Strategie - wo mitspielen und wie gewinnen

Boardroom Questions
Strategie – wo mitspielen und wie gewinnen
Die Definition der Strategie und die Sicherstellung einer erfolgreichen
Umsetzung ist für Verwaltungsräte ein immer wichtigeres Thema.
Zu den Hauptfaktoren für zunehmendes Interesse, Engagement und Einfluss
zählen:
Mehr Störungen am Markt durch Globalisierung und
neue Technologien
Gesteigerte Aktionärsaktivität
Verstärkte staatliche Regulierung und Kontrollen
Deutlichere Unterscheidung zwischen Gewinnern und Verlierern
Warum dies für den Verwaltungsrat von Bedeutung ist
Die langfristige Nachhaltigkeit eines
Unternehmens wird ständig in Frage
gestellt durch:
• Zunehmend anspruchsvolle Kunden und
veränderte Konsummuster
• Konkurrenten, die aggressiv versuchen,
Marktanteile zu gewinnen und ihren
Kostenvorteil auszubauen
• Regulierungsbehörden, die neue Vorschriften und Begrenzungen für Geschäftsaktivitäten einführen, was die
Profitabilitätsdynamik verändert
• Disruptoren, die Wertversprechen neu
definieren, neue Märkte schaffen, bislang unverwandte Sektoren zusammenbringen und Betriebsmodelle radikal
verändern
Boardroom Questions Januar 2017
Hinzu kommen Makrotrends, die unablässig die Landschaft neu
formen, was gut etablierte Unternehmen und Betriebsmodelle in
Frage stellt:
• Politisch: Wechselnde Ausrichtung, Schwerpunktsetzung und
Wirtschaftsförderung, Instabilität und Demokratiebewegungen in
Schwellenländern
• Wirtschaftlich: Globalisierung, Bildung neuer Wirtschaftsblöcke und
Aufstieg von Grenzmärkten
• Gesellschaftlich: demografischer Wandel, Urbanisierung, Konsumtrends und zunehmend vernetzte und ‘soziale’ Gemeinschaften
• Technisch: Demokratisierung des Zugangs zu Informationen, Steigerung der Rechenleistung von Computern, Big Data, fortgeschrittener
Analytik
• Recht und Risiken: Zunehmende Regulierung und gesetzliche
Kontrollen, z.B. weltweite Steuerpolitik und Datenschutz
• Ökologisch: Begrenzung natürlicher Ressourcen (z.B. Öl, Mineralien), mehr Umweltschutz und Corporate Citizenship, Folgen des
Klimawandels und Gegenmassnahmen
Der Wert der Strategie
Wachstum: Fokussierung auf Umsatz
Bewertung von Transaktionen:
Fokussierung auf Kauf/Verkauf von
Geschäftsbereichen und Umsetzung
strategischer Allianzen
£
Kostensenkung: Fokussierung
auf Gewinn
Unternehmensweite Transformation:
Fokussierung auf die End-to-End-Strategie
Portfolioanpassung: Optimierung von
Synergien und Übereinstimmung in
den Portfolios (Geschäftsfelder, Produkte
oder Dienstleistungen)
Die Strategie hilft bei der Beantwortung grundlegender Fragen
Finanzielle Planung: Welche finanziellen Ziele will das Unternehmen erreichen? Was wollen Investoren und Aktionäre?
Wie gross ist der Investitionsappetit?
Geschäftsmodell: Welche Märkte muss das Unternehmen abdecken? Wie kann es seine Wettbewerbsposition
stärken? Welches Produktportfolio ist optimal für die Befriedigung der Kundennachfrage? Wie lassen sich neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden binden?
Betriebsmodell: Welche Geschäftsprozesse sind zentral für die Realisierung des Wertversprechens? Wie können
sie effizienter gemacht werden? Wie lassen sich neue Technologien nutzen? Wie können Governance- und Risikokontrollen effektiver gemacht werden? Wie lässt sich das Potenzial der Mitarbeiter voll ausschöpfen?
Fragen für geschäftsführende
Mitglieder
Welche Massnahmen kann der
Verwaltungsrat ergreifen?
• Bei bisherigen Strategien: Wie gut haben wir bislang
unsere erklärten Ziele erreicht und so Vertrauen bei
Anlegern geschaffen?
• Wann wurde zuletzt eine Analyse unserer Branche, Märkte und Wettbewerber vorgenommen?
• Wie steht es um den Erfolg der aktuellen Strategie
hinsichtlich der Verpflichtungen gegenüber Anlegern?
• Was haben wir durch die Umsetzung der aktuellen
Strategie gelernt?
• Wie gut sind wir auf Marktveränderungen und -störungen
vorbereitet?
• Wie gross ist unsere Talentlücke bei der Umsetzung der
Strategie im gesamten Unternehmen?
• Hat das Führungsteam neben der rentablen Führung des
Unternehmens ausreichend Ressourcen zur Umsetzung
neuer Ideen?
• Eine eingehende Überprüfung der aktuellen Strategie
verlangen, um ihre Relevanz zu bewerten.
• Chancen und Risiken im Geschäftsmodell untersuchen,
die sich aus dem wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld sowie den Potenzialen des Unternehmens ergeben.
• Stresstests der aktuellen Strategie in Bezug auf Wettbewerbsverschärfungen und Marktstörungen vornehmen.
• Leistungsabstand zwischen potenziellen und bestehenden Unternehmenszusagen gegenüber Anlegern untersuchen.
• Mit dem Führungsteam robuste und pragmatische Strategien für langfristiges nachhaltiges Wachstum entwickeln.
• Zusammen mit der Führungsspitze Strategien kontinuierlich verbessern, weiterentwickeln und anpassen.
• Prüfen, ob das bestehende Management das Wachstum
optimieren kann.
• Die Aufgaben des Verwaltungsrats so organisieren, dass
Strategieentwicklung, -umsetzung und -anpassung stets
im Fokus stehen.
Kontakt
KPMG AG
Badenerstrasse 172
Postfach
CH-8036 Zürich
kpmg.ch/aci
Tobias Valk
Head of Deal Advisory
Partner
Philipp Ostermeier
Head of Strategy Group
Partner
+41 58 249 54 61
[email protected]
+49 89 9282 4238
[email protected]
Die hierin enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und beziehen sich daher nicht auf die Umstände einzelner Personen oder Rechtsträger. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen zu liefern,
besteht keine Gewähr dafür, dass diese die Situation zum Zeitpunkt der Herausgabe oder eine künftige Situation akkurat widerspiegeln. Die genannten Informationen sollten nicht ohne eingehende Abklärungen und professionelle Beratung als Entscheidungs- oder Handlungsgrundlage dienen. Bei Prüfkunden bestimmen regulatorische Vorgaben zur Unabhängigkeitdes Prüfers den Umfang einer Zusammenarbeit.
© 2017 KPMG AG ist eine Konzerngesellschaft der KPMG Holding AG und Mitglied des KPMG Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, der KPMG International Cooperative («KPMG International»), einer juristischen Person
schweizerischen Rechts. Alle Rechte vorbehalten.
Boardroom Questions Januar 2017