Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Herz-Jesu St. Laurentius Bissendorf Wissingen Schledehausen November/Dezember 2016 2 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat-Aktion 2016 Dem Wissen um die Gefährdung des weltweiten Klimas und allen ökologischen Beteuerungen zum Trotz geht der Ausverkauf des Amazonas-Regenwaldes weiter. An jedem Tag werden weltweit rund 356 Millionen Quadratmeter Wald abgeholzt oder abgebrannt – der größte Teil davon in den Tropen. Das sind pro Jahr 130.000 km² – eine Fläche so groß wie Griechenland. Etwa ein Fünftel des Regenwalds am Amazonas ist bereits vernichtet. Die Hauptursachen sind die Umwandlung von Wald zu Agrarflächen und die Holzentnahme zum Export. Im Jahr 2016 rückt Adveniat die Amazonas-Region in den Mittelpunkt – ein Ökosystem mit einer atemberaubenden Artenvielfalt und Kulturraum indigener Lebensformen. Multinationale Energiekonzerne, Landspekulanten und Holzfäller dringen immer weiter in diesen Lebensraum vor. Die indigenen Völker im AmazonasGebiet sind die HauptLeidtragenden der Ausbeutung und Umweltzerstörung in dieser Region. Sie werden vertrieben, verlieren ihre Heimat und ihre Lebensgrundlagen, leiden unter den Umweltschäden. Dem ökologischen und sozialen Kahlschlag will Adveniat etwas entgegensetzen: das Selbstbewusstsein und die Rechte der Indigenen zu stärken. In den Gottesdiensten an den Weihnachtstagen bittet Adveniat um unsere Hilfe in den Kollekten. Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 3 Allerheiligen – 01. November Heilig sein ist kein Privileg für wenige, sondern Berufung für alle. Papst Franziskus Allerheiligen ist das Fest aller Menschen, die Christus zur Mitte ihres Lebens gemacht haben – also nicht nur derer, die bereits ihre Heimat bei Gott gefunden haben. Auch wir Lebenden gehören zur Gemeinschaft der Heiligen – ein Gedanke, der froh machen kann. Mit den Seligpreisungen, die wir an Allerheiligen hören, stellt Jesus die Welt auf den Kopf. Denn in seinen Augen sind die Menschen selig, die in den Augen der Welt meistens nichts gelten. An die Seite derer, die heute nicht zählen, stellt sich Jesus. Oder setzt sich – aktuell gesprochen – mit ihnen in ein Boot. Selig sind die Menschen, die ….. Allerseelen – 02. November In früheren Zeiten hieß der Friedhof „Gottes Acker“. Ein treffender und tröstender Name. Denn nicht zur ewigen Ruhe betten wir unsere Toten, sondern wir geben sie in Gottes Hand, in seine Liebe. Wie auf einem Acker säen wir sie aus zu neuem Leben bei Gott. Das Grab ist nicht der Ort der Vergangenheit und das Ende, sondern der Ort, wo sich Ende und Anfang treffen. Ein guter Ort für uns und alle, die dort liegen. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und zur Gräbersegnung. Sa., 29. Oktober in Bissendorf 16.30 Uhr Gräbersegnung, anschl. Vorabendmesse So., 30. Oktober in Schledehausen 09.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Andacht in der Kirche dann Gräbersegnung Di., 01. November in Wissingen 08.30 Uhr Hl. Messe zu Allerheiligen Mi., 02. November in Schledehausen 08.30 Uhr Hl. Messe zu Allerseelen St. Martin – Ökumenisch – in Schledehausen Am Freitag, 11. 11. feiern wir das Fest des Heiligen Martin. Wir laden alle Kinder ein, am Martinsgang mit anschließendem Spiel teilzunehmen. Wir beginnen um 17.00 Uhr an der evangelischen Kirche in Schledehausen. Mit Musik und Gesang gehen wir dann mit den Laternen zur katholischen Kirche. Hier werden Kinder der Grundschule ein Martinsspiel aufführen. Zum Schluss gibt es noch etwas Leckeres auf die Hand. In Bissendorf ist um 17.00 Uhr Andacht in der Kirche, anschließend Umzug durch den Ort. 4 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Erntekrone zum Erntedank in Bissendorf In diesem Jahr konnten vier HolstenMündruper Frauen mit viel Freude und Spaß eine Erntekrone binden. Damit das überhaupt möglich wurde, habe uns die Familie Anneken aus Schledehausen und die Familien Brunsmann, Hanfeld und Hengelsberg aus HolstenMündrup das Getreide zur Verfügung gestellt. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Meditativ – liturgischer Tanz Alle Interessierten sind am Mittwoch, 09. November zum meditativ – liturgischen Tanz eingeladen. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Bissendorf. Nähere Infos bei Hildegard Schulte Ökumenische Filmabende in Schledehausen eingeladen. Die Filmabende sind kostenlos und finden im kath. Pfarrheim in Schledehausen statt. Mitbringen kann jeder etwas zu trinken und event. Knabbereien. Wir freuen uns aufs Zusammenkommen. In der kalten Jahreszeit wollen wir uns wieder zu gemütlichen Filmabenden mit anspruchsvollen Kinofilmen treffen. Alle interessierten Erwachsenen sind herzlich Hier die Termine und Filmvorschläge: Freitag, 25. November, 20.00 Uhr: „Ein Sommer in der Provence“ Freitag, 27. Januar, 20.00 Uhr: „Luther“ (zum Reformationsjahr) Freitag, 17. Februar, 20.00 Uhr: „Der Solist“ Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 5 Erstkommunion 2017 Die Erstkommunionkinder sind in diesen Monaten eingeladen zur Vorbereitung des Krippenspiels, zur Krippenfeier und sich als SternsingerInnen auf den Weg zu machen (Termine und Infos finden sie in diesem Pfarrbrief) Zusammen mit euren Familien seid ihr zu unseren Familienmessen eingeladen. (Siehe Gottesdiensttermine hier im Pfarrbrief) Die Erstkommunionkinder aus Schledehausen treffen sich mit ihren Katechetinnen am Samstag, den 12. November von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrheim. Unsere neuen Messdiener wurden der Gemeinde vorgestellt In Bissendorf konnten wir beim Einführungsgottesdienst drei „Neulinge“ begrüßen: Johannes Pouwels, Jakob Marx und Justine Smit. Verabschiedet haben wir uns von Frederike Adammek, Lisa Knemeyer, Kathrin Schwarz, Merle Böttger, Neele Kursawe und Johannes Drees. In Schledehausen begrüßen wir fünf neue MessdienerInnen: Esta Klenen, Marlena Pruhs, Johanna Meyer zum Alten Borgloh, Aaron Buck-Siefker und Clemens Manke. Aus dem Dienst ausgeschieden sind: Bianka Klenke, Lena Wesseler, Anna Marszalkowski und Insa Klenen. Allen „Neuen“ wünschen wir viel Freude bei ihrem Dienst am Altar. Und den „Aussteigern“ sagen wir noch einmal „Herzlichen Dank“ für euer langes Engagement in unseren Kirchengemeinden! 6 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Kinderkirche Schledehausen Bei dem letzten Treffen der Teamerinnen haben wir überlegt, zur Kinderkirche in Schledehausen einmal anders einzuladen: Ca. vier Mal im Jahr laden wir (Sarah Steinkamp, Ariane Eurlings, Claudia Bernhold, Nina Herkenhoff) die jüngsten unserer Gemeindemitglieder, mit oder auch ohne ihre Eltern, an einem Samstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein. In dieser Zeit wollen wir zu unterschiedlichen Themen mit den Kindern in Kirche und Pfarrheim beten und singen, Geschichten von Gott hören und erzählen, basteln, malen und spielen. Zu bestimmten Anlässen, wie z. B. am Palmsonntag, findet die Kinderkirche wie gewohnt am Sonntagmorgen statt. Wenn Eltern Lust haben, unser Team zu verstärken, sprecht uns bitte an. Wir freuen uns auf euch! Samstag, den 26. November von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Schledehausen Sonntag, den 27. November um 10.30 Uhr in Bissendorf 18 Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft bereiten sich zur Zeit auf die Firmung im März 2017 vor. Zunächst gestalten sie ihr Firmprojekt. Folgende Projekte wurden ausgewählt: Seniorenheim / Tod und Sterben / Eine-Welt-Laden / Kinderaktionen / Flüchtlinge und Aktionen für die Gruppe. Dann gibt es katechetische Nachmittage und besondere Gottesdienste. Dazwischen werden Aktionen für die Gruppe stattfinden wie z.B. Kanutour, Spielenachmittag usw. Im Februar startet dann noch ein Firmwochenende in Rulle und am 18./19. März 2017 wird unser Bischof Bode die Firmung spenden. Begleitet werden die Jugendlichen von Scarlett Kurzke, Lena Kampmeyer, Ludger Wesseler und Stefan Schulte Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 7 Krippenspiel in St. Dionysius und St. Laurentius Alle Kinder laden wir ein, beim Krippenspiel dabei zu sein. Wir brauchen Maria und Josef, Engel, Hirten, Wirte usw. Wer Lust hat kommt einfach zu den Proben. Die Termine werden durch die Schule verteilt. Es wird ein Treffen geben, an dem wir das Stück vorstellen und die Rollen verteilen. Dann proben wir 3x und verkünden am Heiligen Abend mit dem Krippenspiel die Frohe Botschaft von Weihnachten: Jesus ist geboren. Das Teamertreffen (in Bissendorf) für alle Erwachsenen, die mithelfen möchten, ist am Donnerstag, 10. Nov. um 19.00 Uhr im kath. Pfarrheim in Bissendorf. Das Teamertreffen in Schledehausen ist noch nicht terminiert. Wer die Kinder unterstützen kann, möge sich bei Stefan Schulte melden. Weihnachtsplätzchenverkauf in Bissendorf und Schledehausen Am ersten Adventssonntag 27. 11. wird in Bissendorf im Pfarrheim nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr Weihnachtsgebäck verkauft und zum Kaffeetrinken eingeladen. Der Erlös soll, wie auch in den Jahren zuvor, an das EDUCARJugendhilfeprojekt in Brasilien gehen. Dank der guten Nachfrage im vergangenen Jahr sollen auch in Schledehausen am 04. 12. nach der Familienmesse um 11.30 Uhr Weihnachtsplätzchen zum Verkauf angeboten werden zeitgleich mit dem Kirchenkaffee. Zu beiden Aktionen wird herzlich eingeladen. Der Missionsausschuss freut sich über einen guten Plätzchenverkauf und dankt allen, die sein Anliegen unterstützen. Adventsfenster - Ökumenisch Alle Gemeindemitglieder sind auch in diesem Dezember zu drei ,,Adventsfenstern‘‘ eingeladen. Mit Musik, Text, Gebäck, Glühwein und Kinderpunsch wollen wir uns auf den Advent und das anstehende Weihnachtsfest einstimmen. Die Aktion dauert jeweils ca. 30 Minuten und findet draußen vor einem gestalteten Adventsfenster statt. Die Orte und Termine sind: In Wissingen: Haus am Lechtenbrink, Mittwoch, 30. Nov. um 16.30 Uhr In Bissendorf: Pastor Thomas, Garage Dienstag, 13. Dez. um 18.00 Uhr In Schledehausen: Pastor Patzwald, v. Haus, Parkstr. 3 Montag, 05. Dez. um 18.00 Uhr 8 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Aktion: Wir warten aufs Christkind In Bissendorf und in Schledehausen können sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wieder die Wartezeit auf die Weihnacht verkürzen, indem sie an der kreativen Aktion „Wir warten aufs Christkind“ teilnehmen. Es wird gebastelt, gesungen, erzählt und gegessen. Miteinander wollen wir uns auf Weihnachten vorbereiten. Die Aktion wird in Bissendorf von der Pfarrjugend gestaltet. In Schledehausen bereiten ev. und kath. Jugendliche die Stunden für euch vor. Wichtig: Bitte beim Gemeindereferenten Stefan Schulte anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tel: 05402 – 641 201 oder Mail: [email protected] Termin: Heiligabend von 10.00 – 13.00 Uhr jeweils im Kath. Pfarrheim in Bissendorf und Schledehausen Kosten: 2,- Euro für Material und Getränke/Gebäck Sternsingeraktion - Ökumenisch durchgeführt Am 07. und 08. Januar startet wieder die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Kinder gehen verkleidet als Könige durch die Straßen und besuchen die Menschen in den Häusern, um ihnen den Segen der Weihnacht zu bringen. Dabei sammeln sie Spenden für Kinder in Not und Leckereien als Dankeschön für sich selbst. Wir hoffen, dass wieder viele Kinder und Jugendliche dabei sind. In zwei Treffen wollen wir uns vorbereiten. Das erste Treffen dient der Information über die Aktion an sich und dem Kennenlernen des Beispiellandes. Beim zweiten Treffen verteilen wir Gewänder und die Straßenrouten. Kommt, macht mit! 1. Treffen in Bissendorf, kath. Pfarrheim: Do., 15. 12. um 16.00 Uhr 2. Treffen in Bissendorf: Do., 05. 01. um 16.00 Uhr Die Sternsingeraktion in Wissingen und Bissendorf startet am Sa., 07. Jan. um 09.00 Uhr mit einem Aussendungsgebet in der Kirche. 1. Treffen in Schledehausen, kath. Pfarrheim: Do., 15. 12. um 17.30 Uhr 2. Treffen in Schledehausen: Do., 05. 01. um 11.00 Uhr Die Sternsingeraktion in Schledehausen startet am So., 08. Jan. um 09.00 Uhr mit einem Aussendungsgottesdienst in der Kirche. Wir suchen noch Teamerinnen für die Aktion in Schledehausen. Wer hier helfen kann, möge sich bitte bei Stefan Schulte melden. Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 9 „Nun singet und seid froh“ Musikalische Weihnachten Einstimmung auf Heiligabend sind Sie von 17.15 bis 17.45 Uhr herzlich zu einer musikalischen Einstimmung auf Weihnachten in die St. Dionysiuskirche eingeladen. Unter dem Motto „Nun singet und seid froh“ erklingt adventliche und weihnachtliche Orgelmusik aus vier Jahrhunderten. Freuen Sie sich auf heiter-besinnliche Musik im Rahmen einer musikalischen Reise durch das weihnachtliche Europa. An den Weihnachtstagen werden die Messen in St. Dionysius musikalisch unter dem Motto „O du fröhliche“ mitgestaltet. An der Orgel spielt Christiane auf dem Kampe Buchtipp: Die Intelligenz der Bienen Von Randolf Menzel und Matthias Eckholdt Erschienen im Verlag: KNAUS Bienen erleben wir tagtäglich. Wir lieben sie, weil sie so leckeren Honig produzieren und unsere Pflanzen bestäuben. Der Hirnforscher Randolf Menzel hat nun nach langer Forschung sein Bienenwissen in diesem Buch zusammengefasst. Bienen sind erstaunlich kreativ, sie denken, planen, zählen und träumen womöglich. Menzel erklärt wie Bienen riechen und Farben sehen. Der Leser erfährt, wer im Honigvolk wirklich das „Sagen“ hat. Wie werden Entscheidungen im Volk getroffen? Wie kommunizieren Bienen miteinander und wie wird ein Volk mit 50000 Individuen koordiniert? In einem Abschlusskapitel wird dargelegt, warum Bienen ein Frühwarnsystem für Umweltschäden sind. Ich habe das Buch mit Freude und Staunen gelesen. Ich bin fasziniert über die neuen Erkenntnisse. Wussten Sie, dass für einen Liter Honig 2500 Bienen etwa 3 Wochen lang unterwegs sind? Dass sie dabei 170.000 Flugkilometer zurücklegen und circa 6 Millionen Blüten besuchen? - Da schmeckt der Honig doch gleich doppelt gut. Stefan Schulte 10 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Neue Gartenmöbel in Schledehausen Für unsere Gemeinde haben wir einen Gartentisch mit vier Bänken angeschafft. Diese können von allen gerne genutzt werden. In den Sommermonaten eignet sich die Garnitur zur gemütlichen Runde beim Kirchencafé. Die Gartenmöbel kosten 400,- Euro und sollen durch Spenden finanziert werden. Wenn Sie sich beteiligen möchten, so können Sie Geld in einen Umschlag geben und im Pfarrbüro oder beim Gemeindereferenten Stefan Schulte abgeben. Stichwort: Spende Gartenmöbel. Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen viel Freude beim Sitzen unterm Kirchturm. Taizéfahrt 2017 Auch 2017 werden wir wieder Jugendliche und Erwachsene zu einer Fahrt zur Brüdergemeinschaft nach Taizé / Frankreich einladen. Termin: 08.-16. Juli 2017 Zunächst fahren wir bis Metz, wo wir eine Zwischenübernachtung planen. Am Samstag, 10. Dez. gestalten wir in Wissingen in der Vorabendmesse um 17.30 Uhr einen Taizégottesdienst. Wir laden herzlich ein. Die Taizéfahrer des letzten Jahres kommen am Di., 01. Nov um 19.00 Uhr zu einem Nachtreffen im Pfarrheim in Wissingen zusammen. Zeltlager 2017 Der Termin für das Zeltlager 2017 steht nun fest: Wir fahren dieses Mal gegen Ende der Sommerferien vom Dienstag, 18. Juli bis Donnerstag, 27. Juli. Der Zeltplatz liegt im Sauerland in Wirmighausen. Der Anmeldetermin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Information zum Patenschaftsprojekt in Indien (wir berichteten im PB Sept./Okt. 16) Flyer zur Übernahme einer Patenschaft indischer Kinder sind in den Pfarrbüros in Schledehausen und Bissendorf erhältlich. Infos dazu von Pastor Joby Thomas, Tel. 05402690961 und Maria Anneken, Tel 05402-2281 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 11 Gemeindefahrt nach Indien 2017 Liebe Gemeinde, haben Sie Lust auf eine Erlebnisreise nach Indien? Indien ist ein großes Land der Gastfreundschaft mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen, Religionen, Landwirtschaft und Naturschönheiten. Wenn Sie Interesse haben, wollen wir zusammen einen traumhaften Urlaub vom 02. bis 17. November 2017 nach Nord & Süd Indien mit unseren Kirchengemeinden planen. Route: Düsseldorf- Dubai- Delhi- Agra- Fathepur Sikri- Jaipur- BangloreMaysoreNagarholeWynadTellicherry (meine Heimat)Kodungallur- Cherai- Cochin- Alleppy Backwaters - Cochin AirportDubai- Düsseldorf. Reisepreis bei 30 Vollzahlern: ca. 2.350 € 14 Übernachtungen in den genannten Hotels (First- und Luxus-Class) im Doppelzimmer Verpflegung: Halbpension (Frühstück/Buffet, Abendessen/Buffet) in den genannten Hotels. Hausboottour, Safaritour im Wald. Alle Transfers und Überlandfahrten in klimatisiertem Volvo-Bus Deutschsprachige, begleitende Reiseleitung Kirchliches Gemeindeerleben am Sonntag in meiner Heimat. Alle Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgebühren laut Programmverlauf inkl. Rikscha-Fahrt, Elefantenritt in Fort Amber, Tanzaufführungen Internationale + Inland Flugtickets Reiserücktrittsund Reiseabbruchversicherung ReisepreisSicherungsschein (Insolvenzversicherung) Anmeldung Unverbindliche Anmeldung für Interessierte bis 15. Dezember 2016 im Pfarrbüro in Bissendorf (Tel. 05402-5652), in Schledehausen (054028134) oder bei Pastor Joby Thomas (Tel. 05402-690961). Bei mindestens 30 Interessierten findet ein Infoabend über die Reise im Januar 2017 statt. Danach wird die verbindliche Anmeldung angenommen. Ein erweitertes Reiseprogramm können Sie in unseren Pfarrbüros einsehen. Mit lieben Grüßen Pastor Joby Thomas. 12 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Schledehausen Bissendorf Herz-Jesu Wissingen 29.Oktober bis 04. November Sa., 29. 10., 16.30 Uhr: 09.00 Uhr: 10.30 Uhr: 16.00 Uhr: B B S W S Gräbersegnung anschließend Vorabendmesse Hl. Messe Hl. Messe Andacht und Gräbersegnung So., 30. 10., 08.30 Uhr: 10.30 Uhr: W W Hl. Messe Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink 08.30 Uhr: 08.00 Uhr: 08.30 Uhr: S B B Hl. Messe Rosenkranzgebet Hl. Messe anschl. Frühstück im Pfarrheim Herz-Jesu-Freitag Fr., 04. 11., 10.15 Uhr S Wort-Gottes-Feier im Haus Am Bredberg, Hauskommunion Allerheiligen Di., 01. 11., Allerseelen Mi., 02. 11., Do., 03. 11., 05. November bis 11. November Sa., So., 05. 11., 06. 11., Di., 08. 11., Mi., 09. 11., Do., 10. 11., St. Martin Fr., 11. 11., 17.30 Uhr: 09.00 Uhr: 10.30 Uhr: 08.30 Uhr: 10.30 Uhr: W B S W W 08.30 Uhr: 08.00 Uhr: 08.30 Uhr: S B B 17.00 Uhr: B 17.00 Uhr: S Vorabendmesse Hl. Messe Familienmesse mit Band kein Gottesdienst Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Wort-Gottes-Feier Rosenkranzgebet Hl. Messe Andacht in der Kirche, anschl. Umzug durch den Ort Martinsumzug Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 13 12. November bis 18. November Sa., So., 12. 11., 13. 11., Mo., 14.11., Di., 15. 11., Mi., 16. 11., Do., 17. 11., Fr., 18. 11., 17.30 Uhr: 09.00 Uhr: 10.30 Uhr: 19.15 Uhr: 08.30 Uhr: 10.30 Uhr: W S B S W W 08.30 Uhr: 08.00 Uhr: 08.30 Uhr: 08.30 Uhr: S B B S Vorabendmesse Hl. Messe Hl. Messe Kontemplatives Gebet kein Gottesdienst Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Wort-Gottes-Feier Rosenkranzgebet Heilige Messe kein Gottesdienst 19. November bis 25. November Sa., 19. 11., 17.30 Uhr: W Vorabendmesse Christkönigssonntag/Diasporasonntag So., 20. 11., 09.00 Uhr: S Hl. Messe 10.30 Uhr: B Hl. Messe Di., 22. 11., 08.30 Uhr: W kein Gottesdienst 10.30 Uhr: W Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Mi., 23. 11., 08.30 Uhr: S Wort-Gottes-Feier Do., 24. 11., 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Heilige Messe Fr., 25. 11., 08.30 Uhr: S kein Gottesdienst 26. November bis 02. Dezember Sa., 26. 11., 1. Advent So., 27. 11., Mo., 28.11., Di., 29. 11., Mi., 30. 11., Do., 01. 12., 16.00 Uhr: 17.30 Uhr: S W Kinderkirche Vorabendmesse 09.00 Uhr: 10.30 Uhr: 19.15 Uhr: 08.30 Uhr: 10.30 Uhr: S B B W W 08.30 Uhr: 08.00 Uhr: 08.30 Uhr: S B B Hl. Messe mit Cantamus Hl. Messe, parallel Kinderkirche Kontemplatives Gebet Hl. Messe Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Hl. Messe Rosenkranzgebet Heilige Messe, anschl. Frühstück im Pfarrh. 14 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 26. November bis 02. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fr., 02. 12., 09.30 Uhr: B 10.15 Uhr: S 19:00 Uhr: B Krankenkommunion in Holsten-Mündrup und Bissendorf Wort-Gottes-Feier im Haus Am Bredberg, Hauskommunion Hl. Messe mit sakramentalem Segen 03. Dezember bis 09. Dezember Sa., 03. 12., 2. Advent So., 04. 12., 17.30 Uhr: W Vorabendmesse 09.00 Uhr: 10.30 Uhr: 12.00 Uhr: 08.30 Uhr: 10.30 Uhr: B S S W W Hl. Messe Familienmesse, anschl. Plätzchenverkauf Taufe von Tamme Finn Wültener Hl. Messe Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Hl. Messe, gestaltet von der kfd zum Advent, anschl. Adventsfeier Rosenkranzgebet Hl. Messe Wort-Gottes-Feier Hl. Messe im Haus am Lechtenbrink Di., 06. 12., Mi., 07. 12., 19.00 Uhr: S Do., 08. 12., 08.00 Uhr: 08.30 Uhr: 08.30 Uhr: 10.30 Uhr: B B S W Fr., 09. 12., 10. Dezember bis 16. Dezember Sa., 10. 12., 3. Advent So., 11. 12., Mo., 12. 12., Di., 13. 12., Mi., 14. 12., Do., 15. 12., Fr., 16. 12., 17.30 Uhr: W Vorabendmesse mit den Firmlingen (Taizégottesdienst) 09.00 Uhr: 10.30 Uhr: 19.15 Uhr: 08.30 Uhr: 10.30 Uhr: S B S W W 08.30 Uhr: 08.00 Uhr: 08.30 Uhr: 08.30 Uhr: 19.00 Uhr: S B B S S Hl. Messe Hl. Messe Kontemplatives Gebet Hl. Messe Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Hl. Messe Rosenkranzgebet Hl. Messe keine Wort-Gottes-Feier Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 15 17. Dezember bis 23. Dezember Sa., So., 17. 12., 18. 12., Di., 20. 12., Mi., 21. 12., Do., 22. 12., Fr., 23. 12., 17.30 Uhr: 09.00 Uhr: 10.30 Uhr: 08.30 Uhr: 10.30 Uhr: W S B W W 08.30 Uhr: 08.00 Uhr: 08.30 Uhr: 08.30 Uhr: S B B S Vorabendmesse Hl. Messe Familienmesse Hl. Messe Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Hl. Messe Rosenkranzgebet Hl. Messe Wort-Gottes-Feier 24. Dezember bis 30. Dezember Heiligabend Sa., 24. 12., 15.00 Uhr: 16.00 Uhr: 16.00 Uhr: 18.00 Uhr: 22.00 Uhr: B S W B S Krippenfeier Krippenfeier Christmette Christmette mit dem Kirchenchor Christmette mit der Schola 1. Weihnachtstag So., 25. 12., 10.30 Uhr: B Festmesse 2. Weihnachtstag Mo., 26. 12., 09.00 Uhr: 10.30 Uhr: W S Hl. Messe Hl. Messe mit Cantamus Dienstag bis Donnerstag keine Gottesdienste in allen drei Kirchen 31. Dezember bis 08. Januar Silvester Sa., 31. 12., Neujahr So., 01. 01., Di., 03. 01., Mi., 04. 01., Do., 05. 01., 17.00 Uhr: S Hl. Messe zum Jahresabschluss 10.30 Uhr 08.30 Uhr: 10.30 Uhr: B W W 08.30 Uhr: 08.00 Uhr: 08.30 Uhr: S B B Hl. Messe zum Jahresbeginn Hl. Messe Ökumenischer Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Hl. Messe Rosenkranzgebet Hl. Messe 16 Gottesdienste/Termine in der Pfarreiengemeinschaft Erscheinung des Herrn Fr., 06. 01. 08.30 Uhr: 19.00 Uhr: Sa., 07. 01. 09.00 Uhr: 17:30 Uhr: So., 08. 01. 09.00 Uhr: 10.30 Uhr: S B B W S B Hl. Messe Hl. Messe Aussendung der Sternsinger Vorabendmesse Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger Hl. Messe Erklärung: Die Buchstaben nach der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf – W = Wissingen – S = Schledehausen In der Stille liegt die Kraft Einladung zum kontemplativen Gebet jeden 2. Montag in Schledehausen in der Kirche jeden 4. Montag in Bissendorf in der Kirche jeweils von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr 14. November 12. Dezember 28. November Weitere Informationen: Hildegard Schulte, Tel 05402/641201; [email protected] oder siehe Flyer im Schriftenstand in der Kirche. Tauftermine für 2017 in unserer Pfarreiengemeinschaft Möglichkeit zur Taufe bestehen am 1. Sonntag im Monat in St. Laurentius Schledehausen und am 3. Sonntag im Monat in St. Dionysius Bissendorf jeweils ab 11.30 Uhr nach den Gottesdiensten. Am 2. Sonntag im Monat in Herz-Jesu Wissingen um 12.00 Uhr. Bitte melden Sie ihr Kind rechtzeitig in den Pfarrbüros an oder über unsere homepage: www.katholische-kirche-bissendorf.de. Für Schledehausen: Für Wissingen: Für Bissendorf: 05. 02., 05. 03., 02. 04., 07. 05. 14. 01., 12. 02., 12. 03., 09. 04.,14. 05. 15. 01.,19. 02., 19. 03., 21. 05. Termine in der Pfarreiengemeinschaft Feststehende Termine für die Pfarreiengemeinschaft In Bissendorf: Erster Montag im Monat dienstags 14.00 Uhr 16.30 Uhr 20.00 Uhr mittwochs 15.00 Uhr donnerstags 17.00 Uhr freitags 17.00 Uhr freitags zweiwöchentlich zweiter u. letzter Freitag im Monat monatlich 19.00 Uhr Treff Junge Frauen Tanzkreis I Tanzkreis II Kirchenchor Seniorennachmittag (1 x im Monat) Kinderschola Kindergruppe mit Edda, Jule, Helena Mädchengruppe Messdienerinnen Fahrdienst zur Hottendeele Pfarrleiterrunde der Jugend In Schledehausen: dienstags 20.00 Uhr 1., 3., 5., Donnerstag 09.30 Uhr donnerstags 17.00 Uhr (alle 2 Wochen) freitags n. Absprache 18.00 Uhr Cantamus Eltern-Kind-Gruppe Mädchengruppe Kl. 4+5+6, Rahel u. Jennifer Offener Jugendtreff In Wissingen: jeden 3. Di. im Monat Ökumenische Frauengruppe Termine in der Pfarreiengemeinschaft Fr., Fr., Sa., Di., Do., So., Di., Mi., Do., Fr., Mi., Fr., 28. 10., 28. 10., 29. 10., 01. 11., 03. 11., 06. 11., 08. 11., 09. 11., 10. 11., 11. 11., 16. 11., 25. 11., 19.30 Uhr 20.00 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr 10.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr 17.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr B B W W S S W B B S S S Hottendeele Filmabend im Pfarrheim Firmnachmittag Thema Gott Nachtreffen Taizéfahrt Kirchenvorstand Eine-Welt-Laden Jugend-Familienausschuss Ökumeneausschuss KrippenspielteamerInnen St. Martin Ökumeneausschuss Filmabend 17 18 Termine in der Pfarreiengemeinschaft Termine in der Pfarreiengemeinschaft So., Mo., Di., Do., Sa., Sa., Do., Do., Sa., Sa., Do., Do., Sa., So., Sa., Sa., 04. 12., 05. 12., 06. 12., 08. 12., 10. 12., 10. 12., 15. 12., 15. 12., 24. 12., 24. 12., 05. 01., 05. 01., 07. 01., 08. 01., 14. 01., 14. 01., 10.30 Uhr 19.30 Uhr 08.30 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr 17.30 Uhr 16.00 Uhr 17.30 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 11.00 Uhr 16.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 15.00 Uhr 17.30 Uhr S W S B W W B S B S S B B S W W Eine–Welt-Laden Pfarrgemeinderat Öffentlichkeitsausschuss Goldener Herbst „Spiele“ Firmnachmittag Thema Jesus Taizégottesdienst Sternsingertreffen Stersingertreffen Wir warten aufs Christkind Wir warten aufs Christkind Sternsingertreffen Sternsingertreffen Sternsingeraktion Sternsingeraktion Firmnachmittag Heiliger Geist Filmgottesdienst Terminplaner 2017 24. Februar 18. März 19. März 20. März 26. März 23. April 29. April 30. April 25. Mai 05. Juni B S B B S S W B S S 15. Juni 18. Juni B B 08. 07. – 16. 07. 18. 07. – 27. 07. 10. August S Gemeindekarneval im Landhaus Stumpe Visitation und Firmung mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode Visitation und Firmung mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode Kreuztracht nach Lage Wallfahrt nach Rulle Erstkommunion Erstkommunion Erstkommunion Christi Himmelfahrt Prozession Pfingstmontag: Open-Air-Gottesdienst vor der ev. Laurentius Kirche Fronleichnam: Kleine Prozession um die Kirche Fronleichnam: Große Prozession mit Gottesdienst bei Familie Burmeister Holsten-Mündrup und Prozession zurück nach Bissendorf Taizéfahrt Zeltlager in Wirminghausen/Sauerland Patronat St. Laurentius Familiennachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft 19 Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Geburtstage in Bissendorf 01. 11. – Waltraud Hütter 04. 11. – Wolfgang Lücker 05. 11. – Hubert Hengelsberg 06. 11. – Herta Hennig 10. 11. – Erika Müller 13. 11. – Anna Schwenzfeier 15. 11. – Hedwig Geringhoff 85 J. 72 J. 86 J. 75 J. 75 J. 80 J. 76 J. 02. 12. – Renate Kaase 04. 12. – Hedwig Niekamp 05. 12. – Johannes Starmann 05. 12. – Karl-Heinz Schröder 06. 12. – Katharina Dependehner 08. 12. – Günter Tometzek 09. 12. – Waltraud Hindahl 14. 12. – Georg Kursawe 14. 12. – Margret Wilken 16. 12. – Eckhard Hindahl 17. 12. – Hildegard Plogmann 76 J. 72 J. 70 J. 75 J. 80 J. 76 J. 75 J. 70 J. 88 J. 78 J. 73 J. 15. 11. – Ursula Klecker 17. 11. – Lucia Caldeira Pires 17. 11. – Paula Vornhülz 20. 11. – Maria Jaede 21. 11. – Anna Stumpe 25. 11. – Brigitte Lücker 28. 11. – Ursula Töns 74 J. 78 J. 84 J. 74 J. 87 J. 70 J. 88 J. 20. 12. – Ursula Hattwig 20. 12. – Ursula Kanitz 21. 12. – Theresia Roßmann 22. 12. – Franz-Josef Goecke 24. 12. – Gisela Melcher 28. 12. – Ruth Glasmeyer 30. 12. – Horst Siepe 30. 12. – Heinrich Mentrup 30. 12. – Maria Halbrügge 30. 12. –Josef Diestelkämper 31. 12. – Philipp Korth 81 J. 82 J. 78 J. 74 J. 84 J. 72 J. 78 J. 77 J. 89 J. 78 J. 70 J. Geburtstage in Schledehausen 04. 11. – Ursula Krumscheid 07. 11. – Heinrich Vogelsang 12. 11. – Margarete Palm 15. 11. – Erika Miebach 73 J. 90 J. 78 J. 78 J. 27. 11. – Stefania Fabis 27. 11. – Peter Waigel 28. 11. – Ursula Hofmeyer 73 J. 75 J. 86 J. 05. 12. – Gerold Schulte-Silberkuhl 06. 12. – Karl-Heinz Kuhlenbeck 06. 12. – Lucia Eggert 08. 12. – Karin Stumpe 09. 12. – Werner Brüser 11. 12. – Elisabeth Feil 13. 12. – Hanne Lore Grieß 18. 12. – Lotte Klouthen 18. 12. – Elisabeth Heetmeyer 78 J. 81 J. 97 J. 73 J. 76 J. 84 J. 77 J. 73 J. 89 J. 22. 12. – Gerda Wilhelm 25. 12. – Marlies de Vries 26. 12. – Marianne Pohl 27. 12. – Helmut Grieß 27. 12. – Bernard Tabeling 29. 12. – Anna Klein 29. 12. – Alfred Pohl 30. 12. – Maria Luise Preis 31. 12. – Gertrud Grothaus 81 J. 84 J. 72 J. 78 J. 77 J. 90 J. 75 J. 81 J. 70 J. 20 Familiennachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Geburtstage in Wissingen 03. 11. – Marlis Hörmeyer 04. 11. – Martin Exner 06. 11. – Bernhard Aßmann 08. 11. – Anna Berstermann 76 J. 78 J. 74 J. 91 J. 14. 11. – Helmuth Melzer 20. 11. – Ursula Biermann 25. 11. – Konrad Koza 75 J. 76 J. 91 J. 01. 12. – Konrad Goldkamp 05. 12. – Rosa Plantz 10. 12. – Katharina Rademacher 11. 12. – Elisabeth Laurien 12. 12. – Ingrid Goertz 13. 12. – Waltraut Hesse 85 J. 89 J. 72 J. 70 J. 73 J. 84 J. 15. 12. – Ignaz Fix 15. 12. – Lothar Hanke 22. 12. – Ursula Mönter 24. 12. – Franz Hörner 27. 12. – Agnes Kriege 31. 12. – Walter Brokof 31. 12. – Manfred Gersch 78 J. 77 J. 87 J. 79 J. 90 J. 83 J. 83 J. Wichtiger Hinweis In unseren Pfarrbriefen gratulieren wir unseren Gemeindemitgliedern ab dem 70. Geburtstag und teilen wichtige Familiennachrichten (Taufen, Ehejubiläen, Todesfälle…) mit. Wer das nicht wünscht, möge sich bitte in den Pfarrbüros melden. Tauffeier Durch das Sakrament der Taufe wird am 04. Dezember 2016 in St. Laurentius Schledehausen Tamme Finn Wültener in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Heimgegangen zu Gott sind Zita Leive aus Schledehausen am 13. September 2016 im Alter von 95 Jahren Friedrich Fischer aus Bissendorf am 02. Oktober 2016 im Alter von 75 Jahren ,,Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.’’ Joh 10,10 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 21 KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Bissendorf Mi., 16. 11., 19.30 Uhr: „Natürlich gesund“ – Der Vortrag mit Dr. Maria Halbrügge, Apothekerin, gibt einen kurzen Überblick über natürliche Therapien. Pflanzliche Arzneimittel stehen immer mehr im Bewusstsein der Menschen. So wollen auch wir uns mit diesem Thema beschäftigen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Sa., 26. 11., 10.00 Uhr: „Besinnung“ – Vom Dekanat sind wir zu einem Einstieg in den Advent unter Leitung von Monika Wohlfahrt-Vornhülz, Geistliche Begleitung vom Dekanat, eingeladen. Anmeldung bis zum 19. 11. bei M. Kampmeyer, Tel. 3388. Mi., 30. 11., 15.00 Uhr: „Advent, Advent…“ – Zu einem Adventskaffee mit Geschichten und Liedern im Pfarrheim seid ihr herzlich eingeladen. Gemeinsam wollen wir uns auf die Adventszeit einstimmen lassen. Anmeldung bis zum 26. 11. bei M. Brüggemann, Tel. 05409/577. Die Weihnachtssterne für die Älteren werden wie in jedem Jahr am 1. Adventssonntag, 27. 11., vor und nach dem Hochamt ausgeteilt. Wahl 2016 Am 28. September wurde das „alte“ kfd-Team bestätigt und hat die Wahl für die kommenden Jahre auch wieder angenommen. Zwei neue Gesichter, Andrea Krone und Hildegard Kogge, sind zum Team als Mitarbeiter dazu gewählt worden. Es ist schön, dass wir Unterstützung in der kfd Arbeit bekommen haben. Zum kfd – Team zählen: Angela Kursawe, Maria Kampmeyer, Andrea Krone, Hildegard Kogge, Barbara Stankewitz und Maria Brüggemann, Maria Wessel im Bewirtungsteam. Hildegard Schulte wurde schon letztes Jahr zur Geistlichen Begleitung gewählt. Allen herzlichen Glückwunsch! 22 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Weihnachtspäckchenaktion Die kfd - Schledehausen nimmt wieder teil an der Weihnachtspäckchenaktion für die Wärmestube in Osnabrück. Es gibt in Osnabrück viele Menschen, die alleine sind und Heiligabend nicht zu Hause mit ihren Familien erleben können. In der Wärmestube finden sie Aufnahme und wir möchten ihnen mit einem Päckchen eine Freude bereiten. So ist es gedacht: Einen Schuhkarton, Boden und Deckel separat mit Weihnachtspapier bekleben. Ein kleines Schild darauf anbringen. Mann oder Frau. Inhalt: Bekleidung: warme Strümpfe, Schal oder Handschuhe. Süßigkeiten: Schokolade, Plätzchen, Pralinen, Tee oder Kaffee. Hygienemittel: Duschbad, Zahnpasta, Haarbürste - Kamm. Der Wert sollte etwa 15 - 20 Euro betragen. Es können auch mehrere zusammen ein Päckchen packen. Alle Menschen, die anderen eine Freude machen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte. kann das Päckchen bei unserer Adventsfeier am 07. Dez. 2016 oder am Sonntag, 11. Dez. 2016 nach der Heiligen Messe abgeben oder zu I. Meyer nach Ellerbeck, Pastorenweg 4 bringen. (Bitte bis zum 15. Dez.) Benötigt werden in der Wärmestube auch Kleidung, Schuhe, Handtücher, Badetücher, Waschlappen. Also, wer seinen Kleiderschrank mal wieder aufräumen möchte und nicht weiß wohin mit all den Sachen, meldet sich bei I. Meyer, Tel. 3468. Schledehausen Mi., 09. 11., 15.00 Uhr: Nachmittagsgruppe. ,,Dies und Das aus der Chronik der alten kath. Schule in Schledehausen." Mit B. Bittner. Sa.,19. 11., 09.30 Uhr: ,,Ökumenisches Frauenfrühstück" im Kath. Pfarrheim. Lesung mit Uwe Kersten - Uecker aus Wittlage. "Geschichten die das Leben schrieb". Zugunsten der "Leukin - Hilfe für leukämiekranke Kinder. Kosten: 8,00 Euro. Anmeldung bis zum 14. Nov. 2016 bei I. Meyer. Tel. 3468. Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 23 KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Mi., 07. 12., 19.00 Uhr: Adventlicher Gottesdienst. Anschl. besinnliche Feier im Pfarrheim. Thema: "Auf der Suche nach einem Obdach." Sa., 26. 11., 10.00 Uhr: Am Samstag, 26. Nov. 2016 von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr lädt der kfd - Regionalvorstand alle Frauen herzlich ins Kath. Pfarrheim in Gesmold ein. Thema: "Einstieg in den Advent." Referentin: Geistliche Begleitung des Regionalvorstandes. Monika Wohlfahrt - Vornhüls. Kosten: 15,00 Euro. Mit Stehkaffee - einem Mittagsimbiss und Nachmittagskaffee. Anmeldung bis zum 20. Nov. 2016 bei I. Meyer. Tel. 3468 24 Rückblick aus der Pfarreiengemeinschaft Erstes ökumen. Pfarrfest der St. Laurentiusgemeinden - Gelungen! Gemeinsames Feiern beflügelt. Besonders eine ökumenische Feier, erst recht bei einer Premiere. Die beiden St. Laurentius Gemeinden probierten es beim Pfarrfest aus und rückten dabei ein großes Stück zusammen. „Sie sind die Ersten.“ Mit diesen Worten begrüßte Pastor Tobias Patzwald die Besucher in unserer Kirche. Da diese bereits gut achthundert Jahre an ihrem Fleck steht, war es offensichtlich, dass Pastor Patzwald zu einem besonderen Tag einlud. Es wurde zunächst Gottesdienst und danach bis in den späten Abend kräftig weitergefeiert – das alles Gemeinden verbindend und ökumenisch. Es war schon ein besonderer Moment, als Joby Thomas, Pastor der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bissendorf-WissingenSchledehausen ans Lesepult der evangelischen St. Laurentius Kirche ging und damit das erste ökumenische Pfarrfest eröffnete. „Wir sind uns sehr nahe“, meinte der Geistliche, der damit vielen Schledehausern aus der Seele sprach. Joby Thomas meinte damit nicht nur die kurze Entfernung, die beide St. Laurentius Kirchen trennt, sondern die „Schätze der Gemeinde“, also die Menschen. Der Pastor berichtete vom Leben des gemeinsamen Namensgebers Laurentius, dem römischen Diakon, der am 10. August des Jahres 258 als Märtyrer starb. „Sein Leben war von Zuwendung und Nächstenliebe geprägt, es ist auch heute für uns Herausforderung“, so Joby Thomas. Nach dem Gottesdienst begann das Pfarrfest auf der Kirchwiese. Mit vielen Besuchern bekannten sich die beiden Gemeinden zur Ökumene und weiteren gemeinsamen Wegen. Auf die Premierenfeier hatten sich alle Chöre, Gruppen, Kreise und die Leitungsgremien mit Auftritten und einem bunten Programm gut vorbereitet. Die jüngeren Gemeindeglieder erkletterten gut gesichert die alten Bäume auf der Wiese und ließen sich märchenhaft schminken. Es gab Wissenswertes vom Ökomobil der Jägerschaft und am Stand der KFD. Die Beantwortung der Fragen beim Kirchquiz war gewissermaßen ein Kinderspiel für alle, die beide Kirchen genauer inspizierten. Bis zum späten Abend wurde das ökumenische Pfarrfest von der Laurentius Combo schwungvoll begleitet. Perfekt vorbereitet hatte das Fest der Ökumeneausschuss der Laurentius Gemeinden. Bärbel Recker – Preuin Aus der Gemeinde St. Dionysius Bissendorf mit Herz-Jesu Wissingen Senioren St. Dionysius Bissendorf „Wir malen ein Bild!“ – Am 16. 11. um 15.00 Uhr starten wir nach der Kaffeetafel eine Malaktion mit Acrylfarben unter Leitung von Brigitte Lücker. Es soll ein freies Malen sein. Wir werden gespannt sein, was für Bilder entstehen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldung bis zum 14. 11. bei Maria Kampmeyer, Tel. 05402/3388. „Adventstorte, Adventsplätzchen, Adventslieder..“ – Alles das gehört zum Advent. Am 07.12. um 15.00 Uhr laden wir zu einer adventlichen Kaffeetafel mit Liedern und Geschichten ein. Einige Kinder wollen uns mit ihrer Musik auf die Weihnachtszeit einstimmen. Eine kleine Spende für ihr Hilfsprojekt, was dann näher erläutert wird, erhoffen sie. Auf ihr Kommen freuen wir uns. Anmeldungen bis zum 05. 12. bei Maria Kampmeyer, Tel. 3388. Goldener Herbst Im November fahren wir zum Varieté nach Bad Oeynhausen. Am Donnerstag, 08. 12. treffen wir uns im Pfarrheim zum Kaffeetrinken. Anschließend wird uns Stefan Schulte neue Spiele vorstellen. Anmeldungen bitte bei Lucia und Siegfried Schütze, Tel. 05402-3267. KAB Am 05. 12. um 19.30 Uhr laden wir alle KAB-Mitglieder herzlich zum adventlichen Beisammensein in das Pfarrheim ein. Der Abend hat das Thema "Wir sagen Euch an eine heilige Zeit". Auch 2017 startet die KAB wieder, wie in den vergangenen Jahren auch, eine Sammelaktion alter Weihnachtsbäume in den Ortsteilen Bissendorf, Wissingen und Natbergen. Die KAB-Helfer werden am 14. Januar 2017 ab 09.00 Uhr unterwegs sein. Die Bäume werden abgeholt nach vorheriger Anmeldung unter 05402/3900 (Fam. Gent) oder E-Mail [email protected] Auch diesmal bittet die KAB wieder um eine freiwillige Spende. In diesem Jahr wird ein Teil der Spende für das Lateinamerika-Projekt des Weltnotwerkes der KAB, ein anderer Teil für das Einbringen der neuen Glocken in den Achelrieder Kirchturm verwendet. Vielen Dank 26 Aktuelles aus St. Dionysius mit Herz-Jesu KAB Auch die katholische ArbeitnehmerBewegung (KAB) gestaltet aktiv unsere Kirchengemeinde mit. Neben ihren Aktionen und Veranstaltungen in unserer Gemeinde, setzt sich die KAB als katholischer Sozialverband bundesweit für eine christliche Arbeitswelt ein. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch, denn die Wirtschaft muss dem Wohl der Menschen dienen. So besagt es die katholische Soziallehre, die auf eine über 100-jährige kirchliche Tradition zurückblickt und die Grundlage unseres Handelns ist. Wenn wir uns umsehen, wird klar, dass wir noch viel zu tun haben. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB für den arbeitsfreien Sonntag, gerechte Lebensund Arbeitsbedingungen und eine gerechte Weltwirtschaft ein. Rechtsschutz für Mitglieder der KAB Neben vielen Bildungsveranstaltungen und gemeinsamen Aktionen bieten wir auch eine offene Rechtssprechstunde im KAB Büro in Osnabrück an. Jedes Mitglied der KAB hat einen Rechtschutz im Arbeitsund Sozialrecht. Das heißt, wir helfen bei Problemen mit dem Arbeitgeber, beim Arbeitslosengeld, der gesetzlichen Krankenund Unfallversicherung und der Pflegeversicherung. Ob Fragen zu diesen Themen, einem Rechtsstreit oder einfach nur einer Rentenbeantragung, wir helfen euch weiter. Teil einer starken Gemeinschaft Um unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt christlicher/menschlicher zu gestalten brauchen wir euch. Denn bei Gesprächen mit Politikern, in unserer Gemeinde, in Hannover und in Berlin zählt jede Stimme. Die KAB ist eine starke Gemeinschaft, doch mit jedem weiteren Mitglied ist es für uns leichter, beispielsweise das Rentenmodell der katholischen Verbände, welches Altersarmut verhindern würde, in Berlin umzusetzen. Alle Infos zum Thema Rechtschutz findet ihr unter www.kab-os.de oder per Telefon unter 0541-318-391 Foto vom Kirchencafé am 18. Sept. Aktuelles aus St. Dionysius mit Herz-Jesu 27 Neuer Sekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Seit dem 01. März ist Frederick Heidenreich Sekretär der Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Osnabrück. Frederick wohnt zwar in Natbergen, ist aber Mitglied unserer KAB Gruppe in Bissendorf und fühlt sich unserer Kirchengemeinde verbunden. Durch sein Ehrenamt in der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) motiviert, studierte er nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule in Münster und machte somit sein Hobby zum Beruf. Sein Steckenpferd ist die katholische Soziallehre, die Grundlage auf der auch die KAB aufbaut. „Diese Wirtschaft tötet“, unser Papst macht darauf aufmerksam, dass wir mit unserer leistungsorientierten Wirtschaft, die auf grenzenloses Wachstum aufbaut, auf dem falschen Weg sind. Somit sind die Themen der KAB aktueller denn je. Wer Interesse an diesen Themen oder auch Fragen hat, kann Frederick unter [email protected] einfach mal anschreiben. Terminplaner 2016/2017 Ausgabe Redaktionsschluss Ausgabetermin Januar/Februar 04. Dezember 30. Dezember März/April 29. Januar 24. Februar Mai/Juni 02. April 28. April Pastor Joby Thomas, Kirchplatz 6, Bissendorf, Tel. 05402/690961 Mail: [email protected] Gemeindereferenten Hildegard und Stefan Schulte, Niemandsweg 2, Wissingen, Tel. 05402/641201; Mail: [email protected] Diakon Arnold Bittner, Meyerhofstr. 22, Schledehausen, Tel. 05402/8318 Diakon Dr. Rüdiger Czeranka, Wöbekingstr. 4, Tel. 05402/690722 Pfarrheim St. Dionysius Bissendorf, Am Thie Pfarrbüro St. Dionysius Bissendorf, Kirchplatz 6, Tel. 05402/5652; Fax 05402/4690; Mail: [email protected] Pfarrsekretärin Anita Kortlüke ist erreichbar: montags und donnerstags 09.00 – 12.00 Uhr Pfarrheim St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 7 Pfarrbüro St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 5, Tel./Fax 05402/8134; Mail: [email protected] Pfarrsekretärin Anke Peschel ist erreichbar mittw. 09.00 – 12.00 Uhr + nach Vereinbarung Küsterteam Schledehausen, Arnold Bittner, Tel. 05402/8318, Anne Kaiser, Tel. 05402/7390 - Jutta Liehr, Tel. 05402/7228 Brigitte Pavić, Tel. 05402/6919255 Küsterteam Bissendorf, Heinrich Kampmeyer, Tel. 05402/2430 Küsterin Wissingen, Waltraud Berg, Tel. 05402/690600 Kindertagesstätte St. Dionysius, Leitung Mechthild Meynert, Kirchplatz 1, Bissendorf, Tel. 05402/1005; Mail: [email protected]; Homepage: www.kita-dionysius.de Homepage www.katholische-Kirche-Bissendorf.de Der Pfarrbrief für Januar/Februar 2017 erscheint am 30. Dezember 2016. Redaktionsschluss ist am 04. Dezember 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc