www.assekuranz-info-portal.de 26.01.2017 NeuregelungderKfz-SteuerdarfnichtzuSteuererhöhungenführen GesternhatdasBundeskabinetteinenGesetzesentwurfzurNeuregelungderKfz-SteueraufGrundlagedes tatsächlichenSchadstoffausstoßesvonFahrzeugenaufdenWeggebracht. DerADAChältdievorgeseheneUmstellungderMessmethodikvonSchadstoffenaufdenrealitätsnäherenWLTPMesszyklusfürrichtigundsinnvoll.Nurmit„echten“Verbrauchs-undMesswertenbekommenFahrzeugkäuferundbesitzereintatsächlichesBild,wieesumdieUmweltfreundlichkeitihresPkwbestelltist.AusdiesemGrundsollteauch diekünftigeKfz-SteueramneuenCO2-Messwertansetzen. UmUngleichbehandlungenderBürgersowieSteuererhöhungenzuvermeiden,hältderADACdieEinführungeines entsprechendenAnpassungsfaktorsinderSteuerberechnungsgrundlagefürdringendgeboten.Nursoist sichergestellt,dassestrotzrealistischererCO2-WertekeineMehrbelastungfürNeuwagenkäufergibt.Bliebeesbeim jetzigenGesetzesentwurf,würdendieKfz-SteuersätzefürdiejenigenAutossteigen,dienachdem1.September2018 erstmalsneuzugelassenwerden.IdentischeModelle,dievordiesemStichtagzugelassenwerden,müsstenniedrigere Kfz-Steuersätzebezahlen. Pressekontakt: ChristianGarrels Telefon:08976762052 Fax:08976762801 E-Mail:[email protected] Unternehmen ADACe.V. Hansastraße19 80686München Internet:www.adac.de
© Copyright 2025 ExpyDoc