Kantonaler ugendchor St.Gallen Der neue Jugendchor Singen - Gestalten - Spass Du bist gefragt! voxJssimo – der neue Kantonale Jugendchor St.Gallen setzt sich aus chorbegeisterten Sängerinnen und Sängern im Alter von 15–25 Jahren aus dem ganzen Kanton St.Gallen zusammen. Jugendliche und junge Erwachsene erhalten die Möglichkeit, ein musikalisch vielseitiges Programm einzustudieren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Chor wird vom St.Galler Kantonalgesangsverband getragen und steht unter Leitung von Michael Schläpfer und Beatrice Rütsche-Ott. Zielsetzungen – Freude am gemeinsamen Singen –F örderung der individuellen sängerischen Fähigkeiten (Stimmbildung) –A usbildung von Ensemblesingen und Hörfähigkeit –E rarbeitung eines breiten Repertoires an Werken verschiedener Epochen und Stilrichtungen Arbeitswoche 8.– 13. April 2017 in Wildhaus Die Arbeitswoche besteht aus Gesamtchor- und Registerproben. Ergänzend zur chorischen Stimmbildung erhalten die Sängerinnen und Sänger zudem die Möglichkeit mit einer Stimmbildnerin zu arbeiten. Neben der musikalischen Arbeit darf auch Freizeit nicht fehlen: An jedem Tag bleibt Zeit für gemeinsame Aktivitäten und gemütliches Beisammensein. Konzerte Das in der Arbeitswoche einstudierte Proramm wird zum Abschluss der Woche in Wildhaus präsentiert. Im Mai 2017 sind zudem zwei weitere Aufführungen in St.Gallen und Sargans geplant. Weitere Proben und Auftritte können in Absprache mit den Sängerinnen und Sängern stattfinden. Nach Möglichkeit nimmt der Chor auch an nationalen und internationalen Chorfestivals oder Wettbewerben teil. Literaturauswahl Der musikalische Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung eines a cappella Repertoires, welches neben Arrangements bekannter Pop- oder Jazzsongs auch klassische Stücke und Volksliedbearbeitungen aus aller Welt enthalten wird. Eine ideale Mischung für alle, die auf Vertrautem aufbauen und sich auf Neues einlassen möchten. Voraussetzungen Grundvoraussetzung für die Teilnahme sind Freude am Singen, Offenheit neuen Menschen und neuer Musik gegenüber und die Bereitschaft zu engagierter Mitarbeit an den Proben und Konzerten. Michael Schläpfer Michael Schläpfer studierte allgemeine Geschichte, Musikwissenschaft und Schulmusik an der Universität Zürich und Gesang bei Madeleine Diehn-Janda, Schaffhausen. Er leitet den Chor Gais, die Kanti am Brühl-Singers, den Männerchor Heiden und den Frauenchor sinGALLinas. Seit mehr als 25 Jahren dirigiert er zudem das Orchester Camerata Salonistica. Bekannt geworden ist er auch als Dirigent von Musicals wie «Oliver!», «Carousel», «Anatevka», «Don Quixote – Der Mann von La Mancha», «Piratical» oder «Der Zauberer von Oz». Michael Schläpfer ist Mitglied der Musikkommission und Experte der Schweizerischen Chorvereinigung (SCV) und Kantonaldirigent des St.Galler Kantonalgesangsverbands. Er engagiert sich zudem in der Kinder- und Jugendchorszene als Vorstandsmitglied beim Verein Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung (SKJF). An der Kantonsschule am Brühl St.Gallen unterrichtet er Geschichte und Musik. Beatrice Rütsche-Ott Beatrice Rütsche-Ott studierte an der Musikhochschule Luzern. Sie schloss ihre Studien in Sologesang bei Peter Brechbühler mit dem Konzertdiplom ab. Weitere Abschlüsse erlangte sie in Gesangspädagogik (Lehrdiplom) und Schulmusik. Im Dirigieren wurde sie bei Felippe Cattapan (Bern) weitergebildet. Sie hat mehrjährige Erfahrungen mit Chören als singendes Mitglied in Profichören (Schweizer Kammerchor, Gächinger Kantorei, Chamber Choir of Europe), als Dozentin bei Chorweiterbildungen und im Erarbeiten von Konzerten mit Chören unterschiedlicher Formationen. Beatrice Rütsche-Ott unterrichtet seit vielen Jahren an der Kantonsschule Sargans Sologesang und Schulmusik. Auch ist sie an der Musikschule der Stadt St.Gallen (Sologesang und Singschule) und an der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen als Co-Chorleiterin tätig. Beatrice Rütsche-Ott bringt regelmässig Produktionen mit jungen Sängern und Sängerinnen auf die Bühne und ist selber auch immer wieder solistisch als Sopranistin unterwegs, sei es in Bühnenproduktionen oder Konzerten. Kosten CHF 300.– Darin enthalten ist die Unterbringung inkl. Vollpension während der Arbeitswoche. Probetermine Sa, 25. Februar 2017 10–13 Uhr Stimmeinteilung und Probe in St.Gallen Sa, 8.– Do, 13. April 2017 Arbeitswoche im Gruppenhaus Wildy in Wildhaus Sa 20. Mai 2017 14.30 Uhr Probe und abends Konzert in Sargans So 21. Mai 2017 15 Uhr Vorprobe und 17 Uhr Konzert in St.Gallen Konzerte Mi, 12. April 2017 19.30 Uhr, Kirche Wildhaus Sa, 20. Mai 2017 19.30 Uhr, Sargans So, 21. Mai 2017 17.00 Uhr, St.Gallen Anmeldung Informationen und das Anmeldeformular findest du unter: www.voxjssimo.ch Anmeldung bis 15. Januar 2017 an: Ursula Bürgi, Neue Jonastrasse 81, 8640 Rapperswil oder [email protected] Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt (beschränkte Teilnehmerzahl). Die definitive Bestätigung erfolgt ab Ende Januar 2017. Patronat Kantonaler ugendchor St.Gallen
© Copyright 2025 ExpyDoc