Pfarrnachrichten St. Franziskus Isselburg St. Pankratius - St. Bartholomäus - St. Peter u. Paul - Dreifaltigkeit 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Zef 2,3; 3,12–13 2. Lesung: 1 Kor 1,26–31 Evangelium: Mt 5,1–12a Die Seligpreisungen Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Dann begann er zu reden und lehrte sie. Er sagte: Selig, die arm sind vor Gott; /denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig die Trauernden; / denn sie werden getröstet werden. Selig, die keine Gewalt anwenden; / denn sie werden das Land erben. Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; / denn sie werden satt werden. Selig die Barmherzigen; / denn sie werden Erbarmen finden. Selig, die ein reines Herz haben; / denn sie werden Gott schauen. Selig, die Frieden stiften; / denn sie werden Söhne Gottes genannt werden. Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; / denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet. Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Das Törichte in der Welt hat Gott erwählt, um die Weisen zuschanden zu machen, und das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das Starke zuschanden zu machen. 1. Kor 27-31 St. Franziskus Isselburg Unsere Gottesdienste vom 28. Januar - 5. Februar 2017 Samstag, 28. Januar 15.00 Uhr Augustahospital 16.00 Uhr St. Pankratius 17.00 Uhr St. Pankratius 19.00 Uhr Dreifaltigkeit Hl. Messe Beichtgelegenheit Vorabendmesse Vorabendmesse Sonntag, 29. Januar 8.00 Uhr St. Pankratius 9.30 Uhr St. Peter u. Paul 11.00 Uhr St. Bartholomäus Hl. Messe Hl. Messe Familienmesse mit KiGa St. Bartholomäus Dienstag, 31. Januar 8.00 Uhr St. Pankratius 18.30 Uhr St. Peter u. Paul 19.00 Uhr St. Peter u. Paul Schulgottesdienst der 4. Klassen Rosenkranzgebet Hl. Messe Mittwoch, 1. Februar 9.00 Uhr St. Bartholomäus 15.00 Uhr St. Bartholomäus 19.00 Uhr St. Pankratius Hl. Messe Rosenkranzgebet Gemeinschaftsmesse der Frauen Donnerstag, 10.15 Uhr 16.00 Uhr 18.00 Uhr 2. Februar Haus Rothkirch Hl. Messe St. Elisabeth-Haus Hl. Messe Augustahospital Hl. Messe Freitag, 3. Februar 7.30 Uhr St. Pankratius 9.00 Uhr St. Bartholomäus Samstag, 4. Februar 15.00 Uhr Augustahospital 16.00 Uhr St. Pankratius 17.00 Uhr St. Pankratius 19.00 Uhr Dreifaltigkeit Sonntag, 5. Februar 8.00 Uhr St. Pankratius 9.30 Uhr St. Peter u. Paul 11.00 Uhr St. Bartholomäus Laudes Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens Hl. Messe Beichtgelegenheit Hl. Messe m. Vorstellung der Erstkommunionkinder u. Blasiussegen Hl. Messe m. Vorstellung der Erstkommunionkinder u. Blasiussegen Hl. Messe Hl. Messe m. Vorstellung der Erstkommunionkinder u. Blasiussegen Hl. Messe m. Vorstellung der Erstkommunionkinder u. Blasiussegen Kollekten Die Kollekte an diesem Sonntag ist für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge bestimmt und am kommenden Wochenende für die Aufgaben unserer Gemeinde. St. Franziskus Isselburg Gemeinschaftsmesse der Frauen in Anholt Am kommenden Mittwoch (1.2.) sind besonders alle Frauen unserer Gemeinde eingeladen zur Mitfeier der Messe um 19.00 Uhr in St. Pankratius, die als Frauen-Gemeinschaftsmesse gestaltet wird. Kolpingsenioren Isselburg Die Kolpingsenioren Isselburg laden am kommenden Mittwoch (1.2.) ein zum Kegeln im Sport- und Freizeitcenter Rees. Abfahrt ist um 14.30 Uhr an der Feuerwehr. Nach einem Kaffeetrinken ist die Rückfahrt gegen 18.15 Uhr geplant. Anmeldungen nimmt das Leitungsteam entgegen. Vorstellungsgottesdienste Erstkommunionkinder Am kommenden Wochenende (4./5.2.) werden sich alle Erstkommunionkinder dieses Jahres in einer Messfeier jeweils ihrer Gemeinde vorstellen. Gemeindefrühstück in Isselburg Am nächsten Sonntag (5.2.) ist die ganze Gemeinde vor der 11.00 Uhr-Messfeier um 9.30 Uhr wieder eingeladen zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrzentrum. Die Vorbereitung liegt in den Händen der kfd. Blasiussegen Am nächsten Wochenende (4./5.2.) wird in allen Gottesdiensten unserer Gemeinde der Blasiussegen ausgeteilt. Der Märtyrerbischof Blasius, der vorher Arzt war, soll ein Kind, das eine Fischgräte verschluckt hatte, vor dem Ersticken bewahrt haben. An seinem Fest (3.2.) oder am Vortag, an Lichtmeß, wird die Kerzensymbolik aufgegriffen. Der Priester hält zwei Kerzen überkreuz in der Hand und segnet die Gläubigen: "Durch die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius befreie und bewahre dich der Herr vor allem Übel des Halses und jedem anderen Übel." Blasius hat im Jahr 316 n. Chr. durch Enthauptung das Martyrium erlitten. Bistumshaushalt 2017 Für alle interessierten Gemeindemitglieder liegen im Pfarrbüro Anholt Informationen des Bistums über die Verwendung der Kirchensteuermittel aus dem Bistumshaushalt 2017 aus. Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein Verstorben sind in unserer Pfarrei: 19.01. Sr. Arnulfa, geb. Gertrud Maas, aus Anholt, 100 Jahre 24.01. Anna Steldermann aus Isselburg, 85 Jahre 25.01. Manfred Skrypszak aus Werth, 80 Jahre Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe! St. Franziskus Isselburg Vorschau: Gruppe NANGINA e.V. im Sonntagsgottesdienst Am Wochenende 11./12. Februar werden Jugendliche des Vereins NANGINA e.V. in unserer Pfarrei zu Gast sein und in allen Sonntagsmessen anstelle der Predigt ein Sprechspiel aufführen. Sie ziehen von Wochenende für Wochenende durch ganz Deutschland, um mit selbst geschriebenen Sprechspielen auf die Not der Menschen in den Ländern der Dritten Welt aufmerksam zu machen und die Arbeit des Vereins vorzustellen. Die Dialoge greifen typische Aussagen und Vorurteile zum Thema auf und regen zum Nachdenken an. Der Verein setzt sich ehrenamtlich für die Basisgesundheitsversorgung in Ländern der Dritten Welt ein und leistet gleichzeitig anerkannte Jugendarbeit. Durch Spenden wurden so in den letzten 27 Jahren sehr viele Projekte in Kenia, Äthiopien, Uganda, Tansania, Namibia und Honduras und ein Projekt in Peru unterstützt. Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfg. von Goethe Möchten Sie diese Pfarrnachrichten direkt als e-mail erhalten? Einfach über unsere Homepage st-franziskus-isselburg.de anfordern! Seelsorgeteam: Pastor Klaus Winkel Steinweg 6, Anholt Tel. 02874-704 [email protected] Kaplan Josephat Ndubisi Obodo Tel. 02874-90 50 902 [email protected] Pastoralreferentin Ilka Schmeing Tel. 02874– 90 37 691 [email protected] Pfarrbüros: Anholt, Steinweg 6 Tel. 02874-704 (geöffnet Mo/Do/ Fr. 9.30-11.30 Uhr Do. u. Fr. 14.30-16.30 Uhr) Isselburg, Münsterdeich 2 Tel. 02874 -727 (geöffnet Mi. u. Fr. 9.30 -10.30 Uhr) e-mail: stfranziskus-isselburg @bistum-muenster.de Hausmeister Michael Booms: Tel. 0176-4711 20 47
© Copyright 2025 ExpyDoc