Für das Sachgebiet Bezirk Mitte in der Abteilung Grünflächenunterhaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachgebietsleiter/in (Gartenbautechn. Angestellte/r) EGr. 12 TVöD Zu Ihren Aufgaben gehören: Leitung des Unterhaltungsbezirkes »Mitte« mit derzeit: ca. 65 Beschäftigten in drei Gärtnermeisterbezirken und im Innendienst, ca. 225 ha Grünfläche, ca. 120 Spielplätzen und Freizeitanlagen und ca. 27.000 Straßen- und Grünanlagenbäumen. Bearbeiten von bezirksbezogenen Planungs- und Grundsatzangelegenheiten, Erarbeitung von Grundlagen sowie Grundsatzsachbearbeitung in allen fachspezifischen Belangen; Bauherrenfunktion für alle anfallenden baulichen Maßnahmen; Planung und Durchführung von kleineren Neubaumaßnahmen; Steuerung der Pflege, Unterhaltung, Reinigung und Sanierung aller verwalteten Flächen; Bearbeitung von Einzelaufgaben und Projektaufträgen der Amts-/Abteilungsleitung; Wahrnehmung der Unternehmerpflichten für die Bereiche Arbeitssicherheit und Unfallverhütung; Dienst- und Fachaufsicht über das unterstellte Personal; strategisches und operatives Controlling; Wahrnehmung administrativer Tätigkeiten; Erstellung von Stellungnahmen, Berichten, Bürgerbeschwerden und Antwortentwürfen; Steuerung und Überwachung aller gartenbaufachlichen Arbeiten für Dritte; Vertretung des Amtes in fachtechnischen Angelegenheiten; Verbindungsstelle zu den Ortsbeiräten; Teilnahme an den Ortsbeiratssitzungen; Fachberatung von Dritten, z. B. Bürgerinnen und Bürger, Elterninitiativen, kulturelle Einrichtungen. Wir erwarten: Abgeschlossenes Studium der Landespflege oder abgeschlossene Aus-bildung als Gartenbautechniker/in oder Gärtnermeister/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, jeweils mit mehrjähriger einschlägiger und nachgewiesener Berufserfahrung, bevorzugt in der öffentlichen Verwaltung bzw. in allen Bereichen der Grünanlagenunterhaltung; gute EDV-Kenntnisse; Grundkenntnisse in der Betriebswirtschaft und wirtschaftliches Denken; nachgewiesene Fähigkeit zur Leitung und Führung von Beschäftigten unterschiedlicher Leistungsfähigkeit und Herkunft; Genderkompetenz; ausgeprägte persönliche, fachliche, interkulturelle und soziale Kompetenz; hohes Maß an Kooperations- und Koordinationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Genauigkeit und Zuverlässigkeit; hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft; Verhandlungs- und Organisationsgeschick; sicheres und verbindliches Auftreten im Umgang mit Auftragnehmern, Auftraggebern, Führungskräften und Beschäftigten; sehr hohe Belastbarkeit; Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der regulären Dienstzeiten und an Wochenenden; gesundheitliche Eignung zum Führen eines Dienstfahrzeuges; Fahrerlaubnis Klasse B; Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung. Hinweise: Die Stadt Frankfurt am Main strebt an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Roser unter der Rufnummer (069) 212-30282 zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 03.02.2017 unter Angabe der Kennziffer Z15800/0000 an den: Magistrat der Stadt Frankfurt am Main Personal- und Organisationsamt – 11.62 – Alte Mainzer Gasse 4, 60311 Frankfurt am Main oder per E-Mail an [email protected] Sollten Sie sich für eine E-Mail-Bewerbung entscheiden, fassen Sie bitte nach Möglichkeit die Anhänge in einer PDF-Datei zusammen.
© Copyright 2024 ExpyDoc