Veranstalter Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. Kooperationspartner Humboldt-Universität zu Berlin Lehr- und Forschungsgebiet Beratung und Kommunikation Projekt „Urbane Klima-Gärten: Bildungsinitiative in der Modellregion Berlin“ Eingang Jafféstraße S-Bahn Messe Süd Stadtentwicklung Kleingärten Klimawandel … was steht an? CityCube Berlin Eingang Messedamm Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln S5 bis Messe Süd Weitere Informationen zur Veranstaltung: Christine Voss 030/300932-11 [email protected] zum Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin: Eva Foos 030/2093-6516 [email protected] www.agrarberatung.hu-berlin.de/forschung/klimagaerten 14. Forum des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V. Sonntag, 22. Januar 2017 10:00 Uhr – ca. 12:30 Uhr CityCube Berlin Level 3, Raum M1-M3 Messedamm 26 14055 Berlin Welche Herausforderungen bringt der Klimawandel für die Stadt und das Stadtgrün? Wie können wir mit den Folgen des Klimawandels umgehen? Welche Rolle spielen dabei die Kleingärten? Diesen Fragen nach einer lebenswerten Stadt wollen wir in diesem Forum nachgehen. Impulsreferate Dr. Fritz Reusswig Stadtentwicklung Kleingärten Klimawandel … was steht an? Potsdam Institut für Klimaforschung (PIK) e. V. Manfred Schubert Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e. V. (BLN) Eva Foos Humboldt-Universität zu Berlin, Lehr- und Forschungsgebiet Beratung und Kommunikation Podiumsgespräch mit anschließender Diskussion Das 14. Forum des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V. richtet sich an Gartenfachberaterinnen, Gartenfachberater, Gärtnerinnen und Gärtner, Garten- und Bildungsexperten, Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senats- und Bezirksverwaltungen, Umweltorganisationen sowie alle Interessierten. Gilt als Eintrittsdokument. Moderation Heike Boomgaarden Diplom Gartenbauingenieurin; Journalistin
© Copyright 2025 ExpyDoc