Wettkämpfe Rhönradturnen 2017 Anforderungen entsprechend dem neuen Wettkampfsystem des DTB. Informationen hierzu einschließlich Informationen zu den Abzeichen (mit Bildern) siehe: http://rhoenrad-dtb.de/dokumente/wettkampfwesen/neues-wettkampfsystem-rhoenradturnen/ Es gelten die vom DTB als gültig veröffentlichten Wertungsbestimmungen, vgl.: http://rhoenrad-dtb.de/dokumente/wertungsbestimmungen/ Voraussetzungen für die Teilnahme an Wettkämpfen des Fachgebiets Für alle Wettkämpfe sind Startpässe erforderlich. Nachmeldungen sind bis zu 2 Wochen vor Wettkampftag zulässig (keine Nachmeldegebühr). Meldungen über Gymnet: Bei der Meldung müssen die Radgrößen und die Kampfrichter angegeben werden. Kampfrichter-Meldungen zu STB- und Baden-Württembergischen Wettkämpfen: Kampfrichtermeldung gemäß Wettkampfordnung Rhönradturnen ist für alle Vereine verbindlich. Die Kampfrichter/innen müssen neben der Meldung an die STB-Geschäftsstelle separat auch vier Wochen vor dem Wettkampf an den/die Kampfrichterwart/in schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt werden. Der/die Kampfrichterwart/in erhält das Recht, Vereine, die keine ausreichende Anzahl von Kampfrichtern melden, vom Wettkampf auszuschließen. Kampfrichter müssen für den gesamten Wettkampftag gemeldet werden, die Teilung einer Kampfrichter-Position ist möglich: eine Person wertet vormittags, die andere nachmittags. Es ist möglich Kampfrichter von anderen Vereinen „auszuleihen“. Dies muss mit den Kampfrichtern selbst im Vorfeld der Meldung geregelt werden. Die Abteilungsleiter/innen haben dem/der Kampfrichterwart/in die in ihrem Verein für die Kampfrichtermeldung zuständigen Personen mitzuteilen. Ebenso sind Veränderungen unverzüglich zu melden (Anschriften, E-Mail, Telefonnummer). Die Anzahl der zu meldenden Kampfrichter ist abhängig von der gemeldeten Teilnehmerzahl. Anzahl zu meldende Kampfrichter: Wettkampf Anzahl gemeldete Teilnehmer Baden-Württ. Meisterschaften Einzel 1 ab 2 pro Mannschaft Anzahl zu meldende Kampfrichter 1 2 2 für je 4 Teilnehmer für je 4 Teilnehmer je angefangene 5 Teilnehmer pro Mannschaft 1 1 1 1 Baden-Württ. Vereins-MannschaftsMeisterschaft Baden-Württ. Wettkämpfe Paarturnen Baden-Württ. Wettkämpfe Musikkür Württ. Landesfinale Einzel Württ. Vereins-Mannschafts-Wettkämpfe Baden-Württembergische Meisterschaften Einzel: Samstag, 25. März 2017 in Haubersbronn – TW-10-0300-0-0646/17 – Meldetermin: 5.03.2017 Wettkampfnummer Altersklassen Jahrgang WK 26112 Jugendturner AK 12 2005 WK 26212 Jugendturnerinnen AK 12 2005 WK 26113 Jugendturner AK 13/14 2004 / 2003 WK 26213 Jugendturnerinnen AK 13/14 2004 / 2003 WK 26115 Jugendturner AK 15/16 2002 / 2001 WK 26215 Jugendturnerinnen AK 15/16 2002 / 2001 WK 26117 Jugendturner AK 17/18 2000 / 1999 WK 26217 Jugendturnerinnen AK 17/18 2000 / 1999 WK 26119 Turner AK 19-∞ 1998 und älter WK 26219 Turnerinnen AK 19-∞ 1998 und älter Anforderungen Kür-Dreikampf (Geradeturnen, Spiraleturnen, Sprung) AK B12 Kür-Dreikampf (Geradeturnen, Spiraleturnen, Sprung) AK B12 Kür-Dreikampf (Geradeturnen, Spiraleturnen, Sprung) AK B13/14 Kür-Dreikampf (Geradeturnen, Spiraleturnen, Sprung) AK B13/14 Kür-Dreikampf (Geradeturnen, Spiraleturnen, Sprung) AK B15/16 Kür-Dreikampf (Geradeturnen, Spiraleturnen, Sprung) AK B15/16 Kür-Dreikampf (Geradeturnen, Spiraleturnen, Sprung) AK B17/18 Kür-Dreikampf (Geradeturnen, Spiraleturnen, Sprung) AK B17/18 Kür-Dreikampf (Musikkür, Spiraleturnen, Sprung) AK B19-∞ Kür-Dreikampf (Musikkür, Spiraleturnen, Sprung) AK B19-∞ Dieser Wettkampf ist für Bundesklasse-Turner/innen. STB – Rhönradturnen - Ausschreibungen 2017 - Stand: Januar 2017 - Seite 2 Baden-Württembergische Vereins-Mannschafts-Meisterschaft: 22. Oktober 2017 in Schwaigern – TW-10-0300-0-0650/17 – Meldetermin: 2.10.2017 WK 26001 Startberechtigt sind Bundesklasse-, Landesklasse- und Nachwuchsklasse-Turner/innen. Gefordert sind 6 Kürübungsfolgen, keine Streichnote: 2 Kürübungsfolgen Geradeturnen mit Musik (Anforderungen der AK B19∞), 1 Kürübungsfolge Geradeturnen (Anforderungen der AK B17/18, 2 Kürübungsfolgen Spiraleturnen (Anforderungen der AK B19∞), 1 Kürsprung (Anforderungen der AK B19∞). 4-6 Turner/innen pro Mannschaft, gemischte Mannschaften sind möglich. Ein/e Turner/in darf maximal zu 2 Kürübungsfolgen oder zu 1 Kürübungsfolge und dem Kürsprung antreten. Bei der Meldung müssen die einzelnen Disziplinen der Turner/innen angegeben werden. Baden-Württembergische Wettkämpfe Paarturnen: 22. Oktober 2017 in Schwaigern – TW-10-0300-0-0651/17 – Meldetermin: 2.10.2017 Wettkampfnummer WK 26812 Disziplin Altersklassen Synchronturnen Jugendturner/innen AK 12/13/14 Jugendturner/innen AK 15/16/17/18 Turner/innen AK 19-∞ Jugendturner/innen AK 12/13/14 Jugendturner/innen AK 15/16/17/18 Turner/innen AK 19-∞ Jugendturner/innen AK 12/13/14 Jugendturner/innen AK 15/16/17/18 Turner/innen AK 19-∞ WK 26815 Synchronturnen WK 26819 WK 26912 Synchronturnen Partnerturnen WK 26915 Partnerturnen WK 26919 WK 26012 Partnerturnen Partnerspirale WK 26015 Partnerspirale WK 26019 Partnerspirale Jahrgang 2005 / 2004 / 2003 2002 / 2001 / 2000 / 1999 1998 und älter 2005 / 2004 / 2003 2002 / 2001 / 2000 / 1999 1998 und älter 2005 / 2004 / 2003 2002 / 2001 / 2000 / 1999 1998 und älter Kür-1-Kampf in den Disziplinen Synchronturnen, Partnerturnen und/oder Partnerspirale. Startberechtigt sind Bundesklasse-, Landesklasse- und Nachwuchsklasse-Turner/innen. Maßgebend für die Alterseinteilung ist der/die Paarälteste. Bei der Meldung ist anzugeben, welche Turner/innen ein Paar bilden. Gemischte Paare sind möglich. Wertungsbestimmungen siehe http://www.stb.de/sportarten/rhoenradturnen/wettkaempfe/wertungsbestimmungen/ Baden-Württembergische Wettkämpfe Musikkür: 22. Oktober 2017 in Schwaigern – TW-10-0300-0-0651/17 – Meldetermin: 2.10.2017 Wettkampfnummer WK 26712 WK 26715 WK 26719 Altersklassen Jahrgang Jugendturner/innen AK 12/13/14 Jugendturner/innen AK 15/16/17/18 Turner/innen AK 19-∞ 2005 / 2004 / 2003 2002 / 2001 / 2000 / 1999 1998 und älter Startberechtigt sind nur Landesklasse- und Nachwuchsklasse-Turner/innen. Die Bewertung erfolgt entsprechend den Anforderungen der AK B19∞. STB – Rhönradturnen - Ausschreibungen 2017 - Stand: Januar 2017 - Seite 3 Württembergische Landesfinale Einzel: 11. März 2017 in Gruibingen – TW-10-0300-0-0651/17 – Meldetermin: 19.02.2017 a) Nachwuchsklasse Wettkampfnummer WK 26307 WK 26407 WK 26309 WK 26409 WK 26311 WK 26411 Jahrgang Altersklassen Jugendturner AK 7/8 2010 / 2009 Jugendturnerinnen AK 7/8 2010 / 2009 Jugendturner AK 9/10 2008 / 2007 Jugendturnerinnen AK 9/10 2008 / 2007 Jugendturner AK 11/12 2006 / 2005 Jugendturnerinnen AK 11/12 2006 / 2005 Anforderungen Kür Geradeturnen AK7/8 und Abzeichen Spirale/Sprung Kür Geradeturnen AK7/8 und Abzeichen Spirale/Sprung Kür Geradeturnen AK9/10 und Abzeichen Spirale/Sprung Kür Geradeturnen AK9/10 und Abzeichen Spirale/Sprung Kür Geradeturnen AK11/12 und Abzeichen Spirale/Sprung Kür Geradeturnen AK11/12 und Abzeichen Spirale/Sprung Startberechtigt sind Nachwuchsklasse-Turner/innen, die sich auf Gauebene qualifiziert haben. Information zu den Abzeichen: Nur das Geradeturnen geht in die Wettkampfrangliste für Platzierungen ein. Bei den Abzeichen-Abnahmen muss bei Stufe 1 begonnen werden und die vorgegebene Reihenfolge beachtet werden. Je nach Leistungsstand kann eine höhere oder nur eine niedere Stufe erreicht werden. Für ein Abzeichen werden keine Punkte vergeben. Es gilt nur als „bestanden“ oder „nicht bestanden“. Jeder Turner hat pro Anforderungsteil einer Abzeichenstufe zwei Versuche pro Abzeichenabnahmetag bzw. pro Wettkampf. Für den D-Cup 2016 hat der DTB vorgeschrieben: Nachweis der Abzeichen der Stufe 5 oder 6 in Spirale und Sprung um an diesem Bundes-Wettkampf teilnehmen zu können. Die Qualifikationsvorgaben für 2017 wird der DTB veröffentlichen unter http://rhoenrad-dtb.de/ Abzeichenhefte für den Nachweis der erworbenen Abzeichen sind vom DTB als pdf-Download veröffentlicht unter http://rhoenrad-dtb.de/dokumente/wettkampfwesen/neues-wettkampfsystem-rhoenradturnen/ STB – Rhönradturnen - Ausschreibungen 2017 - Stand: Januar 2017 - Seite 4 Württembergische Landesfinale Einzel: 11. März 2017 in Gruibingen – TW-10-0300-0-0651/17 – Meldetermin: 19.02.2017 b) Landesklasse und Landesklasse+ Wettkampfnummer WK 26313 Altersklassen Jahrgang Jugendturner AK 13/14 2004 / 2003 WK 26413 Jugendturnerinnen AK 13/14 2004 / 2003 WK 26315 Jugendturner AK 15/16 2002 / 2001 WK 26415 Jugendturnerinnen AK 15/16 2002 / 2001 WK 26317 Jugendturner AK 17/18 2000 / 1999 WK 26417 Jugendturnerinnen AK 17/18 2000 / 1999 WK 26319 Turner AK 19-24 1993 - 1998 WK 26419 Turnerinnen AK 19-24 1993 - 1998 WK 26325 Turner AK 25-29 1988 - 1992 WK 26425 Turnerinnen AK 25-29 1988 - 1992 WK 26330 Turner AK 30-39 1978 - 1987 WK 26430 Turnerinnen AK 30-39 1978 - 1987 WK 26340 Turner AK 40-∞ 1977 und älter WK 26440 Turnerinnen AK 40-∞ 1977 und älter Anforderungen Kür Geradeturnen AK L13/14 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L13/14 und/oder Sprung AK L13/14 Kür Geradeturnen AK L13/14 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L13/14 und/oder Sprung AK L13/14 Kür Geradeturnen AK L15/16 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L15/16 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L17/18 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L17/18 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L19-24 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L19-24 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L25-29 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L25-29 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L30-39 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L30-39 wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L40-∞ wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L40-∞ wahlweise zusätzlich: Kür Spiraleturnen AK L15/16 und/oder Sprung AK L15/16 STB – Rhönradturnen - Ausschreibungen 2017 - Stand: Januar 2017 - Seite 5 Startberechtigt sind Landesklasse-Turner/innen, die sich auf Gauebene in der Disziplin Geradeturnen qualifiziert haben. Erstmals wird 2017 im STB Landesklasse+ angeboten. Der Wettkampf wird folgendermaßen durchgeführt: Alle Turner/innen turnen die Disziplin Geradeturnen. Nur das Geradeturnen geht in die Wettkampfrangliste für Platzierungen ein. Wahlweise kann zusätzlich die Disziplin Spiraleturnen und/oder die Disziplin Sprung geturnt werden. Die Ergebnisse der Disziplinen Spiraleturnen und Sprung dienen der Ermittlung der Qualifikation zum D-Cup. Bei der Gymnet-Meldung ist jeweils für jede gemeldete Disziplin einzeln die Radgröße anzugeben. Aus der Meldung der Radgröße für die Diszipline(n) ergibt sich, für welche Disziplinen die Meldung erfolgt. Qualifikation: Die Qualifikation erfolgt auf Gauebene. Veranstalter sind die jeweiligen Turngaue. Anmeldung bitte über die ausrichtenden Turngaue, detaillierte Ausschreibung bei den Turngauen erfragen. TG Hohenlohe (Region 1): Gaumeisterschaften am n.n. in Edelfingen TG Heilbronn/Neckar-Enz (Region 2): Gaumeisterschaften am n.n. in Schwaigern TG Rems-Murr/Neckar-Teck (Region 3): Gaumeisterschaften am n.n. in Schorndorf-Haubersbronn TG Staufen/Ost-Württemberg (Region 4): Gaumeisterschaften am n.n. in n.n. TG Stuttgart/Nord-Schwarzwald/Achalm (Region 5): Gaumeisterschaften TG Stuttgart am 11.02.2017 in Stuttgart-Möhringen TG Schwarzwald/Zollern-Schalksburg (Region 6): Gaumeisterschaften am 18.02.2017 in Schwenningen TG Oberschwaben/Ulm/Hohenzollern (Region 7): Gaumeisterschaften am n.n. in n.n Für die Qualifikation zum Landesfinale müssen bei den Gauwettkämpfen im Geradeturnen mindestens 40 % der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht werden. Es qualifiziert sich immer der/die Gausieger/in, auch wenn die geforderte Punktzahl nicht erreicht wird. Die ersten drei Turner/innen der STB-Bestenliste qualifizieren sich für den Deutschland-Cup bzw. Talent-Cup. STB – Rhönradturnen - Ausschreibungen 2017 - Stand: Januar 2017 - Seite 6 Württembergische Vereins-Mannschafts-Wettkämpfe: 14. Oktober 2017 in Seitingen - TW-10-0300-0-0649/17 – Meldetermin: 24.09.2017 Wettkampfnummer WK 26507 WK 26607 WK 26509 WK 26609 WK 26511 WK 26611 WK 26513 WK 26613 WK 26515 WK 26615 WK 26517 WK 26617 WK 26519 WK 26619 WK 26525 WK 26625 WK 26530 WK 26630 WK 26540 WK 26640 Jahrgang Altersklassen Jugendturner AK 7/8 Jugendturnerinnen AK 7/8 Jugendturner AK 9/10 Jugendturnerinnen AK 9/10 Jugendturner AK 11/12 Jugendturnerinnen AK 11/12 Jugendturner AK 13/14 Jugendturnerinnen AK 13/14 Jugendturner AK 15/16 Jugendturnerinnen AK 15/16 Jugendturner AK 17/18 Jugendturnerinnen AK 17/18 Turner AK 19-24 Turnerinnen AK 19-24 Turner AK 25-29 Turnerinnen AK 25-29 Turner AK 30-39 Turnerinnen AK 30-39 Turner AK 40-∞ Turnerinnen AK 40-∞ 2010 / 2009 2010 / 2009 2008 / 2007 2008 / 2007 2006 / 2005 2006 / 2005 2004 / 2003 2004 / 2003 2002 / 2001 2002 / 2001 2000 / 1999 2000 / 1999 1993 - 1998 1993 - 1998 1988 - 1992 1988 - 1992 1978 - 1987 1978 - 1987 1977 und älter 1977 und älter Anforderungen Kür Geradeturnen AK7/8 Kür Geradeturnen AK7/8 Kür Geradeturnen AK9/10 Kür Geradeturnen AK9/10 Kür Geradeturnen AK11/12 Kür Geradeturnen AK11/12 Kür Geradeturnen AK L13/14 Kür Geradeturnen AK L13/14 Kür Geradeturnen AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L15/16 Kür Geradeturnen AK L17/18 Kür Geradeturnen AK L17/18 Kür Geradeturnen AK L19-24 Kür Geradeturnen AK L19-24 Kür Geradeturnen AK L25-29 Kür Geradeturnen AK L25-29 Kür Geradeturnen AK L30-39 Kür Geradeturnen AK L30-39 Kür Geradeturnen AK L40-∞ Kür Geradeturnen AK L40-∞ Startberechtigt sind Nachwuchsklasse- und Landesklasse-Turner/innen. Turner/innen bis zu 18 Jahren dürfen in Mannschaften der älteren Altersklassen mit turnen (bis max. AK L19-24). Turner/innen ab 25 Jahren dürfen in Mannschaften der jüngeren Altersklassen mit turnen (bis max. AK L19-24). Die Turner/innen werden jeweils entsprechend den Anforderungen bewertet, die für die Altersklasse gelten, in der die Mannschaft gemeldet ist. 4-er Mannschaft – eine Streichnote. Gemischte Mannschaften sind möglich. Pro Verein sind in allen Altersstufen - ausgenommen AK 19-24 - je eine Mannschaft zugelassen. In der Altersstufe AK 19-24 sind pro Verein zwei Mannschaften zugelassen. STB – Rhönradturnen - Ausschreibungen 2017 - Stand: Januar 2017 - Seite 7
© Copyright 2025 ExpyDoc