Herunterladen - Ärztekammer Schleswig

AKADEMIE FÜR MEDIZINISCHE
FORT- UND WEITERBILDUNG
DER ÄRZTEKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN
Programmheft
2017
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Legende
Blended Learning
eLearning
Kursbeschreibung
Termine/Zeitplan
Kerninformation
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Impressum
Herausgeber und Veranstalter
Ärztekammer Schleswig-Holstein, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung
Leiterin Ärztliche Fortbildung und
Akademie für med. Fort- und Weiterbildung
Helga Pecnik, M. A.
Gestaltung
Sylvia Kühne
Inhalt
Blended Learning
Interdisziplinär
17.05.2017
Ärztliche Leichenschau
Akupunktur
20.01.2017
Zusatz-Weiterbildung Akupunktur Seminarreihe 2017
Allgemeinmedizin
25.01.2017
06.05.2017
06.09.2017
09.09.2017
Schmerz-Syndrome Teil 1 - HWS Schultergürtel, Arm und Hand:
Untersuchung und Therapie
Manuelle Medizin
Wundversorgung
Manuelle Medizin
Balint-Gruppenarbeit
14.01.2017
18.02.2017
16.09.2017
Balint-Gruppe
Balint-Gruppe
Balint-Gruppe
Diabetologische
Grundversorgung
03.11.2017
Diabetologische Grundversorgung
Ernährungsmedizin
11.11.2017
Ernährungsmedizin
Frauenheilkunde und
Geburtshilfe
22.11.2017
Schwangerschaftskonfliktberatung durch Ärztinnen und Ärzte
Geriatrische
Grundversorgung
24.02.2017
Geriatrische Grundversorgung
Homöopathie
18.01.2017
Zusatz-Weiterbildung Homöopathie A- und B-Kurs
Hygiene
20.02.2017
27.11.2017
Grundkurs für hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte
Grundkurs für hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte
Innere Medizin
18.02.2017
17.03.2017
03.11.2017
EKG-Kurs
Einführung in die Echokardiographie
Einführung in die Echokardiographie
Intensivmedizin
13.03.2017
13.11.2017
Intensivmedizin - Theoretische und praktische Grundlagen der
allgemeinen Intensivmedizin
Intensivmedizin - Theoretische und praktische Grundlagen der
allgemeinen Intensivmedizin
Interdisziplinär
31.01.2017
01.02.2017
06.02.2017
07.02.2017
08.02.2017
18.02.2017
29.03.2017
08.07.2017
09.09.2017
Neue Arzneistoffe - Pharmakologie, Wirkungen und Beratung
Arztgesundheit
Neue Arzneistoffe - Pharmakologie, Wirkungen und Beratung
Neue Arzneistoffe - Pharmakologie, Wirkungen und Beratung
Neue Arzneistoffe - Pharmakologie, Wirkungen und Beratung
KV-Traineeveranstaltung für Weiterbildungsassistenten(innen)
Frühpädagogische außerfamiliäre Betreuung - Ressourcen
und Belastungen
58. Sylter Fortbildungswoche, Medizinischer Fortschritt,
evidenzbasiertes Wissen, Updates
KV-Traineeveranstaltung für Weiterbildungsassistenten(innen)
KV-Traineeveranstaltung für Weiterbildungsassistenten(innen)
Neurologie
13.05.2017
Update Schwindel
25.06.2017
Notfallmedizin
26.01.2017
04.02.2017
08.02.2017
01.03.2017
09.03.2017
18.03.2017
26.04.2017
10.06.2017
21.06.2017
22.06.2017
01.07.2017
12.07.2017
09.09.2017
13.09.2017
16.09.2017
23.09.2017
11.10.2017
23.11.2017
09.12.2017
13.12.2017
Palliativmedizin
13.01.2017
01.04.2017
24.06.2017
18.11.2017
Kindernotfälle - Kindertrainingszirkel (KiTZ) - Atemwege/Atmung/
(A/B-Probleme)
ACLS-Training Advanced Cardiac Life Support
Cardio Pulmonale Reanimation HLW-Basismaßnahmen
Notfallmanagement und Basisreanimation für Praxis und
kassenärztlichen Notdienst
Kindernotfälle - Kindertrainingszirkel (KiTZ) - Kreislauf/Bewusstsein
(C/D-Probleme)
Notfalltherapie von Herzrhythmusstörungen in der Praxis
Cardio Pulmonale Reanimation HLW-Basismaßnahmen
ACLS-Training Advanced Cardiac Life Support
Notfallmanagement und Basisreanimation für Praxis und
kassenärztlichen Notdienst
Kindernotfälle - Kindertrainingszirkel (KiTZ) - Trauma/Akutschmerz/
Brandverletzung
Notfallmedizin - Zusatzbezeichnung
Cardio Pulmonale Reanimation HLW-Basismaßnahmen
Analgesie, Anästhesie und Atemwegssicherung in der Notfallmedizin
Notfallmanagement und Basisreanimation für Praxis und
kassenärztlichen Notdienst
Spezielle Internistische Notfälle
Interdisziplinäre Notaufnahme
Cardio Pulmonale Reanimation HLW-Basismaßnahmen
Kindernotfälle - Kindertrainingszirkel (KiTZ) - Wiederbelebung von
Kindern
ACLS-Training Advanced Cardiac Life Support
Notfallmanagement und Basisreanimation für Praxis und
kassenärztlichen Notdienst
Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin Basiskurs
Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin - Fallseminar
einschließlich Supervision, Modul 1
Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin - Fallseminar
einschließlich Supervision, Modul 2
Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin - Fallseminar
einschließlich Supervision, Modul 3
Psychosomatische
Grundversorgung
03.02.2017
Psychosomatische Grundversorgung
Psychiatrie/
Psychotherapie
29.05.2017
Intensivkurs Psychiatrie
Psychotherapie
28.01.2017
24.06.2017
28.01.2017
15.07.2017
11.03.2017
05.11.2017
Autogenes Training Grundkurs
Autogenes Training Aufbaukurs
Hypnose Grundkurs
Hypnose Aufbaukurs
Progressive Relaxation nach Jacobson Grundkurs
Progressive Relaxation nach Jacobson Aufbaukurs
Recht
15.02.2017
29.03.2017
01.11.2017
Praxiskauf/Praxisverkauf
Arzthaftungsrecht
Das Recht auf den eigenen Tod? Patientenverfügung und
Vorsorgevollmacht
Reisemedizin
11.02.2017
Reisemedizinische Gesundheitsberatung
Sonographie
04.12.2017
Sonographie-Grundkurs für Abdomen und Schilddrüse
Strahlenschutz
21.01.2017
13.02.2017
06.05.2017
10.06.2017
12.06.2017
16.09.2017
25.09.2017
09.12.2017
Aktualisierung der „Fachkunde Strahlenschutz“
Kurse für die Fachkunde Strahlenschutz 2017
Aktualisierung der „Fachkunde Strahlenschutz“
Aktualisierung der „Fachkunde Strahlenschutz“
Kurse für die Fachkunde Strahlenschutz 2017
Aktualisierung der „Fachkunde Strahlenschutz“
Kurse für die Fachkunde Strahlenschutz 2017
Aktualisierung der „Fachkunde Strahlenschutz“
Transfusionsmedizin
14.09.2017
Transfusionsverantwortliche und Transfusionsbeauftragte
Verschiedenes
18.02.2017
24.06.2017
14.07.2017
04.11.2017
Mediation in Klinik, Praxis und Instituten
Medical English
Selbstmanagement für Ärztinnen und Ärzte
Professionelle Gesprächsführung in Klinik und Praxis
Fördergesellschaft
der Akademie für medizinische
Fort- und Weiterbildung SchleswigHolstein e. V.
Die Fördergesellschaft besteht seit dem
6. Dezember 1977 und unterstützt durch die
Beiträge ihrer Mitglieder die Arbeit der
Akademie der Ärztekammer, um eine qualifizierte, freie, zeitgemäße und unabhängige
Fortbildung zu gestalten und durchzuführen.
Wir danken an dieser Stelle herzlich
für Ihre Beiträge und Spenden!
Neben der persönlichen Mitgliedschaft von
Ärztinnen und Ärzten aus unserem Kammerbereich und anderen natürlichen und
juristischen Personen sind auch die nachfolgend aufgeführten Firmen Mitglied in
unserer Fördergesellschaft.
Dr. med. Henrik Herrmann
Dr. med. Dr. phil. Karl-Werner Ratschko
Jörn Seydholdt
Der Jahresbeitrag für eine persönliche
Mitgliedschaft beträgt 65 € für eine
Firmenmitgliedschaft mind. 300 €.
Der Vorstand der Fördergesellschaft
Geschäftsstelle im Hause der Akademie
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755
Fördergesellschaft
der Akademie für medizinische
Fort- und Weiterbildung SchleswigHolstein e. V.
Persönliche Beitrittserklärung/Einzugsermächtigung *)
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur Fördergesellschaft der Akademie für medizinische Fort- und
Weiterbildung Schleswig-Holstein e. V.
Name
Vorname
Titel
Straße/Nr.
PLZ/Ort
Telefon
Fax
E-Mail
Ich ermächtige die Fördergesellschaft der Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung
IBAN
BIC
Bank
Kontoinhaber
Schleswig-Holstein e. V. widerruflich, den Jahresbeitrag zu Lasten des Kontos
65 € einzuziehen. (nicht Zutreffendes bitte streichen)
Die Gläubiger-ID lautet DE16ZZZ00000370609. Die Mandatsreferenz wird nachgereicht.
Die Zahlung erfolgt zum 1. März eines jeden Jahres.
Ort, Datum
Arztstempel/Unterschrift Kontoinhaber
*)ggf. streichen
AN MEL DEFORMUL AR
per Fax: 04551 803 751 oder per E-Mail: [email protected]
Anschrift Teilnehmer/-in:
Abweichender Rechnungsempfänger:
Name*
Name der Praxis / Klinik / des Arbeitgebers
Vorname*
Straße, Hausnummer*
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort*
PLZ, Ort
Geburtstag*
Geburtsort*
Telefon dienstlich
Telefon privat *
Email privat*
Unterschrift des Rechnungsempfängers
(falls abweichend vom Teilnehmer)
Zu folgenden Veranstaltungen melde ich mich verbindlich an:
Veranstaltung
Datum
Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen und akzeptiert.
Datum
Unterschrift des Teilnehmers
Zahlungsmodalitäten
per Überweisung
per Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandat
(Sollten wir noch kein gültiges Lastschriftmandat von Ihnen vorliegen haben, werden wir
Ihnen dieses in den nächsten Tagen zukommen lassen.)
IBAN
Name des Kontoinhabers
BIC
Unterschrift des Kontoinhabers
Ärztekammer Schleswig-Holstein, KdöR, Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg, Telefon 04551 803 0, Fax 04551 803 101, [email protected], www.aeksh.de
Blended Learning
Blended Learning/eLearning
Fortbildung online bzw. mit
Onlinephasen
Blended Learning
eLearning
Fortbildung flexibel und frei von zeitlichen oder örtlichen Einschränkungen gestalten zu können, ist inzwischen Wunsch und Bedürfnis vieler Ärztinnen und
Ärzte.
Um diesem Wunsch zu begegnen, ist das Blended Learning bzw. eLearning eine
ideale Methode.
Blended Learning Fortbildungsveranstaltungen umfassen Präsenzphasen und Onlinephasen. Nach dem Besuch der Präsenzphase einer solchen Fortbildung
schließt sich eine Onlinephase an. In dieser Onlinephase können die
Teilnehmer(innen) der Veranstaltung das erworbene Wissen anwenden, vertiefen
bzw. sich weiteres Wissen erarbeiten.
Ziel bei den Blended Learning Veranstaltungen der Akademie ist es, die unbestrittenen Vorzüge des Präsenzlernens mit den Vorteilen des modernen multimedialen eLearnings zu kombinieren, um insgesamt die Effizienz der Fortbildung zu
steigern. Dabei ist natürlich zu beachten, dass sich nicht jedes Fortbildungsthema
in eine Blended Learning Veranstaltung fassen lässt. Somit hat die traditionelle
Form der Wissensvermittlung in Kursen und Seminaren noch lange nicht ausgedient.
Die Akademie erwartet allerdings, dass die Nachfrage nach Blended Learning-Angeboten in den nächsten Jahren wachsen wird und will sich bereits heute zukunftssicher aufstellen. An vielen medizinischen Fakultäten in Deutschland
werden angehende Medizinerinnen und Mediziner bereits unter Einsatz des Blended Learnings ausgebildet. Diese kommende Generation von Ärztinnen und Ärzten wird sich diese Form der Fortbildung, da wo sie sich anbietet, auch
berufsbegleitend wünschen.
Die Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung der ÄKSH nutzt die Online-Lernplattform ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System), um ihre Blended Learning Fortbildungskonzepte umzusetzen. Diese
Lernplattform wird bereits von zahlreichen Universitäten, aber auch Institutionen
wie der Bundesagentur für Arbeit oder der Bundeswehr genutzt. Sie zeichnet sich
durch eine komfortable und intuitive Benutzerführung aus. Jedem Teilnehmer
bietet die Lernplattform einen sog. „Persönlichen Schreibtisch“, auf dem sich
Lernmaterialien wie Literatur, Vortragsskripte und Präsentationen befinden.
Zudem wird dort auch die Möglichkeit, sich in Foren und Diskussionen mit anderen Teilnehmern auszutauschen, angeboten. Bei technischen Problemen stehen
die Mitarbeiter(innen) der Akademie den Kursteilnehmern mit Rat und Tat zur
Seite.
Alle Blended Learning Veranstaltungen der Akademie werden zudem streng unter
Beachtung der „Qualitätskriterien eLearning“ der Bundesärztekammer entwickelt.
Bei Einhaltung dieses umfangreichen Kriterienkatalogs erhält die Blended Learning-Maßnahme wegen ihrer besonderen didaktischen Qualität im Rahmen der
Anerkennung der ärztlichen Fortbildung zusätzliche Fortbildungspunkte.
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Blended Learning
Ärztliche Leichenschau
LEITUNG
Blended Learning
eLearning
Prof. Dr. med. Dr. jur. Hans-Joachim Kaatsch, Kiel
Die Notwendigkeit einer umfassenden, detaillierten Leichenschau ist auch als Instrument ärztlicher Qualitätssicherung unumstritten. Mitunter gibt es aber in der Praxis
problematische Situationen, in denen Unsicherheit vorherrscht, z. B. bei Feststellung
des Verdachts eines nichtnatürlichen Todes, bei der Festlegung des Todeszeitpunkts,
bei der Leichenschau im Notarztdienst oder bei der Frage nach Meldepflichten.
Neben einem Repetitorium zu Leichenerscheinungen, der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Belange des öffentlichen Gesundheitswesens
befasst sich die Veranstaltung mit allen Aspekten bei der praktischen Durchführung
einer Leichenschau.
Themen:
 Durchführung der ärztlichen Leichenschau
 Leichenschau aus Sicht des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
 Iatrogene Todesfälle
Die Veranstaltung kann durch virtuelle Fallbeispiele ergänzt werden, die die Teilnehmer direkt am Tag der Veranstaltung buchen und dann selbstständig vom heimischen PC aus bearbeiten können.
Mittwoch
17. Mai 2017
16:00 - 19:15 Uhr
Gebühr:
70 € (bei Wahl der Fallbeispiele zusätzlich € 50,00)
Fortbildungsstunden: 4 Stunden (10 Stunden mit Fallbeispielen)
Fortbildungspunkte: 5 Punkte (16 Punkte mit Fallbeispielen)
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Sylvia Kühne, Tel.: 04551 803 763,
Fax: 803 751, E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Kiel, Städtisches Krankenhaus
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Akupunktur
Zusatz-Weiterbildung
Akupunktur - Praktische
Akupunkturbehandlungen und
Fallseminare: Blöcke F und G
LEITUNG
Dr. med. Hans-Ulrich Hecker, Kiel
Seit Januar 2007 wird die Seminarreihe Akupunktur zur Erlangung der Zusatzweiterbildung Akupunktur nach der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein in Anlehnung an das neue Kursbuch ‚Akupunktur’ der BÄK
angeboten.
Block F (60 Stunden):
Praktische Akupunkturbehandlungen
Block G (20 Stunden):
Fallseminare
Hier wird jeder Teilnehmer 3 Fälle nach Wahl oder zum Schwerpunktthema vorstellen und ein Kurzreferat halten.
Termine und Schwerpunktthemen:
17. Dezember 2016:
Teil 5 - nur Block G
Je Termin werden 15 Stunden Praktische Akupunkturbehandlung + 4 Stunden Fallbeispiele angeboten. Es ist möglich, eine partielle Buchung nur für die Fallbeispiele
vorzunehmen.
Freitag: 17:00 - 20:30 Uhr, Samstag: 8:30 - 18:30 Uhr
(8:30 - 15:00 Uhr: Fallbeispiele Block G)
Sonntag: 8:30 - 14:00 Uhr
Teil 5: Samstag: 9:00 - 12:30 Uhr (Akademie in Bad
Segeberg)
Gebühr:
323 € pro Teil 1 - 4 Blöcke F und G, 68 € nur Fallbeispiele
68 € Teil 5 Block G
Fortbildungsstunden: 19 Stunden/Teil 5 Block G: 4 Stunden
Fortbildungspunkte: 1 Punkt pro Stunde
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Teile 1 - 4: Praxis Dr. Hecker, Kiel
Teil 5: Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Akupunktur
Zusatz-Weiterbildung
Akupunktur
Seminarreihe 2017
LEITUNG
Dr. med. Hans-Ulrich Hecker, Kiel
Achtung: Der Besuch von Block A ist die Voraussetzung zur Teilnahme an den
Blöcken B - G!
Akupunktur Block A
Akupunktur Block B
Akupunktur Block C
Akupunktur Block D
Akupunktur Block E
20. - 22. Januar 2017
24. - 26. Februar 2017
10. - 12. März 2017
28. - 30. April 2017
9. - 11. Juni 2017
Gebühr: 408 € je Block
Fortbildungsstunden: 24 Stunden
Fortbildungspunkte: 24 Punkte
Freitag: 15:00 – 20:30 Uhr
Samstag: 8:30 - 18:30 Uhr
Sonntag: 8:30 - 16:30 Uhr
Akupunktur Blöcke F + G, Teil 1
Akupunktur Blöcke F + G, Teil 2
Akupunktur Blöcke F + G, Teil 3
Akupunktur Blöcke F + G, Teil 4
Akupunktur Block G, Teil 5
8. - 10. September 2017
29. September - 1. Oktober 2017
3. - 5. November 2017
24. - 26. November 2017
16. Dezember 2017
Gebühr: 323 € je Teil/Teil 5: 68 €
Fortbildungsstunden: 19 Stunden/
Teil 5: 4 Std.
Fortbildungspunkte: 19 Punkte/
Teil 5: 4 Punkte
Freitag: 17.00 - 20.30 Uhr
Samstag: 8:30 - 18:30 Uhr
Sonntag: 8:30 - 14:00 Uhr
Teil 5: Samstag: 9:00 - 12:30 Uhr
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Block E und G Teil 5 in der Akademie, Bad Segeberg,
Blöcke F und G, Teile 1 - 4, in der Praxis Dr. Hecker in Kiel
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Allgemeinmedizin
Schmerz-Syndrome Teil 1 HWS, Schultergürtel, Arm
und Hand: Untersuchung
und Therapie
LEITUNG
Dr. med. Gunter Behrend, Kiel
Schmerzsyndrome an HWS, Schultergürtel, Arm und Hand sind die häufigsten
Schmerz-Störungen in der hausärztlichen Praxis. Neben den Schmerzen bedingen
Missempfindungen und Funktionsstörungen eine erhebliche Einschränkung für
Alltagskompetenzen.
Doch nicht nur durch ihre Präsenz stellen sie eine große Herausforderung an das
erste ärztliche Herangehen, auch in ihren unterschiedlichen Ursachen erfordern sie
Geschick und Übung im ärztlichen Handeln.
Doch wie gehe ich praktisch vor?
Welchen Untersuchungsgang kann ich in meinem Alltag umsetzen? Was ist der
empfohlene Weg in der Diagnostik? Welche Bildgebung muss ich wann veranlassen? Was darf ich nicht übersehen? Wann wird der Schmerz chronisch? Wann
schicke ich zum Spezialisten?
Wir wollen gegenseitig Untersuchungen am Schultergürtel und an der Wirbelsäule
praktisch üben – bitte Sportbekleidung für den Oberkörper anziehen.
Referenten:
Mittwoch
Dr. med. Lucas-Rainer Backheuer, Kiel
Dr. med. Christian Schwartzkopf, Kiel
25. Januar 2017
16:00 - 19:30 Uhr
Gebühr:
gebührenfrei
Fortbildungsstunden: 4 Stunden
Fortbildungspunkte: 5 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken, Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Allgemeinmedizin
Manuelle Medizin
LEITUNG
Dr. med. Christoph Seeber, Leer
In die hausärztliche Praxis kommen täglich Patienten mit Beschwerden am Bewegungsapparat. Häufig kann man diese nur unzureichend beraten und behandeln.
Dieser Kurs verbessert Ihre Kompetenz bei der Untersuchung und Behandlung von
Patienten mit Störungen am Bewegungsapparat und gibt einen ersten Eindruck in
die Möglichkeiten der Chirotherapie.
Die Inhalte des Kurses sind BWS und LWS - Untersuchungsgang und Behandlungsgriffe - Abgrenzung zu radikulären Beschwerden; HWS - Untersuchungsgang; obere
Extremität - Untersuchungsgang und Behandlungsgriffe (Karpaltunnelsyndrom
und Tennisellenbogen) und Berührungspunkte zu psychosomatischen Beratungsergebnissen.
In diesem Kurs werden zentrale Inhalte der Chirotherapie präsentiert, sodass die
wichtigsten Techniken sofort erfolgreich im Praxisalltag angewendet werden können.
Samstag
Samstag
6. Mai 2017 oder
9. September 2017
jeweils 9:00 - 16.30 Uhr
Gebühr:
96 €
Fortbildungsstunden: 8 Stunden
Fortbildungspunkte: 10 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Bärbel Dargel-Mikkelsen, Tel.: 04551 803 754, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Allgemeinmedizin
Wundversorgung
LEITUNG
Akademie
direkt
Prof. Dr. med. Peter Kujath, Lübeck
Die Veranstaltung wendet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die in Klinik,
Praxis und bei Hausbesuchen Wundverbände vornehmen.
Die Präsentationen sind praktisch orientiert, berücksichtigen aber auch die
neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wundheilung.
15:00 - 15:45 Uhr
Klinik der Wunde/
Pathophysiologie der
Wundheilung
Prof. Dr. Peter Kujath, Lübeck
15:45 - 16:30 Uhr
Wundauflagen/
Wundmaterial
Dr. Angela Michelsen, Lübeck
16:30 - 17:00 Uhr
Pause
17:00 - 17:45 Uhr
Die praktische
Wundversorgung
Voraussetzungen/
Durchführung im Detail
Dr. Angela Michelsen, Lübeck
17:45 - 18:30 Uhr
Die chronische Wunde/
Problemwunde/
MRSA Tipps und Tricks
Prof. Dr. Peter Kujath, Lübeck
Mittwoch
Gebühr:
6. September 2017
15:00 - 18:30 Uhr
gebührenfrei
Fortbildungsstunden: 4 Stunden
Fortbildungspunkte: 4 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Petra Petersen , Tel.: 04551 803 761, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Balint-Gruppenarbeit
Balint-Gruppe
LEITUNG
Dr. med. Markus Landmesser, Lübeck
In der Beziehung zwischen Patient und Arzt können Störungen auftreten, die
das ärztliche Handeln und den Heilungsverlauf beeinträchtigen. Konkrete Patientenbegegnungen werden geschildert und durch Assoziationen, Gefühle und
Fantasien der anderen Gruppenteilnehmer angereichert. Die so gewonnene Distanz zu den Verstrickungen und Spannungen in der Arzt-Patient-Beziehung öffnet den Zugang zu neuen Betrachtungs- und Erlebnisweisen und hilft, die ins
Stocken geratene Zusammenarbeit mit dem Patienten neu zu beleben.
Kontinuierliche Balintgruppenarbeit ist als Baustein zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie - fachgebunden“ (min. 15 Doppelstunden) und als
Fortbildungsinhalt zur Psychosomatischen Grundversorgung (min. 15 Doppelstunden) sowie im Rahmen der fachärztlichen Weiterbildung (Facharzt für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ bzw. Facharzt für „Psychiatrie und
Psychotherapie“ - jeweils mind. 35 Doppelstunden) vorgeschrieben.
Die Gruppenstärke beträgt ca. 12 – 14 Teilnehmer/innen, die sich kontinuierlich
(pro Termin 4 Doppelstunden) treffen. Die Gruppenmitglieder verpflichten sich
für 16 Doppelstunden zur regelmäßigen Mitarbeit.
Samstag
14. Januar, 18. März, 6. Mai und
15. Juli 2017
jeweils 9:30 - 16:45 Uhr
Gebühr:
416 € (begrenzte Teilnehmerzahl) je Gruppe
Fortbildungsstunden: 32 Stunden (16 Doppelstunden) je Gruppe
Fortbildungspunkte: 40 Punkte je Gruppe
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken, Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Balint-Gruppenarbeit
Balint-Gruppe
LEITUNG
Dr. med. Annette Meyer-Alber, Kiel
Balintgruppenarbeit widmet sich der Patienten-Arzt Beziehung. In diesem Beziehungserleben auftretende Belastungen und Schwierigkeiten können Ausdruck unbewusster Mitteilungen oder Konflikte des Patienten sein, in die der
Arzt entsprechend involviert wird. In der Gruppenarbeit untersuchen wir konkrete Patientenbewegungen auf der Basis vielfältiger Gefühle, Fantasien und Assoziationen, die sich beim Hören von Fallschilderungen bei den einzelnen
Gruppenmitgliedern einstellen. Dabei geht es darum, gemeinsam eine breitere
Perspektive auf die jeweilige Beziehungsdynamik zu gewinnen, die dabei hilft,
Interaktionen zu entschlüsseln, Verstrickungen zu lösen und so neue Zugänge
zum Patienten zu entwickeln, die dem Behandlungsverlauf zu Gute kommen
können.
Kontinuierliche Balintgruppenarbeit ist als Baustein zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie - fachgebunden“ (mind. 15 Doppelstunden) und als
Fortbildungsinhalt zur Psychosomatischen Grundversorgung (mind. 15 Doppelstunden) sowie im Rahmen der fachärztlichen Weiterbildung (Facharzt für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ bzw. Facharzt für „Psychiatrie und
Psychotherapie“ - jeweils mind. 35 Doppelstunden) vorgeschrieben.
Die Gruppenstärke beträgt ca. 12 – 14 Teilnehmer/innen, die sich kontinuierlich
(pro Termin 4 Doppelstunden) treffen. Die Gruppenmitglieder verpflichten sich
für 16 Doppelstunden zur regelmäßigen Mitarbeit.
Samstag
18. Februar, 1. April, 8. Juli und
9. September 2017
jeweils 9:30 – 16:45 Uhr
Gebühr:
416 € (begrenzte Teilnehmerzahl) je Gruppe
Fortbildungsstunden: 32 Stunden (16 Doppelstunden) je Gruppe
Fortbildungspunkte: 40 Punkte je Gruppe
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken, Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Balint-Gruppenarbeit
Balint-Gruppe
LEITUNG
Dr. med. Markus Landmesser, Lübeck
In der Beziehung zwischen Patient und Arzt können Störungen auftreten, die
das ärztliche Handeln und den Heilungsverlauf beeinträchtigen. Konkrete Patientenbegegnungen werden geschildert und durch Assoziationen, Gefühle und
Fantasien der anderen Gruppenteilnehmer angereichert. Die so gewonnene Distanz zu den Verstrickungen und Spannungen in der Arzt-Patient-Beziehung öffnet den Zugang zu neuen Betrachtungs- und Erlebnisweisen und hilft, die ins
Stocken geratene Zusammenarbeit mit dem Patienten neu zu beleben.
Kontinuierliche Balintgruppenarbeit ist als Baustein zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie - fachgebunden“ (min. 15 Doppelstunden) und als
Fortbildungsinhalt zur Psychosomatischen Grundversorgung (min. 15 Doppelstunden) sowie im Rahmen der fachärztlichen Weiterbildung (Facharzt für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ bzw. Facharzt für „Psychiatrie und
Psychotherapie“ - jeweils mind. 35 Doppelstunden) vorgeschrieben.
Die Gruppenstärke beträgt ca. 12 – 14 Teilnehmer/innen, die sich kontinuierlich
(pro Termin 4 Doppelstunden) treffen. Die Gruppenmitglieder verpflichten sich
für 16 Doppelstunden zur regelmäßigen Mitarbeit.
Samstag
16. September, 28. Oktober,
9. Dezember 2017 und 17. März 2018
9:30 – 16:45 Uhr
Gebühr:
416 € (begrenzte Teilnehmerzahl) je Gruppe
Fortbildungsstunden: 32 Stunden (16 Doppelstunden) je Gruppe
Fortbildungspunkte: 40 Punkte je Gruppe
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken, Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Diabetologische Grundversorgung
Diabetologische
Grundversorgung
LEITUNG
Strukturierte curriculare
Fortbildung
Dr. med. Christiane Maaß, Ahrensburg
Die Kammerversammlung hat die Einführung der strukturierten curricularen Fortbildung anstelle des Zertifikats Diabetologie beschlossen. Grundlage der strukturierten curricularen Fortbildung ist das Curriculum „Diabetologische Grundversorgung“ der Bundesärztekammer. Nach einer Lernerfolgskontrolle wird bei erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Darüber hinaus erhalten Teilnehmer aus Schleswig-Holstein die Urkunde zur führbaren Bezeichnung
„Diabetologische Grundversorgung“. Teilnehmer aus anderen Bundesländern erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Ärztekammer. Der Kurs kann nur zusammenhängend gebucht und anerkannt werden.
Das vorliegende Curriculum ist ebenfalls seitens der KV Schleswig-Holstein mit
Datum 27. Mai 2004 als Grundlage für die Qualifikation im DMP Diabetes mellitus
für die Versorgung von Typ 2-Diabetikern und im Diabetes-Strukturvertrag, der
noch für Versicherte der landwirtschaftlichen Krankenkasse gilt, anerkannt. Mit erfolgreicher und bescheinigter Teilnahme sind Ärztinnen und Ärzte in der Versorgungsebene I gemäß DMP berechtigt, die Betreuungspauschale abzurechnen.
Voraussetzung hierfür ist darüber hinaus der Nachweis der Qualifikation des Praxisteams, mindestens Typ 2-Diabetiker ohne Insulin schulen zu können.
Die Kursinhalte können direkt bei der Akademie angefragt werden.
Freitag- 3. - 5. November und 17. - 19. November 2017
Sonntag Beginn freitags um 16:00 Uhr
Gebühr:
510 €
Fortbildungsstunden: 40 Stunden
Fortbildungspunkte: 40 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Bärbel Dargel-Mikkelsen, Tel.: 04551 803 754, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Ernährungsmedizin
Ernährungsmedizin
LEITUNG
Strukturierte curriculare
Fortbildung
Prof. Dr. med. Sebastian Schmid, Lübeck
Prof. Dr. med. Morten Schütt, Lübeck
In der Pathogenese vieler Erkrankungen spielt die Ernährung eine zentrale
Rolle. Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Ernährung sind daher eine
grundlegende Voraussetzung für Prävention und Behandlung. Es kommt darauf
an, frühzeitig die Weichen zur Prävention ernährungsabhängiger Krankheiten zu
stellen bzw. die richtige Ernährung zur grundlegenden oder unterstützenden Behandlung schwerer Allgemeinerkrankungen einzusetzen. Damit fällt dem Arzt in
der Ernährungsmedizin eine Schlüsselposition zu.
Grundlage der strukturierten curricularen Fortbildung ist das Curriculum „Ernährungsmedizin“der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für
Ernährungsmedizin e. V. (DGEM), das in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) erstellt wurde. Der 100-Stunden-Kurs gliedert sich in einen
80-stündigen theoretischen Teil und 20 Stunden Praxis. Zum praktischen Teil
gehören eine ganztägige Hospitation in einer klinischen Diätküche und die Bearbeitung von 10 Fällen von ernährungsbedingten Erkrankungen oder Risiken
als Hausarbeit.
Nach einer Lernerfolgskontrolle wird bei erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Darüber hinaus erhalten Teilnehmer aus Schleswig-Holstein die Urkunde zur führbaren Bezeichnung „Ernährungsmedizin“.
Teilnehmer aus anderen Bundesländern erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Ärztekammer. Der Kurs kann nur zusammenhängend gebucht werden. Bei
Fehlzeiten müssen die Stunden im späteren Kurs nachgeholt werden.
Kursteil 1
Kursteil 2
Kursteil 3
Kursteil 4
11. - 12. November 2017
15. - 16. Dezember 2017
17. - 21. Januar 2018
2. - 3. März 2018
Gebühr:
16 Stunden
12 Stunden
40 Stunden
12 Stunden
Bildungsurlaub Nr.
WBG/B/14542
1.030 €
Fortbildungsstunden: 100 Stunden
Fortbildungspunkte: 100 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Bärbel Dargel-Mikkelsen, Tel.: 04551 803 754, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwangerschaftskonfliktberatung durch Ärztinnen
und Ärzte
LEITUNG
Dr. med. Gerhard Caesar, Lübeck
Alle Ärztinnen und Ärzte, die die Beratung im Schwangerschafts-Konfliktfall
durchführen wollen, müssen hierzu nach §§ 8 und 9 des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes eine Genehmigung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit,
Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein erhalten. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an dieser Veranstaltung, die sich mit Inhalt, Form
und Durchführung der Schwangerschaftskonfliktberatung befasst. Sie wird vom
Ministerium als ausreichender Nachweis anerkannt.
Gemäß den Richtlinien des Landes Schleswig-Holstein über die Anerkennung und
Förderung von Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen nach
dem SchKG sind Ärzte, die als Beratungsstelle gem. § 9 SchKG i. V. m. § 8 SchKG
anerkannt sind, verpflichtet ihre Kenntnisse mindestens alle 3 Jahre den jeweiligen Entwicklungen anzupassen und ihre Teilnahme an entsprechenden Informations- und Fortbildungsveranstaltungen nachzuweisen.
Weitere Referenten: Dr. jur. Gönke Guhra, Juristin, Flensburg
Evelin Müller-Goldbeck, Ärztin, Badbergen-Vehs
Kirsten Prussky, Lübeck, Tiefenpsychologische
Körpertherapeutin
Geplant:
Mittwoch
22. November 2017
16:00 - 20:00 Uhr
Gebühr:
56 €
Fortbildungsstunden: 4 Stunden
Fortbildungspunkte: 4 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Geriatrische Grundversorgung
Geriatrische
Grundversorgung
LEITUNG
PD Dr. med. habil. Werner Hofmann, Neumünster/
Bad Bramstedt
Strukturierte curriculare
Fortbildung
In Zusammenarbeit mit
 Deutsche Gesellschaft für
Geriatrie
Inhalte:
Falldarstellungen und Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrung des Alters (instant
aging), Alterstheorie und Demografie, Delir, Depression, Demenz, Schwindel,
Sturz, Schmerz, Inkontinenz, Mangelernährung, Sarkopenie und Frailty, Geriatrisches Basisassessment (EBM abrechnungsfähig), Polypharmazie, Recht und Ethik,
Wohnraumanpassung und Hilfsmittelversorgung u. v. a. m.
Zielgruppe: Weiterbildungsassistenten sowie Allgemeinmediziner, Internisten,
Neurologen, Psychiater u. a. in Klinik und Praxis. Nach einer schriftlichen Prüfung
(multiple choice) wird bei erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebescheinigung
ausgestellt. Darüber hinaus erhalten Teilnehmer aus Schleswig-Holstein die Urkunde zur führbaren Bezeichnung „Geriatrische Grundversorgung“. Teilnehmer
aus anderen Ärztekammern erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Ärztekammer.
Leitungsteam:
Dr. med. Gehring, Norderstedt, Dr. Dr. med. Kuipers, Heide, Dr. med. Sgries,
Itzehoe, Dr. med. Weil, Flensburg, Dr. med. Willkomm, Lübeck
Referenten:
20 Haus- und Fachärzte sowie Dr. med. Esders und
PD Dr. med. Pace, Kontinenzzentrum FEK, Prof. Dr. med. Helmchen, Uni Lübeck,
PD Dr. med. Kopf, Hamburg, RA Dr. jur. Kossen, Bad Segeberg, Dr. med. Löhler,
Bad Bramstedt, Zahnärztin Ramm, Kiel, Prof. Dr. med. Roider, CAU Kiel, Swen
Staack, Alzheimergesellschaft, Dr. med. Waldmann, Uni Lübeck, Dr. med. Wächtler,
Hamburg, Dr. med. Wolter, Haderslev (DK) u. v. a. m.
Freitag - Sonntag, 24. - 26. Februar 2017
Freitag - Sonntag, 10. - 12. März 2017
Freitag - Sonntag, 28. - 30. April 2017
Beginn freitags 16:00 Uhr
Gebühr:
900 €
Fortbildungsstunden: 60 Stunden
Fortbildungspunkte: 60 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Petra Petersen, Tel.: 04551 803 761, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Homöopathie
Zusatz-Weiterbildung
Homöopathie
A- und B-Kurs
LEITUNG
A-Kurs: Heidi Diamanti, Ärztin, Hamburg
Dr. med. Klaus Rentrop, Hamburg
B-Kurs: Dr. med. Ute Maria Buttgereit, Hamburg
In Zusammenarbeit mit
 Gesellschaft homöopathischer Ärzte in
Schleswig-Holstein und den Hansestädten e. V. im Deutschen Zentralverein
Homöopathischer Ärzte e. V.
Bei Patienten sehr beliebt - bei Ärzten sehr kontrovers diskutiert; doch was verbirgt sich hinter der klassischen Homöopathie nach Hahnemann wirklich? In
einer 5-tägigen Einführung geben wir Ihnen die Chance, dieser Frage nachzugehen. Dabei wird sowohl auf eine hohe fachliche Qualität als auch auf moderne Didaktik im Seminarstil Wert gelegt. Ziel ist es, Ihnen die ersten Grundlagen der
Homöopathie nahe zu bringen und erste Therapiemaßnahmen in der Praxis durch
fundiertes Wissen zu ermöglichen.
Wer nach dem A-Kurs lernen möchte, wie die Anamnese und Fallanalyse in der
klassischen Homöopathie durchgeführt wird, trifft im B-Kurs auf unterschiedliche
Anamnesetechniken, Fallbeispiele und Repertorisationsübungen. Außerdem sollen Sie mit Hilfe entsprechender Bücher (Repertorium und Arzneimittellehre) in
die Lage versetzt werden, akute Erkrankungsfälle zu behandeln. Weitere Themen
sind Krankheitsverständnis im Vergleich Homöopathie - Allopathie, Arzneimittelbilder und Kinder als Patienten.
Wenn möglich sollten Sie Ihre Arzneimittellehre und ein Repertorium mitbringen.
Stundenpläne können angefordert werden.
A-Kurs Mittwoch - Sonntag
B-Kurs Mittwoch - Sonntag
Gebühr:
18. - 22. Januar 2017
28. Juni - 2. Juli 2017
440 € je Kurs
Fortbildungsstunden: 40 Stunden je Kurs
Fortbildungspunkte: 40 Punkte je Kurs
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Hygiene
Grundkurs für
hygienebeauftragte
Ärztinnen und Ärzte
LEITUNG
Dr. med. Bärbel Christiansen, Kiel
Gleichzeitig Modul 1
zur strukturierten
curricularen Fortbildung
In Zusammenarbeit mit
 Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein, Campus
Kiel und Lübeck
Zielgruppe: Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte von medizinischen Einrichtungen
Infektionen, die im zeitlichen Zusammenhang mit medizinischen Maßnahmen
stehen, gehören zu den häufigsten Komplikationen medizinischer Behandlung.
Maßnahmen zur Infektionsprävention sind ein wesentlicher Bestandteil des Qualitäts- und Risikomanagements. Verantwortlich sind die Träger bzw. die Leitung
eines Krankenhauses oder anderer medizinischer Einrichtungen. Neben der Beratung durch spezielles Hygienefachpersonal wird in der Richtlinie des Robert-KochInstitutes „Krankenhaushygiene und Infektionsprävention“ in den Krankenhäusern die Benennung von hygienebeauftragten Ärzten gefordert („Personelle und
organisatorische Voraussetzungen zur Prävention und Kontrolle nosokomialer Infektionen“). Diese haben unter besonderer Berücksichtigung ihres fachspezifischen Wissens und ihrer klinischen Erfahrung eine zentrale Verantwortung für
den Erfolg des Gesamtkonzeptes der Prävention (Surveillance und Kontrolle nosokomialer Infektionen).
Montag - Freitag
20. - 24. Februar 2017/Warteliste
27. November bis 1. Dezember 2017
jeweils 8:45 - 16:00 Uhr
Gebühr:
550 € (begrenzte Teilnehmerzahl)
Fortbildungsstunden: 40 Stunden
Fortbildungspunkte: 40 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Sylvia Kühne, Tel.: 04551 803 763,
Fax: 803 751, E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Innere Medizin
EKG-Kurs
LEITUNG
Grundkurs
Dr. med. Jan Noack, Hamburg
Dr. med. Kurt Schwabe, Bad Segeberg
Der Kurs gliedert sich in enger Verzahnung in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Im theoretischen Teil wird die Entstehung der verschiedenen EKG-Erscheinungsformen auf der Grundlage physiologischer und pathophysiologischer Mechanismen erarbeitet. Der begleitende praktische Teil soll die Möglichkeit bieten, Sicherheit in
der eigenständigen EKG-Befundung zu erlangen und die theoretischen Grundlagen
umzusetzen.
In kleinen Gruppen gibt es reichlich Gelegenheit zur Diskussion mit den Referenten
und zur Beantwortung individueller Fragen. Auch mitgebrachte EKG-Beispiele sollen besprochen werden.
Wesentliche über das Medizinstudium und über das PJ hinausgehende EKG-Kenntnisse werden n i c h t vorausgesetzt.
Samstag - Sonntag 18. - 19. Februar 2017 und
11. - 12. März 2017
samstags: 9:30 - 17:00 Uhr
sonntags: 9:00 - 14:45 Uhr
Gebühr:
308 €
Fortbildungsstunden: 28 Stunden pro Kurs
Fortbildungspunkte: 36 Punkte pro Kurs
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Innere Medizin
Einführung in die
Echokardiographie
LEITUNG
Grundkurs
Dr. med. Björn Stöcker, Bad Segeberg
Die Echokardiographie ist ein Grundpfeiler der kardialen bildgebenden Diagnostik.
Sie hilft dem Arzt sowohl differenzialdiagnostisch als auch im Notfallmanagement
zur Strategieplanung. Dieser klinisch orientierte Grundkurs soll Einsteigern einen
Einblick in die vielfältigen diagnostischen Möglichkeiten der Doppler- und Echokardiographie bieten und Grundlagenkenntnisse für die Praxis vermitteln.
Neben den Einweisungen in die Standard-Untersuchungen des Herzens soll der
hohe Stellenwert der Echokardiographie in der Akut- und Notfalldiagnostik anhand
von praktischen Übungen und prägnanten Live-Demonstrationen verdeutlicht werden. Die Krankheitsbild-zentrierte Diagnostik von KHK, Kardiomyopathie sowie
Klappenvitien soll das vermittelte Basiswissen abrunden.
Zum Ablauf: Die theoretischen Unterrichtseinheiten werden in den Räumen der
Akademie durchgeführt. Die praktischen Unterrichtseinheiten finden im HerzKreislauf-Zentrum der Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1 (Chefarzt Prof. Dr. med.
Gert Richardt) statt.
Weitere Referenten:
Dr. med. Broder Brodersen, Arzt für Innere Medizin, Nehms
Dr. med. Ken Gordian, Arzt für Innere Medizin, Bad Segeberg
Der Stundenplan kann angefordert werden!
Freitag - Samstag
Gebühr:
17. - 18. März 2017 oder
3. - 4. November 2017
Freitag: 9:00 - 16:30 Uhr
Samstag: 9:00 - 16:45 Uhr
224 € (begrenzte Teilnehmerzahl)
Fortbildungsstunden: 18 Stunden pro Kurs
Fortbildungspunkte: 20 Punkte pro Kurs
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Intensivmedizin
Intensivmedizin -
Theoretische und praktische
Grundlagen der allgemeinen
Intensivmedizin
LEITUNG
PD Dr. med. habil. Friedhelm Sayk, Lübeck
Dr. med. Denis Fauter, Neustadt
In Zusammenarbeit mit
 Medizinische Klinik I des
UKSH, Campus Lübeck
 Klinik für Anästhesie und
Intensivmedizin der
Schön Klinik Neustadt
Dieser Kurs wendet sich an Kolleginnen und Kollegen, die sich auf ihre Tätigkeit auf
der Intensivstation vorbereiten möchten. Innerhalb von fünf Tagen werden die
grundlegenden theoretischen und praktischen Kenntnisse in der Intensivmedizin
vermittelt.
Vermittlung praktischer Kenntnisse in Kleingruppen: Atemwegsmanagement, ACLSTraining, Zugänge, Thoraxdrainage, Rhythmologie, Respiratoren, Bronchoskopie,
CVVH, Röntgenbefundung.
Spezifische Themen der Intensivmedizin: invasives und nicht-invasives Monitoring,
invasive und nicht-invasive Beatmung, Hämodynamik, Katecholamin- und Volumentherapie, Atemwegsmanagement, Gerinnungsstörungen, Hirntoddiagnostik,
ALI/ARDS, BGA und Säure-Basen-Haushalt, Pharmakotherapie, Intoxikationen, enterale und parenterale Ernährung, SIRS, Sepsis, MOV, Infektiologie, Patientenverfügung, Betreuungsverfahren, Nachsorge von Wiederbelebten.
Montag-Freitag
Gebühr:
13. - 17. März 2017 oder
13. - 17. November 2017
8:30 - ca. 18:30 Uhr
Bildungsurlaub Nr.
WBG/B/13758
550 €
Fortbildungsstunden: 53 Stunden
Fortbildungspunkte: 61 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Interdisziplinär
Neue Arzneistoffe Pharmakologie, Wirkungen
und Beratung
LEITUNG
Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, Kiel
Unter dem Motto: „Gemeinsames Lernen für eine erhöhte Patientensicherheit“,
haben sich die Apotheker - und Ärztekammer darauf verständigt, einzelne Fortbildungsveranstaltungen zukünftig gemeinsam anzubieten und beide Berufsgruppen zu Vorträgen und Seminaren einzuladen. Ausgesuchte Themen, die für
beide Heilberufler spannend sind, sollen das gemeinsame Lernen attraktiv machen. Letztlich blicken wir alle in dieselbe Richtung: Auf den Patienten!!!
Thema: Neue Wirkstoffe tragen in sich immer die Hoffnung auf eine noch bessere Wirkung und/oder noch bessere Verträglichkeit. Doch was ist dran an den
Versprechungen der Hersteller und welche Herausforderungen bringen die
neuen Medikamente für die Beratung? Im Mittelpunkt sollen alltagsrelevante
Neuerungen stehen.
Inhalte
 Herz-Kreislauf: Sacubitril - ein Super-Sartan? Antikörper gegen NOAKs was bringen sie an Sicherheit?
 Stoffwechsel: Gliflozine - den Diabetes „wegpinkeln“? PCSK9-Antikörper Fettsenkung ohne Rhabdomyolyse?
 Lunge: PDE-4-Inhibitoren und IgE-Antikörper: wer profitiert?
 Analgesie: Naloxegol - schmerzfrei ohne Verstopfung?
 Parkinson: Safinamid und Opicapon: raus aus dem Off und rein ins ON?
 Neuropharmaka: Ketamin-Infusionen und Milnacipran - therapeutische
Sonne ohne Nebenwirkungen?
 Antikörper und Immuntherapeutika: Durchbruch bei Volkskrankheiten?
Dienstag
Montag
Dienstag
Mittwoch
31.01.2017, Flensburg, Arcadia Hotel
06.02.2017, Lübeck, Hanseatische Hof
07.02.2017, Itzehoe, Hotel Mercure Klosterforst
08.02.2017, Kiel, Pharmazeutisches Institut
jeweils 20:00-22:00 Uhr
Gebühr:
10 €
Fortbildungsstunden: 2 Stunden
Fortbildungspunkte: 3 Punkte
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter:
www.aksh-fortbildung.de
Die Anmeldung ist ohne Eingabe von Zugangsdaten
möglich.
Veranstaltungsort:
unterschiedliche Orte, siehe Kasten
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Interdisziplinär
Arztgesundheit
LEITUNG
Prof. Dr. med. Jörg Braun, Manhagen
Der Arztberuf ist besonders gesundheitsgefährdend: So ist die Suizidrate von
Ärztinnen in einzelnen Studien bis zu 5-fach höher als bei anderen Berufen,
auch das Suchtrisiko und die tägliche Auseinandersetzung mit Infektionen erhöht unser Erkrankungsrisiko. Gleichzeitig ist der Umgang mit der eigenen Gesundheit bei vielen Ärzten verbesserungsfähig. Dabei gibt es gute Gründe, sich
speziell mit der Gesundheit des Arztes auseinanderzusetzen. Wir können viel
lernen, wenn wir uns mit dem eigenen Umgang mit Symptomen und ihrer Behandlung auseinandersetzen. Dies dient auch (und nicht zuletzt) unseren Patienten: Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass ein Arzt, der sich um seine
eigene Gesundheit kümmert, auch gesündere Patienten hat. Hinzu kommt, dass
der Arztberuf zu einem Mangelberuf wird und wir mit einer verlängerten Lebensarbeitszeit rechnen müssen. Nicht zuletzt sind wir durch den hippokratischen Eid dazu verpflichtet, uns um einander zu kümmern.
In dieser Pilotveranstaltung der Ärztekammer Schleswig Holstein wollen wir uns
mit den besonderen Berufsrisiken des Arztseins auseinandersetzen. Dabei wollen wir nicht beim Jammern über die aktuell schwierige Berufsausübung stehen
bleiben, sondern die Achtsamkeit für die eigene Gesundheit erhöhen und gemeinsam mit Ihnen praktische Ansätze für ein zufriedenes und gesundes Berufsleben erarbeiten. Referenten: Prof. Dr. med. Jörg Braun, Ärztlicher Direktor
Park-Klinik Manhagen, 1. Vorsitzender der Stiftung Arztgesundheit, Univ. Doz.
Dr. Gernot Langs, Chefarzt Psychosomatik, Schön Klinik Bad Bramstedt, Prof. Dr.
Dieter Jocham, vorm. Direktor d. Klinik für Urologie, Dekan der Med. Fakultät
der Universität z. Lübeck u. Vorstand des UKSH
Mittwoch
1. Februar 2017
15:00 – 18:30 Uhr
Gebühr:
60 €
Fortbildungsstunden: 4 Stunden
Fortbildungspunkte: 4 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Petra Petersen, Tel.: 04551 803 761, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Interdisziplinär
KV-Traineeprogramm für
Weiterbildungsassistenten(innen)
MODERATION
Dirk Schnack, Bad Segeberg
In Zusammenarbeit mit
 Kassenärztliche Vereinigung
Schleswig-Holstein
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten Versorgung entscheiden sich
dafür, in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen zu arbeiten. Die Möglichkeiten,
gemeinsam tätig zu werden, sind vielfältig: Kleines oder großes Team, Praxischef,
Teilhaber einer Kooperation oder Angestellter in einer größeren Praxis. Bei dieser
Veranstaltung unseres Trainee-Programms berichten Ärztinnen und Ärzte über
ihren Weg zur gemeinsamen Berufsausübung.
Samstag
Gebühr:
18. Februar, 8. Juli, 9. September
jeweils 10:00 - 16:00 Uhr
gebührenfrei
Fortbildungsstunden: 6 Stunden
Fortbildungspunkte: 7 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Sylvia Kühne, Tel.: 04551 803 763, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Interdisziplinär
Frühpädagogische außerfamiliäre Betreuung Ressourcen und Belastungen
LEITUNG
Dethleff Banthien, Arzt, Bad Oldesloe
15:00 - 18:00 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Thema
Auswirkungen früher, außerfamiliärer Betreuung auf die kindliche Entwicklung: Empirische Forschungsbefunde
Prof. Dr. phil. Yvonne Anders, FU Berlin, Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung
und Erziehung
U3-Kinder mit Behinderungen aus Sicht der Krippenpädagoginnen und
der Frühförderinnen
Natascha Grams, Mareen Hoffmann, Anja Jahn-Rosenburg, LebenshilfewerkKita, Kita Brummkreisel, Bad Oldesloe
Julia Hinkelmann, Sabine Krause, Sandra Veerkamp, Frühförderung der Lebenshilfe Service gGmbH, Ahrensburg
Frühe Kindheit
Dipl.-Psych. Julia Weber, Systemische Paar- und Familientherapeutin, Entwicklungspsychologische Beraterin, Kreisel e. V. Hamburg
Mittwoch
29. März 2017
15:00 - 18:00 Uhr
Gebühr:
30 €
Fortbildungsstunden: 3 Stunden
Fortbildungspunkte: 3 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Juliane Hohenberg, Tel.: 04551 803 756, Fax: 803 766,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Interdisziplinär
58. Sylter Fortbildungswoche
Medizinischer Fortschritt, evidenzbasiertes Wissen, Updates
LEITUNG
Prof. Dr. med. Hinrich Hamm, Hamburg, Prof. Dr. med. In Zusammenarbeit mit
 Nordwestdeutsche Gesellschaft für
Jörg Braun, Großhansdorf, Prof. Dr. med. Michael
ärztliche Fortbildung e. V.
Kentsch, Itzehoe, Horst Thede, Flensburg
Das 58. Seminar für ärztliche Fort- und Weiterbildung in Westerland/Sylt bietet
in Vorträgen, Seminaren, Workshops und Kursen aktuelles zu den Themen:
Infektiologie, Labormedizin, Allergiediagnostik, Arzneimitteltherapie, Sportund Leistungsmedizin, Pneumologie, Onkologie, Kardiologie, Ärztegesundheit,
Rheumatologie und Immunologie, Diabetes und Adipositas, Urologie, Drogenupdate, Alternativmedizin: Pro und Contra, Gastroenterologie,
Psychiatrie/Psychosomatik/Psychologie, Hot Topic-Vortrag: eHealth
Kurse:
Röntgen-Thorax Kurs: Praxis der Bildbefundung, High Touch Medicine: Klopfkurs für „junge Hüpfer und alte Hasen“, Lungenfunktionskurs, EKG-Kurs: Tachykarde Herzrhythmusstörung – was nun?, Reanimationskurs, Balint-Gruppe
Bitte fordern Sie bei Interesse das vollständige Programm mit Einzelthemen, Referenten und Zeitplan direkt beim Veranstalter an.
Sonntag – Freitag
Gebühr:
25. - 30. Juni 2017
jeweils 9:00 – 18:00 Uhr
500 €/Tageskarte 120 €
Fortbildungsstunden: 48 Stunden
Fortbildungspunkte: 8 - 9 Punkte pro Tag, max. 53 Punkte
Anmeldung/:
Information
Sekretariat Nordwestdeutsche Gesellschaft für ärztliche
Fortbildung e. V., Tegelring 19 a, 25899 Niebüll
Tel.: 04661 675 555, Fax 04661 605 8437
E-Mail: [email protected]
www.westerland-seminar.de
Veranstaltungsort:
Alter Kursaal am Rathausplatz
Andreas-Nielsen-Str. 1, 25980 Westerland/Sylt
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Neurologie
Update Schwindel
LEITUNG
Prof. Dr. med. Christoph Helmchen, Lübeck
Die Klinik für Neurologie in Lübeck (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) hat
eine über viele Jahre gewachsene, überregionale „Schwindelambulanz“, die sich klinisch und wissenschaftlich mit Schwindel beschäftigt. In der Veranstaltung werden
interdisziplinäre Aspekte der Schwindeldiagnostik und Therapie vorgestellt. Hierbei
sollen praktische Hinweise zur gezielten Anamnese und klinischen Untersuchung
helfen, vestibuläre Erkrankungen zu identifizieren, um eine rationale Diagnostik und
Therapie zu ermöglichen.
Programm
 Schwindel in der Hausarztpraxis
Dr. med. Dipl.-Phys. P. Trillenberg
 Schwindel in der Notaufnahme
PD Dr. med. habil. B. Machner
 Episodischer Schwindel
Prof. Dr. med. C. Helmchen
 Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel Dr. med. Dipl.-Phys. P. Trillenberg
 Schwindel mit Gangstörung
Prof. Dr. med. C. Helmchen
 Schwindel mit Angst vor Bewegung
PD Dr. med. habil. B. Machner
 Allgemeine Fragen zum Schwindel (Kursteilnehmer)
 Hands-on Kurse (Praktische Übungen)
–Kopfimpulstest
–Lagerungsschwindel: Befreiungsübungen
Samstag
13. Mai 2017
9:00 - 14:30 Uhr
Gebühr:
50 €
Fortbildungsstunden: 6 Stunden
Fortbildungspunkte: 8 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Notfallmedizin
Kindernotfälle Kindertrainingszirkel (KiTZ)
LEITUNG
Dr. med. Georg Hillebrand, Itzehoe
In Zusammenarbeit mit
 AGNN (Arbeitsgemeinschaft in
Norddeutschland tätiger
Notärzte)
Die präklinische Versorgung von Kindern jeden Alters stellt regelmäßig eine große
Herausforderung dar. Da Kinder keine „kleinen Erwachsenen“ sind, gilt es in allen Altersgruppen Besonderheiten zu berücksichtigen und Fallstricke zu vermeiden. Glücklicherweise erkranken Kinder im Vergleich zu Erwachsenen seltener schwer.
Andererseits begünstigt die somit fehlende Routine Stress und Unsicherheit, sowie in
der Folge eine nicht optimale Versorgung pädiatrischer Notfallpatienten. Aktuelle
medizinische Handlungsempfehlungen deutscher wie internationaler Fachgremien
sowie moderne Konzepte der Teamarbeit und Stressbewältigung wurden von einer Expertengruppe der AGNN zu einem praxisnahen Training (KiTZ) integriert. Anhand von
simulierten Fallbeispielen erlernen die Teilnehmer das strukturierte Vorgehen bei
Kindernotfällen, die dafür notwendigen praktischen Fertigkeiten und wenden diese in
Fallsimulationen an. Innerhalb eines Kalenderjahres finden jeweils 4 Veranstaltungen
mit unterschiedlichem Themenschwerpunkt (Atemstörungen, Kreislauf/Bewusstseinsstörungen, Trauma/akute Schmerzen, Wiederbelebung von Kindern Basis- und
erweiterte Maßnahmen nach den aktuellen internationalen Leitlinien) statt. Hierbei
werden Vorträge, praktische Übungen (Atemwegssicherung, Beatmung, Kreislaufzugang u. a.) und Fallbeispiele kombiniert. Das KiTZ-Training versteht sich als ergänzende Vertiefung, nicht aber als Ersatz für die umfangreicheren Leitlinienkurse von
AHA und ERC. Ideal - aber nicht zwingend erforderlich - ist die Teilnahme an allen
vier Veranstaltungen. Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte/Rettungsassistent(innen)/
Pflegende (begrenzte Teilnehmerzahl)
Do. 26. Januar 2017
Atemwege/Atmung (A/B-Probleme)
Do. 9. März 2017
Kreislauf/Bewusstsein (C/D-Probleme)
Do. 22. Juni 2017
Trauma/Akutschmerz/Brandverletzung
Do. 23. November 2017 Wiederbelebung von Kindern
jeweils 17:00 - 21:00 Uhr
Gebühr:
70 € für Ärztinnen/Ärzte
50 € für Assistenzpersonal
(begrenzte Teilnehmerzahl)
Fortbildungsstunden: 4 Stunden
Fortbildungspunkte: 5 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Notfallmedizin
ACLS-Training
Advanced Cardiac
Life Support
LEITUNG
Jochen Hoedtke, Arzt, Hamburg
Peter Tiedemann, Steinfeld
Zielgruppe: Ärzte(innen), die im Rahmen des kassenärztlichen Notdienstes mit
Notfällen konfrontiert werden. Der Kurs wendet sich an alle, die eine größere
Sicherheit in den Maßnahmen der Cardio Pulmonalen Reanimation erlangen und
über die Basismaßnahmen hinaus auch die erweiterten, insbesondere pharmakound elektrotherapeutischen Maßnahmen beherrschen wollen.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Cardio Pulmonalen Reanimation (Kurs
HLW-Basismaßnahmen)
Inhalte: u. a. kurze Wiederholung der anatomisch physiologischen Grundlagen
sowie wichtiger Techniken der HLW und Intubation, Vorstellung der neuen Reanimationsrichtlinien des ERC, praxisorientierte Pharmakologie, Rhythmusanalyse,
neue Aspekte der elektrischen Defibrillation, Vorgehen bei schwieriger Intubation,
Notfallmanagement.
Samstag 4. Februar 2017 oder
10. Juni 2017 oder
9. Dezember 2017
jeweils 9:30 - 17:30 Uhr
Gebühr:
120 € (begrenzte Teilnehmerzahl)
Fortbildungsstunden: 8 Stunden
Fortbildungspunkte: 10 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Notfallmedizin
Cardio Pulmonale
Reanimation
HLW-Basismaßnahmen
LEITUNG
Jochen Hoedtke, Arzt, Hamburg
Sven Wilkens, Schleswig
Zielgruppe: Arztpraxen im Team, Kliniker ohne Notfallroutine, Pflegepersonal, ...
Das Schicksal unmittelbar vital bedrohter Notfallpatienten hängt entscheidend
davon ab, in welcher Zeit sie cardio pulmonal reanimiert werden. Vor diesem Hintergrund wurde die Veranstaltung eingeführt. Sie geht davon aus, dass in Arztpraxen
eine Häufung von Risikopatienten stattfindet. Deswegen sollte die Cardio Pulmonale
Reanimation von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer Praxis beherrscht
werden.
Inhalt:
1. Begrüßung/Warum werden Klinik- und Praxisteams benötigt?
2. Anatomische und physiologische Grundlagen der Wiederbelebung
3. Praktische Übungen der Wiederbelebungstechniken bis zum Beherrschen
der Methode
4. Einführung in die Technik der endotrachealen Intubation
5. Praktische Übungen der endotrachealen Intubation bis zum Beherrschen
der Methode
6. Frühdefibrillation mit Halbautomaten gem. ERC-Richtlinien
7. Allgemeines Notfallmanagement
Mittwoch
8. Februar 2017, 26. April 2017
12. Juli 2017 oder 11. Oktober 2017
jeweils 15:00 - 18:00 Uhr
Gebühr:
56 € (begrenzte Teilnehmerzahl)
Fortbildungsstunden: 4 Stunden
Fortbildungspunkte: 5 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Notfallmedizin
Notfallmanagement und
Basisreanimation für Praxis
und kassenärztlichen
Notdienst
LEITUNG
Jochen Hoedtke, Arzt, Hamburg
Frank Schmelzkopf, Bad Segeberg
Die Zielgruppe der Veranstaltung sind niedergelassene Kolleginnen und Kollegen
und ihre Praxisteams, die eine größere Sicherheit im Management von Notfallsituationen erlangen wollen.
Neben den Basismaßnahmen der Reanimation, die auch praktisch geübt werden,
sollen die häufigsten Notfallsituationen aus Praxisalltag und Notdienst diskutiert
werden.
 Welche Notfallausrüstung braucht man wirklich?
 Wie sichert man den Atemweg, wenn man mit der Intubation nicht vertraut ist?
 Wie behandelt man die lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktion?
 Was tun bei Herzinfarkt oder Lungenödem?
Es soll gezeigt werden, wie die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztwagens auch mit
den möglicherweise begrenzten notfallmedizinischen Ressourcen des Praxisalltags
überbrückt werden kann und warum Respekt vor der Notfallsituation begründet,
Angst aber meist überflüssig ist.
Mittwoch
1. März 2017, 21. Juni 2017,
13. September 2017 oder
13. Dezember 2017
jeweils 15:00 - 18:00 Uhr
Gebühr:
56 € (begrenzte Teilnehmerzahl)
Fortbildungsstunden: 4 Stunden
Fortbildungspunkte: 5 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Notfallmedizin
Notfalltherapie von
Herzrhythmusstörungen
in der Praxis
LEITUNG
Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier, Kiel
Die schnelle und sichere Diagnose und Differenzialtherapie von Herzrhythmusstörungen stellt sowohl im Rettungsdienst als auch in der Praxis hohe Anforderungen an die
behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Häufig entscheidet nur die sofortige und präzise
Diagnostik zusammen mit der adäquaten Soforttherapie über das Überleben des Patienten. Dieser interaktive Kurs richtet sich sowohl an die im Rettungsdienst als auch
in der Praxis und an der Klinik tätigen Ärztinnen und Ärzte. Der Kurs soll helfen,
lebensbedrohliche Arrhythmien richtig und sicher zu erkennen und die richtigen
therapeutischen Optionen und logistischen Entscheidungen in der Notfalltherapie
von Herzrhythmusstörungen zu treffen. Es wird ein praxisbezogener Überblick über
den aktuellen Stand der Diagnostik und Therapieoptionen gegeben. Anschließend
werden praktische Übungen durchgeführt.
Inhalte: Repetitorium Herzrhythmusstörungen, Differenzialdiagnostik und -therapie
von bradykarden und tachykarden Arrhythmien, medikamentöse antiarrhythmische
Therapie/praxisorientierte Pharmakologie, Richtlinien des ERC zu Notfalltherapie von
Asystolie/Kammerflimmern, Externe elektrische Kardioversion und Defibrillation,
Transthorakale Schrittmacherstimulation, Notfalltherapie bei Patienten mit permanentem Herzschrittmacher/Defibrillator, Fallbeispiele und praktische Übungen.
Samstag
18. März 2017
9:30 - 17:00 Uhr
Gebühr:
104 € (begrenzte Teilnehmerzahl)
Fortbildungsstunden: 8 Stunden
Fortbildungspunkte: 10 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Notfallmedizin
Notfallmedizin
- Zusatzbezeichnung LEITUNG
Prof. Dr. med. Diether Ludwig, Bad Segeberg
PD Dr. med. Tilman von Spiegel, Heide
In Zusammenarbeit mit
 Allgemeine Klinik der Segeberger
Kliniken GmbH
 Westküstenklinikum Heide
 Universitätsklinikum S.-H.
Der Kurs wird entsprechend dem Kursbuch der Bundesärztekammer durchgeführt und
ist bundesweit anerkannt.
Die Voraussetzungen zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin sind nicht
bundeseinheitlich geregelt. Bitte erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Ärztekammer nach den für Sie geltenden Bestimmungen.
Sie können diesen Kurs auch als Fortbildung buchen, ohne dass Sie den Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin beabsichtigen.
Unser Kurs vermittelt Ihnen durch viele praktische Übungsmöglichkeiten in kleinen
Gruppen mit einer professionellen Ausstattung eine praxisnahe Weiterbildung, z. B. Intubation, Reanimation, Simulation, ACLS-Training, Herzrhythmusstörungen,
Säuglingsreanimation/-intubation, Polytrauma, Helmabnahme, Verbrennung, Thoraxdrainage/Koniotomie, Sichtungsübung „Großschadenslage“. Für eine bestmögliche, realistische Ausbildung von Notfallszenarien wird im Rahmen des Kurses der mit einem
Qualitätspreis ausgezeichnete Trainings-RTW der Rettungsdienst-Akademie Heide mit
modernster Simulations- und Steuerungstechnik eingesetzt.
Samstag- 1. - 8. Juli 2017
Samstag
Gebühr:
Bildungsurlaub Nr.
WBG/B/13760
775 €
Fortbildungsstunden: 80 Stunden
Fortbildungspunkte: 80 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Notfallmedizin
Analgesie, Anästhesie und
Atemwegssicherung in der
Notfallmedizin
LEITUNG
Jochen Hoedtke, Arzt, Hamburg
Eines der wichtigsten Therapieziele in der Notfallsituation ist aus Sicht des Patienten
eine schnelle und effektive Schmerzbekämpfung. Dennoch bestehen beim Einsatz
potenter Analgetika oft große Unsicherheiten, die ihre Ursache in der Angst vor gravierenden Nebenwirkungen haben und in ihrer Konsequenz schlimmstenfalls eine insuffiziente Analgesie zur Folge haben können. Wenn über die Analgesie hinausgehend die
Einleitung einer Narkose notwendig wird, so stellt diese Situation für den Notarzt
nicht selten eine erhebliche Herausforderung dar. In der Anästhesie, der
Intensiv- und Notfallmedizin sind Probleme mit der Atemwegssicherung einer der
häufigsten Gründe für schwerwiegende Zwischenfälle. Zu Recht handelt es sich bei
der Notfallintubation daher um eine Maßnahme, der gerade der Berufsanfänger viel
Respekt entgegen bringt. Während der Anästhesist im Rahmen seiner Ausbildung und
täglichen Arbeit fortlaufend mit der Intubation befasst ist und alle Möglichkeiten hat,
mit den unterschiedlichen Varianten der Atemwegssicherung Erfahrungen zu sammeln, ist es für die Kollegen außerhalb der Anästhesie oft schwierig, in diesem Bereich
ein Trainingsniveau zu erreichen, das eine ausreichende Sicherheit gewährleistet.
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die im Notfall einsetzbaren Analgetika, Sedativa
und Hypnotika, ihre Stärken und Schwächen sowie die Differenzialindikationen. Von
der Analgesie über die Notfallnarkose bis zur Atemwegssicherung wird das Vorgehen
erläutert, Fallbeispiele besprochen und gerade für den Bereich Atemwegssicherung
sollen Rückfallstufen als mögliche Problemlösung im Falle einer schwierigen Intubation vorgestellt und praktisch trainiert werden. Zielgruppe sind alle im ärztlichen Notdienst oder im Rettungsdienst tätigen Kollegen. Ihnen soll eine größere Sicherheit im
Umgang mit Analgesie und Narkose vermittelt werden.
Samstag 9. September 2017
jeweils 9:30 - 17:30 Uhr
Gebühr:
120 € (begrenzte Teilnehmerzahl)
Fortbildungsstunden: 8 Stunden
Fortbildungspunkte: 10 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Notfallmedizin
Spezielle Internistische
Notfälle
LEITUNG
Dr. med. Jan Struck, Kiel
In der täglichen Praxis begegnen wir in ca. 90 % der Fälle häufig auftretenden
Krankheitsbildern, die deshalb auch gut beherrscht werden. In diesem Kurs soll nun
das Augenmerk auf solche internistischen Krankheitsbilder und ihre Behandlung
gelenkt werden, die einem als Notarzt, in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation nur mit einer Inzidenz von 1-2 Mal pro Jahr begegnen (Spezielle Vergiftungen,
Rhythmusstörungen, endokrine oder metabolische Entgleisungen, ...)
Dazu wird nach einer kurzen theoretischen Übersicht (3 Stunden) am Vormittag der
Schwerpunkt auf den praktischen Fallbeispielen (5 Stunden) liegen. Hierzu werden
an einem Reanimationstrainer der neuesten Generation verschiedenste Fälle möglichst realistisch durchgespielt, um auch der Dynamik bei seltenen aber häufig
schwerwiegenden Notfällen Rechnung zu tragen und einen hohen Lerneffekt zu
erzielen.
Samstag 16. September 2017
9:30 - 17:30 Uhr
Gebühr:
120 € (begrenzte Teilnehmerzahl)
Fortbildungsstunden: 8 Stunden
Fortbildungspunkte: 10 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Notfallmedizin
Interdisziplinäre
Notaufnahme
LEITUNG
Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier, Kiel
PD Dr. med. Gunther Weitz, Lübeck
Der Kurs „Interdisziplinäre Notaufnahme“ bietet eine Vorbereitung sowie eine Auffrischung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Akutmedizin der häufigsten und
wichtigsten Gebiete der Inneren Medizin und der Nervenheilkunde. Der Kurs richtet
sich in erster Linie an jüngere Ärztinnen und Ärzte, die sich auf ihre Zeit in einer interdisziplinären Notaufnahme, einer Liegendaufnahme oder einer Bereitschaftsambulanz vorbereiten, aber auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen, die eine
Übersicht über die wichtigsten Leitsymptome der Inneren Medizin und der Neurologie erhalten möchten. Schwerpunkt des Kurses sind Grundlagen der Akutdiagnostik
und -behandlung der häufigsten kardiologischen, pulmologischen, infektiologischen, gastroenterologischen, allgemeininternistischen und neurologischen Krankheitsbilder, sowie die Erlangung praxisrelevanter Informationen und praktische
Übungen in Kleingruppen (Reanimation in der Notaufnahme, Entscheidungshilfen
zur weiterführenden Diagnostik u. v. m.) und Fallbeispiele. Ferner wird auf viele
praktische Fragestellungen eingegangen, welche im Rahmen der Akutversorgung in
der Notaufnahme, wie auch während des Bereitschaftsdienstes oder Hausdienstes
häufig auftreten (u. a. auch rechtliche Rahmenbedingungen im Sinne des PsychKG
und des BGB, Quarantäne bei Infektionskrankheiten, interdisziplinäre Notfälle
u. v. m.).
Referenten: Prof. Dr. med. Norbert Frey, Dr. med. Florian Lienau, PD Dr. med.
Michael Reppel, Dr. med. Mark Rosenberg, Dr. med. Lars Ulrich Stracke, Dr. med.
Alan Strassburg, Dr. med. Jan Struck, Dr. med. Sebastian Wolfrum
Samstag - Sonntag 23. - 24. September 2017
jeweils 8:30 - 18:00 Uhr
Gebühr:
240 €
Fortbildungsstunden: 20 Stunden
Fortbildungspunkte: 24 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Palliativmedizin
Zusatz-Weiterbildung
Palliativmedizin
LEITUNG
Basiskurs
Dr. med. Susanne Naß, Schellhorn
Palliativmedizin bezeichnet die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen
und bezieht auch deren Angehörige in die Betreuung mit ein. Sie versucht medizinische, soziale, psychische und spirituelle Bedürfnisse dieser Menschen gleichzeitig im
Blick zu haben und in ein individuelles Behandlungskonzept zu integrieren. Dazu
sind eine bestimmte Haltung, ein spezielles medizinisches Wissen und besondere
kommunikative Fähigkeiten erforderlich, sowie Erfahrungen mit den Gedanken um
das eigene Sterben. Im Basiskurs Palliativmedizin wird mit diesen Themen gearbeitet. Um mehr Abstand vom normalen Alltag zu haben und tiefergehende eigene Erfahrungen machen zu können, ist die Übernachtung am Kursort hilfreich. Optionale
Abendveranstaltungen nach Teilnehmerwünschen können den curricularen Kursteil
an den Samstagen ergänzen.
Der Basiskurs Palliativmedizin wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die ambulant oder stationär schwerkranke und sterbende Menschen betreuen. Er ist nach dem
Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin aufgebaut und eine der
Voraussetzungen für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Der Unterricht findet im Dialog und unter Einbeziehung von Fallbeispielen statt. Dabei werden
Grundlagen der Symptomkontrolle vermittelt, der Umgang mit schwierigen Situationen trainiert und die Möglichkeiten einer umfassenden palliativmedizinischen Begleitung gezeigt.
Freitag - Sonntag 13. - 15. Januar 2017 Teil I
Freitag - Sonntag 20. - 22. Januar 2017 Teil II
Gebühr:
600 €
Fortbildungsstunden: 40 Stunden
Fortbildungspunkte: 40 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Petra Petersen, Tel.: 04551 803 761, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Palliativmedizin
Zusatz-Weiterbildung
Palliativmedizin - Fallseminar
einschließlich Supervision
LEITUNG
Bausteine zum Erwerb
der Zusatzbezeichnung
Palliativmedizin
Dr. med. Hermann Ewald, Flensburg
Susanne Preuß, Lübeck
Ingemar Nordlund, Flensburg
Das Fallseminar Palliativmedizin richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die den
40-stündigen Basiskurs Palliativmedizin bereits absolviert haben und ihre Kenntnisse in diesem Gebiet vertiefen möchten. Es geht dabei u. a. um die Anwendung des
palliativmedizinischen Wissens in der täglichen Praxis und um die Konsequenzen
aus der besonderen Haltung in der Begleitung der Patienten für die praktischen Entscheidungen im medizinischen und psychosozialen Bereich. Das Seminar orientiert
sich am Vorwissen und an den Bedürfnissen der Teilnehmer und ist für alle medizinischen Fachgebiete offen. Besonderer Wert wird auf die multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Palliativmedizin gelegt, die sich auch in der Zusammensetzung des
unterrichtenden Teams widerspiegelt. In der Seminararbeit werden Arbeitstechniken
wie Fallvorstellungen, Fertigkeitstraining, Impulsreferate, Rollenspiele, Kleingruppenarbeit u. a. eingesetzt. Im Modul 3 wird überwiegend anhand von Fallbeispielen
der Teilnehmer unterrichtet, die zuvor eingereicht werden müssen. Das Fallseminar
Palliativmedizin einschließlich Supervision wird nach Themenschwerpunkten in drei
Modulen à 40 Std. angeboten und richtet sich nach dem von der Bundesärztekammer
und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin herausgegebenen Curriculum.
Es ist eine der Voraussetzungen zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedzin.
Modul 1 Samstag - Mittwoch 1. - 5. April 2017
Modul 2 Samstag - Mittwoch 24. - 28. Juni 2017
Modul 3 Samstag - Mittwoch 18. - 22. November 2017
Gebühr:
600 €
Fortbildungsstunden: 40 Stunden
Fortbildungspunkte: 40 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Petra Petersen, Tel.: 04551 803 761, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Psychosomatische Grundversorgung
Psychosomatische
Grundversorgung
LEITUNG
Rüdiger Lawrenz, Bad Malente-Gremsmühlen
Die Psychosomatische Grundversorgung durch Ärztinnen/Ärzte mit Kenntnissen in
psychosomatisch orientierter Krankheitslehre ist in die vertragsärztliche Versorgung,
entsprechend den Psychotherapie-Vereinbarungen (§ 5, Abs. 6), ausdrücklich in Abgrenzung zur fachpsychotherapeutischen Behandlung eingeführt worden. Im Rahmen dieser Maßnahmen kommen sowohl verbale Interventionen als auch übende
Verfahren zur Anwendung. Inhalt dieser Fortbildungsreihe ist der Erwerb von Kenntnissen in „Psychosomatischer Krankheitslehre“. Ziel der Psychosomatischen Grundversorgung ist vor allem, den Patienten leib-seelische Zusammenhänge zu
erschließen und den Versuch zu unternehmen, vor einer klassischen Psychotherapie,
mit pragmatischen Mitteln, die besondere Beziehung zwischen Hausarzt(ärztin) und
Patienten therapeutisch zu nutzen. Die Psychosomatische Grundversorgung stellt
keine Alternative zur Psychotherapie dar, sondern soll helfen, wenn erforderlich, die
Indikation klarer zu stellen. Über die verschiedenen Arten der klinischen Psychotherapie wird im Rahmen der Fortbildung informiert. Neben der Theorievermittlung
wird in Kleingruppen das psychosomatische Gespräch theoretisch und praktisch eingeübt, die Bereitschaft der aktiven Mitarbeit auch in Gesprächsübungen und Rollenspielen wird vorausgesetzt.
Zusätzlich ist die Teilnahme an einer kontinuierlichen Balint-Gruppe (reflektierte Erfahrungen über die therapeutische Bedeutung der Arzt-Patienten-Beziehung) von
mindestens 30 Stunden über einen Zeitraum von mindestens einem halben Jahr erforderlich!
Freitag - Sonntag Teil I
Teil II
Teil III
Gebühr:
3. - 5. Februar 2017
12. - 14. Mai 2017
6. - 8. Oktober 2017
272 € pro Kursteil
Fortbildungsstunden: 17 Stunden pro Kursteil
Fortbildungspunkte: 17 Punkte pro Kursteil
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Sylvia Kühne, Tel.: 04551 803 763,
Fax: 803 751, E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Psychiatrie/Psychotherapie
Intensivkurs Psychiatrie
LEITUNG
Prof. Dr. med. Arno Deister, Itzehoe
Zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie und zum
Auffrischen der psychiatrischen Kenntnisse für Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie.
Das Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie befindet sich inhaltlich und
methodisch in einer raschen Entwicklung. In diesem Kurs werden von klinisch und wissenschaftlich ausgewiesenen Dozentinnen und Dozenten die Grundlagen, die diagnostischen, therapeutischen und rehabilitativen Aspekte des gesamten Spektrums
psychischer Störungen vorgestellt und diskutiert.
Der Kurs bietet eine umfassende Grundlage für die Facharztprüfung im Fach Psychiatrie
und Psychotherapie, ist aber auch gut geeignet für Ärztinnen und Ärzte, die sich einen
fundierten Überblick über das Fachgebiet verschaffen wollen.
Montag - Freitag
29. Mai - 2. Juni 2017
Montag - Donnerstag 9:00 - 19:00 Uhr
Freitag
9:00 - 14:15 Uhr
Gebühr:
Bildungsurlaub Nr.
WBG/B/13775
490 €
Fortbildungsstunden: 49 Stunden
Fortbildungspunkte: 49 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstraße 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Psychotherapie
Autogenes Training
LEITUNG
Grundkurs
Dr. med. Reinhard Fröschlin, Bad Segeberg
Autogenes Training
 konzentrative Entspannungsmethode nach Prof. J. H. Schultz
 pragmatisch orientierte Methode der Psychotherapie (H. Binder)
 fördert Selbstruhigstellung, Angstabbau und Resonanzdämpfung der Affekte
 AT fördert den Abbau von Stress, funktionellen Störungen, Schlafstörungen und die
Modulation chronischer Schmerzen.
Die inhaltliche Vermittlung entspricht den Grundsätzen der „Deutsche Gesellschaft für
ärztliche Hypnose und Autogenes Training“.
Autogenes Training ist sehr gut geeignet in der Prävention, nicht nur für Patienten gerade auch in der Psychosomatischen Grundversorgung, sondern auch für uns selbst im
beruflichen und privaten Alltag, für Erholungspausen, zum Sammeln und
Regenerieren. An zwei Samstagen erfolgt die Vermittlung und die Einübung der Grundstufenübungen, sowie deren praktische Einführung in spezifische und Alltagssituationen. Schwierigkeiten und Hilfestellungen werden besprochen, es soll ein reger Austausch von Übungserfahrungen erfolgen. Angeboten werden Protokollbögen (ATEVA/Krampen '91) als eine struktur- und haltgebende Hilfe zur Steigerung der Selbstwirksamkeit; was sich besonders günstig bei der späteren Vermittlung des Autogenen
Trainings bei eigenen Patienten auswirken kann.
Dieser Kurs wird als Baustein für den Erwerb der Facharztkompetenz FA/FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FA/FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie und
der Zusatzbezeichnung Psychotherapie - fachgebunden - von der Ärztekammer
Schleswig-Holstein anerkannt.
Samstag
28. Januar und 18. Februar 2017
9:30 - 16:45 Uhr
Gebühr:
224 €
Fortbildungsstunden: 16 Stunden (mit Diskussion)
Fortbildungspunkte: 20 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstraße 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken, Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Psychotherapie
Autogenes Training
LEITUNG
Aufbaukurs
Dr. med. Reinhard Fröschlin, Bad Segeberg
Prof. Dr. med. J. H. Schultz hat mit dem Autogenen Training (AT) eine konzentrative
Entspannungsmethode entwickelt, die den Menschen in seiner psychophysischen
Gesamtbefindlichkeit nachhaltig positiv beeinflussen kann. Deshalb gehört das AT
heute im Rahmen der Psychosomatischen Grundversorgung zu den bewährten Standardmethoden der ambulanten und stationären Psychotherapie.
In dem Aufbaukurs werden zunächst die sechs Grundübungen des AT unter methodisch-didaktischen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung von psychodynamischen Aspekten durchgearbeitet. Hierbei werden Übertragungs-, Gegenübertragungsund Widerstandsphänomene dargestellt. Damit sollen die Teilnehmer(innen) das
nötige Rüstzeug erwerben, das eine Voraussetzung für die Vermittlung dieser Methode an Patienten darstellt.
Schließlich wird in der Arbeit an „Vorsatzbildungen” aufgezeigt, wie sich mit Hilfe des
AT verhaltenstherapeutisch Übende mit tiefenpsychologisch-fundierter Arbeit
verbinden lässt.
Dieser Kurs wird als Baustein für den Erwerb der Facharztkompetenz FA/FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FA/FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie und der Zusatzbezeichnung Psychotherapie - fachgebunden - von der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Samstag
24. Juni und 15. Juli 2017
9:30 - 16:45 Uhr
Gebühr:
224 €
Fortbildungsstunden: 16 Stunden
Fortbildungspunkte: 20 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstraße 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken, Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Psychotherapie
Hypnose
LEITUNG
Grundkurs
Dr. phil. Dipl.-Psych. Dietmar Ohm, Lübeck
Es ist faszinierend, wie sich mit der Hypnotherapie eine Synthese aus ältesten Heilverfahren mit neuesten Erkenntnissen aus der Psychoneuroimmunologie erschaffen
lässt. Dem Therapeuten bietet sich damit ein in seiner Vielfalt so bislang nicht bekanntes Instrument zur Behandlung psychischer, psychosomatischer und adjuvant
somatischer Erkrankungen. Der Grundkurs vermittelt kurz theoretische Hintergründe und bietet aufgeschlossenen wie engagierten Kolleginnen und Kollegen viel
Raum zum Entdecken von Kreativität und Tranceerleben. Im Mittelpunkt dieses
hypnotischen Trance-Wochenendes steht das Erlernen und Entdecken verschiedener
Einleitungsmethoden. Sehr hilfreich für diesen Kurs sind Neugierde, Offenheit und
die Bereitschaft, sich einzulassen.
Dieser Kurs wird als Baustein für den Erwerb der Facharztkompetenz FA/FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FA/FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie und der Zusatzbezeichnung Psychotherapie - fachgebunden - von der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Samstag
28. Januar und 18. Februar 2017
jeweils 9:30 - 16:45 Uhr
Gebühr:
224 €
Fortbildungsstunden: 16 Stunden
Fortbildungspunkte: 20 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken, Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Psychotherapie
Hypnose
LEITUNG
Aufbaukurs
Dr. phil. Dipl.-Psych. Dietmar Ohm, Lübeck
Wiederholungen ermüden nur, deshalb wird ein kurzer Rückblick auf den Einführungskurs genügen. Spannender wird es sicher sein, wenn die Kursteilnehmer über
eigene Therapieversuche berichten und Erfahrungen zum Austausch kommen.
Gemeinsam werden wir im Anschluss hypno-spezifische Wirkmechanismen und
Besonderheiten im Kollegenkreis üben; Kreativität und Gestaltung erhalten weiten
Raum, wenn es um Utilisation, Ressourcen, Refraiming, Dissoziation, Assoziation,
Regression und Progression und deren Nutzen geht.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in Hypnose oder Hypnotherapie, Offenheit für
die innere Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, sich einzulassen.
Dieser Kurs wird als Baustein für den Erwerb der Facharztkompetenz FA/FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FA/FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie und der Zusatzbezeichnung Psychotherapie - fachgebunden - von der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Samstag
Gebühr:
15. Juli und 9. September 2017
jeweils von 9:30 - 16:45 Uhr
224 €
Fortbildungsstunden: 16 Stunden
Fortbildungspunkte: 20 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken, Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Psychotherapie
Progressive Relaxation
nach Jacobson
LEITUNG
Grundkurs
Dr. phil. Dipl.-Psych. Dietmar Ohm, Lübeck
Lernziele:
Einführung in die Übungen der PR nach E. Jacobson, Klärung von Fragen der Indikation sowie Fragen absoluter und relativer Kontraindikationen, Darstellung von Bezügen zu anderen Entspannungsverfahren. Einsatzmöglichkeiten von didaktischen
Hilfen, wie schriftliches Informationsmaterial, Übungsbögen und Vorübungen, Selbsterfahrung der PR-Übungen, Gruppendynamische Aspekte, Möglichkeiten der Verbindung der PR mit anderen psychotherapeutischen Verfahren, insbesondere der Verhaltenstherapie, Erörterung von Möglichkeiten des therapeutischen Umgangs mit
„Störungen“ und Übungsproblemen.
Inhaltsübersicht:
Übungsprogramme der PR, Langformen und verschiedene Kurzprogramme, Überblick
über den theoretischen Hintergrund, Anwendungsbereiche, empirische Befunde und
didaktische Aspekte der PR, Selbsterfahrung und Lehrtraining, PR als Baustein umfassender verhaltenstherapeutischer Behandlungsprogramme (u. a. Schmerz, Stressbewältigung, Krebs).
Dieser Kurs wird als Baustein für den Erwerb der Facharztkompetenz FA/FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FA/FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie und der Zusatzbezeichnung Psychotherapie - fachgebunden - von der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Samstag
11. März und 1. April 2017
jeweils von 9:30 - 16:45 Uhr
Gebühr:
224 €
Fortbildungsstunden: 16 Stunden
Fortbildungspunkte: 20 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken, Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Psychotherapie
Progressive Relaxation
nach Jacobson
LEITUNG
Aufbaukurs
Dr. phil. Dipl.-Psych. Dietmar Ohm, Lübeck
Lernziele:
Klärung von Fragen der Indikation und Kontraindikation in Hinblick auf die Fortgeschrittenenstufe der PR. Überführung der PR in ein mentales Training. Differenzielles Vorgehen bei spezifischen Beschwerdebildern und Erkrankungen. Die Methode
der differenziellen Entspannung. Vergleich mit anderen Entspannungsverfahren
(Autogenes Training, Meditation, Imagination) und Möglichkeiten kombinierter Anwendungen. Therapeutischer Umgang mit „Störungen“ bei der Durchführung der
PR-Übungen. Möglichkeiten der Verbindung der PR mit anderen psychotherapeutischen Verfahren, insbesondere der Verhaltenstherapie.
Inhaltsübersicht:
Übungen der Fortgeschrittenenstufe und der differenziellen Entspannung der PR.
Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung. Selbsterfahrung in kombinierter Anwendung von Progressiver Relaxation und Autogenem Training. Überblick
über theoretischen Hintergrund, Anwendungsbereiche, empirische Befunde und
didaktische Aspekte der PR. Selbsterfahrung, Supervision und Lehrtraining. PR als
Baustein umfassender verhaltenstherapeutischer Behandlungsprogramme.
Dieser Kurs wird als Baustein für den Erwerb der Facharztkompetenz FA/FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FA/FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie und der Zusatzbezeichnung Psychotherapie - fachgebunden - von der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Voraussetzung: Vorerfahrungen mit der Progressiven Relaxation (Einführungskurs)
Samstag
11. November und 9. Dezember 2017
jeweils von 9:30 - 16:45 Uhr
Gebühr:
224 €
Fortbildungsstunden: 16 Stunden
Fortbildungspunkte: 20 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Recht
Praxiskauf/Praxisverkauf
LEITUNG
Dr. jur. Klaus Kossen, Bad Segeberg
Fachanwalt für Medizinrecht
Die Veranstaltung informiert über das gesamte Verfahren bei Praxisübergabe und Praxisübernahme. Themenschwerpunkte sind das Recht der vertragsärztlichen Versorgung, zulassungsrechtliche Aspekte, die Möglichkeit der Beschäftigung von angestellten Ärzten, Job-Sharern, Assistenten. Das besondere Verfahren bei der vertragsärztlichen Nachbesetzung in gesperrten Planungsbereichen und die Möglichkeiten
der verschiedenen Kooperationsformen werden behandelt. Im Rahmen des steuerrechtlichen Teils geht das Seminar ein auf die Niederlassungsplanung, Finanzierungsmodelle und Versicherungen, Steuerstrategien, Praxisbewertung und die einzelnen
Steuerarten einer Arztpraxis. In dem rechtlichen Vortrag werden die verschiedenen
arbeitsrechtlichen, mietrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Fallstricke behandelt.
Referenten:
Dr. jur. Klaus C. Kossen, Rechtsanwalt, auch Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, Vorsitzender von
Schlichtungskommission und Schiedsgericht II bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Dipl.-Physiker Jörg G. Eick, Steuerberater, Bad Segeberg
Diplom-Kauffrau Inke Schlack, Steuerberaterin, Bad Segeberg
Daniel Jacoby, Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein, Mitarbeiter der Zulassungsabteilung
Mittwoch
15. Februar 2017
15:00 - 19:00 Uhr
Gebühr:
50 €
Fortbildungsstunden: 5 Stunden
Fortbildungspunkte: 5 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Petra Petersen, Tel.: 04551 803 761, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Recht
Arzthaftungsrecht
LEITUNG
Dr. jur. Klaus Kossen, Bad Segeberg
Fachanwalt für Medizinrecht
Sie erhalten ein Schreiben von der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen oder
dem Rechtsanwalt Ihres Patienten. Ihnen wird vorgeworfen, dass die Behandlung
Ihres Patienten fehlerhaft durchgeführt und der Patient unzureichend aufgeklärt worden sei. Es werden Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche geltend gemacht.
So beginnt regelmäßig einer von rund 40.000 jährlichen Arzthaftpflichtfällen, die es
notwendig machen, dass sich Ärztinnen und Ärzte auch mit den Grundlagen des Arzthaftungsrechts beschäftigen und sich auf diesem Gebiet fortbilden. Die Fortbildungsveranstaltung behandelt anhand einer fiktiven Fallkonstellation das gesamte
ärztliche Haftpflichtrecht, und zwar zivilrechtlich unter Berücksichtigung des neuen
Patientenrechtegesetzes, sowie der bisherigen Arzthaftungsrechtsprechung und
schließlich auch die strafrechtlichen Grundlagen. Die Teilnehmer erhalten wichtige
Hinweise zur frühzeitigen Streitschlichtung und Haftungsvermeidung. Aus dem Inhalt:Behandlungsvertrag, Einwilligung, Aufklärung – Dokumentation – Schweigepflicht – Einsichtrecht in Behandlungsunterlagen – Fallstricke der täglichen Praxis,
Empfehlungen zu ihrer Vermeidung – Arbeitsweisen von Patientenanwalt, Schlichtungsstelle und Gutachter. Jeder Teilnehmer erhält eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit Checkliste und Musterschreiben.
Mittwoch
29. März 2017
15:30 - 18:45 Uhr
Gebühr:
gebührenfrei
Fortbildungsstunden: 4 Stunden
Fortbildungspunkte: 4 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Petra Petersen, Tel.: 04551 803 761, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Recht
Das Recht auf den eigenen
Tod? Patientenverfügung
und Vorsorgevollmacht
LEITUNG
Dr. jur. Klaus Kossen, Bad Segeberg
Fachanwalt für Medizinrecht
Ärztinnen und Ärzte erleben in Ihrer täglichen Arbeit die Sorgen und Nöte schwerstkranker und sterbender Menschen, sie müssen in schwierigen Beratungssituationen
Antworten auf existentielle Fragen ihrer Patienten geben.
Für den Fall, dass sich Patienten selbst krankheitsbedingt und nicht mehr adäquat
mitteilen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Vorausbestimmung der gewünschten medizinischen Behandlung.Ziele und Grenzen jeder medizinischen Maßnahme werden durch die Menschenwürde, das allgemeine Persönlichkeitsrecht
einschließlich des Rechts auf Selbstbestimmung sowie das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit bestimmt. Der aktuelle Wille des einwilligungsfähigen Patienten hat immer Vorrang. Auf frühere Willensbekundungen kommt es deshalb nur
dann an, wenn sich der Patient nicht mehr äußern kann oder sich zwar äußern kann,
aber einwilligungsunfähig ist. Hierbei kann eine Patientenverfügung, die seit dem
01.09.2009 gesetzlich geregelt ist, erhebliche Erleichterungen in der ärztlichen Behandlung verschaffen.Regelungen in Gesundheitsangelegenheiten erfolgen oftmals
auch durch Vertrauenspersonen, die durch eine Vorsorgevollmacht von dem Patienten
bestimmt worden sind.Der Umgang mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
ist nicht immer leicht.Die Fortbildungsveranstaltung stellt die rechtlichen Grundlagen im Einzelnen dar und beschreibt die Möglichkeiten, die mit den Instrumenten
„Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ gegeben sind, und zwar auch für Ärztinnen und Arzt, die von den Patienten für eine Beratung angesprochen werden.
Mittwoch
1. November 2017
16:00 - 19:30 Uhr
Gebühr:
gebührenfrei
Fortbildungsstunden: 4 Stunden
Fortbildungspunkte: 4 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Petra Petersen, Tel.: 04551 803 761, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Reisemedizin
Reisemedizinische
Gesundheitsberatung
LEITUNG
Strukturierte curriculare
Fortbildung
Dr. med. Marcellus Fischer, Hamburg
Grundlage der curricularen Fortbildung „Reisemedizinische Gesundheitsberatung“
ist das Curriculum der Bundesärztekammer. Darüber hinaus werden gemäß den
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale
Gesundheit Grundkenntnisse über Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit
einer Reise in tropische Länder vermittelt. In dem 32 Stunden-Kurs werden Erkrankungen mit reisemedizinischer Bedeutung dargestellt, insbesondere werden hier
 Malaria und andere vektorübertragene Tropenkrankheiten sowie die durch
Nahrungsmittel bei Hygienemängeln übertragenen Infektionskrankheiten,
 geeignete Präventionsmaßnahmen und Indikationsimpfungen, weiterhin
 spezielle Gesundheitsrisiken bei Kindern, Schwangeren und chronisch Erkrankten
und
 Empfehlungen für eine sinnvolle Diagnostik bei Rückkehreruntersuchungen
erörtert. Des Weiteren werden reisemedizinisch relevante Aspekte in der Flug-,
Tauch- und Höhenmedizin besprochen. Nach einer schriftlichen Prüfung (multiple
choice) wird bei erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Darüber hinaus erhalten Teilnehmer aus Schleswig-Holstein die Urkunde zur führbaren Bezeichnung „Reisemedizinische Gesundheitsberatung“. Teilnehmer aus
anderen Ärztekammern erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Ärztekammer.
Alle Teilnehmer können durch Vorlage der Teilnehmerbescheinigung das Zertifikat
Reisemedizin der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und internationale
Gesundheit (DTG) ausstellen lassen. Das Zertifikat der DTG berechtigt zur Aufnahme in eine Liste „Ärzte mit DTG-Zertifikat Reisemedizin“, die von der DTG geführt und Interessenten (Reisenden, Apotheken, Reisebüros, Veranstaltern etc.) zur
Verfügung gestellt wird.
Samstag - Sonntag
Samstag - Sonntag
Gebühr:
Teil I
Teil II
11. - 12. Februar 2017
25. - 26. Februar 2017
414 €
Fortbildungsstunden: 32 Stunden
Fortbildungspunkte: 32 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Petra Petersen, Tel.: 04551 803 761, Fax: 803 751
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Sonographie
Sonographie-Grundkurs für
Abdomen und Schilddrüse
LEITUNG
Dr. med. Eike Burmester, Lübeck
Dr. med. Thomas Leineweber, Hamburg
Der Kurs wird nach den Bestimmungen des § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung
von Untersuchungen in der Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarungen) vom
1. April 1993 und nach den Richtlinien der DEGUM durchgeführt.
Die Grundlagen zur Anerkennung durch die KV Schleswig-Holstein sind erfüllt.
Ziel des 5-tägigen Grundkurses ist die Vermittlung der technisch-physikalischen
Grundlagen, der Untersuchungstechnik, der sonographischen Normalanatomie und
der Techniken der Dokumentation von Ultraschallbildern. Dies erfolgt je zur Hälfte
theoretisch und praktisch.
An einer ausreichenden Anzahl von Geräten und damit in kleinen Gruppen untersuchen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegenseitig unter ständiger Kontrolle durch die Dozenten.
Montag - Freitag
Mo., Di., Do.
Mi.
Fr.
Gebühr:
4. - 8. Dezember 2017
9:30 - 16:30 Uhr
9:30 - 15:00 Uhr
9:30 - 16:00 Uhr
560 €
Fortbildungsstunden: 40 Stunden
Fortbildungspunkte: 48 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Strahlenschutz
Aktualisierung der
„Fachkunde im
Strahlenschutz“
LEITUNG
Gemäß der Fachkunderichtlinie „Röntgenverordnung/
Medizin“
Dr. rer. nat. Jens Dischinger, Kiel
Gemäß § 18a der Röntgenverordnung vom 18. Juni 2002 muss die Fachkunde im
Strahlenschutz alle fünf Jahre aktualisiert werden. Eine Möglichkeit der Aktualisierung besteht im Besuch eines von der zuständigen Stelle anerkannten Strahlenschutzkurses.
Der hier angebotene eintägige Kurs ist vom Ministerium für Soziales, Gesundheit,
Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und damit bundesweit
als Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde anerkannt. An dieser Stelle möchten wir
darauf hinweisen, dass dieser Kurs zur Aktualisierung gem. § 18a RöV nicht ausreichend ist, eine Fachkunde zur Untersuchung beruflich strahlenexponierter Personen
(Ermächtigte Ärzte gem. § 64 StrlSchV bzw. § 41 RöV) zu aktualisieren. Hier ist ein
gesonderter Kurs nötig.
Aus dem Inhalt:
 Dosisbegriffe
 Strahlenexposition von Personal und Patient
 Störfälle, Unfälle, meldepflichtige Ereignisse
 Die Röntgenverordnung
 Aktuelle technische Entwicklungen der Röntgenbilderzeugung
 Änderungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
 Die „rechtfertigende Indikation“
 Abschlusstest
Bitte denken Sie an den Ablauf Ihrer persönlichen 5-Jahres-Frist!
Samstag 21. Januar 2017, 6. Mai 2017, 10. Juni 2017,
16. September 2017, 9. Dezember 2017
jeweils 9:00 - 16:15 Uhr
Gebühr:
112 €
Fortbildungsstunden: 8 Stunden
Fortbildungspunkte: 9 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Strahlenschutz
Kurse für die Fachkunde
Strahlenschutz 2017
LEITUNG
Gemäß der Fachkunderichtlinie „Röntgenverordnung/
Medizin“
Dr. rer. nat. Jens Dischinger, Kiel
Eine Fachkunde im Strahlenschutz setzt sich grundsätzlich aus dem Besuch von
Strahlenschutzkursen und dem Nachweis praktischer Erfahrung zusammen. Zum Erwerb der Fachkunde ‚Röntgendiagnostik‘ sind folgende Strahlenschutzkurse in der
angegebenen Reihenfolge zu absolvieren:
► Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz nach RöV (8 Stunden)
► Grundkurs im Strahlenschutz - medizinischer Bereich (24 Stunden)
► Spezialkurs im Strahlenschutz - Röntgendiagnostik (20 Stunden)
Der Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz setzt sich aus 4 Stunden Theorie und 4 Stunden Praxis zusammen. Der theoretische Teil wird hier angeboten, der
praktische Teil sollte vor dem Besuch des theoretischen Teils in der Abteilung absolviert worden sein, in der auch die praktische Erfahrung zum Erwerb der Fachkunde
gesammelt wird. Ein schriftlicher Nachweis über den praktischen Teil ist vor Beginn
des theoretischen Teils vorzulegen.
Zum Erwerb der Fachkunden ‚Computertomographie‘ und ’Interventionelle Radiologie‘ ist der Besuch weiterer Spezialkurse nötig.
Die unten aufgeführten Kurse sind gemäß der Richtlinie ‚Strahlenschutz in der Medizin‘ vom 17. Oktober 2011 sowie der Richtlinie ‚Fachkunde und Kenntnisse im
Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder
Zahnmedizin‘ vom 22. Dezember 2005, zuletzt geändert am 27. Juni 2012, von der für
den Vollzug der Strahlenschutz- und Röntgenverordnung zuständigen obersten Landesbehörde des Landes Schleswig-Holstein und damit bundesweit anerkannt.
Montag - Freitag
13. - 17. Februar 2017
Montag - Freitag
12. - 16. Juni 2017
Montag - Freitag
25. - 29. September 2017
Eine partielle Teilnahme ist möglich
Gebühr:
460 €
Fortbildungsstunden: 46 Stunden
Fortbildungspunkte:
46 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstraße 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Transfusionsmedizin
Transfusionsverantwortliche und
Transfusionsbeauftragte
LEITUNG
Prof. Dr. med. Siegfried Görg, Lübeck
Dr. med. Sabine Kraas, Schleswig
Nach dem geltenden Transfusionsgesetz (TFG) haben alle Einrichtungen der Krankenversorgung, die Blutprodukte anwenden, einen Transfusionsverantwortlichen zu
benennen, der mit den erforderlichen Kompetenzen ausgestattet ist. Jede Behandlungseinheit ernennt darüber hinaus einen Transfusionsbeauftragten.
Die Qualifikation dieser Personen umfasst zum einen die genaue Kenntnis der geforderten Dokumentationsmaßnahmen, die gerade bei Rückverfolgungsverfahren von
entscheidender Bedeutung sind. Zum anderen ergeben sich in der heutigen Medizin
nicht selten komplexe transfusionsmedizinische Fragen, zu deren Lösung gerade an
mittleren und kleinen Häusern ohne eigene immunhämatologische Abteilung der
Transfusionsverantwortliche und -beauftragte benötigt wird. Die 16-stündige Fortbildung behandelt neben den notwendigen immunhämatologischen Grundlagen die
Prinzipien der Etablierung eines TFG-konformen Qualitätssicherungssystems, die
nach dem heutigen Stand möglichen Nebenwirkungen und Risiken einschließlich
Maßnahmen zu deren Abwehr und spezielle transfusionsmedizinische Bereiche (präund perinatale Transfusion; Transfusion bei immunsupprimierten Patienten, Massivtransfusion). Die theoretischen Voraussetzungen für die Qualifikation des Transfusionsverantwortlichen und des Transfusionsbeauftragten werden in diesem Kurs
vermittelt.
Donnerstag
Freitag
14. September 2017
9.00 – 17.15 Uhr
15. September 2017
9.00 – 17.00 Uhr
Gebühr:
208 €
Fortbildungsstunden: 16 Stunden
Fortbildungspunkte: 16 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Petra Petersen, Tel.: 04551 803 761, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Verschiedenes
Mediation in Klinik, Praxis
und Instituten
LEITUNG
Dipl.-Päd. Marion Bökmann, Kaltenkirchen
PD Dr. med. Martin Bökmann, Kaltenkirchen
Wenn sich Menschen treffen, privat oder beruflich, treffen sie auf unterschiedliche
Charaktere, Einstellungen und Eigenarten. Besonders im Berufsleben können daraus
schnell konfliktbeladene Situationen entstehen. Eine neutrale Person, die/der Mediator/in unterstützt das Team bei der Erarbeitung von Lösungen, die von allen Beteiligten akzeptiert und getragen werden.
In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Mediation kennen. Durch praktische
Übungen erfahren Sie, im Konflikt Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken.
Programm des Seminars:
9:00 - 10:30 Uhr
Vorstellung
Einführung in die Mediation
Anwendungsfelder
11:00 - 12:30 Uhr
Eskalationsstufenmodell (nach F. Glasl)
Phasen der Mediation
Praktische Übungen
13:30 - 15:00 Uhr
Interventionstechniken
Praktische Übungen an einem Fallbeispiel
15:15 - 16:00 Uhr
Abschlussbesprechung
Samstag
18. Februar 2017
9:00 - 16:00 Uhr
Gebühr:
140 €
Fortbildungsstunden: 7 Stunden
Fortbildungspunkte: 7 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Nina Brunken, Tel.: 04551 803 760, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Verschiedenes
Medical English
LEITUNG
Dr. med. Christian Herzmann, Bad Oldesloe
How to translate Hexenschuss? What’s the difference between receipt, recipe and
prescription? How can you be in labor but not fit for work? Why should you be careful when talking about Vancomycin? Should all elderly patients live in a nursery?
Should I clerk or counsel a patient? What is RTA, NOF, NKDA, PERRLA, IVDU?
Englisch ist heute die globale Sprache der Medizin. Leider hat dies noch nicht an
allen Universitäten zu einer guten Ausbildung in medizinischem Englisch geführt.
Das Schulenglisch ist nur teilweise ausreichend, um Anamnesen zu erheben; für eine
englische Publikation, Konferenzpräsentationen oder Auslandsaufenthalte ist jedoch
ein sicherer Umgang mit der Sprache erforderlich. Zudem werden wichtige wissenschaftliche Studien oft erst mit mehrmonatiger Verspätung in deutschen Fachjournalen wiedergegeben. Sollten Sie englischsprachige Patienten betreuen, selbst ins
Ausland gehen, eigene Forschungen auf Englisch publizieren oder einfach am Puls
der evidenzbasierten Medizin bleiben wollen, wird dieser Intensivkurs nützen.
Samstag
24. Juni 2017
9:00 - 16:30 Uhr
Gebühr:
80 €
Fortbildungsstunden: 8 Stunden
Fortbildungspunkte: 10 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Birte Wachholz, Tel.: 04551 803 755, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Verschiedenes
Selbstmanagement für
Ärztinnen und Ärzte
LEITUNG
Dipl.-Psych. Eckhart Müller-Timmermann, Kiel
Die Arbeitsdichte hat zugenommen, die Rahmenaufgaben fordern zunehmend Zeit,
wir müssen immer mehr leisten. Nach wie vor stehen uns 24 Stunden am Tag zur
Verfügung, um alle unsere Aufgaben zu bewältigen - und dabei uns selbst und unsere
Nächsten nicht zu vergessen.
Zum Handling der zeitlichen Ressourcen kommt das Management der eigenen Energie, Emotionen und (psychischen) Gesundheit sowie die Wahrung einer bekömmlichen „Work-Life-Balance“. Die Bedürfnisse aller Personen, die an uns „zerren“,
wollen auf sinnvolle Art unter einen Hut gebracht werden. Mitarbeiter(innen), Kollegen(innen), Patienten und Angehörige sind durch Organisation, Koordination, Kommunikation und Absprachen zu bedienen.
Dazu müssen die permanenten Störungen und Unterbrechungen, das schon fast unausweichliche Multitasking gemanagt und mit den eigenen Werten und Ansprüchen
tauglich in Einklang gebracht und gesteuert werden. Hier gilt es, die Prioritäten zu
überprüfen und gegebenenfalls neu zu bestimmen.
In diesem Seminar werden wir gemeinsam Strategien entwickeln, die Lufthoheit
über das Arrangement des eigenen Arbeitstages zurück zu erobern. Statt des Gefühls
permanenter Zeitnot, ständigen Getriebenseins und chronischer Fremdbestimmung
werden wir Wege entwickeln, das Berufs- und Privatleben zufriedener und gelassener
zu gestalten.
Freitag - Samstag
Gebühr:
14. - 15. Juli 2017
Freitag: 16:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 16:00 Uhr
192 €
Fortbildungsstunden: 12 Stunden
Fortbildungspunkte: 12 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Verschiedenes
Professionelle Gesprächsführung in Klinik und Praxis
LEITUNG
Dipl.-Psych. Eckhart Müller-Timmermann, Kiel
Ungeduld, Ärger, Missverständnisse, verunglückte Gespräche und Zeitnot bei gleichzeitig hohem Anspruch an die Kommunikation in der Rolle der Ärztin und des Arztes
im Krankenhaus oder in der Praxis schaffen ein hohes Stresspotenzial. Da werden
Anweisungen nicht befolgt, die Emotionen kochen hoch, wo Sachlichkeit am Platze
wäre, Feindseligkeit schwingt zwischen den Zeilen mit und manchmal beschleicht
einen die Frage: Liegt der Webfehler bei mir oder bin ich nur von ‚Schwachköpfen’
umgeben? Eigentlich wollen Sie nur effektiv, qualitativ gut und zu Ihrer persönlichen Zufriedenheit arbeiten und Ihre Ziele erreichen - doch Kooperation, Absprachen und damit menschliche Empfindlichkeiten bergen eine Unzahl von Fallstricken.
Wir ‚behandeln’ in diesem Seminar schwierige Situationen, Themen und Menschen.
Sie lernen zu differenzieren, welche Patienten problematisch sind, welche Situationen Zündstoff bergen, welche Gesprächstechniken weiterführen und wenn Sie wollen auch, was Ihre eigenen Anteile an einem misslungenen Dialog sind. Lernen und
üben Sie in diesem Seminar, was man tun kann und was man lassen muss, damit Mitarbeiter ausführen, was Sie anordnen, kollegiale Missverständnisse seltener werden,
Akzeptanz und Compliance zunehmen, ‚schwierige Patienten’ weniger schwierig
werden, die Motivation und der Einsatz der Mitarbeitenden steigen und Sie selbst
gelassener, souveräner und zufriedener werden.
Freitag - Samstag
Gebühr:
3. - 4. November 2017
Freitag: 15:00 - 20:30 Uhr
Samstag: 9:00 - 19:00 Uhr
256 €
Fortbildungsstunden: 16 Stunden
Fortbildungspunkte: 19 Punkte
Anmeldung:
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung,
Esmarchstr. 4, 23795 Bad Segeberg
Zuständig:
Susanne Müller, Tel.: 04551 803 762, Fax: 803 751,
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Akademie, Bad Segeberg
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.aeksh.de/akademie
Allgemeine
Informationen
Herausgeber und
Veranstalter
Ärztekammer Schleswig-Holstein
Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung
Esmarchstraße 4, 23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551 803 761
765 während der Veranstaltung
Telefax: 04551 803 751
E-Mail: [email protected]
Internet: www.aeksh.de/akademie
Übernachtung
Im Rahmen freier Kapazitäten im „Gästehaus Lohmühle“ der Ärztekammer (E-Mail: [email protected]); sonstige Möglichkeiten bitte
anfragen.
Pausenservice
Bei allen Veranstaltungen wird ein Pausenservice (Getränke, Obst und
ggf. Imbiss) angeboten, der in der Kursgebühr enthalten ist.
Bildungsurlaub
Veranstaltungen mit dem Hinweis „Bildungsurlaub“ sind vom
zuständigen Ministerium anerkannt.
Leiterin Ärztliche Fortbildung und Akademie
für med. Fort- und
Weiterbildung
Helga Pecnik, M. A.
Veranstaltungsorganisation Akademie
Nina Brunken
Dipl.-Psych. Alexander Waschkau
803 760
8 03 754
8 03 763
8 03 762
8 03 761
8 03 755
8 03 753
Marlies Doose-Heidborn
Juliane Hohenberg
8 03 759
8 03 75 6
Bärbel Dargel-Mikkelsen
Sylvia Kühne
Susanne Müller
Petra Petersen
Birte Wachholz
Ärztliche
Fortbildung
04551 8 03 752
Allgemeine
Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeines
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ärztekammer Schleswig-Holstein
regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Bildungszentrum der Ärztekammer
Schleswig-Holstein (Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung und Edmund-Christiani-Seminar) und der/m Teilnehmer/in an Veranstaltungen der Ärztekammer SchleswigHolstein.
Anmeldung
Die/der Teilnehmer/in hat ihre/seine Anmeldung zu einer Veranstaltung schriftlich per
Brief/Fax an die bei der Veranstaltungsbeschreibung angegebene Adresse oder elektronisch
per E-Mail ([email protected], [email protected]) oder über das Ärztekammerinformationssystem (akis.aeksh.de) abzugeben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs
berücksichtigt. Die Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung erkennt die/der Teilnehmer/-in diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt
in der Regel bis spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung.
Zahlungsbedingungen
Die Veranstaltungsgebühren sind ab dem siebten Tag vor Veranstaltungsbeginn fällig, bei
einer späteren Anmeldung sofort. Ist kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt worden, sind die
Veranstaltungsgebühren an die auf der Rechnung genannte Kontoverbindung zu überweisen.
Bei Zahlungsverzug ist das Bildungszentrum berechtigt, die/den Teilnehmer/in von der Veranstaltungsteilnahme auszuschließen bzw. die Herausgabe der Teilnahmebescheinigung
und/oder des Zertifikates bis zur vollständigen Begleichung der Veranstaltungsgebühren zu
verweigern. Die Veranstaltungsgebühren für die Aufstiegsfortbildungen des Edmund-Christiani-Seminars können in Raten gezahlt werden. Voraussetzung ist eine Ratenzahlungsvereinbarung zwischen dem Bildungszentrum und der/dem Teilnehmer/in sowie die Erteilung
eines SEPA-Lastschriftmandates zum Einzug der Raten. Bei Ratenzahlung erfolgt ein Aufschlag von 3 % auf die Veranstaltungsgebühr. Gerät der Zahlungspflichtige mit einer Rate in
Verzug, so wird die Restsumme sofort fällig.
Gebührenermäßigung
15 % für Mitglieder im Verband medizinischer Fachberufe e.V. (nur bei Vorlage einer Kopie des
Ausweises zusammen mit der Anmeldung, auch als gescannte Datei über die Homepage der
Ärztekammer)
20 %, maximal 50,00 € pro Jahr, für Mitglieder der Fördergesellschaft der Akademie für med.
Fort- und Weiterbildung Schleswig-Holstein e. V.
25 % für Auszubildende zur/m Medizinischen Fachangestellten (MFA) und Operationstechnischen Angestellten (OTA) aus Schleswig-Holstein
50 % für Ärztinnen/Ärzte ohne Tätigkeit (arbeitssuchend), die Mitglied der Ärztekammer
Schleswig-Holstein sind
50 % für Auszubildende MFA und OTA aus Schleswig-Holstein bei der Buchung von Fachzertifikaten
Alle Gebührenermäßigungen sind schriftlich unter Angabe der entsprechenden Gründe zu beantragen. Beim Vorliegen mehrerer Voraussetzungen zur Gewährung von Ermäßigungen wird
nur der jeweils höchste Rabatt berücksichtigt.
Widerruf/Rücktritt
a) Widerruf
Anmeldungen können innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag der zugegangenen Anmeldebestätigung ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen werden.
Allgemeine
Geschäftsbedingungen (AGB)
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss das Bildungszentrum mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Mitteilung per E-Mail, auf dem Postwege oder per Fax) über den Entschluss, den
Vertrag zu widerrufen, informiert werden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass
die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesandt
wird. Wenn der Vertrag widerrufen wird, werden bereits bezahlte Veranstaltungsgebühren unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den
Widerruf des Vertrages eingegangen ist, zurückgezahlt. Für diese Rückzahlung wird das selbe
Zahlungsmittel verwendet, welches bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es
sei denn, es wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart. In keinem Fall werden wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet.
b) Rücktritt des Bildungszentrums
Das Bildungszentrum hat das Recht, aus wichtigem Grund, wie beispielsweise zu geringer Teilnehmerzahl oder Ausfall der/des Referentin/Referenten die Veranstaltung abzusagen und
somit vom Vertrag zurückzutreten. Bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren werden in diesem Fall zurückerstattet. Über die Rückerstattung der Gebühren hinausgehende Ansprüche
stehen den Teilnehmerinnen/Teilnehmern bei Absage der Veranstaltung nicht zu.
c) Rücktritt der/des Teilnehmerin/Teilnehmers
Ein Rücktritt von der Anmeldung hat schriftlich vor Veranstaltungsbeginn zu erfolgen. Die
Rücktrittserklärung muss dem Bildungszentrum mindestens 21 Tage vor Beginn der Veranstaltung zugehen. Das Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt. Ein Wechsel der/des
Referentin/Referenten berechtigt die/den Teilnehmer/in nicht zum Rücktritt.
Teilnehmer/innen, die im Zeitraum von 21 bis 8 Tagen vor Veranstaltungsbeginn von ihrer Anmeldung zurücktreten, sind zur Zahlung von 50% der Veranstaltungsgebühren verpflichtet.
Treten Teilnehmer/innen nach Ablauf der vorgenannten Frist von der Teilnahme an der Veranstaltung zurück, sind sie zur Zahlung der vollen Veranstaltungsgebühr verpflichtet. Das
Stellen einer/eines Ersatzteilnehmerin/Ersatzteilnehmers kann von einer Zahlungsverpflichtung befreien, sofern sich die Ersatzperson zur Teilnahme an der Veranstaltung verpflichtet.
Das Bildungszentrum hält sich vor, für bestimmte Veranstaltungen gesonderte Rücktrittsfristen zu bestimmen. In begründeten Ausnahmefällen kann die/der Teilnehmer/in von der Zahlungsverpflichtung befreit werden.
Teilnahmebescheinigungen
Für die erfolgreiche Teilnahme an einer Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung
ausgestellt und nach Abschluss der Veranstaltung an die Teilnehmer/innen herausgegeben.
Urheberrecht
Die den Teilnehmer/innen zur Verfügung gestellten Veranstaltungsunterlagen dürfen ohne
schriftliche Einwilligung des Bildungszentrums nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an
Dritte weitergegeben werden. Die Unterlagen unterliegen dem Urheberrechtsschutz.
Haftung
Für die Haftung des Bildungszentrums sowie für die eigene Haftung seiner Mitarbeiter/innen,
Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen – gleich aus welchen Rechtsgrund – gelten folgende Regelungen:
a) Für Schäden haftet das Bildungszentrum nur, soweit diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruhen. Wesentliche Vertragspflichten in diesem Sinne sind Verpflichtungen, die
vertragswesentliche Rechtspositionen der/des Teilnehmerin/Teilnehmers schützen, die
Allgemeine
Geschäftsbedingungen (AGB)
ihr/ihm der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat; wesentlich sind
ferner solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die/der Teilnehmer/in regelmäßig
vertraut und vertrauen darf.
b) Handelt die/der Teilnehmerin/Teilnehmer als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so gelten ergänzend folgende Haftungsbeschränkungen: Für die Fälle der anfänglichen Unmöglichkeit haftet das Bildungszentrum nur, wenn ihm das Leistungshindernis bekannt war oder die
Unkenntnis auf grober Fahrlässigkeit beruht. Die Verjährungsfrist für Ansprüche auf Schadensersatz gegen das Bildungszentrum beträgt ein Jahr gerechnet ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich herbeigeführt.
c) Die vorstehend unter Buchstabe b) aufgeführten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei
Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Veranstaltungen und bei arglistig verschwiegenen Mängeln.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Datenschutz
Mit der Anmeldung erfolgt die elektronische Erfassung der Teilnehmerdaten. Die
Teilnehmer/innen erklären sich mit der automatischen Verarbeitung und Speicherung ihrer
zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen personenbezogenen Daten einschließlich
der erworbenen Teilnahmebescheinigungen/ Zertifikate einverstanden. Darüber hinaus werden die Daten für statistische Erhebungen und für die Werbung künftiger Veranstaltungen genutzt. Hierzu wird die Mailadresse der Teilnehmer/innen in einen Verteiler aufgenommen.
Sind Informationen über den Mailverteiler nicht gewünscht, kann die Löschung aus dem Verteiler jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich (auch per Mail oder über das Kontaktformular auf der Homepage) durch die Teilnehmerin/den Teilnehmer veranlasst werden. Eine
Weitergabe der Teilnehmerdaten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten einschließlich der erworbenen Teilnahmebescheinigung/des erworbenen Zertifikates werden dauerhaft bis zum Ablauf
von 30 Jahren nach Ende der zuletzt von der Teilnehmerin/dem Teilnehmer besuchten Veranstaltung gespeichert. Dies ermöglicht den Teilnehmerinnen/Teilnehmern, ggf. zu einem späteren Zeitpunkt eine Zweitschrift anzufordern. Der Speicherung kann jederzeit ohne Angabe
von Gründen widersprochen werden sofern nicht gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsfrist vorsehen. Die Ausstellung von Zweitschriften oder Auskünfte zu bereits besuchten Veranstaltungen ist dann nicht mehr möglich. Ergänzend wird auf die allgemeine
Datenschutzerklärung der Ärztekammer Schleswig-Holstein hingewiesen (www.aeksh.de/
datenschutz).
Schlussbestimmung
Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird die Wirksamkeit
der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung verpflichten sich die Parteien, eine angemessene Ersatzregelung zu vereinbaren, die, soweit
rechtlich möglich, dem wirtschaftlichen am nächsten kommt, was die Parteien wollten bzw.
vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit bedacht hätten.