SKI-CLUB Kirburg e.V. Moderner Schlepplift * 250 m Piste * Flutlicht SKI-CLUB Kirburg e. V. * Sportwart Alpin Oliver Hain * 02661/206882 www.sc-kirburg.de Ausschreibung zum Westerwald-Cup Alpin Slalom in Kirburg am 15.01.2017 Veranstalter: Skibezirk Westerwald Ausrichter: SC Kirburg e.V. Wettkampfort: Skipiste zum Höllental in Kirburg Wettkampftermin: Sonntag 15.01.2017 Wettkampfbüro: Skihütte am Skihang Kirburg Wettkampfablauf: Startnummernausgabe nach Zahlung des Startgeldes und Kurs-Besichtigung ab 10.00 Uhr Start: 11:00 Uhr, zwei Durchgänge Slalom Startzeit: 11:00 Uhr Wertung: Einzelwertung Schüler m/w U6/U8/U10/U12/U14/U16 Jugend m/Herren; Jugend w/Damen Startberechtigt: U6-U16 m/w, Jugend m/Herren; Jugend w/Damen Preise: Urkunden für alle und Pokale für die drei ersten Plätze Meldeschluss: Samstag 14.01.2017, 18:00 Uhr Auslosung: nach Meldeschluss Meldungen an: Konrad Klein e-mail: [email protected] oder telefonisch: 02741-3213 Nenngeld: 10,00 € inkl. Lift (Startnummer entspricht Liftkarte) Sanitätswesen: DRK Bad Marienberg Schneeklausel: Oliver Hain, Tel.: 0170/4102567 Rennorganisation: Genauere Infos gemäß Aufstellung durch Karl-Josef Henrich Für den Slalomwettbewerb ist ein vom DSV zugelassener Helm verpflichtend. Alle teilnehmenden Vereine melden namentlich mindestens einen Torrichter. Haftung 1. Risikobeurteilung und Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer (DSV): Die Teilnehmer bzw. die Erziehungsberechtigten erklären, dass sie von der DSV-Aktiven-Erklärung detailliert Kenntnis haben und diese auch akzeptieren. In der DSV Aktiven- Erklärung wird auf die wettkampfspezifischen Risiken und Gefahren hingewiesen. Weiter erklären sie, darüber informiert zu sein, dass sie insoweit bei der Ausübung der von ihnen gewählten Skidisziplin Schaden an Leib oder Leben erleiden können. Schließlich haben sie sich verpflichtet, eine eigene Risikobeurteilung dahingehend vorzunehmen, ob sie auf Grund ihres individuellen Könnens sich zutrauen die Schwierigkeiten der Strecke bzw. Anlage sicher zu bewältigen und sich zudem verpflichtet, auf von ihnen erkannte Sicherheitsmängel hinzuweisen. Durch ihren Start bringen sie zum einen die Geeignetheit der Stecke zum Ausdruck sowie zum anderen deren Anforderungen gewachsen zu sein. Zudem bestätigen die Teilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigen, für das von ihnen verwendete Material selbst verantwortlich zu sein. Dies gilt auch für diesen Wettkampf verbindlich. 2. Verschulden des Organisators und seiner Erfüllungsgehilfen: Der Teilnehmer am Wettkampf akzeptiert, wenn er im Wettkampf einen Schaden erleidet und der Meinung ist, den zuständigen Organisator bzw. dessen Erfüllungsgehilfen treffe hierfür ein Verschulden, dass diese im Hinblick auf Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften. Diese Erklärung gilt auch für den Rechtsnachfolger des Athleten. Der Teilnehmer erklärt sich weiter bereit, sich mit den jeweiligen Wettkampfbestimmungen vertraut zu machen. Wenn durch seine Teilnahme am Wettkampf ein Dritter Schaden erleidet, akzeptiert er, dass eine eventuelle Haftung allein ihn treffen kann. Es dient deshalb seinem eigenen Interesse, ausreichen Versicherungsschutz zu haben. Der SC Kirburg wünscht allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg! 1.Vorsitzende Petra Künkler Sportwart Oliver Hain
© Copyright 2025 ExpyDoc