PDF öffnen/downloaden - Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement

ARBEITSBEREICH MARKETING UND SERVICES (MUSE)
LEHRSTUHL FÜR
INNOVATIONS- UND DIALOGMARKETING
Prof. Dr. Daniel Baier
LEHRSTUHL FÜR
MARKETING
Prof. Dr. Claas Christian Germelmann
LEHRSTUHL FÜR
DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT
Prof. Dr. Herbert Woratschek
Themen für Abschlussarbeiten im Arbeitsbereich Marketing & Services (MuSe)
für das Sommersemester 2017 – Teil 1
Termine des Ausschreibungs- und Vergabeprozesses
Die Themenausschreibung erfolgt zweimal pro Semester. Voraussichtliche Themenausschreibung:

Sommersemester: Januar (parallel zu den Anmeldeterminen für Seminararbeiten)
und April (zweite Woche der Vorlesungszeit)

Wintersemester: Juni/Juli (parallel zu den Anmeldeterminen für Seminararbeiten)
und Oktober (zweite Woche der Vorlesungszeit)
Notwendige Bewerbungsunterlagen
Schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (4 Dokumente) unter dem Betreff
„Bewerbung Abschlussarbeit“ per Mail bitte an Mario Kaiser, M.Sc.:
[email protected]
Ihre Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente (als PDF) enthalten (bitte unbedingt als vier getrennte Dokumente anhängen und die Benennung beachten):
1. Aktueller CampusOnline-Notenauszug (Benennung: Noten_Nachname_Vorname.pdf)
2. Lebenslauf (Benennung: CV_Nachname_Vorname.pdf)
3. Motivationsschreiben für das eine (!) Thema mit Ihrer höchsten Präferenz
(Max. 200 Wörter; keine spezielle Formatierung notwendig;
Benennung: MS_Nachname_Vorname.pdf)
4. Bewerbungsformular: Finden Sie unter
http://www.dlm.uni-bayreuth.de/de/teaching/muse/index.html
Das ausgefüllte Bewerbungsformular ist wie folgt zu benennen: Art der Abschlussarbeit
(BA; MA; WIWIZ)_Nachname_Vorname, Bsp.: BA_Mustermann_Lisa.pdf
Universität Bayreuth – Arbeitsbereich Marketing und Services – Tel. +49 921 55-3497 oder -6131 – E-Mail: [email protected]
Bewerbungen, die nicht diesem Format entsprechen, können aufgrund der automatisierten Auswertung leider nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen für Bachelor- und Masterarbeiten sowie WiWiZ-Abschlussarbeiten werden
bis zum 29. Januar 2017 (23:59 Uhr) angenommen. Sollte ein Thema als „vergeben“
gekennzeichnet sein, so ist eine Bewerbung für dieses Thema leider nicht möglich.
Die Themenzusagen (bzw. Themenabsagen) erfolgen ca. (!) zwei Wochen nach Ende der
Bewerbungsfrist.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Vorfeld der Themenvergabe nicht immer
zeitnah Auskünfte zu allen Themen geben können. Alle Themen sind daher so formuliert, dass der Arbeitsauftrag deutlich wird. Sollten Sie dennoch Fragen zu bestimmten
Themen haben, werden diese von den jeweiligen Mitarbeitern (siehe Themenübersicht:
„Kontaktperson“) ausschließlich im Rahmen ihrer Sprechstunden beantwortet. Bitte wenden Sie sich dafür per Mail mit einer Terminanfrage an den entsprechenden Betreuer.
Fragen, die Sie per Mail an den Betreuer richten, werden ausdrücklich nicht beantwortet,
da per Mail aus Kapazitätsgründen keine ausführliche Beratung möglich ist.
Hinweis für MeKuWi-Studierende: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich auf Themen,
die auf der offiziellen MeKuWi-Masterarbeitenliste veröffentlicht werden.
Bitte beachten Sie, dass wir einmal pro Semester unser Proseminar ("Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens") anbieten. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden sowohl
bei der Betreuung als auch bei der Bewertung Ihrer Arbeit zwingend vorausgesetzt.
2/9
Themenübersicht
Themen für Bachelorarbeiten
(Falls nicht anderweitig gekennzeichnet bzw. verdeutlicht, sind die Bachelorarbeiten nicht empirisch.)
Titel
1
Forschung zum Food Waste – ein State-of-
Lehrstuhl
BWL III
the-Art-Review
2
Die Bedeutung der Sharing Economy für die
Kontakt-
Bewerbung
person
möglich
Larissa
Bis 29.01.
Diekmann
BWL III
Alina Geiger
Bis 29.01.
BWL III
Alina Geiger
Bis 29.01.
BWL III
Alina Geiger
Bis 29.01.
BWL III
Alina Geiger
Bis 29.01.
Neue Entwicklungen beim Branding von Finanz- BWL III
Dr. Pablo
vergeben
dienstleistungen (Praxiskooperation)
Neder
Automobilbranche
3
Motive in der Sharing Economy – Ein Vergleich zwischen kommerziellen und nicht-kommerziellen Sharing-Angeboten
4
Warum teilen Konsumenten? Eine Gegenüberstellung der Word-of-Mouth- und Sharing
Economy-Forschung
5
Diversität in der Sharing Economy – Eine Gegenüberstellung verschiedener Sharing-Cluster
6
7
Unternehmensgeschichten als Brandinginstru-
BWL III
ment (Qualitative Inhaltsanalyse)
8
Identitätsprägende Geschichten von Place
Ethisches Verhalten und Moral im Sportma-
Bis 29.01.
Neder
BWL III
Brands (Qualitative Inhaltsanalyse)
9
Dr. Pablo
Dr. Pablo
Bis 29.01.
Neder
BWL III
nagement – Einflüsse auf das Konsumenten-
Maximilian
Bis 29.01.
Stieler
verhalten
10
Flowerleben bei Sportfans
BWL III
Maximilian
Bis 29.01.
Stieler
3/9
11
Konsequenzen der Internationalisierung für die
BWL VIII
Sponsorenakquise professioneller Sportteams
Prof. Dr. H.
vergeben
Woratschek
& Mitarbeiter
12
13
Consumer Culture Theory – Theoretische
BWL VIII
Prof. Dr. H.
Grundlagen und aktueller Einsatz in der For-
Woratschek
schung
& Mitarbeiter
Einsatz neuer Technologien im Sport und deren BWL VIII
Prof. Dr. H.
Auswirkungen auf das Sponsoring
Woratschek
vergeben
Bis 29.01.
& Mitarbeiter
14
Aktivierungsstrategien im Sportsponsoring
BWL VIII
Prof. Dr. H.
Bis 29.01.
Woratschek
& Mitarbeiter
15
Sportsponsoring – Eine Literaturanalyse des
BWL VIII
State-of-the-Art
Prof. Dr. H.
Bis 29.01.
Woratschek
& Mitarbeiter
16
Customer-Engagement auf Social Network-
BWL VIII
Plattformen
Prof. Dr. H.
vergeben
Woratschek
& Mitarbeiter
17
18
Tourismusdestinationen als Sponsor? Motive
BWL VIII
und Erwartungen verantwortlicher Manager
Woratschek
von Destinationsmanagementorganisationen
& Mitarbeiter
Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit
BWL XIV
in der Innovationsforschung (empirisch)
19
Unternehmensnetzwerke, Cluster und Regio-
Fab Labs als neue Innovationsräume - ein
BWL XIV
Coworking Spaces und (Open) Innovation
BWL XIV
Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren
Unternehmen (empirisch)
Dr. Ale-
Bis 29.01.
Dr. Ale-
Bis 29.01.
xandra Rese
BWL XIV
(empirisch)
22
Bis 29.01.
xandra Rese
Überblick (empirisch)
21
Dr. Ale-
vergeben
xandra Rese
nalentwicklung (empirisch)
20
Prof. Dr. H.
Dr. Ale-
Bis 29.01.
xandra Rese
BWL XIV
Dr. Ale-
Bis 29.01.
xandra Rese
4/9
23
Regionale Förderung von erneuerbaren
BWL XIV
Energien (empirisch)
24
Ökonomische Implikationen durch die Einfüh-
Dr. Ale-
Bis 29.01.
xandra Rese
BWL XIV
rung des elektronischen Rezepts im dt. Ge-
Dr. Matthias
Bis 29.01.
J. Kaiser
sundheitswesen
25
„You geht what you pay for“: Macht uns das dt.
BWL XIV
Gesundheitssystem immer kranker?
26
Beitrag der Telemedizin zur regionalen Versor-
Dr. Matthias
Bis 29.01.
J. Kaiser
BWL XIV
gung: Heilmittel für die defizitäre Pflegeversor-
Dr. Matthias
vergeben
J. Kaiser
gung?
27
Kritik und Ethik am Dialogmarketing
BWL XIV
Dr. Matthias
Bis 29.01.
J. Kaiser
28
Open Innovation in der Praxis – ein praxisbe-
BWL XIV
zogener Literaturüberblick
29
Augmented und Virtual Reality – eine Metaanalyse
Dr. Alexander Bis 29.01.
Sänn
BWL XIV
Dr. Alexander Bis 29.01.
Sänn
5/9
Themen für Masterarbeiten
(Falls nicht anderweitig gekennzeichnet bzw. verdeutlicht, sind die Masterarbeiten immer empirisch.)
Titel
1
Word-of-Mouth: Die Place Brand Bayreuth als
Lehrstuhl
BWL III
narrative Marke (Qualitative Studie)
2
Agenda Surfing Kampagnen – eine qualitative
Die Bedeutung des Haltbarkeitsdatums für die
Bewerbung
person
möglich
Prof. Dr. C. C. vergeben
Germelmann
BWL III
Inhaltsanalyse
3
Kontakt-
Prof. Dr. C. C. vergeben
Germelmann
BWL III
Lebensmittelverschwendung – Eine empirische
Larissa
Bis 29.01.
Diekmann
Studie
4
Kontraintuitive Markeneffekte kreativer Fan-
BWL III
proteste im Sport
5
Identitätsstiftende Effekte von Protesten gegen
Uniqueness von Place Brands – eine Utopie?
Bis 29.01.
Neder
BWL III
Sportvereine (Qualitative Studie)
6
Dr. Pablo
Dr. Pablo
Bis 29.01.
Neder
BWL III
Dr. Pablo
Bis 29.01.
Neder
7
8
Employer Branding bei Arbeitgeberbewertungs- BWL III
Dr. Pablo
portalen
Neder
Identity fusion, Flow und kollektive Emotionen
BWL III
bei Sportfans
9
10
Interdependente Erwartungen der Akteure im
Maximilian
BWL VIII
Prof. Dr. H.
Woratschek
sche Analyse
& Mitarbeiter
Audi Schanzer Fußballschule
Bis 29.01.
Stieler
Sponsoring - Eine theoretische und empiri-
Die Entwicklung einer Markenidentität der
vergeben
BWL VIII
Prof. Dr. H.
vergeben
vergeben
Woratschek
& Mitarbeiter
6/9
11
Health Care Service Ecosystems: Understand-
BWL VIII
Prof. Dr. H.
ing Medical Service Processes from a Service-
Woratschek
Dominant Logic
& Mitarbeiter
Bis 29.01.
(in Kooperation mit Prof. Nagels (Institut für Medizinmanagement und Versorgungsforschung))
12
Patient Engagement as resource integrating
BWL VIII
Prof. Dr. H.
process in health care research
Woratschek
(in Kooperation mit Prof. Nagels (Institut für Me-
& Mitarbeiter
Bis 29.01.
dizinmanagement und Versorgungsforschung))
13
Business Model Innovation in Health Service
BWL VIII
Prof. Dr. H.
Provision
Woratschek
(in Kooperation mit Prof. Nagels (Institut für Me-
& Mitarbeiter
Bis 29.01.
dizinmanagement und Versorgungsforschung))
14
Innovationen im stationären und Online-
BWL XIV
Fashion-Handel: Eine Untersuchung auf Basis
Prof. Dr. D.
vergeben
Baier
des Kano-Modells
15
Grenzüberschreitender E-Commerce in Eu-
BWL XIV
ropa: Die Einstellungen und Präferenzen der
Prof. Dr. D.
vergeben
Baier
Verbraucher
16
Kundenzufriedenheit in Online-Fashion-Shops:
BWL XIV
Eine Untersuchung mittels SERVIMPERF und
Prof. Dr. D.
vergeben
Baier
CIT
17
Konzeptgestaltung mittels QFD in der Auto-
BWL XIV
mobilbranche: Neue methodische Ansätze
Prof. Dr. D.
vergeben
Baier
und Anwendungsbeispiel
18
Konzeptgestaltung mittels zweistufiger Con-
BWL XIV
jointanalyse: Neue methodische Ansätze und
Prof. Dr. D.
vergeben
Baier
Anwendung in der Wärmeversorgung
19
Untersuchung indirekter Kundenorientierungseffekte am Beispiel der Patientenzentrierung in
BWL XIV
Dr. Matthias
vergeben
J. Kaiser
der Gesundheitswirtschaft
7/9
20
Innovationen im Lebensmitteleinzelhandel
BWL XIV
Dr. Alexander Bis 29.01.
Sänn
21
Effizientes Innovationsmanagement – eine
Betrachtung ausgewählter Methoden und
BWL XIV
Dr. Alexander Bis 29.01.
Sänn
Umsetzungen
8/9
Themen für WiWiZ-Abschlussarbeiten (Juristische Hausarbeit)
(Falls nicht anderweitig gekennzeichnet bzw. verdeutlicht, sind die WiWiZ-Abschlussarbeiten nicht empirisch.)
Titel
1
Foodsharing, Containern und Bändern –
Lehrstuhl
BWL III
Rechtliche Hintergründe alternativer Konsum-
Kontakt-
Bewerbung
person
möglich
Larissa
Bis 29.01.
Diekmann
formen im Lebensmittelkontext
2
Eine Betrachtung der rechtlichen Rahmenbe-
BWL III
Alina Geiger
Bis 29.01.
BWL III
Dr. Pablo
Bis 29.01.
dingungen von Peer-to-Peer-Sharing
3
Glaubwürdigkeitssignale von Geschichten –
Schema- vs. Attributverarbeitung
4
5
Auswirkungen von Verletzungen eines
Neder
BWL VIII
Prof. Dr. H.
Sponsoringvertrags – Eine ökonomische
Woratschek
und rechtliche Analyse
& Mitarbeiter
Legal Push – Innovationen durch rechtliche
Regularien
BWL XIV
Bis 29.01.
Dr. Alexander Bis 29.01.
Sänn
9/9