Die besinnlichen Tage Herausgeber und verantwortlich im Sinne des Presserechtes: zwischen Weihnachten Dorfgemeinschaftsverein Wiemeringhausen e.V. und Neujahr haben schon manchen Talat Durguter (1. Vorsitzender) Wiemeringhausen 59939 Olsberg Tel.: (0 29 85) 87 47 [email protected] um die Besinnung gebracht.. Joachim Ringelnatz 11. Ausgabe Das Bieseveih... 12/16 Die Dorfzeitung für Wiemeringhausen Ein Weihnachtlicher Gruß an alle Dorfbewohner, Gäste und Freunde, Ein weiteres Jahr ist fast vorbei und alle freuen sich auf die feierliche Zeit. Ich möchte ein paar Monate zurück schauen. Die Medien berichten von einem alten Mann, der am Kassenautomat zusammengebrochen und dann gestorben ist. Einige Menschen haben diese hilflose Gestalt am Boden ignoriert und haben ihr Geld abgeholt. Letzten Monat ist ein behinderter Mann gefallen und konnte sich nicht wieder allein in seinen Rollstuhl setzen. Auch hier sind Menschen einfach vorbei gelaufen ohne zu helfen. Ich war erstaunt und bestürzt diese Berichte zu hören, das hat mich sehr nachdenklich gemacht. Warum wollten diese Menschen nicht helfen? Sind wir so weit gekommen, dass das soziale Leben hier in Europa zusammen fällt? Jeder kümmert sich nur um sich und nicht mehr um seine Mitmenschen. Waren das nur Einzelfälle? Nein, ich glaube nicht. Da ist eine Gleichgültigkeit und Kälte zu sehen, zu hören und zu fühlen. Hier müssen wir gemeinsam aufstehen und etwas ändern. Man kann nicht alle Menschen in seiner Umgebung mögen, der eine oder andere ist in unseren Augen anders, hat andere Ansichten. Das ist auch ganz natürlich, aber Menschlichkeit, Respekt, Toleranz und das soziale Miteinander sollte unser Leben begleiten. Redaktion: Arbeitskreis „Internet und Dorfzeitung“ Wiemeringhausen Inhaltsverzeichnis Seite 2 Ein Tiger, ein Bär, ein Panther und ein Menschenkind Dorfgemeinschaftsverein Wiemeringhausen e.V. bringt das Musical „Dschungelbuch“ auf die Bühne von Manuela Buchau / Claudia Weigand In diesem Jahr präsentierte der Arbeitskreis Kultur in Zusammenarbeit mit der Musikgruppe KlangArt zwei Aufführungen des Disney Klassikers „Das Dschungelbuch“ und feierte damit einen doppelten Erfolg in diesem regnerischen November. Am Samstag, den 05.11. und Sonntag, den 06.11. war die Schützenhalle bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Eintritt war frei. Das Interesse groß, schon vor dem Öffnen der Türen standen viele Besucher vor der Schützenhalle. Groß und Klein versammelten sich gespannt im Zuschauerraum. Im Mittelpunkt standen die Abenteuer des kleinen Mogli (Nils Dommach). Die Geschichte um das Menschenkind, welches im indischen Dschungel aufwuchs, wurde von Franz-Josef Joch liebevoll erzählt. Baghira (Pauline Neubecker), der schlaue Panther, begleitete Mogli auf seinem spannenden und gefährlichen Weg zur Menschensiedlung. Unterwegs trafen sie viele Tiere des Dschungels. King Louie, Baghira, Mogli, Balu, Shir Khan... Ich glaube und hoffe, dass wir hier in Wiemeringhausen anders umgehen mit unseren Mitmenschen, dass wir überlegen bevor wir sprechen oder handeln, dass wir, egal ob jung oder alt, uns gegenseitig helfen. Es beginnt im Kleinen und trägt die Wellen der Hilfsbereitschaft in immer größere Kreise. In diesem Sinne wünschen wir allen eine gesegnete Weihnachtszeit mit offenen Augen für die Menschen die uns jeden Tag begegnen. Kevin Massey Dorfgemeinschaftsverein Wiemeringhausen e.V. 1 Die Wölfe des Rudels bei denen Mogli aufwuchs, die listige Schlange Kaa (Theresa Joch), den lustigen Knuffelbär Balu (Darleen Wigger), den tanzenden Affenkönig King Louie (Thomas Sellmann) mit seiner Afffenbande, den Elefantenoberst Colonel Hatti (Lukas Sellmann) mit seiner Truppe sowie die treuen und hilfsbereiten Geier. Sie alle halfen Mogli auf seiner gefährlichen Reise durch den Dschungel. Denn der böse Tiger Shir Khan (Nora Joch) verfolgte das Menschenkind. Aber Ende gut - alles gut. Das Dorfmädchen (Melina Gollnau) hat zum guten Schluss den Jungen einfach weggeangelt. Viele Hände, viele Ideen, viel Engagement, monatelange Proben und Vorbereitungen - und heraus kam ein buntes Wochenende mit Musik und Dschungelatmosphäre. Federführend zeigten sich Claudia Weigand vom Arbeitskreis Kultur für die gesamte Organisation und Christiane Hückelheim als Leitung der Musikgruppe KlangArt für die hervorragende musikalische Umsetzung verantwortlich. Fortsetzung Seite 2 Das Bieseveih... Die Dorfzeitung für Wiemeringhausen Inhalt Fortsetzung von Seite 1 • Das Grußwort steht auf • Das Musical „Dschungelbuch“ in Wiemeringhausen Seite 1 - 2 Jahresrückblick und Bieseveih • Schnelles Internet Seite 3 • • Schützenbruderschaft Kinderschützenfest und kfd Seite 4 Seite 4 • Dorfentwicklung, Wildenstein, Osterfeuer Seite 5 Dorfgemeinschaftsverein Montessorischule Seite 6 Seite 6 • • • Das Bieseveih... Die Dorfzeitung für Wiemeringhausen Das Dschungelbuch du Lebe so, als müsstest sofort Abschied vom Leben nehmen, als sei die Zeit, ist, en die dir geblieb nk. ein unerwartetes Gesche Mit Adventskonzert, Weihnachtsständchen Langenberg Marathon Seite 7 Dorfkalender, Termine Impressum Seite 8 Seite 8 Fotos: Werner Hückelheim und Andy Plitt 12/2016 Unser alljährlicher Jahresrückblick Seite 1 • • 12/2016 0 r 12 übe rn! ilde nB ige farb Abgabe aller Texte und Bilder bitte bis zum 31. Dezember 2016 bei: Marc Aurel (121 - 180) gs ühlin r, des Fr esen Winte Das W erst im t man en r. erkenn liede dem Of er nt e en Mai h Hein e best und hi di n Heinric t ma dichte Manuela Buchau Am Böhl 3a, Wiemeringhausen E-Mail: [email protected] Möglichst alle Bilder und Texte per E-Mail zusenden oder einfach auf eine CD brennen. USB-Sticks sind ebenfalls willkommen. Nahezu 100 ehrenamtliche Aktive auf, vor und hinter der Bühne waren involviert und zwischen den jüngsten Tänzern, den Kindern des Montessori-Kindergartens Wiemeringhausen und den ältesten Sängern der Chorgemeinschaft Assinghausen-Wiemeringhausen lagen dann auch schon mal beachtliche 70 Lebensjahre. Helfende Hände gab‘ es von allen Seiten. Die kfd sorgte am Sonntag für ein super Kuchen-Buffet, der Arbeitskreis Soziales verkaufte Würstchen und die Badminton-Truppe sorgte an beiden Tagen dafür, dass alle mit Getränken versorgt waren. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Spenden und für die großartige Unterstützung von so vielen Seiten. Am Ende der Reise, so hieß auch das letzte Lied, stand ein begeistertes Publikum, viele positive Rückmeldungen und der Spaß und die Freude der Aktiven an dem gemeinsamen Dschungelabenteuer. Weitere Bilder und Informationen auf der Homepage: www.wiemeringhausen.de unter Dorfgemeinschaftsverein Bildergalerie und AK Kultur. Bereits 2013 sorgte der Dorfgemeinschaft Wiemeringhausen für eine volle Schützenhalle mit der Aufführung des Musicals „Tabaluga“. Und nach diesem erfolgreichem Wochenende sind alle gespannt, was sich 2019 auf den Bühnenbrettern in Wiemeringhausen abspielt… Wiemeringhausen 4 Jahresrückblick 201 en haus ering 2015 Wiem ückblick sr Jahre Der Jahresrückblick wird wie jedes Jahr Ende Januar 2017 erscheinen und bei der Bäckerei Caspari, der Filiale der Volksbank Sauerland in Wiemeringhausen und auch beim Ortsvorsteher Talat Durguter zu erhalten sein. Das Bieseveih Neue Kolpingräume Was lange währt, wird endlich gut: Die neuen Kolpingräume im OG des Kindergartens sind fast fertig. „Neue“ Tische und Stühle sind bereits eingeräumt. Zwei Vorstandssitzungen und eine Besprechung im Vorfeld des Musikkonzerts fanden bereits in den neuen, hellen Räumen statt. Die Einrichtung der kleinen Küche mit Waschtisch und Schränken soll in der nächsten Zeit in Angriff genommen werden. Ein ausführlicher Bericht mit Bildern folgt im Jahresrückblick. Die Dorfzeitung lebt von euren Beiträgen und vieleicht habt ihr etwas erlebt oder Ideen und Anregungen, die auch andere Bewohner Wiemeringhausens interessieren. Solltet ihr Ideen oder Artikel für das Bieseveih haben, schickt sie einfach an [email protected] oder meldet euch bei Kevin Massey oder Franz-Josef Weigand. Schreibt uns einfach unter [email protected] Schnelles Internet auch für Wiemeringhausen – Breitbandausbau für 2017 geplant Es ist ein Stück Daseinsvorsorge: „Schnelles Internet“ ist mittlerweile sowohl für Privathaushalte wie auch für Gewerbetreibende und Unternehmen zu einer Selbstverständlichkeit geworden - ähnlich wie die Versorgung mit Trinkwasser, Gas oder Strom. Allerdings: Gerade im ländlichen Raum ist die Breitbandtechnologie - quasi die „Zufahrt zu Datenautobahn“ - keineswegs eine Selbstverständlichkeit. So schreibt es die Stadt Olsberg auf ihrer Homepage. Diese Daseinsvorsorge soll und kann nun auch für Wiemeringhausen endlich wahr werden. Wir haben nun die große Chance an ein schnelles Datennetz angeschlossen zu werden. Diese Chance wird für die nächsten Jahre die letzte sein, da es nun Fördermittel des Landes NRW für den Ausbau des Breitbandnetzes auch für Ortschaften gibt, in denen die Netzbetreiber mangels Wirtschaftlichkeit sonst nicht investieren würden. Die Telekom verspricht mit dem Ausbau eine Geschwindigkeit von 6 bis 50 Mbit/s im Downstream, damit wird es auch möglich sein Videos und auch Onlinespiele ruckelfrei genießen zu können. Gerade die Nutzung von Videodiensten wie Amazon, Netflix oder Maxdom wird dadurch möglich werden oder auch ganz normales Fernsehen über das Internet, wie es in Zukunft immer mehr angeboten wird. Doch was kostet die schnellen Anschlüsse die Bürgerinnen und Bürger Wiemeringhausens? 2 Die Gesamtkosten für die Ortschaften Wiemeringhausen, Assinghausen, Brunskappel, Elpe und Heinrichsdorf, die alle unter das Förderprogramm fallen, betragen 630.000,- Euro. 90% davon werden vom Land NRW übernommen, 5% von der Stadt Olsberg und 5% verbleiben als Eigenanteil für Wiemeringhausen, das entspricht einer Summe von 9.670,- Euro. Beteiligen sich beispielsweise 200 Haushalte an den Kosten, entspricht das einer einmaligen Zahlung von ca. 48,- Euro. Je mehr Haushalte sich beteiligen, desto günstiger wird es für jeden einzelnen. Geplant ist die Einrichtung eines Treuhandkontos bei der Volksbank Sauerland, auf das jeder Interessierte z.B. 50,- Euro einzahlt. Sobald die erforderliche Summe von 9.670,Euro erreicht ist, können wir den Antrag auf den Ausbau des Netzes stellen. Sollte mehr als die erforderliche Summe zusammen kommen, wird die Differenz an alle anteilig ausbezahlt, sollte die Summe nicht erreicht werden, werden alle Interessierten noch mal befragt, ob sie bereit sind, auch einen höheren Betrag zu investieren. Technisch wird es so sein, dass bis zu den im Ort vorhandenen Verteilerstellen Glasfaserkabel verlegt werden. Von den Verteilerkästen bis zu 3 den Hausanschlüssen ändert sich nichts, durch die Verlegung der Glasfaserkabel kann die Geschwindigkeit jedoch auch in den vorhandenen Anschlüssen auf die versprochenen 6 bis 50 Mbit/s erhöht werden. Sobald weitere Details geklärt sind, wird es noch eine öffentliche Informationsveranstaltung geben, zu der der Dorfgemeinschaftsverein rechtzeitig einladen wird. Das Bieseveih... Die Dorfzeitung für Wiemeringhausen 12/2016 Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Antonius Der Vorstand der St. Antonius Schützenbruderschaft lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung am Sonntag, den 22.01.2017 um 12.00 Uhr in die Schützenhalle ein. Vorher findet um 10.45 Uhr der Festgottesdienst zu Ehren des hl. Antonius in der Kirche statt. Es ist mittlerweile gute Tradition, die Generalversammlung um 12.00 Uhr mit einem reichhaltigen Frühstück zu beginnen. Für Essen und Trinken wird ein kleiner Obolus eingesammelt. Neben dem Protokoll der letzten Generalversammlung, dem Bericht des Kassierers und Informationen zu geplanten Baumaßnahmen stehen auch das Schützenfest 2017, der neue 5-JahresVertrag mit einer Brauerei, Satzungsänderungen sowie Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Änderungen bei der kfd Bei der Jahreshauptversammlung der kfd standen neben den üblichen Regularien Wahlen auf der Tagesordnung. Karin Gast und Anja Sellmann stellten sich erneut als Teamsprecherinnen zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Barbara Beckmann legte den Posten der Kassiererin nach 20 Jahren und Sandra Steinrücken als Schriftführerin nach 15 Jahren nieder. Mit einer Ehrenurkunde und einem Abschiedsgeschenk wurden den Beiden gedankt. Offiziell verabschiedet wurden Petra Besse und Monika Hesse, die bereits im Frühjahr ihr Amt niedergelegt haben. Kassiererin ist nun Alexandra Schröder und Schriftführerin Nina Grosche. Im anschließenden Vortrag referierte Klaus Ritter über die Selbstheilungskräfte. Anhand verschiedener Beispiele aus seinem Berufsalltag veranschaulichte er, wie man sein Unterbewußtsein positiv beeinflussen kann. Als er dann vier Frauen eine fünfte Frau nur mit den Zeigefingern vom Stuhl anheben ließ, staunten die Zuhörer nicht schlecht, es war unglaublich. Ein interessanter Abend endete mit vielen Eindrücken zum Nachdenken. Stellvertretender Brudermeister Klaus Steinrücken 2. Zugführer Christian Neubecker Fähnrich 1. Fahne Raphael Schröder Fähnrich 2. Fahne Peter Schröder Offizier der 1. Fahne Jürgen Caspari Zum Abschluss der Generalversammlung werden die folgenden Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: 12/2016 Bericht des Ratsmitgliedes Uwe Lingenauber zum Thema Dorfentwicklung von Achim Schröder Die folgenden Vorstandsmitglieder stehen zur Wahl: Das Bieseveih... Die Dorfzeitung für Wiemeringhausen Rüdiger Caspari, Tobias Cramer, Daniel Finger, Wilfried Grosche (Düsseldorf), Manfred Joch, Klaus Meyer, Hans-Gerd Schaid und Matthias Schenk. Die Tagesordnung wird ca. drei Wochen vor der Generalversammlung durch Aushang am Schwarzen Brett bekannt gegeben. Die Generalversammlung bietet immer eine gute Gelegenheit, Ideen, Vorschläge, aber auch Kritik vorzubringen. Daher würde sich der Vorstand über eine gut besuchte Versammlung mit vielen Ideen und Gesprächen freuen. Der Schützenvorstand wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2017. Ballonwettbewerb beim Kinderschützenfest von Achim Schröder Anlässlich des Kinderschützenfestes hat der Vorstand der Schützenbruderschaft einen Ballonwettbewerb durchgeführt. Die mit Gas gefüllten Luftballons flogen in den Himmel und machten sich dann auf den Weg. Viele sind sicherlich an Bäumen und Hecken hängen geblieben, doch einige Karten haben den Weg nach Wiemeringhausen zurückgefunden. Die Karte von Greta Schmidt wurde am 01.10.2016 und die Karte von Klara Schenk am 28.09.2016 gefunden. Die am weitesten gereiste Karte wurde an Merle Gast zurück geschickt. Die Karte wurde am 30.09.2016 in Bad Oeynhausen gefunden. Weiterhin erreichten uns zwei Karten aus Paderborn. Daher gibt es dieses Jahr zwei Zweitplatzierte. Wir gratulieren allen Gewinnern sehr herzlich und wünschen viel Spaß mit den Gutscheinen!! Natürlich gab es für diese tollen Flugleistungen auch Preise. Die Gutscheine von Sport-Compact wurden am 10.11.2016 vor dem Martinszug übergeben. In meiner neuen Funktion als Ratsmitglied für Wiemeringhausen habe ich mich dafür eingesetzt, dass die Stadt Olsberg sich mit der Entwicklung der Ortsteile und hier speziell natürlich mit dem Ort Wiemeringhausen beschäftigt. Sämtliche öffentliche Fördermittel von EU, Bund und Land können nur noch dann in Anspruch genommen werden, wenn ein Stadt- bzw. Dorfentwicklungskonzept vorliegt. Deshalb hat die Stadtverwaltung in Ihren Etatplanungen die Summe von 50.000 Euro eingestellt, um diese Entwicklungskonzepte für die einzelnen Ortsteile ausarbeiten zu lassen. Die Summe wird vom Land NRW zu 75 % gefördert. Mit diesem Geld wird ein Planungsbüro beauftragt, welches mit den Bürgern, Vereinen und der Politik ein Konzepte ausarbeitet, wie die Orte zukunftsfest gestaltet werden können. Hier werden z. B. Gestaltungskonzepte für das Dorfbild erarbeitet, oder die vorhandene Infrastruktur wird untersucht und es werden Vorschläge zur Verbesserung erarbeitet. Aber auch das Thema Gewerbe bzw. Gewerbeflächen oder vielleicht deren Wiederbelebung können dort mit einfließen. Hier sind Ideen von allen Bürgerinnen und Bürgern gefragt. Nach vielen Protesten und Gesprächen mit der Stadtverwaltung und den Betreibern des Ruhrtalradweges ist im Herbst die neue Querung des Radweges in Höhe Haus Wildenstein fertig gestellt worden. Die Zufahrt aus Richtung Niedersfeld wurde etwas angehoben und farblich auffälliger gestaltet. Hierdurch soll eine bessere Sichtbarkeit der Radfahrer erreicht und die Aufmerksamkeit der Autofahrer erhöht werden. Dem Wunsch nach einer erweiterten Beschilderung, die die Radfahrer frühzeitig auf die Querung der B480 aufmerksam machen sollte, wurde leider nicht entsprochen. Hoffen wir jedoch, dass die Überquerung der Strasse nun etwas sicherer geworden ist und es nicht zu Zwischenfällen kommen wird. Wiederholt haben wir in den letzten Monaten das Thema „Osterfeuer“ angesprochen. Nachdem dann in diesem Jahr sowohl der Aufbau als auch die Aufräumarbeiten dank der „Osterfeuerbauer“ reibungslos abgelaufen ist, mussten wir jetzt leider feststellen, das erneut Grünschnitt und Tannenbäume am Osterfeuerplatz abgeladen wurde. Designed by Jcomp - Freepik.com Wer Lust hat, aktiv das Programm mitzugestalten, meldet sich bitte beim Vorstand. 4 Hier ist viel möglich, und ich denke wir sollten diese Chance nutzen, um unseren Ort zukunftsfest und attraktiv zu gestalten. Über eine Rege Mitarbeit aller Bürgerinnen und Bürger würde ich mich sehr freuen. Weitere Infos hierzu werden im nächsten Jahr erfolgen. Neue Querung des Ruhrtalradweges an der B480 Nochmal... zum Thema Osterfeuer Frauenkarneval am 11. Februar 2017 Damit kann für die Zukunft des Ortes ein Entwicklungskonzept entstehen, mit dem in den Folgejahren die benötigten Mittel beantragt werden können. Wir möchten nochmals eindringlich darauf hinweisen, dass die Entsorgung solcher Abfälle dort nicht gestattet ist und den Fortbestand des Osterfeuers massiv gefährdet. Bitte haltet euch daran, ansonsten wird die Stadt das Abbrennen des Osterfeuers untersagen. 5 Das Bieseveih... Die Dorfzeitung für Wiemeringhausen 12/2016 Das Bieseveih... Die Dorfzeitung für Wiemeringhausen 12/2016 Mitgliederversammlung des Dorfgemeinschaftsverein Wiemeringhausen e.V. Am 24.11.2016 lud der Dorfgemeinschaftsvereins zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Der Vorsitzende Talat Durguter sowie die Sprecher der Arbeitskreise gaben ihre Rechenschaftsberichte ab. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie aktiv unser Dorf ist und welche große Zahl an Veranstaltungen und Aktivitäten auch dieses Jahr wieder stattgefunden haben. Ortsvorsteher Talat Durguter informierter über den für 2017 geplanten Ausbau der Breitband-Internetverbindung in Wiemeringhausen (s. Extra-Bericht Seite 3), den Verlauf der Schnade und der Aktion „Saubere Landschaft“, die leider unter einer sehr geringen Beteiligung gelitten hat. Der Arbeitskreis Kultur konnte über den großen Erfolg des Musicals „Das Dschungelbuch“ berichten, Kevin Massey informierte die anwesenden Mitglieder über den aktuellen Stand der Flüchtlingssituation in unserem Dorf und es zeigte sich hierbei einmal mehr, wie wichtig die von vielen Ehrenamtlichen angebotene Hilfe ist, damit die Integration dieser Menschen so gut wie möglich gelingen kann. Auch die Arbeitskreise Internet/Dorfzeitung, Jugend und Soziales hatten Gelegenheit, ihre Arbeit im vergangenen Jahr vorzustellen. Olsberg, die der Ansicht ist, die Beleuchtung sei völlig ausreichend. Es standen bei dieser Mitgliederversammlung auch wieder Wahlen an, und zwar wurde Manuela Buchau als zweite Vorsitzende ebenso wiedergewählt wie Claudia Weigand als Schriftführerin. Auch Ulrich Lingenauber stellte sich erneut als Kassenprüfer zur Verfügung und wurde nochmals in seinem Amt bestätigt. Neben den Berichten ging es aber auch um aktuelle Themen wie die Dorfentwicklung oder zum Beispiel die unzureichende Beleuchtung der Bushaltestelle in Richtung Winterberg. Hier gibt es weiteren Klärungsbedarf mit der Stadt Allen aktiven Helferinnen und Helfern aber auch allen Besuchern der verschiedenen Veranstaltungen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Welches dieser Lieder den aktuellen Stand im Bemühen des engagierten Teams zur Bildung einer Montessori-Grundschule in unserem Ort am besten symbolisiert, ist schwer zu sagen. Eigentlich hatte sich das Projektteam aktuell zum jetzigen Zeitpunkt Klarheit über die Entscheidung der Genehmigungsbehörden, ob die Grundschule an den Start gehen darf oder nicht, erhofft. Leider ist das nicht der Fall. Wie mit der Bezirksregierung Arnsberg vereinbart, wurde in der Zeit von Juni – Oktober diesen Jahres das Schulkonzept durch das Projektteam unter Federführung von Prof. Barz, einem versierten Pädagogen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Fachanwälten und weiteren Montessori-Pädagogen aus ganz Deutschland, weiter entwickelt und mehr detailliert. Gleichzeitig wurde dieses Curriculum auch von verschiedenen Fachleuten geprüft und Ende Oktober lag es in einer Version vor, welche „... die signifikante Einzigartigkeit des erarbeiteten Schulkonzeptes zeigt und belegt...“ (Dr. Boysen, Vorsitzender des Montessori-Bundesverbandes). Auch eine Fachanwältin bestätigte uns, dass dieses Curriculum weit über die gesetzlichen Erfordernisse hinausgeht. Hierbei möchten wir anmerken, dass dieser Aufwand für die Erstellung dieses Curriculums natürlich neben dem hohen ehrenamtlichen Einsatz des gesamten Projektteams auch seinen finanziellen Preis/Kosten hatte. Diese lagen im höheren vierstelligen Bereich und wurde durch die Einzelspende eines engagierten Wiemeringhauser Dorfmitgliedes gedeckt. Hierfür möchte sich das Projektteam nochmals recht herzlich bedanken!!! Bereits in den Sommerferien wurde Kontakt mit der Bezirksregierung Arnsberg aufgenommen, um für Ende Oktober einen gemeinsamen Termin zur Sichtung dieser erstellten Unterlagen zu vereinbaren. Leider sah sich die Bezirksregierung nicht in der Lage einen Termin in dem gewünschten und bereits in den Gesprächen im April des Jahres geplanten Zeitraum zu ermöglichen. Dem Projektteam wurde ein Termin Mitte Dezember angeboten, der sich auch trotz vielzähliger Bemühungen nicht weiter nach vorne schieben ließ. So hieß es für alle Beteiligten erst einmal warten. Die Zeit wurde jedoch genutzt, um Kontakte zu vielen Stellen, Personen, Organisationen zu knüpfen, die entweder wie wir in der Gründungsphase einer privaten Grundschule sind, oder eine solche schon betreiben. Gerade das pädagogische Kernteam um Christoph Kleinsorgen ist in dieser Zeit sehr viel unterwegs gewesen, um Termine wahrzunehmen und weitere wichtige Punkte für unser Vorhaben mitzubringen. Knapp eine Woche vor dem langerwartete Termin bei der Bezirksregierung in Arnsberg wurde dem Projektteam mitgeteilt, dass der Mitarbeiter, dessen enger Terminkalenders lt. der Bezirksregierung für die Verschiebung des Termin bis in den Dezember verantwortlich war, an dem Termin kurzfristig nicht zur Verfügung stehen würde. Er würde jedoch durch eine entsprechend unterwiesene Mitarbeiterin der unteren Schulaufsichtsbehörde vertreten werden. Der Termin am 09.12.16 bei der Bezirksregierung Arnsberg brachte nun jedoch nicht die erhoffte Klärung der offenen Fragen bzgl. des pädagogischen Teils des Genehmigungsverfahrens. Das sogenannte „Curriculum“ wurde in dem mehrstündigen Termin vom Kernteam des Projektes und Prof. Barz in Arnsberg sachlich gut vorgestellt. Aufgrund dessen, dass jedoch die Hauptansprechperson für pädagogische Fragen, 6 Adventssingen 2016 in der St. Katharina Kirche Assinghausen „Alle Jahre wieder“ oder endlich „Ihr Kinderlein kommet“? von Jürgen Winzer Das Weihnachtsständchen 2016 Sonntag 11. Dezember, 17.00 Uhr wie schon angemerkt, nicht zur Verfügung stand, endete der Termin ohne eine klare Aussage für das Projektteam. Am 15.12.16 stand/steht jedoch der nächste wichtige Termin an. In der Sitzung des Rates der Stadt Olsberg soll erneut über den Beschluss aus dem Jahr 2014 beraten werden, indem dem Projektteam zugesagt wurde, dass es das Schulgebäude in Wiemeringhausen für den symbolischen Betrag von 1,- € durch den Schulträger kaufen kann, wenn eine Schulgenehmigung vorliegt. Nun soll entschieden werden, ob das Gebäude zeitnah offen auf dem Immobilienmarkt angeboten wird. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag mit vor- Kräftige Klänge folgten von dem Jugendorcheweihnachtlicher Musik hatte die Chorgemeinster des Musikvereins Wulmeringhausen mit schaft Assinghausen-Wiemeringhausen unter „Tochter Zion“ und „Pirates of the Caribbean“. Leitung von Dirigent H.-J. Schaub am 3. AdMit „Macht hoch die Tür“ wurden alle KonzertbeDie Chorgemeinschaft Assinghausen/Wiemeringhausen ventssonntag in die St.-Katharina-Kirche in Assucher zum Mitsingen aufgefordert, begleitet von lädt am 3. Adventsonntag singhausen eingeladen. der Orgel. Feierlich wurde es wieder bei dem Aufzu einem stimmungsvollen Nachmittag tritt derMusik Solistin Alexandra Niggemann, die von mit vorweihnachtlicher ein: Eröffnet wurde das Konzert durch Peter Körner Ulrich Middel auf dem Klavier begleitet wurde. Mitwirkende: an der Orgel. Der gemischte Chor AWi wies mit „Licht in der Nacht“ auf näherkommenden Vonfor den Heiligen Städten „Bethlehem“ und „JeDer Chor Rock God Festtage hin, bevor der Männerchor das Tromerzählten die Lieder der ChorgemeinPeter Körner rusalem“ an der Orgel Kinderließ. vom Kiga Assinghausen mellied, begleitet von der Djembe,Die ertönen schaft, bevor Chor Rock for God „Wir warten Das Flötenduett aus auf Assinghausen das Licht“ und „We are the world“ vortrug. Das Jugend- & Ausbildungsorchester Anschließend folgte der Auftritt der Musikgruppe des Musikverein 1898 Wulmeringhausen „Rock for God“. Aus dem MusicalDie „Friede auf Instrumental folgten die Lieder „You’ll be my Solistin Alexandra Niggemann Erden“ sangen sie von Stern. Heart“ „Irische Segenswünsche“ dargebounddem die Chorgemeinschaft AWi unter derund Leitung von H.J. Schaub ten vom Jugendorchester und „Land of Hope Der Eintritt istGlory“ frei. gespielt an der Orgel. Neben den „Großen“ hatten auch die „Kleinen“ and Chorgemeinschaft Assinghausen/Wiemeringhausen ihren Auftritt. Der Kinder vom Kiga Assinghausen fragten „Was wohl der Esel gedacht hat“Der und Vorstand Mit den Weihnachtsongs „The First Noel“, „O freuten sich über „Fröhliche Weihnacht“. Holy Night“ erklang Musik, die die Herzen der Menschen erreichte und spontanen Applaus herDie Flöten Duo Assinghausen brachte Stücke vorrief. Mit dem Gospel Song „Siyahamba“ aus aus dem Weihnachtskonzerten von Arcange- Südafrika und einer Zugabe verabschiedete die lo Corelli und Franzesco Manfreici zu Gehör. Chorgemeinschaft die Konzertbesucher. Am Freitag, 23.12.2016 findet das traditionelle Weihnachtsständchen für die Dorfgemeinschaft statt. Ab 19.00 Uhr gibt es auf dem Schulhof Glühwein, Tee, Würstchen sowie kalte Getränke und natürlich weihnachtliche Stimmung. Wir freuen uns auf gemütliche Stunden, um uns auf die Weihnachtstage einzustimmen. Veranstalter in diesem Jahr ist die Chorgemeinschaft AssinghausenWiemeringhausen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Gäste. Langenbergmarathon 2016 Saisonabschluss am höchsten Berg NRW‘s 36 / 64 / 96 km 1000 / 1900 / 2800 HM 843 m ü. NN Graphic by Freepik Am 13.12.16 konnte das Projektteam doch noch die für die o.a. Ratssitzung nicht unwesentliche Information von der Bezirksregierung Arnsberg erhalten. 15. VolksbankLangenberg-Marathon 02. OktoberMountainbikeveranstaltung 2016 DieSonntag, traditionsreiche Start: 10.00 Uhr ging am 02. Oktober 2016 bereits in die 15. AufBrunskappler Straße 1 lage. DieOlsberg-Wiemeringhausen Teilnehmer hatten die Wahl die 32 km 59939 lange und mit 900 hm gespickte Rundfahrt ein, www.langenberg-marathon.de zwei oder drei Mal zu bewältigen. Der Startschuss für die 96 km oder 64 km zählende Langdistanz fiel um 10.00 Uhr in Wiemeringhausen. Eine Viertelstunde später startet der 36 km lange Funmarathon auf die Anstiege und Trails rund um den höchsten Berg NRW’s. Ab ca. 15.00 Uhr fanden in diesem Jahr die Kinderrennen statt. Für das leibliche Wohl sorgte wie gewohnt die kfd, der Schützenverein und der Sportverein Wiemeringhausen. Der Sportverein möchte sich mit diesem Artikel bei allen Helfern und Aktiven bedanken für diese schöne Sportveranstaltung, die das sportliche und aktive Dorfbild Wiemeringhausens wiederspiegeln. Die Bezirksregierung sieht weiterhin nicht das von Ihrer Seite aus notwendige „besondere pädagogische Interesse“ im Schulkonzept gegeben. Da diese Information jedoch ohne eine detaillierte Begründung erfolgte (die vom Projektteam inzwischen angefordert wurde), und auch nach Rücksprache mit Prof. Barz und der zuständigen Rechtsanwältin, hat sich das Projektteam kurzfristig entschlossen, das vor einem Jahr gestoppte Genehmigungsverfahren trotz dieser Aussage der Bezirksregierung wieder aufzunehmen. In diesem Verfahren wird nun durch das Schulministerium in Düsseldorf über die vorgelegten Konzepte entschieden. Aber auch dieses wird seine Zeit brauchen. 7 Das Bieseveih... Die Dorfzeitung für Wiemeringhausen 12/2016 Der aktuelle Dorf-Terminkalender 2017 esse n! 29.04.2017: Aktion Rumpelkammer 29.04.2017: Frühlingskonzert Musikverein Thülen 30.04.2017: Saisoneröffnung „Trimm Trab“ 01.05.2017: Maiwanderung Feuerwehr 05.05.2017: Aktion „Saubere Landschaft“ 08.05.2017: Maiandacht kfd 14.05.2017: Prozession in Brunskappel 16.05.2017: kfd-Fahrt nach Alcina-Kosmetik, Bielefeld 25.05.2017: Sportfest 26.05.2017: Arbeitseinsatz Friedhof 28.05.2017: Sportfest 06.06.2017: Treffen ehemalige Könige 22.06.2017: Sitzung des Beirates des Dorfgemeinschaftsvereins 24.06.2017: Dorfsingen in Assinghausen 30.06.2017: Arbeitseinsatz Friedhof 20 Unser aktueller Dorfkalender 2017 ist fertig! Ein herzliches Dankeschön an alle Fotografinnen und Fotografen. haus Juli Juli März 2017 KW Montag Dienstag 1 9 6 7 10 13 14 11 20 21 12 27 13 03.03.2017 04.03.2017 12.03.2017 12.03.2017 18.03.2017 28 8 15 22 29 Mittwoch Juli 2017 16 23 30 Montag KW Donnersta g 2 9 · Blick über Wiemeringhaus en... MärzMärz en Foto: Angelika Plugge-Moos Die E-Mail-Adresse zum Einsenden von Fotos und Rezepten für die nächste Ausgabe bleibt das ganze Jahr über aktuell. Ebenso für Wünsche oder Kritik: [email protected] ering · Schneeschmelz e... Der 3. Jahreskalender des Arbeitskreis „Soziales“ ist druckfrisch im Handel. Der Verkauf hat am letzen Wochenende begonnen. Genau wie im letzten Jahr sind die Abfall-Termine für Wiemeringhausen mit aufgeführt. Ebenso findet man in jedem Monat auf der Rückseite leckere Rezepte. 17 Wiem Foto: Bettina Padberg 06.01.2017: Weihnachtsfeier Badmintongruppe 08.01.2017: Generalversammlung Chorgemeinschaft 29.01.2017: Generalversammlung Sportverein Rot-Weiß 11.02.2017: Frauenkarneval 16.02.2017: Sitzung des Beirates des Dorfgemeinschaftsvereins 03.03.2017: Weltgebetstag (kfd) 04.03.2017: Generalversammlung Feuerwehr und Förderverein 12.03.2017: Mitgliederversammlung Kolpingfamilie 12.03.2017: Generalversammlung ehemalige Könige 18.03.2017: Mitgliederversammlung Jagdgenossenschaft 06.04.2017: Mitgliederversammlung Friedhofsverein 07.04.2017: Arbeitseinsatz Friedhof 08.04.2017: Arbeitseinsatz Friedhof 13.04.2017: Generalversammlung RSG 28.04.2017: Arbeitseinsatz Friedhof Nich t verg 3 10 17 24 Dienstag Mittwoch 26 Freitag 4 Samstag 11 18 25 5 Sonntag 3 27 12 19 30 26 31 31 25 nich - - - - - t zulet 27 ause r Dor fkalen Foto -Mot Der Stern Wilhelm Busch Hätt einer auch fast mehr Verstand als wie die drei Weisen aus dem Morgenland Das Bieseveih: Urheberrecht: und ließe sich dünken, Alle in dieser Publikation aufgeführten Wortund Bildmarken sind Eigentum des Dorfer wäre wohl nie gemeinschaftsvereins Wiemeringhausen e.V. bzw. der zitierten Dritten. Alle Rechte dem Sternlein nachgereist wie sie; sowie Druckfehler, Irrtümer und Änderungen in der auch St. Katharina Kirche vorbehalten. Nachdruck, auszugsdennoch, wenn nun das Weihnachtsfest weise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Assinghausen Herausgebers. Sonntag seine Lichtlein wonniglich scheinen läßt, Eine Haftung für inhaltlich unzutreffende Informationen wird ausdrücklich nicht überfällt auf sein verständig Gesicht, nommen.11. Dezember, 17.00 Uhr Manuskripteinsendungen: er mag es merken oder nicht, Die Chorgemeinschaft Assinghausen/Wiemeringhausen Beiträge werden gerne von der Redaktion 3. Adventsonntag angenommen. Sie müssen lädt freiam sein von ein freundlicher Strahl stimmungsvollen Nachmittag Rechten Dritter. Mit zu dereinem Einsendung von mit vorweihnachtlicher Musik ein: Beiträgen gibt der Verfasser die Zustimmung des Wundersternes zum Abdruck. Honorare werden nicht geMitwirkende: zahlt. Für eingesandte Beiträge wird keine von dazumal. Haftung übernommen. Adventssingen 2016 Der Chor Rock for God Körner an der Orgel Erscheinungsweise: 2 - 3 xPeter jährlich Redaktionsanschrift: Die Kinder vom Kiga Assinghausen Das Flötenduett aus Assinghausen Talat Durguter (1. Vorsitzender) Das Jugend& Ausbildungsorchester Zur Lieth 49 · 59939 Olsberg Wiemeringh. Tel.: (0 29 85) 87 47 des Musikverein 1898 Wulmeringhausen Die Solistin Alexandra Niggemann e-Mail: [email protected] und die Chorgemeinschaft AWi unter der Leitung von H.J. Schaub Satz/Layout: Manuela Buchau Der Eintritt ist frei. Chorgemeinschaft Assinghausen/Wiemeringhausen 8 Der Vorstand 29 der Mona tsübe Anga Platz rsicht be de für be de r Feier r Kalen Notizen derwo tage An ere Re gabe de u. Dorfte che rmine r Ab zepte auf de fall-Term ine r Rü schö ckse nen ite Leck ölf 22 28 Anga zt zw 15 21 durch die Feuerwehr ingh - 8 14 20 26 Wiem er mit... und 19 Schützenfest Schützenfest Schützenfest Kontrolle der Hydranten Freitag 7 13 31 01.07.2017 02.07.2017 03.07.2017 08.07.2017 Arbe its Sozia kreis les 6 12 18 24 Donnersta g 1 5 11 17 29 Weltgebetstag (kfd) Generalversa mmlung Feuerwehr Mitgliedervers und Förderverein ammlung Kolpingfamilie Feuerwehr Generalversa mmlung ehemalige Mitgliedervers Könige ammlung Jagdgenossen schaft 4 10 28 iven. ..! Samstag 2 9 16 23 30 Sonntag
© Copyright 2025 ExpyDoc