Windenergieanlagen im Offshore

SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien
Alle Windenergieanlagen im Offshore-Park
Sandbank errichtet
(23.1.2017) Weiterer wichtiger Fortschritt im Projekt Sandbank: Alle 72 Windenergieanlagen sind errichtet und werden
nun sukzessive in Betrieb genommen. Mehr als 60 Anlagen
produzieren bereits Ökostrom und speisen ihn ins Netz ein
(siehe nachfolgende Meldung). Der Offshore-Park Sandbank
entsteht ca. 90 Kilometer
westlich der Insel Sylt und ist
ein gemeinsames Projekt
von Vattenfall (51 Prozent)
und den SWM (49 Prozent).
Er ist das vierte OffshoreProjekt, an dem die SWM
beteiligt sind und ein wichtiger Baustein in ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare
Energien.
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien
Die SWM setzen die Energiewende ganzheitlich um. Im
Rahmen ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien forcieren sie die erneuerbare Energienutzung im Strom- wie auch
im Wärmebereich. Denn nur wenn Strom und Wärme regenerativ erzeugt werden, kann die Energiewende gelingen. Ihr
Ziel im Strombereich: Bis 2025 wollen die SWM so viel
Ökostrom erzeugen, wie ganz München verbraucht. Hierzu
haben sie 2008 die Ausbauoffensive Erneuerbare Energien
gestartet. Und das mit Erfolg. Bald können sie schon 50 Prozent des Münchner Strombedarfs decken. Damit übernimmt
die Stadt München mit ihrem kommunalen Unternehmen eine Vorreiterrolle beim Klima- und Umweltschutz. Vorrang
haben für die SWM Projekte in München und der Region.
Herausgeber: Stadtwerke München GmbH • Emmy-Noether-Straße 2 • 80992 München •
www.swm.de
Verantwortlich für Inhalt und Redaktion: Bettina Hess
Telefon: 0 89/23 61-50 42 • Telefax: 0 89/23 61-51 49 • E-Mail: [email protected]
Doch die SWM können hier nicht so viel erneuerbaren Strom
erzeugen, wie die Millionenstadt benötigt. Deshalb engagieren sie sich auch in Deutschland und in Europa.
Das Foto steht auf www.swm.de/presse zum Download bereit.
PRESSE-INFORMATION
Hamburg, München, 23. Januar 2017
Alle Windenergieanlagen im Offshore-Windpark Sandbank errichtet
Arbeiten liegen rund drei Monate vor Zeitplan
Das Offshore-Windkraftwerk Sandbank 90 Kilometer westlich der Insel Sylt steht! Am 21. Januar
wurde die letzte der insgesamt 72 Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-4.0 130 durch das
Installationsschiff „MPI Adventure“ sowie Siemens errichtet. Der Bau der Windenergieanlagen konnte
damit rund drei Monate früher als ursprünglich geplant abgeschlossen werden.
Sandbank ist nach dem Offshore-Windkraftwerk DanTysk (seit 2015 in Betrieb) das zweite
Infrastrukturprojekt, das Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) gemeinsam realisieren. Beide
Offshore-Windparks verfügen zusammen über eine installierte Leistung von 576 Megawatt ( zweimal
je 288 MW). Damit zählen Vattenfall und die SWM zu den führenden Erzeugern von grünem Strom in
der deutschen Nordsee.
Die Errichtung der ersten Windenergieanlage von Sandbank erfolgte Ende Juli 2016. Von den 72
Anlagen sind bereits 65 in Betrieb und speisen Windstrom in das deutsche Stromnetz ein. Die übrigen
Anlagen werden jetzt sukzessive in Betrieb gehen und ans Netz angeschlossen. Im Regelbetrieb soll
der Park eine jährliche Strommenge erzeugen, die rechnerisch dem Bedarf von 400.000 deutschen
Haushalten entspricht. Im Vergleich zu konventionell erzeugtem Strom vermeidet Sandbank jährlich
mehr als 700.000 Tonnen CO2-Emissionen.
Der schnellere Aufbau der Windenergieanlagen resultiert aus verschiedenen Faktoren. Alle beteiligten
Firmen hatten sich sehr intensiv auf die Bauphase vorbereitet und sehr gut Hand in Hand gearbeitet.
Das Installationsschiff hatte zudem eine hohe Performance, so dass bei günstigen
Wetterbedingungen die Installation einer Windturbine pro Tag erfolgte. Bei der technischen
Inbetriebnahme der einzelnen Anlagen kam erstmals bei einem Offshore-Windprojekt in der
deutschen Nordsee ein neuer Schiffstyp („Walk-to-Work“) zum Einsatz, der die Wellenbewegung der
Nordsee ausgleicht und die Überstiege der Inbetriebnahmeteams auf die Windturbinen mittels eines
speziellen Gangway-Systems bis zu einer Wellenhöhe von 2,5 Meter ermöglicht. Dieses Konzept
ermöglichte die Inbetriebnahme der Windturbinen im 24-Stunden-Betrieb unter sicheren
Arbeitsbedingungen.
„Wir freuen uns sehr, dass die Errichtung der Windenergieanlagen so erfolgreich verlaufen ist“, sagt
Martin Zappe, technischer Leiter des Projekts bei Vattenfall. „Die eingesetzte Technik und das
Zusammenspiel der einzelnen Akteure untereinander haben deutlich an Reife gewonnen, wodurch der
Bauverlauf solcher Großprojekte wesentlich effizienter und standardisierter erfolgt. Diese Erfahrungen
werden wir nutzen, um künftige Projekte vor dem Hintergrund des in Deutschland beginnenden
Wettbewerbs um Offshore-Projekte so kosteneffizient wie möglich umzusetzen.“
Christian Vogt, Leiter des Beteiligungsmanagements bei den Stadtwerken München: „Der OffshoreWindkraft kommt bei den SWM eine zentrale Rolle zu, um unsere ehrgeizigen Ziele beim Ausbau der
Erneuerbaren zu erreichen: Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom erzeugen, wie ganz München
verbraucht. Sandbank ist bereits das vierte Offshore-Projekt der SWM, das erfolgreich und auch noch
G e se ll scha f t :
G e se ll scha f t e r :
G e sch ä f t sf ü hr e r :
Ha n d el sr e gi st er :
Sandbank Offshore Wind GmbH
Überseering 12, 22297 Hamburg
Vattenfall Europe Windkraft GmbH
Stadtwerke München GmbH
Willem van Dongen
Marc Matzke
Amtsgericht Hamburg
HRB 122989
schneller als geplant realisiert wird. Ich danke allen, die mit ihrem Engagement zum Erfolg dieses
doch sehr komplexen Projekts beitragen.“
Zum Projekt Sandbank
Das Investitionsvolumen für den Offshore-Windpark Sandbank beläuft sich auf rund 1,2 Milliarden
Euro. An der für die Umsetzung des Projekts gegründeten Sandbank Offshore Wind GmbH hält
Vattenfall 51 Prozent, die Stadtwerke München (SWM) halten 49 Prozent der Anteile. Sandbank
verfügt über eine installierte Leistung von insgesamt 288 MW und ist bereits das zweite gemeinsame
Offshore-Windprojekt von Vattenfall und SWM. Sandbank entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft des
Offshore-Windparks DanTysk (ebenfalls 288 MW), der Anfang 2015 in Betrieb ging.
Der Strom, den das Windkraftwerk Sandbank produziert, wird zunächst im parkinternen OffshoreUmspannwerk gesammelt, dort von einer Spannungsebene von 33 Kilovolt (kV) auf 155 Kilovolt
transformiert und dann weitergeleitet zu einer Offshore-Konverterstation. Von dort aus gelangt der
Strom als Gleichstrom über eine Distanz von 165 Kilometer an Land in Büsum, Schleswig Holstein.
Ihre Ansprechpartner für Fragen:
Vattenfall GmbH
Lutz Wiese, Pressesprecher, Tel.: +49 (0)30 – 81 82 23 32, E-Mail: [email protected]
Stadtwerke München GmbH
Bettina Hess, Pressesprecherin, Tel.: +49 (0)89 – 23 61 50 42, E-Mail: [email protected]
Über Vattenfall
Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen und betreibt mehr als 1.000
Windenergieanlagen mit einer gesamten installierten Leistung von mehr als 2.000 MW. 2015 hat Vattenfall
rund sechs Milliarden Kilowattstunden (6 TWh) Windstrom produziert. Diese Strommenge reicht
rechnerisch, um den Jahresstrombedarf von 1,5 Millionen deutschen Durchschnittshaushalten zu decken.
Bis 2020 will Vattenfall die Stromerzeugung aus Windenergie an Land und auf See mehr als verdoppeln.
Hierfür investiert das Unternehmen mehr als 5 Milliarden Euro.
Die Stadtwerke München
Die Stadtwerke München (SWM) zählen zu den größten Energie- und Infrastrukturunternehmen
Deutschlands. Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen, wie ganz
München verbraucht. München wird damit weltweit die erste Millionenstadt sein, die dieses Ziel erreicht.
Einen wichtigen Beitrag hierzu wird die Windenergie liefern. Schon bald verfügen die SWM über eine
Erzeugungskapazität von über 3,5 Milliarden kWh Ökostrom in eigenen Anlagen. Das entspricht bereits
rund 50 Prozent des Münchner Stromverbrauchs.
Daten und Fakten Sandbank
Name
Joint Venture Partner
Offshore-Windpark Sandbank
Vattenfall Windkraft GmbH (51%)
Stadtwerke München GmbH (49%)
Anzahl Windturbinen
Turbinentyp
72
SWT-4.0-130
Nennleistung je Turbine
Gesamte installierte Leistung
4,0 MW
288 MW
Voraussichtliche Jahresstromproduktion
1,4 Terawattstunden (TWh)
G e se ll scha f t :
G e se ll scha f t e r :
G e sch ä f t sf ü hr e r :
Ha n d el sr e gi st er :
Sandbank Offshore Wind GmbH
Überseering 12, 22297 Hamburg
Vattenfall Europe Windkraft GmbH
Stadtwerke München GmbH
Willem van Dongen
Marc Matzke
Amtsgericht Hamburg
HRB 122989
= Verbrauch Anzahl deutscher Haushalte
Wassertiefe
~ 400.000 (bei Jahresverbrauch von 3700 kWh)
24-33 m
Fundament-Typ
Fläche des Windparks
Monopiles
60 km2
Entfernung zur Küste
Höhe bis Rotorblattspitze über Meeresspiegel
110 km (90 km vor Sylt)
158 m
Nabenhöhe
Rotordurchmesser
95 m
130 m
Offshore-Konverterstation
Kabellänge bis zur Küste
Sylwin1
165 km ab Konverterstation
Landungsstelle des Kabels
Distanz zwischen Kabel-Landung und
Umspannwerk
Büsum
45 km
Baubeginn
Hauptvertragspartner:
Juli 2015 (Fundamente für WEA)
Turbinen
Fundamentherstellung incl. Verbindungsstück
Siemens AG
EEW Special Pipe Constructions GmbH
Fundamentinstallation
Turbineninstallationsschiff
Bilfinger Marine & Offshore Systems GmbH
MPI Contractors B.V.
Innerparkverkabelung
Offshore Umspannwerk
VBMS
Bladt Industries A/S
G e se ll scha f t :
G e se ll scha f t e r :
G e sch ä f t sf ü hr e r :
Ha n d el sr e gi st er :
Sandbank Offshore Wind GmbH
Überseering 12, 22297 Hamburg
Vattenfall Europe Windkraft GmbH
Stadtwerke München GmbH
Willem van Dongen
Marc Matzke
Amtsgericht Hamburg
HRB 122989