Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Stand: 16.01.2017 Der Bericht wurde am 17.01.2017 gefertigt und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Informationen. Seit März 2016 sind monatliche Zugänge von Asylsuchenden zwischen rund 450 bis 650 Personen zu verzeichnen. Im Vergleich zum Jahr 2015 ist somit Kontinuität bei den Zugangszahlen eingekehrt. Der Gesamtzugang beläuft sich für das Jahr 2016 in Schleswig-Holstein auf rund 10.000 Asylsuchende. 1. Zugang Asylsuchende (lt. Asylix) im Jahr 2017: 261 (Stand 16.01.2017) Die nachstehende Grafik zeigt den Zugang der Asylsuchenden, die in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Schleswig-Holstein registriert wurden und für deren Aufnahme das Land zuständig ist. 7.500 7.000 6.500 6.000 5.500 2015 2016 2017* 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 261 500 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Gesamt 2015 1.087 1.262 1.058 1.028 1.145 1.709 2.026 2.739 5.137 5.635 7.089 5.161 35.076 2016 2.153 2.040 9.959 2017* 658 565 594 499 565 640 649 454 646 496 261 261 * ggf. Anpassungen der endgültigen Monatszahlen zum späteren Zeitpunkt Flüchtlinge in Schleswig-Holstein – Refugees Welcome. Informationen für Flüchtlinge, haupt- und ehrenamtliche Engagierte sowie die Öffentlichkeit www.willkommen.schleswig-holstein.de Servicestelle zu Fragen der kommunalen Unterbringung: 0431/988-4444 [email protected] www.landesregierung.schleswig-holstein.de Marktportal Bauen in Schleswig-Holstein – Erleichtertes Bauen: www.erleichtertes-bauen.de 17.01.2017 2. Gesamtzugang im Jahresvergleich 2010 – 2017 (Stand 16.01.2017) 38.000 36.000 34.000 32.000 30.000 28.000 26.000 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 Gesamtzugänge 261 2010 1.328 2011 1.506 2012 2.277 2013 3.904 2014 7.620 2015 35.076 2016 9.960 2017* 261 * ggf. Anpassungen der endgültigen Monatszahlen zum späteren Zeitpunkt 3. Jahr Herkunftsländer Sechs zugangsstärkste Herkunftsländer Armenien,Syrien, Afghanistan, Irak, 2017 Iran, Russ. Föderation Syrien, Irak, Afghanistan, 2016 Armenien, Russ. Föderation, Iran Syrien, Irak, Afghanistan, 2015 Armenien, Iran, Russ. Föderation 1) 2) 3) Sichere Sehr gute Herkunftsländer Bleibe(Westbalkan) perspektive2,3) Asylsuchende nach Geschlecht und Alter weibl. männl. weibl. männl. Personen Anteil an Gesamtzugang1) Personen Anteil an Gesamtzugang1) 13 4,98 65 24,90% 29 51 10 10 299 3,00 4.913 49,33% 26 39 16 18 12,27% 22.095 62,99% 19 51 12 17 4.305 Kinder unter 18 Jahren Erwachsene Prozentualer Anteil am Zugang lt. Asylix (siehe 2.) Jahr 2016/2017: Syrien, Eritrea, religiöse Minderheiten Irak (Hinweis: In dieser Statistik wird die Gesamtzahl der Asylsuchenden aus dem Irak verwendet, da der Anteil der religiösen Minderheiten in der Statistik nicht erfasst wird.) Jahr 2015: Syrien, Iran, Irak, Eritrea Flüchtlinge in Schleswig-Holstein – Refugees Welcome. Informationen für Flüchtlinge, haupt- und ehrenamtliche Engagierte sowie die Öffentlichkeit www.willkommen.schleswig-holstein.de Servicestelle zu Fragen der kommunalen Unterbringung: 0431/988-4444 [email protected] www.landesregierung.schleswig-holstein.de Marktportal Bauen in Schleswig-Holstein – Erleichtertes Bauen: www.erleichtertes-bauen.de 17.01.2017 3.1 Zugang Jahr 2017 * (Stand 16.01.2017) (Anteil an Gesamtzugang %) Russland; 4,21 Jemen; 0,77 Syrien; 10,73 Türkei; 4,21 Irak; 9,96 Sonstige; 5,36 Westbalkan; 4,98 Eritrea; 4,21 Maghreb; 1,53 Iran; 8,43 Armenien; 31,42 Somalia; 3,83 Afghanistan; 10,34 3.2 Zugang Jahr 2016 * (Anteil an Gesamtzugang %) Russland; 4,95 Jemen; 2,72 Syrien; 25,24 Türkei; 1,50 Sonstige; 2,15 Westbalkan; 3,00 Irak; 20,23 Maghreb; 0,39 Iran; 4,95 Afghanistan; 18,90 Eritrea; 3,86 Somalia; 1,83 Armenien; 10,29 3.3 Zugang Jahr 2015 (Anteil an Gesamtzugang %) Eritrea 3,58% Iran 3,41% Afghanistan 17% Armenien 2,90% Westbalkan 12,27% Irak 14,86% Sonstige 5,14% Syrien 41,13% * ggf. Anpassungen der endgültigen Monatszahlen zum späteren Zeitpunkt Flüchtlinge in Schleswig-Holstein – Refugees Welcome. Informationen für Flüchtlinge, haupt- und ehrenamtliche Engagierte sowie die Öffentlichkeit www.willkommen.schleswig-holstein.de Servicestelle zu Fragen der kommunalen Unterbringung: 0431/988-4444 [email protected] www.landesregierung.schleswig-holstein.de Marktportal Bauen in Schleswig-Holstein – Erleichtertes Bauen: www.erleichtertes-bauen.de 17.01.2017 B. 1. Verteilungen in die Kreise und kreisfreien Städte Verteilungen 2017: 182 (Stand 17.01.2017) 6.500 6.000 5.500 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 182 Jan 2015 812 2016 2.728 2017 182 Feb 1.363 1.131 Mrz 1.148 2.267 Apr 902 2.265 Mai 756 1.503 Jun 1.653 579 Jul 1.957 566 Aug 1.935 622 Sep 3.482 467 Okt 3.353 501 Nov 5.735 436 Dez 5.753 459 Gesamt 28.849 13.456 182 ggf. Anpassungen der endgültigen Monatszahlen zum späteren Zeitpunkt 2. geplante Verteilungen Personen C. 18.01. 19.01. 20.-23.01. 24.01. 25.01. 26.01. 27.-29.01. Gesamt 52 5 0 10 27 39 0 133 Übersicht Erstaufnahmeplätze (Stand 17.01.2017) Landesunterkunft Neumünster Boostedt Rendsburg Glückstadt Gesamt (4) D. Kapazitäten 850 2.000 1.472 1.250 5.572 Belegungen 362 345 322 116 1.145 Auslastung in % 43 % 17 % 22 % 9 % 21 % Aufenthaltsbeendigungen ohne Verfahren in Zuständigkeit der Bundespolizei Jahr 2016 (Stand 31.12) 2015 2014 2013 Geförderte/unterstützte freiwillige Ausreisen* Abschiebungen in Herkunftsländer** Rücküberstellungen nach Dublinverfahren Gesamt 1.984 840 132 2.956 1.364 297 208 570 223 215 38 65 31 1.972 585 454 * einschl. Bewilligungen nach REAG/GARP (IOM) ** einschl. Amtshilfefälle für andere Bundesländer Anmerkung: die statistische Erhebung im ersten Halbjahr 2016 wurde bereinigt, da einzelne Maßnahmen nicht korrekt erfasst waren. Die vorstehende Statistik stellt nunmehr die abschließend bereinigte Fassung für das Gesamtjahr 2016 dar. Flüchtlinge in Schleswig-Holstein – Refugees Welcome. Informationen für Flüchtlinge, haupt- und ehrenamtliche Engagierte sowie die Öffentlichkeit www.willkommen.schleswig-holstein.de Servicestelle zu Fragen der kommunalen Unterbringung: 0431/988-4444 [email protected] www.landesregierung.schleswig-holstein.de Marktportal Bauen in Schleswig-Holstein – Erleichtertes Bauen: www.erleichtertes-bauen.de 17.01.2017
© Copyright 2025 ExpyDoc