Bildungsstätte Bredbeck Jahresprogramm 2017

international
politisch
Bildungsstätte
kulturell
Bildungsstätte Bredbeck
Heimvolkshochschule
des Landkreises Osterholz
An der Wassermühle 30
27711 Osterholz-Scharmbeck
4
Telefon: +49 (0) 4791. 96 18 0
Fax:
+49 (0) 4791. 96 18 13
Mail: [email protected]
Web: www.bredbeck.de
Bankverbindung:
Kreissparkasse Osterholz
DE 64 291 523 000 000 2626 00
Die Bildungsstätte Bredbeck ist als
Niedersächische Heimvolkshochschule
anerkannt und dem Arbeitkreis deutscher
Bildungsstätten angeschlossen. Sie ist
ausserdem nach der Lernerorientierten
Qualitätstestierung in der Weiterbildung
(LQW) zertifiziert!
Umbrüche
und Neustarts …
Gerade erst haben wir das 40jährige Bestehen
gefeiert. Wahrhaftig keine Selbstverständlichkeit! Bredbeck musste sich in all den Jahren
immer wieder neu erfinden und verorten
zwischen gesellschaftlichen Veränderungen,
dem eigenen inhaltlichen Anspruch und den
ökonomischen Herausforderungen. Oft war
die Bildungsstätte mit ihren Inhalten ein paar
Schritte voraus. Auf der anderen Seite war
und ist sie auch ein Ort des Innehaltens,
manchmal gegen den Mainstream, gegen das
Primat der Ökonomisierung aller Lebensbereiche, gegen den Konformismus. »Ihr seid ein
bisschen Oldschool« sagte letztens jemand
aus der »Generation Z« zu mir, wahrscheinlich
meinte er auch, wir seien ein wenig konservativ, was bestimmte Werte angeht – und
wahrscheinlich hatte er recht. Aber 2017
wird wieder ein Jahr des Wandels. Ursula
Grzeschke und ich scheiden nach über 30
Jahren aus dem Betrieb aus. Mit Kirsten
Dallmann an der Spitze wird ein neues Team
installiert, das ein gewisses Maß an unvernünftigem Optimismus in sich trägt, das
für diese Arbeit notwendig ist, um vorwärtsgewandt Themen zu platzieren und auch
sogenannte bildungsferne Zielgruppen zu
erreichen. Besonders in der politischen
Bildung stehen Fragen ganz oben, wie die,
was es bedeutet, in unserer Gesellschaft
Utopien zu entwickeln, Pläne für die Zukunft
zu machen und ein gelingendes Leben in
einem demokratischen Gemeinwesen zu
führen.
Wir freuen uns immer, wenn Menschen aus
ganz unterschiedlichen Ländern, mit unterschiedlichen Religionen und unterschiedlichem
kulturellem Hintergrund zu uns kommen.
Wichtig ist uns, dass sich Menschen in unseren
Projekten wirklich begegnen, sich besser
kennenlernen und verständigen - genau so
lernt man in Bildungsstätten und Heimvolkshochschulen. Dabei war der Krieg bereits
2014 in Bredbeck angekommen, als wir vor
der Aufgabe standen, 10 jungen Menschen
aus der Ostukraine Zuflucht zu gewähren.
Inzwischen mussten wir weit über die Sit­­u­
ation in der Ukraine hinaus denken.
Kriege, Flucht und Vertreibung bestimmen die
aktuelle politische Lage und Diskussion
vor Ort und in vielen Ländern der Welt. Viele
Veranstaltungen und Seminare beleuchten
2017 die politischen und sozialen Dimensionen von Krise und Flucht, unter­stützen, da
wo es geht, durch Sprach- und Inklusionsangebote die geflüchteten Menschen und die
kommunale Arbeit. Darüberhinaus bietet die
Bildungsstätte als Arbeitgeber jungen Menschen mit Flucht- und Migrations­back­ground
Hilfestellungen an, soweit es der Rahmen und
die Kapazitäten zulassen.
Ein friedliches Europa war immer eine große
zielführende Idee. Zurzeit steht die EU, wie
auch die Weltgemeinschaft wieder einmal vor
besonderen Herausforderungen. Aber auch
in einem der reichsten Länder der Welt wie
Deutschland öffnet sich die Schere zwischen
Arm & Reich immer weiter. Dieses grundlegende Problem der sozialen Gerech­tigkeit
beschäftigt uns und bestimmt unsere Themen
besonders im Bereich der politischen Bildung
und im neuen Bundesmodellprojekt »Our
common future«.
Im neuen Programm finden Sie außerdem
ein deutsch-ukrainisches Kafka Projekt unter
Leitung unseres neuen Kollegen und Theatermannes Kian Pourian. Die deutsch-ukrainische Arbeit wird gleich mit mehreren Seminaren zur politischen Bildung fortgesetzt.
Stolz sind wir besonders, dass unsere
langjährige Teilnehmerin Tanja Kruskuvkaja
inzwischen mit einer eigenen NGO zu
Menschenrechtsfragen mit uns kooperiert.
Ein Literatur- und Performanceprojekt wird
in unserer Partnerstadt Czernowitz statt­
finden. Im Bereich Musik und Kunst haben das
traditionsreiche Allerwelt­orchester sowie
die Sommer­akademie Platz. Entspannen und
sich fit halten können Sie im Segment
Körper, Geist und Seele zum Beispiel mit Yoga
und Bogenschießen.
Entstanden ist wieder ein Programm, das
so vielfältig ist, wie die Dozent_innen, die
die Seminararbeit gestalten, und so lebendig
wie Sie, die Teilnehmenden, die es mit Leben
füllen.
Es wird sich aber auch an der »Hardware«
einiges ändern. Unter Federführung unseres
Gebäudemanagers Jens Engel wird das
Atriumhaus 1 saniert und auf einen guten
Standard der Erwachsenenbildung ge­bracht,
auch ein neuer Seminarraum soll entstehen.
Bredbeck wird mit einem neuen zukunfts­
fähigen Team ins Jahr 2017 gehen. Ich
per­s­önlich verabschiede mich nach einer
langjährigen erfüllenden Tätigkeit und hoffe,
die Vielfalt des diesjährigen Programms
trifft bei Ihnen auf Neugier und Interesse.
Sie sind im Namen des ganzen Teams
ganz herzlich eingeladen, unsere Bildungsstätte am Teufelsmoor zu besuchen!
Frank Bobran
5
› Programmsparten
› Organisatorisches
› Organisatorisches
Seite 5
› Gesundheits- und
Persönlichkeits­bildung Seite 56
Fachbeiträge »Politische Bildung«:
›› Our common future! Lernwelten
Hier sind alle Hinweise zu Anmeldung, Rücktrittsbedingungen und Anfahrt sowie Informationen zum Aufenthalt und zu unserem Team
zu finden.
6
› Internationale Bildung
Seite 10
Bredbeck ist ein Ort der Begegnung – auch
zwischen Nationen und Kulturen. Gerade für
junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren
bieten wir spannende gesellschaftliche, po­
litische und kulturelle Themen im Austausch
mit Polen, der Ukraine und Israel an.
› Politische Bildung
Seite 17
Die Auseinandersetzung mit gesellschafts­
politischen Fragestellungen fördert die persönliche Entwicklung. Junge Menschen
werden ermutigt und bestärkt, eigene Standpunkte zu entwickeln und zu vertreten, an
demokratischen Prozessen zu partizipieren
und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
In der Rubrik Arbeit& Lebensperspektiven
fokussieren wir den Übergang von Schule
in den Beruf und das Thema Arbeitswelt.
(im Spiegel von) Social Justice S.18
›› Berufsund Lebensplanung politische Jugendbildung in Bredbeck. S.18
› Berufliche Bildung
Seite 24
Das Fortbildungsprogramm Die Welt des
Kindes für Fachkräfte in Kindertages­
einrichtungen wird in Kooperation mit dem
Nds. Kultusministerium angeboten.
Für sozialpädagogische Fachkräfte aus der
Jugendhilfe/-arbeit bietet die Bildungs­­stätte Fortbildungen und Qualifizierungen in
Kooperation mit dem Nds. Landesamt für
Soziales, Jugend und Familie in Hannover an.
Darüber hinaus finden Sie hier Ausbildungs­
seminare für Ehrenamtler_innen und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich.
› Kulturelle Bildung
Seite 46
Auch in diesem Jahr haben wir im Bereich der
kreativen Künste wieder zahlreiche Angebote
und Formate im Programm. Zwischen Theater,
Taiko und Weltmusik gibt es Neues zu entdecken und Bekanntes wiederzufinden.
Hier haben wir unsere Angebote der Gesundheits- und Persönlichkeitsbildung zusammengefasst: von Stockkampf über Yoga bis zu
Wellness-Massage.
Impressum
Redaktion: Frank Bobran, Kian Pourian,
Gestaltung, Satz: Philipp Dörrie
Druck: Girzig Druck, Bremen
Fotos: Bildungsstätte Bredbeck, Kasia Drelich,
Ania Lusiak, Manuela Schönau-Jahn,
Peter von Döllen, Shadi Quassis (Titelbild)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich schriftlich per Anmeldeformular, Brief, Fax oder E-Mail an. Erst nach
Erhalt der Anmeldebestätigung bitten wir Sie,
die Seminargebühren unter Angabe der
Rechnungsnummer zu überweisen. Circa 10
Tage vor Seminarbeginn informieren wir Sie
mit einem Anschreiben über Einzelheiten zum
Seminar.
Rücktrittsbedingungen
Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung verpflichten
Sie sich zur Teilnahme an der entsprechenden
Veranstaltung und erkennen die Rücktrittsbedingungen der Bildungsstätte Bredbeck an.
Bei ausgewiesenen Seminaren gelten die
Geschäftsbedingungen unserer Kooperationspartner. Wir empfehlen den Abschluss einer
Reisegepäck-, Reiserücktritts- und / oder
Reisekrankenversicherung!
Bei Anmeldung und Rücktritt bis acht Wochen
vor Beginn der Veranstaltung fällt die Zahlung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von
25,- € an.
Bei späterer Abmeldung – auch im Krankheitsfall – werden folgende Gebühren er­
hoben.
›› 8 Wochen bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Seminargebühr.
›› 7 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn:
80 % der Seminargebühr.
›› Bei Abmeldung am Tage vor dem bzw. am
Veranstaltungstag, bei Nichtteilnahme
ohne vorherige Abmeldung oder bei vorzeitiger Abreise sind die gesamten Kosten
fällig.
Wir behalten uns vor, bei zu wenigen Anmeldungen, Seminare bis zu einer Woche vor
Beginn abzusagen – die Kosten erstatten wir
selbstverständlich zurück.
Seminargebühren
Die im Programm stehenden Seminargebühren
enthalten, soweit nicht anders angegeben,
Kursgebühr, Übernachtung im Doppelzimmer
und Verpflegung sowie Materialkosten. Bei
Seminaren, die auch ohne Übernachtung
angeboten werden, sind zwei Preise aufgeführt.
› Zum Aufenthalt in Bredbeck
Einzelzimmer
Einzelzimmer stehen in begrenzter Zahl
zur Verfügung, sie können zum Aufpreis
von 10,- € pro Nacht gebucht werden.
Verpflegung
Die Bredbecker Küche versorgt Sie mit viel­
seitigem und schmackhaftem Essen, das in
Buffetform angeboten und auch Vegetarier_
innen gerecht wird. Außerdem isst Bredbeck
jeden Donnerstag grün – also fleischlos.
Auf Laktose- und Glutenunverträglichkeit und
den Wunsch nach veganem oder schweinefleischlosem Essen gehen wir nach Anmeldung
gerne ein. Viele der von uns verwendeten
Produkte haben Bioqualität. Sie werden
saisongemäß ausgewählt und regional be­
zogen.
In unserem Café können Sie fair gehandelte
Süßwaren und Kaffee genießen. Nachhaltigkeit ist uns wichtig – wir bemühen uns, unser
Verpflegungsangebot beständig diesem
Kriterium gemäß zu verbessern.
7
›› Mari Nagaoka
Dipl. Pädagogin, politische Bildung,
Fortbildungen soziale Fachkräfte
›› Dr. Ines Pohlkamp
Dipl. Sozialarbeitswissenschaftlerin/
Kriminologin (Master), politische Bildung,
Forbildungen soziale Fachkräfte,, Internationales
ve
Osterholz-Scharmbeck
B74
n
›› Mit Bahn- und Taxi:
Hauptbahnhof Bremen bis Bahnhof Oster
holz-Scharmbeck (12 Min.), dann mit
dem Taxi-Shuttle-Service direkt in die
Bildungsstätte (10 Min.). Wir kooperieren
mit dem Unternehmen Taxi Hasenbein.
Tel.: 04791. 25 25
Sandhausen
Penningbüttel
Bildungsstätte
Bredbeck
ha
›› Kirsten Dallmann
Kulturwissenschaftlerin MA
Leitung (ab 18.Frebruar 2017)
›› Ellen Bey, Ute Birk, Katja Boosmann,
Toni Gerken, Rita Horstmann,
Ewelina Jentsch, Motylda Konovalenko,
Sabine Mehrtens, Alicja Meise,
Christina Mester, Anja Mohrmann, ...
Anfahrt
Idyllisch am Rande des Teufelsmoors gelegen,
ist Bredbeck von Bremen oder Hamburg gut
zu erreichen. Die Bildungsstätte Bredbeck
befindet sich 5 km hinter Osterholz- Scharmbeck – gelegen in einem 14 ha großen Waldgelände zwischen den Ortsteilen Freißenbüttel und Sandhausen.
Hambergen
Freißenbüttel
er
›› Ute Mallon, Roswitha Schnakenberg
Leitung der Küche und Hauswirtschaft
›› Bohdana Fesenko, Michael Eme Oba
Celine Götsche Lynn Wellbrock,
Mitarbeiter_innen im
Freiwilligendienst
em
Bredbecker Team
›› Frank Bobran
Kulturpädagoge, 2. Staatsexamen/Lehramt
Leitung (bis 17.Februar 2017)
›› Jan Christian Schmidt, Wolfgang Brünjes
Haustechnik
Br
›› Elke Sievers, Stefanie Grotheer
Rezeption, Verwaltung
›› Johannes Böthgen
Leitung Haustechnik
Anfahrt mit dem Auto:
BAB-Abfahrt Bremen-Nord, Elsfleth, Ritterhude,
Osterholz-Scharmbeck – 270 / B 74.
Auf der B74 (Richtung Stade) ca.15 Min. bis
Sandhausen. Ab Sandhausen Ausschilderung
folgen.
i
›› Kian Pourian
Dipl. Kulturpädagoge, kulturelle Bildung,Gesundheits- und Persönlichkeitsbildung,
Internationales
... Heike Tietjen, Bettina Winkler
Küche und Hauswirtschaft
j
88
Die Bildungsstätte Bredbeck als Gruppe
buchen.
Die Bildungsstätte kann von interessierten
Chören, Orchestern, Schulen, Vereinen,
Verbänden und Organisationen für Tagungen,
Seminare und Workshops genutzt werden.
Im Pavillon sind Veranstaltungen auch mit
Großgruppen möglich.
Gastgruppen von 7 – 90 Personen bieten wir
ideale Tagungs- und Seminarmöglichkeiten
mit Unterbringung in 2-Bett-Zimmern mit und
ohne Dusche/WC und/oder preisgünstiger in
Drei- bis Vierbett-Zimmern an.
›› Jens Engel
Dipl. Sozialpädagoge
Stellv.Leitung, Controlling
Stade
Freizeitaktivitäten
Fahrradverleih, Tischtennis, Sauna, Geestpfad,
Spazierwege, Joggingstrecken, Lagerfeuer
im Tipi, Fußballplatz und zahlreiche andere
Freizeitmöglichkeiten bieten sich an.
Wir beraten Sie gern auch über Ausflugs­
möglichkeiten in der Region.
Abfahrt Bremen-Nord,
Elsfleth, Ritterhude,
Osterholz-Scharmbeck
Ritterhude
Worpswede
A27
Lilienthal
Bremen
i Osnabrück
Bremer Kreutz
Hamburg j
»Welche Schwelle du auch immer
betrittst, es möge jemand da sein,
der dich willkommen heißt.«
Altirischer Segenswunsch
10
»Mein Name ist Michael, ich bin 28 Jahre alt und
komme aus Nigeria. Bis September 2017 leiste
ich einen Freiwilligendienst über das Program
›Weltwärts‹ in der Bildungsstätte Bredbeck, wo
ich zusammen mit dem Hausmeister arbeite.«
Michael Eme Oba
»Hallo, mein Nahme ist Farhan und ich bin 17
Jahre alt. Ich komme aus Kurdistan. Seit einem
Jahr wohne ich im Hambergen mit meinen Eltern
und seit drei Monaten mache ich ein Praktikum
in der Bildungsstätte Bredbeck. Ich koche gerne.«
Farhan Misto
»Hallo, ich bin Bezahd und komme aus dem Iran.
Ich bin 25 Jahre alt. Ich bin Drucker von Beruf.
Hier in der Bildungsstätte Bredbeck bin ich im
Rahmen einer Arbeitsgelegenheit in den Bereichen Fotographie und Gestaltung beschäftigt.«
Bezahd Pahlevanzade
»Ich bin Celine, bin 19 Jahre alt und habe in
diesem Jahr mein Abitur absolviert. Ich leiste
einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst hier
in der Bildungsstätte Bredbeck. Mein Hauptbereich liegt in der Verwaltung, wo ich mit Jens
Engel zusammenarbeite.«
»Hallo, mein Name ist Dana. Ich bin 22 Jahre alt.
Ich komme aus der Ukraine und mache ein
Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich der Kultur. In
der Ukraine studierte ich Übersetzung und
Journalismus, aber mein echtes Interesse ist jetzt
die kreative Arbeit. Ich hoffe, dass hier ich genug
Erfahrung bekomme, um weiter eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine
auf der Plattform der Kultur zu entwickeln.«
Bohdana Fesenko
»Hallo, mein Name ist Lynn und ich bin 21 Jahre
alt. Seit August mache ich einen Bundesfreiwilligendienst in der Bildungsstätte Bredbeck.
Ich werde hauptsächlich in der Rezeption eingesetzt.« Lynn Wellbrock
»Ich heiße Arslan und ich bin 17 Jahre alt. Mein
Heimatland ist Pakistan. In der Bildungsstätte
Bredbeck mache ich ein Praktikum in der Küche.
Ich mag gerne kochen.« Arslan Chadhar
»Hi, mein Name ist Muhiyadiin Mohamed. Ich bin
18 Jahre alt und ich komme aus Somalia. In der
Bildungsstätte Bredbeck mache ich ein Praktikum
im Bereich der Haustechnik.«
Muhiyadiin Mohamed Nouh
Erleben Lernen
Geestpfad
Unsere Bildungsarbeit im Bereich Erleben-Lernen basiert auf Methoden der Erlebnispädagogik und der Umweltpädagogik und versetzt
die Teilnehmenden in die Lage, ihre Entscheidungen für die eigene und gesellschaftliche
Zukunft unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
zu bewerten und mit zu denken, wie sich das
eigene Handeln auf Mitmenschen und Umwelt
auswirkt. Ganz nach dem Motto: »Ich selbst
kann etwas tun, um die Welt ein Stück zu
verbessern!«
Das Bredbecker Parkgelände am Rande
des Teufelsmoors, mit seinem alten Baum­
bestand – Buchen- und Eichenriesen – mit
Feuerstelle und Tipi, Moorlabor und mobilem
Hochseilgarten mit Niedrigseil-Parcours
sowie ein Lehrpfad zum Thema Geest ist in
seiner inhaltlichen Ausrichtung besonders
für erlebnis- und umweltpädagogische Seminare, aber auch für die Teamentwicklung
und Persönlichkeitsentwicklung geeignet.
Ob Schulklasse, Kollegium oder Verein – Sie
können entweder ein bereits bewährtes
Seminar buchen oder sich von uns ein individuelles Programm zusammenstellen lassen.
Gerne senden wir Ihnen unseren Erlenem_Lernen-Flyer zu.
Unser Geestpfad führt über das Bredbecker
Parkgelände und gibt Informationen über die
Flora und Fauna unserer Landschaft und die
Lebensbedingungen in der Region.
GPS-Tour
Weitere Einblicke in die regionalen Gegebenheiten bietet eine GPS-Tour im umliegenden
Landschaftsschutz-gebiet. GPS-Geräte
können von Einzelpersonen oder Kleingruppen
in der Bildungsstätte ausgeliehen werden.
Moorlabor
Unsere Ausstellung zum Thema Moor, sowie
das Moorlabor informieren über die Kultur-,
Landschafts- und Kunstgeschichte der
Teufelsmoorregion.
Im Moorlabor werden die Teilnehmer_innen
an unterschiedlichen Stationen aufgefordert,
unter umweltpädagogischer Leitung selbst
zum_zur Forscher_in zu werden. Mit Fahrrad
Exkursionen in ein nahegelegenes Hochmoor
kann die Vielfalt dieses Lebensraums weiter
entdeckt werden.
Hochseilgarten und Niedrigseil-Parcours
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner
Miklas Wrieden Teamcoaches bieten wir in
unseren Hochseilgarten-Elementen und auf
dem Niedrigseil-Parcours den notwendigen
Raum und Rahmen für Teamentwicklung
außerhalb von Schule, Mannschaftssport und
Arbeitsplatz. Im Wald der Bildungsstätte
können die Menschen Natur spüren, neue
Erfahrungen durchleben und mit frischen
Gedanken neuen Impulsen in Beruf und Alltag
setzen. Durch unseren Kooperationspartner
werden die Teilnehmer_innen zu Selbstverantwortlichkeit in Bezug auf Zusammenhalt, die
Gemeinschaft und den Umgang miteinander
gefördert und angeleitet. Fachfortbildungen
zur Unterstützung des Arbeitsalltages im
Team und Weiterbildungen zur Erlebnispädagogik für Berufsschulen und Pädagog_innen
gehören ebenfalls zum Angebot.
› Kontakt:
Bildungsstätte Bredbeck
Jens Engel
Tel.: 04791. 9618 30
[email protected]
Miklas Wrieden Teamcoaches
Tel.: 04791. 30 95 297
oder 0172. 435 05 15
www.teamcoaches.de
11
› Internationale
Bildung
Inklusion in der Jugendarbeit
und in sozialen Systemen
Deutsch-Israelisches Fachkräfte­programm
12
12
13
Der Umgang mit Diversität in beiden heterogenen Gesellschaften ist der Ausgangspunkt für
Fragestellungen und Diskussionen in dieser
Begegnung zwischen Fachkräften aus Israel
und Deutschland.
Inklusive Pädagogik ist ein pädagogischer
Ansatz, dessen wesentliches Prinzip die
Wertschätzung der Diversität (Vielfalt) in der
Bildung und Erziehung ist. Gearbeitet wird
auch in Israel an Konzepten, in denen jede_r
Einzelne in ihrer_seiner Einzigartigkeit, Bedürfnissen, Lebenswelten und Wertvorstellungen
wahrgenommen wird. Dabei schließt die Frage
nach dem Umgang mit Diversität stets auch
die Frage mit ein, wie mit dem vermeintlich
»Andreren« umgegangen wird. Untersucht
wird, wer definiert, was die Norm und was die
Abweichung und damit das »Andere« ist? Der
Besuch von beispielhaften Projekten bietet
den Raum, vor Ort mit Praktiker_innen in den
Dialog zu treten.
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendarbeit
Hinweis:
Die Arbeitssprache während des Seminars
ist Englisch.
Die Begegnung in Israel beinhaltet eine Über­
nachtung in einem Hostel in Jerusalem oder
Tel Aviv, Aufenthalt im Sapir College und Hosting bei israelischen Gastfamilien.
Termine: 26. Februar - 2. März in Israel
(Teil II der Begegnung 2016/2017)
12. - 19. November in Bredbeck
(Teil I der Begegnung 2017/2018, Gegenbesuch
im Februar 2018)
Dozent_innen: Irina Drabkina-Sow, M.A. Transkulturelle Studien, Mari Nagaoka, Bildungsstätte
Bredbeck
Kosten: 390,- € inkl. Unterkunft und Verpflegung, Hin- und Rückflug ab Bremen, Transfer-,
Hotel- und Aufenthaltskosten in Israel
Partner: Sapir College (Department of Public
Policy and Administration), Universität Bremen,
unterstützt von ConAct, Koordinierungszentrum
deutsch-israelischer Jugendaustausch und dem
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten
Päd. Verant.: Kirsten Dallmann
Zeitzeichen Zwangsarbeit –
Geschichte begegnen heute
Politische Jugendbegegnung
für ukrainische, polnische und
deutsche junge Erwachsene
No justice no peace
Sequenzen
Für junge Aktivist_innen und Interessierte
aus der Ukraine und Deutschland
Deutsch-polnische Jugendbegegnung
14
15
Gemeinsam über geteilte Geschichte nach­
denken und herausfinden, welche Spuren sie
in unserem Leben hinterlassen hat und weiter
hinterlässt ist Motor dieser Begegnung.
Ausgehend von einer familiengeschichtlichen
Auseinandersetzung steht der »Denkort
Bunker Valentin« als Ausgangsort der Spurensuche Mit eigenen Fragestellungen werden
die Teilnehmenden schließlich selber (er)
forschen und dokumentieren. Welches
Verhältnis von Geschichte und Gegenwart
zeigt der Denkort Bunker Valentin, welche
weiteren Zeitzeichen können wir sichtbar
machen? Politisch-historische Bildungsarbeit
bedeutet hier, sich in einen ergebnisoffenen
Prozess hineinzubegeben und gemeinsam
Fragen und Ideen zu entwickeln.
Ideal für zukünftige Teamer_innen von
Jugendbegegnungen.
Hinweis: Seminarsprache ist Englisch!
Zielgruppe: junge Erwachsene (18-27)
Termin: 24. - 30. April 2017
Referent_innen: Kathrin Herold,
Tanja Krukovska, N.N.
Kooperationspartner_innen:
Tolerance for You (Ukraine), Deutsch-Polnisches
Jugendwerk, Denkort Bunker Valentin
(Bremen-Farge), Landkreis Osterholz
Kosten: 80,- €
Päd. Verantw.: Dr. Ines Pohlkamp
Das heutige Gelände des »Denkort Bunker
Valentin« umfasst den als U-Boot-Fabrik
geplanten Bunker in Bremen Farge. Dieser
Ort bietet die Gelegenheit sich dem Themenkomplex um Zwangsarbeit 1943-45 in
Deutschland exemplarisch zu nähern. Bei
einem Besuch werden die Teilnehmer_innen
die komplexe Geschichte dieses Ortes in
Vergangenheit und Gegenwart verstehen
lernen.
Dies wird in diesem Projekt in einen größeren
Kontext gestellt: Zum einen werden die
Prozesse der Erinnerung an den Nationalsozialismus und an den Zweiten Weltkrieg in
Deutschland und in der Ukraine zum Thema
gemacht. Zum anderen wird Bezug darauf
genommen, wie diese Zeit in den (eigenen)
Familien und Gesellschaft verhandelt wurden
und werden. Fragen nach Nationalismus,
Rassismus und Diskriminierung heute und
Möglichkeiten von Solidarität und Widerstand
führen dann zu aktuellen Debatten um
Rechtspopulismus und das Erstarken einer
Neuen Rechten.
Hinweis: Seminarsprache ist Englisch!
Es findet eine Begegnung in Deutschland
und eine in der Ukraine statt. Die Kosten für
die Bildungsreise in die Ukraine liegen bei
ca. 280,- €
Zielgruppe: junge Erwachsene (16-35)
Termin: 8. - 17. Mai 2017
Referent_innen: Kathrin Herold,
Tanja Krukovska, N.N.
Partner: Erinnerung, Verantwortung,
Zukunft e.V., Tolerance for You (Ukraine),
Denkort Bunker Valentin, Stiftung Erinnerung,
Verantwortung und Zukunft
Kosten: 80,- €
Päd. Verantw.: Dr. Ines Pohlkamp
Das Leben besteht aus Wiederholungs­
schleifen: Dinge, die wir immer wieder tun,
Alltagsrituale, Aufstehen, Essen, Schule,
Sport, Freunde treffen, online gehen, Serien
gucken …
Jugendliche aus Polen und Deutschland
erforschen in dieser Begegnung ihre persön­
lichen Schleifen, picken die skurrilen, witzigen
oder aufregenden Sequenzen ihres Alltagslebens heraus und stellen sie einander vor
und mit verschiedenen künstlerischen Mitteln
dar. Am Ende entsteht daraus eine binationale Präsentation aus Tanz, Schauspiel und
gestalteten Objekten.
Hinweis: Der Gegenbesuch ins polnische
Kwidzyn findet vom 20. - 28. März 2017
statt.
Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren
Termin: 17. - 25. Juni 2017
Kosten: 250,- € inkl. Reisekosten, Verpflegung
und Übernachtung
Kooperationspartner_innen: Landkreise Kwidzyn
und Osterholz, Oberschule 2 / Kwidzyn,
IGS Osterholz, Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Päd. Verantw.: Kian Pourian
»Ich bin nichts.
Ich werde nie etwas sein.
Ich kann nicht einmal etwas
sein wollen.
Abgesehen davon trage ich in mir
alle Träume der Welt ... «
Me, myself and I
Identitäten
– ein deutsch-ukrainischer Balanceakt!
Aus: Fernando Pessoa / Alvaro de Campos,
16
Im letzten Jahr beschäftigten wir uns mit der
ukrainischen Stadt Czernowitz. Gelegen in der
Bukowina erschien sie uns wie die Oase einer
Vielvölkergesellschaft. Ihre Literatur ist
geprägt von Mehrsprachigkeit und Offenheit
für das Fremde, was sich in einer regen
Übersetzertätigkeit niederschlug. So übersetzte der aus Czernowitz stammende
Schriftsteller Paul Celan Literatur in sechs
Sprachen, als erster auch Texte des portugiesischen Autors Fernando Pessoa. Beide
Autoren sind Ausgangspunkt dieses Projektes, das sich mit dem kulturellen Gewordensein beschäftigt: Wer bin ich? Habe ich eine
Identität oder gleich mehrere, wie Fernando
Pessoa, der unter 4 sogenannten Heteronymen veröffentlichte?
Identität ist längst zum Balanceakt geworden, wie der Philosoph Richard D. Precht in
seinem Bestseller »Wer bin ich und wenn ja,
wie viele?« nachwies. Identität ist kulturell
konstruiert und gewachsen, ber wie zeigt sie
sich, wo sind Differenzlinien und Gemeinsamkeiten, z. B. zwischen ukrainischen und
deutschen jungen Erwachsenen, und wie
kommt die Vielfalt im europäischen Gemeinwesen zum Ausdruck? Wie wird mit dem
vermeintlich »Andreren« umgegangen, auch
dem in mir selbst. Und wer definiert, was die
Norm und was die Abweichung ist?
In zwei Begegnungen werden sich kulturaffine junge Leute aus der Ukraine und
Deutschland kreativ schreibend, musikalisch
und performativ mit Texten, Mythen und der
eigenen Geschichte auseinander setzen. Sie
arbeiten unter professioneller Anleitung an
der eigenen literarischen Stimme und erproben – durchaus experimentierfreudig - musikalische sowie performative Umsetzungen.
Öffentliche Performances in Bredbeck und
Czernowitz schließen dieses Projekt ab.
Hinweis: Für junge Erwachsene zwischen
18 und 30 Jahren mit starkem Interesse an
Literatur, kreativem Schreiben, Theater,
Performance und Musik, Instrumentalist_innen sind willkommen.
Tabakladen, übersetzt von Paul Celan
Termin: 7. - 16. Juli 2017 in Bildungsstätte
Bredbeck / Gegenbesuch: 2. -11- September
2017 in Czernowitz
Referent_innen: Kirsten Dallmann,
Dr. Oxana Matiychuk, Ursula Grzeschke,
Frank Bobran, Mirko Schelske
Kosten: 300,- € für beide Teile inkl. Ver­
pflegung, Reisekosten, Übernachtung im DZ
ohne D/WC und Programm
Partner: Zentrum Gedankendach an der
Jurij-Fedkowitsch-Universität Czernowitz und
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
Päd. Verant.: Kirsten Dallmann,
Dr. Oxana Matiychuk
»Man ist aber so wenig vorbereitet«
Kafka, Der Prozess
Der Prozess
Deutsch-polnisch-ukrainisches
Tanz- und Theaterprojekt
17
Der Prozess gilt als Kafkas Hauptwerk, mit
Sicherheit ist es sein weltweit bekanntestes,
meistzitiertes Werk. Auch der Begriff ›kafkaesk‹ wird am häufigsten im Zusammenhang
mit Situationen verwendet, die den Erlebnissen des Angeklagten Josef K. ähneln: die
Erfahrung einer absurden, lebensfeindlichen
und sich verselbständigenden Bürokratie.
Auf der Romanvorlage aufbauend entwickeln
die Teilnehmer_innen eine eigene Version der
Geschichte, die Platz lässt für aktuelle Bezüge, hinzugedichtete Seitenstränge und die
Übersetzung in Tanz und Live-Musik.
Das Stück soll den klassischen Bühnenraum
verlassen und als Stationentheater im öffentlichen Raum gezeigt werden.
Zielgruppe: Junge Erwachsene ab 18 Jahren
Termin: 23. Juli - 2. August 2017
Kosten: 150,- € inkl. Reisekosten, Verpflegung
und Übernachtung
Partner: Landkreise Kwidzyn, Ukrainisch-Deutsche Kulturgesellschaft Czernowize (Gedankendach), Bund Deutscher Pfadfinder_innen,
Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Päd. Verantw.: Kian Pourian
› Politische Bildung
Erinnerungslandschaften –
Verfolgung in Geschichte und
Gegenwart
Arbeitsschwerpunkte
Arbeit und Lebensperspektive
Historisch-politisches Bildungsprojekt
für polnische und deutsche Jugendliche
18
Dieses Bildungsprojekt richtet sich an junge
Erwachsene aus Polen und Deutschland.
Es werden Fragen gestellt wie z.B.:
»Wie und wo erfahren wir von Verfolgung?«,
»Wie funktioniert Geschichtsschreibung
eigentlich und welchen Geschichten wird
Wichtigkeit zugeschrieben?«, »Welche Faktoren werden mit Verfolgung und Diskriminierung in Verbindung gebracht (Geschlecht,
Sexualität, Ethnizität, Glaube und körperliche
Verfasstheit)«?
Erinnerungslandschaften wirft einen
Blick die auf die Verfolgung von Roma und
Sinti, Menschen jüdischen Glaubens, Homo­
sex­uellen, Regimegegner_innen und als
nicht-arisch-klassifizierten Menschen im
Na­t­ionalsozialismus. In einem weiteren
Schritt wird es um Parallelen und Verschiedenheiten im Erinnern innerhalb der Länder
gehen. Es werden Methoden und Ansätze
der politischen und der ästhetischen Bildung
einfließen. So soll den Teilnehmer_innen ein
umfangreicher Zugang zu Themen wie Macht,
Herrschaft, Diskriminierung, Verfolgung,
Privilegien und Widerstand ermöglicht werden. Daneben soll es Raum für die Interessen,
Fragen und Vorschläge der jungen Erwachsenen geben, um sie explizit in den Prozess mit
einzubinden.
Zielgruppe: Junge Erwachsene (18-27 Jahre)
aus Polen, aus Ungarn und aus Deutschland
Termin: 7. - 13. August 2017
Referent_innen: Anna Stellmacher,
Dr. Ines Pohlkamp, Maria Fus
Kosten: 80,- €
Kooperationspartner_innen: Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Denkort Bunker Valentin
(Bremen-Farge), Instytut Regionalny mit Sitz in
Katowice
Päd. Verantw.: Dr. Ines Pohlkamp
›› B
ildungsangebote für Bundesfreiwilligendienstler_innen (mit Fluchtbezug)
›› Bildungsangebote für Jugendliche mit
Fluchterfahrung
›› Erinnerungspolitik in der Migrations­
gesellschaft (Querverweis internationale
Bildung)
Leitung und päd. Verantwortung
Mari Nagaoka
Dipl. Pädagogin
Telefon: 04791. 96 18 34
Dr. Ines Pohlkamp
Dipl. Sozialarbeitswissenschaftlerin/
Kriminologin (Master)
Telefon: 04791. 9618 38
Freie Mitarbeiter_innen in
der politischen Jugendbildung
Djamilah Akhzarati, BA Umweltwissen­
schaften, MA Nachhaltigkeitswissen­schaften
Alevtyna Artash, BA Dolmetscherin
(Deutsch/ Englisch), Master Studium:
Sprachwissenschaften
Franziska Laudenbach, MA Politikwissenschaften, Referentin für Gender und Anti­
diskriminierung.
Rudi Emminger, Dip. Sozialpädagogin,
Erlebnispädagogin, Referentin für
geschlechtersensible Pädagogik
Björn Nagel, MA Soziologie und Politikwissenschaft, Referent für Jungenarbeit und
Medien
Yann Fingerhut, M.A. Sozialwissenschaften,
Referent für Gender und Rassismus
Samuel Njiki Njiki, B.A. Pädagogik, Wirtschaftswissenschaften, Erlebnispädagoge
Kathrin Herold, MA Kulturwissenschaftlerin,
Gedenkstättenpädagogin, Kampfkunst­
trainerin
Laura Radel, B.A. Geschichte und
Germanistik, Schwerpunkt Gedenkstätten­
pädagogik
Malte Jelschen, Lehramtsstudent
Marei-Liselotte Radke, MA Pädagogik,
Referentin für Diversity Education und
Critical Whiteness
Sven Kaldenberg, Dipl. Sozialwissenschaften,
Referent für geschlechtersensible Pädagogik
Clara Kubat, MA Kulturwissenschaften,
Heilerziehungspflegerin, Theaterpädagogik
Timo Koch, BA Integrierte Europastudien,
Referent für politische Bildung, Gender
& Postkolonialismus
Benjamin Kuhlmann, MA Soziologie und
Politikwissenschaft, Kreativkünstler
Leonie Rangnick, BA Kunstpädagogik,
Performance Studies
Dr. Roberta Menéndez, Gedenkstätten­
pädagogin, Musikerin, Graphikerin und
Designerin
Anna Stellmacher, B.A. Theaterpädagogik,
M.A. Gender Studies, Referent*in für Gender,
Diversity und kulturelle Bildung (Schwerpunkt
Bewegung und Tanz)
Christoph Strohmeyer,
Dipl. Sozialpädagogik, Mediator
Förderung:
Die politische Jugendbildung in der Bildungsstätte Bredbeck wird unter anderem aus
Mitteln des Kinder- und Jugendplans des
Bundes, über das Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten gefördert.
Kooperationspartner_innen (u.a.)
›› Schulen im Landkreis Osterholz und
Umgebung
›› Pro-Aktiv-Center-Osterholz
›› Sozialer Friedensdienst Bremen
›› BeLeM (Berufliche Lebensplanung
für junge Mütter)
›› Bundesfreiwilligendienst
›› Bund Deutscher Pfadfinder_innen
Landesverband Weser-Elbe
›› Denkort Bunker Valentin
19
Berufs- und
Lebensplanung
Politische Jugendbildung
in Bredbeck
Our common future!
Lernwelten (im Spiegel
von) Social Justice
Neues Langzeitprojekt (2017-2022)
› Arbeit und
Lebensperspektive
Inklusion in der Arbeitswelt
im Bundesprogramm Politische Jugendbildung vom Arbeitskreis deutscher
Kompetenztraining für junge Erwachsene im
Übergang Schule – Beruf
Bildungsstätten
20
Die arbeitsweltbezogene politische Jugendbildung in der Bildungsstätte Bredbeck steht
für Partizipation, Chancengleichheit, demokratisches und geschlechtersensibles Lernen,
politische Auseinandersetzung, Entwicklung
von persönlichen Lebenswegen mit gesellschaftlicher Perspektive und für Auseinandersetzung und Lernen in der Begegnung, die
über ein Verständnis von Arbeit als »Erwerbsarbeit« hinausgeht. Das sechsjährige Projekt
»Our common future!« befasst sich mit der
inklusiven Weiterentwicklung der bisherigen
Arbeit. Das Konzept (2017-2022) baut
auf die sechsjährige Expertise in der arbeitsweltbezogenen politischen Jugendbildung im
Bredbecker AdB-Projekt »Passagen«
(2010-2016) auf und geht nun die nächsten
Schritte.
Das Projekt folgt dem Paradigma »Zukunftsgestaltung ist Lebenskompetenz«. In mindestens drei Themenfeldern schließt es sich
an die Expertise aus dem Projekt »Passagen«
an: 1. Arbeits- und Lebenswelten im Fokus
von Migration und Geschlecht, 2. Arbeit,
Gesundheit, Zukunft und 3. Nachhaltige Ökonomie. In allen Themenfeldern werden Jugendbildungsseminare und Fortbildungen für
Multiplikator_innen angeboten. Sie werden als
ein- oder als mehrtägige Seminar­module
für eine Maßnahme konzipiert. Leitend bleibt
die Fragestellung, inwiefern persönliche
Zukunftsperspektiven mit politischen und
wirtschaftlichen Fragestellungen und ethischen Wertesystemen zusammenhängen.
Das Bundesprojekt trägt in den kommenden
Jahren zur fachlichen Weiterentwicklung
der politischen Jugendbildung im Kontext von
»Arbeit und Lebensperspektiven« regional
und bundesweit bei.
»Zukunft gestalten! Empowern für den
Übergang« ist das Motto der Berufs- und
Lebensplanung-Seminare in Bredbeck.
In mehrtägigen außerschulischen Seminarangeboten bieten wir jeweils auf die
anreisende Zielgruppe zugeschnitten, politische Bildung zu Berufs- und Lebensplanung
an, die nicht das Bewerbungstraining in
den Mittelpunkt stellt. Im Gegensatz zu
arbeitsmarktorientierten Bildungsangeboten
zielen die Seminare mit jungen Menschen
in Übergängen (Schule - Beruf) darauf ab, sie
in ihrer zukunftsbasierten Perspektivent­
wicklung, persönlichkeitsstärkend zu begleiten. In den Seminaren werden die Ansätze
der individuellen Beratung, Begleitung,
der soziale Gruppenarbeit und der politischen
und kulturellen Bildungsarbeit miteinander
verknüpft.
Dabei holen wir die Jugendlichen stets dort
ab, wo sie stehen. Politische Themen um
Arbeitswelten im Wandel, Ausbildung, Wünsche, Träume und gesellschaftliche Utopien,
das Besprechen von Hindernissen und
Scheitern werden so besprechbar gemacht.
Wir fragen: Was ist für dich Arbeit? Was ist
dir wichtig im Leben? Was willst du erreichen? Wer ist dir wichtig (gewesen)? Was
brauchst du, um glücklich zu sein? Was
hindert dich daran, deinen Weg zu gehen?
Zentral ist für uns das Aufzeigen einer
Vielfältigkeit von Lebens­wegen, von Möglichkeiten, um zu arbeiten, zu wohnen, Beziehungen und Freund_innenschaften zu leben und
sich gesellschaftlich zu engagieren. Jenseits
vom normativen Druck stellen wir in den
Seminaren zu Berufs- und Lebensplanung den
Mensch in den Mittelpunkt.
21
Die Teilnehmenden lernen Konflikt- und
Teamfähigkeiten, lernen ihre Stärken und
Schwächen kennen und üben sich in Ausdauer, Durchhaltevermögen und Akzeptanz
von Diversität. Sie lernen Grundlagen sozialen
Verhaltens für ihren beruflichen Alltag kennen
und erhalten Anknüpfungspunkte für die
aktive Teilhabe an demokratischen Entscheidungsstrukturen. Sie lernen, inwiefern Inklusion und Diversität im Arbeitsmarkt an Bedeutung gewinnen und welche gesellschaftlichen
Veränderungen folgen daraus. Das Bildungsseminar bietet Einblicke in Themen wie:
Arbeitswelt im Wandel, rechtliche Rahmenbedingungen im beruflichen Alltag, Diskriminierungen, Geschichte von Lohn-Arbeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Wertevermittlung.
Ein fünftägiges Seminar umfasst 30 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Die Teilnahme an allen vier Seminaren entspricht somit dem Bildungs- und Begleit­
angebot im Umfang von 120 Einheiten á 45
Minuten (90 Zeit­stunden).
Hinweis: Diese Seminare richten sich an
Menschen mit unterschiedlichen Befähigungen, Menschen im Freiwilligendienst und
besonders an Jugendliche, die sozial benachteiligt werden.
Termine:
9. - 13. Januar 2017
20. - 24. Februar 2017
27. Februar - 03. M 2017
03. - 05. Mai 2017
26. - 30. Juni 2017
20. - 24. November 2017
› Arbeit und
Lebensperspektive
»Natürlich kümmere ich mich um
› Arbeit und
Lebensperspektive
› Arbeit und
Lebensperspektive
Die nächsten Schritte wagen
We are Volunteers.
Zukunft gerecht gestalten.
Konflikte, Kommunikation,
Empowerment!
Arbeitsweltbezogene politische
Jugendbildung
Berufs- und Lebenswegplanung
für Bundesfreiwillige (mit Fluchtbezug)
Konfliktlots_innen-Schulung
die Zukunft. Ich habe vor, den Rest
meines Lebens darin zu verbringen.«
Mark Twain
23
In diesen Seminaren werden die jugendlichen
Teilnehmer_innen und junge Erwachsene
bestärkt und begleitet, ihren Lebensweg zu
meistern. Das Ziel ist es, durch Persönlichkeitsstärkung, Empowerment, Aufklärung und
Perspektivaufbau, Mut für die Gestaltung und
der eigenen Zukunft zu machen. Es gilt,
Ängste vor Entscheidungen und Veränderungen zu nehmen. Die Seminare sind inklusiv
konzipiert, sodass sie besonders die Zielgruppen sozial beanchetiligter Jugendliche in den
Blick nimmt.
Termine:
16. - 18. Januar 2017
15. - 19. Mai 2017
25. - 27. September 2017
13. - 15. November 2017
Die Bildungsstätte Bredbeck biete für Bundesfreiwillige (mit Flüchtlingsbezug) vier 5-tägige
Wochenseminare (jeweils von Montag bis
Freitag) an. Die Seminare sind gemäß den
Vorgaben des Bundesamts für Familie und
zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
konzipiert und anerkannt.
Durch die Teilnahme an den Seminaren
werden die Teilnehmenden im komplexen
Handlungsfeld der Freiwilligenarbeit in Bezug
auf Flucht, Migration und Anti-Diskriminierung
geschult. Die Teilnehmer_innen erwerben not­
w
­ endige Kompetenzen im sozialen Umgang
mit Vielfalt und Fremdheit. Nicht zuletzt
werden die Bundesfreiwillig dadurch befähigt
und ermutigt, realistische Zukunftsperspektiven entsprechenden ihrer Interessen und
Fähigkeiten zu entwickeln.
In den Seminaren kommen Methoden aus
der diversitätssensiblen, inklusiven und
gendersensiblen Pädagogik zum Einsatz.
Individuelle und gruppendynamische Reflektionsprozesse werden ebenso initiiert wie
bewegungs- und aktionsbetonte Lernräume.
Ein fünftägiges Seminar umfasst 30 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Die Teilnahme
an allen vier Seminaren entspricht somit dem
Bildungs- und Begleitangebot im Umfang von
120 Ein­heiten á 45 Minuten (90 Zeit­stunden).
Termine:
Gender und Soziale Identität
23. - 27. Januar 2017 / 4. - 8. Dezember 2017
Freiwilligenarbeit mit Flüchtlingsbezug
3. - 7. April 2017 / 18.-22 September 2017
Kompetenzbildung im Umgang mit Vielfalt
12. - 16. Juni 2017 / 13.-17. November 2017
Politische Bildung zum Thema
»Flucht und Migration«
17. - 21. Juli 2017
Was kommt nach dem
Bundesfreiwilligendienst?
18. - 22. Sept. 2017
Zeit: Mo. 10 Uhr bis Fr. 15 Uhr
Das politische Bildungsseminar beschäftigt
sich mit den Themen Konflikte in der Schule,
im Berufsleben, in der Familie, im politischen
und sozialem Leben. Die Teilnehmenden
erfahren, wie Konflikte entstehen, wie Interventionen gelingen können und welche Rolle
Werte in diesem Zusammenhang spielen.
Ausgehend von theoretischen Modellen von
Kommunikation und Konflikten, werden die
Teilnehmenden befähigt, selbst aktiv zu
werden, um sich gegen Rassismus, Sexismus
und andere Diskriminierungen zu wehren.
Referent_innen:
Pro Seminar zwei Fachreferent_innen.
Termin: 14. - 18. August 2017
Kosten: 300,- € pro Woche p. Pers. inkl.
Verpflegung, Unterbringung in DZ/Mehrbettzimmern, Fachdozentur, Material.
Infos zu den Schwerpunkten und zur Anmeldung:
[email protected]
YOU
Juleica
My Future-Camp
Sprache.Zukunft.Empowerment
Workshop für junge Flüchtlingspaten_innen
Jugendleiter_innen-Ausbildung
Feriensprachcamp mit geflüchteten
Jugendlichen
24
25
In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus
Pumpelberg Osterholz-Scharmbeck und der
Diakonischen Jugendhilfe Bremen veranstaltet
die Bildungsstätte Bredbeck Seminare
für jugendliche Paten von Geflüchteten. Die
Teilnehmer_innen bekommen an diesem
Wochenende Gelegenheit, sich über ihre
Erfahrungen auszutauschen, Tipps zu geben
und Probleme zu erörtern. In Kleingruppenarbeit und verschiedenen Workshops (Theater,
kreatives Gestalten, politische Bildung,
Diskussion) werden die unterschiedlichen
Aspekte und Besonderheiten der freiwilligen
Patenschaften für geflüchtete Jugendliche
formuliert und vielleicht auch neu betrachtet
und bewertet.
Information und Anmeldung:
Für Osterholz-Scharmbeck:
Abdelhafid Catruat, Jugendhaus Pumpelberg,
Tel: 04791. 599 86
Für Bremen: Insa Bertram, Koordinierungsstelle Ehrenamt, Diakonische Jugendhilfe Bremen
Tel.: 0421. 696 675 22
Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahren
Termin: 3. - 5. Februar 2017
Referent_innen: Julia Szymanski, Kian Pourian
Päd. Verant.: Kian Pourian
Die Jugendleiter_innenausbildung dient dem
Erwerb und Ausbau der Fähigkeiten, eine
Kinder- und/oder Jugendgruppe zu leiten.
Gemäß dem Motto: »Wer gut ausgebildet ist,
macht gute Jugendarbeit und wer gute
Jugendarbeit macht, hat selber viel Spaß!«
werden in der Grundausbildung gemeinsam
wichtige Themen für die Arbeit mit Kindern
und Jugendlichen in den Blick genommen,
gemeinsam diskutiert und vor allem praktisch
eingeübt. Neben den Rechten und Pflichten
und dem Umgang mit den Herausforderungen
als Jugendleiter_in geht es vor allem um ein
aktives sich Ausprobieren und den Aufbau
eines eigenen Selbstverständnis als Jugendleiter_in.
Termin: 9. - 13. April 2017
Kosten: 110,- € inkl. Verpflegung und
Unterkunft, Lehrgangsmaterialien
Referent_in: Hella Martin, Kreisjugendpflegerin
des Landkreis Osterholz,
[email protected]
Kooperationspartner: Landkreis Osterholz
und Sportjugend Niedersachsen
Das Sprachcamp wendet sich an Jugendliche
mit Fluchterfahrung und nimmt sowohl
Sprachförderung in Deutsch als auch Persönlichkeitsentwicklung und die Thematisierung
von Zukunft und dem bevorstehenden Übergangs von Schule in Beruf in den Blick.
Aufenthaltsrechtliche Informationen, Erklärung des deutschen Ausbildungs- und Übergangssystem, Weitervermittlung an weitere
Unterstützungsangebote gehören dabei
ebenso dazu wie auch das Angebot, sich über
Befürchtungen und Ängste auszutauschen
und Handlungsstrategien zu entwickeln. Den
Teilnehmenden wird ermöglicht, im Camp ihre
individuellen Situationen im gesellschaftspolitischen Kontext zu reflektieren und sich
darin/dazu zu positionieren.
Kooperationspartner: BBS Osterholz-Scharmbeck, vhs Osterholz-Scharmbeck, Institut für
Bildung und Erziehung
Hinweis: Das Projekt wird über das
Programm »Feriensprachcamps für Kinder und
Jugendliche in Niedersachsen« der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung gefördert.
Termin: 24. - 30. Juli 2017
Referent_in: N.N.
› Berufliche Bildung
› Die Welt des Kindes
› Die Welt des Kindes
Fortbildungen für Fachkräfte
in Kindertageseinrichtungen,
Kinderkrippen und Horten
26
In Kooperation mit dem
26
Niedersächsischen Kultusministerium
Interkulturalität und Literacy
Diaglogisches Lesen und freies
Erzählen im Kitaalltag
27
Die allermeisten Kinder lieben es, sich mit
Büchern zu beschäftigen, tolle Bilder zugenießen und Geschichten zu hören oder selbst
zu erfinden. Die Beschäftigung mit Sprache,
Zeichen und Bildern fördert die kindliche
Entwicklung auf vielen Ebenen:
Pädagogische Verantwortung:
... im Kultusministierum
Kerstin Steffens
Telefon: 04131. 152 418
[email protected]
... in der Bildungsstätte Bredbeck
Dr. Ines Pohlkamp
[email protected]
Mari Nagaoka
[email protected]
›› der Spracherwerb wird angeregt und
unterstützt
›› Kinder üben, sich zu strukturieren und zu
kommunizieren
›› wichtige Vorerfahrungen für den späteren
Schriftspracherwerb werden vermittelt.
Das alles klappt am besten, wenn sich auch
alle Kinder in der Kita mit ihrer jeweiligen
Lebensrealität in den verwendeten Büchern
und Materialien wiederfinden. Aber in vielen
Bilderbüchern lernen immer noch Lotta und
Paul streiten oder Nein-Sagen, während Ali
und Ayshe meistens migrationsspezifische
Sonderprobleme haben.
In diesem zweitägigen Seminar wird es
darum gehen, interkulturelle Aspekte und
die Arbeit mit Büchern im pädagogischen
Alltag miteinander zu verknüpfen. Darum
werden wir Bücher kennenlernen, in denen
sich viele verschiedene Kinder erkennen
können, mit ihren jeweiligen Stärken, Handicaps, Haut- und Haarfarben, Erstsprachen,
Familienkonstellationen und, und, und ...
Anhand dieser tollen Materialien erarbeiten
wir uns Grundlagen und lernen Möglichkeiten
kennen, um Bücher noch besser in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Eltern.
nutzen zu können.
Zielgruppe: Erzieher_innen, Fachkräfte der
Frühpädagogik, Interessierte
Termin: 6. - 7. April 2017
Zeit: Do. 10.30 Uhr bis Fr. 16.30 Uhr
Referent_innen: Bernd Jacobs, Petra Maurer,
Projekt Eene Meene Kiste – interkulturelles
Buchprojekt Bremen
Kosten: 170,- € incl. Unterkunft im EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
› Die Welt des Kindes
»Das Leben besteht aus zwei Teilen:
Pädagogische Begleitung von
Kindern mit Verlusterfahrungen
› Die Welt des Kindes
Kinder stark machen!
die Vergangenheit – ein Traum;
die Zukunft – ein Wunsch.«
aus Arabien
Gewaltprävention + wertschätzender
Umgang mit Schulkindern im Hort
28
29
Was bedeutet der Verlust von Heimat für
Kinder? Wie trauern Kinder, die mit oder ohne
Fluchterfahrung ihr Zuhause verloren haben
und in der Fremde nach Bekannten und
Vertrauten suchen? Wie bewältigt ein Kind
den Verlust von einem Elternteil oder Geschwistern? Mit diesen Fragen sind pädagogische Fachkräfte konfrontiert, die in ihrem
beruflichen Alltag trauernden Kindern mit
komplexen Verlusterfahrungen begegnen.
Häufig stellen sich dabei auf Seiten der
Erwachsenen Gefühle von Ohnmacht und
Überforderung ein.
In dieser Fortbildung geht es darum, dem
Thema Verlust von geliebten Personen, von
Heimat und Vertrautem, von Wünschen und
Perspektiven im Arbeitsalltag mit Kindern
einen angemessenen Raum zu geben. Neben
der Wissensvermittlung bezüglich möglicher
Trauerreaktionen und den Unter­schieden in
Abhängigkeit vom Alter des Kindes wird der
Schwerpunkt auf der Befähigung zu einer
unterstützenden Begleitung von trauernden
Kindern im Einzelnen sowie im Gruppen­
kontext liegen. Die Entwicklung von Trauerritualen und trauerpädagogischen Konzepten
wird Mut machen, in eine offene Begegnung
mit trauernden Kindern zu gehen, und nicht
zuletzt aufzeigen, dass die Arbeit mit trauernden Kindern eine sehr einzigartige und
wertvolle Zeit bedeutet.
Inhalte: Befähigung zu einer praxistauglichen
Begleitung von trauernden Kindern mit
Verlusterfahrung bezüglich Heimat und
Vertrautem oder geliebten Personen
Termin: 8. - 10. Mai 2017
Zeit: Mo. 10.30 Uhr bis Mi. 14.30 Uhr
Referent_in: Jasamin Boutorabi, PERDITA Bildungsnetzwerk für Trauerberatung und
Sterbebegleitung, Stud. M.A. Palliative Care,
Uni Bremen
Kosten: 220,- € incl. Unterkunft im EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
29
Diese Fortbildung vermittelt Methoden, um
mit den Kindern zu Gewaltprävention und
Erwerb von Sozialkompetenz (Softskills) zu
arbeiten. Die Teilnehmenden erwerben ein
vielfältiges Repertoire, um konfliktreiche und
belastende Situationen im Hort kreativ
gestalten zu können. Sie lernen Instrumentarien kennen, welche eine Atmosphäre schaffen, die einen wertschätzenden Umgang mit
Kindern ermöglicht. Teilnehmende steigern
ihre Kompetenzen, ihre Team- und Konfliktfähigkeit. Dazu zählt auch die Initiierung von Eigeninitiative und Selbstverantwortung von
Jungen und Mädchen.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, vor
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in
Kindertageseinrichtungen, Grundschulen
sowie Einrichtungen der Flüchtlingshilfe
allem aus dem Bereich der Hortarbeit.
Termin: 6. - 8. September 2017
Zeit: Mi. 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_in: Mechthild Keller; Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pädagogin, Kommunikationstrainerin
nach Dr. Rosenberg, systemische Coach und
Prozessbegleiterin, Train the Trainer
Professional
Kosten: 220,- € inkl. Übernachtung im EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
› Die Welt des Kindes
»The function of art is to
do more than tell it like it is
– it’s to imagine what is
possible.«
Kinder, Kunst und Kompetenzen
Ästhetische Bildung für Kinder von 1-6 Jahren
bell hooks
› Die Welt des Kindes
50 plus
Älter werden als Erzieherin
30
31
Um Kinder in ihrer künstlerischen Selbstbildung zu unterstützen, ist es besonders
wichtig, prozessorientierte Angebote zu
machen. Kenntnisse über die Zeichenentwicklung und Entwicklung des plastischen Gestaltens bei Kindern unter bzw. über 3 Jahren
sind ein guter Leitfaden um altersentsprechende Angebote zu entwickeln. Grundlage
für die Kinder in der Altersgruppe 1-6 Jahre
ist das Wahrnehmen mit allen Sinnen – daher
wird es neben Theorie vor allem viele sinnenfreudige Anregungen und Experimente zum
Ausprobieren und Weiterentwickeln geben.
Einzelne Themen sind: Zeichenentwicklung
und Zeichenmaterialien, plastische Entwicklung, dreidimensionales Gestalten mit Kartons, Gips, Alltagsmaterialien, das Spiel mit
Farben, Naturwerkstatt.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in
Kindertageseinrichtungen u.-krippen
Termin: 18. - 20. September 2017
Zeit: Mi. 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_in: Akkela Dienstbier, Dipl. Kunstpädagogin, Künstlerin
Kosten: 220,- € incl. Unterkunft im EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Bewegung macht Spaß. Sie ist vor allem bei
unter Dreijährigen eine Form der Weltaneignung, die Kindern die Möglichkeit gibt, sich
mit der Umwelt auseinander zu setzen.
Bewegung ist der Motor und der Mittler des
Lernens. Heutige Hirnforschung zeigt, wie
erfolgreich Lernen sein kann, wenn an der
Vernetzung im Gehirn möglichst viele und
unterschiedliche Wahrnehmungserfahrungen
beteiligt sind. Positive Stimmung begünstigt
ebenfalls den Lernerfolg. Lernen in und mit
Bewegung holt kleine Kinder entsprechend
ihres Entwicklungsstandes ab und trägt
darüber hinaus zur allgemeinen Fitness bei!
Vor dem Hintergrund der Selbsterfahrung
widmet sich diese Fortbildung passenden
Bewegungsthemen für Kindergarten und
Kinderkrippe. Aus dem praktischen Ausprobieren heraus werden eigene gesammelte
Erkenntnisse auf geeignete Übungen zur
Bewegungsförderung und Schulung im
pädagogischen Alltag übertragen.
Ziel ist, dass die Teilnehmenden am Ende
der Fortbildung aus eigener Erfahrung, Lust
und Zutrauen verspüren, Bewegungsarbeit im
Kindergarten und in der Kinderkrippe durchzuführen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um bequeme Kleidung für Drinnen und
Draußen wird gebeten.
Termin: 27. - 29. September 2017
Anreise: Mi. 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Zielgruppe: Weibliche Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Erzieherinnen
Referen_in: Ursula Grzeschke, Sozialwissenschaftlerin/Gestalt- und Kunsttherapeutin
Kosten: 220,- € incl. Unterkunft im EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
› Die Welt des Kindes
› Die Welt des Kindes
› Die Welt des Kindes
Sexualpädagogik
in der Kita
Den Selbstwert stärken!
Arbeit an der Haltung
Identität und Persönlichkeit
der Erzieher_innen als wichtige
Faktoren für die kindliche Entwicklung.
Mit kreativer Biografiearbeit sich selbst
besser kennen und Kinder stärken lernen
32
33
Vorrangiges Ziel der Erziehung sollte sein,
Kindern zu einer starken Persönlichkeit zu
verhelfen, die selbstbestimmt, verantwortlich
und fähig zu Beziehung und Konfliktlösung
im Leben steht. Dies kann nur gelingen, wenn
Pädagog_innen Kinder befähigen, ihre individuellen Potentiale zu entfalten und ein
starkes Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die
Auseinandersetzung mit den handlungsleitenden Leitbildern, den selbst erlebten Erziehungsmustern und dem persönlichen Lebenserfolg – auch die Kenntnis der eigenen
Ressourcen.
Der Blick in die eigene Sozialisationsgeschichte und die Arbeit mit der eigenen
Biografie ist da hilfreich, wo Menschen
Klarheit über die Motive des eigenen
Denkens und Handelns gewinnen wollen,
eigene Potentiale bewusster wahrnehmen
oder stärken und Mädchen und Jungen in
ihren Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen
wollen.
Gearbeitet wird mit kreativen Methoden,
die selbstreflexive Wahrnehmung zulassen,
versteckte Potentiale freilegen und zur
Selbststärkung der Erziehenden und damit
der Kinder.
Zielgruppe: Sozialpädagogische Fachkräfte
in Kindertageseinrichtungen
Termin: 18. - 20. Oktober 2017
Zeit: Mi. 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_in: Ursula Grzeschke; Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Gestalt- und Kunsttherapeutin
Kosten: 220,- € inkl. Unterkunft im EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Die Fortbildung vermittelt Grundlagen der
Sexualpädagogik und legt einen Schwerpunkt
auf neue Erkenntnisse aus Praxis und Forschung. Grundelemente der psychosexuellen
und körperlichen Entwicklung im Kindesalter
werden aufgefrischt und es werden Methoden
und Ansätze für altersgerechte Sexualpädagogik vermittelt. Zentrale Fragestellungen
sind: Wie kann heute Sexualpädagogik mit
Kindern und Eltern/Familien gelingen? Was
brauchen Erzieher_innen, um sich in diesem
Feld sicher zu bewegen und was sind die Ziele
einer gelingenden Sexualpädagogik? Wie kann
ich mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
im Kita-Alltag umgehen?
Zielgruppe: Erzieher_innen, Sozialpädagog_
innen und andere Interessierte, die in der
Frühpädagogik tätig sind.
Termin: 6. - 8. November 2017
Zeit: Mo. 10.30 Uhr bis Mi. 14.30 Uhr
Referent_in: Dr. Ines Pohlkamp, Dipl. Sozial­
pädagogin & Kriminologin, N.N.
Kosten: 220,- € incl. Unterkunft im EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse prägen
die Praxis des pädagogischen Handelns von
Fachkräften. Im familiären, beruflichen und
gesellschaftlichen Kontext erworbene Normen
und Werte liegen der Haltung der Erzieher_innen zugrunde. Die Arbeit an der Haltung wird
damit zu einer sehr wichtigen persönlichen
Herausforderung und beruflich notwendigen
(Selbst)Bildungsaufgabe für die Arbeit mit
Kindern. In der Fortbildung werden sich die
Teilnehmenden mit dem beruflichen Selbst­
verständnis als Erzieher_in auseinandersetzen
und Kernkompetenzen zu den Feldern
Selbstreflektion, biografische Kompetenz und
forschende Haltung entwickeln. Es wird
angeregt, sich mit den eigenen Handlungs­
mustern und Werten auseinanderzu­setzen
und ihre Auswirkungen auf die Kinder, Kolleg_
innen, die Institution zu erkennen und ggfs.
zu verändern. Dabei wird angestrebt,
die eigene professionelle Fachlichkeit voran-
zutreiben und die persönliche Identität reifen
lassen. Die Fortbildung bietet eine kreative
Pause zur Selbstreflektion der Erzieher_in im
beruflichen und persönlichen Kontext und
setzt Reflexionsbereitschaft sowie Lust und
Interesse an Selbstbetrachtung voraus.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
in Kindertageseinrichtungen
Termin: 22. - 24. November 2017
Zeit: Mi. 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_in: Ursula Grzeschke; Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Gestalt- und Kunsttherapeutin
Kosten: 220,- € inkl. Unterkunft im EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
› Die Welt des Kindes
Zum pädagogischen Umgang
mit traumatisierten Kindern
Fortbildungen für
sozialpädagogische
Fachkräfte aus der
Kinder- und Jugendhilfe
und Schule
Identität und Persönlichkeit der Erzieher_in
sind wichtige Faktoren für die kindliche
Entwicklung.
34
Kinder können bereits in ihren ersten Lebensjahren verschiedene Traumatisierungen
erleben. Durch den Zuzug von Menschen aus
Krisen und Kriegsgebieten, die oft nach
existenziell bedrohlichen Fluchterfahrungen in
Deutschland angekommen sind, sind Traumatisierungen und die Fragen nach einem
Umgang damit auch zunehmend Thema in Kita
und Schule. Aber auch Gewalterfahrungen,
Vernachlässigung, früher Bindungsverlust
sowie dauerhaft instabile oder destruktive
Bindungserfahrungen sind traumatische
Erlebnisse oder Lebensbedingungen für Kinder,
die zu vielschichtigen Folgen führen und
starken Einfluss auf die Gesamtentwicklung
und das Lern- und Sozialverhalten der Kinder
haben können.
In der Fortbildung stehen neben der Einführung in die Thematik Trauma, mit den Fragen
wann und wie eine Traumatisierung entsteht
und welche Arten von Traumatisierungen es
gibt, außerdem die Fragen im Fokus, wie sich
Entwicklung bei frühen Traumatisierungen
verändert, welche Folgen Traumatisierungen
haben können, also was wir im pädagogischen
Alltag sehen und woran wir Traumafolgen
erkennen können? Wie kann eine traumsensible Arbeitshaltung, eine traumasensible Kita,
aussehen? Es wird erarbeitet, was traumatisierte Kinder brauchen und was wir als
Pädagog_innen tun können, welche Handlungsmöglichkeiten, aber auch, welche
Grenzen es gibt. Dazu werden viele Fall­bei­
spiele eingebracht und es wird ein Blick
auf eigene Situationen von Kindern im
Praxisalltag getätigt werden.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
in Kindertageseinrichtungen
Termin: 6. - 8. Dezember 2017
In Kooperation mit dem Nieder­sächsischen
Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Zeit: Mi. bis 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_in: Marina Schürmann; Trauma-Therapeutin, Trauerbegleiterin, Mediatorin Ankerlicht
Bremen
Kosten: 220,- € inkl. Unterkunft im EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Pädagogische Verantwortung
... im Landesamt
Jutta Gröne-Carl, Tel.: 0511. 106 7297
[email protected]
Matthias Gelbke, Tel.: 0511. 106 7407
[email protected]
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
Crosswork
Geschlechtersensibel mit dem
Gegen­geschlectht arbeiten
35
Diese Fortbildung bietet eine Einführung in
die Theorie und Praxis von Crosswork. Wenn
Frauen mit Jungen arbeiten oder Männer mit
Mädchen arbeiten, so sprechen die Fachleute
von Crosswork. Welche Theorien und welche
praktischen Ansätze verbergen sich hinter
dieser Idee der geschlechtsbezogenen Pädagogik?
Zielgruppe: Erzieher_innen, Sozial­-
pädagog_innen und Interessierte.
Termin: 8. - 10. März 2017
Zeit: Mi. 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
... in der Bildungsstätte Bredbeck
Dr. Ines Pohlkamp
[email protected]
Referent_innen: Dr. Ines Pohlkamp, Dipl.
Sozialpädagogin & Kriminologin; Sven Kaldenberg, Sozialwissenschaftler, Streetworker und
Jungenarbeiter
Mari Nagaoka
mari. [email protected]
Kosten: 240,- € incl. Unterkunft im EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
Eine Revolution
in der Hosen­tasche
Mädchenarbeit in Niedersachsen
gestalten!
Erschöpft und Ausgebrannt
Zum Umgang von Kindern und
Jugendlichen mit dem Handy
Fortbildung und Vernetzung der Mädchen­
arbeiter_innen in Niedersachsen
Burnout in der sozialen Arbeit!
36
37
Für die heute Aufwachsenden ist das Smartphone ein »natürliches« Medium geworden
und fast alle besitzen ein Smartphone. Jungen
Menschen nutzen flächendeckend die stets
verfügbaren Geräte. Gesellschaftlich gilt es
nun zu überprüfen, welche Vor- und Nachteile
sich aus der Smartphone-Nutzung ergeben
und wie Aufwachsende begleitet darin pädagogische begleitet werden können. Das
Seminar befasst sich mit den Fragen: Was ist
eigentlich ein »Smartphone«? Warum nutzen
Jugendliche Smartphones? Wie gestaltet sich
der kulturelle Gap zwischen den Generationen? Was bieten Snapchat, Instagram und
YouTube? Wie kann Prävention zu Cybermobbing, Happy Slapping, Sexting & Co. – Smartphonemissbrauch aussehen? Was ist heute
eigentlich Medienkompetenz?
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus allen
Bereichen der Jugendhilfe
Termin: 3. - 5. April 2017
Zeit: Mo. 10.30 Uhr bis Mi. 14.30 Uhr
Referent_in: Jens Wiemken, Medienpädagoge
Kosten: 240,- € incl. Unterkunft in EZ und
Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Mädchenpolitik ist die Partizipationsstruktur
von Mädchen und die Netzwerkarbeit von
jenen, die dafür einstehen, dass Mädchenarbeit und geschlechterreflektierende Pädagogik in Deutschland durchgeführt wird und
erhalten bleibt. Dieses Netzwerktreffen will
Frauen aus der Mädchenarbeit und -politik
zusammen bringen und über aktuelle Fragen,
Probleme, Erfahrungen und Erfordernisse in
der Arbeit mit Mädchen diskutieren. Die
Fortbildung bietet Informationen vom Vorstand der LAG Mädchenpolitik in Niedersachsen und der BAG Mädchenpolitik sowie ein
Impulsreferat von Dr. Ines Pohlkamp zum
Thema »Mädchen und Diversität«.
Ziel ist eine Wiederbelebung der mädchenpolitischen Netzwerke in Niedersachsen!
Dafür braucht es Mädchenarbeiter_innen, die
Lust haben, sich politisch für Mädchen und
für neue Geschlechterverhältnisse zu engagieren. Wir freuen uns über einen regen
Austausch!
Zielgruppe: Mädchenarbeiter_innen und
Lobbyist_innen der Mädchenarbeit in Niedersachsen
Termin: 2. - 3. Mai 2017
Zeit: Di bis 10.30 Uhr bis Mi. 16.00 Uhr
Referent_innen: Dr. Ines Pohlkamp, Bildungsreferentin Bildungsstätte Bredbeck, Gender
Institut Bremen, Ursula Grzeschke, BAG
Mädchenpolitik
Seminarkosten: 180,- € inkl. Unterkunft im EZ
und Verpflegung. Fachkräfte aus Mitgliedseinrichtungen der LAG Mädchenpolitik erhalten von
dort eine Rückerstattung in Höhe von 30,- €.
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Kooperationspartner_innen: BAG Mädchenpolitik, LAG Mädchenpolitik Niedersachsen
Stress, Erschöpfung und Burnout haben in
den letzten Jahren dramatisch zugenommen.
Burnout ist einerseits eine Reaktion der
menschlichen Psyche auf die Hektik und die
permanente Überforderung in der Arbeitsbeziehungsweise Lebenswelt und andererseits
spielen hohe Erwartungen an die eigene
Leistungsfähigkeit, Versagenserlebnisse und
chronische Überlastung eine Rolle. Betroffene
sollten ihr Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung ernst nehmen und nach den Ursachen
forschen. Die Fortbildung kann dazu ein
erster Schritt sein und neue Impulse aus dem
(drohenden) Burnout geben.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus allen
Bereichen der Jugendhilfe
Termin: 10. - 12. Mai 2017
Zeit: Mi. 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_in: Ursula Grzeschke; Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Gestalt- und Kunsttherapeutin
Seminarkosten: 240,- € incl. Unterkunft im EZ
und Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
Geflüchtete Jugendliche
im Spannungsfeld von
Fluchterfahrung,
Aufenthaltsrecht und
Jugendhilfe
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
Mut zum Risiko
Erfolgreich kommunizieren im
beruflichen Alltag
Anleitung von erlebnispädagogischen
Methoden in der Jugendarbeit
Gewaltfreie Kommunikation
nach Dr. Rosenberg
38
39
Angesichts globaler Entwicklungen steigt die
Anzahl geflüchteter Menschen in Deutschland
und damit die Anzahl von Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Kontexten. Den
spezifischen Hilfe- und Unterstützungsbedarfen junger Flüchtlinge gerecht zu werden,
stellt die Kinder- und Jugendhilfe auch in
Niedersachsen vor neue Herausforderungen.
Die Fortbildung richtet das Augenmerk auf
Kinder und Jugendliche, die als minderjährige
unbegleitet oder in Begleitung von Familien
nach Deutschland kommen.
Es werden in dieser Fortbildung fachliche
Kompetenzen, Ressourcen und Rahmenbedingungen identifiziert und Grundlagen präsentiert, die für die pädagogische Arbeit mit
geflüchteten Mädchen und Jungen bedeutsam
sind. Dazu gehört neben der Erkundung der
subjektiv erlebten Wirklichkeiten junger
Flüchtlinge die Kenntnis und Reflektion ihrer
Lebenssituationen und rechtlicher Rahmenbe-
dingungen. Geschlechtsspezifische Aspekte
werden dabei berücksichtigt. Pädagogische
Handlungsmöglichkeiten und konkrete arbeitsfeldbezogene Strategien werden daraus
abgeleitet.
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und
Jugendhilfe, Jugendbildungsarbeit und andere
Interessierte
Termin: 15. -17. Mai 2017
Zeit: Mo. 10.30 Uhr bis Mi. 14.30 Uhr
Referent_in: Anne Pelzer; Dipl.-Sozialpädagogin,
Sozialmanagerin, Systemische Beraterin,
Themenfelder: Interkulturelle Öffnung, Sozialarbeit und Flucht
Seminarkosten: 240,- € Seminarkosten,
Unterkunft im EZ und Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Was umfasst die Aufsichtspflicht auf einer
Ferienfreizeit? Was muss ich beachten, wenn
ich mit einer Kindergruppe schwimmen und
klettern fahren will? Was ist, wenn sich ein
Kind bei einem Ausflug verletzt? Wie kann ich
mit dem Thema Alkohol auf Jugendfreizeiten
umgehen?
Mit einer guten Basis an rechtlichem
Wissen und einem Maß an Pragmatismus
ist es möglich, handlungsfähig zu bleiben
und sich als Jugendarbeiter_in rechtlich und
versicherungstechnisch abzusichern.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in der
Jugendarbeit
Termin: 17. - 19. Mai 2017
Zeit: Mi. 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_in: Maike Pröpping-Böthgen;
Erlebnispädagogin
Kosten: 240,- € inkl. Unterkunft im EZ
und Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Viele Menschen würden lieber aufrichtig
sagen können, was ihnen nicht passt, aber die
wenigsten haben gelernt, wie sie sich ausdrücken können, ohne dass der oder die Angesprochene ihr Gesicht nicht verliert.
Wenn Sie ihre Möglichkeiten in Konflikten
zu agieren, erweitern möchten und offen sind
für neue Wege in der Kommunikation und
wenn Sie lernen möchten, wie man mit Kritik,
Vorwürfen und Angriffen empathisch umgeht
und gleichzeitig die eigenen Interessen im
Auge behält und sich gelingende Prozesse mit
verhaltensoriginellen Kindern in Ihrer Arbeit
wünschen, dann sind Sie herzlich zu dieser
Veranstaltung eingeladen. Kurze theoretische
Inputs und praktisches Tun mit Beispielen aus
ihrem beruflichen Alltag wechseln sich motivierend ab.
Zielgruppe: Pädagogische und therapeutische
Mitarbeiter_innen in der Kinder- und Jugendhilfe
Termin: 7. - 9. Juni 2017
Zeit: Mi. 10.00 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_in: Mechthild Keller; Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pädagogin, Kommunikationstrainerin
nach Dr. Rosenberg, systemische Coach und Prozessbegleiterin, Train the Trainer Professional
Seminarkosten: 240,- € inkl. Unterkunft im EZ
und Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
Geflüchtete Jungen und junge
Männer im Exil
Identität, Kultur, Rassismus
Was wird gebraucht und was können
wir konkret anbieten?
Der gesellschaftliche Diskurs
und die eigene Haltung
»Wer den Blick hebt
sieht keine Grenzen.«
Japanisches Sprichwort
40
41
Der Großteil der unbegleiteten minderjährigen
Geflüchteten ist männlich und versteht sich
als männlich. Viele von ihnen, die in Jugendhilfe und Jugendarbeit gelandet sind, stellen
sich mit ausgeprägten Männlichkeiten dar.
Erst bei genauem Hinsehen und Verstehen
wollen, wird sichtbar, wie vielfältig die
Lebensentwürfe tatsächlich sind. Ausgehend
von der Frage, welche realen Bedarfe bei
männlichen Geflüchteten vorliegen, widmet
sich diese Fortbildung den Handlungsoptionen
der Pädagogik. Folgende Fragen werden
behandelt: Welche neuen Kompetenzen in der
Arbeit mit männlichen Geflüchteten brauchen
wir? Was genau müssen wir bei (extremen)
Fluchterfahrungen berücksichtigen? Welche
Rolle spielen Opfererfahrungen und Traumatisierungen? Wo liegen die Grenzen unserer
Arbeit? Wie begegnen wir denjenigen Jungen
und jungen Männern, die sich nicht als
männlich verstehen? Und welche Rolle spielt
LGBTIQ als Fluchtursache?
Diese Fortbildung wird prozessorientiert
an den Interessen der Teilnehmenden strukturiert, eigene Fallbeispiele werden gerne
aufgenommen und methodisch bearbeitet.
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und
Jugendhilfe, Jugendbildungsarbeit und andere
Interessierte.
Termin: 4. - 6. September 2017
Zeit: Mo. 10.30 Uhr bis Mi. 14.30 Uhr
Referent_in: Olaf Jantz, Diplompädagoge,
klientenzentrierter Gesprächspsychotherapeut,
Jungenbildungsreferent bei mannigfaltig e.v. Verein für Jungen- und Männerarbeit; Evaluation
bei trans it e.v. - Institut für intersektionelle
Praxisfoschung - Hannover
Kosten: 240,- € Seminarkosten, Unterkunft im
EZ und Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Wer bin ich? Was ist meine Kultur? Grundlegende Fragen, die wir uns alle stellen und die
auch im gesellschaftlichen Diskurs eine
wichtige Rolle spielen. Ihre Beantwortung
bildet eine wesentliche Grundlage dafür, wie
wir in der Welt stehen, uns anderen gegenüber verhalten und wie wir uns in das Gemeinsame einbringen. Wir setzen uns mit
eigenen Räumen und Grenzen auseinander.
Auf dieser Basis schauen wir uns Phänomene
von Dominanz und Ausgrenzung näher an. Wo
erleben wir Privilegierung oder Benachteiligung? Was ist der Nährboden für den erstarkenden rechten Populismus in Deutschland
und Europa? Welche emotionalen und rationalen Muster können wir darin ausmachen?
Und wie möchten wir uns selbst dazu positionieren?
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und
Jugendhilfe, Jugendbildungsarbeit und andere
Interessierte
Termin: 25. - 27. September 2017
Zeit: Mo. 10.30 Uhr bis Mi. 14.30 Uhr
Referent_in: Anne Pelzer; Dipl.-Sozialpädagogin, Sozialmanagerin, Systemische Beraterin,
Referentin in den Themenfeldern: Interkulturelle
Öffnung, Flucht und sozialpädagogische Arbeit
mit jungen Flüchtlingen und ihren Familien in
Hamburg
Kosten: 240,- € Seminarkosten, Unterkunft im
EZ und Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
»Es gibt im Leben Augen­blicke,
Mädchen_arbeit weiterdenken!
da die Frage, ob man anders
denken kann, als man denkt, und
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
Geflüchtete Jugendliche im
Übergangssystem Schule-Beruf
anders wahrnehmen kann, als man
sieht, zum Weiter­schauen oder
Eine Qualifizierungsreihe für neue und
praxiserprobte Mädchen_arbeiter_innen
Weiterdenken unentbehrlich ist.«
Jugendliche in ihren Übergängen begleiten
und bestärken
Michel Foucault
42
Die Qualifizierungsreihe befasst sich mit
grundlegenden und aktuellen Begriffen,
Paradigmen und Verwerfungen der Mädchen_
arbeit und Mädchen_politik. Sie bietet einen
Überblick zur Geschichte der Mädchen_arbeit,
zu Inhalten, Konzepten und arbeitet gleichzeitig mit aktuellen geschlechtertheoretischen
Grundlagen. Die Qualifizierungsreihe will die
Teilnehmer_innen neugierig machen, zur
gendersensiblen Praxis motivieren und anregen, die eigene (Mädchen_arbeits-) Praxis zu
überprüfen. Hierfür nimmt sie die Diversität
der Mädchen (und Mädchen_arbeiter_innen) in
Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, in
Körpern und im Denken zum Ausgangspunkt.
Zielgruppe: Die Qualifzierungsreihe richtet
sich an neue und erfahrene Fachkräfte der
Mädchen_arbeit und Interessierte. Der Unterstrich in der Schreibweise symbolisiert die
Offenheit für alle Personen, die sich nicht
eindeutig weiblich verorten. Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich.
Hinweis: Die Seminarreihe kann nur zusam-
menhängend gebucht werden!
Termine & Inhalte:
Baustein 1: 16. - 18. Oktober 2017
Geschichte und Aktualität der Mädchen_arbeit
Baustein 2: 20. - 22. November 2017
Heteronormativität: Geschlechterverhältnisse
und Sexualität
Baustein 3: 22. - 24. Januar 2018
TransIntergeschlechtliche und intersektionale
Perspektiven
Baustein 4: 7. - 9. März 2018
Zukunft und Utopie & Was ist eigentlich Jungenarbeit? & Wo geht’s lang in der Mädchen_politik?
Zeit: jeweils erster Tag 11.00 Uhr bis letzter
Tag 14.30 Uhr
Referent_innen: Goska Soluch, Sozialwissenschaftler_in, Diversity- und Zivilcouragetrainer_in, Mädchenarbeiter_in, Dr. Ines Pohlkamp,
Sozialarbeitswissenschaftlerin und Kriminologin,
Bildungsreferentin Bildungsstätte Bredbeck,
Mitherausgeberin Feministische Mädchenarbeit
weiterdenken. Zur Aktualität eines bildungspolitischen Ansatzes (Transkript: 2010)
Kosten: Seminarbeitrag pro Baustein beträgt
250,- €, incl. Unterkunft in EZ und Verpflegung.
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
43
Der Übergang von der Schule in den Beruf
bedarf oft einer besonderen Begleitung, da
hier die jungen Menschen eine meist vorgegebene Schullaufbahn verlassen und aufgefordert werden, erste eigene Entscheidungen
über ihren weiteren Berufs- und Lebensweg
zu fällen. Hierbei benötigen sie ausreichende
Informationen über Rechte und Möglichkeiten
und eine, auf sie als Individuum und ihre
persönlichen Wünsche, Bedürfnisse ausgerichtete Beratung und Begleitung. Sie benötigen Wissen um Ökonomie, Finanzen, Arbeitswelt und es gilt es für sie weitere Fragen wie
bspw. nach Lebensort, Wohnmöglichkeiten,
Beziehungen, Interessen zu beantworten.
Bei den geflüchteten Jugendlichen kommt in
dieser Übergangsphase ihre besondere rechtliche Situation hinzu und somit nicht nur eine
reale und rechtliche sondern auch eine
emotionale Konfrontation mit institutionellen
Diskriminierungsstrukturen, die sie aufgrund
ihres Status einschränkt. Als professionelle
Fachkraft gilt es hier ebenfalls den Spagat
zwischen den Un- und Möglichkeiten der
pädagogischen Begleitung zu schaffen.
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und
Jugendhilfe, Jugendbildungsarbeit und andere
Interessierte.
Termin: 16. - 18. Oktober 2017
Zeit: Mo. 10.30 Uhr bis Mi. 14.30 Uhr
Referent_in: Mari Nagaoka, Bildungsstätte
Bredbeck, N.N.
Kosten: 240,- € Seminarkosten, Unterkunft im
EZ und Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
› Fortbildungen für
sozialpädagogische Fachkräfte
Erwachsen werden
in Unsicherheiten
Konstruktiver Umgang mit Ärger
und Wut im beruflichen Alltag
Jugendliche in ihren Übergängen begleiten
und bestärken
nach Dr. Marshall Rosenberg
Ausbildung zum CoreDynamik
Coach / Therapeut_in / Trainer_in
44
45
(Sozial benachteiligte) Jugendliche sind
zunehmend mit Arbeitslosigkeit, Maßnahmen
der Jobcenter, Hartz IV und der damit verbundenen Angst keinen Ausbildungsplatz oder
eine Arbeitsstelle zu finden, konfrontiert.
In dieser Fortbildung werden grundlegende
Kenntnisse zum Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft und zum Verstehen der Übergangssysteme vorgestellt. Die Anforderungen
an die Jugend und das Kennenlernen zentraler
Bildungskonzepte und Methoden für die
Berufs- und Lebenswegplanung mit jungen
Menschen werden präsentiert und ausprobiert.
Termin: 1. - 3. November 2017
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendsozialarbeit,
Ärger und Wut kann vollständig ohne Ver­
letzung ausgedrückt werden. Negative Gefühle wirken als Schutz und können konstruktiv
genutzt werden. Sie können ins Positive
umgedeutet werden, um in Kontakt mit sich
selbst und dem Gegenüber zu kommen.
In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Möglichkeiten in Konflikten zu agieren. Sie trainieren
wie Sie Ärger und Wut ihre destruktiven
Spitzen nehmen. Damit verringern Sie Reibungsverluste in der Zusammenarbeit mit
Kolleg_innen und der Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern entspannt sich. Kurze
theoretische Inputs zu dem wissenschaftlichen
Hintergrund der Gewaltfreien Kommunikation
wechseln sich mit praktischen Methoden ab.
Jugendarbeit, Jugendbildung, die mit Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf arbeiten.
Zielgruppe: Pädagogische und therapeutische
Zeit: Mi. 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_innen: Mari Nagoka, Dipl. Pädagogin,
N.N.
Kosten: 240,- € Seminarkosten, Unterkunft im
EZ und Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Mitarbeiter_innen in der Kinder- und Jugendhilfen
Termin: 2. - 3. November 2017
Zeit: Do. 10.30 Uhr bis Fr. 16.30 Uhr
Referent_in: Mechthild Keller; Kommunikationstrainerin nach Dr. Rosenberg, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pädagogin, systemische Coach und
Prozessbegleiterin, Train the Trainer Professional
Kosten: 220,- € inkl. Unterkunft im EZ
und Verpflegung
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Die Ausbildung bietet sowohl für die Beratungsarbeit, als auch für Führungsaufgaben
und die Begleitung von Einzelpersonen,
Paaren und Gruppen eine fundierte fachliche
Grundlage und Weiterbildung. CoreDynamik
beinhaltet Methoden und Wege für einen
konstruktiven Umgang mit Krisen und komplexen Situationen. Die eigene umfassende
Persönlichkeitsentwicklung und Potentialentfaltung im Hinblick auf ein sinnerfülltes Sein
macht es möglich, auch andere auf diesem
Weg zu begleiten.
Die dreijährige berufsbegleitende Ausund Weiterbildung qualifiziert zu selbständiger Arbeit mit Menschen, sei es als Coach,
Trainer_in oder Therapeut_in. Gelernt wird
in einem systematischen Prozess von Selbsterfahrung und Methodenreflexion, eigenen
Praxisanteilen, Theorie und Supervision.
Die Ausbildung wird mit Prüfung und Zertifikat abgeschlossen.
Fortlaufende Termine 2017:
CD 14
16. - 22. Januar Coaching
16. - 19. März Prüfung/Abschluss
CD 15
23. - 26. Februar Archetypen
27. März – 2. April Paar
19. - 25. Juni Gruppe
20. - 24. September Rituale
8. - 12. November Opals
30. September - 3. Oktober Herbstseminar
Referent_innen: Sabine Peter,
Christina Rakebrandt
Information und Anmeldung:
CoreDynamic Institut Nord / Sabine Peter,
Parkallee 44, 28209 Bremen
Tel.: 0421. 896 9488
[email protected]
Christina Rakebrandt, Tel.: 040. 87 87 22 66
[email protected]
www.coredynamic.de
Päd. Verantw. Bildungsstätte Bredbeck:
Kian Pourian
Übungsleiter_innen im Sport
46
47
Prävention Basislehrgang für Übungsleiter_innen in Sportvereinen: In Kooperation mit dem
Landes- und Kreissportbund werden auch
in 2017 Übungsleiter_innen für die Sportvereine in der Bildungsstätte Bredbeck aus­
gebildet. Im Grundlehrgang, der 40 Lerneinheiten umfasst, wird Basiswissen vermittelt,
über das jede_r Übungsleiter_in verfügen
sollte. Hierzu gehören Themen wie die Organisation von Übungsstunden, das Leiten
von Gruppen oder der Aufbau von Vereins­
strukturen. Der Grundlehrgang ist der
Einstieg in alle Lizenzausbildungen auf der
1. Stufe.
che. An praktischen Beispielen lernen die
Teilnehmer_innen den systematischen Aufbau
sportlichen Trainings, die motivierende
Vermittlung sportlicher Techniken und die
Organisation von Übungsstunden und Veranstaltungen im Verein.
Teil I: 5. - 7. Mai 2017
Teil II: 19. - 21. Mai 2017
Teil II: 18. - 19. März 2017
Abschlusslehrgang: Im Abschlusslehrgang
werden verschiedene Gesundheitsprogramme
vorgestellt und bearbeitet. Den Schwerpunkt
bilden umfangreiche Lehrübungen, mit denen
die Übungsleiter_innen auf die Umsetzung
ihrer Programme in ihrem Verein vorbereitet
werden.
Aufbaukurs: Der Aufbaukurs vermittelt spor-
9. - 11. Juni 2017
Teil I: 4. - 5. März 2017
tübergreifend das nötige Fachwissen für das
Unterrichten von Gruppen aller Altersberei-
Kosten pro Termin: 105,- € inkl. Material­
kosten und Verpflegung Zeit: Freitag 16.30 Uhr bis Sonntag 14 Uhr
Referent_innen: Hella Rosenbrock, Janne Lasius
Information und Anmeldung: Sportregion
Osterholz/Rotenburg/Verden, Sportreferentin
Bildung, Hella Rosenbrock, Tel.: 04281. 18 11,
[email protected]
Päd. Verant.: Kian Pourian
› Kulturelle Bildung
Taiko
Freispielen –
Theaterpädagogische
Studienfahrten
48
In dieser Fortbildung geht es um die Persönlichkeitsentwicklung mit den Mitteln der
Darstellenden Künste. Theater und Tanz
fördern und fordern den ganzen Menschen
– mit seiner Stimme, seinem Körper und
seinen kommunikativen und sozialen Fähigkeiten. Das Gefühl für Raum, Fokus, Rhythmus
und Status wird geschult, Selbstvertrauen,
Empathie und die Aufmerksamkeit für sich
und andere können wachsen. In der Beschäftigung mit Theater und Tanz ist es möglich,
sich selbst und seine Mitschüler_innen bzw.
Kommiliton_innen noch einmal ganz neu und
ganz anders kennen zu lernen.
Freispielen - Grundlagen
Körper – Sprache – Selbstvertrauen –
Improvisation
Dieses Seminar bietet eine Einführung in
verschiedene Theater- und Schauspielformen.
Spielerisch werden darstellerische Fähigkeiten
geschult. Unterschiedliche Theatertechniken
wie z.B. Chorisches Spiel, Bilder-, Erzähl- oder
Improvisationstheater werden vorgestellt und
erprobt. Darüberhinaus erhalten die Teilnehmer_innen einen Einblick in dramaturgische
Prozesse und entwickeln aus kleinen Textvorlagen oder selbst erarbeitetem Material kleine
Spielszenen.
FREISPIELEN richtet sich an Schulklassen und
Theater-AG´s ab Jahrgangstufe 10 sowie
Berufsschulklassen und Freiwilligengruppen.
Wir bieten die theaterpädagogische Fortbildung in drei verschiedenen Modulen jeweils
als 2,5- oder 4,5-tägiges Seminar an. Ein
individueller Zuschnitt wie z.B. eine stückoder themenbezogene Ausrichtung ist möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Freispielen-Tanz
Choreographie – Rhythmus – Bewegungs­
theater
Hier geht es nicht um tänzerische Perfektion
oder Virtuosität. Im Fokus dieser Fortbildung
steht der Körper mit seinen Ausdrucksmöglichkeiten. Wie kann man aus einfachen
Bewegungen choreographisches Material
generieren? Wie erzählt man eine Geschichte
(fast) ohne Sprache? Wo verschwimmen die
Grenzen zwischen Schauspiel und Tanz?
Es werden verschiedene choreographische
Stilmittel und Inszenierungsformen des
Bew­egungstheaters vorgestellt und ausprobiert. Die Teilnehmer_innen entwickeln eigene
kleine Choreographien und Spielszenen.
Tänzerische Vorkenntnisse werden nicht
vorausgesetzt.
Freispielen – Objekttheater
Material – Figurenspiel – Objektanimation
In dieser Fortbildung werden die Dinge lebendig. Im Objekttheater tritt die Darsteller_in den
Hintergrund und bleibt gleichzeitig auf der
Bühne präsent, um dem Objekt, der Figur oder
dem Spielmaterial eine Stimme, ein Gefühl, eine
Seele zu geben. Häufig gibt es auch Mischformen, in denen Schauspieler_in und Figur gleich­berechtigt neben- und mit­einander spielen.
Das Seminar bietet einen Einblick in wichtige
Aspekte des Objekttheaters wie Material­
erforschung, Figuren- bzw. Objektführung und
die Entwicklung von Spielgeschichten.
Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren, Schul-
klassen und Theater-AG´s ab Jahrgangstufe
10 sowie Berufsschulklassen und Freiwilligengruppen
Termine: nach Vereinbarung
Referent_in: Kian Pourian, Schauspieler
und Dipl. Kulturpädagoge
Seminarkosten: je Modul inkl. Unterkunft und
Verpflegung: 2,5 Tage: 107,- € (87,- € für
Lehrer_innen/Begleitpersonen)
4,5 Tage: 185,-€ (145,-€ für Lehrer_innen/
Begleitpersonen)
Päd. Verantw.: Kian Pourian
Japanische Trommelkunst
49
Ästhetische Bewegung, archaischer Klang,
vollkommene Konzentration und Spannung,
das ist die Philosophie und Kunst des japanischen Trommelns. Die eleganten, weit aus­
holenden Bewegungen verbinden sich zu einer
beeindruckenden Choreographie. Die Taiko
ist seit über 1500 Jahren Bestandteil der
japanischen Kultur und bis heute ein lebendiger Teil der japanischen Musik. Masakazu
Nishimine ist der einzige japanische professionelle Taiko-Spieler in Europa.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer_
innen mit Taiko-Vorkenntnissen. Es sollen
grundlegende Kenntnisse vertieft und weiterentwickelt werden.
Termin: 13. - 15. Januar 2017
Zeit: Fr. 17.30 Uhr bis So. 14.30 Uhr
Referent_in: Masakazu Nishimine, Multi­
percussionist, Taiko-Solist und Komponist
Kosten: 195,- € im Doppelzimmer ohne D/WC
Päd. Verant.: Kian Pourian
Junge Banden
Freunde der Querflöte
Theater-Jugendclub-Arbeit in Bredbeck
Let´s Play!
Orchesterwerkstatt
Improvisationwerkstatt für E insteiger
Osterprojekt 2017
50
51
Begebt euch an neue Orte, in neue Kontexte
und sucht die Widrigkeiten abseits des
Bekannten. Erforscht die neuen Herausforderungen des Zusammenlebens, die aktuellen
Zeitströmungen und erfindet dazu Spielformen. Wir denken Theater und Lernen auf neue
Weise zusammen und stellen gewohnte
(Macht-) Positionen und Techniken, Methoden
und Verhaltensweisen in Frage. Wir bilden
Junge Banden - künstlerische wie soziale –
und schaffen gemeinsam spannende und
aktualitätsbezogene Theatererlebnisse.
Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren und
junge Erwachsene (in unterschiedlichen
Spielclubs)
Termine: 27. - 29. Januar / 24. - 28. Mai
Kooperation: Oldenburgisches Staatstheater;
www.staatstheater.de/theaterpaedagogik
Päd. Verantw.: Kian Pourian
Es werden Werke verschiedener Komponisten
und Epochen in Bearbeitung für Flötenorchester gespielt. In kleinen Gruppen wird zu
Themen wie speziellen Rhythmen, Techniken,
Werken und Komponisten gearbeitet. Eine
kleine Notenbibliothek lädt zum gemeinsamen
freien Musizieren ein – natürlich kann auch
eigenes Notenmaterial eingebracht werden.
Gastinstrumente (z.B. Cello, Fagott, Klavier)
können auf Anfrage integriert werden.
Für den Sommerkurs stehen folgende
Themen auf dem Programm:
› Werke von Händel, Hasse, Brahms,
Gassmann u.a. für Querflöte
› Spiel mit Hilfsgriffen
› Verzierungen
› Tonarten mit vielen Vorzeichen
Hinweis: Für Teilnehmende die nicht dem
Verein Freunde der Querflöte angehören, fällt
eine Bearbeitungsgebühr von 15,- € an.
Termine:
10. - 12. März 2017
6. - 13. August 2017
3. - 5. November 2017
Referent_in: Johanna Rabe, Dipl.-Musiklehrerin
Kosten:
155,- € inkl. Verpflegung und Übernachtung im
DZ mit D/WC (Wochenende),
180,00 € inkl. Verpflegung und Übernachtung im
DZ mit D/WC(Wochenende),
486,- € inkl. Verpflegung und Übernachtung im
DZ mit D/WC (Woche),
563,- € inkl. Verpflegung und Übernachtung im
EZ mit D/WC (Woche)
Anmeldung: Johanna Rabe Tel.: 040. 738 64 68
Päd. Verant.: Kian Pourian
Improvisieren, die Kunst des Spontanen, aus
dem Augenblick heraus frei und intuitiv zu
spielen, sich ein Solo zuzutrauen, all dieses
scheint vielen Musiker_innen ebenso reizvoll
wie schwierig zu erreichen ...
Aber unsere gute Nachricht lautet: Improvisieren lässt sich lernen!
Ohne uns im Dickicht schwieriger Akkordverbindungen zu verlieren und am theoretischen Überbau zu scheitern werden wir uns
mit einfachen Übungen dem Thema Improvisation und dem notenfreien Spiel nähern.
Wie gestalte ich mein Solo, was hilft mir, was
brauche ich dabei eher nicht, all diese Fragen
werden wir versuchen anzugehen und zu
beantworten und mit viel Spaß und möglichst
Stressfrei in dieses Thema eintauchen. Let's
play!
Der Kurs ist sowohl für Improvisations-Neueinsteiger_innen geeignet, wendet
sich aber auch an auf diesem Gebiet mäßig
Erfahrene, die ihre Kenntnisse erweitern
wollen. Geeignet für alle Instrumente.
Termin: 24. - 26. März 2017
Referent_innen: Martin Kratzsch, Klarinettist
der Gruppe Klezgoyim; Susanne Sasse, Schlagzeugerin und Percussionistin der Gruppen
Klezgoyim und Confusão
Kosten: 200,- € inkl. Verpflegung und
Übernachtung im DZ ohne D/WC
Päd.Verant.: Kian Pourian
Bis zu 100 junge Musiker_innen vereint diese
Werkstatt zu einem großen klassischen Orchester und bietet so ein außergewöhnliches
Musikerlebnis. Fähigkeiten auf dem eigenen
Instrument werden verbessert und das Zusammenspiel gefördert. 2017 stehen Korngolds
Violinkonzert und Schostakowitschs Sinfonie
Nr. 5 auf dem Programm.
Teilnahmevoraussetzung ist ein erfolgreiches
Probespiel beim Landesjugendorchester Bremen
im Frühjahr 2017. Das Orchester präsentiert
seine Arbeitsergebnisse in 4 Konzerten in
Hambergen, Bremen, Leer und Stuhr.
Zielgruppe: interessierte junge Erwachsene
ab16
Termin: 13. - 23 . April 2017
Referent_in: Stefan Geiger
Anmeldung: [email protected]
Päd. Verant.: Kirsten Dallmann
Grenzenlos frei
Aller Welt Orchester
World Percussion Camp
2017
Die ganze Palette der Worldmusic
Clownsworkshop
52
53
Clowns: oft grenzwertig und dabei wertfrei
und grenzenlos. Was sie tun, machen sie
lustbetont, intuitiv und spontan. Sie können
Grenzen einfach überspringen, auch die im
Kopf. Sie sind offen und neugierig, plötzlich
ängstlich und zögerlich, aber dann wieder
mutig und voller Tatendrang. Als Meister des
Augenblicks führen sie ein reiches Leben
voller Überraschungen. Diese Sichtweise
eröffnet Spielräume für das Kind in uns.
Hier kann mit der Kluft zwischen Ausländern und Inländern, Arm und Reich experimentieren werden.
Das Seminar ermöglicht eine kreative
Annäherung und verhilft unter kundiger
Anleitung dazu, in praktischen Übungen den
ganz persönlichen Clownscharakter zu ent­
wickeln.
Termin: 24. - 28. April 2017
Zeit: Mo. 10 Uhr bis Fr. 14 Uhr
Referent_in: Gabi-Grete Kellerhoff,
Sozialpädaogin
Kosten: 290,- € inkl. Verpflegung und
Übernachtung im DZ mit D/WC
Päd. Verant.: Kian Pourian
Das World Percussion Camp geht 2017 mit
neuem Programm in die nächste Runde!
Gabriele Leyendecker (Pentaton Percussion)
und Gerd Radecke (Trommeln Total) bieten
intensive Trommeltage, neue Rhythmen und
viel Spaß bei gemeinsamen Sessions und
Grooves. Neben intensiven Unterricht und
gemeinsamer Musik ist der Dienstagnachmittag für Ausflüge in die Umgebung eingeplant.
Das Seminar ist sowohl für Anfänger als auch
Fortgeschrittene geeignet. Neigung, Spielniveau und Lerntempo werden berücksichtigt
und Teilnehmer_innen entsprechend zuge­
ordnet.
Termin: 2. - 8. Juli 2017
Zeit: So. 18 Uhr bis Sa. 10 Uhr
Referent_innen: Gabriele Leyendecker;
Gerd Radecke
Kosten: 665,- € inkl. Verpflegung und
Übernachtung im DZ mit Du/WC
Frühbucherrabatt bis 1. März 2017 = 615,- €
Anmeldung: Kreml Kulturhaus
www.kreml-kulturhaus.de
Informationen: Gabriele Leyendecker
www.pentaton.de, Tel.: 0202. 30 87 37
Päd. Verant.: Kian Pourian
Tango, Samba und Klezmer, von Irland über
den Balkan bis nach Afrika, kurz die ganze
Palette der internationalen Folkmusik, bildet
die Arbeitsgrundlage dieses Kurses. Das
offene Folkbandlabor mixt aus den verschiedensten Melodien und Rhythmen einen
zukunftsfesten und visionären Kulturcocktail
- anregend, süffig, berauschend! Teilnehmende haben die Möglichkeit in einer großen
Gruppe gemeinsam und mit viel Spaß zu
musizieren, zu improvisieren und eigene
Arrangements zu entwickeln.
Streichinstrumente, Holzblasinstrumente,
Akkordeon, Klavier, Gitarre (auch Mandoline
etc.) und E-Bass sind herzlich willkommen.
Zusätzlich bietet der Kurs einen Extraanteil
Rhythmusarbeit, den Susanne Sasse, anleiten
wird. Grooves und Rhythmen aus verschiedenen Kulturen werden gemeinsam erarbeitet,
bringen Spaß und vertiefen das rhythmische
Empfinden – auch beim Spiel auf dem eigenen
Instrument!
Mitbringen sollten Sie Ihre Instrumente,
Notenkenntnisse und grundlegende Fähigkeiten, die über das Anfängerstadium hinaus
gehen. Bei der Anmeldung bitte Instrument
angeben!
Termin: 9. - 16. Juli
Zeit: So. 17 Uhr bis So. 11 Uhr
Referent_in: Martin Kratzsch, Klarinettist der
Gruppe Klezgoyim; Susanne Sasse, Schlagzeugerin und Percussionistin der Gruppen Klezgoyim
und Confusão
Kosten: 510,- € inkl. Verpflegung und
Übernachtung im DZ mit D/WC, 360,- € inkl.
Verpflegung ohne Übernachtung
Päd. Verant.: Kian Pourian
Bredbecker Sommerakademie
Rhythm and Groove!
Eine kreative Woche mit Gesang, Schauspiel/
Comedy und freie Songbegleitung am Klavier.
Dem Rhythmusgefühl auf die Sprünge helfen
54
55
Wie können Aspekte aus dem Schauspiel
meinen Stimmklang bereichern? Welche
positiven Effekte können Grundlagen des
Gesangs und des Tanzes auf meine schauspielerische und stimmliche Ausdrucksfähigkeit haben? Sie können sich in sich in Ihrem
Lieblingsfach anmelden und dürfen durch
das spezielle Crossover-Kurskonzept auch in
den anderen Sparten teilnehmen, mitmachen
und ausprobieren. Ausdrücklich sind Anfänger_innen UND Profis willkommen und können
durch individuellen Unterricht profitieren.
An min­destens zwei Tagen wird zusätzlich
ein Tanztraining angeboten. Am Ende der
Woche steht traditionell eine öffentliche
Abschlussaufführung.
Hinweis: 4 Dozent_inen und max. 9 Teilnehmer_innen pro Sparte.
Termin: 16. - 23. Juli 2017
Zeit: So. 17 Uhr bis So. 11 Uhr
Referent_innen: Claudia Schill (Gesang); Hans
Kieseier (Schauspiel/Comedy); Catharina Gadelha (Tanz), Christoph Eisenburger (Klavier)
Information und Anmeldung:
www.stagepack-bühnentraining.de, oder Sie
lassen sich von den Dozent_innen Claudia
Schill (Tel.: 0179. 214 22 95 / 0201. 405 034)
und Hans Kieseier (Tel.: 0221. 420 22 60)
direkt beraten.
Päd. Verant.: Kirtsen Dallmann, Kian Pourian
Musik ist Melodie und Rhythmus. Mit den
Melodien beschäftigt sich jeder Musiker zur
Genüge, aber Rhythmus pur? Dies ist die
Gelegenheit dem elementarem Rhythmusgefühl auf die Sprünge zu helfen. Trommelrhythmen aus verschiedenen Kulturen,
Rhythmusbasisarbeit mit dem jeweiligen
Instrument und Bodypercussion sind die
Elemente dieses Workshops und bringen
garantiert jede_n Instrumentalist_in zum
»Grooven«.
Termin: 20. - 22. Oktober 2017
Referent_innen: Martin Kratzsch, Klarinettist
der Gruppe Klezgoyim; Susanne Sasse, Schlagzeugerin und Percussionistin der Gruppen
Klezgoyim und Confusão
Kosten: 210,- € inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ mit D/WC; 400,- € im Kombipacket mit dem Seminar Worldmusic - Ensemble
oder Let´s play; 600,- € bei Buchung aller drei
Seminare.
Päd. Verant.: Kian Pourian
Get a Grip
Worldmusic Ensemble
Gitarre für Fortgeschrittene
Die ganze Palette der Worldmusic
56
57
Bereits vorhandene Fingerfertigkeiten auf der
Gitarre sollen durch systematisches Training
verbessert und verfeinert werden. Am Seminar können Musikbegeisterte teilnehmen, die
schon einige Akkorde spielen können, sich
jedoch noch eingehender mit dem Instrument
beschäftigen wollen. Vorgesehen sind Unterrichtseinheiten in zwei Gruppen, wobei die
jeweiligen Fähigkeiten und Interessen der
Teilnehmenden besonders beachtet werden.
Eine Liederwunschliste, Liederbücher und
Notenmaterial können gerne, eine Gitarre
muss mitgebracht werden.
Informationen: Horst Böttjer,
Tel.: 04292. 811 67 37
Termin: 3. - 5. November 2017
Zeit: Fr. 17.30 Uhr bis So. 14.30 Uhr
Referent_innen: Horst Böttjer; Elke Schnelle;
Kosten: 135,- € inkl. Verpflegung und
Übernachtung im DZ ohne D/WC; 120,- € inkl.
Verpflegung ohne Übernachtung
Päd. Verant.: Kian Pourian
Worldmusic ist spätestens seit Gruppen wie
Quadro Nuevo oder die 17 Hippies internationale Erfolge feiern ein Begriff für eine
zeitgemäße und stilübergreifende Folkmusik
und lässt die Grenzen zu anderen Genres wie
Jazz und Pop verschwimmen.
Die faszinierende Vielfalt der Melodien und
Rhythmen aus verschiedensten Kulturen,
von Irland über den Balkan bis Lateinamerika,
vom russischen Walzer über Tango, vom
Klezmer bis zum Blues bilden die Arbeitsgrundlage dieses Kurses. Stilistisch sind keine
Grenzen in Sicht und fast alle Instrument­
alisten, ob Streicher, Holzbläser (auch Blockflöten!) , Akkordeon, Klavier, Gitarre oder
Mandoline etc. sind eingeladen in diese
stilistische Vielfalt einzutauchen und ihren
musikalischen Horizont zu erweitern.
Das offene Bandprojekt bietet die Möglichkeit
in einer größeren, bunt zusammengesetzten
Gruppe zu Musizieren. Vorgegebene Arran-
gements werden gemeinsam erarbeitet, aber
auch immer Platz für Spontanes, eigene
Einfälle und bei Bedarf auch zur Improvisation gelassen.
Termin: 8. - 10. Dezember 2017
Referent_innen: Martin Kratzsch, Klarinettist
der Gruppe Klezgoyim; Susanne Sasse, Schlagzeugerin und Percussionistin der Gruppen
Klezgoyim und Confusão
Kosten: 210,- € inkl. Verpflegung und
Übernachtung im DZ mit D/WC; 400,- € im
Kombipacket mit dem Seminar Let´s Play! oder
Rhythm and Groove! 600,- € bei Buchung aller
drei Seminare.
Päd. Verant.: Kian Pourian
› Gesundheits- und
Persönlichkeitsbildung
Am Anfang war das Spiel
Frauen und Gesundheit
Stressbewältigung am
Arbeitsplatz
Selbstheilungskräfte
Stressfaktoren erkennen und abbauen
»Im Spiel verraten wir,
wes Geistes Kind wir sind.«
58
59
Ovid
An diesem Wochenende wird in aller Ruhe
gespielt. Aktuelle Neuheiten sind genauso
vorhanden wie Klassiker aus den vergangenen
Jahren. Wem Zeit, Raum, Mitspieler_innen
oder einfach die Spieleauswahl fehlen, ist hier
genau richtig. Darüber hinaus diskutieren wir
den pädagogischen Wert einzelner Spiele und
ihre Verwendbarkeit für verschiedene pädagogische Einsatzzwecke.
Das heilende Fasten stärkt das Wohlbefinden
und die Kraft, Verhaltensänderungen in
Hinblick auf die eigene Ernährung und Gesundheit vorzunehmen. Es reinigt Körper, Seele
und Geist. Gesprächsrunden, Yoga, Spaziergänge, Atem- und Entspannungsübungen,
Phantasiereisen, Massagen und Meditationen
unterstützen den Reinigungsprozess. Einblicke
in die Naturheilkunde und in gesunde Ernährung runden das Erlebnis Fasten ab.
Zielgruppe: Interessierte Erwachsene, auch
mit Kindern
Zielgruppe: Interessierte Frauen
Termin: 5. - 8. Januar 2017
Termin: 27. Februar - 3. März 2017
Zeit: Do. 10 Uhr bis So. 15 Uhr
Zeit: Montag 10.30 Uhr bis Freitag 14.30 Uhr
Referent_in: Sabine Johne, Heilpraktikerin und
Yoga-Lehrerin
Referent_innen: Andreas Ebert und Team
Information und Anmeldung: Andreas Ebert,
Tel.: 0421. 361 36 36
Päd. Verant.: Kian Pourian
Kosten: 280,- € inkl. Fastenverpflegung und
Übernachtung im DZ mit D/WC
Päd. Verant.: Kian Pourian
In diesem Bildungsurlaub können Teilnehmer_
innen erkennen, wie sie auf Stress reagieren
und wie sie mit berufsbedingten Stressfaktoren besser umgehen können. Es wird aufgezeigt, wie Stress entsteht, welche Auswirkungen er auf den Körper und Psyche hat und
welche Stressbewätigungsmethoden zu einem
bewussten Umgang mit sich selbst und zum
Stressabbau im Arbeitsalltag führen.
Teilnehmer_innen bekommen eine Basis, um
den Herausforderungen des Arbeitsalltags
aktiv zu begegnen und auch in Stresssituationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben
und somit ihre Gesundheit zu fördern.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Schreibmaterial, kleines Handtuch und
warme Socken.
Hinweis: Anerkannter Bildungsurlaub für
Bremen und Niedersachsen
Termin: 13. - 17. Februar 2017
Weitere Termine: 14. - 18. August 2017
Zeit: Mo. 9 Uhr bis Fr. 15.30 Uhr
Referent_in: Andrea Barth; Krankenpflegerin,
Bewegungspädagogin
Kosten: 330,- € inkl. Verpflegung und
Übernachtung im DZ mit D/WC
Päd. Verant.: Kian Pourian
Urlaub ohne Koffer
Farben des Lebens …
Stock-Kampf-Kunst in Rhythmus
und Bewegung
Tageserholung in Bredbeck
für Senior_innen
Kommunikation mit Stöcken
Intensiv­-Fortbildungsreihe
60
61
Auftanken, Kraftschöpfen, neue Lebensimpulse bekommen im Kreise anderer Menschen
aus Selbsthilfegruppen im Landkreis Osterholz. Wir wollen in diesem Jahr kreativ mit
Farben, Papier, Ton und anderen Materialien
biografisch arbeiten und uns selbst etwas
mehr auf die Spur kommen. Wie ist unser
Leben verlaufen? Was war schön und erfüllend? Gab es Brüche, erzwungene Veränderungen? Haben wir unseren Lebensfaden an
manchen Stellen verloren und wo wieder
gefunden? Wie steht es um die Widerstandskraft in uns selbst? Und wie sieht die heutige
Lebensorientierung aus.
Viele Fragen, die im kreativen Tun ihren
Ausdruck finden können oder im anschließenden Gespräch in der Gruppe. Gestärkt gehen
Sie in Ihren Alltag zurück!
Termin: 24. - 26. März 2017
Zeit: Fr. 17 Uhr bis So. 14.30 Uhr
Referent_in: Ursula Grzeschke
Kosten: 45,- € für Mitglieder aus Selbsthilfegruppen im Landkreis Osterholz
Kooperation: Sozialamt des Landkreises
Osterholz
Päd. Verant.: Kian Pourian
Urlaub ohne Koffer ist ein Angebot für alle,
die es vorziehen, am Abend wieder im heimischen Bett zu schlafen. An fünf Tagen werden
die Teilnehmenden morgens abgeholt und am
Abend wieder nach Hause gebracht. Das
Programm ist abwechslungsreich gestaltet
und sieht neben gemeinsamen Aktivitäten
auch gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken vor. Die Kosten für den Urlaub ohne
Koffer beinhalten das gesamte Programm
inklusive Mahlzeiten, Abholdienst, Betreuung
und Versicherung. Möglichkeiten zur Mittagspause sind vorhanden.
Zielgruppe: Senior_innen aus dem Landkreis
Osterholz
Termine: 3. - 7. Juli und 21. - 25. August 2017
Zeit: täglich 10.00 bis 17.00 Uhr
Referent_innen: Hermann Bohling und Team
Seminarkosten: 135,- € inkl. Frühkaffee,
Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Anmeldung: AWO Kreisverband Osterholz,
Tel.: 04791. 982 727
Päd. Verant.: Kian Pourian
In dieser Fortbildung werden Tanz, Rhythmus,
Kampf und Spiel verbunden: Mit armlangen
Stöcken erkunden die Teilnehmenden die
rhythmischen Aspekte der Stock-KampfKunst. Die Stöcke schlagen auf den Boden,
gegeneinander oder unter die Fußsohlen,
die Füße stampfen und der Körper wiegt sich
in einer Art Tanz. Werden jetzt noch
einzelne Schläge mit verschiedenen Partner_
innen koordiniert, kann eine dynamische
Mischung aus Klang und Rhythmus, aus
Be­wegung, Kampf und Spiel entstehen. Die
Stöcke geben Klarheit, Sicherheit und ver­
binden mit der eigenen Kraft. Seit vielen
Jahren bietet Steffen Naumann eine intensive
Fortbildung an, in der Stockkampf für den
Einsatz in pädagogischen oder therapeutischen Berufen vermittelt wird. Übungen
zur Koordination, Präsenz und Beweglichkeit
des Körpers werden verbunden mit Elementen
der Body-Percussion und verschiedenen
Methoden der Körperarbeit.
Zielgruppe: Lehrer_innen, Mitarbeiter_innen
in pädagogischen und therapeutischen
Berufen, Übungsleiter_innen
Termine Fortbildung 2017:
10. - 12. März / 5. - 7. Mai
25. - 27. August / 15. - 17. September
13. - 15. Oktober
Aufbaukurs für ehemalige Teilnehmer_innen:
12. - 14. Oktober 2017
Referent_in: Steffen Naumann, Dipl.-Psychologe,
Tanzpädagoge, Lehrer für Stock-Kampf-Kunst
Anmeldung: www.stock-kampf-kunst.de
Tel. 0421. 347 89 46
Päd. Verantw.: Kian Pourian
Schnupperwochenende für Einsteiger_innen
20. - 22. Oktober 2017
Anmeldung für dieses Wochenende:
direkt über Bildungsstätte Bredbeck
»Hektik läßt nicht reifen.«
Yoga intensiv
Bogenschießen intensiv
... als Weg die eigene Quelle der inneren
Klarheit, Ruhe und Kraft zu finden
In der Ruhe liegt die Kraft
Else Pannek
62
63
Abseits vom hektischen Alltag geht es in
dieser Yoga-Woche um innere Ruhe und neue
Energie.
Es kommt weder auf körperliche Kraft oder
Schnelligkeit an, sondern auf das harmonische
Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
Die Übungen im Yoga sind für jedes Lebensalter geeignet, da sie frei von Anstrengung
praktiziert werden.
Langsame Übungen kultivieren dabei die
Achtsamkeit im Umgang mit den eigenen
Kräften.
Das fördert die Stärkung des ganzen Organismus und aktiviert die Selbstheilungskräfte
in allen Systemen des Körpers.
Die Übungen regen die Energieströme im
Körper an, sie vitalisieren Herz, Kreislauf und
Stoffwechsel. Die Widerstandskraft wird er­höht Stress abgebaut und die Muskeln werden
gekräftigt. Die Übungen unterstützen die
Balance im Meridiansystem, Immunsystem
und im vegetativen Nervensystem. Wir nutzen
auch die Möglichkeiten der Mantren und des
Klangs, um der Stille in uns zu begegnen.
Neben praktischen Einheiten steht auch die
Auseinandersetzung mit Themen der Gesundheitsförderung und -prävention auf dem
Programm.
Termin: 21. - 25. August 2017
Zeit: Mo. 10.30 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_in: Angelika Vogel, Yogalehrerin
Kosten: 310,-€ inkl. Verpflegung im DZ
mit D/WC
Päd. Verantw.: Kian Pourian
Die Kunst des Bogenschießens oder auch der
»Weg des Bogens« wie die Kunst in Japan
heißt, ist eine Mischung aus Körperarbeit und
Meditationsübung, die die Seele berühren
kann. In dem Seminar werden Einblicke in
diesen faszinierenden Umgang mit Pfeil und
Bogen gewährt. Die Woche bietet den Rahmen, um Erfahrungen mit Konzentrationsfähigkeit, der eigenem Kraft, der klaren Ausrichtung und dem Wechsel zwischen Spannung, Entspannung und dem richtigen Augenblick des Lösens des Pfeils zu sammeln. Das
damit verbundene Lösen von Ängsten und
Blockaden als auch die Sensibilisierung der
Wahrnehmung dienen zur inneren Ausrichtung
und zum Eintauchen in einen besonderen
Ruhezustand. Insbesondere in der derzeitig
beschleunigten Arbeits- und Lebenswelt
bietet dieses Intensivseminar damit einen
Gegenpol, in der Entschleunigung und Achtsamkeit in den Vordergrund treten.
Hinweise: Eingebettet in das Seminar
(Recurve- und Langbogen) sind Gespräche u.a.
über Leistungsmuster, Körper- und Energiearbeit sowie (Bewegungs-)Meditationen. Anfänger_innen und Fortgeschrittene werden
gleichermaßen begleitet.
Termin: 21. - 25. August 2017
Zeit: Mo. 12 Uhr bis Fr. 14.30 Uhr
Referent_in: Astrid Reis, ausgebildete
Bogenschützin
Seminarkosten: 310,- € inkl. Verpflegung
und Übernachtung im DZ ohne D/WC
230,- € inkl. Verpflegung ohne Übernachtung
25,- € Leihgebühr für die Ausrüstung,
zahlbar vor Ort in bar
Päd. Verant.: Kian Pourian
Fit im Kopf
- Ganzheitliches
Gedächtnistraining
Wellness - Wochenende
Pilzvergnügen
Denken- Schreiben- Bewegen- LachenEntspannen
Entspannen und Wohlbefinden
Einführung in die Pilzbestimmung
64
65
Denken und Bewegen in Kombination verbessert die Gedächtnisleistung nachhaltig. Ohne
Leistungsdruck aber mit vielen Anregungen
werden Denkflexibilität, Wahrnehmung,
Konzentration, Kreativität und Merkfähigkeit
erweitert.
Sie lernen unterschiedliche Übungen aus
dem Bereich des Ganzheitlichen Gedächtnis­
trainings (GGT) kennen, probieren sich im
Kreativen Schreiben aus und erleben auf
einem Denkpfad, wie Sie Ihr Gedächtnis bei
einem Spaziergang im Freien trainieren
können.
Hinweis: In Kooperation mit dem Sozialamt
Termin: 25. - 27. August 2017
Zeit: Fr. 17 Uhr - So. 14.30 Uhr
Referent_in: Ursula Noack, Gedächtnistrainerin
im Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
(BVGT e.V.)
Kosten: 45,- € für Mitglieder aus Selbsthilfegruppen im Landkreis Osterholz
Kooperation: Sozialamt des Landkreises
Osterholz
Päd. Verant.: Kian Pourian
Heben Sie Ihre Stimmung auch an bewölkten
Tagen! Neben Stretch & Relax mit Yoga-Elementen, stehen einfache Mobilisations-und
Entspannungsübungen, Energieflussübungen,
Reiki, Fantasiereisen und eine intuitive
Rückenmassage mit Aromaölen auf dem
Programm.
Am Samstagvormittag findet eine Walking-Einheit (ohne Stöcke) statt, abends steht
die Sauna mit orientalischen Aufgüssen für
Sie bereit! Im Seminar finden Partnerübungen
statt.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen /
Sportkleidung, eine Decke, Kissen und dicke
Socken.
des Landkreises Osterholz.
Hinweis: Massageliegen sind vorhanden.
Termin: 3. - 5. November 2017
Zeit: Fr. 17 Uhr bis So. 14.30 Uhr
Referent_in: Andrea Barth
Kosten: 45,- € für Mitglieder aus Selbsthilfegruppen im Landkreis Osterholz
Kooperation: Sozialamt des Landkreises
Osterholz
Päd. Verant.: Kian Pourian
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, sich ein
ganzes Wochenende nur mit Pilzen zu beschäftigen – zu lernen, sie zu bestimmen und
erkennen, z.B. das breite Spektrum der
Wuchsformen und Farben des Perlpilzes, den
unterschiedlichen Geschmack von Kuhröhrling
und Fichtenreizker. Begegnen Sie dem lebensgefährlich giftigen Spitzgebuckelten Raukopf,
beißen Sie sich beim Bestimmungsversuch
eines »kleinen braunen Pilzes« erst einmal die
Zähne aus – trotz Anleitung und vielfältiger
Pilzliteratur – um dann am Ende der zwei Tage
festzustellen, dass Sie die Merkmalskombina­
tionen des Grünblättrigen Schwefelkopfes, des
Zitronenblättrigen Täublings und – sowieso
– des Maronenröhrlings inzwischen so ver­
innerlicht haben, dass Sie diese Pilze sofort
erkennen.
Am Samstagabend werden die sicher
identifizierten und vom Pilzsachverständigen
auch auf ihren Zustand hin kontrollierten
Speisepilze (»Zu weich – weg!«) in kleinen
Probierportionen gereicht. Am Sonntag geht
die Gruppe wieder in den Wald, diesmal schon
mit am Vortag trainiertem Blick. Weitere
Unbekannte und alte Bekannte kommen hinzu,
und zum Teil gelingt das Bestimmen schon
schneller und sicherer als noch gestern.
Termin: 14. - 15. Oktober 2017
Zeit: Sa. 10 Uhr bis So. 15 Uhr
Referent_in: Simon Makhali,
Pilzsachverständiger aus Bremen
Seminarkosten: 125,- € inkl. Verpflegung
und Übernachtung im DZ ohne D/WC
Päd. Verant.: Kian Pourian