Vertrauen ist einfach. Wenn der Finanzpartner die beste Beratung und den besten Service bietet. www.spk-aschaffenburg.de/ausgezeichnet Liebe Kollegin, lieber Kollege! die Wartelisten im Grund- und Mittelschulbereich, bei den Förderlehrern sowie Fachlehrern und bei den Förderschulen sind geleert. Es herrscht Volleinstellung bis zur Gesamtnote 3,5. Das wäre doch eine Erfolgsmeldung der bayerischen Staatsregierung und des Kultusministeriums wert. Warum ist dem nicht so? Liegt es daran, dass der Mangel an verfügbarem, geeignetem Lehrpersonal in diesen Schulbereichen so deutlich ist, um von offizieller Seite aus noch negiert werden zu können? Genügend Anzeichen gab es bereits 2013. In einer Pressemeldung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 13.09.2013 steht: „In einzelnen Fällen wurden auch Lehrkräfte anderer Schularten vor allem für Mittelschulen, aber auch für Grundschulen in Unterfranken eingestellt.“ Heute ist dies kein Einzelfall mehr. Aus dem Realschul- und Gymnasialbereich - hier besteht ein erheblicher Überhang an Bewerbern auf Planstellen - soll der Mangel auf Basis freiwilliger Meldungen und mit Nachqualifizierung behoben werden. Das Personalmanagement im Kultusbereich hat also noch Raum für Verbesserung. Planungssicherheit für obigen Personenkreis – bis jetzt Fehlanzeige. Aber auch diese Maßnahme löst das aktuelle Problem der Unterversorgung kaum. Der Markt für pädagogisches Personal ist leergefegt. In der Illustrierten „Stern“ vom 19. September 2016 ist ein Artikel zu lesen mit dem Titel: „Warum Lehrer mit 500 Euro Kopfgeld in Schulen gelockt werden“ und „Länder auf Jagd nach Lehrern“. Die Erfüllung der Forderung des BLLV nach einem Sekundarstufenlehrer könnte zukünftig diese Situation in Bayern entschärfen. Das Ansehen des Lehrerstandes und die Attraktivität des Lehrerberufes besonders für Grund- und Mittelschule sind aufzuwerten. Dies fängt bereits bei der Studienordnung und dem Studienabschluss an. Am bayerischen Untermain verschärft sich die Situation noch durch die bestehende Versetzungspraktik. Zum Schuljahr 2016/17 wurden ca. 70 % der Kolleginnen und Kollegen mit bestandenem zweiten Staatsexamen nach Oberbayern versetzt. Das galt auch für die Verheirateten. Ein Teil wechselte deshalb in angrenzende Bundesländer. Die Anzahl der Angestelltenverträge steigt wieder rasant, die Kontinuität in der Schule bleibt auf der Strecke. Unterrichtsausfall wird zur Realität. Der BLLV fordert deshalb: Das Ministerium soll junge Lehrer dort einsetzen, wo sie verwurzelt sind und sich wohlfühlen - unabhängig vom Familienstatus, vorausgesetzt sie erfüllen die Einstellungskriterien. Lehrern aus Unterfranken, die gegen ihren Wunsch eine Planstelle in Oberbayern oder anderen Bezirken angenommen hatten, soll eine Rückkehr an den Untermain rasch ermöglicht werden. Informieren Sie sich auf www.bllv.de auch über das Manifest „Haltung zählt“ und über das Thema „Psychische Gewalt gegen Lehrkräfte“. Wertschätzung und rechtliche Unterstützung sind Säulen unseres Verbandes. Der BLLV mit seinen Personalräten unterstützt Sie hier vor Ort. Mit dem vorliegenden Programmheft greifen wir Aktuelles auf, bieten Möglichkeiten der Vernetzung und Erholung vom schulischen Alltag. Nutzen Sie deshalb das Informationsangebot des BLLV und besuchen Sie die Homepage unter www.bllv.de . Nutzen Sie aber auch das vielfältige Angebot vor Ort, das Ihnen mit diesem Jahresprogramm geboten wird. Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken im Jahr 2017. KV Aschaffenburg Stadt KV Alzenau/ Schöllkrippen 3 KV Aschaffenburg Land Ehrung langjähriger Mitglieder 2017 25 Jahre im KV Aschaffenburg Stadt Katja Eichhorn-Zapf 25 Jahre im KV Alzenau/Schöllkrippen Marion Gutberlet Sandra Mende Peter Popp Michael Möllerfeld 25 Jahre im KV Aschaffenburg Land Margit Winkler Eva Reinwald Marlene Mayer Elke Klüsekamp Bettina Müglich Birgit Eichner-Hanel Susanne Keppner-Störk 40 Jahre im KV Aschaffenburg Stadt Jutta Happ Gabriele Neugebauer Ute Gut Claudia Heilmann Georg Heilmann 40 Jahre im KV Alzenau/Schöllkrippen Ursula Glaab Inge Plagwitz Ruth Probst 4 40 Jahre im KV Aschaffenburg Land Helmut Pfeuffer Hertha Hubertus Luzia Witzeck Regina Bischof Gerhard Schindler Luise Vlasak-Heinz 50 Jahre im KV Aschaffenburg Stadt Hermann Reinmann Franz Mader 50 Jahre im KV Alzenau/Schöllkrippen Robert Bergmann Erhard Elbert Dieter Lang Udo Müller Manfred Schneider 50 Jahre im KV Aschaffenburg Land Christian Ludwig Ingeborg Machann Helmut Michel Marion Beck Eckhard Schramm 55 Jahre im KV Alzenau/Schöllkrippen Alexander Voll Josef Schwarzer Hilmar Romeis Edwin Hartmann 55 Jahre im KV Aschaffenburg Land Hannelore Anderl Giesela Greifzu 60 Jahre im KV Aschaffenburg Land Diethelm Iff 70 Jahre im KV Aschaffenburg Stadt Maria Bachmann 5 Pensionisten im BLLV Liebe pensionierte Kolleginnen und Kollegen! Auch im vergangenen Jahr nahmen viele pensionierte Kolleginnen und Kollegen an den angebotenen Veranstaltungen teil. Neue und interessante Eindrücke boten vor allem das Mathematikum in Gießen und die Führung durch die Nibelungenstadt Worms. Auch der Nikolausschoppen im Schloss Johannisburg erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dafür möchten wir uns bei allen Teilnehmern bedanken mit der Bitte, weiterhin den guten Kontakt miteinander zu pflegen. Als eure Betreuer werden wir euch auch im kommenden Jahr in allen wesentlichen sozialen und bildungspolitischen Fragen auf dem Laufenden halten und beistehen, vor allem bei sozialen Themen wie Ruhegehalt, Pflegeversicherung und Beihilfe. Vordrucke, Ratgeber und Musterformulare zu Themen wie Vorsorge, Patientenverfügung oder Nachlass sind im Internet abrufbar oder über uns zu erhalten. Wichtige Informationen findet ihr auch in der „Bayerischen Schule“ sowie in dem interessanten Magazin „60…und mehr!“, das vier Mal jährlich erscheint. Im Jahr 2017 sind für die Pensionisten der Kreisverbände folgende Veranstaltung von besonderem Interesse: 15. März 2017: Führung durch die Abteikriche in Amorbach mit Vorspiel auf der weltberühmten Orgel 31. März 2017: Pensionistenausflug: Goethestadt Wetzlar mit Kaffeepause in Weilburg 7. Juli 2017: Clingenburg-Festspiele: Cabaret 6. Dezember 2017: Traditioneller Nikolausschoppen im Schloss Persönliche Einladungen schicken wir euch für diese und andere interessante Veranstaltungen der Kreisverbände rechtzeitig zu. Anmeldungen sind ab dem Nikolausschoppen möglich, auch per E-Mail ([email protected]). Natürlich sind alle Pensionisten eingeladen, die übrigen Veranstaltungen des Kreisverbands zu besuchen. Es hält jung, sich weiterhin für alle beruflichen Vorgänge zu interessieren, Kontakte zu pflegen und Erfahrungen auszutauschen. Da einige Angebote schnell ausgebucht sind, wird eine frühzeitige Anmeldung (z. B. Pensionistenfahrt, Clingenburg) empfohlen. Wer schneller per E-Mail informiert werden möchte, sollte mir (s)eine E-Mail-Adresse zusenden! Es erleichtert und verbilligt erheblich die Kommunikation! Rüdiger Bernhard, AB-Stadt und -Land Christian Strätz, Alzenau/Schöllkrippen 6 Bilder von den Ausflügen der Pensionisten Führung durch Worms Nikolausschoppen 2016 Mathematikum in Gießen 7 Jahresprogramm 2017 Die Einladungen mit den genauen Daten zu Ablauf, Zeit und Kosten gehen vor den Veranstaltungen an alle Schulen und an die Pensionisten. 18. Januar 2017 “Pracht und Glaube“ Führung durch den Stiftsschatz im Stiftsmuseum und durch die Stiftskirche, 15:00 Uhr Anmeldung bei C. Chevalier unter [email protected] 15. Februar 2017 Fahrt zur Didacta nach Stuttgart mit dem Bus Anmeldung bei F. Werthmann,℡ 06024 9094 21. Februar 2017 Theateraufführung der Jungen Bühne gegeben wird das Stück ”Pension Schöller” Anmeldung bei R. Bernhard,℡ 06021 424197 18. März 2017 Würzburger Lehrertag Mai 2017 Exkursion der ABJ zum Bauersberg zum Thema „Vorbereitung von Klassenfahrten“ 3. Mai 2017 “Erfolgreiches Stressmanagement im Schulalltag” Ein Workshop der BLLV-Akademie an der Mittelschule Stockstadt, 15:00 Uhr 11. Mai 2017 Schlenderprobe - Kellerführung bei der KupferbergKelterei in Mainz Anmeldung bei H. Ertl, ℡ 06021 970129 15. Mai 2017 Marionettentheater - Ein Sommernachtstraum Literaturumsetzung im Puppenschiff in Mainaschaff Anmeldung bei F. Rabenstein, ℡ 06027 402400 20:00 Uhr, Eintritt 10,00 € 8 28. Juni 2017 Wildkräuter sammeln, zu Snacks verarbeiten und verkosten Anmeldung bei C. Chevalier unter [email protected] 7. Juli 2017 Sonderfahrt zu den Clingenburg-Festspielen zum Musical “Kabarett“, Busfahrt Johannesberg – Aschaffenburg – Klingenberg Anmeldung bei R. Bernhard,℡ 06021 424197 September 2017 Lohr entdecken - kombinierte Führung durch die Altstadt und das Schloss Anmeldung bei C. Chevalier unter [email protected] 13. Oktober 2017 Traditionelle Fahrt zur Buchmesse nach Frankfurt mit dem diesjährigen Gastland Frankreich 18. Oktober 2017 ”Die Götter und Olympia” Kabarett mit Dieter Baumann im Rahmen der 11. Stockstädter Kleinkunsttage im Rathaus von Stockstadt Anmeldung bei F. Rabenstein, ℡ 06027 402400 Kartenpreis 15,00 € 26. Oktober 2017 ”Aussprache mit unserer Präsidentin Simone Fleischmann” zu aktuellen Themen um 15:00 Uhr Der Veranstaltungsort wird frühzeitig bekanntgegeben. 24. November 2017 Ehrung langjähriger BLLV-Mitglieder um 17:00 Uhr am Klingerhof Dezember 2017 Besuch des Weihnachtsmarktes in Fulda Aktuelle Änderungen und Erweiterungen des Jahresprogrammes unter www.bllv-aschaffenburg.de 9 Maria Bachmann zum Ehrenmitglied ernannt Ihr Motto ist: „Wenn ich sehe, es ist etwas notwendig, dann mache ich das. „ Frau Bachmann trat am 02.06.1947 in den BLLV ein. Vor 1970 war sie mehrere Jahre stellvertretende Vorsitzende im KV Aschaffenburg Stadt und von 1970 bis 1980 war sie Vorsitzende. Wegen eines Schulwegunfalls war Frau Bachmann längere Zeit dienstunfähig, deshalb gab sie den Vorsitz an Maximilian Kussius ab. Weiterhin war sie von 1974 bis 1982 Mitglied im örtlichen Personalrat, hier auch stellv. Vorsitzende. Nach ihrer Pensionierung war sie noch lange Jahre Betreuerin der Pensionisten im Kreisverband Aschaffenburg Stadt. Frau Bachmann war die erste Kreisvorsitzende im ULLV (damals 29 Kreisverbände). Sie sprengte die Männerdomäne der damaligen Kreisvorsitzenden und bewies, dass sie als weiblicher KVVorstand genauso gute Arbeit leisteten konnte wie die Männer. Heute ist das eine Selbstverständlichkeit (es sind jetzt 9 Frauen Vorsitzende bei 26 Kreisverbände). Der BLLV hat seit letztem Jahr an seiner Spitze auch eine Präsidentin. Frau Bachmann schaffte es, die Mitarbeiter im Kreisverband zu motivieren und zu aktivieren. Durch ihre offene, zupackende Art fand sie die richtige Frau/den richtigen Mann für die entsprechende Aufgabe. In ihre Amtszeit fiel z. B. die sehr kontroverse Diskussion über die Einführung einer bayerischen Gesamtschule. Die Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Aschaffenburg-Land wurde ausgebaut. Die Junglehrer und Pensionisten wurden in das Jahresprogramm eingegliedert In allen dienstlichen Funktionen, durch die BLLV-Arbeit, durch Kontaktarbeit zu den Politikern wie auch zu den Organisationen in der Stadt Aschaffenburg sowie zu den Eltern war sie Verfechterin für eine starke Stellung des Lehrerstandes. Ab 1996 nutzte sie ihre Erfahrungen für weitere Ehrenämter (Gründungsmitglied bei Zonta und beim Seniorentreff der Stadt Aschaffenburg), immer auch in leitenden Funktionen. 2012 wurde ihr für dieses Engagement das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen. Frau Bachmann hielt stets die Verbindung zum BLLV und stellte dessen Bedeutung und Funktion für die Verbesserung im Lehrbereich heraus. Sie vertritt also bis heute diesen, ihren Lehrerstand aktiv nach außen. Deshalb verlieh Ihr der KV Aschaffenburg-Stadt im Rahmen des Ehrungsabends 2016 die Ehrenmitgliedschaft. 10 BLLV Kreisvorstandschaft KV 601 Aschaffenburg Stadt Hermann Ertl ℡ 06021 460350 (privat) Am Großen Acker 6 ℡ 06021 970129 (dienstlich) 63867 Johannesberg @ [email protected] Sylvia Harant ℡ 06021 61523 2. Vorsitzende Frühlingsstraße 39 06021 610492 63808 Haibach @ [email protected] Anna Grimm ℡ 06021 970129 Geschäftsführung Bavariastraße 39 @ [email protected] 63743 Aschaffenburg Sarah Lutz ℡ 06092 8239770 Kasse Elsavastraße 58 63875 Mespelbrunn @ [email protected] Vertretung der Rosel Franz ℡ 06029 4697 VerwaltungsHörsteiner Straße 7 06029 998503 angestellten 63867 Johannesberg @ [email protected] Kerstin Rausch ℡ 06021 96352 Berufswissenschaft Haidbergstraße 19 @ [email protected] 63743 Aschaffenburg Sylvia Harant ℡ 06021 61523 Fachlehrer EG und Frühlingsstraße 39 06021 610492 Soziales 63808 Haibach @ [email protected] Dienstrecht und Jonas Reifenberg ℡ 09371 6606928 Besoldung Merlostraße 25 Förderlehrer 63741 Aschaffenburg @ [email protected] Barbara Schneider ℡ 06021 15112 Schulleitung Merlostraße 26 63741 Aschaffenburg @ [email protected] Rüdiger Bernhard, Marien- ℡ 06021 424197 Pensionisten straße 8, 63864 Glattbach @ [email protected] 1. Vorsitzender Pressearbeit 11 BLLV Kreisvorstandschaft KV 604 Alzenau/Schöllkrippen 1. Vorsitzender Franz Werthmann Finkenweg 6 63825 Blankenbach N. N. ℡ 06024 9094 @ [email protected] 2. Vorsitzende(r) Silvia Krämer ℡ 06029 5307 Kasse Erlenweg 4 63776 Mömbris @ [email protected] Julia Schuck ℡ 06024 80243 Berufswissenschaft In den Buchenäckern 3 63825 Schöllkrippen @ [email protected] Thomas Beschorner ℡ 06028 994908 Schulpolitik Buchenweg 8 @ thomas.beschorner@ 63849 Leidersbach t-online.de Johannes Horstmann ℡ 06029 995840 Dienstrecht und Am Fellchen 15 Besoldung 63776 Mömbris @ [email protected] Christian Strätz ℡ 06023 2544 Soziales Iglauer Straße 2a Pensionisten 63755 Alzenau @ [email protected] Christine Hornfeck ℡ 06023 504863 Fachlehrer EG Zum Sandfeld 3a 63755 Alzenau @ [email protected] Thomas Beschorner ℡ 06028 994908 Förderschule Buchenweg 8 @ thomas.beschorner@ 63849 Leidersbach t-online.de Teresa Gottwald ℡ 06023 9478600 ABJ Karl-Amberg-MS Alzenau @ [email protected] 12 BLLV Kreisvorstandschaft KV 605 Aschaffenburg Land Frank Rabenstein ℡ Pfaffenbergstraße 8a 63811 Stockstadt @ Christa Chevalier ℡ Hasenweg 5 63875 Mespelbrunn @ Stephan Withelm ℡ Kasse Sportfeldstraße 6 Mitgliederbetreuung 63808 Haibach @ Vertretung der Monika Pließnig ℡ VerwaltungsIm Weichental 2 angestellten 63814 Mainaschaff @ Joachim Wolf ℡ Schulpolitik Waldackerstraße 29 63743 Aschaffenburg @ Andrea Strunk ℡ Dienstrecht und Obernauer Straße 134 Besoldung 63739 Aschaffenburg @ Franka Popp, Am Eichen- ℡ Berufswissenschaft berg 26, 63825 Sommerkahl @ Petra Albert, Riegelstr. 69 ℡ Schulleitung 63762 Großostheim @ Agnes Kovar, Herrlein℡ Fachlehrer EG straße 5, 63739 A’burg @ 1. Vorsitzender Webmaster Fachlehrer m/t 2. Vorsitzende Geschäftsführung Förderlehrer 06027 402400 06027 402404 [email protected] 06092 822278 [email protected] 06021 93132 06021 930078 [email protected] 06021 76407 [email protected] 06021 610186 06021 610172 [email protected] 06021 930488 06021 412389 [email protected] 06024 632552 [email protected] 06026 3221 [email protected] 06026 1855 [email protected] Fachlehrer EG Luise Vlasak-Heinz, Uhland- ℡ 06021 425470 straße 8, 63741 A’burg @ [email protected] ABJ Teresa Gottwald ℡ 06023 9478600 Karl-Amberg-MS Alzenau @ [email protected] Pensionisten Rüdiger Bernhard, Marien- ℡ 06021 424197 straße 8, 63864 Glattbach @ [email protected] 13 Ansprechpartner des BLLV in den Schulen KV 601 Aschaffenburg Stadt Brentanoschule (G) Brentanoschule (M) Dalbergschule (G) Dalbergschule (M) Erich-Kästner-Schule Gailbach (G) Erthalschule (G) Grünewaldschule (G) Gutenbergschule (G) Hefner-Alteneck-Schule (G u. M) Kolpingschule (G) Nilkheim (G) Obernau (G u. M) Pestalozzischule (G) Pestalozzischule (M) Schillerschule (G) Schönbergschule (M) Strietwald (G) Fröbelschule Schule für Körperbehinderte Comeniusschule zur individuellen Lernförderung Karin Schmitt Bernhard Helm Sigrid Kretschmer Karlheinz Grund Ulrike Kalusche N. N. Elke Friedrich-Horas Matthias Gattner Ulrike Eßmann Petra Münzel Anni Sandrock Evi Hirschberg Margarete Hoos-Krebs Jonas Reifenberg Heike Widmann-Back Klaus Emmert Barbara Schneider Johannes Grod Eva Reinwald Paul Jürgen KV 604 Alzenau/Schöllkrippen Karl-Amberg-Schule Alzenau (M) Alzenau-Hörstein (G) Alzenau-Michelbach (G) Erich-Kästner-Schule Alzenau (G) Hahnenkammschule Alzenau Hösbach-Rottenberg (G) Paul-Gerhard-Schule Kahl Kaldaha-Schule Kahl (G) Karlstein (G) Brigitte Huth Karen Ruß Michaela Hein Petra Zuppa Thomas Beschorner Marianne Ankenbrand Sigrid Güntner Christine Hornfeck Marion Gutberlet 14 Krombach-Geiselbach (G) Mömbris-Gunzenbach (G) Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris Mittelschule am Glasberg Mömbris Schöllkrippen (G) Schöllkrippen (M) Sommerkahl (G) Sabine Wenzel Rosalie Völker Jakob Kirsten Silvia Krämer Tatjana Keller Heiko Köstner Martina Kalusche-Löffler KV 605 Aschaffenburg Land Bessenbach Dammbach Glattbach Goldbach (G) Goldbach (M) Großostheim (G) Großostheim (M) Haibach (G) Haibach (M) Heigenbrücken Heimbuchenthal Hösbach (G) Hösbach (M) Johannesberg Kleinostheim Laufach Mainaschaff Mespelbrunn Pflaumheim Ringheim Rothenbuch Sailauf Stockstadt (G) Stockstadt (M) Waldaschaff Weibersbrunn Wenigumstadt Winzenhohl Pestalozzi-Förderschule Liebmann-Sprach-Heil-Schule Jennifer Papst Manuela Roth Christine Schlereth-Laufer Joachim Wolf Petra Hess Bernd Klüsekamp Christa Chevalier-Eizenhöfer Birgit Urmetzer-Drutzel Matthias Keller N. N. Katja Muschler Claudia Wienand-Bott Cornelia Freund Andrea Strunk Gabriele Ertl Helmut Pfeuffer Raimund Germer Martina Kauer-Grimm Christine Hoffmann Susanne Haupt Susanne Schneider Luzia Witzeck Annette Preiss Frank Rabenstein Stefanie Elsesser Mechthild Pfeifer Petra Albert Carina Herteux Wolfgang Spimmesberger Regina Bischof 15 BLLV-Mitglieder des Personalrates für die Gesamtheit der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Aschaffenburg Bitte sprechen Sie uns bei Problemen an! Frank Rabenstein Vorsitzender MS Stockstadt ℡ 06027 2087-19 [email protected] Christa Chevalier-Eizenhöfer stellv. Vorsitzende MS Großostheim ℡ 06026 1855 [email protected] Monika Pließnig stellv. Vorsitzende Ascapha- GS+MS ℡ 06021 78170 [email protected] Petra Albert GS Wenigumstadt ℡ 06026 4991 [email protected] Angelika Hock GS Haibach ℡ 06021 632639 [email protected] Ronald Fleischer MS Großostheim ℡ 06026 1855 [email protected] Christine Hornfeck GS Kahl am Main ℡ 06188 94463 [email protected] Franka Popp GS Schöllkrippen ℡ 06024 3226 [email protected] Julia Schuck GS Schöllkrippen ℡ 06024 32262 [email protected] Joachim Wolf GS Goldbach ℡ 06021 5894250 [email protected] Jugend- und Auszubildendenvertretung unter www.schulamt-aschaffenburg.de/index.php/infos-beratung/oepr-land 16 BLLV-Mitglieder des Personalrates für die Gesamtheit der Grund- und Mittelschulen in der Stadt Aschaffenburg Bitte sprechen Sie uns bei Problemen an! Hermann Ertl, (KR) Vorsitzender Hefner-Alteneck-MS ℡ 06021 970129 Rosel Franz, VAe stellv. Vorsitzende Hefner-AlteneckGS+MS ℡ 06021 970129 Sylvia Harant, (FOLin) stellv. Vorsitzende Brentano GS ℡ 06021 12051 Karlheinz Grund, KR Dalberg-MS ℡ 06021 450960 Jonas Reifenberg, FÖL Pestalozzi-MS ℡ 06021 970119 Ulla Eßmann, Lin Hefner-Alteneck-GS ℡ 06021 970129 Karin Schitt, Lin Brentano GS ℡ 06021 12051 Utta Sauber, Lin Brentano GS ℡ 06021 12051 Sigrid Kretschmer, Lin Dalberg-GS ℡ 06021 412500 Sie erreichen den Personalrat auch unter [email protected] Infos zum Download unter www.schulamt-aschaffenburg.de/index.php/infos-beratung/oepr-land/oepr-aktuell 17 Bilder von den Veranstaltungen Besuch der Straußenfarm Tannenhof in Schaafheim Ehrungsabend 2016 am Klingerhof Ausflug zur Waldspirale in Darmstadt 18 Jugend- und Auszubildendenvertretung für die Gesamtheit der Grund- und Mittelschulen im SA-Bereich Aschaffenburg Land Mittelschule Großostheim, Dellweg 10 63762 Großostheim ℡ 06026 1855 Stefanie Eisner Personalrat für die Förderschulen an der Regierung v. Unterfranken Thomas Beschorner Personalratsvorsitzender Regierung von Unterfranken Peterplatz 9, 97070 Würzburg ℡ 0931 380-1760 0931 380-2762 ℡ 06028 994908 (privat) @ [email protected] @ [email protected] Vertrauensperson der Schwerbehinderten Stephan Withelm Sportfeldstraße 6, 63808 Haibach ℡ 06021 93132 @ [email protected] Sylvia Harant Frühlingsstraße 35, 63808 Haibach ℡ 06021 610492 @ [email protected] Bitte melden Sie an die Kassiere der Kreisverbände immer unverzüglich: - eine Änderung Ihrer Adresse - eine Änderung Ihrer Bankverbindung - eine Änderung Ihrer Stundenzahl (z. B. Elternzeit, Teilzeit, u. a.) Redaktion und Layout: Frank Rabenstein © 2017 Titelgestaltung: Markus Demel Auflage: 1.250 ANSCHRIFT: TEL: Generalagentur Joachim Wahl Buchenweg 10 63849 Leidersbach 06028/120654 Ich bin auch in “stürmischen Zeiten” gerne für Sie da! Wir bieten Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung.
© Copyright 2025 ExpyDoc