Weitere Informationen Moderation Programm Prof. Dr. T. Dingermann, Priv.-Doz. Dr. M. Hug, Frankfurt/MainFreiburg 47. Internationale Pharmazeutische Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer vom 15. bis 20. Januar 2017 im congress Schladming Preise Kongressteilnehmerkarte: // Apotheker und Angehörige anderer akademischer Heilberufe: € 379,Bei Anmeldung bis 16.12.2016: € 320,// Studenten, Rentner, Praktikanten: € 179,Bei Anmeldung bis 16.12.2016: € 159,// Seminarkarten: € 48,Rahmenprogramm: // Montag, 16.01.2017, 20.45 Uhr: pharmacon-Bankabend mit Wolfgang Bosbach „Deutschland vor der Wahl – worauf es jetzt ankommt“ // Dienstag, 17.01.2017, 20.00 Uhr: pharmacon-Hüttenparty in der Tauernalm € 44,Rodelticket für 1 Person (1 Rodel, 1 Liftkarte) € 19,Rodelticket für 2 Personen (1 Rodel, 2 Liftkarte) € 31,// Donnerstag, 19.01.2017, 20.45 Uhr: Klassisches Konzert € 22,Die Preise verstehen sich zzgl. 20 % österreichischer MwSt. In Kooperation mit: www.pharmacon.de Pharmakotherapie der Atemwegs- und HNO-Erkrankungen Vorläufiges Programm Schladming 2017 Vortrag 8.45 – 9.45 Uhr Seminare Vorträge 15.30 –16.15 Uhr Eröffnung Begrüßungsansprachen „Pharmakologische Targets bei Atemwegserkrankungen“ Prof. Dr. P. RUTH, Tübingen 13.30 –16.00 Uhr 16.30 –17.30 Uhr 17.45 –18.45 Uhr Sonntag, 15.01.2017 Frischer Wind in Schladming! Abwechslungsreiche wissenschaftliche Fortbildung verbunden mit praxisorientierten Inhalten – dafür steht der „Winter-pharmacon“ der Bundesapothekerkammer in dem modernen und sympathischen Kongressort. Diesmal begeben wir uns thematisch auf eine Entdeckungsreise durch die Physiologie, Pathophysiologie, Therapie und Prävention der Erkrankungen der Atemwege sowie des Hals-NasenOhren-Bereiches. „Leitliniengerechte Therapie des Asthma bronchiale“ Prof. Dr. M. SCHMIDT, Höchberg Montag, 16.01.2017 „Antikörper in der Asthma-Therapie“ Prof. Dr. G. BENDAS, Bonn „AMTS: OTC-Produkte bei der Medikationsanalyse“ Dr. H. VON DER GATHEN, Recklinghausen Atemlos durch den Kongress Ob Asthma, COPD oder Pneumonien: Erkrankungen der Atemwege haben sich zu Volkskrankheiten entwickelt und gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Sind sie chronisch, beeinträchtigen sie Alltag und Lebensqualität der Betroffenen je nach Schwere der Krankheit ein Leben lang. Gibt es aber Hoffnung am Arzneimittelhimmel? Im Februar kam mit Mepolizumab der erste Interleukin5-Inhibitor für Erwachsene mit schwerem refraktärem eosinophilem Asthma auf den deutschen Markt. Weitere Antikörper sollen folgen. Eine neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Asthma ist kurz vor der Fertigstellung. Auch bei der COPD wird demnächst eine neue Leitlinie über die moderne Diagnostik, Prävention und Therapie informieren. Die aktuellen Informationen darüber erhalten Sie bereits auf dem pharmacon-Kongress in Schladming. Fortbildung inhalieren Atmen Sie auch das neueste Wissen über die Erkrankungen des HNO-Bereiches ein. Ob Ohrengeräusche, Ohrenschmerzen oder allergische Rhinitis – der Apotheker ist hier oft Ansprechpartner Nr. 1 des Patienten. Besuchen Sie aber auch die Seminare, die sich mit der Interpretation wichtiger Laborparameter und OTC-Produkten bei der Medikationsanalyse beschäftigen, sowie am Donnerstagnachmittag die berufspolitische Diskussion. Und am Abend können Sie nach einem spannenden Fortbildungstag ein vielseitiges Rahmenprogramm genießen. „AMTS: Interpretation wichtiger Laborparameter“ I. RICHLING, Iserlohn „Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit Asthma und COPD“ Dr. E. MARTIN, Marktheidenfeld Dienstag, 17.01.2017 „Nasale und inhalative Wirkstoffapplikation – Durchblick bewahren beim Vernebeln und Zerstäuben“ Prof. Dr. R. DANIELS, Tübingen „AMTS: Interpretation wichtiger Laborparameter“ I. RICHLING, Iserlohn „Impfpräventable Atemwegserkrankungen“ Prof. Dr. T. WEINKE, Potsdam „AMTS: OTC-Produkte bei der Medikationsanalyse“ Dr. H. VON DER GATHEN, Recklinghausen „Therapie der Pneumonie“ Prof. Dr. M. PLETZ, Jena „AMTS: Interpretation wichtiger Laborparameter“ I. RICHLING, Iserlohn „Allergische Rhinitis und andere HNO-relevante allergische Krankheitsbilder“ Prof. Dr. L. KLIMEK, Wiesbaden Mittwoch, 18.01.2017 „Ohrenschmerzen“ Dr. H.-M. MÜHLENFELD, Bremen „AMTS: OTC-Produkte bei der Medikationsanalyse“ Dr. H. VON DER GATHEN, Recklinghausen „Aktuelle Rahmenbedingungen und Evidenz bei der allergenspezifischen Immuntherapie“ Prof. Dr. S. VIETHS, Langen Donnerstag, 19.01.2017 „Phytopharmaka in der Therapie von Atemwegserkrankungen“ Prof. Dr. R. FÜRST, Frankfurt/Main „AMTS: Interpretation wichtiger Laborparameter“ I. RICHLING, Iserlohn Berufspolitische Veranstaltung „AMTS: OTC-Produkte bei der Medikationsanalyse“ Dr. H. VON DER GATHEN, Recklinghausen Freitag, 20.01.2017 „Immunonkologika beim Bronchialkarzinom“ Prof. Dr. S. LAUFER, Tübingen Herzlich willkommen … … beim pharmacon-Kongress in Schladming und besuchen Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Fortbildungswoche. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.pharmacon.de „Therapie der COPD“ Prof. Dr. M. IDZKO, Freiburg „Gehörsturz und Tinnitus – Ursachen und Behandlung“ Prof. Dr. G. HESSE, Bad Arolsen „Alte und neue Ansätze in der Therapie der Tuberkulose“ Prof. Dr. M. SCHUBERT-ZSILAVECZ, Frankfurt/Main // Rücksprache zu den Vorträgen und Diskussion mit den Referenten: Mo. bis Fr., jeweils 10.00 –12.15 Uhr; Fr. 18.45 –19.45 Uhr // Audiovisuelle Fortbildung: Mo. bis Fr., jeweils 14.30 –16.00 Uhr Anerkannt im Rahmen des Fortbildungszertifikates der Landesapothekerkammern Fortbildungspunkte in Österreich und der Schweiz (FPH) beantragt
© Copyright 2025 ExpyDoc