Euro Space Day2 – „Von Saarbrücken ins Weltall“ Freitag, 27. Januar 2017 10:00 – 12:00 Uhr „How to do business in Space?” – Unternehmensfrühstück (geschlossene Veranstaltung für Unternehmen) Ort: vhs-Zentrum am Saarbrücker Schloss Veranstaltung im Audimax der Universität des Saarlandes Moderation: Karin Butenschön (SR TV, Wirtschaftsjournalistin) 14:00 Uhr Eröffnung: Annegret Kramp-Karrenbauer – Ministerpräsidentin des Saarlandes Roland Roth – Präsident des Eurodistrict SaarMoselle, Sarreguemines, FR Prof. Volker Linneweber – Präsident der Universität des Saarlandes 14:25 Uhr „Highlights der bemannten Raumfahrt in Europa“ – Vortrag mit Publikumsfragerunde Thomas Reiter – deutscher ESA-Astronaut, General der Luftwaffe und Berater des ESA-Generaldirektors 15:15 Uhr Ansprache: „Strategische Kompetenz & Zukunftsjobs in Europas Raumfahrt-Industrie“ Johannes von Thadden – Airbus Defence and Space 15:35 – 17:00 Uhr „Raumfahrtpotenzial für Übermorgen – Chancen für Europa und seine Regionen” Drei moderierte Kurzpanels (je ca. 25 min.) mit kurzer Fragerunde (je 2 bis 3 Fragen) PROGRAMM 1 „Erd- und Umweltbeobachtung mit vielen IT-Herausforderungen” Dr. Bianca Hoersch – Sentinel 2, Copernicus & ESA-Erdbeobachtung Yves Doat – ESA Space Operations & IT mit Prof. Holger Hermanns – Informatik Universität des Saarlandes (Micro-Satelliten) 2 Innovationen und Wissenschaft mit der Astronautischen Raumfahrt: „3D-Druck im Weltall und auf der Erde” Dr. Matthias Maurer – Europäisches Astronautenzentrum, ESA/EAC Köln Prof. Frank Mücklich – Materialwissenschaft Universität des Saarlandes Dr. Ralf Möller – Leiter der Arbeitsgruppe Weltraummikrobiologie, DLR Dr. Tommaso Ghidini – Space Materials Technology, ESA/ESTEC Niederlande „Schwerelosigkeitsforschung” Jean-Francois Clervoy – Astronaut & CEO Novespace (Parabelflug-Forschung) Volker Schmid – DLR Experte für ISS Wissenschaft / Schwerelosigkeitsforschung 3 „Planetare Exploration, Kometen- und Astronomie-Forschung” Dr. Marcus Kirsch – Astrophysiker & Experte für Betrieb von Wissenschaftsmissionen, ESA-Kontrollzentrum Darmstadt im Anschluss: Videogruß: „Von der ISS-Raumstation nach Saarbrücken” Thomas Pesquet – französischer ESA-Astronaut, seit November 2016 im All, an Bord der ISS 17:15 Uhr Schlusswort: Anke Rehlinger – Wirtschaftsministerin des Saarlandes, Stellvertretende Ministerpräsidentin 17:30 – 18:00 Uhr Autogrammstunde mit den ESA-Astronauten Thomas Reiter (D) und Jean-Francois Clervoy (FR) Im Bereich des Audimax der Universität des Saarlandes können sich Interessierte zudem ab 13:00 Uhr über das Leistungsspektrum großregionaler Unternehmen im Feld der Raumfahrt- und Raumfahrtzulieferindustrie bzw. artverwandten IT-Branche informieren.
© Copyright 2025 ExpyDoc