4/2016 Ü F DAS MAGAZIN ERNWÄRME ÜNDEL MIT F R WIENERGIEB 377 € Österreichische Post AG / Firmenzeitung 13Z039762F Retouren an Postfach 555, 1008 Wien SPAREN! R E N S S E M REINHOLD MER SEINEN IM N A IT E H D IST VON KIN EFOLGT G N E T F A H C S N LEIDE KEINE CHANCE DEM HERBST-BLUES Sachen zum Lachen SK RAPID TRIFFT ATHLETIC BILBAO Tickets für das UEFA Europa League-Spiel gewinnen DIE EIGENEN AKKUS AUFLADEN Auszeit in der Therme Wien ALLES LEINWAND Das Reisefestival lädt in ferne Länder ein MASTERS OF DIRT Spektakuläre Showeinlagen in der Wiener Stadthalle DL ETING LEITERIN MARK © Wien Energie/Karl Michalski ALEXANDRA RA S NEWSLETTER AL E BALD SCHON IL E T R O V T D A T HALTEN IHRE S ER Zur aktuellen Ausgabe der Stadtvorteile begrüßen wir Sie mit zwei lachenden und einem weinenden Auge. Sie haben gerade die 60. Ausgabe unseres Magazins vor sich, und dieses kleine Jubiläum freut uns sehr. Ein wenig Wehmut hingegen bereitet uns, dass diese Auflage der Stadtvorteile die letzte ist – zumindest in der Form, wie Sie sie kennen. Aber keine Angst! Auch künftig brauchen Sie nicht auf Ihre Vorteile zu verzichten, denn wir werden Sie weiterhin vierteljährlich mit Informationen über unsere Aktionen versorgen. Allerdings in zeitgemäßer, papierloser und deshalb umweltfreundlicher Form per Newsletter. Am 1. März geht es los. Deshalb das zweite lachende Auge. Wie Sie zu Ihren elektronischen Stadtvorteilen kommen, erfahren Sie in diesem Heft. Und auch, wie Sie weiterhin „etwas zum Angreifen“ in Ihrem Postkasten finden können, wenn Sie nicht ganz auf Gedrucktes verzichten möchten. Treffen Sie Ihre Entscheidung für elektronische oder „greifbare“ Post und lassen Sie es uns wissen! Bis dahin dürfen wir Sie zu einigen Abenteuern einladen. So lässt Sie der Extrembergsteiger Reinhold Messner im Rahmen seiner aktuellen Vorträge an seinen Begegnungen mit den Naturgewalten teilhaben. Das Ehepaar Schaudy nimmt Sie mit auf eine Reise um den gesamten Globus per Drahtesel und mit Pascal Violo können Sie den wilden Norden Amerikas fast hautnah erleben. Weitere spannende Erlebnisse von GlobetrotterInnen und AbenteurerInnen erwarten Sie beim zweitägigen „Alles Leinwand-Reisefestival“. Die FilmfreundInnen unter Ihnen dürfen sich auf das LET’S CEE Film Festival mit rund 100 tollen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen freuen. Ein Film über das Glücklichsein erwartet CineastInnen ab Jänner 2017. Mit mehr als 110.000 BesucherInnen war THE HAPPY SHOW von Stefan Sagmeister im Wiener MAK eine der erfolgreichsten Ausstellungen des vergangenen Jahres. Bald gibt es eine Filmvariante davon. Wer es lieber sportlich mag, sollte an unserem Gewinnspiel teilnehmen und die Chance auf Freikarten für ein fußballerisches Highlight nicht verpassen: Im Dezember empfängt der SK Rapid nämlich einen besonders starken Gegner in Hütteldorf. Das passende Accessoire dazu in Form eines Schals finden Sie ebenfalls in unserem aktuellen Heft zum Vorteilspreis. Weiters verraten wir Ihnen, wie Sie sich einen Aktionsbonus von 15 Euro sichern können und halten ein Angebot für Sie bereit, das dafür sorgt, dass Ihnen „der Saft“ nie ausgeht. Herzlichst Der erste r Newslette am erscheint 17! 0 2 1. März PS: Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an [email protected]. www.wienenergie.at 3 ER AUSGABE: S IE D IN N E S E L 14 ENERGIE FREIS ETZEN The Happy Film Glücksuche im Filmcasino Mythen, Märchen und viel mehr ... ... beim LET‘S CEE Film Festival 6 7 8 Extrawürstel-Highlights Sicher ist für jeden etwas dabei Die neuen Stadtvorteile Ab März 2017 in zwei Varianten 12 13 Über das „Über Leben“ Brandneue Erzählungen von Reinhold Messner COVERSTORY 10 SNER REINHOLD MES ergsteiger hält tb Der Jahrhunder sonders mutig sich nicht für be BEN Alles Leinwand Das ultimative Reisefestival Alaska und Kanada hautnah Pascal Violo im Norden Amerikas Weltreise per Drahtesel 87.020 Kilometer um den Globus 15 Die eigenen Akkus aufladen Auszeit in der Therme Wien Energielexikon Eine STADT. Ein BUCH. Am 15.11., 13:30 Uhr, geht es los Gegen den Herbst-Blues Sachen zum Lachen 9 ENERGIE ERLE ENERGIE TANK 16 INNEN Umsteigen und Bonus sichern So sparen Sie bis zu 15 Euro Auf Nummer AllesSicher Service für alle Fälle 21 Multifunktionelle Kopfbedeckung Der Buff im TANKE-Design Schluss dem Schlüsselsalat Das clevere TANKE-mykii-Etui hilft 22 Grün-weißes Band für Fans Rapidler werfen sich in Schal(e) Ab ins Körbchen Daumendrücken für den BC Vienna GEWINNSPIEL The Armed Man & Eroica Ein musikalischer Friedensappell Niveauvolle Unterhaltung in der Komödie am Kai Sieben Charaktere für eine Schauspielerin 18 19 20 EN Lampedusa Ein Stück über Freiheit und Frieden 17 ENERGIE GEW 23 SK Rapid trifft Athletic Bilbao Gewinnen Sie zwei Tickets für den UEFA Europa LeagueSchlager Öffnungszeiten Mo–Mi 8–15 Uhr, Do 8–17:30 Uhr, Fr 8–15 Uhr, immer werktags Die Power-Seite von Captain Energy KULTUR-POINT Masters of Dirt Spektakuläre Showeinlagen Volle Kraft voraus mit dem Energie Express IMPRESSUM MEDIENINHABER: Wien Energie GmbH, 3., Thomas-Klestil-Platz 14, Tel.: (01) 4004-0 Firmenbuchnummer: 215854h Registriert beim Handelsgericht Wien HERAUSGEBERIN: Mag. Alexandra Radl Wien Energie-Welt Spittelauer Lände 45 1090 Wien CHEFREDAKTION: Mag. Christian Jäger, Bernadet Biruhs, MA FOTO COVER: Arne Schultz VERLAG: Opel GesmbH, 2., Pillersdorfgasse 5, www.avida.at REDAKTION: Margit Koudelka LAYOUT: bildsprache W. Singer DRUCK: Slovenská Grafia a.s., Bratislava AUFLAGE: 240.000 Abgabe der Angebote und Preise der Gewinnspiele nur an VerbraucherInnen im Sinne des KschG. Detailliertes Impressum und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: www.wienenergie.at/impressum Stadtvorteile-Hotline 0810 900 400 © Petra & Gerhard Zwerger-Schoner, Masters of Dirt, Götz Schrage, Stefan Nimmesgern 12 5 19 THE HAPPY FILM Stefan Sagmeister sucht das Glück Der österreichische Designer Stefan Sagmeister lebt in seiner Traumstadt New York und ist in seinem Beruf, der darin besteht, Album-Cover für die WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL THE HAPPY FILM rer Fernwärme- Rolling Stones, Jay-Z und die Talking Heads zu gestalten, sehr erfolgreich. Aber in seinem Kopf geistert die Frage herum, ob das wirklich alles ist. So entschließt er sich dazu, ein DesignProjekt aus sich selbst zu machen. Seine Ausstellung THE HAPPY SHOW Ih Gegen Vorlage r Kassa lten Sie an de ha er d ar Servicec „The r fü zwei Tickets des Filmcasino m ne ei n m Preis vo Happy Film“ zu cher is gl en in lm wird ter(max. 2). Der Fi Un n g mit deutsche Originalfassun a. 95 Min.) titeln gezeigt (c zeiten .1.2017, Beginn WANN: 5. bis 31 no.at siehe filmcasi , no WO: Filmcasi traße 78 ns te re 5., Marga 50 % ERMÄSS IGUNG © polyfilm im Wiener MAK war mit über 110.000 BesucherInnen eine der erfolgreichsten des Jahres 2015. Die ewige und schwierige Frage, was uns glücklich macht, beschäftigt Sagmeister schon seit Jahren. Nun kommt diese Geschichte über das Glücklichsein auch ins Kino. Der Film begleitet Sagmeister auf dieser persönlichen Suche nach dem Glück, vom Yoga-Retreat bis zu Psychopharmaka und immer wieder zur Liebe und ist dabei witzig, erhellend und berührend zugleich. Der visuelle Magier Sagmeister zaubert beeindruckend schöne, überraschende Bilder auf die Leinwand und ein Lächeln in die Gesichter des Publikums. MYTHEN, MÄRCHEN UND SEHR VIEL MEHR … … beim LET’S CEE Film Festival Klassiker und Unterhaltsames für Groß und Klein. Vergünstigte Karten gibt es für Wienergiebündel unter anderem für „Drei Haselnüsse für Aschenputtel“, „Train Driver‘s Diary“ und „Houston, We Have a Problem!“. Brandaktuelle Festival-Hits werden dabei ebenso wieder am Programm stehen wie preisgekrönte Arthouse- [email protected] DEL-VORTEIL LET´S CEE (max. R 9,– pro Ticket EU t at st – 5, R EU üsse für e „Drei Haseln 4) für die Film ‘s Diary“ , „Train Driver Aschenputtel“ lem!“ ob , We Have a Pr deren und „Houston an le al r fü o Ticket und EUR 7,– pr eärm ge Ihrer Fernw Filme bei Vorla esag -T al iv st Fe r de Servicecard an m m ra og taillierte Pr kassa. Das de ab es bt gi n nnzeite inklusive Begi .com. ceefilmfestival ts le r te un März 27.3.2017 WANN: 21. bis no, WO: Urania Ki 1; ße ra st ia an 1., Ur , io Actor’s Stud 13; 1., Tuchlauben Wien Mitte, a m ne Ci Village Hauptstraße 2a r 3., Landstraße 44 % ERMÄSS © LET‘S CEE Das fünfte LET’S CEE Film Festival findet erst im März 2017 statt. Eines steht freilich jetzt schon fest: Fernwärme-KundInnen von Wien Energie werden dabei wieder ganz besonders profitieren. FilmfreundInnen werden nämlich so wie schon im letzten Jahr wieder aus einem großartigen Angebot von weit über 100 tollen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen (die, bis auf wenige synchronisierte Fassungen, in Originalversion mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt werden) wählen können und die Qual der Wahl haben. N WIENERGIEBÜ IGUNG 5 S EL-HIGHLIGHT E X T R AW Ü R ST SERINNEN TE FÜR APP-U S E B S A D R U N WIENER EISTRAUM Auf zwei Kufen mitten in Wien … Jahr für Jahr wird im Rathauspark ein Wintermärchen wahr. Auf 8.000 Quadratmetern lockt der Eistraum nicht nur zum Eislaufen. Die entsprechende Ausrüstung dazu kann vor Ort ausgeliehen werden. Bei der kommenden Eistraum-Auflage stehen auch acht Bahnen für Eisstockschützen bereit. Stärken kann man sich dafür mit feinstem Street Food. Der „Wiener Eistraum 2017“ wird am 24. Jänner um 19 Uhr mit einer spektakulären Show eröffnet! Ab dann haben Wienergiebündel die Möglichkeit, sich ihre Freikarten zu sichern. TIERGARTEN SCHÖNBRUNN Ob Arktis oder afrikanische Savanne, tropischer Regenwald oder heimische Waldund Wasserlandschaften: Der älteste Zoo der Welt ermöglicht eine Reise in unterschiedlichste tierische Lebensbereiche. Dabei zählen die Live-Fütterungen zu den Glanzlichtern für Groß und Klein – und natürlich die beiden Babys von Panda-Mama Yang Yang. Fans des Tiergarten Schönbrunn aufgepasst: Sieben Gutscheine für Jahreskarten werden noch heuer verlost! VIENNA CAPITALS Nicht nur eingefleischte Sport-Fans schätzen die tolle Atmosphäre bei EishockeySpielen. Besonders bei BundesligaMatches geht ordentlich die Post ab, so auch bei jenen der Vienna Capitals. Für Wienergiebündel gibt es deshalb die 6 Möglichkeit, die Stimmung bei einem Heimspiel der „Caps“ im Eisportzentrum Kagran hautnah zu erleben. Gut, dass es laufend Tickets zu gewinnen gibt! ALLES LEINWAND Das Team von „Alles Leinwand“ präsentiert auch 2016/2017 wieder die besten Diavorträge, Multimediashows und Live-Reportagen. Im Audimax der Universität Wien stehen Vorträge über Island, Persien, Cuba oder Nepal auf dem Programm. Höhepunkt ist der Auftritt von Reinhold Messner (siehe auch Seite 9). Jeweils dreimal zwei Tickets sind schon jetzt für die von Alles Leinwand präsentierten Shows im Audimax für die Extrawürstel-App reserviert! FIVERS WAT MARGARETEN Die FIVERS WAT MARGARETEN sind Österreichs erfolgreichster Handballverein der letzten Jahre. Dies bezeugen nicht nur die Erfolge im Männerbereich (Meister 2011 und 2016, Cupsieger 1999, 2009, 2012, 2013, 2015 und 2016 sowie HLA-Supercupsieger 2013, 2014 und 2015), sondern vor allem 80 Titel als Österreichischer oder Wiener Meister im Nachwuchsbereich seit 2003. Für die Heimspiele der „Fivers“ in der Ziegelofengasse verlosen wir laufend Gratis-Tickets. Also Daumen drücken – für sich selbst und für die Margaretener Handballer! CONCILIUM MUSICUM WIEN Mit dem ersten Adventsonntag beginnt die besinnliche Zeit des Jahres. Um dem vorweihnachtlichen Einkaufsstress zu entfliehen und sich wirklich eine Stunde besinnlicher Ruhe zu gönnen, lädt das Ensemble Concilium Musicum Wien in den stimmungsvollen Festsaal des Palais Eschenbach. Erleben Sie mit adventlicher Instrumentalmusik und traditionellen Liedern inmitten der Wiener Innenstadt die zauberhafte Seite dieser besonderen Jahreszeit. „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ genießen Sie am 27. November im Palais Eschenbach um EUR 17,50 statt EUR 25,– pro Ticket! © Leo Bauer Seit 1998 gibt es für Fernwärme-KundInnen von Wien Energie nun schon die „Stadtvorteile“. Vier Mal im Jahr bieten sie einzigartige Ermäßigungen und tolle Gewinnspiele. Im Vergleich dazu ist die Extrawürstel-App zwar noch ein „Kleinkind“, aber auch ihre Angebote können sich sehen lassen. In den ersten eineinhalb Jahren durften sich die rund 13.000 UserInnen über 640 Gewinnspiele, Ermäßigungen oder GratisAktionen freuen. Damit aber noch nicht genug: Laufend kommen neue „Extrawürstel“ dazu. So zum Beispiel … EIN SOKO DONAU-KRIMI Anna Hawlicek macht einen Buckel unter ihrem verschlissenen Wintermantel. Sie ist auf dem Weg zu ihrem Stammlokal, in dem sie immer Zigaretten kauft. Unter der Hand, versteht sich. Dieses Mal sind sie besonders billig. Und wenig später ist sie tot. Zur gleichen Zeit liegt ein junger Chinese in den Wiener Praterauen. Ebenfalls tot. Ein Fall für Penny Lanz und ihre Kollegen Helmuth Nowak und Carl Ribarski von der SOKO Donau in Wien. Jetzt gleich mitspielen und eines von drei signierten Exemplaren von Gerhard Loibelsbergers Krimi „Killer-Tschick“ gewinnen! LACHEN IST GESUND Auf Wiens Kabarettbühnen ist immer etwas los. Viele Veranstaltungen mit Sachen zum Lachen sorgen dafür, dass Winterdepressionen keine Chance haben. Lachen versorgt zudem die Zellen mit zusätzlichem Sauerstoff, entspannt das Herz und regt den Kreislauf an. Egal ob in der Gruam, Kabarett Niedermair, Kulisse, Orpheum oder Theater am Alsergrund, Karten für Premieren gibt es in der Extrawürstel-App laufend zu gewinnen! Dieser QR-Code bringt Sie im Nu zu Ihren „Extrawürsteln“. [email protected] DIE NEUEN STADTVORTEILE Ab März 2017 in zwei Varianten: elektronisch oder gedruckt Nach ganzen 60 Ausgaben ist es langsam an der Zeit, den Stadtvorteilen ein neues Gesicht zu verpassen. Zeitgemäß, papierlos und somit umweltfreundlich sollte es sein. Das Ergebnis können die LeserInnen ab 1. März kommenden Jahres bewundern. Nicht im Postkasten, sondern in elektronischer Form auf dem Bildschirm werden diese dann – vierteljährlich – über Gewinnspiele, Aktionen und Vergünstigungen informiert. Denn daran wird sich natürlich nichts ändern. Auch künftig werden die Stadtvorteile viele attraktive Angebote enthalten. Neu ist lediglich das Medium. Variante geben, die ebenfalls vier Mal im Jahr erscheint. Allerdings in etwas anderer Form als bisher. DIE STADTVORTEILE PER MAUSKLICK Um sich Ihren vierteljährlichen Newsletter per Mausklick zu sichern, schicken Sie bis 31. Jänner 2017 ein Mail an [email protected] (Betreff: Stadtvorteile). Führen Sie darin bitte Ihren Namen und Ihre E-MailAdresse an. Zusätzlich benötigen wir Ihre zehnstellige Fernwärme-KundInnennummer, welche Sie auf der Fernwärme-Servicecard oder der letzten Abrechnung finden. LIEBER GEDRUCKT Wer den Stadtvorteile-Newsletter lieber auf dem Postweg in einer Printversion erhalten möchte, schneidet bitte die untenstehende Postkarte aus und schickt diese ausgefüllt ebenfalls bis spätestens 31. Jänner 2017 ab. SIE HABEN DIE WAHL Wer sich auch künftig lieber durch die Stadtvorteile blättern möchte anstatt zu klicken, kann das weiterhin tun. Als Alternative zum elektronischen Newsletter wird es auch eine gedruckte SO ODER SO Wie Sie sich auch entscheiden mögen: Lassen Sie uns Ihre Wahl wissen, damit wir Sie weiterhin mit interessanten Stadtvorteilen versorgen können! Falls Sie den Einsendeschluss verpassen sollten – kein Problem. Selbstverständlich sind nachträgliche Anmeldungen für beide Formen der Stadtvorteile möglich. Allerdings wäre es schade, wenn Sie dadurch vielleicht schon das eine oder andere attraktive Angebot verpassen. WUSSTEN SIE … ? Zwischen 225 und 250 Kilogramm Papier verbrauchen die ÖsterreicherInnen durchschnittlich im Jahr. Zum Vergleich: In Afrika beträgt der pro Kopf Verbrauch pro Jahr sechs Kilogramm. Mit einem Umstieg auf die Stadtvorteile in elektronischer Form können Sie helfen, den Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren! ✁ KARTE AUSFÜLLEN, ENTLANG DER STRICHLIERTEN LINIE AUSSCHNEIDEN UND IN DEN NÄCHSTEN BRIEFKASTEN WERFEN Porto zahlt Empfänger NEWSLETTER Bitte senden Sie mir den kostenlosen „StadtvorteileNewsletter“ vier Mal im Jahr per Post an meine Rechnungsadresse. Meine Fernwärme-KundInnennummer lautet WIEN ENERGIE GMBH STADTVORTEILE Datum 7 Unterschrift Postfach 510 1030 Wien www.wienenergie.at Die Verteilung startet am 15. November um 13:30 Uhr Im Rahmen der Aktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ werden im Herbst jeden Jahres gratis 100.000 Bücher bekannter SchriftstellerInnen abgegeben, um die WienerInnen zum Lesen von Weltliteratur zu verführen. Los geht es dieses Jahr am Dienstag, 15. November, um 13:30 Uhr. Ab dann können Sie sich Ihr Exemplar von Michael Ondaatjes Roman „Katzentisch“ am KulturPoint, 9., Spittelauer Lände 45 abholen – solange der Vorrat reicht. Dieses Buch erzählt von der Reise eines elfjährigen Buben mit einem Ozeandampfer in den 1950er-Jahren. Bekannt wurde Ondaatje vor allem durch sein Werk „Der englische Patient“, welches äußerst erfolgreich verfilmt wurde. Der Schriftsteller folgt im Rahmen dieser Aktion einer Reihe namhafter KollegInnen nach: Bislang kamen bereits drei Literatur-NobelpreisträgerInnen – Toni Morrison, Imre Kertész und Mario Vargas Llosa – sowie mit John Irving ein Oscar-Preisträger nach Wien. 8 Sachen zum Lachen auf den Wiener Kabarettbühnen Warum kann man sich gegen ein Unglück versichern, aber nicht gegen das Unglücklichsein? Wem nützen die modernsten Alarmanlagen, wenn uns hauptsächlich Zeit gestohlen wird? Wieso hat man mit zunehmendem Alter größere Angst vor der Zukunft, obwohl diese mit jedem Jahr weniger wird? Diesen und weiteren essentiellen Fragen widmet sich Pepi Hopf in seinem aktuellen Programm „Der Seelentröster“. Christian Hölbling „kann auch anderst“. Nach 15 Jahren als „Helfried“ checkt der steirisch-kärntnerische Kabarettist wieder als er selbst zuhause ein. Im Gepäck hat er ein Bandprogramm ohne Band und jede Menge Skurriles. Es ist nicht leicht, als ehe- WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL BST KABARETTHER (max. 2) für eine et – 30 % pro Tick l bei ltung Ihrer Wah ta ns ra ard Kabarettve ec ic rnwärme-Serv ses Vorlage Ihrer Fe ei sw au gen Lichtbild und Ihres gülti en lig ei w je ssa der direkt an der Ka Bühne. für KabarettWANN: Gültig 7. en bis 28.2.201 veranstaltung air, m er ed Ni tt re ba WO: Gruam, Ka um und Kulisse, Orphe rgrund se Al Theater am 30 % ERMÄSS IGUNG maliger Medici in einer Arbeiterfamilie wiedergeboren zu werden. Da bleibt einem nur der Swing. WUNDERBAR KOMISCH Dem „Wunder Mann“, der Perfektion der Schöpfung nimmt sich Reinhard Nowak an. Er zeigt, dass er wirklich ein Wunder der Schöpfung ist und erklärt faszinierende Details der Evolution. Auf seiner gewissenhaften Suche garantiert Nowak, dass er kein Fettnäpfchen auslässt und somit auch kein Auge trocken bleibt. Auf interessante Art und Weise stimmen sich die Kernölamazonen in „Kugel & Keks“ auf das Weihnachtsfest ein. Doch das Schicksal meint es gar nicht gut mit ihnen. Statt in einer kessen Männer-WG zu landen, finden sich die beiden in der Wohnung eines frisch verliebten und dauerschmusenden Pärchens wieder. Deshalb beschließen sie zu fliehen und einen Ort aufzusuchen, an dem es so richtig wild zugehen soll: Eine Weihnachtsfeier! Guido Tartarotti muss in seinem fünften Kabarett-Programm auf der Bühne noch schnell eine Kolumne schreiben. Darüber, wie der Verfassungsgerichtshof sein Leben aufhebt und er sich dann versehentlich selber in ein Sackl redet. GRUAM 22., Wagramer Straße 109/32 · www.gruam.at · 0699 19 22 42 72 · [email protected] KABARETT NIEDERMAIR 8., Lenaugasse 1a · www.niedermair.at · (01) 408 44 92 · [email protected] KULISSE 17., Rosensteingasse 39 · www.kulisse.at · (01) 485 38 70 · [email protected] ORPHEUM 22., Steigenteschgasse 94b · www.orpheum.at · (01) 481 17 17 · [email protected] THEATER AM ALSERGRUND 9., Löblichgasse 5–7 · www.alsergrund.com · (01) 310 46 33 · [email protected] KABARETT © Eine STADT. Ein BUCH. 2016 EINE STADT. EIN BUCH. GEGEN DEN HERBST-BLUES Stadtvorteile-Hotline 0810 900 400 REINHOLD MESSNER ÜBER DAS „ÜBER LEBEN“ Erzählungen von einem, der von seinen Reisen zurückgekommen ist Geradeheraus erzählt Reinhold Messner, dessen Neugier und Zuversicht ungebrochen sind, über die Essenz seiner Lebenserfahrung und ringt mit Begriffen wie Mut, Leidenschaft und Verantwortung. Kaum einer hat die Naturgewalten so oft herausgefordert, ist so oft an das Limit gegangen wie Reinhold Messner. Seinen Wagemut würde ein vernünftiger Mensch wohl eher als Übermut bezeichnen und auch Messner sagt: „Ich lege Wert darauf, dass ich einer bin, der von seinen Reisen zurückgekommen ist. Ich bin einer der wenigen meiner Generation, die überlebt haben.“ Aber warum dieses Grenzgängertum, warum dieses extreme Risiko? Ist es Todesmut – oder gar Lebensmüdigkeit? In seinem Vortrag „ÜBER LEBEN“ sucht Messner nach Antworten und erklärt, was wir über unser Menschsein erfahren, wenn wir uns dieser Angst und Einsamkeit derart schonungslos ausliefern. „Ich erzähle nicht, wie viele Haken ich geschlagen habe oder wie viele Tage ich unterwegs war – das interessiert niemanden. Ich erzähle, was mit mir passiert, wenn ich mich in diese archaischen Welten begebe.“ [email protected] Reinhold Messner skizziert seinen Weg vom Südtiroler Bergbub zum engagierten Bauern, kampflustigen Politiker, Wanderfreund von ManagerInnen und PolitikerInnen, zum Gründer einer einzigartigen Museumslandschaft, zum Ehemann und vierfachen Vater und zu einem der größten Abenteurer unserer Zeit. WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL ÜBER LEBEN R 36,– pro Karte. R 24,– statt EU e EU ren Si ax. 2) reservie Ihre Tickets (m and.at nw ei sl fice@alle per Mail an of . e) gi er n En (Kennwort: Wie © Reinhold Messner In ungezählten Expeditionen hat Reinhold Messner ausprobiert, wie „ÜBER LEBEN“ funktioniert. Freimütig hält er in seinem brandneuen LiveVortrag Rückschau auf sieben Jahrzehnte, die schon früh von extremen Naturerlebnissen und Begegnungen mit dem Tod geprägt waren. Er spricht über Ehrgeiz und Scham, Alpträume und das Altern, über Neuanfänge und die Fähigkeit, am Ende loszulassen. 7, 16 Uhr WANN: 19.3.201 ien, r Universität W de ax m WO: Audi ring 1 1., Universitäts 33 % ERMÄSS IGUNG 9 NGS A R E D E T F L Ä NDERE H A TETIK DIE A R U N IEW MIT FATM T V R S E T I IN T IM U R „M LD MESSNE EIGER REINHO DER EXTREMB E R G ST Herr Messner, Sie sagten einmal, „meinen Instinkten wage ich nicht zu widersprechen.“ Welche Instinkte kann man im Angesicht einer lebensgefährlichen Bergbesteigung haben? Wenn Sie am Berg an einer Wand hängen und über Ihnen brechen plötzlich Steine, dann werden Sie sich nicht schreiend irgendwo verstecken, sondern Sie werden warten, bis die Steine ziemlich nahe 10 T.“ sind, und dann erst weichen Sie ihnen aus, weil Sie vorher nicht genau wissen können, wo sie genau runterkommen. Dieses Verhalten ist ein Instinkt. Das heißt, unsere Instinkte in der Todesgefahr sind viel schneller und viel besser ausgebildet als unser Intellekt. Unser Intellekt ist ein Korrektiv, aber die Instinkte sagen uns schneller, und vor allen Dingen, wenn es um Leben und Tod geht, was richtig und was falsch ist, um das Leben zu retten. Unsere Instinkte wol- len das Leben retten, daher ist der Überlebenstrieb auch der stärkste Instinkt, den wir haben. Kann man der Todesgefahr denn mit Kalkül begegnen? Das muss im Vorfeld passieren. Bevor Sie in die Wildnis gehen, haben Sie Monate davor Ängste und Zweifel und wachen nachts davon auf. Sie sind dann nicht unmittelbar in Gefahr, aber Sie haben dann die Möglichkeit, im Vorfeld zu erörtern, woher diese Ängste und Zweifel kom- Stadtvorteile-Hotline 0810 900 400 Viele sehen in Ihnen einen Helden. Finden Sie sich selbst besonders mutig? Nein, nein! Mut ist nur die andere Hälfte der Angst. Ich bin kein besonders mutiger Mensch. Wenn jemand Ängste hat, dann braucht er auch Mut. Einen Menschen ohne Angst, der wirklich schwierige Sachen wagt, habe ich noch nie getroffen. Sie werden in meinen Büchern auch keinen Helden finden, der keine Angst hat, sondern im Gegenteil, Sie werden einen vorsichtigen, ängstlichen Menschen vorfinden, der versucht mit seinen Ängsten zurechtzukommen, indem er sich besser vorbereitet, indem er weiter trainiert, indem er sich die Logistik überlegt, und indem er den richtigen Partner findet. Die Durchquerung der Wüste Gobi haben Sie als Weg durch sich selbst beschrieben. Wie ist das zu verstehen? Die Wüstengeschichte hat mich an das Sterben erinnert, als eine Auseinandersetzung mit dem Altern als Prozess. Das Altern ist ja ein offenes hineingehen in den Tod, in diese zeitlich-räumliche Unendlichkeit. Und die Wüste ist das Synonym dafür. Die Wüste als zeitlosen, unendlich großen Raum, in dem man sich verliert, das ist der Tod. Wie lässt sich denn das Leben eines vierfachen Vaters und Ehemannes mit dem eines Abenteurers vereinbaren? Nun, die ganz verrückten Sachen habe ich alle gemacht, bevor ich Kinder hatte, sonst hätte ich mich wahrscheinlich nicht so weit exponiert. Das alles hat ja sehr viel mit Exposition zu tun. Dann habe ich auch noch viel gemeinsam mit meinen Kindern gemacht, die Antarktis zum Beispiel oder auch die 8.000er bestiegen. Ich konnte aber mein Leben nicht einfach verändern, nur weil ich Kinder hatte. Ich habe auch das Glück gehabt, Frauen in meinem Leben zu haben, von meiner Mutter bis zu meiner heutigen Frau, die das geteilt haben, die das verstanden haben und die mich auch haben ziehen lassen. Einen wesentlichen Anteil an meinen Erfolgen haben im Hintergrund die Frauen und heute die Kinder in meinem Leben. Meine Mutter hat diese Leidenschaft verstanden und mich nie gebremst, obwohl sie sicherlich immer Angst hatte, zumal sie auch zwei Söhne in den Bergen verloren hat. (Anm. d. Redaktion: Günther Messner starb 1970 beim Abstieg vom Nanga Parbat im Himalaja, Siegfried Messner starb 1985, als er in den italienischen Dolomiten im Seil hängend vom Blitz getroffen wurde.) Angenommen Sie könnten in die Vergangenheit reisen, was würden Sie dem jungen Reinhold als Tipp mit auf den Weg geben? Das was ich meinen Kindern heute auch sage: folge deiner Leidenschaft und nicht irgendeinem Lebensweg, der sich irgendwelchen vorgegebenen, bürgerlichen Maßstäben anpasst. Ich habe ein Leben geführt, das absolut meinen Leidenschaften folgte, seit ich ein Kind bin. Sie würden nichts anders machen wollen? Nein, ich glaube, ich habe die richtige Wahl getroffen. [email protected] © Heinz Heiss men. Bin ich nicht genügend trainiert, beherrsche ich das oder jenes noch nicht, habe ich den falschen Partner? Diese Dinge können Sie dann mit Kalkül korrigieren, dann verschwinden die Ängste und Zweifel wieder. Und dafür braucht man wiederum den Intellekt. FACTS REINHOLD MESSNER • Reinhold Andreas Messner wurde am 17. September 1944 in Brixen, Südtirol geboren • Er ist ein Extrembergsteiger, Abenteurer, Buchautor und ehemaliger Politiker (Verdi Grüne Vërc) • Gemeinsam mit Peter Habeler hat Messner 1978 als Erster den Gipfel des Mount Everest ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff erreicht • Als erster Mensch stand er ohne Flaschensauerstoff auf den Gipfeln aller vierzehn Achttausender • Ebenfalls als Erster hat er einen Achttausender (Nanga Parbat 1978) im Alleingang bestiegen • Zudem war er der Zweite, der 1986 die Seven Summits erreichte • Er durchquerte die Antarktis (1989/1990 mit Arved Fuchs), Grönland (1993) und die Wüste Gobi (2004) 11 Ein Vortragsfestival nimmt Sie mit auf abenteuerliche Reisen Das „Alles Leinwand-Reisefestival“ präsentiert abenteuerliche Geschichten und beeindruckende Bilder ausgewählter FotografInnen, JournalistInnen und AbenteurerInnen. Toleranz und Verständnis für andere Kulturen ist dem Veranstalter ein großes Anliegen. Auch für diese Saison haben Pascal Violo und Bernhard Brenner vom Verein zur Völkerverständigung, Integration & interkulturellen Bildung ein buntes Programm aus aller Welt zusammengestellt, das Lust auf Reisen und ferne Länder macht. VON ALASKA BIS IN DIE ANTARKTIS Der Südamerikaexperte Heiko Beyer teilt seine schönsten, berührendsten und spannendsten Eindrücke aus zwei Jahrzehnten, in denen er regelmäßig den amerikanischen Subkontinent bereiste. Hans Thurner erzählt, was für ihn die größten Herausforderungen auf seinem 2.000 Kilometer langen Fußmarsch von Wien nach Nizza waren. Von den einzigartigen Berglandschaften im Himalaya über das legendäre Rajasthan bis in die unwirklich schönen Backwaters in Kerala spannt sich der Bogen der IndienReise von Pascal Violo. „Frei wie der Wind“ fühlten sich zwei Seenomaden, die auf ihrer Segelyacht Nomad in sieben Jahren 65.000 Seemeilen zurücklegten und dabei 30 Länder besuchten. Der Fotograf und Autor Thomas Sbampato zeigt die eindrucksvollsten Bilder, erzählt die abenteuerlichsten Anekdoten und humorvollsten Geschichten seiner Reisen durch Alaska und Kanada. Ohne Geld reiste Michael Wigge innerhalb von 150 Tagen von Berlin an das Ende der Welt, also zur Antarktis. Petra und Gerhard ZwergerSchoner nehmen das Publikum gleich auf zwei Bilderreisen mit: nach Australien und Vietnam. Wer an chronischem Reisefieber leidet, kann bei dieser Vortragsreihe die gröbsten Symptome bestimmt lindern. PROGRAMM Samstag, 25.2.2017 11 Uhr 20 JAHRE SÜDAMERIKA Heiko Beyer Sonntag, 26.2.2017 KANADA & ALASKA – North of Normal Thomas Sbampato 14 Uhr 2.000 KM FREIHEIT – Zu Fuß über die Alpen OHNE GELD ANS ENDE DER WELT Michael Wigge Hans Thurner 16:30 Uhr 19 Uhr 12 INDIEN – VIETNAM – Mystik, Menschen, Maharadschas Reise durch ein unentdecktes Land Pascal Violo Petra & Gerhard Zwerger-Schoner FREI WIE DER WIND – 7 Jahre Weltumrundung AUSTRALIEN – 6 Monate Down Under Seenomaden Petra & Gerhard Zwerger-Schoner NDEL-VORTEIL NDALLES LEINWA L REISEFESTIVA R 15,– pro Ticket t EU EUR 10,50 stat g, n Einzelvortra ne ei r fü 2) . (max skarte ge Ta o EUR 44,– pr EUR 31,– statt 78,– R EU t at st R 58,– (max. 2) oder EU i Vorlage rte (max. 2) be pro 2-Tages-Ka an der d e-Servicecar Ihrer Fernwärm per ng ru ie er Reserv Abendkassa od at. d. an nw ei sl e@alle E-Mail an offic sleinwand.at. Infos unter alle 26.2.2017 WANN: 25. und tes AKH, Hof 2, WO: Campus Al 2–4 9., Spitalgasse 30 % ERMÄSS IGUNG © Petra & Gerhard Zwerger-Schoner, Michael Wigge, Pascal Violo, Thomas Sbampato ALLES LEINWAND WIENERGIEBÜ Stadtvorteile-Hotline 0810 900 400 ALASKA & KANADA HAUTNAH Mit Pascal Violo in die Wildnis im hohen Norden Amerikas und bekommt eines Nachts ungebetenen Besuch von einem Bären an seinem Zelt. Eine Reise voller Abenteuer durch die letzte große Wildnis im hohen Norden Amerikas. 1980 in Wien geboren, zog es Pascal Violo immer schon in die Natur und in ferne Länder. Schon mit 15 Jahren wurde häufig die Schule geschwänzt, um zu reisen. In seinen Reportagen stehen neben Authentizität sensible Fotografie und kritische Berichterstattung im Vordergrund. Durch Einsatz von Originaltonaufnahmen und ausgewählten Schwarz-Weiß Sequenzen gelingt es dem Fotojournalisten, die Eindrücke ferner Kulturen auf beeindruckende Art zu präsentieren. © Pascal Violo Bereits 1999 verbrachte Pascal Violo als junger Student einen Sommer in der Wildnis Kanadas und war davon fasziniert. 16 Jahre später kehrt er als Reisejournalist zurück und durchstreift für einige Monate die endlose Weite im Norden Amerikas. In Alaska nähert er sich riesigen Grizzlys bis auf wenige Meter, fliegt mit einer Cessna um den Gipfel des „kältesten Berges der Welt“ und wandert durch die unberührte Wildnis des Denali Nationalparks. Schließlich wird Pascal Violo für einen weiteren Sommer zum Flussnomaden und folgt den Spuren der Goldsucher im Yukon. Mit einem Kanu paddelt er 800 Kilometer durch die ewigen Wälder Kanadas, lässt sich von den Nordlichtern verzaubern WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL ADA ALASKA & KAN15,– pro Ticket R EUR 7,– statt EU rvicer Fernwärme-Se re Ih it m 0 400 (max. 4) 90 10 rung unter 08 card. Reservie ie.at. oder wienenerg r 7, 17 oder 20 Uh WANN: 31.1.201 gie-Welt, WO: Wien Ener Lände 45 er 9., Spittelau 53 % ERMÄSS IGUNG WELTREISE PER DRAHTESEL 87.020 Kilometer rund um den Globus heruntergespult 87.020 Kilometer legte das Ehepaar Schaudy in fünfeinhalb Jahren auf seinen Fahrrädern zurück. Rund um die Welt bereiste es 55 Länder: vom Nordkap quer durch Europa und längs durch Afrika; rundum Australien; durch Indien, Südostasien und Neuseeland; von Anchorage in Alas- W ka bis Ushuaia in Patagonien; quer durch die USA von West nach Ost und schließlich von Portugal zurück nach Österreich. Reiselust und Neugier waren die treibenden Kräfte für die Umweltsystemwissenschafterin und den Geographen. Zu hundert Prozent waren sie mit ihren Fahrrädern unterwegs, andere Verkehrsmittel kamen für Valeska und Philipp nicht in Frage. Ihre bepackten Drahtesel erregten immer wieder Aufmerksamkeit, wodurch die beiden mit vielen Menschen in Kontakt kamen. ilipp Schaudy © Valeska & Ph In ihrem spannenden Multimediavortrag entführen die Schaudys das Publikum unter anderem zu einer syrischen Großfamilie, in die Hitze der Sahara, in das Verkehrschaos Indiens, zu den Schwarzbären in Alaska, über die weiße Weite des Salarde Uyuni in Bolivien, zu einer anstrengenden Passwanderung mit dem Rad in Patagonien und lassen das Publikum sogar den gnadenlosen Gegenwind spüren. DEL-VORTEIL IENERGIEBÜN UER 2-RAD-ABENTE15,– pro Ticket R EUR 7,– statt EU Servicerer FernwärmeIh it m 4) . ax (m 900 400 10 08 r rung unte card. Reservie ie.at. oder wienenerg r 7, 17 oder 20 Uh WANN: 10.1.201 t, el gie-W WO: Wien Ener Lände 45 er au el itt 9., Sp 53 % ERMÄSS IGUNG [email protected] 13 BALD WIEDER IN WIEN: DIE MASTERS OF DIRT Spektakuläre Showeinlagen auf zwei oder vier Rädern DIE EIGENEN AKKUS AUFLADEN Gönnen Sie sich einen Tag Auszeit in der Therme Wien derzufinden. Oder man schwitzt den Alltag in einer der verschiedenen Saunen heraus und unterstützt gleichzeitig seine Abwehrkräfte in der kalten Jahreszeit. Für die zu absoluter Entspannung notwendigen Ruhephasen hält die Ther- WIENERGIEBÜ ENERGIELEXIKON ZÄHLERNUMMER ist die Identifikationsnummer auf Strom- oder Gaszählern und ist auf dem Zähler vermerkt. NDEL-VORTEIL THERME WIENR 25,90 pro Gutschein EU EUR 18,– statt en arte mit Kästch sk ge für eine Ta lten Sie ha er ne ei ch Guts (max. 2). Ihre rviceSe erer Fernwärm bei Vorlage Ih auer el itt Sp ., r-Point (9 card am Kultu rsand Ve d un ng ru rvie Lände 45). Rese lich. sind nicht mög bzw. bis 23.12.2016 WANN: Gültig Gutrrat von 1.100 solange der Vo . scheinen reicht n, ie W e WO: Therm 14 ße ra st ad rb 10., Ku Für einen Urlaubstag zwischendurch bietet sich die Therme Wien als Ort der Erholung an. In der Thermenlandschaft lässt es sich wunderbar abschalten und die aktivierende Wirkung des Wassers spüren. Warmes Wasser und sanfte Bewegung helfen dabei, den eigenen Rhythmus wie- WIRKUNGSGRAD bezeichnet das Verhältnis von abgegebener zu aufgewendeter Energie bei Energieumwandlungsprozessen, z. B. wie viel Wärmeenergie bei der Verbrennung von Erdgas im Verhältnis zum Brennstoffeinsatz gewonnen wird. Der Wirkungsgrad wird in Prozent angegeben. Ältere Wärmekraftwerke ohne KraftWärme-Kopplung erreichen im Schnitt lediglich 40 bis 43 Prozent. Moderne Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (z. B. Donaustadt) erreichen bis zu 86 Prozent Wirkungsgrad. me Wien eine Reihe von Rückzugsbereichen bereit – ob man sich nun im „Becken der Stille“ vom warmen Wasser tragen lässt, sich zum Schmökern in die Bibliothek zurückzieht oder lieber auf der „Alpha Sphere-Liege“ in beruhigendes blaues Licht eintaucht. 30 % ERMÄSS © Therme Wien In den Stadtvorteilen ist naturgemäß viel von Energie die Rede: Davon, wie die KundInnen es mittels Fernwärme kuschelig warm in den eigenen vier Wänden haben, von erneuerbaren Energien oder davon, wie sich Energie einsparen lässt. Wie steht es aber um die eigene körperliche und seelische Energie? Ist deren Level einmal abgesunken, lassen sich die Akkus beispielsweise bei einem Thermenbesuch wieder aufladen. Regelmäßige Auszeiten vom Alltag wirken sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. IGUNG Anlagen. Er ersetzt seit 1. Jänner 2007 den KWK-Zuschlag und den Zuschlag für erneuerbare Energie. Von A wie Abfallbehandlung bis Z wie Zuschlag für Stranded Costs – vermeintlich Kompliziertes einfach erklärt im Energielexikon ZÄHLPUNKT ist die internationale Kennzeichnung des Zählerplatzes und beginnt in Österreich mit den Buchstaben „AT“. Er stellt den Ort dar, wo die Gasmenge oder der Stromfluss messtechnisch erfasst wird und ist die Schnittstelle zwischen dem Netz und der KundInnenanlage. ZÄHLPUNKTPAUSCHALE ist ein gesetzlich vorgeschriebener Betrag zur Finanzierung von Ökostrom- [email protected] ZENTRALHEIZUNG ist eine Anlage zur zentralen HeizwärmeVersorgung von Gebäuden. ZUSCHLAG FÜR ERNEUERBARE ENERGIE dient der Förderung erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung und wurde bis 31. Dezember 2006 eingehoben. Grundlage ist das österreichische Ökostromgesetz. ZUSCHLAG FÜR STRANDED COSTS war bis 30. Juni 2006 ein vom Gesetzgeber verordneter, österreichweiter Zuschlag zum Systemnutzungstarif, der den Einsatz von Kraftwerken finanzierte, die durch die Liberalisierung unwirtschaftlich wurden (Stranded Costs). 15 THE ARMED MAN & EROICA WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL AN & EROICA THE ARMED M 36,40 statt EUR 14,– In Kooperation mit der Jeunesse widmet sich die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) einem außergewöhnlichen Projekt. Das Sinfonieorchester der MUK, bestehend aus 80 jungen MusikerInnen, wird gemeinsam mit rund 150 SängerInnen aus zwei Jugendchören auf der Bühne des Wiener Konzerthauses stehen. Präsentiert wird dabei ein bewegender musikalischer Friedensappell, der die jungen Talente in einem außergewöhnlichen Crossover-Projekt vereint: Mit seiner im Jahr 2000 uraufgeführten Friedensmesse The Armed Man/A Mass for Peace schuf der walisische Keyboarder, Saxophonist und Komponist Karl Jenkins ein groß dimensioniertes Opus gegen Krieg, Gewalt und Verfolgung, das er den Opfern des Kosovokrieges widmete. Das Sinfonieorchester der MUK, der Jugendchor „Neue Wiener Stimmen“, der Oberösterreichische Landesjugendchor und Dirigent Andreas Stoehr kombinieren Jenkins’ Friedensmesse mit Ludwig van Beethovens Symphonie Nummer 3 Es-Dur op. 55, Eroica, in der die Ideale der französischen Revolution Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zur visionären musikalischen Botschaft erhoben werden. R EUR 9,80 bis EU 2) bzw. o Ticket (max. pr ,– 52 R EU s bi R 7,– EU t at st R 18,20 liEUR 4,90 bis EU nd o Ticket für Juge r bis EUR 26,– pr re Ih it en (max. 2) m s et che bis 26 Jahr ck Ti re Ih rvicecard. icht Fernwärme-Se re at rr Vo r de lange erhalten Sie so 56, ter (01) 505 63 un se es un bei Je r te un se.at oder tickets@jeunes ergie). En n ie W ennwort: jeunesse.at (K 7, 19:30 Uhr WANN: 15.1.201 erthaus, nz Ko WO: Wiener traße 20 3., Lothringers 30 % ERMÄSS IGUNG © Moritz Wustinger Ein bewegender musikalischer Friedensappell © Foto: Andreas Friess, Montage: Gisela Jiresch Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen! LAMPEDUSA Ein Stück über den Traum von Freiheit und Frieden WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL LAMPEDUSA R 19,– pro Ticket R 13,– statt EU me- EU wär rlage Ihrer Fern (max. 2) bei Vo r te un ng ru ie serv Servicecard. Re nnen kö en möglich. Kart h (01) 513 14 44 lic ön rs pe r 0–19 Uh lvon Di–Sa, 15:3 te rs Vo r vo de e Stun oder eine halb sa abder Abendkas an in m er st lung bt es gi s fo Weitere In geholt werden. t. asse.a unter dracheng Di bis Sa .11.2016, immer WANN: Bis 26 um 20 Uhr achengasse, WO: Theater Dr 22 1., Fleischmarkt 30 % ERMÄSS 16 IGUNG Ein Stück, wie es besser kaum in unsere Zeit passen würde, zeigt das Theater Drachengasse seit 31. Oktober. In der österreichischen Erstaufführung von „Lampedusa“ beleuchtet Autor Anders Lustgarten die aktuelle Situation jener Menschen, die sich nach einem Leben in Freiheit und in Frieden sehnen. Stefano, ehemaliger Fischer auf der italienischen Insel Lampedusa, fischt aus dem Meer, was es noch hergibt: Leichen von Geflüchteten. Die meisten sehr jung, die meisten sehr entstellt. Der blanke Schrecken lässt irgendwann nach, die Angst vor jedem Einsatz aber bleibt. Immigrantentochter Denise quetscht als Schuldeneintreiberin in England das letzte Geld aus finanziell Gestrandeten, um ihr Studium zu finanzieren. Sie wetzt von einem verpissten Treppenhaus zum nächsten, pfändet Fernseher und lässt Beschimpfungen an sich abprallen. Beide beißen die Zähne zusammen in ihren Jobs, weil ihnen nichts anderes übrig bleibt. Doch plötzlich und unerwartet eröffnen sich ihnen neue Perspektiven. In die Rolle von Denise schlüpft in dieser Eigenproduktion des Theaters Drachengasse Claudia Kottal, den ehemaligen Fischer Stefano spielt Michael Smulik. Regie führt Hans-Peter Kellner, der auch für die Bühnen- und Kostümgestaltung verantwortlich ist. Stadtvorteile-Hotline 0810 900 400 NIVEAUVOLLE UNTERHALTUNG IN DER KOMÖDIE AM KAI Wirrungen, Verwechslungen und Frivolität verspricht das Stück „Zum Teufel mit dem Sex“. Frisch vermählt haben Francesca und Marcello ihr neues Heim bezogen – die Dienstwohnung des Filialleiters der „Bank des Heiligen Geistes“. Dazu wurde Marcello als zuverlässiger Mitarbeiter der Bank des Vatikans nämlich befördert. Auch Francesca möchte mit dem Vertrieb von Diätprodukten aus Bio-Algen etwas zum Aufbau des Familienglücks beitragen, doch eine Falschlieferung mit brisantem Inhalt sorgt für große Verwirrungen. Noch dazu steht plötzlich die Schwiegermutter vor der Türe und der Bank droht eine Überprüfung eines Inspektors aus Rom ... Anlässlich des 75. Geburtstages von Publikumsliebling Ulli Fessl steht geballte Frauenpower auf dem Programm. In „Der dressierte Mann“ nach dem Bestseller von Esther Vilar findet sich Bastian zwischen Partnerin, Schwiegermutter und der eigenen Mutter wieder. Als moderner Mann schwingt er durchaus auch einmal den Kochlöffel und führt eigentlich eine „Partnerschaft auf Augenhöhe“. Doch ausgerechnet an dem Tag, an dem er mit Candlelight-Dinner und Verlobungsring zu Hause auf die Liebste wartet, kommt diese verspätet mit unerwarteten Neuigkeiten. Konventionen und Klischees werden feine Nadelstiche versetzt. © Komödie am Kai „Zum Teufel mit dem Sex“ und „Der dressierte Mann“ WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL KAI KOMÖDIE AM R 25,50 statt EUR 27,– EU EUR 18,90 bis 2) mit o Ticket (max. pr ,– 36 bis EUR Resere-Servicecard. Ihrer Fernwärm er per od 34 (01) 533 24 vierung unter i.at. ka m ea di oe @kom Mail an tickets t. moedieamkai.a Infos unter ko x“: bis ufel mit dem Se WANN: „Zum Te n“: 11.2. dressierte Man 4.2.2017; „Der außer r glich 20:15 Uh bis 8.4.2017; tä So und Mo am Kai, WO: Komödie -Kai 29 1., Franz-Josefs 30 % ERMÄSS IGUNG SIEBEN CHARAKTERE – EINE SCHAUSPIELERIN Claudia Kottal als „Beste Schauspielerin“ für den Nestroypreis 2016 nominiert Ganz schön gefordert wird Claudia Kottal im Stück des australischen Dramatikers Robert Hewett – sie schlüpft nämlich gleich in sieben Rollen und bestreitet den Abend schauspielerisch ganz alleine. Der Inhalt: Chrissie WIENERGIEBÜ (blond) wird in einem Einkaufszentrum von einer Rothaarigen brutal attackiert. Rhonda (rothaarig) ist mit Graham verheiratet. Lynette (brünett) hat Graham mit einer Blonden gesehen ... NDEL-VORTEIL ND IE BRÜNETTE U DIE BLONDE, D ROTHAARIGEN DIE RACHE DERR 19,– pro Ticket EU EUR 13,– statt Servicerer FernwärmeIh it m (max. 2) 3 12 26. 52 rung unter (01) card. Reservie t. r.a smostheate Infos unter ko , immer bis 10.12.2016 WANN: 30.11. 20 Uhr von Mi bis Sa, eater, Th WO: Kosmos asse 42 ng er st en 7., Sieb IGUNG 30 % ERMÄSS [email protected] zel © Bettina Fren Der Autor entführt in eine Welt der unterschiedlichen Wahrnehmungen und verknüpft sieben Monologe von sieben Menschen, die durch ein Ereignis miteinander verbunden sind. Aus ein und demselben Geschehen ergeben sich somit sieben Wahrheiten. Doch wer sagt wirklich die Wahrheit? Und gibt es so etwas wie eine Wahrheit überhaupt? Es beginnt ein Wechselspiel der Gefühle, eine Bergund Talfahrt zwischen Schuld und Nichtschuld, die letztendlich zu einer Infragestellung der eigenen Wahrnehmung führt. Die Spannung beruht auf Polarität zwischen Täuschung und späterer Entdeckung. Claudia Kottal wurde für ihre Darstellung für den Nestroypreis 2016 nominiert. 17 18 www.captainenergy.at BALD WIEDER IN WIEN: DIE MASTERS OF DIRT Spektakuläre Showeinlagen auf zwei oder vier Rädern Seit über einem Jahrzehnt pilgern jährlich tausende Menschen zu den legendären Freestyle-Shows von Masters of Dirt in die Wiener Stadthalle. Mehr als 80 AthletInnen und KünstlerInnen sehen dieses Event als Tradition an, und auch beim Wiener Publikum hat die Show bereits Kultstatus erreicht. So geht diese von 17. bis 19. März 2017 mit vier Vorstellungen wieder über die Bühne. Snowmobiles. Mit waghalsigen Tricks scheinen die AkteurInnen die Gesetze der Physik außer Kraft zu setzen. Für adäquate musikalische Umrahmung sorgt DJ Mosaken. Und ganz schön sexy wird es bei der atemberaubenden Fireshow der Fuelgirls. WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL IRT MASTERS OF Dte Tickets (Normal- ig Um 30 % ermäß exkl. bis EUR 86,90, 0 ,4 22 preis EUR s bi r) erhalten Sie Auftragsgebüh (Sondert t.a ke tic oe r te 24.12.2016 un abe des ergie) bei Eing aktion Wien En 30“. WIENENERGIE Codes „MODx n 240 vo nt ge in nt Ko Gültig, bis das pft ist. Tickets erschö „Limitless“ (ohne Grenzen) lautet das Motto des kommenden Showformats und steht auch für die grenzenlose Kreativität aller Beteiligten, die die ZuseherInnen mit noch nie dagewesenen Showeinlagen begeistern wollen. Ihre Requisiten sind BMX-Mountainund FMX-Bikes, Quads, Buggys und 7, 16 Uhr WANN: 19.3.201 D, adthalle, Halle WO: Wiener St ner-Platz 15., Roland-Rai 30 % ERMÄSS IGUNG rt © Masters of Di VOLLE KRAFT VORAUS MIT CAPTAIN ENERGY Spannend und informativ: Den Energie Express jetzt kostenlos abonnieren Im Energie Express gehen Captain Energy und sein Freund Professor Kraft den Phänomenen aus der Welt der Energie auf den Grund. Ob Erdgas, Fernwärme, Strom oder alternative Energiequellen wie Photovoltaik, Wasser- und Windkraft: Die beiden erleben spannende Abenteuer und bringen Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren diese interessanten Themen auf altersgerechte Art und Weise näher. Knifflige Rätsel, Spiele, Bastelanleitungen und faszinierende Experimente runden die Geschichten ab. So lernen bereits die jüngsten Wienergiebündel das Thema Energie zu begreifen. Sie erfahren nicht nur wie Energie entsteht, sondern auch wie wertvoll diese und ein achtsamer Umgang damit sind – schließlich liegt es in der Hand der jungen LeserInnen, wie künftig mit Energie umgegangen wird. Mehrmals im Jahr laden Captain Energy und Professor Kraft zu einer [email protected] WIENERGIEBÜ lustigen und zugleich lehrreichen Fahrt mit dem Energie Express ein. Das Abonnement ist kostenlos. Schicken Sie also Ihr Kind mit auf diese informative und abenteuerliche Reise! NDEL-VORTEIL GRATIS ABO ess“ liegt zur freien Entnahme in r „Energie Expr f und kann auch De au au gie-Welt Spittel e ein der Wien Ener erzu senden Si ert werden. Hi s ni de on ab um s at lo sd en rt kost und Gebu ift hr sc An ungs, eh en zi g der Er Mail mit Nam ändniserklärun st er nv t Ei .a ie ie w rg Kindes so @wienene energieexpress berechtigten an . (Betreff „Abo“) gie-Welt, WO: Wien Ener Lände 45 9., Spittelauer GRATIS 19 UMSTEIGEN UND AKTIONSBONUS SICHERN HaushaltskundInnen, die Strom und/ oder Erdgas von der Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG beziehen, haben die Möglichkeit, auf SEPA-Lastschrift umzusteigen. Damit lässt sich unter anderem Zeit sparen, entfallen doch die Wege zur Bank und das Ausfüllen der Zahlscheine. Waren die Beiträge bisher vier Mal pro Jahr fällig, werden diese nun in zehn Teilbeträgen abgebucht. Zwei Tage FreiEnergie auf Strom bieten zusätzlichen Anreiz zum Umstieg. Wer bis Ende dieses Jahres wechselt, darf sich über einen einmaligen Aktionsbonus im Wert von zehn Euro freuen. Weitere fünf Euro spart einmalig, wer sich seine Energierechnung künftig elektronisch ausstellen lässt. Darüber freut sich die Natur, weil kein unnötiges Papier mehr anfällt. Die Aktion gilt bis 31. Dezember 2016. Bis dahin können Wienergiebündel ihren Umstieg auf verschiedenen Wegen erledigen, die Gutschrift erfolgt automatisch. © Wien En ergie/DMB Mit SEPA-Lastschrift und E-Rechnung 15 Euro sparen WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL S AKTIONSBONUjetzt EUR 15,– sparen. SO STEIGEN SIE UM ieg • Direkt in den OnlineServices: wienenergie.at/aktionsbonus • Per E-Mail: Vollständige Daten inkl. Kontodaten an [email protected] • Telefonisch: Mo–Fr 07:30–18 Uhr unter 0800 500 800 • Persönlich: Besuchen Sie uns in den Servicezentren: wienenergie.at/servicezentren Mit dem Umst bis 31.12.2016 WANN: Gültig EUR 15,– SPA REN DAMIT STEHEN WIENERGIEBÜNDEL NICHT IM DUNKELN * Ein Produkt von Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG Gehen Sie auf Nummer AllesSicher Stellen Sie sich vor, Sie stehen in der Küche, die Schwiegereltern sind in zwei Stunden zum Essen eingeladen und plötzlich: zack – Sie stehen im Dunkeln. Die Sicherungen sind in Ordnung. Auch die Nachbarn haben Strom. Das Problem muss also in der Anlage Ihrer Wohnung liegen. Da hilft nur eines: Ihr AllesSicher Service!* Greifen Sie einfach zum Telefonhörer und wählen Sie die AllesSicherStörungshotline. In spätestens einer Stunde schickt Ihnen Wien Energie einen kompetenten Elektriker. Der Schaden wird behoben oder es wird eine behelfsmäßige Stromversorgung eingerichtet. Und das gemein- 20 same Essen mit den Schwiegereltern ist gerettet. /DMB © Wien Energie Das AllesSicher Service um je 26 Euro pro Jahr können sowohl bestehende als auch neue KundenInnen von Wien Energie in Anspruch nehmen. Vertragsbeginn ist jederzeit möglich. Informieren Sie sich per Telefon unter 0800 510 800, in unseren KundInnendienstzentren oder per Mail an [email protected]. Wenn Sie sich bereits für die OnlineServices registriert haben, können Sie das Alles Sicher Service auch einfach online bestellen. Nähere Informationen unter wienenergie.at/allessicher. Stadtvorteile-Hotline 0810 900 400 MULTIFUNKTIONELLE KOPFBEDECKUNG Niemals schief gewickelt mit dem original Buff WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL ORIGINAL BUFF25,– pro Stück bei R EUR 5,– statt EU ärme-Servicecard w rn Fe r Vorlage Ihre ffnungszeiten (Ö nt oi r-P am Kultu 8–17:30 Uhr, Do r, Mo–Mi 8–15 Uh . Eine mer werktags) Fr 8–15 Uhr, im Kein h. lic ög m ist nicht Reservierung Versand. bzw. sobis 31.12.2016 WANN: Gültig k reicht. at von 100 Stüc lange der Vorr nt, WO: Kultur-Poi Lände 45 9., Spittelauer 80 % ERMÄSS IGUNG Der original Buff steht für mutig, engagiert, waghalsig, risikobereit, innovativ, professionell und vor allem sehr entschlossen. Einsetzbar ist er als Halstuch, Haarband, Kopftuch, Schal, Stirnband, Maske oder Augenbinde. Fans des multifunktionellen Schlauchtuchs binden sich daraus tolle Kreationen wie „Pirate“, „Balaclava“ oder „Sahariane“. Der Buff ist das bekannteste Produkt des gleichnamigen spanischen Unternehmens, das in mehr als 60 Länder exportiert wird. Die Idee dazu hatte der katalanische Unternehmer und Motorradfan Joan Rojas. Um sich bei seinen Motorradtouren vor Wind und Kälte zu schützen, wickelte er sich stets ein paar Militärunterhosen um den Hals. Die kratzten allerdings und sahen nicht besonders chic aus. Und so entwarf Rojas in der Textilfabrik seiner Familie den Buff. Ob beim Motorrad-, Rad- oder Skifahren, Wandern, Segeln oder beim Besuch eines Weihnachtsmarktes, ein Buff sollte niemals fehlen. Für Wienergiebündel gibt es dieses wandelbare Accessoire nun im TANKEDesign und zum besonders günstigen Preis. Schlingen, knoten oder wickeln Sie den Buff, wie Sie möchten! Ihrer Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. SCHLUSS DEM SCHLÜSSELSALAT Das clevere TANKE-mykii-Etui macht es möglich Endlich ein Ende mit dem Geklimper, wenn Sie vor verschlossener Tür in Ihren Taschen nach dem Schlüsselbund kramen und dann versuchen, gleich den richtigen Schlüssel zum jeweiligen Eingang herauszuwursteln. Wir benutzen tagtäglich unterschiedliche Schlüssel und haben diese immer bei uns. Mit unserem patenten Accessoire können Sie jetzt Ordnung in Ihren Schlüsselsalat bringen: mykii ist Etui und Schlüsselanhänger in einem. Das Gehäuse ist weich und elastisch und bietet Platz, um bis zu fünf Schlüssel problemlos und sicher in Hose oder Handtasche zu verstauen. Selbst wenn Sie die Hände voll haben, öffnen Sie Türen ohne Mühe: Mittels integrierter Druckknopf-Funktion sperren Sie Wohnungs- oder Bürotür ganz leicht einhändig auf. Das clevere Helferlein ist zudem nicht nur praktisch, sondern im TANKE-Design auch ein richtiger Hingucker. Oft sind es eben die kleinen Dinge, die einem helfen, sich das Leben ein bisschen einfacher zu machen. Greifen Sie also zu! [email protected] WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL I CHLÜSSELETU TANKE-MYKII-S12,– pro Stück bei R EUR 1,– statt EU ärme-Servicecard w rn Fe r Vorlage Ihre ffnungszeiten (Ö nt oi r-P am Kultu 8–17:30 Uhr, Do r, Mo–Mi 8–15 Uh . Eine mer werktags) Fr 8–15 Uhr, im Kein h. lic ög m ist nicht Reservierung Versand. bzw. sobis 31.12.2016 WANN: Gültig k reicht. at von 500 Stüc lange der Vorr nt, WO: Kultur-Poi Lände 45 9., Spittelauer 88 % ERMÄSS IGUNG 21 GRÜN-WEISSES BAND FÜR ECHTE FANS Rapidler werfen sich in Schal(e) „Drum zieht sich auch um meine Brust das grün und weiße Band“, heißt es in der traditionsreichen, alten Rapid-Hymne „Rapid bin ich“. Seit jeher eint das grün-weiße Band die vielzitierte Rapid-Familie und steht als Symbol für den Zusammenhalt und Respekt. Echte RapidlerInnen tragen dieses Bekenntnis in Form eines Schals gut sichtbar um den Hals. Das tut bestimmt auch den Stimmbändern gut, wenn diese beim Singen der Fanlieder stark beansprucht werden. Apropos Fanlieder: Dieses praktische Accessoire dient Rapid-Neulingen auch als „Schummelzettel“. Auf einer Seite des Schals findet sich nämlich der Text der Vereins-Hymne. Und auch außerhalb des Allianz Stadions tut der schmucke Schal seine Dienste, wärmt er doch in der kalten Jahreszeit die Hälse bekennender HütteldorfAnhängerInnen – ob auf der Skipiste, am Punschstand oder beim Winterspaziergang. Für FernwärmekundInnen gibt es den Rapid-Schal nun auch zum Vorteilspreis. WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL RAPID WIEN FANSCHAL SK R 18,– pro Stück bei EU EUR 7,50 statt icecard rnwärme-Serv Vorlage Ihrer Fe pid Wien. hop des SK Ra direkt im Fans w. bis 31.1.2017 bz WANN: Gültig . ht rrat reic solange der Vo Nnshops STADIO Fa le el zi ffi WO: O er od mpiaplatz 2 CENTER, 2., Oly 3. ., Keißlergasse 14 , HÜTTELDORF . at d. pi ra sk e n sieh Öffnungszeite 58 % ERMÄSS IGUNG © SK Rapid Wien AB INS KÖRBCHEN ... ... und Daumen drücken für den Basketballclub Hallmann Vienna WIENERGIEBÜ NDEL-VORTEIL VIENNA BC HALLMANN e-Service- rer Fernwärm Bei Vorlage Ih lten Sie geskassa erha card an der Ta Preis m zu eistickets zwei Normalpr von einem. berwart, BC Vienna – O WANN: 8.1.2017 rneuburg, enna – Kloste 22.1.2017 BC Vi hen enna – Traiskirc 12.2.2017 BC Vi n Sie de fin ginnzeiten Die genauen Be n unter basketballiele kurz vor den Sp t. .a na clubvien N DOME, WO: HALLMAN oder-Gasse 9 ch 10., Gutheil-S 50 % ERMÄSS 22 IGUNG e © Götz Schrag Basketball zählt zu den wenigen Sportarten, die von einer Einzelperson erfunden wurden. Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte das Spiel im Jahr 1891. Seit 1936 ist die Sportart olympisch. Heute hat der Basketballsport global, insbesondere in den USA, China und Südeuropa einen hohen Stellenwert. Laut Weltbasketballverband FIBA spielen etwa 450 Millionen Menschen weltweit Basketball. und Verantwortung übernommen, die Basket Clubs of Vienna fusionierten mit dem Zweitligist Basket 2000 zu BC VIENNA. Auch in Wien Favoriten ist man von diesem Spiel fasziniert: Der Verein wurde 2001 als Basket Clubs of Vienna gegründet. 2010 haben die Gebrüder Petar und Stjepan Stazic Initiative 2014/2015 konnte der ABL Vizemeistertitel sowie der U19 Staatsmeistertitel geholt werden. Und letztes Jahr konnte der Supercuptitel zum ersten Mal nach Wien geholt werden. In der Saison 2011/2012 erreichte der BC Vienna erstmals die Playoffs der ABL. 2012/2013 konnte man nach über 21 Jahren den Meistertitel nach Wien holen. In der Saison 2013/2014 nahm der BC Zepter Vienna erstmalig an der FIBA Eurochallenge teil. Stadtvorteile-Hotline 0810 900 400 GEWINNSPIEL SK RAPID WIEN EMPFÄNGT ATHLETIC BILBAO Und Wien Energie verlost 100 mal zwei Karten für das Match am 8. Dezember Zum bereits sechsten Mal in den letzten acht Jahren konnten sich die Grün-Weißen für die Gruppenphase der UEFA Europa League qualifizieren und nach dem fulminanten Auftritt im Vorjahr freut sich der gesamte Verein auf die kommenden Aufgaben auf internationaler Bühne. Am 8. Dezember trifft der Hütteldorfer Traditionsverein im dritten Heimspiel in der UEFA Europa League auf das spanische Team Athletic Bilbao. Anpfiff ist um 19 Uhr im Allianz Stadion. Ohne Zweifel ein Pflichttermin für alle Fans. DIE TEAMS DIE GÄSTE DIE GASTGEBER Vollständiger Name: Vollständiger Name: Athletic Club de Bilbao Sportklub Rapid Wien Spitzname: Spitzname: Los Leones (Die Löwen) Die Grün-Weißen Gegründet: 1.1.1898 Gegründet: 8.1.1899 Mitgliederzahl: 35.479 Mitgliederzahl: 10.000 Farben: Schwarz-Weiß-Rot Farben: Grün-Weiß Trainer: Ernesto Valverde Tejedor Trainer: Mike Büskens Bisherige Erfolge: Bisherige Erfolge: · acht Mal Spanischer Meister · 32 Mal Österreichischer Meister · 23 Mal Spanischer Pokalsieger · 14 Mal Österreichischer Pokalsieger · drei Mal Spanischer Supercupsieger · drei Mal Österreichischer Supercupsieger © GEPA pictures/ Wien Energie CHANCE AUF REVANCHE Mit nur wenigen Zählern Rückstand auf Spaniens Spitzenreiter liegt Athletic Bilbao im vorderen Drittel der spanischen Liga und ist somit eine absolute Spitzenmannschaft. Bereits am 29. September trafen die beiden Teams aufeinander. Die Hütteldorfer zeigten in Bilbao eine starke Defensivleistung. Diese reichte jedoch nicht aus, und Rapid reiste mit einem 1 : 0 im Gepäck wieder ab. Torschütze war Beñat Etxebarria. Am 8. Dezember haben die Grün-Weißen die Gelegenheit, sich zu revanchieren und hoffen auf Unterstützung der Fans. Wien Energie hilft dabei und verlost 100 Mal zwei Karten für den Schlager. MITMACHEN UND GEWINNEN Mitspielen können Sie durch Bekanntgabe Ihrer zehnstelligen Fernwärme-KundInnennummer von Wien Energie per Mail an [email protected] oder mit einer ausreichend frankierten Postkarte an Wien Energie GmbH, Stadtvorteile, Postfach 510, 1030 Wien (Betreff: „Rapid“). Einsendeschluss: 30.11.2016 Ihre mitgeschickte Mail-Adresse wird ausschließlich für die Rückmeldung im Falle des Gewinnes benützt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse. [email protected] 23
© Copyright 2025 ExpyDoc