35. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung DAV 2017 11.-14. 1. 2017 | Chur, Schweiz Tagungsleitung PD Dr. Clemens Schiestl PD Dr. Jan Plock www.dav2017.ch PROGRAMM Weil das Ergebnis zählt Effektive Wundversorgung mit der Safetac® Technologie Safetac® ist eine patentierte Hafttechnologie. Wundverbände mit Safetac® Technologie minimieren nachweislich Trauma und Schmerz beim Verbandwechsel und erhöhen die Lebensqualität für die Patienten.1 Für weiterführende Informationen besuchen Sie uns auf www.molnlycke.ch t 1. White R. Evidence for atraumatic soft silicone wound dressing use. Wounds UK 2005; 1 (3): 104-109. Der Firmenname Mölnlycke Health Care und das Safetac® Logo sowie die Produkte Mepilex®Ag, Mepilex Transfer® Ag, Mepitel®, Mepitel One® sind eingetragene Warenzeichen von Mölnlycke Health Care. Mölnlycke Health Care AG, Brandstrasse 24, 8952 Schlieren, T 044 744 54 00, F 044 744 54 11, [email protected] Inhalt Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Programmübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wissenschaftliches Programm Donnerstag 12.1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Freitag 13.1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Samstag 14.1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Wissenschaftliches Programm - Poster Donnerstag 12.1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Sitzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Sponsoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Ausstellerliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 Tagungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Eingeladene Sprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Autorenindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 1 ABC springer.com Besondere Patienten, brauchen besondere Behandlung Lehnhardt, Marcus, Hartmann, Bernd, Reichert, Bert (Hrsg.) C. Schiestl, G.B. Stark, Y. Lenz, K. Neuhaus, (Hrsg.) 7 Verbrennungsmedizin umfassend und praxisnah 7 Angepasst an die besondere Situation „Kind als mit chirurgischem Schwerpunkt 7 Alle chirurgischen Maßnahmen – akute Behandlungen und sekundäre Rekonstruktionen – mit zahlreichen Bildern 7 Besondere Lokalisationen und Situationen: Hände, Gesicht, Kinder 7 Weitere aktuelle Themen aus der Verbrennungs- medizin: Keimbelastung, Hygienemanagement, Rehabilitation Dieses Buch enthält von der präklinischen Notfallbehandlung bis zur Rehabilitation alle Aspekte der Therapie von Brandverletzten. 2016. XIX, 501 S. 7 € (D) 179,99 ISBN 978-3-642-54443-9 Weiter lesen auf springer.com/ver1 Patient“: Rekonstruktive Eingriffe bei Fehlbildungen, nach Unfällen und Tumoroperationen 7 Bietet Orientierung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit 7 Viele Abbildungen dokumentieren den Behand- lungsverlauf bis ins Erwachsenenalter Dieses Buch beschreibt die plastisch-rekonstruktive Chirurgie in der besonderen Situation: Kinder und Jugendliche als Patienten. Die rekonstruktiven Techniken zur Behandlung von Fehlbildungen, Tumoren, Traumata und thermischen Verletzungen werden detailliert dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Abläufe mit vielen Abbildungen, teilweise wird der Verlauf bis ins Erwachsenenalter der Patienten dokumentiert. 2017. ca. 900 S. 1310 Abbildungen in Farbe 7 € (D) ca. 199,99 ISBN 978-3-662-51390-3 Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Es ist wieder soweit – diesmal kommen wir alle in Chur zusammen um uns 3 Tage auszutauschen. Wir haben viele Vortragsanmeldungen von euch erhalten und dies ist die Grundlage für eine interessante Jahrestagung. Zusätzlich haben wir versucht drei Akzente zu setzen. Giovanni Maio wird über die Ökonomisierung in der Medizin reden und hoffentlich eine kontroverse Diskussion unter uns auslösen. Das Thema der Gesichtstransplantation und komplexer Rekonstruktionen im Gesichtsbereich wird uns herausfordern, wir konnten aus Boston Bohdan Pomahac als Referenten gewinnen. Lucie Germain wird uns zeigen was sich auf dem Gebiet des Tissue engineerings in Canada in den letzten 10 Jahren getan hat und Ernst Reichmann aus Zürich wird aufzeigen, was in der Schweiz erzielt werden konnte. „Chirurgie ist eine Wissenschaft, in ihrer Ausübung ist sie ein Handwerk“. Dieser Satz von Peter Bamm sollte uns für die diesjährige Tagung als Motto dienen und es wäre schön wenn ein Gleichgewicht aus Wissenschaft und Handwerk zustande käme. Wir freuen uns auf einen spannenden Kongress und wünschen eine schöne DAV 2017! Clemens Schiestl Jan Plock 3 Organisation Kongressleitung Clemens Schiestl, Universitäts-Kinderspital Zürich Jan Plock, Plastische Chirurgie, Universitätsspital Zürich Kongresskomitee Edith Manuel, Universitäts-Kinderspital Zürich Michéle Meier, Universitäts-Kinderspital Zürich Dirk Möllmeier, Universitäts-Kinderspital Zürich Holger Klein, Plastische Chirurgie, Universitätsspital Zürich Lijo Mannil, Plastische Chirurgie, Universitätsspital Zürich Kongressorganisation con:concept e.U. Birgit Kamolz Hangweg 7 8075 Hart bei Graz Tel.: +43 676 6039928 E-mail: [email protected] www.conconcept.at 4 Programmübersicht Mi, 11. 1. 2017 Do, 12. 1. 2017 Fr, 13. 1. 2017 Sa, 14. 1. 2017 08:00 Registrierung und Begrüßung 08:00 Registrierung 08:00 Registrierung 08:15 Ethik/Ökonomie Lecture 08:15 Facial Allotransplantation - Lecture 08:15 Tissue Engineering Lecture 09:15 Management/ Ökonomie/Ethik 09:15 Komplexe Rekonstruktion 09:15 Forschung 10:15 Kaffeepause 10:15 Kaffeepause 10:30 Kaffeepause 10:45 Kinder 10:45 Interprofessionalität 10:45 Vorstellung DAV 2018 12:00 Lunchsymposium Integra 11:00 Zusammenfassung 13:25 Intensivmedizin 13:00 11:15 Wundbehandlung Präsentation Statistik 2016 ab 14:00 Registrierung 14:25 Enzymatisches Debridement 14:00 Expert Panel Mediwound 14:30 - 16:00 Vorstandssitzung der DGV 15:30 Kaffeepause 15:00 Kaffeepause 16:30 - 18:00 Mitgliederversammlung der DGV 16:00 Freie Themen 15:30 Rehabilitation 18:30 19:30 Cocktailempfang Festabend Kongresseröffnung 19:30 Rustikaler Abend 5 Wissenschaftliches Programm - Donnerstag 12.1. Donnerstag, 12. Januar 2017 8:00 Uhr Begrüßung Clemens Schiestl, Jan Plock 8:15 Uhr Lecture: Stromlinienförmigkeit statt ärztlicher Kunst? Über die Umwertung der Werte in einerindustrialisierten Medizin Prof. Giovanni Maio Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Freiburg Sitzung 1: Management/Ökonomie/Ethik Vorsitz: U. Kneser (Ludwigshafen), M. Öhlbauer (Murnau) 09:15 - 10:15 Uhr 1.1 Unterschiede bei der Versorgung von Brandverletzten in Verbrennungszentren und in anderen Krankenhäusern S. Wahler, A. Müller Hamburg, Deutschland 1.2 Die aktuelle Entwicklung der DRG-Entgelte für die Behandlung von Patienten mit Verbrennungen in Deutschland und der Schweiz M. Rapp, S. Wahler Stuttgart, Deutschland 1.3 Ist der Abbreviated Burn Severity Index noch aktuell? A. Fochtmann, C. Freystätter, G. Ihra, S. Nickl, G. Muschitz, T. Rath, C. Radtke Wien, Österreich 1.4 Gründung eines gemeinsamen Zentrums mit folgender EBA Zertifizierungunsere Erfahrungen K. Bodenschatz, B. Reichert, A. Junger Nürnberg, Deutschland 1.5 Suizidversuch durch Selbstverbrennung - eine retrospektive Analyse des Stuttgarter Patientenguts M. Rapp, F. Al-Shukur, K. Junghardt, U. C. Liener Stuttgart, Deutschland 6 Wissenschaftliches Programm - Donnerstag 12.1. 1.6 Behandlungspflicht bei Selbstverbrennung J. Scheidemantel Würzburg, Deutschland 1.7 Erstes Treffen Brandverletzter, ihrer Angehörigen und der Behandlungsteams aus Spital und Rehaklinik am UniversitätsSpital Zürich - Gelegenheit zur Vernetzung und Verarbeitung C. Rosch Zürich, Schweiz 1.8 Rezente verbrennungsepidemiologische Trends: Versuch eines globalen Überblicks C. Smolle, J. Cambiaso-Daniel, A. Forbes, P. Wurzer, G. Hundeshagen, L. Branski, F. Huss, L. Kamolz Graz, Österreich 10:15 – 10:45 Kaffeepause Sitzung 2: Kinder Vorsitz: D. Möllmeier (Zürich), M. Sinnig (Hannover) 10:45 - 12:00 Uhr 2.1 Toxische Epidermale Nekrolyse im Kindesalter: 100%iger Epidermisersatz mit Suprathel - Ein Fallbericht M. Renkert, M. Schöler, M. Mockenhaupt, B. Lange Mannheim, Deutschland 2.2 Less could be more in a child`s face? K. Bodenschatz, M. Farmand, B. Hülße Nürnberg, Deutschland 2.3 Langzeiteffekte eines 12-Wochen Rehabilitationsprogramms für schwerstverbrannte Kinder P. Wurzer, L. K. Branski, G. Hundeshagen, R. Winter, C. D. Voigt, C. R. Andersen, R. P. Mlcak, L. P. Kamolz, D. N. Herndon, O. E. Suman Graz, Österreich 7 Wissenschaftliches Programm - Donnerstag 12.1. 2.4 Herpesvirusinfektionen bei schwerstverbrannten Kindern P. Wurzer, L. K. Branski, M. Cole, O. Nunez Lopez, J. Cambiaso-Daniel, R. Winter, L. P. Kamolz, D. N. Herndon, C. C. Finnerty, J. O. Lee Graz, Österreich 2.5 Epidermale Einschlußzyste nach Knallkörperverbrennung R. Kellermayr, M. Hyden, G. Fasching Klagenfurt, Österreich 2.6 Retrospektive Datenanalyse der Narben nach Auflage von alloplastischen Hautersatz (Suprathel, Biobrane) bei gemischt tiefen thermischen Verletzungen W. Wendenburg, N. Marathovouniotis, T. M. Boemers Köln, Deutschland 2.7 Einsparen von Spalthautentnahmestellen durch Suprathel K. Pfurtscheller, C. Cimenti, M. V. Schintler, L. P. Kamolz Graz, Österreich 2.8 Verbrennungsbehandlung bei trophischer Störung - Ein Sonderfall H. Voßschulte Greifswald, Deutschland 2.9 Atemwegsmanagement für kleine Kinder mit narbigen Veränderungen im Kopf/ Halsbereich G. Schröter Berlin, Deutschland 2.10 Fallstricke bei Übernahme und Behandlung brandverletzter Kinder aus Krisenregionen T. Al-Malat, H. Homann Duisburg, Deutschland 12:00 - 12:45 Uhr Lunchsymposium Integra 12:45 – 13:15 Uhr Hands on Workshop Integra 8 Wissenschaftliches Programm - Donnerstag 12.1. Sitzung 3: Intensivmedizin Vorsitz: L. Branski (Galveston), P. Steiger (Zürich) 13:25 - 14:25 Uhr 3.1 Intensivmedizinische Praxis der Verbrennungsbehandlung in Deutschland Ergebnis einer Umfrage an deutschen Verbrennungszentren 2016 Therapie mit Humanalbumin in der Schockphase H. Meinhold, S. Lönnecker, J. Gille Hamburg, Deutschland 3.2 ITS KISS Brandverletzte - Prävention der CLABSI (Central Line-associated Bloodstream Infection) U. Storm, R. Onallah, H. Homann Duisburg, Deutschland 3.3 Intensivmedizinische Praxis der Verbrennungsbehandlung in Deutschland: Ergebnis einer Umfrage an deutschen Verbrennungszentren 2016: Mikrobiologische Routine K. Czaja, J. Gille Berlin, Deutschland 3.4 Antibiotika-Verbrauchsdichte bei Verbrennungspatienten J. Gille, B. Steinke, A. Dragu, A. Sablotzki Leipzig, Deutschland 3.5 Mikrobiologische Surveillance und Hygienekonzepte für das BVZ 2017 S. Kuepper, K. Czaja, F. Sander, B. Hartmann Berlin, Deutschland 3.6 Intensivmedizinische Praxis der Verbrennungsbehandlung in Deutschland: Ergebnis einer Umfrage an deutschen Verbrennungszentren 2016: Metabolische Therapie und Ernährung J. Gille Leipzig, Deutschland 3.7 Continuous Hemodiafiltration with a Cytokine Adsorber During Sepsis - a Review of the Literature on its Potentialand some clinical cases K. S. Houschyar, I. Nietzschmann, F. Siemers Halle, Deutschland 9 Wissenschaftliches Programm - Donnerstag 12.1. 3.8 Innovatives Farblichtkonzept auf der Intensivstation K. Langbein, M. Rapp, F. Al-Shukur, U. Liener, R. Schmidt Stuttgart, Deutschland Sitzung 4: Enzymatisches Debridement Vorsitz: B. Hartmann (Berlin), P. Mailänder (Lübeck) 14:25- 15:25 Uhr 4.1 Enzymatisches Wunddebridement von tief dermalen Verbrennungswunden - Erfahrungen nach mehr als 100 Behandlungen und Ergebnisse einer vergleichenden Studie an Händen und Gesichtern A. Schulz, P. Fuchs, J. Schiefer Köln, Deutschland 4.2 Fallvorstellung Nexobrid™ bei einer Patientin mit 2b-3 Verbrennungen im Vergleich zur VAC Anwendung J. Rubenbauer München, Deutschland 4.3 Enzymatische Escharotomie vs. chirurgische Escharotomie der oberen Extremität im Rahmen der Akutversorgung eines Massenanfalls von Schwerbrandverletzten S. Fischer, C. Hirche, J. Horter, B. Ziegler, T. Cordts, T. Kremer, U. Kneser Ludwigshafen, Deutschland 4.4 Beschleunigte Wundheilung bei enzymatisch debridierten, tiefdermalen Verbrennungen durch Anwendung eines Sprühverfahrens autologer Keratinozyten B. M. Macher, M. Salloum, S. S. Kuepper, B. Hartmann, F. Sander Berlin, Deutschland 4.5 Analgosedierung für das enzymatische Debridement G. Schröter Berlin, Deutschland 10 Wissenschaftliches Programm - Donnerstag 12.1. 4.6 Anwendungsbeobachtung von EZ Derm (porcines Xenotransplantat) bei der Behandlung von II° Verbrennungswunden S. N. Rautenbach, E. T. Wenzel, R. Krämer, P. Mailänder Lübeck, Deutschland 4.7 Mosaiktherapie, individualisiertes chirurgisches Vorgehen unter Einbezug des enzymatischen Debridements L. Mannil, T. Lanaras, P. Steiger, P. Giovanoli, J. Plock Zürich, Schweiz 15:30 - 16:00 Kaffeepause Sitzung 5: Freie Themen Vorsitz: A. Dragu (Leipzig), M. Lenhardt (Bochum) 16:00 – 18:00 Uhr 5.1 Management von drei Großschadensereignissen mit Massenanfall von Schwerbrandverletzten J. Horter, C. Hirche, B. Ziegler, S. Fischer, T. Cordts, S. Kleinschmidt, M. Münzberg, P. Grützner, T. Kremer, U. Kneser Ludwigshafen, Deutschland 5.2 Die chirurgische Therapie von großflächigen Verbrennungen - das Grazer Konzept C. Smolle, M. Schintler, P. Wurzer, A. Tuca, F. Reischies, L. Kamolz Graz, Österreich 5.3 Frauen der Verbrennungschirurgie Z. Vodslon Prag, Tschechische Republik 5.4 CO2 Laser Debridement bei 2b° Verbrennungen B. Wallner, M. Öhlbauer Murnau, Deutschland 5.5 Viel Rauch um nichts? - Wie gefährlich sind E-Zigaretten? J. Stromps, W. Perbix, A. Schulz, J. L. Schiefer, E. Demir, P. C. Fuchs Witten, Deutschland 11 Wissenschaftliches Programm - Donnerstag 12.1. 5.6 Use of negative pressure wound therapy with installation in burn wounds. First experiences. S. Blome-Eberwein Allentown, PA, United States 5.7 Managing the small non-healing problem burn wound S. Blome-Eberwein Allentown, PA, United States 5.8 Übereinstimmung der Verbrennungsgrößenbestimmung: Ergebnisse für fünf Datensätze S. Thumfart, M. Giretzlehner, C. Thumfart, H. L. Haller, L. Kamolz Hagenberg, Österreich 5.9 15 Jahre Objektivierung der Verbrennungsdiagnose und -dokumentation H. L. Haller, M. Giretzlehner, S. Thumfart, K. Pfurtscheller, L. P. Kamolz, K. Katzensteiner Linz, Österreich 5.10 Verbrennungsgrößenbestimmung: vier Methoden im Vergleich C. Thumfart, M. Giretzlehner, S. Thumfart, H. L. Haller, W. Völckel, B. Minnich Linz, Österreich 5.11 Nierenfunktion adaptierte Antibiose G. Sauermüller Murnau, Deutschland 5.12 Fettkontaktverbrennungen - eine retrospektive Analyse des Patientenguts am Marienhospital Stuttgart K. Junghardt, M. Rapp, F. Al-Shukur, U. Liener Stuttgart, Deutschland 5.13 Einfluss von athmosphärischem Kaltplasma auf Verbrennungswunden - Ein Ausblick F. Steinhauer, F. Steinhauer, R. Krämer, A. Helmke, P. Mailänder, S. Schleusser, F. Stang, T. Kisch Lübeck, Deutschland 12 Wissenschaftliches Programm - Donnerstag 12.1. 5.14 Heiße Wanne - Kalte Folgen T. R. Mett, R. Luketina, K. Dastagir, R. Ipaktchi, P. M. Vogt Hannover, Deutschland 19:30 Uhr Networking Event: Festabend im Marsoel. Anmeldung limitiert! 13 Wissenschaftliches Programm - Freitag 13.1. Freitag, 13. Januar 2017 8:15 Uhr Lecture: Facial Allotransplantation Bohdan Pomahac, Boston, USA Sitzung 6: Komplexe Rekonstruktion Vorsitz: L. P. Kamolz (Graz), P. Vogt (Hannover) 09:15 - 10:15 6.1 Der Breast Burn Index (BBI) - Eine neue Klassifikation und Behandlungsalgorithmus von Brustasymmetrien nach frühkindlicher Verbrennung J. Stromps, F. Almarzouqi, B. Kim, R. Arsalan, H. Rennekampff, N. Pallua Herdecke, Deutschland 6.2 Tiefdermale Verbrennungen durch unsachgemäße Verwendung von Bioethanol-Komplexer Langzeitverlauf T. Jaehn, N. Hauer, B. Reichert Nürnberg, Deutschland 6.3 Rekonstruktion allschichtiger Verbrennungswunden der Hand durch freie Lappenplastiken B. Ziegler, C. Hirche, J. Sebald, T. Kremer, B. Bickert, U. Kneser Ludwigshafen, Deutschland 6.4 Alternative temporäre Defektdeckung der Langfinger mittels ,,Muff-Plastik“, eine Fallbeschreibung F. Al-Shukur, M. Rapp, M. Ndhlovu, K. Junghardt, U. C. Liener, T. Schoeller Stuttgart, Deutschland 6.5 Mikrochirurgie bei akut brandverletzten Patienten - 10 Jahre Rückblick S. Kuepper, M. Salloum, B. Macher, M. Al Shehab, J. Dornberger, F. Sander, B. Hartmann Berlin, Deutschland 6.6 Gehören Sprühkeratinozyten künftig ins Arsenal der Rekonstruktion? S. Kuepper, M. Salloum, B. Macher, F. Sander, B. Hartmann Berlin, Deutschland 14 Wissenschaftliches Programm - Freitag 13.1. 6.7 In vivo Vergleich kollagener Matrices in der Behandlung tiefdermaler Verbrennungswunden W. Petersen, M. Held, J. Schiefer, J. Werner, R. Rath, J. Rothenberger, H. Schaller, A. Rahmanian-Schwarz Tübingen, Deutschland 6.8 Komplexe Rekonstruktionen im Gesichtsbereich beim Schwerbrandverletzten J. Plock, L. Mannil, P. Giovanoli Zürich, Schweiz 10:15 – 10:45 Uhr Kaffeepause Sitzung 7: Interprofessionalität Vorsitz: F. Siemers (Halle/Saale), M. Stauder (Ludwigshafen) 10:45- 12:00 Uhr 7.1 20 Monate ITS-KISS für Brandverletzte in Halle A. Kestel, F. Siemers Halle, Deutschland 7.2 Interdisziplinäre Sprechstunde am USZ für Schwerbrandverletzte S. Simone, C. Pasquale Zürich, Schweiz 7.3 Pilotprojekt Wundbehandlungsteam - von der Aufnahme bis zur Rehabilitation R. Schweindl, B. Leiers, B. Wallner, M. Öhlbauer Murnau, Deutschland 7.4 Caring through sharing: Der Einfluss einer multidisziplinären Weiterbildung im Bereich das Narbenmanagement. P. Moortgat, J. Meirte, U. Van Daele, C. Lafaire, K. Maertens Antwerpen, Belgien 7.5 Kardiale Problematik in der Verbrennungsmedizin; Identifizierung von Risikofaktoren einer Herzrhytmusstörung D. K. Boliglowa, J. Almeida, T. Pierson, J. Cichon, N. Schuh, H. Menke Offenbach, Deutschland 15 Wissenschaftliches Programm - Freitag 13.1. 7.6 Auswirkungen von Transfusionen mit Blutprodukten und Gerinnungsfaktoren auf thromboembolische Ereignisse und die Mortalitaet bei schwer Brandverletzten M. Arvanitakis, F. Verardi, K. Slankamenac, P. Steiger, P. Giovanoli, D. Spahn, S. Sulser, J. Plock Zürich, Schweiz 7.7 Erfahrung mit der Einführung von Nexobrid auf der Intensivstation Brandverletzter in der BG Klinik Ludwigshafen M. Stauder Ludwigshafen, Deutschland Sitzung 8: Wundbehandlung Vorsitz: C. Cedidi (Bremen), B. Hartmann (Berlin) 13:00 - 14:00 Uhr 8.1 Suprathel versus Biobrane als synthetischer Wundverband unter Kosten-Nutzen Aspekten P. Wurzer, S. Wahler, A. Mueller, L. K. Branski, G. Hundeshagen, J. Cambiaso-Daniel, J. Sheaffer, B. Hartmann, M. Rapp, L. P. Kamolz Graz, Österreich 8.2 Seide als Alternative zu Biobrane® für die Behandlung von oberflächlichen Verbrennungen an Gesicht und Händen J. Schiefer, E. Arens, P. Fuchs, A. Schulz Köln, Deutschland 8.3 Therapie zweitgradiger Verbrennungen mit Suprathel vs. Mepilex Herausforderungen des “American Way” G. Hundeshagen, V. Collins, P. Wurzer, B. Ziegler, D. Herndon, L. Branski Galveston, TX, United States 8.4 Verwendung von Suprathel als Hautersatz bei tief-dermalen Verbrennungen: Ergebnisse einer prospektiven klinischen Studie A. C. Tuca, M. Schintler, F. M. S. Reischies, C. Smolle, P. Wurzer, L. P. Kamolz Graz, Österreich 16 Wissenschaftliches Programm - Freitag 13.1. 8.5 Erste Erfahrungen mit einem neuartigen Cellulose-basierten Verbandsmaterial (Epicite) B. Michelitsch, A. Steiner, P. Brinskelle, L. Kamolz, D. B. Lumenta Graz, Österreich 8.6 Einfluss von Wundauflagen auf die Hautelastizität im Wundheilungsverlauf M. Held, W. Petersen, J. Rothenberger, F. Medved, A. Rahmanian-Schwarz, H. Schaller Tübingen, Deutschland Expertpanel Mediwound 14:00 - 15:00 Uhr NexoBrid® - Chancen und Grenzen des enzymatischen Débridements. Moderation und Vorsitz: PD Dr. med. Jan Plock, Zürich Die Anwendung von NexoBrid® als logistische Herausforderung in der Klinik Dr. med. Martina Lehner, St. Pölten Patientenselektion und optimierter Behandlungsprozess Dr. med. Dipl. Kffr. Alexandra Schulz, Köln Wundmanagement: Behandlungsoptionen nach enzymatischem Débridement Dr. med. Frank Sander, Berlin Interprofessionelle Anwendung des enzymatischen Débridements Dr. med. Lijo Mannil, Zürich 15:00 – 15:30 Kaffeepause 17 Wissenschaftliches Programm - Freitag 13.1. Sitzung 9: Rehabilitation Vorsitz: H.-O. Rennekampff (Leverkusen), H. Ziegenthaler (Bad Klosterlausnitz) 15:30 -17:00 Uhr 9.1 Wenn die Haut juckt und die Seele schmerzt: Herausforderungen im Rehaalltag bei Verbrennungspatienten J. Schuchert Bellikon, Schweiz 9.2 Validierung der deutschsprachigen Ludwigshafen-Version des ,,Burn Specific Health Scale - Brief“ BSHS-B L. Harhaus, A. Stolle, S. Ripper, J. Magdanz, B. Hoener, V. Struckmann, U. Kneser Ludwigshafen, Deutschland 9.3 Verbände fixieren bei Schwerverbrannten - neue Möglichkeiten S. Uttenweiler Bellikon, Schweiz 9.4 Physiotherapeutische ,,Werkzeuge“: Physiologische Grundlagen T. Koller Bellikon, Schweiz 9.5 Praktische Anwendung physiotherapeutischer “Werkzeuge”: Befunderhebung V. Gut Zürich, Schweiz 9.6 Praktische Anwendung physiotherapeutischer “Werkzeuge”: Behandlungstechniken C. Rüegg Bellikon, Schweiz 9.7 Silikon- und Kompressionstherapie in Symbiose mit therapeutischen Mobilisationinterventionen P. Meier Bellikon, Schweiz 18 Wissenschaftliches Programm - Freitag 13.1. 9.8 Wiederholung der Paulinchen-Umfrage zur Rehabilitation schwerbrandverletzter Kinder und Jugendlicher A. Gottwald Norderstedt, Deutschland 9.9 Verbrennungs-Rehabilitation Ludwigshafen - Patienten und Patientenzufriedenheit S. Ripper, A. Stolle, L. Harhaus, U. Kneser Ludwigshafen, Deutschland 9.10 Eine Machbarkeitsstudie über die Leistungsfähigkeit der Spannungsreduktion bei Anwendung eines elastischen therapeutischen Tape auf hypertrophen Verbrennungsnarben P. Moortgat, U. Van Daele, M. Anthonissen, J. Meirte, C. Lafaire, L. De Cuyper, K. Maertens Antwerpen, Belgien 9.11 Die psychotherapeutische Rehabilitation Brandverletzter in der Rehaklinik Bellikon: ein Schritt zur Integration in den Alltag N. Mansel Bellikon, Schweiz 9.12 Integrativ - sektorenübergreifende - zukunftsorientiert - Rehabilitation für Brandverletzten H. Ziegenthaler Bad Klosterlausnitz, Deutschland 19:30 Uhr Networking Event: Rustikaler Abend im B12. Anmeldung limitiert! 19 Wissenschaftliches Programm - Samstag 14.1. Samstag, 14. Januar 2017 08:15 Lecture: Tissue Engineering in burns - State of the Art Lucie Germain, Quebec, Kanada (20 Min + 5 Min Diskussion) Ernst Reichmann, Zürich, Schweiz (20 Min + 5 Min Diskussion) Sitzung 10: Forschung Vorsitz: M. Held (Tübingen), H. Menke (Offenbach) 09:15 - 10:30 Uhr 10.1 Wireless Micro Current Stimulation (WMCS) von Brandwunden - Einfluss auf Perfusion, Epithelialisierung und Keimbesiedelung A. Limbourg, K. Dastagir, R. Ipaktchi, P. M. Vogt Hannover, Deutschland 10.2 Healing time correlates with the quality of scaring - results from a prospective randomized control donor site trial F. Werdin, H. Rennekampff Stuttgart, Deutschland 10.3 Investigation of intradermal inflammatory response in excised human skin after a burn stimulus K. Tiffner, P. Wurzer, M. Funk, L. Kamolz, T. Birngruber Graz, Österreich 10.4 Quantitative Perfusionsanalyse von Verbrennungen durch Laser Speckle Contrast Analysis (LASCA) Perfusionsimaging A. Limbourg, K. Dastagir, R. Ipaktchi, C. Radtke, P. M. Vogt Hannover, Deutschland 10.5 Methodik zur Validierung eines Fragebogens am Beispiel der deutschsprachigen Ludwigshafen-Version der Burn Specific Health Scale-Brief A. Stolle, S. Ripper, J. Magdanz, B. Höner, V. Struckmann, U. Kneser, L. Harhaus Ludwigshafen, Deutschland 10.6 MIF und DDT als Biomarker bei Verbrennungspatienten und ihre Rolle in Sepsis B. Kim, R. Bucala, J. Bernhagen, G. Grieb, N. Pallua Aachen, Deutschland 20 Wissenschaftliches Programm - Samstag 14.1. 10.7 The role of Pancreatic Stone Protein as early marker for infection and mortality in burns H. J. Klein, F. Lehner, R. Schweizer, N. Fuchs, P. Steiger, P. Giovanoli, R. Graf, J. A. Plock Zürich, Schweiz 10.8 Characterization of burn injuries by monitoring immune and inflammatory response in the dermis with open flow microperfusion K. Tiffner, P. Wurzer, M. Funk, L. Kamolz, B. Thomas Graz, Österreich 10.9 Entwicklung eines „Full scale“ Simulationskurses zur Ausbildung und Training von Brandverletzten-Behandlungsteams L. Kamolz Graz, Austria 10:30 – 10:45 Kaffeepause 10:45 Vorstellung DAV 2018 10:55 Vorstellung DAV 2019 11:00 Zusammenfassung 11:15 Präsentation Statistik 2016 12:00 Ende 21 Wissenschaftliches Programm - Poster - Donnerstag 12.1. Postersitzung Vorsitz: S. Böttcher (Zürich) Donnerstag, 12. Januar 2017 17:30 Uhr P1 Unterkühlung mit drittgradigen Erfrierungen nach Schädelhirntrauma mit mehrtägiger Somnolenz ein Fallbericht S. Scheld, M. Billner, B. Reichert Nürnberg, Deutschland P2 Die multiresistente Blutbahninfektion als zunehmendes Problem der modernen Verbrennungsmedizin - Case Report C. Freystätter, G. Ihra, T. Rath, C. Radtke, A. Fochtmann Klinische Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Univ. Klinik für Wien, Österreich P3 Anwendbarkeit des Sofa-Scores zur Sepsisdiagnostik für Schwerbrandverletzte Patienten K. Dastagir, R. Ipaktchi, F. G. Brölsch, M. Boyce, S. Könneker, K. Suchodolski, P. M. Vogt Hannover, Deutschland P4 Risikofaktoren für ein dialysepflichtiges Nierenversagen in der Verbrennungsmedizin J. Almeida, D. K. Boliglowa, T. Pierson, T. Stiegler, H. Menke Offenbach, Deutschland P5 Untersuchungen zur Mikrozirkulation nach Weichteilrekonstruktion des verbrannten Ohres F. Medved, J. M. Rothenberger, H. Schaller, T. Wahler Tübingen, Deutschland Sitzungen: Kleiner Sitzungssaal 12.1.2017 | 12:30 – 14:30 AG-Zertifizierung 13.1.2017 | 12:30 – 13:30 DGV Leitlinie für die Behandlung von adulten Verbrennungen 22 Sponsoren GOLDSPONSOR SILBERSPONSOREN BRONZESPONSOR SPONSOREN 23 Sponsoren, Ausstellerliste AUSSTELLER Advanced Cooling Therapy, TMC Agentur Scherrer Albrecht GmbH asclepios Medizintechnik e.K. Axxana GmbH Bioskinko DIZG Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gemeinnützige GmbH Ducest Medical / Vivostat Euro Skin Bank GmbH Gerg Medical / Vivostat Hirtz Co&KG IBSA Institut Biochimique SA Integra Julius Zorn GmbH Mediwound Germany GmbH Medizintechnik Hanse Mölnlycke Healthcare AG Moor Instruments Ltd. PMI GmbH Prevor RISC Software GmbH Schnell Medical / Vivostat Silverlon Thuasne Deutschland GmbH Triconmed GmbH 24 Allgemeine Informationen Teilnahmegebühren in EUR bei Anmeldung und Bezahlung bis 22.11.2016 ¹ ab 23.11.16 und vor Ort Ärzte 300,- 370,- Nicht Ärztliche Teilnehmer 200,- 270,- Industrievertreter (nicht Aussteller) 500,- 600,- StudentInnen ² 200,- 270,- ¹ Bitte beachten Sie, dass die Zahlung bis zu diesem Tag getätigt sein muss, um die reduzierte Gebühr zu erhalten! ² mit Nachweis Tagesticket: EUR 150,Stornobedingungen: Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich. Im Falle Ihrer Verhinderung bitten wir um schriftliche Absage beim Kongressbüro. Bei Rücktritt bis 8. Dezember 2016 werden 50 % der Teilnahmegebühr refundiert. Danach kann keine Rückerstattung mehr vorgenommen werden! (Basis: Datum Poststempel oder Fax). Bitte geben Sie die bevorzugte Zahlungsart für die Kostenrefundierung bei Ihrer schriftlichen Stornierung an. Refundierungen werden nach dem Kongress vorgenommen. Die Teilnahme des Kongresses sowie die Aktivitäten der Networking Events erfolgt auf eigene Gefahr. Zertifizierung und Fortbildungspunkte Der Kongress ist von der Österreichischen Ärztekammer im Fach Plastische Chirurgie sowie Allgemeinmedizin mit 27 DFP approbiert und ist in Deutschland und der Schweiz anrechenbar. ID 570280 Internet Für die Dauer der Tagung steht den Teilnehmern ein frei zugängliches WLAN zur Verfügung. Ermässigung Bergbahn Beim Kauf eines Tickets bei der Bergbahn erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Nennung des Codes: „DAV2017“. 25 Allgemeine Informationen Autorenhinweise Einreichung Ihrer Präsentation/ Technische Informationen Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, ist der Einsatz eines eigenen Notebooks nicht möglich. Im Vortragssaal befindet sich ein Rednerpult mit WindowsNotebooks mit PPT-2010. Sie haben vor sich einen Monitor. Ein technischer Betreuer unterstützt Sie in der Preview. MAC-user bitte überprüfen Sie ihre Daten in der Preview, wo diese für Windows lauffähig konvertiert werden. Sollten Sie Keynote verwenden, bitte konvertieren Sie diese Datei in Powerpoint. Die zentrale Vortragsannahme befindet sich im Vortragssaal. Geben Sie Ihre Präsentation rechtzeitig spätestens 2 Stunden vorab im Vortragssaal ab. Bitte achten Sie auf die vorgegebene Redezeit. Diese beträgt 5 min + 2 min Diskussion. Abstracts Alle Abstracts sind online verfügbar unter www.dav2017.ch Abendprogramm 11.1.17, 18.30 Uhr Kongresseröffnung Welcome Reception im GKB Auditorium Foyer. 12.1.17, 19.30 Uhr Networking Evening Festabend im Marsoel Süsswinkelgasse 25, 7000 Chur 13.1.17, 19.30 Uhr Rustikaler Graubündner Abend Brandisstrasse 12, 7000 Chur Get together everyday: Punctum Bar, Rabengasse 6, 7000 Chur Wir haben über die gesamte Kongresszeit die Punctum Bar für uns reserviert. An jedem Abend können wir hier zusammenkommen und gemütlich plaudern, den Kongresstag besprechen oder auch tanzen! 26 Tagungsort GKB Auditorium Engadinerstrasse 25 7000 Chur Chur Nord St. Gallen / Zürich sse serstra Masan p sse of ertstra nh e Har tb h Ba P z lat trass G istra sse eg Gra ben stra sse de äu eb se G K B g st as H a u p t Po nstr gebäude e b a Gr RI U st Post Engadin rasse M strasse Theaterw hofs P g ge l Bahn Gäu O KB IT G UD A Aquasanastrasse P rasse P e el ür t ass str Quaderst CHUR Anfahrt von Chur Nord Anfahrt von Chur Süd Chur Süd Flims / San Bernardino Ples Lin de P Ma ers lix tra surq nq ua uai i sse Daten für Ihr Navigationssystem: Engadinstrasse 25, 7000 Chur 9.530066 E 46.850822 N Adresse Parkhaus Stadtbaumgarten: Gäuggelistrasse, 7000 Chur 27 Eingeladene Sprecher Prof. Lucie Germain, Ph.D. Full Professor, Department of Surgery, Laval University Scientific Director LOEX CHU de Québec-Université Laval Hôpital de l’Enfant-Jésus, Aile-R. 1401 18ème rue Québec (QC) G1J 1Z4 Canada [email protected] Prof. Giovanni Maio Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Stefan-Meier-Str. 26 79104 Freiburg Deutschland [email protected] Bohdan Pomahac, M.D. Associate Professor, Harvard Medical School Director, Burn Center Director, Plastic Surgery Transplantation Division of Plastic and Reconstructive Surgery Brigham and Women‘s Hospital 75 Francis Street, Boston, MA 02115 USA [email protected] Prof. Dr. Ernst Reichmann, PhD Head, Tissue Biology Research Unit Department of Surgery University Children‘s Hospital August Forel Strasse 7 8008 Zürich Schweiz [email protected] 28 Autorenindex A Al Shehab, M.: 6.5 Al-Malat, T.: 2.10 Almarzouqi, F.: 6.1 Almeida, J.: 7.5, P4 Al-Shukur, F.: 1.5, 3.8, 5.12, 6.4 Andersen, C. R.: 2.3 Anthonissen, M.: 9.10 Arens, E.: 8.2 Arsalan, R.: 6.1 Arvanitakis, M.: 7.6 B Bernhagen, J.: 10.6 Bickert, B.: 6.3 Billner, M.: P1 Birngruber, T.: 10.3 Blome-Eberwein, S.: 5.6, 5.7 Bodenschatz, K.: 1.4, 2.2 Boemers, T. M.: 2.6 Boliglowa, D. K.: 7.5, P4 Boyce, M.: P3 Branski, L. K.: 1.8, 8.3, 2.3, 2.4, 8.1 Brinskelle, P.: 8.5 Brölsch, F. G.: P3 Bucala, R.: 10.6 C Cambiaso-Daniel, J.: 1.8, 2.4, 8.1 Cichon, J.: 7.5 Cimenti, C.: 2.7 Cole, M.: 2.4 Collins, V.: 8.3 Cordts, T.: 4.3, 5.1 Czaja, K.: 3.3, 3.5 D Dastagir, K.: 10.1, 10.4, 5.14, P3 De Cuyper, L.: 9.10 Demir, E.: 5.5 Dornberger, J.: 6.5 Dragu, A.: 3.4 F Farmand, M.: 2.2 Fasching, G.: 2.5 Finnerty, C. C.: 2.4 Fischer, S.: 4.3, 5.1 Fochtmann, A.: 1.3, P2 Forbes, A.: 1.8 Freystätter, C.: 1.3, P2 Fuchs, N.: 10.7 Fuchs, P.: 4.1, 5.5, 8.2 Funk, M.: 10.3, 10.8 G Gille, J.: 3.1, 3.3, 3.4, 3.6 Giovanoli, P.: 10.7, 7.6 Giretzlehner, M.: 5.10, 5.8, 5.9 Gottwald, A.: 9.8 Graf, R.: 10.7 Grieb, G.: 10.6 Grützner, P.: 5.1 Gut, V.: 9.5 H Haller, H. L.: 5.10, 5.8, 5.9 Harhaus, L.: 10.5, 9.2, 9.9 Hartmann, B.: 3.5, 4.4, 6.5, 6.6, 8.1 Hauer, N.: 6.2 Held, M.: 6.7, 8.6 Helmke, A.: 5.13 Herndon, D. N.: 2.3, 2.4, 8.3 Hirche, C.: 4.3, 5.1, 6.3 Hoener, B.: 9.2 Homann, H.-H.: 2.10, 3.2 Höner, B.: 10.5 Horter, J.: 4.3, 5.1 Houschyar, K. S.: 3.7 Hülße, B.: 2.2 Hundeshagen, G.: 1.8, 2.3, 8.1, 8.3 Huss, F.: 1.8 Hyden, M.: 2.5 I Ihra, G.: 1.3, P2 Ipaktchi, R.: 10.1, 10.4, 5.14, P3 J Jaehn, T.: 6.2 Junger, A.: 1.4 Junghardt, K.: 1.5, 5.12, 6.4 K Kamolz, L. P.: 1.8, 2.3, 2.4, 2.7, 5.2, 5.8, 5.9, 8.1, 8.4, 8.5, 10.3, 10.8 Katzensteiner, K.: 5.9 Kellermayr, R.: 2.5 Kestel, A.: 7.1 Kim, B.-S.: 10.6, 6.1 Kisch, T.: 5.13 Klein, H. J.: 10.7 29 Autorenindex Kleinschmidt, S.: 5.1 Kneser, U.: 10.5, 4.3, 5.1, 6.3, 9.2, 9.9 Koller, T.: 9.4 Könneker, S.: P3 Krämer, R.: 4.6, 5.13 Kremer, T.: 4.3, 5.1, 6.3 Kuepper, S.: 3.5, 4.4, 6.5, 6.6 L Lafaire, C.: 7.4, 9.10 Langbein, K.: 3.8 Lange, B.: 2.1 Lee, J. O.: 2.4 Lehner, F.: 10.7 Leiers, B.: 7.3 Liener, U.: 1.5, 3.8, 5.12, 6.4 Limbourg, A.: 10.1, 10.4 Lönnecker, S.: 3.1 Luketina, R.: 5.14 Lumenta, D. B.: 8.5 M Macher, B.: 4.4, 6.5, 6.6 Maertens, K.: 7.4, 9.10 Magdanz, J.: 10.5, 9.2 Mailänder, P.: 4.6, 5.13 Mansel, N.: 9.11 Marathovouniotis, N.: 2.6 Medved, F.: 8.6, P5 Meier, P.: 9.7 Meinhold, H.-J.: 3.1 Meirte, J.: 7.4, 9.10 Menke, H.: 7.5, P4 Mett, T. R.: 5.14 Michelitsch, B.: 8.5 Minnich, B.: 5.10 Mlcak, R. P.: 2.3 Mockenhaupt, M.: 2.1 Moortgat, P.: 7.4, 9.10 Mueller, A.: 8.1 Müller, A.: 1.1 Münzberg, M.: 5.1 Muschitz, G.: 1.3 N Ndhlovu, M.: 6.4 Nickl, S.: 1.3 Nietzschmann, I.: 3.7 Nunez Lopez, O.: 2.4 30 O Öhlbauer, M.: 5.4, 7.3 Onallah, R.: 3.2 P Pallua, N.: 10.6, 6.1 Pasquale, C.: 7.2 Perbix, W.: 5.5 Petersen, W.: 6.7, 8.6 Pfurtscheller, K.: 2.7, 5.9 Pierson, T.: 7.5, P4 Plock, J.: 7.6, 10.7 R Radtke, C.: 1.3, 10.4, P2 Rahmanian-Schwarz, A.: 6.7, 8.6 Rapp, M.: 1.2, 1.5, 3.8, 5.12, 6.4, 8.1 Rath, R.: 6.7 Rath, T.: 1.3, P2 Rautenbach, S. N.: 4.6 Reichert, B.: 1.4, 6.2, P1 Reischies, F.: 5.2, 8.4 Renkert, M.: 2.1 Rennekampff, H.: 6.1, 10.2 Ripper, S.: 10.5, 9.2, 9.9 Rosch, C.: 1.7 Rothenberger, J.: 6.7, 8.6, P5 Rubenbauer, J.: 4.2 Rüegg, C.: 9.6 S Sablotzki, A.: 3.4 Salloum, M.: 4.4, 6.5, 6.6 Sander, F.: 3.5, 4.4, 6.5, 6.6 Sauermüller, G.: 5.11 Schaller, H.: 6.7, 8.6, P5 Scheidemantel, J.: 1.6 Scheld, S.: P1 Schiefer, J.: 4.1, 5.5, 6.7, 8.2 Schintler, M.: 2.7, 5.2, 8.4 Schleusser, S.: 5.13 Schmidt, R.: 3.8 Schoeller, T.: 6.4 Schöler, M.: 2.1 Schröter, G.: 2.9, 4.5 Schuchert, J.: 9.1 Schuh, N.: 7.5 Schulz, A.: 4.1, 5.5, 8.2 Schweindl, R.: 7.3 Schweizer, R.: 10.7 Sebald, J.: 6.3 Sheaffer, J.: 8.1 Autorenindex Siemers, F.: 3.7, 7.1 Simone, S.: 7.2 Slankamenac, K.: 7.6 Smolle, C.: 1.8, 5.2, 8.4 Spahn, D.: 7.6 Stang, F.: 5.13 Stauder, M.: 7.7 Steiger, P.: 10.7, 7.6 Steiner, A.: 8.5 Steinhauer, F.: 5.13, 5.13 Steinke, B.: 3.4 Stiegler, T.: P4 Stolle, A.: 10.5, 9.2, 9.9 Storm, U.: 3.2 Stromps, J.-P.: 5.5, 6.1 Struckmann, V.: 10.5, 9.2 Suchodolski, K.: P3 Sulser, S.: 7.6 Suman, O. E.: 2.3 Z Ziegenthaler, H.: 9.12 Ziegler, B.: 4.3, 5.1, 6.3, 8.3 T Thomas, B.: 10.8 Thumfart, C.: 5.10, 5.8 Thumfart, S.: 5.10, 5.8, 5.9 Tiffner, K.: 10.3, 10.8 Tuca, A. C.: 8.4 Tuca, A.: 5.2 U Uttenweiler, S.: 9.3 V Van Daele, U.: 7.4, 9.10 Verardi, F.: 7.6 Vodsloň, Z.: 5.3 Vogt, P. M.: 10.1, 10.4, 5.14, P3 Voigt, C. D.: 2.3 Völckel, W.: 5.10 Voßschulte, H.: 2.8 W Wahler, S.: 1.1, 1.2, 8.1 Wahler, T.: P5 Wallner, B.: 5.4, 7.3 Wendenburg, W.: 2.6 Wenzel, E. T.: 4.6 Werdin, F.: 10.2 Werner, J.-O.: 6.7 Winter, R.: 2.3, 2.4 Wurzer, P.: 1.8, 10.3, 10.8, 2.3, 2.4, 5.2, 8.1, 8.3, 8.4 31 Management und Behandlung von Schwerbrandverletzten 24.09.-27.09.2017 Graz, Österreich Kursleitung: Dr. T. Wegscheider Dr. R. Winter Instruktoren und Vortragende: Dr. L. Branski Dr. B. Hartmann Prof. L. Kamolz Dr. L. Mannil Prof. Dr. P. Metnitz Doz. Dr. K. Pfurtscheller Doz. Dr. J. Plock Dr. F. Sander Dr. P. Wurzer Kurssekretariat: Mag. Birgit Kamolz Hangweg 7 A 8075 Hart bei Graz [email protected] Kurslocation: Simulationszentrum der Steiermark (KAGes) am LKH – Universitätsklinikum Graz Auenbruggerplatz A 8036 Graz NEUES JAHR, NEUE MÖGLICHKEITEN MIT DER SUPRATHEL® NACHWUCHS-CHALLENGE! PMI unterstützt Nachwuchsmediziner bei der Teilnahme an der DAV. Berichten Sie über Ihre Forschungsergebnisse oder Erfahrungen (Fallstudie) mit dem innovativen temporären Hautersatz Suprathel®. Preise: Reisestipendien von je € 500,- zur DAV 2018 Teilnahme: Reichen Sie Ihren Abstract bei der DAV 2018 ein und schicken Sie ihn bis zum 01. Dezember 2017 an Herrn Dr. Hierlemann ([email protected]). Prämiert werden die innovativsten Beiträge. Effektiv | Wirkungsvoll | Zuverlässig PolyMedics Innovations GmbH Heerweg 15 D 73770 Denkendorf I Germany Polymedics Innovations Inc. 8681 Highway 92, Suite 308 Woodstock, GA 30189 Phone +49 (0)711 719 500 0 Fax +49 (0)711 719 500 10 E-mail [email protected] Phone +1 646 6042 771 Fax +1 646 3503 129 E-mail [email protected] www.poly-medics.com | www.suprathel.com | suprathelu.com www.suprathel.de MA-P-ANZEIGE-DINA5--DAV2017-2016-12-FIN Wir garantieren Ihnen die Wahrung Ihrer Rechte als Autor. Entdecken Sie die enzymatische Besuchen Sie uns an un serem Chirurgie Stand ! Das innovative enzymatische Debridement: SCHNELL: Ermöglicht signifikant kürzere Zeit bis zum vollständigen Debridement im Vergleich zu Therapiestandard1 EFFEKTIV: Ermöglicht vollständige Eschar-Entfernung in > 96% der Wunden1 SELEKTIV: Ermöglicht Eschar-Entfernung ohne Schädigung der vitalen Dermis2 1. Rosenberg L et al. A novel rapid and selective enzymatic debridement agent for burn wound management: A multicenter RTC. Burns 2013 http://dx.doi.org/10.1016/j.burns.2013.08.013 2. NexoBrid Summary of Product Characteristics MediWound Germany GmbH ist für den Inhalt der Website nicht verantwortlich. Pflichtangaben: NexoBrid® Pulver und Gel zur Herstellung eines Gels. Jede Packung enthält 2 g Pulver in einer Durchstechflasche und 20 g Gel in einer Flasche oder 5 g Pulver in einer Durchstechflasche und 50 g Gel in einer Flasche. Verschreibungspflichtig. Dosierung und Art der Anwendung: NexoBrid ® soll ausschließlich durch geschultes medizinisches Fachpersonal in speziellen Verbrennungszentren angewendet werden. NexoBrid ® soll nicht auf mehr als 15 % der Gesamtkörperoberfläche (TBSA) aufgetragen werden. NexoBrid ® soll für eine Dauer von 4 Stunden auf der Brandwunde belassen werden. Es liegen nur sehr begrenzte Daten zur Anwendung von NexoBrid ® auf Bereichen vor, von denen sich Verbrennungsschorf nach der ersten Anwendung nicht abgelöst hat. Eine zweite und nachfolgende Applikationen werden nicht empfohlen. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Eine Durchstechflasche enthält 2 g oder 5 g Konzentrat proteolytischer Enzyme angereichert aus Bromelain; nach dem Mischen entspricht dies 0,09 g/g Konzentrat proteolytischer Enzyme angereichert aus Bromelain (bzw. 2 g/22 g Gel oder 5 g/55 g Gel). Die proteolytischen Enzyme sind eine Mischung von Enzymen aus dem Stamm von Ananas comosus (Ananas-Pflanze). Anwendungsgebiete: NexoBrid ® wird angewendet zur Entfernung des Verbrennungsschorfs (Eschar) bei Erwachsenen mit tiefen thermischen Verletzungen. Art der Anwendung: Anwendung auf der Haut. Nur zur einmaligen Anwendung. Vor der Anwendung muss das Pulver mit dem Gel vermengt werden, um ein homogenes Gel herzustellen. NexoBrid ® soll auf einen sauberen, keratinfreien (vorherige Entfernung von Blasen) und feuchten Wundbereich aufgetragen werden. Vor der Applikation von NexoBrid ® müssen andere auf der Wunde befindliche topische Arzneimittel (wie Sulfadiazin-Silber oder Povidon-Iod) entfernt werden und die Wunde muss gereinigt werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Ananas oder Papain oder einen der sonstigen Bestandteile. Sonstige Bestandteile: NexoBrid ® Pulver: Ammoniumsulfat, Essigsäure. Gel: Carbomer 980; Dinatriumphosphat, wasserfrei; Natriumhydroxid; Wasser für Injektionszwecke. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Das Konzentrat proteolytischer Enzyme angereichert aus Bromelain wird von den Wundflächen in den systemischen Kreislauf resorbiert. Die Anwendung von NexoBrid ® wird nicht empfohlen bei penetrierenden Brandwunden, chemischen Brandwunden, mit radioaktiven oder anderen Gefahrstoffen kontaminierten Wunden. NexoBrid ® sollte bei Patienten mit kardiopulmonaler oder pulmonaler Erkrankung, einschließlich von Patienten mit pulmonalem Verbrennungstrauma oder Verdacht auf pulmonales Verbrennungstrauma, mit Vorsicht angewendet werden. Es gibt keine Erfahrung mit der Anwendung von NexoBrid ® bei Verbrennungen im Bereich des Perineums, der Genitalien und bei elektrischen Verbrennungen. Es liegen begrenzte Daten zur Anwendung von NexoBrid ® bei Verbrennungen im Gesicht vor. NexoBrid ® muss bei Patienten mit Störungen der Blutgerinnung, niedrigen Thrombozytenzahlen oder erhöhtem Blutungsrisiko anderer Ursache, z. B. aufgrund eines peptischen Ulkus oder einer Sepsis, mit Vorsicht angewendet werden. Zusammenfassung des Sicherheitsprofils: Die im Folgenden angegebenen Häufigkeiten von Nebenwirkungen beziehen sich auf die Anwendung von NexoBrid ® zur Eschar-Entfernung bei tiefen Verbrennungen im Rahmen von Behandlungsprotokollen, die eine lokale Antiseptika-Behandlung, die empfohlene Analgesie und die Bedeckung des Wundbereichs mit einem Okklusivverband über 4 Stunden vorsahen. Sehr häufige Nebenwirkungen: Pyrexie/Hyperthermie. Häufige Nebenwirkungen: Lokale Schmerzen, Wundinfektion, Wundkomplikationen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zulassungsinhaber: MediWound GmbH, 65428 Rüsselsheim, Germany. Stand: August 2014. Zulassungsnummer: EU/1/12/803/001 NexoBrid ® - 2 g - Pulver und Gel zur Herstellung eines Gels; EU/1/12/803/002 NexoBrid ® - 5 g - Pulver und Gel zur Herstellung eines Gels. Weitere Informationen bzgl. der Anwendung des MediWound Produktes, Vorsichtsmaßnahmen, Warnhinweise, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sowie unerwünschten und süchtig machenGermany GmbH den Wirkungen des Produktes entnehmen Sie bitte dem durch die EMA genehmigten Wortlaut der Fachinformation.
© Copyright 2024 ExpyDoc