OWK Wiesloch Veranstaltungsplan 2017 Lfd. Datum / Nr. Wochentag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Uhrzeit 11.01.2017 - Mi 15.01.2017 - So 12.02.2017 - So 15.02.2017 - Mi 26.02.2017 - So 05.03.2017 - So 15.03.2017 - Mi 19.03.2017 - So 09.04.2017 - So 19.04.2017 - Mi 30.04.2017 - So 08.- 15.05.2017 17.05.2017 - Mi 21.05.2017 - So 31.05.2017 - Mi 11.06.2017 - So 14.06.2017 - Mi 18.06.2017 - So 25.06.2017 - So 09.07.2017 - So 12.07.2017 - Mi 23.07.2017 - So 27.07. - 31.07.2017 06.08.2017 - So 16.08.2017 - Mi 19.08.2017 - Sa 05. - 12.09.2017 10.09.2017 - So 13.09.2017 - Mi 24.09.2017 - So 01.10.2017 - So 11.10.2017 - Mi 14.10.2017 - Sa 29.10.2017 - So 12.11.2017 - So 15.11.2017 - Mi 30.11.2017 - Do 03.12.2017 - So Wanderführung / Anmeldung Reiseziel / Veranstaltung 19:30 Monatsversammlung Januar Neujahrswanderung; Auf historischen Pfaden in den Wäldern von Düreb Wanderung rund um Tiefenbach 19:30 Monatsversammlung Februar Winterwanderung im Kraichgau mit Glühwein Wanderung in Wieslocher Gemarkung bei Schatthausen 18:30 Monatsversammlung März mit Ehrungesfest Wanderung von der Hessischen Bergstraße zum Melibokus Wanderung im Kleinen Odenwald bei Haag 19:00 Monatsversammlung April mit Hauptversammlung Wanderung am Rhein: Von Oberwesel nach St. Goar Wanderwoche in der Cinque Terre (Italien) 19:30 Monatsversammlung Mai Rundwanderung im Kleinen Odenwald bei Gaiberg Gemütlicher Nachmittag für Wanderer und Nichtwanderer Wanderung auf dem Kraichgauer Grenzweg bei Bad Rappenau 19:30 Monatsversammlung Juni Fahrradtour von Walldorf nach Bruchsal Wanderung im Nordschwarzwald: Hochmoorseen von Kaltenbronn Wanderung auf dem Neckarsteig: Von Neunkirchen nach Eberbach 19:30 Monatsversammlung Juli Wanderung auf dem Rundweg bei Bad Bergzabern in der Pfalz Deutscher Wandertag in Eisenach Wanderung mit der Ortsgruppe Heidelberg im Kraichgau 19:30 Monatsversammlung August Frauenwanderung in Horrenberger Gemarkung Wanderwoche in Deutschnofen (Dolomiten / Italien) Bezirkswandertag in Eppingen 19:30 Monatsversammlung September Wanderung von der Rietburg zur Edenkobener Hütte Wandern im Odenwald 19:30 Monatsversammlung Oltober Nordschwarzwald: Vom Ruhestein ü. die Darmstädter Hütte z. Forsthaus Auerhahn Wanderung im Kraichgau Wanderung in Heidelberger Gemarkung 19:30 Monatsversammlung November (letzte des Jahres) Zum Weihnachtsmarkt nach Straßburg Jahresabschlusswanderung mit Adventsfeier Bärbel Zobl, (0 62 24) 1 36 56 Bertold & Ulla Pföhler, (0 62 22) 5 13 47 Ilse Beckert, (0 62 24) 5 35 65 Bärbel Zobl (06224) 1 36 56 Isolde & Harald Fischer, (0 62 22) 66 27 47 Silke Scheuer (06222) 585 12 59 Bärbel Zobl (06224) 1 36 56 Gernot Krieg (06224) 5 04 85 Silke Scheuer, (0 62 22) 585 12 59, Ruth Berger Bärbel Zobl, (0 62 24) 1 36 56 Günther & Bärbel Zobl (06224) 1 36 56 Ulla Pföhler, (0 62 22) 5 13 47 Reisemittel angemeldet Teilnahme km . - - Wanderbus Bus / Flug Michael Leschikar, (0 62 22) 773 99 68 Bärbel Zobl, (0 62 24) 1 36 56 Veronika & Siegfried Steinhauser, (0 62 27) 871 96 92 - Ella Bondar, (0 62 27) 54 86 18, Gernot Krieg Gernot Krieg, (0 62 24) 5 04 85 Ruth Berger, (0 62 24) 1 51 78, Harald Fischer (Mhsn.) Wanderbus Silke Scheuer, (0 62 22) 585 12 59, Gernot Krieg Bärbel Zobl, (0 62 24) 1 36 56 Günther & Bärbel Zobl, (0 62 24) 1 36 56 Wanderbus ÖPNV Bärbel Zobl, (0 62 24) 1 36 56 Bärbel Zobl (06224) 1 36 56 Annahme von Anmeldungen: Günther Zobl, (0 62 24) 1 36 56 Bus Bruni Herrmann, (0 62 22) 24 02, Willi Liedmann Monika & Werner Ditter, (0 62 28) 14 24 Wanderbus - Ulla & Bertold Pföhler, (0 62 22) 5 13 47 Traudel Beyer, (0 62 22) 7 18 64, Gernot Mayer Harald & Erika Fischer, (0 62 24) 7 32 46 Wanderbus Bärbel & Günther Zobl (06224) 1 36 56 Ingrid König, (0 62 27) 81 90 82, Ingrid Reuter Wanderbus Vers. v. 25.11.2016 / Gil 11 15 7 2 2 1 Monatsversammlungen Wanderungen mit dem ÖPNV oder mit privatem Pkw (1 2 Wanderungen mit dem Wanderbus ( Überregionale / sonstige Veranstaltungen Wanderwochen (mit Bus, ggf. Flug) Fahrradtouren Die Angaben entsprechen der Vorplanung und sind deshalb ohne Gewähr. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Bitte zeitnah die Infos in der Lokalpresse, in den Amtsblättern der Gemeinden oder auf unserer Internetseite (www.owk-wiesloch.de) beachten bzw. bei den zuständigen Wanderführern erfragen. Siehe auch Infos auf der Rückseite. 1) Kosten für die Fahrt mit dem Wanderbus: 12 € / Person für Mitglieder des OWK Kostenbeteiligung bei Fahrgemeinschaften (Pkw): nach individueller Absprache. 2) Bei der Fahrt mit öff. Verkehrsmitteln: Kosten für Einzelfahrscheine bzw. bei Mehrpersonenkarten die anteiligen Kosten pro Teilnehmer Von Gästen werden zusätzlich zu den o.g. Kosten 4 € für Fahrten mit dem Wanderbus bzw. 3 € für alle anderen Veranstaltungen erhoben Eventuell im Rahmen von Veranstaltungen zusätzlich anfallende Gebühren und Entgelte - z.B. Eintrittsgelder - sind in den o.g. Kosten noch nicht enthalten. Anmeldungen sind grundsätzlich verbindlich. Im Verhinderungsfall bitte den zuständigen Wanderführer unverzüglich - jedoch spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung, bis 12 Uhr - verständigen, damit ggf. jemand von der Warteliste nachrücken kann. Bei versäumter oder verspäteter Abmeldung sind für den Wanderbus 10 €, bei anderen Verkehrsmitteln der anteilige Fahrpreis zu entrichten. Letzteres gilt auch, wenn durch verspätetes Eintreffen am vereinbarten Zustiegsort das Verkehrsmittel nicht mehr erreicht wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in Reisebussen eine gesetzliche Anschnallpflicht besteht und deren Nichtbeachtung teils erhebliche straf- und versicherungsrechtliche Konsequenzen (Haftungsausschluss) im Falle eines Unfalles nach sich ziehen können. Bei mehrtägigen Veranstaltungen (Wanderwochen) richten sich die Kosten und die Rücktrittsmodalitäten nach den Inhalten des Vertrages mit dem beauftragten Reiseunternehmen bzw. den Festlegungen der Wanderführer. Während in aller Regel der Abschluss einer Reisegepäckversicherung nicht sonderlich hilfreich und deshalb nicht unbedingt zweckmäßig erscheint, wird jedoch - insbesondere bei Wanderwochen im Ausland - der vorherige Abschluss eines Auslandskrankenschutzes mit Rückholoption empfohlen. Bei Fahrradtouren ist von den Teilnehmern darauf zu achten, dass sich deren Räder in einem einwandfreien technischen und verkehrssicheren Zustand befinden und die Regeln der Straßenverkehrsordnung während der Fahrt eingehalten werden. Das Tragen eines Helms - wenn auch nicht gesetztlich vorgeschrieben - wird dringend empfohlen! Es ist nicht auszuschließen, dass im Einzelfall Treffpunkte oder Abfahrts- bzw. Zustiegszeiten kurzfristig geändert werden müssen. Bitten informieren Sie sich deshalb zeitnah vor Beginn einer Veranstaltung zu der Sie sich angemeldet haben in der Lokalpresse oder dem Amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde über etwaige Änderungen.
© Copyright 2025 ExpyDoc