Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Für Wahrheit und Recht Seit 1865 EAZ – Eifeler Allgemeine Zeitung EIFEL-MOSEL-ZEITUNG Ausgabe 03. KW · 20.01.2017 GmbH Tel. 0 65 92/929-80 26 · www.eifelzeitung.de Auflage: 70.000, 20. Jahrgang Für Sie vor Ort, seit über 15 Jahren we make IT fit Computer Software SAT-Anlagen Telefonanlagen LCD / LED TV’s Kassensysteme Videoüberwachung Peter Tömmel 54538 Kinderbeuern Tel: 0 65 32 / 95 14 80 www.pc-profi-shop.de Daun. Klirrende Kälte, stahlblauer Himmel, Sonne satt und endlich mal wieder jede Menge Pulverschnee – so sah es am vergangenen Wochenende in der Vulkaneifel und weiten Strecken unserer Mittelgebirgsregionen aus. Beste Voraussetzungen für einen Spontan-Ausflug ins Schneevergnügen. Danach haben sich unendlich viele Menschen gesehnt. Die Vorbereitungen zahlreicher Vereinsmitglieder des Dauner SkiClubs für den erfolgreichen Start ins Ski- und Rodelvergnügen 2017 haben sich mehr als gelohnt. Das vergangene Wochenende haben viele Wintersportfreunde genutzt und sind zum Mäuseberg nahe Daun/Schalkenmehren gekommen. Frisch „getüvt“ war der Skilift von morgens bis abends ständig gut besucht. Teilweise gab es sogar Warteschlangen am Lifteinstiegt. Ski- und Snowboardfahrer konnten nach einem schneelosen Eifelwinter 2015/2016 endlich wieder ihrem Sport frönen. Ski und Rodeln gut Genauso gut besucht war auch der große Rodelhang, parallel zum Ski- HASBORN Erinnerung unvergessen 14,90 € Die AfD hat Angst vor der Wahrheit Rechtspopulistische Parteien aus ganz Europa wollen sich am 21. Januar 2017 in Koblenz treffen. Bereits im Vorfeld dieses Treffens ist die Kritik riesengroß. „Europa der Nationen und der Freiheit“ lautet der Titel dieser rechtspopulistischen Veranstaltung in Koblenz, zu der über 1.000 Teilnehmer kommen sollen. Genauso viele Polizisten und Teilnehmer einer angekündigten Gegendemonstration werden am Deutschen Eck erwartet. Die französische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen von der rechtsextremen Partei Front National soll dort eine Rede halten. Fortsetzung auf Seite 12 schmuecker-kopiersysteme.de LESERBRIEF hang. Abgesichert durch Fangnetzte finden dort Groß und Klein beste Voraussetzungen, mit ihren fahrbaren Untersätzen den Rausch der Ge- Ürzig /Rachtig. Anfang der letzten Woche begann der bisher achte Vorschub des Überbaus der Hochmoselbrücke. Der Stahlbau wird dann mit diesem Vorschub um weitere 183 Meter in Richtung Mosel geschoben. Es handelt sich um den bislang längsten Vorschub. Gute Witterung vorausgesetzt wird dieser Vorschub cirka 14 Tage dauern. Der nächste Vorschub ist im Monat Mai 2017 vorgesehen; dann werden Text und Foto: Karl-Heinz Gräwen sogar cirka 196 Meter geschoben. Um- und Erweiterungsbau der KiTa Ürzig liegt im Zeitplan Die Einrichtung kann Mitte Mai 2017 ihrer Bestimmung übergeben werden schwindigkeit im Schnee zu erleben. Jede Menge Gaudi im Schnee hatten aber auch die Besucher, die einfach nur zu Fuß unterwegs waren. Vor und in der Skihütte tummelten sich die Menschen bei heißem Jagertee, Glühwein, Kaffee und Kakao. Fortsetzung auf Seite 7 Innenminister demotiviert Polizisten In Rheinland-Pfalz fehlen Polizisten. Um die Personalnot zu lindern, setzte Innenminister Lewentz seit einiger Zeit auf die freiwillige Dienstzeitverlängerung. Rund 160 ältere Polizisten in RheinlandPfalz gingen diesen Weg und verlängerten ihre Dienstzeit über das Pensionierungsalter hinaus. Jetzt will der Innenminister diese Möglichkeit verschließen, weil dafür angeblich das Geld fehlt. Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) bezeichnet dieses Verhalten des Ministers als „skandalös“ und sieht dies als „fieses Spiel mit der Sicherheit der Bevölkerung“. Auf je 100.000 Einwohner kom- men in Rheinland-Pfalz nur 224 Polizisten. Kein anderes Bundesland hat weniger Beamte, die für die Sicherheit der Bürger sorgen. Gleichzeitig nehmen die Aufgaben der Ordnungshüter ständig zu. Die permanente Terrorgefahr führt zu immer mehr Überstunden und zu immer mehr Dienst am Wochenende. Für ihre harte Arbeit erhalten Polizisten in Rheinland-Pfalz im Vergleich zu einem Beamten in anderen Bundesländern oder bei der Bundespolizei bei gleicher Arbeit und der gleichen Besoldungsstufe deutlich weniger. Fortsetzung auf Seite 7 Neuer Chefarzt für Orthopädie kommt von der Spree an die Mosel Bernkastel-Kues. Dr. med. Thorsten Ohly hat am 1. Januar seinen Dienst an der MEDIAN Klinik Moselschleife begonnen. Den erfahrenen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie zog es von Berlin zurück in seine Heimat Rheinland- Ortsbürgermeister Arno Simon (links) und Beigeordneter Dieter Schmitz überprüfen an der Baustelle den Erweiterungsbau des Kindergartens der Gemeinde Ürzig. Foto: Karl-Heinz Gräwen Beilagenhinweis: der verlorenen Bestellungen eBook: [email protected] Der Stahlbau wird mit diesem Vorschub um Innenminister Roger Lewentz stoppt die weitere 183 Meter in Richtung Mosel geschoben freiwillige Dienstzeitverlängerung von Polizisten Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Autohaus Neuerburg, Meisburg bei. Wir bitten um Beachtung. U! e BoJETZT ALS Die Gärten Eifel ok Das Wintermärchen in der Vulkaneifel Hochmoselbrücke: Der 8. Vorschub ist angelaufen Ürzig. Seit einem halben Jahr laufen die Bauarbeiten zum Um- und Erweiterungsbau der Kindertagesstätte in Ürzig. Um den Rechtsanspruch der Eltern und Kinder zu gewährleisten, musste der bisherige Kindergarten NE Das neue Buch von HERMANN SIMON erweitert werden. Als Alternative hätte sich für die Gemeinde Ürzig, als Träger der Einrichtung, auch der Kindergartenneubau in Zeltingen angeboten, man war sich aber im Gemeinerat einig, die bestehende Einrichtung in Ürzig nach dem bestehenden Kindergartengesetz umzubauen und zu erweitern. Fortsetzung auf Seite 4 Pfalz. Die MEDIAN Klinik Moselschleife in Bernkastel-Kues hat mit Dr. med. Thorsten Ohly einen neuen Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, der am 1. Januar seinen Dienst aufgenommen hat. Fortsetzung auf Seite 16 Große Auszeichnung für den Fachbereich Chemie Schule erhält Zuwendung durch den Fonds der chemischen Industrie Bernkastel-Kues. Für das große Engagement bei der Förderung der Schülerinnen und Schüler im Fach Chemie hat der Fonds der chemischen Industrie den Fachbereich Chemie des Nikolaus-vonKues-Gymnasiums in BernkastelKues als besonders förderwürdig ausgezeichnet. Grundlage der Auszeichnung, die mit einer finanziellen Zuwendung für die Anschaffung von Experimentiermaterial verbunden ist, waren die umfangreichen Aktivitäten im Bereich des Faches Chemie. Fortsetzung auf Seite 8 Zur Thematik der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge im Kontext der Flüchtlingspolitik in unserem Land Allmählich, ganz allmählich erst scheint sich nicht zuletzt durch das Erstarken der AfD im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl auch bei den maßgeblichen politischen Entscheidungsträgern der Bundesregierung die Einsicht durchzusetzen, dass durch die seit September 2015 massenhafte, unkontrollierte Ein- wanderung nach Deutschland unser grundgesetzliches garantiertes Asylrecht (§ 16a) komplett ausgehöhlt worden ist, die Kontrolle über die innere Sicherheit verlorenzugehen droht (Berlin, Köln) und dass unser Sozialsystem in vielen Fällen schlicht ausgenutzt wird. Fortsetzung auf Seite 12 Resolution als offener Brief an den Vorstand der Sparkasse Mittelmosel emh An den Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Sparkasse Mittelmosel – Herrn Edmund Scheermann und Landrat Gregor Eibes Bausendorf. Mit Bedauern, ja mit Verärgerung haben wir, die Ortsgemeinde Bausendorf, und weitere 12 Gemeinden die Schließung ihrer Sparkassenfilialen über die örtliche Presse aufgenommen. Wir bitten die folgende Resolution der Ortsgemeinde Bausendorf gem. deren Gemeinderatsbeschluss vom 20.12.2016 zur Kenntnis zu nehmen: 1. Wir bedauern, ja beanstanden die Art und Weise der Information über die Presse. Dies ist nach unserer Auffassung kein Umgangsstil zwischen Mitgliedern und Partnern innerhalb der öffentlich-rechtlichen Familie. Fortsetzung auf Seite 16 Randalierer spuckt Zeller Polizeibeamten ins Gesicht Zell. Am vergangenen Sonntagabend wurde eine Zeller Polizeistreife mehrfach von einem aggressiven und erheblich alkoholisierten 39-jährigen Mann auf dem Gelände einer Zeller Tankstelle und auf der eigenen Dienststelle bespuckt, getreten und massiv in obszönster Art und Weise beleidigt. Die Beamten waren zunächst wegen eines Randalierers zur Tankstelle beordert worden. Er hatte, wie sich herausstellte, mehrfach mit einer Plastiktüte mit gefüllten Bierdosen nach anderen Personen geschlagen, die sich auf dem Tankstellengelände aufhielten, und diese leicht getroffen. Als die Polizeibeamten die Personalien des Randalierers fest- Die Zeit bringt Rat, sie wird die Sache reifen. Adelbert von Charmisso stellen wollten, ignorierte er dies und wollte stattdessen weggehen. Er konnte aber von den Beamten festgehalten werden. Fortsetzung auf Seite 8 EAZ-Wochenend-Wetter 20.01. Tag -3°C Freitag sonnig Samstag Nacht -10°C 21.01. Tag -2°C Nacht -9°C 22.01. Tag -3°C Nacht -9°C sonnig Sonntag leicht bewölkt Montag sonnig 23.01. Tag 0°C Nacht -10°C 2 Veranstaltungen EAZ 03. KW / 2017 Familienabend der Ortsvereine Mückeln KINOPALAST SEIEN SIE LIVE DABEI! 98/.$1(,)(/ 19.01. bis 25.01.2017 FILMTITEL DO FR SA SO VORPREMIERE: WENDY - DER FILM ab 0 J., 92 Min. XXX: DIE RÜCKKEHR DES XANDER CAGE (3D) MO DI MI 18:30 20:45 XXX: DIE RÜCKKEHR DES XANDER CAGE 18:30 20:45 23:00 18:30 20:45 23:00 18:30 20:45 18:30 20:45 18:30 20:45 18:30 20:45 15:30 15:30 15:30 20:15 18:00 20:15 18:00 20:15 18:15 18:15 18:15 15:30 15:30 15:30 15:15 FSK erfagen, 107 Min. 15:30 15:30 15:30 15:30 THE GREAT WALL (3D) 18:00 20:15 18:00 20:15 22:30 18:00 20:15 FILMAUSLESE: MARIE CURIE 18:00 20:15 22:30 18:15 18:15 13:30 15:15 13:30 13:15 15:45 13:15 14:45 FSK erfagen, 107 Min. ab 12 J., 104 Min. ab 6 J., 100 Min. BALLERINA ab 0 J., 90 Min. FEUERWEHRMANN SAM ACHTUNG AUSSERIRDISCHE! 15:30 15:30 14:45 14:45 13:15 15:45 13:15 14:45 16:45 17:30 20:00 16:45 17:30 20:00 22:30 16:45 17:30 20:00 22:30 16:45 17:30 20:00 20:30 20:30 20:30 22:45 22:45 ab 0 J., 61 Min. RITTER ROST DAS SCHROTTKOMPLOTT ab 0 J., 88 Min. PASSENGERS ab 12 J., 117 Min. VIER GEGEN DIE BANK ab 12 J., 96 Min. ASSASSIN‘S CREED ab 16 J., 117 Min. 20:30 ROGUE ONE: A STAR WARS STORY ab 12 J., 135 Min. VAIANA 15:15 ab 0 J., 108 Min. SENIORENKINO: WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS 17:45 17:45 13:30 13:30 15:00 16:45 17:30 20:00 17:45 20:30 15:15 15:00 16:45 17:30 20:00 20:30 15:15 17:45 20:30 Mainz 05 und die Eifel-Zeitung verlosen für das Bundesliga Highlight 1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund 1 x 2 Komfort-Sitzplätze, inkl. Parkplatz. 15:15 14:30 Schicken Sie bis Dienstag, den 24.01.2017 eine Postkarte mit dem Stichwort: „Mainz 05“ an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH Stichwort „Mainz 05“ Julius-Saxler-Straße 3, D-54550 Daun VG Kelberg vom 22.01. bis 27.01.2017 Radfahren-aktiv, 09:30 Uhr, Treff: Marktplatz Lauftreff für Damen & Herren, 10:00 Uhr, Treff: Sportplatz Treffen der Ehrenamtlichen, 19:00 Uhr, Gemeindesaal VG Daun vom 21.01. bis 04.02.2017 04.02.17 Gillenfeld Neon Dance Night in der Mehrzweckhalle Schalkenmehren Lesung: Jörg Henn, alias Jörg Böhm, liest aus seinem Krimi „Moffenkind“, um 19:00 Uhr im Café Maarblick, Eintritt: 19 ‡ p. P. Schalkenmehren Live Musik mit Menü: Georg Kaiser „Irish Folk & More“ 19:00 Uhr, Café Maarblick, Eintritt: 12 ‡, mit Menü 24,90 ‡ Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Gerolstein 21.01.17 Gerolstein 21.01.17 21.01.17 Berndorf Nohn 22.01.17 Hillesheim 22.01.17 Gerolstein 27.01.17 Kerpen Die Gerolsteiner Dolomiten, 10:00 Uhr, Brunnenplatz, Anmeldung: 06591/7140, [email protected] Bauern- und Frischemarkt, 08:00 Uhr, Parkplatz an der Brunnenstraße Kappensitzung, 20:11 Uhr, Gemeinde- u. Vereinshaus Konzert: „Pata for Two – Friends & Dragons“, 20:00 Uhr, FaberLudens, Eintritt: 10 ‡ Hillesheimer Klavierkonzerte: Leopoldo Lipstein, 17:00 Uhr, Rathaus (Sitzungssaal) Multivisionsshow „Die Entstehung der Eifel – eine geolog. Zeitreise“, 13:00 Uhr, Naturkundemuseum Nachtwächterführung, 18:00 Uhr, Treff: Bushaltestelle, Anmeldung: 06593/80627, Kosten: 6 ‡ VG Ulmen vom 20.01. bis 26.01.2017 20.01.17 Bad Bertrich 20.+23.01.17 Bad Bertrich 21.01.17 Bad Bertrich 22.01.17 Bad Bertrich 23.01.17 Bad Bertrich 24.01.17 Bad Bertrich 25.01.17 Bad Bertrich 25.01.17 Bad Bertrich 26.01.17 Bad Bertrich Lesung im Clara Viebig Pavillon, 15:00 Uhr, Clara Viebig Pavillon, Eintritt frei Wassergymnastik, 09:30 + 13:30 Uhr, Vulkaneifeltherme Historische Ortsführung, 10:30 Uhr, Treff: Tourist-Info, Karten erhältlich bei Tourist-Info Natur aktiv erleben: „Vulkangebiet Bad Bertrich – Glaubersalzquelle und Kurort“, Treff: Wanderparkplatz an der Elfenmaarklinik, Anmeldung: 02674/913145 Qi Gong, 09:30 Uhr, Treff: Tourist-Info, Karten erhältlich bei Tourist-Info QuellErleben, 11:00 Uhr, Treff: Tourist-Info, Karten erhältlich bei Tourist-Info Führung Römerkessel, 15:00 Uhr, Treff: Tourist-Info, Karten erhältlich bei Tourist-Info Phantasiereise, 14:00 Uhr, Treff: Tourist-Info, Karten erhältlich bei Tourist-Info Geführte Wanderung, 13:30 Uhr, Treff: Tourist-Info Deutschkurs nur für Frauen in Daun Daun. Dank der Unterstützung des DRK kann das Café Asyl wieder einen Sprachkurs nur für Frauen anbieten: samstags, 14:00 bis 16:00 Uhr im DRK-Bildungswerk, Alter Neunkirchner Weg 1 und montags, 13:00 bis 14:30 Uhr im Café Asyl. Der Deutschkurs für Männer läuft nach wie vor samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr im Café Asyl. 1 CDU Obere Kyll lädt zum Neujahrsempfang ein Stadtkyll. Der CDU-Gemeindeverband Obere Kyll lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang am Freitag, 20. Januar 2017, ab 19:00 Uhr, in das Erlebnishotel Ponyhof, Prümerstr. 42, nach Stadtkyll herzlich ein. Als Hauptredner des Abends wird Bernhard Kaster MdB, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag über das aktuelle Thema sprechen: „2017 – Ein entscheidendes Jahr für Deutschland und Europa“. Des Weiteren werden Patrick Schnieder MdB, Generalsekretär der CDU RheinlandPfalz und Gordon Schnieder MdL, CDU-Kreis- und Fraktionsvorsitzender, Gäste beim Neujahrsempfang sein. Sie informieren über Bundes-, Landes- und Kreispolitische Themen. Treten Sie ein in den Dialog mit unseren Rednern – Gestalten Sie aktiv die Politik mit. 1 VG Traben-Trarbach vom 22.01. bis 29.01.2017 22.01.17 22.01.17 Reil Traben-Trarbach 29.01.17 Springiersbach Neujahrsempfang, 11:00 Uhr, Schulturnhalle Liedernachmittag: „Bunter Winterstrauß zum Jubiläumsjahr!“, 15:30 Uhr, Idar-Becker-Haus, Eintritt frei Konzert: Gitarre & Flöte, 15:00 Uhr, Kloster Springiersbach 21.01.17 21.01.17 21.01.17 21.01.17 21.01.17 22.01.17 22.01.17 22.01.17 27.01.17 Führungen am Brückenbauprojekt/Hochmoselübergang, 14:00 Uhr, Römerkelter Erden, Info: 06531/500195 Brauneberg Film: „Luther – er veränderte die Welt für immer“, 19:00 Uhr, Simultankirche St. Remigius Bernkastel-Kues Führung durch die Altstadt von Bernkastel, 14:30 Uhr, Treff: Ecke Karlsbader Platz/Tourist-Info Bernkastel-Kues „Swingin the New Year“ – More than Swing Big Band feat. Lothar Stadtf, 20:00 Uhr, Mosellandhalle, 18 ‡ inkl. VVK Bernkastel-Kues Märchenstunde im Geburtshaus, 17:00 Uhr, Cusanus-Geburtshaus, Karten: 06531/2831 Bernkastel-Kues Wochenmarkt, 09:00 Uhr, vor dem Alten Bahnhof (Kues) Zeltingen-Rachtig Konzert zum Neuen Jahr, 17:00 Uhr, Kelterhaus Schorlemer, Eintritt: 14 ‡ Bernkastel-Kues Original Moselfränkische Blasmusik, 15:00 Uhr, Mosellandhalle, 12 ‡ inkl. VVK Ürzig Robin Hood präsentiert: Kinderkleider-/Fastnacht- und Spielzeugbörse, 13:00 Uhr, Würzgartenhalle Piesport Wanderung mit dem Piesporter Bürgerservice, 10:00 Uhr, Heinrich-Schmitt-Platz 1 20.–21.01.17 22.01.17 25.01.17 Großlittgen Arenrath Meerfeld 26.01.17 28.01.17 Manderscheid Gladbach Fußballhallenturnier in der Turnhalle Seniorennachmittag des MV in der Bürgerhalle Im Maar, ums Maar und ums Maar herum, 10:00 Uhr, Treff: Parkplatz Meerfelder Maar Ost, Anmeldung: 06599/927968, [email protected] Preisskat der Kurverwaltung, 19:30 Uhr, Eventcafé Kurhaus Faschingsparty, 20:11 Uhr, Heckenlandhalle 22.01.17 Stadt Wittlich vom 23.01. bis 28.01.2017 Erden Veranstaltungen und Termine bei unseren Nachbarn Bitburg 3. Hochzeits- und Event Messe 23.01.17 Wittlich 24.01.17 24.01.17 26.01.17 Wittlich Wittlich Wittlich 26.01.17 28.01.17 Wittlich Wittlich Multivisionsschau „Unterwegs in den USA“, 19:30 Uhr, Clara-Viebig Realschule Plus, Anmeldung: 06571/107139 Nähtreff für Jung & Alt, 09:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Aquarellmalen, 15:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Kochen & Café International, 12:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Medientreff „Internetlotse“, 15:00 Uhr, MehrGener.Haus Jubiläumstour – 10 Jahre „The 12 Tenors“, 20:00 Uhr, Atrium, Tickets bei Moseleifel Touristik, Preis: 38,50 ‡ VG Zell vom 21.01. bis 29.01.2017 21.01.17 Zell-Merl 21.01.17 23.01.17 Zell Pünderich 28.01.17 29.01.17 Zell Zell Kabarett: „Vom kleinen Mann, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf g´schissen hat“ mit Severein Groebner, 20:30 Uhr, Alte Schule, Info: 06542/961329 Schützen-Kreismeisterschaft Kreativabend: „Wie funktioniert mein Handy? – Einsteigerkurs“, 19:00 Uhr, Pfarrhaus 1. Kappensitzung, 19:00 Uhr, „Zeller Schwarze Katz“-Halle Närrische Seniorensitzung, 14:00 Uhr, „Zeller Schwarze Katz“-Halle Impressum Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun, Telefon: 06592 / 929 80 80, Fax: 06592 / 929 80 29, E-Mail: [email protected], Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12/16. Alles was in dieser Zeitung geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. Musikhaus Müller &Samstag, 21.01.2017 Lagerräumung wegen Sortimentswechsel Freitag, 20.01.2017 09:00 - 18:30 Uhr Steinbockstr. 13 * Daun-Pützborn 06592-96910 www.musikhaus-mueller.de usikhaus üller Infoabend zur Oberstufe am St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein Gerolstein. Am Dienstag, 31. Januar 2017, um 19:00 Uhr in der Schulaula findet eine Informationsveranstaltung zu den Regelungen der Oberstufe (MSS) und dem konkreten Angebot am SMG statt. In die Jahrgangsstufe 11 der gymnasialen Oberstufe können Schülerinnen und Schüler anderer Schularten wechseln, sofern sie eine Berechtigung dazu erworben haben, oder eine Aufnahme bestehen. Alle Eltern und Schüler, die nach der 10. Klasse das Gymnasium besuchen möchten, sind herzlich eingeladen. 1 Winterwanderung nach Tettscheid Üdersdorf. Zum Ende des Monats Januar wandert der Eifelverein Üdersdorf nach Tettscheid. Vom Wanderwegweiser in Üdersdorf führt der Weg am Emmelberg vorbei durch den Schlundgraben auf Dauner Tafel e.V. Büro: Maria-Hilf-Straße 3 · 54550 Daun Tel.: 0 65 92 / 98 20 00 Fax: 0 65 92 / 9 84 99 95 Bürozeit: Mo. 13:45 – 15:00 Uhr Do. 10:00 – 13:00 Uhr Ausgabezeit: Do. 10:00 – 13:00 Uhr den Vogellehrpfad bis zum Angelweiher in Tettscheid. Von dort geht es weiter zum Gasthaus Sonnenschein. Hier erfolgt eine Einkehr. Der Rückweg führt über Trittscheid nach Üdersdorf. Alternativ kann auch eine Abholung per Pkw in Tettscheid organisiert werden. Diese Halbtagswanderung beginnt am Sonntag, den 29.01.2017, um 13:30 Uhr, am Wegweiser gegenüber der Kirche. Die leichte Strecke hat eine Länge von 8 km und dauert 3,5 Stunden. Wanderführer sind Udo und Gisela Kleser. 1 Daun einmal anders Cochemer Tafel Endertstraße 59 · 56812 Cochem Tel.: 0 26 71 / 97 52 - 0 Ausgabezeit: Mi. 10:00 – 13:00 Uhr Wittlicher Tafel Büro: Sternbergstr. 2 · 54516 Wittlich Tel.: 0 65 71 / 91 55-0 oder 1 49 98 31 Fax: 0 65 71 / 91 55-24 Bürozeit: Mi. 09:30 – 12:30 Uhr Ausgabezeit: Mi. 09:30 – 12:30 Uhr BÜRGERDIENST e. V. | Bahnhofstraße 10 | 54570 Mürlenbach www.buergerdienst.org | eMail: [email protected] 09:00 - 16:00 Uhr Gebraucht - solange Vorrat 0% Finanzierung . Klaviere Auslaufmodelle Vorführinstrumente .. Akkordeon Blasinstrumente in großer Stückzahl Zubehörteile . Gitarren, Bässe, Drums, Keys ... Neuware ! . Ton- und Lichtausstattung ... VG Wittlich-Land vom 20.01. bis 28.01.2017 VG Bernkastel-Kues vom 20.01. bis 27.01.2017 20.01.17 Abräumtage bei VG Gerolstein + Hillesheim vom 20.01. bis 27.01.2017 20.01.17 nung, werden aber noch geheimgehalten. Getränke und Speisen werden zu familiengerechten Preisen angeboten. Neben den Vereinsmitgliedern sind alle Dorfbewohner, aber auch Interessierte aus den Nachbarorten, ganz herzlich eingeladen. 1 SO. 29.01.2017 1. FSV MAINZ 05 – BORUSSIA DORTMUND 20:00 TicketHotline ab 14.00 Uhr (0 65 92) 17 36 63 21.01.17 27.01.17 Veranstalter ist der Männergesangverein „Heimattreu“ Mückeln e.V. Gerade ist das ansprechende Weihnachtskonzert vorbei, bereiten sich die Aktiven der Vereine auf den Familienabend vor. Nach einer musikalischen Begrüßung soll es dann humorvoll im Programm 15:00 16:45 Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Kelberg Kelberg Köttelbach weiter gehen. Der MGV plant und probt bereits unter anderem eine Bierzeitung chorisch vorzutragen. Die Beiträge der anderen Vereine befinden sich ebenfalls in der Pla- TS TICKE EN! WINN ZU GE ab 12 J., 117 Min. 22.01.17 22.01.17 27.01.17 Mückeln. Am Samstag, den 21. Januar 2017, um 20:00 Uhr, findet in Mückeln im Bürgersaal traditionsgemäß der Familienabend der Ortsvereine statt. Berechtigt zum Empfang von Lebensmitteln sind Menschen mit gerigem Einkommen, z.B. Bezieher von ALG II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz. Als Nachweis hierfür muss die entsprechende Bescheinigung des Job-Centers od. des Sozialamtes, bzw. der Rentenbescheid vorgelegt werden. Ohne die Liebe wäre die Welt nicht die Welt. Johann Wolfgang von Goethe mit dem Eifelverein OG Daun am 29.01.17 Daun. Treffpunkt: Forum Daun um 13:30 Uhr. Eine mittelschwere Rundwanderung von ca. 10 km vom Forum Daun über Darscheid nach Mehren und zurück zur Abschlusseinkehr in Daun. Info und Anmeldung bei Wanderführerin Gabi Thull, Telefon: 06592-173046 oder gabi.thull@ web.de. Zu dieser Wanderung sind Nichtmitglieder und Gäste herzlich willkommen. 1 Wenn die Eltern Auch günstig im Januar! schwierig werden… Vulcano Pellets DIN Plus Pubertätsabend eröffnet die Erziehungskompetenzangebote Ford Fiesta 1.0 EcoBoost SYNC 5trg Ford Fiesta 1.0 EcoBoost SYNC 5trg 74 kW (100S), EZ 03/2015, 19.920 km, Indic-Blau Metallic, beh. Frontscheibe, Klimaanlage, Bluetooth®, Ford SYNC mit NotrufAssistent, ESP, 7 x Airbag, LMF 15“, NSW, Sitzheizung vorne, Mittelarmlehne vorne, Radio/CD-Player, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, Zentralverr.-Fernb.,Tagfahrlicht 74 kW (100S), EZ 07/2015, 16.780 km, Panther-Schwarz Metallic, beh. Frontscheibe, Klimaanlage, Bluetooth®, Ford SYNC mit Notruf-Assistent, ESP, 7 x Airbag, LMF 15“, NSW, Sitzheizung vorne, Park-Pilot-System, Mittelarmlehne vorne, Radio/CD-Player, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, Zentralverr.-Fernb.,Tagfahrlicht 12.990,- € MwSt ausweisbar 13.870,- € Wittlich. Am Dienstag, den 24. Januar 2017, um 19:30 Uhr, geht es im Cusanus Gymnasium Wittlich um „Pubertät: Von der Erziehung zur Beziehung“. Dr. Richard Wagner geht Fragen dieser Altersphase auf den Grund: Wie „ticken“ Jugendliche, was brauchen sie und was nicht (mehr)? Gastgeber sind Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer vom Dekanat Wittlich und Studiendirektorin Dr. Michaela SchüsslerSchwab vom Cusanus-Gymnasium. Der Arbeitskreis „Jugendschutz / Suchtprävention“ im Landkreis Bernkastel-Wittlich eröffnet mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) an diesem Abend einen Reigen von insgesamt 18 Angeboten, die den anspruchsvollen Erziehungsalltag entlasten wollen. Ford Fiesta 1.0 EcoBoost SYNC 5trg Ford Fiesta 1.0 EcoBoost SYNC 5trg 74 kW (100S), EZ 10/2015, 24.620 km, Magnetic-Grau Metallic, beh. Frontscheibe, Klimaanlage, Bluetooth®, Ford SYNC mit Notruf-Assistent, ESP, 7 x Airbag, LMF 15“, NSW, Sitzheizung vorne, Park-Pilot-System, Mittelarmlehne vorne, Radio/CD-Player, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, Zentralverr.-Fernb.,Tagfahrlicht 74 kW (100S), EZ 08/2015, 8.590 km, Panther-Schwarz Metallic, beh. Frontscheibe, Klimaanlage, Bluetooth®, Ford SYNC mit Notruf-Assistent, ESP, 7 x Airbag, LMF 15“, NSW, Sitzheizung vorne, Park-Pilot-System, Mittelarmlehne vorne, Radio/CD-Player, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, Zentralverr.-Fernb.,Tagfahrlicht MwSt ausweisbar 13.990,- € MwSt ausweisbar 14.470,- € * für alle sofort verfügbaren Ford Fiesta 1.0 EcoBoost 74kW (100PS) Gebrauchtwagen. Fahrzeugpreis inkl. Garmin Mobiles Navigationsgerät Drive™ 40LMT Auto Stolz GmbH Alter Neunkirchener Weg 8 · 54550 Daun · Tel. 06592/9622-0 · www.auto-stolz.com Politisch Verfolgte aus Rheinland-Pfalz Vortrag zum „Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar 2017 in Wittlich nach einem ökumenischen Gottesdienst in St. Paul Wittlich. Wie schon seit etlichen Jahren richten das Emil-Frank-Institut, der Arbeitskreis „Jüdische Gemeinde Wittlich“ und das Kulturamt der Stadt Wittlich den bundesweiten „Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar 2017, dem Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, gemeinsam aus und stellen eine Opfergruppe des nationalsozialistischen Terrorregimes ins Zentrum des Gedenkens. In diesem Jahr stehen im Fokus der Veranstaltung politisch Verfolgte aus Rheinland-Pfalz, vor allem Kommunisten und Sozialde- und stellvertretende Vorsitzende von „Mahnmal Koblenz“, Joachim Hennig, der in den letzten Jahren umfassend über politisch Verfolgte geforscht und publiziert hat. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, die Angebote können unabhängig voneinander besucht werden. Die Referenten der Lebensberatung Wittlich, des Kinderschutzbundes und des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. haben mit dem Kreis, der katholischen KiTa Mittelmosel, dem Kinderschutzbund und dem katholischen Dekanat Wittlich eine breite Palette an brennenden und aktuellen Erziehungsthemen zusammengestellt. Einen Flyer mit näheren Infos zu allen Angeboten gibt es bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, Dekanat Wittlich, Telefon: 06571/14694-15. 1 REGIONALITÄT kommt an! Informative Zeit beim Lesen wünscht Ihnen die Zuvor, um 18:00 Uhr, findet in der Kirche St. Paul in Wittlich-Wengerohr ein ökumenischer Gottesdienst zum Holocaustgedenktag statt. mokraten. Franz-Josef Schmit vom Arbeitskreis „Jüdische Gemeinde Wittlich“ wird über zwei Wittlicher berichten: Dr. Kurt Ermann, Jude und Sozialdemokrat, und den früheren Vorsitzenden der Wittlicher KPD, Georg Basten. Das Hauptreferat hält der Richter a.D. pro 15 kg Sack 3,- €* Vulcano Pellets EN Plus A1 Gold 66x15 kg (990 kg) nur 217,80,- € Bestellen Sie über 0 65 92-9 84 58 88 oder www.brennstoffe-vulcano.de Hallenkreismeisterschaften 2017 für AH-Mannschaften Am Samstag, den 11. Februar 2017, in der Moseltalhalle in Piesport Piesport. Der Spielkreis Mosel lädt die AH-Mannschaften zu den Hallenkreismeisterschaften 2017 ein. Ermittelt werden sollen die Kreismeister der Ü 35 und der Ü 50. Anmeldungen bis zum 30. Januar 2017 an Manfred Junk, Buchenweg 21, 54470 BernkastelKues [email protected], Telefon: 06531/6517. 1 Durch Nähen Gutes tun – Gymnasiastinnen spenden für Annas Verein Bernkastel-Kues. In der Vorweihnachtszeit veranstaltete die NähAG des Nikolaus-vonKues-Gymnasiums in Bernkastel-Kues ihren ersten Adventsbasar. Die erfahrenen Näherinnen, die die Arbeitsgemeinschaft unter Leitung von Annette Scheuring und Andrea Bottler, bereits im vergangenen Schuljahr besuchten, stellten fleißig Schneemänner, Weihnachtswichtel, Elche und Wintermäuschen her, die dann in zwei großen Pausen in der Schule zum Kauf angeboten wurden. Den Erlös in Höhe von 500 Euro, den die Schülerinnen durch den Verkauf der selbstgenähten Deko-Artikel erwirtschaften, spen- deten die jungen Näherinnen jetzt an Annas Verein „Von Betroffenen für Betroffene e.V.“. So konnten die sechszehn Mitglieder der Näh-AG nicht nur der Schulgemeinschaft zeigen, welch schöne Dinge sie in der AG herstellen, sondern auch zu Weihnachten eine gute Tat tun. 1 Ihre neuen Möbel sind unsere HERZENSANGELEGENHEIT Die Vortragsveranstaltung beginnt am Freitag, den 27. Januar 2017, um 19:30 Uhr, in der Synagoge in Wittlich. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter info@ kulturamt.wittlich.de oder 06571/ 17 1350. 1 Erfolgreiche VfL-Karatekas werden bei Neujahrsempfang geehrt Traben-Trarbach. Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Traben-Trarbach wurden die erfolgreichen Sportler der Karate-Abteilung „Menschen mit Behinderung“ des VfL für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Stadtbürgermeister Patrice Langer zählte deren zahlreichen sportlichen Höhepunkte auf: Melanie Hässler erreichte 2016 ihr großes Ziel: Sie erkämpfte sich den ersten Platz bei den deutschen Karatemeisterschaften (DKM). Zudem errang sie den Landesmeistertitel bei den offenen KarateLandesmeisterschaften (OLM) in Baden-Württemberg! Nina Fell verteidigte zum wiederholten Male ihren Vizemeistertitel bei den DKM und schaffte es bei der WM in Linz auf einen der vorderen Plätze! Jens Nopper durfte bei den DKM die Silber-Medaille mit nach Hause nehmen und wurde baden- LuxusLiegehöhe ca. 55 cm Boxspringbett Bezug Stoff, best. aus: Kaltschaum-Topper, Obermatratze 7-Zonen Tonnentaschen-Federkern und Untermatratze Bonellfederkern, Liegefläche ca. 160x200 cm Art. 33400/2. Auflagen und Beimöbel optional erhältlich Die Karate-Sportler des VfL freuen sich über die Anerkennung und die Präsente der Stadt Traben-Trarbach (von links): Stadtbürgermeister Patrice Langer (am Lesepult); Jörg Baumgarten, Gründer der Gruppe „Karate für Menschen mit Behinderung“ und Übungsleiter; Melanie Hässler, deutsche Karatemeisterin; Nina Fell, deutsche KarateVizemeisterin; Jens Nopper, deutscher Karate-Vizemeister und Matthias Bernahrndt (Bronze DKM 2016). württembergischer Landesmeister! Matthias Bernahrndt darf derzeit getrost als der „Shooting-Star“ der Gruppe bezeichnet werden: Auf Anhieb erkämpfte er sich die BronzeMedaille bei den DKM und errang einen Achtungserfolg mit einem guten Platz bei der WM in Linz. Wir wünschen allen VfL-Karatekas auch im Jahr 2017 viel Gesundheit und weiterhin so viel Spaß und Erfolg mit ihrem Sport! 1 * beim Palettenkauf im Internetshop, Lieferservice oder Selbstabholung Mobiles Navigationsgerät inklusive* MwSt ausweisbar 3 Eifel-Mosel – WIL EAZ 03. KW / 2017 849.- in Stoff ab N Inklusive Topper! N Auch in ca. 180x200 cm erhältlich! !LLE0REISE!BHOLPREISEs:UBEHÚRUND3ONDERAUSSTATTUNGGEGEN-EHRPREISs!LLESOHNE$EKORATIONs!LLESAUF7UNSCHINVIELEN&ARBEN'RÚENUND!USFàHRUNGENERHËLTLICH Ulmen Industriestraße Tel. 02676 / 9 36 00 Mayen Am Wasserturm Tel. 02651 / 9 58 10 Neuwied Blücherstraße 3 Tel. 02631 / 8 39 80 WER VERGLEICHT KAUFT HIER! Möbel May GmbH, Industriegebiet, 56766 Ulmen www.moebel-may.de Seit 83 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service! Die göttliche Kraft ist überall verbreitet und die ewige Liebe überall wirksam. Johann Wolfgang von Goethe 4 Eifel-Mosel – WIL EAZ 03. KW / 2017 „Kindheit in den 50er Jahren in Wittlich – vom Kampf ums Überleben zur modernen institutionalisierten Betreuung“ – Vortrag im Alten Rathaus in Wittlich Die Gärten Wittlich. Im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Dilldopp, Klicker, Lebertran – Kindheit in den 50er Jahren in Wittlich“ in der verlorenen Erinnerung Hermann Simon blickt zurück in eine versunkene Welt, in die „Gärten der verlorenen Erinnerung” seiner Kindheit und Jugend in der Eifel. Eif el H un AS ver BO ge sse R N n Stimmen zum Buch: „Das Buch war für mich ein Augenöffner – danke, dass Sie die „alte Welt“ für uns Jüngere so anschaulich erhalten haben. Andreas Burkard, Dubai, stammt aus Greimerath „Ich habe zunächst ein bisschen geblättert und dann fand ich das Buch so spannend, dass ich es förmlich gefressen habe. Sie haben das alles so eindrucksvoll beschrieben, wie ich es selbst in Erinnerung habe. Genauso war es überall. Wir müssen uns nicht scheuen, von Heimat zu reden, den Begriff müssen wir nicht den Anderen überlassen.“ Wolfgang Wawrzyniak, Walldorf bei Frankfurt, hat in Büchel gedient NE U! eB JE TZ oo TA k LS „Ich habe mir Ihr Werk in einem Rutsch reingezogen und bin sehr angetan, weil ich in ihm meine Kindheit und Jugend weitgehend wiederfinde.“ Das neue Buch von Hermann Simon Karl-Josef Schleidweiler, Plein, stammt aus Wallscheid EXKLUSIV ALS eBook Online-Shop www.eifelzeitung.de eBook 14,90 € erhältlich in Ihrer Buchhandlung vor Ort Oder bestellen Sie das eBook auf Rechnung als PDF für Adobe Reader (Acrobat) versandkostenfrei per E-Mail. Dateigröße 2,9 MB, Umfang 272 Seiten Bestellungen per E-Mail: [email protected] Die Weitergabe an Dritte und das Kopieren oder Vervielfältigen ist vom Verlag nicht gestattet. ISBN 978-3-9810588-5-7, Verlag: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Postfach 1128, D-54541 Daun Fortsetzung von Seite 1 Das sich die Entscheidung des Gemeinderates Ürzig als richtig erwiesen hat, konnten sich vor einigen Tagen Kinder und deren Eltern vom Baufortschritt der Einrichtung überzeugen. Sowohl die Eltern als auch die Kinder waren von den neuen, hellen Räumen und der Größe ihrer zukünftigen Erziehungs- und Spielstätte begeistert. Das Architekturbüro Simon, Kin- und pädagogischen Entwicklungen in der 1950er Jahren bezogen auf die damals 6- bis 10-jährigen Wittlicher Kinder. Barkredite der Städtischen Galerie im Alten Rathaus in Wittlich referiert der Historiker René Richtscheid M.A., Geschäftsführer des Emil-FrankInstitut in Wittlich, am Donnerstag, den 2. Februar 2017, um 18:00 Uhr, über die wirtschaftlichen, sozialen Ging es Ende der 40er und zu Beginn der 50er Jahre noch um die einigermaßen ausreichende Ernährung der Bevölkerung, so griff Ende der 50er Jahre bereits das aufkommende Wirtschaftswunder in der Bundesrepublik Deutschland für Arbeitnehmer von € 2.000,- bis € 60.000,außerdem: Sonderkredite für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Rentner und Hausbesitzer Kreditvermittlung seit über 40 Jahren. I.K. MROZEK e.K. www.mrozek-koblenz.de REGIONALITÄT kommt an! Am Plan 7 56068 Koblenz 02 61 / 1 22 16 Fax 02 61 / 1 22 10 Informative Zeit beim Lesen wünscht Ihnen die Büro: Mo.- Fr. 9-18 Uhr [email protected] Um- und Erweiterungsbau der KiTa Ürzig liegt im Zeitplan derbeuern hat es verstanden, eine sinnvolle Kombination der vorhandenen Bausubstanz mit den neuen Bauelementen zu schaffen. Ebenso gelungen ist die bauliche Integration mit dem danebenliegenden Seniorenheim „St. Josef“. Der Dank des Ortsbürgermeisters Arno Simon geht an das Team und die Bewohner des Seniorenheims, die kleinere Störungen während der Bauphase hinnehmen mussten. Auch mit dem Träger des Seniorenheims übte man nach Aussage von Arno Simon eine kooperative Zusammenarbeit. Durch die jetzt durchgeführten baulichen Veränderungen der Ürziger Einrichtung wird der Rechtsanspruch der unter 3-jährigen Kinder gewährleistet. Zukünftig können in zwei gemischten Altersgruppen insgesamt 30 Kinder aufgenom- men werden. Für Kinder unter drei Jahren stehen 14 Betreuungsplätze zur Verfügung. Auch das Ganztagsangebot wird wesentlich erhöht. Es erfolgt der Einbau einer Küche mit Hauswirtschaftsraum, damit das Essen für die Kinder in der Einrichtung zubereitet werden kann. Folgendes Raumprogramm steht der KiTa nach dem Erweiterungsbau zur Verfügung: zwei Gruppenräume, Bewegungsbaustelle, Ruheraum, Schlafraum, Wickelraum, Büro KiTa-Leitung, Küche, Hauswirtschaftsraum, WCs und Nebenräume. Nach den Ausführungen von Ortsbürgermeister Arno Simon wurden bisher der Bauzeitenplan als auch das Kostenvolumen eingehalten. Die veranschlagten Kosten von cirka 700.000 Euro werden nach dem Eine Antenne. Tausend Programme. MULTYTENNE Jetzt müssen Sie nur noch Ihren Fernseher einschalten, um die ganz große, europäische Programmvielfalt zu erleben. Ohne aufwendige Installation. Mit nur einer einzigen Antenne. Der MULTYTENNE. Finden Sie jetzt heraus, welche Programme Sie bei Ihnen zu Hause mit der MULTYTENNE empfangen können. www.multytenne.de Im Test MULTYTENNE DUOSAT: DIGITAL FERNSEHEN Ausgabe 2/17 6375 und Hunger oder Mangelernährung waren völlig unbekannt geworden. Der Referent wird erläutern, wie sich diese grundlegende Änderung der Lebensumstände auf die Kinder und deren schulische und häusliche Erziehung auswirkte, und somit Hintergründe zur Ausstellung „Dilldopp, Klicker, Lebertran – Kindheit in den 50er Jahren in Wittlich“ darstellen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung unter 06571/171355 oder [email protected] – Donnerstag, 2. Februar 2017, 18:00 Uhr, Städtische Galerie im Alten Rathaus in Wittlich, Marktplatz. 1 Im Test MULTYTENNE QUATTROSAT: SATVISION Ausgabe 2/16 derzeitigen Stand nicht überschritten. Der Anteil der Gemeinde Ürzig beläuft sich bei der Maßnahme auf 410.000 Euro. Nach Schätzungen werden die Arbeiten voraussichtlich Mitte Mai 2017 fertiggestellt sein. Ob der Einzug direkt nach Fertigstellung oder in Verbindung mit den Ferien stattfindet, wird noch entschieden. 1 khg 5 www.eifelzeitung.de EAZ 03. KW / 2017 Anzeigensonderseite Gut geplant ins Küchenglück Ihre Herzenswünsche sind bei uns Expertentipp: Darauf sollte man beim Küchenkauf vor allem achten Eine neue Küche ist eine langfristige Investition. Möbel und Geräte bleiben über Jahre hinweg im Einsatz und es zeigt sich jeden Tag, ob Was sollte man bei der Planung einer ergonomischen Küche beachten? Die optimale Höhe der Arbeitsflächen für ein rückenschonendes Arbeiten ist wohl das Wichtigste dabei. Zu hohe, zu niedrige oder auch zu kleine Arbeitsflächen und eine falsche Anordnung der Funktionsbereiche können die Arbeitsabläufe empfindlich stören. Bestehen große Größenunterschiede bei den Praktisch sind Kühlgeräte mit unterschiedlichen Temperaturzonen, bei denen zusätzlich die Luftfeuch- Inklusive beide Fotos: djd KuechenTreff-GmbH-und-Co-KG Wie schafft man ausreichend Stauraum? HS636GDS1 Kombidampfgarer A ON – SE IT 19 66 KÖ HB634GBS1 Kombibackofen In kl us iv e un d ei ng eb au t! A++ statt 924,Heißluft Ober/Unterhitze Grill TFT-Uhr Energieeffizienzklasse: A Energieeffizienzklasse: A im Wert von 990.- im Wert von 490.- Ulmen Industriestraße Tel. 02676 / 9 36 00 Mayen Am Wasserturm Tel. 02651 / 9 58 10 WE R B U N G Möbel May GmbH, Industriegebiet, 56766 Ulmen WER VERGLEICHT KAUFT HIER! D I E E I N D R U C K H I NTE R LÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 www.moebel-may.de Seit 83 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service! NA r n! e h c i s e t o b e g n A S N O I T I D E L A I Z E P S KI24LV62 Integr. Kühlgerät A Heißluft statt 1873,Dampfgaren Kombidampfgaren TFT-Uhr ll !LLE0REISE!BHOLPREISEs:UBEHÚRUND3ONDERAUSSTATTUNGGEGEN-EHRPREISs!LLESOHNE$EKORATIONs!LLESAUF7UNSCHINVIELEN&ARBEN'RÚENUND!USFàHRUNGENERHËLTLICH 1) %NERGIEEFFIZIENZKLASSE3KALAVON!SEHREFFIZIENTBIS%WENIGEREFFIZIENT Blücherstraße 3 Tel. 02631 / 8 39 80 R TR IER UN D HL ER GR UP PE – FÜ Je t z t noch schne In kl us iv e un d ei ng eb au t! tigkeit reguliert wird. Sie halten die Lebensmittel länger frisch. Eine schöne Hilfe beim Kochen bietet beispielsweise auch ein Backofen mit zusätzlicher Dampfgarfunktion. 1 UÊ`iÃÌ> L>ÕëØi Neuwied Ideal für kleinere Küchen sind beispielsweise raumhohe Schränke mit Apothekerschrankauszügen. 50 JA HR E TR AD ITI Einbauküche Lydia ca. 365x245 cm Art. 387771B ohne Deko, Wandpaneel und Beleuchtung -ÛiÀiÊ<7xÎ7 Nutzern der Küche, kann man über eine höhenverstellbare Arbeitsplatte nachdenken. Wichtig für die Planung ist auch, ob der Hauptnutzer Links- oder Rechtshänder ist. ler aus dem Hause Köh *50 Jahre Küchen – seit 1966 in Worms In kl us iv e un d ei ng eb au t! 4298.- UÊ`iÃÌ> V L>VviÊ Ê 1): A £äxÓä UÊ>ÃiÀ>V vi`Ê/È{x£Ç UÊL>ÕØ ÃV À> Ê 1): A+ £n6xÓÊÌÊIIIIÊivÀiÀv>V UÊiÃ}ÕÃÌiÃÃiÊ1): C Wodurch zeichnet sich eine komfortable Küche aus? * ELEKTROGERÄTE BESTECKEINSATZ ELEKTROANSCHLÜSSE MÜLLTRENNSYSTEM LIEFERUNG & MONTAGE EINBAUSPÜLE & ARMATUR Welches sind für Sie unverzichtbare Küchenhelfer? alles bestens durchgeplant war. Die Experten gebn Tipps, worauf man beim Küchenkauf achten sollte. Die Küche sollte immer genau auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sein. Für viel Komfort sorgen beispielsweise hoch eingebaute Elektrogeräte, clevere Ordnungssysteme, mit denen sich die Kochutensilien ordentlich verstauen lassen oder auch die richtige Ausleuchtung der Arbeitsflächen. Ein wichtiges Thema ist inzwischen auch „Home Connect“, also die Vernetzung der Hausgeräte. ALLES INCLUSIVE Besonderes Augenmerk sollte bei der Planung auch auf die Ecken gelegt werden, denn dort wird oft Stauraum verschenkt. Mit Drehund Schwenkauszügen können diese sonst ungenutzten Stellen zu wahren Stauraumwundern werden. UM GE BU NG – NE BE N DE R TR IER -A RE Edition78 Modellreihe CUBE Über 20 verschiedene Frontkombinationen Jubiläums-Editions-Angebote lieferbar bis November 2017 – also JETZT kaufen! Kein Fixmaß – frei planbar Voll-Service Wir arbeiten NUR mit eigenen Mitarbeitern – keine Sub-Unternehmer 10 Jahre Garantie auf die Möbel* 5 Jahre Garantie auf SIEMENS-Geräte* In kl us iv e un d ei ng eb au t! SN65M039 Vollintegr. Spülmaschine In kl us iv e un d ei ng eb au t! Basic BIU Kochfeld-Abzug A plus plus statt 970,nur 44 dB vario Flex-Körbe Energieeffizienzklasse: A++ Energieeffizienzklasse: A++ im Wert von 390.- im Wert von 550.- Induktionskochflächen Abzug nach unten Abluft möglich im Wert von 2.700- kuechen.d www.inter -Story auf us-der-Küchen Lesen Sie die Ha InterKüchen GmbH Mo – Fr 10 – 18:30 Uhr Sa 10 – 18:00 Uhr Lieferung, lusive VO LL SE RV IC E ink nschlüsse und Grunda Montage Gesamtpreis inkl. den aufgeführten Artikeln 15.870,- A++ statt 618,122cm ****-Fach A plusplus Je tz t a u c h * gem. unseren Garantiebedingungen S p e zi a l- Ed it io n s -P re is und Deko ohne Armatur b is z u 7 0 % RE DU Z IE R T ! ach besser! ... einf einfach besser! ... e Castelfortestr. 10 54292 Trier Tel. 0651 9129600 MUS T ER K ÜCHE N DER NEUE GROSSE K ÜCHENFACHMARK T A R EN A ! B EI D ER TR IE R- An Dreistigkeit nicht zu überbieten Prüm. „Aus Holland!“, so die Antwort des 18-jährigen Fahrers auf die Frage der Bundespolizisten, wo er jetzt herkäme. Bei der Nachfra- Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de ge nach Ausweis und Führerschein musste der 18-Jährige jedoch passen. In der vergangenen Nacht kontrollierte eine Streife der Bundespolizei Prüm das Fahrzeug, besetzt mit drei jungen Männern, auf der Autobahn A60 bei Prüm. Der Fah- rer gab an, noch in der Fahrschule und demnach noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Bei den beiden anderen Insassen handelt es sich jedoch nicht um Fahrlehrer und Prüfer, sondern um Freunde des Fahrers. Der Beifahrer stellte sich als Eigentümer des Fahrzeugs heraus. Warum er seinen führerscheinlosen Kumpel das Auto fahren ließ, ist nicht bekannt. Als die Beamten sich das Auto näher anschauten, entdeckten diese im Handschuhfach sieben Gramm Marihuana. Dessen Herkunft war für die Insassen unerklärlich. Zusätzlich stellten die Bundespolizisten bei dem Fahrer Hinweise auf einen zeitnahen Drogenkonsum fest. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln, Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des gemeinschaftlichen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die weitere Sachbearbeitung wurde zuständigkeitshalber von der Polizeiinspektion Prüm übernommen. 1 (ots) Fünf sind geladen, zehn sind gekommen. Gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen. Sprichwort aus Deutschland 6 Eifel-Mosel – WIL www.hsg-wittlich.de EAZ 03. KW / 2017 Vereinsmeisterehrung 2016 Handballspielgemeinschaft Wittlich Alle Informationen und jede Menge Fotos vom Wittlicher Handball unter www.hsg-wittlich.de im Internet. Oberliga Frauen: TV Moselweiß – HSG Wittlich 24:25 (8:15) Das ist gerade noch einmal gut gegangen! Die HSG Wittlich gewinnt das vierPunkte-Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Moselweiß, verspielt dabei fast einen schon sicher geglaubten Sieg. In der 38. Minute lag das Team von Trainer Thomas Feilen mit 10 Treffern (21:11) in Führung und eigentlich sollte nur noch die Höhe des Sieges in Frage stehen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Gäste aus der Eifel spielbestimmend, zeigten eine gute Deckungsleistung und führten auch in dieser Höhe verdient. Was dann aber geschah, ist auch am Tag danach für Trainer Thomas Feilen nicht völlig erklärbar. „Im Unterbewusstsein war das Spiel wohl schon gewonnen, die Mannschaft hat weniger investiert und in den letzten 20 Spielminuten haben wir insgesamt 18 freie Chancen nicht genutzt“. So kamen die Gastgeberinnen Tor um Tor heran, hatten in den letzten Sekunden sogar noch die große Chance auf den Ausgleich. „Das haben wir uns selbst zuzuschreiben“, klagte der HSG Coach. Letztlich aber zählen nur die Punkte und die entführt die HSG Wittlich im ersten Spiel des neuen Jahres. „Damit ist uns der Auftakt gelungen. Gerade gegen die Tabellennachbarn müssen wir die Punkte einfahren. Jetzt gilt es in die Trainingswoche die Leistung der ersten 40 Minuten mitzunehmen. Hier hat die Mannschaft ihr wahres Gesicht gezeigt und bewiesen, welche Qualität sie hat. Das was in der Restspielzeit passiert ist, darf nicht noch einmal vorkommen. Letztlich sind wir mit den zwei Punkten zufrieden“, resümiert Feilen. Wilhelmi und Scharfbillig – Keil, Bursch (2), Barthen (5), Gräber (2/1), Rolinger (2), Packmohr (2), Simonis (1/1), Schmiedebach (4), Lang (3/1), Lukanowski (1), Schenk (3). Quelle: mosel-handball.de Rheinlandliga Frauen: HSG Wittlich II – HSC Schweich 40:36 (24:16) Tag der offenen Türen in Wittlich. Die Wittlicher Reserve gewinnt dabei das Lokalderby gegen Schweich! Die Gastgeberinnen legten den Grundstein zum Erfolg im ersten Spielabschnitt, in dem man die Schwächen der Gäste im Abwehrverband gnadenlos aufdeckte. „Gerade im ersten Spielabschnitt haben wir gesehen, dass hier eine Mannschaft auf dem Platz stand, die aus einer guten Deckung agierte, viele Bälle abfing und so zu leichten Toren kam. Das bei einer so jungen Mannschaft wie unserer noch Leistungsschwankungen drin sind, erklärt sich von selbst“, fand Wittlichs Trainer Thomas Feilen. Nach dem Wechsel lief es für die Gäste gut an. Innerhalb von 90 Sekunden erzielten sie drei Treffer in Folge zum 24:19 und den Gastgeberinnen war die Verunsicherung anzumerken. Mit einer offeneren Abwehr bekam das Koller-Team jetzt auch mehr Zugriff auf die Spielerinnen der HSG, doch letztlich schlugen die Gäste kein Kapital aus dieser Situation. Beim 28:21 in der 36. Minute war Wittlich wieder in der Spur und verteidigte den Vorsprung bis zum Schlusspfiff. „Über die gesamte Spielzeit waren wir die bessere Mannschaft und haben daher das Spiel verdient gewonnen. In einigen Phasen fehlt uns aber Ergebnisse vom Wochenende: OL Frauen OL weibl. C-Jugend RL Frauen RL männl. B-Jugend BL weibl. C-Jugend BK männl. C-Jugend BK weibl. E-Jugend BK männl. E-Jugend TV Moselweiß – HSG Wittlich SG TSG DJK Mz-Bretzenheim – HSG Wittlich HSG Wittlich II – HSC Schweich HSG Wittlich – JSG MJC Trier/HSC Igel SV Neuerburg – HSG Wittlich II HSG Wittlich – JSG Hunsrück II HSC Schweich – HSG Wittlich HSG Wittlich – TV Morbach 24:25 29:22 40:36 39:36 21:27 38:18 10:17 29:17 noch die Präzession, doch mit dem Sieg feiern wir einen gelungenen Start in die Rückrunde“, sagte Feilen. HSG: Diede und Hayer – Ambros (6/1), Junglen (8), Keil (3), Gaß (1), Esch (2), Blasius (2), Hober (2), Clemens, Ertz (4), Steffens (4/1), Flesch (7), Lopez (1). Am Ende fiel die Niederlage der Wittlicher Mädels in Bretzenheim zu deutlich aus. Das dies so war, ist auf den Einbruch der Mannschaft zu Beginn der zweiten Hälfte zurück zu führen. Gut stand in den Anfangsminuten die Abwehr der Eifelanerinnen und so führte das Team von Trainer Olaf Gierenz verdient bis zum 3:4! Die Gastgeberinnen wachten jetzt richtig auf, legten drei Tore vor, doch Wittlich kämpfte sich bis zur Pause wieder auf 14:13 heran. Die Vereinsmeister und weiteren Geehrten des MSV Osann-Monzel e.V. Rheinlandliga männliche B-Jugend: Carlo Esch versucht im Angriff einen Spieler der JSG MJC Trier/HSC Igel zu überwinden Foto: Dieter Rau „Erst jetzt haben wir wieder Handball gespielt. Wir müssen in den nächsten Spielen schauen, dass wir ins noch einmal solche Auszeiten nehmen“, sagte HSG Trainer Olaf Gierenz. Stroh, Arnoldi, Battel (1), Hohns, Kloep (10), Naguschewski (1), Parpat, Reidenbach, , Teusch (6), Zens (2), Schaaf (2). Ω Die nächsten Heimspiele in der BBS Wittlich Samstag 21.01.2017 14:30 Uhr 17:45 Uhr 19:30 Uhr Sonntag 22.01.2017 13:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr BL weibl. E-Jugend BL weibl. C-Jugend LL Männer HSG – HSG Kastellaun-Simmern HSG II – JSG Hunsrück HSG II – TuS 05 Daun II BL weibl. D-Jugend BL weibl. D-Jugend VL Männer HSG – HSG Kastellaun-Simmern HSG II – JSG Hunsrück HSG – HV Vallendar II es zur Belohnung die Teilnahme an den Rheinlandmeisterschaften gibt. Diese finden am Sonntag, den 15.01.2017 in der FSG Halle in Trier-Ehrang statt. Der ausrichtende TVG Baskets Trier hat sich als Gruppenerster des Kreises Trier qualifiziert und darf außer den Wittlichern noch die Teams von der SG Lützel/Post Koblenz und des BBC Montabaur begrüßen. Die neue Kinderbasketball-Gruppe ist wie immer mit Spaß bei der Sache und hofft auf weitere Spielpartner So erreichen Sie uns: Beispielgröße Eifel-Zeitung Verlags- u. Vertriebs-GmbH Julius-Saxler-Straße 3 · 54550 Daun Tel.: 0 65 92 / 929 - 80 26 Fax: 0 65 92 / 929 - 80 29 e-mail: [email protected] 20 mm / 1-spaltig 12,50 EURO Vielleicht werden auch aus dieser Gruppe einmal Teilnehmer von Rheinlandmeisterschaften, wie es die aktuelle männliche U16 geschafft hat. Diese Gruppe hat sich sehr gut in den letzten 4 Jahren unter Trainer Lutz Herrmann entwickelt. Damals war man froh, ein Spiel pro Saison zu gewinnen, heute steht man bei nur einer Niederlage so gut da, dass Das erste Spiel findet um 09:30 Uhr statt und nach weiteren fünf Spielen, bei denen jeder gegen jeden in verkürzter Spielzeit antritt, wird der Rheinlandmeister feststehen und auch die zweite Mannschaft, die dann das Rheinland bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften vertreten werden. Die Wittlicher nehmen als großer Außenseiter teil, hoffen aber, die eine oder andere Mannschaft etwas ärgern zu können. Schon jetzt ist dies jedoch der größte Erfolg der Basketballjugendabteilung in den letzten sieben Jahren. 1 Wünschen Sie eine andere Anzeigengröße? Kein Problem – Selbstverständlich ist auch jede andere Größe möglich. Vermietung Wohnung Coupon für Ihre private Immobilienanzeige Anzeigentext: Größenangabe: Name / Vorname: Telefon: Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE 535 865 124 00000 246173 BIC: MALADE51DAU Kreissparkasse Daun Datum: Unterschrift: Bitte abbuchen Ich ermächtige / Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meinen / weisen wir unseren unten genannten Zahlungsdienstleister an, die von Ihnen auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. IBAN Konto-Inh. DG, 85 m², Balkon und Garage, großer Garten, ruhige Ortsrandlage. Ab sofort zu vermieten. 460 ‡ zzgl. Nebenkosten. 2MM Kaution, Tel. 06592-2342 oder 0170-548 10 50 Suche Wohnung Verkaufe Baugrundstücke Suche Ulmen, 2 voll erschlossene ab sofort oder später in Trier und Umgebung. PLZ / Ort: BIC Die Gläubiger-ID-Nr. der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH lautet: DE07ZZZ00000340119 Ihre Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. Tel.: 0157/73198364 Hierfür gilt ihm ein besonderer Dank. Vergeben wurden Pokale, Medaillen, Urkunden und Sachpreise in den verschiedenen Motorsportsparten, beginnend beim Kartslalom über die Kart-Rundstrecke, den Automobilslalom, die Bergrennen, die Touristikmeisterschaft und der Sparte Rallye. Weiterhin wurde der Helferpokal vergeben und die langjährige Mitgliedschaft im Verein gewürdigt. Der 1. Vorsitzende Ottmar Sailer nahm zusammen mit dem Sportleiter Manfred Bläsius die Ehrungen vor. In der Vereinsmeisterschaft im Kart-Slalom wurden geehrt: K1: 1. Platz Nils Gorges K3: 1. Platz Nils Christ, 2. Platz Eric Sowart K5: 1. Platz: Robin Freter, 2. Platz: Hendrik Schömann Für die Sparte Kart-Rundstrecke ging der Pokal an: 1. Platz Fabian Ferres Im Automobil-Slalom belegten die MSV-Fahrer wieder herausragende Plätze in den einzelnen Meisterschaften. Auf Grund der erzielten Platzierungen ergibt sich der Vereinsmeis- 5. Platz: Tim Kleinsorg: 6. Platz: Michelle Bläsius; Platz 7: Patrick Orth. Den Pokal für die Beste Dame im Slalomsport erhielt: Michelle Bläsius. Im Bereich der Bergrennen erreichte den 1. Platz: Patrick Orth. Er wurde gleichzeitig 2. Platzierter im Gruppe H-Bergcup 2016 in der 2 Liter Hubraumklasse, wo er sich gegenüber rd. 30 weiteren Startern durchsetzte und sich lediglich den neuen BergcupSiegern Andrè und Björn Wiebe geschlagen geben musste. Gleichzeitig wurde er Gesamtdritter im Gruppe-H Bergcup 2016. Platz 2 erzielte Ralf Orth, 3. Platzierter wurde Ralf Kleinsorg, Platz 4: Andy Heindrichs vor Manfred Bläsius. In der Kategorie Rallye wurde Dennis Zenz Vereinsmeister. Vereinsmeister in der Touristik wurde der 1. Vorsitzende, Ottmar Sailler. Eine weitere Ehrung ging an Dirk Dusemund, welcher den Helferpokal des MSV erhielt. Für 10-Jahre Mitgliedschaft im MSV wurde Maria Jakobi geehrt. Für ihre langjährige Tätigkeit als Vereins-Photographin wurde Burghild „Burgi“ Stock ebenfalls geehrt. Mit der Ewald Kroth Medaille in Bronze für Verdienste um den Motorsport wurde Ralf Orth geehrt. 1 Familienabend in Niederscheidweiler Samstag, den 4. Februar 2017, um 20:11 Uhr Niederscheidweiler. Am Samstag den 4. Februar 2017, findet der diesjährige närrische Familienabend der Freiwilligen Feuerwehr Niederscheidweiler statt. Trotz der zeitlichen Nähe zum Weihnachtsfest und der damit verbundenen knappen Probezeiten kann hoffentlich ein für Alle interessantes Programm geboten werden. Wie in all den Jahren werden wieder Aktive der Dorfgemeinschaft, der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, des Karnevalvereins aus Kinderbeuern und in diesem Jahr auch wieder die Garde aus Niederöfflingen den Abend mitgestalten und ein reichhaltiges närrisches Programm bieten. Wir wünschen der herzlich eingeladenen Dorfbevölkerung und den erwarteten Gästen einen kurzweiligen Abend mit allerlei Überraschungen und bewährter Ironie. Eine närrische Verkleidung ist an diesem Abend natürlich erwünscht. 1 Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederscheidweiler e.V. Hochwertige 4,5-Raum-Wohnung ab sofort in Daun zu vermieten Wohnung in Waldkönigen Schöne 2-Zimmer-Wohnung ab sofort oder später in Manderscheid, Kurfürstenstraße zu vermieten. 71 m², 2. Etage, Aufzug, Küche, Bad mit Badewanne, Abstellraum, Kellerbox, Kaltmiete 355 ‡, NK-Vorauszahlung 150 ‡, Kaution 2 MM, Kontakt Tel.: 0173/6526566 möbeliertes Zimmer, Straße / Nr.: Die weiteren Platzierungen: 2. Platz: Ralf Orth; 3. Platz: Stefan Ehlen; 4. Platz: Ralf Kleinsorg; Nicht wiederzuerkennen war die HSG nach dem Wechsel, „gestattete“ dem Gastgeber einen 10:2 Lauf, die Begegnung war beim 24:15 entschieden. Oberliga weibliche C-Jugend: TSG Mainz Bretzenheim – HSG Wittlich 29:22 (14:13) Wittlich. Dies sind aktuell die wichtigsten Nachrichten aus der Jugendabteilung des WTV-Basketball. Die jüngste Gruppe ist bei den Basketballern in Wittlich die U10-Trainingsgruppe, die seit über 10 Jahren von Jasna BabicBosnjak erfolgreich geleitet wird. Viele Spieler der heutigen Jugendmannschaften von U12 bis hin zur U18 haben ihre ersten „Basketballgehversuche“ in dieser Trainingsgruppe absolviert. Immobilien terschaft folgendes Bild: Vereinsmeister: Manfred Bläsius *OL=Oberliga, RL=Rheinlandliga, LL=Landesliga, BK=Bezirksklasse, BL=Bezirksliga Die jüngsten Basketballer trainieren wieder + U16 des WTV bei den Rheinlandmeisterschaften Seit Montag läuft der Trainingsbetrieb wieder einmal pro Woche von 16:00 bis 17:30 Uhr in der großen Halle der Clara-Viebig-Realschule plus. Osann-Monzel. In altbewährter Weise moderierte Manfred Bläsius die Ehrung der Vereinsmeister, untermalt mit tollen Bildern und Filmen von den Motorsportlern und Veranstaltungen des Vereines. Baugrundstücke am Jungferweiher zu verkaufen! 1244 m²/1288 m² – auch als Gesamtfläche – Provisionsfrei! Preis 77,25‡/m². Tel.: 0170 2230063 Anzeigenaufgabe auch im Internet möglich unter www.eifelzeitung.de Wfl.: ca.126 qm + Terrasse, Diele, 2 Bäder, DU/WC, Abstell-/Wirtschaftsraum, 3 Schlafzimmer, Wohn- / Esszimmer mit offenem Küchenbereich inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. Die Wohnung befindet sich im EG und ist barrierefrei mit dem Aufzug schon von der Tiefgarage aus erreichbar. Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 55 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Nahwärme Baujahr: 2012 Kaltmiete: 850,- € inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage zzgl. 150,- € Nebenkosten 0 65 92 / 712 20 13 oder 0151 / 55 13 51 25 [email protected] 7 www.eifelzeitung.de EAZ 03. KW / 2017 Fortsetzung von Seite 1 Die Eifel-Zeitung und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon präsentieren: Kinder der Eifel - aus anderer Zeit Teil 321 – Schriftsteller und Publizist aus Maldingen der literaturgeschichtlich bedeutsamen Zeitschrift. Gérardy formulierte: „Man darf den dichtern die sich hier vereinigt haben nicht die leeren oder unvollständigen namen Mystiker und Symbolisten beilegen“ und schloss mit den emphatischen Worten: „Sie sind keine sittenprediger und lieben nur die schönheit die schönheit die schönheit.“ George hatte Gérardy 1892 kennengelernt, nachdem ihm dieser sein lyrisches Erstlingswerk „Les chansons naïves“ zugesandt hatte. Gérardy lebte damals in Lüttich; dort wohnte der Bruder seines Vaters, ein Weingroßhändler, zu dem Paul gezogen war, als er mit 12 Jahren Vollwaise wurde. In Lüttich besuchte er die Jesuitenschule Collège Saint-Servais, ehe er in ein Internat nach Saint-Trond wechselte. Als 20-Jähriger begann Gérardy an der Universität in Lüttich ein Literatur- und Philosophiestudium, das er jedoch nicht abschloss. In dieser Hauptstadt der Wallonie entwickelte sich seine besondere Wertschätzung der wallonischen Kultur – eine Verbundenheit, die sich durch die Freundschaft mit wallonischen Künstlern und Intellektuellen vertiefte. 1892 gründete Gérardy die Literaturzeitschrift „Floréal“, die seine wallonischen Sympathien ebenfalls ausdrückte. Als Dichter wurde Gérardy von George außerordentlich hoch geschätzt – ein Umstand, den man nicht voreilig als freundschaftsbedingte Überschätzung abtun sollte. Allerdings waren nicht alle in gleicher Weise von Gérardy angetan. So notierte der Schriftsteller Oscar A. H. Schmitz in seinem Tagebuch: „Er beobachtet einzelnes Treffliche, hat gute Einfälle, aber welche Kälte!“ Der Eindruck von „Kälte“ hing wohl damit zusammen, dass Gérardy nicht nur Lyriker und Kunstfreund war, sondern auch kühler Analytiker des politischen Zeitgeschehens. Angesichts seiner Aktivitäten im George-Kreis wird leicht übersehen, Die Sonnenterrasse vor der Skihütte war am Sonntag ein richtiger Hotspot. Die Menschen haben dort vergnüglich die Sonne genossen. Der Panoramablick zum Ski- und Rodelhang ist aber auch einmalig schön. Die Woche über sind die Ski-Hütte und der Ski-Lift am Mäuseberg von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr zum Mondschein-Skifahren bei Flutlicht geöffnet. Am kommenden Wochenende dann wieder ab vormittags 10:00 Uhr. Paul Gérardy 1913, ein Jahr vor Weltkriegsbeginn, verweigerte sich Paul Gérardy dem nationalistischen Überschwang seiner Zeit. Zur Frage nach seiner Nationalität bekannte er: „Ich komme aus meinem Dorf, das genügt mir“. Dieses Dorf war Maldingen, wo er 1870 als Sohn von Johann Nicolas Gérardy und dessen Ehefrau Anna Maria Deraideux geboren wurde und wo er seine Kinderjahre verbracht hatte. Der kleine ostbelgische Ort, heute Teil der Gemeinde Burg-Reuland, liegt nur wenige Kilometer von der deutschen und luxemburgischen Grenze entfernt. Bis nach dem ersten Weltkrieg gehörte der Ort zu Preußen und damit seit 1871 auch zum Deutschen Reich. Zu dieser politischen Grenzsituation kam die Lage zwischen deutschem und wallonischem – also französischem – Sprachgebiet hinzu. Gérardy, der zunächst Eifler Platt gelernt hatte, sprach und schrieb später in beiden Hochsprachen gleichermaßen. Er gilt als wichtiger Mittler seiner Zeit zwischen französischem und deutschem Kulturraum. Auf bemerkenswerte Art und Weise beantwortete der Dichter Stefan George, einer der hellsten Sterne der deutschen Lyrik, die Frage nach den Wurzeln Gérardys. In einem Brief an Hugo von Hofmannsthal nannte er Gérardy in seiner eigentümlichen Orthographie treffend und schlicht: „kind der eiffel“. Dass sich der Rheinländer George mit dem Wiener Hofmannsthal über Gerardy austauschte, hängt damit zusammen, dass die Biographie des Mannes aus Maldingen mit derjenigen von Stefan George eng verwoben ist. Gérardy gehörte in den 1890er Jahren zu den Hauptpersönlichkeiten der legendären symbolistischen Zeitschrift „Blätter für die Kunst“ und zum innersten Zirkel des berühmten „George-Kreises“. Abgesehen davon, dass er nach George der Autor mit den meisten Beiträgen war – Gérardys Manifest über „GEISTIGE KUNST“ gilt geradezu als Programm Das Wintermärchen in der Vulkaneifel Herausgeber der Serie: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Chairman, Simon, Kucher & Partners Willy-Brandt-Allee 13, 53113 Bonn, Tel.: 0228/9843-115, Fax: 0228/9843-380 [email protected] 2-kg-Netz Es bleibt kalt! Endlich ist er da, der Winter, und erst einmal bleibt er auch. Die Vulkaneifel ist mit reichlich Schnee versorgt, der bei den zu erwar- Der Schnee bleibt uns erhalten. Über das kommende Wochenende hinweg soll es knackig kalt bleiben. Die Sonne wird sich immer mal wieder zeigen. Die Temperaturen steigen aber auch tagsüber nicht über Null Grad. Genießen Sie dieses herrliche Winterwetter. tenden frostigen Temperaturen die ganze Woche über nicht tauen wird. Im Dauner Nachbarskigebiet „Ernstberg“ bei Waldkönigen finden die Ski-Langläufer ausgezeichnete Voraussetzungen: 30 cm Pulverschnee und die Loipen sind Besuchen Sie die Wintersportgebiete. Die Skiclubs freuen sich über jeden Gast. Und wer noch keinen Schlitten oder Bob hat, findet in Daun bei Sporthaus Lehnen, Firma Minninger und Firma Thielen eine riesen Auswahl. 1 Überall beste Bedingungen dass Gérardy – gern auch unter Pseudonym – auch sonst eifrig publizierte und sein geistiger Horizont sich nicht auf das Literarische beschränkte. 1899 übernahm er in Brüssel die Leitung der Wirtschaftszeitschrift „La Gazette coloniale“. Dafür waren primär finanzielle Überlegungen maßgebend. Gérardy hatte 1894 Louise Delvoie geheiratet und war mehrfacher Familienvater geworden; die Mittel aus seiner Erbschaft gingen zur Neige. 1903 erschien in Paris die anonyme Schrift „Carnets du roi“, in der König und Kolonialpolitik von Belgien scharf attackiert wurden. Das fast 300 Seiten starke satirische Pamphlet wurde in Belgien verboten, löste aber dort einen Skandal aus; erst 1908 bekannte sich Gérardy öffentlich zur Autorschaft. Nicht weniger kritisch war eine ähnliche Schrift gegen den deutschen Kaiser. Als der Weltkrieg ausbrach, emigrierte Gérardy vorsichtshalber nach England. Nach seiner Rückkehr war der einstige Lyriker fast nur noch als Wirtschaftspublizist tätig. In den zwanziger Jahren gründete er mehrere Wirtschafts- und Börsenzeitschriften, wobei seine eigene finanzielle Lage prekär blieb. Gérardy, der im Lauf seines Lebens in zahlreichen Städten gewohnt hatte, starb 1930 in Brüssel. Der Literaturwissenschaftler J.-U. Fechner, Pauls jüdische Schwiegertochter Alice Gérardy-Reich und nicht zuletzt seine Heimatgemeinde Burg-Reuland (Paul Gérardy Museum) erwarben sich besondere Verdienste um Erhalt und Erschließung seines bedeutenden geistigen Erbes. Ω Verfasser: Gregor Brand gespurt. Am Wochenende hat auch dort die Skihütte offen. Einen Skiverleih gibt es dort auch. Auch die Wintersportgebiete Hohe-Acht/ Jammelshofen beim Nürburgring, sowie die „Wolfsschlucht“ und der „Schwarze Mann“ bei Prüm, bzw. Ormont melden Ski- und Rodeln gut. Was wollen wir also mehr. Die Vulkaneifel ist mittlerweile eine Ganzjahresdestination. Fortsetzung von Seite 1 Innenminister demotiviert Polizisten Hinzu kommt die fehlende „Freie Heilsfürsorge“, die es in anderen Bundesländern gibt, in RheinlandPfalz aber schon lange abgeschafft worden ist. Ein verheirateter Hauptkommissar mit zwei Kindern hat in der höchsten Erfahrungsstufe mehrere tausend Euro weniger im Jahr zur Verfügung, als seine Kollegen in anderen Regionen Deutschlands. Darüber hinaus müssen sie auch noch sehr lange auf eine Beförderung warten. Dienstgruppenleiter erhalten durchschnittlich erst nach mehr als acht Jahren ihre Beförderung. Der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnie- der fordert seit langer Zeit, mehr Polizisten einzustellen, damit die Sicherheit der Bürger erhöht wird. Die aktuelle Rolle rückwärts des Innenministers sieht er mit größter Sorge: „Die rheinland-pfälzische Landesregierung muss endlich das Geld der Steuerzahler für die Kernaufgaben des Staates verwenden. Sicherheit ist eine dieser Kernaufgaben. Wir brauchen mehr Polizisten, die die Terrorgefahr bekämpfen. Wir brauchen aber auch mehr Polizisten, um wirksam gegen die Einbruchskriminalität vorzugehen. Die Geduld der Bürger ist am Ende.“ 1 Do, 19.1. – Sa, 21.1. Faserarm 3 in 1: drucken, scannen, kopieren ALLES MUSS RAUS. Bis zu 75% 2 sparen Haushaltswaren, Bekleidung, Heimtextilien, Freizeitartikel, Heimwerkerbedarf u. v. m. $XVJHQRPPHQVLQGDOOH$UWLNHO DXVXQVHUHQUHJXO¦UHQ :RFKHQZHUEXQJHQ.: 1XUJ¾OWLJYRPELV 1LFKWLQDOOHQ)LOLDOHQHUK¦OWOLFK 1.79 Mango faserarm* 3HUX%UDVLOLHQ 6RUWH.HLWW.HQW 5HG.HQW Stück 0.44 Drahtloser Betrieb durch Wi-Fi -16% M MILKA SSchokolade Verschiedene Sorten V 87–100-g-Tafel 8 J ŝ 1 1 $UW $ $UWLN W LNH LNHOOQi O Qich i h t iQ icht iQDOO DOOHQ)LOL Q ) LOL LOLDOH DOHn eUK¦OWO K¦OWOiich. h $UWLNHOQLFKWLQDOOHQ)LOLDOHQHUK¦OWOLFK GROSSER PENNY WSV Mandarinen* 6SDQLHQ 6RUWHVLHKH(WLNHWW.O, 2-kg-Netz NJ 1,5 Liter 0.79 XXL-Packung 0.95 MÜHLENHOF PE 1, 7UP1 PEPSI Frische Hähnchen(UIULVFKXQJV (UI Brustfilets* JHWU¦QNH ge YHUVFKLHGHQH YH Y 1.000-g-Packung 6RUWHQWHLOZHLVH So NRIIHLQKDOWLJPLWRGHU NR RKQH=XFNHURGHU oh MIRINDA1 M MI Z= ]]JO3IDQG 1,5-Liter-PET-Flasche 1 , 1 Liter = 0.39 4.99 0.59 0.89 -25% 2.99 59.99 79.99 -33% WEIHENSTEPHAN Butter* 6WUHLFK]DUW 250-g-Packung J MÜHLENHOF Frische Schweine-Leber* kg 1.29 MÜLLER Froop Joghurt Verschiedene Sorten 150-g-Becher 100 g = 0.19 In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. 'LHVHU$UWLNHOLVWQXUYRU¾EHUJHKHQGXQGQLFKWLQDOOHQ)LOLDOHQHUK¦OWOLFK$XIJUXQGEHJUHQ]WHU9RUUDWVPHQJHQNDQQGHU$UWLNHOEHUHLWVNXU]QDFKIIQXQJDXVYHUNDXIWVHLQ 'LH$EJDEHHUIROJWQXULQKDXVKDOWV¾EOLFKHQ0HQJHQ$OOH3UHLVHRKQH'HNR'UXFNIHKOHUYRUEHKDOWHQPENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln. .: -40% 0.29 0.49 Multifunktionsgerät XP-247* ŧ0RELOHV'UXFNHQXQG6FDQQHQŧ8OWUDNRPSDNW ŧ.RVWHQJ¾QVWLJGXUFKVHSDUDWH(LQ]HOSDWURQHQ Stück penny.de 8 Eifel-Mosel – WIL EAZ 03. KW / 2017 Fortsetzung von Seite 1 Anzeigensonderthema Randalierer spuckt Zeller Polizeibeamten ins Gesicht „Endlich darf ich den Führerschein machen – nur wo?“ Mit Erreichen der Volljährigkeit träumt jeder von der neuen Freiheit der Mobilität. Die Auswahl an Fahrschulen in unserer Region ist vielfältig. Daher sollte man sich schon im Vorfeld mit seinen Eltern über entstehende Kosten und Empfehlungen informieren. Dazu zählen auch die Rahmenbedingungen (Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs und Passbild), die jeder Fahrschüler erfüllen muss, um in der Fahrschule überhaupt angenommen zu werden. Ist das alles erledigt, stellen sich nun weitere Herausforderungen. Der Fahrschüler sollte sich früh im klaren sein, welche Fahrzeugklassen neben der Führerscheinklasse B er zusätzlich belegen möchte, denn auch hier können entstehende Kosten eingespart werden. Während der Fahrschulzeit helfen Fachbücher sowie digitale und klassische Fragebogen den Schü- Ei n m zu eg in r W he te rsc gu hre Fü Cochem - Gevenich - Ellenz Neue Experten für alwin Wittlich. Im vergangen Jahr wurden Gespräche mit den am neuen Wittlicher Leerstandsprojekt alwin teilnehmenden Banken Sparkasse Mittelmosel-Eifel-Mosel-Hunsrück und der Vereinigten Volksbank Volksbank Raiffeisenbank als Experten zur Verfügung. Die beiden jungen Mitarbeiter der Banken sind in allen Sparten zu Hause, Frau Dockendorf ist bei der Sparkasse zudem auf Existenzgründer ler auf die theoretische Prüfung vorzubereiten. Zur Vorbereitung auf die praktische Fahrprüfung lohnt es sich, mit einem Elternteil oder Bekannten einen Verkehrsübungsplatz aufzusuchen, um dort mit dem privaten Fahrzeug entsprechende Fahrübungen durchzuführen. Tipps: Nach der Fahrschule Bei Reisen in das Ausland sollten Sie sich vor Antritt der Reise erkundigen, ob für das Reiseziel der Deutsche Führerschein zum Fahren erlaubt ist. Des Weiteren erkundigen Sie sich nach Verkehrsregeln im Ausland. Besuchen Sie in regelmäßigen Abständen einen Erste-HilfeKurs – Oder wissen Sie noch wie die stabile Seitenlage durchgeführt wird? Was muss ich im Fahrzeug mitführen? Neue Regelauslegungen im Straßenverkehr? Ihre Fahrschule informiert Sie gerne. 1 Plötzlich und ohne Vorwarnung spuckte der Mann einem der Polizisten ins Gesicht, seinem Kollegen mehrfach auf die Kleidung. Dann trat er nach den Beamten und beleidigte sie aufs Übelste. Der Mann wurde schließlich unter erheblicher Gegenwehr gefesselt mit zur Dienststelle genommen. Durch einen Arzt wurde ihm unter anhaltenden Abwehrversuchen eine Blutprobe entnommen. Schließlich wurde er bis zum nächsten Morgen mit richterlichem Beschluss in eine Gewahrsamszelle eingeliefert. Die beiden Polizeibeamten wurden durch die Tritte leicht verletzt, konnten aber ihren Dienst fortsetzen. Gegen den Tatverdächtigen hat die Polizei Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. 1 Fortsetzung von Seite 1 Große Auszeichnung für den Fachbereich Chemie So zählt das Gymnasium beispielsweise seit Jahren zu den teilnahmestärksten Schulen im Landeswettbewerb „Leben mit Chemie“ und darf jedes Jahr mindestens einen Schüler zu einem Experimentalseminar des Landes schicken. Ein besonderer Baustein in der Förderung des Chemikernachwuchses an der Schule, in der stets eine hohe Zahl an Schülern das Fach Chemie als Leistungskurs belegt, bildet auch das durch die NikolausKoch-Stiftung und die Sparkasse Mittelmosel unterstützte Projekt der internationalen Schülerkonferenz YRoNS, das jungen Wissenschaftlern eine Plattform für eigene Forschungsarbeiten bietet. 1 Fachoberschule Gesundheit Traben-Trarbach In zwei Jahren zur Fachhochschulreife Anmeldeverfahren beginnt am 01. Februar Jennifer Dockendorf von der Sparkasse und Joscha Haubricht von der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank sind die neuen Experten im Leerstandsprojekt alwin (Foto: Treestate Productions GmbH) Raiffeisenbank bezüglich einer Unterstützung geführt. Neben der Beisteuerung eines Leerstandes in der Burgstraße zum Baustein alwin-genial durch die Sparkasse, sicherten beide Banken personelle Unterstützung und damit je einen direkten Ansprechpartner für das alwin-experten-Netzwerk zu. Somit stehen Jennifer Dockendorf von der Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück sowie Joscha Haubricht von der Vereinigten spezialisiert. Es findet bereits ein reger Austausch zwischen der Projektleitung von alwin und den neuen Experten statt. Informationen zu alwin unter: www.wittlich.de (alwin anklicken) Facebook: www.facebook.com/ startalwin. Für den Erstkontakt: Stadtverwaltung Wittlich, Katrin Schade, Schloßstraße 11, katrin.schade@ stadt.wittlich.de oder info@stadt. wittlich.de, Tel. 06571/171310. 1 Kleinanzeigenmarkt € 10,00 erscheint Ihre private Kleinanzeige in unserem kompletten Verteilungsgebiet mit mehr als 200.000 möglichen Lesern. Schon ab COUPON für Ihre private Kleinanzeige in der Eifel-Zeitung. Neben der Zusendung per Post oder Fax besteht auch die Möglichkeit der Anzeigenaufgabe über die Internetseite www.eifelzeitung.de. Füllen Sie diesen Coupon aus und senden ihn per Post oder Fax an untenstehende Adresse. Ihre Kleinanzeige wird in der nächstmöglichen Ausgabe nach Anzeigeneingang veröffentlicht. Eine Couponzeile mit 30 Zeichen entspricht einer Anzeigenzeile. Bitte in Druckschrift ausfüllen und pro Buchstabe, Satzzeichen und Zwischenraum ein Kästchen verwenden. Mein Anzeigentext lautet: Traben-Trarbach. Die Fachoberschule Gesundheit in Traben-Trarbach führt in zwei Jahren zur allgemeinen Fachhochschulreife. Im ersten Jahr wird an drei Tagen in der Woche ein einschlägiges Praktikum in einem Betrieb aus dem Gesundheitsbereich (z.B. Krankenhaus, Arztpraxis, Fitness- und Reha-Einrichtung etc.) absolviert, das zweite Schuljahr verläuft dann wieder mit fünf Unterrichtstagen an der Schule. In diesem Rahmen werden – neben den Inhalten des allgemein bildenden Unterrichts – fachspezifische Kenntnisse aus den Bereichen Medizin und Biologie vermittelt, die eine optimale Voraussetzung für sämtliche Gesundheitsberufe darstellen. Ebenso ist unmittelbar mit Abschluss an der FOS Gesundheit ein Studium in al- len Fachrichtungen an deutschen Fachhochschulen sowie u.a. das Studium der Medizin (zurzeit z.B. in Niedersachsen) möglich. Anmeldungen werden in der Zeit vom 01. Februar bis 01. März entgegen genommen. Bitte reichen Sie dazu Ihr Halbjahreszeugnis oder Jahreszeugnis der 10./11. Klasse zusammen mit dem Anmeldeformular (unter www.rsplusfostt.de) ein. Infos zu den Aufnahmebedingungen erhalten Sie telefonisch unter 06541 818 5170 oder im persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin. Partnerbörse Urlaub & Kur Junggebliebener 54-jähriger Mann sucht auf diesem Wege eine ganz normale liebe Frau zwischen 47 und 60 Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg Jahren. Ich bin finanziell unabhängig und nicht arm. Bitte Bildzuschrift. Jede Anfrage wird beantwortet. Tel.: 0157/73198364 bis 5 Zeilen € 10,00 Haushaltsauflösung Haushaltsauflösungen jede weitere Zeile € 1,– Falls die Anzeige unter Chiffre erscheinen soll werden 5 € Chiffregebühr berechnet. Die Zusendung der Offerten erfolgt auf dem Postweg. Firma Wirtz Senden Sie den Coupon an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH, Postfach 1128, 54541 Daun oder per Fax direkt in die Anzeigenabteilung Nr.: 06592 / 929 8029 Name, Vorname: Vorwahl / Telefon: Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Straße, Hausnummer: Bargeld anbei Bitte genaue Anschrift angeben! Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe PLZ, Ort: ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE 535 865 124 00000 Datum: 246173 · BIC: MALADE51DAU Kreissparkasse Daun Schnell – Sauber – Zuverlässig Besenreine Kompletträumungen mit Wertanrechnung. Kostenfreier Hausbesuch inkl. Beratung. Tel.: 02696-931551 oder 0151-15542522 E-Mail: [email protected] Anzeigen-Online Unterschrift Bitte abbuchen Ich ermächtige / IBAN BIC Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meinen / Konto-Inh. weisen wir unseren unten genannten Zahlungsdienstleister an, die von Ihnen auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. Die Gläubiger-ID-Nr. der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH lautet: DE07ZZZ00000340119 Ihre Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. [email protected] Informationsveranstaltung am Donnerstag, 26. Januar, 19:00 Uhr, im Haus St. Michael, Konrad-Adenauer-Str. 36, Kirchberg. (Anmeldung unter o.g. Telefonnummer). 1 14 Tage ab 399€ Hausabholung inkl. Prospekte, DVD Gratis! Tel. 0048943556141 Automarkt, Zubehör und andere Fahrzeuge Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Verkaufe... Verkaufe Bilder von E. Havenstein, J. Candels, H. Gesemann, F. Quant Tel. 06532 / 4839 Stellengesuche Altenpflegehelferin mit Herz, Erfahrung und guten Deutschkenntnissen sucht Stelle als 24 Std. Senioren Betreuerin. Tel.: 06592-5 895 603 oder 0152-10 838 966 Dame sucht 24 St.-Betreuungsstelle Erfahrung in Haushaltsführung u. Altenpflege. Tel. 015202175714 Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den schönsten Stunden meines Lebens bei euch war. Herzlichen Dank Sagen wir allen für die tröstenden Worte, geschrieben oder gesprochen, für einen Händedruck, für Blumen, Kränze, Geldspenden und das letzte Geleit. Georg Laux † 1. Dezember 2016 Leni Mindermann und Familie Franz-Josef Laux und Familie Matthias Laux und Familie Mosbruch und Kölnische Höfe, im Januar 2017 Das Sechswochenamt findet am Samstag, dem 21. Januar 2017 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche in Uess statt. DRUCK WE R B U N G DH II ENTEE I RNLÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 DAUN | Julius-Saxler-Straße 3 Einladung zum Wandern mit dem Eifelverein Wittlich-Land Föhren. Am Sonntag, den 22. Januar 2017 lädt die Ortsgruppe Wittlich-Land im Eifelverein zu einer Wanderung bei Föhren ein. Wanderführer: Helmut Quare, Salmtal, Tel.: 06578-1211. Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt um 10:00 Uhr beim Flugplatz Föhren auf dem Parkplatz beim Gasthaus an der L 47 zwischen Hetzerath und Föhren Wanderstrecke: Vom Treffpunkt aus Rundwanderung als „Leichte Hügeltour um Föhren“. Zunächst Richtung „Acht“, weiter zum „Brühl“ und „Auf Bobüsch“ im Meulenwald. Weitere markante Punkte auf der Strecke sind „Zwei Weiher“ beim Burgberg, „Kestenbüsch“, „Unterm Karl, Eitzenbach“, „Schwarzer Weg“, „Erlenbachstraße, am Sägewerk“, „Alter Bahnhof Föhren“, „Alte Bahnhofstraße“ und „Bekonder Weg, Steinhäufchen“. Von dort zurück zum Ausgangspunkt. Leichte Wanderung, ca. 10,5 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Gäste sind herzlich willkommen. Unterwegs Rucksackverpflegung. Zum Abschluss Einkehrmöglichkeit in der örtlichen Gastronomie. Eigene An- und Abreise, der Verein übernimmt keine Kosten. 1 „ Jugend musiziert“ – Vorbereitungskonzert der Musikschule Wittlich. Am Sonntag, den 22. Januar, findet um 15:30 Uhr in der Synagoge Wittlich ein Vorbereitungskonzert der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich zum Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Schülerinnen und Schüler stellen ihre WettbewerbsProgramme vor, die Kompositionen verschiedener Stilepochen beinhalten. Zu hören sind Solobeiträge für Klavier und Holzbläserensembles mit Querflöten, Klarinetten und Saxophonen. Der Regionalwettbewerb findet am 28. und 29. Januar in der Karl-Berg Musikschule in Trier statt. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es bei der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Tel.: 06571 14-2398 und 14-2333, E-Mail: [email protected]. 1 EDKO Automobile Kaufe jeden PKW, Geländewagen, LKW, Busse. Auch mit Mängeln, Unfallschäden usw. Tel.: 0 26 76 / 3 80 Tel.: 0 65 71/9 56 13 78 Handy: 01 71 / 5 27 93 15 Kelberger Straße 10 56766 Ulmen Diverses Schrottabholung Korrekturleser korrigiert saubere Entsorgung und termingerecht. Hole auch alte Autos ab. Telefon: 0171-4017435 Ihre Schreibarbeiten aller Art, schnell und preiswert, Tel.: 06578/676 zu Tagespreisen, Kaufe... Suche Farbdias von Motorsportveranstaltungen 60er bis 80er Jahre, Rallye und Rundstrecke. Tel.: 07231/767164 1939-1945 Kaufe alles aus dem 1. und 2. WELTKRIEG Orden, Fotos, Wehrpässe, Uniformen, Helme, Mützen, Dolche, Ausrüstung, u.s.w. Einfach ALLES anbieten! Ich zahle Höchstpreise! Diskret, Seriös, Privat. Tel.: 0 65 51 / 98 57 88 www.sz60plus.de www.sz60plus.de Monatliche Sonderausgabe der Eifel-Zeitung Ausgabe Januar 2017 · KW 03 Leben & Wohnen in der eifel-mosel-region Monatszeitung für eine Generation, die mitten im Leben steht '%35.$(%)43&/25- +RANKENHAUS-ARIA(ILF$AUN www.ganser-daun.de Fahrdienst INDER!ULADER+RANKENPmEGESCHULEq0ARKENUND%INTRITTFREI -ONTAGs5HRs0!2+).3/.%2+2!.+5.' %INE%RKRANKUNGMITVIELEN&ACETTENDIEEINEINDIVIDUELLE"EHANDLUNGBENTIGT $RMED(ILMAR'ROE(TMANN&ACHARZT.EUROLOGIEIM-6:+RANKENHAUS$AUN Viel mehr Glückspilz geht nicht! Daun. Im Dauner RenaultAutohaus Schäfer konnte die Gewinnerin des Hautpreises beim Weihnachtsgewinnspiel des Dauner Gewerbeund Verkehrsvereins (GVV) ihren Preis – einen funkelnagelneuen Renault Twingo – in Empfang nehmen. Welch unglaubliches Glück Christa Neis tatsächlich hatte, das hat Marina Stolz, Vorstandsmitglied des GVV, noch einmal kurz zusam- Das richtige Digitalradio finden. Sie suchen ein Radio für die Küche, das Büro oder unterwegs? Ein Gerät mit CD-Player, Spotify oder Steuerung per App? Mit dem Digitalradio-Finder von TechniSat finden Sie jetzt schnell und einfach das Modell mit genau den Funktionen, die Ihnen wichtig sind. www.genau-mein-radio.de Inh.Ute e.K. Kampbüchelstr. 4, 54550 Daun - Krankenfahrten - Rollstuhlfahrten - Dialysefahrten - Strahlentherapie - Chemotherapie - Tagesklinik - amb. Operationen - Stadt- Fernfahrten Ihr F ahrd iens rs Wi en org t in D aun e Ihr für ät ilit b Mo 06592- mengefasst. Es war nämlich nicht das erste Mal, dass die Oberstadfelderin das richtige Los für den Hauptgewinn hatte. Bereits 2009 war sie in der gleichen Situation. Nur damals war auf einmal das Los nicht mehr auffindbar. Das Auto musste ein zweites Mal ausgelost werden. Sechs Jahre später hatte sie erneut ◀ Rechts das glückliche Pärchen mit ihrem neuen Auto. Links auf dem Foto Hans-Joachim Thul, Marina Stolz, Wolfgang v. Wendt und Jens Schäfer das Gewinnerlos unter ihren 12 gesammelten Losen. Sie hatte es bei der Bäckerei Thul in Daun erhalten. Dieses Mal war Frau Neis bei der Auslosung im Forum dabei. GVVGeschäftsführer Wolfgang v. Wendt hat das Originallos sofort in seine Obhut genommen. Das i-Tüpfelchen zu ihrem Glück: die letzten drei Zahlen ihrer Losnummer sind gleichzeitig ihre Telefonnummer. Viel mehr Glückspilz geht nicht! 1 10 EAZ 03. KW / 2017 Gefäßzentrum Wittlich erfolgreich rezertifiziert BERATUNGSSTELLE – RHZ Gesellschaft für Gefäßchirurgie bestätigt hohen Qualitätsstandard der gefäßmedizinischen Versorgung im Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Kommunikationssysteme für Blinde und Sehbehinderte "ILDSCHIRMLESEGERËTEs6ORLESEGERËTEs6ERGRÚERUNGSSOFTWAREs3PRACHAUSGABEUVM Zertifiziertes Management-System Inh.: Stephan Binz · Mühlental 55 · 56856 Zell (Mosel) Tel.: 0 65 42 96 98 00 · Fax 0 65 42 9 89 80-11 E-Mail: [email protected] · www.rhz-zell.de DI N EN IS O 90 0 1:2 00 8 Dr. Beate Meder-Subasinghe Gesunde Mitochondrien gesunder Mensch Vorträge an 8 Abenden Beginn 31. Januar 2017, 19 Uhr Cusanus-Gymnasium Wittlich Programm und Anmeldung www.vhs-wittlich.de oder Tel. 06571-107139 Wie unterstützen die Kraftwerke der Zellen unsere Gesundheit und wie sorgen wir für sie am besten? Achtteilige Vortragsreihe u.a. über Ernährung, Sonne, Wasser, Seele, Schwermetalle und deren Einfluss auf Gesundheit und Krankheit, auch mit Co-Referenten. „Das Zentrum ist organisatorisch in unserer Gefäßchirurgie ansässig, aber operative Eingriffe werden dadurch nicht zwangsläufig zum ersten Therapiemittel der Wahl“, beatemeder.de Apotheken Notdienst vom 19.01.2017 bis 26.01.2017 Do., 19.01.2017 Sa., 21.01.2017 06591/985260 02674/323 06597/2270 06571/20060 02651/76226 Hauptstr. 14 Gerolstein Kurfürstenstr. 69-71 Bad Bertrich Kölner Str. 48 Jünkerath Karrstr. 40 Wittlich Marktstr. 30 Mayen Fr., 20.01.2017 Marien-Apotheke Adler-Apotheke Anker-Apotheke Apostel-Apotheke Meulenwald-Apoth. 02671/4257 06551/2300 06541/9550 06531/2333 06502/4263 Eifel-Apotheke Maar-Apotheke Säubrenner-Apotheke Adler-Apotheke Marien-Apotheke Adler-Apotheke Eifel-Apotheke St. Martin-Apotheke St. Maternus-Apoth. Kirchspiel Apotheke vom Festnetz und Mobilfunknetz: Tel. 0180-5-258825-(plus Postleitzahl, z.B. 54516) (Kosten: 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobiltarife anbieterabhängig) Medikamente-Notholdienst der MSD Sicherungsdienst e.V. Daun, Ulmen, Kelberg (Telefon: 0160/2441203) (Telefon: 02657/941569) (Telefon: 0700/67344533) www.msd-sicherungsdienst.de, [email protected] wir für jeden Patienten das individuell optimale Therapieangebot vorhalten“. Der Zertifizierungsantrag für ein Gefäßzentrum fordert vielfältige Kriterien, in deren Mittelpunkt Qualitätsgesichtspunkte stehen, wie u.a. die Vorhaltung einer Gefäßsprechstunde als Anlaufstelle, die Gewährleistung einer 24h-Versorgung durch voll weitergebildete Fachärzte, interdisziplinäre Zusammenarbeit oder die Expertise durch hohe Fallzahlen. 1 können bei anderen eine konservative Behandlung oder die regelmäßige Verlaufskontrolle ausreichen“. Für die Therapieempfehlungen stimmen sich die Ärzte eng mit in- und externen Spezialisten ab, deren Gebiet die Gefäßmedizin bunden sind auch mitbehandelnde niedergelassene Ärzte, Orthopädiemechaniker und Physiotherapeuten. Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Daun Vulkaneifel, Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e.V. Lutz ist überzeugt: „Nur durch die fächerübergreifende Abstimmung können Daun. Das nächste Treffen findet am 26. Januar 2017, 18:30 Uhr, im Multifunktionsraum Krankenhaus Daun, 4. Etage, statt. Info: Inge Dorn: 06592/980326, Roswitha Wagner: 06592/9843945. 1 Daun Ulmen Wittlich Alf Bernkastel-Kues Leopoldstr. 4 Hauptstr. 42 Karrstr. 40 Rathausplatz 12 Hunsrückstr. 34 Daun Lissendorf Wittlich Ürzig Blankenrath Rosen-Apotheke Rochus-Apotheke Altstadt-Apotheke Dr. Hückstädt‘s-Apoth. Adler-Apotheke 06592/601 02677/215 06571/9770-0 06542/960442 06531/2320 Mi., 25.01.2017 Abt-Richard-Str. 11 Trierer Str. 4 Feldstr. 7 a Zur alten Schanze 2 Markt 11 Daun Lutzerath Wittlich Zell Bernkastel-Kues Kölner Str. 48 Alter Markt 9 Kurfürstenstr. 2 c Habsburgring 87 Am Bahnhof 3 Jünkerath Schönecken Wittlich Mayen Traben-Trarbach Hubertus-Apotheke Löwen-Apotheke Die neue Apotheke Sonnen-Apotheke Palm. Apoth. Globus Di., 24.01.2017 06592/985266 06597/1461 06571/20060 06532/93940 06545/337 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rätselecke Trierer Str. 15 Bahnhofstr. 43 Kurfürstenstr. 23 Koblenzer Str. 16 Friedrichstr. 14 So., 22.01.2017 Ravenéstr. 12 Cochem Hahnstr. 3 Prüm Zum Herrenberg 14 Enkirch Moselstr. 32 a Lieser Hauptstr. 16 Föhren berührt, wie z.B. Radiologen oder Internisten im Bereich der Kardiologie, Diabetologie oder Nierenheilkunde. Einge- Mo., 23.01.2017 06592/7575 02676/344 06571/3575 06542/2670 06531/915915 Marien-Apotheke Burg-Apotheke Bahnhof-Apotheke Apotheke am Ring Brücken-Apotheke 06597/2270 06553/961033 06571/96540 02651/7425/6 06541/3366 Schloß-Apotheke Adler-Apotheke Burgtor-Apotheke Marien-Apotheke Moseltal-Apotheke Zahnärzte Notdienst Bereitschaftsdienstzentrale Daun am KH Maria Hilf Augenärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst Kasselburger Weg 3 Gerolstein Alter Postplatz 6 Ulmen Friedrichstr. 8 Wittlich Weingartenstr. 74 Zeltingen-Rachtig Fliehburgstraße 4 Zell Raderstr. 1 Koblenzer Str. 47 Burgstr. 41 Hauptstr. 25 Römerstr. 1 a Gerolstein Kaisersesch Wittlich Stadtkyll Neumagen-Dhron 01805/065100 06531/94477 0180/1114445 für privat Versicherte und Selbstzahler. (nur nach tel. Vereinbarung) Notfalldienst (Rettungsdienst) 112 Bundesweite Bereitschaftsdienstnummer 116 117 Bereitschaftsdienstzentrale Gerolstein am KH Gerolstein 01805/112073 01805/112087 Gerolstein (14 Cent/Min., Mobilfunknetz ggf. mehr) Hillesheim, Stadtkyll 06591/3283 02653/99850 06571/96243 06597/2319 06507/92570 (dt. Festnetz 0,14€/Min., Mobil max. 0,42€/Min.) 01805/112078 01805/112077 Daun, Manderscheid, Gillenfeld Kelberg, Ulmen 06591/95450 02676/1010 06571/3076 06532/2851 06542/969810 Do., 26.01.2017 Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende: Freitag 18:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr, Feiertag: Vorabend 18:00 Uhr bis Folgetag 08:00 Uhr Für Druckfehler keine Haftung! Die Eifel-Zeitung verlost... 1 5 x 2 Eintrittskarten 5 für die Kölner Haie gegen die Fischtown Pinguins Termin: 29.01.2017 7 4 So können Sie gewinnen! Füllen Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort dieses Kreuzworträtsels aus, geben Sie Ihre Telefon-Nummer an und senden Sie diese an: Eifel-Zeitung, Postfach 1128, 54541 Daun oder per E-Mail an: [email protected] Einsendeschluss ist der 23. Januar 2017 Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Mitarbeiter der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH und ihre Angehörigen dürfen nicht mitspielen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Das Lösungswort aus KW 02 lautete: Schneesturm 10 2 9 kniffliges für kluge Köpfe 6 Sudoku Lösung aus KW 02/2017 Linden-Apotheke Kurfürsten-Apotheke Marien-Apotheke St. Martin-Apotheke R.-Apoth. Dr. Schlags so Lutz. „Während für einige Gefäßerkrankungen ein interventionelles oder chirurgisches Verfahren sinnvoll ist, © Eifel-Zeitung Wittlich. Über 800 gefäßchirurgische Eingriffe werden jährlich im Wittlicher Gefäßzentrum durchgeführt. Unter Leitung von Chefarzt Dr. Hans-Joachim Lutz hat sich das durch die DGG (Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin) zertifizierte Zentrum als Anlaufstelle für vielfältige Gefäßerkrankungen etabliert. Hier werden neben Gefäßengstellungen, -verschlüssen oder Erweiterungen (Aneurysmen) u.a. auch Krampfadererkrankungen oder die Schaufensterkrankheit behandelt. Beratung – Planung – Schulung – Verkauf – Service Vertragspartner aller Krankenkassen 8 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Januar 2017 · KW 03 11 www.sz60plus.de Anzeigensonderseite Mit Handycap uneingeschränkt mobil bleiben Sie oder ein Angehöriger sitzen im Rollstuhl und können nicht umgesetzt werden? Mit einem Rollstuhltransport bleiben Sie mobil. Diese auf Rollstuhltransporte spezialisierten Taxi-Unternehmen bringen Sie pünktlich und verlässlich zu Ihren Terminen. Fall kann man auch gern eine Begleitperson mitnehmen. Die Fahrer sind Ihnen natürlich auch beim Ein- und Aussteigen und den Anmeldungen in den Praxen behilflich. Komfortable Rampen am Taxi sorgen für einen leichten Ein- und Ausstieg. Innen ist das Fahrzeug auf die Bedürfnisse eines Rollverfügen über die Möglichkeit, mit fast allen Rollstuhlarten über eine Auffahrrampe in das Fahrzeug zu gelangen. Spezielle Gurte und Rückhaltesysteme gewährleisten absolute Sicherheit bei jeder Beförderung. und zuverlässiger Partner immer für Sie zur Verfügung. Auch mit Handycap bleiben Sie uneingeschränkt mobil. Die Taxitransportfahrzeuge TAXI Kurier- & Rollstuhltransporte Trauden 98 91 98 Kleinbus bis 8 Personen Krankenfahrten Jugend-Taxi 0 65 93 / 54576 HILLESHEIM Das Rollstuhltaxi Das Taxiunternehmen in Daun TAXI Jäger ¸ Krankenfahrten ¸ Rollstuhltaxi ¸ Dialyse, Chemo- und Bestrahlungsfahrten ¸ Jugendtaxi ¸ Kleinbusse Um eine sichere und angenehme Fahrt bieten zu können, sind dieses Fahrzeug modern und für die speziellen Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern ausgestattet. Neben umfangreichen Sicherungsmöglichkeiten und einer speziellen Federung sind die Fahrzeuge selbstverständlich auch klimatisiert. Als Rollstuhlfahrer werden Sie mit Gurten an zwei Bodenschienen sicher verankert. Ein zusätzlicher DreiPunktgurt sichert Sie während der Fahrt. Ob zum Arzt, in die Klinik oder zu anderen Therapeuten – Sie werden mit Ihrem Rollstuhl angenehm und sicher von Ihrer Wohnung, Ihrem Haus aus direkt zu Ihrem Ziel und auch wieder zurück chauffiert. In jedem Europaweiter Kurierdienst bis 1500 kg Wir kommen wie gerufen 500 WE R B U N G Jäger www.taxi-daun.de „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ Gruppe Traben-Trarbach-Zell lädt ein: Burg. Einladung zum Vortrag am Mittwoch, 25. Januar, um 17:30 Uhr, Bürgerhaus in Burg/Mosel, Schulstraße zum Thema: „Neues von der Pflegeversicherung – Pflegegrade/ Pflegestufen“. Es referiert Frau Elke Lehnen, Leiterin Ambu- lantes Pflegezentrum CARITAS Zell. Wir freuen uns über viele interessierte Zuhörer – der Eintritt ist frei. Kontakte: M. Budinger 06542-22838, Chr. Beitz 06542-901145, A. Schengel 06542-41202, U. Schnitzius 06541-4151. 1 Diabetiker Selbsthilfegruppe Wittlich Wittlich. Das erste Gruppentreffen 2017 ist am Donnerstag, 26. Januar, um 19:30 Uhr, im St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich, Kleiner Konferenzraum, im 1. UG neben der Cafeteria. Frau Vera von der Vorst, Apothekerin St. Martin Apotheke Wittlich hat folgendes Thema vorbereitet: „Diabetes News 2016/17“! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Informationen erhalten Sie unter 06541-3383. 1 Weg zum Arzt, zu Freunden oder zum Einkaufen kein unüberwindbares Hindernis, sondern selbstverständlich. 1 TAXI TAXI in Manderscheid (0 65 72) 933 65 64 Krankenfahrten für alle Klassen www.ganser-daun.de Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Rollstuhltaxi Kurierfahrten Flughafentransfer www.dauner-fahrdienst.de Fahrdienst - Krankenfahrten aller Krankenkassen - Strahlen- u. Chemotherapie - Dialysefahrten Inh.Ute e.K. - Rollstuhlfahrten - Tagesklinik Kampbüchelstr. 4 54550 Daun - Stadt- Fern- Reha- Klinikfahrten Rollstuhlfahrten Wir sorgen für Ihre Mobilität 06 59 2 - 98 13 3 1 Hochmoderne Sicherungssysteme (Kraftknotenadapter), welche den Rollstuhl und seinen Nutzer während der Fahrt in einem Rollstuhlfahrzeug sichern, garantieren eine absolut sichere, wie auch komfortable Beförderung unserer Insassen in Ihrem Rollstuhl. Sie dürfen sich bei uns absolut sicher fühlen! Jedoch nicht nur hochmoderne Sicherungssysteme bieten Ihnen das nötige Gefühl von Sicherheit. Bei uns erwartet Sie ein umsichtiger, rücksichtsvoller und bodenständiger Fahrstil. Selbstverständlich gehört auch die mobile Rampe od. Rollstuhllift zur Grundausstattung des Spezialfahrzeuges. Unser Kleinbus für Rollstuhlfahrten ist großzügig ausgerichtet, sodass bis zu sechs Rollstuhlfahrer transportiert werden können. In jedem Fall nehmen wir auch gerne Begleitpersonen mit. Die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse erfolgt durch uns. Wenn Sie ohne Begleitperson sind, stehen Ihnen unsere Fahrer gerne hilfreich zur Seite. Das Hineinbringen in die Praxis oder Klinik ist selbstverständlich im Service enthalten. Gerne stellen wir Ihnen bei Bedarf auch einen betriebseigenen Rollstuhl für die benötigte Zeit zur Verfügung. Nach Terminende werden Sie wieder pünktlich von unserem Fahrer erwartet. ) Je nach Bedarf holt man Sie in Ihrem eigenen Rollstuhl ab oder es wird sogar in man- chen Fällen ein Rollstuhl mitgebracht. Die spezialisierten Taxi-Unternehmen erleichtern Ihnen den Alltag etwas und stehen als freundlicher stuhltransportes abgestimmt. Der Fahrer ist sofort an Ihrer Seite, falls Sie einmal Hilfe benötigen. Damit wird der 06592 - 98 13 13 D I E E I N D R U C K H I NTE R LÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 DAUN | Julius-Saxler-Straße 3 hilfsbereit - freundlich - pünktlich - zuverlässig Blick auf die Alters- und Ehejubiläen im Jahr 2016 in der Stadt Wittlich Wittlich. Zahlreich waren die Jubiläen in der Stadt Wittlich, die die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Jahr 2016 feiern konnten. Insgesamt gab es 63 Ehejubiläen sowie 316 Altersjubiläen, zu denen gratuliert wurde. 156 Bürgerinnen und Bürger vollendeten das 80. Lebensjahr, 151 Einwohner wurden 85, 90 und 95 Jahre alt. 9 Altersjubilare blickten auf 100 und mehr Lebensjahre zurück. Bürgermeister Joachim Rodenkirch sowie die Beigeordneten der Stadt Wittlich freuten sich sehr, den Jubilaren die Grüße und Glückwünsche der Stadt zu überbringen. IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun, Telefon: 06592 / 929 80 80, Fax: 06592 / 929 80 29, E-Mail: [email protected], Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12/16. Alles was in der SENIORENZEITUNG 60PLUS geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. Die Zahl der Jubiläumsehepaare sank von 79 im Jahr 2015 auf 63 im Jahr 2016. 40 Ehepaare blickten auf 50 gemeinsame Ehejahre zurück und feierten Goldene Hochzeit. 19 Paare waren sogar 60 Jahre verheiratet und feierten Diamantene Hochzeit. Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit (65 Ehejahre) feierten vier Ehepaare. In den Stadtteilen wurden der Bürgermeister und die Beigeordneten zu den Gratulationen von den jeweili- gen Ortsvorstehern begleitet. Die Statistik für 2016 im Vergleich zu 2015 im Einzelnen: 80 Jahre wurden 96 Frauen (+1) und 60 Männer (-4), 85 Jahre wurden 51 Frauen (+3) und 32 Männer (+8). Bei den 90-jährigen freuten sich 39 Frauen (+7) und 14 Männer (+7) über offizielle Glückwünsche der Stadt, bei den 95-jährigen waren es 12 Frauen (+2) und 3 Männer (-2). 100 Jahre und älter wurden 8 Frauen (+3) und 1 Mann (-1). 1 12 www.eifelzeitung.de EAZ 03. KW / 2017 Die AfD hat Angst vor der Wahrheit Fortsetzung von Seite 1 Anzeigensonderseite Innentreppen sind auch für ein barrierefreies Wohnen geeignet Für ein barierefreies Wohnen gibt es bei den Treppenhersteller einige nützliche und neue Tipps, die einem das Leben wesentlich erleichtern können. Eine größtmögliche Sicherheit bietet der nachträgliche Einbau eines Treppenliftes. Dies gilt für alle Menschen mit einer kompletten Mobilitätseinschränkung. Hier ist lediglich der Transfer vom Rollstuhl zum Treppenlift notwendig. Für Personen mit Gehbehinderung haben die Hersteller eine interessante Treppenbauvariante entwickelt: die Halbstufen. Diese Treppenvariante verfügt über eine zusätzliche Stufe mit halber Steigungshöhe. Versuche in der Praxis haben ergeben, dass gehbehinderte Personen mit einer Halbstufe besser und sicherer die Treppe hinauf und herunter gehen können und somit auch entsprechend beweglicher sind. Ein nützlicher Tipp dazu: Je nach Grad der Behinderung sollten Treppen im SCHAUTAG: Sonntag, 12. Februar 2017, 11.00 - 15.00 Uhr Studio vorher begangen werden, um zu klären, ob diese zusätzlichen Halbstufen auch wirklich hilfreich sind. Generell sollte im Hinblick auf das Alter auch auf die Sicherheit für das Begehen geachtet werden. Dazu zählt zum Beispiel, dass eine wirklich bequeme Treppe eine nutzbare Laufbreite von 90 bis 100 cm aufweist und eine Steigungshöhe von etwa 25 bis 27 cm nicht überschreiten sollte. Prinzipiell sollte man darüber hinaus für eine gute Beleuchtung sorgen. Lichtquellen an der Treppe oder in deren Umfeld erhöhen die Sicherheit beim Begehen und setzen zudem stimmungsvolle Akzente. LED’s in der Laufhöhe beispielsweise sind sparsam und können durch entsprechende Steuerung automatisch ein- oder ausgeschaltet werden. Eine weitere zusätzliche Sicherheit bietet ein zweiter Handlauf, Fachkundige Beratung finden Modernisierer bei Treppenhersteller in ihrer Nähe. 1 Außerdem wird auch die AfD CoVorsitzende Frauke Petry und der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders von der Partei PVV erwartet. Nur handverlesene Pressevertreter sind zu dieser rechtspopulistischen Veranstaltung zugelassen. Marcus Pretzell, Mitglied der europäischen ENF-Fraktion und Chef der nordrhein-westfälischen AfD, hat als Organisator im Vorfeld der Konferenz mehreren Medien die Akkreditierung für eine Berichterstattung von dieser Veranstaltung versagt. Die AfD begründet den Ausschluss mit der Bemerkung, dass die Berichterstattung der ausgeschlossenen Medien über die AfD in der Vergangenheit den journalistischen Grundsätzen nicht genügt hätte. | Beratung | Herstellung | Montage | Ihr Spezialist für Neubau, Umbau und Renovierung! Treppen aus Holz und Stahl von Ihrem Spezialisten Besuchen Sie unser großes Treppenstudio oder vereinbaren Sie einen Vororttermin mit uns! Gewerbegebiet Wolf, 56841 Traben-Trarbach Tel. 06541/3676, www.krieger-treppen.de Besuchen Sie unser großes Treppenstudio! www.bastiantreppen.de Tel. 06533 / 93840 Auf Hambuch 3, 54497 Morbach LESERBRIEF Zur Thematik der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge im Kontext der Flüchtlingspolitik in unserem Land Fortsetzung von Seite 1 Anstatt sich Gedanken über ein Einwanderungsgesetz zu machen, das über Quoten nach deutschen Anforderungen und europäischen Bedürfnissen die Zuwanderung regelt, wird Armutsmigration aus Afrika oder Vorderasien aber immer noch von großen Teilen der Grünen, der Linken und der SPD als Menschenrecht definiert und damit die Forderung nach sozialen Dienstleistungen abgeleitet. Dass man nach Deutschland kommen kann und dort zunächst einmal aufgenommen wird, hat sich in Nordafrika und anderswo herumgesprochen, man muss sich lediglich als Kriegsflüchtling ausgeben und natürlich seinen Pass wegwerfen. Zunehmend beliebter wird auch das Vorausschicken von sog. unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF), deren Zahl in den letzten beiden Jahren exorbitant gestiegen ist (nach Angaben des Bundesamtes für Migration im Oktober 2016 auf 50373). Man weiß in den entsprechenden Ländern, dass unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, deren Al- ter nur sehr aufwändig zu überprüfen ist und man sich manchesmal unwillkürlich fragt, ob die Altersangaben angesichts des Aussehens dieser jungen Männer nicht bewusst nach unten korrigiert angegeben wurden, nicht abgeschoben werden. Sie bekommen sog. subsidiären Schutz und können nach zwei Jahren den Nachzug ihrer Verwandten ersten Grades beantragen. Diese umF bekommen vom ersten Tag an eine Rundum-Betreuung durch die zuständigen Jugendämter und verursachen somit monatliche Kosten von ca. 5000 Euro pro Person. Nach jetzigem Stand sind das also in Deutschland jährlich alleine 3 Milliarden Euro, die unser Sozialsystem erbringen muss. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums wird der Bund zur Versorgung aller Flüchtlinge insgesamt bis 2020 gewaltige Summen bereitstellen müssen: für Sozialleistungen für anerkannte Asylbewerber, vor allem für Hartz-IV-Zahlungen und Mietzuschüsse, veranschlagten die Beamten von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in diesem Zeitraum 25,7 Milliarden Euro. Für Sprachkurse sind 5,7 Milliarden Euro berechnet, für Eingliederungshilfen ins Berufsleben 4,6 Milliarden. Die jährlichen Kosten steigen demnach von rund 16,1 Milliarden Euro in 2016 auf 20,4 Milliarden in 2020. Bei ihrer Schätzung unterstellten die Beamten, dass ab diesem Jahr jährlich 400.000 Flüchtlinge ins Land kommen und in den Folgejahren jeweils 300.000. 55 Prozent der anerkannten Flüchtlinge, so ihre Annahme, würden nach fünf Jahren einer Arbeit nachgehen. Kein Wunder also, dass angesichts solcher Kosten die Bundesländer BadenWürttemberg, Bayern, Hessen, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt die Reißleine ziehen und in Sachen der umF zumindest schon einmal eine Änderung fordern. Nimmt man zusätzlich ins Kalkül, dass viele dieser umF sich der Überwachung durch die Behörden entziehen und in den kriminellen Untergrund abtauchen, so wird die Position etwa der rheinland-pfälzischen Landesregierung, vertreten durch die zu- ständige Staatssekretärin Rohleder mehr als fragwürdig, wenn nicht gar verantwortungslos. Die grüne Politikerin lehnt als konsequente Realitätsverweigerin gemäß den Vorgaben ihrer linken Multi-Kulti-Freundinnen Claudia Roth, Simone Peter, Kathrin Göring-Eckardt und selbstredend ihrer Ministerin Anne Spiegel eine Änderung sowie konsequente Abschiebungen strikt ab. Dumm nur, dass ihre grünen Parteifreunde auf der anderen Seite des Rheins in Hessen oder gar unter dem Vorzeigegrünen Ministerpräsident Winfried Kretzschmann in Baden-Württemberg die Sache völlig anders beurteilen. Aber das scheint die grünen Damen in der rheinlandpfälzischen Landesregierung nicht zu beeindrucken und vermutlich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer von der SPD und deren Ampelmänner von der FDP auch nicht. Ω Horst Becker, Arzfeld LESERBRIEF Auch Ihre Lesermeinung ist gefragt! Senden Sie eine E-Mail an: [email protected] Anzeigensonderseite Mit dieser Entscheidung der AfD, unabhängige Berichterstattung zu zensieren und nur ausgesuchten Medien eine Akkreditierung für das Treffen der ENF-Fraktion des Europaparlaments in Koblenz zu gewähren, zeigt die AfD, dass Grundwerte unserer Demokratie wie Presse- und Meinungsfreiheit für sie keine Rolle spielen. Besonders perfide ist die Tatsache, dass sie der Öffentlichkeit eine freie Berichterstattung über eine Veranstaltung verweigert, die mit öffentlichen Geldern finanziert wurde. Reaktionen aus den Medien Die Chefradakteure von ARD und ZDF (Öffentlich Rechtliches Fernsehen) sehen einen massiven Eingriff in die Freiheit der Berichterstattung. Die ARD hat angekündigt, sich rechtliche Schritte gegen den AfD-Ausschluss vorzubehalten. Auch die FAZ, das Handelsblatt und der Spiegel sind bei den Rechtspopulisten unerwünscht. Das ZDF äußert sich in diesem Zusammenhang, dass es der Auftrag des ZDF sei, die Zuschauer über politisch relevante Veranstaltungen zu informieren. Eine freie Berichterstattung ist nur möglich, wenn Journalisten sich vor Ort ein eigenes Bild machen können. Das gilt auch für das Koblenzer Treffen der Fraktion im Europaparlament „Europa der Nationen und der Freiheit“ (ENF), dem u.a. die AfD angehört. Es ist ein Angriff auf die Pressefreiheit, dass ZDF-Reporter von dem ENF-Kongress ausgeschlossen werden. AfD-Mann Marcus Pretzell kommentiert die Reaktionen der Medien bei Twitter mit den Worten: „Katzenjammer im Journalistenzirkus“. Das undemokratische Verhalten der AfD zeigt, dass diese rechtspopulistische Partei keinen Mut zur Wahrheit hat. Sie muss ja regelrecht Angst vor der Wahrheit haben. 1 LESERBRIEF Marathonlauf des Elends Man muss wissen, dass kaum Menschen aus den eigentlichen Kriegsgebieten zu uns kommen, denn die können sich die Schlepper nicht leisten. Es kommen vor allem Menschen hierher, die sich seit Jahren in den Anrainerstaaten aufhalten. Sie verkaufen alles und machen sich auf den Weg nach Deutschland. Auch viele Gastarbeiter in den Golfstaaten machen das. Denn es lohnt sich. Dazu kommen unzählige Klein-und Groß-Kriminelle aus den Slums der nordafrikanischen Metropolen, die sich die „Hilfe“ der Schlepper leisten können, und als „Flüchtlinge“ hierherkommen. Sind sie erst einmal hier, werden sie von ihren Heimatländern verständlicherweise nicht mehr wieder zurückgenommen. Was ist daran human, eine siebenköpfige Familie, die bisher in ihrer Heimat mit 40 Euro pro Monat über die Runden kam, in Deutschland Monat für Monat mit 1.700 Euro zu versorgen, anstatt solche Summen vor Ort zu zahlen, mit denen 40 Familien unterstützt werden könnten? Es sind mehr als 60 Millionen Flüchtlinge weltweit unterwegs. Wollen wir sie alle nach Europa bringen? Wieso veranstalten wir diesen Marathonlauf des Elends? Im öffentlichen Diskurs sind die Einwanderer entweder hochqualifizierte Fachkräfte oder Analphabeten. Doch sind sie hochqualifiziert, dann ist es ein Fehler, wenn wir sie ihren Herkunftsländern entziehen. Und sind sie Analphabeten, dann verwandeln wir Deutschland in ein Heim für Erwachsenenbildung und für viele schwererziehbare Jugendliche, deren Sprache wir nicht einmal kennen. Wollen wir das wirklich?“ Ω Michael Geörger, Minderlittgen Bewingen im Siegesrausch Feuerwehr Bewingen gewinnt erstmals Stadtmeisterschaft Bewingen/Gerolstein. Überraschend aber keineswegs unverdient gewannen Bewingens Floriansjünger die Gerolsteiner Stadtmeisterschaft 2017. In einem spannenden Endspiel mit dem ten mit einem Sieg über die Auswahl der Bundeswehr Gerolstein. Die teilnehmenden Teams und die Zuschauer erlebten wieder einmal ganz großes Hallenfeeling. Immer wieder wurden die Mannschaf- überraschend starken Handballteam des SV Gerolstein wurde der Sieger erst im Elfmeterschießen ermittelt. Bewingens Keeper „Jupp the wal“ parierte 2 Strafstöße und hatte damit großen Anteil am Finalsieg. Prominentester Besucher neben Schirmherr Friedhelm Bongartz war der amtierende Karnevalsprinz René der Erste, der zur Freude aller Fußballer das Turnier mit gekonnten Anstoß eröffnete und auch die Siegerehrung vornahm. Platz drei sicherte sich das Team der Gerolsteiner Stadtsolda- ten lautstark, musikalisch oder mit eigenem Maskottchen (Mäxi vom Reitsportverein) unterstützt. Etwas ruhiger aber mit viel Fußballqualität ausgestattet, zeigten die AH-Teams aus dem Eifel- und Vulkaneifelkreis ihr Können. Insgesamt neun Teams ermittelten in Dreiergruppen ihren Sieger. AHChef Olli Grafenkamp konnte sich auf ein tolles Helferteam verlassen. Die große Zuschauerresonanz unterstreicht die Attraktivität dieses Hallenturniers und wird auch zum Jahresbeginn 2018 fortgesetzt. 1 Pellets schonen Klima und Geldbeutel Wer unabhängig von undichten Gaspipelines und Öl aus Kon- fliktherden sein will, steigt auf umweltschonende und preisgüns- tige Pellets um. Sie bestehen ausschließlich aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen und verbrennen klimaneutral. Sie legen zudem selten mehr als 100 km auf ihrem Weg zum Kunden zurück. Die Umwelt freut sich über eine CO2-Einsparung von über 90 Prozent gegenüber einer Ölheizung. Die Haushaltskasse wird ebenfalls entlastet: Betrachtet man die Ölund Pelletpreise der letzten zehn Jahre, sind Pellets um ein Drittel günstiger als Heizöl. Heizungstausch leicht gemacht Die Bundesregierung hat die Vorzüge der Holzpellets erkannt und ist deshalb großzügig: Sanierer und Bauherren erhalten mindestens 3.500 Euro Förderung, unter bestimmten Voraussetzungen sind über 10.000 Euro möglich. Der Umstieg ist einfach: Der Installateur erstellt mit dem Heizungshersteller nach einem Vor-Ort-Termin ein Angebot. Kommt daraufhin der Auftrag zustande, dauert die Demontage des alten Kessels, die Erstellung des Pelletlagers und die Montage der neuen Heizung selten länger als eine Woche. Soll ein Pelletofen für wohlige Wärme sorgen, geht der Umstieg noch schneller. Hausbesitzer werden vom Staat belohnt, wenn sie auf das umweltfreundliche und rentable Heizen mit Pellets umsteigen. So wird der Umstieg noch leichter. 1 13 www.eifelzeitung.de EAZ 03. KW / 2017 Anzeigensonderseite Tor ist nicht gleich Tor! Für jeden Anspruch und jede Garage die passende Lösung Ob repräsentative Einfahrt oder nur funktionaler Stauraum – die Garage nimmt am Haus großen Raum ein. Die Optik des Garagentores kann dabei stilbildend für das Erscheinungsbild des ganzen Hauses sein. Modern mit klaren, linearen Formen oder natürlich in Holzoptiken, denn das Design folgt dem persönlichen Geschmack. Geht es aber um individuelle Ansprüche oder einbauspezifische Besonderheiten, sollte man wissen, welches Tor zu den eigenen Bedürfnissen passt. Wer beispielsweise seine Skiausrüstung, sein Surfbrett oder ähnliche sperrige Sportgeräte unter dem Garagendach lagern möchte, braucht eine Öffnungsmechanik, die diesen Raum freilässt. Hier haben die Hersteller von Garagentoren die passende Lösung parat – in diesem Fall durch ein Seitensektionaltor. Wie der Name schon andeutet, wird das Tor bei dieser Variante seitlich entlang der Wand geführt. Das schafft nicht nur Stauraum bis unter die Decke, die Garage lässt sich auch ganz einfach durch einen entsprechenden Spalt betreten. Eine komplette Öffnung des Tores ist nicht notwendig. Das Besondere an Sektionaltoren sind die ausgeschäumten Paneelsektionen, die das Torblatt bilden. Sie sind über Scharniere miteinander verbunden und daher sehr flexibel, sodass auch kein Raum vor dem Tor be- gebaut sind. Es erlaubt, direkt vor der Garage zu parken und schafft großzügige Durchfahrtmaße. Wer genug Platz hat, greift gerne zu einem zeitlosen Garagentor-Klassiker: dem Schwingtor. Im Gegensatz zu den Sektionaltoren besteht es aus einem einteiligen Torblatt aus verzinktem Stahlblech. Beim Öffnen schwingt die Unterkante des Tores nach außen und benötigt etwas Raum. Ein solches Kipptor bietet ein hervorragendes PreisLeistungs-Verhältnis, ist langlebig und leicht zu bedienen. Eine weitere Variante ist das maßgefertigte Rolltor. Als passgenaue Anfertigung kommt es immer da zum Einsatz, wo es um außergewöhnliche Anforderungen oder spezielle Einfahrsituationen geht. Ausführliche Informationen zu allen Torvarianten findet man bei den renomierten Fachfirmen vor Ort. 1 Foto: DJD Hoermann nötigt wird. Ebenso verhält es sich mit Deckensektionaltoren – beide Varianten sind Platzsparwunder – auch nach außen hin. Ein Deckensektionaltor ist ideal für Garagen, die dicht an Gehwegen und Straßen Tor - Center Garagentore Verkaufs und Montage-Service weis Baulemente/Torsysteme Zertifiziert Sachkundiger für die Wartung und Prüfung von kraftbetätigten Toren Fenster, Türen, Tore, Industrietore, UVV-u.Wartung, Torantriebe, Sonnenschutz, Rollladen, Alu-Vordächer, Metallarbeiten, mech. Absicherungen Raiffeisenweg 6 · 54552 Nerdlen Telefon 0 65 92 / 44 74 · Fax 0 65 92 / 23 60 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Q Schreinermeister/in Q Fenstermonteur/in Q Schreiner/in Anzeigensonderseite Das Zuhause der Zukunft mit Innovativen Wohnkonzepten Die Menschen werden immer älter – aktuell liegt die Lebenserwartung von Frauen bei 82 Jahren, Männer erreichen 77 Jahre. So- entstehen architektonisch anspruchsvolle Komforthäuser, die unter anderem durch eine schwellenarme Grundrissplanung, breite Türelemente und den Einbau eines Aufzugs überzeugen. So bleiben die Senioren lange unabhängig. Die innovativen Hauskonzepte der Hersteller beweisen, dass sich barrierearmes und modernes Wohnen nicht ausschließen und alle Familienmitglieder davon profitieren. Die Haushersteller entwickeln ihre richtungsweisenden Entwürfe kontinuierlich weiter. So kann zum Beispiel ein zweigeschossi- Foto: VFF mit leben wir heutzutage knapp doppelt so lang wie noch vor 100 Jahren. Umso wichtiger ist eine vorausschauende Planung des Eigenheims, denn alle wollen möglichst lange unabhängig im eigenen Zuhause bleiben. Setzt man dabei auf einen erfahrenen Baupartner, ges Haus mit einem repräsentativen Wohnkomfort und integrierter Garage bis hin zum Badezimmer schwellenarm geplant und kalkuliert werden. Weiterhin kann im Untergeschoss ein Wohnraum für eine Haushaltshilfe oder eine Pflegeperson eingerichtet werden. Auch die gesamte Haussteuerung, wie Licht, Rollläden, Fenster, Türen, Lüftung und Heizung können per Smart Home gesteuert werden. Eine eingebaute kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für frische und wohngesunde Luft. Die Innenausstattung kann ebenfalls übernommen wer- den und mit einem ansprechenden Design ausgeführt werden. Die Badezimmer können mit einer bodengleichen Dusche, Haltegriffe, rutschhemmende Fliesen und ein unterfahrbares Waschbecken die Selbstständigkeit eines jeden Fa- milienmitgliedes bis ins hohe Alter erlauben, ausgeführt werden. Baustil und Detaillösungen lassen sich auf viele Hauskonzepte übertragen, damit sie auch nach den Vorstellungen des Bauherrn geplant und umgesetzt werden. 1 DER FERTIGHAUS-SPEZIALIST Ökologisch bauen – gesund wohnen mit ISOWOOD, der natürlichen Klimaanlage. Musterhaus Mülheim-Kärlich Musterhausstraße 159 56218 Mühlheim-Kärlich Tel. 02630 9569540 Wenn Ihr neues Haus etwas ganz Besonderes werden soll: Wir sind Ihr kreativer Partner ! Jedes HHW-Haus ist ein individuelles Einzelstück. isowoodhaus.de www.rohler-traditionshaus.de 1/2015 Bauen Sie auf UNS - Wir bauen für SIE Wenn es um Ihre Werbung geht, sind Sie bei uns richtig! Walter Willems Anzeigenservice Daun Tel. 0 65 92/929 8023 Fax 0 65 92/929 8029 [email protected] HHW - HAUS GmbH Schlüsselfertige Baumaßnahmen Architektenhäuser - massiv - nach Ihren Wünschen zum Festpreis Tel. 06562-1566 54689 Daleiden · Falkenaueler Weg 4-10 Tel. 06550/9253-0 · Fax 06550/9253-20 www.hhw-haus.de Job Alle Stellenanzeigen erscheinen im Internet unter www.eifelzeitung.de unter Anzeigenmarkt/Stellenmarkt. 14 Karriere & Ausbildung ANZEIGEN-HOTLINE Daun 0 65 92 / 9 29 80 26 EAZ 03. KW / 2017 Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region Bauunternehmung Klein ehrt langjährige Mitarbeiter AUSSENDIENSTMITARBEITER (m/w) für die Region Wittlich/Mosel Sie gehen gerne auf Menschen zu, können überzeugen und begeistern? Vielleicht arbeiten Sie im Handel, im Hotel oder im Kundenservice und denken über eine Veränderung nach? Dann möchten wir Sie kennenlernen. Ihre Aufgabe: Sie beraten Kunden, stellen unsere gedruckten und digitalen Medien vor und verkaufen die passenden Werbeformen. Dabei profitieren Sie von der hohen Bekanntheit unserer Produkte. Unser Angebot: Wir arbeiten Sie intensiv ein und machen Sie fit für die Kundenbetreuung. Auch Quereinsteiger haben bei uns gute Chancen! Was zählt, ist Ihre Persönlichkeit und Ihr Engagement. Den Rest lernen Sie bei uns. Ein fester Kundenstamm und ein nettes Team warten schon auf Sie. Freuen Sie sich auf attraktive Gehaltsperspektiven, geregelte Arbeitszeiten und freie Wochenenden. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH Julius-Saxler-Straße 3 · 54550 Daun Oder per E-Mail an: [email protected] Jetzt ! rben bewe www.eifelzeitung.de derung, mit in die Vulkaneifel. Thomas Theis (2. v. l.) aus Retterath und Winfried Gans aus Oberbettingen sind in dem Unternehmen für Hoch-, Tief- und Ingenieurbau seit 25 Jahren beschäftigt. Theo Hansen (Bildmitte) aus Esch arbeitet bereits seit 30 Jahren dort. Mit den Jubilaren freuten sich Geschäftsführer Hilmar Klein (r.) sowie Harald Schmitz (kaufmännischer Leiter), Rudolf Huth (technischer Leiter) und Betriebsratsvorsitzender Heiko Wagener (hintere Reihe, v. l.). 1 Jünkerath. Für langjährige Treue zum Unternehmen hat die Bauunternehmung Bruno Klein GmbH & Co. in Jünkerath drei Mitarbeiter geehrt. Glückwünsche der Handwerkskammer nahm Dr. Matthias Schwalbach (l.), Geschäftsführer und Leiter der HWK-Wirtschaftsför- Tag der offenen Tür an der Realschule plus Vulkaneifel in Lutzerath Die Schule stellt sich vor am Freitag, 20. Januar 2017, von 15:00 bis 18:00 Uhr Lutzerath. Information durch die Schulleitung gibt es zu jeder vollen Stunde in der Mensa. Tolle Mitmach-Angebote für Schülerinnen und Schüler sind geplant. Die Besichtigung des Schulgebäudes, Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit dem Kollegium. Lernen Sie Schüler- und Elternvertretung und den Förderverein kennen. Die Schulleitung freut sich auf Ihren Besuch in der Schulstr. 2 in Lutzerath. 1 Wittlich sucht Rotationsmitarbeiter ab 18 Jahren in Teilzeit 20/30 & geringfügige Beschäftigung. Bewerbung an: [email protected] Anzeigensonderseite Eigene Chefin oder Chef Fordern Sie uns – wir fördern Sie! Wir beraten und helfen weiter: n bei Existenzgründung und Betriebsübernahme n bei Erweiterung und Übergabe n bei Finanzierung und Förderung In Deutschland starten jährlich rund 300.000 neu gegründete gewerbliche Unternehmen. Insgesamt, einschließlich der zunehmenden Anzahl der freiberuflich Selbständigen, wagen jährlich rund 393.000 Gründerinnen und Gründer im Vollerwerb und 522.000 Gründerinnen und Gründer im Nebenerwerb den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit. Als eigene Chefin oder Chef setzen sie ein tragfähiges Geschäftskonzept um und beweisen so Mut und Kreativität. Gründungen haben für unsere Volkswirtschaft eine große Bedeutung: ter: Vorhandenes Know-how wird so weiterhin produktiv genutzt und das Humankapital erhalten. Schaffung von Arbeitsplätzen: Die Gründung einer selbständigen Existenz ersetzt oder ergänzt die abhängige Beschäftigung. Durch jede neue Unternehmensgründung wird der Arbeitsmarkt entlastet. Durch Neugründer wurden 2014 rund 745.000 vollzeitäquivalente Stellen geschaffen, davon entfallen 453.000 auf die Gründerinnen und Gründer sowie 292.000 auf neue Mitarbei- Förderung von Wettbewerb und Strukturwandel: Durch neue Unternehmensgründungen wächst die Zahl der Akteure im Wettbewerbsgeschehen. Ein neues Unternehmen fordert die bestehenden Unternehmen mit neuen Produkten und Verfahren heraus und treibt damit den Wettbewerb an. Gründungen sind Motor des wirtschaftlichen Strukturwandels. Hervorbringen von Innovation: Der überwiegende Teil der Gründerinnen und Gründer setzt auf bewährte Geschäftsideen oder erprobte Konzepte. 15,9 Prozent der Gründerinnen und Gründer in Deutschland kommen mit einem Produkt bzw. einer Dienstleistung auf den Markt, die sich als Neuheit auf dem regionalen, deutschen oder weltweiten Markt bezeichnen lässt. Diese Neuheiten sind wichtig, weil sie die Innovationskraft der gesamten Wirtschaft stärken. n bei Standortentscheidung und Genehmigungen n bei der Zusammenarbeit mit Hochschulen Starten Sie durch. n bei der Suche nach geeigneten Fachkräften n bei Unternehmenskooperationen Finanzielle Starthilfe für Gründer. Wir sind an Ihrer Seite – mit Rat und Tat. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 54550 Daun Telefon: 06592 / 93 32 00 www.wfg-vulkaneifel.de Gut am Start! Ihr persönliches Sichern Sie sich jetzt rpaket in Existenzgründer-Starte ! einer unserer Filialen Nachpächter für attraktive Gastronomie gesucht! Attraktives Flächen- und Leistungsangebot für Existenzgründer und junge Unternehmer . . 1.100 m² Produktions- und Fertigungshallen . Professionelle Beratung . Serviceleistungen . Schulungs-, Seminar- und Konferenzräume tgz.daun.de Technologie- und Gründerzentrum Daun GmbH Herr Manfred Hein I Fon 06592 982710 I Konrad-Zuse-Straße 3 I 54552 Nerdlen www.tgz-daun.de I E-Mail [email protected] Businessplan erstellen, Versicherungen abschließen, Finanzen regeln – wer sich selbständig machen will, muss im Vorfeld viele Dinge vorbereiten. Sie planen größere Anschaffungen, um Ihr Geschäft zu starten? Wir unterstützen Sie als Gründer bei allen anstehenden Aufgaben. Ob Förderkredite zu günstigen Konditionen, die passende Kranken- und Rentenversicherung oder weitere Maßnahmen rund um Ihr Vorhaben - wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein nachhaltiges Konzept und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Förderung von Freiheit und Stabilität in der Gesellschaft: Selbstständige Unternehmen tragen zur Stabilität unserer demokratischen Gesellschaftsordnung bei. Wirtschaftliche Verantwortung wird auf viele Schultern verteilt, „Machtkonzentration“ verhindert und unternehmerische Freiheit gefördert. 43 Prozent der Existenzgründungen erfolgt durch Frauen; der Anteil der Frauen an allen Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren liegt laut Mikrozensus bei 46,1 Prozent. Diese positive Entwicklung ist durch den Anstieg der Nebenerwerbsgründungen bedingt. Bei Vollerwerbsgründungen liegt der Frauenanteil bei 33 Prozent Hier ist noch viel Gründungspotenzial vorhanden. 1 Wir sind Heimat. Und die erste Adresse für Ihre Finanzen. www.voba-rheinahreifel.de Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de EAZ 03. KW / 2017 Job Die Wirtschaft in der Eifel-Mosel-Region wächst kontinuierlich – und mit ihr die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Die Unternehmen der Region bieten beste Perspektiven, spannende Herausforderungen und vielfältige Aufstiegschancen für eine erfolgreiche Zukunft. Werden Sie Tagesmutter/Tagesvater Gerolstein. Da die Tagespflege eine anspruchsvolle Tätigkeit ist, die weit über eine soziale Dienstleistung hinausgeht, bedarf es dazu jedoch einer Qualifizierung der Tagesmütter/-väter. Nur so sind sie den vielfältigen Aufgaben der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern gewachsen. In Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Vulkaneifel und dem DRK-Bildungswerk EifelMosel-Hunsrück e.V. wird dieses Jahr diese Qualifizierung in Gerolstein stattfinden. Kostenlose Informationen erhalten Sie bereits jetzt unter Tel: 06592-950023. Zudem findet am 07.02.2017 ein Informationsabend um 19:00 Uhr statt. Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne zu! 1 Karriere & Ausbildung ANZEIGEN-HOTLINE Daun 0 65 92 / 9 29 80 26 Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region 15 Social Media Marketing und Administration: Familiengeführtes Weingut an der Mosel sucht einen motivierten und erfahrenen Mitarbeiter mit guten Kenntnissen im Bereich Social Media Marketing. Zu seinen/ihren Aufgaben wird die Konzeptionierung, Gestaltung und Umsetzung des Online-Angebots, von Kampagnen und Marketingstrategien ebenso wie allgemeine administrative Aufgaben gehören. Erfahrung im Bereich der Weinwirtschaft und gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Das Weingut liegt im Raum Enkirch. Weitere Informationen erhalten Sie von [email protected] Wir suchen zum sofortigen Eintritt einen Schreiner Gesellen m/w Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Zilsdorfer Strasse 14a · 54570 Betteldorf Tel.: 06595 – 900055 · Fax: 06595 – 900056 Transporte Bruß Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Berufskraftfahrer/innen aus dem Raum Wittlich und aus dem Raum Trier in Festeinstellung mit FS-Klasse C und C1E für Sammelgut im Nahverkehr. sINFO RBRUSSDE GmbH Avanti GmbH wächst – wachsen Sie mit uns! Die Vulkaneifel-Jugendherberge Manderscheid sucht Küchenhilfen mit Berufserfahrung mehrere Teilzeit und auf 450,00 € Basis Zur Unterstützung des Teams in unserem Fachgeschäft in Daun suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Reinigungskräfte und Teilzeit und auf 450,00 € Basis Marktleiter (m/w) Elektronikfachmarkt Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer der modernen Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Sie sind ein Spezialist für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte? Sie sind gut im Verkaufen? Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die Entspannt arbeiten in der Pflege – JA! Verändern Sie etwas im neuen Jahr – mit uns! Sie sind wild auf neueste Technik? Vulkaneifel-Jugendherberge Familien- und Jugendgästehaus Ihre Aufgabe: Mit Ihnen sind unsere Kunden immer bestens beraten. In unserem neuen Elektrofachmarkt sind Sie zuständig für Verkauf, Präsentation und die Pflege des Angebots. Dabei führen Sie ein Team von motivierten Verkäufern, Service-Technikern und Lager-Fachkräften. Sie sind: Fachgesundheitspfleger/- schwester Intensiv Fachkrankenpfleger/schwester- Operationsdienst OTA (m/w) Gesundheits- und Krankenpfleger/schwester Arzthelferin/ Medizinische Fachangestellte (m/w) Betriebsleitung: Sandra Becker Mosenbergstraße 17 54531 Manderscheid Tel.:06572-557 [email protected] www.DieJugenderbergen.de Ihr Profil: Als Idealkandidat haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, sehr gute Produktkenntnisse in den Warenbereichen Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. Sie verfügen über nachweisbare einschlägige Verkaufserfahrung. Freundlichkeit und Leistungsbereitschaft sind für Sie selbstverständlich. =ZlLmZZkAHM>E[^Ûg]^mlb\abg]^kK^ghob^kng`liaZl^sn^bg^f-&Lm^kg^Ahm^efbmnf_Zg`k^b\a^f :g`^[hm'>kº__gng`blm_¿k:g_Zg`+)*0`^ieZgm' Wir suchen: eine Bäckerei Konditorei als Pächter für unser Café mit Sonnenterrasse Pbk[b^m^g^bg^f^g`Z`b^km^gIª\am^k]b^Fº`eb\akeit, sich in unserem Hause mit einem Café selblmªg]b`snfZ\a^gh]^k^bg^k^mZ[eb^km^g;ª\d^k^b ]b^Fº`eb\ad^bm%^bg<Z_®%^bg^gDhg]bmhk^b&ng] ;ª\d^k^b&O^kdZn_^bgsnkb\am^g' Die RBB Aluminium AG ist ein international erfolgreiches mittelständisches Familienunternehmen für Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von stranggepressten Aluminiumprofilen und Fensterbanksystemen. Für unsere Erweiterung im Bereich Individuelle Produkte - VIP suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt in Vollzeit: Jobbörse 2017 Konstrukteur Fenstertechnik (m/w) QS-Mitarbeiter (m/w) Wir suchen Sie Verkaufssachbearbeiter VIP (m/w) Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung (m/w) Mitarbeiter Produktion (m/w) Weitere Infos erhalten Sie unter www.rbb-aluminium.de/jobs/ oder einfach QR-Code einlesen. K^ikªl^gmZmbo^l<Z_®fbm`khÀ^fG^[^gkZnf% LmkZÀ^g&Lhgg^gm^kkZll^ng]`khÀs¿`b`^k Garten - Terrasse. 54531 Manderscheid Dauner Straße 10 Telefon: +49 6572 933 5200 E - Mail: staar - [email protected] R B B Aluminium-Profiltechnik AG Gewerbegebiet 2 D-54531 Wallscheid z.Hd. Frau Susanne Beu-Minden oder per Email an [email protected] [email protected] Rufen Sie uns an! Avanti GmbH, Tel. 0221- 91 40 99 99, [email protected] Qualität.Kontinuität.Zuverlässigkeit. 30 Interesse? Kommen Sie zu uns! Im ersten Schritt übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), inkl. Ihrer Gehaltsvorstellung und der Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an: teleropa GmbH, Personalabteilung, Abt-Richard-Straße 10, 54550 Daun. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir gehören zu den führenden Unternehmen für den Verkauf, die Vermietung und den Service von Baumaschinen und Baugeräten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Zur weiteren Verstärkung unseres Teams im Gebiet Süd-Eifel und Aachen suchen wir ab sofort einen motivierten und engagierten über Jahre Deine Zukunft startet in Wittlich 2017 WBW Wirtschaftskreis Bernkastel-Wittlich e.V. TAKE OFF Ausbildungsmesse am 19.03. & 20.03.2017 im Eventum Ausbildungsberufe in der Region von A bis Z Trier/Daun. Berufe gibt’s wie Sand am Meer. Aber welcher Weg zur Karriere ist der richtige? Eine entscheidende Frage für alle jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss stehen. Schließlich gilt es, einen Beruf zu finden, der interessiert und gefällt, zu den eigenen Fertigkeiten passt und gute Zukunftschancen bietet. Um Orientierungshilfen zu bieten, stellt die Eifel-Zeitung zusammen mit der IHK Trier in einer Serie Ausbildungsberufe aus den unterschiedlichsten Branchen vor, die in der Eifel-Mosel-Region angeboten werden – von der Industrie bis zum Einzelhandel, vom kreativen Kopf bis zum findigen Kaufmann. Kaufleute im Großund Außenhandel Bevor wir Lebensmittel, Kleidung, Elektrogeräte oder sonstige Waren im nächsten Geschäft um die Ecke kaufen können, müssen sie dort erst einmal hingebracht werden. Im Großhandel kaufen Einzelhändler ihre Waren und Herstellerunternehmen ihre Rohstoffe ein, die sie zur Produktion benötigen. Der Groß- und Außenhandel hat nämlich ein riesiges Angebot an in- und ausländischen Waren. Was im „Einkaufswagen“ landet, hängt natürlich von der Branche ab. So kaufen die Unternehmen zum Beispiel Rohstoffe wie Hölzer, Baumwolle oder Baustoffe – oder bereits fertige Konsumgüter: Kleidung, Obst und Gemüse, Tee, Elektrogeräte, et cetera. Dieses Angebot stellen die Kaufleute der Fachrichtung Großhandel bereit. Sie besorgen die Waren in großer Menge bei den verschiedenen Herstellern, lagern sie in Hallen und verkaufen sie an Einzelhandelsgeschäfte sowie produzierende Unternehmen. Kaufleute der Fachrichtung Außen- handel wiederum sind Spezialisten für internationale Märkte. Natürlich sprechen sie mindestens eine Fremdsprache, damit sie mit ihren ausländischen Geschäftspartnern verhandeln können. Darüber hinaus sind sie mit den einschlägigen internationalen Zoll- und Transportbestimmungen vertraut. Die Ausbildung schließen sie nach drei Jahren ab. Weitere Infos zu den Ausbildungsberufen in der Region gibt es im Internet unter www.ihk-trier.de/ausbildung. Die IHK Trier beantwortet auch gerne Fragen am Telefon: (0651)9777-330. Ω Servicetechniker (m/w) Tiefbau im Außendienst in Vollzeit Ihre Aufgaben: • Warten, Prüfen und Reparieren von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen • Montage und Umrüstung von Anbaugeräten • Durchführung von Fehler- und Störungsdiagnosen • Beratung unserer Kunden rund um die Nutzung der Fahrzeuge und Maschinen sowie Einweisung in deren Bedienung Ihr Profil: • Fachkenntnisse in den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektrik aus einer technischen Ausbildung z. B. als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in, KFZ-Mechatroniker/in oder einer vergleichbaren Ausbildung • Sie sind flexibel, selbständig, zuverlässig und kundenorientiert • Sie haben idealerweise einen Führerschein der Klasse BE Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine hochmodere Ausstattung bei Arbeitswerkzeugen und -geräten, Umgang mit exklusiven Marken im Baumaschinenbereich sowie die Möglichkeit, sich fachlich weiter zu qualifizieren. Weitere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter www.beutlhauser.de/karriere Personalabteilung: Heike Kinateder Telefon 08 51 / 7000-6145 Beutlhauser-Frank GmbH Am Hambuch 14 53340 Meckenheim www.beutlhauser.de Mensch. Technik. Lösungen. 16 Fortsetzung von Seite 1 Eifel-Mosel – WIL Neuer Chefarzt für Orthopädie kommt von der Spree an die Mosel Dr. med. Thorsten Ohly Zusammen mit Prof. h.c. (IRQ) Dr. med. Stephan Eddicks, der als Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie im Juli vergangenen Jahres an das MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues kam, sowie Dr. med. M. Sc. Markus Leisse, Ärztlicher Direktor und Ltd. Arzt Abteilung Neurologie, und Dr. med. M.A. Hans-Peter Weber, Chefarzt der Abteilung Psychosomatik, ist die medizinische Spitze der Klinik damit nun wieder komplett. Orthopäde mit Hauptstadt-Erfahrung Dr. Ohly hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am Texas Medical Center in Houston (USA) Medizin studiert. Die Facharztweiterbildung absolvierte er an der Charité Berlin, der ATOS Klinik Heidelberg und am Klinikum Stuttgart. Neben der Facharztanerkennung für Orthopädie und Unfallchirurgie hat er die Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, Notfallmedizin, Sozialmedizin, Manuelle Medizin und Röntgendiagnostik Skelett erworben. Seit 2010 arbeitete Dr. Ohly als Oberarzt an der Fachklinik Medical Park in Berlin. Im vergangenen Jahr erreichte den 43-jährigen Familienvater dann der Ruf zurück in seine Heimat. „Es ist eine tolle Herausforderung, an einem der größten Rehabilitationszentren Deutschlands arbeiten zu dürfen“, so der gebürtige Rheinländer. MEDIAN bietet attraktive Chancen Fachlich gesehen übernimmt Dr. Ohly an der renommierten MEDIAN Klinik Moselschleife eine sehr gut aufgestellte Abteilung für Orthopädie und Traumatologie mit einem erfahrenen und kompetenten Team. „Die MEDIAN Kliniken erleben derzeit ein starkes Wachstum zum bundesweit stärksten Leistungsanbieter in der Rehabilitation. Ich möchte diesen Prozess aktiv mitgestalten“, so Dr. Ohly im Interview. Starke interdisziplinäre Vernetzung Für seine neue Position hat sich Dr. Ohly vorgenommen, strukturierte Nachbehandlungsstandards mit effizienten Abläufen zu einem Schwerpunkt zu machen. „Dies sichert das Operationsergebnis und ermöglicht auch bei konservativen Erkrankungen eine hochwertige Behandlung. Außerdem garantiert es für junge Ärzte eine Ausbildung auf hohem Niveau.“, so der neue Chefarzt. Das MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues besteht aus vier Kliniken mit über 800 Betten und bietet den Patienten ein umfangreiches Leistungsspektrum in der medizinischen Rehabilitation. Jede Klinik verfügt über eine eigene Funktionsdiagnostik sowie eine große Therapieabteilung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachbereiche ermöglicht eine individuell abgestimmte Behandlung für den schnellen und nachhaltigen Heilungserfolg der Patienten. 1 FSV Plein 1982 e.V. sagt herzlich Dankeschön! Mit winterlichen Spendengrüßen FSV Plein 1982 e.V. LESERBRIEF Filialschließungen der Sparkasse Warum haben unsere politischen Vertreter im Vorstand der Sparkasse, den Filialschließungen bedingungslos zugestimmt, ohne vorher öffentlich im Kreistag darüber zu diskutieren? Warum haben sie keine Alternativen erarbeitet? Wer diktierte hier die Spielregeln? Warum werden die Gründe im Ältestenrat nicht öffentlich, also heimlich diskutiert? Hat uns Bürger wohl nicht zu interessieren. Demokratie, Bürgernähe? „Man habe zwar Verständnis für den Ärger der Bürger, kann die Gründe der Sparkasse aber nachvollziehen“, so die Aussage eines CDU-Politikers!?? Und die SPD verlangt nachdem ihre Vertreterin im Verwaltungsrat, Frau Brück, der Filialschließung zugestimmt hat, eine Sondersitzung. Mit Verlaub, aber was unsere Politiker hier veranstalten, ist Kasperletheater und typisch! Fortsetzung von Seite 1 Erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, die Bürger aufmucken, wird heftig reagiert. Solche Politiker kann man nicht mehr ernst nehmen. Aus Kostengründen müsse gehandelt werde, so die Argumentation der Sparkasse. Ach ja, verstanden. Die Sparkassenbilanz sieht ja „soo schlecht“ aus. .Ich kann mich noch gut erinnern, als nach Fertigstellung des futuristischen Finanztempels in Kues eine Sparkassenangestellte, nachdem ich die Kosten kritisierte, stolz darüber war, wie viel Geld man investiert hatte. Aha, hier spielten Kosten also keine Rolle. Was steckt aber wirklich dahinter? In der Finanzbranche zu hören und von der Politik nicht dementiert, ist es längst beschlossene Sache, dass in naher Zukunft unser schleichend und in kleinen Stufen (damit der Bürger sich schon mal daran gewöhnt) Bargeld abgeschafft wird. Dann sind Bankfilialen und Mitarbeiter überflüssig weil alles elektronisch, digital bezahlt wird. Eine Alternative zu den Problemwährungen Euro und Dollar ist die (schon an der Börse gehandelte) kryptische Währungen Bitcoin, die aber ebenso elektronischer, digitaler Natur ist. Zur gegebenen Zeit wird uns das Bargeldverbot mit Argumenten wie Eindämmung von Kriminalität, Geldwäsche, Steuerbetrug, Terrorismus, etc. schmackhaft gemacht. Aber der deutsche Michel erkennt nicht die damit verbundene totale Überwachung und Kontrolle über ihn und meint auch noch, er würde in einer Demokratie leben. Ω Hans-Joachim Selzer, Bernkastel-Kues LESERBRIEF Auch Ihre Lesermeinung ist gefragt! Senden Sie eine E-Mail an: [email protected] Resolution als offener Brief an den Vorstand der Sparkasse Mittelmosel emh 2. Wir sehen in der Schließung der Bankfiliale und der Terminals eine Benachteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger, sowie auch der benachbarten Gemeinden, als Kunden der Sparkasse Mittelmosel emh in der Abwicklung ihrer Bankgeschäfte. 3. Wir sehen in der Schließung, insbesondere bei der älteren Generation, eine starke Benachteiligung und Verunsicherung. Dies unter den Aspekten: die Bank als Kommunikationsraum, die persönliche Beratung und Betreuung. Als Anmerkung: Die Digitalisierung (Onlinebanking pp) ist bei dem Großteil unserer älteren Dorfbevölkerung noch nicht angekommen. 4. Gleichfalls sehen wir in der Schließung auch eine Benachteiligung für unsere Gewerbetreibenden sowie für Gäste und Durchreisende. der Vergangenheit um die Gunst Bauwilliger und Gewerbetreibender geworben haben und auch in Zukunft werben wollen. Wenn auch als nachvollziehbare Begründung erhebliche Veränderungen in der Bankenlandschaft, die zunehmende Verschärfung von Vorschriften und Gesetzen und folglich die Erhaltung der wirtschaftlichen Substanz der Sparkasse unter den sehr schwierigen Rahmenbedingungen, beispielsweise der Niedrigzinspolitik der EZB, Rechnung getragen werden muss, dann sollten die Nachteile für die Bürger und geschäftspolitischen Interessen der Bank zumindest auf beide Schultern verteilt eine Übergangs- und Eingewöhnungszeit erfahren. Deshalb fordert die Ortsgemeinde Bausendorf: Wittlicher Volleyballer suchen Mitstreiter Wittlich. Die Freizeit-Volleyballer des Wittlicher Turnvereins suchen neue Mitstreiter. Volleyball ist eine Mannschaftssportart die nicht nur Spaß macht sondern ganz erheblich zur allgemeinen Fitness beiträgt. Die Gruppen treffen sich immer montags in der Turnhalle der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und mittwochs im Peter-WustGymnasium jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr. Anfänger erhalten eine gezielte Einführung. Aber auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 1 1. Den vorläufigen Erhalt der Terminals in der jetzigen Geschäftsstelle mit den Angeboten Geld abzuheben, Kontoauszüge auszudrucken und Überweisungen zu tätigen, 2. die Kunden in einer Übergangszeit an die zusätzlichen Dienstleistungen durch das KundenService-Team heranzuführen und auch entsprechende regionale Informationsveranstaltungen durch zuführen. Sollten sich Bürgerinnen und Bürger mit der Neuordnung des Bankenwesens der Sparkasse Mittelmosel emh nicht zurecht finden können, dann wäre ein Wechsel des Dienstleisters im Bankengeschäft eine Option. 1 Für die Ortsgemeinde Bausendorf Hans-Peter Heck, Ortsbürgermeister r e i n r u t n e l l a H 5. Die Schließung bedeutet für unsere Gemeinde den Wegfall eines wichtigen Bausteins im Rahmen der Infrastruktur, mit dem wir in am 20. & 21.01.2017 in der Turnhalle in Großlittgen Programm Freitags: Gruppe I : 18:00 Uhr - 19:00 Uhr TM Schladt - BM Ewerz - BM Suki Gruppe II : 19:15 Uhr - 21:15 Uhr FZM Wolle Lieser - FZM Liesertal Maring BM JVA Wittlich - SG Oberkail/ Seinsfeld Samstags: Gruppe III : 10:20 Uhr - 11:00 Uhr Bambini Minderlittgen/Hupperath Bambini Neuerburg - Bambini Binsfeld Gruppe IV : 11:20 Uhr - 13:00 Uhr F- Jugend JSG Neuerburg 1 - JSG Neuerburg 2 JSG Vordere Eifel Minderlittgen ank is & Tr e p S r Fü gen den Ta i e b n ist a !!! esorgt g s n e t bes Gruppe V : 14:00 Uhr - 17:00 Uhr FZM Eckfeld - FZM Meisburg SG Burgen/ Veldenz - SG Badem III - SV Großlittgen Gruppe VI : 17:30 Uhr - 20:15 Uhr ALTHERREN AH Bausendorf - AH Oberkail/ Seinsfeld - AH Altrich AH Minderlittgen/ Hupperath - AH Binsfeld AH Team Mallorca Auf Euer kommen freut sich der SV Grün-Weiß Großlittgen Austräger/innen gesucht Plein. 600 Euro Spenden konnten die Mitglieder des FSV Plein 1982 e.V. bei der diesjährigen Tannenbaumsammlung am Samstag für den Klinik Clown des St. Elisabeth Krankenhauses sammeln. Wir möchten uns bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken. Vielen Dank auch dem Party Service Ferdi Heidweiler und an die Familie Zelder vom Hof Holmen für die schon traditionelle Beköstigung. 1 EAZ 03. KW / 2017 Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG WITTLICH-LAND - Heidweiler - Teil Bettenfeld - Teil Bergweiler - Teil Altrich - Burg/Salm - Himmerod - Schwarzenborn - Karl - Teil Landscheid Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 Programmänderungen sind vorbehalten Bft Tankstelle Ludwig Himmeroder Str. 46 · 54534 Großlittgen Tel. 0 65 75 / 90 27 92 · Fax 0 65 75 / 90 27 93 Öffnungszeiten: MO-FR 07.00-19.00 Uhr · SA 07.30-17.00 Uhr · SO 09.00-16.00 Uhr Was ich an Heimat habe, liegt da und dort verteilt, im Bewusstsein der Freunde. Rainer Maria Rilke
© Copyright 2025 ExpyDoc