Clubleiter: Helmut Kohlhammer Ifenstraße 12 72622 Nürtingen Telefon: 07022 / 34720 Telefon Büro: 07022/308851 [email protected] Stellvertretender Clubleiter : Lutz Schulze Hörnleweg 3 73235 Weilheim-Egelsberg Telefon: 07023 / 748676 [email protected] Schatzmeister: Werner Rothenöder Weigoldsbergstraße 13 73337 Bad Überkingen Telefon: 07334/5981 Fax: 07334/3236 [email protected] Schriftführer: Clubanschrift Film Club Teck e.V. Ifenstraße 12 72622 Nürtingen Telefon: 07022 / 34720 Telefon Büro: 07022/308851 Internet www.filmclub-teck.de E-Mail Adressen der Funktionsträger Bankverbindung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Konto: 48 48 26 59 Heiner Gabel Im Oberdorf 27 73230 Kirchheim / Teck IBAN: DE44611500200048482659 BIC: ESSLDE66XXX Telefon: 07021/55802 Gläubiger-ID Nr.: DE36ZZZ00000490626 [email protected] Technik: Eberhard Halder Hörnlesweg 3 73266 Bissingen a.d. Teck Telefon: 07023 /908866 [email protected] Pressearbeit: Barbara Ibsch Bismarckstraße 17 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 / 44677 [email protected] Webmaster: Karl-Heinz Kosmalla Ulmenweg 1 73252 Lenningen-Hochwang Telefon: 07026 / 7607 [email protected] Der Film Club Teck e.V. ist Mitglied im Bund Deutscher Film-Autoren e.V. (BDFA) und im Landesverband der Film-Autoren Baden-Württemberg e.V. (Club-Nummer 399) sowie eingetragener Verein beim Amtsgericht in Kirchheim unter Teck. Jahresprogramm 2017 An den Clubabenden mit *- Zeichen können Filme und Fotos zur Diskussion und Ideenfindung gezeigt werden. Dafür sind etwa 30 Minuten eingeplant (Änderungen vorbehalten). Samstag, 7. Januar Schlossberghalle, 19.30 Uhr Gemeindefilmabend Bei dieser Gemeindeveranstaltung zeigt der FCT Produktionen seiner Mitglieder. Der Filmabend ist inzwischen zur Tradition geworden, denn hinsichtlich der Programmauswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei. Donnerstag, 19. Januar Clubraum ab 19 Uhr Film- und Fotoschau An diesem besonderen FCT-Abend werden neue Filme oder AV-Produktionen der Mitglieder gezeigt. Wir diskutieren auf Wunsch der Autoren in lockerer Art und Weise über die Arbeiten. Donnerstag, 2. Februar Clubraum ab 19 Uhr Jahreshauptversammlung Die Vorstandschaft berichtet über das vergangene Clubjahr 2016. Vorstandswahlen finden diesmal nicht statt. Nach der Jahreshauptversammlung werden aktuelle Themen besprochen. * Sonntag, 5. Februar Beginn wird noch bekanntgegeben Regionalwettbewerb der Region Mitte Unsere Filmfreunde aus Nagold richten diesen Wettbewerb aus. Die Örtlichkeit wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es werden die Filme für die nächsten Landeswettbewerbe ermittelt. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 2 Donnerstag, 16. Februar Clubraum ab 19 Uhr Werner Rothenöder: Ein Kinofilm porträtiert uns Amateurfilmer Mit `Und Äktschn´ kam ein Film von Gerhard Polt in die Kinos, der das Filmemachen von uns „FreizeitFilmern“ zum Thema hat. Ein gekürztes `Making off´ zeigt das Entstehen dieses Kinofilmes. Donnerstag, 2. März Clubraum ab 19 Uhr Lutz Schulze stellt die Frage: Mit welchen Geräten und Bearbeitungswerkzeugen agieren unsere Mitglieder? Im gegenseitigen Frage- und Antwortspiel wollen wir uns mit den Stärken und Schwächen der benutzten Werkzeuge auseinandersetzen. Es soll ein Abend werden, bei dem sich unsere Mitglieder technisch und filmisch „outen“. Donnerstag, 16. März Clubraum ab 19 Uhr Werner Rothenöder referiert: Unser Landesverband Gegründet wurde der Landesverband der Film-Autoren in Baden-Württemberg im November 1976. Werner Rothenöder, Archivar des Landesverbandes, hat dazu filmische Highlights und interessante Gegebenheiten aus 40 Jahren zusammengestellt. Donnerstag, 30. März Clubraum ab 19 Uhr Dr. Volker Bürkle und Eberhard Halder berichten über Smarte Filme und Sounddesign Mit den neuen Massengeräten - wie Smartphones - sind Filmund Fotoaufnahmen fast jederzeit möglich. Auswirkungen auf unser bisheriges Filmemachen werden aufgezeigt. Im zweiten Teil geben die Autoren Hinweise darauf, wie der Ton im Film verbessert werden kann. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 4 Donnerstag, 13. April ab 19.30 Uhr Ferienstammtisch Treffpunkt für alle, die nicht in den Ferien sind. Gemeinsames Essen, Trinken und miteinander Reden wollen wir wieder pflegen. Die Lokalität wird frühzeitig bekanntgeben. Hinweise auch auf www.filmclub-teck.de. Dienstag, 25. April in Altbach im Schießhaus ab 19.30 Uhr Besuch bei unseren Fotofreunden Altbach Wir gestalten den Vereinsabend in Altbach mit Produktionen unserer FCT-Mitglieder. Treffpunkt: Höhengaststätte „Schießhaus“, In der Hart 1, 73776 Altbach Donnerstag, 27. April Clubraum ab 19 Uhr Ein Film ohne Titel ist wie …? Lothar Bogsch und Hartmut Ibsch nehmen sich dieses Thema mal wieder vor. Sie erarbeiten nicht nur wie Titel technisch im Film umgesetzt werden, sondern auch welche Bedeutung Titel haben und wie sie entstehen (können). Dabei hoffen sie auf eine rege Beteiligung der Mitglieder und Gäste. Donnerstag, 11. Mai Clubraum ab 19 Uhr Ehrentraud Albrecht öffnet beim Autorenabend ihr Archiv, um uns alte und neue Filme zu zeigen. Sie erzählt auch die Geschichten, die zur Herstellung der Filme führten. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 5 Donnerstag, 8. Juni ab 19.30 Uhr Ferienstammtisch Der gemütliche Treffpunkt für alle, die nicht in den Ferien sind, zum Essen, Trinken und unterhaltsamen Gespräch. Die Lokalität wird frühzeitig bekanntgeben. Hinweise auch auf www.filmclub-teck.de. Donnerstag, 15. Juni Dettingen unter Teck Treffpunkt am Bahnhof, 11 Uhr Wanderung an Fronleichnam Das Ziel sind an diesem Wandertag die Hohenheimer Schlossgärten. Der genaue Ablauf wird rechtzeitig bekanntgegeben. Hinweise dann auch auf www.filmclub-teck.de. Donnerstag, 22. Juni Clubraum ab 19 Uhr Gastautor Rainer Liebold: Erfahrungen mit einer Drohne Wie funktioniert eine Drohne? Was ist zu beachten? Wo darf was gefilmt werden? Welche rechtlichen Anforderungen sind zu beachten? Ton und Schnitt? Rainer Liebold wird auf alle Fragen eingehen und natürlich auch seine Drohne fliegen lassen. 1. und 2. Juli Zweitagesausflug Mit Werner Rothenöder Ins Land der Franken fahren Ausflugsziel ist Würzburg samt der Mainlandschaft in Richtung Volkach. Eine Stadtführung in Würzburg, eine Fahrt mit dem Schiff, eine Weinprobe und die Weinorte entlang des Mains stehen auf dem Programm. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Detailinformationen auf www.filmclub-teck.de. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 6 Donnerstag, 6. Juli Clubraum ab 19 Uhr Gerd Motzkus als Gastautor Wieder einmal wird der Fernsehjournalist Gerd Motzkus beim Film Club Teck zu Gast sein. Bestimmt ist es auch diesmal ein unterhaltsamer Abend mit interessanten Einblicken in die Arbeit beim SWR. Donnerstag, 20. Juli Clubraum ab 19 Uhr Rolf Paul und Werner Fahn: Filmen im Familienkreis Die meisten Filmer begannen mit ihrem Hobby als sie Kinder bekamen und nicht wiederkehrende familiäre Szenen in Bewegung für die „Nachwelt“ festhalten wollten. Die Autoren zeigen einige Beispiele zu den Themen Taufe, Geburtstag, Hochzeit und Szenen aus dem Alltag. FCT-Sommer-Ferienprogramm Donnerstag, 3. August Treffpunkt: 18.30 Uhr an der Mini-Golfanlage in Nabern Mini-Golf oder Pitpad Wir spielen eine Runde auf der Anlage. Anschließend lassen wir den Abend im Sportheim ausklingen. Donnerstag, 17. August Treffpunkt: 17 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben. Abendwanderung Hannelore Kurz führt die Wanderung wieder an. In einer Gaststätte wird der Abend ausklingen. Donnerstag, 31. August Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Kirchheim unter Teck Weinwanderung Werner Fahn führt diese Wanderung in ein Weingebiet. Die Anfahrt erfolgt mit der SSB. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 7 Donnerstag, 14. September Clubraum ab 19 Uhr Filmauswahl für den Regionalwettbewerb Mitglieder präsentieren ihre Produktionen, die zum Wettbewerb gemeldet werden sollen. Gemeinsam diskutieren wir darüber und geben bei Bedarf Tipps für Verbesserungen. Donnerstag, 28. September Clubraum ab 19 Uhr Gemeinsam planen wir unser Clubprogramm für das Jahr 2018 Damit wieder ein buntes Programm zustande kommt, werden alle Mitglieder gebeten, sich mit Vorschlägen an der Planung zu beteiligen. * Donnerstag, 12. Oktober Clubraum ab 19 Uhr Vorbereitung für das Landes-Filmfestival 2018 Der Film Club Teck richtet 2018 wieder einen Landes-Filmwettbewerb in der Schlossberghalle in Dettingen aus. Es ist der erste Vorbereitungsabend dafür und alle Mitglieder werden gebeten, daran teilzunehmen. Sonntag, 22. Oktober, Dettingen, Katholische Kirche auf dem Guckenrain Beginn wird noch bekanntgegeben. Regionalfilmfestival der Region Mitte Der Film Club Teck richtet zum wiederholten Male den Herbstwettbewerb aus. Innerhalb der Region Mitte werden die Filme für die nächsten Landeswettbewerbe ermittelt. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 8 Donnerstag, 26. Oktober Clubraum ab 19 Uhr Werner Rothenöder präsentiert Filme von der DAFF im Ländle Nach 15 Jahren gastierte die DAFF wieder in Baden-Württemberg. Am Bodensee waren die besten Filme nichtkommerzieller Autoren zu sehen. Werner Rothenöder gibt einen Überblick und würzt mit den interessantesten Filmen. * Donnerstag, 9. November Clubraum ab 19 Uhr Fotografenabend Dr. Volker Bürkle, Barbara Ibsch, Rolf Horst, Herbert Kaiser, Helmut Kohlhammer und Rolf Paul zeigen neue Produktionen. Es wird aber auch über Erfahrungen mit der Herstellung von Fotobüchern berichtet. Sonntag, 12. November Central-Lichtspiele in Kirchheim unter Teck, 11 Uhr Der Film Club Teck präsentiert seine 8. Kurzfilm-Matinee Filme der unterschiedlichsten Art stehen wieder auf dem abwechslungsreichen Programm. Der Eintritt ist frei. Donnerstag, 23. November Clubraum ab 19 Uhr Lutz Schulze lädt ein zum Autorenabend Der Autor zeigt neuere und ältere Filme aus verschiedenen Kategorien. Auch preisgekrönte Streifen sind dabei. Das Programm wird wieder abwechslungsreich gestaltet sein. Gespräche über die Filme in lockerer Weise sind erwünscht. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 9 Freitag, 24. November im „Kinole“ in Weilheim, Häringer Straße 10, 20 Uhr FCT-Filmabend Zum zweiten Mal gestaltet der Film Club Teck einen Filmabend im „Kinole“. Veranstalter ist der Weilheimer Verein 3K, der Eintritt für diesen Abend verlangt. Donnerstag, 7. Dezember Clubraum ab 19 Uhr Autorenabend mit Lothar Bogsch Wie die Zeit vergeht... unter dieses Motto stellt Lothar Bogsch seinen Autorenabend, der traditionell auch der letzte Clubabend des Jahres ist. Ein bunter Mix aus alten und neueren Filmen steht auf dem Programm, die hoffentlich zu regen Diskussionen anregen. Es können auch technische Fragen behandelt werden. Sonntag, 10. Dezember Saal der Katholischen Kirche, 15 Uhr Der FCT lässt das Jahr bei seiner Weihnachtsfeier gemütlich ausklingen. Filme und Beiträge zum Anlass gestalten den Nachmittag. Unterhaltsames, aber auch Kostproben aus der Weihnachtsbäckerei sind erwünscht. ins Jahr 2018 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 10
© Copyright 2025 ExpyDoc