Schuljahr 2016 / 2017 Schulinfo August 2016 Barbara Fuhrer Röthlisberger Schulleitung St. Stephan 2016 / 2017 Schuljahr 2016 / 2017 Liebe Eltern Mein Name ist Barbara Fuhrer, ich bin die Nachfolgerin von Petra Krebs. Seit neun Jahren arbeite ich Teilzeit als Schulleiterin. Vorher unterrichtete ich viele Jahre an der Primar- und Sekundarstufe. Ich wohne in Lyssach und pendle ein bis zwei Tage pro Woche ins Oberland. Meistens bin ich dienstags in St. Stephan anzutreffen oder per Mail erreichbar. Für mich steht das Wohl des Kindes im Mittelpunkt. Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit und darauf, Sie am Elternabend kennen zu lernen. Freundlichen Grüssen Barbara Fuhrer Schulleitung Fuhrer Röthlisberger Babara Büro Schulleitung Lenkstrasse 97 3772 St. Stephan [email protected] Termine auf Voranmeldung Schulkommission Krieg-Pfander Präsidentin Burri-Heinisch Gobeli-Jödicke Gobeli-Hosmann Kuhnen-Perren Matti-Janzi Monika Christian Sylvia Daniel Matthias Monika Äusseres Gässli 20 3773 Matten Wydigasse 21 3772 St. Stephan Albriststrasse 9 3773 Matten Fermel 22 3773 Matten Schmitzenriedstr. 14 3772 St. Stephan Gemeindeverwaltung 3772 St. Stephan 079 318 57 55 Ressort Präsidiales 033 722 71 30 079 696 36 01 033 722 47 08 079 585 71 81 033 722 31 17 079 338 35 71 033 722 48 63 079 398 75 00 033 729 11 14 Ressort Schulanlässe Ressort Oberstufe Ressort Tagesschulangebote Ressort Schülertransporte [email protected] Schulsekretariat Schuljahr 2016 / 2017 Regionales Schulinspektorat, Allmendstrasse 18, 3602 Thun Pfanner Martin 031 636 16 02 079 651 21 56 Wenger Eveline 031 636 16 12 Erziehungsberatung Spiez, Seestrasse 34, 3700 Spiez Gygax Joachim 031 635 99 00 [email protected] [email protected] [email protected] Schuljahr 2016 / 2017 Unterrichtsfreie Halbtage Kalenderanpassungen 1 Mittwoch, 22. März 2017 Lehrplan 21 Ausbildungen 1 Dienstagnachmittag, 4. April 2017 Weiterbildung 1 Freitag, 26. Mai 2017 Auffahrtsbrücke 2 Dienstag, 6. Juni 2017 Kollegiums Tag, Ganztags 1 1 Donnerstagnachmittag, 29. Juni 2017 Freitag, 30. Juni 2017 Ferienbeginn Sommerferien 1 Kollegiale Hospitation LK legen Datum nach Absprache fest; direkte Info an Eltern via LK Genehmigt durch die SK Schulanlässe Wochentag Bemerkungen: Datum Dezember Weihnachtsfeier Donnerstag, 22. Dezember 2016 Januar Skiwoche KIGA – 2. Klasse Dario Cologna Langlauf 5./6.Klasse Dario Cologna Langlauf 3./4.Klasse Schülerskirennen 16. – 19. Januar 2017 17. Januar 2017 20. Januar 2017 Donnerstag, 26. Januar 2017 März Verschiebedatum Schülerskirennen Verschiebedatum Schülerskirennen Donnerstag, 9. März 2017 Donnerstag, 16. März 2017 Juni Schulfest Spielfest Zweisimmen Mittwoch,28. Juni 2017 ab 17.00 Donnerstag, 29. Juni 2017 Organisation Suppenküche im Hortraum der Mehrzweckhalle Hauptverantwortung Köchin Dienstag Jolanda Perren Aufsicht Linda Zbären Stellvertretung Koch Donnerstag Bernhard Krieg Aufsicht Donnerstag Doris Kuhnen Ressortvertung SK Gobeli Daniel 033 722 47 83 079 950 00 60 078 666 25 50 033 722 31 17 Schuljahr 2016 / 2017 KUW Termine 3. Klasse Donnerstag Montag 07.11.2016 Montag 14.11.2016 Montag 21.11.2016 27.10.2016 20.00 – 22.00 Uhr Elternabend 12.30 – 15.00 Uhr Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten 12.30 – 15.00 Uhr Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten 12.30 – 15.00 Uhr Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten 4. Klasse Montag Montag Montag Montag 16.01.2017 23.01.2017 30.01.2017 06.02.2017 12.30 – 15.00 Uhr 12.30 – 15.00 Uhr 12.30 – 15.00 Uhr 12.30 – 15.00 Uhr Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten 5. Klasse Montag Montag Montag Montag 13.02.2017 20.02.2017 06.03.2017 20.03.2017 12.30 – 15.30 Uhr 12.30 – 15.30 Uhr 12.30 – 15.30 Uhr 12.30 – 15.30 Uhr Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten 12.30 – 16.00 Uhr 12.30 – 16.00 Uhr 12.30 – 16.00 Uhr 12.30 – 16.00 Uhr Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Kindertage 4-jährige bis 4. Klasse Freitag 19. Mai 2017 13.30 – 16.30 Uhr Samstag 20. Mai 2017 09.00 – 15.00 Uhr Sonntag 21. Mai 2017 ab 09.45 Uhr Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Unterricht mit Mittagessen Kirchenraum Matten Gottesdienst 6. Klasse Montag Montag Montag Montag 10.04.2017 08.05.2017 15.05.2017 29.05.2017 Kirchgemeinde St. Stephan – Verantwortliche KUW Gobeli Gertrud Weissenbach 531c 3766 Boltigen 033 773 66 93 079 730 10 05 [email protected] Schuljahr 2016 / 2017 Ferienplan Wochentag Zeitraum Wochentag(e) Schulbeginn 16/17 22. August 2016 Montag Herbstferien 16/17 01.10.2016 – 16.10.2016 Samstag – Sonntag Winterferien 16/17 24.12.2016 – 08.01.2017 Samstag – Sonntag Sportferien 16/17 25.02.2017 – 05.03.2017 Samstag – Sonntag Frühlingsferien 16/17 22.04.2017 – 07.05.2017 Samstag – Sonntag Sommerferien 16/17 01.07.2017 – 20.08.2017 Samstag – Sonntag Schulbeginn 17/18 21. August 2017 Montag Herbstferien 17/18 30.09.2017 – 17.10.2017 Samstag – Sonntag Winterferien 17/18 23.12.2017 – 07.01.2018 Samstag – Sonntag Sportferien 17/18 24.02.2018 – 04.03.2018 Samstag – Sonntag Frühlingsferien 17/18 21.04.2018 – 06.05.2018 Samstag – Sonntag Sommerferien 17/18 30.06.2018 – 19.05.2018 Samstag – Sonntag Schulbeginn 18/19 20. August 2018 Montag Schuljahr 2016 / 2017 Gesamtstundenplan Schuljahr 2016 / 2017 Organisation Schwimmunterricht Zeit Lehrkräfte Hilfspersonen 3. / 4 Klasse 19 Kinder 26.08.2016 02.09. 09.09. 16.09. 23.09. 30.09. 00.00. 08:40 – 10.00 7 x 80 Minuten Anni Hübschi Leonie Klopfenstein Nach Bedarf 08:45 – 10.00 8 x 75 Minuten Anni Hübschi Sandra Tschannen Schulbus Kindergarten 14 Kinder im 2. Kindergartenjahr 06.03.2017 13.03. 20.03. 27.03. 03.04. 10.04. 22.05. 29.05. 12.06. Zug 08:12 hin 10:37 zurück 1. / 2. Klasse 19 Kinder 21.11.2016 28.11. 05.12. 12.12. 19.12. 23.01.2017 30.01. 06.02. Transport 08:40 – 09:40 Anni Hübschi Sophie Kiener 9 x 60 Minuten 1 x Beckenrand und Föhnen Schulbus 1 x Föhnen ev. Chauffeuse Schwimmlehrerin Anni Hübschi bietet im Schwimmbad Lenk auch private Schwimmkurse an: Kursleitung. Anni Hübschi, Kinderschwimmlehrerin Tel: 033 733 26 05 / Mobile: 079 567 44 03 E-Mail: [email protected] Schuljahr 2016 / 2017 Zugfahrpläne Schüler Ried Stöckli Abfahrt 07:09 Uhr Moos Ankunft 07:12 Uhr Schulbeginn Schulschluss Moos Abfahrt Stöckli Ankunft 11:50 Uhr 12:00 Uhr 12:10 Uhr 14:55 Uhr 15:55 Uhr 15:46 Uhr 16:12 Uhr 15:49 Uhr 16:15 Uhr Schulschluss Moos Abfahrt Matten Ankunft 11:50 Uhr 12:12 Uhr 12:15 Uhr 14:55 Uhr 15:55 Uhr 15:12 Uhr 16:12 Uhr 15:15 Uhr 16:15 Uhr Bemerkungen 07:30 Uhr 08:09 Uhr 08:12 Uhr 08:20 Uhr 13:09 Uhr 13:12 Uhr 13:25 Uhr Schüler Matten Matten Abfahrt 07:08 Uhr Moos Ankunft 07:12 Uhr 07:42 Uhr 07:46 Uhr Schulbeginn 07:30 Uhr 08:20 Uhr 13:08 Uhr 13:12 Uhr 13:25 Uhr Bemerkungen Schuljahr 2016 / 2017 Kindergartenbus Morgen – Schulbeginn 08:20 Uhr Fermel 07:45 Uhr Matten 07:55 Uhr * Moos 08:00 Uhr Platte 08:07 Uhr Raiffeisen 08:10 Uhr Moos 08:15 Uhr Platte 12:00 Uhr Matten 12:08 Uhr Moos BH 12:15 Uhr Fermel 12:30 Uhr Moos 13:06 Uhr Matten 13:06 Moos 13:10 Moos 13:15 Uhr Raiffeisen 15:23 Uhr Platte 15:115 Uhr Moos BH 16:00 Uhr Fermel 16:15 Uhr Mittag – Schulschluss 11:50 Uhr Moos 11:55 Uhr Raiffeisen 11:57 Uhr Nachmittag – Schulbeginn 13:25 Uhr Platte 13:00 Uhr Raiffeisen 13:02 Uhr Nachmittag – Schulschluss 15:10 Uhr Moos 15:10 Uhr Matten 15:15 Uhr Abmeldungen vom Schulbus jeweils an die Nummer 033 722 72 72 Schuljahr 2016 / 2017 Aktuelles Zutritt zum Schulhaus am Morgen und am Nachmittag Bitte schicken Sie Ihre Kinder nicht viel zur früh vor Unterrichtsbeginn auf den Schulweg. Das Schulhaus ist abgeschlossen und die Kinder müssen bis zum Läuten (5 bis 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn) draussen warten – bei jeder Witterung. Leuchtwesten Die Schule wird im Herbst wieder Leuchtwesten abgeben – Die Kinder werden dadurch für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar. Die Leuchtwesten sind in den Wintermonaten zu tragen. Mithilfe im Handarbeiten Bea Josi ist immer froh um Mithilfe bei der Einführung von Handarbeit, z.B. Stricken oder Häkeln. Wenn solche Arbeiten anstehen wird Sie bei den Kindern nachfragen ob jemand helfen kommt. Es müssen nicht immer Eltern sein, gerne dürfen auch Grosis, Gottis und Bekannte Ihre besonderen Fähigkeiten an die Kinder weitergeben. Wir freuen uns sehr über jede Mithilfe. Schuljahr 2016 / 2017 Regeln an unserer Schule Damit sich alle wohl fühlen … … halte ich mich an folgende Regeln:
© Copyright 2025 ExpyDoc