Poster Diss Sieberkrob - Freie Universität Berlin

Sprachlich bildender Geschichtsunterricht
Theoretische Dimensionen und studentische Unterrichtsplanung
Theoretische Dimensionen sprachlich bildenden Geschichtsunterrichts
Identifikation fachrelevanter Sprachhandlungen
• Varianten historischen Erzählens (z.B. Barricelli, 2008, S. 10)
• historisches Lesen (z.B. Hirsch, 2015)
• historisch Argumentieren (z.B. Mierwald & Brauch, 2015)
• …
didaktische Operationalisierung
• (Lern-)Aufgaben
Welche Rolle spielen diese
Sprachhandlungen beim
historischen Lernen?
(z.B. Thünemann, 2013; Blömeke et al., 2006)
• Anlehnungen an Genre-Didaktik
(z.B. de Oliveira & Iddings, 2014)
Wodurch sind sie charakterisiert?
• generisches Geschichtslernen
(Hartung, 2015; Sieberkrob & Lücke, 2017)
• Scaffolding (Gibbons, 2015)
• …
deduktiv
induktiv
Empirie: Studentische Unterrichtsplanungen sprachlichen bildenden Geschichtsunterrichts
Forschungsleitende Fragestellungen
• Wie planen Studierende sprachlich bildenden Geschichtsunterricht?
• Wie entwickelt sich die studentische Planung sprachlich bildenden Geschichtsunterrichts im Kontext des Praxissemesters?
Beobachtung des Lernprozesses
Unterfragen
Tätigkeit der Studierenden
Erhebung Wie gehen Studierende in Planungsgesprächen von GU vor, in denen
kooperative
Zeitpunkt
Beginn des
Vorbereitungsseminars:
I
sprachliche Bildung bedacht werden soll?
Unterrichtsplanung
Erhebung
Wie gehen Studierende bei der Planung von sprachlich bildendem
kooperative
vor dem Praxissemester:
II
GU mit vertieften geschichtsdidaktischen Kenntnissen vor?
Unterrichtsplanung
August/September 2016
Erhebung
III
Übersicht über die Erhebungen
Wie gehen Studierende bei der Planung von sprachlich bildendem
GU mit vertieften sprachlich bildenden Kenntnissen vor, während sie
erste Praxiserfahrungen sammeln?
Erhebung
Wie reflektieren Studierende über die Planung und Durchführung
IV
von sprachlich bildendem GU nach Ende des Praxissemesters?
kooperative
Unterrichtsplanung
Gruppendiskussion
April/Mai 2016
gegen Ende des
Praxissemesters:
Januar 2017
nach dem Praxissemester:
Februar 2017
Probandinnen und Probanden
• sechs Studierende (drei Paare)
• alle studieren Geschichte + X im M. Ed. an der FU Berlin
Auswertung
Sowohl die Planungsgespräche als auch die Gruppendiskussion
werden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet (Kuckartz, 2014).
Literatur
Kuckartz, Udo (2014). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 2. durchgesehene Aufl. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Barricelli, Michele (2008). Historisches Wissen ist narratives Wissen. In Michele Barricelli, Christoph Hamann, René Mounajed & Peter Stolz
(Hrsg.), Historisches Wissen ist narratives Wissen: Aufgabenformate für den Geschichtsunterricht in den Sekundarstufen I und II (S. 7–12).
Ludwigsfelde-Struveshof: LISUM.
Mierwald, Marcel & Brauch, Nicola (2015). Historisches Argumentieren als Ausdruck historischen Denkens. Theoretische Fundierung und empirische
Annäherungen. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 14, 104-120.
Blömeke, Sigrid; Risse, Jana; Müller, Christiane; Eichler, Dana & Schulz, Wolfgang (2006). Analyse der Qualität von Aufgaben aus didaktischer
und fachlicher Sicht. Ein allgemeines Modell und seine exemplarische Umsetzung im Unterrichtsfach Mathematik. Unterrichtswissenschaft:
Zeitschrift für Lernforschung, 34 (4), 330-357.
Gibbons, Pauline (2015). Scaffolding language, scaffolding learning. Teaching English language learners in the mainstream classroom (2nd
ed.). Portsmouth, NH: Heinemann.
Hartung, Olaf (2015). Generisches Geschichtslernen. Drei Aufgabentypen im Vergleich. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 14, 47–62.
de Oliveira, Luciana C. & Iddings, Joshua G. (Eds.) (2014), Genre pedagogy across the curriculum: theory and application in U.S. classrooms and contexts.
Sheffield, UK/Bristol, CT: Equinox.
Sieberkrob, Matthias & Lücke, Martin (2017/eingereicht). Narrativität und sprachlicher bildender Geschichtsunterricht – Wege zum generischen
Geschichtslernen. In Brigitte Jostes, Beate Lütke & Daniela Caspari (Hrsg.), Sprachen – Bilden – Chancen: Sprachbildung in der Lehrkräftebildung
(Arbeitstitel). Münster/New York: Waxmann.
Thünemann, Holger (2013). Historische Lernaufgaben. Theoretische Überlegungen, empirische Befunde und forschungspragmatische Perspektiven.
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 12, 141-155.
Hirsch, Matthias (2015). Geschichte (er-)lesen. Überlegungen zu domänenspezifischen Lesemodi und -prozessen. Zeitschrift für
Geschichtsdidaktik, 14, 136-153.
Matthias Sieberkrob
E-Mail: [email protected]
Freie Universität Berlin
Sprachen – Bilden – Chancen
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin