03. FEBRUAR 20 1 7 VON 10 –16 UHR KO N G R E S S A M P ARK AUGSBURG 130 AUSBILDU NGSANGEBOT E& STUDIENGÄNG E alltagsheldengesucht Sponsoren Veranstalter Exklusivaussteller Kooperationspartner Medienpartner Augsburg-Stadt Augsburger Land Wittelsbacher Land MESSEINFORMATIONEN FÜR SCHULEN Sehr geehrte Schulleiter/innen, Sehr geehrte Lehrkräfte, dank des medizinischen Fortschritts wird unsere Gesellschaft immer älter. Eine höhere Lebenserwartung und der voranschreitende demografische Wandel bedeuten zugleich einen größeren Bedarf an Fachkräften in den Gesundheits- und Sozialberufen. Bis zum Jahr 2030 rechnen aktuelle Studien mit knapp 1.000.000 zusätzlich benötigter Fachkräfte und insgesamt über 12 Millionen Beschäftigten in der Gesundheitswirtschaft. Am 03. Februar 2017 öffnet die GEZIAL - die einzige Berufsbildungsmesse für Gesundheits + Sozialberufe in Bayerisch-Schwaben - bereits zum dritten Mal ihre Türen im Augsburger Kongress am Park. Mit 130 verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen sowie Praktikumsplätzen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, ist das Spektrum erneut vielfältig - wie etwa die „klassische“ Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in, zum/r Gesundheitskaufmann/frau oder aber auch Studiengänge, z.B. der angewandten Therapiewissenschaften, Humanmedizin, Sozialen Arbeit oder der Wirtschaftspschologie. 2017 legen wir unseren Fokus verstärkt auf die universitäre Ausbildung. Über 50 verschiedene Studiengänge an regionalen und überregionalen Hochschulen und Universitäten garantieren Ihren Schüler/innen ein breites Angebot und spannende Karrierechancen v.a. für Abiturient/innen aber auch an einer dualen Ausbildung Interessierte. Am Messetag bieten wir Ihren Schülerinnen und Schülern informative Fachvorträge zu Ausbildungsinhalten, Studienzweigen und Berufsbildern sowie wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in der Region Bayerisch-Schwaben. Hilfreiche Tipps und Informationen zur perfekten Bewerbung gibt es zusätzlich durch die Agentur für Arbeit Augsburg. Sensibilisieren und informieren Sie daher Ihre Schüler/innen über die perspektivenreichen und zukunftsfähigen Karrierechancen und ermöglichen Sie ihnen einen Besuch auf der GEZIAL! Die Teilnahme an der Messe ist natürlich kostenfrei! Ihr GEZIAL-Organisationsteam Veranstalter: Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH Piccardstraße 15a l 86159 Augsburg l Tel. 0821 34 525-562 l Fax 0821 34 525-579 E-Mail: [email protected] l www.gezial-augsburg.de l www.facebook.com/gezial Veranstaltungsort: Kongress am Park Betriebs GmbH Gögginger Str. 10 l 86159 Augsburg l Tel. 0821-455 355-0 l Fax 0821-455 355-33 E-Mail: [email protected] l www.kongress-augsburg.de Stand September 2016 Änderungen vorbehalten GEZIAL 2017 l www.gezial-augsburg.de 2 MESSEINFORMATIONEN FÜR SCHULEN Wie profitieren Ihre Schüler/innen vom Besuch der Berufsbildungsmesse GEZIAL? Der Besuch von Ausbildungsmessen hat sich seit Jahren für den erfolgreichen Übergang von Schule in das Berufsleben bewährt. Im Gegensatz zu vielen anderen Informationsquellen bietet die GEZIAL › den unmittelbaren Kontakt zu einer große Zahl regionaler und überregionaler Ausbildungsbetriebe, Bildungseinrichtungen und Institutionen. › die Chance zur Bewerbung auf konkrete Ausbildungs- und Studienangebote. › die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen und die richtigen/kompetenten Ansprechpartner/innen kennen zu lernen. › ein umfangreiches Informationsangebot durch messebegleitende Vorträge zu Berufsbildern, Ausbildungswegen und Studiengängen. › Tipps und Tricks zu Bewerbung und Vorstellung durch die Agentur für Arbeit. › eine themenbezogene Messeatmosphäre – alles dreht sich um die Themen Beruf, Ausbildung, Studium und Zukunftsperspektiven in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. › eine beachtliche Steigerung der Motivation für die Beschäftigung mit diesen Themen – auch über den Messebesuch hinaus. Stand September 2016 Änderungen vorbehalten GEZIAL 2017 l www.gezial-augsburg.de 3 Altenpflege/-hilfe › Bundespolizeiakademie - Einstellungsberatung München › Bundeswehr - Karriereberatung › CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH › DEKRA Akademie GmbH › Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim › Deutscher Hausfrauen Bund (DHB) › Dominikus-Ringeisen-Werk › Evangelische Diakonissenanstalt - Fachakademie für Sozialpädagogik › Evangelische Hochschule Nürnberg › Fielmann AG › FOM Hochschule für Oekonomie & Management › Agentur für Arbeit Augsburg › Altenhilfe der Stadt Augsburg › AOK Bayern - Die Gesundheitskasse › Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit e.V. › AWO Bezirksverband Schwaben e.V. › Balthasar GmbH › Bayerische Landesärztekammer › Berufsbildungszentrum Augsburg & Schwaben › Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH › Berufliches Schulzentrum Neusäß › Berufsfachschule für Kosmetik › Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben am BKH Augsburg › Bildungszentrum Unterallgäu › Bode-Schule München - Berufsfachschule für Gymnastik, Tanz und Sport › BRK Bezirksverband Schwaben - Berufsfachschulen für Notfallsanitäter und AUSSTELLER DER GEZIAL 2017 und Massage › Sozialpädagogisches Institut Augsburg (SIA) gGmbH › Studienkreis Nachhilfe › Synlab Holding Deutschland GmbH › Universitätsklinikum Ulm - Akademie für Gesundheitsberufe › Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) › Wilhelm-Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften › Zahnärztlicher Bezirksverband Schwaben › Hochschule Fresenius & Remigius Medical School › Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten › Hörgeräte Seifert › Internationaler Bund › Jobcenter Augsburg, Augsburger Land und Wittelsbacher Land › Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. › Kliniken an der Paar - Berufsfachschule Aichach › Klinikum Augsburg - Akademie für Gesundheitsberufe › Kneipp- & Gesundheitsressort**** Bad Wörishofen › Kompass Drogenhilfe GmbH › Pflegedienst Sturm GmbH & Co. KG und Sanitätshaus Sturm GmbH › Polizeipräsidium Schwaben Nord › Pro Seniore AG › PTA - Berufsfachschule Augsburg › Radio Fantasy › Radiologicum Donauwörth › Regio Augsburg Wirtschaft GmbH › Sanitätshaus Hilscher › Sebastian-Kneipp-Schule - Berufsfachschule für Physiotherapie (Med. Dokumentation) › Fachkrankenpfleger › Fachkosmetiker/-in › Fachwirt/-in im Gesundheitswesen › Gesundheitsmanager/-in › Gesundheits- und Krankenpfleger/-in › Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in › Gymnastiklehrer/-in (staatlich geprüft) › Hauswirtschafter/in › Hebamme/Entbindungspfleger › Heilerziehungspfleger/-in › Heilerziehungspflegehelfer/-in › Altenpfleger/-in (staatlich examiniert) › Anästhesietechnische/-r Assistent/-in › Apotheker/-in › Arbeitsvermittler/-in › Assistenten für Ernährung und Versorgung › Augenoptiker/-in › Betreuungskraft › BFD/FSJ › Diätassistent/-in › Ergotherapeut/-in › Erzieher/-in (staatlich geprüft) › Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen › Fachangestellte/-r für Medien und Informationsdienste AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN › Hörgeräteakustiker/-in › Kaufmann/-frau für Büromanagement › Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen › Kinderpfleger/in › Logopäde/Logopädin › Masseur/-in und med. Bademeister/-in › Medizinische/-r Fachangestellte/-r (MFA) › Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik › Medizinisch-technische/-r Laboratoriumsassistent/-in (MTLA) › Medizinisch-technische/-r Radiologieassistent/-in (MTRA) › Mittlerer Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei › Notfallsanitäter/-in › Operationstechnische/-r Assistent/-in › Orthopädietechnik-Mechaniker/-in › Pflegefachhelfer/-in in der Altenpflege (staatlich geprüft) › Pflegefachhelfer/-in in der Krankenpflege › Pharmazeutisch-technische Assistent/-in (PTA) › Physiotherapeut/-in › Praxisstellen 1-jährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer › Polizeivollzugsdienst (2. Qualifikationsebene) › Rettungsassistent/-in › Sozialversicherungsangestellter/-r › Traineeprogramme für Hochschulabsolventen › Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r (ZFA) › Angewandte Gesundheitswissenschaften (dual) › Angewandte Psychologie (B.A.) › Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) › Arbeitsmarktmanagement (dual) › Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement (dual) › Berufspädagogik im Gesundheitswesen, Fachrichtung Pflege oder Rettung (B.A.) › Bildung im Gesundheitswesen (M.A.) › Business Administration (B.A.) › BWL & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) › Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen (B.A.) › Ergotherapie (B.Sc.) › Ergotherapie/Logopädie/Phsysiotherapie: Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) › Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter (B.A./dual) › Führung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft (M.A.) › Gehobener Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei › Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege (B.Sc.) › Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.) › Gesundheitsmanagement und Technologie im Sozialmarkt (B.A.) › Gesundheitsökonomie und Ethik (B.Sc.) › Gesundheitswirtschaft (B.Sc.) › Gesundheitswirtschaft und Ethik (M.A.) › Gesundheits- und Pflegemanagement (B.A.) › Gesundheits- und Pflegepädagogik (B.A.) › Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A./M.A.) › Health: Angewandte Pflegewissenschaften (B.Sc.) › Health Care Education/Gesundheitspädagogik (B.A.) › Hebammenwesen/Midwifery (B.Sc.) STUDIENGÄNGE › Heilpädagogik (B.A.) › Humanmedizin (B.Sc./M.Sc.) › Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.A.) › Kinder- und Jugendhilfe (B.A.) › Logopädie (B.Sc.) › Management im Gesundheits- und Sozialmarkt (B.A.) › Management in der Gesundheitswirtschaft (B.Sc.) dual › Medizinische Informatik (B.Sc.) › Medizinische Radiologie-Technologie (B.A.) › Medizintechnische Wissenschaften (B.Sc.) dual › Osteopathie (B.Sc.) › Pflege (B.Sc.) dual › Pflegemanagement (B.Sc.) › Physican Assistance (B.Sc.) › Physiotherapie (B.Sc./dual) › Polizeivollzugsdienst (3. Qualifikationsebene) › Psychologie (B.Sc./M.Sc.) › Soziale Arbeit (B.A.) dual › Soziale Arbeit mit älteren Menschen/Bürgerschaftliches Engagement (B.A.) › Soziale Arbeit - Schwerpunkt Jugendarbeit (B.A.) › Soziale Arbeit - Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention (B.A.) › Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe (B.A.) › Sozialmanagement (B.A.) › Sozialwirtschaft (B.A.) › Versorgungsmanagement für Menschen im Alter (B.A.) › Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) › Zahnmedizin (B.Sc./M.Sc.) MESSEINFORMATIONEN FÜR SCHULEN Hiermit melde ich meine Klasse/n zum Besuch auf der GEZIAL 2017 an. SCHULE Straße PLZ & Ort Telefon E-Mail VERANTWORTLICHE LEHRKRAFT Frau Herr Vor- & Nachname Telefon/Fax E-Mail Wir werden mit besuchen. Schüler/innen der Jahrgangsstufen die GEZIAL Wir planen den Besuch folgender Vorträge [Veröffentlichung auf der GEZIAL-Website] Wir wünschen einen geführten Messerundgang ja nein Wir bevorzugen diese Schwerpunktsetzung beim Messerundgang Ausbildung Studium Bitte senden Sie uns dieses Formular per E-Mail an [email protected] oder per Fax: 0821 345 25-579 zurück. Stand September 2016 Änderungen vorbehalten GEZIAL 2017 l www.gezial-augsburg.de 7
© Copyright 2025 ExpyDoc