Arnold Stadler liest aus „Rauschzeit“ Eine Veranstaltung der Reihe Denkbares: Begegnung mit Büchern und Menschen Mittwoch, 31. Mai 2017,19.00 Uhr Koblenz, Stadtbibliothek Referentinnen: Sr. Marianne Meyer, Waldbreitbacher Franziskanerin; Kordula Honnef, Gärtnerin der Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen; Michaele Günter, Hospizliche und palliative Bildungs- und Kulturarbeit Veranstalter: KEB Koblenz, Rosa Flesch – Tagungszentrum Waldbreitbach Info: [email protected] QUALIFIZIERUNG IN EHRENAMT UND BERUF Vorlesen und Demenz I Was ist Glück? Gruppen, Teams und Gremien leiten und moderieren Grundkurs 1. Wochenende: Samstag, 28. Januar 2017, 09.30 Uhr, bis Sonntag, 29. Januar 2017, 15.00 Uhr „Selbstsicher auftreten – überzeugend kommunizieren“ 2. Wochenende: Samstag, 24. Juni 2017, 09.30 Uhr, bis Sonntag, 25. Juni 2017, 15.00 Uhr „Moderation und Gesprächsführung“ Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti Referentin: Marianne Willemsen, Xanten, Diplom-Theologin, Management- und Personaltraining beziehung. macht. mensch. Jahresthema 17/18 Erfolgreiche Gesprächsführung in schwierigen Situationen beziehung. Methoden und Strategien konstruktiver und macht. mensch. erfolgreicher Kommunikation Jahresthema 17/18 Samstag, 18. März 2017, bis Sonntag, 19. März 2017 Referentin: Marianne Willemsen, Xanten, Dipl.-Theologin, Management- und Personaltraining Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti Veranstalter: BGV Trier Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung und KEB Koblenz Von verlorenen Welten und gefundenen Königreichen Mittwoch, 17. Mai 2017, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti Referentin: Veronika Uhlich, Medienwissenschaftlerin und Märchenerzählerin, Leverkusen Veranstalter und Info: KEB Koblenz, Tel. 0261-9635590, [email protected] Angebote des Montessori-Arbeitskreises Koblenz e. V. Montessori-Deutsch-Workshop - Erstes Lesen in Kindergarten und Grundschule - Grammatik zum Begreifen in Grundschule und Sekundarstufe I VORSCHAU 2. HALBJAHR 2017 Ab Herbst 2017 Tänze und Gesänge des Universellen Friedens Geht's noch? - Beziehungskisten in der Bibel Leichtigkeit und Freude auf meinem Weg – Liebe und Segen in meinem Herzen Freitag, 15. September 2017, 19.30 Uhr, bis Sonntag, 17. September 2017, 12.30 Uhr Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistraße 3 Referentin: Barbara F. Küng, Schweiz, Lehrerin und Ausbilderin für die Tänze des Universellen Friedens Jahresthema Eine dreiteilige Bibelreihe 17/18 Sinzig, Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstraße 9 Leitung: Elisabeth Hauröder, Pastoralreferentin; Wolfgang Henn, Pastoralreferent; Dr. Bernhard Lehnart, Bildungsreferent i. R.; Georg Falke, Bildungsreferent Veranstalter: Dekanat Remagen-Brohltal, KEB Koblenz Ab Herbst 2017 Seminar in religiösem Ausdruckstanz Freitag, 27.Oktober 2017, 18.00 Uhr, bis Samstag, 28. Oktober 2017, 17.00 Uhr Waldbreitbach, Rosa Flesch - Tagungszentrum Referentin: Monika Kreutz, Pfarrerin, Tanzpädagogin, Tanztherapeutin, Wiesbaden Veranstaltungen des Katholischen Forums Koblenz KATHOLISCHES FORUM KOBLENZ Montag, 18. September 2017, 19.00 Uhr Montessori-Mathematik-Workshop Die Hoffnung und das Problem der Hölle Mathematik zum Begreifen in Kindergarten, GS und Sekundarstufe I Informationen: Brigitte Klei, Tel. 02631-72409 Diese Workshops eignen sich für Erzieher/ -innen, Lehrer/ -innen, andere pädagogische Fachkräfte und interessierte Eltern Die Veranstaltungen nden jeweils samstags statt, sobald genügend Anmeldungen vorliegen. Informationen über den Montessori-Arbeitskreis und über die Fortbildungen nden Sie unter www.montessori-koblenz.de. Neuwied, Geschwister-Scholl-Grundschule Veranstalter: Montessori-Arbeitskreis Koblenz e.V., KEB Koblenz Gedanken zu einem unbequemen Aspekt des Christentums Referent: Prof. Dr. Markus Schulze SAC, Phil.-Theol. Hochschule Vallendar Weitere Angebote für Erzieher/ -innen nden Sie in den Dekanatsprogrammen sowie beim Referat für Kindertageseinrichtungen Koblenz, Tel. 0261-133470. Montag, 11. Dezember 2017, 19.00 Uhr Montag, 16. Oktober 2017, 19.00 Uhr „Wer die Wahrheit sucht“ (Edith Stein) Begegnung mit Christen aus zwei Jahrtausenden Lesung, Gespräch und Begegnung Referenten: Harald Orth, Stud.-Direktor Koblenz; Heribert Niederschlag SAC, Vallendar Aussaat und Ernte Ein Besinnungstag für Ehrenamtliche Durch den Tag begleitet ein Auszug aus dem Sonnengesang des heiligen Franziskus. A: Samstag, 13. Mai 2017, 09.00 bis 16.30 Uhr B: Samstag, 26. August 2017, 09.00 bis 16.30 Uhr Waldbreitbach, Rosa Flesch – Tagungszentrum, Bibelgarten beziehung. macht. mensch. Fest der Menschwerdung Weihnachten in Liturgie, Kultur und Gesellschaft Referent: Dr. Stephan Wahle, Universität Freiburg Jeweils Koblenz, Klangraum im Bischöichen CusanusGymnasium, Hohenzollernstr. 13–17 Veranstalter: Katholisches Forum Koblenz Lebens.Kunst.Weisheit Eine Ausstellung beziehung. macht. mensch. Jahresthema 17/18 Die Ausstellung Lebens.Kunst.Weisheit der LAG KEB in Rheinland-Pfalz wird etliche Fragen zum Jahresthema der KEB im Bistum Trier aufgreifen; Gerechtigkeit, Generationen, Gottesfrage, Lebensorientierung, Beziehungen leben, etc. Islam im Weltraum Religiöse Praxis von Muslimen in Ausnahmesituationen Donnerstag, 16. November 2017, 17.00 bis 19.00 Uhr Vallendar, Philosophisch-Theologische Hochschule Referent: Nils Fischer, Vallendar, PTHV Leitung: Prof. Dr. Günter Riße, Vallendar, PTHV Veranstalter: Philosophisch-Theologische Hochschule, Institut für interkulturelle und interreligiöse Begegnung, KEB Koblenz Wer präsent ist – ist auch ein Präsent Ich bin da Auszeit für Männer Freitag, 24. November 2017, 18.00 Uhr, bis Montag, 27. November 2017 nach dem Frühstück Koblenz, Kloster Arenberg, Cherubine-Willimann-Weg 1 Leitung: Albert Krämer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dipl.-Theologe, Geistl. Begleiter, Mentaltrainer Veranstalter und Info: Kloster Arenberg, Tel. 0261 – 6401-0, [email protected] ; KEB Koblenz beziehung. macht. mensch. Sofern nicht anders angegeben Info und Anmeldung: KEB Koblenz Tel. 0261-9635590 [email protected] www.keb-koblenz.de ZENTRALES PROGRAMM 1. Halbjahr 2017 Die KEB Koblenz ist eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung des Bistums Trier für die Dekanate Ahr-Eifel, Andernach-Bassenheim, Kirchen, Koblenz, Remagen-Brohltal und Rhein-Wied pCC-zertifiziert nach QVB Stufe A Katholische Erwachsenenbildung Koblenz Jahresthema 17/18 Sehr geehrte Damen und Herren, im Bistum Trier wird das Jahr 2017 ein Besonderes sein, denn die Umsetzung der Synodenbeschlüsse beginnt. Wir dürfen alle gespannt sein, wie sich die Trierer Kirche neu aufstellen wird und sind gefordert, die Prozesse engagiert, kritisch und dialogisch mit zu gestalten. Die KEB im Bistum Trier wartet für die Jahre 2017 / 2018 mit einem Jahresthema auf:„beziehung.macht.mensch.“ Entsprechende Veranstaltungen sind in unserem Programm mit einem Logo gekennzeichnet. Wir wünschen Ihnen viel Neugierde beim Aufschlagen unseres zentralen Programms und verweisen gerne auf die zusätzlichen Veröffentlichungen der Dekanate. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihr Kommen. RELIGION UND SPIRITUALITÄT Mittwoch, 15. Februar 2017, 19.00 Uhr Die Wüste wird blühen 41. Akademietage 2017 Gelingen und Scheitern im Leben, Vorstellungen aus der Antike und ihre Bedeutung für heute Oasentage in der Fastenzeit Samstag, 18. März 2017, 13.00 Uhr, bis Sonntag, 19. März 2017, nach dem Mittagessen Trier, Robert Schuman Haus, Auf der Jüngt 1 Referent/ -innen: Prof. Dr. Beate Kowalski, Dortmund; STDin Elisabeth Muß, Trier ; OStR Franz Josef Schmit, Wittlich; Matthias Balzer, Trier Leitung: Prälat Dr. Herbert Hoffmann, Trier Anmeldung: Trier, Robert Schuman Haus, Auf der Jüngt 1, Tel. 0651 – 8105-0 Veranstalter: KEB Koblenz, Katholisches Bibelwerk Samstag, 7. Januar 2017, 14.00 Uhr bis 17.15 Uhr Bürgerprotest - Parteienverdruss – Medienschelte Wohin treibt die Demokratie? Referenten: Prof. em. Dr. Ulrich Sarcinelli, Politikwissenschaftler, Uni Koblenz–Landau; Dipl.-Sozialwiss. Philipp Scherer, Projekt deutsche Wahlforschung, Goethe-Universität Frankfurt a.M. Moderation: P. Heinz-Willi Rivert, Hochschulseelsorger, PTHV Samstag, 14. Januar 2017, 14.00 Uhr bis 17.15 Uhr Ihr KEB-Team PERSÖNLICHKEIT ENTFALTEN Mentaltraining & spirituelle Geborgenheit Auszeit für Männer Freitag, 6. Januar 2017, 18.00 Uhr, bis Montag, 9. Januar 2017 nach dem Frühstück Koblenz, Kloster Arenberg, Cherubine-Willimann-Weg 1 Leitung: Albert Krämer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dipl.-Theologe, Geistl. Begleiter, Mentaltrainer Veranstalter und Info: Kloster Arenberg, Tel. 0261 – 6401-0, [email protected] ; KEB Koblenz Weiche Steine – harte Kerle…? Stein bearbeiten – sich selbst neu erleben Ein Männerkurs Montag, 10. Juli 2017, 18.00 Uhr, bis Samstag, 15. Juli 2017 nach dem Frühstück Koblenz, Kloster Arenberg, Cherubine-Willimann-Weg 1 Leitung: Sabine Löhnert, Kunstpädagogin – Malerei, Bildhauerei; Michael Toth, Hausgeistlicher Kloster Arenberg Veranstalter und Info: Kloster Arenberg, Tel. 0261 – 6401-0, [email protected] ; KEB Koblenz ...weil ich dich liebe! Treff junger Paare auf dem Weg zur kirchlichen Trauung Angebote für Paare, wie Ehevorbereitungskurse, sinnliche Angebote usw. nden Sie in den Programmen unserer 6 Dekanate sowie auf www.tfuerdieliebe.de. Referent/ - innen: JProf. Dr. Edward Fröhling SAC, Theol. Fakultät, PTHV; Lissy Eichert,„Wort zum Sonntag“ ARD, Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus, Berlin Moderation: Elke Heuing-Otterbach, Haus Wasserburg Vallendar Christusfest 2017. Rückblick und Ausblick aus katholischer Perspektive Donnerstag, 22. Juni 2017, 19.00 Uhr Ich gönne mir das Wort Gott – Annäherungen an Gott in der Literatur unserer Zeit beziehung. macht. mensch. Jahresthema 17/18 Referent: Prof. Dr. Georg Langenhorst, Universität Augsburg Jeweils Koblenz, Klangraum im Bischöichen Cusanus-Gymnasium, Hohenzollernstr. 13–17 Veranstalter: Katholisches Forum Koblenz Samstag, 21. Januar 2017, 14.00 Uhr bis 17.15 Uhr Muss er wirklich weg? Schmerz im Zeitalter der Selbstoptimierung Referent/ -innen: JProf. Dr. Erika Sirsch, Pegewissenschaftl. Fakultät, PTHV; Josef Thümmel, Psychologe und Schmerztherapeut, Koblenz Moderation: Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, PTHV Vallendar, Phil.-Theol. Hochschule, Pallottistr. 3 Veranstalter: Pallottiner Vallendar (Phil.-Theol. Hochschule, Haus Wasserburg, Pfarrei Vallendar) gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung, Bildungswerk Westerwald–Rhein–Lahn KATHOLISCHES FORUM KOBLENZ Montag, 6. Februar 2017, 19.00 Uhr „Zwei sind besser als einer allein“ Buch Kohelet 4,9 – Beziehungen heute leben Montag, 8. Mai 2017, 19.00 Uhr Referentin: Verena Hammes, Projektleiterin im Referat Ökumene, Deutsche Bischofskonferenz, Bonn Störfaktor Gott!? Leben zwischen Komfort und Entschiedenheit Veranstaltungen des Katholischen Forums Koblenz Referent: Prof. Dr. Arbogast Schmitt, Marburg Im Rahmen der Abiturientenakademie 2017 des Bischöichen Cusanus-Gymnasiums„Wege zu einem Gelingen des Lebens“ beziehung. macht. mensch. Jahresthema 17/18 Auftaktveranstaltung zum KEB Jahresthema: beziehung.macht.mensch. Referent: Prof. Dr. Joachim Söder, Kath. Hochschule NRW, Aachen Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstages von Frauen der Philippinen Freitag, 3. März 2017 Einführungsveranstaltungen in den jeweiligen Dekanaten Lies mich! – Die Bibel! Die Verwandlung des Herzens Bibelreihe zur Barmherzigkeit Gottes 1. Abend: Der umbarmherzige Gott? Dienstag, 7. März 2017 19.30 Uhr 2. Abend: Wiedersehen macht Freude Mittwoch, 5. April 2017, 19.30 Uhr 3. Abend: Den Blick weiten – Barmherzigkeit im Koran und im rabbinischen Judentum Dienstag, 25. April 2017, 19.30 Uhr jeweils Bad Neuenahr-Ahrweiler, Pfarrheim St. Pius, Schützenstraße Leitung: Elisabeth Hauröder, Pastoralreferentin; Wolfgang Henn, Pastoralreferent; Dr. Bernhard Lehnart, Bildungsreferent i. R.; Georg Falke, Bildungsreferent Veranstalter und Info: Dekanat Ahr-Eifel, Kirchstraße 17, 53518 Adenau, [email protected], KEB Koblenz Referent: P. Erik Riechers SAC, Pallottiner, Zentrum für narrative Theologie im Geistl. Zentrum („Siebenquell“) Info und Anmeldung: Büro des Geistl. Zentrums an Haus Wasserburg, Rosemarie Monnerjahn, Vallendar, Tel. 0261 – 6408-406, [email protected] , www.geistliches-zentrum.de Vergnügt – erlöst – befreit Ökumenisches Christusfest zum 500. Reformationsjubiläum www.christusfest-koblenz.de Montag, 5. Juni 2017 Koblenz, Festung Ehrenbreitstein Was ist der Mensch – ohne den Menschen? Genau. Komplett. Verständlich!? Die neue Einheitsübersetzung 2016 Studientag für hauptamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger im Bistum Trier Montag, 8. Mai 2017, 9.30 – 16.00 Uhr Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti Leitung: Georg Falke, KEB Koblenz, Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks im Bistum Trier Referentin: Dr. Bettina Eltrop, Katholisches Bibelwerk Info: KEB Koblenz, Tel. 0261 – 9635590, [email protected] … und er zog weg, ohne zu wissen, wohin er kommen würde… (Hebr 11,8) beziehung. macht. mensch. Jahresthema 17/18 Heimat und Fremde in der Bibel - Geistliche Tage. Montag, 29. Mai 2017, 14.00 Uhr, bis Freitag, 2. Juni 2017, 13.00 Uhr Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti Leitung: Dr. Wilhelm Bruners, Dr. Nico Derksen Kursbegleitung: P. Arthur Pfeifer SAC Veranstalter: Geistliches Zentrum Haus Wasserburg, Vallendar Das Reich Gottes ist mitten unter euch Ausbildung Bibliodramaleitung Zeitraum: Mai 2017 bis Ende 2019 Auftakt-Wochenende 5. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti Kursleitung: P. Arthur Pfeifer SAC, Pallottiner, Ausbildungsleiter; Helga Schmitt und Christina Hacker, Geistliches Zentrum; Referentin: Susanne Ruschmann, Dr. theol., Lehrbibliodramaleiterin, Supervisorin (DGSv), Geistl. Zentrum St. Peter beziehung. macht. mensch. Bibeltagung zu Beziehungsgeschichten in der Bibel Jahresthema 17/18 Samstag, 24. Juni 2017, Sonntag, 25. Juni 2017 Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti Leitung: Georg Falke, KEB Koblenz, Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks im Bistum Trier Referent: Dipl.-Theologe Dieter Bauer, Katholisches Bibelwerk Stuttgart Veranstalter: KEB Koblenz, Katholisches Bibelwerk Toleranz im Islam Donnerstag, 6. Juli 2017, 17.00 bis 19.00 Uhr Vallendar, Philosophisch-Theologische Hochschule Referent: Dr. Muhammad Sameer Murtaza, Bad Kreuznach Leitung: Prof. Dr. Günter Riße, Vallendar, PTHV Veranstalter: Philosophisch-Theologische Hochschule, Institut für interkulturelle und interreligiöse Begegnung, KEB Koblenz Lebens.Raum Psalmen Ausstellungen im 1. Halbjahr 2017 29.01. - 19.02.2017 Neuwied, Marktkirche Verantwortlich: Pfarrer Werner Zupp Pfr.-Werner-Möhrchen-Straße 1, 56564 Neuwied Tel. 02631 - 25336, E-mail: [email protected] Eröffnung: Sonntag, 29. Januar 2017, 18.00 Uhr März 2017 Linz, Pfarrei St. Martin Verantwortlich: Pfr. Lothar Anhalt, Pfarrei St. Martin, Am Totenborn 5, 53545 Linz, Tel. 02644 - 2302 WELT UND GESELLSCHAFT GESTALTEN Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Misereor-Workshop zur Vorbereitung auf die Fastenaktion mit Weihbischof Jörg Michael Peters Die Veranstaltung bietet intensive Einstimmung und Aktionsideen, die leicht und ohne viel Aufwand vor Ort umgesetzt werden können. Neben Hintergrundinformationen gibt es einen Markt der Möglichkeiten, Tisch- und Mahlgemeinschaft und manches mehr. Samstag, 21. Januar 2017, 10.00 – 14.00 Uhr Koblenz-Karthause, Pfarrei St. Hedwig Anmeldung: Diözesanstelle Weltkirche in Trier, Mustorstraße 2, Tel. 0651 – 7105 398, [email protected] Die Gemeinwohl-Ökonomie Ein alternatives Wirtschaftsmodell Vortrag und Gespräch über die ethischen Grundzüge und weltweiten Erfahrungen mit dem„Wirtschaftsmodell der Zukunft“ Freitag, 3. Februar 2017, 17.00 – 19.00 Uhr Referent: Christian Felber, Univ.Lekt.Mag., Wien Veranstalter: Institut für Wiss. Weiterbildung, KEB Koblenz, Themenschwerpunkt Arbeit im Bistum Trier „Mach dich auf!“ Identität zwischen Entfremdung und Zugehörigkeit als Thema des Korans Vortrag mit anschließender Diskussion Montag, 20. Februar 2017, 19.00 – 21.00 Uhr Koblenz, Gemeindesaal der Synagoge (Ecke Schlachthof/Schwerzstraße) Referent: Prof. Dr. Harry Harun Behr, Universität Frankfurt Veranstalter: Christlich-Jüdische Gesellschaft für Brüderlichkeit e.V., KEB Koblenz, Ev. Erwachsenenbildung Kirchenkreis Koblenz KULTUR Kalligraphie der Zisterzienser Ein Kreativ-Wochenende Samstag, 18. Februar 2017, 10.00 Uhr, bis Sonntag, 19. Februar 2017, 17.00 Uhr Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistraße 3 Referent: Rolf Lock, Düren, Diplom-Designer
© Copyright 2025 ExpyDoc