Ev. Tageseinrichtung für Kinder Vereinsstraße Familienzentrum Vereinsstraße Vereinsstraße 10 40625 Düsseldorf Tel 0211 29 23 00 Fax 0211 6 00 54 39 www.diakonie-duesseldorf.de/kita Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE87 3005 0110 0010 1057 57 BIC DUSSDEDDXXX Corporate Design: Fons Hickmann m23 Design: Olaf Claussen Foto: Petra Warrass Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Ev. Tageseinrichtung für Kinder Familienzentrum Vereinsstraße Programm Januar – Juni 2017 Vorwort Was Familien brauchen, was Ihnen guttut, das haben wir im Angebot: Das Familienzentrum Vereinsstraße bietet Ihnen und Ihren Kindern im 1. Halbjahr 2017 ein attraktives Programm an 3 Standorten: am Apostelplatz, an der Dreherstraße und in der Vereinsstraße. Kennen Sie das? Da wird genau das geboten, was ich schon immer wissen wollte – nur leider am falschen Tag oder zu einer ungünstigen Zeit. Oder ich habe mir fest vorgenommen, mit meinem Kind hinzugehen – und dann kommt etwas anderes dazwischen. Oder ich habe den Termin aus den Augen verloren. Im Familienzentrum kennen wir das auch. Interessante Angebote, maßgeschneidert auf die Wünsche der Eltern – und dann kommt keiner. Oder nur ganz wenige. Und das tolle Angebot verschwindet aus dem Programm. Das ist schade. Für Sie. Für Ihr Kind. Und für uns als Team. Deshalb möchten wir Sie heute ermutigen: Nutzen Sie das, was wir Ihnen in diesem Halbjahresprogramm anbieten. Für sich selbst – und für Ihr Kind, Ihre Kinder. Sagen Sie uns, wenn Termine oder Uhrzeiten ungünstig sind – wir finden eine Lösung! Machen Sie sich auch dann auf, wenn das Angebot nicht in „Ihrer“ Kita stattfindet. Sie werden dort herzlich willkommen geheißen. Und lernen vielleicht interessante neue Menschen kennen. Manchmal ist es gut, sich einen Ruck zu geben und auf den Weg zu machen. Es gibt viel zu entdecken! Cornelia Oßwald Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim Unser Familienzentrum auf einen Blick Alle Menschen aus dem Stadtteil sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Mit unserem vielfältigen Angebot aus den Bereichen Betreuung, Bildung, Beratung und Begegnung haben wir für alle Altersgruppen etwas zu bieten. Als zertifiziertes Familienzentrum NRW sind wir ein Knotenpunkt im sozialen Netzwerk Gerresheims und bündeln die Angebote unserer Kooperationspartner in unserem Haus für Sie. Kurze Wege für die Stadtteilbewohner und eine größere Angebotsvielfalt vor der Haustür sind unser Ziel. Unsere Veranstaltungen laden Sie zum Diskutieren und Nachdenken ein, aber auch zum Tanzen, Malen und Werken, zu Stadterkundungen und Sporterlebnissen. Gestalten Sie mit! Bringen Sie Ideen und Anregungen ein oder bieten Sie selbst etwas an. Wir greifen Ihre Ideen auf und unterstützen Sie in Ihrem Vorhaben. Wir stellen Räumlichkeiten für Selbsthilfegruppen und Elternvereine nach Absprache zur Verfügung. Konzept Wir eröffnen Ihrem Kind einen Lebensraum, in dem christliche Grundwerte vermittelt werden. Vertrauen, Akzeptanz und Toleranz sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes sind uns wichtig. Wir arbeiten situationsorientiert und greifen in Projekten die aktuellen Bedürfnisse der Kinder oder wichtige Geschehnisse des Alltags auf. Neben diesen oftmals auch gruppenübergreifenden Projekten finden in der Kindertagesstätte besondere Angebote statt: Kinderchor, Sprachförderung, Kunstangebote, „Jolinchen“ und das Projekt „Kindergartenplus“ zur gesunden Entwicklung von Kindern, das Eingewöhnungsprojekt „Grundschule“ und das Eingewöhnungsprojekt „Neue Eltern in der Kita“. Das evangelische Profil unserer Kindertagesstätte zeigt sich unter anderem in den religionspädagogischen Angeboten und den Familiengottesdiensten und steht für die Vernetzung mit der evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim. Lage Das Familienzentrum mit der Kindertagesstätte liegt mit einem großen Außengelände inmitten des neuen Zentrums der evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Gerresheim an der GustavAdolf-Kirche. Der nahe gelegene Wald bietet viele Spielmöglichkeiten fernab vom Verkehr. Kinder 57 Kindern im Alter zwischen 4 Monaten und Schuleintritt werden in 3 Tagesstättengruppen betreut. Team Das Team der Kindertagesstätte, bestehend aus 4 Erzieherinnen, 2 Kinderpflegerinnen und einer Heilerziehungspflegerin, ist für die Kinder da. Eine zusätzliche pädagogische Fachkraft, Praktikanten der verschiedensten Schulen ergänzen das Team um die Leitung der Kindertagesstätte. Öffnungszeiten Montags bis donnerstags von 7.15 bis 16.30 Uhr, freitags von 7.15 bis 15.30 Uhr. In den Sommerferien haben wir drei Wochen geschlossen. Anmeldung Anmeldung für einen Betreuungsplatz über den Kita-Navigator der Stadt Düsseldorf Unser Angebot für Sie Tage der offenen Tür Spielend Sprache lernen Wir öffnen unsere Türen und laden Sie herzlich ein, sich umzusehen, Fragen zu stellen und uns kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. Sprachcafé für Flüchtlinge und Migrantinnen mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. In dieser Gruppe werden durch Lieder, Finger- oder Kreisspiele erste Schritte in der deutschen Sprache vermittelt. Die Kinder können mit anderen Kindern zusammen sein, unterschiedliche Materialien und Spiele kennenlernen und neue Erfahrungen sammeln. Die Mütter haben Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, und erfahren, wie sie die Sprachentwicklung ihres Kindes unterstützen können. Wann und wo Samstag, 14.01.2017, von 10 bis 12 Uhr Evangelisches Familienzentrum Dreherstraße 210 c Wann und wo Mittwoch, 18.01.2017, von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße 10 Bildung Wann Spiel- und Kontaktgruppe Mittwochs, ab 11.01.2017, von 9 bis 12 Uhr Für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Mittwochs, ab 26.04.2017, von 9 bis 12 Uhr Wann Wo 14 Termine, dienstags, ab 10.01.2017, 9.30 bis 11 Uhr Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10, 2. Etage 12 Termine, dienstags, ab 25.04.2017, 9.30 bis 11 Uhr Wer Wo Evangelische Familienbildung (efa), Anne Kamps Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10, 2. Etage Kosten Wer Keine Evangelische Familienbildung (efa), Bärbel Brzenczek-Höhn Anmeldung Kosten Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20, 74,70 €; 65,30 € Kurs Nr. Q1135 (09.01.), Kurs Nr. Q1136 (24.04.), Evangelisches Anmeldung Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, T 0211 29 23 00, Über die Evangelische Familienbildung (efa),T 0211 6 00 28 20, [email protected] Kurs Nr. Q2045 (10.01.2017), Kurs Nr. Q2046 (25.04.2017) Deutsch für zugewanderte Familien Kindergruppe zum Mitwachsen Mit Kinderbetreuung. Ob beim Einkaufen, auf dem Spielplatz oder beim Arzt: Sich verständigen zu können und zu verstehen, was andere sagen, macht das Leben leichter, schafft Kontakte. In diesem Kurs können Sie gemeinsam die ersten Schritte in der deutschen Sprache und Kultur unternehmen. Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10, 2. Etage Für Kinder von 2 bis 4 Jahren. Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, können hier am Donnerstag- und Freitagmorgen Gleichaltrige erleben und mit ihnen spielen. Im freien und angeleiteten Spiel können sie Spaß am gemeinsamen Tun finden und neue soziale und emotionale Erfahrungen sammeln. Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit und nach Absprache mit der Kursleitung bleiben die Kinder allein in der Gruppe. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend. Eine Anmeldung für diese Gruppe ist jederzeit möglich. Wer Wann Evangelische Familienbildung (efa), Pam Berbuir 27 Termine, ab 12.01.2017 von 9 bis 12 Uhr, Q2903 Kosten 23 Termine, ab 27.04.2017 von 9 bis 12 Uhr, Q2904 Keine Wo Anmeldung Familienzentrum Vereinsstraße, 2. Etage Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, Wer T 0211 29 23 00, [email protected] Evangelische Familienbildung (efa), Wann Montags und dienstags, ab 09.01.2017, von 9.30 bis 12.30 Uhr Wo Nicole Willemsen, Sandra Alexandridis Kosten Q 2903: 232,20 €, Q 2904: 199,50 €. Die Gebühr wird in monatlichen Teilzahlungen erhoben. Anmeldung Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20, Kurs Nr. Q2903 (12.01.), Kurs Nr. Q2904 (27.04.), Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, T 0211 29 23 00, [email protected] Pilates Kita Start – aller Anfang ist schwer Die Kombination aus Kraft- und Ausdauerübungen, abgeleitet aus der bei Tänzern beliebten PilatesTechnik, schafft schlanke, starke Muskeln, verbessert die Koordination und fördert die Konzentration. Ziel ist es, den Körper zu Beweglichkeit und Stärke zu trainieren und eine stabile Körpermitte zu formen. 12 Termine, dienstags, ab 25.04.2017, von 19.30 bis 20.30 Uhr Ein Kurs für Eltern, deren Kinder in die Kita kommen. Der Start in die Kindertagesstätte ist für Kinder und deren Eltern gleichermaßen ein neuer Lebensabschnitt. Der Kurs greift Fragen auf, die die Eltern in dieser Zeit beschäftigen, bietet praktische Anleitungen und Kontakt zu den anderen neuen Eltern und Kindern. Der Kurs gliedert sich in drei Schritte: einführender Elternabend, acht gemeinsame Spieltreffen und ein Elterntreffen nach der Eingewöhnung des Kindes in der Kita. Wo Wann Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10, 2. Etage Elternabend, Mittwoch, 03.05.2017, um 20 Uhr, Q 3178 Wer 8 Termine, ab Mittwoch, 10.05.2017, von 15 bis 17.15 Uhr Evangelische Familienbildung (efa), Annette Klein Wo Kosten Familienzentrum Vereinsstraße, 2. Etage Q 6227: 67,10 € Wer Q 6228: 62,30 € Evangelische Familienbildung (efa), Monika Reible, Melanie Bretz Anmeldung Kosten Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20, 30 € pro Eltern-Kind-Paar Kurs Nr. 6528 oder Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Anmeldung Elke Hansen, T 0211 29 23 00, kita.vereinsstrasse@diakonie- Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20, duesseldorf.de oder über die Aushänge in den Kindertagesstätten Kurs Nr. Q 3178 oder Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Dreherstraße und Apostelplatz Elke Hansen, T 0211 29 23 00, kita.vereinsstrasse@diakonie- Wann 13 Termine, dienstags, ab 10.01.2017, von 19.30 bis 20.30 Uhr duesseldorf.de Grenzen setzen – Fragen zur Kindererziehung Kinder an die Macht?! Partizipation von Kindern Manchmal geraten Eltern im Alltag bei der Erziehung ihrer Kinder an ihre Grenzen. Es ist nicht immer leicht, den guten Weg zwischen Erlauben und Verbieten zu finden. Kinder benötigen für ihre Entwicklung aber auch die klaren Grenzen. Der Berater der evangelischen Beratungsstelle der Diakonie Düsseldorf steht an diesem Abend für Ihre Fragen zur Verfügung und möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen. Mittwoch, 15.02.2017, um 20 Uhr Partizipation bezeichnet grundsätzlich verschiedene Formen von Beteiligung oder Mitbestimmung. Partizipation von Kindern ist die ernst gemeinte, altersgemäße Beteiligung der Kinder an ihren Angelegenheiten, so auch an ihrer Erziehung und Bildung. Welche Grundhaltung der Erwachsenen ist jedoch für eine gelingende Partizipation von Kindern notwendig und ab welchem Alter macht sie Sinn? Wie können Kinder ihre Interessen selbst vertreten? Um diese und weitere Fragen geht es an diesem Abend. Wo Wann Evangelisches Familienzentrum, Dreherstraße 210 c Mittwoch, 10.05.2017, um 20 Uhr Wer Wo Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10 Lebensfragen Wer Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Kosten Lebensfragen Keine Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße Anmeldung Kosten Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, Keine T 0211 29 23 00, [email protected] Anmeldung Evangelisches Familienzentrum Dreherstraße, Kerstin Balunda, Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, T 0211 23 45 25, [email protected] oder T 0211 29 23 00, [email protected] oder über die Aushänge in den Kindertagesstätten Vereinsstraße und über die Aushänge in den Kindertagesstätten Dreherstraße und Apostelplatz Apostelplatz Wann Naturexperimente – einfach erlebbar Zeit zu zweit – Werkstatt für kleine Bildhauer Für Eltern und Kinder ab 3 Jahren. Wie baue ich einen Vulkan? Was ist unsichtbare Tinte? Wie kann ich einen Ballon aufblasen, ohne hineinzupusten? An diesem Tag werden die Kinder ihren großen Forscherdrang in naturwissenschaftlichen Experimenten ausleben, die sie mit Hilfe ihrer Eltern fast selbständig ausführen und später allein nachvollziehen können. Der Aha-Effekt wird für alle dabei sein und der Spaß beim Aufbau und Ablauf die Zeit im Flug vergehen lassen. Für Kinder ab 4 Jahren und Eltern. Plastik ist nicht immer Kunststoff. An diesem Vormittag lernen wir verschiedene Materialien und Techniken kennen, mit denen man ganz einfach Plastisches gestalten kann. Und wie wirken dann diese entstandenen Objekte im Raum, wenn sie liegen, stehen oder hängen? Wann Wer Samstag, 28.01.2017, von 10.30 bis 12.45 Uhr Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Inga Braune, Wo Kunstpädagogin und Malerin Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10, 2. Etage Kosten Wer 3 € pro Familie Evangelische Familienbildung (efa), Maren Köhler Anmeldung Kosten Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, 3 € pro Familie T 0211 29 23 00, [email protected] oder Anmeldung über die Aushänge in den Kindertagesstätten Dreherstraße und Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20, Apostelplatz Kurs Nr. 2640 oder Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, T 0211 29 23 00, [email protected] oder über die Aushänge in den Kindertagesstätten Dreherstraße und Apostelplatz Wann Samstag, 11.02.2017, von 10 bis 13 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10 Kaffeeklatsch im Elterncafé Familienausflug ins Irrland In gemütlicher Runde kommen Eltern bei Kaffee und Kuchen mit wechselnden Gästen miteinander ins Gespräch. Am Dienstag, dem 14.03.2017 steht der Berater der evangelischen Beratungsstelle für Fragen rund um die Kindererziehung, die kleinen und großen Alltagssorgen zur Verfügung. Am Dienstag, dem 16.5.2017 wird Pfarrerin Bredal im Elterncafé Fragen rund um das Thema Religion beantworten. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus ins Irrland nach Kevelaer. Dort erwarten uns ein riesiges Erlebnislabyrinth, ein Maisschwimmbad und vieles mehr. Bitte bringen Sie für sich und Ihre Kinder Getränke und Verpflegung für den Tag mit. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung. Wann Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10, Haupteingang Dienstag, 14.03.2017, von 15 bis 16.30 Uhr Wer Dienstag, 16.05.2017, von 15 bis 16.30 Uhr Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße Wo Kosten Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10 15 € pro Familie (Transport und Eintritt) Wer Anmeldung Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen, Pfarrerin Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, Kara Bredal, Kirchengemeinde Gerresheim T 0211 29 23 00, [email protected] oder Kosten über die Aushänge in den Kindertagesstätten Dreherstraße und Keine Apostelplatz Wann Samstag, 29.04.2017, von 9.30 bis 17.30 Uhr Wo Anmeldung Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20, Filzen der Schultüte Kurs Nr. 2640 oder Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Kreativ werden im Familienzentrum. Mit uns können Sie die Schultüte für die Einschulung ihres Kindes filzen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass ihr fünfjähriges Kind die eigene Schultüte filzt. Elke Hansen, T 0211 29 23 00, [email protected] Filzen zu Ostern Wann Für Kinder ab 4 Jahren. Kreativ werden im Familienzentrum: Wir filzen kleine Osterhasen und Osterlämmchen. Da diese Figuren unten offen sind, können sie entweder als Eierwärmer oder als einfache Handpuppe genutzt werden. Samstag, 06.05.2017, von 9 bis 13 Uhr Wann Kosten Samstag, 01.04.2017, von 9 bis 12 Uhr 20 € Materialkosten Wo Anmeldung Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10 Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, Wer T 0211 29 23 00, [email protected] oder Filzwerkstatt, Sandra Struck-Germann über die Aushänge in den Kitas Apostelplatz, Dreherstraße Kosten 4 € pro Figur Anmeldung Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, T 0211 29 23 00, [email protected] und über die Aushänge in den Kitas Apostelplatz, Dreherstraße Wo Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10 Wer Filzwerkstatt, Sandra Struck-Germann Vater-Kind-Erlebnistag im Hochseilgarten Sommerliche Spurensuche mit Biene Maja Für Kinder ab 5 Jahren. Wir starten den Tag mit ein paar lockeren Abenteuerspielen. Weiter geht es in unserem kniffligen Niederseilparcours, der sogar Väter vor eine Herausforderung stellt. Als krönender Abschluss geht es auf unsere 11 Meter hohe Riesenschaukel, die den Vätern zuerst eher Sorgenfalten, den Kindern hingegen große Augen, am Schluss jedoch allen ein Lächeln beschert. Wo Für Väter und/oder Großväter und Kinder ab 2,5 Jahren. Im Juni beginnt endlich der Sommer! Im Aaper Wald entdecken Eltern und Kinder gemeinsam mit einem Naturpädagogen den Wald. Es werden Tiere und Pflanzen gesucht, die in unserer Stadt leben. Ausgerüstet mit Bestimmungstafeln und Becherlupen betrachten wir das Umfeld ganz genau. Bitte wetterfeste Kleidung und, wenn vorhanden, ein Fernglas und ein Gefäß für die Sammelstücke mitbringen. Mit der Anmeldung wird der genaue Treffpunkt mitgeteilt. Unterbacher See, Südstrand Wann Wer Samstag, 10.06.2017, von 14 bis 16.15 Uhr Querfeldein-Hochseilgarten Düsseldorf Wo Kosten Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße 10 10 € pro Familie Wer Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa), Frank Gennes Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, Kosten T 0211 29 23 00, [email protected] oder 3 € pro Vater/Opa-Kind-Paar über die Aushänge in den Kindertagesstätten Dreherstraße und Anmeldung Apostelplatz Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20, Wann Samstag, 13.05.2017, von 9.45 bis 12.30 Uhr Kurs Nr. 2640 oder Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, T 0211 29 23 00, [email protected] oder über die Aushänge in den Kindertagesstätten Dreherstraße und Apostelplatz Beratung Beratung zu Sprachförderung Beratung zu Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Britta Linder berät Sie zu Sprachfördermaßnahmen und stellt bei Bedarf einen Kontakt zur Sprachtherapie her. Die evangelische Beratungsstelle der Diakonie bietet Ihnen hier im Familienzentrum Beratung und Unterstützung bei allen Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder an. Wir helfen Ihnen auch gerne bei allen weiteren Themen rund um Familie, Ehe und Partnerschaft sowie bei Fragen und Problemen, die Ihr Leben betreffen. Wann Nach Absprache Wo Familienzentrum, Vereinsstraße 10 Wer Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Britta Linder Wann Kosten Am zweiten Dienstag im Monat, 14.30 bis 16.30 Uhr: Keine 10.01., 14.02., 14.03., 09.05., 13.06., 11.07.2017 Anmeldung Wo Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10, 1. Etage T 0211 29 23 00, [email protected] Wer Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Sprachtherapie Lebensfragen, Joachim Sobotta, Petra Panglisch-Breuer Anmeldung Wir beraten Sie individuell zu den Themen Sprachentwicklung, Sprachstörung und zu möglichen Therapieangeboten in den Räumen des Familienzentrums. Anmelden können Sie sich anonym über die Abreißzettel im Foyer Wann des Familienzentrums Nach Absprache Kosten Keine Wo Tagespflege Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10 Sie möchten Tagesmutter oder Tagesvater werden? Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind? Wir kooperieren mit der Tagespflege der Diakonie. In den Kindertagesstätten können Sie sich vorab informieren und beraten lassen, die eigentliche Vermittlung leistet die Tagespflege für Kinder der Diakonie Düsseldorf. Wer Wann T 0211 29 23 00, [email protected] Nach Absprache Wo Evangelisches Familienzentrum, Vereinsstraße 10 Wer Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, Leitung Kosten Keine Anmeldung Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, T 0211 29 23 00, [email protected] Sprachtherapeutische Praxis Birgitta Juchems, Gunhild Lallemant Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße Elke Hansen Kosten Keine Anmeldung Evangelisches Familienzentrum Vereinsstraße, Elke Hansen, Ökumenische Caritas-Diakonie-Sprechstunde und Nachbarschaft Sozialberatung Vertrauliche Einzelberatung, Unterstützung in Notlagen und Vermittlung weiterer Hilfen durch die Pfarrer und Pfarrerinnen der Gemeinde. An jedem 2., 4. und 5. Dienstag im Monat können Sie die aktivierende Sozialberatung nutzen. Parallel dazu hat die Kleiderkammer geöffnet. Wann Elterncafé Jeden Morgen können sich Eltern im Elterncafé im Eingangsbereich des Familienzentrums ab 9 Uhr auf eine Tasse Kaffee treffen. Sie haben die Gelegenheit, andere Eltern aus unserem Stadtteil kennen zu lernen, sich dort zu verabreden und sich auszutauschen. Dienstags, von 9 bis 10.30 Uhr Wo Gemeindecafé Gemeindesaal, Hardenbergstraße 3 Auf dem Gemeindehof, Hardenbergstraße 3, finden Sie unser Gemeindecafé. Hier können Sie sich mit Freunden oder Bekannten bei einer Tasse Tee oder Kaffee zu einem Plausch bei sehr erschwinglichen Preisen verabreden. Oder Sie schauen herein, um sich über Veranstaltungen unserer Gemeinde zu informieren. Im kleinen Kirchenladen im Café können Sie dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr Fair-Trade-Schokolade, Kaffee, Kerzen, schöne Karten und andere Kleinigkeiten kaufen. Wer Pfarrer und Pfarrerinnen der Evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim, Diakonie Düsseldorf, Katholische Kirchengemeinde St. Margareta; Andrea Schmitz, aktivierende Sozialberatung Kosten Keine Anmeldung Nicht erforderlich Seelsorge Wann In der Gemeinde stehen Ihnen Pfarrer und Pfarrerinnen zur Seite, die ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte haben. Im Gemeindebüro erhalten Sie weitere Informationen. Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 9 bis 12 Uhr und von 14.30 Wann Auf dem Gemeindehof, Hardenbergstraße 3 Dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr Wer und donnerstags von 14 bis 17 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gerresheim bis 17.30 Uhr. Jeden letzten Sonntag im Monat von 14.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Termine auf der Homepage Wo Wo Gemeindebüro, Heyestraße 95 Café International Wer Kirchengemeinde Düsseldorf-Gerresheim Ein Begegnungscafé für Flüchtlinge und Ehrenamtliche, für Menschen aus Gerresheim mit und ohne Migrationshintergrund. Einmal im Monat bewirtet ein kulturell gemischtes Team die Gäste mit Kaffee und Tee aus dem Samowar, Kaltgetränken und selbstgebackenem Kuchen sowie herzhaften Genüssen aus fremden Ländern. Ehrenamtliche, die helfen, Formulare auszufüllen oder Amtsbriefe zu verstehen, sind an diesen Nachmittagen ebenfalls vor Ort. Jeden Mittwoch im Gemeindecafé von 14.30 bis 17 Uhr. Petra Riediger Kosten Keine Anmeldung Petra Riediger, T 0211 28 30 48 Ihr Kontakt Kindersachentrödel Verkauf von Kinderkleidung, Spielsachen und vielem mehr im Gemeindesaal der ev. Kirchen gemeinde Gerresheim, Hardenbergstraße 3, 40625 Düsseldorf. Samstag, 18.03.2017, von 13.30 bis 16 Uhr. Der Erlös geht zugunsten der Kindertagesstätten Dreherstraße und Vereinsstraße der Diakonie Düsseldorf Kinderbibelwoche Vom 10.04. bis zum 13.04.2017 treffen sich die fünf- und sechsjährigen Kinder der drei Kinder tagesstätten der Gemeinde zur Kinderbibelwoche. Den Abschluss bildet der gemeinsam gestaltete Gottesdienst am Gründonnerstag. Evangelisches Familienzentrum NRW Vereinsstraße Vereinsstraße 10 40625 Düsseldorf T 0211 29 23 00 [email protected] www.familienzentrum-gerresheim.de www.diakonie-duesselorf.de Evangelisches Familienzentrum Dreherstraße Dreherstraße 210 c 40625 Düsseldorf T 0211 23 45 25 [email protected] Evangelisches Familienzentrum Apostelplatz Apostelplatz 1 40625 Düsseldorf T 0211 27 40 57 10 [email protected] Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Gerresheim Heyestraße 95 40625 Düsseldorf T 0211 28 30 48 [email protected] www.ekir.de/gerresheim/ Weitere Kooperationspartner: – Evangelische Familienbildung (efa) – Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Diakonie Düsseldorf – Tagespflege der Diakonie Düsseldorf – Sprachtherapeutische Praxis Juchems – Jugendetage der Evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim – Städtisches Familienzentrum Gustav-Kneist-Weg Ihre Notizen
© Copyright 2025 ExpyDoc