Programmprogramm - Literaturbüro NRW eV

Programm
programm
Programm
januarbismärz2017
Hatice Akyün
Marc-Oliver Bischoff
Christopher Danne
Stefan Etgeton
David Friedrich
Brigitte Glaser
Anke Glasmacher
Pamela Granderath
Bille Haag
1.Quartal
Dmitrij Kapitelman
Hinnerk Köhn
Torben Kuhlmann
Fuoad Laroui
Andreas Lawaty
Ulla Lenze
Martina Lisa
Steffen Möller
Fabian Navarro
Ursula Nowak
Daniela Pusch
Edgar Rai
Frank Schablewski
Yrsa Sigurðardóttir
Gero von Randow
Jan Zielinski
wöchentlich
Editiorial
Liebe Leserinnen & Leser,
das Jahr 2017 steht in den Startlöchern und mit ihm auch
unser neues Programm. Und wie jeden Januar freuen wir uns
darauf, Sie mit literarischen Highlights in den Frühling zu
begleiten.
Los geht es mit unseren beliebten Reihen Frisch gepresst
und Wortwelt, aber auch Romantik & Revolution warten
im Frühjahr auf Sie. Freuen Sie sich neben vielen weiteren
Künstlerinnen und Künstlern auf Stefan Etgeton, der sie mit
Rucksackkometen ganz im Sinne von Eichendorffs Taugenichts auf eine Reise durch Osteuropa bis nach Griechenland
mitnimmt. Begleiten Sie Dmitrij Kapitelman mit Das Lächeln
meines unsichtbaren Vaters auf der Suche nach jüdischer
Identität. Entdecken Sie die Projekte des Jungen Literaturbüros, wie die neue SCHREIB-BAR, die Migrant_Innen eine
Möglichkeit bietet, die deutsche Spache von der kreativen
Seite zu entdecken. Lyrik-Liebhaber erwartet ein Abend mit
den Übersetzerinnen des Netzwerkes „TransStar Europa“.
Und bereits zum fünften Mal in Folge sind wir mit dem
Literarischen Salon NRW auf der Leipziger Buchmesse
vertreten. Lassen Sie sich inspirieren!
Ihr Team vom Literaturbüro NRW
Heike Funcke, Janina Hesse, Maren Jungclaus, Michael Serrer
SCHREIB-BAR
Sprachkenntnisse
Deutsch: ab A2
Literaturbüro NRW
Bismarckstraße 90
40210 Düsseldorf
SCHREIB-BAR. Kreativwerkstatt für
Seiteneinsteiger in die deutsche Sprache
Auf der „To-do-Liste“ für die Integration von jungen Migant_Innen
steht das Deutschlernen ganz oben. Neben dem Schulunterricht
sind kreative Zugänge zur neuen Sprache und Teilhabe am Literaturleben der Stadt wichtig: Welche Lese- und Schreibangebote
gibt es in Düsseldorf? Wie entsteht eigentlich ein Buch? Wie kann
ich meine eigenen Geschichten schreiben und gestalten?
Neben Schreib- und Buchbindewerkstatt, Büchereiführung und
Lesung bietet die SCHREIB-BAR auch die Gelegenheit, neue
Freundschaften zu schließen. Kursleitung: Ursula Nowak
Interessierte Jugendliche und LehrerInnen melden sich bitte unter:
[email protected], Tel. 0211 828 45 91 (Di-Do)
Die SCHREIB-BAR ist eine Kooperation mit der Stiftung
Gerhart-Hauptmann-Haus und der Zentralbibliothek Düsseldorf
Über Programmänderungen sowie weitere geplante Termine informieren wir Sie auf unserer Homepage www.literaturbuero-nrw.de.
2
3
Dienstag, 17. JANUAR | 18.00 Uhr
Dmitrij Kapitelman
Brigitte Glaser
Lernstudio der Zentralbibliothek
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Eintritt frei
© Olivier Favre
Frisch gepresst: Bühlerhöhe
Rosa Silbermann wird 1952 mit einem geheimen Auftrag in das
Nobelhotel Bühlerhöhe im Schwarzwald geschickt. Die von
Köln nach Palästina emigrierte Jüdin arbeitet für den israelischen Geheimdienst. Ihre Gegenspielerin ist die misstrauische
Hausdame Sophie Reisacher. Diese musste 1945 ihre Heimat
verlassen und sucht nun hier ihre Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg. Beide haben erlebt, was es heißt, wenn ein
ganzes Land neu beginnen will. Und beide wissen von einem
geplanten Attentat auf Bundeskanzler Adenauer. Zwei Frauen
in einer Männerwelt, in der es um Macht, Geschäfte und alte
Seilschaften geht – und irgendwann um Leben und Tod.
Die studierte Sozialpädagogin Brigitte Glaser lebt und arbeitet
heute in Köln als Autorin und Medienpädagogin.
Moderation: Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW
In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Düsseldorf
und dem Freundeskreis Stadtbüchereien Düsseldorf
4
Mittwoch, 25. JANUAR | 20.00 Uhr
Lernstudio der Zentralbibliothek
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Eintritt frei
© Nadine Kunath
Wortwelt – im Fokus: Israel. Dmitrij Kapitelman,
Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters
Dmitrij Kapitelman stammt aus der Ukraine, hat eine moldawische Mutter, väterlicherseits jüdische Wurzeln und wuchs in
einem Leipziger Plattenbau auf. Heute lebt er als Journalist und
Musiker in Berlin. Sein erster Roman beschreibt eine schwierige
Vater-Sohn-Beziehung und stellt die Frage nach einer – wie auch
immer gearteten – jüdischen Identität.
Sein Vater Leonid Kapitelman eröffnete als sogenannter „Kontingentflüchtling“ in Leipzig ein Fachgeschäft für russische Spezialitäten. Aber das Leben in Deutschland gestaltete sich schwieriger als gedacht – was vielleicht das Beharren auf dem eigenen
„Jüdischsein“ begründet. Warum hält man am Judentum fest,
ohne sich als religiös zu bezeichnen? Zur Beantwortung dieses
Paradoxons liegt für Dmitrij nichts näher, als zusammen mit dem
Vater eine Reise ins gelobte Land anzutreten …
Moderation: Michael Rubinstein, Geschäftsführer beim Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein.
In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Düsseldorf
5
Dienstag, 31. JANUAR | 19.00 Uhr
Martina Lisa und Daniela Pusch
Literaturbüro NRW
Bismarckstraße 90
40210 Düsseldorf
© Trine Mohr
düsseLdorf
Eintritt frei
© privat
Ein lyrischer Abend mit den Übersetzerinnen des Netzwerkes
»TransStar Europa« und dem Konserve-Verlag Leipzig
Zeitgenössisch, urban, rural, beschwingt wie Mauersegler am
frühen Abend, wenn sie zum Flug abheben und wir dem Flattern
ihrer Flügel zuhören, ratternd wie tschechische Züge, während
Felder und Wiesen an uns vorbeiziehen und Seen und Schornsteine, verfallene Fabriken und florierende Straßen. Mal sacht wie der
erste Schnee und dann wieder im Rausch wie eine endlose Nacht,
tobend, fluchend, flüsternd ...
An diesem Abend begeben sich Martina Lisa und Daniela Pusch,
die beiden Herausgeberinnen der zweisprachigen Lyrikanthologie
ˆ
Summus
– Summen, auf die Suche nach dem Klang der tschechischen Poesie im Deutschen.
ˇ ˇ Stancáková,
ˇ
Mit Texten von den Autor_Innen Alzbeta
Olga Pek &
ˇ Buddeus, Jan Tesnohlídek,
ˇ
ˇ
Lena Dorn, Ondrej
David Brabec und Jirí
Danícek.
ˇ
6
Literaturstadt
www.literaturstadtduesseldorf.de
Do., 2. FEBRUAR | 19.00 Uhr
Pamela Granderath und
Frank Schablewski
Gerhart-Hauptmann-Haus
Literaturbüro NRW
Bismarckstraße 90
40210 Düsseldorf
Eintritt frei
© Stefan
Endres Langner
© privat
»Und die Sehnsucht singt mich zur Ruh’«
Lesung mit Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger
Als Selma Meerbaum-Eisinger 1942 mit nur 18 Jahren im Zwangsarbeiterlager Michailowka starb, hinterließ sie 58 Gedichte.
Diese Gedichte, in denen sie eine unerwiderte Liebe und die
Zerbrechlichkeit des Schönen thematisiert, machten die Dichterin
weltweit bekannt und unvergesslich. Ihr Werk gehört neben den
Werken von Rose Ausländer und Paul Celan zum literarischen Vermächtnis der deutsch-jüdischen Kultur in der Bukowina. Die Düsseldorfer Autorin und Literaturvermittlerin Pamela Granderath
und der Düsseldorfer Lyriker Frank Schablewski lesen Gedichte
aus dem Werk von Selma Meerbaum-Eisinger.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus
Klasse(n)buch.
Literaturprojekte in
Düsseldorfer Schulen
Neue Ausschreibung 2017
Durch Schreibaufträge, Vorlesen, Diskutieren und die Überarbeitung selbstverfasster Texte macht das Projekt Schüler_Innen
Lust auf Literatur – auf das Lesen und das eigene Schreiben.
Schreibprojekte und spartenübergreifende Projekte mit Autor_Innen/Künstler_Innen und Literaturvermittler_Innen stehen den
Schulen zur Auswahl: Poetry Slam oder Lyrikwerkstatt, Schreiben
in Kombination mit Zeichnen, Drucken oder Filzen sowie ProsaSchreibwerkstätten zu verschiedenen Themen. Für unterschiedliche Altersgruppen und Schulformen gibt es rund fünfzehn
Angebote, ab Februar zu finden unter:
www.literaturbuero-nrw.de/aktivitaeten/junges-literaturbuero
Im Jahr 2017 sind unter anderem die Genres Comic, Lyrik und
Poetry Slam sowie die Themen „Heimat“ und „Per Anhalter durch
die Literaturgeschichte“ vertreten.
Interessierte Schulen können Informationen anfordern und sich
für 2017 anmelden bei: [email protected]
8
9
Mittwoch, 8. FEBRUAR | 19.30 Uhr
Stefan Etgeton
Wohngemeinschaft in der
Hüttenstraße 97 bei
Hannes Foth & Freunden
40215 Düsseldorf
© Christoph Mukherjee
Weitere Termine der Reihe:
Eintritt: 6,-E/4,-E
(inkl. Getränke)*
*oder Romantik&Revolution-Ticket (10,-E)
(gilt auch jeweils für die Partnerveranstaltungen)
Romantik & Revolution:
Stefan Etgeton, Rucksackkometen
Es heißt, die Europäische Union beruhe auf den unteilbaren
und universellen Werten der Würde des Menschen, der Freiheit,
der Gleichheit und der Solidarität: Für Fiete und Spille scheinen
sich diese Werte aber immer mehr zu verflüchtigen und einem
ungezähmten Kapitalismus und engstirnigem Nationaldenken
Raum zu geben.
Dieser Entwicklung wollen die zwei Romantiker in einem revolutionären Akt Einhalt gebieten: Mit einer öffentlichen Pinkelei
an die Säulen des Parthenons wollen sie gegen das „diktat der
rationalität und moralischen wie profanen überreglementierung des daseins“ protestieren. Auf ihrer Reise in das Land, in
dem die europäische Idee mit der Entführung der mythischen
Fürstentochter Europa durch den Gott Zeus seinen Anfang
nahm, begegnen sie den verschiedensten Menschen, die ihnen
Transport und Schlafplätze, vor allem aber wertvolle menschliche Begegnungen bescheren.
10
Romantik & Revolution
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung dringend erforderlich
unter: 0211-8284590 oder [email protected]
Montag, 9. Januar, 19.00 Uhr
Randale und Liebe
Lesung mit David Friedrich, Hinnerk Köhn und Fabian Navarro
zakk, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf
Verbal auf Krawall gebürstet erzählen die drei Hamburger Autoren von
den kleinen und großen Unstimmigkeiten und Missgeschicken des Alltags und von der schönsten und schrecklichsten Sache der Welt: der Liebe.
Mittwoch, 18. Januar 2017, 19.00 Uhr
Engel oder Satan? – Das vertrackte Leben des Juliusz Slowacki
´
Prof. Jan Zielinski
im Gespräch mit Andreas Lawaty
Polnisches Institut Düsseldorf, Citadellstraße 7, 40213 Düsseldorf
- beschreibt Prof. Zielinski
In seinem Buch „SzatAniol“
´ das faszinierende
Leben eines der wichtigsten Vertreter der polnischen Romantik zwischen
Poesie, Mystik und tiefer Verwurzelung im Irdischen Leben.
Mittwoch, 25. Januar 2017, 19.00 Uhr
Die Leiden des letzten Sijilmassi | Lesung mit Fuoad Laroui
Institut français, Bilker Straße 9, 40213 Düsseldorf
Der Roman erzählt vom Konflikt einer Generation, deren kulturelle Wurzeln
in der muslimischen Welt liegen und die zugleich durch einen Bildungsund Berufsweg in der westlich aufgeklärten Welt sozialisiert sind.
Mittwoch, 15. Februar 2017, 19.00 Uhr
Wenn das Volk sich erhebt | Lesung mit Gero von Randow
Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, 40213 Düsseldorf
„Revolutionen erzeugen etwas Unwiderrufliches. Selbst dann, wenn
die Konterrevolution siegt“. Gero von Randow schildert sein eigenes
Erleben von Revolutionen und geht der Frage nach, ob sie noch ein
Zukunftsmodell sind.
11
Dienstag, 21. FEBRUAR | 18.00 Uhr
Donnerstag, 23. FEBRUAR | 19.00 Uhr
Christoph Danne und Anke Glasmacher
Zum 75. Todestag von Stefan Zweig
Lernstudio der Zentralbibliothek
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Eintritt frei
© Sascha Bofinger
© Dincer Gücyeter, elifverlag
Frisch gepresst:
Mein durstiges Wort gegen die flüchtige Liebe
Mein durstiges Wort gegen die flüchtige Liebe heißt die dritte
Lyrik-Anthologie aus dem Elif Verlag. An diesem Abend wird sie
von den Lyriker_Innen Christoph Danne (2013 postpoetry.NRW
und Publikumspreis des Bachmannpreises) und Anke Glasmacher (2013 postpoetry.NRW) vorgestellt, die beide im Band
vertreten sind und darüber hinaus Gedichte aus eigenen Bänden
vorstellen. Die Anthologie versammelt Gedichte von Nora Gomringer, Gerrit Wustmann, Safiye Can, Willi Achten und vielen anderen. Herausgeber und Verleger Dinçer Güçyeter verneigt sich
vor den Dichter_Innen wie folgt: „Meine Lieben, und ein Bund
Worte an euch, mit euren Gedichten habt ihr ein Karrussell gebaut. Jetzt sehe ich die kugelschwere Zeit, entlastet, auf diesem
leuchtenden Wunder, mit bunten Luftballons in der Hand.“
Moderation: Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW
In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Düsseldorf und
dem Freundeskreis Stadtbüchereien Düsseldorf
12
Literaturbüro NRW / Gerhart-Hauptmann-Haus
Bismarckstraße 90
40210 Düsseldorf
Eintritt frei
Tod im Land der Zukunft
Am 23. Februar 1942 nahmen sich Stefan Zweig und seine zweite
Ehefrau Lotte Altmann-Zweig das Leben. Zweig, der gebürtige
Wiener jüdischer Herkunft, war im Exil, wie so viele andere
deutschsprachige Künstler auch. Aber im Unterschied zu vielen
anderen befand er sich in relativer Sicherheit: Er war seit 1940
britischer Staatsbürger, besaß also einen gültigen Pass, er war
ein international renommierter Autor, hatte kaum materielle
Sorgen. In Brasilien, weit weg von Krieg und antisemitischer
Verfolgung, hatte man ihm schon bei seinem ersten Besuch 1939
einen begeisterten Empfang bereitet. Als er 1941 zurückkehrte,
um dort zu leben, war die Freude seiner brasilianischen Bewunderer nicht minder groß. Ein scheinbar rätselhafter Suizid also.
Liest man allerdings die Briefe, die er mit beiden Ehefrauen und
engen Freunden wechselte, so wird Zweigs wachsendes Grauen
über das Verschwinden seiner „Welt von Gestern“ deutlich …
Eine kommentierte Lesung aus Briefen und anderen Texten
mit Dr. Katja Schlenker und Prof. Dr. Winfrid Halder
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus
13
Dienstag, 7. MÄRZ | 19.00 Uhr
Mittwoch, 8. MÄRZ | 19.00 Uhr
Steffen Möller
ACHTUNG: dieses Mal andere Adresse:
MFKJKS NRW, Haroldstr. 4
Eintritt frei
40213 Düsseldorf
© Heike Lachmann
Eintritt frei
Literaturbüro NRW
Bismarckstraße 90
40210 Düsseldorf
© Elisabeth Esch, Christiane Walter
Europa erlesen:
Steffen Möller, ein Deutscher unter Polen
Für Lutz Werner zum 70. Geburstag:
„Ehrenwort“ und ein Festabend im Literaturbüro
Im März dreht sich in unserer beliebten Reihe „Europa erlesen“
alles um unser Nachbarland Polen und wir freuen uns, dass wir
den für dieses Land idealen Gesprächspartner als Gast gewinnen
konnten. Steffen Möller ist Kabarettist, Schauspieler, Reisebuchautor und allem voran Experte für die deutsch-polnische Verständigung. Der aktuellen Stimmungslage in Europa widmet er sich
mit erfrischendem Humor; dabei liefern ihm Polen und Deutsche
Paradebeispiele für Gemeinsamkeiten und den Umgang mit Gegensätzen. In seinen Büchern, wie zum Beispiel Expedition zu den
Polen und Viva Warszawa: Polen für Fortgeschrittene, aber auch in
seinen Interviews und Live-Auftritten schildert er die unterschiedlichen Gepflogenheiten der beiden Völker – und öffnet so den
Blick des Publikums für die vielen, (oft) liebenswerten Besonderheiten zweier Kulturen, zwischen denen er selbst seit Jahren
privat und beruflich pendelt.
HERR WERNER weiß, wie man lebt: Ein Glas Wein, ein gutes Essen
und fabelhafte Literatur gehören zum Alltag des Kulturkenners.
Seit über 40 Jahren ist er ein fester Bestandteil der Düsseldorfer
Literaturlandschaft. Er und sein schwarzes Notizbuch, dessen
Inhalt wohl für immer geheim bleiben wird, sind zum Merkmal
für lohnende Veranstaltungen geworden. Auch Autor_Innen
schätzen die Meinung des Mannes, der die größten Dichter und
Denker aus dem Stegreif zitieren kann. Eine solche Leidenschaft
für Literatur verdient Anerkennung – deshalb widmen wir
´ Geburtstag einen besonderen Band
Herrn Werner zu seinem 70.
unserer Reihe „Ehrenwort“, in dem Düsseldorfer Autor_Innen
und Literaturvertreter_Innen ihre ganz eigenen „Herr WernerGeschichten“ erzählen. An diesem Abend werden wir Texte aus
dem Band vorstellen und gemeinsam feiern.
Moderation: Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW
In Zusammenarbeit mit dem Europaministerium NRW
14
Lutz Werner
Die Publikationen der Reihe „Ehrenwort“ erscheinen
in der Edition Virgines.
15
Donnerstag, 16. MÄRZ | 18.00 Uhr
Dienstag, 21. MÄRZ | 18.00 Uhr
Bille Haag
Hatice Akyün
Vertretung des Landes NRW beim Bund
Hiroshimastraße 12-16
10785 Berlin
Eintritt frei
© André Rival
Anmeldung erforderlich bis zum 09.03.2017 an:
[email protected]
Deutsches Herz und türkische Seele:
Europa erlesen mit Hatice Akyün
Geboren in Anatolien, aufgewachsen in Duisburg – Hatice
Akyün sagt über sich, dass „ihr Herz deutsch und ihre Seele
türkisch“ ist. Die Journalistin und Autorin lebt heute in Berlin,
ihre Kolumne »Meine Heimat« im Berliner Tagesspiegel ist
Kult. Darin verarbeitet sie mitunter seltsame und unsinnige
Dinge, die sie manchmal an ihrem deutschen Alltag und ihrer
kulturellen Identität zweifeln lassen. Vor einigen Jahren brachte
dieser Zweifel sie nach Istanbul. In dem 2013 erschienen Ich küss
Dich, Kismet beschreibt sie ihre Abenteuer in der pulsierenden
Metropole, die türkische Lebensart und wie sie sich schon bald
nach Vollkornbrot und Käsekuchen sehnte. Bei „Europa erlesen“ gewährt die Autorin Einblicke in ihre deutsch-türkischen
Erlebnisse, sie erzählt aber auch von einem besonderen Projekt
in ihrer Heimatstadt Duisburg: von dem „Bus, mit dem ich die
Welt entdeckte“.
Moderation: Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW
In Zusammenarbeit mit dem Europaministerium NRW
16
Eintritt frei
Lernstudio der Zentralbibliothek
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
© Conny Ehm
Frisch gepresst: Königin der Nacht
Lili lernt früh, sich zwischen ihren zerstrittenen Eltern zu behaupten und zu intrigieren. Ihre bemerkenswerte Musikalität und ihre
Selbstinszenierung fallen bei dem „Großartigkeits-Stil“ der Zeit
auf fruchtbaren Boden. Auf ihrer eigenen kleinen Bühne sieht sie
sich als „Pamina“, die in Sehnsucht vergeht nach „Tamino“, dem
Prinzen aus dem Nichts. In der Realität heißt dieser vermeintliche Prinz Johnny: ein schöner Mann, ein mittelmäßig begabter
Taugenichts – den zu lieben sie beschlossen hat.
Der Weltenbrand um sie herum interessiert sie kaum, der gehört
zu den Prüfungen, die auf dem Weg „zum Großen und Ganzen“
zu bestehen sind.
Für die Arbeit an Königin der Nacht erhielt die Düsseldorfer Autorin Bille Haag das Jahresstipendium des Förderkreises Deutscher
Schriftsteller in Baden-Württemberg.
Moderation: Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW
In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Düsseldorf und
dem Freundeskreis Stadtbüchereien Düsseldorf
17
Donnerstag, 23. MÄRZ bis Sonntag, 26. MÄRZ
Leipziger Buchmesse
Standnummer wird noch
bekannt gegeben
LITERARISCHER SALON NRW
In jedem Frühjahr wird auf der Leipziger Buchmesse Literatur
aus aller Welt vorgestellt – da dürfen die vielfältigen literarischen Institutionen und Aktivitäten des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes nicht fehlen! 2017 feiern wir ein
kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Mal in Folge präsentiert
der LiteraturRat NRW, Dachverband der literarischen Institutionen des Landes, gemeinsam mit dem Literaturbüro NRW den
Literarischen Salon NRW.
In diesem Jahr freuen wir uns besonders auf Torben Kuhlmann
(Kinderbuchpreis NRW 2016), den Krimiautor Marc-Oliver
Bischoff, das Bad Berleburger Literaturpflaster mit der Autorin
Yrsa Sigurðardóttir, die NRW-Festivals „hier“ und „Literatürk“,
aber selbstverständlich auch auf alle weiteren Autorinnen und
Autoren ebenso wie auf die vielen Kolleginnen und Kollegen, die bei uns ihre Institute, Verlage, Projekte, Festivals und
Auszeichnungen vorstellen. Interviews, Präsentationen und Lesungen an allen Messetagen lassen die nordrhein-westfälische
Literaturszene in Leipzig lebendig werden.
18
Vorschau auf unsere Gäste und Programmpunkte
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Der Kinderbuchpreis NRW mit Torben Kuhlmann, dem Preisträger 2016
Das Bonner Kinderlesefest Käpt’n Book
Das türkisch-deutsche Festival Literatürk
„Bilanz“ – die Hörspieledition der Kunststiftung NRW
SchreibLand NRW
Die Förderpreisträger des Landes NRW
Die Wuppertaler Biennale
Das zakk und die „Poesiepause“
Das interaktive Buchprojekt „Ankommen in Bonn“ des Bonner Literaturhauses
Die Lyrik-Editionen der Nylandstiftung und der Edition Virgines
und viele andere
Messetickets über: www.leipziger-buchmesse.de
19
SchreibLand NRW
Sprachtalent trifft Schreibwerkstatt
Die Initiative SchreibLand NRW schafft eine Plattform
• für Kinder und Jugendliche, die mit Sprache spielen und Kreatives
Schreiben trainieren möchten und
• für alle Veranstalter von Schreibwerkstätten für diese Zielgruppe.
Schreibwerkstätten in NRW werden auf der Homepage
www.SchreibLand-NRW.de nach Orten sortiert angekündigt. Wir
– der Verband der Bibliotheken des Landes NRW und das Literaturbüro NRW – haben die Initiative ins Leben gerufen, um vorhandene Angebote zu sammeln und sichtbar zu machen, gleichzeitig
neue Schreibwerkstätten zu initiieren und so eine Struktur für
junges Kreatives Schreiben in Nordrhein-Westfalen zu entwickeln.
Die Bibliotheken als erste Anlaufstellen für Lese- und Schreibbegeisterte spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie bieten eigene
Schreibwerkstätten an und sind Ansprechpartner für Kinder und
Jugendliche, die Angebote in ihrem Umfeld suchen.
Finanziert wird das Projekt vom Ministerium für Familie, Kinder,
Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und vom vbnw.
Schreibwerkstätten anmelden und finden unter
www.SchreibLand-NRW.de
20
Samstag, 1. & Sonntag, 2. APRIL
10.00 – 17.00 Uhr
Weiterbildungsseminar
Leitung: Edgar Rai
© Markus Schädel
Catching the big fish – von der ersten Idee bis zur fertigen Story
Was macht eine gute Geschichte aus? Worauf muss ich achten,
wenn ich eine Story entwerfe, die den Leser viele Seiten bei der
Stange halten soll? Wo finde ich meine Figuren, wie entwickle ich
sie, welcher Konflikt hat genug Fallhöhe? In diesem Workshop
werden wir den waghalsigen Versuch unternehmen, in zwei Tagen
eine Idee bis zur fertigen Story zu entwickeln. Und möglicherweise
grandios scheitern.
Samstag, 28. & Sonntag, 29. OKTOBER
10.00 – 17.00 Uhr
Leitung: Ulla Lenze
Gezielte Zerstreuung, entspannte Steuerung
Die richtige Haltung zum Schreiben finden
© Julien Menand
Wann beginnt Literatur? Wann beginnt das, was ich erzählen will,
zu leben? Provisorische Antwort: wenn das Erzählte wie das Leben
selbst wird. Mit praktischen Übungen wollen wir uns ausprobieren,
das Gelernte soll aber auch als Kompass an entstehende Schreibprojekte erzählender Prosa angelegt werden. Darüber hinaus
werden ein paar Kniffe verraten zum Thema Einstieg in den Literaturbetrieb (Verlagskontakt, Agenturen, Lesungen, Förderungen etc.).
Die Seminare finden im Literaturbüro NRW statt; die Seminargebühr
beträgt jeweils 80,-E. Anmeldung und weitere Informationen:
Tel.: 0211-8284590 oder [email protected]
21
Beitrittserklärung
Die Arbeit des Literaturbüros NRW wird
regelmäßig unterstützt von:
Name/Vorname/Institution:
Anschrift:
✁
22
Literaturbüro NRW
Bismarckstraße 90
40210 Düsseldorf
[email protected]
Telefon: 0211-8284 590
Aktuelle Programmänderungen und weitere
Veranstaltungen unter:
www.literaturbuero-nrw.de/termine
Gestaltung: JARZINA Kommunikations-Design
Herstellung: Druckerei Numrowski, Düsseldorf
Auflage: 1.000 Ex.
Das Programmheft erscheint quartalsweise.
Mitgliedschaftsantrag
Förderer
Impressum
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum
Literaturbüro NRW e. V.
Telefon:
E-Mail:
Beiträge:
Natürliche Personen ab Euro 25,Juristische Personen ab Euro 75,Mein Jahresbeitrag:
Euro
Datum:
Unterschrift:
Bitte per Post senden an:
Literaturbüro NRW
Bismarckstraße 90
40210Düsseldorf
23
Programm
Literaturbüro NRW • Bismarckstraße 90 • 40210 Düsseldorf
www.literaturbuero-nrw.de