XV. Internationaler Postgraduate Course Diabetischer Fuß unter der Schirmherrschaft der Diabetic Foot Study Group der European Association for the Study of Diabetes, der Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß der Deutschen Diabetes Gesellschaft, der GFFC (Gesellschaft für Fußchirurgie) sowie der A-DFS (Association of Diabetic Foot Surgeons) -----------------------------------------------------------------------------------------------------13. - 15. Januar 2017 Mathias-Spital & Akademie für Gesundheitsberufe, Rheine Schwerpunktthema: Kleinere und größere Kontroversen beim Diabetischen Fuß Freitag 13. Januar 2017 Akademie 18:00 Uhr Begrüßung Dipl.-Kaufm. Matthias Becker, Kaufmännischer Direktor Mathias-Spital Dr. Frank Ratter, Senior Medical Manager, Novo Nordisk 18:30 Uhr Vorstellung des Kursus Spraul/Reike 18:45 - 19:45 Uhr What is an osteomyelitis, and why is this important for treatment Atkins ab 20:00 Uhr Abendessen Casa Gonzalez, Tiefe Str. 28, Rheine Samstag 14. Januar 2017 Akademie und Mathias-Spital Vorsitz: Reike 09:00 – 09:45 Uhr Tenotomien: welche sind sinnvoll und welche nicht. Schwering 09:45 - 10:30 Uhr Einige kleinere Kontroversen beim DFS Spraul 10:30 - 11:00 Uhr PAUSE 11:00 - 12:30 Uhr Workshops Workshop I: Tenotomien: praktische Durchführung Schwering Workshop II: Konfektionsorthesen/TCC/Maßorthesen Qual der Wahl? Koller Workshop III: Diabetes-adaptierte Fußbettung: Praxis der plantaren Druckmessung und sinnvoller Aufbau von Fußbettungen Ahrens/Stief Workshop IV: Interessante ambulante Fallbeispiele Schomacher Workshop V: Palliative Aspekte beim DFS Morbach Workshop VI: Der schmerzende Fuß: Orthopädische Differentialdiagnosen Förster Workshop VII: Osteomyelitis, practical aspects Atkins 12:30 - 13:30 Uhr MITTAGESSEN 13:30 - 15:00 Uhr Workshops Workshop I: Tenotomien: praktische Durchführung Schwering Workshop II: Visite DFS & MRSA Station Schnar/Förster Workshop III: Diabetes-adaptierte Fußbettung: Praxis der plantaren Druckmessung und sinnvoller Aufbau von Fußbettungen Stief/Ahrens Workshop IV: Neue Entwicklungen bei der Kompressionsbehandlung Zickert Workshop V: Neue Entwicklungen eHealth/ elektronische Kommunikation/Apps Kortemeier Workshop VI: Ulzerationen an der unteren Extremität: Differentialdiagnosen Morbach Workshop VII: Möglichkeiten der endovaskulären Revaskularisation Reike/Held 15:00 – 15:30 Kaffeepause 15:30 – 17:00 Workshops 19:45 Uhr 20:00 Uhr Workshop I: Röntgenuntersuchung des Fußes: wann, welche Ebenen, was ist zu sehen, etc. Held/Schwering Workshop II: Möglichkeiten der Rehabilitation nach Fuß- und Bein-OP Trubel Workshop III: Softcast und TCC Schomacher/Broer Workshop IV: Visite DFS & MRSA Station Förster/Schnar Workshop V: Konfektionsorthesen/TCC/Maßorthesen Qual der Wahl? Koller Workshop VI: NN NN Workshop VII: Neue Entwicklungen bei der Kompressionsbehandlung Zickert Abfahrt Busse: City Hotel Abendessen Sonntag 15. Januar 2017 Akademie Vorsitz: Spraul 09:00 – 11:00 Uhr Obligate Druckmessung bei Abgabe einer diabetes-adaptierten Bettung Scientific basis and status in the Netherlands Richtiger Einsatz in der Regelversorgung Stellung der Kostenträger Bus Ahrens/Stief Vassiliadis Diskussion 11:00 - 11:30 Uhr PAUSE 11:30 – 12:00 Uhr Negative Auswirkungen der Immobilität bei Druckentlastung Reike 12:00 - 12:30 Uhr Verabschiedung und Ausblick Reike/Spraul Referenten: Bridget Atkins MD Nuffield Orthopaedic Centre, University of Oxford Sicco Bus PhD Department of Rehabilitation, Academic Medical Center, University of Amsterdam Hans-Georg Ahrens OSM, Schulleiter, Bundesfachschule für Orthopädietechnik-BfO, Hannover Stephanos Vassiliadis Produktmanagement Hilfsmittel, DAK, Hamburg Dipl.-Ing. Thomas Stief OSM, Leitung Forschung und Bildung, Verein zur Förderung des Forschungs- und Bildungsmanagement für die Orthopädieschuhtechnik, Hannover Diabetes-Fußzentrum Westfalen Dr. med. Jonas Kortemeier Mariannen-Hospital Werl Dr. med. Stephan Morbach Marien-Krankenhaus Soest Dr. med. Heinrich Reike Mariannen-Hospital Werl Mathias-Spital & Jakobi-Krankenhaus Rheine Dr. med. Armin Koller Technische Orthopädie Dr. med. Ludwig Schwering Technische Orthopädie Dr. med. Vanni Förster Technische Orthoädie Dr. med. Peter Held Radiologie Frau Martina Broer Podologie Frau Swetlana Schnar Dr. med. Guido Schomacher Herr Klaus Zickert Dr. med. Martin Trubel Prof. Dr. Maximilian Spraul Ausrichter: Prof. Dr. med. Maximilian Spraul Dr. med. Armin Koller Interdisziplinäres Diabetes-Fuß-Zentrum Mathias-Spital / Jakobi-Krankenhaus Frankenburgstr. 31 / Hörstkamp 12 48431 Rheine Dr. med. Heinrich Reike Dr. med. Stephan Morbach Diabetes-Fußzentrum Westfalen Mariannen-Hospital gGmbH Unnaer Str. 15 59457 Werl Diabetologie Diabetologie Physiotherapie Geriatrische Reha Diabetologie Anmeldung: [email protected] Anne Swienty Sekretariat Prof. Dr. med. M. Spraul ℡ 05971 / 46-411 05971 / 423-1695 [email protected] www.diabetes-zentrum-rheine.de Mit freundlicher Unterstützung von Wir bedanken uns bei Novo Nordisk Pharma GmbH, die diese Veranstaltung finanziell unterstützt. Informationsstand während der gesamten Veranstaltung und Imagewerbung Fortbildungspunkte werden beantragt. Wir bedanken uns bei Neubourg Skin Care GmbH & Co. KG, die diese Veranstaltung finanziell unterstützt. Informationsstand während der gesamten Veranstaltung und Imagewerbung
© Copyright 2025 ExpyDoc