Demnächst Datum / Zeit Veranstalter / Thema / Referent Ort Mittwoch – Freitag, 22. – 24.03.2017 LUKS Luzern 10. Frühlingszyklus Departement Medizin Anmeldung und Programm: www.luks.ch/fruehlingszyklus Organisation: Prof. Dr. Ch. Henzen, Departementsleiter Medizin Grosser Hörsaal *, LUKS Luzern Donnerstag, 30.03.2017 LUPS Pro/Contra Neue Medien in der Psychotherapie Prof. Dr. phil. Th. Berger, Universität Bern; lic. phil. H. Kubat, Geschäftsleiter psy-help-online.ch Weiterbildungsraum, Psychiatrische Klinik Luzern Freitag – Samstag, 28. – 29.04.2017 LUKS Luzern Grosser Hörsaal *, 6. Symposium on Behavioral Neurology Lucerne, LUKS Luzern "Executive and Social-cognitive Functions" Anmeldung und Programm: www.luks.ch/standorte/ luzern/kliniken/neurozentrum/veranstaltungen.html Organisation: Prof. Dr. St. Bohlhalter, Chefarzt Neurozentrum Donnerstag, 18.05.2017 16.00 – 19.00 Uhr LUKS Luzern Schilddrüsen-Symposium Organisation: Dr. St. Fischli, Leitender Arzt Endokrinologie/Diabetologie LUKS Hotel Radisson Blu, Luzern Dienstag, 13.06.2017 LUKS Luzern 12. Luzerner Wundtag Dr. M. Banyai, Chefarzt Angiologie; Dr. A. Bruhin, Leitender Arzt Wundsprechstunde; St. Felder, Wundmanagerin; B. Epp, Events Pflege Auditorium, Kultur- und Kongresszentrum KKL Luzern Das Fortbildungsprogramm finden Sie auch online: www.luks.ch/fachpersonen/fachveranstaltungen.html Redaktionsschluss für das Fortbildungsprogramm März 2017 ist der 10. Februar 2017. Bitte zu publizierende Veranstaltungen schriftlich melden an: Natalie Cabelduc, Chefarztsekretariat Prof. Dr. Ch. Henzen, Departementsleiter und Chefarzt Medizin & Chefarzt Endokrinologie/Diabetologie, Luzerner Kantonsspital, 6000 Luzern 16 FortbildungsProgramm Februar 2017 Veranstaltungen im Februar Datum / Zeit Veranstalter / Thema / Referent Ort Datum / Zeit Veranstalter / Thema / Referent Ort Mittwoch, 01.02.2017 11.00 – 12.00 Uhr Luzerner Höhenklinik Montana Basic Life Support, Teil 2 Ärzteteam LHM Vortragssaal Sous-Sol LUKS Montana Mittwoch, 22.02.2017 11.00 – 12.00 Uhr Luzerner Höhenklinik Montana Glutenunverträglichkeit A. Goernert, Ernährungsberaterin LHM Vortragssaal Sous-Sol LUKS Montana Mittwoch, 01.02.2017 12.30 – 13.30 Uhr LUKS Luzern Internistisches Weiter- und Fortbildungscurriculum: Monoartikulärer Gelenkserguss Dr. C. Moser, Oberärztin mbF Rheumatologie Hörsaal Kinderspital LUKS Mittwoch, 22.02.2017 12.30 – 13.30 Uhr LUKS Luzern Internistisches Weiter- und Fortbildungscurriculum: Akute Leukämien Dr. K. Arn, Oberarzt mbF Hämatologie Hörsaal Kinderspital LUKS Mittwoch, 08.02.2017 11.00 – 12.00 Uhr Luzerner Höhenklinik Montana Atmung – lebensbestimmender Rhythmus A. Koekebakker, Pflegefachfrau LHM; S. Abgottspon, Pflegefachfrau LHM; C. Hallouet, Physiotherapeutin LHM Vortragssaal Sous-Sol LUKS Montana Freitag, 10.02.2017 13.30 – 17.00 Uhr LUKS Luzern Kommunikationskurs zum Erhalt des Fähigkeitsausweises Schwangerschafts-Ultraschall Dr. M. Hodel, Co-Chefarzt Neue Frauenklinik; PD Dr. S. Tschudin, Leitende Ärztin Psychosomatik USB Schulungsräume und Ultraschallräume Frauenklinik Luzern, EG (hinter der Cafeteria) Samstag, 11.02.2017 09.00 – 16.00 Uhr LUKS Luzern Ersttrimester Ultraschall-Kurs mit praktischen Übungen Dr. M. Hodel, Co-Chefarzt Neue Frauenklinik; Dr. J. Kohl, Leitender Arzt Frauenklinik Schulungsräume und Ultraschallräume Frauenklinik Luzern, EG (hinter der Cafeteria) Mittwoch, 15.02.2017 12.30 – 13.30 Uhr LUKS Luzern Internistisches Weiter- und Fortbildungscurriculum: Weichteilrheumatische, rheumatologische Krankheitsbilder Dr. G. Schmid, Leitender Arzt Rheumatologie Hörsaal Kinderspital LUKS Donnerstag, 16.02.2017 16.00 – 18.00 Uhr LUKS Luzern Grosser Hörsaal *, LUKS Luzern Überregionale Fortbildung Frauenklinik Luzern zusammen mit den Gynäkologen Luzern/Zentralschweiz zum Thema "Dysplasie / HPV" Prof. Dr. A. Günthert, Chefarzt Frauenklinik Luzern * Eine Videokonferenz-Schaltung in die umliegenden Häuser ist aus dem Grossen Hörsaal des LUKS nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Liebe Hausärztinnen, liebe Hausärzte Welche Fortbildungsthemen interessieren Sie besonders? Welche Inhalte wären als Fortbildung für Sie spannend? Gerne organisieren wir Fortbildungen mit Ihren Wunschthemen für Sie. Auf unserer Webseite können Sie Ihre Themen eintragen und finden alle weiteren Informationen http://www.luks.ch/thema Mit herzlichem Dank und Gruss, Ihre Partner im Spital.
© Copyright 2025 ExpyDoc