Aktuelle Mitteilungen für Elm, Hülzweiler und Schwalbach mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Freitag, 20.Januar 2017 Blickpunkt. Jahrgang 42 • Ausgabe 3/2017 Aktuell: Sprechstunde des Bürgermeisters Bereitschaftsdienst und Notrufe > Seite 2 Streu- und Räumpflicht der Anlieger Wettbewerb „Förderpreis Ehrenamt“ 2017 > Seite 3 Wichtige Informationen zum Blickpunkt Schwalbach Ihr redaktioneller Beitrag in CMSweb per Internet übermitteln > Seite 4 und 5 Närrischer Kalender 2017 > Seite 6 Neueröffnung der Ergotherapiepraxis in Schwalbach Förderverein für Denkmalpflege und Heimat-Kunde Schwalbach e.V. Vereinsgemeinschaft Fastnacht Elm > Seite 7 Jugendbüro > Seite 8 und 9 KV „Die Bollen“ Hülzweiler Ordensfest der KG Ri-Ra-Rutsch Schwalbach > Seite 9 Schwalbach putzt sich raus > Seite 10 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach dem tragischen Brandunglück in der vergangenen Woche in Elm gilt unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl der Familie der Brandopfer. Dank der großartigen Unterstützung und Hilfe durch Nachbarn, Freunde und Arbeitskollegen konnte für die Familie zwischenzeitlich eine Wohnung hergerichtet werden. Die Bereitschaft zu helfen, geht dabei weit über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus. Wir möchten allen, die Hilfe angeboten oder bereits Geld gespendet haben, schon jetzt einmal herzlich danken. Geldspenden werden weiter auf dem von der Gemeinde eingerichteten Spendenkonto angenommen. Unser Dank gilt an dieser Stelle aber auch den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr aus Elm, Schwalbach und Bous sowie den Rettungsdiensten, die am Unglückstag teils bis zur Erschöpfung im Einsatz waren und alles Menschenmögliche versucht haben. Hans-Joachim Neumeyer Bürgermeister Christel Albert Ortsvorsteherin Hilfsfond „Brandunglück Elm“ IBAN: DE 64 593 501 100 370 051 450 BIC: KRSA DE 55 XXX Kreissparkasse Saarlouis Schwalbach - 2 - Ausgabe 3/2017 b e re i t s c h A f t sdi e ns t e & not di e n ste Sprechstunde des Bürgermeisters der Gemeinde Schwalbach Die Sprechstunde findet am Donnerstag, 26.01.2017 von 15-17 uhr statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich unter der Tel.: 06834-571-110 oder 109 anzumelden. Polizei: Feuerwehr/Rettungsdienst/ krankentransporte 110 112 ◆◆ ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST/NOTRUFE Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeindebezirke elm, Hülzweiler und Schwalbach für dringende und akut auftretende krankheitsfälle: Standort und telefonnummer: In Saarlouis ist die Bereitschaftsdienstpraxis in der St. Elisabeth-Klinik in der Kapuzinerstraße 4 installiert und unter der Telefonnummer 01805-663003 zu erreichen. Geöffnet ist die Praxis von Samstag 8 uhr bis Montag, 8 uhr. Ab Sonntag, 22 uhr nur nach tel. Voranmeldung. ◆◆ Kinderärztlicher Notdienst im West-Saarland Außerhalb der Sprechstunden in dringenden Fällen von Montag bis Freitag bei Ihrem/Ihrer kinderarzt/in. Von samstags bis montags 8 h sowie an Feiertagen und Brückentagen erreichen Sie den Notdienst der niedergelassenen kinder- und Jugendärzte in der Bereitschaftspraxis in Saarlouis (Marienhausklinik) kapuzinerstr. 4, Saarlouis, 06831-1257883 ◆◆ AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) am Samstag, 21.01.2017 und Sonntag, 22.01.2017 Dr. Ralph Alles, Zeughausstr. 7 b, Saarlouis, 06831-1500 Mark Bakal, Brühlstr. 20, St. Wendel, 06851-81314 und 01607651557 ◆◆ ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST (nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) am Samstag, 21.01.2017 und am Sonntag, 22.01.2017 Dr. B. Rotta, Schwalbach, 06834-55505 E. Heimer, Schmelz, 06887-1022 ◆◆ NOTDIENST DER HALS-NASEN-OHRENÄRZTE (nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) am Samstag, 21.01.2017 und am Sonntag, 22.01.2017 Hans-Jürgen Huber, Odilienplatz 1, Dillingen, 06831-71009 Dr. Najib Müller-Bütow, Berliner Promenade 156, Saarbrücken, 068134618 ◆◆ NOTDIENST DER TIERÄRZTE (nach vorheriger tel. Anmeldung) am Samstag, 21.01.2017 und am Sonntag, 22.01.2017 Tierärztin Dr. Lauck, Pastor-Geller-Weg 7, Lebach, 06881-9247222 Tierärzte Drs. Kehr, Pack und Scherer, Hüttenstr. 20, Elversberg, 06821-179494 ◆◆ APOTHEKEN-DIENST Notdienst-Hotline 01805-938868 (0,12 euR/min) Notdienstbereitschaft von 8 uhr bis 8 uhr Freitag, 20.01.2017 Doc´s-Apotheke, Pavillonstr. 13, Saarlouis, 06831-4881199 Samstag, 21.01.2017 Saar-Apotheke, Lothringer Str. 1, Saarlouis, 06831-41051 Sonntag, 22.01.2017 St. Martin-Apotheke, Schlossplatz 5, Saarwellingen, 06838-2551 Montag, 23.01.2017 Glückauf-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Fraulautern, 06831-80560 Dienstag, 24.01.2017 Park-Apotheke, Hauptstr. 39, Wallerfangen, 06831-4870848 Mittwoch, 25.01.2017 Apotheke im Globus, Dieselstr. 3, Saarlouis, 06831-4881580 Donnerstag, 26.01.2017 Marien-Apotheke, Kaiser-Friedrich-Ring 2, Saarlouis, 06831-42895 Freitag, 27.01.2017 Ring-Apotheke, Französische Str. 20, Saarlouis, 06831-2790 ◆◆ KRANKENHÄUSER St. Elisabeth Klinik Saarlouis Krankenhaus Saarlouis Vom Deutschen Roten Kreuz Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen Knappschaftsklinik Püttlingen Caritas Krankenhaus Lebach SHG Kliniken Völklingen (Kreiskrankenhaus) Tel.: 06831/16 0 Tel.: 06831/171 0 Tel.: 06831/708 0 Tel.: 06898/55 0 Tel.: 06881/501 0 Tel.: 06898/12-0 ◆◆ GAS- UND WASSERWERKE BOUS-SCHWALBACH Telefonzentrale: Störungsdienst Gas und Wasser Tel.: 06834/85 0 Tel.: 06834/85-111 ◆◆ GEMEINDEBAUHOF Rufbereitschaft Handy-Nr. 0177/5626092 oder 0177/5626093 ◆◆ ENERGIS GmbH Servicetelefon Saarlouis Telefonzentrale Saarlouis Tel.: 06831/931-4333 Tel.: 06831/931-0 ◆◆ ENERGIS GmbH-Bereitschaftsdienst Störungsdienst Strom Tel.: 0681/90 69-26 11 Herausgeber - Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, LINUS WITTICH Medien KG, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder 24, Fax: 06825/950341 E.mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716; E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Schwalbach - 3 - Ausgabe 3/2017 Die Ortspolizeibehörde informiert! Streu- und Räumpflicht der Anlieger bei Schnee- und Eisglätte Neben der Streu- und Räumpflicht der Gemeinde für die Straßen haben auch die Anlieger der Straßen Pflichten bei Schnee- und Eisglätte: Was tun bei Schneefall? Die Gehwege sind von den Anliegern werktags in der Zeit von 7 bis 20 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen in der Zeit von 9 bis 20 Uhr in einer Breite von mindestens 1 Meter frei zu räumen. Bei Straßen und Plätzen ohne Gehwege ist ein Streifen von mindestens 1 Meter Breite frei zu räumen. Der weggeräumte Schnee ist so zu lagern, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar behindert oder gefährdet wird. Deckel und Schächte von Ver- und Entsorgungsanlagen, insbesondere von Entwässerungsanlagen und Hydranten sind dabei freizuhalten. Der weggeräumte Schnee darf keinesfalls auf die Fahrbahn geschaufelt werden, sondern ist auf dem eigenen Grundstück zu lagern. „F ör de Auch sollten – um den optimalen Einsatz der Räumund Streufahrzeuge zu gewährleisten – Fahrzeuge nach Möglichkeit nicht auf der Fahrbahn, sondern auf den eigenen privaten Stellflächen geparkt werden. Streuen bei Schnee- und Eisglätte! Bei Schnee- oder Eisglätte sind die geräumten Flächen mit abstumpfenden Mitteln zu bestreuen. Streusalz und streusalzhaltige Mittel dürfen grundsätzlich nicht verwendet werden. Die Verwendung von Streusalz und streusalzhaltigen Mitteln ist nur erlaubt · in besonders begründeten klimatischen Ausnahmefällen, wie z. B. bei Eisregen und · auf Treppen, Rampen, starken Steigungs- und Gefällstrecken oder auf ähnlichen Gefahrenstellen. we t tb Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Vereinen, Selbsthilfegruppen und Initiativen ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Um dieses bürgerschaftliche bzw. ehrenamtliche oder freiwillige Engagement als „Stütze“ zu erhalten und zu fördern, wird seit 2001 der „Förderpreis Ehrenamt“ von der saarländischen Landesregierung und der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.V. vergeben. Hierbei wird in „Innovatives Engagement“ und „Engagierte Jugend“ kategorisiert. Bei dem „Förderpreis Ehrenamt“ sollen innovative und richtungsweisende Konzepte ausgezeichnet werden, um sie in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und ihren Vorbild-Charakter für andere Projekte hervorzuheben. rp re is Eh re ewerb nam t“ Einsendeschluss ist der 14. April 2017 Die Preisverleihung findet im Juni 2017 statt. Die Preisträger haben die Möglichkeit, ihre Projekte ausführlich vorzustellen. Es werden je drei Preise im Bereich innovatives Engagement und drei Preise in der Kategorie engagierte Jugend mit einem Preisgeld von je 1000 € vergeben. Weitere Infos, Bewerbungsunterlagen und Flyer sind auf der Webseite der LAG PRO Ehrenamt e.V. unter www.pro-ehrenamt.de/index.php?id=473 zu finden. Für weitere Fragen steht Ihnen auch der zuständige Sachbearbeiter der Gemeinde Schwalbach unter der 06834/571-127 zur Verfügung. 7 1 0 2 Schwalbach - 4 - Ausgabe 3/2017 Wichtige Informationen zum Blickpunkt Schwalbach Der Vertrag mit der Linus Wittich Medien KG wurde im Dezember neu gefasst. Hiernach gelten nun folgende Anpassungen bzw. Neuerungen bezüglich Veröffentlichungen im Blickpunkt Schwalbach: 1. Wichtigste Neuerung ist: Gerne können Sie die elektronische Übermittlungsmöglichkeit, das sogenannte Content-Management-System, CMSweb, der Linus-Wittch-Medien KG weiterhin online nutzen. Sollten Sie als Redakteur noch nicht registriert sein, sind die CMSweb Anmeldemöglichkeiten unten angeführt. Redaktionsschluss für die laufende Ausgabe ist Dienstag, spätestens 9 Uhr. Ist in der Woche ein gesetzlicher Feiertag, so wird der Redaktionsschluss um einen Tag vorverlegt. 2. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger haben auch zusätzlich die Möglichkeit die aktuelle Ausgabe des Blickpunktes Schwalbach auf der Webseite der Gemeinde Schwalbach unter www.schwalbach-saar.de als e-Paper zu lesen, bzw. einen PDF-Download durchzuführen. Ältere Ausgaben sind archiviert und können dort ebenfalls eingesehen werden. 3. Veranstaltungshinweise von Vereinen, Verbänden und sonstigen ortsansässigen Institutionen werden grundsätzlich nur noch einmalig (je Veranstaltung) mit einer maximalen Größe von ¼ Seite DIN A 4 kostenlos abgedruckt. Abdruckgrößen von ½ oder 1/1 DIN A 4 Seiten oder Mehrfachveröffentlichungen sind zu folgenden reduzierten Vereinspreisen möglich. Diese belaufen sich auf: ¼ DIN A 4 Seite ½ DIN A 4 Seite 1/1 DIN A 4 Seite zzgl. gesetzl. MwSt. 50 € 100 € 200 € 4. Weiterhin bitten die Gemeinde Schwalbach und der Verlag um Verständnis dafür, dass bei der Vielzahl der Veröffentlichungswünsche weiterhin die nachfolgenden Regelungen beachtet werden müssen: Wegen der Gefahr des Verstoßes gegen das Wettbewerbsgesetz (UWG) können folgende Einsendungen grundsätzlich nicht berücksichtigt werden: - Gratulationen, innerhalb eines Vereinsberichtes (z.B. Ehejubiläum eines Vereinsmitgliedes), Nachrufe (z.B. verstorbenes Vereinsmitglied), - Danksagungen an Firmen mit Namensnennung der Firma. - Wünsche an die Bevölkerung oder an Vereinsmitglieder zu Ostern, Weihnachten, Neujahr usw. - Reise- und Fahrtenprogramme mit voller Angabe des Verlaufes, Hotelunterkunft, Fahrpreis und evtl. Benennung des Reiseunternehmens. - Politische Parteien, deren Untergruppierungen sowie auch parteiähnliche Institutionen sind gleichgesetzt. Berichte vorstehender Gruppen werden nur dann veröffentlicht, wenn es sich ausschließlich um Ankündigungen und Berichte von Veranstaltungen und Versammlungen handelt. Die Ankündigungen bzw. Berichte bleiben auf die sachliche Aussage begrenzt. Private Meinungen, Stellungnahmen in Form von Leserbriefen werden grundsätzlich nicht abgedruckt. Selbstverständlich sind Pressetexte für den Vereinsteil weiterhin in bisherigem Umfang unbegrenzt möglich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit bzw. des Lesekomforts bittet der Verlag um Verständnis, dass der sog. Vereinsteil grundsätzlich nur für Mitteilungen in Fließtext mit eventuell einem Foto vorbehalten sein soll. Für diese neuen Regelungen bitten wir um Verständnis. Sollten Sie Fragen zu den Anpassungen bzw. Neuerungen der Linus Wittich Medien KG haben, können Sie gerne die Blickpunktredaktion kontaktieren: Tel. 06834-571-128 und 131 oder per mail unter [email protected] [email protected] Schwalbach - 5 - Ausgabe 3/2017 Schwalbach - 6 - s i c r h r er K ä N a Ausgabe 3/2017 lender 2017 04. Februar 20 Uhr 1. kappensitzung KV „Die Bollen“ Haus für Kultur und Sport Hülzweiler 10. Februar 18:30 Uhr Bunter Abend Kath. Frauengemeinschaft Hülzweiler Haus für Kultur und Sport Hülzweiler 11. Februar 20:11 Uhr kostümkappensitzung KG Ri-Ra-Rutsch Schwalbach/Griesborn Gemeindesaalbau Schwalbach 12. Februar 15 Uhr kinderkappensitzung KV „Die Bollen“ Haus für Kultur und Sport Hülzweiler 17. Februar 20 Uhr 2. kappensitzung KV „Die Bollen“ Haus für Kultur und Sport Hülzweiler 17. Februar 19 Uhr Bunter Abend Elisabethenverein Schwalbach Gemeindesaalbau Schwalbach 18. Februar 20 Uhr 3. kappensitzung KV „Die Bollen“ Haus für Kultur und Sport Hülzweiler 18. Februar 20:11 Uhr kappensitzung MGV Germania Elm Turn- und Festhalle Elm 19. Februar 15:11 Uhr kindermaskenball Förderverein „der kleinen Racker“ Sprengen e.V. Gemeindesaalbau Schwalbach 22. Februar 19:11 Uhr Große Bacher Frauenfastnacht Elisabethenvereine St. Josef und Maria-Himmelfahrt Elm Turn- und Festhalle Elm 22. Februar 19:30 Uhr Bunter Abend Elisabethenverein Griesborn Gemeindesaalbau Schwalbach 23. Februar 15:11 Uhr Rathaussturm Rathaus Schwalbach mit anschließender Faasendparty im Gemeindesaalbau Schwalbach 23. Februar 20 Uhr Feuerwehr-Hausball Feuerwehrgerätehaus Hülzweiler 24. Februar 15:31 Uhr kindermaskenball KG Ri-Ra-Rutsch Schwalbach/Griesborn Gemeindesaalbau Schwalbach 25. Februar 20 Uhr tuRBO Ball KV „Die Bollen“ und TV Hülzweiler Haus für Kultur und Sport Hülzweiler 26. Februar 13:31 Uhr Gaudiwurm elm /Faasend uff da Bach Anschließend Party in der Turn- und Festhalle Elm 27. Februar 13:31 Uhr 44. Rosenmontagszug in Schwalbach und Griesborn Veranstalter: IG Rosenmontagszug e.V. 1972 Griesborn Danach Faschingstreiben im Gemeindesaalbau Schwalbach Schwalbach - 7 - Ausgabe 3/2017 Eröffnung der Ergotherapiepraxis Sabine Meiser-Rudolph & Volker Lesch in Schwalbach Das Wort Ergotherapie kann nicht mit einem Wort übersetzt werden und bedeutet zusammengefasst etwa „ Heilung durch sinnvolle Betätigung“. In diesem Sinne wird seit nunmehr 19 Jahren in Schwalbachs einziger Ergotherapiepraxis gearbeitet. Seit 01.12.2016 befindet sich die Ergotherapiepraxis in neuen Räumen in der Hauptstraße 289 in Schwalbach und wurde von Sabine Meiser-Rudolph übernommen. Meiser-Rudolph, die vorher als Krankenschwester gearbeitet hat, absolvierte einen Teil ihrer Ausbildung zur Ergotherapeutin bei Volker Lesch, dessen Praxis sie nun erworben hat. Das Therapeutenteam wird gebildet von Sabine Meiser-Rudolph, Ergotherapeutin und Praxisinhaberin, Volker Lesch, der nun freiberuflich in der Praxis tätig ist und der freiberuflichen Ergotherapeutin Margit Feld. Bürgermeister Hans Joachim Neumeyer gratulierte zur Eröffnung und wünschte für die Zukunft weiterhin Erfolg. Kontakt: Ergotherapiepraxis Sabine Meiser-Rudolph & Volker Lesch Hauptstr. 289, 66773 Schwalbach Tel.: 06834-952588 Förderverein für Denkmalpflege und Heimatkunde Schwalbach e. V. Fotoausstellung mit „Gast- und Geschäftshäusern sowie Gewerbetreibenden von Schwalbach und Griesborn“ im Zeitraum ab 1900! Ausstellungseröffnung am 27. Januar 2017 um 18 Uhr im Rathaus Schwalbach. Die Ausstellung mit 180 großformatigen Fotos läuft bis Ende März! " Anmeldung Fastnachtsumzug Elm 2017 Verein/Gruppe:................................................................................ Motto:.............................................................................................. OWagen O Fußgruppe OMusik ….… Personen Ansprechpartner:............................................................................. Adresse:.......................................................................................... Tel. Nr.:............................................................................................. Bitte um Rücksendung an: Gemeinde Schwalbach, Hauptstr. 92, 66773 Schwalbach Oder an: [email protected] Vereinsgemeinschaft Fastnacht Elm Elmer Fastnachtsumzug am 26. Februar 2017 Alle Vereine, Privatgruppen und Privatpersonen, die sich aktiv am Elmer Fastnachtsumzug 2017 beteiligen möchten, werden gebeten, sich im Rathaus Schwalbach, telefonisch unter 06834/571-117, oder während den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses in Zimmer 2.09, bis spätestens 10. Februar 2017, anzumelden. Nähere Auskünfte zum Umzug sind bei der Ortsvorsteherin des Gemeindebezirkes Elm, Christel Albert, Tel. Nr. 06834/53640, zu erfahren. Am Sonntag, 12. Februar 2017, findet um 16 Uhr im Bistro „Unplugged“, Sebastianstraße, Elm, die Vorbesprechung mit Ziehung der Startnummern für den Fastnachtsumzug statt. Alle Teilnehmer werden gebeten, an diesem Termin anwesend zu sein. Schwalbach - 8 - Ausgabe 3/2017 Schwalbach - 9 - Ausgabe 3/2017 Schwalbach - 10 - Ausgabe 3/2017 Schwalbach putzt sich raus liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werden Sie PICOBellISt, am 10. und 11. März 2017 ist es wieder soweit: das Saarland und die Gemeinde Schwalbach räumen auf. Helfen Sie mit, Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze, Parks und Wälder von Müll zu befreien. Egal ob Schulklasse, Verein, Kindergarten, Firmen-Belegschaft, Familie oder Einzelperson – bei saarland picobello – Schwalbach putzt sich raus können alle mitmachen. Die bereits 14. Sammelaktion erfolgt auch in 2017 wieder vor den Brut- und Setzzeiten der Tiere, die dann nicht mehr gestört werden dürfen. Die Erfolge der letzten Jahre bestätigen, dass die Bürgerinnen und Bürger sich eine saubere Gemeinde wünschen. Saarlandweit beteiligen sich jedes Jahr mehr als 20.000 Saarländerinnen und Saarländer. Sauberkeit und Ordnung steigern den Wohnwert in der Gemeinde. Wer beim Spaziergang, ob in der freien Landschaft oder im Ort, nicht ständig sorglos weggeworfene Abfälle erblickt oder Hinterlassenschaften auf Gehwegen ausweichen muss, ist nicht verärgert und erholt sich besser. Es ist auch schädlich für die Tier- und Umwelt, wenn Batterien, Zigarettenkippen und Kaugummipapier die Straßeneinläufe verstopfen, in die Kanalisation gelangen oder Wildtiere sich an Scherben verletzen. Hier kann jeder mithelfen unsere Gemeinde sauber aussehen zu lassen. Jeder kann die Gemeinde rausputzen. Die eingesammelten Abfälle werden an den Sammelplätzen vom Gemeindebauhof abgefahren. Der EVS, der die saarlandweite Aktion betreut, prämiert besonders gelungene und leuchtturmwirksame Sammelaktionen. Anmeldeschluss ist der 20.02.2017. Am einfachsten erfolgt die Anmeldung unter www.saarland-picobello.de oder über den Link auf der Homepage der Gemeinde Schwalbach www.schwalbach-saar.de . Ich bitte Sie daher, sich an „saarland picobello - Schwalbach putzt sich raus“ rege zu beteiligen, und die Autofahrer bitte ich, an diesen beiden tagen ganz besonders auf Fußgänger – auch außerhalb der Ortschaften zu achten. Ihr Bürgermeister Hans-Joachim Neumeyer Anmeldeschluss ist der 20.02.2017 " eine frühzeitige Anmeldung ist wünschenswert bei Rückfragen Tel. 06834 571213, Herr Both Die Anmeldung sollte folgende Angaben enthalten: (Abschnitt kann abgetrennt und im Rathaus Schwalbach abgegeben werden) Organisation.................................................................. E-Mail............................................................................ Teilnehmerzahl: ............ Name............................................................................. Straße............................................................................ Ansprechpartner............................................................ Datum u. Uhrzeit........................................................... teilnehmerkategorie (bitte ankreuzen): PLZ, / Ort....................................................................... O Vereine, Gruppen, Gemeinschaften, Unternehmen Telefon (auch Handy)..................................................... O Einzelinitiative " Schwalbach - 11 - Ausgabe 3/2017 Amtliche Bekanntmachungen der gemeinde schwalBach t el. : 0 6 8 3 4 /5 7 1 - 0 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Hans-Joachim Neumeyer, Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach, o.V.i.A. , Hauptstr. 92, 66773 Schwalbach Druck: lINuS WIttICH Medien kG, 54343 Föhren Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Schwalbach. Einzelexemplare sind bei der Gemeindeverwaltung kostenfrei erhältlich. Öffnungszeiten der Verwaltung Bürgerdienste bieten Heimservice an und des Standesamtes Die Beratungsstellen in Elm und Hülzweiler bleiben bis auf weiteres geschlossen. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen unmittelbar im Rathaus Schwalbach vorzutragen bzw. zu erledigen. Wie bereits mehrfach veröffentlicht, bietet das Bürgerbüro allen älteren Menschen sowie Personen mit Behinderung einen besonderen Service an. Verwaltung Montag – Donnerstag: Montag, Mittwoch und Donnerstag: Freitag: Zusätzlich am 1. Samstag im Monat von 08:30 – 12:30 Uhr 14 – 16 Uhr 08:30 – 13:30 Uhr 10 – 12 Uhr Standesamt: Montag bis Donnerstag Mittwoch Freitag 08:30 – 12:30 Uhr 14 -16 Uhr 08:30 – 13:30 Uhr Auf Wunsch werden zusätzlich am 1. Samstag im Monat trauungen durchgeführt. Um die Erledigung von zahlreichen Anliegen noch mehr zu erleichtern, kommen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros auch gerne zu Ihnen. Besprechen Sie ihr Anliegen einfach mit einer unserer Mitarbeiterinnen aus dem Bürgerbüro telefonisch unter den Rufnummern 06834 571-148, -149, -150 oder -151 Dort berät man Sie vorab, ob die entsprechende Angelegenheit durch einen Bevollmächtigten erledigt werden kann, welche Unterlagen Sie ggf. noch benötigen und ob und wann Sie eine Mitarbeiterin besucht. EVS-Wertstoff-Zentrum der Gemeinden Ensdorf-Schwalbach-Bous Am Schwalbacher Berg 159 - 66806 ensdorf tel.: 06831-509-275 (zu den Öffnungszeiten) - Gemeinde ensdorf, tel.: 06831-504-157 (vormittags) Die Annahme von Grünschnitt und Wertstoffen erfolgt nur bis 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.Um Verständnis wird gebeten. Winteröffnungszeiten: Mo., Mi., Fr.: Di., Do.: Sa.: 39. Jahrgang 11 Uhr - 17 Uhr 9 Uhr - 14 Uhr 9 Uhr - 17 Uhr Sommeröffnungszeiten: Mo., Mi., Fr.: Di., Do.: Sa.: 12 Uhr - 18 Uhr 8 Uhr - 13 Uhr 9 Uhr - 17 Uhr Freitag, den 20. Januar 2017 Nr. 3/2017 AM tl ic h e be kAn n tM Ac h u n g en Nachrichten aus dem Standesamt Verstorben sind in unserer Gemeinde Gemeindebezirk Schwalbach 07.01. Werner Kneip, Hauptstraße 14.01. Hilarius Graß, Schulstraße Gemeindebezirk elm 03.01. Amalie Feid, Am Heiligenrech Wir begrüßen als Neubürger in unserer Gemeinde Gemeindebezirk Schwalbach 08.01. Lara Maria Paulus, Schillerstraße Gemeindebezirk elm 28.12. Luisa-Marie Stürmer, Im Pfaffentriesch 04.01. Sina Kelkel, Rothenbergstraße Schwalbach - 12 - Sitzung des Gemeinderates Schwalbach Bekanntmachung Am Donnerstag, 26.01.2017, um 18 uhr, findet im Ratssaal des Rathauses, Hauptstraße 92, 66773 Schwalbach, eine Sitzung des Gemeinderates Schwalbach statt. tagesordnung: Öffentlicher teil 1 Eröffnung der Sitzung 2Einwohnerfragestunde 3 Resolution zum ÖPNV im Landkreis Saarlouis 4 Umnutzung und Sanierung der ehemaligen Alberoschule zur Kindertagesstätte 5 Lärmaktionsplanung Stufe II 6 Waldbewirtschaftung - Vergabe von Leistungen 7 Mitteilungen der Verwaltung 8 Mitteilungen und Anfragen an die Verwaltung Nichtöffentlicher teil 9 Erlass von Forderungen 10 Durchführung fremder Kassengeschäfte 11 Mitteilungen der Verwaltung 12 Mitteilungen und Anfragen an die Verwaltung Neumeyer Bürgermeister Diese Veröffentlichung ist im Internetangebot der Gemeinde unter www.schwalbach-saar.de/buergerservice/oeffentliche-bekanntmachungen eingestellt. Amtsgericht Saarlouis Beschluss terminbestimmung 4 k 9/16 21.12.2016 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 7. Februar 2017, 09:00 uhr, im Amtsgericht Prälat-Subtil-Ring 10, Saal/Raum Saal 100, versteigert werden: Der im Wohnungsgrundbuch von Schwalbach Blatt 4479, laufende Nummer 1 des Bestandsverzeichnisses eingetragene 1/3 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Lfd. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart Größe m2 Nr. und Lage Schwalbach 1 286/2 Hof- und Gebäude- 887 fläche, Elmer Straße verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Dachgeschoß sowie dem Kellerraum im Kellergeschoß jeweils Nr. 3 laut Aufteilungsplan Sondernutzungsrecht: an dem Stellplatz mit „STPL 10“ im Aufteilungsplan bezeichnet. Der Versteigerungsvermerk wurde am 03.03.2016 in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: 62.600,00 € Objektbeschreibung: Eigentumswohnung (3 bis 4 Zimmer) Die Anschrift des Objekts lautet: Elmer Straße 8 Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Ausgabe 3/2017 Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vor bezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung i.H.v. mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE90 5901 0066 0000 5066 68, BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter www.zvg-portal.de und www.hanmark.de Ewen Rechtspfleger Ausgefertigt Dienstsiegel Schmitt-Weller, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Die Passbehörde informiert Reisepässe, die bis zum 22.12.2016 beantragt worden sind, können beim Bürgerbüro der Gemeinde Schwalbach, Hauptstraße 92, Zi. 1.06 abgeholt werden. Personalausweise (neues Modell), können nach Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdruckerei beim Bürgerbüro, Hauptstr. 92, Zi. 1.06 abgeholt werden. Bei Verhinderung des Antragstellers ist die Abgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Für die Abholung des Personalausweises muss die Vollmacht noch folgende zusätzliche Erklärungen enthalten: - Erklärung über den Erhalt des PIN-Briefes - Erklärung über die Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises (Ein- bzw. Ausschalten der Online-Funktion) Die Beantragung von neuen Personalausweisen und Reisepässen muss beim Bürgerbüro im Rathaus Schwalbach, Hauptstraße 92, Zi. 1.06 erfolgen. Schiedsperson in der Gemeinde Schwalbach Josef Both (Mediator), St. Georg Straße 25, 66773 Schwalbach, Tel. Nr. 06831/5599. ende des AMtlichen teils freiwillige feuerwehr schwAlbAch löschbezirk Schwalbach/Griesborn Familienabend 2017 Am Samstag, den 28. Januar, findet im „kleinen Saal“ des Gemeinde Saalbau unser Familienabend statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Lbz. Schwalbach/Griesborn herzlich eingeladen. Beginn ist um 19 uhr. Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte bei unseren Kassierern an. w ic h tige ru f n u M Mern kontaktstelle der elterninitiative krebskranker kinder im Saarland Michael Ney und Jenny Groh-Ney, Mail: [email protected] 06834-567928 Deutscher kinderschutzbund e.V. Ortsverband Schwalbach Ihre Ansprechpartnerin Renate Ruffing 1. Vorsitzende 06831-52256 oder 0176-52250893 Sprechstunde im Rathaus jeden zweiten Freitag im Monat Von 10-12 Uhr Zimmer 1.04 kONtAktStelleN DeR POlIZeI Polizeiinspektion Bous, Tel.: 06834-92 50 Für die Gemeindebezirke Schwalbach und Hülzweiler: Polizei Schwalbach, Rathaus, Hauptstraße 92 Erreichbar von montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, Tel.: 06834-571-294 und 571-295 Hilfe für Frauen in Not Frauenhaus Saarlouis Tel.: 06831-22 00 Arbeitsstelle für Integrationshilfen der Arbeiterwohlfahrt Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder im Elementarbereich, Vaubanstraße 21, Saarlouis, Tel.: 06831-121 721 Schwalbach Hilfe für misshandelte Frauen Frauenhaus Saarbrücken der Arbeiterwohlfahrt - 13 - Tel.: 0681-99 18 00 Leiter der Stabsstelle zur Vermittlung in bergbaubedingten Konflikten G. Hontheim, Dillinger Str. 67, Lebach, Tel.: 06881-928-128 Mail: [email protected] DONUM VITAE e.V. Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung Großer Markt 21, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831-120028 FAX: 06831-128760 Bürozeiten: montags und mittwochs von 9 Uhr bis 13 Uhr dienstags und donnerstags von 13 Uhr bis 17 Uhr Termin nach Vereinbarung. Stiftung Kreuznacher Diakonie Vollstationäre Pflege und Tagespflege Luise Deutsch Haus, Vier-Winde-Str. 41, 66773 Schwalbach Ausgabe 3/2017 Tel.: 06834-90905100 Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis Sprechstunden täglich nach vorheriger Vereinbarung Tel.. 06831-444-319 Familienunterstützender Dienst (FUD) der Lebenshilfe Kreis Saarlouis gGmbH Hilfen für Familien mit behinderten Angehörigen Tel. 06831/1281818 Tel.: 06834-9604880 oder 0176-20197512 Seniorenrat der Gemeinde Schwalbach, Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren Der Seniorenrat der Gemeinde Schwalbach setzt sich aus den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine, des DRK Gästehauses, des Ev. Altenheims, der Kirchengemeinden und der Nichtorganisierten (nicht von einem Verein entsandt) zusammen. Er ist eine Interessenvertretung von Seniorinnen/Senioren für Seniorinnen/Senioren. Um die Interessen der Älteren in der Gemeinde vertreten zu können, ist der Seniorenrat auch auf Ihre Rückmeldung angewiesen! Bei Anregungen und Nachfragen wenden Sie sich bitte an: Seniorenbeirat Friedbert Andre, Tel.: 06834-52937 (Vorsitzender) Alois Lang, Tel.: 06834-53775 Edgar Theobald, 06831-58625 Seniorenmoderatorin der Gemeinde Schwalbach Anja Wrona, Tel.: 06834-571-160 Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Choisy Ring 9, 66740 Saarlouis Tel.: 06831-12 06 30 Internet: www.psp-saar.net Fax: 06831- 12 06 329 E-mail: [email protected] Servicezeiten: Montag bis Donnerstag: 9 Uhr bis 12 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Freitag: von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 15 Uhr und nach Vereinbarung. Der Frauenrat und die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Schwalbach informieren: Schwimmen für Frauen mit Brustoperation bzw. Brustamputation Das Hallenbad Schwalbach bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in diskreter Atmosphäre ungestörtem Badespaß zu widmen. Samstags von 13:45 Uhr – 15 Uhr Das Angebot gilt auch für Nichtschwimmerinnen. Infos unter 06834-400 58 22 Häusliche Pflege Privat GmbH Ralf Langenfeld, Hauptstr. 179, 66773 Schwalbach Tel.: 06834-952193 www.pflegedienst-saar.de mail: [email protected] Treffen für Fibromyalgie-Patienten! Die Treffen für Fibromyalgie Betroffene und Schmerzpatienten finden ab Januar im Gasthaus Sandmännchen, Kleegartenstr. 2 in Elm statt. Treffen ist jeden letzten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr. Für neue Betroffene ist eine Anmeldung erbeten bei Kornelia Schmidt, Tel.: 0173-3436179 oder 51122 DRK Gästehaus für Wohnen in der Pflege sowie Kurzzeit- und Tagespflege Talstr. 2, 66773 Schwalbach-Hülzweiler Tel.: 06831-95610 Fax: 06831-956111 [email protected] ARBEITSSTELLE FÜR INTEGRATIONSHILFEN DER ARBEITERWOHLFAHRT Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder im Elementarbereich Vaubanstr. 21, Saarlouis, Tel.: 06831-12 17 21 fair leben Saar e.V. Hilfe für Familien mit behinderten Kindern Ihre Ansprechpartnerinnen: Silvia Johannes, Martinstr. 35, Schwalbach, Tel.: 06834-569383 Maria-Theresia Neu, Schwalbacher Str. 14 a, Saarwellingen, Tel.: 06838-84221 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG SAARLOUIS e.V. Familienentlastender Dienst (FED) Tel.: 06838-98 2 70 Hilfe für Schmerzpatienten Informationen unter: Michael Schramm BeneVit Pflege im Saarland GmbH Haus Bachtal Vollstanionäre Pflege Sebastianstr. 16 b, 66773 Schwalbach-Elm Frau Calisse und [email protected] Im Internet unter www.benevit-pflege.de 06834-401630 Caritas Sozialstation Schwalbach Pflegedienstleitung: Birgit Steffes, Bachtalstr. 153, 66773 Schwalbach, Tel.: 06834-5790944 [email protected] 24 Stunden Erreichbarkeit Demenz Café „Rote Schule“ 06834-5790061 Schwesternverband Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Service-Center Schwalbach, Hauptstraße 97 66773 Schwalbach Tel.: 06834 - 698570 Fördervereine für ambulante Krankenpflege (Caritas Sozialstation Schwalbach-Elm) der kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Schwalbach. Für Informationen und Nachfragen stehen Ihnen die nachfolgenden Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrbezirken zur Verfügung: Pfarrbezirk Elm: Rudolf Herrmann, 06834-53079 Gisela Bastuck 06834-56106 Pfarrbezirk Schwalbach-Griesborn: Hedwig Kreutzer, 06834-51616 Pfarrbezirk Hülzweiler: Rudolf Rupp, 06831-58244 Helmut Strauß, 06831-54279 Pfarrbezirk Schwalbach: Margret Pohl, 06834-52526 Herrmann Leidner, 06834-51181 Der Versichertenälteste Knappschaft-Bahn-See VÄB:946 Schwalbach gibt bekannt: Sprechstunden nur Dienstag und Donnerstag um telf. Terminvereinbarung wird gebeten. Hermann-Josef Schudell, Völklinger Str. 62 a, Tel.: 06834-568030 Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Egon Haag, Schacherweg 22, Hülzweiler, Tel.: 06831-59381 Sprechstunden jeweils donnerstags von 15 – 17 Uhr. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Hospizgruppe Schwalbach Die Hospizgruppe Schwalbach bietet ehrenamtliche und kostenfreie Hilfe in der Begleitung und Entlastung Schwerkranker/Sterbender und deren Angehörigen an. Diese Unterstützung wird unabhängig von Religionszugehörigkeit, Nationalität, Weltanschauung oder Art der Erkrankung der Hilfesuchenden geleistet. Hierbei geht es nicht um aktive Sterbehilfe! Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Weitere Informationen erhalten Sie über: Anja Wrona, Tel.: 06834-571-160 (Seniorenmoderatorin der Gemeinde Schwalbach) Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht oder Erstellung einer Betreuungsverfügung sind erhältlich bei der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 31, Saarlouis, Tel.: 06831-444-436 oder E-mail: [email protected] Sprechstunde Staatswald- Forstrevier Beckingen-Elm Revierförster Martin Wollenweber Freitags von 14-16 Uhr Schwalbach - 14 - Naturfreundehaus (ehem. Waldarbeiterschlafhaus) Ausgangs Elm-Sprengen an der L 139 oder nach Vereinbarung mobil: 0175-2200896 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für Psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene. HIV Beratung mit kostenlosen, anonymen Testangebot, Präventionsuns Öffentlichkeitsarbeit, Hausbesuche werden angeboten. Choisyring 5, 66740 Saarlouis Tel.: 06831-444-700 Betrieb für innerörtliche Abwasserentsorgung Meldung zur entleerung der Hauskläranlage Für Meldungen zur Entleerung der Hauskläranlage bitte mit Frau Claus, 06834-571-241 und Frau Ney, Wirtschaftliche Unternehmen, Tel.: 06834-571-179 in Verbindung setzen. kirchliche nAchrichten elisabethenvereine St. Josef und Maria Himmelfahrt elm 67 Jahre Große „Bacher Frauenfastnacht“ am 22. Februar 2017 Am Mittwoch, dem 22. Februar 2017, um 19.11 uhr, findet in der Festhalle Elm unsere traditionelle Große „Bacher Frauenfastnacht“ der beiden Elmer Elisabethenvereine St. Josef und Maria Himmelfahrt statt. Alle Frauen und Männer, Jung und Alt, sind herzlich eingeladen. Dem Publikum wird wieder eine großartige Faschingsstimmung präsentiert. Verzehrbons werden im Vorverkauf von den aktiven Frauen des Vereins angeboten. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass jede Person nur zwei Sitzplätze freihalten kann. elisabethenverein St. Josef elm Strick- und Handarbeitskreis am Dienstag Die Frauen des Strickkreises treffen sich im neuen Jahr wieder ab 10. Januar 2017 - jeweils dienstags - zur gewohnten Stunde, ab 15.00 Uhr, im Haus der Begegnung in Elm. Alle Frauen, die Lust haben, Handarbeiten anzufertigen sind herzlich willkommen! Faschingsparty im Haus der Begegnung für Jung und Alt Am Donnerstag, dem 16. Februar 2017, ab 15.11 uhr, findet im Haus der Begegnung die diesjährige Faschingsparty für Jung und Alt statt. Alle Frauen und Männer, die Lust haben, einen bunten und unterhaltsamen Nachmittag zu erleben, sind herzlich eingeladen. Gönnen Sie sich einen frohen Nachmittag in geselliger Runde. ev. kirchengemeinde Schwalbach in den Zivilgemeinden: Schwalbach mit elm und Hülzweiler, Bous, ensdorf und Saarwellingen mit Schwarzenholz unsere Gottesdienste: Samstag, 21.01.2017 18.00 Uhr Gemeindezentrum Schwalbach Prädikant Jennewein Sonntag, 22.01.2017 3. Sonntag nach epiphanias 10.00 Uhr Saarwellingen Prädikant Jennewein (s. Gemeindebusfahrplan Hülzweiler-Saarwellingen) Sonntag, 29.01.2017 4. Sonntag nach epiphanias 10.00 Uhr Gemeindezentrum Schwalbach 11.00 Uhr Kirche Bous Pfarrer Janich (Bitte beachten: es fährt kein Gemeindebus) unsere Veranstaltungen: Montag, 23.01.2017 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenprobleme in Bous Dienstag, 24.01.2017 11.00 Uhr Gottesdienst im Altenheim in Schwalbach 14.30 Uhr Krabbelzwerge im Gemeindehaus Bous 19.30 Uhr Chorprobe in Schwalbach Ausgabe 3/2017 Mittwoch, 25.01.2017 19.00 Uhr Treffen des Männerkreises im Ev. Gemeindehaus in Bous Donnerstag, 26.01.2017 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Bücherei in Schwalbach 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Kirchlicher Unterricht in Schwalbach Freitag, 27.01.2017 19.30 Uhr Stille Zeit zum Wochenschluss in der Sakristei der Ev. Kirche in Bous Nähere erläuterungen zu den Veranstaltungen: Männerkreis Der Ökumenische Männerkreis (Mk) der evangelischen kirchengemeinde Schwalbach trifft sich zum 1. Mal im neuen Jahr am Mittwoch, den 25.01.2017, um 19:00 uhr Im ev. Gemeindehaus Bous, Weizenhübelstraße 3. Unter Leitung von Pfarrerin Juliane Opiolla werden wir uns mit dem Thema „lebensworte“ beschäftigen: „Gibt es Bibelworte, die mich in meinem Leben begleitet haben? Oder, die mich heute noch begleiten? Könnte die Jahreslosung 2017 (Ez 36, 26: Gott spricht: „Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch“) ein solches Wort werden? Über diese Fragen wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Ein paar Informationen zur Jahreslosung 2017 gibt es zudem durch die Referentin. Da wir in Bous/ Ensdorf zwischen der katholischen Pfarreiengemeinschaft St. Peter/St. Marien und dem Pfarrbezirk 2 Bous/Ensdorf der evangelischen Kirchengemeinde Schwalbach eine sehr gute Ökumene pflegen, werden die Eigenveranstaltungen des Männerkreises daher ab diesem Jahr vornehmlich in Bous stattfinden. Damit hoffen und wünschen wir, dass zukünftig vermehrt neben den evangelischen auch katholische Männer zu unseren monatlichen Veranstaltungen kommen. Der Besuch unserer Männerabende ist völlig unverbindlich und kostenfrei. Das Halbjahresprogramm des Männerkreises kann jederzeit in der Internetpräsentation des Pfarrbriefs der kath. Pfarreiengemeinschaft unter www.pg-bous-ensdorf.de eingesehen und die Termine so vorgemerkt werden. Klicken Sie „Aktuelles“ an, dann „Termine“, dann „Ökumenischer Männerkreis“. Alle Männer, gleichermaßen ob katholisch oder evangelisch, sind in brüderlich christlichem Geiste sehr herzlich zum Männerabend am 25.01., 19,00 Uhr eingeladen. Stille Zeit zum Wochenschluss Wir treffen uns freitagabends für eine halbe Stunde in der Sakristei der ev. Kirche in Bous. Hier ist Gelegenheit zu Stille und Besinnung im Schweigen, in einfachen Liedern, im gemeinsamen Gebet. Biblischen Texten gehen wir mit kurzen Impulsen nach und fragen, was sie uns heute zu sagen haben. Die Andachten finden einmal monatlich freitags in der Sakristei der evangelischen kirche in Bous statt. Der erste Termin in diesem Jahr ist der 27.01.2017 um 19 uhr 30. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Gemeindebusfahrpläne: 22.01.2017 (Hülzweiler-Saarwellingen) 9.25 Uhr Hülzweiler/Schacherweg 9.28 Uhr Hauptstraße/Brunnen 9.35 Uhr Saarwellingen/Engelstraße 9.40 Uhr Haselnussweg kontaktadressen: Gemeindebüro Schwalbach, Tel. 06834/956970 Mo, Di, Do + Fr. 9.00 – 12.30 Uhr geöffnet, mittwochs geschlossen E-Mail: gemeindebü[email protected] Internet: www.kirchengemeinde-schwalbach.de Die Homepage der ev. kirchengemeinde Unter „www.kirchengemeinde-schwalbach.de“ finden Sie alles Wichtige zu unserer Kirchengemeinde. Außerdem finden Sie die aktuellen Gottesdienste und Veranstaltungen auf der Startseite. Neuapostolische kirche Saarwellingen Gemeinde Saar Gottesdienste im Januar 2017 Sonntag 22.01.2017 09:30 Uhr Saarwellingen Gottesdienst mit Vorsteher Mittwoch 25.01.2017 19:30 Uhr Saarwellingen Gottesdienst Sonntag 29.01.2017 09:30 Uhr Saarwellingen Gottesdienst mit Vorsteher Regelmäßige Gottesdienstzeiten: Sonntags 09.30 Uhr und Mittwochs 19.30 Uhr Heinrich-Heine-Straße 14 - Saarwellingen unsere Gottesdienste stehen allen Interessierten offen. Schwalbach - 15 - Ausgabe 3/2017 Schwalbach - 16 - Ausgabe 3/2017 Schwalbach - 17 - 6. Frauenforum „einfach ich“ Frauen erzählen aus ihrem leben Diesmal mit… • einer Frau, die andere SELIG machen kann • einer Frau, die Ihren Glauben bezeugt • einer Frau, die Rhythmus im Blut hat • einer Frau, die ohne Hindernisse auf Menschen zugeht • einer Frau, die auf der Suche nach einer neuen kirchlichen Heimat im Frauen(t)Raum gelandet ist • einer Frau, die Glaube und Musik auf moderne Art zusammenbringt Das Frauenforum stellt eine Plattform dar für interessierte Frauen, die Spaß daran finden, Neues und Überraschendes aus Lebenswegen anderer Frauen zu erfahren und damit Anstöße für die eigene Weiterentwicklung zu erhalten. Nachdem mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt ist, stellen die Frauen nacheinander in Kurzvorträgen je einen wichtigen Teilbereich aus ihrem ganz persönlichen Leben vor, der für sie wichtig ist oder war. Im Anschluss an die Vorträge haben die Besucherinnen die Möglichkeit mit den Frauen persönlich ins Gespräch zu kommen. Zum Ende des Forums wollen wir in einer kurzen Gebetszeit „Danke“ sagen für die Neuentdeckungen, die dieser Tag gebracht hat. Einlass ab 14.00 Uhr, Kosten 5 € inkl. Kaffee und Kuchen termin: Samstag, 21. Januar 2017, 14.30-18.30 uhr im Geistlichen Zentrum, 66346 Püttlingen, Völklinger Str. 197. Geistliches Zentrum Veranstaltungsort: Geistliches Zentrum, 66346 Püttlingen, Völklinger Str. 197 entspannt durch das leben ?! Wir leben in hektischen Zeiten. Unser inneres Gleichgewicht wankt, unser Wohlbefinden schwindet. Dabei ist ein Leben im Gleichgewicht von immenser Bedeutung für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Bringen Sie Körper und Seele wieder ins Lot. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit im Alltag und erleben Sie die ausgleichende Wirkung verschiedener Entspannungsmethoden. Ein Schwerpunkt werden Fantasiereisen sein, die dabei unterstützen, eigene Quellen der Kraft zu finden, das eigene „ICH“ zu stärken und die Liebe zu uns und unseren Nächsten bewusst zu leben. Nehmen Sie auch kleine alltagstaugliche Übungen mit, um gelassener durch bewegte Zeiten zu kommen. Bitte mitbringen: 1 ISO-Matte, 1 Wolldecke, Bequeme Kleidung und Wollsocken nach Bedarf. Termin/e: Montags: 23.1., 30.1., 13.2., 20.2., 13.3., 20.3.201719.15-20.45 Uhr (jeweils 6 Termine) Ort: Gottesdienst– und Meditationsraum Kosten: 60,00 €, zahlbar vor Ort Referent/in: Eva Gammel Auskunft und Anmeldung: Dekanatsbüro, Tel. 06898-690890-10 Singen wie im Himmel - Stunden voller klang Die Stimme, dieses wunderbare Instrument, ist uns zum Sprechen und zum Singen gegeben. Wir singen ohne Noten Lieder aus dem Herzen, Lieder aus aller Welt, Volkslieder, einstimmig und vielstimmig und geben den freien Tönen Raum. Von Herzen gesungen, kann eine ganz besondere, verbindende Qualität und ein heilsames Feld in uns und in unserer Welt entstehen. Ausgabe 3/2017 Singen - Lebensfreude spüren - in Klängen baden… Alle Stimmen - mit und ohne Erfahrung - sind willkommen! Mitzubringen: Neugierde und Lust aufs Singen, Offenheit für neue Stimmerfahrungen. Termin/e: Samstag, 28. Januar, 15.00-17.00 Uhr, Ort: Großer Saal Kosten: 20,00 €, zahlbar Vor Ort, Kaltgetränke können Vor Ort bezogen werden Referent/in: Christine Kukula Auskunft und Anmeldung: Dekanatsbüro, Tel. 06898-690890-10 religiöse Vereinigungen Jehovas Zeugen Versammlung Saarlouis -Süd königreichssaal in Saarlouis-Steinrausch, Albert-einstein-Str. 1a, telefon 06831/88724 Samstag, 21.01.2017, 17:30 Uhr bis 19:15 Uhr Vortrag: Die Erde wird für immer bestehen bleiben Bibelstudium anhand des Wachtturms von November 2016 · Thema: Aus der Finsternis berufen (1.Pet.2:9) Donnerstag, 26.01.2017, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr Schätze aus Gottes Wort · Jehova gibt dem Müden Kraft · Nach geistigen Schätzen graben – Jesaja 38 bis 42 · In welchem Sinn wirft Jehova unsere Sünden hinter seinen Rücken? Uns im Dienst verbessern Unser Leben als Christ · Bete für Brüder und Schwestern, die verfolgt werden Versammlungsbibelstudium · Alle Möglichkeiten zu predigen werden ausgeschöpft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Der Eintritt ist frei. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Internet: www.jw.org kindergArtennAchrichten Katholische KiTa ggmbh saarland katholische kindertageseinrichtung St. laurentius Hülzweiler Advent in der kindertageseinrichtung St. laurentius Hülzweiler Die Adventszeit mit Kindern zu erleben ist immer eine ganz besondere und intensive Zeit. Die Spannung und auch die Vorfreude sind deutlich spürbar. Gleichzeitig rücken alle etwas näher zusammen. Geschichten werden erzählt, Geschenke gebastelt und natürlich auch Plätzchen Schwalbach - 18 - gebacken. Dieser ganz besondere Duft von Weihnachtsplätzchen rundet diese Stimmung immer noch ab. In diesem Jahr wollten wir dies gemeinsam mit den Familien erleben und verwandelten kurzerhand das Bistro unserer Kita einen ganzen Tag lang in eine große Weihnachtsbäckerei, in die Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern eingeladen waren. Morgens wurde der Teig zubereitet und nachmittags gebacken. Die Kinder haben fleißig kleine Kugeln gerollt und drei Mütter und ein Vater haben daraus mit ihren Eisen Zimtwaffeln gebacken. Andere Kinder haben mit ihren Eltern Teig ausgerollt und die verschiedensten Förmchen ausgestochen. Die Kinder hatten viel Spaß, zumal Freundinnen, Freunde und Eltern mitmachten. Die Mitarbeiter der Kita sorgten dafür, dass die Bleche zügig in den Backofen kamen. Es duftete im ganzen Haus. Ein paar Kinder kamen spontan mit ihrer Erzieherin und stimmten das Lieblingslied der Kinder an, „In der Weihnachtsbäckerei“, von dem sie alle Strophen auswendig singen können. Dann wurden die Butterplätzchen mit viel Liebe verziert, mit Nüssen, Mandeln und buntem Zuckerguss, Herzchen und Perlchen. Genascht wurde natürlich auch reichlich… Höhepunkt im Advent war das Adventssingen am 21. Dezember, mit dem Jugendorchester des Musikvereins Hülzweiler unter der Leitung von Kevin Naßhan. Auf dem Außengelände in der Abenddämmerung spielte das Orchester traditionelle Weihnachtslieder und die zahlreichen Gäste lauschten der Musik und sangen mit. Danach gab es Glühwein, Kinderpunsch und die leckeren Plätzchen aus unserer Weihnachtsbäckerei. Eine schöne Einstimmung auf Weihnachten fanden die Gäste und wir natürlich auch. Vielen Dank dem Verein der Musikfreunde Hülzweiler für den gelungenen Abend. schulnAchrichten Kirchbergschule Schwalbach Vorlesewettbewerb „Lesedino“ Auf Anregung des Bildungsministeriums und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels findet jedes Jahr der Vorlesewettbewerb „Lesedino“ statt. So herrschte am 06. Januar 2017 große Aufregung in unseren beiden vierten Klassen. Vier Schüler/innen, die zuvor als beste Vorleser ihrer Klassen ausgewählt wurden, konnten ihr Lesetalent unter Beweis stellen. Sie lasen zunächst einen selbstgewählten Text und dann aus einem unbekannten Buch. Für die Jury war es keine leichte Aufgabe die durchweg sehr guten Lesekünste zu bewerten. Doch zum Schluss stand die Siegerin fest: Luisa Blum aus der Klasse 4.2. Ausgabe 3/2017 Alle Teilnehmer durften das Buch, aus dem der fremde Text gelesen wurde, mit nach Hause nehmen. Luisa erhielt als Siegerin ein zusätzliches Buch. Sie wird unsere Schule beim Kreisentscheid des Wettbewerbs vertreten. Wir wünschen viel Erfolg! Herzlichen Glückwunsch und Anerkennung auch für die anderen Teilnehmer. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Kirchbergschule, der wie jedes Jahr den Kauf der Bücher finanzierte. KBBZ Dillingen Kaufmännisches Berufsbildungszentrum (KBBZ) Dillingen Das KBBZ Dillingen lädt herzlich zum Info-Abend ein. Dieser findet statt: Mittwoch, 01. Februar 2017 ab 18.00 Uhr Hinterstr. 11, 66763 Dillingen Das KBBZ Dillingen ist das kaufmännische Kompetenzzentrum der Stadt Dillingen und eine der wichtigsten Anlaufstellen für kaufmännische Kompetenzen in der Region. Das KBBZ Dillingen befindet sich im Innenstadtbereich von Dillingen in unmittelbarer Nähe der Bushaltestellen und nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Das Kaufmännische Berufsbildungszentrum in Dillingen bildet seit vielen Jahren und Jahrzehnten erfolgreich Schülerinnen und Schüler aus. Viele von ihnen haben an der Dillinger Schule ihren Mittleren Bildungsabschluss oder ihre Fachhochschulreife erworben. Das KBBZ Dillingen bietet hierfür ausgezeichnet ausgestattete Räumlichkeiten, modernstes EDV-Equipment und insb. ein hochqualifiziertes und motiviertes Lehrerkollegium. Neben der traditionellen Fachoberschule Wirtschaft bietet das KBBZ Dillingen auch die Fachoberschule Wirtschaft der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an. Diese Fachoberschule Wirtschaftsinformatik ist eine weiterführende Schule, die Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss eine allgemeine und kaufmännische Bildung vermittelt und zur Fachhochschulreife („Fachabitur“) führt, wobei eine Profilierung im Bereich moderner EDV- und IT-Inhalte (Allgemeine Informatik, Softwareanwendung, Web-Programmierung und Netzwerke) erfolgt. Computerkenntnisse und Interesse an EDV sind Voraussetzung für den Besuch dieser Schule, die beste Grundlagen für ein Fachhochschulstudium, eine weiterführende Schule, eine kaufmännische Ausbildung oder eine Tätigkeit im Bereich von Wirtschaft und Verwaltung bietet. Anmeldungen für alle beschriebenen Bildungsgänge sind weiterhin im Sekretariat des KBBZ Dillingen, Hinterstr. 11 in Dillingen jeweils von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr möglich. Weitere Informationen zur Anmeldungen und den Schulformen erhalten Interessierte auf der Schulhomepage www.kbbz-dillingen.de oder per Telefon unter 06831/976126. TG BBZ Dillingen Die Klassensieger des Vorlesewettbewerbs der Kirchbergschule Von links: Samuel Tosi, Maximilian Stoffel, Luisa Blum, Emma Lombard Informations- und Anmeldetag am TG BBZ Dillingen Samstag, 28.01.2017, 9:00 bis 12:00 Uhr, Foyer Das Technisch-Gewerbliche Berufsbildungszentrum Dillingen, Wallerfanger Str.14, lädt zu einer Informationsveranstaltung am Samstag, den 28.01.2017 ein. Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und findet im Foyer unserer Schule statt. An mehreren Ständen können sich interessierte Schüler und Eltern bei kompetenten Fachlehrern über unsere Bildungsangebote informieren. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich in unserem Sekretariat zu den einzelnen Schulformen anzumelden. Bei einer Anmeldung ist das letzte Zeugnis im Original vorzulegen. Folgende Schulformen werden vorgestellt: Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) Zweijährige Gewerbeschule (GS), Fachrichtung Technik, Schwalbach - 19 - Fachoberschule (FOS), Fachbereich Ingenieurwesen: Fachrichtung „Technik“ und Fachrichtung „Technische Informatik“ Weitere Informationen finden Sie unter: www.tgbbzdillingen.de Sekretariat: 06831-72042. kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis Das kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis lädt ein zum tag der offenen tür Unter dem Motto „eine Schule stellt sich vor!“ veranstaltet das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis, Im Glacis 22, 66740 Saarlouis am Samstag, den 04. Februar 2017, einen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr haben alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Möglichkeit, sich über Organisation, Fächerangebote und Abschlussmöglichkeiten zu informieren. Dabei wird die Gelegenheit geboten, sich Einblicke in die verschiedenen Unterrichtsfächer der Handelsschule, der Fachoberschule und des Berufsgrundbildungsjahres (BGJ) zu verschaffen. Das BGJ wird ab dem Schuljahr 2017/2018 erstmalig am KBBZ Saarlouis angeboten. In dieser Schulform kann z. B. der qualifizierte Hauptschulabschluss, der zum Besuch der Handelsschule berechtigt, in einem Jahr erreicht werden. Speziell für diesen Tag der offenen Tür wird eine Cafeteria eingerichtet, die zu Gesprächen mit Schulleitung, Lehrerinnen/Lehrern und Schülerinnen/Schülern einlädt. Interessant sind sicherlich auch die Informationen zum Oberstufengymnasium, Fachrichtungen Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales. Hier können Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Bildungsabschluss bzw. mit Fachhochschulreife die allgemeine Hochschulreife erwerben. Es besteht auch die Möglichkeit, das Haus unter sachkundiger Führung kennen zu lernen und erste Einblicke in die mit moderner Technik ausgestatteten Informatiksäle zu gewinnen. An diesem Tag informieren auch Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit über Ausbildungsmöglichkeiten im Kreis Saarlouis. Darüber hinaus präsentieren folgende Unternehmen Chancen und Perspektiven betrieblicher Ausbildung: Dachser SE Intelligent Logistics, Überherrn, Pieper Saarlouis, Globus SB-Warenhaus, Saarlouis. In diesem Jahr wird an dem Tag der offenen Tür auch ein Projekt vorgestellt, das vom Ministerium für Bildung und Kultur und der Verbundausbildung Untere Saar (VAUS) federführend durchgeführt wird. Bei diesem, von der Europäischen Union geförderten INTERREG VaProjekt, geht es vor allem um die Stärkung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes durch frühzeitiges Heranführen an Arbeitsmöglichkeiten im benachbarten Frankreich. Um 09:15 Uhr und um 10:45 Uhr finden Informationsvorträge zur Handelsschule und zur Fachoberschule statt. Ein Vortrag zum Oberstufengymnasium findet um 10:00 Uhr statt. Auch hier stehen Schulleitung und LehrerInnen für Fragen und Einzelgespräche gerne zur Verfügung. Das Schulsekretariat ist während der gesamten Veranstaltung zur Anmeldung geöffnet. Bitte bringen Sie das Halbjahreszeugnis Ihrer derzeitigen Schule mit. Die Anmeldeformulare für die Handelsschule und die Fachoberschule kann man sich auch auf www.kbbzsaarlouis.de herunterladen. Albert-einstein-Gymnasium 4. Seminarfachkongress am Albert-einstein Gymnasium Am Donnerstag, den 26. Januar 2017, findet der 4. Seminarfachkongress des Albert-Einstein-Gymnasium statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 werden ihre Facharbeiten in kurzen Vorträgen vorstellen und sie dem interessierten und durchaus kritischen und fachkundigen Publikum erläutern. Die zu den Facharbeiten angefertigten Plakate werden zudem in einer Ausstellung präsentiert und von den verantwortlichen Schülerinnen und Schülern kommentiert. Die Veranstaltung findet in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums statt, beginnt um 17:00 Uhr und endet voraussichtlich um 20:00 Uhr. Nähere Informationen sind auf der Homepage des Albert-EinsteinGymnasium: www.einstein-gymnasium-vk.de bereit gestellt. erwAchsenenbildung keB im kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/lebach) 06831/76020 - [email protected] ACHtuNG: Die Oswald-von-Nell-Breuning-Gedenkveranstaltung (23. Jan.) fällt aus. Rock’n‘Roll Mi 20 Uhr. T. Gelz. 8 € Ausgabe 3/2017 Selbsthilfe Depression Fr 18 Uhr. 1 € lesung Oliver Walbach: „Feine Geschichten“ Fr 20. Jan. 19 Uhr. 0 € Französische Gesprächsrunde Sa 21. Jan. 10 bis 12.15 Uhr. J. Pöppel. 7 € Portugiesische Gesprächsrunde Sa 21. Jan. 14 Uhr. G. Vila Nova. 7 € Malen nach Bob Ross: „Winterlandschaft“ Sa 21. Jan. 10 bis 17 Uhr. Lebach. G. Langenstroer. 79 € inkl. Materialien. leben in Balance mit eutonie und Meditation 3 Mo ab 23. Jan. 20 Uhr. Lebach. I. Weiland. 24 € klopfakupressur - zur Harmonisierung der emotionen Di 24. Jan. 20 Uhr. I. Weiland. Lebach. 8 € Gesunde ernährung bei Arthrose und Arthritis Mi 25. Jan. 18 Uhr. M. Both-Weber. 8 € Französisch-Auffrischungskurs 5 Mi ab 25. Jan. 9 Uhr. J. Pöppel. 30 € tanzen für Frauen Do 26. Jan. 19 Uhr. S. Schiffmann-Ullrich. 7 € Yoga intensiv Samstag, 28. Januar, 14 bis 17 Uhr. M. Wollscheit. 24 € tanzen für Singles und Paare Sa 28. Jan. 17.30 bis 19.45 Uhr. T. Gelz. 12 € klassische entspannungstechniken zum kennenlernen Sa 28. Jan. 10 bis 12.15 Uhr. N. Heßedenz. 12 € Meridiane und energiepunkte aktivieren Sa 28. Jan. 9 bis 12 Uhr. Lebach. M. Greis. 16 € Wege zur Gelassenheit Sa 28. Jan. 10 bis 13 Uhr. I. Weiland. 16 € Malen nach Bob Ross: „Winterlandschaft“ Sa 28. Jan. 10 bis 17 Uhr. G. Langenstroer. 79 € inkl. Materialien. englische Gesprächsrunde Mo 30. Jan. 19 Uhr. N. Kowalski. 7 € kreative Schreibwerkstatt Di 31. Jan. 17.15 bis 19.30 Uhr. C. Sinnwell-Backes. 10 € klopfakupressur zur Harmonisierung der emotionen Di 31. Jan. 20 Uhr. I. Weiland. 8 € kommunikation mit tablet Di 31. Jan. 14 bis 17 Uhr. KEB@Punkt. 0 € Philosophiekurs: Wozu Werte? 12 Mi ab 1. Feb. 19 Uhr. G. Alt. 56 € inforMAtionen Aktionstag für Ausbildungssuchende Die Agentur für Arbeit Saarland lädt Jugendliche, die dieses Jahr eine Ausbildung beginnen wollen, am Donnerstag, dem 02. Februar zum Aktionstag „Chance 2017“ ein. Von 13 bis 17 Uhr stehen in den Berufsinformationszentren (BiZen) Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte für persönliche Gespräche bereit und informieren über jeweils passende Ausbildungsmöglichkeiten und deren Anforderungen. Ergänzt wird das Angebot um einen Marktplatz mit vielen ausgewählten Ausbildungsstellen. Die Jugendlichen können ohne vorherige Terminvereinbarung vorbeikommen. Sie sollten die letzten Zeugnisse und ihre Bewerbungsmappe mitbringen. Interessierte können den Bewerbungsmappen-Check nutzen, um ihre Unterlagen von Profis unter die Lupe nehmen zu lassen und hilfreiche Tipps zu Formulierungen und Gestaltung zu erhalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an einem professionellen BewerbungsFotoshooting teilzunehmen. Die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenfrei. Zusätzlicher Sturzprophylaxe-kurs am St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen Wegen großer Nachfrage wird ein weiterer Sturzprophylaxe-Kurs angeboten. Das Gesundheitssportprogramm „Agil im Alter“ zielt hauptsächlich darauf ab, durch die Förderung von Gleichgewichtsfähigkeit, Muskelkraft und Bewegungssicherheit das Sturzrisiko älterer Menschen zu vermindern. Der Kurs umfasst 12 Einheiten à 90 Minuten in 12 Wochen und findet in der Klinik für Geriatrie am St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen statt. Die Kursgebühr beträgt 90 €. Eine Bezuschussung durch die Krankenkassen ist möglich. Kursbeginn ist Mittwoch, der 15. Februar 2017, 13.00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung bitte unter Tel. 06838/85656. Schwalbach - 20 - Versichertenberater der Rentenversicherung Helfer in der Nachbarschaft Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet kompetente und kostenlose Beratung auch in der Nachbarschaft. 2.600 ehrenamtlich tätige Versichertenberater geben Auskünfte zu allen Fragen der Rentenversicherung. Sie helfen dabei, Leistungen der Rentenversicherung zu beantragen und das Versicherungskonto auf den neuesten Stand zu bringen. Im letzten Jahr führten sie mehr als eine Million Beratungen durch. Die Versichertenberater sind Teil der gewählten Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Kontaktdaten eines Versichertenberaters in der Nähe können in den Auskunfts-und Beratungsstellen erfragt werden. Für den Kreis Saarlouis ist unter anderem Herr Egon Haag, Schacherweg, 22, 66773 Schwalbach-Hülzweiler tätig – Telefonnummer: 06831-59381. Der „Tag der Selbstverwaltung“ erinnert einmal im Jahr an ein wichtiges Prinzip: Versicherte und Rentner können bei den Sozialwahlen darüber abstimmen, wer ihre Interessen im Parlament der Deutschen Rentenversicherung Bund vertreten soll. Die Selbstverwaltung setzt sich zu gleichen Teilen aus Vertretern von Versicherten und Arbeitgeber zusammen, Die Sozialwahlen finden alle sechs Jahre statt, das nächste Mal am 31. Mai 2017. Puppentheater Kussani Zwei gute Freunde Am Sonntag, den 29. Januar inszeniert Gabi Kussani und ihr Ensemble „Zwei gute Freunde“, eine lustige und äußerst humorvolle Geschichte um Freundschaft und zwei kleine Worte: „bitte“ und „danke“. Kasper und sein Publikum, treffen dabei auf einen „etwas anderen“ Räuber. Ob sie wohl Freunde werden können? Aber, was ist Freundschaft und wer ist ein Freund? Der Kasper bekannt als „Experte“ für alle Lebenslagen, wird diesen Fragen auf seine ganz eigene und kindliche Weise nach gehen. Um 15.00 Uhr öffnet sich der rote Vorhang und wenn dann alle tüchtig helfen, damit die Geschichte ein gutes Ende nimmt, wird man den Antworten schon ganz nahe kommen sein. Kartenreservierung für diesen Familienspass unter: 06834 – 952656 beim Puppentheater Gabi Kussani, 66773 Schwalbach-Elm, Am alten Schacht 36. www.puppentheater-kussani.de Sternensinger zu Besuch in Haus Bachtal In diesem Jahr besuchten Melchior, Casper und Balthazar die Bewohner des Hauses Bachtal. Die Freude war groß und andächtig wurden den Sternensingern zugehört. Eine solche Einsatzbereitschaft wurde von den Bewohnern des Hauses belohnt und so verteilten die Bewohner in diesem Jahr die Spende des Hauses Bachtal. Ausgabe 3/2017 Dieses Kursangebot richtet sich an alle Altersgruppen und Konditionstypen: Senioren, Erwachsende und Jugendliche. Die Übungsstunden finden Donnerstags abends um 20 Uhr im Haus für Kultur und Sport in Hülzweiler statt. Auskunft bei Sabine Kelkel, Tel. 06831-54963. Aqua-Jogging Am Montag, dem 23. Januar 2017 um 17 Uhr beginnt im Hallenbad Schwalbach ein neuer Kurs. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung (auch zu einer Schnupperstunde) bei der Übungsleiterin Jessica Hesse, Tel. 017678262489 unbedingt erforderlich. Kneipp-Verein Elm e.V. Kursangebot I. Halbjahr 2017 Bewegungstherapie „Sonniger Herbst“ Montag, 17.00 – 18.00 Uhr, Turn- und Festhalle Elm, Auskunft und Leitung: Gisela Weber, Tel. 06834/56175 ZUMBA Montag, 19.00 – 20,00 Uhr, Schulturnhalle Sprengen, Auskunft und Leitung : Bärbel Körber, Tel. 06838/6692 Pilates: Mittwoch, 10.00 – 11.15 Uhr, Schulturnhalle Sprengen, Auskunft und Leitung : Bärbel Körber, Tel. 06838/6692 Wirbelsäulengymnastik: Dienstag, 09.30 – 10.30 Uhr, Turn- und Festhalle Elm, Donnerstag, 19.00 – 20.00 Uhr, Turn- und Festhalle Elm. Auskunft und Leitung: Ursula Löw, Tel. 06834/5855 Yoga: Donnerstag, 16.45 – 17.45 Uhr, Schulturnhalle Sprengen, Donnerstag, 18.00 – 19.00 Uhr, Probesaal, Turn- und Festhalle Elm. Auskunft und Leitung: Marina Jungmann, Tel. 06831/5010548 Mittwochsspaziergänge „Rund ums Bachtal“ Die „Frauen-Wandergruppe“ lädt ein zu den wöchentlichen Spaziergängen, Mittwoch, 15.00 Uhr, ab der Turn- und Festhalle Elm. Auskunft und Leitung: Rita Lauer, Tel. 0152 3366 2382 Bei allen Kursen sind Nichtmitglieder herzlich willkommen, ebenso ist jederzeit eine kostenlose Schnupperstunde möglich. Nachmittagstreff: Gemütliches Miteinander bei Kaffee, Kuchen und Imbiss: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 15.30 – 19.00 Uhr, im Kneipp-Raum „Alte Schule Knausholz“, Bachtalstraße 149, Leitung: Edeltraud Linnenberger, Tel. 06834/53415 Vorankündigung: Ab Freitag, dem 03. März 2017, 18.30 – 19.30 Uhr, Entspannungstraining und Stressprävention, Auskunft und Leitung; Martina Corea, Heilpraktikerin, Tel. 06834/4688733 Kneipp-Verein Elm, Friedbert Andre, Tel. 06834/52937. Kneipp-Verein Schwalbach e.V. die kneippVereine inforMieren Kneipp-Verein Hülzweiler e.V. Achtsamkeit – Der Weg zurück zu Dir Indian Balance Diese indianische Tradition verkörpert Tugenden, die wir in der modernen Leistungsgesellschaft oft vermissen: Achtsamer Umgang mit unserem Körper und Geist. Wer achtsam lebt, stellt fest, dass sein Gefühl für Glück und Lebensfreude nicht von äußeren Bedingungen abhängig ist. Achtsamkeit ist eine innere Haltung, die das bewusste Wahrnehmen, das Achtgeben auf das Hier und Jetzt ermöglicht. Denn in unserer schnelllebigen und von Leistungsdruck dominierten Zeit wird der Alltag oft von Hektik und Stress – BERUFSTÄTIGE/SCHÜLER – bestimmt. Ziel dieses Kurses ist es, die Verbindung zu unserem natürlichen Körpergefühl wiederherzustellen. Beim Training aktivieren wir die Ausdauer und Konzentration, sowie die Beweglichkeit und Koordination. „Den Körper bewegen, während die Seele ausruht!“ Neuer Kurs „Aktiv & Fit 60+“ Bewegung ist die beste Medizin. Zu diesem Ergebnis kamen neuere medizinische Forschungen. Viele ältere Menschen sind immer noch der Auffassung, dass man sich bei körperlichen Beschwerden lieber schonen sollte, anstatt sich zu bewegen. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Gezielte Bewegungen unter sachkundiger Anleitung können manche Beschwerden lindern oder sogar zum Verschwinden bringen. Viele kleine Muskeln sind für ein gutes Gleichgewicht und einen sicheren Stand zuständig. Wer einen Eindruck über den Zustand seiner Gleichgewichtsfähigkeit und Tiefenmuskulatur haben möchte, der sollte sich einmal auf ein Bein stellen. Klappt das eine Weile ganz gut, dann zählt man bereits zu den Fortgeschrittenen. Unser neuer Kurs zielt auf eine gute Balance, sicheren Stand, sichere Bewegung im Alltag, Sturzprophylaxe und wendet sich vor allem an die ältere Generation. Will aber nicht heißen, dass auch Jüngere mit entschrechenden Problemen hier gut aufgehoben sind. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 16:00 Uhr im Luise-Deutsch-Haus in der Vier-Winde-Str. (Gymnastikraum) Kursleiter ist Oswald Beuren. Herr Beuren hat eine Ausbildung als Altenpfleger und eine Lizenz für Seniorengymnastik. Info und Anmeldung: Uschi Constroffer, 06834-952101. dAs drk inforMiert Hilfe für pflegende Angehörige Kostenloser DRK-Pflegekurs Das Deutsche Rote Kreuz und die Knappschaft bieten ab Dienstag, dem 07.03.2017, 18.00 Uhr, im DRK-Gästehaus in Hülzweiler, Talstr. 2, einen kostenlosen Kurs zur häuslichen Pflege an. Dieser findet unter der Leitung einer examinierten Pflegefachkraft statt. Inhalte des Schwalbach - 21 - Kurses sind: grundpflegerische Maßnahmen, Informationen über Pflegehilfsmittel sowie vorbeugende Maßnahmen. Wichtige Themen sind auch finanzielle Hilfeleistungen der Pflegeversicherung sowie die mit der Pflegesituation einhergehende emotionale Belastung. Die Kursteilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die DRK-Kreisgeschäftsstelle unter der Tel. Nr. 06838/8999-11 (vorm.) entgegen. pArteien CDu Ortsverband elm einladung zur Vorstandssitzung Am Mittwoch, den 25.01.2017 findet in der Gaststätte ‘Kater Karlo‘ um 19 uhr eine Vorstandssitzung des CDU OV Elm statt. Hierzu sind alle Vorstandsmitglieder, sowie alle interessierten Mitglieder herzlich eingeladen. SPD Ortsverein elm Am Montag, den 30.01.2017, findet um 19 uhr im Cafe Port eine Vorstandssitzung statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Für Jugendliche bieten wir eine Internetverbindung zu unserer Juso – Abteilung an. Unter [email protected] erhalten Sie Information über geplante Treffen und Aktionen in der Gemeinde. Ausgabe 3/2017 2 Rückblick auf die letzte Hauptversammlung 3 Tätigkeitsbericht des Vorstandes a) 1.Vorsitzender b) 1. Kassiererin c) Kassenprüfer 4. Aussprache über die Jahresberichte 5. Termine 2017 7. Verschiedenes 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 9. Schlusswort Der Vorstand Gesellschaft der Musikfreunde elm e.V. Die Jugendorchester der Musikfreunde Elm und Hülzweiler präsentieren das „Symphonic Rock Project“. Merken Sie sich den 11. März 2017 19:00 Uhr als Termin für dieses tolles Projekt unserer Jugendorchester. Die saarländische Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Monika Bachmann hat sich freudig bereit erklärt die Schirmherrschaft für dieses tolles Projekt zu übernehmen. Unterstützen Sie die Jugendlichen und die Jugendarbeit der Vereine und besuchen Sie dieses Konzert. „Vino&Musica“ 2017 SPD Gemeindeverband Schwalbach SPD-Neujahrsempfang mit Bundesminister Heiko Maas Am Freitag, dem 20. Januar 2017 findet um 18 uhr der diesjährige Neujahrsempfang des SPD Gemeindeverbandes Schwalbach im Kleinen Saal des Gemeindesaalbaus statt. Gast ist der Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz, Heiko Maas. Dieser wird sich in seiner Rede zu aktuellen landes- und bundespolitischen Themen äußern. Umrahmt wird das Programm von der Musikgruppe „Diony“ und der Tanzgarde der Karnevalsgesellschaft „Ri-Ra-Rutsch“. Im Rahmen von Mitgliederehrungen werden Parteijubilare für ihre langjährige Treue zur SPD geehrt. Zu diesem Neujahrsempfang sind alle Parteimitglieder, Vereinsvertreter sowie alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde recht herzlich eingeladen. DIe lINke. Ortsverband Schwalbach informiert!! Neujahrsempfang mit Oskar lafontaine Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für das Neue Jahr 2017 Frieden, Gesundheit und Glück. Der Ortsverband Schwalbach der Partei DIE LINKE. lädt alle Bürgerinnen und Bürger, zu seinem Neujahrsempfang, am Sonntag 22. Januar 2017, um 16:00 uhr in die Turn-und Festhalle Elm (Proberaum) ein. Begrüßen Sie mit uns das neue Jahr. Neben politischen Gesprächen ist für Unterhaltung bestens gesorgt. Gastredner ist Oskar Lafontaine. Wir freuen uns darauf eine Vielzahl von Gästen an unserem Neujahrsempfang begrüßen zu dürfen. 1. Vorsitzender Dietmar Bonner kulturelles, Vereine und Verbände Heimat- und Wanderverein “edelweiß“ elm e.V. liebe Wanderfreunde, am 22.01.17 um 17 uhr ist im Vereinslokal Kater Carlo Jahreshauptversammlung. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Vorstandes 1 Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken Aufgepasst liebe Musik- und Weinfans, die Gesellschaft der Musikfreunde Elm e.V. präsentiert am 1. April 2017 „Vino & Musica“, eine musikalische Weinreise für alle Sinne. In diesem Jahr dreht sich bei der Weinreise alles um die Moselweine. Die Gäste dürfen sich an diesem Konzertabend auf beste Blasmusik, sowie Wein und andere kulinarische Genüsse freuen. Die zahlreichen Fans die schon lange auf das neue Event warten wissen was wir versprechen und auch halten. Zwischen den Konzertstücken werden die einzelnen Weine präsentiert und vorgestellt. Im Verlauf des Abends können die verschiedenen Weine in gemütlicher stimmungsvoller Atmosphäre probiert werden. Der Kartenvorverkauf startet ab sofort bei EDEKA Aktiv-Markt Berghoff in Elm. Die Tickets kosten 24 Euro. Im Preis enthalten sind der Eintritt, ein Sektempfang, eine Weinverkostung sowie ein Spezialitätenteller. Ab 4.Februar 2017 gibt es die Möglichkeit Plätze im Voraus zu reservieren. So können sich Gruppen leichter einen Tisch teilen. Wie sie die Plätze reservieren, steht auf den Eintrittskarten. Möchten Sie einen bestimmten Platz können Sie unter www.musikfreunde-elm.de sehen wo noch Plätze frei sind. Dieses kulinarische Konzerterlebnis eignet sich hervorragend als Geschenk für jede Gelegenheit. Jedoch sollten Sie sich beeilen, denn die Plätze sind beschränkt, heiß begehrt und es wird auch keine Abendkasse geben. Die nächsten termine: So 29.01. 2017 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen Mo 23.01.2017 17:00 Uhr Music4Kids Sa 11.03.2017 19:00 Uhr Symphonic Rock Project—Konzert der Jugendorchester Elm und Hülzweiler in der Turn- und Festhalle Elm Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen am 29.1 2017 14:00 Uhr im Proberaum in Elm. Die Tagesordnungspunkte werden vor Ort ausgegeben. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder. Ihre Musikfreunde Kontakte: 1. Vors.: Patrick Ney, Tel. 0152 29 555 353 . Vors.: Uwe-Peter Müller, Tel. (06831) 5055756 Internet: www.musikfreunde-elm.de E-Mail: [email protected] Schwalbach - 22 - Ausgabe 3/2017 Vdk – Ortsverband elm Somit kam es zu folgendem Endergebnis: Platz 1 ging an Eugen mit 30 Punkten, gefolgt von Peter auf Platz 2 mit 27 Punkten vor Thorsten auf Platz 3 mit 26 Punkten. Platz 4 ging an Berti mit 24 Punkten. Platz 5 ging an Jonathan mit 22 Punkten, Platz 6 an Robby mit 20 Punkten und Platz 7 an Alexander mit 19 Punkten. Den achten und letzten Platz belegte Wolfgang mit 16 Punkten, der sich dann auch über den Gewinn der roten Laterne freuen konnte. In der nächsten Ausgabe präsentieren wir noch den Jahressieger 2016. Der erste Rennabend der neuen Saisaon 2017 findet bereits am 21.01.2017 statt. An diesem Abend wird in den offenen Rally-Klassen gestartet. Wir hoffen zum Jahresbeginn auf eine rege Teilnahme. kinderkappensitzung des kV die Bollen Hülzweiler e.V. - Jubiläum 2017 eisrettung am Waldsee Hülzweiler Am 10.01.2017 fand unser erster Dienstabend in 2017 für den Einsatztauch- und Strömungsrettertrupp unserer Ortsgruppe statt. Zuerst wurden in der Rettungswache verschiedene Abläufe und Informationen zur generellen Einsatztaktik besprochen. Anschließend hieß es dann Aufrüsten der persönlichen Schutzausrüstung und Fahrt zum Waldsee nach Hülzweiler. Hier wurden verschiedene Szenarien zur Rettung auf Eisflächen durchgeführt und geübt. Wir laden alle Mitglieder zur Generalversammlung am 29.1.2017 um 15.00 uhr in das Haus der Begegnung am Theresienplatz ein. tagesordnung: 1 Begrüßung und Totenehrung durch den 1. Vorsitzenden 2 Verlesung des Protokolls vom Vorjahr 3 Abstimmung über die Annahme des Protokolls 4 Bericht des 1. Vorsitzenden 5 Bericht des Kassierers 6 Bericht der Kassenprüfer 7 Aussprache über Punkte 4 – 6 8Verschiedenes Der Vorstand Auch in diesem Jahr lädt die Jugendabteilung des KV die Bollen e.V. aus Hülzweiler wieder zur größten Kinderkappensitzung im Umkreis. Dieses Jahr ist allerdings ein ganz besonderes Jahr: die Jugendabteilung feiert ihr 2x11- jähriges Jubiläum! Steigen wird die närrische Jubiläumsparty am 12.02.2017 um 15:11 uhr, im Haus für Kultur und Sport in Hülzweiler (Einlass ist bereits ab 14 Uhr) Es erwarten euch viele bunte Tänze, lustige Spiele und einige Überraschungen! Auch eure Eltern sind natürlich herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf eine volle Narrhalla und eine tolle Jubiläumssession 2017 DlRG Ortsgruppe Schwalbach e.V. Alleh Hopp eure Jugendabteilung Slotracing-Freunde Sandbergring Fortsetzung unseres Berichts aus der letzten Ausgabe: Nach einer längeren Pause ging es dann auch schon mit den Fahrzeugen der Gruppe C-Klasse weiter. Auch hier setzte sich Eugen mit 195,46 Runden und großem Abstand zum Zweitplatzierten durch. Dies hing auch damit zusammen, dass Peter und Berti aufgrund der schlechten Performance ihrer Fahrzeuge nicht mitkamen und deshalb sogar diese Rennklasse abschaffen wollten. Das Siegertrio Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Nachdem insgesamt vier Mal 7 Minuten absolviert waren, kam es zu folgendem Zwischenergebnis: 1. Platz Eugen mit 195,46 Runden vor Thorsten auf Platz 2 mit 189,05 Runden und Peter auf Platz 3 mit 185,71 Runden. Auf den weiteren Plätzen folgten Jonathan mit 184,89 Runden, Berti mit 182,62 Runden und Alexander mit 179,23 Runden. Die Plätze sieben und acht belegten Robby mit 177,67 Runden und Wolfgang mit 170,93 Runden. Hinweis: Ohne jegliche Absicherungsmaßnahmen ist das Betreten der Eisfläche und des Sees in Hülzweiler verboten und kann lebensgefährlich sein! Eisregeln finden Sie auf unserer Webseite! trainingszeiten Ihr Kind hat Interesse am Schwimmen und ist bereits im Besitz des Abzeichens „Seepferdchen“? Dann können Sie unverbindlich mittwochs ab 18:15 Uhr bei uns zu einem Schnuppertraining vorbei schauen. unsere aktuellen trainingszeiten: Montags: 20:00 – 21:00 Uhr Aktive, Taucher Mittwochs: Schwimmkurs 17:30 – 18:15 Uhr Jugendtraining Gruppe 1A,1B,1C 18:30 – 19:15 Uhr Jugendtraining Gruppe 2A,2B,3 19:15 – 20:00 Uhr Aktiventraining 20:00 – 21:00 Uhr Hinweis: Ab sofort möchten wir mittwochs von 19:15 - 20:00 Uhr Jugendlichen, die ihre Schwimmfertigkeiten verbessern möchten, die Möglichkeit bieten, dies zu tun. Kommt einfach mittwochs um 19:00 Uhr vorbei und testet ganz unverbindlich unser Training in einer Schnupperstunde. Der Einlass beginnt ca. 15 Minuten vor Trainingsbeginn zu einem vergünstigten Eintritt von 0,50 €. Sonntags: 12:30 – 13:30 Uhr Familienstunde Dort haben Mitglieder und Familienmitglieder bei einer Wassertiefe von 2,20m die Möglichkeit ihre Bahnen zu ziehen, mit ihren Kindern Übungen der Trainingsstunde zu vertiefen, oder einfach nur Spaß zu haben. Besuchen Sie uns auf http://schwalbach.dlrg.de, oder bei Facebook, Twitter, Google+ und Instagram unter /dlrgschwalbach. Schwalbach - 23 - Ausgabe 3/2017 sportinforMAtionen TV Elm Abteilung Tischtennis Spende der Schulgemeinschaft der Schule am Warndtwald in Überherrn Erlös der Martinsbrezelaktion überreicht an die Vereinsvertreter Froh und glücklich konnte die Schulgemeinschaft der Schule am Warndtwald am Freitag, dem 13.Januar 2017 den Erlös der letzten Martinsbrezelaktion überrreichen. In Anwesenheit von Schülervertretern, Lehrern des ‚Brezelteams‘, mitwirkenden Elternvertretern und der Schulleitung nahmen die Vertreter der beiden ausgewählten Vereine jeweils einen Scheck von 1300,—€ entgegen. Aus den Reihen der Schülerschaft wurden wir auf den Verein nestwärme aufmerksam gemacht. Frau Burgemeister, stellvertretende Leiterin der ‚Ambulanten Brückenhilfe‘ von nestwärme e.V, schilderte eindrücklich, wem das Geld ganz direkt -ohne Verwaltungskosten- zu Gute kommt. Das Sozialunternehmen bietet Eltern mit einem intensivpflegebedürftigen Kind in einem eigens dafür eingerichteten Haus eine ‚Heimstätte‘ zwischen Krankenhausaufenthalt und dem eigenen Zuhause. In familiärer Atmosphäre und begleitet durch professionelle Betreuung lernen die Eltern und Familien hier mit der höchst anstrengenden und emotional oft bis an die Grenze gehenden Situation eines schwerstkranken oder behinderten Kindes umzugehen. Der zweite Scheck ging an den Verein fair leben saar e. V. der ebenso wie nestwärme e.V. und unsere Martinsbrezelaktion vor mehr als 15 Jahren gegründet wurde. Wie die 1.Vorsitzende, Frau Johannes, und deren Stellvertreterin, Frau Fritzen, den gebannt zuhörenden Schülern erklärte, ist die Idee zu diesem Verein aus eigener Betroffenheit mit einem behinderten Kind entstanden. Der gemeinnützige Verein, der sich nur aus Mitgliedsbeiträgen und Spendengeldern finanziert, bietet einerseits Freizeitangebote (Kurse und Ausflüge) für Kinder mit Behinderungen an, vermittelt andererseits aber auch Betreuer, die gezielt in die betroffenen Familien gehen, um den Kindern Hilfe zu leisten oder auch den Eltern und Geschwistern Freiräume zu schaffen. Auch nichtbehinderte Kinder und Jugendliche sind gerne bei den Veranstaltungen gesehen. Vielleicht nimmt der ein oder andere Schüler unserer Schule dies einmal wahr. Aufmerksam auf den Verein wurden wir durch einen Artikel in der Saarbrücker Zeitung. Herzlichen Dank nochmals an alle Beteiligten ! Klaudia Hiry-Landry, Stellvertr.Schulleiterin KG RiRaRutsch Wir trauern um Bianca, Andreas und Felix Pascal Boßmann, die am 09. Januar einem Wohnhausbrand zum Opfer gefallen sind. Unsere Gedanken sind bei den Toten, ebenso wie bei den Überlebenden. Familie Boßmann hat über Schautanz und Zeltlager den Weg in unseren Verein gefunden. Wir werden den Eltern und dem Bruder ein ehrendes Andenken bewahren und wollen Marie Danielle alle mögliche Unterstützung in dieser schweren Zeit geben. Karnevalsgesellschaft Ri-Ra-Rutsch Schwalbach / Griesborn e.V. Musikschule Schwalbach Die Musikschule Schwalbach veranstaltet am 29. Januar um 15 Uhr in der Turn und Festhalle Elm ein Benefizkonzert zu Gunsten der Opfer der Brandkatastrophe von Elm. Lehrer und Schüler der Musikschule musizieren gemeinsam mit verschiedene Musikgruppen. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 06831 - 127 09 05 oder auf unserer Internetseite www.musikschule-schwalbach.com TV Elm : TTF Merzig e.V. 8 : 8 1. Comtesse, Kevin 2. Schäfer, Daniel 3. Pohl, Leif 4. Kluthe, Sascha 5. Jungmann, Ralf 6. Schreiner, Tobias Das erste Spiel der Rückrunde wurde mit über 4 Std. Dauer zugleich das wohl längster in der Geschichte der Tischtennisabteilung. Das knappste Ergebnis von 8:8 unentschieden, viele enge Sätze, 5 – Satz Spiele und das zusätzliche Entscheidungsdoppel trugen Ihren Teil dazu bei. Von den Anfangsdoppeln gewannen wir allerdings nur das Doppel 1 mit Schäfer/Pohl. Unser Wintertransfer und neues Brett 1 Kevin Comtesse konnte vorne gleich beide Einzel mit 3:0 gewinnen. Auch Daniel Schäfer legte dort noch einen Sieg drauf. Im mittleren Paarkreuz holte Sascha Kluthe 2 Siege, wie wir das von Ihn aus dem hinteren Paarkreuz schon gewohnt waren. Tobias Schreiner rückte für Sasa nach hinten und gewann dort eins der beiden Spiele. Beim Stand von 7:8 muss ein zusätzliches Spiel der jeweiligen Doppel 1 gegeneinande über Niederlage oder Unentschieden bestimmen. Daniel Schäfer und Leif Pohl bekamen es also mit Brett 1+2 der Gegner zu tun. In einer spannenden Partie konnten sie sich durch eine konstant gute Leistung in 5 Sätzen durchsetzen und der Mannschaft einen Punkt sichern. Damit endete das um 18.30 Uhr begonnene Spiel um 22.40 Uhr. Mit durchaus möglichen Einzelsiegen im mittleren und hinteren Paarkreuz, als auch in Doppel 3 hätten wir das Spiel durchaus früher beenden und 2 wichtige Punkte gegen einen Tabellennachbarn einfahren können! TV Elm II : TTSV Saarlouis-Fraulautern II 4 : 9 1. Hermann, Maik 2. Laub, Franz-Josef 3. Becking, Aaron 4. Köhler, Karsten 5. Leinenbach, Tobias 6. Hermann, Dominik Gleich 2 Neuerungen gab es in unserer zweiten Mannschaft zu vermelden. Zum einen ließ sich Maik Hermann nach dem Neuzugang in der Ersten freiwillig auf Brett 1 der Reserve setzen um hier gg. die Top-Leute der 1. KK Saarlouis Leistung zeigen zu können und nach den Sommerferien wieder die 1. Mannschaft aufzumischen. Mit Siegen gegen deren 1 + 2 sowie im Doppel Hermann/Becking stellte er sein Können auch gleich mal unter Beweis. Im weiteren Spielverlauf kam leider aber nur noch ein Sieg von Aaron Becking dazu. Der zweite Neuzugang ist Dominik Hermann im hinteren Paarkreuz. Er konnte ebenfalls eine gute Leitung zeigen, scheiterte aber im 5. Satz am starken Friedel Becker. Die Leistung gg. den Tabellenführer zeigt, dass in dieser Formation einige Punkte mehr drin sind, als noch in der Vorrunde und damit Abstand zum Tabellenkeller gewonnen werden kann. In unserer Spielgemeinschaft mit Bous konnte Jens Knob wieder einen Einzelsieg einfahren, verlor das Spiel mit der Mannschaft aber knapp mit 6:8. Das nächste Heimspiel findet am Sa., den 21.01.17. um 18.30 Uhr in der Turnhalle Elm statt. Benefizveranstaltung des TuS Elm-Sprengen Am Samstag, den 21.01.17, finden in der Jahnsporthalle in Schwalbach gleich drei Heimspiele der aktiven Mannschaften des TuS ElmSprengen statt. Aufgrund der Ereignisse der letzten Woche hat sich der TuS dazu entschieden, aus diesem Heimspieltag eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Brandopfer von Elm zu machen. So werden die gesamten Erlöse dieses Spieltages gespendet. Den Anfang macht die 2. Mannschaft um 16:15 Uhr gegen Dillingen/Dieflen III, im Anschluss spielt um 18:00 Uhr die 1. Mannschaft gegen die HSG Saarbrücken und den Abschluss macht die 3. Mannschaft um 19:45 Uhr gegen Riegelsberg III. Der TuS Elm-Sprengen würde sich freuen, wenn an diesem Tag viele Zuschauer in die Halle kommen um die Benefizaktion zu unterstützen. Karateverein Bushido Hülzweiler e.V. Ende letzten Jahres fand in Wellesweiler das Saarmasters 2016 statt. Hier hat unsere Trainerin Tina hat zusammen mit dem Katateam ,,Saarwellingen 1“ den 1. Platz erreicht. Schwalbach - 24 - von Links nach rechts: Tina Fritz, Helmut Stiegelbauer, Dorina Insalaco unsere trainingszeiten: Jugend und Erwachsene Dienstag: 20 - 21 uhr „Haus für kultur und Sport Hülzweiler“ (großer Saal) Gliederung: 20 - 21 Uhr Grundschule Unter- bis Oberstufe Jugend und Erwachsene Mittwoch: 20.30 - 22 uhr „Jahnsporthalle Schwalbach“ Gliederung: 20.30 - 22 Uhr Bedarfsorientiertes Training (für Jeden) 20.30 - 22 Uhr Wettkampftraining Kata Kinder, Jugend und Erwachsene Freitag: 18 - 21 uhr „Haus für kultur und Sport Hülzweiler“ (großer Saal) Gliederung: 18 - 19 Uhr Minis (3-6 Jahre) 18 - 19 Uhr Neueinsteiger/ Unterstufe/ Mittelstufe 19 - 20 Uhr Mittelstufe/ Oberstufe 20 - 21 Uhr karateorientiertes Fitnesstraining für Jeden 20 - 21 Uhr Sondertraining nach Absprache für Wettkämpfe/ Prüfungen trainingswoche kW 03 vom 16.01.17 - 22.01.17 • Dienstag: Training • Mittwoch: Training • Freitag: Training trainingswoche kW 04 vom 23.01.17 - 29.01.17 • Dienstag: Training • Mittwoch: Training • Freitag: Training trainingswoche kW 05 vom 30.01.17 - 05.02.17 • Dienstag: kein Training / Halle belegt • Mittwoch: Training • Freitag: kein Training / Halle belegt Weitere Infos erhaltet Ihr auf unserer Homepage. www.kv-bushido-huelzweiler.de E-Mail: [email protected] Euer Karate-Verein Bushido Hülzweiler e.v. Ausgabe 3/2017 Vorschau lehrgänge und Veranstaltungen im Saarland: So, 29.01.2017: Lehrgang mit Michael Loch und Marcus Gutzmer Sa, 11.02.2017: Offene Saarlandmeisterschaft U16/U18/U21/Leistungsklasse/Masterklasse in Bous Sa, 18.03.2017: SEAT-Zyrull Karate - Cup Saarwellingen Sa, 01.04.2017: 9.Kleinblittersdorfer Kata Marathon Sa, 08.04.2017: Selbstverteidigungslehrgang in Erfweiler-Ehlingen So, 23.04.2017: Lehrgang mit Marcus Gutzmer Sa, 03.06.2017: Karate Pfingstlehrgang mit DAN-Prüfung bis 5. DAN Sa, 03.06.2017: Mo, 05.06.2017 2. Pfingst-Camp Saarwellingen mit Christian Grüner und Tobias Melzer Mi, 07.06.- So, 11.06.2017: 35. Intensivlehrgang in Lebach Sa, 10.06.2017: Lehrgang mit Fritz Nöpel mit DAN-Prüfung SOK bis 6.Dan ttC 1951 Hülzweiler 1. Herren ttC Hülzweiler – DJk Saarlouis-Roden II 9:1 Geglückter Rückrundenstart Unsere 1. Mannschaft ist mit einem Heimsieg in das Jahr 2017 gestartet. Nach den Doppeln lagen wir mit 2 :1 in Führung. Danach kamen in den Einzelspielen die Punkte Schlag auf Schlag. Somit ist der Start ins neue Jahr 2017 geglückt. Noch acht Spiele to go bis zum großen Ziel. Eins darf nicht vergessen werden, DANKE an alle Zuschauer die in der Halle waren und unsere Mannschaft angefeuert haben. Im Doppel spielten: Rupp/Meyer (1), Schwinn/Weber (-), Knierim/ Spurk (1) Im Einzel spielten: Emanuel Rupp (2), Joshua Meyer (1), Hans-Günter Schwinn (1), Vittorio Weber (1), Andy Knierim (1), David Spurk (1) karate Dojo Hülzweiler 1. Mannschaft v.l.n.r.: David Spurk, Vittorio Weber, Joshua Meyer, Hans-Günter Schwinn, Andy Knierim und Emanuel Rupp. Kampfübungen auf der Matte dienen zur Steigerung des Gleichgewichtgefühls und der Kondition. Wer sich für Karate interessiert, kann sonntags um 10:00 Uhr in der oberen Schulturnhalle in Hülzweiler einfach mal bei unserem Training vorbeischauen oder locker mit trainieren. Ein Jogginganzug genügt als Einstieg für das Training. Bestellung der Jahressichtmarken für 2017! Alle Karatekas, die im nächsten Jahr Gürtelprüfungen machen wollen, auf Meisterschaften und Turnieren starten oder an Lehrgängen teilnehmen wollen, benötigen dafür die Jahressichtmarke des DKV. Die Jahressichtmarke wird von unserem Verein bestellt und kostet 15€ für Kinder (die im ganzen Jahr 2017 noch keine 14 Jahre alt werden) und 20€ für Erwachsene. Die Beträge müssen im Voraus bei der Anmeldung entrichtet werden. Die Bestellung für die Jahressichtmarken wird ab sofort bis zum 22.01. durch Jörg entgegengenommen. Infos zum trainingsbetrieb: trainingszeiten für die kW 04 (Sonntag 22.01. – 28.01.): Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr / Schulturnhalle Hülzweiler Grundschule/ Kampftraining, Trainer: Gerhard Dienstag 20:15 – 22:00 Uhr / Kulturhaus Hülzweiler Grundschule, Kata, Trainer: Jörg Mittwoch 20:15 – 22:00 Uhr / Kulturhaus Hülzweiler Grundschule, Trainer: Christopher Vorschau: 1. Senioren Mittwoch 25.01.17 19:00 uhr TTF Saarhözbach – SG Hülzweiler/Schwarzenholz 1. Schüler Samstag 21.01.17 14:30 uhr TTC Hülzweiler – TTC Ensdorf Samstag 28.01.17 14:30 uhr TTC Hülzweiler – TTF Besseringen 1. Mannschaft Samstag 21.01.17 18:30 uhr TTC Hülzweiler – TTG Fremersdorf-Gerlfangen III Samstag 04.02.17 TTG Dillingen – TTC Hülzweiler Liebe Tischtennisfans, wenn Sie ein Spiel unserer Mannschaften sehen möchten, sind Sie jederzeit recht herzlich in die Schulturnhalle der Laurentiusschule zu den bekannten Spielzeiten eingeladen. Wir würden uns über Euren Besuch und Unterstützung sehr freuen. Der Eintritt ist frei. trainingszeiten : Dienstag: 16 Uhr - 17:30 Uhr Anfänger 18 Uhr – 19:30 Uhr Schüler 19:30 Uhr – 21 Uhr Aktive Donnerstag: 18 Uhr – 19:30 Uhr Schüler 19:30 Uhr – 21 Uhr Aktive Die Trainingszeiten erfahren Sie auch unter www.ttc-hülzweiler.de tV Hülzweiler SkI uND GYMNAStIk Wie der Name schon sagt, geht es bei Skigymnastik nicht nur um Gymnastik zum Selbstzweck, sondern um die große Sehnsucht Skifahren. Das ist seit Generationen für die Fachleute Antrieb genug, um spezielle Übungen zu erfinden, die der Skifahrtbewegung sehr ähnlich Schwalbach - 25 - sind und einen großen Nutzen für den Körper hervorbringen. Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination trainieren wir in der Skigymnastik und können ihre Früchte dann ernten, wenn wir nicht ausgepumpt und schwach auf den Beinen unten am Lift ankommen, sondern mit Elan die nächste Gondel nehmen und die Abfahrt gar nicht abwarten können. Wir trainieren montags von 18.45 – 20 Uhr in der Schulturnhalle. Übungsleiterin: Monika Kahl, Tel. 06831/53174 Wintertraining Sportabzeichen An alle, die sich den Winter über fit halten möchten, bieten wir dieses neue Training an. Allgemeine Fitness für Männer und Frauen jeden Alters. Wir bieten ein breites Angebot in den Bereichen der Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination an. Nach einem leichten Warm Up gehen wir mit Spaß an die verschiedenen Übungen, die teils aus den Sportabzeichen-Disziplinen bestehen. Wir starten unser Training am Freitag, 6. Januar von 19 -20 uhr in der Laurentius-Schulturnhalle. Einfach vorbeikommen, mitmachen und sehen ob es gefällt. Auskunft: Monika Kahl, Tel. 06831/53174. AROHA Der TV Hülzweiler bietet ab 6. Januar 2017 AROHA an. Aroha ist ein effektives Ganzkörpertraining. Es ist ein Wechsel aus ausdruckstarken, kraftvollen und sanften, entspannenden Bewegungen. Mit einfachen Grundschritten gehen die Bewegungen fließend ineinander über. Das Training ist für jeden Fitnesszustand und alle Altersgruppen, Männer und Frauen, jederzeit auch ohne besondere Vorkenntnisse geeignet. AROHA stärkt vor allem die Bauch-, Po- und Oberschenkelmuskulatur. Das Training wirkt sich positiv auf das Herzkreislaufsystem aus, kurbelt die Fettverbrennung an, trainiert viele Muskelgruppen und macht zusätzlich noch super Spaß, während die speziell für AROHA komponierte Musik eine besondere Atmosphäre bereitet. Neugierig geworden? Einfach freitags von 18 - 19 Uhr in die Schulturnhalle der Laurentiusschule kommen und AROHA ausprobieren und kennen lernen. Eine Mitgliedschaft im TVH ist nicht erforderlich, es können 10er Karten erworben werden. Auskunft: Monika Kahl Tel.: 06831/53174. DANCe – FIt Der neue Trend, für alle, die Lust haben auf fetzige Musik und Dance Feeling. Den Rhythmus spüren, Spaß haben, einfach genießen und abtanzen – und ganz nebenbei den Körper formen. Einfache Schrittkombinationen auf aktuelle Musiktitel, auspowern und wieder zur Ruhe kommen. Das neue Fitnessprogramm trainiert Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kondition. Machen Sie mit! Termin: Mittwochs 20.30 Uhr – 21.30 Uhr, Schulturnhalle Trainerin: Sportlehrerin Marion Kahl Telf.: 01748881183 Mitgliedschaft im TVH ist nicht erforderlich. Es können 10er Karten erworben werden. HOCkeRGYMNAStIk Bei der Hockergymnastik werden die Übungen im Stehen oder auf dem Stuhl sitzend ausgeführt. Dadurch ist diese Gymnastik Rücken und Knie schonender als die, die auf dem Boden ausgeführt wird. Die unter fachkundiger Anleitung ausgeführten Übungen dienen der Verbesserung der Beweglichkeit, kräftigen die gesamte Muskulatur, schulen das Gleichgewicht und die Koordination. Für Männer und Frauen, einfach mal vorbei schauen! Donnerstags von 9.30 – 10.30 Uhr im Haus für Kultur und Sport in Hülzweiler. Übungsleiterin: Monika Kahl Tel.: 06831/53174. tang Soo Do - Schwalbach/Saar 2002 e. V. So alle können anfangen zu sparen. Denn die nächste Meisterschaft 2017 ist wieder in Schottland. Sie ist vom Samstag 30.09.2017 bis Sonntag dem 01.10.2017. Was ich schon weis, ist der Preis. Er beträgt 225,— Euro/Person für den Bus und die Schifffahrt. Dazu noch 30,— pro Übernachtung. Abfahrt ist am Mittwoch den 27.09.17. Zurück sind wir am 03.10.17. Da ihr ja ab 02.10.17 Ferien habt, würde es doch prima passen. Für die Schulkinder gibt es eine Freistellung für die 3 Tage wenn ihr mit wollt. Bitte so schnell es geht bescheid gaben. Danke Bei uns können Kinder ab 6 Jahren die Selbstverteidigung erlernen. Es geht aber als erstes um das Selbstvertrauen. Wenn das stimmt, erledigt sich der Rest von ganz alleine. Wir machen auch je nach Bedarf, spezielle Schulungen. Wenn Kinder probleme in bestimmten Situationen haben z. B. auf dem Schulhof oder dem Heimweg. Man muss nicht immer gleich zuschlagen um was zu erreichen. unsere trainingszeiten sind wie folgt: Außer in den Ferien und an Feiertagen. Dann fällt das training aus. Ausgabe 3/2017 Montags von 17 – 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle, in Elm Donnerstags von 17.30 – 19 Uhr in der Turn- und Festhalle, Elm Wer möchte kann gerne jederzeit zu einem Probetraining vorbei kommen. Mitzubringen sind nur eine Sporthose, ein T-Shirt und Hallenschuhe. Wir trainieren aber Barfuss. Ach so noch sehr wichtig: die gute Laune nicht vergessen. Für weitere Fragen wendet euch doch bitte an unsere Kjosa Nimh (Schwarzgurt mit 1. Dan und Trainerschein) Claudia Metzler Telefon 06834 – 54948. Bis bald: Eure Bettina ttV Schwalbach Spielergebnisse: Start in die Rückrunde. !. Herrenmannschaft ttG Fremersdorf-Gerlfangen 3 - ttV Schwalbach 9:2 Zu Beginn der Rückrunde ging unsere junge Mannschaft recht zuversichtlich an den Start, da man das Vorrundenspiel deutlich mit 9:4 gewonnen hatte. Aber es kam ganz anders. Fremmersdorf trat mit einer stark veränderten und somit auch mit einer stark verstärkten Mannschaft an. Wie in den meisten Spielen der Vorrunde konnte unsere Mannschaft zwar erneut auf Augenhöhe gut mithalten, am Ende reichte es aber wieder nicht zu einem Sieg bzw. zu einem Punktgewinn und man verlor deutlich. Dabei fing es nicht einmal schlecht an. Manuel KELKEL und Steven STOFFEL konnten ihr Doppel klar mit 3:0 gewinnen und auch Philipp SCHOMMER, der in der Rückrunde nun im vorderen Paarkreuz antreten muss, konnte sein Einzel mit 3:1 gewinnen. Aber dann gelang der Mannschaft kein einziger Sieg mehr. Andreas ROTH und Christian BIERBRAUER verloren ihre Einzel nur denkbar knapp mit 9:11 bzw. mit 08:11 erst im 5. Satz. Die Mannschaft steht somit weiterhin mit dem Rücken zur Wand und benötigt dringend weitere Punkte um den Klasseerhalt zu schaffen. Zur Zeit belegt sie den letzten (8.) Nichtabstiegsplatz. 2. Herrenmannschaft ttV Reisbach 2 - ttV Schwalbach 2 9:6 Auch unsere 2.Mannschaft fuhr voller Hoffnung nach Reisbach, da man ebenfalls das Vorrundenspiel mit 9:4 gewonnen hatte. Aber auch hier kam alles anders. Reisbachtrat mit einer stark verbesserten bzw. veränderten Mannschaft an und gewann am Ende verdient. Trotz der Niederlage setzte aber ein Spieler unserer Mannschaft den absoluten Glanzpunkt. Der erst 14-jährige Niclas JUNGMANN war hierfür verantwortlich. NICKLAS spielte bereits in der Vorrunde gelegentlich im hinteren Paarkreuz mit und blieb hierbei in den Einzeln ungeschlagen. In der Rückrunde spielt NICKLAS nun im vorderen Paarkreuz wo er naturgemäass weitaus stärkere Gegner hat. Dies war auch tatsächliich nun in Reisbach der Fall. Aber NICKLAS blieb absolut cool und äusserst konzentriert und blieb weiterhin unbesiegt. Zunächst gewann er etwas glücklich zusammen mit Uwe MAHR sein Doppel und dann auch sensationell seine beiden Einzel. U.a. schlug er hierbei den bekannten und routinierten Altmeister Konrad CASPAR (Conny) verdient mit 3:2. NICKLAS gewann hierbei den 1 Satz klar mit 11:03, verlor dann aber die beiden nächsten Sätze ebenso deutliich. Den 4. Satz gewann er dann etwas glücklich sehr knapp. Den 5. Satz gewann er dann aber wieder deutlich mit 11:05. Stark spielte auch Mannschaftsführer Ferit GÖLGE, der im hinteren Paarkreuz ebenfalls seine beiden Spiele gewinnen konnte. Uwe MAHR konnte vorne ein Einzel für sich entscheiden. Die Mannschaft belegt nun den 4. Tabellenplatz. Jugendmannschaft ttV Schwalbach - ttF Merzig 6:0 Merzig hatte gegen unsere Mannschaft nie den Hauch einer Chance. Manuel KELKEL, Nicklas JUNGMANN (beide spielen auch in der 1. bzw. 2. Herrenmannschaft) sowie Mirsad Ilijazovic und Emre ÖZEL konnten all ihre Spiele sicher gewinnen. KELKEL und JUNGMANN „schraubten“ hierbe ihre Einzelbilanzen auf sage und schreibe 20:01 bzw. auf 19:01. Die Mannschaft belegt z.Z. einen ausgezeichneten 4. Tabellenplatz in der immerhin zweithöchsten Jugendspielklasse des Saarlandes. Gerard Roth, 1. Vors. TTV Schwalbach turnverein 1911 Griesborn e.V. www.tv-griesborn.de tVG-Neujahrsempfang und Helferfest 2017 Der TVG lud seine Helfer, Freunde und Gönner zum Neujahrsempfang, verbunden mit einem Helferfest, ins Turnerheim ein. Der 1. Vorsitzende Roman Hirtz konnte viele Mitglieder begrüßen und überbrachte die guten Wünsche für das Jahr 2017. Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf 2017 zeigte, dass es in der Turnerfamilie an Aktivitäten und Herausforderungen nie langweilig wird. Die Ehrungen für 25-, 40- bzw. 50-jährige Vereinszugehörigkeit standen als nächstes auf dem Programm. Den anwesenden Vereinsmitgliedern bzw. den Vertretern wurde die entsprechende TVG-Ehrennadel übergeben. Auf 60 Jahre Vereinstreue konnten Peter Leistenschneider und Hans-Günter Amann zurückblicken. Der Turnverein bedankte sich bei ihnen mit einem Präsent. Schwalbach - 26 - Auch im Bereich der Trainerinnen gab es Änderungen. Nach vielen Jahren im Mutter-Kind-Turnen wurde Doris Hoffmann von Vanessa Weber und bei der Frauengymnastik Margreth Kelkel von Rita Stoffel abgelöst. Den scheidenden Trainerinnen zollten die anwesenden Gäste einen langen Applaus und der TVG bedankte sich mit einem Präsent. Am umfangreichen Buffet, das von Lis, Fips und Walter hergerichtet wurde, konnten sich alle stärken und den Abend in gemütlicher Atmosphäre genießen. Auch hier bedankte sich der TVG mit einem guten Tropfen. Ausgabe 3/2017 FV 09 Schwalbach Hallenturniere Nachdem man in Püttlingen am Sonntag, den 08.01.2017, noch als Turniersieger gegen Köllerbach die Trimm-Treff-Halle verlies, wollte sich die Truppe beim Orthopädie Altmeyer in der Jahnsporthalle Schwalbach vor heimischem Publikum eigentlich gut präsentieren. Leider blieb es beim Vorsatz, denn am vergangenen Wochenende zeigten wir eine schlechte Leistung. Es wurde kein Spiel gewonnen und unsere Mannschaft musste bereits nach der Vorrunde die Segeln streichen. Dieses unnötige und frühe Ausscheiden „schmeckte“ demzufolge auch den vielen Schwalbacher Fans nicht wirklich. Nun steht eine freie Spielzeit bis zum 26.01.2016 (Donnerstag,19.00 Uhr) auf dem Plan. Mit dem Start in die Vorbereitung zur restlichen Saison finden wir hoffentlich auch wieder die richtige Einstellung, Neueste Infos über den FV 09 Schwalbach (wie z.B. die Teilnahme an Hallenturnieren etc.) bzw. den Fußball überhaupt, können Sie gerne vor Ort im Clubheim, das täglich ab 16.30 Uhr geöffnet ist, einholen oder informieren Sie sich auf unserer Internetseitewww.fv09schwalbach.de AllgeMeine nAchrichten Auskunft in Rentenangelegenheieten Das nächste Großereignis des TVG: 53. IVV- Faasendwanderung am 25. und 26.02.2017 Traditionsgemäß findet an Faasendsamstag und -sonntag die beliebte TVG-Faasendwanderung statt, bei der wir gerne wieder Wanderer aus Nah und Fern erwarten. Abteilung Basketball www.ensdorf-basketball.de Herren 1 feiern erstes erfolgserlebnis im Jahr 2017 Am vergangenen Sonntag empfing die erste Herrenmannschaft des TuS Ensdorf die zweite Mannschaft der Baskets 98 aus Völklingen zum ersten Heimspiel im neuen Jahr in der Großsporthalle in Ensdorf. Nach der enttäuschenden Leistung vom vorigen Wochenende wollte man sich in dieser Partie rehabilitieren und wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Sodann startete man auch engagiert in die Begegnung und konnte sich zunächst eine Führung erarbeiten. Jedoch wurde man nach diesem guten Start zu nachlässig und ließ immer wieder freie Würfe des Gegners und einfache Körbe zu. Folglich lag man nach dem ersten Viertel mit 22 zu 25 in Rückstand. Im zweiten Viertel gelang es auch wieder in der Verteidigung die nötige Intensität zu zeigen. Daraus resultierend ließ man in diesem Spielabschnitt lediglich vier Punkte zu, so dass man den Rückstand wettmachen und diesen bis zur Halbzeit in einen Vorsprung umwandeln konnte (41 zu 29). In der zweiten Halbzeit fand man nach anfänglichen Problemen wieder zurück in die Spur, wodurch man keinerlei Zweifel am Sieg aufkommen ließ. Schließlich gewinnt man ungefährdet 74 zu 54 gegen die zweite Mannschaft der Baskets 98 aus Völklingen. Durch dieses Erfolgserlebnis belegt man weiterhin den dritten Tabellenplatz in der Landesliga Saar. Für Ensdorf spielten: Niklas Balke, Michael Drewitz, Jonas Haupert, Felix Hessz, Sebastian Kneip, Hani Sabhan, Björn Schibrack, Joachim Schlichter, Stefan Schrecklinger, Dirk Thies und Yannik Urig. Am kommenden Samstag, den 21.01.2017 trifft unser Team auf den Tabellenführer, den TBS Saarbrücken. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr in der Sporthalle Mügelsberg in Saarbrücken. trainingszeiten Mädchen und Jungen Freitags, 15.30 Uhr - 17.00 Uhr unter 8 Jahre Mädchen und Jungen Mittwochs, 15.30 Uhr - 17.00 Uhr unter 10 Jahre Freitags, 15.30 Uhr - 17.00 Uhr Mädchen und Jungen Montags, 16.30 Uhr - 18.00 Uhr unter 12 Jahre Mittwochs, 16.30 Uhr - 18.00 Uhr Mädchen und Jungen Dienstags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr unter 14 Jahre Freitags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Jungen unter 16 Jahre Dienstags, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Freitags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Jungen unter 18 Jahre Dienstags, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Freitags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Herren jeglicher Donnerstags, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Altersklassen Alle Trainingseinheiten finden in der Großsporthalle in Ensdorf statt. Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund Egon Haag, findet am Donnerstag, dem 26.01.2017 ab 15.00 uhr im Schacherweg 22 66773 SchwalbachHülzweiler statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Ausserdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen zu lassen. Um bei der späteren Rentenantragstellung Rückfragen seitens der Deutschen Rentenversicherung zu vermeiden, sollte im Vorwege abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann über den Versichertenberater Egon Haag ein Versicherungsverlauf angefordert werden. Um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06831-59381 wird gebeten. Die Beratung ist kostenlos. Schwalbach - 27 - Dirk EngElharDt · Vollwärmeschutz · Fassadensanierung und -anstrich · außen- und innenstuck - zum teil aus eigener Herstellung · Gips- und trockenausbau Ausgabe 3/2017 Maler- und lackierMeister · tapezier- und streicharbeiten · Bodenbeläge · laminat und Fertigparkett · spanndecken · raumgestaltung - historische und moderne Maltechniken - auch für gehobene ansprüche · Vergoldungen am Hermesbach 34 · 66346 köllerbach · tel.: 01 75 / 5 66 16 80 oder 0 68 06 / 9 51 41 79 · www.dirkengelhardt.de SALE 50% e Burg DiKöllerbach Winterware bis Damen-T-Shirt Damen-Hosen Damen-Pullover Damen-Jacken ab ab ab ab reduziert! 19,95 19,95 29,95 49,95 Samstag, 28. Januar 2017, ab 19 Uhr: € € € € Muschelbuffet - all you can eat Um Reservierung wird gebeten. Hauptstr. 143 Schwalbach Tel. 0 68 34 / 5 14 10 Dringend Servicekräfte gesucht! - Leistungsgerechte Bezahlung Sprenger Str. 27 in 66346 Püttlingen, Tel.: 06806/3080757 Bauunternehmung Merl Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten, Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klärgruben kurzschließen, Treppenschalung – auch Kleinaufträge. Traueranzeigen online aufgeben Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299 wittich.de/trauer Was tun bei ARTHROSE? Über 150.000 Menschen in Deutschland erhalten jährlich wegen Arthrose ein künstliches Kniegelenk, und die meisten sind dankbar für die neu gewonnene Lebensqualität. Leider gibt es aber auch Fälle, bei denen Zweit- oder gar Dritt-Operationen erforderlich sind. Am Tragischsten ist es, wenn selbst diese FolgeOperationen scheitern, wenn das künstliche Gelenk ganz entfernt und wenn das Knie bleibend versteift werden muss. Welches sind die Hauptursa- chen dieser Komplikation und welche Hilfe – auch finanziell – gibt es bei diesem schweren Schicksal? In ihren Ratgeberheften „Arthrose-Info“ gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps zu allen Formen der Arthrose. Sie fördert zudem selbst die Arthroseforschung an deutschen Universitätskliniken. Eine Musterausgabe des „Arthrose-Info“ kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 11 05 51, 60040 Frankfurt (bitte gerne eine 0,70-€-Briefmarke für Rückporto beifügen oder per E-Mail unter service@ arthrose.de mit Angabe der eigenen Adresse bestellen). Häusliche Pflege „Privat“ GmbH Ralf Langenfeld Sanitätshaus Langenfeld GmbH Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. www.pflegedienst-saar.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: von 9.00 -12.30 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Hauptstraße 179 - Schwalbach Telefon: 0 68 34 / 95 21 93 PODOLOGIE Anne Mittermüller Hauptstraße 179 - Schwalbach Telefon 0 68 34 / 400 540 L SH - Termine nach Vereinbarung - Mobil: 0179 / 9028604 Schwalbach - 28 - Ausgabe 3/2017 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Ihr Helfer im Trauerfall: Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Bestattungen Wilhelm Schwalbach - Griesborn - Am Howatt 19 Tag + Nacht erreichbar! ☎ 06834 / 51558 Danke Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unserer Verstorbenen Sieglinde Lorson *25.02.1939 †03.12.2016 Der Bestatter Mitglied der Innung Bis wir uns wiedersehen, begleitest du mich an jedem Tag. Maria Maurer † 01.01.2015 Vor zwei Jahren wurdest du von mir gerissen. Seitdem ist nichts mehr, wie es war. Ich vermisse dich und werde dich nie vergessen. In Liebe Claudia Hodab Jörg-Michael und Sandra Lorson Schwalbach-Grießborn, im Januar 2017 Danke Danke Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung. allen, die unserem lieben Verstorbenen Werner Weiland im Leben Wertschätzung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Müller und den beiden Kirchenchören. Wilma und Andrea mit Familien Schwalbach-Sprengen, im Januar 2017 Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen und Briefe zum Ausdruck brachten und unsere liebe Mutter Elfriede Schmitt auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Besonders danken wir Herrn Pastor Zonker und dem Kirchenchor ,,Cäcilia“ für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes. Im Namen aller Angehörigen Petra und Elfi Schwalbach, im Januar 2017 Schwalbach - 29 - Ausgabe 3/2017 Unfallreparatur ... Erfahrung seit 1988 m -A ut - ti las Old g o - 66740 SLS-Fraulautern Torschlag 5 Telefon (0 68 31) 98 84 84 Telefax (0 68 31) 98 84 85 e-Mail: [email protected] Internet: www.karosserie-weiland.de er WEILAND Inh. Christian Weiland Privat: 66773 Schwalbach/Elm, Jungwaldstraße 19 Prof.Hirschmann-Straße 7 66346 Püttlingen Se & 0 68 98 / 69 48 73 it 1 967 Fax: 06898/694874, E-Mail: [email protected] meyer & gross gmbh Meisterbetrieb im Dachdecker- und Zimmerer-Handwerk Probleme mit Glücksspielsucht? • Zimmererarbeiten • Dachdeckerarbeiten • Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk • Reparatur-Sofortdienst • Photovoltaikanlagen • Solaranlagen • kostenlose Dachinspektion • kostenlose und unverbindliche Beratung • kostenlose Angebotserstellung Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Wir lass en Sie mit Ihre r Wer bung nich t im Regen steh en! Seit 36 Jahren www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! RHeiemaitsen? neu entdecken. Lassen Sie sich von uns beraten: [email protected] Anzeige Schwalbach Plakate für Ihr Schaufenster / Event 10 Plak DIN Aa2te [email protected] 09191 72 32 88 |T ür en ter ns LINUS WITTICH Medien KG | Postfach 223 | 91292 Forchheim www.LW-flyerdruck.de Fe -flyerdruck.de Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 |W int er 16 ,–99€ inkl. Vers 100g/m², and und MwS t. 4/0-farbig , matt Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche ten Region aus der egion d für ie R gä r ReisePoRtal Treffpunkt Deutschland.de TEBA 5441 Hansen 1 & Ka www Hermesk u eil | 0 b GmbH .teba -fen 6 5 03 ster. / 91 de 65 0 Schwalbach - 30 - „7 auf einen Streich“ Premiumwandern Eine Urlaubsregion, die verzaubert durch die Landschaft, direkt im Biosphären Reservat Pfälzerwald-Nordvogesen. „Die Natur hat hier eine so faszinierende und vielfältige Landschaft geschaffen, dass es immer etwas zum Entdecken um zum Staunen gibt. Die vielen Ausflugsziele und Angebote, besonders auch für Kinder, lassen keine Langeweile aufkommen.“ Erleben Sie die Wandervielfalt auf unseren herrlichen Premiumwegen. Wanderpauschale „7 auf einen Streich“ Wo Genuss zur Lust wird. - Inne halten, die Zeit vergessen, unerreichbar sein und ganz nahe - bei sich, inmitten der Natur. Den Augenblick genießen, die Augen schließen, die Jahreszeiten riechen, schmecken und ertasten, dem Sinn des Lebens nahe kommen. Die schönsten Buntsandsteinfelsen - die schönsten Pfade, faszinierende Aussichten, beeindruckende Buntsandstein- Felsformationen erwarten Sie. Unter sieben gepflegten und hervorragend ausgeschilderten Premium-Wanderwegen können Sie Ihre Routen wählen von 6 km bis zu 17 km Länge. Leicht begehbare Wege und weicher Waldboden machen die Premiumwege für jedes Alter wanderbar und zum Wandergenuss pur. Die Pauschale beinhaltet: 4 Übernachtungen mit Frühstück in einem Gästehaus/Pension Doppelzimmer mit Dusche/WC 1 Pfälzer Menue 1 Wanderkarte 1 Eintritt Deutsches Schuhmuseum Hauenstein 1 Präsent „de Schlabbe Schobbe“ Reisepreis pro Person 188,00 EUR, Einzelzimmerpreis auf Anfrage Reisezeitraum von Januar bis Dezember, freie Terminwahl nach Verfügbarkeit Buchung und Informationen: Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald - Urlaubsregion Hauenstein Schuhmeile 1, 76846 Hauenstein, Tel. 06392-92 333 80, Fax 06392-92 333 819 Email: [email protected] www.hauenstein-pfalz.de Ausgabe 3/2017 Schwalbach - 31 - Ausgabe 3/2017 Bauelemente Bersal-leuck Fenster • türen • tore Alu, Holz oder Kunststoff 0 68 34 / 78 00 92 0 68 34 / 7 02 12 Inh. Karina Leuck, Derler Str. 81, 66359 Bous ihr kompetenter und zuverlässiger Partner für Bauelemente. steigern sie ihre lebensqualität durch verbesserten Wohnwert. BE i la GEnHi nW Ei S Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Möbel Müller GmbH & Co. KG Wir bitten unSere LeSer uM beachtung! • Fenster • Türen • Rollläden • Sonnenschutztechnik • Reparaturen • Vordächer • Terrassenüberdachungen Wasserschadensanierung • Komplettbäder Heizung • Sanitär • Notdienst Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de Annahmestelle für Privat- und Familienanzeigen Geburt Kommunion Konfirmation Hochzeit Silberne Hochzeit 25 Aktuelle Mitteilungen für Elm, Hülzweiler und Schwalbach mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Blickpunkt. SCHWALBACH Geburtstag Glückwünsche und Grüße Trauer Papeterie Fuchs GmbH • Hauptstraße 102/City Center • Schwalbach • Tel. 0 15 78 / 7 10 01 44 Sport Welte • Laurentiusstraße 11 • Hülzweiler • Tel. 0 68 31 / 50 62 37 Schreibwaren Derrenbecher • Sebastianstraße 19 • Elm • Tel. 0 68 34 / 5 55 66 $.78(// Ich berate Sie gerne Christian Lehner Ihr Ansprechpartner vor Ort Tel.: 06831 508790 Fax: 06831 / 50 87 91 Verlagsbüro | Neue-Welt-Str. 4 | 66740 Saarlouis [email protected] | [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Schwalbach - 32 - Gewinner ermittelt! GHG-Weihnachtsaktion 2016 beendet! Montag, 9. Januar 2017. In den Räumen der Kreissparkasse Saarlouis, Filiale Hülzweiler, sind die Gewinner der GHGWeihnachtsaktion 2016 ermittelt worden. Ortsvorsteher Georg Maringer, GHG Vorsitzender Christian Lehner, die Vorstandsmitglieder Helmut Strauss, Manfred Schindler, Karl Heinz Marx und die 1. Kassiererin der GHG Claudia Harig zogen unter den Augen von GHG-Geschäftsführer Rüdiger Helfen die glücklichen Gewinner. Ausgabe 3/2017 - Anzeige - Hier die Ergebnisse der Ziehung: 1. Preis 250,00 € Maria Pallier, Hülzweiler 2. Preis 150,00 € Gerd Pohlig, Elm 3. Preis 100,00 € Laura Theobald, Hülzweiler 4. Preis 75,00 € Christa Quinten, Hülzweiler 5.- 8. Preis 50,00 € Irmgard Schmitt, Hülzweiler Monika Speicher, Hülzweiler Ulla Oster, Hülzweiler Adelheid Nagelski, Hülzweiler 9. - 15. Preis 25,00 € Alfred Hower, Hülzweiler Vera Raubuch, Hülzweiler Sven Schneider, Schwalbach Daniela Mansion-Fisch, Hülzweiler Sybille Sander, Hülzweiler Sascha Hoen, Hülzweiler Gabi Hesidenz-Eisenbart, Hülzweiler 16. - 45. Preis 10,00 € Die Gewinne in Form von Warengutscheinen können ab sofort bei der KSK Filiale Hülzweiler in Empfang genommen werden. Die Warengutscheine werden bis zum 28. Februar 2017 in den beteiligten GHG-Fachgeschäften eingelöst. Andrea Irsch, Wadgassen Franziska Ernwein, Hülzweiler Hildegard Altmaier, Hülzweiler Maria Blaß, Hülzweiler Peter Scheer, Bous Bärbel Berg, Hülzweiler Alice Rosche, Hülzweiler Philipp Mathieu, Hülzweiler Anne Görgen, Hülzweiler Gertrud Kunze, Hülzweiler Elfi Pistorius, Hülzweiler Ottilia Metzger, Hülzweiler Tanja Schwinn, Hülzweiler Ute Goubelmann, Hülzweiler Margret Klein, Hülzweiler Elke Müller-Lang, Hülzweiler Anita Lessel, Hülzweiler Helga Theobald, Hülzweiler Mira Baltes, Hülzweiler Astrid Geraldy, Hülzweiler Marc Schneider, Schwalbach Massimo Cuffaro, Hülzweiler Loredana Lino, Hülzweiler Brigitte Costanza, Hülzweiler Gerhard Riem, Hülzweiler Laureen Klein, Hülzweiler Cara Maria Schmitt, Hülzweiler Anneliese Mautes, Hülzweiler Andrea Strauß, Hülzweiler Cäcilia Weiler, Hülzweiler 46. - 90. Preis 5,00 € Danach besteht kein Anspruch mehr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein herzliches Dankeschön den Mitarbeiter/innen der KSK Filiale Hülzweiler, Annika Schygulla (4. v.l.), Kathrin Schwarz (5. v.l.), Michele Wilhelm (6. v.l.) und Geschäftsstellenleiter Günter Scherer (4. v.r.), die bei der Auslosung gleich am Abend noch die Gewinnlisten anfertigten und an die Presse weiterleiteten. 1. Vors. der GHG Christian Lehner bedankte sich bei den Mitarbeiter/innen jeweils mit einem Blumenstrauß. Gaby Schramm, Hülzweiler Karin Woll, Schwalbach Ingrid Ney, Hülzweiler Alina Rokay, Püttlingen Gertrud Jücker, Hülzweiler Barbara Kessler, Hülzweiler Annemarie Mathieu, Hülzweiler Susanne Ernwein, Hülzweiler Mia Strauß, Hülzweiler Hedi Thömmes, Hülzweiler Monika Rupp, Hülzweiler Santa Montalto-Monella, Hülzweiler Mario Lombard, Hülzweiler Lieselotte Rupp, Hülzweiler Erika Sander, Hülzweiler Dieter Freyhöfer, Hülzweiler Julia Wagner, Hülzweiler Karl-Heinz Destruelle, Hülzweiler Christel Lessel, Hülzweiler Waltraud Gindorf, Hülzweiler Marlon Kilb, Schwalbach Hedi Becker, Hülzweiler Virginia Lauer, Hülzweiler Sonja Schädel, Hülzweiler Sabine Weiand-Platte, Hülzweiler Inge Strauß, Hülzweiler Ingrid Becker, Hülzweiler Lena & Philipp Birkenstock, Hülzweiler Christian Konrad, Hülzweiler Renate Wolstein, Hülzweiler Anita Jakob, Hülzweiler Herbert Quinten, Hülzweiler Stefan Bode, Hülzweiler Carla Weber, Hülzweiler Werner Reibold, Schwalbach Louise Feld, Hülzweiler Louis Zimmer, Hülzweiler Heidi Destruelle, Hülzweiler Maria Sturm, Hülzweiler Sabine Heß, Hülzweiler Anja Costanza, Hülzweiler Christiane Saar, Hülzweiler Leah Strauß, Hülzweiler Ingrid Weis, Hülzweiler Ben Liebig, Elm Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern hierzu recht herzlich und wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2017. Schwalbach - 33 - Ausgabe 3/2017 Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47 -0 STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gas- und Wasserwerke BousSchwalbach GmbH ist ein kommunales Versorgungsunternehmen mit Sitz in Bous. In den Gemeinden Bous und Schwalbach gewährleisten wir die Versorgung mit Erdgas und Trinkwasser, in der Gemeinde Ensdorf die Versorgung mit Erdgas und Fernwärme sowie in der Gemeinde Wadgassen die Versorgung mit Erdgas. Wir möchten jungen Menschen die Gelegenheit bieten, eine qualifizierte Ausbildung zu absolvieren. Hierzu suchen wir einen Auszubildenden für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker (m/w) Die Ausbildungszeit beträgt 3 1/2 Jahre und wird teilweise im Verbund mit anderen Unternehmen, auch an verschiedenen Standorten, gemeinsam durchgeführt. Flexiblität und Mobilität sind daher wünschenswerte Voraussetzungen für die Einstellung. Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2017. Wir erwarten einen überdurchschnittlichen Schulabschluss, Teamfähigkeit, Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Begleitperson zur Behindertenbeförderung auf Minijob-Basis gesucht!!! Jobs Reisen GmbH - Saarwellingen Telefon: 0 68 38 / 20 48 FLEXIBELE REINIGUNGSKRAFT gesucht, auf 450,- € Basis Handelshof - Pension & Gaststätte Laurentiusstr. 84 - Hülzweiler Tel. 06831 / 5 01 00 00 Haushaltshilfe gesucht 1 x Woche á 2 - 3 Stunden! Tel.: 06834/51536 AZUBI für das Malerhandwerk gesucht! Bewerbungen an: Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bitte keine Bewerbungsmappen) senden Sie bitte bis spätestens 17. Februar 2017 an die S a s c h a M e rte s Hindenburgstr. 31 66787 Wadgassen Mobil GAS- UND WASSERWERKE BOUS-SCHWALBACH GMBH Saarbrücker Str. 195 · 66359 Bous Vermittlung bitte! 0 151 / 14 98 10 78 Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Tel. 06834 / 9 23 23 78 Ihr kompetenter Partner für kreative Renovierungs- und Gestaltungsvorhaben Willkommen bei LINUS WITTICH Wir sind eines der zentralen Druckhäuser der Wittich Medien Gruppe. Mit 13 Verlagen sind wir als Marktführer für Bürger- und heimatzeitungen in 12 Bundesländern und in Österreich tätig. Die herstellung und der Vertrieb von Amts- und Mitteilungsblättern für Kommunen, Bürger und Unternehmen ist unser Know-how. Mit unseren Dienstleistungen sind wir bestens im Medienmarkt aufgestellt. ihR Arbeitsplatz auf Youtube Für unser Druckhaus mit ca. 90 Mitarbeitern am Standort in Föhren bei trier suchen wir zum nächstmöglichen termin eine/n Produktionsleiter/in. Die Stelle wird neu geschaffen, um die Organisation an das bestehende Wachstum und für die Aufgaben der Zukunft anzupassen. ➜ Produktionsleiter (m/w) Verantwortungsbereiche: > die komplette Prozesskette vom Dateneingang bis zum Endprodukt > CTP / Rollendruck / Einstecktechnik / Sammelhefter / sonstige Peripherie Anforderungsprofil: • Organisations- und Kommunikationstalent • Sie haben bereits erste Führungserfahrungen gesammelt • Hohes persönliches Engagement und Spaß an Leistung • Zielstrebig und umsetzungsstark bei Veränderungsprozessen • Motivator und Kümmerer • Gutes fachliches Wissen und Technikaffinität Wir bieten: • Beschäftigung bei einem starken Marktführer in seinem Segment • Einen Betrieb mit neuester Technik und Infrastruktur • Großen Freiraum zur persönlichen Entwicklung • Ein sehr vielfältiges Aufgabengebiet in einem handlungsschnellen Unternehmen • Arbeiten/Leben in einer sehr attraktiven Ferienregion Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen bei Druckhaus WIttIch KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren, z. hd. herrn trossen oder per Mail an: [email protected] Schwalbach - 34 - Ausgabe 3/2017 Baumfällung & gesucht gefunden Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/9274424, Tel. 06825/46707 IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND • Gartengestaltung • Neuanlage • Sanierung • Mäharbeiten • Pflege • Baumfällung • Rodung • Zaunbau • Entrümpelung • tr. Brennholz www.galabau-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970 Antik & SAmmlerwelt sofortige Barauszahlung für: Bruch-, Zahngold, Silber, Platin, Zinn, Versilbertes, Modeschmuck, Bernstein, Münzen, wenig getragener Schmuck zum Weiterverkauf. Markenglas und -Porzellan (Services, Einzelteile + Figuren) uvm. Tisch-/ Bettwäsche, Glas, Sachbücher, altes Spielzeug, Opa`s Kriegsandenken, gerne auch ganze nachlässe. Auf Ihren Anruf freuen sich Dipl.Betr.-Wirtin (FH) Susannne Kirnberger & Team, Illingen, Hauptstr. 24, ggü. Sparkasse. Tel. 06825/4999355 Ford KUGA 2.0 TDCi Titanium 2x4 SUV zu verkaufen von Privat, 96.000 km, EZ 08/2009, 100kW/136 PS, Visionblau-Metallic, Klimaautom., AHK, Isofix, uvm. Preis 11.300.- € VB, tel. 0151-15601010 Ihre Private Kleinanzeige Einfach buchen über: www.wittich.de/Objekt10301 Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr erscheint ab 25,- Euro in über 222.150 saarländischen Haushalten Europaallee 2 · 54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 91 47 - 0 Fax 0 65 02 / 91 47 - 250 - 35 - Ausgabe 3/2017 Heizung - Sanitär - Solar Öl - Gas - Brennwerttechnik Wartungsarbeiten - Kaminsanierung Sanitär - Installationen Reparatur (Versicherungsschäden) Hülzweiler • Tel. 0 68 31 / 5 91 03 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen Lampen aus Fabrikations-Überbeständen Super GÜnStiG SUPER GÜNSTIG St. Wendel Tholeyer Str. 56 GmbH Schwalbach Dillingen St. Wendel - Tholeyer Str. 56 - Tel. 0 68 51 / 66 74 Dillingen - Friedrich-Ebert-Str. 75 - Tel. 0 68 31 / 7 37 02 Tel.: 0 68 51 / 66 74 Friedrich-Ebert-Str. 75 Tel.: 0 68 31 / 7 37 02 Bodenschleiferei Schleifen und Versiegeln von Holzfußböden und Holztreppen aller Art! Parkett und Parkettverlegeservice. Telefon: Axel Frech 0 68 38 / 8 34 51 Bartholomäusstraße 66793 Schwarzenholz �������������������������������� ���������������� ������������� ������������� • bäder • Heizung • Lüftung • Sanitär MEiSTErbETriEb • Solartechnik • regenwassernutzung Zum Krückelsberg 8 66773 Schwalbach-Elm Telefon: 0 68 34 / 5 63 E-Mail: [email protected] 64 Schwalbach - 36 - Ausgabe 3/2017 Bereits seit 80 Jahren pfannen-Woche Unsere Angebote sind gültig vom 24.01. bis 28.01.2017 kg mit Pilzen, pikant mariniert kg Putenpfanne mit Trockenfrüchen, fertig gewürzt Rotweinfleisch mageres Rindergulasch, kg Ausgezeichnete Wurstwaren von Meisterhand aus eigener Herstellung 1,19 deftig gewürzt 100 g 0,89 Schinkenschwartenmagen mit mageren Schinkenstücken, aus eigener Herstellung 100 g Original Schwarzwälder Schinken 100 g 1,49 Am Mittwoch, dem 25.01.2017 kochen wir für Sie abholbereit ab 11:30 Uhr Schaschlik mit Reis und Soße (Bitte vorbestellen) Preis pro Portion 5,99 € >> Aushilfe ab sofort gesucht << w w w . M e t z g e r e i r u f . d e 19. s c h m e c k t ! die trockene Delikatesse aus Süddeutschland, dünn aufgeschnitten 1,19 m a n 100 g Frühstückswurst aus reinem Schweinefleisch hergestellt, w a s Rohesser würzig knackig, im zarten Natursaitling, m a n , eingelegt in feines Weindressing kg Herkunftsnachweis: Schweinefleisch: Alfred Altmeyer, Obersalbach Rindfleisch: aus Deutschland 9,99 9,99 11,99 12,99 w e i ß Gyrosgeschnetzeltes typisch griechisch eingelegt Waidmann‘s Pfanne mageres Schweinegeschnetzeltes D a Weil’s uns nicht Wurscht ist, was in der Wurst ist Metzgerei Ruf Persönliche Betreuung • • • • • • ausgebildete Trainer Individuelle Trainingspläne Ernährungsberatung Reha-Sport Präventionssport großes Kursprogramm Machen Sie den ersten Schritt! Matthias-Erzberger-Str. 15 | 66806 Ensdorf Tel.: 0 68 31 / 4 87 27 16 | www.relax-ensdorf.de Service-Center Euronics Dahlem Unser Fachpersonal überprüft Ihre Elektroanlage. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. – Tel.: 06834 922100 – preiswert und kompetent – 20. 21. 23. 24. 25.
© Copyright 2025 ExpyDoc