13. Vorarlberger Fortbildungssymposium für MKG-Chirurgie PROGRAMM MODUS® Mandible | Midface | Cranium 14. Januar 2017, Panoramasaal LKH Feldkirch Kopf- und Gesichtsschmerz – von den Zähnen, der Kieferhöhle, dem Kiefergelenk bis hin zu neurologischen Ursachen www.lkhf.at/kieferchirurgie www.medartis.com DEDICAM – DA PASST EINFACH ALLES. ALLES AUS EINER HAND. Auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. ALLES BESTENS. Gewohnte Qualität von CAMLOG, auch auf natürlichen Zähnen. ALLES MÖGLICH. Breites Produkt- und Leistungsspektrum vom Inlay bis zum Steg. ALLES INKLUSIVE. Persönliche Betreuung von Anfang an durch den gesamten Prozess. ALLES EFFIZIENT. Offene Schnittstellen, präzise Fertigung und pünktliche Lieferung. ALLES EINFACH. Scan & Design Service optional verfügbar. Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen! Schmerzen im Mund-, Gesichts- und Kopfbereich betreffen viele Patienten und können unterschiedliche Ursachen haben. Diese Beschwerden können typische Zahnschmerzen (z. B. Pulpitis, apikale Parodontitis), atypische Zahnschmerzen (atypische Odontalgie, persistierender dentoalveolärer Schmerz), Beschwerden im Bereich des craniomandibulären Systems (Kaumuskulatur, Kiefergelenke, Bandapparat) bis hin zum typischen und atypischen Gesichts- und Kopfschmerz betreffen. Schmerzgeplagte Patienten suchen unterschiedliche ärztliche Fachgebiete auf, wie die Zahnheilkunde, MKG-Chirurgie, Neurologie, Augenheilkunde und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Die Kenntnis der verschiedenen Erkrankungsarten sowie eine sorgfältige Diagnostik (ärztliche Befragung und Untersuchung) sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Rund um das Thema „Gesichtsschmerz“ findet am Samstag, den 14. Januar 2017 das 13. Symposium für MKG-Chirurgie statt, bei dem sich Wissenschaftler und Ärzte verschiedener Fachdisziplinen austauschen. Wir freuen uns, Sie zum 13. Symposium im Landeskrankenhaus Feldkirch begrüßen zu dürfen. Prim. Univ.-Doz. DDr. Oliver Ploder Abt. für MKG-Chirurgie, LKH Feldkirch ENTDECKEN SIE DECAM über Alltec Dental T 05572 372341 www.dedicam.com/at MR Dr. Gerhart Bachmann Präsident der Landeszahnärztekammer Vorarlberg P R O G R A M M 14. Januar 2017 9.00 – 9.20 Uhr Eröffnung Prim. Univ.-Doz. DDr. Oliver Ploder MKG-Chirurgie LKH Feldkirch MR Dr. Gerhart Bachmann Präsident der Landeszahnärztekammer Vorarlberg 9.30 – 10.00 Uhr Der Gesichtsschmerz aus mkg-chirurgischer Sicht Prim. Univ.-Doz. DDr. Oliver Ploder MKG-Chirurgie, LKH Feldkirch 10.00 – 10.40 Uhr Der Gesichtsschmerz aus neurologischer Sicht Prim. Dr. Werner Philipp Institut für Akutneurologie und Schlaganfall, LKH Feldkirch 10.40 – 11.00 Uhr KAFFEEPAUSE Besuch der Industrieausstellung 11.00 – 11.20 Uhr Formen und Möglichkeiten der Behandlung von Kopfschmerzen Prim. Dr. Werner Philipp Institut für Akutneurologie und Schlaganfall, LKH Feldkirch 11.25 - 12.00 Uhr Der Atlas und seine Zusammenhänge mit Tinnitus, Schwindel, Kopfschmerzen John Ludescher Physiotherapie Röthis 12.10 – 13.10 Uhr MITTAGSPAUSE mit warmem Buffet und Besuch der Industrieausstellung 13.10 – 13.40 Uhr Diagnostik und Therapie von Beschwerden des craniomandibulären Systems (CMD) OÄ Dr. med. dent. Alexandra Tornier Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Freiburg 13.40 – 14.00 Uhr Offene und geschlossene Behandlungen am Kiefergelenk Dr. Henrik Fleiner MKG-Chirurgie LKH Feldkirch 14.10 - 14.40 Uhr Diagnostik und Erkrankungen der Nasennebenhöhlen als Ursache für den Gesichtsschmerz Univ.-Prof. DDr. Andreas Kolk Klinik und Poliklinik für MKG-Chirurgie, Technische Universität München 14.40 - 15.00 Uhr Diskussion und Schlussworte A N M E L D U N G SYMPOSIUM 14. Januar 2017 £ Ich melde mich für das 13. Vorarlberger Fortbildungssymposium im Landeskrankenhaus Feldkirch am 14. Januar 2017 von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr an. Titel Nachname Vorname Stadt Land Email Die Kursgebühr von € 120,- überweise ich der Raiffeisenlandesbank Feldkirch, IBAN AT47 3742 2000 0008 7460, BIC RVVGAT2B422, unter dem Verwendungszweck „Symposium MKG-Chirurgie“. Bei Anmeldungen an der Tageskasse ist eine Kursgebühr von € 140,- zu entrichten. Die Kaffeepause und das Buffet werden von den Ausstellern gesponsert. Anmeldung über die Antwortkarte oder per E-mail bis spätestens 6. Januar 2017. Das Symposium ist mit 9 DFP-Punkten und mit 7 ZFP-Punkten approbiert. Von der Natur geschaffen, für den Behandler entwickelt. Profitieren Sie mit dem creos™ Sortiment xenogener Materialien von einem umfassenden Angebot regenerativer Lösungen für Verfahren der gesteuerten Knochenregeneration (GBR) und der gesteuerten Geweberegeneration (GTR). Mit creos™ xenogain wurde die creos™ Produktpalette um ein xenogenes Knochenersatzmaterial bovinen Ursprungs erweitert. In Kombination mit der bioresorbierbaren, chemisch nicht quervernetzten Kollagenmembran creos™ xenoprotect bietet sich dem Behandler ein breites Spektrum xenogener Optionen für eine Vielzahl von Indikationen und Präferenzen, die alle mit dem Ziel eines verbesserten Behandlungsergebnisses entwickelt wurden. Welche Option Sie auch auswählen, Sie können sicher sein, ein solides Fundament für den Erfolg Ihrer Implantatbehandlung gefunden zu haben. nobelbiocare.com/creos Information und Anmeldung Frau Renate Lingg Landeskrankenhaus Feldkirch, Abteilung für MKG-Chirurgie T +43 (0)5522 303-1599, F +43 (0)5522 303-7552, [email protected] GMT 47919 © Nobel Biocare Services AG, 2016. Alle Rechte vorbehalten. Nobel Biocare, das Nobel Biocare Logo und alle sonstigen Marken sind, sofern nicht anderweitig angegeben oder aus dem Kontext ersichtlich, Marken von Nobel Bicoare. Weitere Informationen finden Sie unter nobelbiocare.com/trademarks. Die Produktabbildungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Haftungsausschluss: Einige Produkte sind unter Umständen nicht allen Märkten für den Verkauf zugelassen. Bitte wenden Sie sich an Ihre Nobel Biocare Vertriebsniederlassung, um aktuelle Informationen zur Produktpalette und -verfügbarkeit zu erhalten. Nur zur Verschreibung. Achtung: Nach dem nordamerikanischen Bundesgesetz darf dieses Produkt nur durch einen zugelassenen Zahnarzt oder auf seine Verschreibung hin verkauft werden. Informationen zur Verschreibung, einschließlich Indikationen, Kontraindikationen, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen, sind der Gebrauchsanweisung zu entnehmen.
© Copyright 2025 ExpyDoc