KIRCHENANZEIGER DER PFARREI ST.JAKOB LENGGRIES Marktstraße 15, 83661 Lenggries, Tel.: 08042-8789 www. erzbistum-muenchen.de/stjakoblenggries E-mail: [email protected] 15. – 22. Januar 2017 Sonntag: 15.1. 2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) 1.Les.: Jes 49,3.5-6; 2.Les.: 1 Kor 1,1-3; Ev.: Joh 1,29-34. Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk 8.30 10.30 11.00 Montag: 16.1. 17.00 Pfarrgottesdienst Amt f. Leonhard Filgertshofer (Lamprecht sen.) z. Gd.: f. Mutter Franziska Krinner z. 10. Todestag (S.Krinner); f. Josef Oswald/Christophbauer (S. Krinner); f. Ehemann Willi Schmid; f. Gatten Sebastian Gerg; zur Genesung; f. Ernst Prommersberger u. Jakob Gerg/Jackler (Holzer); f. Eltern Franziska u. Anton Filgertshofer u. Thomas Trischberger; f. Eltern Agnes u. Hans Torka u. Schwester Brigitte; f. Vater Josef Fink; f. Gatten u. Vater Josef Bichlmair/Lamprecht; f. Josef u. Helene Gerg (v. Maria); Reha-Klinik: Evang. Gottesdienst Schloßkapelle: Rosenkranz für das Leben (Wir beten für die Ungeborenen und deren Familien) Dienstag: Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten 17.1. 19.00 Pfarrkirche: Hl. Messe f. Maria u. Josef März u. Josef Haberl Mittwoch: 8.00 Hl. Messe z. Ehren d. hl. Mutter Gottes (E.) 18.1. Donnerstag: 18.15 Rosenkranz (Wir beten um Priester- u.Ordensberufe) 19.1. 19.00 Amt f. Ehefrau Pia Scherer u. Sohn Franz Mathias Scherer; z. Gd.: f. Oma Maria Ott u. ihre Schwestern Anni, Stasl u. Uschi (Brigitte); f. Florian Fischhaber (Schmotz); f. Maria Riesch/Graben (Lamprecht sen.); f. Frau Traudl Berger u. Anni Haslinger (Elfriede); f. Oma Barbara Hanus (Benedikt); Freitag: 20.1. Hl. Fabian, Märtyrer u. Hl. Sebastian, Märtyrer 8.30 15.00 Schlegldorf: PATROZINIUM Hl. Messe z. Ehren d. hl. Sebastian (Rieschn) z. Gd.: f. verst. Angehörige von Oswald/Zum Seiler Haus der Senioren: Hl. Messe f. Hans-Joachim Altmann Samstag: Agnes, Märtyrerin Meinrad, Mönch u. Märtyrer 21.1. 16.00 Jahrtag Veteranenverein 18.15 19.00 Beichtgelegenheit und Rosenkranz VAM: Amt f. Josef Steeb z. 1. Jahresgedenken z. Gd.: f. Hans Kiefersauer u. Maria Riesch (Demmel); f. Marille Renner (Höhenberger); f. bds. verst. Eltern (Seybold); f. Egid Ott (Haslacher); f. verst. Eltern u. Geschwister (Oberjager); f. Josef Oefele (Haslacher); z. immerwährenden Hilfe u. hl. Schutzengel (H.); f. Margarethe Janecek u. Maria Spiegl; f. Großeltern Barbara u. Georg Danner u. Pate Johann Müller (Lindner Barbara u. Klaus); f. Vater Michael u. Bruder Klaus Lechner; f. Großeltern Anna u. Johann Lechner (Wolfgang); f. Eltern Emma u. Adolf Peschke (H. Lechner); Sonntag: 3. Sonntag im Jahreskreis 22.1. 1.Les.: Jes 8,23b-9,3; 2.Les.: 1 Kor 1,10-13.17; Ev.: Mt 4,12-23(12-17). 8.30 9.30 10.30 19.00 Pfarrgottesdienst Reha-Klinik: Wortgottesdienst Amt f. Mutter u. Oma Maria Neunzer (Hans Neunzer) z. Gd.: f. Anastasia Reiser, Antonie v. Sigriz u. Agnes Bichlmair (Lindl); f. Vater Hermann Schöffel z. 50. Todestag; f. Ehemann u. Vater Georg Heiß; f. Gattin u. Mutter Therese Reiser u. Oma Elisabeth Schöffmann (Waldleitner sen.); f. Annemarie u. Thomas Haslinger ( U. Baumgartner) ; Fall: Hl. Messe z. Ehren d. hl. Vinzenz z. Gd.: an alle Verstorbenen d. Forstbetriebes Bad Tölz; Firmvorbereitung St. Jakob Liebe(r) Firmbewerber(in)! Am 20. / 21. Januar findet das II. Firmgruppentreffen mit dem Thema „Jesus“ statt. Die Gruppen 1-4 kommen am Freitag nachmittag von 16.00-19.30 Uhr, die Gruppen 5-8 am Samstag vormittag von 9.3013.00 Uhr ins Pfarrheim. Diesen Termin bitte nicht verpassen! DANKE Die Sternsinger von Lenggries und Wegscheid waren heuer wieder in 10 Gruppen unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft in die Häuser zu bringen und für bedürftige Kinder in Brasilien (Projekte der Wasensteinerpatres) und für das Kindermissionswerk zu sammeln. Ein herzlicher Dank gilt allen, die den Sternsingern Einlass gewährt und die Aktion mit einer Spende unterstützt haben. Vergelt‘s Gott allen Begleitern und den Koordinatoren Stephi Weindl und Martin März, und unser ganz besonderer Dank gilt den Ministranten, die als Sternsinger unterwegs waren. Der bisherige Sammelbetrag beträgt runde 30.000,-- EUR. „Seht das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinweg nimmt!“ Am letzten Sonntag haben wir die Taufe des Herrn gedacht. In diesem Geschehen kam Gottes Geist wie eine Taube auf Jesus herab und ruhte auf ihm. Dies bezeugt Johannes im Sonntagsevangelium noch einmal und sagt prophetisch voraus, dass das Wirken Jesu vom Geist erfüllt sein werde. Mit felsenfester Sicherheit bezeugt Johannes: Er ist der Sohn Gottes, „das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinweg nimmt“. Mit diesen Worten, wird uns immer vom Altar aus das Allerheiligste gezeigt. Die Kraft Gottes hat durch die Worte des Priesters das gewöhnliche Brot, das zum Altar gebracht wird, verwandelt in den Leib des Herrn, der nun auch sichtbar mitten unter uns gegenwärtig ist. Ja, in diesem unscheinbaren Stück Brot dürfen wir tatsächlich die Anwesenheit Christi erkennen, ihn, der für uns geduldig wie ein Lamm Leid und Tod auf sich nahm, ihn, der in dieser, seiner Hingabe am Kreuz alle Opfer der Menschheit zusammengefasst und vollendet hat. Johannes der Täufer hat auf Jesus gezeigt und ihn als den Sohn Gottes vorgestellt. Ob damals die Menschen verstanden haben, was ihnen da verkündet wurde? Und heute? Verstehen wir, wer da zu uns kommt in diesem unscheinbaren Stück Brot? Mit freundlichem Gruß Josef Kraller, Pfarrer
© Copyright 2025 ExpyDoc