Staatliches Aufbaugymnasium mit Internat Lahr Elternbrief Januar 2017 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir wünschen Ihnen und Euch ein gutes Neues Jahr 2017. Mögen alle guten Vorsätze nachhaltig und langfristig wirken und Gesundheit und Lebensglück unsere treuen Begleiter sein. Nachfolgend möchten wir Sie/Euch über Veränderungen, Neuigkeiten und wichtige Termine informieren: 1. Elternsprechtag 2017 Wir möchten Sie recht herzlich zum Elternsprechtag am Fr., 17.02.2017, 15 – 18 Uhr und Samstag, 18.02.2017, 09 – 12 Uhr einladen. Nach Vereinbarung mit dem Elternbeirat finden an diesen beiden Tagen ausschließlich Einzelgespräche und keine Pflegschaftssitzungen statt. Die Pflegschaftssitzungen sollen im Laufe des zweiten Halbjahrs anlassbezogen stattfinden. Die Einladungen erfolgen dann über den jeweiligen Elternbeirat der Klasse. Davon ausgenommen sind die zentrale Informationsveranstaltung zur „Kurswahl Oberstufe“ für die Eltern der Klassen 10a, 11bc und 11d, am Samstag, 18.02.2017, 11.00 Uhr im Zeichensaal und die Internats Konferenz am Samstag, 18.02.2017, 13.30 Uhr im Speisesaal. Traditionell bietet unser Küchenteam am Samstag ab 12.00 Uhr ein Mittagessenangebot im Speisesaal an, zu dem wir Sie ebenfalls recht herzlich einladen. Außerdem gibt es dort am Samstag früh auch Kaffee und Kuchen. Wie melde ich mich zum Elternsprechtag an? Im Zeitraum vom 06.02.2017, 1.Stunde bis 16.02.2017, 6.Stunde (Eintragungsschluss) tragen sich die Schülerinnen und Schüler direkt bei den Lehrerinnen und Lehrern in die jeweiligen Lehrerlisten ein. Es hängen keine Listen aus! Nach Absprache übernehmen die LehrerInnen die Einteilung. Die SchülerInnen übertragen die Termine in ihre Schülerliste (alle erhalten eine solche) und geben diese Liste zu Hause ab. Diese Liste soll Ihnen, liebe Eltern, helfen, zum entsprechenden Zeitpunkt die Lehrerin/den Lehrer bzw. den richtigen Raum zu finden. So können alle Beteiligten gut vorbereitet die zehnminütigen Informationsgespräche in angenehmer und wertschätzender Atmosphäre führen. Bsp. Schülerliste: Schüler A Tag Uhrzeit Fach/Lehrer Raum Tag Uhrzeit Fr. 15.00 Herr Mustermann 11a Sa. 09.00 Fr. 15.15 ….. Sa. 09.15 Fach/Lehrer Raum Sollten Sie an den beiden Tagen keinen Termin erhalten, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir gerne auch darüber hinausgehend gesprächsbereit sind. Bitte melden Sie sich im Sekretariat. 2. Änderung der Schulordnung § 6 Handyverbot So sehr wir auf der einen Seite der Medienbildung im Rahmen des Unterrichts eine wachsende und bedeutende Rolle zukommen lassen, so sehr sehen wir uns auf der anderen Seite, der Privatnutzung von mobilen Endgeräten im täglichen Schulleben, Situationen ausgesetzt, die eine Änderung der Schulordnung, notwendig machen. Wir wollen mehr persönliche Kommunikation in den Pausen. Unter Beteiligung aller Schulgremien hat die Schulkonferenz einstimmig folgenden Beschluss gefasst, der ab Montag, 30.01.2017 (Beginn zweites Halbjahr) in Kraft tritt. Mobile Endgeräte (Handys, Smartphones, IPads, MP3 Player etc.) dürfen in den Schulgebäuden nicht benutzt werden und sind komplett ausgeschaltet. Außerdem ist das Spielen jeglicher Art von Computerspielen in den Schulgebäuden und auf dem Schulgelände untersagt. Das Benutzen mobiler Endgeräte ist während der gemeinsamen Aktivitäten auf Exkursionen sowie Klassen- und Studienfahrten untersagt. Das Benutzen mobiler Endgeräte im Internat regelt die Internatsordnung. Bei Zuwiderhandlung nimmt der Lehrer dem Schüler das Gerät ab. Das Gerät wird im Sekretariat verwahrt und kann in der Regel nach Unterrichtsschluss vom Schüler abgeholt werden, im Wiederholungsfall von den Eltern. Zudem können im Wiederholungsfall unter Einbindung der Schulleitung Maßnahmen nach §90 Schulgesetz Anwendung finden. Eine Haftung für mitgebrachte elektronische Geräte übernimmt die Schule nicht. Werden Fotografien oder Videosequenzen unerlaubt verbreitet bzw. ins Netz gestellt oder unzulässige Dateien (Gewaltszenen, Pornographie etc.) gespeichert und versandt, kann dies zusätzlich zu den schulischen Maßnahmen das Einschalten der Polizei zur Folge haben. Die unerlaubte Nutzung eines mobilen Endgeräts während einer Leistungsüberprüfung ist ein Täuschungsversuch und wird mit der Note "ungenügend" geahndet. -2- 3. Vertretungsplan online Ab sofort ist die Einsicht in den Vertretungsplan des CSG auch online möglich über folgende Adresse: https://cissa.webuntis.com/WebUntis Dazu werden am PC folgende Daten benötigt: - Eingabe der Schule: CSG-Lahr - Eingabe des Benutzernamens und automatisch erzeugten Passworts (Die Mitteilung der Zugangsdaten erfolgt über die jeweiligen Klassenlehrer und Tutoren) Nach der ersten Anmeldung erfolgt die Aufforderung zur Vergabe eines neuen Passwortes. Danach kann der Vertretungsplan auch auf einem Tablet/Smartphone eingerichtet werden. Zuerst muss allerdings eine Erstanmeldung am PC erfolgen. Folgende Schritte sind zu befolgen: - Anmeldung bei WebUntis wie oben beschrieben - Nach Anmeldung oben rechts „Profil“ anklicken. Es öffnet sich eine Maske. - Dort den Reiter „Freigabe“ anklicken. Auf das Feld „Zugriff über App aktivieren“ klicken und anschließend unten auf den Button „Speichern“ klicken. - Nun auf dem Tablet/Smartphone im Google Play Store die App „Untis Mobile“ herunterladen und installieren. - Anmeldung mit der App wie oben beschrieben mit Benutzername und Passwort. Viel Spaß beim Einrichten und Benutzen! Bei Fragen könnt Ihr/ können Sie sich gerne an Herrn Keck (stellvertretender Schulleiter) wenden. 4. Stundenplanwechsel zum zweiten Halbjahr Das zweite Halbjahr beginnt am Montag, 30.01.2017. Die neuen Stundenpläne werden frühzeitig in den Klassen verteilt. Wir bitten um besondere Beachtung, da umfängliche Veränderungen notwendig waren. 5. Pädagogischer Tag 2017 Am Donnerstag, 23.02.2017 findet ganztägig der Pädagogische Tag am CSG statt. An diesem Tag entfällt der Unterricht, bzw. beginnen die Fastnachtsferien, die bis einschließlich So., 05.03.2017 dauern. -3- 6. Schulverpflegung am CSG Ab sofort gibt es auch donnerstags in der Mittagspause ein zusätzliches Essensangebot im Pausenverkaufsraum. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass eine Anmeldung zum Mittagessen im Speisesaal bis spätestens 09.30 Uhr desselben Tages erfolgen muss. Wer zu spät dran ist, kann gerne das Zusatzangebot im Pausenverkaufsraum nutzen. 7. Musikfreizeit Weikersheim Von So., 12.02.2017 – Do., 16.02.2017 findet die traditionelle Musikfreizeit unserer Musik AGs (Klassen 8 – JSII) in Weikersheim statt. Ca. 120 Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen und – lehrern daran teilnehmen. Ausführliche Informationen erhalten die betroffenen Schülerinnen und Schüler von ihren AG Leitern. In dieser Woche werden in den entsprechenden Klassen keine Arbeiten geschrieben. Mit freundlichen Grüßen Joachim Rohrer Schulleiter Olaf Keck stellvertr. Schulleiter -4-
© Copyright 2025 ExpyDoc