Leuner Nachrichten Biskirchen Bissenberg Lahnbahnhof Leun Stockhausen Im Auftrag der Stadt Leun kostenlos an alle Haushalte! Rathaus der Stadt Leun · Bahnhofstr. 25 · 35638 Leun · Tel. 06473 9144-0 · Fax 914450 · www.Leun.de · E-Mail:[email protected] Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Leun Jahrgang 15 13. Jan. 2017 Nr. 02 Leuner Nachrichten –2– Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeindewahlleiter der Stadt Leun Nachrücken in den Ortsbeirat Leun Herr Ortsvorsteher Thomas Schmidt ist verstorben. Als Gemeindewahlleiter habe ich daher nach § 34 Abs. 3 Hess. Kommunalwahlgesetz (KWG) festgestellt, dass als nächste noch nicht berufene Bewerberin des Wahlvorschlags der Christlich Demokratischen Union Deutschland (CDU) mit den meisten Stimmen Frau Brigitte Krug, Siemensstraße 23, 35638 Leun, in den Ortsbeirat Leun nachgerückt ist. Gegen diese Feststellungen kann nach § 25 KWG jede wahlberechtigte Person des Wahlkreises binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen Einspruch erheben. Der Einspruch ist bei mir (Geschäftsstelle: Hauptamt, Bahnhofstr. 25, Zimmer 2, 35638 Leun) schriftlich oder zur Niederschrift während der Dienststunden einzureichen und innerhalb der Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen; nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Pauker, Gemeindewahlleiter Abrechnungsbescheide für Grundbesitzabgaben In den nächsten Tagen werden die neuen Bescheide mit der Abrechnung Wassergeld und Abwassergebühren 2016 und den Vorauszahlungen 2017 für Grundbesitzabgaben zugestellt. Da es in diesem Zusammenhang in den Vorjahren vermehrt zu Rückfragen gekommen ist, möchten wir auf folgende Punkte hinweisen: 1. In dem Bescheid sind nur Beträge gegenübergestellt, die sich aus ihrer seitherigen und neuen Zahlungsverpflichtung ergeben (Soll-Berechnung). Geleistete Zahlungen werden dabei nicht berücksichtigt. 2. Bei Beträgen, denen ein Minuszeichen vorangestellt ist, handelt es sich um Gutschriften. 3. Wie in den vergangenen Jahren auch, werden wir die Gutschriften mit den künftigen Fälligkeiten aufrechnen. Sie bekommen dann entsprechend weniger abgebucht, oder können sich diesen Betrag bei der Überweisung abziehen. Sollten Sie die Auszahlung des Guthabens wünschen, so bitten wir Sie mit uns bis spätestens 31.01.17 Kontakt aufzunehmen. Erstattung von Gutschriften aus Bescheiden In den letzten Tagen wurde Ihnen der neue Abrechnungs- und Vorauszahlungsbescheid für die Grundbesitzabgaben für Ihr Grundstück übersandt. Wie bereits auf den Bescheiden angegeben, werden Gutschriften (Beträge mit einem vorangestellten Minuszeichen) nur noch auf Anforderung erstattet. Diese Anforderung muss bis spätestens 31. Januar 2017 für die Guthaben aus der Wasser- und Abwasserabrechnung 2016 bei der Stadtkasse Leun vorliegen, da wir an feste Verarbeitungstermine durch unser Rechenzentrum gebunden sind. Alle bis dahin nicht angeforderten Gutschriften, werden, wie auf dem Bescheid angegeben, automatisch mit zukünftigen Fälligkeiten verrechnet und dementsprechend ein reduzierter Betrag abgebucht. Mit Gutschriften, die im Laufe des Jahres per Bescheid festgesetzt werden, wird ebenso verfahren. Wir bitten daher kurzfristig, spätestens zwei Wochen nach Erhalt des Bescheides mitzuteilen, wenn sie die Erstattung des Betrages wünschen. Diese Vorgehensweise gilt auch für sämtliche weiteren Steuern, wie Gewerbesteuer und Hundesteuer. Wir bitten um Beachtung. Stadtkasse Leun Leun ist online – besuchen Sie uns im Internet – http://www.leun.de Nr. 02/2017 Notdienste/Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst Wasserversorgung und Bauhof der Stadt Leun Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt zu erreichen: Montag bis Donnerstag von 07.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 07.00 bis 12.45 Uhr Bauhof der Stadt Leun, Tel. 0177 6614835. Montag bis Donnerstag von 16.00 bis zum nächsten Tag 07.00 Uhr, Freitag von 12.45 bis Montag 07.00 Uhr ENWAG Wetzlar, Tel. 06441 939-0 Rufbereitschaft Hessen Forst Forstamt Weilburg – Kampweg 1 – 35781 Weilburg – Tel. 06471 62934-0 – Fax 06471 62934-40 – Mobil 0151 1086073. Winterdienst Die Winterrufbereitschaft ist wie folgt geregelt: Montag bis Freitag von 04.00 bis 07.00 Uhr sowie von 17.00 bis 21.00 Uhr. Samstag von 05.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag von 07.00 bis 18.00 Uhr. In dringenden Fällen ist der Bereitschaftsdienst unter MobilTelefon 0151 16203032 erreichbar. Aus dem Rathaus wird berichtet Grenzgang! Die Stadtverordnetenvorsteher der Städte Solms und Braunfels laden die Parlamentarier und Bürgerinnen und Bürger der Städte Braunfels, Leun, Solms und Weilburg an der Lahn ein zum: Grenzgang! Zum Grenzgang der Stadtverordneten laden wir recht herzlich am 28. Januar 2017 ab 10.00 Uhr ein. Start: Braunfels, Segelflugplatz; über: Bonbaden, Zwischenstopp mit Imbiss; Ziel: Burgsolms, Taunushalle Gaststätte Salt & Pepper. UAwg bis 23. Januar unter E-Mail: [email protected], Tel. 06442 910-11. Dieter Hagner Stadtverordnetenvorsteher Stadt Solms Michael Hollatz Stadtverordnetenvorsteher Stadt Braunfels Unsere Jubilare Wir gratulieren Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung gratulieren nachstehend aufgeführten Einwohnern zu deren Ehrentag recht herzlich und wünschen Gottes Segen: 14. Januar 2017 Maria Sawenkov, Westerwaldring 6, Biskirchen 90 16. Januar 2017 Maria Schneider, Wetzlarer Straße 62, Leun 80 19. Januar 2017 Günther Weller, Am Kalkofen 2, Leun 80 Nr. 02/2017 –3– Leuner Nachrichten -Anzeige- Nachruf Mit Betroffenheit erfüllt uns die Nachricht vom Ableben des Herrn Ortsvorstehers Thomas Schmidt im Alter von 53 Jahren. Herr Schmidt war seit der Kommunalwahl 2016 im Ortsbeirat des Stadtteils Leun und wurde in der ersten Sitzung dieses Gremiums zum Ortsvorsteher gewählt. In dieser Tätigkeit und in seinem weiteren ehrenamtlichen Engagement für seine Heimatgemeinde hat sich der Verstorbene mit ganzer Kraft für die kommunalen Belange eingesetzt und dadurch sehr große Verdienste erworben. Sachkenntnis und sein stets freundliches Wesen zeichneten ihn aus. In dankbarer Erinnerung an Herrn Thomas Schmidt Für die Stadtverordnetenversammlung: Jürgen Ambrosius, Stadtverordnetenvorsteher Für den Ortsbeirat Leun: Melanie Koob, Stellv. Ortsvorsteherin Für den Magistrat: Joachim Heller, Bürgermeister Ihr Ansprechpartner Schlafke, PietätTag und Nacht Erd-, Feuer-, See-, Waldbestattung • Weltliche Trauerreden • Eigene Versorgungsräume • Eigene Kühlung • Vorsorge 35619 Braunfels • Borngasse 24 a • (06442) 4457 Caritas Sozialstation Braunfels: Goethestr. 9, 35578 Wetzlar, Tel. 06442 9502-0, Fax 950222, Mobil 0177 6538867, rund um die Uhr. AWO Kreisverband Lahn-Dill e.V.: Ambulante Dienste, Tel. 06441 4483486 oder 0151 61334382. EAM Strom- und Erdgasversorgung ...... 0561 9330-9330 Netz und Einspeisung .................... 0800 3250532* Entstörungsdienst: Strom ............................................. 0800 3410134* Erdgas ............................................ 0800 3420234* *kostenfreie Rufnummern Rufbereitschaft Gasversorgung: Gasversorgung Lahn-Dill GmbH (Energie- und Wassergesellschaft, Wetzlar) (06441) 939-0 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Tel. 08000 116016, vertraulich – kostenfrei – rund um die Uhr, www.HILFETELEFON.DE Bürgersprechstunde Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Bürgermeister Joachim Heller lädt zur Bürgersprechstunde ein. Diese Sprechstunden finden wöchentlich statt, jeweils donnerstags von 16.00 – 17.00 Uhr im Rathaus der Stadt Leun, Stadtteil Stockhausen, Bahnhofstr. 25, 35638 Leun, Zimmer des Bürgermeisters. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bereitschaftsdienste Notrufe Feuerwehr, Rettungsdienst Tel. 112 Polizei Tel. 110 Krankentransport, Rettungsdienst Tel. 06441 19222 Krankentransport, sitzend Straßheim, Leun-Biskirchen Tel. 06473 3377 Apotheken-Dienst: Samstag, 14. Januar 2017: Lahntal-Apotheke, Weilburg, An der Backstania 1a, Tel. 06471 918975 Sonntag, 15. Januar 2017: Victoria-Apotheke, Ehringsh., Stegwiese 27a, Tel. 06443 8116661 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: An Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen von 18.00 bis 07.00 Uhr. Telefon 116 117 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte am Wochenende: Tel. 01805 607011. Hier ist die jeweils aktuelle Telefonnummer des Wochenend-Notdienstes zu erfahren. apl Ambulantes Pflegezentrum Lahn: Häusliche Alten-, Kranken- und Behandlungspflege rund um die Uhr, Wetzlarer Str. 55, Leun, Tel. 06473 3279. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Leun Allianzgebetswoche noch am 12. + 13. Januar 2017 zum Thema: „Einzigartig“ Wir laden wir Sie herzlich abends um 20.00 Uhr über Martin Luthers vierfachem „Allein“ (lateinisch: sola oder solus) nachzudenken und gemeinsam zu beten. Den jeweiligen Ort entnehmen Sie bitte aus der Terminliste. Donnerstag, 12. Januar 2017 16.00 Uhr Bücherei im Gemeindehaus (bis 18.00 Uhr) 20.00 Uhr Allianzgebetswoche im Vereinshaus -Anzeige- Suchen Sie nicht länger – entdecken Sie uns! Für unsere Sparten ambulante Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft suchen wir engagierte Mitarbeiter (m./w.) im Teilzeitbereich oder auf 450 €. Ambulantes Pflegezentrum Schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung zu. Das Team wartet auf Sie! Ambulantes Pflegezentrum Lahn Uwe Bördner • Wetzlarer Str. 55 • 35638 Leun Telefon (06473) 3279 • Fax (06473) 3596 www.apl-leun.de • [email protected] Leuner Nachrichten –4– Nr. 02/2017 Freitag, 13. Januar 2017 20.00 Uhr Allianzgebetswoche im Vereinshaus Samstag, 21. Januar 2017 08.00 Uhr Gebetstreff im Vereinshaus Sonntag, 15. Januar 2017, 2. Sonntag nach Epiphanias 11.00 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus www.CG-Leun.de Montag, 16. Januar 2017 17.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Dienstag, 17. Januar 2017 18.00 Uhr Katechumenenunterricht im Gemeindehaus Leun Mittwoch, 18. Januar 2017 20.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums gemeinsam mit Tiefenbach im Gemeindehaus in Leun Donnerstag, 19. Januar 2017 15.30 Uhr Krabbel- und Spielkreis für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren im Gemeindehaus 16.00 Uhr Bücherei im Gemeindehaus (bis 18.00 Uhr) Bücherei Die Bücherei ist donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr im Gemeindehaus geöffnet. Während der Öffnungszeit besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee und Gebäck. Vertretung Pfarrer Kamp ist in der Zeit vom 8. bis zum 13. Januar auf der Landessynode. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den stellvertretenden Kirchmeister, Sebastian Landvogt, Mobil 015756751515. Pfarrbüro Das Pfarrbüro (Leun, Pfarrgasse 11) ist montags, mittwochs und donnerstags von 09.00 – 11.00 Uhr geöffnet. Kontakt Telefon 1250, E-Mail: [email protected], www. evangelische-kirchengemeinde-leun.de CVJM Leun Termine von Jugendkreis bitte bei Ronny Rudolph, Wetzlarer Str. 50, Tel. 0171 9976565, oder bei Fam. Krombach, Niederbieler Weg 8a, Tel. 411629, erfragen. Montag, 16. Januar 2017 17.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Dienstag, 17. Januar 2017 20.15 Uhr Posaunenchor im Vereinshaus Ev. Gemeinschaft Leun Donnerstag, 12. Januar 2017 20.00 Uhr Allianzgebetsstunde im Vereinshaus Freitag, 13. Januar 2017 20.00 Uhr Allianzgebetsstunde im Vereinshaus Donnerstag, 19. Januar 2017 19.30 Uhr Gebetstreff im Vereinshaus 20.00 Uhr Bibelstunde mit Hartmut Pöpke -Anzeige- Bei einem Trauerfall in Ihrer Familie oder in Ihrem Freundeskreis sind wir für Sie da: BESTATTUNGEN Günter Knoth Knoth, Bestattungsinstitut Lessingstr. 4 · 35606 Solms-Oberndorf Telefon 0 64 42 / 17 72 · Mobil 01 71 / 7 71 49 97 Übernahme von Erd-, Feuer-, See- und Friedwald-Bestattungen Erledigung aller Formalitäten Überführung mit eigenem Bestattungswagen Christliche Gemeinde Leun Röntgenweg 4 „Aber die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“ Jesaja 40,31 Herzliche Einladung Sonntag, 15. Januar 2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde 12.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen Dienstag, 17. Januar 2017 17.00 Uhr Jungschar Mittwoch, 18. Januar 2017 20.00 Uhr Gebetsstunde mit Abendmahl Freitag, 20. Januar 2017 19.00 Uhr Teenkreis Vorausschau Sonntag, 22. Januar 2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Evangelische Kirchengemeinde Biskirchen Biskirchen Samstag, 14. Januar 2017 14.30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 15. Januar 2017 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust Bissenberg Sonntag, 15. Januar 2017 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust Die Kollekte ist bestimmt für Aktion Sühnezeichen Weitere Veranstaltungen für Biskirchen, Bissenberg und Stockhausen Samstag, 14. Januar 2017 15.00 Uhr Herzliche Einladung! Das Begegnungscafé in Biskirchen ist wieder geöffnet! In einer gemütlichen Atmosphäre soll es bei Kaffee/Tee und Gebäck jeden Samstag möglich sein mit Menschen, die in unseren Dörfern Zuflucht gefunden haben, ins Gespräch zu kommen, etwas mehr von ihnen und über sie zu erfahren und ihnen auch von unserem Leben hier zu erzählen. Dazu laden wir alle Gemeindeglieder herzlich ein! Dienstag, 17. Januar 2017 16.00 Uhr Katechumenenunterricht 17.00 Uhr Besuchsdienstkreis 20.15 Uhr Kreis junger Frauen Mittwoch, 18. Januar 2017 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung Donnerstag, 19. Januar 2017 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bücherei Die Bücherei ist am Mittwoch in der Zeit von 18.00 – 18.45 Uhr und am Freitag in der Zeit von 15.30 – 16.30 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung zu unserer Seniorenfreizeit in diesem Jahr! Unsere Seniorenfreizeit findet in der Zeit vom 19.06. – 25.06.2017 statt. In diesem Jahr geht es an den Bodensee. Das Hotel „Zum Goldenen Ochsen“ in Stockach wartet auf uns. Wir werden gemeinsam die schöne Landschaft um den Bodensee herum, aber auch den Bodensee selbst erkunden. Die Fahrtkosten betragen 465,– (Fahrt, Sonderfahrten, Halbpension) zuzüglich 45,– für Eintritte etc. Der Einzelzimmerzu- Nr. 02/2017 –5– -Anzeige- Schreinerei • Innenausbau • Möbelbau • Fenster in Holz, Kunststoff, Alu • Rollläden und Motorantriebe • Türen • Treppenbau • Fußböden • Glaserei • Insektenschutz • Reparaturen Keller GmbH Traditionsbetrieb seit 1890 Geschäftsführer Schreinermeister Arnd Keller Keller GmbH Büro und Verwaltung: Forsthausstr. 22 35792 Löhnberg Werkstatt: Schulstr. 1 35792 Löhnberg Bestattung • Erd-, Feuer-, Seeu. Waldbestattung • Ausstellung von Urnen und Särgen • Eigener Kühlraum • Dekorationen • Modernes Bestattungsfahrzeug • Erledigung aller Formalitäten • Bestattungsvorsorge Telefon: 06471 8416 (Betrieb) · 06471 - 62116 (Verwaltung) Telefax: 06471 626886 · Mobil: 0151 12745883 schlag beträgt 60,– (10,– pro Nacht). Es ist von jetzt an möglich, sich für die Fahrt anzumelden. Wir freuen uns über viele Mitreisende! Anmeldungen und nähere Informationen bei Pfarrerin Cornelia Heynen-Rust, Bissenberger Straße 6, Biskirchen (Tel. 06473 3652). Unsere Kirchengemeinde im Internet: http://biskirchen.ekir.de Katholische Kirchengemeinde St. Anna Braunfels, Kirchort: Maria Himmelfahrt Leun Samstag, 14. Januar 2017 18.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Kollekte für Ehe-und Familienarbeit im Bistum Der Bus fährt auf Anforderung! Bitte rufen Sie bis Freitag, 12.00 Uhr, im Pfarrbüro an, um sich zur Mitfahrt anzumelden Mittwoch, 18. Januar 2017 09.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Leun! Donnerstag und Freitag 10.00 – 12.00 Uhr. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen auch an das zentrale Pfarrbüro in Braunfels! E-Mailadressen für Leun [email protected] [email protected] Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Braunfels, Hubertusstr. 8 Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Montag – Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr. Tel. 06442 953530, Fax 06442 9535319, E-Mail: [email protected]. Leuner Nachrichten b) Einsatzabteilung c) Jugendfeuerwehr d) Minifeuerwehr 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Alle Anwesenden sind im Anschluss zu kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss eingeladen. Einsatzabteilung Unsere ersten Übungen im neuen Jahr finden am Mittwoch, 11. Januar 2017, um 20.00 Uhr und am Samstag, 14. Januar 2017, um 14.30 Uhr statt. Bitte kommt pünktlich zu den Übungen, bei Verhinderung bitte bei der Wehrführung abmelden. Danke. Minifeuerwehr Unser erstes Treffen 2017 ist am Samstag, 14. Januar 2017, von 14.30 – 16.30 Uhr. Alle Kinder von 6 – 10 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen. Unsere Feuerwehr im Internet: www.ff-biskirchen.de oder www.feuerwehr-leun.de Freiwillige Feuerwehr Stockhausen Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, am 04.02.2017 findet unsere erste Aktivenversammlung im Gerätehaus in Stockhausen statt. Da wir wichtige Entscheidungen zu treffen haben, bitten wir um möglichst vollzähliges erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Wehrführers 4. Wahl des Wehrführers 5. Wahl des Stellvertretenden Wehrführers 6. Informationen zur Jugendfeuerwehr 7. Anfragen an den Stadtbrandinspektor 8. Übungsplanung 9. Verschiedenes Die Wehrführung Übung Unsere nächste Übung findet am Samstag, 14.01.17, um 15.00 Uhr statt. Um zahlreiche Teilnahme, sowie im Verhinderungsfall um Abmeldung bei der Wehrführung wird gebeten. Interessierte Zuschauer sind ebenfalls herzlich willkommen. Ihre Feuerwehr auch im Internet. Informationen hierzu unter: www.Feuerwehr-Leun.de Vereine und Verbände Winterwanderung 2017 des SPD-Ortsvereins Leun d Freiwillige Feuerwehr Biskirchen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Biskirchen Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 21. Januar 2017, um 20.00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Jahrestätigkeitsberichte a) Verein Zur diesjährigen Winterwanderung hat der SPDOrtsverein Leun alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Treffpunkt war der Bahnhof Stockhausen. Von hier aus ging die Wanderung zur Baustelle an der B 49 um diese zu besichtigen. Hier wurde die Größe der Baustelle erst richtig ersichtlich. Erste Vorstellungen vom Ausbau der B 49 im Abschnitt Abfahrt Tiefenbach bis zur Abfahrt Leun konnten erkannt werden. Unklar war den Wanderern, warum und ob die zweite Brücke ca. 150 m Richtung Tiefenbach auch gebaut werden muss, da die landwirtschaftlichen Fahrzeuge über die im Bau befindliche Brücke und unter der Brücke der B 49 bei Tiefenbach gut in die Lahnwiesen fahren können. Hier entstand entsprechender Klärungsbedarf. Weiter ging die Wanderung an den Aussiedlerhöfen vorbei Richtung Tiefenbach. In der Gaststätte Sehrt, also bei „Oskar“, gab es ein leckeres Mittagessen. Intensive Gespräche begleiteten die Leuner Nachrichten –6– Nr. 02/2017 9. Antragstellung auf Entlastung des Gesamtvorstandes durch die Versammlung 10. Bestellung eines Versammlungsleiters 11. Besprechung und Verabschiedung vorliegender Anträge 12. Bestellung des Wahlvorstandes 13. Neuwahlen des Gesamtvorstandes, der Kassenprüfer, des Geräte- und Musikwartes und der Hüttenwarte 14. Verschiedenes Anträge zu Punkt 11 der Tagesordnung sind schriftlich an den Vorstand gerichtet bis zum 22. Januar 2017 bei dem 1. Vorsitzenden der Eintracht 66 e.V. einzureichen. Später eingehende Anträge finden keine Berücksichtigung mehr. Im Anschluss an die JHV sind die „Eintracht-Frauen“ zum Abendessen mit anschl. gemütlichen Beisammensein herzlichst eingeladen. Außerdem möchten wir schon jetzt auf unsere Winterwanderung am 11. Februar hinweisen. Abmarschzeit und Wanderziel wird noch kurzfristig bekannt gegben. Wanderung und das anschließende gemütliche Beisammensein. Themen waren u. a. die politische Lage in der Stadt Leun, im Lahn-Dill-Kreis, im Land Hessen. Auch bundespolitische Themen wurden diskutiert. Einig sind sich die Mitwanderer, dass es im Jahr 2017 weitere Treffen geben soll, bei der vom SPD-Ortsverein Leuner Bürgerinnen und Bürger eingeladen werden, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Jürgen Ambrosius Stadtteil Leun EINTRACHT 66 e.V., Leun Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 4. Februar 2017, laden wir alle Mitglieder ganz herzlich in das EINTRACHT-BLOCKHAUS auf dem Leuner Küppel ein. Beginn 17.00 Uhr. Es wird um pünktliches und zahlreiches Erscheinen gebeten. Tagesordnung: 1. Eröffnungund Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Antragstellung auf Entlastung des 1. Kassierers durch die Kassenprüfer Schießsportverein Leun/Lahn e.V. Termine Terminänderung: Winterwanderung am 28. Januar 2017 ab 12.30 Uhr im Schützenhaus. Nach einem kleinen Imbiss wandern wir gegen 13.30 Uhr nach Ehringshausen zum „Solmser Hof“, hier werden wir Abendessen. Bitte in die Liste im Schützenhaus eintragen. Wer nur zum Essen nachkommen möchte, bitte auch eintragen oder anrufen 06473 8643 oder 06441 52541. Wir freuen uns auf einen schönen Tag! Februar 2017: Vereinsmeisterschaften alle Klassen Mittwoch und Freitag. Training Mittwochs und freitags von 20.00 bis 23.00 Uhr. Jugendtraining mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr. Jugendwart Sebastian Queck, Tel. 06473 8643. Wir sind im Internet unter www.ssv-leun.de. Die Räumlichkeiten des Schützenhauses können natürlich auch für Feierlichkeiten angemietet werden (auch von Nicht-Mitgliedern). Näheres erfahren Sie auf der Homepage oder beim Vorstand (06441 52541). Stadtteil Biskirchen Sängervereinigung „Borussia Sängergruß“ e.V. Biskirchen Unsere erste Gesangstunde im neuen Jahr ist am 13.01.2017 um 19.30 Uhr im Haus des Gastes. Der Vorstand trifft sich zu seiner ersten Sitzung am Donnerstag, den 12.01.2017 um 19.30 Uhr in der „Grünen Au“ Winterwanderung Zwischen den Jahren Am 27.12.2016 waren 29 Sängerinnen und Sänger zu unserer traditionellen Winterwanderung zwischen den Jahren beteiligt. Die Wanderung führte uns nach Braunfels zum „Brauhaus Obermühle“. Unterwegs gab es zur Stärkung noch eine Rast in Leun am Bahnhof. Rainer und Heike versorgten die erschöpften Wanderer mit wertvollen Energielieferanten, die man für den Aufbau der Kräfte benötigte. Weiter ging es dann über die Leuner Alpen nach Braunfels, am Segelflugplatz vorbei, zum „Brauhaus Obermühle“. Nachdem wir Nr. 02/2017 –7– unsere vorbestellten Speisen verkostet hatten, ging es am Nachmittag zu Fuß am Iserbachweg entlang über Leun-Lahnbahnhof nach Tiefenbach zur Gaststätte „Grün“. Dort verweilten wir bis zum späten Abend bei guter Stimmung, es wurde viel gesungen und gelacht und alle hatten viel Spaß dabei. Alles in allem eine wunderschöne Winterwanderung in geselliger Runde wie in alten Zeiten. Thomas Diehl Schützenverein „Volle Zehn“ Biskirchen Rundenwettkampfergebnisse Grundklasse 1 Luftpistole Lahnau – Biskirchen 1356:1388 Helge Haubach 359, Rainer Valentin 339, Hans Walter Haubach 348, Michael Leidolf 342, Dirk Haubach 287 E. Abschlusstabelle Großkaliber Grundklasse 4 Rang Mannschaft Anzahl Mannschaftspunkte Ringe 1. SPS Niederwetz 8 16:0 7689 2. SV Schwalbach 8 10:6 7340 3. SC Kl.-Altenstädten 8 6:10 7238 4. SV Biskirchen 8 6:10 6645 5. SV 1967 Solms 8 2:14 6715 Termine Lehrgang zur Waffensachkundeprüfung Der Lehrgang findet am Samstag, dem 21., und am Sonntag, dem 22.01.2017, bei uns im Vereinsheim statt. An diesen beiden Tagen findet kein Trainingsbetrieb statt. Das Schützenhaus ist dann ausschließlich für die Lehrgangsteilnehmer geöffnet. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung wird wegen sich überschneidender Termine auf den 11. März 2016 verlegt. Näheres in den nächsten Ausgaben der Leuner Nachrichten. Training Aktive Dienstag 19.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr (nach Bedarf) Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Biskirchener Bahnen-Golf-Verein e.V. Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 28. Januar 2017 ab17.00 Uhr im Haus des Gastes in Biskirchen statt. Die Tagesordnung werden wir in der kommenden Woche veröffentlichen! Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 25. Januar 2017 bei einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes eingereicht werden! Spielerversammlung Vor der Jahreshauptversammlung findet am 28. Januar 2017 ab 16.00 Uhr im Haus des Gastes in Biskirchen eine Aktivenversammlung statt! Alle Informationen findet Ihr auch im Internet unter http:// www.minigolf-biskirchen.de. TSG Biskirchen Jahreshauptversammlung 2017 Die geplante Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28. Januar 2017 muss aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Der neue Termin wird fristgemäß in den „Leuner Nachrichten“ bekannt gegeben. Der geschäftsführende Vorstand Leuner Nachrichten Natur- und Vogelschutzverein Biskirchen e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 14. Januar 2017 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Der Natur- und Vogelschutzverein Biskirchen e.V. möchte seine Mitglieder recht herzlich dazu einladen. Die Jahreshauptversammlung beginnt um 18.00 Uhr und ist in unserem Vereinsraum in der „Grünen Au“. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesung der Protokolle der letzten JHV und der außerordentlichen Versammlung 4. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastund des Vorstandes 8. Vorstandsergänzungswahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes 10.1 Informationen zu den Veranstaltungen 2017 10.2 Sonstiges 11. Schlusswort Im Anschluss werden Bilder zu den Veranstaltungen 2016 gezeigt. Für Getränke und Essen während und nach der Veranstaltung ist gesorgt. Der Vorstand Stadtteil Stockhausen Majoretten Stockhausen Am 08.01.2017 fand das erste kleine Turnier des neuen Jahres in Wetzlar statt. Aus unseren Reihen traten Angelina Kohlhauer und Nathalie Göllner mit ihren Tänzen im Modern an und erhielten dafür Silber. Anschließend kamen Pauline Hief in Standardtanz 2 und Nina Düllmann in Standardtanz 3 zur Prüfung und bestanden beide mit Gold. Herzlichen Glückwunsch an die vier. Wie schon beim Turnier in unserer Halle am 04.12.2016, war dies auch die Möglichkeit für alle Kleinen, ihre ersten Tänze zu probieren und für die größeren Twirler eine Art Generalprobe. Denn am 28.+29.01.2017 starten die Qualifikationsturniere. In der Sporthalle Biskirchen werden am Samstag die B- und am Sonntag die A-Tänze präsentiert und die ersten Punkte für die Quali gesammelt. Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, ist herzlich eingeladen, nähere Informationen und Zeiten folgen demnächst. Schützenverein Stockhausen Seniorenklasse – aufgelegt 30 Schuss LG. – Grundklasse 1 Stockhausen 1 – Münchholzhausen 1 870:865 Einzelschützen: Helmut Lein 296 Ringe, Reinhard Köstler 290 Ringe und Michael Arabin 284 Ringe. Winterwanderung 2017 Unsere Winterwanderung führt uns am Samstag, den 21. Januar 2017 nach Burgsolms zur Pizzeria Fulvio. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am DGH in Stockhausen. Nichtwanderer sind ebenfalls ab 17.00 Uhr in der Pizzeria willkommen. Alle Teilnehmer, auch die Nichtwanderer, werden gebeten sich bis zum 14. Januar bei B. Müller, Tel. 2847, wegen der Tischreservierung anzumelden. Drei-Tagesausflug in die Eifel Wir planen im Jahr 2017 (erstes Wochenende August) einen Ausflug in die Eifel mit Stadtführung in Aachen etc. Näheres wird Leuner Nachrichten Bildung Beruf Erfolg Zukunft –8– Nr. 02/2017 Stellenmarkt aktuell Stellen Anzeigenannahme 06643-9627-0 [email protected] Wir, die Fa. Kurt Schweitzer Industrielackierungen, suchen für ab sofort eine/n Mitarbeiter/-in auf 450-€-Basis für Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten an unseren Maschinen und in der Werkshalle. Zeitaufwand nach Bedarf und Absprache, jedoch zwischen 8.00 - 16.00 Uhr. Fa. Kurt Schweitzer Industrielackierungen GmbH Solmser Gewerbepark 29 35606 Solms Tel. 06442 / 9424-0 Willkommen bei LINUS WITTICH Wir sind eines der zentralen Druckhäuser der Wittich Medien Gruppe. Mit 13 Verlagen sind wir als Marktführer für Bürger- und heimatzeitungen in 12 Bundesländern und in Österreich tätig. Die herstellung und der Vertrieb von Amts- und Mitteilungsblättern für Kommunen, Bürger und Unternehmen ist unser Know-how. Mit unseren Dienstleistungen sind wir bestens im Medienmarkt aufgestellt. ihR Arbeitsplatz auf Youtube Für unser Druckhaus mit ca. 90 Mitarbeitern am Standort in Föhren bei trier suchen wir zum nächstmöglichen termin eine/n Produktionsleiter/in. Die Stelle wird neu geschaffen, um die Organisation an das bestehende Wachstum und für die Aufgaben der Zukunft anzupassen. ➜ Produktionsleiter (m/w) Verantwortungsbereiche: > die komplette Prozesskette vom Dateneingang bis zum Endprodukt > CTP / Rollendruck / Einstecktechnik / Sammelhefter / sonstige Peripherie Anforderungsprofil: • Organisations- und Kommunikationstalent • Sie haben bereits erste Führungserfahrungen gesammelt • Hohes persönliches Engagement und Spaß an Leistung • Zielstrebig und umsetzungsstark bei Veränderungsprozessen • Motivator und Kümmerer • Gutes fachliches Wissen und Technikaffinität Wir bieten: • Beschäftigung bei einem starken Marktführer in seinem Segment • Einen Betrieb mit neuester Technik und Infrastruktur • Großen Freiraum zur persönlichen Entwicklung • Ein sehr vielfältiges Aufgabengebiet in einem handlungsschnellen Unternehmen • Arbeiten/Leben in einer sehr attraktiven Ferienregion Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen bei Druckhaus WIttIch KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren, z. hd. herrn trossen oder per Mail an: [email protected] Nr. 02/2017 –9– Leuner Nachrichten Ihr kompetenter Partner in Sachen Naturstein GmbH GRABMALe aller Art Tel.: E-Mail: Homepage: - eigene Produktion - fachl. Beratung - entwurf am PC in 3D Sie finden uns in: Wetzlar, Aßlar, Leun-Biskirchen und Greifenstein-Allendorf Wir lösen auch Ihren Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ein. Foto: ©Fotolia, Bergringfoto Ind.Park Oberndorfer Hütte 35606 Solms - Oberndorf Tel.: 06442-24332 www.bueck-natursteine.de 06441 – 2093914 [email protected] www.fahrschulebecker.de Mitglied der Innung Hessen - Mitte Ihr Partner für Anzeigen nach Maß! Ferienhäuser unD Ferienwohnungen an der mecklenburgischen seenplatte » www.ferienkontor-mv.de Telefon: 01 78 / 5 31 95 13 I 03 99 31 / 54 36 79 I [email protected] WIR SIND DABEI! WIR AUCH! Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de Am 21.01.2017 feiere ich meinen 95. Geburtstag. Aus gesundheitlichen Gründen möchte ich meinen Geburtstag im kleinen Rahmen feiern. Wer mir gratulieren möchte, ist bei mir zu Hause von 10:00 - 12:00 Uhr herzlich willkommen. UND SIE? Hilde Kunkler WERDEN SIE TEIL DER ERFOLGSGESCHICHTE ALS... SERVICEMITARBEITER (m/w) - 450€ Basis und repräsentieren Sie unsere Vertriebsregion in Solms Der Mitarbeiter für Kundenservice- und Vertriebstätigkeiten ist der regionale Ansprechpartner der EAM in einem unserer Kundenservicebüros. Der Mitarbeiter für Kundenservice- und Vertriebstätigkeiten kümmert sich ganzheitlich um die Belange der Bestandskunden und führt Tarifberatungen durch. Zu jeder Zeit selbst gestalten! Sie sind engagiert, kundenorientiert und von der EAM als Energieversorger überzeugt? Dann bewerben Sie sich bei uns. Am besten direkt über unser Onlineportal unter www.EAM.de oder per E-Mail an: [email protected] Bei Rückfragen rufen Sie einfach an: Margarete Löffler Tel. 0561 933-2335 www.EAM.de 95 www.facebook.com/MeineEAM Anzeigen ONLINE BUCHEN: wittich.de/familienanzeigen Leuner Nachrichten – 10 – noch später bekannt gegeben. Interessierte Mitglieder melden sich bitte bis spätestens 14. Januar 2017 bei B. Müller, Tel. 2847, oder E. Luh, Tel. 1717. MGV Stockhausen Am Montag, den 16. Januar 2017 findet um 19.00 Uhr eine Vorstandssitzung im kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshauses statt. Die Gesangstunde beginnt um 20.00 Uhr. SV Stockhausen 1979 e.V. Die Spielberichte finden Sie unter: www.sv-stockhausen.de Handballspielankündigungen • 14.01.2017 12:15 Uhr mJE II HSG Lumdatal II – JSGmE W/W/S/B Mittelhessen II • 14.01.2017 13:00 Uhr wJD I TV Hüttenberg – wJSG W/W/S/B Mittelhessen I • 14.01.2017 13:30 Uhr mJE I HSG Lumdatal I – JSGmE W/W/S/ B Mittelhessen I • 14.01.2017 14:30 Uhr mJC JSGmC W/W/S/B Mittelhessen – HSG Lollar/Ruttersh. in Solms • 14.01.2017 15:30 Uhr wJD III HSG Hinterland – wJSG W/W/S/ B Mittelhessen III • 14.01.2017 16:00 Uhr mJD I JSG Wetzlar/Niedergirmes – JSGmD W/W/S/B Mittelhessen I • 14.01.2017 16:00 Uhr wJE wJSG W/W/S/B Mittelhessen – HSG Hinterland in Solms • 14.01.2017 17:30 Uhr wJA KSG Bieber – wJSG W/W/S/B Mittelhessen • 15.01.2017 13:20 Uhr mJD II JSGmD Münzenb./Gamb./ Oppersh. II – JSGmD W/W/S/B Mittelhessen II • 15.01.2017 14:30 Uhr mJA JSGmA Stockh./Aßlar/Burgs. – JSGmA Buseck/Lumdatal in Solms • 15.01.2017 16:30 Uhr Männer SV Stockhausen – TSV LangGöns II in Solms • 15.01.2017 17:00 Uhr Frauen KSG Bieber II – FSG Stockhausen/ Aßlar Polo- und T-Shirts mit Vereinswappen Es können weiterhin noch Poloshirts zum Preis von 10,– und TShirts zum Preis von 5,– erworben werden. Bei Interesse wendet euch bitte an Edwin Karl. Schiedsrichter gesucht Wir benötigen immer noch weitere Schiedsrichter. Sollten Sie Interesse haben, eine Schiedsrichter Ausbildung zu absolvieren, wenden Sie sich an den Vorstand. Stadtteil Bissenberg Vogelschutzverein Bissenberg e.V. Der Vogelschutzverein Bissenberg e.V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung am 28.01.2017 um 15.00 Uhr in der Vogelschutzhütte Bissenberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bekanntgabe der TO 4. Verlesung des Protokolls 5. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 6. Kassenbericht 7. Entlastung des Vorstands 8. Berichts des Vogelwarts 9. Vorstandswahl und Kassenprüferwahl 10. Sonstiges (Beitragserhöhung? Tag der offenen Tür? Parkplatz unter der Vogelschutzhütte) Nr. 02/2017 Weitere Tagesordnungspunkte können bis zum 30.11.2016 beim Vorstand angemeldet werden. TSV 1920 Bissenberg e.V. Termine für dieses Jahr (es können sich Änderungen ergeben): • Fasching beim TSV. 18.02.2017, Einlass ab 19.00 Uhr, Programm ab 20.11 Uhr, Eintritt 4,99 (nähere Infos zum Programm folgen zeitnah) • Jahreshauptversammlung TSV. 17.03.2017, Beginn 19.00 Uhr, DGH-Bissenberg (Tagesordnung folgt) • Walpurgisnacht beim TSV. 30.04.2017 am Sportlerheim. Lasst Euch überraschen die „Hess(x)e“ komme! • Kick-IT – Fußball-Freizeitturnier. 15.07.2017, Sportgelände TSV-Bissenberg, Beginn 10.00 Uhr. • Wochenturnier TSV. 16.07. bis 22.07.2017, Sportgelände TSV-Bissenberg. Nächste Vorstandssitzung: 27.01.2017, 18.00 Uhr Gerne können Sie unser gemütliches Sportheim auch mieten. Ob Kindergeburtstag, Kommunion/Konfirmation, Geburtstag oder Weihnachtsfeier. Unser für ca. 40 Personen voll ausgestattetes Sportheim steht Ihnen mit Außenanlage zur Verfügung. Bei weiteren Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Bea Buß unter Tel. 06473 922518. Mehr über den Verein gibt es auf der Homepage: http:// www.tsvbissenberg.de/ und zusätzlich auf der Seite der SG: http:/ /www.sg-bissenberg-leun-tiefenbach.de/ (Trainingszeiten, Spiele, Club der 100, usw.). Heimat- und Kulturverein Bissenberg e.V. Us Dorf en aale Bilder! Wer was wu mer hej sei un wer erkinnt die Leu? Der kann bei Schepps Gini, Tel. 2554, un bei Hanneshinnes Ellen, Tel. 2244, owends noh 5 auer ohruffe. Die Offlösung vom letzte mol: Irma Peusch geb. Droß Wir hoffen , dass alle Vereinsmitglieder und alle Leuner Bürger gut ins neue Jahr gekommen sind. Auch wenn der Winter uns noch im Griff hat, die nächsten Feiern stehen schon vor der Tür. Am 19.02.2017 sammeln wir Eier&Speck für Weiberfasching: Von 15.00 bis 16.30 Uhr gibt es Kuchen und heissen Apfelwein an der Alten Schule für jeden, der uns Eier oder Speck spendet. Ausserdem treiben die Hexen und Hexenkinder den Strohbär als Symbol für den Winter durchs Dorf und sammeln ebenfalls. Die Strecke verläuft von der Alten Schule zum Pavillon, den Allendorfer Weg entlang, am Kindergarten vorbei und dann den Heisterberger Weg runter wieder zum Kirchplatz und endet an der Alten Schule. Jeder ist herzlich eingeladen, mit uns zu laufen und wer uns an der Strecke Eier & Speck spenden möchte, wird mit Käsfois und einem Kurzen belohnt. Am 23.02. werden dann der Speck und die Eier schön gebraten und beim Weiberfasching den hoffentlich zahlreich erscheinenden Damen im Dorfgemeinschaftshaus Bissenberg als Grundlage serviert. Ab 18.31 Uhr ist Einlass nur für das weibliche Ge- -Anzeige- Abfallwirtschaft Lahn-Dill Nr. 02/2017 schlecht, das nicht nur mit guter Musik unterhalten wird. Ab 20.11 Uhr gibt es ein buntes Programm. Ab 22.31 Uhr dürfen dann auch Vertreter des männlichen Geschlechts in die Narhalla und mit uns feiern. Bis 3.00 Uhr gibt es Musik und Getränke aller Art und wir freuen uns auf eine schöne, lustige, fröhliche und friedliche Feier mit euch! Am 25.02.2017 stürmen dann die Kleinen das DGH. Einlass ist ab 14.31 Uhr und ab 15.11 Uhr bieten unsere Clowns Spiel und Spass für klein und ganz klein. Bis 18.00 Uhr dürfen sich alle austoben und die Eltern sich bei Getränken, frisch selbstgebackenen Quarkbällchen oder Pommes erholen. Wir wünschen allen viel Spass in der 5. Jahreszeit! Nächste Termine für Aktive • 23.01.2017 ab 20.00 Uhr Alte Schule Faschingsplanung • 30.01.2017 ab 20.00 Uhr Alte Schule Vorstandssitzung • 13.02.2017 ab 20.00 Uhr Alte Schule Faschingsplanung • 22.02.2017 DGH Generalprobe DELPHI-FILMTHEATER WEILBURG Hainallee 10 · 35781 Weilburg · Tel. 06471 30090 o. 922600 ab 14.00 Uhr · www.oberlahn.de TOP-FILME vom 12.01. bis 18.01.2017 • VAIANA • 3D-Rogue One: A STAR WARS STORY • • SING • Vier gegen die Bank • • Willkommen bei den Hartmanns • – 11 – Leuner Nachrichten TSV 1920 Bissenberg – Alte Herren Abteilung Eine gelungene Winterwanderung führte uns mit 24 AH-Mitgliedern nach Braunfels. Nach gutem Essen und kühlen Getränken im Gasthaus Desch fiel auch der Rückmarsch mit Zwischenstops nicht allzu schwer. Allen AH Mitgliedern und ihre Familien alles Gute im Jahr 2017. – 12 – Die Kanzlei am Schillerplatz informiert: „Der Winter ist da - bewegen Sie sich nicht auf dünnem Eis“! 1. Pünktlichkeit ist für den Arbeitnehmer auch bei Glatteis und schlechter Wetterlage eine Pflicht Der Arbeitnehmer trägt das sog. „Wegerisiko“ zum Arbeitsplatz – Eis und Schnee sind arbeitsrechtlich keine Ausrede. Wer unpünktlich zur Arbeit erscheint, verletzt damit seine Verpflichtung aus dem Arbeitsvertrag und darf für seine Fehlzeit auch keinen Lohn erwarten. Bei wiederholten Verspätungen droht gar eine Abmahnung; insbesondere dann, wenn die Schlechtwetterlage vorherzusehen gewesen ist. In der Regel sind Arbeitgeber zwar kulant, insbesondere dann, wenn der Wintereinbruch überraschend gekommen ist und auch das Nachholen der versäumten Arbeitszeit wird ermöglicht. Der Arbeitgeber kann aber unter Umständen gar auch Schadenersatz vom Arbeitnehmer für die Nachteile verlangen, die ihm aus der Verspätung entstanden sind. 2. Beginn der Winterdienstpflicht zu einer bestimmten Uhrzeit begründet Räum- und Streupflicht erst ab diesem Zeitpunkt Regelt eine kommunale Straßenreinigungssatzung, dass die Anlieger erst ab einer bestimmten Uhrzeit mir der Winterdienstpflicht beginnen Nr. 02/2017 – Anzeige – Leuner Nachrichten müssen, so gilt diese Pflicht auch erst ab diesem Zeitpunkt. Stürzt ein Fußgänger vor diesem Zeitpunkt wegen Glatteis, so macht sich der Winterdienstpflichtige nicht schadenersatzpflichtig. Dies geht etwa aus einer Entscheidung des OLG Schleswig hervor (Urteil vom 08.05.2003 - 11 U174/01). Enthält die örtliche Straßenreinigungssatzung jedoch keine Regelung darüber, zu welchen Zeiten der Winterdienst vorgenommen werden muss, gilt das allgemein übliche. Danach besteht vor Einsetzen des üblichen Tageswerkes gegen 7.00 Uhr keine Räum- und Streupflicht (vgl. etwa OLG Koblenz, Beschluss vom 28.03.2008, Az. 5 U 101/08). An Sonn- und Feiertagen muss nicht vor 9.00 Uhr gestreut werden (vgl. etwa OLG Oldenburg, Urteil vom 28.09.2001, Az. 6 U 90/01). Die Pflicht endet um 20.00 Uhr (vgl. BGH, Urteil vom 02.10.1984, Az. VI ZR 125/83). Bestehen jedoch konkrete Anhaltspunkte für eine Glatteisbildung ist zumindest nach Ansicht des OLG Brandenburg (Urt. v. 18.01.2007 – 5 U 86/06) eine vorbeugende Streuung auch außerhalb dieses Zeitrahmens notwendig. 3. Autofahrer dürfen sich nicht darauf verlassen, dass im Winter außerhalb geschlossener Ortschaften an gefährdeten Stellen gestreut wird. Denn: die Räum- und Streupflicht muss wie jede Verkehrssicherungspflicht wirtschaftlich zumutbar sein. Nach einer Entscheidung des OLG Hamm Urteil v. 12.08.2016, 11 U 121/15 muss der Verkehrssicherungspflichtige auf Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften nur an besonders gefährlichen Stellen gegen die Gefahr einer Glatteisbildung vorgehen –dies sind nur solche, bei denen der Verkehrsteilnehmer bei Fahrten auf einer winterlichen Straße trotz scharfer Beobachtung des Straßenzustandes und erhöhter Sorgfalt die Glatteisgefahr nicht erkennen und deshalb nicht meistern können. Maßstab bei der Beurteilung ist hierbei der „umsichtige Fahrer“, der an der Unfallstelle mit Glatteis rechnen musste (oder eben nicht) und seine Fahrweise darauf eingestellt hätte. Dies lässt ebenso viel Raum für Argumentation wie der weitere Umstand, ob die Unfallstelle außergewöhnlich gefahrenträchtig ist und warum. Falls es Sie „kalt erwischt“ hat, stehen wir Ihnen mit juristischem Rat zur Seite! Ihre Kanzlei am Schillerplatz – 13 – Leuner Nachrichten Seniorenresidenz Philosophenweg Wetzlar Die Seniorenresidenz Philosophenweg Wetzlar geht 2017 ins 4. Betriebsjahr. Die Seniorenresidenz Philosophenweg wünscht ALLEN ein schönes neues Jahr 2017, viel Glück und Erfolg auf allen Wegen und mit viel positiver Energie und Gesundheit bestückt. Kaum ist der Jahreswechsel vorbei, stehen neue Herausforderungen an der Tagesordnung. Das zweite Pflegestärkungsgesetz ist ab dem 01.01.2017 in Kraft und somit gelten nun andere Begrifflichkeiten in der Pflegelandschaft. Das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Mit dem PSG II hat die Bundesregierung die Grundlage für mehr Individualität in der Pflege geschaffen. Herzstück ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und des neuen Begutachtungsinstruments, mit dem die bisherigen drei Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt werden. Auf dieser Grundlage erhalten ab 2017 alle Pflegebedürftigen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung, unabhängig davon, ob sie von körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen betroffen sind. Mit dem neuen Begutachtungsinstrument kann zukünftig die individuelle Pflege und Lebenssituation von Menschen, die einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung gestellt haben, besser erfasst werden. So wird es möglich, Pflegebedürftige individueller zu versorgen und ihre Selbständigkeit im Alltag nachhaltig zu stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der besseren Einstufung von Menschen mit Demenz. Das PSG II ist damit die weitreichendste Reform seit Einführung der Pflegeversicherung, da es das Pflegesystem für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte grundlegend verändert und verbessert. Auch für Beschäftigte bei den Pflegekassen, in den Kommunen und in den Pflegeeinrichtungen ergeben sich neue Aufgaben. Die mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs verbundenen organisatorischen Herausforderungen müssen also von vielen Beteiligten gemeinsam gemeistert werden. Die Residenzleitung – Christine Kunkel – sagt zu der Umstellung: „Unsere Mitarbeiter sind gut vorbereitet und geschult. Die Bewohner und Angehörigen sind informiert und somit kann das neue Jahr 2017 mit der Umstellung in die Pflegegrade ruhig anlaufen. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns. Wir sind gerne für Sie da.“ Auf hohem Niveau und mit erstklassiger Qualität in Pflege und Betreuung starten wir mit unseren Bewohnern, Angehörigen, Freunden und Kooperationspartnern ins neue Jahr und verfolgen in guter und konstruktiver Zusammenarbeit die gemeinsamen Ziele. In diesem Sinne – ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2017! WERDEN SIE BÜRGER-REDAKTEUR ! Sie möchten für Ihr Mitteilungsblatt schreiben Ihren Verein, Ihre Kirche, Ihren Kindergarten ... Melden Sie sich an unter: www.wittich.de – Anzeige – Nr. 02/2017 ➥ Artikel schreiben Leuner Nachrichten – 14 – Nr. 02/2017 Nr. 02/2017 – 15 – Leuner Nachrichten private + gewerbliche Kleinanzeigen Bereich 3 >> einfach online buchen www.wittich.de Privat su. Gebrauchtwagen, Nordseebad Carolinensiel: FeHs, auch m. Motorschaden u. 65 qm, f. 4 Pers., m. GarUnfall. Tel.: 06433/944604 ten, Wohn-/Esszi. m. Sat-TV, od. 0171/4144773 Kü. m. Spülmasch., G-WC, Ich, weibl., 64 J., vollschlank, Geigenverkauf in allen PreisDuschbad, 2 Schlafzi., Nähe su. netten, lieben Partner. lagen, Restaurierung v. Zusendungen u. Chiffre-Nr. Geigen. O. Bellinger, Tel.: Schreinermeister zahlt 300 Kurmittelhaus m. Solebad. 500 o u. mehr f. Uromas alte 17351567 an d. Verlag 06643/7992300 Tel.: 06443/1571, www.nordMöbel, Kleiderschränke, seeurlaub kuestenmeer.com Truhen, Schreibsekretäre, Kommoden, Glasvitrinen, Nordseebad Carolinensiel: Komf. Eckschränke, Gemälde, FeHs, 84 qm, bis 6 Pers., gr. Goldschmuck, TaschenuhWohn-/Esszi., Kü., Bad/WC ren, Armbanduhren, u. Du./WC, 3 Schlafzi., Terr. Achtung! Antikhändler kauft SaSilbergegenstände, Münm. Gartenmöbeln u. StrandB i e t e chen aus Uromas Zeizen, Orden 1. u. 2. WK, korb, Fahrräder, BollerwaReservistenkrüge, Unijede Art ten von 1945: Porzelgen, Sat-TV, Spülmaschine, formen, Mützen, Dolche/ v. Malerlan, Meißen, Rosenthal Nähe Kurhaus m. Sole HalSäbel, Ansichtskarten, u. Verusw., Porzellanfiguren, Fotoalben, Haushaltsauflenbad. Tel.: 06441/65261 putzerSilber, Bierkrüge, Ölgelösungen, antike Nachod. 63100, Infos auch u. arbeiten mälde bis 1920, Uhren, lässe usw., alles anbieten. www.haus-caro.de Tel.: 06621/42530 an sowie Militärsachen, Bücher, Ostseebad Dahme: ***FeWo Fliesen-Verleg., PflasterMöbel bis 1920, Mün50 m zum Strand, 42 m2, arbeiten aller Art u.v.m. zen, Spielzeug, alte AnSchwimmbad, Sauna, Freue mich über jeden sichtskarten, BriefmarStrandkorb, 2 Fahrräder. Anruf. Tel.: 01575/ kensammlung. Ulrich Tel.: 06621/77653 0261840 Siebert, Bahnhofstr. Zahle Höchstpreis f. Transpor47, 35435 Wettenberg, ter, Bus, PKW, LKW, alle Tel.: 06406/71300 Marken, bitte alles anbieten, auch ohne TÜV u. m. hoher km-Leistung, Zust. egal. Tel.: Su. alten Vespa-Roller aus d. 0152/05377814 60er-, 70er- od. 80er-J. Tel.: 0151/56095283 Reinige Ihre Teppiche/Polster vor Ort, Fenster u. Wi.-gärten, Kaufe priv. an: PKWs aller Art nur priv. Tel.: 0151/61415621 u. Transporter, alles anbieten, zahle gut u. fair. Tel.: Mobile Fußpflege aus Elsoff 01575/0261840 (20 Jahre Erfahrung). 2-Zi.-Whg. m. Terr. in WalLimb. - Weilb.: Su. 3 - 5 dernbach, Trieschweg, zu Terminvereinbarung männl. Absetzer (Fleisch) verm., Bad-Du.-WC, NR, 51 unter Tel.: 02664/911494 sowie Eichenpfähle. qm, KM 275 o + 500 o KT. oder 0171/8358570 Tel.: 06476/410955 od. Tel.: 0172/6728928 Wohnen und arbeiten 0163/3168905, ab 19 Uhr im Vogelsberg, LandEntrümpelung Schmidt Zahle bis 200 o f. Schirmmütze, Lahnau-Waldgirmes: DG-Whg., gasthof mit Gaststätte, 4 ZKB, Abstellr., EBK, 110 qm, 2. Weltkrieg; Kaufe UniFernwald Wohnung, 5 Fremdenzi., NR, keine Haustiere, Gartenformen, Dolche, Helme u. 0162 / 44 52 975 Biergarten und Laden zu mitbenutz., KM 650 o + NK Orden, 1. u. 2. Weltkrieg. ab 18.00 Uhr + 2 MM KT, ab 1.2.17. Tel.: Tel.: 06636/8114 verkaufen. Bj. ab 1989, 06 41 / 39 97 58 55 01520/4726947 Wohn-Nutzfl. 540 m2, Kaufe an: Alle Art an Antik u. Ich entrümpele Ihre Wohnung vom insg. 1554 m2, Ortsrand. Trödel von A - Z sowie alles Dachboden bis zum Keller, an Schmuck, Silber, Militaria. besenrein. Verwendbare Sachen Perfekt für GastronoSeriöse Abwicklung, sofort werden angerechnet. menpaar od. WohngrupBargeld. Tel.: 01575/0261840 pe etc. Infos und Fotos Privatmann kauft gut erh. Pelze Spanien: Pfingst - /Sommer - / unter Tel. 0170-8070799. Herbstferien an d. Costa sowie Altporzellan, SilberbeKurz vor dem AnnahmeBlanca, FeWo, bis 5 Pers., 3 stecke, Uhren, Schmuck aller schluss laufen bei uns Schlafzi., direkt am Meer/ Art, Bilder, Zinn, Münzen, die Leitungen heiß. Sandstrand v. Guardamar PiNähmaschinen, AbendbeGeben Sie Ihre Anzeige nomar (Alicante), preiswert. kleidung, zahle Höchstrechtzeitig vor dem Tel.: 06483/7394, www.urpreise. Tel.: 06053/6289237 laub-pinomar.de od. 0177/5913375 Annahmeschluss auf. Verkäufe Partnerschaften Gesucht Stellenmarkt KFZ-Markt Sonstiges Vermietung Immobilien Ferienwohnungen Tel. 0 66 43 / 96 27-0 • Fax 0 66 43 / 96 27-78 • E-mail: [email protected] • Internet: LW-Service auf einen Klick: [email protected] www.wittich.de www.wittich.de Leuner Nachrichten – 16 – it en se ahr J 30 Ihr Küchenprofi im Solms-Braunfelser Land Inhaber Hans Müller Wir messen Ihre Küche vor Ort 35606 Solms • Krautgärtenstr. 2 • Tel.: 06442-9228-80 • Fax -79 Nr. 02/2017 Kfz-Meisterbetrieb Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten Karosseriearbeiten Reifenservice Siemensstr. 36 | 35638 Leun Tel.: 06473 9225454 | Fax: 06473 9227870 Mobil: 0170 8818143 Küchen direkt vom Hersteller! Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Besuchen Sie unsere Ausstellung Mi./Fr. 13-18 Uhr • Sa. 10-16 Uhr Mo./Di./Do./So. nach Vereinbarung schnell und sauber montiert Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten PLAMECO-Fachbetrieb Henning Bär Herborner Str. 1, 35764 Sinn oder rufen Sie an: 02772/9244077 Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Inschriften Grabeinfassungen Denkmäler in allen Gesteinsarten Grabschmuck in Bronze und Stein Hauptstraße 3 35614 Aßlar-B e c h l i n g e n Fon 06440 327 Mobil 0151 1552 0620 Mail [email protected] Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! www.grabmale-zinn.de GmbH & Co. KG Inh. Stefan Krug Abwassermeister Fachbetrieb für Gebäude- und Grundstücksentwässerung RohRReiniGunG ungen Angebot vom 16.1. bis 21.1.2017 Schweinehaxen frisch oder gesalzen..............1 kg Hackbraten fertig gewürzt .......................1 kg 2,99 4,99 Gefüttert mit echtem Schrot und Korn aus eigenem Anbau! Möttau an der B 456 Tel.06472 / 915 915 · Mo-Fr 8.00-19.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr Braunfels, Borngasse 54 Tel.06442 / 932 998 · Mo-Fr 7.00-18.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr hr l Rohrauskleideverfahren l Betonbo ø cm 20 s grabenlose Rohrreparatur bi n für Leitunge für Hausanschlüsse l TV-Rohruntersuchung l Leitungsortung l Kanalreparatur l Baggerarbeiten l Dachrinnenreinigung 24-Stunden-Notdienst WETZLAR 94155 oder 0800/3335678 Gebührenfreie Weiterleitung zu unserer Zentrale in Pohlheim
© Copyright 2025 ExpyDoc