissen oft nicht gegeben > Praxisferne! • Lehr- / Lernkonzepte vorhanden. Betrieb • Versorgungsauftrag > geringe Identifikation als Lernort • Hohe Praxisnähe, aber nicht immer auf dem aktuellen fachlichen Stand • Ausbildungskonzepte fehlen oft. Ressourcen nutzen - Kompetenz steigern! Ressource X : wird am Lernort Rettungsschule vermittelt Ressource Y: wird am Lernort Klinik vermittelt Ressource Z: wird am Lernort LRW vermittelt Handlungskompetenz um berufliche Handlungssituationen zu bewältigen Konkrete berufliche Handlungssituationen Lernortkooperation Lernortvernetzung Kooperationsvertrag Kommunikation Hospitation Lernortvernetzung Teamunterricht Prüfungen Gemeinsame Bewerberauswahl Gemeinsame Arbeitstreffen curriculare Durchdringung Praxisbegleitung Praxisanleitung Angelehnt an: BMFSFJ (2010). Die praktische Altenpflegeausbildung Lernortvernetzung Pädagogisches Gesamtkonzept Pädagogisches Gesamtkonzept LernortkooperaDon strukturell-organisatorische Veränderungen Kooperationskonzept Inhaltliche Innovationen Curriculare Bausteine Angelehnt an: LernfeldkooperaCon in der Altenpflegeausbildung (2007) Rahmenlehrplan praktische Ausbildung Ausbildungsjahr X Theoretischer und praktischer Unterricht in der Rettungsschule Wann = Zeit WAS wurde in der Schule vermittelt? = Inhalt Praktische Ausbildung a) in der Klinik b) in der Lehrrettungswache WANN / WO = Zeit / Einsatzorte WAS = zu erwerbende Kompetenzen - fachlich, personal WIE / WER = Methodisches Vorgehen - Projekte Lernaufgaben Lernortvernetzung – Chance zur Neugestaltung der Rettungsdienstausbildung! • Lernortkooperation anstelle von Lernortkoexistenz! • Lernortübergreifender Blickwinkel – über den Tellerrand blicken! • Curriculare Vernetzung von Theorie und Praxis als pädagogischen Gesamtkonzept " z.B. obligatorische Rahmenausbildungspläne • Pädagogisierung der betrieblichen Ausbildung! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dipl.-Ghl. Kersten Enke - Schulleiter Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Hannover Büttnerstr. 18 30165 Hannover [email protected] www.bildungsinstitut-hannover.de Save the date! [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc