Montag,16.Januar2017:Adelheid,Esther,Karoline,Marianne,MariaTeresa,Martina,Rose,Ursula,Yvonne,Fritz,JohannesHoffmann,HCZ Motiv:DasKünftigeruheaufVergangenem;VergangenesertrageKünftiges. AmWochenendelegtderWintermitFrost,SturmundSchneefallnochmals losundetabliertsichsoerstrichtig.SostehenwirheutevoreinerWinterSchnee-Landschaft.DiesezeigtabertrotzdesSchneesunerwartetviele dunkleFlächen.AuchscheintinsgesamtdieAnmutungwenigbuntund wenigschön,sondernehereinwenigschäbigundschmutzig.Dasgiltvor allemimBlickaufdieSiedlungundauchaufdasallzuGegenständlicheder Welt.SobaldmanaberinderNaturdieRuheunddasdazusichins VerhältnissetzendeHimmelslichtdesbeginnendenAufstiegesmitsieht, dannergibtsichZukünftiges,Schönes,Verheißungsvolles. DerHimmelüberunsistvorwiegendhellunderscheintalseine vielgestaltige,wattigeWolkendecke.ImNordenzeigtsichinkleinen „Fenstern“verzauberndes,leuchtendesHimmelsblau;imSüdenverdunkeln sich(fastdreuhend)dieWolkenzueinemlastendenGrau.Schautmanauf denHimmelunddannaufdieLandschaft,fälltdessenMachtundGrößeauf. Groß,mächtigundschwerauchderBlauenberg,derheutewirklichwieein großer,massiverRückenzuunsliegt.Seine„eigentliche“Bergspitzegehtin denWolkenverloren. DieHangwieseistsehrweißundwirktsehrgroß.DieSiedlungwirkt–wie gesagt–eherschmutzigundgrauundfahl.Siekannsichauchnichtrechtin dieVertikaleerheben.ManfindetauchnichtrechteineOrdnungodereinen Anhaltspunkt.Amehestenfälltnochauf,dassdurchdenSchneemehrdie flacheHorizontalebetontist. DieHäuseranderGoetheanumstraßewirkeninsgesamtwieverkleinertund mehrskeletös.AmTrafohäuschensiehtmanjedeKanteundjedesEck;seine FarbequilltnichtüberseineFormhinaus. DieganzeWieseimVordergrundwirktwieaufeinerBühneherausgehoben undextrafürsichbeleuchtet.DennochwirkenauchhierdieBäumerecht unfarbig-grauundwenigerplastischalserwartet.AufdenÄstenliegt vielfachSchnee,wasdaseherKantigeundEckigeimAstverlaufhervorhebt. Stand:AufzweiBeinen,diesonahaneinander,dasmanfastdieEindruck hat,esseieinBein.Wirwippengernevonvornenachhinten;unddieKnie sindnichtdurchgedrückt,sonderneherspielerisch.Oberkörperfrei,nicht Skelet-betont. Klangkulisse:Sehrklar.GeräuschedrängensichleichtindenVordergrund unddominierendannschnelle(Flugzeug,Kreissäge);manhörtaberauch denAutoverkehrundallerleiVogelrufe(Stieglitz,Kohlmeise;Spatz...). Vitalität:Nocherstarrter,nochkristallineralsdasletzteMal.Besondersdie WalnussbäumewirkenwiegroßeKorallen.AuchderTulpenbaumwirkt ehertrockenalsvital. Charakter/Würde:Esfälltschwer,indemGanzeneinenCharakter auszumachen.Wasauffälltist,dassderNaturbereichausVorder-und MittelgrundeineganzandereStimmunghat,alsderSiedlungsbereich.Es kommtrechtschnelldasBildderKönigeausGoethesMärchenhoch:Die SiedlungeherderzerfallendegemischteKönig.DieNatur-SchneeLandschafteherdersilberneKönigunddasLichteherdergoldeneKönig. AusdenBäumengehtmehrimGeistigeneinahnenderZukunftsbezugindas LichtvomHimmelhineinhervor. Nachklänge: Karoline:diedreiKönigeausGoethesMärchen,wieobengeschildert. Esther:DasDunkleundAlltäglichederSiedlungbreitetsichinalle Richtungenaus.IstaberaußenvoneinemhellenGlanzgehalten. Yvonne:DasZukünftigeerlebeichjetztimNachklangstärkeralsdraußen. DasLichtimHimmelbringtZukünftiges.DieBäumesaugenetwasvon diesemHimmelslicht.ImHimmelwirdvielgearbeitet.DieSiedlungwar nichtssagend. HCZ:WieineinemgroßenIglu.UntenallesEis.DasDachaberausGlas, sodasseindurch-heiterndesundbewusstseins-erhellendesLichtinsInnere eindringt.Außen-undBewusstseinslichtwieineinemRaum. Adelheid:WiebeiYvonne,aberbeidenBäumeneinVerhalteneres:Sie öffnensichnurganzleichtzumHimmel. Martina:WieEsther.AufdiesesBildregnetesVerheißungsvollesherab. Fritz:ErsterEindruckwiedraußen.EinerhabenerLichtraumvonoben herunter;darunteraberdochaucheinverlorenesTaschentuch.ImHimmel Verheißungsvolles. Rose:ErlebegarnichtsZukünftiges.MehreinGemäldeeiner Winterlandschaft,dasverwischtwurdeundinsgesamtehermehretwas Abgedroscheneshat. WochenspruchNr.41: DerSeeleSchaffensmacht SiestrebetausdemHerzensgrunde ImMenschenlebenGötterkräfte ZurechtemWirkenzuentflammen, Sichselberzugestalten InMenschenliebeundimMenschenwerke. WochenspruchNr.42: EsistindiesemWinterdunkel DieOffenbarungeigenerKraft DerSeelestarkerTrieb, InFinsternissesiezulenken Undahnendvorzufühlen DurchHerzenswärmeSinnesoffenbarung. BeideSprüchehabenetwas,waspasst.Aberkeinersitztsoganzsatt.In beidensprichtunsdasZukunftsorientiertean. VielsatterscheintunsderTierkreisspruchzupassen: TierkreisspruchSteinbock: DasKünftigeruheaufVergangenem. VergangeneserfühleKünftiges ZukräftigemGegenwartsein. IminnerenLebenswiderstand ErstarkedieWeltenwesenwacht, ErblühedieLebenswirkensmacht. VergangenesertrageKünftiges! EsistwenigerirgendeinebesondereZeilealsvielmehrdieGesamtgestedes Spruches,dieunsheuteanspricht:ImInnernauseinerGegenwärtigkeit herausdenÜbergangvonderVergangenheitsbezogenheitindieZukunft zustandezubringen,nochnichtnachaußenhervortretend.Einebewegte, innereRuhe. DerSpruchsprichtauchetwasDevotionellesaus(zuihmgehörtdasKnie–> dasKniebeugen). Perikope:Lukas2,41-52:der12-JährigeimTempel.Christologischfindet hierderÜbergangvomeinenzumanderenJesusknabenstatt.Auffälligist derUnterschiedderGehorsamkeitvorherundnachher–Jesusscheintwie ausgewechselt. ImJahreslaufbezugliestsichdiePerikopevielfachwieZeilenausden WochensprüchenundausdemTierkreisspruch–geradeunterdemAspekt desÜbergangesvonAltzuNeu.
© Copyright 2025 ExpyDoc