* R E V E T I A KR E Liedvorschlag BP 2016 Musik Erfolgreich mit Kindern lernen Zielgruppe: Grundschule, Sekundarstufe 1: Klasse 5/6 T S U M * Dauer: 1-3 Ustd. Material im Artikel: Liedblatt je 2 Versionen Spielpartituren (Einsteiger und Fortgeschrittene) Handreichung zum Klassenmusizieren mit Boomwhackers, Organisations- und Differenzierungsmöglichkeiten Regelplakat Vorübungen Musik: Zusätzlich als Audiodateien beide Versionen der Spielsätze zum Anhören Weitere Empfehlungen: Musik: Rhythmus in der Kiste – Cajon Artikelreihe: Orff für alle Artikelreihe: Boomwhackers Alle Vögel sind schon da Begleitung mit Boomwhackers Gert Balzer, Axel Eickhoff Genial einfach, motivierend, kindgemäß, preiswert, leicht und vielseitig einsetzbar, gut aufzubewahren... das sind nur einige der Argumente, die Lehrkräfte überzeugen Boomwhackers in ihrem Unterricht einzusetzen. Für die Kinder ist das Spiel mit den Boomwhackers zunächst einmal vordergründig eine tolle Möglichkeit, mit einfachen Mitteln in Gruppen zu musizieren. Der zusätzliche künstlerische Ausdruck durch die natürlichen Bewegungsmuster beim Boomwhackerspiel und die Möglichkeit hieraus eigene Choreografien zu erfinden, machen das Instrument auch für Aufführungen ideal. Ein wichtiger Lernzuwachs über das musikalische Lernen hinaus besteht in der Anbahnung und Förderung personaler und sozialer Kompetenzen im gemeinsamen Tun. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder kennen das Instrument Boomwhacker und können damit musizieren. können das Lied instrumental mit Boomwhackers rhythmisch und melodisch richtig umsetzen. fördern und entwickeln ihr Kritik-, Reflexions- und Selbsteinschätzungsvermögen. bilden ihr Rücksichtsnahme-, Anpassungs-, und „Teamgeist“-Potential weiter aus. Differenzierungsmöglichkeiten finden Sie im Artikel beschrieben. Nur im Team gelingt das Musizieren! Zusammenarbeit, Einhalten gemeinsamer Regeln, Einordnen in die Gemeinschaft, Rücksichtnahme und Achtsamkeit und noch viele weitere bedeutsame Kompetenzen, Haltungen und Einstellungen werden durch das gemeinsame Musizieren angebahnt, erweitert und gefestigt. 1/9 – Alle Vögel sind schon da - Boomwhackers mindestens 8 Boomwhackers (diatonische Tonleiter), je nach Kinderanzahl benötigt man 3-4 dieser Tonleitersätze für Lieder mit Vorzeichen mindestens 1 Satz chromatische Boomwhackers („#“ und „b“) optional: Handgelenkschweißbänder die man als Handinnenschutz verwendet. (Die Boomwhackers klingen weiterhin genauso gut und die Kinder sind bei langen Übephasen ausdauernder. ) R E T IV E 06/2016 Alle Vögel sind schon da B ah g fis e Teil 1 cis A G D 1+2+3+4+1 + 2 + 3 + 4 + 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1+2+3+4+1 + 2 + 3 + 4 + 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1+2+3+4+1 + 2 + 3 + 4 + 1+2+3+4+1 + 2 + 3 + 4 + 1+2+3+4+1 + 2 + 3 + 4 + 1+2+3+4+1 + 2 + 3 + 4 + 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1+2+3+4+1 + 2 + 3 + 4 + 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 M * 1+2+3+4+1 + 2 + 3 + 4 + T S U 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 * R E 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 d Teil 2 Arr.: Axel Eickhoff 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 Fortgeschrittene 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1+2+3+4+1 + 2 + 3 + 4 + 1+2+3+4+1 + 2 + 3 + 4 + Ablauf: Teil 1, 2 x Teil 2 , Teil 1 D, G und A mit Oktavklappen 7/9 – Alle Vögel sind schon da - Boomwhackers R E T IV E 06/2016
© Copyright 2025 ExpyDoc