K K K K UU K U U U L L L L L TTT T T U U R U U U R R RR 2017 MARKT GAIMERSHEIM VORWORT Sehr geehrte Kulturfreunde, zum Jahresanfang laden wir Sie herzlich zu unserem neuen Gaimersheimer Kulturprogramm 2017 ein. Damit knüpfen wir an die großen Erfolge der vergangenen Jahre an. Gleichzeitig möchten wir uns für das große Interesse und die durchweg positiven Rückmeldungen bei Ihnen bedanken. Es ist uns ein großes Anliegen, das Kulturprogramm auch weiterhin interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Wir wünschen allen Besuchern amüsante und interessante Stunden mit unterhaltsamen Eindrücken und Begegnungen. Andrea Mickel Erste Bürgermeisterin Pamela Reiß Kulturreferentin INFORMATIONEN Kartenvorverkauf Karten sind erhältlich im Bürgerbüro des Rathauses Gaimersheim, Telefon: 08458 3244-0. Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Kartenvorverkaufs jeweils im Donaukurier und auf der Homepage www.gaimersheim.de bekanntgegeben wird. Verantwortliche Veranstalter sind die jeweiligen Künstler. Organisation/Leitung Michelle Daniels Rathaus Gaimersheim Tel. 08458 3244-16 email: [email protected] VERANSTALTUNGSORTE P Tiefgarage Rathaus Rathaus Obere Mark Parkplatz Wintergasse tstraße Ettinger Straße Backhaus P Parkplatz Alter Bauhof Marktplatz Marktmuseum P Andreas-Staudacher Platz Tiefgarage Pfarrgarten Unter e Kirche Markt straß e Pebenhauserstraße RATHAUSSAAL, Marktplatz 3, II. Stock BACKHAUS, Obere Marktstraße 2 a MARKTMUSEUM, Pebenhauserstraße 2 BACKHAUS Samstag, 14.01.2017 Beginn: 20.00 Uhr Bluenotes Konzert Die Erfolgsgeschichte der Bluesformation ‚The Bluenotes‘ begann im Jahr 2002. Seitdem begeistern sie das Publikum. Die Bluenotes spielen selbstgeschriebenen Blues und Boogie mit durchaus mal härterem Einschlag - eine Mischung, die richtig ins Blut geht. Grundlage des Bluenotes-Sounds sind die kräftigen Beats von Lars Worch und die erdigen Basslines von Andreas Rösel: satt, prägnant und direkt. Die rauchige und dunkle Stimme von Helmut Maluche spiegelt wider, dass Blues mehr als nur Musik ist. So wie das leidenschaftliche Solospiel von Fabian Sattler - rockig mit der Gitarre oder auch mal jazzig mit dem Saxophon. Auf der Bühne stehen Musiker aus drei Generationen, die eines verbindet: Die Liebe zum Blues. Und diese Leidenschaft ist ansteckend... www.thebluenotes.npage.de Eintritt: 10,00 € BACKHAUS Samstag, 21.01.2017 Beginn: 20.00 Uhr Salonlöwengebrüll Salonmusikcomedy Der Stil der Zwanziger Jahre hat den Sänger und Schauspieler Sebastian Coors schon immer fasziniert – aber was tun, wenn alle Schlagerschätzchen schon tausendmal gesungen wurden? Ganz einfach: Neues schaffen! Und so präsentiert er sein Programm „Salonlöwengebrüll“. Zwanziger-Jahre-Schlager trifft darin auf aktuelle Themen, wie Facebook, das Dschungelcamp und kuriose Kochgewohnheiten. Mit halsbrecherischer Reimakrobatik schwingt sich Sebastian Coors durch sein Repertoire und erzählt dabei unter anderem von den Besonderheiten des Vaters, der Theater macht, dem richtigen Umgang mit Smartphone-süchtigen Freundinnen und den ganz speziellen Weisheiten seines Friseurs. Dabei zofft er sich auch immer mal wieder mit seinem Pianisten Norbert Lauter. Zusammen haben die beiden Salonlöwen etwas sehr Altmodisches im Sinn: Gute Unterhaltung! www.salonloewengebruell.de Eintritt: VVK 16,00 € AK 18,00 € BACKHAUS Samstag, 04.02.2017 Beginn: 19.30 Uhr Sammelsurium Kabarett Humor ist Trumpf, wenn das Sammelsurium (Basel, Schwegler, Eckerlein) ihr neues Programm „Ganz schee verlog´n“ im Backhaus in Gaimersheim präsentiert. Wie schon in den vergangenen Aufführungen wird dabei das Publikum mit überspitzten, aber nicht realitätsfremden Alltagssituationen konfrontiert. Als „Mausi“ und „Schnurzi“ widmen sich Schwegler und Basel besonders den partnerlichen Ungereimtheiten des Zusammenlebens. Das mit sehr viel Wortwitz, Situationskomik und Engagement dargebotene Kabarett hält dabei dem Zuschauer nicht nur einen Spiegel vor, sondern führt ihn auch in etwas unbekanntere Gegenden, wie hinter die Bühne eines Theaters. Das Duo Basel, Schwegler hat sich mit Hannes Eckerlein einen dritten Mann ins Boot geholt, um wieder andere und neue Themen behandeln zu können. Um dem Titel gerecht zu werden, findet natürlich auch die Verlogenheit in tiefsinnigen Dialogen ihren Platz. Eintritt: 13,00 € MARKTMUSEUM 02.03. bis 18.06.2017 Deutlich unscharf Fotoausstellung von Astrid Deschler Wo ist der Unterschied zwischen Fotografie und Malerei der schmale Grat zwischen Schärfe und Unschärfe? Mit meinen Bildern suche ich nach Bewegung und der Auflösung der Form. In meiner Ausstellung „Deutlich unscharf“ kann man erkennen, wie eng Schärfe eingegrenzt werden kann und ab wann sich ein Motiv in Unschärfe verliert oder in Bewegung auflöst. Manchmal ist nur noch malerische Farbe sichtbar, die über die Form leuchtet. Vernissage: Donnerstag, 2. März 2017 um 19.00 Uhr Eintritt: frei RATHAUSSAAL Samstag, 18.02.2017 Beginn: 19.30 Uhr Der kleine Prinz Elisabeth Rass und Peter von Fontano Der Weltklassiker von Antoine de Saint-Exupéry, der durch Poesie und Charme alle verzaubert. Tiefgang und Witz dürfen nicht fehlen, wenn der Fuchs und die Rose um die Gunst des kleinen Prinzen wetteifern. Wunderschöne sehr emotionale Sätze daraus sind schon längst zu „geflügelten Worten“ geworden - man denke allein an „ Man sieht nur mit dem Herzen gut“. www.elisabethrass.net www.fontano.de Eintritt: VVK 8,50 € AK 10,00 € BACKHAUS Sonntag, 05.03.2017 Beginn: 15.00 Uhr Eric D. Hamster Kinderlieder Nach seinen Auftritten in Hamburg, Berlin, Österreich und Kassel ist der Wahl - Gaimersheimer und Kinderliedermacher Eric D. Hamster wieder da und unterstützt mit seinem Konzert die und den Happy Bear, der mit seinen tierischen Freunden auch dabei sein wird. Mit einem mitreißenden Programm und vielen lustigen Mitmachsongs begeistert er nicht nur die jüngeren Zuhörer, sondern auch Eltern und Großeltern. Unter anderem Songs wie „Ich bleib fit“, „Wenn ne Fliege kommt“, „Weil wir uns gut verstehn“ und auch „Oma & Opa“ laden zum Mitmachen und träumen ein. Eric D. Hamster schreibt alle seine Lieder selber und bietet Jung und noch Jüngeren einen tollen musikalischen und witzigen Musiknachmittag. Konzertdauer ca. 1 Stunde. www.ericdHamster.com Eintritt: 4,00 € Erwachsene frei BACKHAUS 10. bis 12.03.2017 Sonja Brandl Acrylbilder Die Hobbymalerin lebt und arbeitet in Gaimersheim. Den größten Teil Ihre Freizeit widmet sie der Malerei. In der Ausstellung präsentiert Sonja Brandl hauptsächlich Acrylbilder auf Leinwand in verschiedenen Techniken mit Strukturpaste und Spachtel. Ihre meist abstrakten Motive entstehen aus dem Moment heraus. Vernissage: Freitag, 10.03.2017 um 18.30 Uhr Öffnungszeiten: 11. - 12.03.2017 jeweils von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eintritt: frei MARKTMUSEUM 16.03. bis 14.05.2017 „Tischlein deck ich“ Sonderausstellung Die von Mitgliedern des Vereins des Marktmuseums zusammengestellte Ausstellung spiegelt einen bunten Streifzug durch die Tisch- und Esskultur vergangener Zeiten. Vom 19. Jahrhundert bis hinein in die sechziger Jahre des vergangenen Jahrtausends werden unter der konzeptionellen Leitung von Almuth Toews Ausstellungsstücke aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten, von der einfachen bäuerlichen Geschirrausstattung bis zu den Repräsentationsobjekten des gehobenen Bürgertums, gezeigt. Persönliche Bezugspunkte der Vereinsmitglieder und Herkunftsgeschichten hauchen den Exponaten Leben ein. Bis zum 14. Mai 2017 kann man die Ausstellung jeweils zu den gewohnten Öffnungszeiten des Museums besichtigen. Ausstellungseröffnung, Donnerstag, 16.03.2017 um 19.00 Uhr www.marktmuseum.de Eintritt: frei BACKHAUS Samstag, 18.03.2017 Beginn: 19.00 Uhr „World of Lehrkraft“ Herr Schröder - der Deutschlehrer für Ihre Bühne! „Es ist auch für mich die 6. Stunde!“ - Lehrer. Haben die uns nicht schon genug gequält! Mit ihren Neurosen und Eigenheiten! Muss das nun auch auf der Bühne sein? Herr Schröder, vom Staat geprüfter Deutschlehrer und Beamter mit Frustrationshintergrund, hat die Seite gewechselt und packt aus: über sein Leben am Korrekturrand der Gesellschaft, über intellektuell barrierefreien Unterricht, die Schulhof-Lebenserwartung heutiger Pubertiere und die Notenvergabe nach objektivem Sympathieprinzip. So therapiert er liebevoll-zynisch Ihr ganz persönliches Schultrauma und nach kurzer Zeit hat man das Gefühl, man sitzt wieder mittendrin im Klassenzimmer. Selbstverständlich mit der Gewissheit, dass das einen alles nichts mehr angeht – oder etwa doch? www.herrschröder.de Eintritt: VVK 12,00 € AK 14,00 € BACKHAUS Samstag, 25.03.2017 Beginn: 19.30 Uhr Close 2 Jazz – „Jazz“ und mehr Konzert Der Bandname Close 2 Jazz – die enge Nähe zu Jazz - beschreibt das musikalische Konzept des Quintetts bestehend aus Caro Lindner (Gesang), Steffen Mayer (Keyboards), Markus Bergmann (Saxophon, Percussion), Wolfgang Kittan (Bass) und Gerhard Kiffe (Schlagzeug). Close 2 Jazz hat seine stilistischen Vorlieben von Jazz über Avantgarde zu Pop und Fusion. Das bedeutet: Die altgedienten Schneisen im Repertoiredschungel werden durch neue Pfade verbunden. Jazzorientierte Songs aus dem Popbereich (Sting, Pharrell Williams, Madonna, Michael Jackson, Supertramp) oder auch poppigere Stücke aus dem Jazzbereich (Horace Silver, Diana Krall, Esbjörn Svensson, Jamie Cullum, Chick Corea) finden sich so im Programm von Close 2 Jazz wieder. Das Ganze mit einer ordentlichen Portion Groove und Experimentierfreude camoufliert – überraschende Ansichten bieten sich an. www.close2jazz.de Eintritt: VVK 12,00 € AK 14,00 € BACKHAUS Sonntag, 02.04.2017 Beginn: 17.00 Uhr Jugendblaskapelle Gaimersheim präsentiert Donnerwetter Das Wetter beeinflusst unsere Gefühlslage, und so ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Komponisten dem Wetter oder bestimmten Wetterphänomenen ihre Kompositionen gewidmet haben. Regen, Sonne, Blitz und Donner, Wind, Sturm, Schneefall – ein wahrlich weites Feld. Und jedes Wetter macht etwas mit uns, beeinflusst unser Fühlen und Denken, transportiert Stimmungen – also perfekt, um sie in Musik umzudeuten. Die Jugendblaskapelle Gaimersheim lädt die kleinen Gäste und ihre Eltern ein. Begebt euch mit uns auf eine musikalische Reise in die Welt der Meteorologie, erlebt heftige Gewitter und Sonnenschein – und das alles ganz trocken und sicher. www.jbk-gaimersheim.de Eintritt: frei BACKHAUS Mittwoch, 26.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr Da Billi Jean is ned mei Bua Stefan Leonhardsberger/Martin Schmid „Am Ende will sie keiner mehr gehen lassen“, schreibt die Süddeutsche Zeitung über den Liederabend „DA BILLI JEAN IS NED MEI BUA“, in dem Stefan Leonhardsberger Klassiker der Popmusik von Grund auf neu interpretiert. Dabei erweist sich der junge Österreicher nicht nur als vielseitiger Sänger, sondern auch als begnadeter Schauspieler. Mühelos und charmant erweckt er die Helden seiner Songs zum Leben, und entführt das Publikum auf die Schauplätze der kleinen und großen Dramen des Alltags. Eintritt: VVK 20,00 € AK 24,00 € RATHAUSSAAL Freitag, 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr Musikschule Etting Konzert Schüler und Lehrer der Ettinger Musikschule gestalten ein buntes Konzert durch alle Musikrichtungen wie Klassik, Jazz, Rock und Pop. Es werden einige Solisten sowie Ensembles zu hören sein. Kommen Sie vorbei, der Eintritt ist frei. Eintritt: frei RATHAUSSAAL Freitag, 05.05.2017 Beginn: 19.30 Uhr OH MEI! Du Österreich Lesung Die beiden in Kärnten geborenen und in München lebenden Schauspieler und Autoren präsentieren ihr selbstgeschriebenes Stück mit großer Vielseitigkeit, Wandlungsfähigkeit und Flexibilität in ihren diversen Rollen. Sie bringen mit Witz, Charme und allerlei Skurrilität ihr Publikum immer wieder zum Schmunzeln und Lachen. Was wäre Österreich ohne…? Mit dieser Einleitung wird von Weinzierl und Wegscheider jede Nische der österreichischen Seele beleuchtet, jedes Klischee auf die Schippe gehoben. Geboten werden lebensnahe Szenen, Texte, Songs, Gassenhauer und Lyrisches rund um Österreich und die Merkwürdigkeiten seiner Bewohner und deren Angewohnheiten: Das Paar Sissi und Franz versucht der Fadheit und Langeweile ihres Lebens zu entkommen. www.barbara-weinzierl.de www.creacting.de Eintritt: VVK 15,00 € AK 17,00 € BACKHAUS Sonntag, 14.05.2017 Beginn: 15.00 Uhr „Hilfe die Olchis kommen !“ Puppentheater Eine lustige Bilderbuchinszenierung nach den bekannten Büchern von Erhard Dietl ,,Die Olchis räumen auf mit Musik, Gesang und den Olchis als Stabpuppen. Die Olchis sind kleine grüne Wesen die sich von Sachen ernähren die wir wegwerfen zum Beispiel alte Dosen, Bananenschalen und Autoreifen. Eines Tages kommt der Bürgermeister von Schmuddelfing auf die grandiose Idee die grünen Wesen als Müllschlucker für seine Stadt einzusetzen, doch leider läuft alles schief..... www.figurentheater-ingolstadt.de Eintritt: 6,00 € BACKHAUS Sonntag, 21.05.2017 Beginn: 15.00 Uhr Chris Brandes Der Zauberlehrling Was ein Zauberer braucht, weiß ein jedes Kind! Und trotz der Hilfe der Kinder fällt es dem Akteur auf der Bühne schwer, auch nur einmal das zu tun, was er sagt. Allerdings sorgt dieser Kontrollverlust für grandiose Unterhaltung und unglaublich gute Zauberkunst! Farbenfrohe Seile, wild gewordene Zauberstäbe & ein fliegender Geist machen aus einer Schar von Kindern eine eingeschworene Gruppe, welche dem Zauberlehrling den Weg weist in einer ereignisreichen & zauberhaften Welt. Eintritt: VVK 7,00 € AK 8,00 € MARKTMUSEUM 21.06. bis 22.10.2017 Magische Ansichten Fotoausstellung von Martin Wink Neben der normalen Fotografie beschäftige ich mich seit einem Jahr mit der digitalen Infrarotfotografie. Diese Technik macht etwas Unsichtbares sichtbar und manches für uns Menschen Sichtbares verschwindet ganz oder wird auf überraschende Weise sichtbar. Ein normales Foto enthält diese Information gar nicht. Und das hat für mich etwas Magisches. In der Fotoausstellung werden Sie Bilder mit gewissem Farbanteil bis hin zur schwarz/weiß Fotografie sehen. Wenn Sie sich vorab informieren möchten, besuchen Sie meine Homepage. www.martinwink-foto.de Vernissage: Mittwoch, 21. Juni 2017 um 19.00 Uhr Eintritt: frei RATHAUSSAAL Freitag, 07.07.2017 Beginn: 18.00 Uhr „Klavierklänge im Sommer“ Kinderkonzert Klaudia Hoell veranstaltet ein Sommerkonzert mit ihren Schülern. Es wird ein vielseitiges Programm geboten mit verschiedenen Stilrichtungen. Eintritt: frei BACKHAUS Samstag, 08.07.2017 Beginn: 18.00 Uhr Jugendblaskapelle Gaimersheim Sommerkonzert der Nachwuchs- Musikanten Zum großen Sommerkonzert möchten die kleinen Musikanten der Jugendblaskapelle Gaimersheim e.V. einladen. Hier zeigen unsere Jüngsten mit dem Saxonett ihre musikalischen Fortschritte. Die Bläserklasse, ist den Windeln entwachsen und gibt ein großes Konzert! Außerdem werden einige Solo-Künstler zu hören sein, so dass für kurzweilige Abwechslung gesorgt ist. Und auch unsere „alten Hasen“ des Nachwuchses, die Notendratza, unterhalten mit Bayrischen Klängen und Symphonischen Werken. So sind die verschiedenen Nachwuchs-Formationen der JBK zu hören, die eindrücklich die Nachwuchsarbeit der Jugendblaskapelle vor Augen führen werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und wünschen schon jetzt einen schönen Konzert-Abend. www.jbk-gaimersheim.de Eintritt: frei BACKHAUS Freitag, 22.09.2017 Beginn: 19.30 Uhr Mathias Kellner „Kettnkarussell“ Konzert Die Fans wissen es schon lange: Ob live oder auf CD, bei Mathias Kellner darf man sich auf seine authentischen Songs ebenso freuen wie auf die urkomischen Geschichten dazwischen. Kellner lädt ein ins Universum und ins Chaos der freien Gedanken, in dem jeder seiner Phantasie freien Lauf geben darf und vielleicht auch mal wieder einen anderen Blick aufs Leben bekommt. Für eine Fahrt mit Mathias Kellner kauft man sich einen Chip und fährt zwei Stunden lang Gefühlsachterbahn zwischen lustigen Storys, verknoteten Gedankenspielen und schaurig-schönen melancholischen Liedern. [email protected] http://kellner-music.de Eintritt: VVK 16,00 € AK 20,00 € BACKHAUS Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19.30 Uhr 3 Männer – nur mit Gitarre Kapitel 2 Musikkabarett Hinter dem Motto „3 Männer - nur mit Gitarre“ verbergen sich noch immer die bayerischen Liedermacher und Kabarettisten Keller Steff, Roland Hefter & Michi Dietmayr. Ab 2017 geht es mit den “3 Männern“ in das “Kapitel 2“. So nennt sich das neue Bühnen-Programm der symphatischen Tausendsassa und selbstverständlich wird damit weiterhin quer durch Bayern und Österreich getourt. Die “3 Männer“ bleiben der bayerischen Kabarett- & Liedermacher-Szene weiterhin erhalten und bringen im “Kapitel 2“ erneut frischen, ungeschminkten Wind auf die Bretter der Livebühnen! Egal ob mit oder ohne “nackte Tatsachen“ - denn... wer woaß, was ois bassiert! Eintritt: VVK 20,00 € AK 24,00 € BACKHAUS Freitag, 06.10.2017 Beginn: 19.30 Uhr Constanze Lindner „Jetzt erst mal für immer“ Kabarett Sie ist die Frau, die aus dem BR erst fröhliches Farbfernsehen gemacht hat! Die Frau, die sich, wandlungsfähiger als ein Zauberwürfel, auf jede Rolle stürzt, als ginge es um ihr Leben. Und alle sind sie wieder dabei, diese Figuren, die aus ihr herausplatzen, um den Zuschauer erst zu umarmen, um ihn dann an die Wand zu klatschen. Aber so liebevoll, dass das Publikum schon sehnsüchtig auf die nächste Wand wartet. Constanze Lindner hat es im neuen Programm auf die Harmonie abgesehen. Und die wird sie verbreiten. Wenn nicht anders möglich, dann mit Gewalt. Mit herrlicher Gewalt. Eintritt: VVK 18,00 € AK 22,00 € BACKHAUS Samstag, 21.10.2017 Beginn: 19.30 Uhr Michi Dietmayr – Best of Musikkabarett Im Jahr 2017 feiert der Münchner Liedermacher und Musik-Kabarettist „Michi Dietmayr“ sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass kehrt er zurück zu seinen Wurzeln und hat sich für seine Jubiläumstour bewusst für kleine und gemütliche Auftrittsorte entschieden. Seit 1992 steht Michi nun schon auf der Bühne und ist aus der “Szene“ nicht mehr wegzudenken. Obwohl er den Großteil seiner Auftritte im süddeutschen Raum spielt, so tourt er auch immer mal wieder quer durch Deutschland. Dort ist er regelmäßiger Bestandteil der Comedy-KultShow „Nightwash live“ und spielte auch schon mehrere Auftritte im Berliner „Quatsch Comedy Club“. www.michael-dietmayr.de Eintritt: VVK 14,00 € AK 18,00 € MARKTMUSEUM Sonntag, 22.10.2017 Beginn: 11.00 Uhr Mille Fontane - Ensemble für Alte Musik Matinée Das Ensemble für Alte Musik „Mille Fontane“ wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Ingolstadt im Jahr 2000 gegründet. Seitdem spielen die Musikerinnen in historischen Gewändern Musik der Renaissance und des Frühbarock auf nachgebauten Instrumenten dieser Zeit wie Blockflöte, Fidel, Gambe, Laute, Gemshörnern, Krummhörner und Dudey, einem kleinen Dudelsack mit Zimmerlautstärke. Die dritte Matinee von Mille Fontane im Marktmuseum bietet den Besuchern wieder ein abwechslungsreiches und außergewöhnliches Musikprogramm. Eintritt: frei MARKTMUSEUM 24.10.2017 bis 26.02.2018 Jahresausstellung Fotoclub Gaimersheim Zum achten Mal präsentiert der Fotoclub Gaimersheim mittlerweile seine Jahresausstellung. Die Fotografen haben sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandergesetzt und zeigen in einer vielseitigen Ausstellung ihre individuellen Motive. Vernissage: Dienstag, 24. Oktober 2017 um 19.00 Uhr Eintritt: frei BACKHAUS Samstag, 04.11.2017 Beginn: 20.00 Uhr Unfiltriert „Springa oda foin“ Konzert Manchmal geht’s rauf, manchmal wieder runter, die sechs Musikanten der bayrischen Liedermacherband „Unfiltriert“ erzählen in ihren Songs vom wirklichen Leben, vom Auf und Ab, vom Scheitern und vom Höhenflug, vom täglichen menschlichem Miteinander, von großen und kleinen Dingen im Leben. Ob der „Müllmann mit dem dicken Oberarm“ sexy wirkt in seinem Unterhemd, ob die scheue „Landpomeranzn“ endlich den Schritt ins Abenteuer wagt, ob in der „Beste Gegend, beste Zeit“ wirklich alles besser war, oder wie lange die „Oidn Knocha“ noch halten, ob in „Heit auf d‘Nacht“ geschmust wird, ob die „Hoisabschneida, Hodalumpn und Zipfischnoiza“ noch eine Zukunft haben im urbanen Bayern, das alles und vieles mehr ergründen die „Unfiltrierten“ auf ironisch-humorige Art in ihrem ganz eigenen, unverwechselbaren Stil. www.unfiltriert.com Eintritt: 14,00 € AULA (Schule Martin-Ludwig-Straße) Samstag, 11.11.2017 Beginn: 18.00 Uhr Jugendblaskapelle Gaimersheim präsentiert: Magische Welten! Ein Einhorn schimmert aus dem nächtlichen Wald – ist es vielleicht das Letzte seiner Art, the „Last Unicorn“? Und entdecken wir Zwerge und Feen, Hexen und Zauberer, Geister und Helden, Sphinxe und Drachen? Die Jugendblaskapelle Gaimersheim und die Notendratza wollen Sie in Ihrem Jahreskonzert in die Welt der Magie entführen. Wir wollen Bilder malen - prächtig, düster, strahlend, geheimnisvoll, heroisch - wie es nur die Musik vermag. Tauchen Sie mit ein in die magischen Welten der einzelnen Kompositionen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu unbekannten Welten und bestehen Sie so manches Abenteuer mit uns. It´s Magic! www.jbk-gaimersheim.de Eintritt: frei RATHAUSSAAL Freitag, 17.11.2017 Beginn: 19.00 Uhr Masha Dimitrieva Wenn die Liebe einen Flügel bekommt… Die Liebe ist ein zentrales Thema der Musik aller Epochen, wenn nicht sogar die existenziell treibende Kraft. Große Komponisten haben der Liebe ihre besten Stücke gewidmet. Sie handeln von den verschiedenen Facetten der Liebe wie Sehnsucht, Romantik, Verzauberung, Leidenschaft, aber auch Enttäuschung, Unglück und Trauer. Die renommierte Pianistin Masha Dimitrieva präsentiert in ihrem aktuellen Programm Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Robert Schumann und George Gershwin, die in ihrem Schaffen dem Thema Liebe in besonderer Weise Raum gaben. Ergänzend unterstützt sie das musikalische Bild mit Lyrik von Johann W. von Goethe, Friedrich Rückert, Marina Zwetajeva, u.a. www.masha-dimitrieva.com Eintritt: Erwachsene 9,00 € Schüler/Studenten 6,00 € BACKHAUS Samstag, 25.11.2017 Beginn: 15.00 Uhr Sonntag, 26.11.2017 Beginn: 15.00 Uhr „Hilfe die Olchis kommen!“ Marionettentheater Richter Der Kleine Socke wartet auf Weihnachten: Der kleine Rabe Socke feiert mit seinen Freunden Weihnachten. Erst wird gebacken, dann müssen die Geschenke verpackt werden und dann hat der kleine Rabe doch glatt vergessen, seinen Wunschzettel an den Weihnachtsmann abzuschicken. Ob er wohl trotzdem ein Weihnachtsgeschenk bekommt? Eintritt: 7,00 € BACKHAUS Samstag, 02.12.2017 Beginn: 19.30 Uhr „Kein Aufwand! Teil 2 - Die letzten Jahre“ musikalisch-kabarettistische Lesung mit Andreas Martin Hofmeir Seit drei Jahren macht Andreas Martin Hofmeir, ECHO Klassik-Preisträger, Tubaprofessor am Mozarteum in Salzburg und Gründungsmitglied der bayrischen Kultband LaBrassBanda, wieder die Theater, Wirtshäuser und Kleinkunstbühnen dieser Welt unsicher. Nördlich wie südlich des Weißwurstäquators feiern Publikum und Presse seine musikalisch-kabarettistische Lesung „Kein Aufwand!“. Mit dem zweiten Teil des unvergleichlichen Kabarett-Musik-Programms werden nun neue Geschichten über die letzten Jahre nachgelegt. In „Kein Aufwand! Teil 2 – Die letzten Jahre“ legt Hofmeir noch einen drauf: Im Gepäck hat er diesmal nicht nur seinen Partner André Schwager an der Gitarre und seine Tuba Fanny, sondern auch die Trompete Franz, die Posaune Frau Griesmeier, ein Akkordeon, eine Ukulele und eine beinahe echte Stradivari. In bester Tradition eines Gerhard Polt oder Karl Valentin erzählt er weitere skurrile und wahre Geschichten aus seinem Leben: über Weltrekordversuche im Pausemachen und im Tubaweitwurf, über das weltweit einmalige Duo Tuba und Pornodarstellerin, den Untergang einer ganzen Legion durch einen wehrpflichtigen Pianisten, Instrumentenkunde auf Starckdeutsch und seine Zeit bei LaBrassBanda. www.andreas-martin-hofmeir.com Eintritt: VVK 18,00 € AK 22,00 € BACKHAUS Samstag, 09.12.2017 Beginn: 20.00 Uhr Zweckinger Kabarett Was wird wohl dabei rauskommen, wenn eine Bayerin und vier Bayern antreten und singen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist? Die richtige Antwort wäre wohl: „Nix g‘wiss woas ma ned!“, denn vom bayrischen Rock‘n‘Roll über entspannten Folk bis zu konzertanten Balladen mit ausgefeiltem Fingerpicking und ausg‘fuxten Geigenarrangements kann man bei dieser Band eigentlich mit allem rechnen. Außerdem legen Zweckinger sehr viel Wert auf humorvolle Texte, die teilweise in Zusammenarbeit mit dem genialen Polt-Autor Hanns Christian Müller entstanden sind. Zum letzten Album von Zweckinger, der Live-CD+DVD “A guada Dog”, meinte der Münchner Merkur: “Das ist originell, lustig und hat Kraft. Die Münchner Formation Zweckinger gehört zweifelsohne zu den besten aktuellen Bayern-Rockgruppen. Gelingt es ihr doch, intelligente, kabarettistische Texte mit eingängigen Melodien zu verbinden.” www.zweckinger.de Eintritt: VVK 8,00 € AK 10,00 € IMPRESSIONEN RÜCKBLICK Ausstellung der Diamond Quilters Konzert der Chormäuse von VIVA LA MUSICA Konzert der Backyard Blues Band Konzert der Gaimersheimer Stubnmusi Conny und die Sonntagsfahrer Konzert 4 of a kind - Swinging Chrismas IMPRESSIONEN RÜCKBLICK Gaimersheimer Jugendblaskapelle Liedermacherband Unfiltriert Musikkabarett mit Roland Hefter INFORMATIONEN Sie möchten regelmäßig über die Veranstaltungen des Gaimersheimer Kulturprogramms informiert werden, dann senden Sie uns eine Email mit dem Betreff „Kulturprogramm“ an: [email protected] Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf. Kulturprogramm 2018 Sie sind Musiker, Schauspieler, Sänger, Maler, Autor oder ein anderer Künstler, dann wirken Sie doch bei unserem nächsten Kulturprogramm mit. HINWEIS: Das Gaimersheimer Kulturprogramm wird in ein Jahresprogramm umgestaltet. Bitte beachten Sie dieses bei Ihrer zukünftigen Jahresplanung. Für das Jahresprogramm 2018 bitten wir um Bewerbungen bis 20.10.2017 an: Markt Gaimersheim Kulturprogramm Michelle Daniels Marktplatz 3 85080 Gaimersheim Tel. 08458 3244-16 [email protected] Markt Gaimersheim Marktplatz 3 85080 Gaimersheim Telefon:08458/3244-0 Fax:08458/3244-13 Email:[email protected] www.gaimersheim.de Backhaus Rathaussaal Layout: Layout: © Martina Persy © Martina Persy Marktmuseum 2016 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc