Jugend- und Auszubildendenvertretung »» Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I »» Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II »» Jugendversammlungen planen und gestalten »» Obacht, wir sind die Neuen »» Übernahme der Auszubildenden aktiv mitgestalten »» JAV-Starthilfe »» Rhetorik und Gesprächsführung für die JAV »» JAV-Tagesseminare oder Infonachmittage »» Wie weiter nach der Ausbildung? »» Weitere Seminare für die JAV in diesem Heft Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können. Jean-Jacques Rousseau 91 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Grundlagenseminar für JAVen im Bereich der IG Metall Allgäu und Weilheim Anmelden Hinweis Wie organisiert man die Arbeit als JAV-Mitglied? Wie führt man eine Jugendversammlung durch, was gehört alles dazu? Wie arbeitet man am besten mit dem Betriebsrat zusammen? Wie läuft eine gute JAV-Sitzung? Das JAV-Seminar vermittelt den Teilnehmern/innen die Grundlagen für die JAV-Arbeit, die Rechte und Pflichten sowie die Handlungsmöglichkeiten. Außerdem auch die wichtigsten Gesetze und Regelungen rund um die Ausbildung. Dennoch ist die Rechtslage zu kennen nur der erste Schritt. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer/-innen praktische Tipps für die tägliche Arbeit als JAV-Mitglied. Ein optimaler Einstieg in die JAV-Arbeit mit allen wirklich wichtigen Basics! Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Mitwirkung der JAV II“. Termin 1 Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Schwaben Zielgruppe Jugend- und Auszubildendenvertretungen Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung § 65 Abs. 1 i. V. m. § 37 Abs. 6 BetrVG 29.01.2017 - 03.02.2017 Seminarnummer JAV1_Sch_17-01 Ort IG Metall Jugendbildungszentrum, Schliersee Seminargebühr € 1045,00 Unterkunft und Verpflegung € 643,00 Termin 2 12.02.2017 - 17.02.2017 Seminarnummer JAV1_Sch_17-04 Ort IG Metall Jugendbildungszentrum, Schliersee Seminargebühr € 1045,00 Unterkunft und Verpflegung € 643,00 Termin 3 12.03.2017 - 17.03.2017 Seminarnummer JAV1_Sch_17-05 Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminargebühr € 1045,00 Unterkunft und Verpflegung € 744,50 Termin 4 92 02.04.2017 - 07.04.2017 Seminarnummer JAV1_Sch_17-07 Ort IG Metall Jugendbildungszentrum, Schliersee Seminargebühr € 1045,00 Unterkunft und Verpflegung € 643,00 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II Aufbauseminar für JAVen im Bereich der IG Metall Allgäu und Weilheim Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Fachkenntnissen über die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung, wie sie sich aus den politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen der einzelnen Betriebe sowie nach dem Betriebsverfassungsgesetz, dem Berufsbildungsgesetz, dem Jugendarbeitsschutzgesetz und der dazugehörigen Rechtsprechung ergeben. Es werden neben der reinen Wissensvermittlung auch teilnehmerorientierte Problemstellungen und Themen behandelt. Methoden und Techniken werden erprobt, um die konkreten, selbstgesteckten Ziele der JAV beteiligungsorientiert umzusetzen. »» »» »» »» »» Arbeitsfelder der JAV Zusammenarbeit zwischen JAV und Betriebsrat Erläuterung/Erarbeitung aktueller Rechtsprechung anhand von Fallbeispielen Vertiefung der allgemeinen Aufgaben der JAV Die Qualität der beruflichen Bildung und Handlungsmöglichkeiten zur betrieblichen Umsetzung »» Organisatorische Voraussetzung der Arbeit der JAV »» Planvoll und zielgerichtet als JAV arbeiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 65 Abs. 1 i. V. m. § 37 Abs. 6 BetrVG Termin 15.10.2017 - 20.10.2017 Seminarnummer JAV2_Sch_17-01 Ort IG Metall Jugendbildungszentrum, Schliersee Seminarkosten Seminargebühr: € 1045,00 Unterkunft/Verpflegung: € 643,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Schwaben Zielgruppe Jugend- und Auszubildendenvertretungen 93 Jugendversammlungen planen und gestalten für JAVen im Bereich der IG Metall Allgäu und Weilheim Termin 10.05.2017 Seminarnummer JAVs_10_17-01 Ort Hotel Rid, Kaufering Die Jugend- und Auszubildendenversammlung ist das wichtigste Forum der JAV. Die JAV informiert die Auszubildenden über ihre Arbeit und aktuelle Fragen. Die Auszubildenden haben z.B. die Möglichkeit, Fragen der betrieblichen Ausbildung zu thematisieren, Fragen zu stellen und Wünsche vorzutragen. Eine erfolgreiche JAV-Versammlung setzt eine gründliche organisatorische und inhaltliche Vorbereitung voraus. Dabei müssen auch bestimmte gesetzliche Vorgaben aus dem BetrVG beachtet werden. Das Seminar vermittelt wichtige rechtliche Bestimmungen und relevante Aspekte zur Vorbereitung und Durchführung einer JAV-Versammlung. Seminargebühr: € 200,00 • Unterkunft/Verpflegung: € 54,50 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Schwaben • Referent/-innen: Philip Kränsel, Katrin Mayer, Matti Riedlinger • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Jugend- und Auszubildendenvertretungen Obacht, wir sind die Neuen für JAVen im Bereich der IG Metall Allgäu und Weilheim Termin 21.06.2017 Ort Hotel Rid, Kaufering 94 Die neuen Auszubildenden kommen! Für die „Neuen“ beginnt mit der Berufsausbildung eine neuer Lebensabschnitt und die bringen ihre eigenen Themen, Bedürfnisse und Fragen in den Betrieb. Im Lauf der Ausbildung und danach ändern sich die Themen und die Situation junger Arbeitnehmer/-innen im Betrieb. Im Seminar thematisieren wir die unterschiedlichen Themen und Situation mit ihren Auswirkungen auf die JAV-Arbeit. Was sind die Themen und wie finde ich sie heraus? Wie spreche ich die Kollegen/-innen an und was sind die Rechte und Pflichten der JAV? Welche Rolle spielt der Betriebsrat und die IG Metall für die unterschieldichen Zielgruppen der JAV-Arbeit? Seminargebühr: € 200,00 • Unterkunft/Verpflegung: € 54,50 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Schwaben • Referent/-innen: Philip Kränsel, Katrin Mayer • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Jugend- und Auszubildendenvertretungen Übernahme der Auszubildenden aktiv mitgestalten für JAVen im Bereich der IG Metall Allgäu und Weilheim Seit 2012 haben Auszubildende in tarifgebundenen Betrieben der Metallindustrie unter bestimmten Voraussetzungen einen tariflichen Anspruch auf unbefristete Übernahme nach der Ausbildung, mindestens aber für 12 Monate. Für eine aktive Vertretung der Interessen der Auszubildenden muss die JAV die tariflichen Bestimmungen zur Übernahme kennen. Das Seminar vermittelt kompakt die Übernahmeregelungen und gibt Tipps in der Argumentation, wenn es um die Weiterbeschäftigung der Auszubildenden nach der Ausbildung im Betrieb geht. Übernahme Termin 08.11.2017 Ort Hotel Rid, Kaufering Seminargebühr: € 200,00 • Unterkunft/Verpflegung: € 54,50 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Schwaben • Referent/-innen: Philip Kränsel, Katrin Mayer • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Jugend- und Auszubildendenvertretungen Immer aktuell und gut informiert: Wussten Sie schon, dass wir auf der WebSite der Betriebsräteakademie immer aktuelle Hinweise zur Verfügung stellen? Und: Es gibt einen Newsletter, um sich automatisch auf dem Laufenden zu halten. www.betriebsraetekademie-bayern.de Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Grundlagenseminar für JAVen im Bereich der IG Metall Augsburg Anmelden Hinweis Wie organisiert man die Arbeit als JAV-Mitglied? Wie führt man eine Jugendversammlung durch, was gehört alles dazu? Wie arbeitet man am besten mit dem Betriebsrat zusammen? Wie läuft eine gute JAV-Sitzung? Das JAV-Seminar vermittelt den Teilnehmern/innen die Grundlagen für die JAV-Arbeit, die Rechte und Pflichten sowie die Handlungsmöglichkeiten. Außerdem auch die wichtigsten Gesetze und Regelungen rund um die Ausbildung. Dennoch ist die Rechtslage zu kennen nur der erste Schritt. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer/-innen praktische Tipps für die tägliche Arbeit als JAV-Mitglied. Ein optimaler Einstieg in die JAV-Arbeit mit allen wirklich wichtigen Basics! Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Mitwirkung der JAV II“. Termin 1 Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Schwaben Zielgruppe Jugend- und Auszubildendenvertretungen Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung § 65 Abs. 1 i. V. m. § 37 Abs. 6 BetrVG 12.02.2017 - 17.02.2017 Seminarnummer JAV1_Sch_17-03 Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminargebühr € 1045,00 Unterkunft und Verpflegung € 744,50 Termin 2 26.03.2017 - 31.03.2017 Seminarnummer JAV1_Sch_17-06 Ort IG Metall Jugendbildungszentrum, Schliersee Seminargebühr € 1045,00 Unterkunft und Verpflegung € 643,00 Termin 3 14.05.2017 - 19.05.2017 Seminarnummer JAV1_Sch_17-09 Ort IG Metall Jugendbildungszentrum, Schliersee Seminargebühr € 1045,00 Unterkunft und Verpflegung € 643,00 Termin 4 96 03.09.2017 - 08.09.2017 Seminarnummer JAV1_Sch_17-10 Ort IG Metall Jugendbildungszentrum, Schliersee Seminargebühr € 1045,00 Unterkunft und Verpflegung € 643,00 JAV-Starthilfe Dieses Seminar vermittelt eine erste Übersicht über die Aufgaben und die Organisation der Arbeit in einer Jugend- und Auszubildendenvertretung. Es richtet sich an Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen, die gerade neu in dieses Amt gewählt wurden. Behandelt werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für die JAV- Arbeit. Seminargebühr: € 100,00 • Tagungspauschale: € 28,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Schwaben • Referent: Björn Kannler • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Jugend- und Auszubildendenvertretungen • Hinweis: Als weiterführende Seminare empfehlen wir „Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung-JAV I“ und „JAV II – Aktiv im Betrieb“. Impulsseminar Tagesseminar für den Einstieg in die JAV-Arbeit – für JAVen im Bereich der IG Metall Augsburg Termin 18.01.2017 Seminarnummer JAVs_17_17-02 Ort IG Metall Geschäftsstelle Augsburg, Augsburg Rhetorik und Gesprächsführung für die JAV für JAVen im Bereich der IG Metall Augsburg Freies Reden und sicheres Auftreten sind wichtig für eine erfolgreiche JAV-Arbeit. Ob in Sitzungen, Versammlungen oder gemeinsame Besprechungen mit dem Arbeitgeber Angst vor anderen zu reden ist da sehr hinderlich. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer jeweils ein individuelles Training für eine wirkungsvolle Rede, lernen die Bedeutung des Kontaktes zu den Zuhörern kennen und erhalten eine Einführung in Gesprächstechniken. Wesentlicher Bestandteil des Seminares ist das individuelle Training mit Übungen und Videoaufzeichnungen. Seminargebühr und Verpflegung stehen noch nicht fest • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Schwaben • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Jugend- und Auszubildendenvertretungen • Hinweis: An diesem Seminar werden max. 12 Personen teilnehmen. Termin 12.04.2017 - 13.04.2017 Seminarnummer JAVs_03_17-01 Ort IG Metall Geschäftsstelle Augsburg, Augsburg 97 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Grundlagenseminar für JAVen im Bereich der IG Metall Neu-Ulm/Günzburg Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Schwaben Zielgruppe Jugend- und Auszubildendenvertretungen Hinweis Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Mitwirkung der JAV II“. Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung § 65 Abs. 1 i. V. m. § 37 Abs. 6 BetrVG Wie organisiert man die Arbeit als JAV-Mitglied? Wie führt man eine Jugendversammlung durch, was gehört alles dazu? Wie arbeitet man am besten mit dem Betriebsrat zusammen? Wie läuft eine gute JAV-Sitzung? Das JAV-Seminar vermittelt den Teilnehmern/innen die Grundlagen für die JAV-Arbeit, die Rechte und Pflichten sowie die Handlungsmöglichkeiten. Außerdem auch die wichtigsten Gesetze und Regelungen rund um die Ausbildung. Dennoch ist die Rechtslage zu kennen nur der erste Schritt. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer/-innen praktische Tipps für die tägliche Arbeit als JAV-Mitglied. Ein optimaler Einstieg in die JAV-Arbeit mit allen wirklich wichtigen Basics! »» Die Vertretung der Interessen der jugendlichen Arbeitnehmer/-innen und der Auszubildenden durch Betriebsrat und JAV »» Allgemeine Aufgaben der JAV nach § 70 BetrVG »» Geschäftsführung der JAV nach § 65 BetrVG »» Regelungen der betrieblichen Berufsausbildung nach §§ 96-98 BetrVG »» Organisation und Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung nach § 71 BetrVG »» Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes »» Arbeitsorganisation in der JAV Termin 1 06.02.2017 - 10.02.2017 Seminarnummer JAV1_Sch_17-02 Ort Hotel Sonnengarten, Bad Wörishofen Seminargebühr € 1045,00 Unterkunft und Verpflegung € 599,50 Termin 2 03.04.2017 - 07.04.2017 Seminarnummer JAV1_Sch_17-08 Ort Hotel Sonnengarten, Bad Wörishofen Seminargebühr € 1045,00 Unterkunft und Verpflegung € 639,50 98 JAV-Tagesseminare oder Infonachmittage für JAVen im Bereich der IG Metall Neu-Ulm/Günzburg Ort IG Metall Neu-Ulm/Günzburg, Max-Eyth-Straße 11, 89340 Leipheim Die aktuellen Termine und Themen werden auf der Homepage der IG Metall Neu-Ulm/ Günzburg rechtzeitig Freistellung Die Freistellung erfolgt nach § 37 Abs. 2. Die JAV-Info-Stunde ersetzt nicht die Grundlagenschulungen und weiterführende Seminare. bekannt gegeben 99 Wie weiter nach der Ausbildung? Als JAV und Betriebsrat zukünftige Berufseinsteiger wirksamer vertreten und beraten Termin 15.05.2017 - 17.05.2017 Seminarnummer JAVs_19-17-01 Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 750,00 Unterkunft/Verpflegung: € 341,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Schwaben Zielgruppe Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Betriebsräte Referenten Matti Riedlinger Eva Wohlfahrt 100 Auf das Ende der Ausbildung folgen die nächsten Schritte ins Berufsleben. Viele Auszubildende fragen sich bereits lange vor ihrer Abschlussprüfung: Was werde ich verdienen? Welche Karriere-, Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich? Das sind Themen, bei denen Betriebsrat und JAV Beteiligungsrechte haben. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern/-innen die Rechte bei Personalplanung, Eingruppierung, Maßnahmen der Berufsbildung und der Umsetzung von Tarifverträgen zu Themen, die Azubis am Ende der Ausbildungszeit bzw. beim Berufseinstieg betreffen. Es zeigt, welche Rechte junge Arbeitnehmer/-innen im Arbeitsverhältnis dabei haben. »» Was Kollegen/-innen am Ende ihrer Ausbildung und nach der Ausbildung bewegt »» Rechte des Betriebsrats bei der Personalplanung und bei Maßnahmen der Berufsbildung (§§ 96-98 BetrVG) »» Relevante Tarifbestimmungen insbesondere der Eingruppierung, des Tarifvertrags zur Qualifizierung und der Bildungsteilzeit »» Rechte bei Eingruppierungen »» Außerbetriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Aufstiegs-, Meister-BAföG, Stipendien) Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG Weitere Seminare für die JAV in diesem Heft Für die Jugend- und Auszubildendenvertretung bieten wir neben den speziell in der Rubrik der „Jugend- und Auszubildendenvertretung“ aufgeführten Seminaren weitere Veranstaltungen an. Diese befinden sich in unserem Programm in anderen Bereichen als gemeinsame Angebote für Betriebsräte und die JAV. Beim jeweiligen Seminar steht dazu unter „Zielgruppe“ ein entsprechender Vermerk. Thema Termin Seite Überzeugend reden und argumentieren – Rhetorik I (Teil 1) 20.02.2017 Seite 73 Überzeugend reden und argumentieren – Rhetorik I (Teil 2) 26.04.2017 Seite 73 Überzeugend reden und argumentieren – Rhetorik I 04.02.2018 Seite 74 Zielgerichtet Gespräche führen – Rhetorik II 18.06.2017 Seite 75 Mit Konflikten konstruktiv umgehen – Rhetorik III 06.11.2017 Seite 76 Verhandlungen erfolgreich führen – Rhetorik IV 24.09.2017 Seite 77 Überzeugen und Begeistern: Reden auf Betriebsversammlungen 24.01.2018 Seite 78 101
© Copyright 2025 ExpyDoc