Impressum Herausgeber: TSG Münster e. V. 1888 Lorsbacher Str. 39 - 65779 Kelkheim Redaktion: Tim Schreiber (Leitung) Marius Beier, Stefan Schauer, Stefan Dobhan (Redakteure) Fotos: Sabine Liessmann, Harald Lipp Layout und Satz: Harald Lipp ([email protected]) Druck: Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße 23, 65779 Kelkheim (Taunus), Tel. 06195 9794 0 Alle Anzeigen und Berichte sind urheberrechtlich geschützt. Der Heftpreis von 1,50 € ist im Eintrittspreis enthalten. Kontakt: Geschäftsstelle TSG Münster e. V. 1888 Lorsbacher Str. 39 - 65779 Kelkheim Telefon 06195/903111 - Fax 06195/903112 [email protected] Marketing: Stefan Herr Spielort: Eichendorffhalle Münster Waldwiese 65779 Kelkheim 2 Prosit Neujahr!!! Hallo liebe Handballfreunde, Wie im letzten Heimspiel vor Weihnachten tritt heute wieder der aktuelle Tabellenführer der Oberliga Hessen bei uns in der Eichendorffhölle an. Nachdem unsere Jungs mit einer tollen Leistung die U23 der HSG Wetzlar von der Tabellenspitze gestürzt haben, profitierte davon die SG Bruchköbel und errang die Halbzeitmeisterschaft. Letzten Sonntagabend kann es zum Rückrundenauftakt bereits zum Gipfeltreffen der beiden Teams und Bruchköbel vergrößerte mit seinem 28:20 Erfolg den Abstand auf die Mittelhessen auf 3 Punkte und den besseren direkten Vergleich. Somit wird es für unsere Jungs nichts mit einem weiteren Sturz eines Tabellenführers heute Abend. Allerdings ist es mutig im Vorhinein von einem Erfolg gegen unsere Gäste aus dem Bezirk Hanau zu sprechen. Heute kommt eine kompakte ausgeglichen besetzte und erfahrene Mannschaft auf uns zu, die in der letzten Saison nur knapp den Aufstieg in die 3.Liga verpasst hat. Für unsere Jungs gilt es die Rückraumachse um Spielmacher Tegaday RamosNuez und Torjäger Michael Nath in den Griff zu bekommen und deren famoses Kreisspiel mit Kreisläufer Jannik Hoffmann zu unterbinden. Aber unsere Mannschaft kann frei und ohne Druck aufspielen und wird mit allen Mitteln Unsere beiden unteren Mannschaften belegen derzeit Abstiegsränge in deren Ligen. Im heutigen Vorspiel müssen die Jungs von Trainer Jochen Wichert versuchen trotz langer Verletztenliste gegen die TGS Langenhain zu punkten. Kein leichtes Unterfangen befindet sich doch die Mannschaft aus dem Hofheimer Stadtteil im Aufwind und kann im Tor auf den Ex-Münsterer Stefan Biermann bauen. Aber in der jetzigen Situation gilt es für unsere Zweite alle Gelegenheiten zu nutzen um Punkte einzufahren. Editorial herzlich Willkommen zum ersten Heimspielwochenende unserer MännerMannschaften in 2017. Der Vorstand der Abteilung Handball wünscht Ihnen allen noch ein glückliches, friedvolles, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Der Start ins neue Jahr verlief für unsere 1.Mannschaft äußerst verheißungsvoll. Mit dem Auswärtssieg am vergangenen Samstag im Bezirksderby bei der TuS Dotzheim sprang unser Team auf den 7. Tabellenplatz und vergrößerte den Abstand auf den derzeit 1.Abstiegsplatz auf 3 Punkte. Gleichzeitig nahmen unsere Junge Revanche für die HinspielNiederlage, glichen ihr Punktekonto aus und bauten ihre Serie auf 9:1 Punkte aus den letzten 5 Spielen aus. Und das nach einer sehr kurzen Vorbereitung, ohne Trainer Jens Illner und Torjäger Bastian Schwarz. Aber die Mannschaft hat bewiesen, dass sie mittlerweile zu einer tollen Einheit gefunden hat und auch in schwierigen Situationen Ruhe und Disziplin behält. Das war der Schlüssel zu diesem wichtigen Sieg im Bezirksderby. versuchen den Favoriten zu ärgern. Wir hoffen dabei auf die Genesung von Bastian Schwarz und Eure/Ihre tolle Unterstützung von den Rängen. Ähnlich sieht die Situation bei unserer Dritten aus. Nach 2 Siegen vor der Weihnachtspause rutschten die Jungs vom neuen Trainer Stephane Monthuley durch überraschende Erfolge der Konkurrenz wieder auf den letzten Tabellenplatz ab. Am morgigen Sonntag gilt es gegen den Mitkonkurrenten aus Langenhain zu punkten um die rote Laterne wieder abzugeben. Bei der Jugend stand die Weihnachtspause ganz im Zeichen unseres Handballcamps zwischen den Jahren. Unzählige Helfer sorgten wieder dafür, dass 63 Kinder und Jugendliche wieder viel Spaß hatten und mit Sicherheit Ihr Können verbesserten. Vielen Dank allen die geholfen haben und ganz besonders den Organisatoren Tim Dautermann, Tim Dreier und Angelika Jessen. Ergebnis technisch ist bei unseren Jugendmannschaften weiterhin alles im Lot. Unsere Topmannschaften auf HHVEbene starteten mit Siegen ins neue Jahr. Die männliche B1 schlug den Tabellendritten HSG Nieder-Roden und überholte die Rodgauer in der Tabelle. Unsere weibliche C-Jugend schaffte gegen die Gäste aus Butzbach einen Kantersieg und erklomm wieder die Tabellenspitze. Die männliche C1 war noch spielfrei nahm aber bereits am ersten Januar-Wochenende an einem hochklassig besetzten Turnier im pfälzischen Hochdorf teil und bewies mit Ihrem Turniersieg bereits gute Frühform. Aber jetzt gilt es erst mal unsere Jungs anzufeuern: “Auf geht´s Münster in die Schlacht!“ Ihr Vorstand der Abteilung Handball 3 Hallo liebe Handballfreunde, die Erste auch die 1.Mannschaft wünscht Ihnen allen noch ein gutes neues Jahr und bedankt sich schon mal für die sensationelle Unterstützung im abgelaufenen Jahr. 4 Diese Unterstützung setzte sich am vergangenen Samstag bei unserem Auswärtsspiel in Dotzheim nahtlos fort. Wir waren eigentlich auf eine volle Halle und einen Hexenkessel am Schelmengraben eingestellt aber was mussten wir erleben: Die Halle war voll aber die Zuschauer zu Spielbeginn mucks Mäuschen still so dass man alle Kommandos vom Spielfeld hören konnte. Bis dann ihr liebe Fans die Initiative ergriffen habt und das Spiel zumindest von der Anfeuerung her zu einem Heimspiel für uns gemacht habt. Sensationell!!!! Die Vorbereitung auf die Rückrunde verlief wieder etwas holprig. Durch eine ungünstige Urlaubsplanung nahm nur die Hälfte der Mannschaft das Training in der ersten Januarwoche wieder auf. Zusätzlich wurden wir durch einige Krankheiten und Verletzungen dezimiert, so dass wir teilweise nur 6 Mann (3 Torhüter und 3 Feldspieler) im Training waren. Aber in der Woche vor dem Dotzheim-Spielgaben alle Gas. 4 mal Training setzte unser Trainergespann an und unser Lauftrainer Reini Schwarz jagte uns trotz Kälte durch den Wald. Aber alle außer Basti Schwarz, dessen Knieprobleme über Weihnachten leider nicht besser wurden, zogen mit und gaben uns und unseren Trainern ein gutes Gefühl vor dem Auftritt im Wiesbadener Stadtteil. Auch der Ausfall unseres ChefTrainers Jens Illner konnte uns nicht verunsichern. Wir haben mit Basti Dobhan mittlerweile einen super Co-Trainer, der uns motivieren und super einstellen kann. Seine und Jens Vorgaben setzten wir während der 60 Minuten konsequent um. Wir blieben diszipliniert in der Abwehr, leisteten uns nur wenige Zeitstrafen, unterließen Diskussionen mit den Schiedsrichtern und spielten konzentriert unsere Angriffe zu Ende. Natürlich hatten wir an diesem Abend auch das Glück des Tüchtigen. So fielen uns alle Abpraller in die Arme, die wir dann im 2.Versuch im Tor versenkten. Und wir hatten den besten Spieler auf dem Platz in unseren Reihen. Jonas Ulshöfer traf aus allen Lagen, lenkte das Spiel von der Mitte aus, setzte Fridel Frieman am Kreis in Szene und vertrat mit 3 ver- wandelten 7m Bastian Schwarz auch zu 100% an der Siebenmeter-Linie. Aber wir waren auch wieder eine verschworene Gemeinschaft. Die Jungs von der Bank waren in Ihren Kurzeinsätzen sofort da und kompensierten die Auszeiten der Spieler aus der ersten 6 hervorragend. Zum Beispiel Holger Kruse, der Friedel während dessen Auszeit in der Abwehr zu 100% vertrat und sicherlich mehr Spielanteile verdient hätte. Aber alles war dem Mannschaftserfolg untergeordnet, den letztlich auch Dominik Klein nach seiner Einwechslung im Tor festhielt. Alles in allem ein wichtiger Sieg in einem sicherlich nicht auf hohem Niveau stehenden Oberliga-Spiel. Und wir haben erstmals ein ausgeglichenes Punktekonto und unsere Serie auf 9:1 Punkte ausgebaut. Aber das heißt für uns nicht, dass wir uns zurück lehnen können. Wir müssen in dieser Saison von 5 Absteigern aus der Oberliga ausgehen und das bedeutet, dass wir nur einen Punkt vor einem Abstiegsplatz liegen. Allerdings sind es auch nur 3 Punkte Rückstand auf den Tabellenvierten HSG Pohlheim, auf den wir in unserem nächsten Auswärtsspiel treffen. Heute genießen wir erstmal das Duell mit dem neuen Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten SG Bruchköbel. In diesem Spiel sind wir keinesfalls Favorit und der Druck liegt bei unseren Gästen. Die haben sicherlich auch unsere Erfolgsserie der letzten Zeit mitbekommen und werden mit hohem Respekt heute hier in unserer Eichedorffhalle antreten. Aber wir sich selbstbewusst und motiviert und bauen auf eure Unterstützung von den Zuschauerrängen. Wir wissen, dass ihr die Eichedorffhalle wieder zur Eichendorffhölle für unseren Gegner macht und dann schaun wir mal wie das am Ende ausgeht. Wir freuen uns auch, dass unser Jacky erstmals wieder in dieser Saison als Hallensprecher zur Verfügung steht. Wir wünschen Dir weiterhin gute Genesung und hoffen mit einer guten Leistung dazu beitragen zu können. Es grüßt Eure 1ste 5 6 Nr.Name Christoph Busch TW 21 Dominik Klein TW 28 Marc Kunz TW 27 Holger Kruse KM 22 Bastian Dobhan KM 28 Jonas Storck RM 23 Bastian Schwarz RR, RA20 Clemens Beier RA 19 Jonas Ulshöfer RM 22 Sebastian Frieman KM 28 Mario Gonzalez Borja RL 17 Benjamin DautermannRA 21 Felix Ikenmeyer LA 20 Sebastian Jacobi RM, LA25 Julian Katzer RL 21 Julian Schuster RL 27 Johannes Driess RL 28 Tore 7m 2Min _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ Trainer Jens Illner Co-Trainer Athletiktrainer Physiotherapeutin Mannschaftsärzte Nr.Name Bastian Dobhan Reinhold Schwarz Dorothea Enders Dr. Alexander Bruder, Dr. Wolfgang Drossard Pos Alter Marius Reich Iteb Bouali Jannik Hoffmann Maximilian Wolff Michael Nath Tegaday Nuez Ramos Ante Vuko Sergej Zutic Lukas Hartmann Sebastian Dietrich Fatih Günes Aydin Günes Nico Bätz Jörg Schäfer Trainer Oliver Hubbert Tore 7m 2Min _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ SG Bruchköbel 1 16 3 4 5 7 8 9 10 13 14 21 24 25 TSG Münster 1 16 12 2 4 8 9 11 13 14 17 18 19 22 23 24 25 Pos Alter 7 Gast SG Bruchköbel Mit der SG Bruchköbel kommt der aktuelle Tabellenführer in die Eichendorffhalle. Dabei liefert sich die Mannschaft von Trainer Hubbert einen spannenden Zweikampf mit dem Bundesliganachwuchs der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II. Nach einem hervorragenden 2. Platz in der Vorsaison, wollten die Verantwortlichen vor der Saison diese Leistung bestätigen. Dazu verpflichteten die Verantwortlichen vier Neuzugänge und reagierten zudem auf den Abgang von Co-Trainer Stallmann. Bislang läuft die Saison demnach genau nach den Erwartungen der SG. Nach 14 Spieltagen liegt die Mannschaft von Oliver Hubbert auf dem ersten Platz mit drei Punkten Abstand auf den zweiten Platz. Der Verein wurde bereits im Jahre 1868 gegründet. Nach mehreren 8 Fusionen und Umbenennungen entstand im Jahre 1948 die SG Bruchköbel. Die Handballabteilung gibt es auch seit diesem Datum. Zu den größten Erfolgen gehört die Qualifikation für den DHB-Pokal im Jahre 2009 und 2010. Marius Beier 9 10 11 Zentralheizungen (Gas und Öl) Sanitäre Anlagen Barrierefreies Bad ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Planung Projektierung Ausführung Verkauf Wartung Kundendienst für Gasgeräte 12 Schaub Heizungstechnik GmbH Feldbergstraße 83 65779 Kelkheim (Taunus) Fon: 0 61 95 - 91 15 20 Fax: 0 61 95 - 91 15 21 [email protected] www.schaub-heizungstechnik.de TSG Münster gegen HSG Niederroden Gegen den Tabellennachbarn aus Niederroden gab es im Hinspiel eine Niederlage mit vier Toren. Mit Beginn der zweiten Halbzeit gab es einige Durchhänger es wurden Chancen nicht verwandelt, sodass wir mit 17:18 in Rückstand gerieten. Nun machten sich die Auswirkungen der Mannschaftsaufstellung von Niederroden bemerkbar die bisher mit der gleichen Rückraumformation gespielt hatten und auch bis zum Spielende nicht mehr wechselten. Durch gutes Angriffsspiel und eine weiterhin gute Tor- Das Spiel in den letzten Minuten ging klar an unsere Mannschaft und wir besiegten Niederroden 32:26 . Eigentlich schon wie immer der Dank an die C - Jugendlichen die wieder einen maßgeblichen Anteil zum Sieg beitragen konnten. B-Jugend Unser Ziel war in diesem Heimspiel besser abzuschneiden. Die Mannschaft begann etwas nervös und es stand nach einigen Minuten 1:3 in den nächsten Spielminuten stabilisierte sich die Abwehr und im Angriff konnten einige Spielzüge über den Kreis und im 1 gegen 1 erfolgreich abgeschlossen werden. Über 7:8 und 9:11 Spielstände konnten wir kurz vor der Halbzeit mit Hilfe der Abwehr und von Marvin im Tor mit 13:12 eine Führung erspielen. Zur Halbzeit stand es 16:13 für Münster nachdem Linus am Kreis noch zweimal gut eingesetzt wurde. hüterleistung konnten wir uns über 19:18 / 21:19 auf 23:19 absetzen. Nach Verletzungspausen konnten Patrick und Flo wieder eingesetzt und übernahmen im Schlussdrittel den Rückraum und wir konnten uns auf 30:24 absetzen. Torschützen : Björn (6/2) ; Dennis (1) ; Flo (4/2) ; Jan Niklas (3) ; Jannik (3) ; Julius (3) ; Linus (8) ; Patrick (4) Eure B-Jugend 13 14 B1 Jugend beim Bibercup am 8.1 in Hochdorf Insgesamt spielten fünf Mannschaften in einer Gruppe gegeneinander mit einer Spielzeit von 1x25 min. 1. Spiel :TSG Münster – HG Saarlouis 6:15 Ein Spiel in dem man merken konnte wie ungewohnt ein geharzter Ball ist und dass die Mannschaft in dieser Aufstellung noch kein Spiel bestritten hatte. Bis zum 4:7 konnten wir gut mithalten aber danach ging der Faden verloren und und wir mussten eine deutliche Niederlage einstecken. 2. Spiel : Oftersheim / Schwetzingen – TSG Münster 15:8 Hier konnten wir das Spiel relativ lange offen halten und kamen über 3:2/5:6 und 10:8 Spielstände mit einer stabilen Abwehr gut ins Spiel mussten aber am Ende wegen fehlender Wechselalternativen eine Niederlage hinnehmen. 3. Spiel : TV Hochdorf – TSG Münster 13:13 Das Spiel in dem wir die Chance auf den Sieg hatten aber am Ende den nachlassenden Kräften Rechnung tragen mussten. Über die Spielstände 2:5/5:8 drehte das Spiel und Hochdorf lag kurz vor Spielende mit 13:12 in Führung die wir aber noch ausgleichen konnten. Die Mannschaft zeigte insgesamt eine gute Abwehr und Torhüterleistung. 4. Spiel : TSG Münster : SG Pforzheim / Eutingen 10:19 Auch hier zeigte sich dasselbe Bild wie in den vorherigen Spielen. Wir konnten bis ca. 10 Minuten vor Spielende mithalten dann verließen uns die Kräfte und über die Spielstände 4:5/7:9/9:14 mussten wir uns geschlagen geben. Die SG Pforzheim/Eutingen wurde im entscheidenden Spiel gegen die HG Oftersheim / Schwetzingen Turniersieger. B-Jugend Die Frage vor dem Vorbereitungsturnier war wie kommen wir mit einer reduzierten Mannschaft (ein Auswechselspieler im Feld) einem Ball der mit Harz immer dahin fliegt wo er nicht hin soll und einem hochklassig besetzten Turnier zurecht. Die Antwort findet sich weiter unten. Die Antwort auf die Eingangsfrage sieht aus meiner Sicht so aus: Die Mannschaft hat stark gekämpft trotz der ungewohnten Situation mit Ball und Mannschaftsaufstellung nicht aufgegeben und gezeigt, dass sie auch mit schwierigen Randbedingungen umgehen kann. Das Turnier hatte mit Sicherheit einen guten Trainingseffekt für die Kondition. Mannschaftsaufstellung schützen: und Tor- Marvin (TW) Nico (TW) Jonas (15) Jannik, David (6/6) Jan-Niklas (3) Linus (10) Max Dennis (3) 15 16 Hellwach aus der Weihnachtspause TSG Münster – HSG K/P/G Butzbach 38:16 (18:6) Die Taktikmaßnahmen, die in den letzten zwei Wochen intensiv im Training erarbeitet wurden, zeigten aber von Beginn an Wirkung. Die Mannschaft hatte sich vorgenommen, die Kreise der Butzbacherinnen frühzeitig zu stören und so kein Kombinationsspiel aufkommen zu lassen. Klara hatte die undankbare Aufgabe die Kreise von Lara Eiskirch einzuengen. Diese löste sie mit Bravour und so zeigten sich bereits nach kürzester Zeit bei den Spielständen von 5:0 und 9:2 die ersten Anzeichen von Resignation in den Gesichtern der Butzbacher Spielerinnen. Die Münsterer Mädels schafften es über das gesamte Spiel die starke Abwehrleistung aufrecht zu erhalten und legten so mit nur 16 zugelassenen Gegentoren den Grundstein für einen überragenden Sieg. Hervorzuheben sind hier noch Stella und Hana, die auf der Hinten-MittePosition immer wieder für die nötige Aber auch der Angriff lief wie am Schnürchen. Hier wurde der Ball mit einer beeindruckenden Präzision und Geschwindigkeit durchgespielt und stellte Butzbach ein ums andere Mal vor unlösbare Aufgaben. Nach drei, vier, fünf Pässen stand eine unserer Spielerinnen frei vor der Butzbacher Torfrau und insbesondere Mia, Stella und Charlie trafen nach Belieben. In der zweiten Hälfte ließen dann bei den Gegnerinnen die Kräfte merklich nach und unsere Mädels kamen zu einigen leichten Toren über die erste und zweite Welle. Mit ein bisschen mehr Übersicht wäre so an diesem Tag die 40-Tore-Marke zu knacken gewesen, aber auch 38 Tore sind eine starke Ausbeute. weibl. C-Jugend Auf Grund einer Spielverlegung aus dem Dezember starteten die jungen TSG-Damen eine Woche früher als geplant ins neue Jahr. Dieser Tatsache wurde durch intensive Trainingseinheiten nach Sylvester sogar am Sonntag Rechnung getragen. Gewarnt war man durch das Hinspiel, welches man in Butzbach zwar gewinnen konnte, den Gegner aber nie so richtig in den Griff bekam. Dies war insbesondere der Tatsache geschuldet, dass die HSG K/P/G Butzbach mit Lara Eiskirch eine der besten Spielerinnen der Oberliga Mitte in ihren Reihen hat. Ihrer Teilnahme an einer 2001er Hessenauswahl-Lehrmaßnahme war auch der Grund für die Spielverlegung. Absicherung sorgten, wenn es einer Butzbacher Spielerin doch einmal gelungen war die vordere Abwehrreihe zu durchbrechen. Reichte auch dies nicht, so hatten wir mit Nele eine bärenstarke Torfrau zwischen den Pfosten, die mit ihren unzähligen Paraden den Butzbacherinnen endgültig den Zahn zog. Mit der in diesem Spiel gezeigten Leistung, kann man selbstbewusst in die nächsten Aufgaben gehen. Am 21.01.2017 steht um 14.30 Uhr bereits das Derby gegen Bad Soden in der Ottfried-Preußler-Schule an. Hoffentlich sind dann alle Spielerinnen wieder fit, da bei diesem Spiel Lucy grippebedingt passen musste. Es spielten: Nele (Tor), Stella, Mia (jeweils 11 Tore), Charlize (8 Tore), Klara (5 Tore), Lara S., Lili, Hana (jeweils 1 Tor), Mona, Lara B. und Clara Eure „Münsterer Mädels“ 17 18 Münster gegen Wallau Gespielt haben: Otis Simmert, Vincent Schauer, Lars Zelser, Ben Bockemühl, Sören Kilp, Florian Kilp, Andreas Kolb, Timo Schuler Niklas Herr, Konrad Kiekenbeck, Lennart Liebeck und Vincent Majnouni. Vincent Majnouni (D-Jugend Spieler) D-Jugend Beim Auswärtsspiel in der Ländcheshalle zu Hofheim merkte man schon vor dem Anpfiff, dass die Wallauer den Sieg wollten. Sie kämpften schon von Anfang an und ließen uns keine Zeit, unser Spiel aufzubauen. Auch im Angriff warfen sie ihre Tore sehr schnell, schon nach 30 Sekunden lagen wir 1: 0 zurück. Sie spielten souverän, besonders die Zwillinge Marc und Lucas Flores, die auf Rückraum Mitte und Links spielten, machten uns in der Abwehr zu schaffen. So stand es zur Halbzeit 14:7 für die Spielgemeinschaft aus Wallau und Massenheim. Doch in der zweiten Halbzeit versuchten wir den Spieß umzudrehen. Wir hatten das Spiel in der Hand und wir holten ein Tor nach dem anderen auf. Doch es reichte nicht mehr, um das Spiel zu gewinnen. Am Ende stand es 23: 21 für unseren Gegner. 19 20 21 22 Alle Spiele Samstag, 21.01.2017 H 13:30 D2 TSG Münster 2 - TG Kastel BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 14:30wC WJSG Bad Soden/Schwalb./N. - TSG Münster OL SPH Otfried-Preußler-Schule, 65812 Bad Soden H 15:00 D1 TSG Münster - JSG Dortelweil/Nieder-Eschbach BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 16:30 II TSG Münster 2 - TGS Langenhain BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 19:00 I TSG Münster - SG Bruchköbel OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Sonntag, 22.01.2017 H 11:00 F1 Turnierrunde- Turnier 27 Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 12:30 D3 TV Idstein 2 - TSG Münster 3 a.K. BZL SPH am Hexenturm, 65510 Idstein A 13:00 E2 JSG Dortelweil/Nieder-Eschb. - TSG Münster 2 BZL SPH Otto-Hahn-Schule, 60437 Frankfurt-Niedereschbach A 13:45 C2 TV Idstein - TSG Münster 2 BOL SPH am Hexenturm, 65510 Idstein A 15:00 B2 HSG Goldstein/Schwanheim - TSG Münster 2 BZL Carl-von-Weinberg-Schule, 60529 Frankfurt-Goldstein A 15:15 C3 TV Idstein 2 - TSG Münster 3 a.K. BZL SPH am Hexenturm, 65510 Idstein H 15:30 A TSG Münster - TV Idstein BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 15:30 E1 MJSG Schwalbach/Niederh. - TSG Münster BZL Westerbachhalle, 65760 Eschborn-Niederhöchstadt H 17:30 III TSG Münster 3 - TGS Langenhain 2 BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Samstag, 28.01.2017 H 13:00 D2 TSG Münster 2 - HSG VfR/Eintracht Wiesbaden BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 14:30 D1 TSG Münster - TV Idstein BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 14:30 C1 TuS Holzheim - TSG Münster OL Sportzentrum, 65582 Diez H 16:00 D3 TSG Münster 3 a.K. - TuS Holzheim 2 a.K. BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 17:30 C2 TSG Münster 2 - JSGmC Kriftel/Hofheim BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 20:00 I HSG Pohlheim - TSG Münster OL SPH Holzheim, 35415 Pohlheim-Holzheim Sonntag, 29.01.2017 H 12:45 B2 TSG Münster 2 - JSGmB GW Wiesb./Auringen BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 13:30 A JSGmA Niederh./Sulzb./Sossenh. - TSG Münster BOL Eichwaldhalle 1, 65843 Sulzbach H 14:30 E3 TSG Münster 3 - TSG Eppstein BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 15:00 B1 JSG Großenlüder/Hainzell - TSG Münster LL Lüdertalsporthalle, 36137 Großenlüder H 15:45 E2 TSG Münster 2 - FTG Frankfurt BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 17:00 E1 TSG Münster - TuS Holzheim BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 18:00 II TSG Eppstein - TSG Münster 2 BOL SPH Freiherr-vom-Stein-Schule, 65817 Eppstein A 20:00 III TSG Eppstein 2 - TSG Münster 3 BZL SPH Freiherr-vom-Stein-Schule, 65817 Eppstein OL Oberliga Hessen LL Landesliga BOL Bezirksoberliga BZL Bezirksliga BZP Bezirkspokal 23 Herren 1 PosMannschaft 1 SG Bruchköbel 2 HSG Dutenh./Münchh. II 3 HSG Kleenheim 4 HSG Pohlheim 5 TSV Vellmar 6 HSG Wettenberg 7 TSG Münster 8 HSG VfR/Eintr. Wiesbaden 9 TSG Offenbach-Bürgel 10 ESG Gensungen/Felsberg 11 TuS Dotzheim 12 MT Melsungen II 13 HSG Kahl/Kleinostheim 14 TuS Griesheim Herren 3 PosMannschaft 1 HSG VfR/Eintr. Wiesb. III 2 TG Kastel II 3 TV Erbenheim 4 TuS Nordenstadt 5 HSG Hochheim/Wicker II 6 HSG Eschhofen/Steeden 7 HSG Obere Aar 8 TV Idstein II 9 TGS Langenhain II 10 MSG Schwarzbach 11 TSG Eppstein II 12 TSG Münster III Oberliga Hessen Spiele S U N Tore 14/26 14/26 14/26 13/26 14/26 13/26 14/26 14/26 14/26 14/26 14/26 14/26 14/26 14/26 12 10 9 7 6 6 6 7 6 6 5 4 2 1 0 1 1 3 4 2 2 0 1 1 1 2 2 0 2 3 4 3 4 5 6 7 7 7 8 8 10 13 Bezirksliga B Gruppe 2 12/22 12/22 12/22 12/22 12/22 12/22 10/22 11/22 12/22 12/22 11/22 12/22 12 8 8 5 5 5 5 4 4 3 2 2 0 1 0 4 1 1 0 1 1 3 1 1 0 3 4 3 6 6 5 6 7 6 8 9 Pkt 391:271 24:0 355:308 17:7 317:283 16:8 369:342 14:10 325:337 11:13 338:330 11:13 266:277 10:10 336:378 9:13 343:386 9:15 318:341 9:15 281:307 5:17 312:391 5:19 Landesliga PosMannschaft Spiele S 1 mJSG Melsungen/Körle/G. 9/14 8 2 JSG Wallstadt 9/14 7 3 TSG Münster 9/14 5 4 HSG Rodgau Nieder Roden 9/14 5 5 JSG Großenlüder/Hainzell 9/14 3 6 HSG Wettenberg 9/14 2 7 HSG Zwehren/Kassel 9/14 2 8 JSG Odenwald 9/14 1 U N Tore 1 1 0 0 0 1 1 2 wC-Jugend 26 433:358 24:4 410:351 21:7 399:355 19:9 356:341 17:9 457:451 16:12 382:360 14:12 399:413 14:14 384:397 14:14 401:413 13:15 398:400 13:15 419:416 11:17 372:382 10:18 338:414 6:22 332:429 2:26 Spiele S U N Tore B-Jugend PosMannschaft 1 TSG Münster 2 TV Hüttenberg 3 wJSG Bad Soden/Schw./N. 4 HSG Mörlen 5 HSG Hungen/Lich I 6 HSG K/P/G Butzbach 7 HSG Wettenberg I 8 TG Kastel Pkt 0 1 4 4 6 6 6 6 Pkt 294:211 17:1 269:230 15:3 232:222 10:8 271:260 10:8 207:264 6:12 208:229 5:13 200:231 5:13 264:298 4:14 Oberliga Mitte Spiele S U N Tore 10/14 9/14 8/14 9/14 10/14 9/14 11/14 10/14 9 8 5 5 4 2 2 1 0 1 1 0 0 2 0 0 1 0 2 4 6 5 9 9 Pkt 281:197 18:2 217:171 17:1 196:183 11:5 213:221 10:8 236:225 8:12 174:221 6:12 222:271 4:18 199:249 2:18 Herren 2 Bezirksoberliga PosMannschaft Spiele 1 TSG Eddersheim 14/26 2 TSG Eppstein 14/26 3 TGS Langenhain 14/26 4 TV Breckenheim II 14/26 5 MSG Niederhofheim/Sulzb. 14/26 6 MSG Steinb./Kronb./Glash. 14/26 7 TG Rüsselsheim 14/26 8 HSG Hochheim/Wicker 14/26 9 TV Idstein 14/26 10 HSG Goldstein/Schwanh. 13/26 11 TuS Dotzheim II 14/26 12 TuS Holzheim II 13/26 13 TSG Münster II 14/26 14 HSG Seckbach/Eintracht 14/26 11 11 9 8 7 8 5 7 5 4 4 3 1 2 A-Jugend Bezirksoberliga PosMannschaft 1 HSG Wallau/Massenheim 2 TSG Oberursel II 3 TSG Münster 4 TuS Holzheim 5 TV Idstein 6 HSG MainHandball 7 HSG VfR/Eintr. Wiesb. II 8 TG Rüsselsheim 9 TG Eltville 10 JSGmA Niederh./Sulzb./S. S U N Tore 0 3 4 4 5 6 5 7 7 7 8 8 9 12 462:383 25:3 400:350 22:6 400:367 19:9 396:360 18:10 406:383 16:12 406:397 16:12 393:389 14:14 395:387 14:14 405:433 12:16 376:388 10:16 367:400 10:18 363:411 8:18 417:455 6:22 367:450 4:24 Spiele S U N Tore 10/18 9/18 9/18 9/18 9/18 9/18 9/18 10/18 10/18 10/18 9 8 7 5 5 3 3 2 2 1 C-Jugend 1 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 1 2 4 4 5 6 7 8 8 Pkt 340:217 19:1 315:204 16:2 283:201 14:4 265:259 10:8 219:269 10:8 227:274 7:11 214:225 6:12 258:296 5:15 236:329 4:16 234:317 3:17 Oberliga Mitte PosMannschaft Spiele 1 TSG Münster 9/14 2 HSG Wallau-Massenheim 10/14 3 HSG Dutenhofen/Müchh. 9/14 4 TuS Holzheim I 9/14 5 HSG Mörlen 9/14 6 HSG Hochheim/Wicker 9/14 7 TV Hüttenberg 9/14 8 HSG Lumdatal 10/14 D-Jugend 3 0 1 2 2 0 4 0 2 2 2 2 4 0 Pkt S U N Tore 9 9 7 5 3 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 6 7 7 10 Pkt 311:183 18:0 351:212 18:2 232:207 14:4 277:264 10:8 230:281 6:12 203:264 4:14 215:275 4:14 191:324 0:20 Bezirksoberliga Wiesb.-Ffm PosMannschaft 1 TSV Auringen 2 HSG Wallau-Massenheim 3 TSG Münster 4 TuS Holzheim 5 JSG Dortelweil/Nieder-E. 6 TG Schierstein 7 JSGmD Hofheim/Kriftel 8 TV Idstein 9 HSG Hochheim/Wicker 10 TGS Langenhain Spiele S U N Tore 10/18 10/18 9/18 10/18 10/18 10/18 9/18 10/18 10/18 10/18 10 8 7 7 5 3 2 1 2 0 0 0 0 0 1 1 2 2 0 2 0 2 2 3 4 6 5 7 8 8 Pkt 310:139 20:0 244:170 16:4 301:181 14:4 228:226 14:6 180:210 11:9 174:235 7:13 163:234 6:12 204:252 4:16 166:246 4:16 160:237 2:18 27 28 Die Liga ist spannend!!!! Der erste Spieltag des neuen Jahres ist gespielt und es gab sofort einige Überraschungen. Einzig die Mannschaften in den unteren Gefilden der Tabelle hatten erneut kein Glück und gingen zum Großteil leer aus. Am Tabellen Ende blieb derweil alles beim Alten. Die TuS Griesheim musste in den hohen Norden zum TSV Vellmar reisen. Das Team von Trainer Klaus Feldmann verlor deutlich mit 32:25 und damit relativ deutlich. Besonders Kevin Trogisch bekamen die Südhessen nicht in den Griff. Acht Tore erzielte der ehemalige Zweitligaspieler und war damit bester Werfer seines Teams. Auf der anderen Seite war Alexander Rohaly mit 7 Toren am erfolgreichtsten. Die Lage der Liga Die TSG Münster etwa hat den positiven Trend mit ins neue Jahr genommen. Im Derby bei der TuS Dotzheim konnte die Mannschaft von Trainer Jens Illner ein rassiges und durchgehend spannendes Spiel am Ende für sich mit 25:27 für sich entscheiden. Dabei standen die Vorzeichen alles andere als günstig. Toptorjäger Bastian Schwarz musste verletzungsbedingt passen. Ebenso war Jens Illner nicht in der Halle am Schelmengraben zugegen. Für Illner sprang CoTrainer Bastian Dobhan ein. Beide Mannschaften begannen äußerst konzentriert und so konnte sich keine Mannschaft zu keinem Zeitpunkt entscheidend absetzen konnte. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich die TuS Dotzheim erstmals mit zwei Toren absetzen. Mit 14:12 ging es in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte war das Spiel äußerst ausgeglichen. Münster schaffte es, immer wieder den teilweise einfachen Toren der Wiesbadener gebührend zu antworten. Angeführt von einem erneut überragenden Jonas Ulshöfer, der mit 13 Toren glänzte, schaffte es die TSG schließlich das Spiel mit dem 21:21 in der 47. Minute auszugleichen. Am Ende war die erste Führung in der zweiten Halbzeit die entscheidende. Wer wenn nicht Ulshöfer machte die 25:26 in der 58. Minute, ehe Julian Schuster den Sack in der Schlussminute zu machte. Die TSG distanziert sich damit ein kleines Stück weiter von den Abstiegsrängen, wohingegen sich die TuS Dotzheim mitten im Abstiegskampf wiederfindet. 28:20. Damit übernimmt der Vizzemeister des vergangenen Jahres die Tabellenführung vor dem Auswärtsspiel bei der TSG Münster. Die HSG sieht sich der ersten kleineren Krise gegenüber. Nach einer langen Serie von Siegen in der Hinrunde bereits zwei Auswärtsniederlagen am Stück. Die Tabellenführung ist damit verspielt. Die HSG Kahl/Kleinostheim erwischte es noch ärger. Die Osthessen mussten bei der HSG Kleenheim antreten und verloren deutlich mit 27:17. Trainer Martin Coors musste dabei auf einige arrivierte Kräfte verzichten. Das reduzierte Team hatte letztlich keine Chance und verlor auch in der Höhe verdient. Bei beiden Mannschaften muss etwas passieren, wollen sie die Klasse noch halten. Am anderen Ende der Tabelle kam es am vergangenen Spieltag zum Spitzenspiel und dem vielleicht schon vorgezogenen Endspiel um die Hessenmeisterschaft. Die SG Bruchköbel empfing die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen. Die SG gewann das Spitzenspiel überraschend deutlich mit 29 30 Münster bleibt im Jahr 2016 unbesiegt Doch nun noch ein paar Worte zum letzten Saisonspiel des Jahres. Auswärts bei der HSG Lumdatal tat sich die TSG nicht schwer und gewann beim Tabellenletzten souverän mit 40:14 (19:9). Mit einigen Umstellungen und positionellen Veränderungen starteten die BlauWeißen in die Partie, die noch etwas Abspracheprobleme in der Deckung nach sich zogen. So kam die Handballspielgemeinschaft zu einfachen Toren und konnte zumindest bis zum 6:4 aus Sicht der TSG das Spiel halbwegs offen gestalten. Die Angriffsmaschinerie mit den straken Lenny Barcas und Joshua Löw war in keinster Weise vom Gegner zu stoppen. Anschließend setzte sich die TSG auf 12:4 und bis zur Pause auf 19:9 ab. Nach der Pause war die Abwehr, wie schon im letzten Spiel gegen den TV Hüttenberg, kaum noch zu überwinden. Bis zum Zwischenstand von 31:9 konnte die TSG einen 14:0-Lauf verbuchen. Alle Spieler der TSG reihten sich in die Torschützenliste ein und Debütant Julien Sorhagen konnte mit drei Treffern einen gelungenen Einstand feiern. C-Jugend Im Vorbericht auf die Saison sprach man von »großen Fußstapfen« in die die Schützlinge von Trainer Bastian Dobhan treten würden. So waren doch die letzten beiden CJugend Spielzeiten mit unglaublichen 27 Siegen, 1 Unentschieden und nur 2 Niederlagen beendet worden. Das nach der Winterpause, in der wohl stärksten Oberliga der drei Staffeln in Hessen, die Serie auf 36 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen ausgebaut werden würde, hatten nur wenige erwartet. Grade in den Topspielen war klar, das Nuancen entscheiden würden und genau diese haben sich die Jungs über ihre intelligente und schnelle Spielweise erkämpft und die Zuschauer begeistert. So steht zum Ende des Jahres 2016 der 1. Tabellenplatz und eine blitzsaubere Bilanz von 18:0 Punkten. Es spielten: Jamie Arnold, Julius Günthör (beide Tor), Lenny Barcas (5), Filip Brühl (2), Amer Dzamovic (1), Tom Gerntke (1), Tim Grams (3), Björn Heller (7/1), Julius Krämer (5/1), Joshua Löw (5), Moritz Prause (1), Felix Schäfer (4), Julien Sorhagen (3), Christian Suck (3). 31 Herren 2 Kurve kriegen So ganz kann es eigentlich noch keiner glauben was da in der zweiten Jahreshälfte passiert ist. Nach dem ersten Spieltag, die Zwote hatte gerade komfortabel mit zehn Toren gegen die TuS Dotzheim II gewonnen, sah alles nach einer lockeren Saison aus. Denkste, in den 12 Spielen danach holte das Team um Tim Schreiber, Marc Sieber und Co. ganze 4 Unentschieden und sammelte eine Niederlage nach der anderen. Ganze 6 Zähler stehen nach der Hinrunde auf der Habenseite der Bilanz und die Handball-Banker fangen an zu rechnen. Wenn die TSG´ler nicht eine Rückrunde der Extraklasse spielen, dürfte das Abstiegsgespenst nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Gründe sind natürlich vielfältig. Neben vielen Verletzungssorgen und jede Menge Pech dürfen sich die Spieler aber selbst nicht wegducken. Schließlich ist das Glück nur mit den Tüchtigen und die eigenen Nasen sollten gegriffen werden. Was Mut macht sind die Auftritte gegen Breckenheim, Goldstein, Eddersheim und Niederhofheim. Alle Spiele endeten zwar Unentschieden, womit wir beim erwähnten Pech wären, aber die Leistung in diesen Partien zeigen welche Qualität der Kader eigentlich hat. Das zeigt auch den Unterschied zur letzten Saison in der solche Spiele am Ende immer gewonnen werden konnten. Mit den Auftritten gegen Holzheim und Sekbach zeigen jedoch auch wie 32 schlecht diese 2. Mannschaft spielen kann, wenn die Einstellung nicht passt. Jetzt heißt es Selbstvertrauen tanken. Mit Dotzheim trifft das Team von Trainer Jochen Wichert jetzt direkt auf den einzigen Gegner den man schlagen konnte. Auch wenn die Vorbereitung auf dieses so wichtige Spiel nicht wieder optimal verlief (Verletzungen, Urlaub, …) müssen Punkte her. Wenn man sich im kommenden Jahr nicht in der Bezirksliga A wiederfinden will, muss die Mannschaft nun endlich liefern. Nach Dotzheim kommen direkt wieder die schweren Spiele gegen Langenhain, Eppstein und Breckenheim und da bekommt man nichts geschenkt. Es grüßt die Zweite!!! 33 34 Versöhnliches Jahresende und ein schwieriger Start Im neuen Jahr ging der Start etwas nach hinten los. Bei der TuS Nordenstadt kam die TSG III nie wirklich in Tritt und verlor letztlich verdient mit 32:23 (15:7). Zu keiner Phase im Spiel konnten die Münsterer an die Leistungen des alten Jahres anknüpfen und blieben so über die volle Distanz ohne Chance. Noch dazu mussten die Gäste schon ab der 24. Minute ohne Alexander Molzahn auskommen, der sich bereits in der ersten Halbzeit drei 2-Minuten-Zeitstrafen auf sich nahm und somit vom Spiel ausgeschlossen wurde. Alles in Allem ein gebrauchter Tag für die dritte Mannschaft der TSG Münster. Jetzt gilt es auf den guten Ansätze, die im Vorjahr angedeutet wurden, aufzubauen und alles dafür zu tun, den Abstieg zu verhindern. Herren 3 Die dritte Mannschaft der TSG Münster hat einen versöhnlichen Jahresabschluss gefeiert. Im letzten Spiel des Jahres gegen die HSG Hochheim/Wicker gewann die Mannschaft von Trainer Stefane Montholey deutlich mit 33:23 (18:13). Dabei wurde die Mannschaft wieder von einigen A-Jugendlichen unterstützt, die sich auch sehr ordentlich anstellten. Allen voran Alex Molzahn und Lars Becker, die vorne wie hinten hervorragende Arbeit leisteten. Zudem gab auch Tim Albat sein Debüt im Tor. Die TSG III schaffte es die Gäste auf Abstand zu halten und konnte das Spiel somit mit einem kleinen Run nach der Pause zeitig entscheiden. Den Rest des Tages konnten die Männer schließlich mit Bier trinken und der Weihnachtsfeier verbringen. Ein schöner Jahresabschluss. Die beste Nachricht im neuen Jahr so far: Unser neuer Coach gibt zum Einstand ein Spanfrischling aus. Diesen Schmackofatz wird es am Ende der Saison nach dem Spiel bei der HSG Hochheim/Wicker geben. Wir freuen uns jetzt schon drauf. TuS Nordenstadt – TSG Münster III 32:23 (15:7) Es spielten: Hubert Flick, Tim Albat; Christian Schmidt (3), Marius Beier (1), Maximilian Bauer (5), Reinhold Klang (4/2), Alexander Molzahn (1), Lars Becker (1), Timo Scholz (1), Julian Jacobi, Ralf Stortz (1), Peter Heimburger (4), Volkhart Krekel (2). 35 36 37 38 Ergebnisse Herren Oberliga Hessen Saison 2015/2016 Spieltag 24 TSG Münster Spieltag Mannschaften Ergebnis 16.04.16 TuS Griesheim - SG Bruchköbel 29:36 16.04.16 TSG Münster - MSG TuSpo Obernburg/TVG-Junioren 32:30 16.04.16 ESG Gensungen/Felsberg - TV Hüttenberg II 29:30 16.04.16 HSG Wettenberg - HSG VfR/Eintr. Wiesbaden 32:28 16.04.16 MT Melsungen II - HSG Pohlheim 25:28 16.04.16 HSG Kahl/Kleinostheim - HSG Dutenh./Münchholzh. II 33:27 17.04.16 HSG Hanau - HSG Kleenheim 32:26 39 40 Schweiß und jede Menge Spaß zum Jahreswechsel zuvor, dies gewährleistete aber insgesamt ein individuelleres Training, von dem am Ende jeder profitierte. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Teamcoaches aus der B-Jugend der TSG, die die Teilnehmer über die drei Tage hinweg hervorragend betreut haben. Auch dem Orga-Team um Bewirtungschefin Angie Jessen sowie den beiden sportlichen Leitern des Camps, Tim Dreier und Tim Dautermann, sei an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement gedankt. Süwag Handball Camp Auch zum Abschluss des Handballjahres 2016 bot die TSG Münster in Kooperation mit der Handball Initiative Rhein Main und mit der starken Unterstützung der Süwag Energie AG wieder ein echtes Highlight in Sachen Jugendhandball. Zwischen den Jahren war es nämlich wieder Zeit für das Süwag Handball Camp der TSG. Erneut wurde jungen Nachwuchshandballern aus der Region vom 27.12.-29.12. in den beiden Hallen in Münster ein qualitativ hochwertiges Training an verschiedenen Stationen angeboten. Von der akribischen Videoanalyse verschiedener Wurftechniken über waghalsige Sprünge am Großtrampolin bis hin zu handballspezifischen Stationen zu Angriff und Abwehr reichte das Repertoire der erfahrenen Camptrainer. Mit dabei u.a. Thomas Gölzenleuchter und Fabian Vollmar (Budenheim), Konrad Bansa (Bingen), Jens Illner (Münster) und Etienne Emmert (Hüttenberg) sowie mit Hakim Mirkamali, Bernd Pessel und Olaf Kühnel auch einige Auswahltrainer des Bezirks Wiesbaden/Frankfurt, wie auch René Lehnhardt aus dem Bezirk Offenbach/ Hanau. Mit 62 Teilnehmern, davon 19 aus Fremdvereinen, war das Camp zwar diesmal etwas kleiner als die Jahre 41 42 Weihnachtsfeier Im Foyer waren Eltern und Großeltern zu Kaffee, Kuchen eingeladen. Wie in jedem Jahr kam zum Abschluss der Weihnachtsmann, der von allen Anwesenden mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ begrüßt wurde und überreichte den Kindern wie letztes Jahr Weckmänner. Wir wünschen allen Turner/ -innen, Leichtathleten/ -innen sowie deren Familien,aber auch allen Übungsleitern/-innen noch eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Turnen und Leichtathletik Die Abteilung Turnen/Leichtathletik hatte am Samstag, 26.11.2016 ihre Weihnachtsfeier. Wir hatten auch dieses Jahr wieder ein kleines Rahmenprogramm durch Turner, Leichtathleten und Rope Skipper zusammengestellt. 43 44 Übungsleiter Bereich Turnen Astrid Hahn (Eltern-Kind Turnen/ Fitness-Gymnastik für Frauen) -- Sie leitet bei uns montags und dienstags das Eltern-Kind Turnen.Außerdem leitet sie die Fitness-Gymnastik donnerstags. Monika Sachs (allgemeines Kinderturnen) -- Monika Sachs ist die Sportwartin Turnen bei der TSG Münster. Sie leitet dienstags die Turnstunden für 4/5-jährige und führt die Kinder spielerisch zum selbständigen Turnen auch an Geräten. Mittwochs leitet sie die Turnstunde an Geräten für 6-jährige Kinder. Außerdem unterstützt Monika Sachs dienstags Jutta Diener in der Rope Skipping Stunde und mittwochs Kirsten Kircher in den Gerätturnstunden. Kirsten Kircher (allgemeines Gerätturnen, Wettkampfturnen) -- Neben des Amtes der Abteilungsleiterin Turnen/ Leichtathletik leitet sie die Gerätturngruppen mittwochs für 1./2. und 3./4. Schuljahr. Sie verfügt über eine Trainer-C-Lizenz im Gerätturnen und betreut dienstags die Mädchen im Leistungsturnen. Astrid Schäfer (allgemeines Gerätturnen) -- Astrid unterstützt in den Gruppen Gerätturnen. Helen Hospe (allgemeines Turnen ab 5. Schuljahr) -- Helen Hospe leitet mittwochs die Turnstunde für Mädchen ab 5. Schuljahr. Iris Heim (Jungenturnen) -- Sie leitet freitags die Turnstunde für Jungen ab dem 1. Schuljahr. Die Jungen werden an den typischen Turngeräten trainiert. Alexandra Kreutel (Wettkampfturnen Jungen) -- Alexandra Kreutel leitet als Diplomsportwissenschaftlerin das leistungsorientierte Turnen der Jungen ab dem Alter von 5 Jahren. Sie ist stellvertretende Fachwartin Turnen. Andrea Wolf (Wettkampfturnen) -Andrea Wolf ist als Sportwissenschaftlerin und lizensierte C-Trainerin Kunstturnen hauptverantwortlich für unseren weiblichen und männlichen Leistungsbereich Turnen. Neben dem Training der Nachwuchsturnerinnen ist sie eine tragende Säule im Wettkampfwesen durch ihre Landeslizenz. Sie besitzt ebenso eine Trampolinlizenz. Andrea ist stellvertretende Jugendwartin. Nik Breshka (Wettkampfturnen Jungen/ Mädchen) -- Nik trainiert die Jun- Tara Buschow (Wettkampfgruppe Jungen) -- Tara unterstützt Nik und Alex Kreutel bei der Wettkampfgruppe Jungen. Anette Eberhard (Wettkampfgruppe Mädchen) -- Anette betreut dienstags und mittwochs die Mädchen im Leistungsturnen. Sie verfügt über Kampfrichterlizenzen in der P-Stufe und KM. Außerdem hat Anette das Amt der Jugendwartin inne. Susanne Gack- Beckmann (Wettkampfgruppe Mädchen) -- Susanne Gack- Beckmann trainiert neben ihres Amtes als Schriftführerin dienstags Mädchen im Leistungsturnen. Sie verfügt über eine C- Trainer Lizenz. Isabelle Kohlmann, Ines Wöhrle, Chiara Sauerbier, Miriam Benk (Wettkampfgruppe Mädchen) -- Isabell, Ines, Chiara und Miriam trainieren montags/ dienstags/ donnerstags Mädchen im Leistungsturnen. Sie verfügen über Kampfrichterlizenzen. Jutta Diener (Rope Skipping) -- Jutta Diener leitet dienstags das Rope Skipping für Mädchen ab dem 1.Schuljahr. Katja Zelser (Fitness-Gymnastik für Frauen) -- Katja Zelser leitet montags die Fitness-Gymnastikstunde für Frauen. Katja besitzt eine C- Trainer Lizenz im Bereich Kinderturnen und den des Jugendleiters. Turnen und Leichtathletik Ellen Diehm (Eltern-Kind Turnen) -- Sie leitet bei uns freitags das Eltern-Kind Turnen. Ellen besitzt außerdem eine C- Trainer Lizenz Leistungssport Leichtathletik. gen im leistungsorientierten Turnen. Er unterstützt im Training der Nachwuchsturnerinnen. Karin Jaske (Fitness für Sie und Ihn) -- Karin Jaske leitet freitags die Übungsstunde Fitness für Sie und Ihn in unserem Fitnessraum. Karin ist im Besitz der C- Trainer Lizenz im Breitensport für Erwachsene/Ältere. Yvonne Ritzinger (50± Fitness) -- Montag Mittags wird die Übungsstunde 50±Fitness durch Yvonne Ritzinger geleitet. Gertrud Villmer (70± Fit im Alter für Sie und Ihn) -- Unsere Stunde 70± Fit im Alter für Sie und Ihn wird von Gertrud Villmer geleitet. Peter Kunisch (Ausgleichssport Männer) -- Peter Kunisch ist der Ansprechpartner für die Männerausgleichssportgruppe, die dienstags (Mai-September) im Freien stattfindet und freitags (Oktober-April) in der Waldsporthalle. Sandra Naumann -- Sandra Nauman hat die C- Lizenz im Breitensport Kinder/ Jugendliche. Außerdem hat sie den Kampfrichter Leichtathletik. 45 46 47
© Copyright 2025 ExpyDoc