15. Januar 2017 40. Jahrgang, Nr. 2 ST / Auflage: 109 928 Exemplare Redaktion: 0471 59 18-156 / Anzeigen: 0471 59 18-116 Bitte beachten Sie unser Magazin im Innenteil. Wetter-Willi Wildschwein am Gartenzaun Ein schöner Tag für einen Spaziergang, denkt sich Willi. Heute soll die Sonne scheinen. Aber bitte warm anziehen, denn es bleibt kühl. Keiler in Bremerhaven-Wulsdorf erlegt – Lesen Sie mehr auf Seite 2 !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Stadt Bremerhaven Seite 4 FFOOTTO:: SSPATTAA//DDPPA Marketing fürs Tierheim Das Tierheim soll raus aus der Mitleidsecke – das wünscht sich Einrichtungsleiter Bernd Schomaker. Mit welchen Marketingstrategien das Image geändert kann, darüber schreibt Lisa Klaas eine Bachelorarbeit. !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Prominent Seite 8 Gefragt auch mit 70 Jahren Mit Sendungen wie „1, 2 oder 3“ oder „Flitterabend“ wurde Michael Schanze berühmt. Dann entschied er sich für das Theater und schreibt heute zudem Musik für Musicals. Damit hat er alle Hände voll zu tun. !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kulturelles Seite 10 Innovative Musik im Pferdestall Im Pferdestall wird auch im ersten Halbjahr dieses Jahres wieder ein internationales und innovatives Programm mit Konzerten, Lesungen, Filmen und Poetry Slam geboten. Im Mittelpunkt stehen musikalische Frauen. !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! In Bewegung Seite 23 Ein Spiel im Rampenlicht Heute gibt es einen Medienauflauf in der Bremerhavener Eisarena. Zum DEL-Spiel der Pinguins gegen die Eisbären Berlin kommen gleich drei TV-Teams: von Sport1, ZDF und Radio Bremen. !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gaststätte in Appeln brennt aus Die ehemalige Gaststätte Büttelmann in Appeln ist am frühen Sonnabendmorgen bis auf die Grundmauern abgebrannt. Rund 100 Einsatzkräfte kämpften an der Hipstedter Straße stundenlang gegen die Flammen. Wegen der Einsturzgefahr riss ein Bagger die Wände im vorderen Teil des Gebäudes nieder. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Schadenssumme und Unfallursache stehen noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. FOTO: KOCH/FEUERWEHR FRELSDORF Noch Fragen zum Fall Amri CDU-Fraktionschef Volker Kauder will Untersuchungsausschuss PERL. Knapp einen Monat nach dem islamistischen Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt spricht sich die Union im Bundestag für einen Untersuchungsausschusses im Fall des Attentäters Anis Amri aus. Dies sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder gestern nach Ende einer CDU-Klausur. Ablehnend äußerte sich Kauder hingegen zum Vorschlag aus Reihen der SPD, zur Aufklärung möglicher Behör- ANZEIGE denpannen einen Sonderermittler im Bundesinnenministerium und den betroffenen Landesministerien einzusetzen. Kauder sagte, es werde darüber diskutiert, ob es im Fall Amri Koordinationsprobleme zwischen Bund und Ländern gegeben habe. „Wenn man der Meinung ist, da muss noch mehr gemacht werden, bin ich für einen Untersuchungsausschuss offen.“ Darüber müsse nun mit der SPD gesprochen werden. Bei einer Aufklärung per Sonderermittler werde erst einmal monatelang gar nichts passieren. Zudem sei ein solcher Ermittler kein parlamentarisches Instrument. „Der arbeitet vor sich hin. Und der Bundestag selber hat da gar keine Informationen.“ Der 24-jährige Tunesier Anis Amri hatte am 19. Dezember einen Lastwagen in einen Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche gesteuert, 12 Menschen getötet und mehr als 50 verletzt. Der Islamist war wenige Tage später bei einer Polizeikontrolle in Mailand erschossen worden. Zur Begründung für einen Untersuchungsausschuss hieß es ergänzend aus der Unionsfraktion, es gebe viele !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! »Wenn man der Meinung ist, da muss noch mehr gemacht werden, bin ich für einen Untersuchungsausschuss offen.« Volker Kauder, Unionsfraktionschef !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Spekulationen über mögliches Fehlverhalten der Behörden. Nun müsse klargestellt werden, ob es tatsächlich Versäumnisse gab. Amri war nicht nur Bundesbehörden wie dem Bundesamt für Verfassungsschutz und dem Bundesnachrichtendienst als möglicher Gefährder bekannt, der jederzeit einen Anschlag in KÜMMEL Deutschland verüben könnte. Auch die Ausländerbehörden hatten sich lange Zeit mit dem unter zahlreichen falschen Namen auftretenden Tunesier beschäftigt. Eine geplante Ausweisung in sein Heimatland scheiterte allerdings an fehlenden Personalunterlagen aus Tunesien. SAUER KRAUT BROT Geheimdienstwarnungen Ermittler waren dem Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) vor seinem Anschlag über Monate hinweg deutschlandweit auf der Spur, wussten um seine Besuche in Salafisten-Moscheen und kannten den abgelehnten Asylbewerber unter mindestens 14 verschiedenen Namen. Zudem gab es Warnungen eines marokkanischen Geheimdienstes, Amri plane einen Anschlag. Die Linken haben bereits einen Untersuchungsausschuss des Bundestages gefordert. Mitte Januar befassen sich die Geheimdienst-Kontrolleure des Parlaments erstmals offiziell mit dem Fall. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hatte Mitte der Woche einen Sonderermittler auf Bundesebene ins Gespräch gebracht. Für einen Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags reiche die Zeit bis zum Ende der Wahlperiode im Mai dagegen nicht mehr aus, sagte sie. Amri hatte sich lange in NRW aufgehalten, bevor er nach Berlin kam. Er war zwar als islamistischer Gefährder eingestuft worden, die zuständige Ausländerbehörde in Kleve versuchte aber vergeblich, ihn abzuschieben. Die nordrhein-westfälische Landesregierung wies gestern Medienberichte zurück, wonach Amri ein V-Mann des Landesverfassungsschutzes gewesen sein könnte. „Er war kein V-Mann“, sagte ein Sprecher. Die CDU-Landtagsfraktion hatte zuvor eine entsprechende Anfrage an die Landesregierung gestellt. Türkei Silvesteranschlag: Verdächtige in Haft ISTANBUL. Zwei Wochen nach dem Terrorangriff auf eine Silvesterparty in einem Club in Istanbul ist gegen zwei Verdächtige Untersuchungshaft verhängt worden. Dabei handele es sich um Uiguren aus China, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Anadolu meldete mit Bezug auf den Staatsanwalt, die Verdächtigen seien unter anderem der „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ und der „Beihilfe zum vorsätzlichen Mord in 39 Fällen“ angeklagt. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Angriff auf den Istanbuler Club Reina für sich reklamiert. 39 Menschen starben bei dem Anschlag in der Silvesternacht. ANZEIGE S TADT B REMERHAVEN 2 15. Januar 2017 Tierische Zuwanderer aus dem Cuxland Stadtjägermeister: Die Wildschweine haben den Stadtrand von Bremerhaven erreicht – Erster Abschuss VON CHRISTOPH BOHN WULSDORF. Die Seestadt Bremer- haven ist jetzt offiziell um eine Tierart reicher. Das Wildschwein hat die Stadtgrenze überschritten. Im Dezember wurde das erste Tier im Stadtsüden geschossen – vom Jagdpächter im Ahnthammsmoor. Für den ehemaligen Stadtjägermeister Jörn Model ist das ein Grund zur Freude: Er hat deswegen eine Flasche Obstler von seinem Amtsnachfolger Holger Bartels bekommen. Ein Wettgewinn. „Ich habe schon vor vier Jahren gesagt, dass bald Wildschweine in Bremerhaven nachgewiesen werden können“, erzählt Model. Das habe Bartels nicht glauben können, also habe man gewettet. Eigentlich sei die Wette ein Risiko gewesen, gibt Bartels zu: „Im Raum Ahnthammsmoor im Südosten der Stadt hat es schließlich seit Jahren schon Wildschweine gegeben – nur eben auf Landkreisgebiet“, erläutert der Stadtjägermeister. Über Jahre hinweg lief die Wette, geriet aber nie in Vergessenheit. Im Dezember vergangenen Jahres war es dann so weit: Bei einer Jagd wurde ein Keiler auf Bremerhavener Gebiet erlegt. Ein sogenannter Überläufer, wie ihn die Jäger nennen, der aus dem Landkreis gekommen war. „Das ist ein Indiz dafür, dass es mehr Tiere geworden sind“, sagt Bartels. Der Anker des Wild- !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! »Teilweise kommen die Tiere bis vor den Gartenzaun.« schweinvorkommens sei sicherlich das Gebiet Ahnthammsmoor in Surheide-Süd, meint der Stadtjägermeister. Sichtungen von Anwohnern habe es hier schon häufiger gegeben: „Teilweise kommen die Tiere bis vor den Gartenzaun.“ Das Gebiet grenze an die Gemeinden Loxstedt und Schiffdorf, erläutert Model. Hier liege der Apeler See. „Und das Gebiet bietet den Tieren ideale Bedingungen. Hier gibt es Schilf und Brombeergestrüpp“, sagt Bartels. Dort könnten sie fressen und sich verstecken. CDU und SPD: Einsparung im Haushalt nötig Auf der Suche nach Futter bleiben Wildschweine nicht nur im Wald, sondern wagen sich auch an den Stadtrand. fen. Allerdings wühlten sie gerne im Boden. „Für Gärten ist das nicht so schön“, bedauert Bartels. Er rät aber dringend davon ab, die Tiere verscheuchen zu wollen, wenn sie sich im Garten befinden. „Normalerweise gehen sie da wieder raus, wo sie reingekommen sind. Wenn man sie aber erschreckt, werden sie panisch“, warnt Bartels. Auch anfüttern sollte man die Tiere nicht. Das heißt: „Keine Essensreste in !!! !! !!! !!! !! !!! !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! › Unfallgefahr in der Dämmerung Die Wildtiere können zu einer Gefahr für den Straßenverkehr werden, warnt Stadtjägermeister Holger Bartels. Gerade in der Paarungszeit sollte man an den Ausfallstraßen der Stadt die Augen offen halten – vor allem in der Dämmerungszeit. Das gelte nicht nur für Wildschweine, sondern auch für andere Tiere. Ein Unfallschwerpunkt ist die B 71n in Wulsdorf, betroffen sind aber auch die Straßen an den Auto- bahnzubringern Geestemünde und Mitte. „An der Cherbourger Straße haben wir durchgehend Wildzäune“, sagt Bartels. Wenn es zu einem Unfall komme, sollte auf jeden Fall die Polizei gerufen werden, rät er. den Garten“, sagt Model. Angst haben müsse man vor den Tieren nicht, betont Bartels: „Man sollte ihnen aber mit Respekt begegnen.“ Man könne sich auch jederzeit an die Jäger wenden – oder an die Polizei. „Die wissen, welcher Jäger zuständig ist.“ Weiter als bis zum Stadtrand werden die Wildschweine nach Ansicht von Bartels auch nicht kommen: „Richtung Stadtmitte fehlen einfach die Versteckmöglichkeiten.“ Er sieht die Ankunft der Wildschweine in der Stadt genauso positiv wie sein Vorgänger Model: „Mittlerweile gibt es kaum ein Wildtier, was nicht auch bei uns heimisch ist.“ Model und Bartels haben auch schon eine weitere Wette abgeschlossen. Wobei es darum geht, wollen sie aber nicht verraten. ANZEIGE WOHNE SMARTER. Mit der „Bei-mir-brennt-nix-an“-Garantie. Jetzt erleben im swb-Kundencenter oder unter: www.swb-gruppe.de/smart-living FOTO: WARNECKE/DPA SPD und CDU wollen sich nach eigener Aussage dafür einsetzen, dass der Feuerwehr wieder finanzielle Mittel für Investitionen im Haushalt 2018/2019 zur Verfügung gestellt werden. Vorstellen können sie sich, dass der auf Bremerhaven entfallende Anteil der bundesweit erhobenen Feuerschutzsteuer jährlich zweckbestimmt für Investitionen vorgesehen wird. Dies könne aber nur durch weitere Einsparungen im Haushalt gelingen. „Die Umsetzung und die notwendigen Maßnahmen werden wir in den Haushaltsberatungen für 2018/2019 miteinander regeln“, so Thorsten Raschen (CDU). (SJ) Fleck-Titelbild spiegelverkehrt BREMERHAVEN. Einige Stadtjägermeister Holger Bartels (links) übergibt den Wettgewinn – eine Flasche Obstler – an seinen Vorgänger Jörn Model. FOTO: BOHN Staatsgerichtshof urteilt später OTB-Planung: BIW wirft Senat Lüge vor BREMERHAVEN/BREMEN. Hat der Bremer Senat in puncto Offshore-Terminal (OTB) gegenüber dem Parlament und der Öffentlichkeit die Unwahrheit gesagt, wie von den Bürgern in Wut (BIW) behauptet? Um diese Frage ging es am Freitag vor dem Staatsgerichtshof in Bremen. Allerdings wurde noch kein Urteil gesprochen. Dieses soll Mitte Februar verkündet werden. Worum geht es? Im Oktober 2014 hatten die BIW in der Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft vom Senat wissen wollen, ob im Vorfeld der Planungen für den Bau des OTB Absprachen mit der Bundeswasserstraßenverwaltung zur Genehmigung des Projekts getroffen worden seien. Falls ja, sollte der Inhalt der Absprachen angegeben werden. Gleichzeitig wies die BIW darauf hin, dass sie die Bundeswasserstraßenverwaltung für die zuständige Behörde halte. Der Senat hatte damals mit einem knappen Nein geantwortet. Gericht: Bund ist zuständig swb Smart Living zeigt Ihnen, ob Ihr Bügeleisen an oder aus ist – und vieles mehr. Schutzsteuer soll in Investitionen fließen ne mit einem kaputten Löschfahrzeug der Feuerwehr wollen SPD und CDU nun gemeinsam mit Feuerwehr-Dezernent Jörn Hoffmann (SPD) Konzepte zur Sicherstellung einer verlässlichen Investitionsplanung für die nächsten Jahre erarbeiten, heißt es in einer Mitteilung. Demnach wollen die Koalitionäre die Probleme mit altersbedingten Fahrzeugausfällen und umfangreichen Mängeln bei den Gerätehäusern der Freiwilligen Wehren bekämpfen. !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! „Doch ab und zu kommen sie eben auch über die Grenze ins Stadtgebiet“, bedauert der Stadtjägermeister. Zwar seien die Jäger in Bremerhaven bemüht, die Zahl der Tiere klein zu halten, doch könnten Anwohner mit den Tieren in Berührung kommen. Bartels rät zu einer festen Umzäunung der Gärten: „Ein loser Maschendrahtzaun hält sie nicht auf.“ Gefährlich seien die Tiere jedoch nicht. Es seien Wildtiere, die bei Kontakt mit Menschen die Flucht ergrif- Mehr Mittel für die Feuerwehr LEHE. Nach der Einsatz-Pan- Stadtjägermeister Holger Bartels Bartels: Schweine kommen über die Stadtgrenze SONNTAGSjOURNAL Im Mai 2016 verhängte das Bremer Verwaltungsgericht einen Baustopp für den OTB und stellte klar, dass das Planfeststellungsverfahren nicht korrekt abgelaufen sei, weil es von der falschen Behörde vorgenommen wurde. Zuständig sei nicht die Bremer Wasserbehörde, sondern eben doch die Bundeswasserstraßenverwaltung. Das wollte der Senat nicht auf sich sitzen lassen. Prompt wurde eine Pressemitteilung von Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne) herausgegeben. Lohse teilte darin mit: „Meine Behörde hat nach intensiver Abstimmung mit der Bundeswasserstraßenverwaltung das Planfeststellungsverfahren durchgeführt. Wir können deshalb die Feststellung des Verwaltungsgerichtes, hier sei die Bundesbehörde und nicht das Land zuständig gewesen, nicht nachvollziehen und nicht hinnehmen.“ Timke reicht Klage ein Intensive Abstimmung? Diese Aussage ließ die BIW aufmerken. 2014 hatte der Senat in der Antwort auf die BIW-Frage doch noch eine Absprache zwischen Bremer Senat und Bund bezüglich der OTB-Zuständigkeit verneint. Für die BIW nicht nur ein Widerspruch. „Die rotgrüne Landesregierung hat die Abgeordneten der Bürgerschaft und damit auch die Öffentlichkeit dreist belogen und damit gegen die Landesverfassung verstoßen, was nicht hingenommen werden darf“, meint der BIW-Bürgerschaftsabgeordnete Jan Timke. Stellvertretend für die Wählervereinigung hat er im vergangenen Juli deshalb beim Staatsgerichtshof Klage eingereicht. Hauptziel: Das Gericht solle feststellen, dass der Senat bei der Anfrage der BIW 2014 die Unwahrheit gesagt hat. (VEE) Leser haben es bemerkt: Eine Foto von Johannes Fleck – eine stimmungsvolle Strandszene vom Weserdeich aus den 1960er Jahren – zierte die Sj-Titelseite vom 8. Januar. Einziges Manko: Das Bild ist spiegelverkehrt erschienen. „Da ist leider beim Einscannen ein Fehler passiert“, bedauert Dr. Anja Benscheidt, Direktorin des Historischen Museums. Das Museum bereitet die Sonderausstellung „Die 1960er Jahre – Aufbruch in eine neue Zeit“ vor. Grundlage der Sonderschau ist der Nachlass des Presse- und Theaterfotografen Fleck. Das Museum digitalisiert derzeit 20 000 bis 30 000 Negative. „Die Endkontrolle fehlte noch“, erläutert die Museumsdirektorin. „Es ist aber gut, dass die Leser mitdenken.“ Vorschau !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Lesen Sie nächste Woche in der › Montag DFB-Präsident Grindel kommt nach Cuxhaven Landkreis › Dienstag Steckrübenwinter – eine Hungersnot vor 100 Jahren Bremerhaven › Mittwoch Sozialbetrug – Ausschuss will für Aufklärung sorgen Bremerhaven › Donnerstag TSV Lunestedt bewirbt sich um Intercup-Finale 2018 Sport › Freitag Grüne Woche: Gipfeltreffen der Landwirtschaft Wirtschaft › Sonnabend Glückwunsch, Bremen: Das Land wird 70 – neue Serie Bremerhaven 15. Januar 2017 S TADT B REMERHAVEN SONNTAGSjOURNAL „Rund um den Neumarkt“: Standortmanager Thomas Ventzke zu Qualitäten und Problemen ANZEIGE Handelsplatz und Wohnquartier im Schatten des Wasserturms !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! VON CHRISTIAN HESKE »Der Umbau hat den Standort unheimlich aufgewertet und dadurch ein klassisches Zentrum geschaffen.« GEESTEMÜNDE. Kein Wasserturm der Seestadt ist derart Wahrzeichen wie das Geestemünder Exemplar. Das imposante Bauwerk dominiert den KonradAdenauer-Platz. Das Quartier mit seinem Mix aus Wohnen, Einzelhandel und Wochenmarkt bildet das Zentrum des Stadtteils. Trotz reger Investoren gibt es aus Sicht von Standortmanager Thomas Ventzke Handlungsfelder: „Es fehlt an Kultur- und Jugendangeboten.“ Thomas Ventzke, Standortmanager !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! straße und in der Georgstraße vom Elbinger Platz bis zur Max-Dietrich-Straße. „Bis dahin funktioniert es, ab da wird es Richtung Süden schwieriger“, sagt er. Gefragt sei jedoch auch die Investitionsbereitschaft von Hauseigentümern in ihre Gewerbeflächen. „Teilweise sind die Läden zu klein.“ Eine rege Investitionstätigkeit verbucht Ventzke hingegen im Wohnungsbereich. Er verweist auf Neubauten in der Lothringer, in der Lilienthal- und in der Mushardstraße. In der Nelkestraße sei ein weiterer Neubau geplant, eine Haussanierung in der Johannesstraße. „Wir haben eine große Nachfrage nach Grundstücken und Altimmobilien“, freut sich der Standortmanager. „Die gute Infrastruktur mit Verkehrsanbindungen, Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten macht den Wohnstandort stark.“ In den Umbau des KonradAdenauer-Platzes, des Wasserturms und der angrenzenden Straßen flossen in den Jahren 2000 bis 2006 mehrere Millionen Euro aus den Kassen der Europäischen Union und des Landes Bremen. „Der Umbau hat den Standort unheimlich aufgewertet und dadurch ein klassisches Zentrum geschaffen“, sagt Ventzke. Der Wasserturm am einen, und das Dienstleistungszentrum am entgegengesetzten Ende des Platzes, den viele Geestemünder noch immer Neumarkt nennen, böten mit ihrer Gastronomie Aufenthaltsqualität und seien Anziehungspunkte. Früher Vorsitzender der Werbegemeinschaft Der 56-jährige Ventzke ist seit dem Jahr 2011 Standortmanager für Geestemünde. Vorher war er von 2000 bis 2010 Vorsitzender der Werbegemeinschaft Geestemünde. Träger des von der Stadt beauftragten Standortmanagements ist die Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft „Unterweser“ (BBU). Eine große Zahl inhabergeführter Einzelhandelsgeschäfte prägt das Quartier. „Diese Struktur stellt eine Stärke dar, weil sich die Inhaber anders als Filialgeschäfte persönlich mit ihrem Standort identifizieren“, betont Ventzke. Doch die Struktur bringt gleichzeitig Probleme mit sich: „Hier haben sich seit 2011 bestimmt 30 neue Geschäfte angesiedelt, aber 24 sind auch gegangen“, bilanziert Ventzke. Amt erhebt wieder Zensusdaten Landesbehörde startet Befragungen BREMERHAVEN. In diesem Jahr wird im Land Bremen wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung, vorgenommen. Befragt wird ein Prozent der Bevölkerung. Zufällig ausgewählte Haushalte erhalten Post vom Statistischen Landesamt Bremen. Darin wird der Besuch eines geschulten Erhebungsbeauftragten schriftlich angekündigt und gleichzeitig Informationsmaterial zum Mikrozensus übergeben. Die Befragung erfolgt persönlich durch 30 vom Statistischen Landesamt eingesetzte Erhebungsbeauftragte, die sich durch einen Interviewer-Ausweis legitimieren können. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Das Landesamt betont, dass Datenschutz und Geheimhaltung umfassend gewährleistet sind. (SJ) Fehlende Kulturangebote Das Quartier rund um den Konrad-Adenauer-Platz hat nach Auffassung von Standortmanager Thomas Ventzke durch den Umbau des Platzes erheblich gewonnen. FOTO: HESKE Vielfach seien ungeklärte Nachfolgeregelungen eine Ursache für die Schließung alteingesessener Geschäfte. Thema wird die Präsenz der Geschäfte im Internet Ein Thema, das Ventzke bei den Einzelhändlern anstoßen möchte, ist die Präsenz der Geschäfte im Internet. „Man kann das Internet nutzen, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen, und trotzdem auf klassischen Einzelhandel setzen“, ist der Standortmanager überzeugt. „Für Geestemünde ist der Wochenmarkt unheimlich wichtig“, weiß Ventzke. Wegen der besonderen Bedeutung des Wochenmarktes kann sich der Standortmanager mehr gemeinsame Aktionen von ambulanten und stationären Händlern vorstellen. Erfolgreiche Beispiele dafür seien die Blütenund Herbstfeste, die in jedem Jahr stattfinden. Generell passabel aufgestellt sieht Ventzke den Einzelhandel in der Grashoff- Doch auch rund um den Neumarkt gibt es Nachbesserungsbedarf. Unzureichend ist aus Ventzkes Sicht das Angebot für Jugendliche im Zentrum Geestemündes. Ein weiterer Punkt: „Es fehlt an Kulturangeboten – das ist ein Riesenmanko“, meint Ventzke. Hoffnung setzt er auf eine Zukunftswerkstatt des Kulturamts, die ab dem 22. Januar stattfinden wird (siehe Bericht auf Seite 10). .................................................................................................................................... › Die Serie: Der Konrad-Adenauer-Platz – oder auch Neumarkt, wie der Platz früher hieß – prägt wie kein anderer Platz den Stadtteil Geestemünde. In einer Serie stellt das SONNTAGSjOURNAL Menschen und Besonderheiten aus dem Quartier rund um den Neumarkt vor. Abenteuer eines Regenbogenfisches Familiensonntag: Das Historische Museum feiert am 22. Januar Geburtstag GEESTEMÜNDE. Das Motto lautet „Museum kunterbunt“: Am kommenden Sonntag, 22. Januar, feiert das Historische Museum seinen 111. Geburtstag und lädt daher von 10 bis 17 Uhr zu seinem beliebten Familiensonntag ein. Der Eintritt ist an diesem Tag frei – das Programm finanziert der Förderkreis Historisches Museum Bremerhaven. Den Höhepunkt des Tages bildet der Auftritt des Mobilen Figurentheaters Bremen. Birgit Neemann zeigt um 14 Uhr das Stück „Der Regenbogenfisch“ nach dem Kinderbuch von Marcus Pfister. Kleine und große Besucher erleben die spannenden Abenteuer des glitzernden Regenbogenfisches Harald, der in den Tiefen des Meeres wohnt. Für Kinder findet darüber hinaus ein vielfältiges Programm statt. Im Kindermuseum stehen viele verschiedene Materialien bereit, mit denen besondere Bilder gestaltet werden können. Mit Tuschfarben und Murmeln in einem Karton entstehen ungewöhnliche Farbverläufe diesem Tag um 12 Uhr bereit, um mit Kindern eine farbenfröhliche Museumstour zu unternehmen. Dabei geht es nicht nur um das Betrachten von Exponaten. Beim Zuordnen von bunten Handelswaren in der Hafenabteilung muss auch der Geruchssinn eingesetzt werden, und beim Fischfang sorgen die Kinder selbst für die nötigen Wettergeräusche. Sonderführungen durch die Ausstellung Das Mobile Figurentheater Bremen zeigt am Familientag die Inszenierung „Der Regenbogenfisch“. FOTO: PAUL/PR auf Papier. Auch kleine Wasserspritzen sowie Wachsmalkreiden und Kratzer können die kleinen Künstlerinnen und Künstler einsetzen und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In einer dunklen großen Kugel werden um 10.30, 11.30 und 15.30 Uhr kunter- bunte Bilderbücher auf ungewöhnliche Weise vorgelesen. Bei einem Suchspiel durch die Dauerausstellung suchen Kinder nach versteckten Hinweisen. Für die richtige Lösung gibt es eine kleine Belohnung. Auch das Museumsmaskottchen Kater Pit steht an 3 Für Erwachsene finden um 11 und 15 Uhr spezielle Kurztouren durch die Dauerausstellung statt, die jeweils nur grüne beziehungsweise rote Exponate in den Mittelpunkt stellen. Um 13 und um 16 Uhr besteht die Gelegenheit, sich bei einer Kurzführung durch die Sonderausstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ in eine Zeit zurückzuversetzen, in der Fotografien noch schwarz-weiß waren. (SJ) .................................................................................................................................... › Familiensonntag: 22.1., 11 bis 17 Uhr, Historisches Museum Bremerhaven, Eintritt frei Sei stark und glücklich: Telefon: (0471) 6 20 66 Nur für kurze Zeit: 50€ All-In! Flat a und Fit-Getränkeun Sa . kl in g in in tra Fitness Jetzt einsteigen und über 600 € sparen! Das volle Programm Gesundheit für nur 50 Euro im Monat.* Gesundheit, Spaß, Bewegung im größten Gesundheitszentrum der Region – für alle Generationen. • milon Zirkeltraining • Ausdauer- & Krafttraining • Synrgy360XL PowerTower • Große Freihantelfläche • Große Saunalandschaft • Funktionelles Training • Kinderbetreuung • Großes Kursangebot • Ernährungsberatung • Rehatraining u.v.m. * Gilt bis zum 28.02.17 für Neueinsteiger bei Abschluss eines 24-Monatsvertrages. Heinrich-Brauns-Str. 3 27578 Bremerhaven Telefon: (0471) 6 20 66 www.dasoutfit.de Gesundheitstraining im outfit zum Sondertarif für Versicherte der AOK Bremen/Bremerhaven Moment mal ... !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Katzenopas Ehrgefühl W as Du nicht willst, das Dir getan, das tu’ auch keinem anderen an. Auch wenn man Sinnsprüche per se doof findet – diese von meiner Oma zitierte Weisheit hat was. Und sie lässt sich prima anwenden, wenn es um moralische Fragen des Lebens geht. Brandaktuelles Beispiel: das Selbstbestimmungsrecht unseres Katzenopas Moritz. Zeit Lebens war der nun alte Herr ein Kämpfer. Keine Maus war vor ihm sicher. Fremde Artgenossen in „seinem“ Garten wurden mit Fauchen und scharfen Krallen in die Flucht geschlagen. Dieser Impuls wohnt noch in ihm. Blöderweise bringt er aber mittlerweile nur noch die Hälfte seines einstigen Gewichtes auf die Waage. Und auch sein Reaktionsvermögen ist nicht mehr das, was es mal war. Nun saß neulich eine dicke, junge Katze auf unserer Terrasse. Bei ihrem Anblick schoss der Adrenalinspiegel in Moritz‘ Adern in die Höhe. Von der jungen Katze nur durch die Terrassentür getrennt, sprang er mit wildem Fauchen herum. Die Katze draußen schaute sich das gelassen an. Was unseren Helden noch weiter auf die Palme und mich in einen Gewissenskonflikt brachte: Sollte ich den Kater mit Blick auf sein Ehrgefühl hinaus lassen, damit er Haus und Hof vor dem jungen Eindringling verteidigen konnte? Oder würde ich ihn damit dem Jungtier zum Fraß vorwerfen? Prompt fiel mir der Spruch wieder ein: Wie würde ich mich an Moritzens Stelle fühlen? Mit Fremdbestimmung hatte ich schon im Kindergarten so meine Probleme und wahrscheinlich wird es im Seniorenheim noch genauso sein. Also öffnete ich die Tür. Moritz sprang hinaus, so schnell es eben ging. Ich folgte ihm, um im Notfall einschreiten zu können. Und was soll ich sagen: Mit so viel Entschlossenheit hatte die dicke junge Katze nicht gerechnet. Jedenfalls verschwand sie eilig in Nachbars Garten, während Moritz stolz zurück ins Haus tigerte. Andrea Lammers Aus der Seestadt !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kinderbuchautor liest in Kita GRÜNHÖFE. Zu einer Lesung mit dem Kinderbuchautor Martin Eb- bertz lädt die Kindertagesstätte Stettiner Straße für kommenden Dienstag, 17. Januar, 15.30 Uhr, interessierte Eltern und Kinder ein. Die Lesung findet innerhalb des vom Friedrich-BödeckerKreis organisierten Projekts Bücherkindergarten statt. Auffrischungskurs in Erster Hilfe BREMERHAVEN. Einen Auffri- schungskurs in Erster Hilfe bietet der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes am Dienstag, 17. Januar, von 18 bis 20 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Borriesstraße 37, an. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet das DRK um Anmeldung unter Tel. 0471/ 30940440 oder per E-Mail ([email protected]). Erste-Hilfe-Kursus: Eine DRKMitarbeiterin demonstriert die Reanimation. FOTO: ZELCK/DRK Ihre Meinung ist uns wichtig! So erreichen Sie uns: Sonntagsjournal. Lokalredaktion, Hafenstraße 142, 27576 Bremerhaven, Email: [email protected] Christian Heske (hes) .................................................. 0471/5918-141 Yvonne Gotthardt (yvo) ............................................. 0471/5918-142 Regina Kahle (rk) ....................................................... 0471/5918-146 Andrea Lammers (ala) ............................................... 0471/5918-189 ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ Bei Fragen zur Zustellung wählen Sie bitte ......... 0471/90266-600 4 S TADT B REMERHAVEN 15. Januar 2017 Tierheim will neues Image haben Studentin schreibt Bachelorarbeit über Marketingstrategien für die Einrichtung !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! VON SUSANNE VAN VEENENDAAL »Das Tierheim muss sich mehr als Firma verstehen.« SPECKENBÜTTEL. Das Bremerhave- ner Tierheim braucht ein neues Image. Das findet Bernd Schomaker, Leiter der Einrichtung. Traurige Hunde hinter Gitterstäben, verkorkste Tiere mit Käfigkoller – dieses Bild entspreche nicht den Tatsachen und müsse abgestreift werden. Da trifft es sich gut, dass die Hochschulstudentin Lisa Klaas aktuell an einer Bachelorarbeit über Marketingstrategien arbeitet, die das Tierheim aus der „Mitleidsecke“ holen soll. Ein Tierheim, das Marketing betreiben und sich ein neues Corporate Design, sprich ein neues Unternehmenserscheinungsbild, verpassen will – passt das? Ja, meint Lisa Klaas. Die 22-Jährige studiert an der Bremerhavener Hochschule Digitale Medienproduktion. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigt sie sich mit Marketing für NonProfit-Organisationen (NPO) am Beispiel des Tierheims. Non-Profit bedeutet, dass nicht in erster Linie wirtschaftliche, sondern vor allem gemeinnützige Interessen verfolgt werden. Darunter fallen Organisationen wie Wohlfahrtsverbände, Vereine und Stiftungen. Non-Profit-Organisationen und die Angst vor Profitgier „Diese Organisationen stehen schon allein dem Begriff Marketing oftmals negativ gegenüber, weil sie ihn mit Profitgier und Geldmacherei verbinden“, sagt Lisa Klaas. Ein Fehler, wie sie findet. Schließlich müssten auch die NPO für die Öffentlichkeit sichtbar werden, um Spenden einwerben zu können und Ehrenamtliche für sich zu gewinnen. Mit dieser Einstellung rennt sie bei Tierheimleiter Bernd Schomaker offene Türen ein. Der Halbzeit in Borriesstraße Baustelle wechselt die Straßenseite GEESTEMÜNDE. Die Straßenbauer auf der Borriesstraße wechseln zur Südseite und entfernen zwischen Pratjestraße und Ludwigstraße die alte Straßenbefestigung. Bis zur Fertigstellung im Frühjahr rollt der Verkehr nun auf der neuen Fahrbahndecke einspurig an der Arbeitsstelle vorbei. Bernd Schomaker, Tierheimleiter !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! heim reicht aber weiter zurück. Bereits im Sommer 2015 hatte sie einen neuen Flyer für die Einrichtung an der Wurster Straße erstellt. Zwischen Studentin und Heimleitung gebe es zwar eine Abstimmung, aber „nur in groben Zügen“, unterstreicht Schomaker. Der Studentin solle nicht hineingeredet werden. Nichtsdestotrotz setzt der Leiter Hoffnungen auf die Marketing-Analyse. „Ich könnte mir vorstellen, dass wir sie eins zu eins übernehmen“, sagt er. Umfragen werden online vorgenommen Für ihre Arbeit zum Thema „Marketing für Non-Profit-Organisationen“ hat sich Lisa Klaas das Bremerhavener Tierheim als Beispiel ausgesucht. Leiter Bernd Schomaker freut das. FOTO: VAN VEENENDAAL 58-jährige Versicherungsfachmann kommt selbst aus der Wirtschaft und gehört zum Vorstand der Grotelüschen und Weber AG, die im Bereich Unternehmensberatung und Finanzdienstleistung tätig ist. Das Tierheim muss sich seiner Meinung nach ebenfalls als Firma verstehen. „Auch wir müssen Geld erwirtschaften“, sagt er. Zum einen, weil die Einrichtung Mitarbeiter beschäftigt, deren Existenz gesichert werden müsse. Zum anderen, um mehr Mittel für die Tiere und deren Vermittlung zur Verfügung zu haben. Mehr Umsatz bedeute aber auch, dass man gegenüber der Stadt weniger in der Bittsteller-Rolle gefangen sei. Lieber heute als morgen möchte er deshalb das Bild vom chronisch armen Tierheim überwinden. Ebenso wie die vorherrschende Meinung, dass in der Einrichtung mitleiderregende, gestörte Geschöpfe ihr Dasein fristen. Erstens gehe es den Tieren in der Wurster Straße zumeist besser, als in ihrem vorherigen Zuhause. Zweitens wolle er bei der Vermittlung nicht auf die Tränendrüse setzen, sondern vielmehr über positive Assoziationen arbeiten – beispiels- weise, indem die Rolle von Hund, Katze und Co. als Freizeitpartner betont wird. Im Gegensatz zur freien Wirtschaft könnten NPO aber nicht einfach Marketing betreiben, weiß Schomaker. Schließlich stamme das Kapital aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Kein Förderer wolle sehen, dass sein Geld für teure Werbung ausgegeben wird, meint Schomaker. Umso mehr freut er sich über das ehrenamtliche Engagement von Lisa Klaas. Im Dezember vergangenen Jahres fiel der offizielle Startschuss für ihre Bachelorarbeit. Ihr Einsatz für das Tier- Kern der Bachelorarbeit sind zwei Online-Umfragen. Zum einen wird hierbei die Bekanntheit des Tierheims und seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ermittelt. Zum anderen erforscht Lisa Klaas, unter welchen Bedingungen sich mögliche Spender und Ehrenamtliche aktivieren ließen. „Viele Leute wissen einfach nicht, dass und wie man sich engagieren kann“, hat die Studentin dabei bereits erfahren. Als Zwischenergebnis sei zudem herausgekommen, dass in vielen Köpfen noch alte Vorstellungen verhaftet seien, die auf frühere Heimleitungen zurückgingen. Unabhängig davon wie viel ihre Analyse bewirken kann, wird ihr eigenes Engagement für das Tierheim mit der Fertigstellung der Bachelorarbeit – Abgabetermin: 22. Februar – nicht enden. Spätestens wenn der Flyer erneuert werden muss, will sie zur Stelle sein. SONNTAGSjOURNAL Vater Hollywoods wäre 150 Jahre alt DAH erinnert an Carl Laemmle MITTE. Als Carl Laemmle am 17. Januar 1867 im oberschwäbischen Laupheim geboren wird, ahnt noch niemand, was aus ihm werden würde: der Vater Hollywoods. Am kommenden Dienstag, 17. Januar, wäre er 150 Jahre alt geworden. Im Deutschen Auswandererhaus (DAH) gehört seine Familiengeschichte zu den 18 „Königsbiographien“, die die Besucher im Ausstellungsteil begleiten und anhand derer sie mehr über die Ursachen von Migration erfahren. Als zehntes von 13 Geschwistern einer jüdischen Familie kommt Carl Laemmle in bescheidenen Verhältnissen zur Welt. Als er 17 wird, schenkt ihm sein Vater mit geliehenem Geld eine Schiffspassage nach New York. Von Bremerhaven aus macht er sich 1884 auf die Reise. In New York verdient er sein Geld zunächst als Laufbursche. Bereits nach kurzer Zeit ist er der Arbeit überdrüssig und versucht, mit seinem bereits ausgewanderten Bruder Joseph Kontakt aufzunehmen. Zwar weiß er, dass Joseph in Chicago lebt, die Adresse aber hat er nicht. Er schreibt an die deutschsprachige „New Yorker Staatszeitung” und bittet darum, eine Anzeige an den Herausgeber der Chicagoer „Illinois Staats Zeitung“ weiterzuleiten – dessen Sekretär ist niemand anderes als sein Bruder Joseph. Dieser holt Carl zu sich nach Chicago, wo er als Laufbursche, Buchhalter und Geschäftsführer einer Bekleidungsfirma arbeitet. 1906 kauft Carl Laemmle das erste Kino – kurze Zeit später besitzt er die Hälfte der Kinos in Chicago. 1912 gründet er die „Universal Film Manufacturing Company“. Ein Jahr später beginnt er mit dem Bau der Filmfabrik „Universal City Studios“ in Los Angeles. Seine Karriere im Filmgeschäft beginnt und er produziert berühmte Werke wie „Das Phantom der Oper“ und „Im Westen nichts Neues“. 1936 muss er das Unternehmen wegen der Wirtschaftskrise verkaufen. Der Heimat verbunden In all dieser Zeit bleibt Carl Laemmle seiner Heimatstadt Laupheim verbunden. Er besucht sie mehrmals, spendet Geld für verschiedene Einrichtungen. Zum Dank wird eine Straße nach ihm benannt. 1933 ändert sich dies, als der Film „Im Westen nichts Neues“ in Deutschland verboten wird. Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten wird sein Straßenname entfernt und die Einreise nach Deutschland verboten. Laemmle verhilft mehr als 300 deutschen Juden durch Bürgschaften zur Flucht. Er stirbt am 24. September 1939 in Beverly Hills. (SJ) ................................................................................................................................ › Führung zu „Carl Laemmle – Der Schwabe, der Hollywood gründete“: am heutigen Sonntag, 10.30 Uhr, Deutsches Auswandererhaus www.dah-bremerhaven.de Linke wollen gegen Trump protestieren Sozialisten rufen für Freitag zu einer Kundgebung vor der Großen Kirche auf MITTE. Wenn Donald Trump am Sonnabend, 21. Januar, sein Amt als US-Präsident antritt, wird dies von Protesten unter anderem in der Seestadt begleitet. Zu einer Kundgebung rufen für Freitag, 20. Januar, vor der gro- ßen Kirche die Sozialistische Alternative (SAV), die Linke und die Linksjugend auf. „Es geht uns darum über die angestrebte Politik von Trump aufzuklären und deutlich zu machen, dass wir seine Amtszeit mit Protesten und Demonstrationen begleiten werden“, sagt SAVOrtsgruppensekretär Patrik Schulte. Trump werde mit seinem Rechtspopulismus das Land weiter nach rechts verschieben und lasse nichts Gutes erwarten. Er sei ein Milliardär, der sich als Anwalt der kleinen Leute präsentiere. Dabei würde sein Programm vor allem die Reichen entlasten: Trump wolle zum Beispiel die Unternehmenssteuern von 35 auf 15 Prozent senken. (SJ) Der 1867 in Laupheim geborene Filmproduzent Laemmle gründete vor mehr als 100 Jahren die Universal-Studios in Los Angeles und verhalf Hollywood zu Weltruhm. FOTO: MUSEUM SCHLOSS LAUPHEIM/DPA KINDERGE BURTSTAG ... kreativöes tlichkeiten K ! Hers tellung r e n e ig e s u a Feiern S1380700 ie Kindder ergSpielspaß eburtstag bei uns! Wählen Sie eines unserer Themen oder stellen Sie Ihre Feier individuell zusammen. Tel: 0 471 - 47 101 Mobil: 0 179 - 70 98 675 www.der-spielspass.de facebook.com/DerSpielspass Der Spielspass Lloydstr. 26 27568 Bremerhaven 1380722 Burgbäckerei Inh. Daniel Bräseke Burgstraße 33 27612 Loxstedt-Stotel Telefon: (0 47 44) 55 78 PARTYSERVICE · LIEFERSERVICE Kindergeburtstag? Bei uns mit Tieren . . . tel Lührs u-HoHeuhotel e1380724 HBauernhof Lührs Balken 14 · 27624 Ringstedt · Tel.: 0 47 08/6 10 www.heu-hotel-luehrs.de S TADT B REMERHAVEN SONNTAGSjOURNAL Wettbewerb auf dem Drahtesel Fischburger,1000 g, Greenland D Backfisch in Knusperpanade, 250 g, Femeg, (kg = 7,96 5) D Fischsuppe Rügener Art, 400 g, Femeg (kg = 9,98 5) D 2,99 1,99 3,99 Schnitzeltaschen Paprika Feta, 1200 g, Markenware, (kg = 1,66 5) D 2,49 Rostbratwurst, 1000 g, Markenware Schweinegeschnetzeltes, 250 g, Geti Wilba, (kg = 4,00 5) D 2,49 D 1,00 Hähnchenkeulen BBQ Honig, 1000g, Markenware American Chicken (Hähnchenoberkeule), 1000 g, Markenware Veggie Burger, 900 g, Markenware, (kg = 2,21 5) 2,49 D 2,49 D je 2,49 D Rickmersstraße 63 · 27568 Bremerhaven Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 17.00 Uhr Schiffdorfer Chaussee 138 27574 Bremerhaven Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9.00 – 19.00 Uhr Sa. 9.00 – 17.00 Uhr Angebote gültig vom 16. bis 28. Januar 2017 Pizza verschiedene Sorten, z B.: Diavolo, Salami, Spinat Frischkäse, Caprese Rucola, Döner, Mozzarella, 300-350 g, Markenware (kg = 2,63 5) 0,79 D Mandel Bienenstich Meistertorte, 800 g, D Markenware, (kg = 3,74 5) Cappuccino Sahne Torte, 1200 g, Cafe Madame, (kg = 2,49 5) D Süßer Zauber Apfel Karamel, 280 g, Markenware (kg = 5,32 5) D 2,99 2,99 1,49 Langnese Party Mix, 9 Stück, 642 ml, Langnese, (1 l = 2,32 5) D Evening Mini Selection, 6x60 ml, Langnese, (1 l = 2,75 5) D 1,49 0,99 Zimmermann Tiefkühl Logistik GmbH & Co. KG, Schwarzer Weg 9, 26215 Wiefelstede ANZEIGE Lastenradrennen startet beim Seestadtfest R adfahrer aufgepasst: Bei der zweiten Auflage des „Seestadtfest – Landgang Bremerhaven“ wird es dieses Mal ein Lastenradrennen geben. Die Erlebnis Bremerhaven ruft in Kooperation mit der Landesinitiative „Bike it!“ ab sofort zur Teilnahme auf. Mitmachen können alle Lastenräder, egal ob ein- oder zweispurig. Gefahren wird am Sonntag, 28. Mai, ab 13 Uhr in mehreren Durchgängen auf einem Parcours vor der Großen Kirche. Die Strecke erfordert neben Schnelligkeit vor allem Geschicklichkeit. Die Sieger erhalten hochwertige Preise rund um das Fahrrad. Alle Teilnehmer bekommen einen Anerkennungspreis für ihr Dabeisein. Die Teilnahme am Rennen ist kostenfrei. Die Bremer Landesinitiative „Bike it!“ ist Träger des Rennens, das als viertes Bremer Lastenradrennen diesmal in Bremerhaven stattfindet. Sie gestaltet auch den Parcours zwischen Kirchen- und Mühlenstraße, auf dem die Teilnehmer an verschiedenen Stationen unterschiedliche Herausforderungen bewältigen müssen. Wer Lust dazu hat, aber kein Lastenrad besitzt, kann sich bei den Initiatoren auch eines leihen. Lastenräder haben sich in den vergangenen Jahren einen immer größeren Anteil am städtischen Verkehr erobert und sind in vielen Varianten erhältlich. Sämtliche straßentaugliche Modelle sind zum Lastenradrennen zugelassen. Interessierte können sich ab sofort an „Bike it!“ unter der Mailadresse [email protected] wenden. Das Anmeldeformular ist außerdem unter www.bremen.de/ bike-it verfügbar. FOTO: WAGNER/ERLEBNIS BREMERHAVEN Der Weg zum neuen Zentrum 100 g = 0 39 d -,77 Rebe er Moz zarttkugelln ver. Sorrten · je 8 Kugeln n statt 5,60 f 100 g = 1,8 80 2,88 G Deichstraße 91/Uferstraße 27568 Bremerhaven Die Elbe-Weser Werkstätten sind Partner der EDEKA Zeit nehmen zur Besinnung Von Uwe Colmsee, Ev.-luth. Matthäuskirchengemeinde Bremerhaven-Geestemünde E LEHERHEIDE. Reichlich in die Jahre gekommen war das Einkaufszentrum Leherheide. Waschbeton so weit das Auge reichte und leer stehende Geschäfte prägten den etwas zweifelhaften Charme des Zentrums, als sich im Jahr 2006 die ersten Stimmen für eine Veränderung erhoben. In einer Dokumentation haben Rolf Wilhelm und Inge Apiarius die rasante Veränderung seither dokumentiert. „Wir hatten beide noch sehr viele Unterlagen über die verschiedenen Phasen der Entwicklung“, sagt Inge Apiarius. Und: Wilhelm und Apiarius waren als Sprecher der Stadtteilkonferenz stets an den maßgeblichen Entscheidungen beteiligt, als die Umgestaltung des Einkaufszentrum konkret wurde. Hinzu kamen unzählige gesammelten Zeitungsartikel, mit denen das SONNTAGSjOURNAL und die NORDSEE-ZEITUNG die Umgestaltung begleitet haben. „Je mehr wir uns mit den Haribo Scha atz ztru uhe, Süß-See, Vulcano oderr Piratten-Mix je 175-200 0g !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! VON ANDREA LAMMERS An Entscheidungen beteiligt rten Neue So Innehalten Ex-Stadtteilsprecher dokumentieren die rasante Veränderung Leherheides 93 Seiten stark ist die Ausarbeitung der beiden ehemaligen langjährigen Stadtteilkonferenz-Sprecher. Inge Apiarius und Rolf Wilhelm haben die Schönheitskur des Einkaufszentrums Leherheide von Anfang an begleitet und gestaltet. Was da im einzelnen passiert ist, beschreiben die Zwei in ihrer Dokumentation. „Das Ganze ist noch nicht einmal zehn Jahre her und irgendwie wissen die meisten schon gar nicht mehr genau, wie es zur Entstehung der neuen Mitte gekommen ist“, beschreibt Wilhelm die Ausgangslage für den Plan, ein Buch über die Entwicklung zu verfassen. Ihre freundlichen !!! !! !!! !!! !! !!! !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Inhaber: Elbe-Weser W Werkstätten gGmbH · Mecklenburger Weg 42 · 27578 Bremerhaven ANZEIGE 5 Für Druckfehler keine Haftung · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Solange der Vorrat reicht 15. Januar 2017 Inge Apiarius und Rolf Wilhelm haben in einer Schrift die Entwicklung der Ortsmitte Leherheides dokumentiert. Unterlagen beschäftigten, desto lebendiger wurden die Erinnerungen“, sagt Wilhelm. Zum Beispiel daran, wie die Mitglieder der Stadtteilkonferenz im November 2006 eine erste Bürgerbefragung zur Mitgestaltung des neuen Einkaufszentrum gestartet haben. „Wir waren überrascht, wie bodenständig die Wünsche der Leherheider damals waren. Da ging es nicht um solche Dinge wie beispielsweise der Wunsch nach einem Brunnen oder so etwas, sondern um so praktische Wünsche wie behindertengerechte Zuwegungen“, blickt Inge Apiarius zurück. Schon im Februar 2007 habe es dann ers- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! »Die Wünsche der Leherheider waren sehr bodenständig.« Inge Apiarius, ehemalige Sprecherin der Stadtteilkonferenz !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! te Gestaltungsideen gegeben, die der damalige Baustadtrat Volker Holm in der Stadtteilkonferenz vorgestellt habe. „Die Zusammenarbeit mit der Politik war vorbildlich“, sagt Wilhelm. Wie gut die verschiedenen Institution, die Bewohner Leherheides, Magistrat, Einzelhändler, Marktbeschicker sowie die Wohnungsbaugesellschaft Gewoba an einem Strang gezogen haben, wird auch in der tabellarischen Übersicht der Dokumentati- on deutlich. Von Workshops, Bürgerbeteiligungen, Finanzierungsverhandlungen, europaweiten Ausschreibungen und ersten Spatenstichen über die Einweihung des neuen Marktplatzes im November 2009 bis zur Fertigstellung der neuen Mitte im Oktober 2011 haben Apiarius und Wilhelm die Entwicklung des rund sieben Millionen Euro teuren Projekts festgehalten. „Ungefähr sechs Monate haben wir dafür ge- FOTO: LAMMERS braucht. Es hat großen Spaß gemacht“, sind sie sich einig. Mit finanzieller Unterstützung durch die Gewoba können nun die ersten 100 Exemplare gedruckt werden. Gegen eine Spende, die dann für den Stadtteil genutzt werden soll, können die Dokumentationen während der Stadtteilkonferenzen erstanden werden. .................................................................................................................................... › Von 2006 bis Ende 2011 dauerte die Entwicklung der neuen Ortsmitte Leherheides. Dazu zählen der Neubau der Stadtbibliothek sowie des Einkaufszentrums und die Neugestaltung des Wochenmarktes. Kosten des Projektes: rund sieben Millionen Euro. in alter, noch in schwarz-weiß gedrehter Film zeigt den Tagesablauf eines kleinen Mädchens: Das Frühstück daheim, den Weg zur Kindertagesstätte, einen Streit mit einem anderen Kind, die Freude am Toben auf dem Spielplatz und vieles mehr. Am Abend, als das Mädchen im Bett liegt und der Vater zum Mädchen geht, schließt sie die Augen und lässt den Tag noch einmal ablaufen, erzählt das eine oder andere dem Vater. Das scheint ein fester Bestandteil ihres Tagesablaufs zu sein, dieses Innehalten am Ende eines Tages. Sie braucht das, um dann ruhig einschlafen zu können. „Besinnung“ heißt dieser alte Film. Zur Besinnung zu kommen, ist nicht nur für Kinder wichtig am Ende eines aufregenden Tages. Das wusste Albrecht Dürer mit seinem berühmten Bild von den betenden Händen. Man kennt es aus unterschiedlichen Zusammenhängen. Mir wurde es einmal als handgeknüpftes Bild von einer älteren Dame geschenkt. Ein Bild voller Vertrauen und Zuversicht; Kraft und Ruhe strahlt es aus. Wir kennen alle die unruhigen Nächte, wenn einem einfach zu viel durch den Kopf geht und der Schlaf unterbrochen wird. Wenn wir wie gerädert einen neuen Tag beginnen, weil wir nicht wirklich zur Ruhe gekommen waren. Dann könnte so ein kleines Mädchen zum Wegweiser werden. Gib deine Gedanken, vor allem die unruhigen ab. Nimm dir die Zeit zur Stille und zum Loswerden. Ein alter Beter sagt: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen? Woher kommt mir Hilfe? Er hält an und nimmt sich Zeit zur Besinnung. Er sucht nach der Möglichkeit, etwas zu ordnen und Hilfe zu erfahren. Und er findet eine Antwort: Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Bezeichnenderweise ein Pilgerlied für Menschen unterwegs. Die nicht wissen, was noch alles vor ihnen liegen mag. Wie besinnen Sie sich? Was hilft Ihnen, innere Ruhe zu finden? Ist es vielleicht auch das manchmal stumme Beten? Oder die Ruhe vor einer brennenden Kerze? Das Hören eines Musikstückes? Auf jeden Fall ist Besinnung nötig. Ich wünsche Ihnen Besinnung und Zeit zum Beten. FOTO: SCHESCHONKA Aus der Seestadt !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kinderkonferenz im Haus der Jugend GEESTEMÜNDE. Die Kinderkonferenz (Kiko) wird am Freitag, 20. Ja- nuar, im Haus der Jugend, Rheinstraße 109, veranstaltet. Von 16 bis 18 Uhr sollen dabei Kinder und Jugendliche zu Wort kommen. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren sind eingeladen, an der Kiko teilzunehmen und in Kleingruppen Plakate zu gestalten, die alltägliche Bedürfnisse und Wünsche der Bremerhavener Kinder und Jugendlichen zum Ausdruck bringen sollen. Für alle Teilnehmer gibt es Getränke und eine warme Mahlzeit. Die Kiko wird von vielen verscheidenen Verbänden und Personen aus Bremerhaven organisiert. Im Anschluss werden die Ergebnisse von den Veranstaltern ausgewertet. Sie sollen dann dort, wo es möglich ist, umgesetzt werden. (SJ) Historie trifft auf Innovation im Speckenbütteler Parkhaus ANZEIGE „Umbau-Abos“ bieten Einsteigern flexible Mitgliedschaften – Neuer Name Parkhaus Fitness Club Das historische Ambiente und das Flair des einstigen Tanzsaals mit seiner wunderschönen Stuckdecke zählen zu den besonders charakteristischen Merkmalen des Parkhaus im Speckenbütteler Park. Jetzt beweist das Qualitäts-Studio, dass sich Liebe zu Historie und zeitgemäße Innovationen nicht ausschließen. Im Parkhaus wird derzeit fleißig gebaut, „designed“ und aufgefrischt. In den Räumen des früheren Restaurants entsteht eine moderne Functional Training Fläche mit speziellem Trainingsboden und entsprechenden Geräten. Beim Functional Training geht es darum, mit wenigen und einfachen Trainingsmitteln Bewegungen auszuführen, die sich an den natürlichen Funktionen von Muskeln, Gelenken und dem Nervensystem orientieren. Functional Training ist ein Mega-Trend in der Fitness-Branche, der junge wie ältere Sportler aufgrund seiner Effektivität und des hohen Spaßfaktors nachhaltig begeistert. Die neue Fläche umfasst ca. 130 Quadratmeter und ist damit in Punkto Größe und Ausstattung eines von wenigen vergleichbaren Angeboten Bremerhavens. Neben der Functional Training Fläche findet auch das neue sportwissenschaftliche Diagnostik-Zentrum sein Zuhause in den früheren Räumlichkeiten des Restaurants. Hier geht es darum, die körperliche Fitness zum Start und im Verlauf eines gezielten Trainings zuverlässig und genau zu messen. Damit die Mitglieder im Parkhaus gleich beim Betreten ihres Clubs mit einem frischen Design begrüßt werden, ist auch eine Erneuerung des Empfangs-und Bistrobereiches in Arbeit. In Kooperation mit dem Berliner ArchitekturBüro „actincommon“ wird in den Sommermonaten sowohl der Innenbereich des Foyers und Bistrobereiches als auch die Außenterrassen umgestaltet und mit modernem Mobiliar versehen. Ein besonderes Highlight im Bistro sind neue EiweißShakes, die sich durch rein natürliche Zutaten in Bio-Qualität von der herkömmlichen Fitness-Nahrungsergänzung abheben. Der Erdbeergeschmack stammt beispielsweise aus echten gefriergetrockneten und gemahlenen Erdbeeren anstatt aus künstlichem Aroma. Harvest Republic heißt gleichermaßen die Marke und das Start Up Unternehmen, welches in Bremerhaven gegründet wurde und seine Wurzeln im Parkhaus hat. Hier entsteht nun auch der erste Flagship Store mit einem auf die Produkte abgestimmten Design sowie einem gesunden und natürlich leckeren Angebot. Zusätzlich zum überarbeiteten Angebot und Design wurde dem Parkhaus jüngst per Namensgebung und Firmen-Logo ein Neuanstrich verpasst. Der Parkhaus Vitalclub nennt sich nun Parkhaus Fitness Club. Das Logo mutet schlichter und gleichzeitig moderner an als zuvor. Das Jahr des Umbaus und der Neugestaltung zelebriert das Fitness-Studio mit einem ganz besonderen Angebot an Einsteiger: Wer bis Ende April neues Mitglied im Parkhaus wird, erhält eine Vereinbarung ohne Kündigungsfrist. Wenn man sich also nicht gerne an lange Laufzeiten bindet, gibt es nun einmalig die Chance eine Mitgliedschaft im Parkhaus abzuschließen und monatlich neu zu entscheiden, ob sie weiter laufen soll. Informationen zu den Spezial-Umbau-Abos sind unter der Telefonnummer 04 71 / 98 21 10 erhältlich. Neues aus der Geschäftswelt Anzeigen „Bunte Kiste“ in Lehe: Viel mehr im Sortiment als Pötte und Pfannen Neuen Räumlichkeiten in Holßel: stillpoint – Taxenruf Langen: Mobilität ohne Grenzen Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde an 365 Tagen im Jahr „Bunte Kiste“ heißt seit dem 1. November des vergangenen plötzlich weißt du: Es ist „Und Zeit, etwas Neues zu beginnen Jahres die einstige „Preis-Oase“ in der Hafenstraße 164 in Lehe. Mit dem Kauf des Geschäftes hat die neue Besitzerin Anke Flohr (rechts), die zehn Jahre Marktleiterin der „Preis-Oase“ war, den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Der Grund: Ihr Chef wollte das Geschäft schließen, weil es sich nicht mehr lohne. „Da habe ich mir überlegt: Ich kaufe ihm den Laden ab“, erzählt die 54-Jährige, die nicht in die Arbeitslosigkeit geraten wollte. Viel Mut und Kraft habe es gekostet, aber das sei es ihr wert gewesen. Außerdem liege ihr der Stadtteil Lehe sehr am Herzen, ebenso die Kundschaft, mit der sie gerne einen Klönschnack halte und bei der sie sich ganz herzlich für den guten Zuspruch bedanken möchte. Ein paar mehr Kunden dürften es aber schon noch sein. Dennoch ist Anke Flohr zuversichtlich und glaubt, dass es sich inzwischen herumgesprochen hat, dass es in ihrem Laden mehr gibt als Pötte und Pfannen. In den vergangenen Wochen hat sie zudem ihren eigenen Stil in die „Bunte Kiste“ gebracht und viele Artikel drastisch reduziert, darunter sämtliche Schreibwaren für Schüler. Gemeinsam mit ihrem Team Bärbel Schattling (links) und Doris Habrücker ist Anke Flohr für Sie da von montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr, sonnabends von 9 bis 14 Uhr sowie jeden ersten Sonnabend im Monat von 9 bis 16 Uhr.(BHI) und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen“. Unter diesem schönen Motto ist das stillpoint-Team zum Jahreswechsel in seine neuen und vergrößerten Räume nach Holßel umgezogen. „Unsere neue Praxis ermöglicht es uns, die Angebote für unsere Patienten deutlich auszuweiten. Zusätzlich bietet uns der neue Standort eine einmalige Ruhe zum Arbeiten, die auch von unseren Patienten als perfekte Auszeit vom Alltag wahrgenommen wird“, erklären Katrin und Martina Brück, die ihren Kunden jetzt nicht nur kompetente Anleitungen zum effektiven Selbsttraining, sondern auch die vielen Vorzüge eines modernen Sportthera- pieraumes präsentieren können. „Der neue Standort bietet uns eine Vielzahl an erweiterten Möglichkeiten. Sowohl in unserem Kernbereich, der Osteopathie, wie auch in unseren sporttherapeutischen Angeboten“, so Katrin Brück, die passend zum neuen Wirkungsfeld auch den erfolgreichen Abschluss ihrer sportwissenschaftlichen Studien zum Thema Achillessehnenreizung bekanntgeben kann. Sie möchten gerne mehr über die vielen Vorzüge der neuen Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde, Auf dem Hohm 13b in Holßel, erfahren? Martina und Katrin Brück stehen Ihnen unter Tel. 04742/3442606 für Fragen und Terminabsprachen zur Verfügung. (RM) ist Montagnacht und Sie Es brauchen ein Taxi aus dem Landkreis Cuxhaven? Es müssen nicht nur alle acht Freunde reinpassen, sondern auch der große Hund und es wäre besonders toll, wenn der sperrige Bollerwagen von der Grünkohltour auch Platz darin finden würde. Kann man vergessen, denken Sie? Die Lösung heißt Taxenruf Langen. An 365 Tagen im Jahr erreichen Sie das Taxiunternehmen rund um die Uhr und bekommen nahezu jeden Wunsch erfüllt. Neben einfachen Taxifahrten und Fernfahrten bietet Taxenruf Langen auch Patientenund Dialysefahrten an, und genügend Platz für zwei Rollstühle gibt es auch. Außerdem gewährleisten www.still-point-geestland.de sämtliche Kindersitze in allen Grö- ßen eine hohe Sicherheit für Ihr Kind. Auch Kurier- und Transportfahrten und Fahrerdiensthilfen werden angeboten. Die freundlichen und zuverlässigen Fahrer bringen Sie sicher ans Ziel und auf Wunsch kann man sich sogar ein Frauentaxi reservieren, was bedeutet, dass die Damen sich von einer Taxifahrerin fahren lassen. Mit Taxenruf Langen brauchen Sie sich keine Gedanken mehr darüber zu machen, wie sie nachts von der Party wieder nach Hause oder früh am Morgen zum Arzt kommen sollen. Rufen Sie an unter Telefon 04743/313 und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und Dienstleistungen, die der Taxenruf Langen bietet. Der Mobilität sind keine Grenzen gesetzt. (LEL) Die orientalische Küche entdecken – im Restaurant Al Amir Restaurant Da mi-dat begeistert Gäste mit neuem Koch und orginellen Gerichten Mit „ImPuls“ in Langen ein besseres Lebensgefühl erreichen Orientalische Küche in all ihren Facetten bietet das neue Bre- ob Fleisch, Pasta, Meeres Egal früchte oder typisches italieni- Sie gute Vorsätze fürs Haben neue Jahr? Möchten Sie etwas merhavener Restaurant Al Amir. Etwas versteckt in der Hafenstraße 107 gelegen, bietet das Lokal ausgesuchte Spezialitäten aus der arabischen Welt. Miros und Rani Deham führen das Restaurant und sind stolz auf Frische und Qualität der authentischen Speisen. „Wir zaubern original syrische Gerichte, reichhaltige Speisen aus Gemüse und Fleisch, zubereitet auf orientalische Art mit Gewürzen, die den Gaumen überraschen“, sagt Miros Deham. Ob scharfe Paprikapaste, rahmiger Dip oder ein Salat mit Minze, Granatapfelsirup und frittiertem Brot, schon die Appetitbringer entführen in ferne Welten. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an Spezialitäten wie mariniertes Kalbfleisch syrischer Art mit Kichererbsenpüree und Sesampaste oder Hähnchenbrust-Spieße. Neben Geflügel, Rind und Lamm werden auch Fischspezialitäten und vegetarische Gerichte angeboten. Geschlemmt werden darf in orientalischer Atmosphäre im Sommer auch auf der hauseigenen Terrasse. Auf Wunsch bedient Sie ein Lieferservice zuhause. Gerne richtet das Team auch Veranstaltungen zu besonderen Anlässen aus. Geöffnet ist montags bis sonnabends von 9 bis 24 Uhr, sonntags von 12 bis 24 Uhr. Bestellungen werden unter Telefon 0471/96906045 entgegengenommen. Einblicke gibt es auf Facebook unter „Restaurant Al Amir“. (GSC) Frank Zumer: Fachmann und Ansprechparter für ein sicheres Zuhause Sie sich noch sicher in Fühlen Ihrem Zuhause? Vielleicht soll- ten Sie einmal über Schutzmaßnahmen nachdenken. Wie wäre es mit einem Funk-Alarmsystem der Firma Zumer aus Loxstedt? Seit Jahrzehnten ist Franz Zumer als Fachmann in der Region bekannt und Ansprechpartner beim Thema Sicherheitstechnik. Er bietet ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen wie Schlüsseldienst, Notöffnungen und Elektrotechnik. Auch Reparaturen von Schlössern als Folge von Einbrüchen werden schnell und fachgerecht ausgeführt. Damit es erst gar nicht dazu kommt, macht Ihnen Franz Zumer gerne ein Angebot für ein komplett kabelloses Funk-Alarm System. Zuvor berät er kostenlos und unverbindlich bei Ihnen zuhause und erstellt ein individuelles Angebot. Innerhalb eines Tages kann das System schmutzfrei eingebaut werden. Natürlich wird auch die spätere Wartung übernommen. Die Firma Zumer Sicherheitstechnik ist zertifizierter Jablotron-Vertragspartner und wird laufend über neueste technische Gegebenheiten unterrichtet und geschult. Aus diesem Grunde erhalten die Kunden eine fünfjährige Werksgarantie. Als VdS-geprüfte Fachkraft für Einbruch- und Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 BMA ist Franz Zumer der richtige Spezialist und Ansprechpartner. Er ist erreichbar unter Tel. 0471/7004109 oder 0170/9016885. (STN) www.zumer-sicherheitstechnik.de sches Essen – Luigi, neuer Koch des italienischen Restaurants Da mi-dat, hat so einiges in petto, um seine Gäste immer wieder aufs Neue zu überraschen. Der gebürtige Italiener hat erste Erfahrungen im Heimatland gesammelt und bereichert nun Deutschland mit seinen Kochkünsten. Hier hat er sich weiterentwickelt und konnte sein Können in einem Sternerestaurant unter Beweis stellen, bis er vor kurzem bei Da mi-dat angefangen hat. Luigis zwanzigjährige Erfahrung als Koch macht sich besonders in seinen originellen Speisen bemerkbar. So schwärmt Inhaber Vedat von dessen außergewöhnlichen Muschel-Gerichten und auch sein Filet soll ein Gau- WERBEN menschmaus sein. „Am liebsten würde ich ihn für immer behalten“, so Vedat über Luigi. Sowohl seine Gäste als auch seine Kollegen freuen sich über das neueste Mitglied des Hauses, weshalb eine langfristige Zusammenarbeit geplant ist. Appetit bekommen? Dann können Sie sich auf die neue Speisekarte freuen, die Ende des Monats erscheint – mit vielen Besonderheiten! Geöffnet hat Da mi-dat, Lange Straße 54, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 17 bis 22.30 Uhr, Freitag und Sonnabend von 17 bis 23 sowie sonn- und feiertags von 12 bis 14 und 17 bis 22.30 Uhr. Sonntags gibt es ab dem 05. Februar eine familienfreundliche Karte anstatt der Pizza-Aktion. Reservierung: Telefon 0471/87266, Infos finden Sie auf Facebook. (LEL) im Sonntagsjournal r e n t r a p h c e r p s n Ihre A Jörg Frebe (04 71) 59 18 -1 21 ❍ 27570 Geestemünde-Zentrum ❍ 27570 Geestemünde-Ost ❍ 27570 Geestemünde-Süd, Grünhöfe Jeanette Lemos (04 71) 59 18 -1 22 ❍ 27568 Mitte ❍ 27576 Lehe-Zentrum ❍ 27576 Lehe-Ost ❍ 26954 Nordenham ❍ 26919 Brake ❍ 26935 Stadland ❍ 26939 Ovelgönne ❍ 26969 Butjadingen ❍ 26349 Jade Tony Brehme (04 71) 59 18 -1 24 ❍ 27578 Leherheide, Speckenbüttel, Weddewarden ❍ 27580 Lehe-Nord ❍ 27612 Gemeinde Loxstedt ❍ 27639 Gemeinde Wurster Nordseeküste ❍ 27607 / 27624 Stadt Geestland Bettina Döscher (04 71) 59 18 -1 26 ❍ 27572 Wulsdorf, Surheide, Fischereihafen ❍ 27619 Gemeinde Schiffdorf ❍ 27616 Gemeinde Beverstedt ❍ 27628 / 27729 Gemeinde Hagen im Bremischen, Lübberstedt, Axstedt Fax: (04 71) 59 18 -1 92 · E-Mail: [email protected] für Figur und Fitness tun? Dann sind Sie im „ImPuls“ Physiotherapie – Gesundheitssportzentrums in der Debstedter Straße 65 in Langen bestens aufgehoben. „Jeder Apfel ist ein Gewinn“ ist das „ImPuls“-Motto zum Start ins zweite Jahr des Bestehens und das Motto beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 22. Januar. „Der Apfel steht symbolisch für ein ausgewogenes, gesundes Leben“, erläutert Ramona Onnen, die das Physiound Sportzentrum gemeinsam mit ihrem Mann Jens-Hillert Onnen führt. Zum ersten Geburtstag sagen die Betreiber und ihr Team auf diese Weise ihren Patienten und Mitgliedern ein herzliches Dankeschön und laden alle Interessierten ein, sich von 11 bis 16 Uhr in den Räumen des „ImPuls“ umzuschauen. Das gesamte Leistungsspektrum moderner Physiotherapie wird ebenso geboten wie Fitness- und Gerätetraining. Yoga, Rückenschule, Entspannungstraining oder Programme der Prävention und Rehabilitation werden von qualifizierten Kursleitern und Physiotherapeuten in behaglicher Atmosphäre individuell auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt. Wer etwas für Kondition, Kraft und Koordination tun möchte, findet im Gerätepark das richtige Fitnessgerät. Anmeldungen werden unter Telefon 04743/9134277 oder per mail unter [email protected] entgegengenommen. (GSC) Akupunktur Praxis Dr. Baumann bietet ganzheitlich orientierte Behandlung Akupunktur Praxis Dr. Bau Die mann, Lange Straße 123, in Bre- merhaven, bietet nach Rückkehr der Mitarbeiterin Virginia Padillas aus der Erziehungszeit verlängerte Sprechzeiten an, um der steigenden Nachfrage mit guter Terminplanung und gleichbleibender persönlicher und kompetenter Betreuung nachkommen zu können. In der ganzheitlich orientierten Praxis wird der Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet, eine schulmedizinische Untersuchung und Beurteilung bilden die Grundlage der Therapie. Chinesische Medizin kann mit ihren unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten sehr hilfreich bei verschiedenen orthopädischen, rheumatologischen oder neurologischen Schmerzzuständen sein. Indikationen sind aber auch beispielsweise Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Tinnitus, Augenerkrankungen, Kinderwunschbehandlung, Immunstärkung sowie eine Begleittherapie bei Krebserkrankungen, nach Chemo- oder Strahlentherapie. Unter Umständen ist auch eine Ergänzung der Akupunktur mit chinesischen Kräutern sinnvoll. Das Team von Frau Dr. Baumann (Foto rechts) berät Sie gerne im persönlichen Gespräch, auch telefonisch unter 0471/9020868, ebenso über das Ernährungsprogramm Metabolic Balance zur Stoffwechsel- und Gewichtsregulierung. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Therapien gibt es außerdem im Internet. (PR) www.akupunktur-bremerhaven.com. 15. Januar 2017 S TADT B REMERHAVEN SONNTAGSjOURNAL Sparen soll nicht Stillstand heißen Bremerhaven im Jahr 2027: Grantz kündigt für das Frühjahr Entwicklungsprogramm an !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! VON CHRISTIAN HESKE »Es bleibt ein Spagat: zu sparen, ohne die Entwicklung abzuwürgen.« BREMERHAVEN. Wo soll Bremer- haven im Jahr 2027 – 200 Jahre nach der Gründung – stehen? Antworten darauf will Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) Frühjahr mit einem Programm geben. Ziele seien die Stärkung der Oberzentrumsfunktion und der Stadtteile, die Schaffung von Jobs und Investitionen in die Bildung. Trotz aller finanziellen Zwänge dürfe es keinen Stillstand geben, betonte der OB während des Neujahrsempfangs des Magistrats. Wissenschaftssektor wächst Aufwärts in der Stadt gehe es hingegen auf dem Wissenschaftssektor. „Der Bereich wächst und wächst“, freute sich Grantz unter anderem mit Blick auf das Thünen-Institut für Fischereiökologie. „Ich persönlich meine, dass man die Hochschule ausbauen muss“, zeigte sich Brigitte Lückert überzeugt und nannte die Zielmarke von 5000 Studenten. Junge Leute, die wissenschaftlich arbeiten, seien eine Belebung der Kultur in der Stadt. Philosophische Gesellschaft Das Leben als Grenzsituation MITTE. Den ersten Vortrag zum Jahresthema „Grenzerfahrungen“ hält in der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven Prof. Dr. Matthias Bormuth aus Oldenburg am Donnerstag, 19. Januar, 20 Uhr. Kerngedanken des Referenten sind: Nach dem Ersten Weltkrieg beschrieb Karl Jaspers Tod, Leiden, Kampf und Krankheit, aber auch Liebe als Ausnahmesituationen oder Grenzsituationen des Menschen. Mit ihnen verbindet er den Gedanken der persönlichen Freiheit und Bewährung. Zu fragen ist, welche Möglichkeiten und Grenzen die Gedanken von Jaspers für ein zeitgenössisches Krisenbewusstsein besitzen. Veranstaltungsort: Hochschule Bremerhaven, Haus S, Raum S 207. Ordnungsamt Bürgerbüro ändert Öffnungszeiten MITTE. Das Bürgerbüro Mitte im Hanse Carré hat ab dem morgigen Montag veränderte Öffnungszeiten und öffnet künftig montags bis freitags bereits ab 9 Uhr. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr und Sonnabend von 10 Uhr bis 13 Uhr. Der Sonnabend steht Terminkunden zur Verfügung. Termine können sowohl über www.bremerhaven.de online gebucht werden als auch telefonisch unter den Telefonnummern 0471/5903470 oder -3480. Die anderen Abteilungen des Bürger- und Ordnungsamtes im Stadthaus 5 haben künftig montags von 8 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die restlichen Öffnungszeiten bleiben unverändert. ANZEIGE Wir stärken Ihnen den Rücken! !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! lung der Stadt abzuwürgen, sagte Grantz. „Dazu brauchen wir auch den Senat“, meinte er und lobte dessen Erfolg bei den Finanzausgleichsverhandlungen zwischen den Bundesländern. Lasten des Oberzentrums Theaterintendant Ulrich Mokrusch (Mitte) moderierte während des Neujahrsempfangs eine Talkrunde mit Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert und Oberbürgermeister Melf Grantz. FOTOS: MASORAT Grantz verwies zudem auf eine Trendwende in den Stadtteilen: „Wir hatten lange nicht mehr die Situation, dass Einfamilienhausgebiete kaum auf dem Markt und schon abverkauft sind“, sag- te er. Auch in den Leher Altbauvierteln tue sich etwas: „Ich habe lange nicht so viele Baugerüste gesehen.“ Die Entwicklung der Kistnerund Warringsgelände werde weitere Impulse setzen. Die Notwendigkeit erheblicher Investitionen in Schulbauten betonten Grantz und Lückert – trotz der schwierigen Haushaltslage. Es bleibe ein Spagat: zu sparen, ohne die Entwick- Eine offene Frage, so der OB, sei aber auch, ob man die finanziellen Lasten des Oberzentrums nicht „an der einen oder anderen Stelle anders verteilen“ müsse. Gemeint war damit das niedersächsische Umland, das ebenso von der Infrastruktur der Seestadt profitiert. Dazu Grantz: „Da gibt es noch viel zu diskutieren.“ Eine Diskussion läuft bereits: über höhere Eintrittspreise für auswärtige Theaterbesucher. ARIF DER FLEXT ündbar. ch k PMzuomna1t3li.02. erhältlich! Bis in den ersten Sie den Vertrag schaft können ndigen. ied kü tgl e mi nd res tse na Jah er Mo Bei Abschluss ein ne Angaben von Gründen zum drei Monaten oh Schillerstraße 5 • 27570 Bremerhaven Tel. 0471 8007770 • www.corpusana.de !!! !! !!! !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! › Heigenmooser wird erneut Magistratspressesprecher Aus der Seestadt !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! BREMERHAVEN. Aus der Teil- nehmerliste zum Neujahrsempfang der Stadt ließ sich die Nachricht bereits herauslesen: Volker Heigenmooser wird neuer Pressesprecher des Magistrats der Stadt Bremerhaven. Mit Wirkung zum morgigen Montag, 16. Januar, tritt Heigenmooser die Nachfolge von Helmut Stapel an. Für Heigenmooser ist die Aufgabe nicht neu: Der 61-Jährige war bereits in den Jahren 1990 bis 1994 Magistratspressesprecher. In dieser Funktion leitet Heigenmooser die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Magistrats und die Gesamtredaktion des städtischen Online-Angebotes bremerhaven.de, für das er redaktionell verantwortlich ist. In Bayern geboren Heigenmooser, geboren 1955 in Hof (Bayern), lebt seit 1986 in Bremerhaven. Er studierte Evangelische Theologie, Skandinavistik und Soziologie in Göttingen (Abschluss Magister Artium), war Redakteur und Reporter bei Radio Bremen im Studio Bremerhaven (1986 – 1989) und Lehrbeauftragter an der Universität Bremen (1996 – Kritik an der Sackgasse Minijob DGB fordert Hilfe für Aufstocker BREMERHAVEN. In Arbeit, den- noch auf Hartz IV angewiesen: Dieses Schicksal teilten nach Angaben des Deutscher Gewerkschaftsbund Region Bremen-Elbe-Weser (DGB) im Mai vergangenen Jahres 3660 Menschen in der Seestadt. 1304 der Aufstocker hätten nur einen Minijob gehabt, hat der DGB nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit berechnet. „Es ist dramatisch, dass so viele Menschen in Bremerhaven trotz guter wirtschaftlicher Lage von ihrer Arbeit nicht leben können“, klagt der DGB-Vorsitzende Lutz Bock. Besonders kritisiert er den Bereich der Minijobs. „Der Minijob ist keine Brücke in reguläre Beschäftigung, sondern ein Armutsrisiko.“ Besonders für Frauen nach der Familienphase, die den Wiedereinstieg in sozialversicherte Arbeit suchten, seien Minijobs eine Sackgasse, heißt es vonseiten des DGB. Minijobs böten keine Perspektive auf Qualifizierung und Aufstieg im Beruf. so die Kritik. Hinzu komme, dass keine oder nur eingeschränkte Ansprüche für die gesetzliche Sozialversicherung erworben werden – und dies oft über viele Jahre. „Auch wenn sich in den vergangenen Jahren in Bremerhaven viel bewegt hat, ist deshalb dringend notwendig, dass wir in der Arbeitsmarktpolitik die Beschäftigten im Leistungsbezug nicht aus den Augen verlieren,“ fordert Bock. „Wer sich in einer be- ruflichen Einbahnstraße befindet, braucht, wie alle anderen Leistungsbezieher, Unterstützung.“ Dazu seien mehr Angebote der aktiven Arbeitsmarktpolitik nötig, insbesondere Angebote einer beruflichen Qualifizierung müssten weiter voran gebracht werden. „Wissenschaftliche Studien bestätigen regelmäßig, dass viele Menschen in Minijobs gerne mehr arbeiten würden“, betont Bock. „Unser Ziel ist, dass mehr Minijobs in sozialversicherte Arbeit umgewandelt werden.“ 2003). Im Lauf der Jahre arbeitete für verschiedene Hörfunksender sowie für eine Reihe von Zeitungen und Zeitschriften. Im Rahmen seiner seit 1996 ausgeübten Tätigkeit als freiberuflicher Journalist befasste sich Heigenmooser regelmäßig als Autor der Rundfunkreihe „As Time Goes By“ vorwiegend mit historisch-politischen Themen des 20. Jahrhunderts. Heigenmooser war zudem für das städtische Klinikum Reinkenheide und die Städtische Wohnungsgesellschaft (Stäwog) im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig. (HES) Polizei sucht Geschädigte LEHE. Ein polizeibekannter 20- Volker Heigenmooser war bereits Anfang der 1990er Jahre Pressesprecher des Magistrats. Jetzt tritt er das Amt erneut an. Jähriger unterwegs mit diversen Elektroartikeln: Da ist die Polizei am Mittwoch, 11. Januar, 21 Uhr, aufmerksam geworden. Die Beamten nehmen an, dass die Gegenstände aus einem Einbruch stammen könnten. Es handelt sich um zwei schwarze Stabtaschenlampen von Maglite, ein Xenon LED Blaulicht, zwei LCD-Bildschirme sowie zwei tragbare DVD-Player der Marken Lenco und Mustek. Hinweise an die Polizei unter Tel. 0471 953 3250/3221. Wem gehören diese Elektrogeräte? Dieser Frage geht die Bremerhavener Polizei derzeit nach. FOTO: PR ANZEIGE BEIADER GGOLDVERKAUF OLDANK UF GOLDMANN® ZAHLT SICH AUS ALTGOLD · BRUCHGOLD · SILBER · ZAHNGOLD · GOLDMÜNZEN UND -BARREN · GOLDUHREN Unverbindliche und seriöse Wertermittlung I Keine Verkaufsverpflichtung I Sehr hohe Ankaufspreise I Sofort Bargeld für Ihr Edelmetall W I R K AU F E N: GOLD (Schmuck/Barren/Münzen) SILBER-BESTECK (Schmuck/Münzen/Bestecke) ZAHNGOLD (auch mit Zahnresten) MARKENUHREN (Rolex/Omega usw.) BRILLANTEN (lose oder eingefasst) ZINN (in jeder Form) Wirtschaft in der Verantwortung Wirtschaft und Unternehmen hätten eine besondere Verantwortung: „Weit über die Hälfte der geringfügig Beschäftigten bundesweit, die aufstocken müssen, sind Frauen“, sagt Bock. Viele von ihnen leisteten Familien- und Pflegearbeit, so dass sie nur eine begrenzte Anzahl von Stunden arbeiten können. „Deshalb müssen wir die Infrastruktur so ausbauen, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf leichter zu meistern ist“, fordert Bock. Zum Jahresbeginn 2015 wurden 100 000 Minijobs in sozialversicherte Beschäftigung umgewandelt. „Das geht auf das Konto des Mindestlohns“, sagt Bock „Der Mindestlohn wirkt, allen Unkenrufen zum Trotz. Arbeit muss vor Armut schützen und da gibt es noch einiges zu tun.“ (SJ) meldung n A e n i e K ig! notwend uch hlen a Wir za RTE! E W LER SAMM ® er Während einer von Stadttheater-Intendant Ulrich Mokrusch moderierten Talkrunde, an der auch Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert (SPD) teilnahm, bezeichnete Grantz vor den rund 600 Gästen in der Stadthalle daher den klagebedingte Stillstand beim Bau des Offshore-Terminals (OTB) als bedauerlich. Ebenfalls die Stimmung belastet habe die nach großen Erwartungen wieder unsichere Zukunft der LloydWerft. „Aber der GentingKonzern will die Werft halten, und ich habe die Hoffnung, dass da Arbeit von der Ostsee wieder zurückschwappt“, meinte der OB. Melf Grantz (SPD), Oberbürgermeister 7 ist da! Bürgermeister-Smidt-Straße 13 gegenüber Saturn, zwischen Deutsche Bank und Mc Donalds 27568 Bremerhaven · Telefon 04 71 / 48 36 36 71 Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. 10 – 17 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr Sofort LD BARGE Komplette Übersicht unter: www.dergoldmann.com P ROMINENT 15. Januar 2017 Lagerverkauf Preuß: Keine Berührungsängste vor Leichen J osefine Preuß hatte ihre ersten TV-Rollen schon als Kind. Aber mit Mitte 20 hätte sie sich vorstellen können, noch Gerichtsmedizinerin zu werden, wenn es mit der Schauspielerei nicht mehr gelaufen wäre, erzählte sie im Interview. „Ich finde die Umstände, unter denen Menschen zu Tode kommen, sehr interessant: Ist der Fundort der Tatort? Wie lange ist der Mensch schon tot?“, sagte die 30-Jährige. „Ich hätte auch keine Berührungsängste, Leichen aufzuschnippeln.“ Diese Faszination komme von ihrem Vater, einem Polizeidirektor. „Wenn er früher Arbeit mit nach Hause nahm und vergaß, den Laptop zu schließen, dann schaute ich mir 30 cm 25 cm statt 7,90 nur € 3,95 Karriere nach dem „Plopp“ !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DJ Bobo Disziplin bei Bäckerlehre gelernt !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Anna Netrebko „Habe was gegen Diäten“ Opern-Star Anna Netrebko (45) hat zunehmend Probleme mit ihrem Erscheinungsbild. „Es wird immer schwerer, gut auszusehen. Die ständige Zeitverschiebung ist für mich ein Desaster“, sagte sie mit Blick auf ihre Reisen. Sie versuche, gesund zu leben. „Wenn ich das Essen nur nicht so lieben würde! Aber ich habe was gegen Diäten und diese dünnen Körper“, sagte sie. FOTO: SHPENKOV/DPA !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! »Ich bin nicht nur herausgekommen, ich habe die Schublade gesprengt.« MÜNCHEN. Michael Schanze hat geschafft, was manch anderem Fernsehstar nicht gelungen ist: eine Leben jenseits der TV-Kameras. Ende der 70er Jahre startete er als smarter Sonnyboy seine Karriere. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag. Michael Schanze !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! „Hätten Sie heut’ Zeit für mich?“, „1, 2 oder 3“, „Flitterabend“ und „Kinderquatsch mit Michael“ – eine Generation an Fernsehzuschauern ist mit Schanze groß geworden. Doch eines Tages hatte er keine Lust mehr, singend die Showtreppe herunterzukommen. Schanze sortierte sein Leben neu, startete als Theaterschauspieler durch und ist heute mit seinem Leben im Reinen. „Ich konnte mich nie verstecken“ Michael Schanze sitzt an seinem Arbeitstisch, vor ihm Tablet, Smartphone, ein Stapel Texte und der Aschenbecher. Er arbeitet an einer Musical-Version von „Heidi“. In der Nacht habe er die Ballade vom Alm-Öhi fertiggestellt, erzählt er. Das Werk geht voran, die Freude ist ihm anzusehen. Er schreibt sowohl den Text als auch die Musik zu dem Stück. Feiert heute seinen 70. Geburtstag: Michael Schanze. FOTO: OSSINGER/DPA Vor der Arbeit an „Heidi“ hat er in diesem Sommer das Musical „Bambi“ geschrieben und im Herbst in Düsseldorf in dem Stück „Herz aus Schokolade“ auf der Theater- Winterlich kalt, örtlich Schneeschauer Mal scheint die Sonne, mal überwiegen Wolken. Im Laufe des Tages kann es örtlich Schneeschauer geben. Die Höchstwerte liegen zwischen 0 und 3 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch, an der Küste anfangs stark aus Nord bis Nordwest. Morgen wechselt sich die Sonne mit Schönwetter5° wolken ab. Die Temperaturen bewegen sich um den Gefrierpunkt. Biowetter Rendsburg N5 2° -1° Brake Stade BREMERHAVEN Bremervörde Hagen Bremen MO 2° -5° Zeven Köln Erfurt 0° -5° Deutschland Dresden -1° -5° Frankfurt 3° -2° Nürnberg -1° -4° Stuttgart 2° -4° München n 1° -4° Achim W3 Heute ist es wechselnd bis stark bewölkt. Zunächst treten im Norden und Westen Deutschlands teilweise kräftige Graupel- oder Schneeschauer auf. Später steigt die Schneefalltätigkeit vor allem zwischen dem Süden, Thüringen und dem Osten an. Minus 3 bis plus 4 Grad werden gemessen. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Küste frisch aus unterschiedlichen Richtungen. Gezeiten Hochwasser 3° -2° BREMEN Brake Bremerhaven Dorum Cuxhaven Otterndorf Stade Hechthausen Brake Bremerhaven Dorum Cuxhaven Otterndorf Stade Hechthausen © BSH 03:42 / 16:17 02:51 / 15:30 02:34 / 15:09 02:42 / 15:14 03:11 / 15:42 05:31 / 18:05 05:37 / 18:05 10:37 / 22:49 09:28 / 21:42 --:-- / --:-09:49 / 22:00 10:17 / 22:28 00:24 / 12:59 01:05 / 13:43 10 00 10 10 H He elsinki Oslo 1010 B10e1r5lin Warschau Paris H Madrid Lissabo on H T Rom 10 10 Dubrovnik Istanbul T Gartentipp T Kanaren -15°/ -10° -10°/ -5° UNWETTER-SMS: 10 WARN-SMS FÜR ZUSAMMEN EUR 3,99 (ZZGL. EINMALIGER KOSTEN FÜR 2 BESTELL-SMS). SCHICKE WETTER1 UND POSTLEITZAHL AN 89000 H Athe en Tunis H < -15° Moskau T Wahrscheinlichkeit Rosen: Rosen können nur dann gepflanzt werden, wenn der Boden trocken oder nur wenig feucht ist, jedoch nicht, wenn er zu nass, gefroren oder mit Schnee bedeckt ist. 10 05 T H 60 % 99 5 5 100 London Niederschlag 15°° 13° 11°° 13° 8°° 11° 3°° 9° -4°° 12° 2°° 1000 Du ubllin 0° -4° Schauer Schauer wolkig heiter Regen Schauer Schn.reg. Schauer wolkig Gewitter wolkig T 15 10 MI 0° -4° Antalya Athen Barcelona Lissabon London Palma de Mallorca Paris Rom Stockholm Tunis Wien 990 Warmfront 995 Kaltfront Mischfront Kaltluft Warmluft 0° -3° Rotenburg Im Leben von Schauspielerin Caroline Peters gab es bisher noch keinen Platz für eine eigene Familie. „Bisher ist mir das irgendwie nicht vergönnt gewesen“, sagte die 45-Jährige. Sie hadert aber nicht mit ihrer Kinderlosigkeit: „Es muss ja auch nicht sein.“ Sie gehöre nicht zu jenen Frauen, die ihr Leben ohne Kinder „total sinnlos“ finden. FOTO: KAISER/DPA Europa heute DI Sittensen Caroline Peters Glücklich auch ohne Familie Städtewetter heute Lawine: Schnee- und Eismasse, die auf steilen Hängen, besonders im Hochgebirge, häufig auf den gleichen Bahnen abgleitet. Neben Trockenschnee-Lawinen, die beim Abgehen eine starke Druckwelle erzeugen, unterscheidet man FeuchtschneeLawinen, die zur Zeit der Schneeschmelze vorkommen und Gesteinsmaterial aus dem Untergrund mitführen. H Hoch T Tief Lüneburg Niedrigwasser 1° -5° 1° -3° HAMBURG www.wetterkontor.de 1° -4° Hannover 11.02. Buxtehude Beverstedt 2° -4° 2° -5° 2° -2° Elmshorn OLDENBURG Hamburg LÜBECK NW 4 Bad Bederkesa 3° 04.02. 3° Otterndorf Nordenham Deutschland heute 28.01. Itzehoe Dorum Hemmoor 3° -2° 20:39 10:02 19.01. Neumünster sagt er in Anspielung auf ein paar Extra-Kilos und lacht fröhlich. Schade findet es Schanze, dass sein Abschied vom Fernsehen oft als Karriereknick dargestellt werde. Er selbst empfindet das gar nicht so. „Ich habe 1995 den Flitterabend beendet – ganz ohne Not. Wir hatten immer noch elf Millionen Zuschauer. Da würde heute so mancher von träumen.“ Schanze spielte Theater, erst komödiantische Rollen, dann auch das ernste Fach. „Da hat sich mir ein ganz neues Universum aufgetan.“ Welchen Traum er sich gerne erfüllen würde? „Eine richtig gute Fernsehrolle.“ Kürzlich habe er ein Gastspiel in einer Folge von „Um Himmels Willen“ gehabt. Angebote für größere Rollen seien auch schon gekommen, jedoch immer mit seinen Theater-Engagement nicht zu vereinen gewesen. „Aber vielleicht klappt es mal. Das wäre toll.“ Wetterlexikon 08:35 16:35 KIEL 1° -5° Brunsbüttel Cuxhaven Die Wetterlage macht besonders Rheumakranken zu schaffen. Sie spüren eine Verschlimmerung der Schmerzen in den Gliedern und Gelenken. Wetterfühlige leiden unter Kopfschmerzen. Außerdem werden die Atemwege zurzeit belastet, daher sollten sich Asthmatiker und Personen mit chronischer Bronchitis heute möglichst schonen. Berlin bühne gestanden. Schanze hat es geschafft, aus der Show-Schublade herauszukommen. „Ich bin nicht nur herausgekommen, ich habe die Schublade gesprengt“, Sonne und Mond Die Vorhersage für den 15. Januar 2017: 2° -4° Der deutsche Schauspieler Lars Eidinger ist nicht abergläubisch. Er glaube nicht an fliegende Tassen und spukende Geister, sagte Eidinger . „Ich glaube aber an eine Form von Spiritualität“, erzählte der 40Jährige. Eidinger spielt in dem Kinofilm „Personal Shopper“ des Franzosen Olivier Assayas mit. Das Drama erzählt die Geschichte einer Mode-Kaufberaterin in Paris, die versucht, mit dem Geist ihres verstorbenen Bruders in Kontakt zu treten. FOTO: WARNAND/DPA !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! VON UTE WESSELS „Heidi“-Musical in Arbeit N5 Schauspieler ist nicht abergläubisch Michael Schanze wird 70 Jahre und hat einen vollen Terminkalender Thomas Ohrner Die Serie „Timm Thaler“ war für Thomas Ohrner (51) mehr als nur der Durchbruch. „Wenn man mit 14 vor 20 Millionen Menschen spielt, prägt das“, sagte er. „Ich konnte mich nie verstecken, im positiven Sinn. Es hat mich offener und locker gemacht.“ In der 13-teiligen Serie verkauft Timm Thaler sein Lachen, um die finanziellen Schwierigkeiten seiner Eltern zu begleichen. FOTO: KALAENE/DPA Lars Eidinger 10 20 Der Schweizer Musiker DJ Bobo (49) kann mit seinem Ausbildungsberuf wenig anfangen. „Ich war damals 15 und wusste nicht, was ich machen sollte. Jeder im Dorf hat eine Ausbildung begonnen, also habe ich mich für eine Bäckerlehre entschieden“, sagte er. Spaß habe ihm der Beruf nicht gemacht, aber: „Ich habe zwei Dinge gelernt damals: Disziplin und Durchbeißen.“ FOTO: RUMPENHORST/DPA 10 15 statt 6,90 nur € 3,55 € 4,55 10 2 35 cm die Tatortfotos an und suchte das Einschussloch.“ Von TV-Krimis hält Josefine Preuß nicht übermäßig viel. Die Arbeit der Polizei werde im Fernsehen oft falsch dargestellt. „Mein Vater war früher beim SEK. Auch bei Gangsterfilmen stöhnt er immer.“ Selbst als Kommissarin Verbrecher zu jagen, ist für sie kein Wunschziel: „Vor zehn Jahren war ,Tatort‘-Kommissar noch etwas, was man auf den Sockel gestellt hat.“ Aber dann seien ständig neue Städte hinzugekommen, und der „Tatort“ sei inflationär geworden. „In fünf Jahren werden die Schauspieler wertvoll sein, die noch nie in einem ,Tatort‘ gespielt haben.“ Preuß wurde im brandenburgischen Zehdenick geboren. FOTO: DÜREN/DPA 10 20 Wremer Specken 40 10 25 Wremen Heute geöffnet 10.°° - 18.°° Uhr statt 8,90 nur ANZEIGE !!! !! !!! !!! !! !!! !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 103 0 Katzen aus Holz mit Stoff - Applikationen SONNTAGSjOURNAL Vor der Kamera ANZEIGE 103 5 8 -5°/ 0° 0°/ 5° 5°/ 10° 10°/ 15° 15°/ 20° 20°/ 25° 25°/ 30° 30°/ 35° > 35° *AUS DEM DT. FESTNETZ, GGF. ABWEICHENDER MOBILFUNKTARIF Da will ich hin Veranstaltungen · Kultur · Ausflugstipps 9 SONNTAGSjOURNAL 15. Januar 2017 Comedy mit Ingo Appelt D er Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Programm „Göttinnen“ betete Ingo Appelt die Frauen an. In der Zwischenzeit ist einiges passiert – und der Comedian brennt darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf der Bühne zu präsentieren. Geht es doch darum, die Männer immer wieder neu auf das Leben einzustellen. So ist „Besser …ist besser!“ eine Art „Männer-Verbesserungs-Comedy“, was die Frauen freuen dürfte. Getreu seinem Motto „Ganz ohne Sauereien geht’s nicht“, will Appelt ungehemmt Themen anfasse, die andere links liegen lassen: Er sucht simple Lösungen für die kompliziertesten Probleme und nimmt die schrägsten Trends unter die Lupe. Am Donnerstag, 16. Februar, 20 Uhr, tritt er im Theater im Fischereihafen, Am Schaufenster 6, Bremerhaven, auf. Karten: Tel. 0471/932344. FOTO: PR Bremerhaven Kammermusik Das Trio Gabriel ist ein neues Kammermusikensemble in Bremerhaven. Die Musiker Lisa Kimbell (Violine) sowie die Solostreicher Frauke Steichert (Viola) und Osel Wiegershaus (Violoncello) aus dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven präsentieren in ihrem Debütkonzert Werke in wechselnder Besetzung von Mozart, Reger, Bach, Kodaly und Beethoven. Das Konzert findet am heutigen Sonntag, 15. Januar, in der Johanneskirche, Langener Landstraße 248, um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Musiksession im Fiets Die erste Musiksession dieses Jahres wird am Sonnabend, 21. Januar, 20 Uhr, im Cafe de Fiets, Bürgermeister-SmidtStraße 155, veranstaltet. Technik und Instrumente zum Musikmachen sind vorhanden. Ringelnatz-Abend Der Bauernhausverein Lehe lädt am Dienstag, 17. Januar, 19 Uhr im Marschenhaus, Marschenhausweg 2, zu einem heiteren Abend mit Ringelnatz ein. Es lesen Susanne Schwan, Dirk Böttger und Martin Kemmner. Karten: Abendkasse. Schwanensee Klassisches Russisches Ballett aus Moskau steht am Freitag, 27. Januar, 19.30 Uhr mit der Aufführung von „Schwanensee“ auf dem Programm der Stadthalle. Karten: Tel. 0471/59170. Gerths Bagaasch tritt auf Die Band Gerths Bagaasch tritt am Sonntag, 22. Januar, 17 Uhr, im Theater im Fischereihafen, Am Schaufenster 6, auf. Die Band produziert ihre zweite CD und wird etliche der neuen Songs spielen. Karten: Tel. 0471/9323344. Hagen Lieder von der grünen Insel Das Restaurant Pellka in Wulsbüttel lädt für Freitag, 10. Februar, 20 Uhr, zum Irischen Abend mit der Irish-Folk-Band Pangea ein. Zweistimmiger Gesang, Gitarren, irische Flöten, Bodhran und Didgeridoo inspirieren die Gäste zum Mitsingen und Tanzen. Karten: Tel. 04746/726767. Show mit tanzwütigen Iren Programm bietet Tribut an die Bräuche der Traveller-Minderheit BREMERHAVEN. „Danceperados of Ireland – die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. Die Gruppe erzählt in Liedern, Tänzen sowie mithilfe von historischen Fotografien und Tonaufnahmen vom Leben der Traveller im Wandel der Zeit. Die irischen Traveller sind eine abgeschottete Minderheit mit ungewöhnlichen Brauchen und Ritualen. Aberglaube und die Ehre der Familie spielen in ihrem Leben eine große Rolle. Aber auch Tanz, Gesang und Musik. Einige der größten Musiker und Tänzer Irlands waren und sind Traveller. Warum also nicht einmal einen Blick hinter die Kulissen wagen und die Traveller zum Gegenstand einer Show machen? Das Programm ist ein Tribut an diese Familien, die die irische Tradition am Leben hielten, auch in Zeiten, in denen sie als rückständig angesehen war. Mit umfangreicher Multivision will das zweistündige Programm mehr als eine Tanzshow sein. Was die Danceperados nach eigenen Angaben außerdem von einer herkömmlichen Tanzshow unterscheidet, ist die Qualität der Tänzer, Musiker und Sänger. Sie leisten sich den Luxus, ein musikalisches Sextett mit auf Tour zu nehmen. Musiker arbeiten ohne Playback Die Musiker verstehen sich als Creme de la Creme des Irish Folk. Für die Choreographie ist Michael Donnellan zuständig. Er war sowohl Solist bei Riverdance als auch Lord of the Dance. Nach Michael Flatley ist er einer der bekanntesten Stepptänzer und kann eine beeindruckende Biographie voweisen. Aus einem großen Pool an Bewerbungen hat er die seiner Meinung nach Besten ausgewählt. Ohne Playback zu arbeiten ist nach eigenen Worten das wichtigste Alleinstellungsmerkmal dieser Show. Die Musiker und Tänzer lieben die künstlerische Herausforderung, ohne Netz und doppelten Boden zu tanzen und zu spielen. Nur so kann man spontan reagieren und improvisieren, sind sie überzeugt. Die Danceperados wollen mit Authentizität überzeugen. (SJ) .................................................................................................................................... › Vorstellung: Donnerstag 9.2., Stadthalle, Wilhelm-Kaisen-Platz 1, Bremerhaven, Karten. Tel. 0471/59170 ANZEIGE BESSER SEHEN MIT UNS. FASSUNGSSPARER IHRE JÄHRLICHE SICHTINSPEKTION JETZT BEI UNS KOSTENLOS DURCHFÜHREN. (auf ausgewählte Modelle) MODEFASSUNGEN BEI UNS JETZT UM 50% REDUZIERT. BESSER HÖREN MIT UNS. BATTERIE SPARER DIE LEICHTESTENS HÖRGERÄTE JETZT BEI UNS KOSTENLOS PROBETRAGEN. (passend für Ihr Hörgerät) SIE KAUFEN 3 SETS UND WIR SCHENKEN IHNEN DAS VIERTE. EINFACH BESSER MIT UNS. !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bremerhaven Lesung in der Galerie 149 Der Bremerhavener Autor Jürgen Block liest am Freitag, 20. Januar, um 19 Uhr in der BIK Galerie 149, BürgermeisterSmidt-Straße 149, aus seinem Debütroman „Die Heilungsreisenden“. Karten: Tel. 0471/414639. FOTO: PR !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bremerhaven Moonshiners in der Kirche Traditionell zu Beginn des neuen Jahres sind die Moonshiners am Sonntag, 15. Januar, 17 Uhr, zu Gast in der Dionysiuskirche, Friedhofstraße 1d. Sie präsentieren selbst arrangierte Folkmusik. Karten: Abendkasse. FOTO: PR !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bremerhaven Kultur im Glashaus Das Glashaus, Weserstraße 88, lädt ein: Am Sonnabend, 21. Januar, liest die Autorin Angelika Griese ab 17.30 Uhr aus ihren Bremerhaven Krimis. Musikalisch wird sie von Mike Jenkins begleitet. Karten: Tel. 0471/92698020. FOTO: PR !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gewagte Kombinationen sind gefragt Kunstkursus für Jugendliche rund um das Thema Mangas BREMERHAVEN. Mangas sind mittlerweile ein traditionsreicher Comicstil. Der japanische Begriff wird im Westen gemeinhin auch für die Comicserien anderer Länder verwendet und umfasst eine Vielzahl zeichnerischer Stile. Kaum eine andere Comicform ist so ausdruckstark und facettenreich, wie die der Mangas. Kunsthistorisch reichen die Wurzeln der Geschichten und Darstellungen weit in die Bildtradition Japans, Chinas und Koreas zurück. Ist die handwerkliche, ästhetische oder inhaltliche Kluft zu Bildformen etablierter Künstler zu groß? Dieser Frage will der Kunstverein in einem Praxiskursus nachgehen. Im Vordergrund steht dabei das Gestalten eigener Werke. Gewagte Kombinationen, waghalsige Experimente und das Betreten absurder Welten sind ausdrücklich erwünscht. Dieser Kursus eig- net sich für Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. (SJ) .................................................................................................................................... › Kunstkursus: ab Donnerstag, 26.1., 18 bis 20 Uhr, Atelier Goethe45, Goethestraße 45, Bremerhaven, Anmeldung: Tel. 0471/46838 Beverstedt Tango Argentino für Anfänger Tango Argentino für Anfänger ohne Vorkenntnisse wird am Sonnabend, 21. Januar, , 13.30 bis 17.30 Uhr von Heike Uffen im Kulturhof Heyerhöfen, Heerstedter Mühlenweg 13, angeboten. Anmeldung: Tel. 0471/30063. FOTO: PR ANZEIGE TEMPUR MODELLWECHSEL-AKTION! Sparen Sie jetzt bis zu 300 Euro auf ausgewählte TEMPUR Matratzen. TE MPURBE RATE RTAG E 20.+21.01.17 KEMNER HOME COMPANY GMBH & CO. KG Handelspark 3, Bad Bederkesa, 27624 Geestland Tel. 04745/9491-0 www.kemner-homecompany.de/Tempur ÖFFNUNGSZEITEN Mo.-Fr. 10:00-19:00 Uhr Sa. 10:00-18:00 Uhr [email protected] Amtsgericht Tostedt, HRA 111104, vertreten durch Rudolf Kemner Einrichtungshaus Beteiligungs GmbH, Amtsgericht Tostedt,HRB 111221, Geschäftsführer: Rudolf, Jeanette und Nils Kuiper Perfekter Schlaf durch individuelle Beratung Bei Kemner Home Company in Bad Bederkesa erwartet Sie am Freitag, den 20. Januar, und am Sonnabend, den 21. Januar, jemand ganz Besonderes. Das Möbelhaus hat einen Schlaf-Berater der Firma TEMPUR eingeladen, der sich die Zeit nehmen wird, die perfekte Matratze für Sie zu finden. Zur Beratung gehören unter anderem das Testen Ihrer Schlafgewohnheiten, aber auch die Analyse Ihres Körpers und eventuelle Beschwerden. Schlafen Sie auf dem Rücken oder vielleicht doch lieber auf der Seite? Fühlen Sie sich durch die Bewegungen Ihres Partners gestört oder wachen Sie morgens mit Schmerzen auf? Gemeinsam mit Ihnen werden die Berater eine ideale Lösung für Ihr Schlafproblem entwickeln. Anlässlich der Sortimentsumstellung zum 1. März 2017 hat die Firma TEMPUR die Preise für Ihre Matratzen um bis zu 300 Euro re- duziert. Mit dabei ist die TEMPUR Original, die eine Kombination aus Komfort und unterstützendem festen Liegegefühl garantiert. Wer lieber wie auf Wolken schlafen möchte, der sollte unbedingt die TEMPUR Cloud testen und die TEMPUR Sensation sorgt mit ihrer speziellen High Mobility Schicht für mehr Bewegungsfreiheit. Alle drei Modelle bekommt man in der 21er Matratzengröße für nur 998 Euro anstatt 1298 Euro und für die 25er Größe bezahlt man anstatt 1498 Euro nur 1298 Euro. Zusätzlich präsentiert TEMPUR das neue innovative Boxspringbett mit Hybrid-Komfort. Dabei handelt es sich um ein Zusammenspiel zwischen der klassischen Federkernmatratze und einer viskoelastischen Schaummatratze, die mit ihrer zeitverzögerten Reaktion für eine angenehme Druckentlastung und eine individuelle Körperanpassung sorgt. Be- merkenswert ist hier nicht nur der Preis, der für alle Matratzengrößen gleich ist, sondern auch die 365 Tage Zufriedenheitsgarantie, die die Firma verspricht. Sollte Ihre Wahl beim ersten Mal also nicht auf die richtige Matratze gefallen sein, können Sie diese problemlos gegen ein preisgleiches Produkt austauschen. Lassen Sie sich außerdem von einer Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten begeistern. TEMPUR bietet Ihnen diverse Kopfteil- und Fußvarianten an, um Ihnen Ihr persönliches Traumbett anbieten zu können. Gut schlafen bedeutet schöner leben. 10 K ULTURELLES 15. Januar 2017 Kinoprogramm bis 18. Januar Irische Klänge Folkmusik mit den Moonshiners !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! CineMotion DEBSTEDT. Die Band The ............................................................................................................................. Sonnabend, 18.2., 19.30 Uhr, Heimatmuseum Debstedt, Kirchenstraße 6, Karten: Tel.: 04743/ 911352. Konzert Neuer Termin für Hans Neblung Winterkonzert in der Kirche DEDESDORF. Zu einem Konzert lädt die Kirchengemeinde Dedesdorf ein. Für einen besinnlichen Abend sorgen Kathrin Bellett, Gesang, Svenja Heuwinkel, Gesang, Klavier, Gitarre, Simon Bellett, (Orgel, Querflöte, Saxofon) und der Projektchor. Der Eintritt ist frei. ............................................................................................................................. Sonntag, 22.1., 17 Uhr, St. Laurentiuskirche, Fährstraße 13, Dedesdorf RADIO WESER.TV !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Heute 10:00 Lideckes Mörchentruhe 10:45 Die Bremer Schützengilde 11:00 Regional 12:00 Kado 12:55 Breminale 2016 13:41 nowi.tv 14:00 Lideckes Mörchentruhe 14:45 Die Bremer Schützengilde 15:00 Regional Sport 16:00 Kado 16:55 Breminale 2016 17:41 nowi.tv 18:00 Neujahrsanspraches 2017 18:36 Maritimes Bremen 2014 19:35 Island 21:05 Mit dem Motorsegler durch die kroatische Adria 21:50 Freimarktsumzug 2015 „Bremer Köche“ Karlsburg 1, www.cinemotion-kino.de Passage Obere Bürger, www.passagekino.com Vom Kölner Folk-Trio Ljon mit Sängerin Nastja Sittig gibt es bei der ersten Vollmond-Lounge Indie-Folk zu hören. FOTO: PR Subtile nordische Lieder Neues Programm im Pferdestall präsentiert innovative Vielfalt VON REGINA KAHLE BREMERHAVEN. Im Pferdestall wird auch im ersten Halbjahr dieses Jahres wieder ein internationales und innovatives Programm mit Konzerten, Lesungen, Filmen und Poetry Slam geboten. Und das trotz massiver finanzieller Einsparungen, sagt der künstlerische Leiter Oliver Peuker. Bisher habe der Verein Kunst&Nutzen mit seinem Veranstaltungsort Pferdestall 45 000 Euro pro Jahr vom Magistrat erhalten, sagt Peuker. „Das wurde jetzt auf 30 000 Euro reduziert, dann gab es zwar nochmal 5000 dazu“, sagt er. „Wir erhalten ein Viertel weniger Zuschüsse – das ist existenzbedrohend“, betont Peuker. Daher habe man darauf verzichten müssen, den Spielplan zu drucken. Auch Klaus Becké, Vorsitzender des Vereins Kunst&Nutzen meint, dass die Kultur in Bremerhaven schweren Zeiten entgegensehen wird. „Die Bedeutung von Kultur muss besser wahrgenommen werden, vor allem in der Polik“, sagt Becké. Im neuen Programm überwiegt der Frauenanteil massiv, sagt Peuker. Das läge daran, dass die Musikerinnen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! »Wir erhalten ein Viertel weniger Zuschüsse – das ist existenzbedrohend.« Oliver Peuker, künstlerischer Leiter Pferdestall !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! sehr viel innovativer seien. Das wird bereits bei der erste Vollmond-Lounge unter Beweis gestellt. Am Freitag, 20. Februar, 20 Uhr, gibt es mit dem Kölner Folk-Trio Ljon einen Mix aus IndieFolk und Americana von der Sängerin Nastja Sittig zu hören. Eigener Mix aus Avantgarde und Popsongs Mélanie Pain, französische Sängerin des Musikprojekts „Noevelle Vagues“, steht mit ihrem Soloprogramm, einem sehr eigenen Mix aus Avantgarde-Popsongs und FutureChansons, am Freitag, 17. Februar, 20 Uhr, auf der Bühne. Bei der nächsten Vollmond-Lounge am Dienstag, 11. April, 20 Uhr präsentiert die Neuentdeckung Anna Scharling aus Dänemark subtile nordische Songs. Die arktische Fee Elin Karven nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise in die samische Kultur. Sie zeigt am Sonnabend, 29. April, wie sie die traditionelle Musik in die Moderne transportiert hat. Die letzte Vollmond-Lounge am Mittwoch, 10. Mai, ist der Jazzpiano und LoungepunkKünstlerin Stephanie Nilles gewidmet. Mit „Murder Ballades“ präsentiert der weibliche Tom Waits ihren ganz eigenen Stil. Noch mehr Frauenpower steht am Sonnabend, 20 Mai, 20 Uhr, mit Iva Nova aus Russland auf dem Programm. Die vier Musikerinnen aus St. Petersburg sind als beste Frauenband Russlands bekannt, sagt Peuker. Zwei weitere Konzerte stehen ebenfalls noch auf dem Programm: Huun Huur Tu, die Obertonsänger aus Tuwa zeigen am Sonnabend, 28. Januar, ihre modernisierte Version der traditionellen russischen Musik. „Sie sind sehr experimentierfreudig und haben sogar schon mal mit Frank Zappa auf der Bühne gestanden“, sagt Peuker. Selbst geschriebenen Afrobeat aus Kopenhagen gibt es am Sonnabend, 4. März, 20 Uhr, mit der Gruppe The Kutimangos zu hören. Poetry mit den Deichpoe- ten können die Zuhörer am Freitag, 24. Februar, und am Freitag, 12. Mai, jeweils 20 Uhr, beim Open Stage erleben. Anmeldungen zu beiden Terminen sind unter [email protected] noch möglich. Zwei Filme werden zu sehen sein: Als nächstes steht am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, der Film von Peter Sempel über den Gesellschaftskritiker Bazon Brock auf dem Programm. In „Wir sind Juden aus Breslau“ gibt es am Donnerstag, 1. Juni, 20 Uhr, überwiegend Interviews mit Zeitzeugen zu sehen. Die letzte Folge von Sherlock&Watson ist am Freitag, 3. Februar, 20 Uhr, beim Kino für die Ohren zu hören. Am Sonnabend, 1. April gibt es ein anderes Hörspiel, welches, steht noch nicht fest. Lesung des Preisträgers Eine Lesung des JeanetteSchocken-Preisträgers wird am Montag, 15. Mai, 20 Uhr, veranstaltet. Zsuzsanna Gahse liest am Dienstag, 16. Mai, 20 Uhr. .................................................................................................................................... › Pferdestall, Gartenstraße 5-7, Bremerhaven, Karten: Tel. 0471/43333 www.pferdestallbremerhaven.com Auftakt zur Zukunftswerkstatt für Bremerhaven Kultur BREMERHAVEN. Mit Beginn des Elif Esmen (François) und Volker Muthmann (François) stehen im Stück „Unterwerfung“ auf der Bühne. FOTO: SANDELMANN/PR Stadttheater lädt zur Diskussion ein Inszenierung mit Gesprächsrunde angeboten, bei dem die Zuschauer mit den Schauspielern, der Dramaturgin und Regisseur Mark Zurmühle diesen Stoff besprechen können. (SJ) .................................................................................................................................... › Vorstellung: Sonntag, 15.1., 15 Uhr, Stadttheater, TheodorHeuss-Platz 1, Bremerhaven, Karten: Tel. 0471/49001 Jahres 2017 startet das Kulturressort der Stadt Bremerhaven eine groß angelegte „Zukunftswerkstatt BremerhavenKultur 2027“. Geplant sind diverse Veranstaltungen wie Vorträge, öffentliche Bürgerforen und Runde Tische. Ausgehend von der Tatsache, dass Bremerhaven in zehn Jahren 200 Jahre alt wird, wollen sich Verwaltung, Politik, Kulturschaffende, Bürgerinnen und Bürger der Stadt darüber verständigen, wie sich das kulturelle Angebot der wachsenden Seestadt weiterentwickeln soll. Ziel ist die Erstellung eines zwischen Kulturverwaltung, Politik und Kulturschaffenden abgestimmtes Konzepts als Handlungsleitlinie für die kommenden Jahre. Den Auftakt des auf ein halbes Jahr angelegten Prozesses macht ein öffentlicher Harald Welzer FOTO: PR Vortrag mit dem Zukunftsforscher und Direktor der Stiftung „Futurzwei“ Prof. Harald Welzer in der Kunsthalle. Futurzwei macht es sich zur Aufgabe, das Anfangen gesellschaftlich sichtbar und politisch wirksam zu machen. Welzer vertritt die Meinung, dass das 21. Jahrhundert Visionen von besseren, gerechteren und glückli- Mi 18+20.30 Uhr Die Hollars – Eine Wahnsinnsfamilie (o.A.) Tragikkomödie So+Di+Mi 15+20 Uhr, Mo 15 Uhr Plötzlich Papa (o.A.) Tragikkomödie Calgi Cengi Ikimiz (ab 12) Komödie – OmU Paula (ab 12) Drama Toni Erdmann (ab 12) Tragikkomödie Frantz (ab 12) Filmkunst Vorträge und Bürgerforen BREMERHAVEN. Houellebecqs kontrovers diskutierter Roman „Unterwerfung“ erschien am Tag der Attentate gegen die Redaktion der Pariser Satirezeitung Charlie Hebdo und entwirft ein Zukunftsszenario eines veränderten Europas. Am heutigen Sonntag wird nach der Vorstellung ein Gespräch KoKi im Cinemotion Looping (ab 16) Drama BREMERHAVEN. Im Frühjahr ist Besinnlicher Abend Karlsburg 1, www.cinemotion-kino.de Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott (o.A.) Animation So 14.30 Uhr The Great Wall 3D (ab 12) Action/Fantasy So-Di 14+18.20+20.15 Uhr Bob, der Streuner (ab 12) Drama So 12.30+19 Uhr, Mo+Di 14.20+19 Uhr Why Him? (ab 12) Komödie So 16+20.40 Uhr, Mo+Di 16.20+20.50 Uhr Ballerina 3D (o.A.) Animation So-Di 16.15 Uhr Ballerina 2D So-Di 14 Uhr Passengers 3D (ab 12) Science-Fiction So-Di 17.15+20 Uhr Passengers 2D Mo+Di 14 Uhr Vier gegen die Bank (ab 12) Komödie So 18.25+21 Uhr, Mo+Di 18.40+21 Uhr Assassin`s Creed 3D (ab 16) Action So-Di 20.45 Uhr Rogue One: A Star Wars Story 3D (ab 12) Sci-Fi-Abenteuer – So-Di 17.20+20.30 Uhr Rogue One: A Star Wars Story 2D (ab 12) So 12 Uhr Vaiana 3D (o.A.) Abenteuer/Animation So 12.15 Uhr Vaiana 2D So-Di 14.50+16.30 Uhr Sing 3D (o.A.) Animation/Musik So-Di 16 Uhr Sing 2D So+Di 14.40 Uhr Die Vampirschwestern 3 (o.A.) Familie So 12.15 Uhr Willkommen bei den Hartmanns (ab 12) Komödie So-Di 18.15 Uhr Trolls (o.A.) Animation So 12 Uhr Moonshiners kommt mit ihren vielfältigen Klangbildern ins Heimatmuseum nach Debstedt. Rolf Krüger (Gitarre, Percussion, Gesang) und Thomas Tjarks (Melodieinstrumente) tragen selbst arrangierte Liebes- und Abschiedslieder aus der Geschichte des irischen Inselvolkes vor. Auch romantisch Balladen von Auswanderung und Seefahrt gibt es zu hören. Hans Neblung mit einem neuen Soloprogramm im Theater im Fischereihafen, Am Schaufenster 6, zu Gast. Der erste Abend war für den 31. März geplant und muss nun auf den Sonntag, 2. April, verschoben werden. Alle Besucher, die Karten für den 31. März bereits gekauft haben, können die Tickets zurück geben. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin. SONNTAGSjOURNAL cheren Lebensstilen braucht. Eine andere, zukunftsfähige Kultur des Lebens und Wirtschaftens entstehe nicht durch wissenschaftliche Erkenntnisse oder moralische Appelle. Verantwortungsbewusste Unternehmer, kreative Schulleitungen, Bürgerinitiativen, studentische Start-ups oder einzelne Bürger zeigen, dass man das Unerwartbare tun kann. Sie nutzen ihre Handlungsspielräume, um zukunftsfähige Lebensstile und Wirtschaftsweisen zu entwickeln. Der Vortrag Harald Welzers soll Mut machen, das „Unerwartbar“ auch für die Bremerhavener Kultur zu denken und an den Anfang der Visionen für die Seestadt zurückzugehen, um die Zukunft planen zu können. (SJ) .................................................................................................................................... › Vortrag: Mittwoch, 25.1., 19 Uhr Kunsthalle, Karlsburg 4, Bremerhaven, freier Eintritt Bali-Kino-Center – tägl. 15+20 Uhr So+Mi 17.15 Uhr tägl. 17.30 Uhr Di 17 Uhr Mo 17+20 Uhr Cuxhaven, www.kino-cuxhaven.de The Great Wall 3D (ab 12) So 11+16+18+20.15 Uhr, Di 15.30+17.30+20 Uhr, xXx: Die Rückkehr des Xander Cage 3D Thriller/Action Mi 21 Uhr Passengers 3D (ab 12) So 14+18+20.15 Uhr, Mo 17.45+20.15 Uhr, Di 15.30+17.45+20 Uhr, Mi 17.45+20 Uhr Vaiana 3D (o.A.) So 13.45+15.45+18 Uhr, Mo 15.30+17.45 Uhr, Di+Mi 15.30+18 Uhr Sing 3D (o.A.) So 14 Uhr, Mi 15.30 Uhr Assassin`s Creed 3D (ab 16) So 20.15 Uhr, Mo 18 Uhr, Di+Mi 20 Uhr Vier gegen die Bank (ab 12) So 11+16.15+18.30 Uhr, Mo 16 Uhr, Di+Mi 18 Uhr Rogue One: A Star Wars Story 3D (ab 12) So 16 Uhr Frantz (ab 12) Mo 20 Uhr Änderungen vorbehalten Pedro Pascal (links) als Pero und Matt Damon als William kämpfen in „The Great Wall“ an der chinesischen Mauer gegen Monster. FOTO: BOLAND/UNIVERSAL PICTURES/DPA SJ-Filmkritik !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Monsterattacke in China „The Great Wall“: Matt Damon im Alleingang E s scheint, als seien China und Hollywood mittlerweile beste Freunde. In amerikanischen Blockbustern spielen reihenweise chinesische Stars, mitunter werden Filme nachträglich für den chinesischen Markt bearbeitet. Da war eine Produktion wie „The Great Wall“, die in China spielt, aber mit einem Hollywood-Star in der Hauptrolle lockt, nur eine Frage der Zeit. „The Great Wall“ wurde in China von einem chinesischen Regisseur gedreht, produziert haben den Action-Streifen allerdings Amerikaner; auch das Drehbuch ist „Made in Hollywood“. Das immerhin größte Bauwerk der Menschheitsgeschichte hat sich der Film zum Thema genommen. „Hast du jemals etwas Vergleichbares gesehen“, darf dann auch der von Matt Damon gespielte William Garin nach wenigen Filmminuten staunen, als er zusammen mit seinem Begleiter Pero Tovar (Pedro Pascal) erstmals vor der Chinesischen Mauer steht. Die beiden Händler aus dem fernen Europa sind irgendwo im trostlosen Norden Chinas mit Mühe und Not kämpferischen Reiter- !! !!! !! !!! !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wertung Action Spannung Spaß Sehenswert !!!!! !!!!! !!!!! !!!!! !! !!! !! !!! !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! nomaden entkommen, wenig später gar noch Schlimmerem. Man schreibt das 12. Jahrhundert, in China regiert die Song-Dynastie, der einige Jahrzehnte später die Mongolen den Garaus machen sollte. Geschichtskino ist von einem Mann wie Zhang Yimou allerdings nicht mehr zu erwarten. Der Regisseur weiß ganz genau, dass vor allem junge Männer ins Kino gehen. Und die wollen Action sehen. Also lässt Zhang Yimou die Chinesische Mauer von Monstern angreifen – alle 60 Jahre. Und jetzt ist es wieder so weit. Dass ausgerechnet ein Weißer die Chinesische Mauer vor der Monsterattacke retten muss, löste einen Shitstorm aus, noch bevor der Film in den Kinos startete. Tatsächlich ist es nur schwer zu ertragen, wie Damon im Alleingang das chinesische Reich vor dem Untergang rettet. Wobei man ihn kaum um diese Rolle beneidet. Sven Hauberg 15. Januar 2017 K ULTURELLES SONNTAGSjOURNAL 11 Konzert zum Ausstellungsende Finissage im Schiffahrtsmuseum BREMERHAVEN. Das Deutsche Musik der Reformationszeit mit der Renaissance-Posaune U nter dem Motto „Ein feste Burg“ steht ein Konzert am Sonnabend, 21. Januar, 17 Uhr, in der Großen Kirche, Bürgermeister-Smidt-Straße 47. Markant Theatergruppe zeigt Max Frisch BREMERHAVEN. Die Bremerhavener Theatertruppe Markant zeigt mit Unterstützung des Kulturbüros Bremerhaven das Stück „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch. Frischs „Lehrstück ohne Lehre“, 1958 in Zürich uraufgeführt, hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. Es zeigt exemplarisch, was passiert, wenn angesichts von Bedrohungen nicht Vernunft, sondern anbiederndes Verhalten, Ängste und Furcht das gesellschaftliche Handeln bestimmen. In der Theatertruppe Markant haben sich theaterbegeisterte Erwachsene zusammengetan und bringen seit mehr als 15 Jahren ernste und heitere Stücke in Bremerhaven auf die Bühne. ............................................................................................................................. Premiere: Sonnabend, 21.1., 19.30 Uh, Aufführungen am Sonntag, 22.1., 16: Uhr, Donnerstag 26.1. 19.30 Uhr, Freitag, 27.1., 19.30 Uhr Sonnabend, 28.1., 19.30, Theo, Lutherstraße 7, Bremerhaven, Karten: Tel. 04706/750029 Johannespassion Teilnehmer für Chor gesucht BREMERHAVEN. Die Evangeli- sche Stadtkantorei Bremerhaven beginnt Anfang des Jahres mit einer neuen Probenphase. Geprobt wird für die Johannespassion des BachSchülers Gottfried Homilius, die am Sonntag, 2. April, in der Christuskirche aufgeführt wird. Interessierten Sängerinnen und Sängern mit Chorerfahrung und Notenkenntnissen bietet sich die Gelegenheit, jetzt neu in die Probenarbeit einzusteigen. Wer sich noch nicht fest an den Chor binden möchte, kann zunächst auch nur dieses eine Projekt mitsingen. ............................................................................................................................. Proben immer freitags von 19.45 bis 22 Uhr, Gemeindehaus Christuskirche, Schillerstraße 1, Anmeldung: Tel. 0471/200290 Erkrankung im Ensemble „Fro Müller mutt weg“ fällt aus BREMERHAVEN. Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble fällt die Vorstellung von „Fro Müller mutt weg“ der Niederdeutschen Bühne am heutigen Sonntag, 15. Januar ersatzlos aus. Bereits gekaufte Karten können an der Theaterkasse für andere Termine umgetauscht werden. Die nächsten Vorstellungstermine in diesem Monat sind am Donnerstag, 19. Januar und am Sonnabend, 28. Januar, jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus des Stadttheaters, Theodor-Heuss-Platz 1. Margaret Hunter (Sopran), Detlef Reimers (Renaissance-Posaune), Anna Schall (Zink), und Kai Niko Henke (Orgel) präsentieren Musik der Reformati- onszeit. Martin Luther hat mit seinen Chorälen musikalisches Material hinterlassen, das von etlichen Komponisten verarbeitet wurde. In diesem Konzert werden einige Kompositionen mit Gesang und Orgel sowie den Instrumenten Zink und Renaissance-Posaune vorgetragen. Der Eintritt ist frei. FOTO: PR Schiffahrtsmuseum bietet heute Genuss für Augen und Ohren: Der deutschrussische Pianist Lev Vinocour ist einer der bedeutendsten Pianisten unserer Zeit und spielt gemeinsam mit Mircea Ionescu, Cellist am Stadttheater Bremerhaven und Ideengeber des heutigen Konzerts, Musik zu den Weiten der Meere und Ozeane. Nach dem Konzert führt die persische Künstlerin Maryam Motallebzadeh durch die Sonderausstellung „Ogyanos – Ozeane“. Ihre Werke beschäftigen sich mit dem Leben in fremden Kulturen und der Suche nach kultureller Identität. Kulturell und künstlerisch bewegt sich ihr Werk zwischen den Welten: Malerei und Grafik, Installation und Film gehören zu ihren Ausdrucksformen, doch vor allem die künstlerische Interpretation von Schrift. Die Ausstellung ist ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr der Meere und Ozeane des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. (SJ) ................................................................................................................................ › Finissage mit Konzert: Sonntag, 15.1., 16 Uhr, Deutsches Schiffahrtsmuseum, HansScharoun-Platz 1, Eintritt im Museumsticket enthalten !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Musik der keltischen Harfe Kappmeier nimmt den Hut Regisseur der Theater-Lüüd hat zum Saisonende aufgehört tan hätten.“ Er wolle sich jetzt mehr auf sein Privatleben konzentrieren und mehr Zeit mit der Familie und Hobbys verbringen. VON REGINA KAHLE BREMERHAVEN. Am 11. November, bei der letzten Aufführungen des Stückes „Kerls döör un döör“ hat Hergen Kappmeier, Regisseur bei den Theater-Lüüd, seinen Hut genommen. „In diesem Jahr wäre ich insgesamt 20 Jahre dabei gewesen, sagt Kappmeier (Foto: Kahle). Er habe sich beim Ensemble bedankt und die Leistung gewürdigt, sagt er. „Wenn ich zurückblicke, war es eine schöne Zeit. Ich habe sehr gern gespielt“, erinnert er sich an die Zeit, in der er noch aktiv auf der Bühne stand. Die Rollen auszuleben und unterschiedliche Charaktere darzustellen, habe ihm sehr viel Spaß gemacht, sagt er. „Ich hatte mir damals überlegt, ich würde gern mal Theater spielen, und auch das Plattdeutsche hat mich gereizt“, meint er. Er habe dann auch sofort eine Rolle bei den TheaterLüüd bekommen. Nach jahrelangem Auf-der-Bühne-stehen habe er dann an den Wochenenden eine Schule in Köln besucht und dort gelernt, wie man Regie führt. „Als Regisseur muss man in Wie es bei den Theater-Lüüd weitergeht, weiß er nicht Ob und wie es mit den Theater-Lüüd nun weitergeht, das wisse er bisher nicht, meint der ehemalige Regisseur. Die Inselwelt im Nordatlantik inspiriert die Musik von des Duos Norðan. Die färöische Geigerin Angelika Nielsen und Harfenist Thomas Loefke verbinden in ihren Klanglandschaften ihre eigenen Kompositionen mit Musik von den Färöer Inseln und aus Irland und lassen mit ihren Lichtbildern die Inselwelt auch visuell lebendig werden. Das Konzert beginnt am Sonnabend, 21. Januar, 19 Uhr, im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa, Alter Postweg 2, Karten: Tel. 04745/94950. FOTO: PR ANZEIGE »Ich habe es erlebt und gelebt. Für mich reicht es.« DIE NEUE FORM DES FERNSEHENS. Hergen Kappmeier, ehemaliger Regisseur Theater-Lüüd !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! alle Rollen hineinschlüpfen können“, meint er. Und hier habe es immer wieder etwas gegeben, das ihm graue Haare und schlaflose Nächte verschafft habe Man müsse sich dabei mit so vielen Dingen beschäftigen und habe an mehreren Fronten zu kämpfen. Es sei fast wie ein zweiter Job gewesen, erinnert sich der hauptberufliche Heilpraktiker und Hypnosetherapeut. So nebenbei alles zu organisierten, sei immer schwierig gewesen. „Ich ha- be es erlebt und gelebt. Für mich reicht es“, sagt Kappmeier. Schwierig wäre es mit den Vorstellungen der TheaterLüüd in diesem Jahr sowieso geworden, meint er. Denn die Spielstätte im Gemeindesaal der Lukaskirche stehe für Aufführungen nicht mehr zur Verfügung. „Da hätte ich mir noch etwas einfallen lassen müssen“, sagt Kappmeier. „Das wäre mir zuviel gewesen – die ganzen Hürden, die sich dabei NOCH aufge- Der ultrascharfe Samsung UHD Curved TV. 123 cm 49" Musikalische Kontinente Viertes Sinfoniekonzert an drei Abenden im Großen Haus BREMERHAVEN. Zum vierten Sinfoniekonzert der Saison lädt Generalmusikdirektor Marc Niemann wieder einen mehrfach ausgezeichneten Solisten ein: Der 1992 geborene Schlagzeuger Christoph Sietzen gastierte bereits für Konzertengagements in einigen der weltweit renommiertesten Konzertsäle. Dabei arbeitete er mit künstlerischen Partnern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Mozarteumorchester Salzburg UND dem Romanian National Symphony Orchestra zu- sammen. Sietzen ist Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD sowie Rising Star der European Concert Hall Organisation: Er wird in Bremerhaven das im Jahr 2007 entstandene Konzert für Schlagzeug und Orchester „Frozen in Time: Indoafrica, Eurasia, The Americas“ des israelischen Komponisten Avner Dorman, geboren 1975 in Tel Aviv, interpretieren. Dieses Werk fasziniert seit seiner Uraufführung in Hamburg mittlerweile weltweit sein Publikum durch seinen Far- benreichtum und durch die mitreißenden, teilweise jazzigen Rhythmen. Eröffnet wird das Konzert mit Beethovens Ouvertüre zum Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“, das eine Huldigung an Napoleon darstellt. Die Einführung beginnt jeweils 30 Minuten vor dem Konzert. (SJ) › Konzerte: Montag, 16.1., 20 Uhr, Dienstag und Mittwoch, 17. und 18.1., jeweils 19.30 Uhr, Stadtheater, Theodor-HeussPlatz 1, Bremerhaven, Karten: Tel. 0471/49001 Werke des verstorbenene Künstlers Tomas Schmit zelausstellung von Tomas Schmit fand 2005 im Kunstverein Bremerhaven statt. Zwölf Jahre später präsentiert der Kunstverein nun die werkübergreifende Ausstellung „Bald ist wieder Schneckentreffen“, die anlässlich des zehnten Todestages des Künstlers von der Kunsthalle Lingen zusammengestellt worden ist. Die Ausstellung in der Kunsthalle wird um einen neuen Raum im Kunstmuseum mit ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE .................................................................................................................................... Ausstellung in der Kunsthalle BREMERHAVEN. Die letzte Ein- A Werken von Tomas Schmit aus der Sammlung des Kunstvereins ergänzt. (SJ) .................................................................................................................................... ›Ausstellung: Sonntag bis Freitag, 22.1. bis 5.3., Kunstverein, Karlsburg 1 und 4, Bremerhaven Curved 4K SUHD SmartTV UE 49 KS 9090 • • • • • • 2400PQI, SUHD, 4K Ultra HD, 3840 x 2160 Pixel Twin HD TripleTuner (2x DVB-C / -T2 & -S2) 4x HDMI, 3x USB, Optisch, 2x CI+, LAN SmartTV, W-Lan, Internet, Apps Sprachsteuerung Maße mit Fuß: 108,9x71,7x35,4 cm 1111.24 MONATSRATEN € 46.29 MTL.* 4K SUHD DVB-T2 HD TWIN TUNER Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 16.1 bis 21.1.2017. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. * 0% effektiver Jahreszins, ab € 100.- Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit 6-33 Monate. Vermittlung der Finanzierungen erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: TARGOBANK AG & Co. KGaA, Kasernenstraße 10, 40213 Düsseldorf SMART TV ANZEIGEN 12 15. Januar 2017 VERSCHIEDENES straß Elbe l.de Darauf haben viele Menschen gewartet - es ist soweit www .tcca pito ... für alle die gern tanzen: e 52 Freies Tanzcafé 1.17 hr “Zucker im Café ...“ m So, 2127.0 :30 U Gesellschaftstänze a 16:00 bis -Standard & Latein2 Kegelklub sucht Verstärkung (50+)! Termin: alle 2 Wo. freitags v. 17.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Lehe, Brhv., s 04703/920550 ab 10 Uhr Kosmetiktermine frei, Ruth Lucke, Debstedter Weg 19 (Brhv.). s 8061153 FUNDGRUBE VERKAUF Baumfällung/ Form- und Gehölzschnitt Großer Trödelmarkt am Wochenende von 10 - 14 Uhr. Lange Straße 114, Brhv.Lehe. Dienstags und donnerstags von 17 - 20 Uhr. auch Problembäume mit Steilklettertechnik oder Hubsteiger Kostenloser Besuch, Beratung, Erstellung einer genauen Schnittliste, detailliertes Angebot, Durchführung zum Festpreis eute, straß Elbe www .tcca pito l.de Gönnen Sie sich doch einmal etwas Latein ohne Wörterbuch Anfängerkurs e 52 • Salsa, Bachata, Mambo, 7 1.201 Tango Arg. ab 18.0 19 m & Co. ,50 22gram 9 och, 1 Mittw €/ M on at fü r :00 U hr 02 pro da s 2 Club te m a 0 18:0 :00 19 „Darf ich bitten?“ abDoh19:00, Fr 1 ,50 €/ M on at fü r da s 9 2 mm 22progra 0 2 ub Cl te am s ge M öbeltransport W eMhöner T 04 71 / 7 36 60 LKW + 2 Träger, 1 Std. 60,- €. s 41 1273 e 52 „FUNDUS“ – Textil, Hausrat, Deko, Georgstraße 78. s 0471/3020616 ... für Paare: • Welttanzprogramm • Fundance for Minis • Videoclip-Dance • Jazzdance • Charts-Dance 01 7 .Jan.2 • Hip Hop a b 17 • Ballett I+II 16 m ,50 22 ram €/ • Zumba ab 10 J. 02 rog M on at fü r da s sa ge 2 Clubp e mt l.de • Line Dance :00 1, 19 • Oriental. Tanz o 16.0 Do ab MDi + Mi + + • Social in Line • West Coast Swing 19 • Musical Dance 2 amm ,5 0€ l.de www .tcca pito e 52 www .tcca pito straß Elbe ... für Paare & Solisten: Anfängerkurse /M on at fü r 2 r 02 prog da s 2 Club te am s ge Haushaltsauflösungen, Sika-Service s 0471/66006 Haushaltsauflösung kauft+ räumt (besenrein). S 411273 19 • Zumba, Pilates, Step-Aerobic • Musical-Dance, Club Z-Dance • Fit ab 50, Aero-Bop-Mix • Bauch & Rücken • Reggaeton, Flexi-S. ab Mo 16.01 19:00 + Di + Mi + Do + Fr • Yoga, Power Yoga m ,50 e 52 Gönnen Sie sich doch einmal zur Freude etwas Neues straß Elbe Tapezier- u. Malerarbeiten preiswert, schnell und gut. Senioren-Zentralruf 78080 €/ Wir polstern für Sie! Polsterei Helbig, Am Siel 5 S 51387 Kaufe: Lego, Duplo auch Kiloweise, Playmobil auch unsortiert, Siku, Eisenbahn, Schleich uvm. s 04704/1265 Sammler su. Münzen, auch ganze Sammlungen. s 0471/7003450 u. für Privat und Gewerbe. faden-Format/Integration Aktiv. s 0471/308170, [email protected] FAMILIENANZEIGEN 22 m ... und vieles mehr gra ro M bp on u l at eC fü rd mt sa as ge 2 20 pro angefangenen Kalendertag Delphinstraße 6, 27572 Bremerhaven Telefon 04 71/9 79 10 12 25 Jahre Loxstedt Ausbeulen ohne Lackieren Spot-Smart-Repair Karosseriearbeiten Lackierungen aller Art Sprechen Sie mit uns u 0 47 44/30 60 www.lackierhalle.de PKW mit TÜV. 0151/41844847 AUTOMARKT ANKAUF Gepfl. Wohnmobil zu kaufen gesucht. s 04954/953783 M öbeltransport W eMhöner T 04 71 / 7 36 60 Maniküre und Kunstnägel, Ruth Lucke, Debstedter Weg 19 (Brhv.). s 8061153 Sonderangebot: Gutes, ofenfertiges, trockenes Kaminholz, SRM nur 60,- €. KüstenGarten-Service Drangstedt s 04704/1345 Ilse Breithaupt wird 80 Liebe Mutti, 80 Jahre sind enorm, ein langes Leben ohne Zorn, viel erfahren, viel gelebt, manchmal hat das Herz gebebt. Heute sollst Du Dich erfreuen, wir wollen keine Mühe scheuen. Wünsche Dir viel Glück und Segen und ein sorgenfreies Leben. Deine Claudia BEKANNTSCHAFTEN SPADEN · Friesenstraße 16 Tel. 04 71/8 20 55 www.moebel-temmen.de VERKAUF Schuh Müller d g ut n . . . laufe 0 47 47/2 92 Beverstedt · Poststraße 11 Aktuelle Markenware der Saison KFZ-ZUBEHÖR Winterreifen - Sonderverkauf in Zeven, Alufelgen, Gebr.- u. Neureifen, Komplettsätze aus Leasing-Kfz. s 04281/959075 KRAFTRÄDERANKAUF radikal reduziert! Ihr Fachgeschäft für Sport und Freizeit GARAGEN Garage, Hans-Böckler-Str. (Busdepot). s 04793/1704 Er sucht Sie für erotische Beziehung, Urlaub und Freizeit und vieles mehr s 0176/86819716 KONTAKTANZEIGEN Sweet Candy POPPT! 24 J., Kf36, 75B S 0471/50425080 TOP MODEL Tina!! 28 J. Kf36, 75B S 0471/50423627 Bildhübsche AMELIA! 25 J. Kf36, 75C S 0471/48187578 SEXGÖTTIN Rebecca! 29 J., Kf38, 80B S 0471/48363110 DEIN Liebesengel Rija! 25 J. Kf36, 75B S 0471/48129654 Sexy, feuchte KAREN! 25J., Kf36, 80D S 0471/50423626 Beverstedt · Feldhofplatz 0 47 47/4 66 · P vor der Tür www.X-Ladies.de *10 NEUE TOP GIRLS* Sündhaft heiße ROXY! 32 J. Büroauflösung in Brhv., Bütte- Kf36, 75C S 0471/50423628 ler Str. 25, Zeichentisch, TEENIE GIRL Sonja! Eng, 21 Schiebeschränke, Büroti- J. Kf32, 70B S 0471/4812357 sche, Kopierer, Auslegeware , Wandschrank usw. günstig Heiße SexNymphe Claire! 29 J. abzugeben s 0471/4190940 Kf34, 70A S 0471/48159597 ANKAUF Antikkauf Janik. Zahle 30% mehr a. Näh- u. Schreibm., Quad gesucht. (von privat) Spinnräder, Porzellan, Zinn, s 0175/3658260 Silber, Nähkästchen, Grammophone, Puppen, jeglichen WOHNWAGEN/ Schmuck, und vieles mehr! s 0163/2067256 WOHNMOBILE Flotte Witwe Mitte 60, nicht ortsgeb. m. Pkw, attrakt., gepfl., liebev., zärtl., herzl.,. naturverb., sucht netten ihn, auch älter. S. PV, s 04295/695377, tägl. Schöne Traumfrau Natalie 30J. Kf38, 80D S 0471/4817417 K&S AUTOMOBILE Wir kaufen Ihre gebrauchten PKWs, LKWs und Wohnmobile auf. v 04 71 / 9 21 81 89 Delphinstr. 10 · Bremerhaven Ma., Dt., Engl., Franz. 6,50 €/45 Min v. Stud. Kl. 4 -Abi s 0157/92320665 Therapiehunde-Team-Ausbildung, Start 5.02.2017, begrenzte Teilnehmerzahl. Hundeschule Axstedt, s 0479/39579988 E-Mail: [email protected] Ankauf von Gebrauchtwagen aller Art. S 04743/276590 Gartenpflege, Rückschnitt, Winterdienst Bleiben Sie gesund durch besonders angenehme Betätigungen Fitness: Anfängerkurse 99 Pkw-Vermietung ab 9.EUR UNTERRICHT TIERMARKT Weserstraße 95 · Bremerhaven 04 71/80 40 78 FUNDGRUBE ANKAUF Maurer-, Putz-, FliesenBadezimmersanierung. s 0162/1773697 Fußpflege, auch Hausbesuche, Ruth Lucke, Debstedter Weg Baumstümpfe fräsen 19 (Brhv.) s 8061153 s 0172/4310779/Fa. Haus- und Gartenservice Leineweber s 04703/225078 in großer Auswahl AHAG Autohandels GmbH: Reparaturen aller Fabrikate, Pelz -jacken, -mäntel, Lederja- auf Toyota u. Mitsubishi specken, gewachsen, günstig zialisiert. Klimaanlagen-Service, Brhv., Barkhausenstr. abzugeben.s 0160-96400524 25, S 0471/44444. DIENSTLEISTUNGEN Strandhallen-Abendbüfett ab sofort jetzt täglich! Reservierung unter s 0471/46061 Wir übernehmen Haushaltsauflösung aller Art, besenrein, 0471/43593 s ge Friesensofas Adler Automobile straß Elbe Photovoltaik, Solarstrom Wiebach-Elektrotechnik s 04 71/21403 e 52 ideal Transport, S 9 21 25 56 l.de www .tcca p ... für Paare: Neue Anfängerkurse Sofortankauf! Su. Aufsitzmäher, auch defekt. Preiswerte Umzüge, Senioren- s 0172/4404079 umzüge mit Tischler, W. Seidler s 04 71/92920007 Alte dt. Militäriuniformen, Zubehör, Orden, Urk. usw. von Privatmuseum ges.! ZahGestatten Sie Ihren Kindern etwas lehrreiches Schönes len s. gut! z.B. N.L. Dt. Kreuz in Gold ab 2.000 €, Flieger... für Ki & Ju: pokal ab 3.000 €! Kein WeiEinstiegskurse terverkauf! s 0162/6724135 www .tcca pito Umzüge/Lagerung straß Elbe itol.d e 22 GESCHÄFTLICHES Kaminholz. s 0174/8372987 Wertanrechnung bei HausFachmännischer Obstbaum-, haltsaufl., Entrümpelung, Sträucher- und Rosenschnitt Keller + Bodenräumung, Baumpflege/-chirugie zuverlässig + schnell seit 56 Jahren, Waldemar Seidler Holz-Inzahlungsnahme Wimpernverlängerung. Studio Umzüge s 0471/92920007 Küsten-Garten-Service Lucke, Debstedter Weg 19. Gönnen Sie sich doch einmal Drangstedt · Hauptstr. 16 · 27624 Geestland gemeinsam etwas Schönes s 0471/8061153 Tel. 0 47 04 / 13 45 20 AUTOMARKT VERKAUF SONNTAGSjOURNAL Bernsteingalerie zahlt Höchstpreise! Bernsteine aller Art, roh und Schmuck, Zinn, Teller, Becher, usw. Uhren, Münzen, Schallplatten, Broschen, Bestecke s 0162/8377993 HEIKE 44, sucht erotische TREFFS INFO: 0151-72113359 Wahnsinnskurven! Reif & sexy 10-23 Uhr. S 0176/85198481 Iza, blond, vollbusig, 75 D. s 0152/15308370 Hübsche 45J. S 0176/59628371 Wähle KEINE MACHT MICH MEHR AN! *nur für Erwachsene, nur Mobilfunk, 1,99 €/Min. Mit uns die Welt entdecken Reisen ist eine Lust, die einen nicht mehr loslässt. Hier ein bunter Mix aus unserem neuen Katalog. Unsere Reisen starten und enden in Bremerhaven. Mallorcas Mandelblütenmeer Rom – ein lebendiges Kunstwerk Holland – Tulpenblüte mit Grachtenfahrt Ligurien im Nordwesten Italiens Teneriffa – ein Paradies auf Erden – Wanderreise Im Frühjahr zeigt sich Mallorca von seiner zauberhaftesten Seite. Ein Blütenmeer überzieht die Insel und taucht die Landschaft in eine sanfte Melange von Rosa und Weiß. Die Insel ist durchdrungen von einem betörenden Duft, vom Geschwirr unzähliger Bienen und vom Gesang bunter Vögel. Im Februar beginnt auch die üppige Farbenpracht der unzähligen Zitrusbäume, die von der milden Frühlingssonne geweckt werden. Genießen Sie eine Zugfahrt von Soller nach Palma mitten durch die Orangenplantagen oder wandeln Sie auf den Spuren des Komponisten Frederick Chopin, der im Königlichen Kartäuserkloster in Valldemosa einen Winter verbrachte. Mallorca ist übersät von jahrhundertealten Olivenbäumen, hat eine traumhafte Küstenlandschaft, Pinienwälder, weitläufige Strände und viele kleine beschauliche Orte. Ganz anders der Norden Mallorcas mit der Halbinsel Formentor – lassen Sie sich von der Steilküste und der kurvenreichen Straße beeindrucken. In keiner anderen Stadt erleben Sie ein so intensives Lebensgefühl wie hier. Der Alltag ist schnell vergessen, die besondere Lebensart der Italiener und die vielen unglaublichen Kunstschätze ziehen Sie fest in den Bann. Tauchen Sie ein in die antike Welt der alten Römer und lassen Sie sich auf ausgewählten Ausflügen die spannendsten Kapitel der Geschichte erzählen. Spazieren Sie mit Ihrer Reiseleitung durch das historische Zentrum zur Spanischen Treppe und genießen Sie das unglaubliche Ambiente an der barocken Piazza Navona mit dem schön anzusehenden Vier-Ströme-Brunnen Berninis. Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle müssen Sie gesehen haben, genauso wie die Vatikanischen Gärten, deren Besuch nur wenigen Gruppen erlaubt ist. Mehr als zweieinhalb Jahrtausende prägen das facettenreiche Gesicht dieser Stadt, das der Legende nach einst von Romulus in den sumpfigen Niederungen des Tibers gegründet wurde. Heißen Sie den Frühling willkommen, erleben Sie ein farbenprächtiges Blumenmeer von Abertausenden blühenden Tulpen, Hyazinthen, Narzissen und anderen Frühlingsblühern. Am ersten Tag besuchen Sie Amsterdam, das „Venedig des Nordens“. Während einer Grachtenfahrt sehen Sie die Sehenswürdigkeiten der Altstadt, blicken auf alte Patrizierhäuser, farbenfrohe Hausboote und fahren unter vielen der 1000 Brücken Amsterdams durch, die das Bild dieser lebendigen Stadt prägen. Die Einkaufsstraßen rund um Kalverstraat, Damrak und Leidsestraat laden zum Bummeln und Verweilen ein. In Amsterdams Altstadt fällt es nicht schwer, ein gutes Restaurant für das Abendessen zu finden. Der zweite Tag gehört ganz dem Keukenhof, dem wohl schönsten Frühlingspark der Welt. Über sieben Millionen Blumen, herrlich angelegt in unendlichen Blumenrabatten und Gewächshäusern, sind ein Genuss für alle Sinne. Mit dem Begriff „Arcobaleno“ – Regenbogen – bewirbt Ligurien seine Küste: Das Blau des Mittelmeers, das Gelb der strahlenden Sonne, das satte Grün der Pinien, das leuchtende Orange der Ziegeldächer, das Violett der Veilchen und das tiefe Rot der Terrakottaböden kolorieren die italienische Küstenregion und versetzen Besucher rasch in Urlaubsstimmung. Liguriens Küste zwischen Monte Carlo im Westen und La Spezia im Osten ist für viele ein Paradies, um unter Palmen promenieren oder in die Gassen kleiner Küstendörfer eintauchen zu können. Wo sonst gehen Meer und Berge eine so verspielte Liaison ein? Wo sonst schufen Menschen Häuser, die sich wie Liebespaare eng an die Felsenhänge schmiegen? Wo sonst hinterließ die europäische Aristokratie ein so mondänes Ambiente? Und wo sonst hat man das Gefühl, so nah dran zu sein am Dolce Vita? Ligurien verzaubert mit eindrucksvollen Bergen und sanften Hügeln, einer zerklüfteten Küste und herzlichen Menschen. Entdecken Sie die größte der Kanarischen Inseln per pedes! Erleben Sie die Insel mit ihrem Hochgebirge, mit seiner fantastischen Vulkanszenerie, daneben mit seinem Lauri-Silva-Urwald, seinem fruchtbaren Orotavatal und den savannenartigen Wanderwegen. Alle Wanderungen sind so angelegt, das auch Ungeübte sie gut bewältigen können. Auf diese Art und Weise hat schon Alexander von Humboldt die Insel für sich entdeckt. Ihr Hotel liegt direkt am Strand gleich neben einem Naturschutzgebiet, abseits des Massentourismus. Das kleine inhabergeführte Hotel vermittelt mehr das Gefühl, „Gast“ als Tourist zu sein. Nach ihren Wanderungen können Sie sich abends auf die lokale Küche des Hauses und ein Unterhaltungsprogramm, das versuchen wird, Ihnen die Kultur der Insel näherzubringen, freuen. Während der Wanderungen macht Sie unsere Wanderführerin mit Land und Leuten sowie dem Brauchtum und der Pflanzenwelt der Insel vertraut. Reisepreis pro Person* im Doppelzimmer . . . . . . . . . . 995,- 7 im Einzelzimmer . . . . . . . . . . . . . . 1145,- 7 Reisepreis pro Person* im Doppelzimmer . . . . . . . . . . 949,- 7 im Einzelzimmer . . . . . . . . . . . . . . . 1194,- 7 Reisepreis pro Person**** im Doppelzimmer . . . . . . . . . . . . . 179,- 7 im Einzelzimmer . . . . . . . . . . . . . . . 202,- 7 Reisepreis pro Person** im Doppelzimmer . . . . . . . . . . . . 1185,- 7 im Einzelzimmer . . . . . . . . . . . . . . 1410,- 7 Reisepreis pro Person*** im Doppelzimmer . . . . . . . . . . . . . . .1348,- 7 im Einzelzimmer . . . . . . . . . . . . . . . 1488,- 7 23. Februar bis 2. März 2017 5. bis 11. März 2017 Reiseveranstalter: *Mondial Tours MT SA, Via Vallemaggia 73, CH – 6600 Locarno-Solduno **Go! Reisen GmbH DER Touristik & Incentive, Bremer Str. 1, 28832 Achim *** TTS Teneriffa Touristik Service GmbH, Dithmarscher Straße 7, 22049 Hamburg ****Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Breitenweg 39, 28195 Bremen Buchung und Beratung im Kunden-Center der NORDSEE-ZEITUNG Obere Bürger 48, Telefon 0471/597- 456 und 0471/597-458 Mo.–Sa. 10–18 Uhr 9. bis 10. 4. / 30. 4. bis 1. 5. 2017 22. bis 31. Mai 2017 (Chr. Himmelfahrt) 99999* 1. bis 8. Juni 2017 (Pfingsten) Fordern eine ausf Sie Reisebesc ührliche oder lass hreibung an en Beratung Sie sich einen stermin g eben! www.nordsee-zeitung.de 15. Januar 2017 U NTERWEGS IN DER R EGION SONNTAGSjOURNAL 13 Karmanns Auto-Träume Bremen Classic Motorshow zeigt Prototypen und Zündapp-Modelle BREMEN. Einblick in eine wahre Schatzkammer gewährt die Bremen Classic Motorshow ihren Besuchern: Die OldtimerMesse präsentiert vom 3. bis 5. Februar in einer Sonderschau Exemplare aus der Sammlung des legendären Karosseriebauers Karmann. 140 Designstudien, Prototypen und Serienmodelle umfasst die Karmann-Sammlung im Osnabrücker VWWerk. „Zwölf Modelle werden in der Sonderschau ‚Die Schatzkammer von Karmann‘ zu sehen sein“, sagt der Projektleiter der Bremen Classic Motorshow, Frank Ruge. Etwa ein Adler Diplomat Cabriolet von 1937. Der 1,6 Tonnen schwere Zweitürer war Ende der 1980er ein Geschenk der Belegschaft an den Firmenchef Wilhelm Karmann. Natürlich darf das Osnabrücker Erfolgsmodell schlechthin, der VW Karmann Ghia mit Käfer-Motor, bei der Sonderschau nicht fehlen. Allerdings wird in Bremen nicht der Serientyp stehen, sondern das Urmodell, das Karmann 1953 ohne Wissen der Wolfsburger von Ghia-Chef Luigi Segre entwerfen ließ. Das Unternehmen Karmann, das 2009 in der Insolvenz endete und in Teilen von Volkswagen übernommen wurde, ist heute vor al- Classic Motorshow deshalb mit der Sonderschau „Vom Jedermann zum Weltmeister“ mit 19 Modellen. Wer für die Oldtimer-Saison noch ein Gefährt sucht, der könnte bei Händlern fündig werden. Der Tüv Rheinland begutachtet Karossen und gibt Sicherheit beim Kauf eines Klassikers. Bei der Fahrzeugbörse stehen zudem Oldies von Privat zum Verkauf bereit. Auch Zweiradfans finden Angebote. Ersatzteile und Zubehör bietet der Teilemarkt. (SJ) lem als Spezialist für die Fertigung von Cabriolets in Erinnerung. Dass der einstige Kutschenbauer bereits im Jahr 1902 seine erste Automobil-Karosserie präsentierte, ist weitgehend vergessen. Immer die Nase im Wind „Immer die Nase im Wind“ lautete hingegen der Slogan der Zündapp-Entwickler. Die 1917 in Nürnberg gegründete Zünder- und Apparatebau-Gesellschaft stieg nach dem Ersten Weltkrieg auf die Produktion von Motorrädern um und wurde neben DKW und NSU zu einem der größten ZweiradHersteller der Welt. Das Jubiläum begeht die Bremen .................................................................................................................................... › Bremen Classic Motorshow: Freitag bis Sonntag, 3. bis 5.2., 9 bis 18 Uhr, Messe Bremen www.classicmotorshow.de Sonderschau während der Oldtimermesse: Aus der Karmann-Autosammlung auf dem Gelände des VWWerkes in Osnabrück stammt diese Coupéstudie VW Typ 1 aus dem Jahr 1962. FOTO: WAGNER/MESSE BREMEN shole u a r s u Bon % 5 2 u B is z arkt M a i d e Die M Am Donnerstag, 26. Januar, sind „The Samurai of the Drum“ mit ihrer neuen Show zu Gast im Stadeum. FOTO: PR Aufpeitschende Trommelwirbel rt e g n ä l r Ve um bis z 17 16.01.20 ANZEIGE n. * E I G R E EN E D N E W s auf eine *Beim Ksgroß- oder lt Haushgaerätes, Kaffehe ers rnse Einbaum aten, Fe Ihrer vollauteoines Beamerse. oder unschmark b € 399.W ta r Gerä 599.upon - fü erät ab € .€ 40.- CCooupon - fürrGGerät ab € 79999.€ 70.- Coupon - fü r Gerät ab € 9 99.14 .€ 100 .- Coupon - fü r Gerät ab € 1999.€ 150 Coupon - fü r Gerät ab € € 250.-.- Coupon - fü € 500 ohne Deko Einfache Bedienung per Fingertipp Einfacher geht nicht XXL Trommelvolumen für große Wäschestücke Tao-Ensemble gastiert im Stadeum STADE. Explosiv und dennoch klassisch, ursprünglich und trotzdem modern: Das japanische Trommel-Ensemble Tao ist bereits vor Millionen Zuschauern weltweit aufgetreten. Am Donnerstag, 26. Januar, sind „The Samurai of the Drum“ mit ihrer neuen Show zu Gast im Stadeum. Tao belebt die jahrhundertealte, überlieferte Wadaiko-Kunst mit Elementen des Pops. Ihre Shows 2013 und 2015 verbanden Tradition und Moderne und luden ein zu einer Reise durch Zeit und Raum. Ausgehend von klassischen Bildmotiven der Edozeit (17. bis 19. Jahrhundert) führten die Trommlerinnen und Trommler den Zuschauer von den Anfängen der Wadaiko-Musik bis hin zu ihrer zeitgenössischen Form, die einen globalen Beat versprüht. Die furiosen Rhythmen, die sich zu einem aufpeitschenden Trommelgewitter steigern, dargeboten mit Präzision, Wucht und Ausdauer, haben eine – im wahrsten Sinne des Wortes – durchschlagende Wirkung. Tao ist mehr als ein Klangerlebnis, Tao ist Lebendigkeit und Musikalität. Die Performance stellt eine Mischung aus musikalischer Meditation und Kampfkunst dar, gekrönt von einer minutiös abgestimmten Choreografie. Um die imposanten Trommeln mit einem bis zu 1,70 Meter großen Durchmesser zum Klingen zu bringen, wird dem elfköpfigen Ensemble neben Rhythmusgefühl vor allem eines abgefordert: Voller körperlicher Einsatz. Aber Tao ist nicht nur martialisches Trommeln. Es ist ein Wechselspiel zwischen dem Grollen der riesenhaften Wadaiko-Trommeln und zarten Momenten. (SJ) ................................................................................................................................ › TAO – Die Kunst des Trommelns: Donnerstag, 26. Januar, 19.45 Uhr, Stadeum, Stade www.stadeum.de !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Alex Mofa Gang im Tower MIELE WDB 030 WCS Waschmaschine • Schonende Wäschepflege dank Miele Schontrommel • Verschleißfreier ProfiEco Motor • AutoClean-Einspülkasten • Stromverbrauch/Jahr: 175 kWh Art. Nr.: 2168979 BAUKNECHT TK Plus 8A2BW Wärmepumpentrockner • Große Türöffnung für bequemes Beund Entladen • SoftFinish: für samtig weiche Wolle • Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige • Stromverbrauch/Jahr: 235,3 kWh Art. Nr.: 2127930 Klasse U/Min. 1-7kg EnergieKlasse 1-8kg Energie- 1400 Waschladung Trockenladung 0 % FINANZIERUNG 0 % FINANZIERUNG 719.- 33 220.- 15.12 24.21 33 13 55 8cm " SAMSUNG UE 55 KU 6459 138cm 1500 PQI Ultra HD TV • Bildindex 1500 PQI • DVB-C/T/S Ci+ Empfangsteil • Smart TV mit Wlan • 20 Watt Surroundsound • USB Recording • Quad-Core Prozessor Art. Nr.: 2109888 Ultra-HD Unglaubliche Details dank vierfacher Full-HD Auflösung EnergieKlasse 0 % FINANZIERUNG 1349.- 33 350.- 30.27 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München * Aktion gültig vom 4.-14.1.2017 vorbehaltlich einer Verlängerung. Gilt beim Kauf folgender Produkte: Haushaltsgroßgeräte, Einbaugeräte, Fernseher, Kaffeevollautomaten, Beamer und für etwaig weitere mit einem Coupon gekennzeichnete Produkte. Keine Barauszahlung oder Verrechnung des Geschenkcoupons möglich. Gerätepreis versteht sich exkl. Versandkosten bezogen auf ein Gerät. Bei Kauf im Markt erhalten Sie den Geschenkcoupon direkt an der Kasse. Bei online bestellter und/oder online gekaufter Ware wird der Geschenkcoupon frühestens ab dem 8.2.2017, per E-Mail zugeschickt (vgl. Online-Aktionsbedingungen unter www.mediamarkt.de/energiewende). Nicht einlösbar für: Sämtliche Download-/ Content-/ GamingCards, Gutschein (-karten/-boxen), Prepaidservices /-karten, Bücher, E-Books, Zusatzgarantien, Lieferservice, Verträge mit Drittanbietern sowie Tchibo Cafissimo Produkte. Geschenkcoupons bis zum 30.6.2017 einlösbar. Umtausch nur gegen Rückgabe des Geschenkcoupons. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Schiffdorf-Spaden (Bremerhaven) Neufelder Weg 3 • 27619 Schiffdorf-Spaden Tel. 0471/9847-0 • Bus 507 Von ihren Leben als Tontechniker, Tourmanager, Lichttechniker, Backliner und Mercher in die Heimat zurückgekehrt, wurde von den Freunden Tommy, Matze, Michi, Rotscher und Sascha die Alex Mofa Gang gegründet. Sänger und Texter Sascha hatte die Schubladen voller Songs. Demos, die der Soundtrack zur Geschichte „Die Reise Zum Mittelmaß Der Erde“ sind, welche den roten Faden für jeden Song der Band bildet. Am Donnerstag, 26. Januar, gastiert Alex Mofa Gang im Tower in Bremen. Als Verstärkung dabei: Eté & Los Problems. FOTO: SCHANZ Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr kostenlose Parkplätze Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. 14 M ARKTPLATZ Leute von hier !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Spende fü Klimahauslauf Z um sechsten Mal rannten die Teilnehmer des SWB-Klimahaus-Laufes quer durch die Klimazonen unserer Erde – und das für den guten Zweck. Heute überreichte der diesjährige Referenzläufer, Marco Bode, gemeinsam mit Arne Dunker, dem Geschäftsführer des Klimahauses die stattliche Spendensumme von 3 520 Euro an Marc Millies von Refugio Bremen. Die gleiche Summe wird an die Deutsche Klimastiftung gespendet. Von rechts: Arne Dunker (Geschäftsführer Klimahaus Bremerhaven), Marc Millies und Mesut Celenk von Refugio Bremerhaven, Referenzläufer Marco Bode und Axel Siemsen (Geschäftsführer SWB). FOTO: PR Kuscheltiere für Kinderklinik 15. Januar 2017 Flüchtlinge im Museum Messe rund um die Hochzeit S omalische Flüchtlinge haben während einer Führung durch das Deutsche Auswandererhaus europäische Auswanderungs- und Fluchtgeschichten kennen gelernt und anhand dieser und ihrer eigenen Erfahrungen die Themen Flucht, Migration und Integration aus der afrikanischen und europäischen Perspektive reflektiert. Der Museumsbesuch war Teil des Seminars „Auf und davon? Über Migrations-, Flucht- und Integrationserfahrungen afrikanischer Migrantinnen und Migranten in Bremen und Bremerhaven“. „Die meisten Mitglieder der Gruppe leben seit etwa 18 Monaten in Bremen oder Bremerhaven. Sie besuchen Deutschund Integrationskurse, ansonsten ist ihr Alltag geprägt von der Sorge eine Arbeit oder einen Ausbildungsplatz zu finden und selbstständig zu leben“, sagt Betreuer Manfred Weule von der Arbeitsgemeinschaft für politische Bildung „Arbeit und Leben Bremen“, die das Seminar leitete. Der Besuch des Migrationsmuseums half den Flüchtlingen, ihr eigenes Schicksal in einen größeren Kontext FOTO: PR einzuordnen. 30 Aussteller im Atlantic Hotel BREMERHAVEN. Emotionale Werbung Touristenbroschüren erzählen Reisegeschichten über Bremerhaven D ie kleinen Patienten der Kinderklinik des Ameos-Klinikums Am Bürgerpark Bremerhaven haben große Augen gemacht. Der Leiter der Filiale Hauptbahnhof der Weser-Elbe Sparkasse, Claus Thiele, überraschte die Kinder mit 300 Kuscheltieren. Die Sparkasse spendet seit vielen Jahren zur Weihnachtszeit ihre Kuscheltiere, die am Weltspartag nicht verschenkt worden sind, an verschiedene soziale Einrichtungen in der Stadt Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven. FOTO: PR SPD-Ortsverein spendet I m vergangenen Jahr hat der Ortsverein der SPD Geestland 1000 Euro gespendet. Im Februar hatte der Frauenflohmarkt 355 Euro eingebracht, die an den Förderverein der Grundschule Neuenwalde gingen. 120 Euro Erlös kamen Harry Wallis zugute. Neues Material im Wert von 140 Euro konnte sich die DLRG Bederkesa anschaffen. Im November übergab der Ortsverein den Erlös des Frauenflohmarkts in Höhe von 500 Euro an den Vorstand des Fördervereins (von links): Katja Brößling, Thomas Fahse, Ortsverein Geestland, Andrea Seiffert-Klook und Anna-Luisa Krogmann, Förderverein. Das Geld soll für Logo- oder Ergotherapie verwendet werden. FOTO: PR Von den Wochenmärkten !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Händler wieder vor der Großen Kirche BREMERHAVEN. Nach Beendigung der Weihnachtswelt befindet sich der Wochenmarkt wieder zentral gelegen mitten in der Fußgängerzone vor der Großen Kirche. Hier bieten die Marktbeschicker eine Mischung aus Frische, Vielfalt und Qualität. Von Wurstund Käsespezialitäten, Obst und Gemüse, Eier und Geflügel, griechischen Spezialitäten und Fisch ist für jeden Feinschmecker etwas dabei. Achtung Blitzer! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bremerhaven › 16.-22.1.: Dreibergen, Wiener Straße, Vorarlberger Straße, Auf der Bult. › Stationär: Cherbourger Straße, Langener Landstraße Kreis Cuxhaven › Montag: Imsum, Wremen › Dienstag: Bad Bederkesa, Drangstedt, Debstedt, Loxstedt, Nesse, Langen › Donnerstag: Beverstedt, Wellen › Freitag: Hagen, Heerstedt, Altwistedt › Sonnabend: Stotel, Hahnenknoop › Sonntag: Midlum, Nordholz › Stationär: Kirchwistedt, Heerstedt !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! BREMERHAVEN. Mit einem neuen »Wir wollen mit der emotionaleren Ansprache noch mehr Appetit auf die Seestadt und ihre zahlreichen Erlebnisse machen.« Konzept für die beiden wichtigsten Prospekte des Tourismusmarketings, den Pauschalreisekatalog und das Gastgeberverzeichnis, geht die Erlebnis Bremerhaven in die neue Saison. Bislang in einer Broschüre zusammengefasst, sind beide Prospekte nun getrennt und wurden neu gestaltet. Der Katalog entspricht in seiner neuen Aufmachung unter dem Motto „Meer erleben!“ einem Magazin. Es enthält nun neben Reiseangeboten auch ErlebnisGeschichten der wichtigsten Zielgruppen Bremerhavens. Beide Prospekte sind nicht mehr in Hochglanz sondern auf Umweltschutzpapier gedruckt. Katalog und Verzeichnis werden in einer Auflage von 25 000 Exemplaren in den kommenden Monaten auf Anfrage per Post versandt, in den beiden Touristinfos ausgegeben und auf den Fachmessen in Berlin und Köln sowie bei Promotionaktivitäten verteilt. Spenden an Grundschule für Hefte Glomb fördert Verkehrserziehung BREMERHAVEN. Auch in diesem Jahr unterstützt das Logistikunternehmen GCD Glomb Container Dienst – bekannt durch die pinken Lkw – die Verkehrserziehung an den Bremerhavener Grundschulen wieder mit rund 4 000 Lehr- und Arbeitsheften im Wert von über 5000 Euro. „Die Verkehrserziehung und -sicherheit der Kinder liegt uns am Herzen. Deswegen werden alle Grundschüler mit diesen Heften versorgt und bearbeiten sie im Verkehrserziehungsunterricht“, berichtet Sigward Glomb, Geschäftsführer des Unternehmens. Die seit vielen Jahren traditionell auf diesen Zweck ausgerichteten Weihnachtsspenden träfen auch in der Kundschaft, die dafür auf Präsente verzichte, immer wieder auf sehr positive Resonanz. (SJ) SONNTAGSjOURNAL Raymond Kiesbye, Bremerhavens Tourismuschef !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Neu entwickelt: Pauschalreisekatalog „Meer erleben“ und das Gastgeberverzeichnis. FOTOS: ERLEBNIS BREMERHAVEN GMBH Gisela und Günther waren da, eine Clique junger Menschen, Felix und seine Eltern Steffi und Thomas sowie ein ganzer Bus voller Vereinskollegen – sie alle sind Stellvertreter der laut Tourismuskonzept für Bremerhaven wichtigsten Zielgruppen: Städtereisende, Gruppenreisende, Familien, Menschen über 50 Jahren (Mid-Ager) und Jugendliche sowie Ge- schäftsreisende. Diese sollen vor allem mit dem neu gestalteten Pauschalreisekatalog verstärkt angesprochen werden. Dabei setzt die Erlebnis Bremerhaven auf großformatige Bildmotive und kurze Reiseberichte im Sinne des sogenannten Story-Tellings. „Wir wollen mit der emotionaleren Ansprache noch mehr Appetit auf die Seestadt und ihre zahlreichen Erlebnisse machen“, begründet Tourismuschef Raymond Kiesbye das neue Konzept. Mehr in den Vordergrund gerückt sind zur Unterstützung des Vertriebs auch die Hinweise auf die Internetseite www.bremerhaven.de. Umweltschutzpapier statt Hochglanz Dem Motto „Rau aber herzlich“ und dem Prinzip der Nachhaltigkeit folgt die Entscheidung, statt auf Hochglanzpapier nun auf Umweltschutzpapier zu drucken. Beide Broschüren wurden erstmals komplett hausintern entwickelt. (SJ) Preis für Nachwuchsoffizier Erste Würdigung für den technischen Bereich NORDHOLZ. Im Dezember ver- lieh die Deutsche Marineoffiziervereinigung (MOV) ihren Bestpreis für technische Nachwuchsoffiziere im Bereich der Marinefliegerei, den Admiral-Kriebel-Preis. Der diesjährige Preisträger, Oberleutnant zur See Helge Krystian, war äußerst überrascht: „Damit hätte ich nicht gerechnet. Ich freue mich aber sehr über diese große Wertschätzung.“ In seiner Laudatio machte der stellvertretende Kommandeur, Kapitän zur See Broder Nielsen, deutlich, wie sehr der 27-Jährige den Preis verdient. „Er ist 2013 als junger Technischer Offizier in das Marinefliegergeschwader 5 gekommen, als die Lage denkbar schwer war. Der Umzug aus Kiel war immer noch in den Nachwehen und die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Alten Lady, unseres Sea Kings, erfordert, bis der Nachfolger, der Sea Lion Preisträger Helge Krystian (Mitte) mit Kapitän zur See Broder Nielsen (links) und Flottillenadmiral a.D. Hoops. FOTO: BEKTAS/PR eintrifft, vor allem vom technischen Personal viel Engagement“, erläuterte er die Entscheidung für das technische Nachwuchstalent. In dieser Situation habe er sich schnellstmöglich eingearbeitet und durch Tatendrang sein Personal immer motiviert mitzumachen. Der Preis in Form einer Urkunde, verbunden mit einer finanziellen Würdigung wurde von Flottillenadmiral a.D. Henning Hoops überreicht. Der Admiral-Kriebel-Preis“ ist der erste Bestpreis im Bereich der Marinefliegerei, der im Technischen Bereich der Offiziere verliehen wird. (SJ) Unter dem Motto „Make my Day – Gestalte meinen Tag“ steht die Messe rund um den schönsten Tag im Leben, die bereits zum dritten Mal veranstaltet wird. Über 30 Aussteller aus den unterschiedlichen Branchen sind am heutigen Sonntag, 15. Januar, im Atlantic Hotel Sail City, Am Strom 1, alles für Braut, Bräutigam und Gäste anzubieten. Das Motto „Make my Day“ soll unterschiedliche Anregungen geben. Die Besucher erhalten beispielsweise Unterstützung bei der Planung durch erfahrene Hochzeitsdienstleister. Das äußere Zeichen der inneren Verbundenheit wird bekanntlich mit Ringen besiegelt. Hier finden die Besucher eine große Auswahl, genau wie an Schmuck. Noch schnell Tanzen lernen? Das Team rund um Andrea und Horst Beer aus der Tanzschule Beer – sortiert die Füße. Braut- und Abendschuhe sowie Accessoires werden von „angezogen“ präsentiert. Festund Abendmode zeigt das Traditionsunternehmen Modehaus Schult aus Wanna. Tipps für das Make-up Individuell wird es bei Hannes Schrader. Er berät die zukünftigen Bräute vor Ort und präsentiert seine aktuelle Kollektion. Blumen und Dekoration müssen ebenfalls perfekt sein. Bei Blume & Leben gibt es alles, was das Herz begehrt. Das Thema Kosmetik darf auch nicht fehlen. Beautylicous wird an diesem Wochenende auch den eine oder anderen Tipp zum perfekten Make-up geben. Außerdem gibt es noch viele andere Themen, über die sich angehende Eheleute informieren können. Eintritt: frei. (SJ) Beilagenhinweis In Teilen unserer heutigen Ausgabe finden Sie Beilagen der Firmen real,-, Thomas Philipps, Aldi, Edeka, Rossmann, Lidl, Zimmermann Sonderposten, Nordsee, Hallo Pizza, Netto, Marktkauf, DRK, Kuhlmann, Hol ab, burgerme u. Autohaus Fischer. Impressum Verlag: Nordwestdeutsche Verlags-GmbH Hafenstraße 142, 27576 Bremerhaven Verantwortl. Redakteur: Christian Heske (hes), stellv. Ressortleitung: Christoph Bohn (chb) Redaktion: Michelle Fincke (ell), Yvonne Gotthardt (yvo), Regina Kahle (rk), Andrea Lammers (ala), Susanne van Veenendaal (vee) Geschäftsführer: Matthias Ditzen-Blanke Anzeigenleitung: Stephan Reußner Geprüfte Druckauflage: 109 928 Exemplare Geprüfte Trägerauflage: 108 631 Exemplare Erscheint jeden Sonntagmorgen mit Anzeigen, Informationen und Unterhaltung. Ein Rechtsanspruch auf Lieferung besteht nicht. Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom 1. Januar 2016. Postbezug monatlich 6,14 .. Druck: Druckzentrum Nordsee der NordseeZeitung GmbH, Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven. Redaktion: (04 71) 59 18-1 56 Telefax: (04 71) 59 18-1 94 E-Mail: Redaktion%Sonntagsjournal.de Anzeigen: (04 71) 59 18-1 16 Telefax: (04 71) 59 18-1 92 E-Mail: Anzeigen%Sonntagsjournal.de Vertrieb: Ehnis Presse- und Werbemittellogistik GmbH, Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven Zentrale: (04 71) 90 26 66 00, Fax: 90 26 66 10 (Auch sonntags 9.00 bis 11.30 Uhr) [email protected] Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA. Das gesamte Verlagsobjekt ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften keine andere Regelung ergibt. Darunter fallen auch alle Anzeigen und grafischen Leistungen, deren Gestaltung vom Verlag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das Cuxland ANZEIGE Das Qualitätsstudio Am Schaufenster 7 · 27572 Bremerhaven HOTLINE 0471 9323730 · www.proaktiv-training.de Nachrichten und Termine aus dem Landkreis 15 SONNTAGSjOURNAL Kostenloses Probetraining! 15. Januar 2017 Großer Kreuzer ganz klein D as Aeronauticum in Nordholz hat ein neues Ausstellungsstück: Kürzlich hat der Förderverein nach sechs Jahre langer Bauzeit ein Modell im Maßstab 1:100 des Hilfskreuzers „Wolf“ der Kaiserlichen Marine mit seinem Bordflugzeug „Wölfchen“ von dem Modellbauer Paul Zoellner (links, zusammen mit Museumsaufsicht Heinrich Bauer) aus Bremerhaven bekommen. Die „Wolf“ wurde im Sommer 1916 aus dem Frachter „Wachtenfels“ umgebaut. Zusammen mit dem Seeflugzeug „Wölfchen“ lief die „Wolf“ nach der Seeminenübernahme in Cuxhaven am 30. November 1916 aus Kiel zum Kreuzerkrieg in den Atlantischen-, Indischen und Stillen Ozean aus. Erst am 24. Februar 1918, kehrte die „Wolf“ zurück. Modellbauer Paul Zoellner hat seit 2010 unzählige Stunden verbracht, um diesen Hilfskreuzer anhand des Generalplans der „Wachtenfels“ und historischer Fotos entstehen zu lassen. Das Museum zeigt das von der EWE zu einem Teil gesponserte Modell täglich von 10.30 bis 15.30 Uhr. (SJ) Hagen Neubürgerempfang Die Gemeinde Hagen lädt alle Neubürger zu einem Empfang am Mittwoch, 1. Februar, um 19 Uhr in den Veranstaltungsraum der Burg zu Hagen ein. Dabei besteht Gelegenheit, den Bürgermeister kennenzulernen sowie Wissenswertes und Interessantes über die Gemeinde Hagen zu erfahren. Eine Anmeldung ist noch bis Montag, 23. Januar, im Rathaus möglich. Wurster Nordseeküste Tag der offenen Tür Die Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes in Dorum lädt am Freitag, 27. Januar, zu einem Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich in den Räumlichkeiten am Ochsenhammsweg 1 über die Angebote zu informieren. Lösungen für Wandel gesucht Projekt beschäftigt sich mit Demografie KREIS CUXHAVEN. Mit rückläufigen Einwohnerzahlen und einem steigendem Altersdurchschnitt der Bevölkerung macht sich der demografische Wandel auch im Kreis Cuxhaven bemerkbar. Welche Versorgungsangebote benötigt die Bevölkerung vor dem Hintergrund der absehbaren Entwicklung daher mittel- bis langfristig? Wie können diese effizient organisiert werden und auch ohne Pkw erreichbar bleiben? Passgenaue Antworten auf diese Fragen sucht seit September 2016 das Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität im Landkreis Cuxhaven“. Am Dienstag, 17. Januar, um 14 Uhr findet im Kreishaus Cuxhaven das erste Plenum statt, um die vorliegenden Ergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. Unmittelbar anschließend werden sich die Arbeitskreise „Daseinsvorsorge“ und „Mobilität“ konstituieren. Deren Aufgabe ist es, konkrete und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln. (SJ) Ehrung für Ehrenamtliche HAGEN. Bürgermeister Andreas Wittenberg (parteilos) möchte im Frühjahr zum Tag des Ehrenamtes einladen. Dafür bittet er die Vereine um Vorschläge von besonders verdienten Helfern. Die Vereine und Organisationen im Gebiet der Gemeinde Hagen aus den Bereichen Soziales, Sport und Kultur können Vorschläge bis Dienstag, 28. Januar, melden. Infos: Tel. 04746/8766. FOTOS: MITTELSTEDT/AERONAUTICUM Helfer dringend gesucht Ohne Nachwuchs müssen „Bürger für Bürger“ Angebot eindampfen !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! BEVERSTEDT. Das Netzwerk „Bür- »Es sind die kleinen Hilfen im Alltag, die wir geben und die ein Lächeln hervorrufen.« ger für Bürger“ sucht dringend weitere Ehrenamtliche. Sollte man keine finden, müsste das Angebot notfalls umgebaut werden, sagt Peter Kuhlmann, einer der Gründer der Initiative. Der Fahrdienst soll aber auf jeden Fall erhalten bleiben. Dr. Susanne Pross, Mitbegründerin von „Bürger für Bürger“ !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! In diesem Jahr hat das Netzwerk in Beverstedt seinen 20-jährigen Geburtstag gefeiert, da melden sich die Netzwerker mit einem Wunsch zu Wort: Sie suchen weitere Mitmenschen, die Zeit oder Unterstützung schenken können und wollen. „Es sind die kleinen Hilfen im Alltag, die wir geben und die ein Lächeln hervorrufen“, sagt Dr. Susanne Pross. Sie ist eine der Initiatoren, die „Bürger für Bürger“ vor 20 Jahren mit begründet hat. Jetzt sucht das Netzwerk weitere Ehrenamtliche, die sich mit ihren Fähigkeiten und ihrer Zeit für die Gemeinschaft sowie die zumeist älteren Hilfe-Nehmer aus der Gemeinde Beverstedt einsetzen möchten – Peter Kuhlmann Dr. Susanne Pross FOTO: BROCKS/ARCHIV FOTO: GROTHEER/ARCHIV also im besten Sinne ein „Bürger für Bürger“ werden wollen. „Wir wissen, dass es diese Menschen gibt, für die Formulare kein Problem sind oder die Mitbürger einmal bei Ämtergängen begleiten und mit ihrem Wissen helfen können“, sagt Peter Kuhlmann. unbürokratisch vermittelt werden können. Dabei, so betont Peter Kuhlmann, wolle man keine Konkurrenz zu sozialen Diensten oder Taxis sein. Denn auch kleine Fahrdienste, etwa zu den Seniorennachmittagen der Kirchengemeinde Beverstedt, zählen zu den Alltagshilfen, die das Netzwerk „Bürger für Bürger“ Woche für Woche organisiert. Unterstützt werden sie seit 20 Jahren von der Kirchengemeinde Beverstedt, dem Landfrauenverein Beverstedt sowie dem DRK-Ortsverein Beverstedt. Für Dienstag, 17. Unterstützung im Alltag Die Idee dahinter: Ein großer Kreis von Teilnehmern ermöglicht ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrung, damit einfache Alltagshilfen umkompliziert und Sorge um die Landwirtschaft Landvolk und BUND rufen zu Aktionen und Demos auf KREIS CUXHAVEN. Die Landwirte fühlen sich diffamiert: Die gesellschaftliche Auseinandersetzung um die „richtige“ Landwirtschaft sei zu einem ideologischen Dauerstreit geworden, in der die Landwirtschaft in „böse“ und „gut“ eingeteilt wird. Die Art und Weise der Kritik an konventioneller Landwirtschaft sei dabei streckenweise außer Kontrolle geraten, kritisieren die Landwirte. Die Missachtung treffe viele Familienbetriebe und die Menschen in der Landwirtschaft bis ins Herz. Betroffen seien hiervon vor allem die tierhaltenden Betriebe, unabhängig von ihrer Wirtschaftsweise (bio/konventionell). Der FDL (www.frag-denlandwirt.com) ruft am Sonnabend, 21. Januar in der Zeit von 9.15 bis 11 Uhr wieder zu einer Kundgebung in Berlin auf. Parallel dazu sollen kleine Aktionen vor Ort in den einzelnen Regionen stattfinden. Der Landvolkkreisverband Wesermünde will an diesem Tag von 9.15 bis 11 Uhr auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in Loxstedt vor Ort sein, um mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft am Sonnabend, 21. Januar, indessen zu einer Demonstration für eine bäuerlich-ökologische Landwirt- schaft in Berlin auf und bietet Mitfahrgelegenheiten an. Der Umweltverband sieht die bäuerliche Landwirtschaft und die regionale Lebensmittelherstellung in Gefahr. Der BUND Cuxhaven organisiert eine gemeinsame Anreise per Bahn nach Berlin. Abfahrt vom Bahnhof Cuxhaven: 6.09 Uhr. Ein Zustieg ist auf der ganzen Strecke über Harburg möglich. Anmeldung (bis Donnerstag): Tel. 0170/1092730. Der BUND Bremen startet um 6 Uhr am Cinemaxx-Kino mit einem Bus. Anreise aus Bremerhaven mit dem Zug ab Bremerhaven-Lehe 4.07 Uhr und Bremerhaven-Hbf 4.12. Infos: Tel. 0176/51638085. (SJ) Januar, sind interessierte Bürger eingeladen, sich dem Netzwerk in einer Auftaktveranstaltung für 2017 anzuschließen. Die Aktiven und die Träger des Netzwerkes hoffen, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Beverstedt zahlreiche „Neu-Bürger“ zu treffen, die sich ganz nach ihren Fähigkeiten – und ihrer Zeit – für die Gemeinschaft engagieren wollen. (SJ) .................................................................................................................................... › Zusagen für den Termin am Dienstag, 17. Januar, nimmt Peter Kuhlmann unter Tel. 04747/1084 entgegen. Er beantwortet auch im Vorfeld Fragen zum Netzwerk und kann jedem Interessierten Auskunft geben. Zudem ist er per E-Mail erreichbar unter der Adresse [email protected]. Fitness · Figurzirkel · Sa 29,90Q una z.B. ung treu e b r e Kind TIS RA mtl. inkl. Kursangebot nur 34, 90 24 Monate (kürzere Laufze EUR iten möglich) ffizieller Sponsor der Fischtown Pinguins !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Stadt Geestland Bäume werden gefällt Die Niedersächsischen Landesforsten und die Straßenmeisterei Otterndorf entfernen derzeit Bäume entlang der Landesstraße 119 – aus Verkehrssicherungsgründen, heißt es zur Begründung. Wegen der Arbeiten kann es am Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19. Januar, zwischen 8 und 16 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Straße zwischen Neuenwalde und Fickmühlen wird im Waldbereich Flögelner Holz nur für den Zeitraum der Fällung eines Baumes einige Minuten gesperrt. Die Arbeiten werden von speziellen Forstmaschinen unterstützt. !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gemeinde Hagen Keine Steuerbescheide Die Gemeinde Hagen verzichtet in diesem Jahr auf den Versand der Steuerbescheide an jeden Eigentümer. Es werden in diesem Jahr nur Grundsteuer- und Abfallbescheide verschickt, wenn sich Änderungen zum Vorjahr ergeben haben. Die Steuerpflichtigen, die keinen Bescheid erhalten haben, können ihre zu zahlenden Beträge aus dem Vorjahresbescheid entnehmen. Durch diese Maßnahme kann die Gemeinde im Bremischen aufgrund geringerer Druck- und Portokosten, Steuergelder einsparen, heißt es. Infos unter Tel. 04746/8744. !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Landkreis Cuxhaven Windparks genehmigt Sieben Genehmigungsanträge für Windparks hat der Kreis noch vor Jahreswechsel genehmigt. Dazu gehören der Repoweringantrag Bramstedt-Wittstedt sowie die Genehmigungsanträge für Kührstedt/Alfstedt, Bederkesa, Odisheim, Geversdorf und Oberndorf. „Die Mitarbeiter haben vor und zwischen den Weihnachtstagen teilweise bis spät in die Nacht gearbeitet. Da sich das Erneuerbare Energiengesetz zur Jahreswende grundlegend ändert, war es dem Kreis wichtig, die Verfahren, die bescheidungsfähig waren, noch im Jahr 2016 abzuschließen“, betont der Kreis. Ihre Meinung ist uns wichtig! So erreichen Sie uns: Sonntagsjournal. Landkreisredaktion, Hafenstraße 142, 27576 Bremerhaven, Email: [email protected] Susanne van Veenendaal (vee) ................................. 0471/5918-155 Christoph Bohn (chb) ................................................. 0471/5918-147 ANZEIGE NEU: p der Offizielle Ap guins Fischtown Pin Medienpartne r Täglich näher am Team, mehr als Tore und Ergebnisse! 16 L ANDKREIS C UXHAVEN 15. Januar 2017 SONNTAGSjOURNAL Ein Bücherwurm durch und durch Irmela Bohlmann ist vom Schmökern fasziniert – Engagiert in Leseclub und Kirche !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! VON BRITTA HIRSCHBERG Stolzer Blick auf die junge Stadt Neujahrsempfang: Lob für Geestland ELMLOHE. Zwei Jahre nach der Fusion der Stadt Langen mit der Samtgemeinde Bederkesa hat sich die junge Stadt Geestland gut entwickelt. Das betonten Bürgermeister Thorsten Krüger (SPD), der Erste Stadtrat Jürgen Zehm und der Dezernent Martin Döscher (CDU) beim Neujahrsempfang vor 700 Gästen. „Aus Geestland ist 2016 eine lebendige Stadt geworden, der man nicht ansieht, dass sie erst zwei Jahre alt ist“, meinte Zehm. Das Geheimnis liege darin, dass es sich um keine von oben verordnete Fusion gehandelt habe. Von Anfang an sei alles transparent gewesen, habe es eine Bürgerbeteiligung gegeben – selbst bei der Auswahl des Stadtnamens. Zehm kennt das durchaus anders: „Als ich anfing, war die Fusion der Samtgemeinde Langen mit der Samtgemeinde Neuenwalde gerade sechs Jahre her. Damals gab es diese Einigkeit in den Köpfen nicht.“ Grund: Die Fusion 1974 sei staatlich verordnet gewesen. „In Geestland wächst alles zusammen“, bestätigte auch Döscher. Die Stadt stehe gut da, habe ihre Hausaufgaben gemacht. Dazu beigetragen habe der Zukunftsvertrag mit Kreis und Land. „Wer hätte gedacht, dass wir in so kurzer Zeit wieder so viel investieren könnten“, meinte er mit Blick auf die finanzielle Lage. Dabei sei in die Zukunft investiert worden – in die Kinder: in Krippen, Kitas, Schulen und in Jugendpflege. „Aber Geestland ist viel mehr als die Summe der einzelnen Teile“, betonte Döscher. Nicht zuletzt sei die Stadt ein hübscher Flecken in der Mitte des Kreises. Krüger: Wachstum geht nicht ewig weiter „Das Wir ist das Geheimnis unseres Erfolges“ rezitierte Krüger den Satz, für den er bekannt ist. Doch nicht alles falle leicht. 2016 habe die Stadt gefordert, gab er zu. Und auch das Wachstum werde nicht ewig weitergehen. Deswegen müsse man sich schon jetzt auf die Zukunft einstellen. „Wir rechnen ständig Szenarien durch und überlegen, wie wir darauf reagieren“, verriet Krüger. Ab 2021 werde es eine Konsolidierungsphase geben. „Damit wir unsere Handlungsfähigkeit erhalten.“ Aber auch zukünftig müsse man Neuem immer wieder eine Chance geben. „Das gilt auch für das ganze Cuxland und das Land Niedersachsen.“ (CHB) SCHIFFDORF. Lebensbereicherung und Lebenshilfe: Das sind nur zwei Aspekte, die Irmela Bohlmann im Lesen von Büchern sieht. „Lesen hat mich schon immer begleitet“, sagt die Schiffdorferin, dessen Mutter eine Märchenerzählerin war. Sie hat bereits viele Lese- und Vorlesegruppen gegründet. Zuletzt den Leseclub sowie die Vertrauensbücherei in der Kirchengemeinde Schiffdorf. Bücher sind für die gebürtige Hamburgerin ein ideales Futter für die Vorstellungskraft – das Kino im Kopf. „Einen Fernseher gab es bei uns damals noch nicht, so dass meine beiden Brüder und ich von klein auf immer gerne gelesen, Sendungen im Rundfunk gehört und den Geschichten meiner Mutter gelauscht haben“, erinnert sich Irmela Bohlmann. „Manchmal haben wir stundenlang über den Inhalt gesprochen, was mich sehr beeinflusst hat, denn ich reagiere sehr auf kreative, emotionale und direkte Sprache.“ Irmela Bohlmann !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! chengemeinde Schiffdorf und des Leseclubs vor zwei Jahren sei dann eher zufällig entstanden. „Ein Kirchenvorsteher, der vom Lesekreis wusste, hat uns ein Bücherregal im Gemeindehaus gebaut – Bücherspenden kamen von älteren Bewohnern, die wir im Vorlesebesuchskreis kennenlernten, von unseren Lesekreis-Teilnehmern sowie von Gruppen aus der Kirchengemeinde.“ Frauen regen Gruppen zum Lesen an Männer intepretieren Inhalte anders Irmela Bohlmann ist von klein auf ein begeisterte Leserin. Später als Erwachsene habe sie immer den Lesekreis ihres Onkels, der ein Geschichtsliteratur-Ass gewesen sei, besucht. Dort habe sie festgestellt, dass Männer meist nicht nur andere Bücher als Frauen lesen, sondern einen Inhalt auch anders interpretieren. „Beim Reden über Bücher kann man herausfinden, welche Einstellung Menschen zum Leben haben, was ich sehr interessant finde“, schwärmt die Mutter zweier erwachsener Kinder, die als Ergotherapeutin unter anderem Gruppen rund um das Thema Lesen in ei- nem Bremerhavener Altersheim gegründet hat, darunter eine Hörbücherei und Zeitungsvorlesestunden für Blinde. „Besonders Blinde haben einen starken Hunger nach Büchern“, weiß Irmela Bohlmann, die auch im Bereich der Kinder-Psychiatrie mit Büchern gearbeitet hat. Auch beim improvisationstheater mit Kindern, in der Arbeit mit Behinderten und mit Altenheimbewohnern sowie mit an Krebs erkrankten Frauen hat sie sich engagiert. Beim Verein Leben mit Krebs habe sie zudem 24 Jahre lang Trauerarbeit ge- FOTO: HIRSCHBERG leistet. „Mich haben schon immer die Lebensbilder von Menschen interessiert, und ich lasse mich gerne von den Geschichten ihrer Schicksale mitnehmen“, betont die engagierte Frau, die dem Leben stets positiv gegenüber steht. Lesekreis gegründet Als die Ergotherapeuthin vor 14 Jahren in Rente ging, gründete sie einen Lese(haus-)kreis mit jeweils acht Frauen, die sich seitdem einmal im Monat über gelesene Bücher austauschen. „Dabei bereichert man sich permanent gegenseitig“, hebt die sie hervor. „Und das Tolle daran ist, dass man dabei auf Bücher stößt, die man sonst nicht gelesen hätte.“ Gerne lese sie Romane und Biografien, aber auch Fachbücher – beispielsweise aus der Psychologie. „Je nach Schreibstil lasse ich mich gerne von den Schriftstellern einfangen – außerdem holt das Lesen einen sofort aus Grübeleien heraus“, betont Irmela Bohlmann, die gerne Gruppen gründet, um die Leidenschaft mit Gleichgesinnten teilen zu können. Die Gründung der Vertrauensbücherei in der Kir- Bei uns finden Sie Qualität und Service! Service! BREMERHAVEN WEDDEWARDEN LEHERHEIDE LEHE MITTE GEESTEMÜNDE SCHIFFDORFERDAMM SURHEIDE WULSDORF FISCHEREIHAFEN Gute Vorsätze 2017 ABNEHM-WETTBEWERB „ELEVEN“ Enten- und Gänsebraten zum Sattessen für 15,50 7 Restaurant „An der Mühle“ Schillerstr. 68, Tel. 04 71/3 08 22 31 Start am 14. Januar 2017 11 Wochen / Wöchentliches Wiegen / Begleitetes Training / Ernährungsplan Siegesfeier am 31. März 2017 Tolle Gewinne Wertschätzung 7,77 EUR/Tag Melde Dich jetzt an! VITALDESIGNER Persönliche Trainings Lounge NEW PORT Telefon 0471-41862721 Am Neuen Hafen 9 · 27568 Bremerhaven [email protected] · www.vitaldesigner.de Hundehaftpflicht ab 52,57 € Hanse Merkur www.versicherungen-hm.de s 0471/70057985. Burgschänke Bederkesa am See Rittermahl in Bad Bederkesa Rolle in den frühen 1950er Jahren spielten Baufirmen wie H. F. Kistner und Georg Grube. Auch der Einzelhandel blühte wieder auf. Neuheiten wie elektrische Haushaltsgegenstände und Unterhaltungsmedien verbreiteten sich. Der familieneigene Pkw wurde zu einem realistischen Ziel größerer Gesellschaftsschichten. Neben den Werbefotografien zeigt die Schau eine Auswahl dreidimensionaler Objekte aus den 1950er Jahren. Im Museumskino endet die Tour mit einem Kurzfilm über die Karstadt-Eröffnung 1959. (SJ) GRÜNKOHLPARTY 18. 2. 2017 18 Uhr mit DJ und All In – p.P. 36.– Grünkohl satt für Gruppen bis 120 Personen – p. P. 15,nach Voranmeldung GTV-Vereinsheim 04 71 / 2 83 05 od. 8 42 52 [email protected] 0 4745/78 17 00 [email protected] Veranstalter: Kunstverein -------------------------------------- Freitag, 20. Januar, 16 bis 19 Uhr Eisarena Bremerhaven Eisdisco Freitag, 20. Januar, 18 bis 22 Uhr Seefischkochstudio im Fischbahnhof Kochkursus für Fischfans Veranstalter: Seefischkochstudio -------------------------------------- Ein Werbefoto des Autohauses Schmidt & Koch aus den 1950er Jahren. FOTO: HISTORISCHES MUSEUM Bobath-Therapie und Psychomotorik für Kinder Birgit Weidner Physiotherapeutin Zum Rosengarten 3 · Geestland-Langen u 0 47 43 - 77 91 Freitag, 20. Januar, 20 Uhr Planetarium Bremerhaven (Awi-Gebäude) 10 populäre Irrtümer der Astronomie Veranstalter: Bremerhavener Sternfreunde -------------------------------------- Sonnabend, 21. Januar, 16 Uhr Kunsthalle Bremerhaven Thomas Schmidt „Bald ist wieder Schneckentreffen“ – Ausstellungseröffnung Veranstalter: Kunstverein Neue Speisekarte! Täglich wechselnde Tagesangebote! Täglich Frühstücksbuff ffet f ab 8.00 Uhr! Immer frische Torten, Speisen und Getränke! ternet Feiermöglichkeiten bis 50 Personen! cke · In derspiele in K · 1 Raucherbereich! Hockey rd · Air Pool Billia noch freie Plätze am 18. 2. und 10. 3. 2017 Anmeldung unter Montag, 16. Januar, 15 bis 18.30 Uhr Atelier Goethe45 Malen und Zeichnen für Jugendliche Veranstalter: Stadthalle -------------------------------------- Bremerhaven in den 1950er Jahren Geestemünde. Eine Extra-Tour durch die GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ bietet das Historische Museum heute um 15 Uhr an. Historiker Matthias Loeber führt die Besucher unter dem Motto „Bauwirtschaft und Konsumwunder – Bremerhaven in den 1950er Jahren“ durch die Ausstellung. Die Aufnahmen aus der Sammlung der Fotografin Helene Schüler dokumentieren die Wirtschaftswunderzeit in Bremerhaven im Spiegel der hiesigen Unternehmen. Eine wichtige In der Vertrauensbücherei (geöffnet dienstags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr) ordnen Irmela Bohlmann und weitere am Lesen begeisterte Frauen unter anderem gespendete Bücher in diverse Bereiche ein, sie regen außerdem andere Gruppen in der Kirchengemeinde zum Lesen an, holen Bücherspenden ab, laden zu besonderen Vorlesethemen ein und organisieren Bücher-Flohmärkte, wie zuletzt den Flohmarkt beim Weihnachtsbasar in Schiffdorf. Aus dieser Arbeit heraus sei schließlich der Leseclub hervorgegangen. „Wir sind jetzt eine Gruppe von sieben Frauen, die sich einmal im Monat treffen und stets offen für neue Teilnehmer sind“, berichtet Irmela Bohlmann, die neben dem Lesen in einem Tanzkreis sowie einem Chor aktiv ist und sich gerne mit ihren Enkelkindern beschäftigt. VERANSTALTUNGSKALENDER Helmut Klie aus Bad Bederkesa (Mitte) wurde von Thorsten Krüger (links) für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Bürgerpreis der Stadt Geestland ausgezeichnet. Landrat Kai-Uwe Bielefeld freute sich mit ihm. FOTO: VAN VEENENDAAL »Beim Reden über Bücher kann man herausfinden, welche Einstellung Menschen zum Leben haben, was ich sehr interessant finde.« Familienfreundliche Preise Family Fun Hamburgerstraße 28 27570 Bremerhaven Tel.: 04 71 - 39 18 420 Öffnungszeiten: So.-Do. 8.00 - 22.00 Uhr Fr.-Sa. 8.00 - 24.00 Uhr L ANDKREIS C UXHAVEN SONNTAGSjOURNAL Die Kinder besser verstehen Awo bietet Kurse für Eltern an HAGEN. Im neuen Jahr startet die Jugendhilfestation der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Hagen zwei neue Kurse der Elternwerkstatt. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen: Wie verstehe ich mein Kind besser, wie versteht mein Kind, worum es geht und wie setze ich angemessene Grenzen. Der Kursus ist für alle Eltern geeignet, die mit Spaß neue Wege im Zusammenleben mit ihren Kindern ausprobieren wollen, heißt es vonseiten der Awo. Vor Beginn der Kurse gibt es jeweils eine unverbindliche Informationsveranstaltung: › Dienstag, 17. Januar, um 9.30 Uhr im Familienzentrum in Stotel. Kursleiterinnen sind hier Petra Josupeit und Ute Drop › Dienstag, 24. Januar, um 19 Uhr in der Jugendhilfestation in Hagen, Blumenstraße 6. Kursleiterinnen: Doris Adam-Fleischer und Nadine Drews. Infos: 04746/ Tel. 726812 (SJ) Nachwuchs für die Ortswehr: Kinderabteilung in Loxstedt erfreut sich großer Beliebtheit Kleine Bärchen sind Feuer und Flamme VON ANDREA GROTHEER LOXSTEDT. „Ich werde Feuerwehrmann“ – mit dieser Aussage mach- te der kleine Drache Grisu in der nach ihm benannten italienischen Zeichentrickserie von sich reden. Ob das auch der Wunsch aller Loxstedter Löschbärchen ist, weß man nicht. Klar ist aber, dass die Nachfrage nach der neuen Loxstedter Kinderfeuerwehr, die Ende November gegründet wurde, sehr groß ist. „Wir haben 27 Kinder und damit erst einmal einen Aufnahmestopp“, freut sich Betreuerin Rita Bechtloff über das große Interesse. Gemeinsam mit Jurin Wilcks, Ayleen Wilcks und Tio Wilcks leitet sie die Gruppe, die sich alle zwei Wochen im Feuerwehrhaus in der Parkstraße trifft. Noch befindet sich die Kinderfeuerwehr im Aufbau. „Wir machen das Stück für Stück“, sagt Kinderfeuerwehrwart Thorsten Bechtloff. Mit dem Material der Großen dürften die Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aus versicherungstechnischen Gründen nicht arbeiten. „Wir haben deshalb schon einen Gartenwasserschlauch angeschafft“, gibt Bechtloff ein Beispiel. Auch Malvorlagen gehören zur Ausrüstung für die Jüngsten. Anstelle einer Uniform gibt es für alle einen Pullover mit Emblem sowie eine Kappe, die die Kinder stolz tragen. „Mir macht es Spaß, hier zuzugehören und alles zu lernen“, ist der achtjährige Felix begeistert von der spielerischen Einführung in die Feuerwehrarbeit. Besonders gefreut hat die Jungen der Blick in das Feuerwehrauto, der ihnen bereits gewährt wurde. „Toll, das wir das angucken konnten“, sind sich Felix und der siebenjährige Liam einig. Eines von vier Mädchen in der Gruppe ist die achtjährige Maja. „Das macht mir aber nichts aus“, sagt sie über die weibliche Minderheit. Zu Beginn eines jeden Treffens wird die Glocke an der Wand des Gemeinschaftsraumes geläutet, damit Ruhe einkehrt. „Wer seid ihr?“, fragt Rita Bechtloff in die Runde, und im Chor kommt ein „Die Loxstedter Kreis sucht Kandidaten für Beirat Aufgabe ist Einsatz für die Inklusion KREIS CUXHAVEN. Kurz vor der Neuwahl des Beirates für Inklusion – ehemals Beirat für Menschen mit Behinderungen – am Mittwoch, 18. Januar ruft der Kreis Cuxhaven alle Interessierten auf, sich zu bewerben. Der Beirat mit seinen 7 bis 15 Mitgliedern hat die Aufgabe, sich für die Inklusion aller Menschen im Kreis einzusetzen. Dazu zählt insbesondere die Vertretung der Ziele der Inklusion gegenüber der Verwaltung, dem Kreistag und seinen Ausschüssen, die Kontaktpflege mit allen relevanten Einrichtungen, Diensten und Organisationen, die Unterrichtung der Öffentlichkeit in Fragen von Inklusion und Teilhabe, die Vermittlung von Beratung und letztlich die Unterstützung der Hilfe zur Selbsthilfe. Infos: Tel. 04721/662396. (SJ) Trommeln für Jugendliche BEVERSTEDT. Die Jugend- und Familienförderung organisiert ein Cajon-Trommelprojekt für Jungen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Unter Anleitung baut jeder Teilnehmer sein eigenes Instrument. Über jede Sprachschwierigkeiten hinweg gemeinsam Rhythmen einüben, ist das Ziel dieses Musikprojektes. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos: Tel. 04747/18182. Neuauflage der Notfallmappe Die Gemeinden Beverstedt und Hagen haben eine neue Auflage der Notfallmappe erstellen lassen. Es gibt sie an der Information und im Einwohnermeldeamt im Rathaus der Gemeinde Beverstedt. In solch einer NoMappe werden alle wichtigen Papiere abgeheftet, die im Ernstfall benötigt werden. BEVERSTEDT/HAGEN. 17 Rita Bechtloff verteilt den Dienst- und Einsatzplan. % % % % Löschbärchen“ zurück. Der Schwerpunkt einer Kinderfeuerwehr liegt nicht in der feuerwehrtechnischen Ausbildung, Spaß in der Gruppe steht im Vordergrund. Doch das Thema Feuerwehr kommt natürlich nicht zu kurz. Die Löschbärchen haben jetzt ihren Dienst- und Veranstaltungsplan für 2017 bekommen. Auf dem Programm steht Fahrzeugkunde genauso wie Verhalten im Notfall. „Wer bin ich?“, „Wo brennt es?“, „Was ist passiert?“ – die Kinder lernen anhand einer kindgerecht gestalteten Notrufkarte, welche Fragen zu beantworten sind, wenn sie im Notfall bei der Feuerwehr anrufen. Auch ein Abzeichen, die sogenannte Kinderflamme, gibt es für die Mitglieder in der Kinderfeuerwehr. Für die Abnahme müssen Themengebiete wie Notruf, Element Wasser, Fahrzeugkunde und Streichhölzer und Kerze erarbeitet werden. Die Abnahme der Kinderflamme 1 erfolgt im Sommer im Kreiszeltlager in Holßel. Ob er vielleicht Feuer- wehrmann werden möchte, überlegt der sechsjährige Jayden-Luca noch. Gemeinsam mit seinem gleichaltrigen Freund Jonne sitzt er in der Runde. Die sechsjährige Ida hat bereits genaue Vorstellung von der Feuerwehrarbeit: „Ich habe eine Playmobil-Feuerwehr zu Hause, mit Rutschstange und Leitstelle, damit spiele ich gerne“, erklärt sie. Feuerwehrfrau ist allerdings nicht ihr bevorzugter Berufswunsch: „Ich will Rettungshubschrauber fliegen“, plant die Sechsjährige für ihre Zukunft. Infos über die Loxstedter Löschbärchen gibt es unter Tel. 04744/730657. Aktuell wird eine Warteliste geführt. !!! !! !!! !!! !! !!! !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! › Zehn Kinderfeuerwehren im Cuxland Folgende Kinderfeuerwehren sind im Landkreis Cuxhaven aktiv: 1. Kinderfeuerwehr Langen: Langener Grisus 2. Kinderfeuerwehr Imsum: Imsumer Löschzwerge 3. Kinderfeuerwehr Holßel: De Lüüten Füürdrachen 4. Kinderfeuerwehr Kührstedt: % Die kleinen Blaulichter 5. Kinderfeuerwehr Mulsum: Mulsumer Löschifanten 6. Kinderfeuerwehr Spaden: Spadener Wasserdrachen 7. Kinderfeuerwehr Geestenseth: Die Feuersalamander 8. Kinderfeuerwehr Neuhaus: Neuhauser Löschzwerge 9. Kinderfeuerwehr Stotel: Sto- www.hammer-heimtex.de % % teler Löschwelpen 10. Kinderfeuerwehr Loxstedt: Loxstedter Löschbärchen Die Anzahl der Kinder in den einzelnen Kinderfeuerwehren liegt zwischen zehn und 25 Mitgliedern, sodass im Landkreis Cuxhaven rund 200 Kinder in den Kinderfeuerwehren aktiv sind. G N U M U Ä R R L AGE 1.02 uf bis zum 1 a rk e -V s s lu h Winter-Sc ALLES % % MUSS % % RAUS! % Ihre Nr.1 für Raumgestaltung 70 JETZT EISKALT REDUZIERT! V S W % FOTOS: GROTHEER ANZEIGE % % Die jungen Loxstedter sind mit Feuereifer bei der Sache. .2017 % BIS IS ZUU SPAREN 27619 Schiffdorf-Spaden 10 Neufelder Weg 6 • 0471 / 802992 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr 26954 Nordenham 10 An der Sielbrücke 2 • 04731 / 24082 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr 27432 Bremervörde 10 Rudolf-Diesel-Straße 1 • 04761 / 746477 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr 27721 Ritterhude 27472 Cuxhaven 10 Abschnede 209 • 04721 / 65043 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr 10 Von-Liebig-Straße 5 • 0421 / 6360020 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr 10 Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica HS2_17_NEU 15. Januar 2017 Alle Angebote bis Mittwoch! % 0 1) g n u r e i z n a n i F M at ( 15 te 3 ,6 s 9 “) Fu c ll H m D -D is pl ay stp SSD Fe B G 6 5 le 2 Schnel Notebook Aspire ES1-533-C47V 9 39 latte 3,25 € ate à 3 n o M 2 oder 1 1) is lungspre Barzah D H U USB- Player Media- rt integrie WLAN ng 3 840 Auflösu klasse Energie A ixel x 2160 P 8 8 5 9,00 € ate à 4 n o M 2 oder 1 1) is lungspre Barzah 16 GB y cm spla ,5 -Di 3 1 HD - sor Prozes e r o C d Hz Qua 1,2 G ckseite a Kamer amera 13 MP Selfie-Frontk + 5 MP UVP* 189 € 591 € gespart 1300 PQI ) 3“ , (5 R UVP* 1179 € rfrei Flimme , 2 CDs ste Rü utschfe ger Empfän b inschu Module is lungspre Barzah S IP hb ild T2 17 90 • Best.-Nr. 239043 (schwarz) (5 5 1 L E 3 9 “) DFla cm c DVB-T2/-C/-S2 is lungspre ,- Android-Smartphone K10 K420N LTE • Samsung PurColor-Technologie • Anynet+: Steuerung von bis zu 12 über HDMI angeschlossene Geräte • 3x HDMI -/ 2x USB- Anschluss • Abmessungen mit (ohne) Tischfuß (HxBxT): 78,8 (71,8) x 124,3 x 31,1 (6,3) cm • Best.-Nr. 246519 ner Barzah ,- UHD-Fernseher UE 55 KU 6079 u Triple T 10 • Intel® Celeron® Prozessor N3350 (bis zu 2,40 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • Intel® HD Grafik • 4 GB Arbeitsspeicher • DVD-RW Brenner • HDMI, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0, Card Reader • Microsoft® Windows® 10 Home /64 Bit (Software OEM-Version, nur nutzbar mit dem gekauften System) • Best.-Nr. 260567 30 € gespart ,- 9 5 1 à Monate oder 12 13,25 € 1) is lungspre Barzah ,- • *UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers KREDITKARTENZAHLUNG Ausgabe 02. KW • 15.01.2017 - gültig bis 18.01.2017 1) Keine Bearbeitungsgebühr. Keine zusätzlichen Kosten. Gültig ab einem Einkaufswert von 100.- €: Sollzinssatz (jährlich und gebunden für die gesamte Laufzeit) und effektiver Jahreszins betragen 0 %. Laufzeit 12 Monate. Der Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs. 3PAngV dar. Vertragspartner ist die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, D-41061 Mönchengladbach.• Aufgrund hoher Nachfrage können Werbeartikel trotz sorgfältiger Planung bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Keine Haftung für Druckfehler, Irrtümer, technische Änderungen der Geräte. Waschvollautomat LAVAMAT 68479 VFL Netz-/Akku-Rasierer SERIES 3-3020S g dienun e B l o r h Cont • MicroComb Technologie führt mehr Haare zu den Scherelementen und sorgt für eine gründlichere Rasur • Akku- oder Netzbetrieb • 3 bewegliche Scherelemente • Bis zu 45 Min. kabellose Rasur • Hochausfahrbarer Langhaarschneider • 3-stufige LED-Akku- und Reinigungsstatusanzeige • Best.-Nr. 234721 33,99 € gespart 66 is lungspre Barzah Touc gie chnolo e T t e J Power uch l Schla o r t n o Aqua C ,- ohne Deko UVP* 99,99 € • Wäscheschontrommel mit 7 kg Füllmenge • Bedienung über Touch Control Tasten • AutoSense Mengenautomatik passtWasser und Energieverbrauch automatisch an die Beladung an • 1400 U/Min. reduzierbar • Großes LC-Display mit Restlaufzeitanzeige und Endezeitvorwahl • XXL-Türöffnung • Universal Fleckenoption • Diverse Spezialprogramme • PowerJetTechnologie hält die Schublade immer sauber • Aqua Control Schlauch gegen Wasserschäden • HxBxT: 85 x 60 x 58 cm • Best.-Nr. 252795 klas Energie 0 0 4 1 ouren t r e d u Schle se UVP* 739 € A+++ Bodenstaubsauger VSZ 3 JUBI 7 7 3 ,- 362 € gespart à3 Monate 2 1 r e od • Innovativer highPower-Motor für hohe Staubaufnahme bei geringem Energieverbrauch • powerSecure System für langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der Beutel sich füllt • Umschaltbare Rollendüse • Teleskoprohr • Elektronische Saugkraftregulierung • 10 m Aktionsradius • 3 Lenkrollen für beste Wendigkeit • Park- und Abstellhilfe • Kpl. mit Polster- und Fugendüse • Inkl. Inkl Hartbodendüse • Best.-Nr. 244841 71,99€ gespart 88 A is lungspre Barzah Wartu l romme hont 8 kg Sc ,- hl tvorwa Endzei e tanzeig fzei Restlau Dive e gramm o r p l a i ez rse Spi A++ ohne Deko/ohne Inhalt Kaffeevollautomat ETAM 29.666.S AUTENTICA • Leichte Bedienung dank Sensorbedienfeld mit Direktwahltasten • Diverse Kaffeespezialitäten kombiniert mit dem neuen / patentierten LatteCrema-Milchaufschäumsystem für besonders cremigen und feinporigen Milchschaum • Superkompakte 19,5 cm breit – spart Platz in der Küche • Abnehmbarer / spülmaschinengeeigneter Milchbehälter mit Vario-Drehregler für die gewünschte Milchschaumkonsistenz • Autom. Reinigung der Milchleitungen mit Heißwasser und Dampf • Extra leises Kegelmahlwerk • Vollautom. Spül- und Entkalkungsprogramm • Farbe : silber / schwarz • Best.-Nr. 239594 6 6 6 • HocheffizienteWärmepumpentechnik •ActiveAir Technology für energiesparendes Trocknen durch wartungsfreie Wärmepumpe mit automatischer Reinigung • 8 kg Edelstahl Schontrommel • Feuchtegesteuerte Zeit- und Sonderprogramme inkl. Wolle finish, Daunen, Sportswear und Blusen/ Hemden • Großes, übersichtliches LED-Display für Restlaufzeitanzeige, 24 Std. Endzeitvorwahl und diverse Zusatzfunktionen • Knitterschutz • LED-Trommelinnenbeleuchtung • AntiVibrations Design für mehr Stabilität und Laufruhe • HxBxT: 84,2 x 59,8 x 65,2 cm • Best.-Nr. 233773 pe rmepum ä W e i ngsfre klasse e i g r e n E UVP* 999 € UVP* 929 € 330 € gespart à Monate 2 1 r e od 55,50 € 1) 9 9 5 € à 49,92 e t a n o M oder 12 1) ,- is lungspre Barzah Einbauherd-Set EX 20 EST on sfunkti g n u g i ein Aqua-R be tszuga i e k g i t uch ake Fe B m a e t S + UVP* 1039 € 333 € gespart is lungspre Barzah is lungspre Barzah Wärmepumpentrockner WTW 85470 EX UVP* 159,99€ klasse Energie 1,42 € 1) • Maxi-Klasse mit extra großen Garraum (71 l Nutzvolumen) • SteamBake Feuchtigkeitszugabe - ideal für perfekte Backergebnisse • 8 Beheizungsarten inkl. Heißluft • Elektronik-Uhr mit Timerfunktionen • Versenkbare Knebel • Aqua-Reinigungsfunktion • Leichtreinigungstür und -ausstattung • Grillheizstab abklappbar • Antifinger-Edelstahl-Beschichtung • 3-fach FlexiRunners Backauszug • Glaskeramikkochfeeldd mit flfleeexibler kochfeld xibbleer Brä Bräterzone äteerzoonee und undd 3-Kreis3-KreeissKoochzone • Ansteuerungg üüber Kochzone ber Touch-ControlBerührungssensor erüührunggssensor • Restwärmeanzeige Restwäärmeanzeigge • Kpl. mit Universalblech, mit Uniiversallblechh, B Backblech ackkblechh undd Kombirost Kombbirost •B Best.-Nr. est.-N Nr. 2259613 59613 9 9 6 340 € gespart -, k l as Energie + se A od onate à er 1 2 M 58,25 € 1) ,- is lungspre Barzah • UVP*: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Delmenhorst Gewerbegebiet Ost Gewerbeggebiet Os Nienburger S Straße traßße 6 04221//97308Tel.: 04221/97308-0 Wir sind für Sie da: Mo. - Fr. 10.00 bis 19.30 Uhr Samstag 9.30 bis 18.00 Uhrr Bremerhaven Fachmarktzentrum Faachmaarktzeentruum Inddustrieestraaße 3333 Industriestraße 0471//92459-0 Tel.: 0471/92459-0 Wir sind für Sie da: Mo. - Fr. 9.00 bis 20.00 Uhr Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr ark Tootal M uxhave 27472 C • a 5 0 de 2 bschne . KG • A o C & H b ing Gm t • Ben n 1) Keine Bearbeitungsgebühr. Keine zusätzlichen Kosten. Gültig ab einem Einkaufswertvon 100.-€: Sollzinssatz (jährlich (jj und gebunden für die gesamte Laufzeit) und effektiver Jahreszins betragen 0 %. Laufzeit 12 Monate. Der Barzahlungspreis entspricht demNettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs. 3PAngV dar. Vertragspartner ist die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, D-41061 Mönchengladbach. • Aufgrund hoher Nachfrage können Werbeartikel trotz sorgfältiger Planung bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Keine Haftung für Druckfehler, Irrtümer, technische Änderungen der Geräte. ANZEIGEN 15. Januar 2017 Albert-Schweitzer-Apotheke, Lehe, Hafenstr. 196 (Ecke Lange Straße) s 04 71/5 73 73 APOTHEKEN-NOTDIENST im Landkreis Cuxhaven ab 9.00 Uhr: (04 71) 80 60 553 Menschlich, zuverlässig, besser! HANSA Tagespflege am Bürgerpark Hartwigstraße 8 27574 Bremerhaven www.hansa-gruppe.info Telefon: 0471 147 168 Kondor-Apotheke, 27616 Stubben, Bahnhofstraße, s 0 47 48/82 12 88 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Ameos Klinikum St. Joseph Bremerhaven, Wiener Str. 1, S 116 117 von 8 bis 23 Uhr, danach Versorgung durch das Ameos Klinikum St. Joseph Wiener Str. 1, S 04 71/4 80 50 (falls behandelnder Arzt nicht erreichbar) Über eine augenärztliche Versorgung entscheidet der diensthabende Arzt. Kinderärztlicher Notfalldienst: Ameos Klinkum St. Joseph Bremerhaven, Wiener Str. 1, S 04 71/4 80 50 Sonntags von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr (falls behandelnder Kinderarzt nicht erreichbar) Für die Bundeswehr: Marineoperationsschule, S 04 71/92 6-0 Zahnärztlicher Notfalldienst (falls behandelnder Arzt nicht erreichbar) Von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr: Dr. Julius Balint, Lindenallee 2, s 7 36 32 Aufnahmebereitschaft der chirurgischen Kliniken: Unfallchirurgische Aufnahmebereitschaft: Klinikum Bremerhaven Reinkenheide s 04 71/2 99-0 Ameos Klinikum St. Joseph Bremerhaven s 04 71/4 80 50 Allgemein- und bauchchirurgische Bereitschaft: Klinikum Bremerhaven Reinkenheide s 04 71/2 99-0 Ameos Klinikum Am Bürgerpark Bremerhaven s 04 71/1 82-0 Pflege zu Hause & Hausnotruf Deutsches Rotes Kreuz Pflegedienst Unterweser P Alten- und Krankenpflege P Beratungsbesuche für pflegende Angehörige P Tagespflege P Hausnotruf P Menü-Service P Schlaganfallbüro Bremerhaven Beratungsbüro Mitte und Pflegezentrale, Freigebiet 1 Servicenummer: s 04 71/8 00 83 00 Hanseatischer Pflegedienst seit 1995 – Individuelle Kranken- und Seniorenpflege – Fachkräfte für Diabeteserkrankungen – Pflegeberatung für pflegende Angehörige – Betreutes Wohnen in der Osterstraße Brhv., Hafenstraße 194 S 951 20 56 www.hanseatischer-pflegedienst.de Bremerhavener Pflegedienst 24 Stunden Erreichbarkeit Geborgenheit durch Bezugspflege. Wir beraten Sie kostenlos s 04 71/95 88 990 www.bhv-pflegedienst.de KRANKENPFLEGE "Anderland" Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Informieren Sie sich unverbindlich S 04 71/4 20 30 S 4 90 01 Sonntag 15. Januar Großes Haus: 15.00 Uhr «Unterwerfung» – von Michel Houellebecq / direkt im Anschluss: Nachgespräch mit Regisseur, den Darstellern und der Dramaturgin im Falstaff Kleines Haus: 19.30 Uhr «Fro Müller mutt weg» – Plattdeutsche Komödie JUB! Columbusstr. 2 / Elbinger Platz: 16.00 Uhr «Die Zweite Prinzessin» – ab 4 Jahren MENÜ-SERVICE Der Menueservice mit täglich frisch gekochten Mahlzeiten aus eigener Küche! Aktuelle Speisekarte: www.awo-pflegezentrale.de Kostenloses Probemenü: S 94 41 70 SOZIALE DIENSTE Bauernhausverein Lehe e.V.: Dienstag, 17.01.2017, 19 Uhr: Heiterer Abend mit Ringelnatz, im Flett des Marschenhauses. Eintritt 13,- € an der Abendkasse. Deutscher Kinderschutzbund e. V. Hafenstr. 194, S 04 71/30 36 39, Fax. 9 58 54 08 Wir helfen vertraulich. Info-Tel. 04 71/5 91 73 50 Heute 10:00 – 12:00 Uhr DECATHLON-FAMILIEN-EISLAUF (Kassenöffnung ab 09:30 Uhr) 14:00 Uhr EISHOCKEY DEL Fischtown Pinguins – Eisbären Berlin Weisser Ring e.V. S 04 71/30 94 60 00 Kriminalitätsopfer finden Hilfe Telefonseelsorge anonym und vertraulich, Tag und Nacht, 08 00/1 11 01 11 gebührenfrei www.telefonseelsorge.de Anti-Rost - "Senioren helfen Senioren" Kleinstreparaturen und kleine haushaltsnahe Dienstleistungen in Bremerhaven, Imsum, Langen und alle Orte der Gem. Schiffdorf S 04 71/9 54 31-30 Montag 10-12 Uhr, Mittwoch 15-17 Uhr BEW, Wiener Str. 5, Bremerhaven BEW-Kontaktstelle „Die Insel“ ist umgezogen! Beratungszentrum „Am Leher Tor“ 1a, 27568 Bremerhaven. Mo/Di/Do/Fr von 10 Uhr bis 12 Uhr, mittwochs geschlossen. Samstags von 11 Uhr bis 14 Uhr mit Anmeldung und außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns unter s 0471/9 54 31 - 25. BEW „Das Kontakt Café“ in Beverstedt Logestr. 25, 27616 Beverstedt Jeden Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Für Interessierte, Betroffene und Angehörige von psychisch erkrankten Menschen. Wir nehmen uns Zeit für Sie bei einer Tasse Kaffee! S 0471/9 54 31 - 52. WEITERE VERANSTALTUNGEN Selbsthilfe-Gruppen für Alkoholgefährdete e. V. Wir bieten Dir und Deinen Angehörigen Hilfe an. Beratungsstelle: Berliner Platz 15 Öffnungszeiten: montags u. mittwochs von 18–20 Uhr, 1. Samstag im Monat von 10–12 Uhr. s 2 11 12, s 5 84 77, s 95 84 61 49, s 6 57 07 www.sga-bremerhaven.de Hospizmodell Bremerhaven e. V. Hombre • Begleitung von schwersterkrankten Menschen und Ihren Angehörigen • Ambulanter Kinderhospizdienst Augenstern mit Geschwisterbetreuung • Betreuung von Kindern schwersterkrankter Eltern • Trauerbegleitung in Einzel und/oder Gruppengespräch für Eltern von verstorbenen Kindern aller Altersstufen. • Trauergruppen für Erwachsene und Kinder Bülkenstr. 31, 27570 Bremerhaven S 8 06 29 55 www.hospiz-bremerhaven.de Gesundheitsamt Bremerhaven, Wurster Str. 49 AIDS-Beratungsstelle Beratungen und Informationen zum Thema AIDS und HIV und Begleitung für Betroffene. Beratungen und Tests sind kostenlos und anonym. Sprechzeiten Di.+ Do. 9–12 Uhr und nach tel. Vereinbarung: 5 90-28 55 + 5 90-28 56 gesundheitsforum.bremerhaven.de Hausnotruf Sicher – zuverlässig – preiswert Kostenloser Probeanschluss! S 4 20 30 oder 94 41 70 Betreutes Wohnen in Speckenbüttel, Mitte u. Lehe Pflege- und Servicezentrale S 94 41 70 www.awo-pflegezentrale.de Ambulante Pflege • Haushaltshilfe • 24-Std-Einsatzbereitschaft • unverbindliche Beratung Pflege- und Servicezentrale s 4 20 30 oder 94 41 70 www.awo-pflegezentrale.de $ # ! ! % $ "$ ' $ ' % ! ! % " % ( $ "$%" (" " % " $ ' % ##### " ! ! % !##"# $ ' % & # % " % #$" '"# #$ ") $ ' % ! ! % & & * ' , !# # ) # ! % * $" # # % " #$"%" ! #& " " % # % ' % " $ ' % ') " " % # !##"# " " % %"'" # $% %##""# # % &" " " % # % ' % " % # % & $ ' % # $ ' % &!"#'#$" "# $"##& #& # % ' "$# ! ! % "$$" " #$ # #" $$ ! $$ # & % &* + ! % * (, , ! " , $ +* Schollenfilet zum Sattessen 10,90 € jeden Dienstag – Ganztägig- FischrestaurantSealand Lindenhof-CenterLangen s 04743 /3 44 55 55 Kaffeespezialitäten, Kuchen, Torten, Frühstück & Snacks in Kraßmann‘s Backstube Bremerhaven, OT Speckenbüttel Langener Landstraße 263 Mo.– Fr. 5:45– 18:30 / Sa. 5:45– 17:00 / So. 7:00– 17:00 Uhr HEUTE ab 11 Uhr bis ca. 17 Uhr Glühwein-Offerte auf der Kaje - mit „gestacheltem Bier“ und original fränkische „Brodwoschd“ vom Holzkohle-Grill! Kursangebot des LEB-Bildungszentrums Beverstedt Qualifizierung zur Seniorenbegleitung mit Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach § 87b Abs. 3 SGB XI – (AZAV anerkannt) 13.02. bis 12.05.17, 8.30 bis 11.45 Uhr Arbeitssicherheit Baum I – (als Bildungsurlaub anerkannt) Montag, 24.04. bis Freitag, 28.04.17 Vegetarische Küche – Mittwoch, 25.01.17, 18.30 bis 21.30 Uhr Lateinamerikanische und Karibische Küche – Donnerstag, 09.02.17, 18.30 bis 21.30 Uhr Leichtes Essen bei Gicht – Mittwoch, 08.03.17, 18.30 bis 21.30 Uhr Schnelle Gerichte für Berufstätige – Montag, 13.03.17, 18.30 bis 21.30 Uhr Leichtes Essen bei Diabetes – Mittwoch, 22.03.17, 18.30 bis 21.30 Uhr Progressive Muskelentspannung (Dieser Präventationskurs wird von den Krankenkassen bezuschusst.) mittwochs, 01.02. bis 22.03.17, 19.00 bis 20.30 Uhr Kreatives Nähen – montags, 06.02. bis 06.03.17, 19.00 bis 21.30 Uhr Platt is nich uncool – donnerstags, 16.02. bis 09.03.17, 18.30 bis 20.00 Uhr Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber Freitag, 10.02.17, 14.30 bis 18.00 Uhr + Samstag, 11.02.17, 9.00 bis 16.00 Uhr Ich nehme ab (Dieser Präventationskurs wird von den Krankenkassen bezuschusst.) Beginn: 28.03.17, jeweils dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr Sonderpädagogische Zusatzausbildung – berufsbegleitend – donnerstags, ab 11.05.2017 Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0 47 47 / 87 32 72 oder E-Mail an: [email protected] GRÜN KOHL NEUERÖFFNUNG Tag der offenen Tür am 21.1. von 11 bis 15 Uhr Genießen Sie unsere Saison-Spezialitäten im Bistro ÜBERSEE Di – Sa ab 18:00 • Tel. 0471-14286963 „Solange der Vorrat reicht“ Fischbüfett "Fisch & mehr", jeden Freitag ab 18 Uhr. Fischrestaurant-Giese, Keilstraße 16, Reservieren Sie unter s 0471/45661 Coupon: 2 für 1 Obere Bürger 67a 27568 Bremerhaven Telefon: 04 71/94 12 99 15 Montag bis Freitag Öffnungszeiten: 8–13 Uhr · 14–19 Uhr E-Mail: [email protected] Unsere Praxis befindet sich gegenüber Ebene 2 Fitnessstudio/Polizei Jeden Sonntag 12.00–15.30 Uhr Gültig nur in Verbindung mit mindestens 1 Getränk pro Person ! Keine Reservierung z Mär Bis Ende Schaufenster Fischereihafen 27572 Bremerhaven Takelage Gasthof Bathmann 27612 Loxstedt-Hahnenknoop/B6 % 047 44 / 55 05 Heute ab 11.30 – 14.00 Uhr Bauernbuffet 16,95 Großes € ab 14.30 Uhr tägl. selbstgeb. Kuchen u. Torten Wenn es draußen friert und schneit, ist sie da ... die Grünkohlzeit! Wild noch vorrätig! www.gasthof-bathmann.de SONSTIGES Guttempler Suchtselbsthilfe und mehr! Sie erreichen uns unter: s 0471/291548 s 0160/94493812 s 0471/35740 REISEN 04 21/17 58 60 A I B I M NA Urlaub + Reiseen Bustouristik TA AXI hol- + bring-Service – mit dem Taxi zum Bus Faszinierende Tierwelt und atemberaubende Landschaften 11 Tage, 04.05. – 14.05.2017 Unser Leistungspaket: Busfahrt Bremen – Flughafen Frankfurt/Main – Bremen • Linienflüge mit AIR NAMIBIA nach/von Windhoek inkl. aller Steuern und Gebühren • 23 kg Freigepäck • Transfers und Überlandfahrten in Reisebussen mit Frischluftventilation bzw. Allradfahrzeugen • stilles Wasser im Bus • 8 x Übernachtung/HP in Hotels bzw. Lodges • Ausflüge inkl. aller Eintrittsgelder u. a. nach Swakopmund, in die Namibwüste, ins Damaraland und in den Etoscha-Nationalpark • Führung und Betreuung durch einen deutsch sprechenden Reiseleiter ab/bis Windhoek • 1 Reiseführer pro Zimmer • U+R Gästebetreuung ab 25 Personen (Reisepass erforderlich). BREMERHAVENS NEUE LOCATION IM BACKSTEIN-FLAIR MIT INDUSTRIE-CHIC! Überzeugen Sie sich selbst vom individuellen Charme des historischen Wasserturms und nutzen Sie das eindrucksvolle Ambiente für Ihr Event. VERSAMMLUNGEN Reisepreis pro Person Krebs-Beratungsstelle für Erkrankte und Angehörige kostenlose Beratung für Einzelne, Gruppen, Kurse , Veranstaltungen. Sprechzeiten Mo.-Do. v. 8:00-12:30 Uhr u. 13:00-16:00 Uhr, Fr. 8:00-13:00 Uhr u. nach Vereinbarung. Di: SHG Asbestose 15 Uhr, Stomagruppe über die Dt. ILCO 18 Uhr P Mi: SHG Kehlkopfoperierte 15 Uhr P Do: Frauengesprächskreis 10 Uhr. Wir sind für Sie da! Tel.:0471/9413407, Kurfürstenstr. 4, 27568 Bremerhaven, www.leben-mit-krebs-bremerhaven.de. PFLEGEDIENSTE ! www.im-jaich.de Menü-Service Der Verein Lichtblicke, Hilfe bei Krebserkrankungen und Transplantationen, hat heute von 15 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Bei Kaffee und Kuchen wünschen wir Ihnen unterhaltsame Stunden. Vorankündigung: 10./11. 02. Seminar Guolin QiGong mit Jutta Trautmann von der biologischen Krebsgesellschaft Hamburg, Info und Anmeldung unter 0471-3913869, Neu: Gesprächskreis für an Hautkrebs und Hauttumoren erkrankte Menschen Beginn 6.2. um 18 Uhr. Kostenlose psychoonkologische Beratungen und Transplantationsbegleitung für Betroffene und Angehörige nach tel. Absprache. Wir sind an Ihrer Seite. Lichtblicke e.V., Schifferstr. 17, 27568 Bremerhaven, s 0471-3913869, www.lichtblicke-bremerhaven.de KontaKt / Öffnungszeiten Barkhausenstrasse 6 · Bremerhaven tel. 04 71/48 36 40 80 I moBIl: 0171/64 81 233 montag-samstag: 10:00 BIs 23:00 uhr Apotheke am Lindenhof, Langen, Debstedter Str. 9 b, s 0 47 43/70 00 SONNTAGSjOURNAL VERANSTALTUNGEN Tagespflege in Brhv. Wulsdorf Tel. 0471 – 95 85 366 APOTHEKEN-NOTDIENST ab 9.00 Uhr: „Süderdeel“ SONNTAGSKALENDER 20 im DZ 5 2.899,im EZ 5 3.066,- LOSCHE — RAUM FÜR MOMENTE www.losche.events Hafenstraße 140 27576 Bremerhaven Buchung und Beratung: Urlaub + Reisen GmbH, Breitenweg 39, 28195 Bremen, www.u-und-r.de und in allen guten Reisebüros 13.4.–17.4./11.6.–15.6./27.6.–1.7. HANDWERKLICHE ARBEITEN Der Maler für Senioren! Klemm machts S04749/930053 22.4.–26.4./29.5.–2.6./19.7.–23.7. Fliesenleger preisgünstig s 04745/6758 o. 0151/53245944 30.4.–5.5./4.6–9.6./10.8.–15.8. Preiswerte Fußbodenverlegearbeiten, Maler- und Tapezierarbeiten. s 0471/416968 www.reise-ney.com Reise-Ney GmbH · 04741- 98 0001 /04144-606320 Mo.–Fr. 8.30 –12 Uhr Scharnstedter Weg 20 · Wurster Nordseeküste Terrassenüberdachungen aus Aluminium www.sunlox.de s 04744/8210067 Sonnige Zeiten? Nur in einer intakten Umwelt können Kinder sich entfalten und positive Zukunftsperspektiven entwickeln: terre des hommes hilft Kindern in Not weltweit mit Projekten zum Schutz ihrer Gesundheit und der Umwelt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit – mit Ihrer Spende! www.tdh.de 15. Januar 2017 ANZEIGEN SONNTAGSjOURNAL VERMIETUNGEN STELLENANGEBOTE Erdgeschoss – sofort frei! Lehe, Geestland/Ringstedt: exkl. Nelly-Sachs-Straße, 4 Zim- EFH, 300 m² Wfl. mit Garten, mer, modernisierte Du-sche, ab sofort frei s0177/2170262 Balkon, ca. 85 m², sofort frei, 436,- € + NK, Bj. 1970, FW, V: www.gwf-wohnen.de Fritz-Reuter-Straße 7, S 95 49 90 149 kWh (m²a), sofort frei, GEWOBA s 0471/48 03-45, **Neukundenangebot!** www.gewoba.de Jakob-Kaiser-Straße, 3-ZimHochwertige Wohnung in mer, Küche, mod. Bad, Balexklusivem Niedrigenergie- kon, Kabel-TV, Keller, ca. 60 Haus: barrierefreie hochwer- m², 2. OG, Bj. 1960, FW, V: tig ausgestattete 2 Zimmer, 177 kWh/(m²*a), 279,- € zzgl. Küche mit EBK, Dusche, NK, Info & Termine. s großer Balkon mit Holzfuß- 0471/480353 o. 0171-3818619 boden, Aufzug, moderne **Mit Aufzug!** Lehe, GoetheBodenbeläge, Fußbodenhei- straße, 1½-Zimmer-Wohzung uvm., 2. OG, ca. 55 m², nung, Küche, Duschbad, Ka417,- € + NK + Kaution. Bj. bel-TV, Balkon, 3. OG, ca. 45 2013, FW, V, 88 kWh/(m²a). m², B-Schein erfdl., Bj. 1981, Rufen Sie uns heute in der FW, V: 234 kWh/(m²*a), 225,Zeit von 10:00 – 18:00 Uhr an € (FG 1) zzgl. NK, Info & Terein passendes und vereinbaren einen mine: s 0471/480353 o. Zuhause: Besichtigungstermin. s 0171-3818619 480380. GEWOBA. über 5000 Wohnungen in fast allen Stadtteilen! Bürgerpark in der Nähe! **Nahe Schule & Kita!** Bürgerpark-Süd, Ludwig- Haberstraße, renovierte 3Börne-Straße, 2 Zimmer, Zimmer-Whg., Küche, BalKüche, Wannenbad, Balkon, kon, Keller, Kabel-TV, ca. 67 ca. 47 m², Aufzug, 3. OG, m², 3. OG, Bj. 1956, FW, V: 237,- € + NK, Bj. 1972, FW, V: 172 kWh/(m²*a), 302,- € zzgl. www.staewog.de | 0471/9451-131 122 kWh (m²a), verfügbar NK, Info & Termine: s Barkhausenstr. 22 zum 01.02.17, GEWOBA 0471/480353 o. 0171-3818619 Top Aufteilung! Lehe, Rick- s 0471/480345, IMMOBILIEN mersstraße, 4. OG, ca. 45 m², www.gewoba.de Balkon, 270,- € + NK, frei Heute Besichtigung! 3 Zimmer, VERKAUF zum 01.02.2017, Bj. 1954, Küche, Duschbad, Balkon, FW, V: 129 kWh (m²a), Keller, EG, ca. 49 m², 256,- € GEWOBA s 0471/48 03 45, + NK + Kaution. Bj. 1954, FW, www.behra-immobilien.de 0 47 06/93 10 80 www.gewoba.de V, 146 kWh/(m²a). Rufen Sie uns heute in der Zeit von Wohnung sucht Mieter! 4 ZimSTELLENANGEBOTE mer, Küche, Wannenbad, 10:00 – 18:00 Uhr an und verGäste-WC, Abstellraum, einbaren einen BesichtiWir suchen Aufzug, zwei Balkone, 2. OG, gungstermin. s 480380. ca. 103 m², 503,- € + NK + GEWOBA (m/w) Kaution. Berechtigungs- Nähe Bad 2! Geestemünde, Am schein erforderlich. Bj. 1981, Oberhamm, 3 Zimmer, 2. OG, oder solche, FW, V, 109 kWh/(m²a). Rufen Dusche, ca. 54 m², frei zum die es werden wollen Sie uns heute in der Zeit von 01.02.2017, 280,- € + NK, Bj. 10:00 – 18:00 Uhr an und ver- 1956, FW, V: 172 kWh (m²a), in Voll- oder Teilzeit einbaren einen Besichti- GEWOBA s 0471/48 03 45, und zur Aushilfe! gungstermin. s 480380. www.gewoba.de GEWOBA Loxstedt, 3 ZKB, Balkon, ca. Einkaufen, Schule, Arzt in der 75m², Stellplatz, 410,- € + NK Nähe! Leherheide, Hans- + MS. s 04401/855281 Böckler-Straße, 3 Zimmer, Erdgeschoss, Wannenbad, Bungalow in Seefeld, (nahe Balkon, ca. 82 m², verfügbar Wesertunnel), 3 Zi., 130 m², zu sofort, 375,- € + NK, Bj. EBK, Garage, ab 1.02.17, 1971, FW, B: 128,6 kWh (m²a), 550,- € KM s 04734/468 AB GmbH, Hauptstr. 47 · 27616 Bokel GEWOBA s 0471/480345, **Klein aber fein**, Wulsdorf, 0 47 48/17 06 www.gewoba.de Thunstraße, 1-Zimmer-WohMit Balkon, Grünhöfe, Braun- nung, Küche, neues mod. straße, Wannenbad, 2. OG, Duschbad, Kabel-TV, gr. Bal- Haupt- und nebenberuflicher ca. 47 m², 233,- € + NK, ver- kon, 1. OG, ca. 32 m², Bj. Mitarbeiter für den Versichegesucht. fügbar ab 01.04.2017, Bj. 1962, FW, V: 234 kWh/(m²*a), rungsaußendienst 1958, FW, V: 118 kWh (m²a), 198,- € zzgl. NK, Info & Ter- Barmenia D. Springer GEWOBA, s 0471/48 03-45, mine: s 0471/480353 o. s 0173-6116182 www.gewoba.de 0171-3818619 Schönes Zuhause Für Jeden Taxifahrer Verantwortliche Pflegefachkraft (m/w) in Voll– oder Teilzeit Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Stellenausschreibung auf unserer Homepage unter www.drksw.de Zur Verstärkung unseres Teams in Bremerhaven suchen wir ab sofort in Vollzeit zur unbefristeten Festanstellung eine/n Elektroniker (m/w) Sie sind unser neuer engagierter und zuverlässiger Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Elektroniker/Mechatroniker oder Elektriker. Ihre neue Herausforderung ist die Instandhaltung, Wartung und Prüfung einer modernen Produktionsanlage in der Druckindustrie. Senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen per Mail unter Angabe der Ref.-Nr. SJ-EB1-17 an: SEM GmbH z. Hd. Herrn Fries Bruchwiesenstrasse 1 67059 Ludwigshafen [email protected] www.sem-gmbh.com Tel.-Nr. 0621/67016-121 Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht Interviewer/innen DRK Sozialstationen Wesermünde GmbH Kaistr. 5-6, 27570 Bremerhaven / Telefon: 0471 391556-37 Neues Jahr, neues Glück, neuer Job? Wir suchen Dich... • Pflegefachkraft im Früh- und Spätdienst • Wohnbereichsleitung • Dauernachtwache • Pflegeassistenten/ -helfer Du bist motiviert, verantwortungsbewusst und hast Spaß an der Arbeit mit Menschen? Dann bewirb Dich noch heute! Gerne telefonisch, persönlich oder per Post. Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen! Frau Mauritschat für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort). Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild). IfD Institut für Demoskopie Allensbach Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach Fax: 07533/30 48 · [email protected] www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin für unseren Regiebetrieb einen engagierten, zuverlässigen in Vollzeit. Maler / Lackierer (w/m) Sie sollten im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und selbstständiges Arbeiten gewohnt sein. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit und einen sicheren Arbeitsplatz. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung. Fritz-Reuter-Str. 7 - 27576 Bremerhaven [email protected] Als innovatives, mittelständisches Handelsunternehmen mit Hauptsitz nahe Bremerhaven sind wir seit 70 Jahren der Spezialist für Stahl, Edelstahl und Aluminium zwischen Elbe und Ems. Wir suchen für sofort oder später Berufskraftfahrer (m/w) im Nahverkehr (Voraussetzung sind eine gültige Fahrerlaubnis CE inkl. 95 Eintrag und eine gültige Fahrerkarte) (04731) 390 550 Sophie-Scholl-Str. 6 26954 Nordenham www.elliecare.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort examinierte Pflegekräfte (m/w) in Voll- oder Teilzeit. Es erwartet sie ein kooperatives Team, das Sie bei der Einarbeitung der neuen Herausforderung unterstützt sowie eine überdurchschnittliche Bezahlung. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Ambulante Krankenpflege „An der Weser“ Georgstraße 40, 27570 Bremerhaven, T 04 71 / 9 41 35 56 Wir sind Verwalter und Vermieter von über 500 Ferienobjekten in 4 Ferienparks und expandieren stetig weiter. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Bremerhaven • Reinigungskräfte (m/w) – auf 450-€-Basis – für die Reinigung von Büroräumen in Bremerhaven. Ihre telefonische Bewerbung richten Sie bitte an Meike Schmidt unter Tel. 04741/39102 oder per Mail an: [email protected] Cuxland Ferienparks GmbH • Sieltrift 37 • Dorum-Neuf. www.cuxland-ferienparks.de 27639 Wurster Nordseeküste • ww Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin für unseren Regiebetrieb einen engagierten, zuverlässigen Sowie einen Auszubildenden (m/w) zum Berufskraftfahrer in Vollzeit. Info-Abe nd : Dienstag , 17.01.20 17 , 19 Uhr, D r Nordsee, uckzentrum Am Groll ha Anmeldu ng: 0471/5 m 4. 97-456 Motorradreise USA Den goldenen Westen auf dieser beeindruckenden Reise erleben 14 Tage: 17. bis 30. September 2017 Entdecken Sie das uramerikanische Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern! Die beeindruckende Landschaft der Nationalparks wie Kings-Canyon, Sequoia oder Yosemite wird Sie in ihren Bann ziehen. Von Los Angeles aus erleben Sie die historische Goldgräber-Route, den „Highway 49“ im Sattel eines Motorrades und fahren weiter auf einer waldreichen Bergstraße zum Lake Tahoe, der in 2070 Metern Höhe liegt. Sie fahren durch die berühmten Weinanbaugebiete Amerikas und erreichen dann San Francisco. Folgen Sie dem weltberühmten „Pacific Coast Highway No. 1“ bis zum Ausgangspunkt der Reise – Los Angeles. Wir haben für Sie eine sorgfältig ausgearbeitete Gruppenreise vorbereitet, die Sie in der Gruppe mit dem Tourguide oder in kleinen Einzelgruppen (er)fahren können. Sie fahren je nach Tag zwischen ca. 200 bis 500 Kilometer , das Motorradfahren steht absolut im Vordergrund dieser Reise, lässt aber die Sehenswürdigkeiten und beeindruckenden Landschaften dieser Tour nicht zu kurz kommen. Wir begleiten Sie mit unserem Servicefahrzeug, welches Ihr Gepäck und , je nach Platzverfügbarkeit, auch Begleitpersonen transportiert Eingeschlossene Leistungen • Flug ab Bremen nach Los Angeles und zurück • Deutschsprachige Reisebegleitung während der Rundreise • Mietpreis für ein gängiges Harley-Davidson ® oder Indian ® Motorrad • Unbegrenzte Freimeilen • Kostenlose Leihhelme und Satteltaschen • Übernachtung in guten Mittelklasse-Hotels/Motels • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug (1 Gepäckstück max. 20 kg p. P.) • Ausführliche Reiseunterlagen, Kartenmaterial • Zusatz-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1 Million Euro Reisepreis pro Person im Doppelzimmer (bei zwei Pers. gemeinsam auf einem Motorrad) . . . . . Einzelfahrerzuschlag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595,- 7 Einzelzimmerzuschlag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645,- 7 3349,- 7 Media-Reisen GmbH & Co. KG, Obermarktstr. 28-30, 32423 Minden Kunden-Center der NORDSEE-ZEITUNG Obere Bürger 48 Telefon 0471/597- 456 und 0471/597- 458 www.nordsee-zeitung.de Unser gesuchtes Profil für beide Bewerbungen: Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Sauberes und kundenfreundliches Auftreten Technisches Verständnis Gute Deutschkenntnisse Fritz-Reuter-Str. 7 - 27576 Bremerhaven [email protected] Wir bieten Ihnen: moderne Fahrzeuge von MAN elektronische Zeiterfassung vorgeladene LKSs durch unseren Ladetrupp unser Auslieferungsbereich ist in einem 100 km Radius keine Übernachtungen im LKW Reinigungskräfte in Wremen gesucht: Sie suchen einen interessanten Arbeitsplatz mit Perspektive? Sie können sich vorstellen, selbständig in einem professionellen Team zu arbeiten? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewebungsunterlagen. Vetter Stahlhandel GmbH Personalabteilung Postfach 10 10 47 · 27510 Bremerhaven [email protected] Maler / Lackierer (w/m) Sie sollten im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und selbstständiges Arbeiten gewohnt sein. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit und einen sicheren Arbeitsplatz. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung. (zum 1. August 2017) Reiseveranstalter: 21 Examinierte Pflegefachkräfte (m/w) in Voll– oder Teilzeit Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Stellenausschreibung auf unserer Homepage unter www.drksw.de DRK Sozialstationen Wesermünde GmbH Kaistr. 5-6, 27570 Bremerhaven / Telefon: 0471 391556-37 Wir sind Verwalter und Vermieter von über 500 Ferienobjekten in 4 Ferienparks und expandieren stetig weiter. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams in Dorum-Neufeld als • Hausdame (w/m) für die Kontrolle der Objekte und administrative Aufgaben. PC-Kenntnisse und PKW K -Führerschein setzen wir voraus. Ihre telefonische Bewerbung richten Sie bitte an Meike Schmidt unter Tel. 04741/39102 oder per Mail an: [email protected] Cuxland Ferienparks GmbH • Sieltrift 37 • Dorum-Neuf. 27639 Wurster Nordseeküste • ww www.cuxland-ferienparks.de Mo.–Fr. ab 16 Uhr geringfügig oder sv-pflichtig Prior & Peußner Tel. 05 41 / 34 94-1 56 www.pp-service.com Wir stellen ein! Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte in TZ, VZ und auf Mini-Job Basis. Ferner suchen wir eine Pflegefachkraft mit Führungserfahrung zur Verstärkung unseres Leitungsteams in Vollzeit (PDL Ausbildung nicht zwingend) und eine Haushaltshilfe auf Mini-JobBasis. Kurzbewerbung an: Pflegedienst Unterweser, z. Hd. Ralf Holz, Freigebiet 1, 27568 Bremerhaven. Suche Hilfe im Haushalt, 2 mal wöchentlich, 10,- €/Std. s 0471/9515131 Privates Senioren-Pflegeheim Haus Abendsonne sucht exam. Pflegekraft für Tag- oder Nachtdienst und Pflegehelfer/in in Teilzeit P. Zander-Fiolka Die Welt steckt voller Energie. Wir managen sie. Wir suchen Sie im Großraum Bremerhaven für Ablese- und Montagetätigkeiten (Messgeräte und Rauchwarnmelder) Als selbständige Servicepartner/innen zur Nebentätigkeit (Kleingewerbebzw. Gewerbeanmeldung erforderlich) sind Sie handwerklich begabt, haben ein freundliches Aufftreten und gehen gerne mit Menschen um? Dann senden Sie uns bitte Ihre Kurzbewerbung ([email protected]) oder rufen Sie uns an (04221-797247). ista Deutschland GmbH Standort Bremen, Technikcenter Reinersweg 32, 27751 Delmenhorst karriere.ista.de Für Boten- und Besorgungsfahrten suchen wir eine Mitarbeiterin /einen Mitarbeiter, gerne auch Rentner/in auf 450,- €-Basis, aus dem Raum Loxstedt und Umgebung. Wir erwarten flexible Arbeitszeiten am Vormittag. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter s 04744/92 22 22 0 47 21/2 05 70 Wir suchen für unseren Wir suchen für unseren Kunden in Bremerhaven Reinigungskräfte (m/w) auf geringfügiger Basis in der Arbeitszeit von Montag-Freitag, ggfs. Samstag. in Bremerhaven eine Ansprechpartnerin ist ab Montag Frau Gräper unter 0178/3700959 oder per E-Mail an [email protected]. Klüh Cleaning GmbH Suhrenkamp 59-69, 22335 Hamburg Spielsalon sympathische Mitarbeiterin. S 0471/72620 Per sofort: Helfer/in für die Lebensmittelindustrie i. BHV 3-Schicht, Vertrag unbefristet, § 43 Inf. G erforderlich. Fa. Büge S 04401/9301810 [email protected] 22 TERMINE & TRENDS Termine kurz & knapp !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HEUTE ··················································································································· Bokel Sammelsurium: Am heutigen Sonntag ist das Sammelsurium in Beverstedt-Bokel, Auf dem Brink 7, wieder von 11 bis 17 Uhr geöffnet, wie an jedem dritten Sonntag im Monat. Interessante Modelle, Dokumente und Gespräche zu den Themen Schifffahrt, Bahn oder Luftfahrt erwarten die Besucher. MONTAG, 16.1. ··················································································································· Bremerhaven Angehörige pflegen: Die Gruppe „Angehörige pflegen“ trifft sich am Montag um 15 Uhr beim Malteser Hilfsdienst, Weißenburger Straße 21. Die Gruppe bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um die häusliche Pflege sowie die Pflege im Heim. Weitere Informationen bei Susanne Schur, Tel. 0471/49901. DEF-Treffen: Zur Mitgliederversammlung lädt der Ortsverband des Deutschen Evangelischen Frauenbunds am Montag ein. Beginn: 15 Uhr im Gemeindesaal der Geestemünder Marienkirche. DIENSTAG, 17.1. ··················································································································· Bremerhaven Frühstücken mit der CDU: Das monatliche Frühstück der Senioren Union Bremerhaven der CDU findet am Dienstag um 9.30 Uhr im Weser Yacht Club, Borriesstraße 52a, statt. Als Gast wird Prof. Dr. Carsten Harms über das Thema „Welche Rolle spielen die Gene beim Altern?“ berichten. Anmeldungen: Tel. 04706/9309723. Schach-Anfängerkursus: Zu einem neuen Schach-Anfängerkursus lädt der Seniorentreffpunkt Altbürgerhaus ab Dienstag ein. Der Kursus, der sechsmal stattfinden soll, beginnt jeweils um 10 Uhr. Infos unter Tel. 0471/5902596 oder per EMail an Sandra.Eilts@magistrat. bremerhaven.de. Seepferdchen-Kurse: Die nächsten Aqua-Kurse für Schwimmanfänger ab fünf Jahren und ab sechs Jahren beginnen am Dienstag im Bad 2. Ein Kursus umfasst zwölf Einheiten, die jeweils dienstags und donnerstags um 14 Uhr und um 15 Uhr stattfinden. Infos: Tel. 0471/3003920. Spieler suchen Mitstreiter: Die Spielerfamilie des SFL sucht neue Mitstreiter für Canasta und Rommé. Gespielt wird dienstags in einer ungeraden Woche von 14.45 bis 16.15 Uhr im Freizeitraum im SFL-Vereinsheim, Mecklenburger Weg 178a. Infos unter Tel. 0471/62429 oder [email protected] Rennspiel-Abend: Am Dienstag findet in der Stadtbibliothek im Hanse-Carré ein Rennspiel-Abend unter anderem mit „Need for Speed“ und „Mario Kart“ statt. Von 19 bis 20 Uhr gibt es ein „Warm Up“ und freies Spiel, zwischen 20 und 21.30 Uhr wird das Turnier ausgetragen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung, ab 16 Jahre. MITTWOCH, 18.1. ··················································································································· Bremerhaven Pflegende Angehörige: Die unabhängige Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige“ trifft sich am Mittwoch um 15 Uhr im Pflegestützpunkt, Bürger 29/31. Informationen unter Tel. 0471/24962 (AB). ··················································································································· Langen Yoga-Kinder gesucht: Die Kinder-Yoga-Gruppe des DRK Familienzentrums Storchennest trifft sich immer mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr in der Debstedter Straße 120 und freut sich auf neue Gesichter. Weitere Infos bei der Yoga-Lehrerin Ruth Cordelair, Tel. 0471/9418658. DONNERSTAG, 19.1. ··················································································································· Bremerhaven Singen für Kinder: Zum Angebot der Johannesgemeinde, Langener Landstraße/Parkstraße, gehört unter anderem das Singen für Kinder von zwei bis acht Jahren. Hierfür können sich wieder neue Kinder anmelden oder zu den jeweiligen Proben am Donnerstag kommen. Wann genau, erfahren Interessierte beim Chorleiter Volker Nagel-Geißler unter Tel. 0471/803958. STK Leherheide: Am Donnerstag findet um 18.30 Uhr eine Stadtteilkonferenz im Freizeitheim Leherheide, Ferdinand-Lassalle-Straße 68, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Thema Infrastruktur im Stadtteil. STK Geestemünde: Die nächste Stadtteilkonferenz Geestemünde findet am Donnerstag um 18.30 Uhr im Ernst-Barlach-Haus, Am Holzhafen 8, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Thema „Fusion der Ev.-luth. Marienkirchengemeinde und der Ev.-luth. Christuskirchengemeinde“. ··················································································································· Bad Bederkesa Blutspendetermin: Der DRKOrtsverein Bederkesa veranstaltet zusammen mit dem Niedersächsischen DRK-Blutspendedienst am Donnerstag von 16 bis 20 Uhr in der Oberschule Bederkesa (an der Mühle) wieder einen Blutspendetermin. Nach der Spende gibt es einen reichhaltigen Imbiss zur Stärkung. FREITAG, 20.1. ··················································································································· Bremerhaven Kegeln mit der CDU: Der monatliche Kegelvormittag der Senioren Union Bremerhaven findet am Freitag von 10 bis 12 Uhr im Bürgerhaus Lehe, Friedhofstraße 15, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind willkommen. Kinderkino: Das Kinderkino im Freizeittreff Leherheide, FerdinandLassalle-Straße 68, zeigt am Freitag den Film „Wickie und die starken Männer“. Die Veranstaltung geht von 15 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro. Darin enthalten sind ein Kaltgetränk und eine Portion Popcorn. ··················································································································· Wremen Infos zum Abnehmen: Am Freitag findet im Marschenhof Wremen, In der Hofe 16, um 15 Uhr eine unverbindliche und kostenlose Informationsveranstaltung zum Kursus „Abnehmen mit Genuss“ statt, der am Freitag, 27. Januar, mit der Ernährungswissenschaftlerin Petra Hencken starten wird. Nähere Informationen unter Tel. 04705/810801. ··················································································································· Bramstedt Heringsessen: Mit dem alljährlichen Heringsessen eröffnet der Heimatverein Bramstedt und Umgebung am Freitag um 19 Uhr im Niedersachsenhaus sein Programm. Der Kostenbeitrag beläuft sich für Mitglieder auf 9 Euro, Nichtmitglieder 11 Euro. Anmeldungen unter Tel. 04746/6442. SONNABEND, 21.1. ··················································································································· Ebersdorf Bingo-Nachmittag: Der TSV Drangstedt veranstaltet am Sonnabend im Ebersdorfer Hof von 15 bis 19 Uhr einen großen Bingo-Nachmittag. Gäste sind willkommen. Anmeldung: Tel. 0471/8061550. DEMNÄCHST ··················································································································· Bremerhaven Rundgang im DAH: Am Sonntag, 22. Januar, bietet das Deutsche Auswandererhaus (DAH) um 10.30 Uhr eine klassische Führung durch die Dauerausstellung an. Treffpunkt ist im Foyer. Nähere Informationen unter Tel. 0471/90220207. Edith-Stein-Schule lädt ein: Zum Informationsabend lädt die Edith-Stein-Schule, Grazer Straße 15a, am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr in ihre Aula ein. Alle Eltern, deren Kinder jetzt die vierte Klasse besuchen, können sich über die verschiedenen Bildungswege, die die Schule bietet, informieren. Informationen unter Tel. 0471/3085940. Baby-Massage: Das Mutter- und Kind Forum „Windelkind“, Kaistraße 7, startet am Mittwoch, 1. Februar, einen weiteren Kursus zur Babymassage. Der Kursus findet viermal mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Anmeldungen unter Tel. 0471/97166228. Gedächtnistraining: Ab Montag, 6. Februar, startet um 10 Uhr im Ernst-Barlach-Haus, Am Holzhafen 8, eine neue Gruppe, in der Gedächtnistraining angeboten wird. Diese Gruppe, die von Ingrid Michel geleitet wird, ist kostenlos. Anmeldungen unter Tel. 0471/26086. Bitte beachten: Einsendeschluss für Ihre Veranstaltungshinweise ist jeweils Mittwoch um 12 Uhr. Sie erreichen uns per Fax unter 0471/5918194 und per E-Mail an [email protected]. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. 15. Januar 2017 Im Interview: Andreas Gruber über seinen ganz und gar nicht sympathischen Ermittler „Ich wollte einen unangepassten Helden“ VON DR. SABINE SCHMIDT Er schreibt harte und humorvolle Spannung: Andreas Gruber entwickelt komplexe Thriller um Serienmorde und lässt mit Maarten S. Sneijder einen kantigen Helden ermitteln. Jetzt ist mit „Todesmärchen“ sein dritter Fall und Grubers zehnter Roman zu lesen. Im Interview spricht er über die Lust am Schrecken und die Identifikation mit seinen Protagonisten. „Sneijder ist ein zynischer Mistkerl, macht aber Spaß“ – „Todesmärchen“ dreht sich um einen Serienmörder, der sich von Hans Christian Andersens „kleiner Meerjungfrau“ oder dem „Mädchen mit den Schwefelhölzern“ anregen lässt. Da ist viel Grausamkeit und Melancholie – muss man sich um Sie Sorgen machen? Nein, ich führe ein entspanntes Leben auf dem Land, das eigentlich in humorvolle Regional-Krimis münden könnte. Nur ist mir das nicht aufregend genug. Als Leser und als Autor bevorzuge ich härtere Kost. „Todesmärchen“ ist härtere Kost, spannend und grausam: Ihr Mörder ritzt unter anderem einem Mann die Haut auf, rührt Brandbeschleuniger hinein und zündet ihn an. Ich erwähne zwar Grausamkeiten, beschreibe sie aber nicht. Meine Vorbilder sind nicht Splatter, sondern Psychothriller wie „Das Schweigen der Lämmer“: Der Schrecken entsteht vor allem im Kopf des Lesers oder Zuschauers. Ich will Spannung aufbauen, indem ich einem intelligenten Täter auf der Spur bin, und will dabei möglichst komplexe Rätsel lösen. Deshalb habe ich über Serienmorde geschrieben: Eine Reihe unterschiedlicher, aber zusammenhängender Fälle führt in die Vergangenheit zurück, und wie Tiere suchen ein Zuhause !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mein Name ist Ammo (12 Jahre), und ich wünsche mir ein Zuhause als Einzelhund bei aktiven Zweibeinern. Ich möchte viel gefordert werden und brauche dringend die Aufmerksamkeit einer eigenen Familie. (Kontakt: Tierschutz Cuxhaven und Umgebung, Tel. 04721/711676) www.tierheim-cuxhaven.de Ich bin der Jack (9 Jahre) und ein Deutscher SchäferhundHusky-Mix, der ein liebevolles Zuhause bei hundeerfahrenen Leuten sucht, die sich die Zeit nehmen, die ich benötige. Ich brauche etwas länger, um Vertrauen zu fassen. (Kontakt: siehe oben) Der Autor Andreas Gruber hat ein Faible für harte und humorvolle Spannung. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! »Ich erwähne zwar Grausamkeiten, beschreibe sie aber nicht.« Andreas Gruber, Autor !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! in einem Puzzle fügt sich Stück für Stück zusammen. Ihr Profiler Maarten S. Sneijder ist nicht gerade der liebenswürdige Ermittlertyp. Mögen Sie ihn? Man kann das schon beim Namen nennen: Er ist ein zynischer Mistkerl. Sneijder ist von sich selbst so eingenommen, dass er alle anderen für unfähige Dilettanten hält und jeden vor den Kopf stößt. Das ist natürlich wenig sympathisch. Seine schroffen Bemerkungen und Marotten sind aber meine Art, mit Humor den grausamen Verbrechen die Schärfe zu nehmen, und ich muss oft selbst über das lachen, was Sneijder sagt. Das macht ihn zu einer Figur, mit der ich sehr gern Zeit verbringe. Wen sehen Sie, wenn Sie über ihn schreiben? Eine hagere Gestalt im Designer-Anzug mit langen Armen. Sneijder hat eine Glatze und dünne schwarze Koteletten, ist egozentrisch und leidet unter Cluster-Kopfschmerzen, die er selbst akupunktiert. Er ist schwul, raucht Marihuana und klaut Bücher in den Filialen einer Buchhandelskette. Das ist sein ganz persönlicher Rachefeldzug gegen das Unternehmen, das seinen Vater in FOTO: FOTOWERK AICHNER den Konkurs und letztlich in den Selbstmord getrieben hat. Wie sind Sie auf die Figur des Sneijder gekommen? Ich wollte einen unangepassten und außergewöhnlichen Helden erfinden und habe wild herum fantasiert, ohne jede Form von Selbstzensur – er sollte Spaß machen und vor allem interessant sein. Ich wollte nicht, dass er wie ich Österreicher ist, aber auch nicht Deutscher, so wurde er Holländer. Den Namen habe ich über mein Fußball-PaniniStickeralbum gefunden, als ich mir die niederländische Nationalmannschaft angeschaut habe. Da gibt es einen Wesley Sneijder, einen tollen Spieler. Nach ihm habe ich meinen Ermittler benannt. Ein „Profibekloppter“ kommt zu Wort Erfahrungsbericht aus der Psychiatrie – Depressionen als Thema „Ich hätte da eine Depression abzugeben, schon häufig genutzt, aber immer noch gut in Schuss“ – Diesen Satz twitterte Uwe Hauck unter dem Hashtag #ausderklapse während seines Aufenthalts in einer psychiatrischen Klinik. Wie viele andere wollte er nicht wahrhaben, dass er unter Depressionen litt. Schließlich hat er eine Frau, die er liebt und drei entzückende Kinder. Doch ein einfaches Personalgespräch mit seinem Chef führte dazu, dass der Software-Entwickler Schlaftabletten schluckte und sich die Pulsadern auf- SONNTAGSjOURNAL Mit seinem Buch „Depression abzugeben“ möchte Uwe Hauck, Jahrgang 1967, über das Tabuthema Depressionen aufklären, den Betroffenen die Angst vor Psychiatrien nehmen und einen Einblick in das geben, was einen in der „Klapse“ erwartet. Bizarre und lustige Geschichten schlitzte. Er wurde rechtzeitig gefunden und in die Psychiatrie eingewiesen. Offen, schonungslos und gleichzeitig unterhaltsam lässt er uns an seinem Therapieverlauf teilnehmen und spart nicht mit Anekdoten über Beschäftigungsmaßnahmen wie Korbflechten, Mal- therapien oder Ausdruckstänzen. Auch bizarre und lustige Geschichten mit Mitpatienten und Pflegern kommen in dem 428 Seiten langem Erfahrungsbericht nicht zu kurz. Und so kommt Hauck – der sich am Ende selbst als Profibekloppter bezeichnet – zu dem Schluss, dass „in der Klapse eigentlich eher normale Menschen sind, die mit dem Wahnsinn da draußen nicht mehr fertig werden“. (SJ) .................................................................................................................................... › Uwe Hauck: „Depression abzugeben“, Bastei Lübbe, 10 Euro Ich bin der Timmy (5 Jahre) und ein sehr aktiver und quirliger Mischling. Ich wünsche mir durchsetzungsfähige und konsequente Menschen ohne kleine Kinder, die mir ein freundliches Zuhause schenken möchten. (Kontakt: siehe oben) Ich werde Jumper (etwa 2 Jahre) genannt und bin ein Deutscher Riese, der hier für noch weitere Artgenossen steht, die im Tierheim auf ein schönes, artgerechtes Zuhause warten. Alle Kaninchen sind geimpft, die Böcke auch kastriert. (Kontakt: siehe oben) Mein Name ist Antonia, und mein Alter wird auf etwa drei Monate geschätzt. Anfänglich bin ich noch etwas schüchtern. Habe ich allerdings zu jemandem Vertrauen gefasst, werde ich zu einem kleinen Schmusetiger. Ich muss mich halt nur erst richtig eingewöhnen und die Lage checken. (Kontakt: siehe oben) Wir, zwei wunderschöne Heilige Birma Schwestern mit den Namen Jule und Jette, möchten nur als Paar in eine reine Wohnungshaltung vermittelt werden. Wir sind jeweils sieben Jahre alt und benötigen viel Zuneigung, weil wir sehr anhänglich und obendrein auch noch sehr verschmust sind. (Kontakt: siehe oben) Gut unterhalten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der Flinkere gewinnt 77 Porsche-Klassiker Indisch für jeden Geschmack „Make ’n‘ Break“ (Ravensburger) ist die spannende Herausforderung für Baumeister. Denn nur wer schnell bauen kann, gewinnt. In diesem Familienspiel bestimmen die Baukarten, was gebaut werden muss: Unten ein blauer Baustein, oben rot und dazwischen gelb und weiß. Das SONNTAGSjOURNAL verlost das Spiel. Einfach eine Postkarte an: SONNTAGSjOURNAL, Hafenstraße 142, 27576 Bremerhaven senden. Einsendeschluss ist der 20. Januar. Stichwort: „ Break“. Mit den besten Grüßen aus Zuffenhausen: Der Bildband „77 Porsche-Klassiker“ (Hans J. Schippers, Gera Mont Verlag) präsentiert alle Baureihen des Stuttgarter Automobilbauers: vom stilechten 356er über den Allzeitklassiker 911er bis hin zum aktuellen 991er. Der Band gibt Auskunft über alle relevanten technischen Daten, enthält reichlich Hintergrundwissen und informiert über Marktpreise und Bewertungskategorien für Kauf und Verkauf des legendären Autos. Die indische Küche wird immer beliebter, nicht nur weil sie eine Fülle von vegetarischen Gerichten kennt. Sondern auch, weil sie ein Fest für alle Sinne bietet, ganz wie das Land selbst: leuchtende Farben, vielfältige Aromen, exotische Gewürze, verheißungsvolle Düfte, spannende Kontraste. Anjali Pathak stellt in „Indisch kochen“ (Südwest Verlag) ihre 120 besten indischen Rezepte vor, in denen sie traditionelle Zubereitungen mit modernen Akzenten kombiert. In Bewegung Sport · Wirtschaft · Mobilität 23 SONNTAGSjOURNAL 15. Januar 2017 Pinguins im Kamerasucher Riesiges Medieninteresse am Spiel gegen Berlin – 3:4 in Mannheim VON MARCUS KRETZNER Tischtennistalente gesucht Der Tischtennis-Verband Niedersachsen lädt heute, 12 bis 16 Uhr, alle Kinder des Jahrgangs 2007 und jünger zur ersten Stufe der Nachwuchssichtung in die Sporthalle des Schulzentrums Beverstedt, ein. Anmeldungen vor Ort sind ab 11.30 Uhr möglich. Zolotov sichert sich den Titel Spadener Schütze wird Landesmeister HORNBURG. Der Niedersächsische Bogensport-Verband richtete seine Landesmeisterschaft Halle in diesem Jahr in Hornburg im Harz aus. Mit Axel Hasloop, Peter Kern, Andre Müller, Christian Steinborn, und Sergey Zolotov nahmen fünf Bogenschützen vom TV Spaden am Wettkampf teil. Der erfolgreichste Spadener war Sergey Zolotov: Er wurde in der Klasse Recurve Herren mit 542 Ringen Landesmeister. Die Silbermedaille ging an Axel Hasloop (517 Ringe). Beim Compound Herren wird es eng Richtig eng war es bei den Compound Herren: Hier trennten die ersten fünf Schützen nur zwei Ringe. Christian Steinborn schoss das erste Mal in der Herrenklasse und wurde mit 561 Ringen Vizemeister. Andre Müller belegte Platz fünf (560 Ringe). In der Klasse Compound Ü55 holte sich Peter Kern mit 535 Ringe die Bronzemedaille. Die Compoundmannschaft des TV Spaden erreichte mit 1656 Ringe den zweiten Platz. (SJ) Laufsammler startet BREMERHAVEN. Läufer aufge- passt: Heute ist die letze Möglichkeit, den Laufsammler 2016 abzugeben. Zeitgleich fällt der Startschuss für den neuen Laufsammler: Der Wellener Lauf ist die erste Möglichkeit, sich einen Stempel für den Laufsammler 2017 zu sichern. Die 8,5- oder die 11Kilometer-Strecke kann zwischen 9 und 11 Uhr absolviert werden. Anmeldungen sind im Gasthaus Suhr beim TSV Wellen möglich. Der Niedersächsische Leichtathletikverband Kreis Cuxhaven, der Bremer Leichtathletikverband Kreis Bremerhaven und der Kreissportbund Cuxhaven haben auch in diesem Jahr wieder eine Broschüre in Form eines Stempelheftes erstellt, welches 36 Laufveranstaltungen in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven für bündelt. Weitere Informationen im Internet. www.laufsammler.de BREMERHAVEN. Sie spielten wie- der gut mit, standen am Ende aber erneut mit leeren Händen da: Die Fischtown Pinguins verloren am Freitagabend ihr DELSpiel beim Topclub Adler Mannheim knapp mit 3:4 (1:2, 1:2, 1:0). Doch das ist heute schon Schnee von gestern. Um 14 Uhr (live/Sport1) erwarten die Seestädter die Eisbären Berlin in der Eisarena – einen direkten Konkurrenten um einen Pre-Playoff-Platz. 24 Mannschaften spielen am kommenden Sonnabend ab 9.30 Uhr um den 8. Allianz-HajmanCup des TSV Stotel. Titelverteidiger ist DJK Germania Blumenthal, die ab 15.30 Uhr unter anderem auf den OSC und TV Langen trifft. FOTO: SCHMIDT Schwere Aufgabe für LTS Vor einer ganz schweren Aufgaben stehen heute ab 17 Uhr die Handballfrauen der Leher TS in der Hans-Gabrich-Halle: Das Team von Trainer Dieter Neugebauer (Foto: Lisa Struppe) trifft auf Tabellenführer Werder Bremen II. FOTO: SCHMIDT Dritte Niederlage in Folge Beim heutigen Spiel der Pinguins sind mehrere Fernsehsender dabei. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! »Wir sind angeschlagen, aber wir kämpfen weiter.« Uwe Krupp, Trainer der Eisbären Berlin !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! lage in Straubing etwas ratlos. Seine Mannschaft habe nicht schlecht gespielt, die Chancenverwertung sei das Manko gewesen. „Wir sind angeschlagen, aber wir kämpfen weiter“, sagte Krupp. Die Pinguins auf Augenhöhe mit den Eisbären – wer das vor Saisonbeginn vorausgesagt hätte, wäre wohl für verrückt erklärt worden. Nun ist das Fakt, und nun wollen die Pinguins ihre Chance nutzen, an den Berlinern vorbeizuziehen. Ein Millionenpublikum würde dabei zuschauen. Denn die heutige Partie stößt auf ein großes Medieninteresse. Der TV-Sender Sport1 sendet ab 13.55 Uhr live aus der Eisarena, die bereits mit 4647 Zuschauern ausverkauft ist. Es ist das erste Mal überhaupt, dass ein Heimspiel der Fischtown Pinguins im frei empfangbaren Fernsehen übertragen wird. Live-Eishockey aus der Eisarena gab es hingegen schon einmal. Am 14. April 2011 hatte Sport1 das Länderspiel der deutschen Natio- FOTO: VENNENBERND/DPA nalmannschaft gegen Finnland übertragen. Neben Sport1 haben sich das ZDF und Radio Bremen angekündigt. Insgesamt sind mehr als 50 Mitarbeiter der TV-Anstalten zu Gast in der Eisarena. Ausschnitte vom Spiel will das ZDF ab 17.10 Uhr in der Sportreportage senden. Vielleicht sind es ja Bremerhavener Jubelbilder. Die entscheidende Phase beginnt Im Theodor-Meineke-Turnier beginnen heute um 16 Uhr die Halbfinalspiele LOXSTEDT. Heute um 10.30 Uhr geht das 19. Theodor-Meineke-Turnier des TV Loxstedt um den Nonne-Cup in seine entscheidende Phase. Bereits am gestrigen Sonnabend haben 30 Leistungsmannschaften in sechs Fünfergruppen um den Einzug in die Zwischen- und Endrunde gespielt. Ab 16 Uhr wird es mit Beginn der Halbfinalspiele ernst, wenn es um die Vergabe der Preisgelder geht. Der Sieger darf sich über 1000 Euro, der Zweite über 500 Euro, der Dritte über 300 Euro und der Verlierer des kleinen Endspiels noch auf 150 Euro freuen. Weiter gibt es für den besten Spieler und besten Torhüter jeweils zwei Eintrittskarten für die Eisbären Bremerhaven. „Wir sind mit der Zuschauerresonanz zufrieden. Alle gemeldeten Mannschaften haben teilgenommen und fairen Fußball gespielt“, resümierte Florian Poppe den ersten Turniertag. Er hatte mit seinem eingespielten Orgateam und den Schiedsrichtern alles im Griff. Gestern überraschte DJK Budenzauber in Stotel Handball, Landesliga Der Knackpunkt des Spiels war der Mittelabschnitt. Wie schon in der Vorwoche bei der 3:5-Niederlage in Wolfsburg waren die Pinguins in diesem Zeitraum nicht hundertprozentig in der Spur. „Wir haben vermeidbare Fehler gemacht. Und Mannheim hat so hochkonzentriert gespielt, dass sie die genutzt haben“, sagte Pinguins-Coach Thomas Popiesch nach dem Spiel. Für die Pinguins war es am Freitag die dritte Niederlage in Folge. In der Tabelle stehen aber weiterhin auf Platz neun. Der Vorsprung auf einen Nicht-Playoff-Platz beträgt weiterhin sechs Punkte. Und der Blick nach vorne zeigt: Die Eisbären Berlin, die heute in der Eisarena zu Gast sind, stehen direkt vor den Pinguins mit nur zwei Zählern mehr auf ihrem Konto. Dabei sind die Berliner als einer Top-Favoriten auf den Meistertitel in die Saison gestartet. Vom Titel spricht in Berlin derzeit jedoch niemand. Nach sechs Niederlagen in Folge stecken die Hauptstädter in einer tiefen Krise – im Umfeld des einstigen Serien-Meisters herrscht Unruhe. Eisbären-Trainer Uwe Krupp wirkte am Freitagabend nach der 3:6-Nieder- Fußball !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Tä gl Fi ich Ei sch ha n to u NO ne wn tna Er R ue -P h d hä DS s A in a l E n g b Ap tlic E-Z ge uin ei m p- h in EIT bo s-A it St j U t d p de or ed NG e p r r e em Beverstedt !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Imsum und 1:1 gegen FC Union 60 die Koffer packen. Dramatisch ging es in der Andreas Lühr-Gruppe zu. Hier siegte die U19 des JFV Unterweser mit drei Siegen gegen den TSV Stotel (2:0), Titelverteidiger FC Land Wursten (1:0) und TV Donnern (4:0) und einem 1:1 gegen den Bremenligisten OSC Bremerhaven in der Gruppe. Letzterer verlor gegen den Vorjahressieger zehn Sekunden vor Schluss mit 0:1. Damit bleibt Bezirksligist FC Land Wursten im Rennen. Gastgeber TSV Loxstedt unterliegt in seinem Eröffnungsspiel dem TSV Wallhöfen 0:3. FOTO: SCHMIDT Germania Blumenthal und besiegte Eintracht Cuxhaven nach der 1:0-Führung durch Bruno da Silva Oliveira den Sieger des 20. StadthallenCups in Bremerhaven noch mit 3:1. Am Ende qualifizierten sich beide Protagonisten in der LVM-Gruppe mit neun Punkten für die nächste Runde – sowie in der Bürozentrum Döscher-Gruppe mit gleicher Punktzahl die Bezirksligisten TSV Wallhöfen und FC Wanna-Lüdingworth. Am Nachmittag war der FC Hagen/Uthlede mit vier Siegen und 18:2-Toren die überragende Mannschaft und gewann souverän vor dem FC Union 60 die Malerei ReichGruppe. Dagegen musste Bezirksligist Leher TS II nach dem 2:1-Sieg über den TSV Nicht alle Ergebnisse stehen zum Redaktionsschluss fest Bis zum Redaktionsschluss stand fest, dass in der NonneGruppe der TSV Wallhöfen, DJK Germania Blumenthal, FC Hagen/Uthlede und FC Land Wursten gegeneinander antreten müssen, während Eintracht Cuxhaven, FC Wanna/Lüdingworth, JFV Unterweser U19 und der FC Union Bremen der Schmidt + Koch-Gruppe zugelost wurden. Am Abend spielten zehn weitere Teams um den Einzug in die Zwischenrunde. (VS) Großes Programm für Handballfans Viele Spiele am heutigen Sonntag LANGEN. Die Anhänger des Handballsports haben heute die Qual der Wahl und dürfen sich auf attraktive und spannende Spiele freuen. Den Auftakt macht die weibliche C2-Jugend der JSG Langen/Bederkesa, die in der Landesliga den Handballverein Lüneburg empfängt. Anwurf ist um 12 Uhr in der Halle am Nordeschweg. Die junge Mannschaft von Thomas Hallmann war vor der Winterpause mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet und hofft nun auf eine Leistungssteigerung und auf den ersten Saisonsieg im Sportjahr 2017. Nach der Schlusssirene können die JSG-Anhänger gleich sitzen bleiben, denn um 14 Uhr trifft die weibliche C1-Jugend im Derby auf die HG Bremerhaven und will mit einem Sieg die Tabellenführung vor der HSG Bützfleth-Drochtersen verteidigen. „Wir müssen uns auf unsere Stärken konzentrieren und über eine gute Einstellung ins Spiel finden“, fordert Langens Trainer Pascal Scheper, der ein heißes Derby erwartet. Die Gastgeberinnen gehen favorisiert ins Prestigeduell, während die Bremerhavenerinnen die 14:18-Saisonauftaktniederlage beim VfL Horneburg vergessen machen und der JSG alles abverlangen wollen. Hagen hat Heimrecht Heimrecht haben auch die C-Junioren des Hagener SV, der in der Landesliga mit 5:15-Punkten auf dem vorletzten Platz rangiert. Zu Gast ist ab 12.30 Uhr der TvdH Oldenburg (10:10), bei dem sich Licht und Schatten abwechseln. Um 16 startet die B-Jugend des TV Schiffdorf nach dem enttäuschenden Auftritt in der Oberliga-Vorrunde gegen die JSG Wilhelmshaven in die Verbandsliga-Serie sich in den kommenden Monaten besser verkaufen. Thorge Stein ist heute wieder fit. FOTO: ULICH/ARCHIV „Die Jungs haben in den vergangenen Wochen gut trainiert und einen starken Eindruck bei einem gut besetzten Turnier in Buxtehude hinterlassen. Das stimmt uns für die kommenden Wochen und Monate zuversichtlich“, berichtet Trainer Marvin Thomas. Er hat personell keine Sorgen, da Thorge Stein nach seiner achtwöchigen Verletzungspause wieder fit ist. Schiffdorf will sich rehabilitieren Die Schiffdorfer wollen endlich zeigen, was sie können und sich für die 13:31Hinspielniederlage am Jadebusen rehabilitieren. Die Aufgabe werde laut Thomas allerdings sehr schwer: „Ich schätze die JSG als stärkstes Team ein. Da wir alle anderen Mannschaften aus der Oberliga-Vorrunde kennen, gehe ich von einer spannenden Saison aus“, betont der Trainer. Vor allem zeigte sich der Coach mit den Trainingsleistungen sehr zufrieden. „Wir können jetzt problemlos von einer 6:0-Deckung ins 3-2-1-System wechseln. Das macht Mut für die kommenden Aufgaben. Wenn meine Mannschaft einen guten Tag erwischt, dann sind wir nicht chancenlos. Dazu müssen wir aber die gute Leistung aus dem Buxtehuder Turnier in die Liga transportieren“, so der Übungsleiter. (VS) 24 S PORT 15. Januar 2017 SONNTAGSjOURNAL Mit Optimismus gegen Chile Deutsche Handballer müssen heute ihr zweites Gruppenspiel bei der WM bestreiten VON NILS BASTEK ROUEN. Deutschlands Handbal- ler sind bereits früh in WMForm. Der Bundestrainer sieht sein Team „klar besser“ als die Chilenen, die heute Gegner sind. Auch der zuletzt überragende Kapitän Uwe Gensheimer wird dann wohl wieder dabei sein. Angelique Kerber startet in Australien als Favoritin. FOTO: BAKER/DPA Kerber will einen erneuten Triumph Morgen starten die Australian Open MELBOURNE. Zum ersten Mal geht Angelique Kerber als die Nummer eins der Tennis-Welt in ein GrandSlam-Turnier. Nach ihrem grandiosen Vorjahr startet die Titelverteidigerin am morgigen Montag als topgesetzte Spielerin und damit auf dem Papier als größte Favoritin in die Australian Open in Melbourne. Ihr Start in die neue Saison verlief jedoch unbefriedigend. Der genesenen Serena Williams erging es nicht besser. Gibt es beim ersten großen Turnier der Saison also wieder eine Überraschung bei den Damen? Wie sieht es bei den Herren mit dem deutschen Hoffnungsträger Alexander Zverev aus? Insgesamt sind jeweils sieben deutsche Herren und Damen dabei, nachdem sich gestern auch Mona Barthel noch qualifizierte. Schwach ins neue Jahr gekommen Kerber ist mit insgesamt nur einem Sieg bei den Turnieren in Brisbane und Sydney schwach ins neue Jahr gekommen. „Ich weiß, wie man Grand Slams gewinnt“, sagte die Norddeutsche dennoch selbstbewusst. Gegen Lessia Zurenko ist Kerber am Montag Favoritin, zumal die Ukrainerin zuletzt durch eine Viruserkrankung geschwächt war und deswegen auf das Halbfinale beim Turnier in Hobart verzichtete. Für Williams war beim Comeback nach dem frühzeitigen Saisonende wegen Schulterproblemen schon beim zweiten Auftritt in Auckland Schluss. In der Schweizerin Belinda Bencic wartet eine schwere Erstrundengegnerin auf die 35jährige Amerikanerin, die mit ihrem 23. Grand-SlamEinzeltitel Steffi Graf übertrumpfen würde. „Ich bin nicht hierher gekommen, um in der ersten Runde zu verlieren. Oder in der zweiten“, sagte die frisch verlobte Williams. Eine Handvoll Spielerinnen hofft auf den großen Triumph. Die Polin Agnieszka Radwanska konnte beim Finale in Sydney gegen die Britin Johanna Konta aber nicht überzeugen und verlor. Die Rumänin Simona Halep ist ebenfalls noch ohne Grand-Slam-Titel. Eher infrage kommt dafür aber möglicherweise die Tschechin Karolina Pliskova, Kerbers Finalgegnerin bei den US Open. Die Slowakin Dominika Cibulkova, im Vorjahr Siegerin der WTA Finals gegen Kerber, stand in Melbourne schon im Endspiel. Laura Siegemund, immerhin an Nummer 26 gesetzt, steht gegen die frühere Weltranglisten-Erste Jelena Jankovic vor einer schwierigen Aufgabe in Runde eins. Andrea Petkovic, Julia Görges, Annika Beck, Qualifikantin Mona Barthel und Carina Witthöft – mögliche Zweitrundengegnerin für Kerber – können für einige Siege sorgen. Djokovic Favorit bei Herren Die Rolle des Favoriten bei den Herren ist klar vergeben: Novak Djokovic gewann das Turnier schon sechsmal, darunter auch im Vorjahr gegen Andy Murray. Der Schotte stand fünfmal im Endspiel und löste den scheinbar unantastbaren Serben im Vorjahr als Nummer eins der Welt ab. Nach der Trennung von Trainer Boris Becker startete Djokovic mit dem Finalsieg über Murray in Doha bestens ins neue Jahr, hat im Spanier Fernando Verdasco aber einen sehr unangenehmen Auftaktgegner. „Das ist kein Alptraumlos, aber sicher eine Herausforderung“, sagte Djokovic. Mit einem siebten Titel in Melbourne wäre er Rekordsieger – das motiviert zusätzlich. !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Klinsmann: Habe viel erreicht Nach dem erfolgreichen WM-Start gehen die deutschen Handballer mit großem Selbstvertrauen in ihr zweites Gruppenspiel. „Wir sind routinierter, haben mehr Erfahrung, sind körperlich stärker“, sagte Bundestrainer Dagur Sigurdsson und bezifferte die Siegchancen auf 70 Prozent. Gensheimer ist wohl dabei Auch gegen Chile wird der Isländer wohl auf seinen im Auftaktspiel überragenden Kapitän Uwe Gensheimer setzen können. Wann der Weltklasse-Linksaußen zur Beerdigung seines Vaters nach Mannheim reisen wird, ist weiter unklar. „Er wird sicher noch ein Spiel in der Gruppenphase fehlen. Aber wir wissen noch nicht, wann“, sagte DHB-Vizepräsident Bob Hanning. Gensheimer sei weiterhin im Teamhotel der deutschen Mannschaft in Rouen. Trotz der unklaren Situation um den 30-Jährigen und der zuletzt hohen Belastung für Akteure wie Rückraumspieler Kai Häfner wird Sigurdsson zunächst auf Nachnominierungen verzichten. „Alle sind ohne Verletzungen durchgekommen. Wir bleiben erst mal so, wie wir sind“, sagte er. Inklusive Gensheimer stehen ihm damit auch im zweiten WMSpiel 15 anstatt der 16 maximal erlaubten Spieler zur Verfügung. So lässt er sich die Möglichkeit auf die jederzeitige Nachnominierung Uwe Gensheimer (links) beim hart erkämpften Sieg der Deutschen gegen die Ungarn. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! »Wir sind routinierter, haben mehr Erfahrung, sind körperlich stärker.« Bundestrainer Dagur Sigurdsson !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! eines Spielers offen – je nachdem auf welcher Position er gerade Bedarf hat. Der hart erkämpfte erste Sieg gegen die Ungarn (27:23) gebe dem Team nun eine „optimale Ausgangslage für das Turnier“, sagte Hanning. Dass gerade Gensheimer und Torhüter Silvio Heinevetter die DHB-Auswahl gegen die Magyaren zum Sieg getragen hatten, wollte Sigurdsson nicht überbewerten. „Wir haben bei den vorherigen Turnieren gesehen, dass jeden Tag ein neuer Held kommt. Das Turnier ist lang und wir brauchen jeden.“ Deutlich wichtiger war für den Coach, dass seine Mannschaft gegen die Ungarn einige kritische Phasen erfolgreich überstanden hat. Sugurdsson erwartet keine kritischen Phasen Kritische Phasen erwartet der Isländer gegen Chile aber nicht. Zwar habe sein Team gegen südamerikanische Mannschaften zuletzt nicht so gute Erfahrungen gemacht. Auch schätzt er Chile als aggressiv und „ein bisschen unberechenbar“ ein. „Aber in meinen Augen sind wir klar besser und müssen das natürlich auch auf dem Feld zeigen. Und ich habe keinen Zweifel, dass wir das auch tun werden“, sagte er. Dass bei den Chilenen mit den Brüdern Erwin, Emil und Harald Feuchtmann ein Trio mit deutschen Wurzeln spielt, ließ Sigurdsson zwar leicht schmunzeln. Eine Schlüsselrolle traut er ihnen aber nicht zu. „All ihre Spieler sind wichtig.“ Vor große Probleme werden die Deutschen aber Kalz und Keisse bleiben weiter vorne 53. Bremer Sechstagerennen: Team SWB hat jetzt 21 Punkte Vorsprung BREMEN. Der Berliner Radpro- fi Marcel Kalz und sein belgischer Partner Iljo Keisse (Team SWB) haben ihre Spitzenposition am zweiten Renntag des 53. Bremer Sechstagerennens behaupten. Das Duo liegt mit 21 Punkten vor Leif Lampater/ Wim Stroetinga (Team Schulenburg). Dahinter folgen Jesper Mørkøv/Yoeri Havik (Team Lorenz Gruppe) sowie Christian Grasmann/ Kenny de Ketele (Team ÖVB). In der großen Jagd lieferten sich die Teams einen Kampf mit offenem Visier und zeigten, wer um den Gesamtsieg mitfahren wird. Grasmann/De Ketele sicherten sich in einem packenden Schlusssprint den Sieg vor Mørkøv/Havik. Nachdem Ein harter Kampf am zweiten Renntags: der Belgier Kenny De Ketele (links) vor dem Deutschen Marcel Kalz. FOTO: JASPERSEN/DPA die Vorjahressieger tags zuvor noch das Nachsehen hatten, bewiesen sie wieder ihre wahre Stärke. Zuvor fuhren Mørkøv/Havik und Lampater/Stroetinga die ersten Dubletten der Sixdays. Im Sprinterwettbewerb liegt Tomáš Bábek weiter an der Spitze vor dem Deutschen René Enders. Der Tscheche behauptete sich im Keirin Rennen und Rundenrekordfahren. Den zweiten Renntag eröffneten die jungen Wilden im U19-Cup. Am Ende der 30-minütigen Etappe entschieden Christian Münstermann/Rico Brückner das Rennen für sich. (SJ) Skiweltverband streicht Turniere in Altenmarkt-Zauchensee und Wengen Jürgen Klinsmann hat eine positive Bilanz seiner Amtszeit als Fußball-Nationaltrainer der USA gezogen. „In den vergangenen fünf Jahren ist eine Menge passiert, auf das ich stolz bin“, sagte der ehemalige Bundestrainer auf einer Trainertagung nahe Los Angeles. Dort äußerte sich der 52-Jährige erstmals öffentlich seit seiner Beurlaubung vor knapp zwei Monaten. Grund für die Trennung waren die vorangegangenen Niederlagen in der WM-Qualifikation gegen Mexiko und Costa Rica. „Wenn das der Maßstab ist, muss ich damit leben“, sagte Klinsmann, unter dessen Regie die USA 2013 als GoldCup-Sieger Meister der Nord- und Mittelamerika-Zone wurden und 2014 im WM-Achtelfinale standen. FOTO: ROBERSON/DPA immer: Ohne Schnee keine Show. Doch zu viel Schnee nützt auch nichts. Gestern sind die Abfahrten in Altenmarkt-Zauchensee und Wengen abgesagt worden. Damit ist das geplante Comeback von Lindsey Vonn in Altenmarkt-Zauchensee und die legendäre Lauberhornabfahrt der Männer in Wengen verhindert worden. Binnen weniger Minuten musste der Skiweltverband FIS beide Veranstaltungen wohl nicht gestellt, auch wenn Chile gegen Weißrussland (32:28) ebenfalls erfolgreich ins Turnier gestartet war. Die DHB-Auswahl habe nun ein Gefühl dafür bekommen, wie man Spiele gewinnt, meinte Hanning. So dürfte es wohl auch weitergehen. Denn nach dem Chile-Spiel werden Heinevetter und Co. auch gegen SaudiArabien und Weißrussland klarer Favorit sein. Im abschließenden Vorrundenspiel gegen Kroatien wird es dann wohl um den Gruppensieg gehen. .................................................................................................................................... › Die deutschen Handballer treffen am heutigen Sonntag um 14.45 Uhr auf Chile. Fußball Werder Bremen verliert Testspiel BRAUNSCHWEIG. Werder Bremen sucht eine Woche vor Beginn des zweiten Saisonteils in der Fußball-Bundesliga noch seine Form. Beim Zweitliga-Spitzenreiter Eintracht Braunschweig mussten sich die Hanseaten gestern mit 1:2 geschlagen geben. Das ursprünglich für morgen geplante zweite Testspiel beim Regionalligisten Oldenburg fällt witterungsbedingt aus. Handball Zu viel Schnee: Abfahrten abgesagt WENGEN. Felix Neureuther sagt FOTO: MURAT/DPA absagen. Vonn darf immerhin darauf hoffen, am heutigen Sonntag bei besseren Wetteraussichten ihr erstes Weltcup-Rennen seit Februar 2016 doch noch fahren zu können. Heutige Kombination gestrichen Die für heute geplante Kombination wurde gestrichen und die Startzeit für die auch für Viktoria Rebensburg wichtige Abfahrt auf 12.15 Uhr festgesetzt. „Wir den- ken, dass es einfacher ist, eine Abfahrt zu garantieren, als eine Kombi“, sagte FISRenndirektor Atle Skardaal. Für den Super-G hätte eine andere Linie präpariert werden müssen. „Die Ideallinie der Abfahrt ist schon gut, und die werden wir halten können.“ Man müsse allerdings mit weiterem Schnee rechnen. In Wengen steht heute noch ein wichtiger Slalom mit den deutschen Startern Felix Neureuther und Linus Straßer an (10.30/13.30 Uhr). Nach der Absage am Sonnabend gibt es für die Speedfahrer vor den Weltmeisterschaften in St. Moritz in drei Wochen nur noch die Abfahrten in Kitzbühel am kommenden Wochenende und die in Garmisch-Partenkirchen am 28. Januar. Weil die Rennen in Lake Louise und Santa Caterina ausgefallen sind, kommen die Abfahrer auf bislang erst zwei Wettkämpfe in diesem WMWinter. Zweite Niederlage für Oldenburg RANDERS. Die Handballerinnen des VfL Oldenburg haben in der Hauptrunde des EHF-Pokals ihre zweite Niederlage kassiert. Beim dänischen Vertreter Randers HK musste sich der Bundesligist mit 24:28 (14:13) geschlagen geben. Zum Auftakt hatten die Oldenburgerinnen bereits gegen Nantes verloren. Erfolgreichste Torschützin bei den Gästen war Angie Birgit Geschke. Rodeln Weltcuprennen gewonnen SIGULDA. Die Rodel-Doppelsit- zer Toni Eggert/Sascha Benecken haben das Weltcuprennen in Sigulda gewonnen. Bei der Generalprobe für die WM in Innsbruck/Igls (27. bis 29. Januar) feierten die WeltcupFührenden souverän ihren sechsten Saisonsieg und stellten gleich in beiden Läufen jeweils Streckenrekorde auf der einzigen lettischen Kunsteisbahn auf. Bening GmbH & Co. KG · Abschnede 205a · 27472 Cuxhaven ALLNET FLAT Alle Informationen zu unseren Filialen erhalten Sie unter www.expertbening.de • Gültig bis 18.01.2017 MITJUBELN, MITSPAREN! XL OT 1 Tablet SurfTab® theatre 13.3 “) y (5 pla cm Dis ,9 D2 1 dH a Qu DER IDEALE SMARTPHONE TARIF! TELEFON-FLAT IN ALLE DT. NETZE SMS-FLAT IN ALLE DT. NETZE • Best.-N Nr. 259614 Bodenstaubssauger VSZ 3 JUBI Inkl. Hartb bodeendüse 32 GB • Best.-Nr. 24448441 2 GB DATENVOLUMEN EEK: A MAX. 21,6 MBIT/S HIGHSPEED SURFEN OPTIMALE D-NETZ QUALITÄT MTL. 29,99 € Android-Smartphon ne G930F Galaxy S7 OT 1 Barzahlungspreis SMR 800 Hz DVB-T2 / -C / -S2 SMART WLAN TV integrierrt EEK: A UVP* 699,- Barzahlungspreis USB- Media-Player 0% 12 Monate à 32,33 €1) Auflös x 2160 ung 3840 Barzahlungspreis Schaum-Aktiv-Technologie Vollwasserstopp Motionflow XR 2x DVB-T2 / -C / -S2 Hz Sch 7k g XX L D Pfle iamo ge t n d rom me l le rto ude WLAN integrierrt SMART A Auflösun TV EEK: UVP* 1299,- 0% 12 Monate à 74,00 €1) A 12 Monate à 24,92 €1) 888 ,- Barzahlungspreis • Best.-Nr. 46192 • Best.-Nr. 259539 111€ Großes Display AutoDry-Technologie 0% el 2160 Pix Wärmepumpentrockner WT45W490 uren EEK: g 3840 x Waschvollautomat WF70 F5E0Q4W Nutzen Sie Ihr Smartphone zum Smart Check! UVP* 589,- ,- UHD 400 Selbstreinigender Kondensator 0 0 14 199 Barzahlungspreis Twin Triple Tuner Pixel 388 12 Monate à 16,58 €1) • Best.-Nr. 255494 Empfänger ,- 0% ,- UHD-Fernseher KD-55 XD 8005 BAEP T2 UHD UVP* 229,- ) 5“ (5 bild cm ch 8 la 13 D- F LE • Best.-Nr. 255659 Empfänger ,- ) 0“ (4 bild cm ch 2 la 10 D- F LE UHD-Fernseher H 40 M 3300 T2 88 OT 1 Eine Marke der vodafone GmbH Triple Tuner UVP* 159,99 1 24 Monate. Einmaliger Bereitstellungspreis 34,99 €. Keine weitere Berechnung von nat. Standard-Gesprächen und nat. Standard-SMS. Für die Internetnutzung im dt.Vodafone-Netz wird bis zu einem Datenvolumen von 2000 MB im jeweiligen Abrechnungszeitraum die jeweils größte Bandbreite zur Verfügung gestellt (bis zu 21,6 Mbit/s non LTE), ab 2000 MB stehen max. 64 kbit/s zur Verfügung. Weitere Details erhalten Sie in unseren Filialen. Vertragspartner für Mobilfunkvertrag: Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf. 6 Jahre Motorgarantie S1) Inkl. prakt k ischem Tablet-Ständer • Best.-Nr. 256627 (schwaarz) OT Angebot gilt nur bei Abschluss eines Neuvertrages im Tarif otelo All1 net-Flat XL. Monatlicher Grundpreis 29,99 €. Mindestvertragslaufzeit cm ,8 3“ ) 3 3 3, D ay (1 ll-H spl Fu -Di h uc To 299 Barzahlungspreis ,- EEK: A SIEMENS S2) CASHBACK 0% 12 Monate à 49,92 €1) 599 Barzahlungspreis UVP* 929,- • 1) Gültig ab einem Einkaufswert von 100.-€: Sollzinssatz (jährlich und gebunden für die gesamte Laufzeit) und effektiver Jahreszins betragen 0 %. Laufzeit 12 Monate. Der Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs. 3PAngV dar. Vertragspartner ist die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, D-41061 Mönchengladbach. • *UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers • Aufgrund hoher Nachfrage können Werbeartikel trotz sorgfältiger Planung bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Keine Haftung für Druckfehler, Irrtümer, technische Änderungen der Geräte. • S1) Über Siemens • S2) Die Cashback-Vergütung (Aktionszeitraum 15.12.2016 bis 28.02.2017) für Ihr Siemens Aktionsgerät erhalten Sie über den Siemens Dienstleister Contnet AG. Detaillierte Teilnahmebedingungen erhalten Sie in unseren Filialen oder über www.siemens-home.bsh-group.de/extraklasse • Intel, das Intel Logo, Intel Inside, Intel Core und Core Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Aurich · Bremerhaven · Bremervörde · Buxtehude · Cuxhaven · Delmenhorst · Detmold · Elmshorn · Emden · Leer · Lüneburg Minden · Norden · Osnabrück · Osterholz-Scharmbeck · Papenburg · Rheda-Wiedenbrück · Stade · Vechta · Verden · Wilhelmshaven ,- Preis nach ErstattungS2): 488 €S2) KREDITKARTENZAHLUNG 26 K URZWEIL 15. Januar 2017 Amerikanisches Kreuzworträtsel Brückenrätsel Mosaik Die Positionen der Trennfelder zwischen den Lösungsfeldern finden Sie bitte selbst heraus. Ein Startwort mit Trennfeldern ist bereits vorgegeben. Wie viele Leerfelder in jeder Spalte oder Zeile vorkommen, ist in Klammern hinter den Fragen angegeben. Viel Spaß beim Raten! Waagerecht: 1 kurz für: in dem - Ausdruck der Zuneigung (2) 2 Comic-Figur von Rolf Kauka - Aufgussgetränk (1) 3 Heilpflanze - männlicher franz. Artikel (1) 4 süddeutsch: sowieso - biblische Bez. für das Paradies (2) 5 Lokal im „Wilden Westen” (2) 6 schwarzer Vogel (3) 7 Figur der Oper „Eugen Onegin” - Quadrillefigur (1) 8 chem. Zeichen für Arsen - nervöses Muskelzucken (3) 9 Rückstand - chem. Zeichen für Thorium (2) 10 Vorläufer der EU (Abk.) - nicht schlecht (3) 11 sibir. Eichhörnchenfell - Zwang (1) 12 kleiner Gummiball (2) 13 Haupstadt von New Mexico (Santa ...) - Abk.: Samstag (4) 14 kurz für: an dem - Infusionsgerät (1) 15 Märchengestalt - offene See (1) 16 kurz für: an das - Körperspray (Kurzwort) (2) 17 babylonische Gottheit - Kfz.-Z.: Peru (4) 18 kleiner Planet - Fremdwortteil: mit (1) 19 Abk.: ad acta - Kfz.-Z.: Oldenburg - deutsche Vorsilbe (2) 20 Helfershelfer (0) 21 germanische Gottheit - russischer Männername (1) Senkrecht: A Fluss im Harz - Kfz.-Z.: Rosenheim - Segelteil - Güterabschreibung (Abk.) - südamerikanisches Nagetier (4) B Beschwernis - Saugwurm - Gatte der Helena (2) C altes Maß der Motorenstärke - Auspuffausstoß - Hornschuh von Esel und Pferd - Sohn Isaaks im Alten Testament - englisch:, span.: mich, mir (5) D Düsseldorfer Flaniermeile - als letztes, last but not ... - Opernhaus von New York (Kurzwort) - ärmelloses Oberteil (7) E Papstname - Initialen der Monroe - ehem. deutsche Münze (Abk.) - Frauenkosename (8) F Abk.: Sankt - englisch: tun, machen - franz., lateinisch: und - italienischer Dirigent † 1975 - Wüstenei - Abk.: in Vertretung (6) G chemisches Element - Schüler des Apostels Paulus - deutscher Vizeadmiral † - Rumänenfürst † 1873 (3) H niederländisch: eins - eine Lagebezeichnung - Wortteil: Afrika Vorzeichen (4) Versuchen Sie hier, jeweils ein Wort als „Brücke“ zwischen den beiden außen stehenden Wörtern zu finden. Es sollen sich zwei sinnvolle neue Wörter ergeben, wobei das „Brückenwort“ zu beiden Wörtern passen muss (z. B. GartenZAUN - ZAUNkönig). Die Mittelsenkrechte nennt dann das gesuchte Lösungswort. Unser Kreuzworträtsel ist in 6 Einzelteile zerschnitten worden. Eins dieser Teile haben wir am richtigen Platz im rechten Diagramm vorgegeben. Übertragen Sie nun die anderen Abschnitte so nach rechts, dass das Rätsel wieder perfekt ist. Unsere Starthilfe: Das erste Wort waagerecht lautet: KASTOR. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! A B C D E F G H LESE TIER BRAUN OFEN FILM MANN KOCH LAPPEN MAUL SENDUNG ANDENKEN SCHLUSS SPINNEN BALL RAUSCH SCHLANGE LINKS PFOSTEN TAFEL SCHRANK ANGEL HAUSEN U S H N A A R E N Z E I K A Z T S U O G E A P S M I M E !!! !! !!! !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ANZEIGE weite Fahrt britischer Gesetzentwurf französisch: Osten USBundesstaat brutal biblischer Riese (A.T.) französisch: Insel internationales Notrufzeichen Gegenteil von Kontra Heilverfahren; Heilurlaub peinliche Verlegenheit Schweinefettpolster Büchersammlung autonome Region i. Spanien Abschirmvorrichtung morgenfeucht dazu, obendrein gegorener Honigsaft handwarm Laubschädling kurz für: an dem Hausnotruf Spielklasse (Sport) Kfz.-Z.: Ghana Herrenbekleidung Flugzeugvorderteil eine Feuerwaffe Wortteil: groß chem. Zeichen: Germanium Futterpflanze Pappel mit fast runden Blättern sicher | zuverlässig | preiswert kostenlose Probeinstallation! Informieren Sie sich unverbindlich über die AWO Pflege- und Servicezentrale 0471 - 9 54 31 22 www.awo-pflegezentrale.de flüchtiger Brennstoff indisch: Fürstin (Sanskrit) Segelkommando: wendet! erfolgreicher Schlager Fehler beim Tennis (engl.) fetthaltigster Teil der Milch frech, flott lockere Erde Gemahlin Gott anrufen S A N P A K A K U P O S E L E A L O B E G A A S E S T G M E H L U MM F E T R M M E E N S P E A L U T O O L A OM P L I S E M T E N I R R E N S S T E E L E D E N O N R E T E T I C T H G U T U S S I S A O P F E E R D E O E C O U M I Z E V A N tugendhaft O L R P F N Z F S H S F F E A F A F A Sinnesorgan Löwe 23. 7. – 23. 8. Bei einer Chance kommt es diese Woche nicht auf das Zugreifen, sondern bloß auf das richtige Einschätzen der realen Möglichkeiten an. Zum Glück besitzen Sie die Fähigkeit, dies zu tun. Jungfrau 24. 8. – 23. 9. Auf die lange herbeigesehnten, positiven Veränderungen im privaten Bereich brauchen Sie jetzt nicht mehr lange zu warten. Es könnte ein unwiderstehliches Angebot gemacht werden. Schütze 23. 11. – 21. 12. Rücksichtnahme auf die Interessen und Belange anderer ist zwar schön und gut, aber es gibt schon mal Situationen, in denen es schlicht angebracht ist, lediglich an sich allein zu denken! Steinbock 22. 12. – 20. 1. Es liegt völlig bei Ihnen, für wie lange Sie sich verpflichten möchten. Jede Entscheidung besitzt nämlich durchaus ihre Vorteile. Wägen Sie alle Fakten möglichst gegeneinander ab. schmaler Durchlass T H E O R E T I S C H R E F F diskreditieren wilde Gartenpflanze leise regnen Bindewort Gehilfe im Forschungsraum Weinregion in der Eifel Abk.: Bayer. Rundfunk englisch: gratis Krebs 22. 6. – 22. 7. Es steht Ihnen unter Umständen ein Ereignis bevor, das Ihr Dasein grundlegend ändern könnte. Bewahren Sie dann einen kühlen Kopf! Von Ihrer Entscheidung hängt dann sehr viel ab. Skorpion 24. 10. – 22. 11. Meiden Sie jemanden, der seit einiger Zeit immer nur das Negative über ganz bestimmte Leute erzählen möchte. Auch Sie könnten sonst in seine Schusslinie geraten. Muss nicht sein! ugs.: nein englisch, ständig, franzöunabsisch: lässig Alter französisches Adelsprädikat Widder 21. 3. – 20. 4. Sie würden besser beraten sein, wenn Sie all Ihre Arbeiten doppelt kontrollieren würden. Zu schnell schleichen sich Fehler ein, die zu einem späteren Zeitpunkt für großen Ärger sorgen! Waage 24. 9. – 23. 10. Sie hatten ein bisschen Ruhe und Entspannung, aber ab diese Woche ist erneut der altbekannte Stress angesagt. Aber keine Angst, bitte! Der schlimmste Stress liegt schon weit hinter Ihnen. griechischer Buchstabe Teil der Bibel (Abk.) !!! !! !!! !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zwillinge 21. 5. – 21. 6. Mit Ihren fundierten Argumenten brauchen Sie sich wirklich nicht zurückzuhalten. Wenn Sie Ihre Vorstellungen aufs Tapet bringen, müsste Ihnen der rasche Erfolg recht sicher sein. Das große Kreuzworträtsel Pädagogin Ihre Sterne Stier 21. 4. – 20. 5. Nehmen Sie sich für diese Woche bitte nicht zuviel vor, denn gewisse Ereignisse könnten sich förmlich überschlagen. Machen Sie nur das Nötigste, und bleiben Sie unbedingt extrem wachsam! K A R O O S F A A L A S K O K AM T WU L A D N E G A U G E S S A C M U E H S R A O L T U B U R I T O I L S E !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! K A K T U S A U N G E R B E A P O H S A R M I E Z E O S U A R Z F A L A U 1 2 L U P O 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SONNTAGSjOURNAL W-771 Wassermann 21. 1. – 19. 2. Von zwei Möglichkeiten müssen Sie jetzt die richtige wählen, was Ihnen aber nach etwas Nachdenken kaum Probleme bereiten sollte. Bleiben Sie am Ball, und der Erfolg ist Ihnen gewiss. Fische 20. 2. – 20. 3. Bei den Problemen in der Partnerschaft können Ihnen Freunde und Bekannte nur bedingt helfen. Mit ein wenig Aufwand an Phantasie bekommen Sie die Sache aber selbst in den Griff. D GA U RE R UN D L A N Z BU AG ER E B I S ME W-771 B O E S Z I EHER I N S P ECK L I SOL A TOR HU B L I OT HEK SOGAR E AM T L M A L I GA U CH I T I K MEGA G NE E E WF K L E E E AHR S BR P O O E R K M F RAU SAHNE UNKRAU T D N I E S E L N ENGE S I T T SAM BE T EN 15. Januar 2017 M OBILES L EBEN SONNTAGSjOURNAL Sicher durch das Schneechaos ADAC: Streufahrzeuge nicht überholen MÜNCHEN. Wer bei Eis und Schnee die meist langsamen Räum- und Streufahrzeuge überholt, riskiert einen Verkehrsunfall. Deshalb rät der ADAC davon ab, denn vor Räum- und Streufahrzeugen ist die Fahrbahn häufig gefährlich glatt. Außerdem bringt das Überholen eines Winterdienstfahrzeugs im Einsatz meist keinen Zeitvorsprung, da man nach dem Schneepflug auf ungeräumter Fahrbahn fährt und sein Tempo wieder drosseln muss. Grundsätzlich sollten Autofahrer Platz machen, zurückhaltend fahren und auf keinen Fall durch riskantes Überholen die Arbeit der Schneepflüge behindern. Oft fahren mehrere Räumfahrzeuge auf Autobahnen versetzt. Dabei bewegt sich das vorausfahrende Räumfahrzeug auf der Überholspur in geringem Abstand zu den nachfolgenden Winterdiensten. Wer zu nah auffährt, muss mit einer Mischung aus Salz und Schnee rechnen, was die Windschutzscheibe verschmieren und die Sicht beeinträchtigen kann. Die Faustformel für den Sicherheitsabstand lautet: mindestens halber Tacho. Einem entgegenkommenden Räumfahrzeug sollten Autofahrer ausreichend Platz lassen. Denn nicht jeder weiß, dass die Schneeschaufel deutlich breiter ist als das Fahrzeug selbst. Glätte schon bei Plusgraden Autofahrer haben keinen Rechtsanspruch auf freie Fahrbahnen und müssen ihre Fahrweise und Geschwindigkeit den Witterungsbedingungen anpassen. Glatt wird es nicht erst bei null Grad. Bereits bei zwei, drei Grad Celsius kann es auf den Straßen gefährlich rutschig werden, vor allem in Waldschneisen und auf Brücken. (SJ) Wenn es richtig eng wird Baustellendurchfahrt: Schild gibt die Maximalbreite für Spuren an BERLIN. Immer häufiger sind Au- tos in Baustellenbereichen auf der Autobahn widerrechtlich auf der linken Spur unterwegs. Vielfach ist die äußere Fahrspur nämlich nur für Fahrzeuge mit einer maximalen Breite von zwei Metern zugelassen. Darauf macht das Verkehrszeichen 264 aufmerksam: ein rundes Schild mit roter Umrandung und der Aufschrift 2 m zwischen zwei schwarzen Pfeilen links und rechts, welche die Breite symbolisieren sollen. Für die meisten Autos sind solche Fahrspuren damit schlicht zu eng, wie Automobilklubs monieren, denn inzwischen sind rund 70 Prozent der Pkw-Modelle breiter als zwei Meter. Als besonders problematisch erweist sich in dem Zusammenhang, dass Autofahrer zwar meist ein Gefühl für die Breite ihres Fahrzeugs entwickelt haben, diese aber nicht in Zahlen angeben können. Dabei hilft leider auch ein Blick in die Fahrzeug-Papiere nicht wirklich weiter: Denn dort ist in der Regel die Breite des Fahrzeugs ohne Außenspiegel angegeben. Wie breit ein Fahrzeug tatsächlich ist, bemisst sich jedoch mit Spiegeln. Unkenntnis kann teuer werden Oft fahren mehrere Räumfahrzeuge auf Autobahnen versetzt. Dabei bewegt sich das vorausfahrende Fahrzeug auf der Überholspur, auf der rechten Spur folgen die anderen. FOTO: SAUER/DPA Diese Unkenntnis über die tatsächliche Fahrzeugbreite kann den Fahrer leicht Geld kosten und ihm Ärger einbringen, warnen die Autoklubs. Im günstigsten Fall droht ein Bußgeld von 20 Euro, wenn man mit „Überbreite“ erwischt wird. Viel Winter lässt die Batterie mucken Kälte belastet den Stromspeicher HANNOVER. Autofahrers Pro- In Baustellen kann die zweite Spur recht eng werden: Autofahrer sollten daher die Breite ihres Fahrzeugs kennen, raten Automobilclubs. FOTO: HOLLEMANN/DPA !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Tückisch: In den Papieren ist die Breite des Fahrzeugs oft ohne Außenspiegel angegeben. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! unangenehmer kann dies bei einem Unfall werden, wenn eventuell sogar der KaskoVersicherungsschutz eingeschränkt wird, warnt das Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern. Deshalb empfehlen Verkehrs- und Versicherungsexperten allen Autofahrern, sich über die tatsächliche Breite des Fahrzeugs, mit dem sie unterwegs sind, zu informieren. Wer sich dessen nicht gewiss ist und gegebenenfalls auch noch unsicher auf einer linken Baustellenspur auf Autobahnen fühlt – was übrigens laut Umfragen rund der Hälfte aller Autofahrer so geht –, der sollte sicherheitshalber einfach rechts bleiben. Das ist dann weniger riskant für alle Beteiligten und schont die eigenen Nerven. Grundsätzlich gehören Baustellen-Durchfahrten nicht nur zum Alltag auf Autobahnen, sondern auch zu den Unfallschwerpunkten, wie Sicherheitsfachleuten warnen. Deshalb raten sie an solchen Passagen zu besonders hoher Aufmerksamkeit und defensiver Fahrweise. Konkret heißt das: Tempolimits einhalten sowie Spur- wechsel und Überholmanöver vermeiden. Letzteres gilt ganz besonders für die Einund Ausfahrten von Baustellen, wo Lastwagen und Gespanne mehr Platz benötigen. Da hilft es auch wenig, dass die Behörden scheinbar auf Abhilfe sinnen. Nach den EU-Vorschriften muss eine Baustellen-Fahrbahn mindestens 2,10 Meter breit sein. Nun wurden die Fahrstreifen in deutschen Autobahn-Baustellen nicht etwa breiter. Man tauscht an vielen Stellen nur die Schilder aus. Die Schilder reklamieren nun 2,10 Meter als Maximalbreite. Damit sind viele Pkw nun „legal“ auf der linken Spur unterwegs. (SJ) blem Nummer eins ist im Winter oft die Batterie: Ein eiskalter Motor beansprucht den Akku besonders. Und Kurzstreckenfahrten sind zusätzliches Gift vor allem für leistungsschwache Stromspeicher. Rechtzeitige Wartung und Stromsparen beugen Ärger und Zeitverlust beim Startversuch vor. Torsten Sauer, Leiter Produktmanagement Kraftfahrt der HDI Versicherung AG, erklärt: „Der Start eines eiskalten Motors beansprucht die Autobatterie in besonderem Maße. Nur eine Fahrzeugbatterie, die ausreichende Leistungsreserven hat, meistert bei Minustemperaturen diese Aufgabe.“ Verbraucher ziehen Kraft Um die Batterie vor allem beim Startvorgang zu schonen, ist es sinnvoll, zusätzliche Verbraucher wie Klimaanlage oder Sitzheizung möglichst abzuschalten. Erst wenn der Motor läuft, sollte der Fahrer diese nach und nach zuschalten. Gift für die Batterie sind vor allem im Winter Kurzstreckenfahrten. Denn bei kurzer Fahrt hat die Batterie keine Möglichkeit, sich nach der energiefressenden Startprozedur vollständig aufzuladen. Nach und nach sinkt so der Ladestand auf ein kritisches Maß. Deshalb sollte die Heckscheibenheizung zügig ausgeschaltet werden. (SJ) England, Spanien und Portugal Mit Mein Schiff 4 ab Bremerhaven nach Gran Canaria 31. August bis 13. September 2017 Genießen Sie die vielen Annehmlichkeiten an Bord ihres Wohlfühlschiffes. Die südenglische Hafenstadt Southampton ist ein optimaler Ausgangspunkt für ihre Ausflüge nach London oder nach Stonehenge. Hunderte verglaste Balkone reflektieren bei Sonnenuntergang das Licht in Coruña. Freuen Sie sich auf Porto im Norden von Portugal, deren Stadtbild mit vielen historischen Gebäuden zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Schon am nächsten Tag erreicht Mein Schiff 4 Lissabon. Der historische Fahrstuhl „Elevado de Santa Justa“ verbindet auf wunderbarer Weise die Ober- und Unterstadt. Versäumen Sie nicht eine Fahrt mit der berühmten Tram. Als nächstes steuert Mein Schiff 4 Madeira an. Die Markthallen von Funchal spiegeln die Vielfalt der Insel wieder. Ihre Kreuzfahrt endet in Las Palmas auf Gran Canaria. Während eines dreitägigen Hotelaufenthaltes können Sie diese von der Sonne verwöhnte Insel entdecken. Reiseveranstalter: Media-Reisen GmbH & Co. KG, Obermarktstraße 28, 32423 Minden Eingeschlossene Leistungen • 11-tägige Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie • „Premium Alles inklusive“ an Bord mit über 100 Markengetränken und Nutzung diverser Sport- und Gesundheitsangebote • Trinkgelder an Bord • 3 ÜN in einem ****Hotel auf Gran Canaria • Halbpension im Hotel • Flug Gran Canaria–Bremen Buchung und Beratung im Kunden-Center der NORDSEE-ZEITUNG Obere Bürger 48, Telefon 0471/597- 456 und 0471/597-458 Mo.–Sa. 10–18 Uhr 27 • Transfer vom Flughafen Bremen nach Bremerhaven • Media-Reisen-Reisebegleitung Frühbucherpreis pro Person Innenkabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Außenkabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab 2429,- 7* Balkonkabine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab 2529,- 7* 2329,- 7* * Wohlfühlpreis bei 2er-Belegung p. P., limitiertes Kontingent. Wahlmöglichkeit der Kabinennummer und des Decks nach Verfügbarkeit. Begren zt Konting es ent. Buchba r bis 15. 1. 2 017! www.nordsee-zeitung.de 28 W IRTSCHAFT Werften bündeln ihre Kapazitäten Drei Unternehmen bilden Allianz Die German Dry Docks (GDD), die Bredo Dockgesellschaft und die Mützelfeldwerft aus Cuxhaven bilden zum 1. Februar eine Werften-Allianz unter dem gemeinsamen Dach der German Dry Docks Group. Die Werften bewahren dabei aber ihre Eigenständigkeit und treten weiterhin am Markt mit ihrem Namen auf, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Werften. Die Geschäftsführung der drei Standorte sollen zukünftig Guido Försterling (GDD) und Dirk Harms (Bredo) übernehmen. Ziel ist die Harmonisierung der Geschäftsbereiche mit einer standortübergreifenden Dockplanung. Kunden aller drei Unternehmen profitieren von der gemeinsamen höheren Flexibilität und Dockkapazität. Die Werftenallianz sei ein wichtiger Baustein, um Reparaturen in Deutschland, bei gleichen Preisen mit mehr Leistung, anbieten zu können, betonen die Werften. „Die standortübergreifende Dockplanung ist ein zentraler Baustein unserer Strategie“, sagt Harms. „Jede Werft hat in der Vergangenheit Aufträge ablehnen müssen, wenn die eigenen Docks belegt waren. Im VerBREMERHAVEN/CUXHAVEN. bund können wir nun eine höhere Dockkapazität anbieten und auf schwankende Auslastungen der Standorte unmittelbar reagieren.“ Die Harmonisierung der Prozesse erlaube es, hoch flexibel und kosteneffizient auf Kundenanfragen zu reagieren. Hiermit werde eine Verbindung zwischen Weser und Elbe geschaffen. Nach Aussage von Försterling profitieren durch die Bündelung der Kräfte sowohl die Kunden als auch die Werften mit ihren Mitarbeitern. „Alle drei Werften sind auf Schiffsreparaturen mit Rund-um-die-Uhr-Service spezialisiert und ergänzen sich in ihrem Know-how.“ Mit der Allianz rücke die Region enger zusammen. (SJ) ................................................................................................................................ › Die Werften: Zur German Dry Docks Group gehören neben der Werften-Allianz auch die MWB Power mit dem Geschäftsfeld Motorenservice sowie die German Ship Repair und die Rotterdam Ship Repair mit ihren Geschäftsfeldern Hafen- und Reisereparaturen. Die German Dry Docks betreibt fünf Docks im Kaiserhafen in Bremerhaven. Die Bredo hat vier Docks an ihrem Standort Fischereihafen. Die Mützelfeldtwerft besitzt ein Dock in Cuxhaven. !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Finnafjord-Projekt geht voran Die Planung für einen Mehrzweckhafen auf Island am Finnafjord (Foto) ist in eine neue Phase getreten. Die Hafengesellschaft Bremenports wird jetzt Gründungsmitglied der Finnafjord-Entwicklungsgesellschaft FFPD. Der Bremer Senat stimmte vergangene Woche der Beteiligung zu. „Die Kompetenz von bremenports ist die Basis für dieses isländische Hafenentwicklungsprojekt“, sagte Hafensenator Martin Günthner (SPD). „Die Vereinbarung stellt sicher, dass unsere Hafenplaner ihr maritimes, technisches und ökologisches Know-how bei einem internationalen Vorzeigeprojekt vermarkten können.“ Schifffahrt und Logistik würden in diesem Teil der Welt in Zukunft deutlich zunehmen. Island wolle an der zentralen ArktisSchifffahrtsroute einen Hafen etablieren. An Bau und Finanzierung des Hafens wird Bremenports nicht beteiligt sein. FOTO: BREMENPORTS Fort- und Weiterbildungen 15. Januar 2017 SONNTAGSjOURNAL Viel Trubel für das Siemens-Werk Windenergie-Fabrik zieht Firmen nach Cuxhaven – Neuer Liegeplatz wird gebaut VON CHRISTOPH BOHN CUXHAVEN. Nur noch wenige Monate. Dann will Siemens in Cuxhaven die Windturbinen der neuen Generation für den Einsatz auf hoher See mit einer Leistung von sechs bis acht Megawatt herstellen. 30 Meter hoch ist die Produktionshalle, die Ende November Richtfest hatte. Doch im Zusammenhang mit der Wind-Fabrik wird noch eine Menge mehr gebaut, auch neue Zulieferbetriebe siedeln sich an. Die Siemens-Ansiedlung bringt Arbeit, nicht nur in der unternehmenseigenen Produktion. Auch mittelständische Unternehmen vor Ort profitieren bereits beim Bau der Fabrik. So ist beispielsweise die Machulez-Firmengruppe in Cuxhaven damit beauftragt worden, sich um Materialentsorgung und -recycling zu kümmern. Mibau muss umziehen Auch die Firma Mibau profitiert von dem Fabrikbau. Sie schlägt in Cuxhaven jährlich eine halbe Million Tonnen Baumaterial um. Zu den derzeitigen Großaufträgen gehört die Siemens-Produktionshalle. Für Mibau hat die Siemens-Ansiedlung aber auch eine Schattenseite. Es soll seine Umschlagsfläche für Granitgestein am Liegeplatz 9.2 räumen. So will es die landeseigene Hafengesellschaft Niedersachsen-Ports (N-Ports). Der Massengutumschlag kollidiere mit den Interessen der Offshore-Industrie, heißt es. Vor allem der Staub könnte die Offshore-Aggregate beschädigen. Spätestens im Juni soll Mibau den Platz „besenrein“ übergeben. Wohin die Firma gehen soll, ist noch offen. Direkt nebenan baut NPorts gerade für 9,5 Millionen Euro den Liegeplatz 9.3. Er bietet Platz für 115 Meter lange Schiffe mit einem Tiefgang von 10,90 Meter. Hier sollen die Hunderte von Tonnen schweren Offshore-Turbinen aus dem Siemens-Werk verladen werden. Dorthin gelangen die Bauteile über eine 115 Meter lange und 55 Meter breite Rampe, die derzeit gebaut wird. Sie soll übrigens auch für die Anforderungen der Zukunft ausgelegt sein. Unterflurfahrzeuge rollen später mit den Turbinen direkt vom Werk in den Bauch der Spezialschiffe, die am Liegeplatz 9.3 anlegen. Im Dezember vergangenen Jahres nahm Siemens im dänischen Esbjerg sein erstes Transportschiff in Betrieb: die „Rotra Vente“. Das 141 Meter lange Schiff Die Siemens-Baustelle am Tag des Richtfests Ende November. Die neue Halle ist gut zu erkennen. Rechts zu sehen sind die Schiffsliegeplätze 9.2 (mit den Gesteinshaufen) und 9.3. FOTO: SCHEER kann nach Angaben von Siemens mehrere Maschinenhäuser für Acht-Megawatt-Anlagen zu den Installationshäfen in Nord- und Ostsee transportieren. Das Schiff basiert auf dem Schiffsrumpf eines Containerschiffs und ist mit einer riesigen Bugklappe für den Roll-on/Roll-off-Verkehr (RoRo) ausgelegt. Das Schiff kann aufgrund seines flexiblen Deckaufbaus auch neun Turmsegmente und drei bis vier Rotorblattsätze laden. Siemens: Neue Ära beginnt „Damit beginnt eine neue Ära der Offshore-Wind-Logistik“, ist Michael Hannibal, Geschäftsführer bei Siemens Wind Power überzeugt: „Sobald unsere Fabriken in Hull und Cuxhaven ihre Produktionen hochfahren und beide Transportschiffe ihren Dienst in der Seeverbindung mit unserem Netz an Installationshäfen aufgenommen haben, sinken unsere Transportkosten gegenüber heute um 15 bis 20 Prozent.“ Betrieben wird das Schiff von Siemens Logistik-Partner Deugro. Derzeit wird ein Schwesterschiff gebaut, das im Frühjahr dieses Jahres in Dienst gestellt werden soll. Es ist als Transporter für Türme und Rotorblätter konzipiert und dürfte in Cuxhaven eher nicht zu sehen sein. Es verbindet die Werke im britischen Hull und im dänischen Aalborg mit den Installationshäfen. In Sachen Logistik setzt Siemens auf Partner. So wurde der Bremer Logistikdienstleister Stute Logistics, der zu Küh- »Der Standort Cuxhaven ist im Hinblick auf künftige Offshore-Windkraftanlagen strategisch äußerst vorteilhaft.« Morten Mørk, Siemens-Zulieferer Nordmark !!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ne und Nagel gehört, mit der Produktionsversorgung der Fabrik sowie der sogenannten Inbound Logistik beauftragt: Diese umfasst Planung, Transport, Zwischenlagerung, Vormontage und die Lieferung bis zum Band. „Damit haben wir einen weiteren Schritt in Richtung der effizientesten Offshore-Fabrik getan“, ist Hans-Erhard Timm, künftiger Leiter des Siemens-Werks in Cuxhaven, überzeugt. „Wir verantworten zukünftig ein umfassendes Leistungsspektrum von Wareneingangstätigkeiten über die auftragsbezogene Lieferung an die Fertigungsstände bis hin zu Value Added Services, wie zum Beispiel dem Einfetten von Schrauben und Bolzen“, erläutert Hergen Tönnies, Mitglied der Stute-Geschäftsleitung. Das Teilespek- trum reiche von kleinen Schrauben über Gefahrstoffe bis hin zu Komponenten mit einem Gewicht von 40 Tonnen. Man verfüge aus anderen Branchen über große Erfahrung in einem solch heterogenen Auftragsvolumen, versichert Tönnies. 100 Arbeitsplätze will Stute am Standort Cuxhaven schaffen. Gleich mit einer eigenen Fabrik siedelt sich die dänische Firma Nordmark in der Nähe von Siemens an. Rund 14 Millionen Euro will das Familienunternehmen, das einen mehrjährigen Liefervertrag mit Siemens geschlossen hat, für eine Produktionsstätte mit einer Größe von 5000 Quadratmetern in Cuxhaven investieren. Rund 35 Mitarbeiter – hauptsächlich Deutsche, wie Nordmark versichert – sollen hier arbeiten. „Wir sind spezialisiert auf die Produktion der sehr großen gegossenen und geschweißten Komponenten für OffshoreWindenergieanlagen und bislang der einzige Lieferant, der eine komplette Produktionslinie anbietet, die speziell auf Offshore-Windkraftanlagen zugeschnitten ist“, sagt Geschäftsführer Morten Mørk (Foto: Nordmark). Dänen bauen in Cuxhaven Fast ein Jahr lang habe seine Firma mit Siemens verhandelt und sich dann entschlossen, der Einladung nachzukommen, was die Gründung einer neuen Fabrik in der Nähe des Siemens-Werks erfordere. Ein Grundstück auf der Cuxhavener Offshore-Basis haben die Dänen bereits erworben, die- ses Jahr soll mit dem Bau des Werks begonnen werden. Mørk ist überzeugt von Cuxhaven: „Der Standort ist im Hinblick auf künftige Offshore-Windkraftanlagen strategisch äußerst vorteilhaft.“ Die Fabrik in Cuxhaven sei die bisher größte Unternehmung in der Geschichte der Firma Nordmark. Ferlemann: Wichtiges Signal Die Politik auf Bundes- und Landesebene sieht sich durch die Ansiedlungen bestätigt. „Die neue Siemens-Fertigung in Cuxhaven setzt ein wichtiges Signal für den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland“, betonte Enak Ferlemann (CDU), Staatsekretär im Bundesverkehrsministerium, beim Richtfest der neuen Fabrik. Und Daniela Behrens (SPD), Staatsekretärin im niedersächsischen Wirtschaftsministerium, ergänzte: „Der neue Fertigungsstandort ist und bleibt der wichtigste Anker für das deutsche Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven und unterstreicht die Rolle Niedersachsens als Energieland Nummer eins.“ .................................................................................................................................... › Zunächst mit 250 Beschäftigten will Siemens im Sommer die Produktion in Cuxhaven starten. Bis Ende 2018 soll die Zahl auf bis zu 800 steigen. Mechaniker, Lackierer und Elektriker sind es hauptsächlich, die Siemens benötigt, aber auch Verwaltungskräfte. Neben der Produktionshalle entsteht ein zweigeschossiges Gebäude mit rund 3800 Quadratmetern Fläche für Büros und Kantine. ANZEIGE !!! !! !!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Einstieg in die Meisterausbildung BREMERHAVEN. An Fachkräfte aus dem Handwerk, die beruflich vorankommen möchten, richtet sich der Lehrgang zum Teil III der Meisterprüfung an der Akademie des Handwerks. Angesprochen sind Interessenten aus allen Gewerken. Der Lehrgang gilt als optimaler Einstieg in die Meisterausbildung und kann sowohl neben dem Beruf in Teilzeit-Unterricht (drei Abende pro Woche) als auch als Vollzeit-Lehrgang besucht werden. Der nächste Teilzeit-Lehrgang beginnt am 1. Februar. Auf dem Programm stehen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, unter anderem Marketing, Rechnungswesen und Recht. Für die Finanzierung des Lehrgangs können Teilnehmer das neue, einkommensunabhängige Aufstiegs-Bafög beantragen. Damit reduzieren sich die Kosten um bis zu 64 Prozent. Infos: Tel. 0471/185249. www.akademie-bremerhaven.de Wenn man einen Anlageberater an seiner Seite hat, der auch in Null-Zinsphasen erfolgversprechende Lösungen parat hat. Volker Großpietsch Vermögensanlage-Center Geestemünde Tel. 0471 4800-23043 Beratungsnachmittag der Wisoak BREMERHAVEN. Wie verbessere ich meine beruflichen Aussichten? Welche kaufmännischen Qualifizierungen der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer (Wisoak) sind die richtigen für mich? Welche Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildung gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet Wisoak-Bildungsmanager Sebastian Siegler am Donnerstag, 19. Januar, zwischen 15 und 17.30 Uhr im Rahmen eines Beratungsnachmittags. Interessenten erhalten Informationen über Voraussetzungen und Ziele beispielsweise der berufsbegleitenden Lehrgänge Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK, Geprüfter Handelsfachwirt IHK, Finanzbuchhalter, Lohn- und Gehaltssachbearbeiter oder Zollmanager. Die Beratung findet in der Barkhausenstraße 16 statt. Anmeldung: Tel. 0471/59527. Rendite ist einfach. wespa.de/Tipp DAX ä 11.614,52 (+0,81 %) | TecDAX ä 1.838,37 (+0,48 %) | M-DAX ä 22.462,28 (+0,72 %) | EuroStoxx 50 ä 3.321,45 (+1,06 %) | NASDAQ æ 5.547,49 (-0,29 %) Alle Angaben ohne Gewähr. Die Wertpapierkurse werden vom Sonntagsjournal bereitgestellt. Stand der Kurse: Freitag, 15.30 Uhr.
© Copyright 2025 ExpyDoc