Morphologie II

Morphologie II
Gross, L 11, 12
Kessel/Reimann, S. 73-90
Dr. Marina
Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
1
Teilgebiete der Morphologie
(nach Müller, H. M. (Hrsg): Arbeitsbuch Linguistik, S. 103)
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
2
Flexion
Flexion ist die formale Abänderung
(„Beugung“) der Wörter zum
Ausdruck grammatischer Kategorien.
Gross, H: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft,
S. 59.
Dr. Marina
Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
3
3 Hauptgruppen der deutschen
Flexion (Gross, H., S. 59)
Konjugation
der Verben
Person
3 Personen
1., 2., 3. Person
Numerus (Zahl)
2 Numeri
Singular, Plural
Tempus (Zeit)
6 Tempora
Präsens, Präteritum,
Perfekt,
Plusquamperfekt,
Futurum I, Futurum II
Modus
(Aussageweise)
3 Modi
Indikativ, Konjunktiv,
Imperativ
Genus verbi
(Handlungsrichtung)
2 Genera
Aktiv, Passiv
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
4
Deklination
der
Substantive,
Adjektive,
Artikel und
Pronomen
Genus
(Geschlecht)
3 Genera
femininum,
maskulinum,
neutrum
Kasus (Fall)
4 Kasus
Nominativ,
Akkusativ, Genitiv,
Dativ
Numerus (Zahl)
2 Numeri
Singular, Plural
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
5
Komparation der Adjektive
Positiv
(Grundstufe)
Komparativ
(Vergleichs-,
Höherstufe)
Superlativ
(Höchststufe)
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
6
Untersuchung der Formen hinsichtlich
ihrer Flexion, ein Beispiel
„Weihnachten (Nom. Sg. Neutr.) ist Asche. Essig. Kalter
(Nom. Sg. Mask.) Kaffee, von mir aus. Zumindest nichts,
worauf ich mich zu freuen wage (1. Pers. Sg. Ind. Akt.
Präs.).
Denn es wird (3. Pers. Sg. Ind. Akt. Präs.) von Jahr (Dat.
Sg. Neutr.) zu Jahr schlimmer (Komp.).
Anfang der achtziger Jahre fing (3. Pers. Sg. Ind. Akt.
Prät.) alles an. Ich elf Jahre alt – und was lag nicht unter
dem Weihnachtsbaum? Die Detektivausrüstung, die ich
doch so dringend brauchte. Stattdessen fand ich dort eine
blonde Langhaar-Barbie und massenhaft Ponybücher
(Akk. Pl. Neutr.).
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
7
Barbies und Ponybücher waren etwas für Heulsusen,
nichts jedoch für mich. Ich schmiss den ganzen (Akk. Sg.
Mask. Positiv) Kram ins Klo und spülte kräftig, woraufhin
es ein Riesentheater mit meinen Eltern gab und eine
Klempnerrechnung über mehrere hundert Mark.[…]“
Fülscher, Susanne: Der Karpfen. In: Mues, Ingeborg
(Hrsg.): Wer will schon einen Weihnachtsmann. Garstige
Geschichten zum Fest. Fischer, 2001.
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
8
Wortbildung
Ursachen für die Wortbildung
Objektive Ursachen
Große Gehaltskoalition,
Lustreisen, Elterngeld, Ein-Euro(Bedarf an neuen Wörtern für
Job, Spaßgesellschaft,
neue Dinge)
Praxisgebühr,
Bürgerversicherung
Bergabfahrtshilfe, Kandidatomat
Subjektive Ursachen
Verbal-Reformerin, ministrabler
Mann, Leichtmatrose
Sprachstrukturelle
Ursachen (z. B.
ALG II, Euro
(soziale Auf- und Abwertung,
Selbstdarstellung)
Ökonomie, Kürze, usw.)
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
9
Strukturtypen der Wortbildung
Strukturtyp
Untertyp
Beispiele
Innere (implizite)
Wortbildung =
Überführung in eine
andere Wortart
Umsetzung
(flexionsloses Wort
wird umgesetzt)
syntaktische
Konversion (Wort
mit Flexionsendung
wird konvertiert)
ein vertrauliches Du,
ein Auf und Ab,
das Tief usw.
(das) Essen,
(das ) Mitbringen,
(der) Alte usw.
Neuprägung
Abbau
Ober (Oberkellner),
Auto (Automobil),
Uni (Universität)
usw.
(Klassenwechsel)
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
10
Neuprägung Aufbau:
Zusammensetzung
1. Kopulativkomposita
parataktisch=additiv
2. Determinativkomposita
hypotaktisch=unterordnend
3. Zusammenrückung
Aufbau:
Ableitung (Derivation)
1. Präfixbildung
2. Suffixbildung
3. Zusammenbildung
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
1. Strumpfhose
2. Physiklehrer,
Briefmarkenalbum
3. das Immergrün,
das Rührmichnichtan
1. abkühlen
2. Leser, Menschheit
3. Fußgänger
11
1.
Ordnen Sie die folgenden Wörter
einem der drei Flexionstypen zu und
analysieren Sie die unterstrichenen
Formen!
(die) Fahrt – lieber – (du) gehst – (die) Gänge – härter –
(ich) fahre – hart – (wir) gehen – (am) härtesten – (des)
Hauses – (sie) lieben – (die) Liebe – (den) Büchern
2. Bestimmen Sie den
Wortbildungstyp (Komposition, Derivation)
der Wörter!
Tischtennisplatte
Sicherheitslücke
Sommerschlussverkauf
Hochspannungsleitung
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
12
3.1. Lesen Sie den folgenden
lautschriftlichen Satz!
3.2. Zerlegen Sie den Satz in Morpheme!
(Trennen Sie die Morpheme durch senkrechte
Striche ab.)
3.3. Geben Sie an, welchen Morphemtypen
sie zuzuordnen sind!
in de:å kunst ist Es andås als baim fu:sbal aVs de:m apzaits
Eåtsi:lt man di SO:nst´n trEfå
zalvado:å dali
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
13
4. Finden Sie eigene Beispiele zu allen
Strukturtypen der Wortbildung!
Dr. Marina Iakushevich
Einführung in die Germ.
Sprachwissenschaft WS 08/09
14