Liebe Gemeinde, die 7. Staffel des Gemeindeseminars bietet wieder einige interessante Angebote. Anmelden kann man sich über unsere Homepage www.efgwiedenest.de, per Mail an gemeindeseminar@efgwiedenest.de oder formlos über den Briefkasten des Gemeindebüros (Name und Kontakt daten). In Ausnahmefällen nehmen wir auch mündliche Anmeldungen entgegen. Lernen für das Leben – wir hoffen und beten, dass die Angebote dazu beitragen. Eure Seminarleiter Veit Claesberg & Manuel Lüling Angebote der 7. Staffel Wir unterscheiden drei Formate: Ein Themenabend findet einmalig statt. Ein Abendkurs geht über mehrere Abende. Ein Tagesseminar findet an einem Samstag statt. Zeitliche Übersicht 1. Gefährdet Religion den Frieden? Themenabend mit Ralf Kaemper 07.02.2017, 20:00–21:30 Uhr (1 x dienstags) 2. Der Kolosserbrief • Abendkurs mit Manuel Lüling 08.02.–01.03.2017, 19:30–21:00 Uhr (4 x mittwochs) 3. Der Prophet Habakuk Themenabend mit Veit Claesberg 16.02.2017, 20:00–21:30 Uhr (1 x donnerstags) 4. Martin Luther • Abendkurs mit Wolfgang Klippert 28.02.–07.03.2017, 20:00–21:30 Uhr (2 x dienstags) 5. Der AlphaKurs • Abendkurs mit Manuel Lüling 02.03.–18.05.2017, 19:00–21:45 Uhr (10 x donnerstags) 6. Ja, mit Gottes Hilfe: Prinzessin. Liebe. Frosch. Ein Abend über den Zauber der Liebe mit Christian Rommert und Jan Primke 04.03.2017, 20:00–22:00 Uhr (1 x samstags) 7. Der Ehekurs ∙ mit Ehepaaren Deisen & Begerau 08.03.–07.06.2017, 19:30–21:30 Uhr (7 x mittwochs) 8. Was Christen glauben Abendkurs mit Manuel Lüling 08.03.–22.03.2017, 19:30–21:00 Uhr (3x mittwochs) 9. MutterTochterBeziehung Themenabend mit Anna und Beate Babbel 15.03.2017, 18:00–20:00 Uhr (1 x mittwochs) 10. Der Taufkurs • Abendkurs mit Veit Claesberg 14.05.–10.06.2017, 17:30 Uhr (2 x So. & 1 x Sa.) Angebot 1: Gefährdet Religion den Frieden? Themenabend mit Ralf Kaemper Diese Frage wird Christen manchmal vorwurfsvoll gestellt. Welche Argumente kann man darauf erwidern und wie kann man Religion bzw. den christlichen Glauben verteidigen? Ralf Kaemper gibt Antworten auf diese Frage und fordert auf, den eigenen Glauben zu durchdenken. Termin: 07.02.2017, 1 x dienstags Uhrzeit: 20:00–21:30 Uhr Kosten: 5 € Angebot 2: Der Kolosserbrief Abendkurs mit Manuel Lüling Im Kolosserbrief geht es zentral um Jesus Christus: wer er ist und was er mit unserem Leben zu tun hat. An vier Mittwochabenden verfolgen wir die großen Linien durch den Kolosserbrief und vertiefen Einzelfragen. Termine: 08.02.–01.03.2017, 4 x mittwochs Uhrzeit: 19:30–21:00 Uhr Kosten: Freiwilliger Teilnahmebeitrag 16 € Angebot 3: Der Prophet Habakuk Themenabend mit Veit Claesberg Ein kleiner Prophet im Gespräch mit Gott – um 700 vor Christus. Wir lernen das Buch kennen und wenden seine Grundaussage in unser heutiges Leben an: „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“. Termine: 16.02.2017, 1 x donnerstags Uhrzeit: 20:00–21:30 Uhr Kosten: Freiwilliger Teilnahmebeitrag 4 € Angebot 4: Martin Luther Abendkurs mit Wolfgang Klippert Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums im Jahr 2017 gibt Wolfgang Klippert, Dozent für Kirchengeschichte, eine Einführung zu Martin Luther und erörtert, was Freikirchler von Luther lernen können. Termine: 28.02. + 07.03.2017, 2 x dienstags Uhrzeit: 20:00–21:30 Uhr Kosten: 10 € Angebot 5: Der AlphaKurs – dem Sinn des Lebens auf der Spur Abendkurs mit Manuel Lüling Der AlphaKurs ist eine bewährte Möglichkeit, dem auf die Spur zu kommen, was Christen glauben und wie sie leben. Er bietet mehr als graue Theorie und setzt keine Vorkenntnisse voraus. In entspannter Atmosphäre kann man hier zuhören, mitreden und Neues entdecken. Jeder Abend beginnt mit einem Abendessen. Termine: 02.03.–18.05.2017, 10x donnerstags (ohne Osterferien) Uhrzeit: 19:00–21:45 Uhr Kosten: die Teilnahme ist kostenlos Angebot 6: Ja, mit Gottes Hilfe: Prinzessin. Liebe. Frosch. Ein Abend über den Zauber der Liebe mit Christian Rommert und Jan Primke Mit viel Humor denkt Christian Rommert, Sprecher von „Wort zum Sonntag“, darüber nach, wie die Liebe bleibt, auch wenn der Alltag stürmisch wird. Rommerts Texte wer den von Jan Primke, Musiker und Radiosprecher, musika lisch begleitet. Termine: 04.03.2017, 1 x samstags Uhrzeit: 20:00–22:00 Uhr Preis & Vorverkaufsstellen werden bekannt gegeben. Angebot 7: „Zeit zu zweit“ – Der Ehekurs Abendkurs mit Ehepaar Deisen & Ehepaar Begerau An sieben Abenden können Paare ein gemütliches Essen in angenehmer Atmosphäre genießen, im Laufe des Abends einen interessanten, humorvollen Vortrag hören und die Anregungen im Paargespräch unter vier Augen vertiefen. Die Privatsphäre eines jeden Paares wird respektiert. Es finden keine Gruppendiskussionen statt und keiner wird aufgefordert, mit Dritten über Persönliches zu sprechen. Termine: 08.03., 22.03., 05.04., 26.04., 10.05., 24.05., 07.06.2017, 7 x mittwochs Uhrzeit: 19:30–21:30 Uhr Kosten: 70 € pro Paar Angebot 8: Was Christen glauben Abendkurs mit Manuel Lüling Ausgehend von den drei großen christlichen Festen, Weihnachten, Ostern und Pfingsten, wird in diesem Kurs vermittelt, was Christen aller Konfessionen glauben und was der Glaube über diese Feiertage hinaus mit dem persönlichen Alltag zu tun hat. Dieser Kurs wird erstmalig in Kooperation mit der Volkshochschule Gummersbach durchgeführt und findet dort statt. Infos und Anmeldung über www.vhsgm.de oder 02261 87540. Ort: Termine: Uhrzeit: Kosten: GrotenbachGymnasium in Gummersbach 08.03.–22.03.2017, 3 x mittwochs 19:30–21:00 Uhr 20 € (direkt an die VHS zu zahlen) Angebot Nr. 9: MutterTochterBeziehung „Muss das immer so anstrengend sein?“ Themenabend mit Anna und Beate Babbel Gemeinsam wollen wir uns überlegen, wie man die Mutter TochterBeziehung so gestalten kann, dass sie besonders wertvoll wird. Der Abend richtet sich an Mütter mit ihren Töchtern im Alter von etwa 13 bis 19 Jahren. Es gibt einen kleinen Imbiss. Termin: Uhrzeit: Kosten: 15.03.2017, 1 x mittwochs 18:00–20:00 Uhr die Teilnahme ist kostenlos Angebot Nr. 10: Der Taufkurs Abendkurs mit Veit Claesberg Der Taufkurs ist für alle, die mehr über die Glaubenstaufe wissen wollen oder überlegen, sich taufen zu lassen. Nach den ersten beiden Abenden können sich die Teilnehmer überlegen, ob die Taufe für sie dran ist. Dann folgt noch ein dritter Abend. Die Taufe findet dann am 11.06.2017 statt. Termine 14.05. + 21.05., 17:30–19:30 Uhr, 2 x sonntags & Uhrzeit: 10.06.2017, 17:30–21:00 Uhr, 1 x samstags 11.06.2017 Taufe, falls gewünscht Kosten: die Teilnahme ist kostenlos Rahmenbedingungen Die Kurse finden, wenn nicht anders angegeben, im Ge meindehaus der EFG Wiedenest statt: s n t ag r n o s Uh i st EFG Wiedenest l u s s t, 1 3 : 3 0 h c s Bahnhofstr. 28 el d e g ebo An m d e m An 51702 Bergneustadt vo r Mindestteilnehmerzahl pro Angebot, wenn nicht anders angeben: 5 Personen, bei Tagesseminaren und Themen abenden 10 Personen. Anmeldeschluss für jedes Angebot ist jeweils der Sonntag vor dem Angebot bis 13:30 Uhr. Nach der Anmeldung (online über www.efgwiedenest.de, per EMail an gemeindeseminar@efgwiedenest.de oder formlos per Post) erhält jeder Teilnehmende eine An meldebestätigung mit weiteren Informationen (Räume, Material) und der Bitte um Überweisung des (freiwilligen) Teilnahmebeitrages auf folgendes Konto: EFG Wiedenest Sparkasse GummersbachBergneustadt IBAN: DE66 3845 0000 0000 1070 45 BIC/Swift: WELADED1GMB Verwendungszweck: GS/Nr. (jeweilige Angebotsnummer) Wer mindestens 75 % eines Abendkurses oder als Mit arbeiter bestimmte Schulungsabende besucht hat, be kommt am Ende eine Teilnahmebescheinigung, die offiziell von der EFG Wiedenest, im Bund EvangelischFreikirch licher Gemeinden K.d.ö.R., ausgestellt wird und als Fortbil dungsnachweis dienen kann. Bei Rückfragen zu einzelnen Angeboten geben die Ge meindeseminarleiter gerne Auskunft: Veit Claesberg Manuel Lüling 02261 9130412 02261 9139410 claesberg@efgwiedenest.de lueling@efgwiedenest.de
© Copyright 2025 ExpyDoc