Unsere Unterkünfte in Israel: 1) Jaffa (Tel Aviv) Hotel „Ruth Daniel Residence“ Tel: 00972 – 3 – 526 4500 2) Kibbutz Kinar Tel.: 0972 -4- 6738822 3) Jerusalem Hotel Jerusalem Gold Israelreise der Ichthys Gemeinde 05.—12. Februar 2017 Reiseleiter: Michael Schneider (vom Nachrichtendienst NAI, Israel Heute) Tel: 0972 – 2 – 501 3333 Stornobedingungen: Die Stornogebühr steht im prozentuellen Verhältnis zum Reisepreis und richtet sich bezüglich der Höhe nach dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung. bis 30. Tag vor Reiseantritt 10 % ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25 % ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 50 % ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 65 % ab dem 3. Tag (72 Std.) vor Reiseantritt 85 % Anzahlung: Wir bitten alle Teilnehmer bis zum 15. Otober 2016 einen Anzahlung von 500.- € auf untenstehendes Konto einzuzahlen. Den Restbetrag erbitten wir bis 31. Dezember 2016. Konto für die Einzahlungen: Ichthys Gemeinde - Veranstaltungen IBAN: AT08 6000 0205 1003 8810 BIC: OPSKATWW Verwendungszweck: Israelreise 2017 Reiseversicherung: Es ist überlegenswert, eine Storno – und Reiseversicherung abzuschließen. Bitte eigenständig darum kümmern! Reisepass: Der Reisepass muss mindestens bis 6 Monate nach Beendigung unserer Reise gültig sein (bis 12.08.2017). Ichthys Gemeinde Wiener Neustadt Zulingergasse 6 2700 Wiener Neustadt Tel.: 02622-83944 Handy Büro: 0650-3740566 E-Mail: [email protected] www.ichthys.at Programm: Sonntag: 05. 02. 2017: Abflug aus Wien: 19.55h Ankunft in Tel Aviv am Montag: 00.30h Vom Flughafen fahren wir mit dem Bus zum Hotel „Ruth Daniel Residence“ in Jaffa - Tel Aviv Auf dem Zimmer gibt es noch einen kalten Imbiss mit einem Getränk Weiter geht es dann über die Golanhöhen nach Katzrin, der Verwaltungshauptstadt des Golan. Dort werden wir über die Schönheit und Geschichte des Golan eine Multimediashow sehen, die durch ihre Spezialeffekte ein besonderes Erlebnis wird. Wir kehren zum See Genezareth zurück nach Magdala zu den Ausgrabungen und werden dann mit dem „Worshipboat“ eine Bootsfahrt von Tiberias nach Ginossar unternehmen. Abschließend besuchen wir die Multimedia Galiläa Experience Show in Tiberias. Abend: Wir planen eine Begegnung mit dem Leiter der messianischen Pniel Gemeinde Daniel Yahav Montag, 06. 02. 2017: Nach einem späten Frühstück fahren wir zur Strandpromenade in Tel Aviv. Bis zum Mittagessen gibt es eine freie Zeit für einen Spaziergang auf der Promenade oder zum Einkaufen in den Geschäftsstraßen. 13.00h: Gemeinsames Mittagessen mit Holocaustüberlebenden in einem Hotel 16.00h: Abfahrt Richtung Haifa. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt über die Panoramastraße geht es weiter zum Kibbutz Kinar am See Genezareth, wo wir zwei Nächte verbringen werden. Dienstag, 07.02.2017 Wir beginnen diesen Tag mit der Fahrt durch Obergaliläa an die Nordgrenze Israels zu den Jordanquellen nach Dan, einer wichtigen Stadt im Alten Testament. Dort haben wir Gelegenheit zu einer ausführlichen Wanderung durch den Naturschutzpark, entlang des Flusses Dan und durch das Areal der interessanten Ausgrabungen. Mittwoch, 08. 02. 2017 Heute verlassen wir Galiläa und fahren durch das Gebiet von Samarien (Westbank) mit einem Sicherheitsbus nach Jerusalem. Nach der anfänglichen Fahrt durch das Jordantal geht es bergauf in die Berge Samariens in die Nähe von Sichem (Nablus) zur Eiche More, einem wichtigen Platz für die Geschichte Israels. Weiter geht es dann nach Silo, wo viele Jahre die Stiftshütte stand. An der Ausgrabungsstätte sehen wir auch eine beeindruckende Multimediashow über die Geschichte Silos. Von dort ist es nicht weit nach Ariel, wo wir in einem biblischen Garten anhand von dort errichteten Modellen (einschließlich der Stiftshütte) durch die Geschichte Israels geführt werden. Nun fahren wir weiter Richtung Süden nach Psagot, einer jüdischen Siedlung in der Westbank in der Nähe von Ramallah, berühmt für seine Weinproduktion. In einem Besucherzentrum sehen wir einen Film über die Siedler, nehmen an einer Weinverkostung teil und haben ein Treffen mit Miri Ovadia, der „Sprecherin“ der Siedler in Samaria. Danach geht es in das „Hotel Jerusalem Gold“ in Jerusalem. Nach dem Abendessen hören wir noch einen interessanten Vortrag von dem Militärsprecher Arye Schalikar. Donnerstag, 09. 02. 2017: Diesen Tag verbringen wir in Jerusalem. Wir beginnen mit dem Besuch der berühmten Holocaustgedenkstätte Yad Vashem. Man kann dort den ganzen Vormittag verbringen oder um 11.00h das Herzl Museum, das ganz in der Nähe liegt, besuchen. In diesem Museum wird man in eindrücklicher Weise in einer audiovisuellen Show in das Leben und Wirken Theodor Herzls (Zionismus) hineingenommen. Zu Mittag fahren wir in die Altstadt von Jerusalem, besuchen unter anderem das jüdische Viertel und die Westmauer des Tempelberges (Klagemauer). Ein Besuch in der „Christ Church“ zu einem Treffen mit Benjamin oder Ruben Berger, Leiter einer messianischen Gemeinde, darf nicht fehlen. Nach dem Abendessen gibt es in einem eigenen Raum des Hotels ein Treffen mit Holocaustüberlebenden. (Dr. David Weiss und andere) Freitag, 10. 02. 2017: Heute fahren wir durch die Wüste Juda zum Toten Meer, wo wir – wenn es das Wetter erlaubt – bei Kalia baden können. Im Naturreservat Ein Gedi (Oase) mit seinen schönen Wasserfällen und seinen vielfältigen Pflanzen und Tieren werden wir eine Wanderung machen, bevor wir zur Felsenfestung Masada weiter reisen, um mit einer Seilbahn zu den dortigen Ausgrabungen hochzufahren. Von dort aus gehen wir zu Fuß über die Westrampe wieder hinunter. Nun fahren wir durch die Ausläufer der judäischen Berge (Wüste) nach Arad. Dort besichtigen wir die beeindruckenden Skulpturen von Rick Wienecke „fountain of tears“, die Darstellung eines Dialogs des Leidens zwischen dem gekreuzigten Jesus und Holocaustüberlebenden. Weiter geht es nach Omer bei Beersheba, wo wir ein Treffen mit dem messianischen Leiter Avner Boskey planen. Nach der Rückkehr nach Jerusalem und dem Abendessen ist der Abend frei Samstag, 11. 02. 2017 Nach dem Frühstück fahren wir auf den Ölberg, von wo aus man einen großartigen Ausblick auf die Altstadt mit dem Tempelberg hat. Im Garten Gethsemane, in dem das Leiden Jesu seinen Anfang nahm, feiern wir gemeinsam das Abendmahl. Weiter geht es zum Zionsberg südwestlich der Stadtmauer. Dort besuchen wir den „Abendmahlssaal“, der zur Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern erbaut wurde, und das Grab Davids. Dort befindet sich in der Nähe auch die Kirche „St. Peter in Gallicantu“ (= St. Petrus zum Hahnenschrei), die zur Erinnerung an die Verleugnung des Petrus errichtet wurde. Am Nachmittag fahren wir voraussichtlich nach Rishon Letzion (in der Nähe von Tel Aviv), um eine messianisch jüdische Gemeinde zu besuchen. Sonntag, 12. 02. 2017 Nach dem Auschecken fahren wir nochmals in die Altstadt zur sogenannten „Stadt Davids“ südlich des Tempelberges und sehen dort eine beeindruckende dreidimensionale (mit 3D Brille) Präsentation über die Geschichte Jerusalems und der Davidstadt. Dann gehen wir zum archäologischen Park „Ophel“, einem Areal unterhalb der südlichen Tempelbergmauer, das die lange Geschichte Jerusalems freilegt ( verbunden mit dem Gang durch einen Tunnel) Von dort aus geht es dann direkt zum Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv, wo wir um 15.50h den Rückflug nach Wien antreten. Ankunft in Wien: 18.50h Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist mit 42 Personen begrenzt. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt mit beiliegendem Anmeldeabschnitt, den man entweder in der Gemeinde am Infotisch abgibt, oder per Post oder E-Mail schickt. Die Teilnehmer werden in der zeitlichen Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen gezählt. Kosten: Die untenstehenden Pauschalbeträge für die ganze Reise beziehen sich zunächst auf eine Teilnehmerzahl von mindestens 40 vollzahlenden Personen. Sollten nur 30 Personen zustande kommen, erhöht sich der Pauschalbetrag um insgesamt 30.- €. Pauschalpreis für Erwachsene im Doppelzimmer: 1.295 € (Die Belegung der Doppelzimmer bitte selbst vornehmen und am Anmeldeformular angeben.) Pauschalpreis für Kinder von 2-12 Jahren: 1.065 € (im Zimmer der Eltern) Pauschalpreis für Kinder von 0-2 Jahre: 110 € (ohne eigenen Sitzplatz im Flugzeug) Einzelzimmeraufpreis: 325 € Die hier angegebenen Pauschalpreise beinhalten: - Flug mit der EL AL und alle Übernachtungen (Halbpension mit Frühstück und Abendessen) - Rundfahrten mit dem Autobus und Eintrittsgelder Nicht einberechnet sind die Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer und Hotelpersonal (insgesamt für die ganze Woche etwa 40.- € pro Person) Da die Trinkgelder für Reiseleiter und Busfahrer ein Teil ihres Gehaltes darstellen, bitten wir alle erwachsenen Teilnehmer um diesen Betrag. Vorbereitungstreffen: Für alle Teilnehmer findet am Montag, dem 16. Jänner 2017 um 19.00h ein Vorbereitungstreffen in der Ichthys Gemeinde, 2700 Wiener Neustadt, Zulingergasse 6 statt.
© Copyright 2025 ExpyDoc