ERGÄNZUNGSPRÜFUNGEN Frühjahr 2017 LATINUM/ GRAECUM/HEBRAICUM/Kenntnisse in Latein/Griechisch/Hebraicum Schriftliche Prüfung: LATINUM: Mittwoch, 01. März 2017, 8.00 Uhr (Beginn 9.00 Uhr)- 12.00 Uhr, Ort: wird rechtzeitig auf der Internetseite des Sprachenzentrums und in der Theologischen Fakultät, 04103 Leipzig, Martin-Luther-Ring 3, erste Etage, Informationswand bekannt gegeben GRAECUM: Freitag, 03. März 2017, 8.00 Uhr (Beginn 9.00 Uhr)- 12.00 Uhr, Ort: wird rechtzeitig auf der Internetseite des Sprachenzentrums und in der Theologischen Fakultät, 04103 Leipzig, Martin-Luther-Ring 3, erste Etage, Informationswand bekannt gegeben HEBRAICUM: (wie LATINUM) Mündliche Prüfungen: Kenntnisse in Latein/Griechisch möglich ab Montag, den 06. März 2017 Latinum, Graecum, Hebraicum, voraussichtlich ab Do., 23.03.2017 bis max. Fr. 31.03.2017, voraussichtlich in der Theologischen Fakultät, M.-Luther-Ring 3 [Zulassung erfolgt am Dienstag, 21.03.2017, ca. 10 Uhr, durch Aushang der bestandenen Matrikelnummern (schriftlicher Teil) und des mündlichen Prüfungsplanes in der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig, 04229 Leipzig, Nonnenstraße 17A, 3. Etage links] bzw. in der Theologischen Fakultät, 04103 Leipzig, Martin-Luther-Ring 3, erste Etage, Informationswand Anmeldungsmöglichkeiten: A, B oder C ab sofort A. Zu den Öffnungszeiten: Sächs. Bildungsagentur Regionalstelle Leipzig Nonnenstr. 17A,04229 Leipzig, 3. Etage links, Sekretariat (Zi. 302) Tel.: 0341-4945801 oder B. Schriftlich an: Postanschrift: SBA Regionalstelle Leipzig, z.H. Herr Maeker Stichwort: Anmeldung Ergänzungsprüfung Nonnenstraße 17A 04229 Leipzig C. Im Sprachenzentrum Goethestr. 2, Raum 805 Montag, 09.01.2017 von 14.00 – 15.00 Uhr Montag, 16.01.2017 von 14.00 – 15.00 Uhr ACHTUNG! Letztmöglicher Anmeldetermin ist Mittwoch, 18.01.2017! (Poststempel) Letztmöglicher Abmeldetermin für die schriftliche Prüfung ist Dienstag, 21. Februar 2017! Folgende Unterlagen sind beizubringen: auch für Wiederholer 1. ausgefülltes Antragsformular (gut leserlich) - ab sofort in der Regionalstelle Leipzig, Nonnenstraße 17A, Zi. 302, bei den Fachlehrern im Sprachenzentrum und im Internet unter http://www.uni-leipzig.de/sprachenzentrum (Link AKTUELLES) erhältlich 2. aktuelle Immatrikulationsbescheinigung 3. Klarsichthülle (für Zertifikat) Unleserlich ausgefüllte oder nicht vollständige Unterlagen werden nicht bearbeitet! Denken Sie bitte daran, dass die Nachweispflicht (evtl. Einschreiben mit Rückantwort) zur fristgerechten Abgabe der Anmeldeunterlagen zu den Ergänzungsprüfungen (Abgabe/Einsendung bis einschließlich 18. Januar 2017) in Ihren Verantwortungsbereich fällt. gez. Thomas Maeker, Referent / Prüfungsausschussvorsitzender für die SBA Regionalstelle Leipzig SÄCHSISCHE BILDUNGSAGENTUR 32 | Gymnasien Nonnenstr. 17a | 04229 Leipzig | Postanschrift: Postfach 10 06 53, 04006 Leipzig Tel.: +49 341 4945-832 | Fax: +49 341 4945-614 [email protected] | www.sachsen-macht-schule.de/sba Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente. Leipzig, 15.12.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc